DE3103632A1 - "hohlboden" - Google Patents

"hohlboden"

Info

Publication number
DE3103632A1
DE3103632A1 DE19813103632 DE3103632A DE3103632A1 DE 3103632 A1 DE3103632 A1 DE 3103632A1 DE 19813103632 DE19813103632 DE 19813103632 DE 3103632 A DE3103632 A DE 3103632A DE 3103632 A1 DE3103632 A1 DE 3103632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
sheet material
topsoil
feet
hollow floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813103632
Other languages
English (en)
Other versions
DE3103632C2 (de
Inventor
György Dipl.-Ing. 4000 Düsseldorf Borbely
Erich Dipl.-Volksw. 8501 Behringersdorf Höllfritsch
Sebald Dipl.-Ing. 8752 Goldbach Pallhorn
Wolfgang 5063 Steinenbrück Radtke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidt Reuter Ingenieurgesellschaft Mbh & Partner
Original Assignee
Schmidt Reuter Ingenieurgesellschaft Mbh & Co Kg 5000 Koeln
Schmidt Reuter Ingenieurgesellschaft mbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6123946&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3103632(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority to CA000395460A priority Critical patent/CA1181215A/en
Application filed by Schmidt Reuter Ingenieurgesellschaft Mbh & Co Kg 5000 Koeln, Schmidt Reuter Ingenieurgesellschaft mbH and Co KG filed Critical Schmidt Reuter Ingenieurgesellschaft Mbh & Co Kg 5000 Koeln
Priority to DE3103632A priority patent/DE3103632C2/de
Priority to DE8282100352T priority patent/DE3263055D1/de
Priority to AT82100352T priority patent/ATE12804T1/de
Priority to EP82100352A priority patent/EP0057372B1/de
Priority to ES509226A priority patent/ES8305080A1/es
Priority to BR8200570A priority patent/BR8200570A/pt
Priority to MX191244A priority patent/MX155189A/es
Priority to JP57016938A priority patent/JPS57184156A/ja
Publication of DE3103632A1 publication Critical patent/DE3103632A1/de
Priority to US06/754,194 priority patent/US4637184A/en
Publication of DE3103632C2 publication Critical patent/DE3103632C2/de
Application granted granted Critical
Priority to JP3153571A priority patent/JPH086447B2/ja
Priority to HK1025/91A priority patent/HK102591A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/024Sectional false floors, e.g. computer floors
    • E04F15/02405Floor panels
    • E04F15/02417Floor panels made of box-like elements
    • E04F15/02423Floor panels made of box-like elements filled with core material
    • E04F15/02429Floor panels made of box-like elements filled with core material the core material hardening after application
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/12Flooring or floor layers made of masses in situ, e.g. seamless magnesite floors, terrazzo gypsum floors
    • E04F15/123Lost formworks for producing hollow floor screed layers, e.g. for receiving installations, ducts, cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

VON KREISLER SCHÖNWALD" ""EiSHOLD'' FUES VON KREISLER KELLER SELTING WERNER
Firma
Schmidt Reuter Ingenieurgesellschaft mbH & Co KG
Graeffstraße 5
5000 Köln 30
PATENTANWÄLTE Dr.-Ing. von Kreisler+ 1973
Dr.-Ing. K. Schönwald, Köln Dr.-Ing. K. W. Eishold, Bad Soden Dr. J. F. Fues, Köln Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, Köln Dipl.-Chem. Carola Keller, Köln Dipl.-Ing. G. Selting, Köln Dr. H.-K. Werner, Köln
DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF
D-5000 KÖLN 1
3. Februar 1981 Sg-fz
Hohlboden
Die Erfindung betrifft einen Hohlboden mit einer über Tragfüße auf einem Unterboden ruhenden und mit dem Unterboden einen Hohlraum bildenden Oberboden, sowie ein Verfahren zur Herstellung des Hohlbodens und ein Flächenmaterial zur Durchführung des Verfahrens.
Ein bekannter Hohlboden (DE-OS 23 07 815) besteht aus einem mit einer Wärmedämmschicht belegten Unterboden und einem im Abstand über der Wärmedämmschicht angeordneten, aus Platten zusammengesetzten Oberboden. Die Platten des Oberbodens ruhen mit höhenverstellbaren Stützen auf dem Unterboden. In den Hohlboden wird Warmluft zu Heizungszwecken geleitet, um eine indirekte Fußbodenheizung zu bewirken. Die Raumheizung erfolgt durch die Wärmeleitung der den Oberboden bildenden Platten.
Der Unterboden/ der in der Regel aus einem Rohbeton besteht, hat normalerweise eine unebene Oberfläche, deren Unebenheiten durch die höhenverstellbaren Tragfüße ausgeglichen werden. Die Tragfüße müssen einzeln justiert werden, damit die den Oberboden bildenden Platte einheitlich nivelliert sind. Diese Justierarbeiten an den Tragfüßen sind zeitaufwendig. Die höhenverstellbaren Tragfüße sind ebenfalls teuer. Ein weiterer Nachteil des bekannten Hohlbodens besteht darin, daß die Unterstützung der Platten nur an den Eckpunkten erfolgt, so daß die Platten eine hohe Stabilität und Tragfähigkeit haben müssen. Schließlich bildet bei dem bekannten Hohlboden der Hohlraum einen insgesamt offenen Raum, in dem sich die Luft ausbreitet, ohne daß eine Kanalisierung oder Luftführung erfolgen würde.
Dies hat zur Folge, daß sich in dem Hohlraum unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten ausbilden, wobei z.B. in den Eckbereichen der Luftdurchsatz wesentlich geringer ist als auf dem direkten Weg zwischen dem Lufteinlaß und dem Lüftauslaß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hohlboden der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Konstruktion und Herstellung einfacher sind als bei dem bekannten Hohlboden und der eine bessere Wärmeübertragung von der Luft auf den Oberboden ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Tragfüße dem Oberboden fest angeformt sind.
Da die Tragfüße ebenso wie der Oberboden aus gut wärmeleitendem Material bestehen z.B. aus Beton oder Estrich, tragen sie zur erhöhten Wärmeeinleitung mit bei. Die Anordnung der Tragfüße unter dem Oberboden ist unabhängig von einer etwaigen Plattengröße und nicht auf die Eckbereiche von Platten beschränkt. Die Spannweite zwischen zwei Tragfüßen kann daher erheblich kleiner gemacht werden, so daß die Voraussetzungen an die Zug- und Biegefestigkeit des Materials des Oberbodens verringert werden. Dadurch, daß die Anzahl bzw. die Fläche der Tragfüße pro Flächeneinheit relativ groß gemacht werden kann und die Anordnung der Tragfüße frei wählbar ist, können die Tragfüße auch zu einer Kanalisierung der Luft benutzt werden, so daß die Hauptmasse der Luft entlang definierter Wege geführt wird. Dies kann dadurch geschehen, daß durch die Tragfüße die Strömungswiderstände in dem Hohlraum in einer Vorzugsrichtung größer gemacht werden als in Querrichtung hierzu.
Schließlich erfolgt durch die zahlreichen Tragfüße auch eine Verwirbelung der Luft, wodurch der Wärmeübergang von der Luft zu der Masse des Oberbodens einschließlich der Tragfüße verbessert wird.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung enthalten die Tragfüße des Hohlbodens eingebundene Füllkörper, die zur Erhöhung der Wärmeleitung und der Wärmespeicherfähigkeit beitragen, die je nach Art zur Erhöhung oder Verminderung der Wärmespeicherung beitragen. Diese Füllkörper können aus einem Schüttmaterial,wie Rollkies oder Metallkörner, bestehen, das sich der Form der Schalung der Tragfüße anpaßt oder auch aus vorgefertigten Blöcken, die die Form der Tragfüße bestimmen oder mit-
gestalten. Durch derartige Füllkörper wird auch vermieden, daß nach dem Gießen des Oberbodens infolge von Schrumpfvorgängen über den Tragfüßen Mulden entstehen.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Höhlbodens der genannten Art. Dieses Verfahren besteht darin, daß auf den Unterboden eine Schalung aus einem sich der Kontur des Unterbodens im wesentlichen anpassenden profilierten Flächenmaterial aufgelegt wird, das anschließend mit einer plastischen Masse bedeckt wird, welche nach dem Erhärten den Obejrboden und ggf. die Tragfüße bildet.
Das Material, aus dem die Schalung besteht, ist so biegsam und geschmeidig, daß es sich bei Belastung mit Estrich etwaigen Unebenheiten des Unterbodens anpaßt. Dieses Flächenmaterial wird mit der plastischen Masse bedeckt, die nicht nur die nach unten gerichteten, später die iragfüße bildenden Ausbauchungen des Flächenmater." als ausfüllt, sondern den Oberboden bildet.
Bei dem genannten Verfahren wird die Nivellierung an der Oberfläche des Oberbodens durchgeführt und nicht an den den Oberboden tragenden Tragfüßen. Damit entfallen die sonst erforderlichen Nivellierungsarbeiten.
Die aus dem Flächenmaterial bestehende Schalung verhindert ein Hindurchdringen der fließfähigen Masse. Sie muß daher eine solche Dichtigkeit haben, daß sie die Unterseite des Oberbodens und die Außenseiten der
Tragfüße formt, ohne daß eine wesentliche Menge der fließfähigen Masse in den zwischen dem Flächenmaterial und dem Unterboden gebildeten Hohlraum gelangt. Vorzugsweise besteht die fließfähige Masse aus einer selbstnivellierenden Suspension, die von selbst eine exakt horizontale und glatte Oberfläche bildet. Die fließfähige Masse kann jedoch auch eine breiförmige Konsistenz haben, was allerdings eine mechanische Glättung erfordert.
Wenn das Flächenmaterial nach Art einer verlorenen Schalung an dem Oberboden und den Tragfüßen verbleibt, bildet es eine Beschichtung der Wand des Hohlraumes. Bei Verwendung eines Materials aus Kunststoff kann dabei eine thermische Isolationswirkung auftreten, durch die der Wärmeübergang von der Luft auf das Material des Oberbodens und der Tragfüße verschlechtert wird. Zur Vermeidung einer derartigen Isolationsschicht bei Verwendung eines Flächenmaterials aus einer thermoplastischen Kunststoffolie, ist in vorteilhafter Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, daß nach dem Erhärten der plastischen Masse die Kunststoffolie durch Erhitzen geschrumpft, geschmolzen oder verbrannt wird. Diese Heißluft braucht lediglich durch den Hohlraum hindurchgeleitet zu werden und ihre Temperatur muß hoch genug gewählt werden, um eine Schrumpfung oder Schmelzung der Kunststoffolie zu bewirken. Dabei löst sich die Kunststoffolie von den Wänden des Oberbodens und der Tragfüße, so daß sich ihre Reste entweder lose auf dem Unterboden absetzen oder,
im Falle der Schrumpfung, eine den Unterboden bedeckende Schicht bilden. Der Hohlraum/ durch den später die Luft zu Heiz- oder Kühlzwecken hindurchgeleitet wird, befindet sich dann zwischen den Resten der Kunststoffolie und der Unterseite des Oberbodens, so daß die Luft direkt mit dem Material des Oberbodens in Verbindung kommt, ohne hieran durch eine isolierende Schicht gehindert zu werden. Die Reste der Kunststofffolie bilden dagegen eine Isolierung des Unterbodens, so daß die unerwünschte Wärmeableitung zum Unterboden hin noch zusätzlich behindert wird.
Ein weiterer Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, daß die thermoplastische Kunststoffolie, die sich ja auch zwischen den Unterseiten der Tragfüße und dem Unterboden befindet, bei der Heißluftbehandlung die Tragfüße mit dem Unterboden verklebt, so daß eine Sicherheit gegen spätere Verschiebungen des Oberbodens gegenüber dem Unterboden erreicht wird.
Gemäß einer zweiten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, daß ein aus zwei bereichsweise miteinander verbundenen Folien bestehendes Kissen auf den Unterboden gelegt und mit Luft oder Wasser gefüllt wird, daß die fließfähige Masse auf das Kissen aufgetragen und geglättet wird, und daß nach dem Erhärten der fließfähigen Masse das Kissen entleert wird.
-/10-
Diese Variante hat den Vorteil, daß das gefüllte Kissen eine gute Tragfähigkeit hat/ so daß es einerseits dem Gewicht der fließfähigen Masse selbst bei großer Schichtdicke des Oberbodens widersteht, und daß andererseits während der Aufbringung der fließfähigen Masse der Oberboden bereits durch das Personal betreten werden kann, ohne daß das Kanalsystem zusammenbricht .
Nachdem die zunächst fließfähig aufgebrachte Masse erhärtet ist, wird das Kissen entleert, so daß es zusammensackt und die Oberseite des Unterbodens bedeckt. Auch hierbei besteht der Vorteil einer zusätzlichen Wärmeisolierung des Unterbodens, während die Luft unmittelbar an die Unterseite des Oberbodens gelangt.
Das Kissen besteht in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung aus einer ebenen ersten Folie und einer Aufwölbungen auf der ersten Folie bildenden und zwischen den Aufwölbungen mit der ersten Folie verbundenen zweiten Folie, wobei die zweite Folie nicht selbsttragend ist. Die beiden Folien bilden also gewissermaßen eine Luftmatratze mit im wesentlichen ebener Unterseite. Im gefüllten Zustand bildet das Kissen eine Schalung für die Formgebung der Unterseite des Oberbodens und der Tragfüße. Nach Aushärtung der auf das Kissen aufgetragenen Masse, wird das Kissen entleert, wobei es sich schlaff auf den Unterboden auflegt.
Dieses Auflegen auf den Unterboden kann durch Absaugen der Füllung des Kissens noch verstärkt werden. Die über dem leeren Kissen gebildeten Kanäle sind für die Belüftung frei.
. Die Erfindung betrifft ferner ein Flächenmaterial zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Dieses Flächenmaterial besteht aus Platten oder Bahnen mit in regelmäßigen Abständen angeordneten Vertiefungen, wobei die Ränder zweier aneinandergelegter Platten oder Bahnen abdichtbare Stoß- oder Uberlappungszonen bilden.
Das profilierte Flächenmaterial kann als Bahnenware oder in Plattenform vorliegen, wobei die Bahnen oder Platten jedoch abdichtend so verbunden werden müssen, daß eine durchgehende Gießform für den ortgegossenen durchgehenden Oberboden entsteht. Daher sind die Ränder des Flächenmaterials in der Regel als ineinandergreifende oder gegeneinanderlegbare geradlinige Leisten ausgeführt. Das biegbare Flächenmaterial kann bereichsweise durch weitere ausschmelzbare Kunstrtoffe armiert werden oder mit Metalleinlagen zur Verbesserung der Wärmeleitung und Stabilität kombiniert werden.
Außer den Tragfüßen kann das Flächenmaterial noch weitere sich weniger weit nach unten erstreckende Vertiefungen zur Bildung von Luftleitelementen aufweisen. Wenn das Flächenmaterial in Plattenform vorliegt, können diese Vertiefungen eine Vorzugsrichtung für die Luftleitung ergeben, wobei die Platte durch Verdrehen so eingesetzt werden kann, daß benachbarte Platten eine Luftuml?.itung in eine andere Richtung bewirken.
-η-
Bei einer alternativen Ausführungsform des Flächenmaterials/ besteht dieses aus einem tiefziehfähigen Metallblech oder einer faltbaren Metallfolie, die im Inneren des Hohlbodens eine Beschichtung des Oberbodens und der Stützfüße bildend verbleibt. Die Metallfolie bildet einen guten Wärmeleiter und beeinträchtigt daher nicht wesentlich den Wärmeübergang zwischen der Luft und dem Oberboden, an dessen Unterseite sie festanliegend haftet.
Im folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 einen Querschnitt durch einen Hohlboden,
Figur 2 eine Draufsicht einer Kunststoffplatte, wie sie für die Herstellung des Hohlbodens nach Fig. 1 benutzt worden ist,
Figur 3 einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform des Hohlbodens,
Figur 4 in Draufsicht die Anordnung der Tragfüße bei dem Hohlboden nach Fig. 3 und
Figur 5 die verschiedenen Phasen bei der Herstellung des Hohlbodens nach Fig. 3.
Der in Fig. 1 im Schnitt dargestellte Hohlboden besteht aus dem Unterboden 10,11,12 und dem darüber angeordneten Oberboden 13. Der Unterboden 10,11,12 besteht aus einer Betonplatte 10, einer darüber angeordneten Wärmedämmschicht 11 und einem über der Wärmedämmschicht 11 angeordneten
Metallblech 12 zur besseren Lastverteilung.
Auf den Unterboden 10,11,12 wird zur Bildung des Oberbodens 13 zunächst eine Form 14 aus einer tiefgezogenen thermoplastischen Kunststoffolie aufgelegt. Die Form 14 ist selbsttragend. Sie weist zahlreiche nach unten vorstehende Noppen oder Rippen 15 auf, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel länglieh sind, wie Fig. 2 zeigt. Die Unterseiten der Rippen 15 liegen auf dem Blech 12 auf. Die Form 14 ist insgesamt flexibel bzw. biegbar, so daß sie sich etwaigen Unebenheiten des Unterbodens 10,11,12 anpaßt.
Die Ränder 16 der Platte 14 sind als durchgehend gleichförmig profilierte Leisten ausgebildet, die auf dem Niveau der erhabenen Flächenbereiche der Platte 14 liegen. Die Ränder 16 weisen eine nutartige Ausbauchung auf, so daß die Ausbauchungen zweier aneinander angrenzender Pl^cten 14 abdichtend ineinandergesetzt werden können. Die Ränder 16 können ferner mit einem Kleber oder durch Verschweißen miteinander verbunden werden, so daß die Platten eine insgesamt abdichtende Gießform für den Oberboden 13 ergeben.
In die Noppen oder Rippen 15 sind Füllkörper 25 aus Rollkies eingefüllt, die über die Platte 14 hinaus in den Bereich des späteren Oberbodens hineinragen.
Der Oberboden 13 wird aus einem Fließestrich erzeugt, der auf die Form 14 aufgebracht wird, und dabei die Füllkörper 25 umschließt und einbettet. Dabei werden in den Rippen 15 der Form 14 die Tragfüße 17 gebildet und über diesen entsteht eine die gesamte Form 14 bedeckende Schicht 18. Die Oberfläche des Fließestrichs wird erforderlichenfalls glattgestrichen, so daß sie unabhängig von Unebenheiten des Unterbodens 10,11,12 eine horizontale Fläche bildet. Der Höhenausgleich erfolgt also dadurch, daß die Schicht 18 an verschiedenen Stellen erforderlichenfalls unterschiedliche Stärken erhält.
Wenn der Fließestrich erhärtet ist, wird in den zwischen dem Unterboden 10,11,12 und dem Oberboden 13 gebildeten Hohlraum Heißluft eingeblasen. Hierdurch schrumpft das thermoplastische Material der Form 14, so daß einerseits an den Unterseiten der Tragfüße 17 eine Verklebung der Tragfüße mit dem Blech 12 stattfindet und andererseits das Material der Form 14 an den übrigen Stellen von dem Oberboden 13 bzw. den Seitenwänden der Tragfüße 17 abgelöst wird und sich über dem Blech 12 ablegt bzw. strammzieht. Dies ist in Fig. 1 durch die gestrichelten Linien 19 angedeutet. Der Hohlraum befindet sich bei dem fertigen Hohlboden, also zwischen der Unterseite des Estrichmaterials des Oberbodens 13 und dem verbliebenen Rest 19 der Form 14. Wenn die Temperatur der Heißluft groß genug ist, kann die Form 14 insgesamt zum Schmelzen gebracht werden, wobei sich ihre Reste dann ebenfalls auf dem Blech 12 ab-0 legen.
- 45.
In den Hohlraum können danach auch Elektrokabel oder Rohrleitungen usw. eingebracht werden.
In den Fig. 3 und 4 ist ein Hohlboden dargestellt, bei dem die Füße 17 nicht als Rippen ausgebildet sind, sondern als kreisförmige Noppen, die jeweils gleiche Abstände voneinander haben. Die Stützfüße 17 sind in Reihen angeordnet und die Stützfüße zweier Reihen liegen jeweils auf Lücke. Dadurch entsteht eine gleichmäßige Tragstruktur und Lastverteilung.
Außerdem werden innerhalb des Hohlbodens geradlinige Kanäle für den Luftdurchtritt vermieden. Die Luft wird an den Tragfüßen 17 verwirbelt und verzweigt, so daß der Wärmeübergang zum Oberboden 13 verbessert wird. Zwischen den Tragfüßen 17 befindet sich eine Gewölbestruktur, d.h. der Durchmesser der Tragfüße 17 erweitert sich nach oben hin, so daß jeder Tragfuß - im Querschni et gesehen - in Form eines Bogens in den benachbarten Tragfuß übergeht. Durch diese Gewölbestruktur wird ebenfalls die Tragfähigkeit des Oberbodens 13 erhöht, so daß die durchgehende Oberschicht 18 relativ dünn ausgebildet werden kann.
Die Herstellung des Hohlbodens nach den Figuren 3 und 4 ist schematisch in Fig. 5 dargestellt.
Auf den aus der Betondecke 10 und der Wärmedämmschicht 11 bestehenden Unterboden wird eine Doppelfolie 20 gelegt und verklebt, die aus einer glatten unteren Bahn 21 und einer darüber angeordneten nicht-selbsttragenden oberen Bahn 22 besteht. Die obere Bahn 22 ist an den-
jenigen Stellen 23, an denen sich später die Tragfüße 17 befinden sollen, mit der ebenen unteren Bahn 21 verschweißt. Zwischen den Stellen 23 weist die obere Bahn Aufwölbungen 24 auf, die im Zustand nach Fig. 5a jedoch auf der unteren Bahn 21 abgelegt sind.
Nach dem Verlegen der Doppelfolie 20 auf dem Unterboden wird Luft zwischen die Bahnen 21 und 22 gepumpt, wodurch sich die Aufwölbungen 24 gemäß Fig. 5b hochstellen. Die aufgepumpte Doppelfolie 20 gemäß Fig. 5b bildet die Schalung, auf die der Fließestrich zur Bildung des Oberbodens 13 aufgebracht wird. Der Fließestrich kann auch bereits vor dem Lufteinpumpen schon in der erforderlichen Schichtdicke aufgegossen werden.
Wenn der Fließestrich des Oberbodens 13 erhärtet istr wird die Luft aus dem Kissen der Doppelfolie 22 herausgelassen. Zusätzlich kann noch eine Absaugung der Restluft erfolgen, so daß die obere Bahn 22 sich auf der unteren Bahn 21 ablegt. Der Hohlraum des Doppelbodens wird nun nach unten hin von den regellos flachgelegten Bereichen der Bahn 22 begrenzt und nach oben hin von dem Oberboden 13.
Ein besonderer Vorteil des Hohlbodens besteht darin,daß die wärmeübertragende untere Fläche des Oberbodens gegenüber einem plattenförmigen Oberboden wesentlich vergrößert ist, so daß mit geringen Temperaturdifferenzen oder mit geringer unterer Strömungsgeschwindigkeit, d.h. mit geringem Druckabfall im Hohlraum,
hohe Wärmeübertragungsleistungen erreicht werden können. Dies gilt auch für den Kühlfall, bei dem Kühlluft durch den Hohlraum hindurchgeleitet wird.
Der Hohlboden ist auch für eine Wärme- bzw. Kältespeicherung gut geeignet, weil die Unterseite des Oberbodens ein vielfaches der Plattengrundfläche aufweist.
Leerseite

Claims (11)

ANSPRÜ.CHE
1. Hohlboden mit einer Über Tragfüße auf einem Unterboden ruhenden und mit dem Unterboden einen Hohlraum bildenden Oberboden, dadurch ge kennzeichnet , daß die Tragfüße (17) dem Oberboden (13)' fest angeformt sind.
2. Hohlboden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragfüße eingebundene Füllkörper enthalten«
3. Hohlboden nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gberboden eingebundene Füllkörper enthält.
4. Verfahren zur Herstellung eines Hohlbodens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Unterboden eine Scha mg aus einem sich der Kontur des Unterbodens im wesentlichen anpassenden profilierten Flächenmaterial aufgelegt wird, das anschließend mit einer plastischen Masse bedeckt wird, welche nach dem Erhärten den Oberboden und ggf. die Tragfüße bildet.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Flächenmaterial aus thermoplastischer Kunststoffolie verwendet wird, und daß nach dem Erhärten der plastischen Masse die Kunststoffolie durch Erhitzen geschrumpft, geschmolzen oder verbr&nnt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus zwei bereichsweise miteinander verbundenen Folien bestehendes Kissen auf den Unterboden gelegt und mit Luft oder Wasser gefüllt wird, daß eine fließfähige Masse auf das Kissen aufgetragen und geglättet wird, und daß nach dem Erhärten der fließfähigen Masse das Kissen entleert wird.
7. Flächenmaterial zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Platten (14) oder Bahnen mit in regelmäßigen Abständen angeordneten Vertiefungen (15) besteht, und daß die Ränder (16) zweier aneinandergelegter Platten oder Bahnen abdichtbare Stoß- oder Uberlappungszonen bilden.
8. Flächenmaterial nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß außer den die Formen für die Tragfüße (17) bildenden Vertiefungen (15) noch weitere sich weniger weit nach unten erstreckende Vertiefungen zur Bildung von Luftleitelementen vorgesehen sind.
9. Flächenmaterial nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragfüße derart angeordnet und ausgebildet sind, daß die zwischen ihnen hindurchführenden Luftwege in einer Vorzugsrichtung einen kleineren Strömungswiderstand haben als in anderen Richtungen.
10. Flächenmaterial nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch ,gekennzeichnet, daß es aus einem tiefziehfähigen Metallblech oder einer faltbaren Metallfolie besteht, die im Inneren des Hohlbodens - eine Beschichtung des Oberbodens und der Tragfüße bildend - verbleibt.
11. Flächenmaterial zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kissen aus einer ebenen ersten Bahn (21) und einer Aufwölbungen (24) auf der ersten Bahn bildenden und zwischen den Aufwölbungen mit der ersten Bahn verbundenen zweiten Bahn (22) besteht, und daß die zweite Bahn (22) nicht-selbsttragend ist.
DE3103632A 1981-02-04 1981-02-04 Verfahren zur Herstellung eines Hohlbodens Expired DE3103632C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA000395460A CA1181215A (en) 1981-02-04 1973-09-10 Hollow floor
DE3103632A DE3103632C2 (de) 1981-02-04 1981-02-04 Verfahren zur Herstellung eines Hohlbodens
DE8282100352T DE3263055D1 (en) 1981-02-04 1982-01-19 Hollow floor
AT82100352T ATE12804T1 (de) 1981-02-04 1982-01-19 Hohlboden.
EP82100352A EP0057372B1 (de) 1981-02-04 1982-01-19 Hohlboden
ES509226A ES8305080A1 (es) 1981-02-04 1982-02-01 "suelo hueco procedimiento para la fabricacion del mismo y material superficial para la realizacion del procedimiento".
BR8200570A BR8200570A (pt) 1981-02-04 1982-02-03 Piso oco,bem como processo e material de superficie para a realizacao do mesmo
MX191244A MX155189A (es) 1981-02-04 1982-02-03 Mejoras a un encofrado abovedado para pavimentos y procedimiento para obtenerlo
JP57016938A JPS57184156A (en) 1981-02-04 1982-02-04 Hollow floor
US06/754,194 US4637184A (en) 1981-02-04 1985-07-10 Hollow floor
JP3153571A JPH086447B2 (ja) 1981-02-04 1991-06-26 中空床及び中空床の製造に使用する型部材
HK1025/91A HK102591A (en) 1981-02-04 1991-12-19 Hollow floor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3103632A DE3103632C2 (de) 1981-02-04 1981-02-04 Verfahren zur Herstellung eines Hohlbodens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3103632A1 true DE3103632A1 (de) 1982-08-19
DE3103632C2 DE3103632C2 (de) 1986-12-18

Family

ID=6123946

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3103632A Expired DE3103632C2 (de) 1981-02-04 1981-02-04 Verfahren zur Herstellung eines Hohlbodens
DE8282100352T Expired DE3263055D1 (en) 1981-02-04 1982-01-19 Hollow floor

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8282100352T Expired DE3263055D1 (en) 1981-02-04 1982-01-19 Hollow floor

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4637184A (de)
EP (1) EP0057372B1 (de)
JP (2) JPS57184156A (de)
AT (1) ATE12804T1 (de)
BR (1) BR8200570A (de)
CA (1) CA1181215A (de)
DE (2) DE3103632C2 (de)
ES (1) ES8305080A1 (de)
HK (1) HK102591A (de)
MX (1) MX155189A (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325907A1 (de) * 1983-07-19 1985-02-07 Bauer, Eugen, 4600 Dortmund Bauelement fuer einen hohlraum-deckenbelag
DE3326622A1 (de) * 1983-07-23 1985-02-07 Mainbau Estrich- und Fußboden GmbH, 8500 Nürnberg Folie als verlorene schalung fuer die herstellung eines hohlraumbodens sowie hilfsvorrichtung hierfuer
DE3326621A1 (de) * 1983-07-23 1985-02-07 Mainbau Estrich- und Fußboden GmbH, 8500 Nürnberg Hilfsvorrichtung fuer eine schalungsfolie fuer die herstellung eines hohlraumbodens
DE3431118C1 (de) * 1984-08-24 1985-04-04 MERO-Werke Dr.-Ing. Max Mengeringhausen, GmbH & Co, 8700 Würzburg Freitragende Verbundbauplatte,insbesondere fuer Doppelboeden
DE3434872C1 (de) * 1984-09-22 1986-03-20 Bauer, Eugen, 4600 Dortmund Bauelement für die Herstellung von Hohlböden
US4683690A (en) * 1986-08-09 1987-08-04 Bta Boden-Technik Ag Support device and wall for a cable duct in a cavity lining floor
DE3348024C2 (en) * 1983-07-23 1987-08-13 Norina Bautechnik Gmbh, 8500 Nuernberg, De Cast cavity floor finish lost formwork foil
EP0297370A2 (de) * 1987-07-02 1989-01-04 NORINA Bautechnik GmbH Schalungselement für einen Hohlraumboden
DE3813848A1 (de) * 1988-04-23 1989-11-02 Binder Gerhard Hohlboden
DE3348156C2 (en) * 1983-07-23 1989-12-21 Norina Bautechnik Gmbh, 8500 Nuernberg, De Use of a panel, provided with load-bearing feet, for producing a cavity floor
US4923733A (en) * 1988-01-29 1990-05-08 Donald Herbst Flexible form sheet
DE3837564A1 (de) * 1988-11-04 1990-05-10 Eht Siegmund Gmbh Hohlraumboden
DE3902419A1 (de) * 1989-01-27 1990-08-02 Dieter Opitz Platte fuer boden- und/oder wandbelag
DE3906602A1 (de) * 1989-03-02 1990-09-13 Norina Bautechnik Verfahren zur herstellung eines aufgestaenderten fussbodens und bauelement zur durchfuehrung des verfahrens
US5033242A (en) * 1988-11-08 1991-07-23 Gyorgy Borbely Shuttering panels for use in formwork for cavity floors
DE4129760A1 (de) * 1991-09-04 1993-03-18 Fels Werke Gmbh Hohlraumboden
AT399192B (de) * 1985-10-12 1995-03-27 Borbely Gyoergy Doppelboden
EP1048800A2 (de) 1999-04-30 2000-11-02 DVG Deutsche Verpackungsmittel-GmbH Bodenplatte
US7585556B2 (en) 2004-04-15 2009-09-08 Isola As Studded plate with fold line
US8132377B2 (en) 2005-08-30 2012-03-13 Isola As Floor coverings with wooden floors on a substrate, method for the covering of a substrate and use of studded plates
DE202018106527U1 (de) * 2018-11-16 2020-03-02 Gebrüder Jaeger GmbH Entkopplungsmatte sowie Bodenaufbau insbesondere in einem Gebäude mit einer Entkopplungsmatte
US11879255B2 (en) 2020-07-01 2024-01-23 Gebrüder Jaeger GmbH Decoupling mat and floor structure, in particular in a building with a decoupling mat

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3317683A1 (de) * 1983-05-14 1984-11-15 Schmidt Reuter Ingenieurgesellschaft mbH & Co KG, 5000 Köln Kunststoffolienbahn als verlorene schalung fuer die herstellung des oberbodens eines hohlbodens
CH654059A5 (de) * 1984-10-04 1986-01-31 Bta Boden Technik Ag Tragfaehige, biegbare stuetzfolie und deren verwendung fuer oberboeden.
DE3637987A1 (de) * 1986-07-31 1988-02-04 Schmidt Reuter Hohlraumboden
GB8624069D0 (en) * 1986-10-07 1986-11-12 Forde P J Access flooring
DE3740987A1 (de) * 1987-12-03 1989-06-15 Knauf Westdeutsche Gips Verfahren zur herstellung eines mit versorgungsleitungen versehenen hohlraumbodens und hohlraumboden
US4809474A (en) * 1988-04-01 1989-03-07 Iowa State University Research Foundation, Inc. Prestressed composite floor slab and method of making the same
US4945697A (en) * 1988-04-28 1990-08-07 Saar-Gummiwerk Gmbh Floor tile and floor
JPH02259508A (ja) * 1989-03-31 1990-10-22 Canon Inc 一体型干渉測定装置
FI88326C (fi) * 1990-11-08 1993-04-26 Insinoeoeritoimisto Joel Majur Foerfarande foer framstaellning av en mellanbotten eller dylik vaeggkonstruktion med skiktstruktur samt en medelst foerfarandet framstaelld vaeggkonstruktion
DE9103515U1 (de) 1991-03-22 1991-05-29 Weißenberger, Peter, 7895 Klettgau Schalungselement für Hohlbodenkonstruktionen
NO175115C (no) * 1991-04-04 1994-08-31 Legabeam Norge As Bygningsdel, særlig for lavenergihus, samt bygning oppbygget av slike bygningsdeler
WO1993014286A1 (de) * 1992-01-20 1993-07-22 Ruefenacht Hans Peter Stützfolie
EP0628678A1 (de) * 1993-06-08 1994-12-14 Ubbink B.V. Niveauausgleichende Hohlbodenelemente
DE4330308C2 (de) * 1993-09-07 1999-03-25 Rauscher Helmuth Verfahren zum Herstellen eines Hohlraumbodens und Schalungselement zu seiner Durchführung
DE4435895C2 (de) * 1994-10-07 2001-09-20 Freudenberg Carl Fa Hohlraumboden
US5666772A (en) * 1994-11-04 1997-09-16 Betty; Paul L. Patio/floor assembly
DE19527302A1 (de) * 1995-07-26 1997-01-30 Sicowa Verfahrenstech Hohlraumboden für den Wohnungsbau
DE29807258U1 (de) * 1998-04-22 1998-08-06 Schlüter-Systems GmbH, 58640 Iserlohn Folienartige Drainageplatte
US6178710B1 (en) 1999-01-13 2001-01-30 Louis R. Colalillo Water permeable slab invention
US6918215B2 (en) * 2000-08-09 2005-07-19 Longlac Wood Industries Inc. Free floating sub-floor panel
RU2235251C2 (ru) * 2002-07-08 2004-08-27 Генкин Владимир Евгеньевич Устройство для отопления и/или охлаждения помещения (варианты)
US7770354B2 (en) * 2002-08-29 2010-08-10 Bui Thuan H Lightweight modular cementitious panel/tile for use in construction
ITVR20030100A1 (it) * 2003-08-08 2005-02-09 Furia Marmi E Graniti S R L Piastrella realizzata in materiale lapideo od agglomerato o simili,
US20050106378A1 (en) * 2003-11-19 2005-05-19 Sealed Air Corporation (Us) Corrugated foam/film laminates
NL1026388C2 (nl) * 2004-06-11 2005-12-15 O & P Res And Dev Werkwijze voor het vervaardigen van een bouwconstructie, alsmede bekisting daarvoor.
DE202005004127U1 (de) * 2005-03-11 2006-05-24 Interplast Kunststoffe Gmbh Trägerplatte aus folienartigem Kunststoff
NO20061366L (no) * 2005-04-13 2006-10-16 Schlueter Systems Kg Gulvkonstruksjon belagt med keraminske plater
WO2007032622A1 (en) * 2005-09-15 2007-03-22 Lg Chem, Ltd. Floor system
US7712579B2 (en) * 2007-09-06 2010-05-11 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Floor silencer
US20090229199A1 (en) * 2008-03-10 2009-09-17 Peapod Homes, Llc Building structure with having spaces having improved temperature stability
US8522509B2 (en) * 2009-03-09 2013-09-03 Custom Building Products, Inc. Mortarless tile installation system and method for installing tiles
ES2356546B2 (es) * 2010-06-28 2011-09-14 Alberto Alarcón García Un forjado o elemento estructural similar aligerado por el que pueden discurrir instalaciones registrables.
US20130125486A1 (en) * 2011-11-23 2013-05-23 Kingspan Holdings (Irl) Limited Energy efficient access floor panels and systems
USD723190S1 (en) * 2012-01-17 2015-02-24 Yamaha Corporation Sound control panel
US9314994B2 (en) * 2012-03-21 2016-04-19 Kirsch Research And Development, Llc Pedestaled roof underlayment
GB201514638D0 (en) * 2015-08-18 2015-09-30 Cordek Ltd Constructions and methods for casting slabs
ITUB20154818A1 (it) * 2015-10-22 2017-04-22 Angelo Candiracci Struttura di pannello edilizio anti-perforazione
IT201700007445A1 (it) * 2017-01-25 2018-07-25 Elvio Calvi Sistema multistrato modulare prefabbricato a geometria predefinita con materiale di riciclo per la realizzazione di massetti a secco galleggianti, di controsoffitti e di intercapedini e un supporto e una guida di posa universali per impianti tecnologici
DK3619376T3 (da) 2018-07-05 2020-07-27 Low & Bonar Bv Flydende gulvsystem
IT201800007034A1 (it) * 2018-07-09 2020-01-09 Struttura multistrato termicamente e/o acusticamente isolante per pavimentazioni, metodo e kit per la sua realizzazione
DE102019109458A1 (de) * 2019-04-10 2020-10-15 Infinex Holding Gmbh Trägerplatte für einen Boden-, Wand- oder Deckenaufbau
CA3080751C (en) * 2019-05-08 2023-08-22 Harold C. Ii Attebery Panelized lath and drainage plane system for building exteriors
WO2021018903A1 (en) 2019-07-30 2021-02-04 Low & Bonar B.V. Underlayment

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH82746A (de) * 1919-03-14 1919-10-16 Carl Alpsteg Fugenloser Bodenbelag
DE811033C (de) * 1949-04-27 1951-08-16 Friedrich Karl Ruckert Belag aus Steinholz- oder aehnlichen erhaertenden, zunaechst plastischen Massen, insbesondere Bodenbelag
GB996807A (en) * 1960-07-20 1965-06-30 George Mountford Adie Improvements in and relating to a method of making constructional slabs or floors
DE1609974A1 (de) * 1966-07-29 1970-07-30 Gartner & Co J Begehbare Flachdach- oder Bodenkonstruktion

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE831596C (de) * 1948-12-03 1952-02-14 Wilhelm Kuntze Dr Ing Raumtemperierungsanlage
US2792164A (en) * 1951-08-10 1957-05-14 Cauffiel John Preformed structural units
US2956785A (en) * 1957-10-04 1960-10-18 Flor Heat Sales Inc Heating panel construction
BE628568A (de) * 1962-02-17
US3288998A (en) * 1963-08-16 1966-11-29 United Eng & Constructors Inc Wall structure for a nuclear reactor containment vessel
US3334458A (en) * 1963-10-21 1967-08-08 John C Leemhuis Structural member
US3352079A (en) * 1965-04-30 1967-11-14 John G Strong Floor form structure
US3442058A (en) * 1968-05-31 1969-05-06 Eng Collaborative Ltd The Concrete floor construction with duct-forming voids
JPS5219134B2 (de) * 1972-01-13 1977-05-26
DE2241836A1 (de) * 1972-08-25 1974-03-07 Mahr Soehne Gmbh Theo Luftfuehrungs-rohrbatterien fuer fussboden-warmluftheizung
JPS5230125Y2 (de) * 1973-08-31 1977-07-09
JPS5219134U (de) * 1975-07-29 1977-02-10
US4076872A (en) * 1977-03-16 1978-02-28 Stephen Lewicki Inflatable cellular assemblies of plastic material
JPS54151556U (de) * 1978-04-13 1979-10-22
DE2930426C2 (de) * 1979-07-26 1986-08-14 Betonwerk Kleinwallstadt Richard Weitz GmbH, 8751 Kleinwallstadt Fußbodenelement für eine Fußbodenheizung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH82746A (de) * 1919-03-14 1919-10-16 Carl Alpsteg Fugenloser Bodenbelag
DE811033C (de) * 1949-04-27 1951-08-16 Friedrich Karl Ruckert Belag aus Steinholz- oder aehnlichen erhaertenden, zunaechst plastischen Massen, insbesondere Bodenbelag
GB996807A (en) * 1960-07-20 1965-06-30 George Mountford Adie Improvements in and relating to a method of making constructional slabs or floors
DE1609974A1 (de) * 1966-07-29 1970-07-30 Gartner & Co J Begehbare Flachdach- oder Bodenkonstruktion

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Patentanmeldung R 13411 V/37d bekanntgemacht am 19.7.1956 *

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325907A1 (de) * 1983-07-19 1985-02-07 Bauer, Eugen, 4600 Dortmund Bauelement fuer einen hohlraum-deckenbelag
DE3326622A1 (de) * 1983-07-23 1985-02-07 Mainbau Estrich- und Fußboden GmbH, 8500 Nürnberg Folie als verlorene schalung fuer die herstellung eines hohlraumbodens sowie hilfsvorrichtung hierfuer
DE3326621A1 (de) * 1983-07-23 1985-02-07 Mainbau Estrich- und Fußboden GmbH, 8500 Nürnberg Hilfsvorrichtung fuer eine schalungsfolie fuer die herstellung eines hohlraumbodens
DE3348156C2 (en) * 1983-07-23 1989-12-21 Norina Bautechnik Gmbh, 8500 Nuernberg, De Use of a panel, provided with load-bearing feet, for producing a cavity floor
DE3348024C2 (en) * 1983-07-23 1987-08-13 Norina Bautechnik Gmbh, 8500 Nuernberg, De Cast cavity floor finish lost formwork foil
EP0173095A3 (en) * 1984-08-24 1987-03-25 Mero-Werke Dr.-Ing. Max Mengeringhausen Gmbh & Co. Cantilever composite slab for construction, in particular for double bottom
EP0173095A2 (de) * 1984-08-24 1986-03-05 MERO-Werke Dr.-Ing. Max Mengeringhausen GmbH & Co. Freitragende Verbundbauplatte, insbesondere für Doppelböden
DE3431118C1 (de) * 1984-08-24 1985-04-04 MERO-Werke Dr.-Ing. Max Mengeringhausen, GmbH & Co, 8700 Würzburg Freitragende Verbundbauplatte,insbesondere fuer Doppelboeden
DE3434872C1 (de) * 1984-09-22 1986-03-20 Bauer, Eugen, 4600 Dortmund Bauelement für die Herstellung von Hohlböden
AT399192B (de) * 1985-10-12 1995-03-27 Borbely Gyoergy Doppelboden
US4683690A (en) * 1986-08-09 1987-08-04 Bta Boden-Technik Ag Support device and wall for a cable duct in a cavity lining floor
EP0297370A2 (de) * 1987-07-02 1989-01-04 NORINA Bautechnik GmbH Schalungselement für einen Hohlraumboden
DE3721841A1 (de) * 1987-07-02 1989-01-12 Norina Bautechnik Schalungselement fuer einen hohlraumboden
EP0297370A3 (de) * 1987-07-02 1990-02-28 NORINA Bautechnik GmbH Schalungselement für einen Hohlraumboden
US4923733A (en) * 1988-01-29 1990-05-08 Donald Herbst Flexible form sheet
DE3813848A1 (de) * 1988-04-23 1989-11-02 Binder Gerhard Hohlboden
DE3837564A1 (de) * 1988-11-04 1990-05-10 Eht Siegmund Gmbh Hohlraumboden
DE3837564C2 (de) * 1988-11-04 1999-09-02 Eht Siegmund Gmbh Hohlraumboden
US5033242A (en) * 1988-11-08 1991-07-23 Gyorgy Borbely Shuttering panels for use in formwork for cavity floors
DE3902419A1 (de) * 1989-01-27 1990-08-02 Dieter Opitz Platte fuer boden- und/oder wandbelag
DE3902419C3 (de) * 1989-01-27 2000-06-15 Dieter Opitz Bodenbelag
DE3906602A1 (de) * 1989-03-02 1990-09-13 Norina Bautechnik Verfahren zur herstellung eines aufgestaenderten fussbodens und bauelement zur durchfuehrung des verfahrens
DE4129760A1 (de) * 1991-09-04 1993-03-18 Fels Werke Gmbh Hohlraumboden
EP1048800A2 (de) 1999-04-30 2000-11-02 DVG Deutsche Verpackungsmittel-GmbH Bodenplatte
US7585556B2 (en) 2004-04-15 2009-09-08 Isola As Studded plate with fold line
US8132377B2 (en) 2005-08-30 2012-03-13 Isola As Floor coverings with wooden floors on a substrate, method for the covering of a substrate and use of studded plates
DE202018106527U1 (de) * 2018-11-16 2020-03-02 Gebrüder Jaeger GmbH Entkopplungsmatte sowie Bodenaufbau insbesondere in einem Gebäude mit einer Entkopplungsmatte
EP4177416A1 (de) * 2018-11-16 2023-05-10 Gebrüder Jaeger GmbH Entkopplungsmatte sowie bodenaufbau mit solcher entkopplungsmatte
US11879255B2 (en) 2020-07-01 2024-01-23 Gebrüder Jaeger GmbH Decoupling mat and floor structure, in particular in a building with a decoupling mat

Also Published As

Publication number Publication date
CA1181215A (en) 1985-01-22
ES509226A0 (es) 1983-04-16
BR8200570A (pt) 1982-12-07
JPH0461143B2 (de) 1992-09-30
ES8305080A1 (es) 1983-04-16
EP0057372B1 (de) 1985-04-17
HK102591A (en) 1991-12-27
ATE12804T1 (de) 1985-05-15
US4637184A (en) 1987-01-20
EP0057372A1 (de) 1982-08-11
JPS57184156A (en) 1982-11-12
JPH086447B2 (ja) 1996-01-24
DE3263055D1 (en) 1985-05-23
DE3103632C2 (de) 1986-12-18
JPH0642153A (ja) 1994-02-15
MX155189A (es) 1988-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3103632A1 (de) "hohlboden"
DE60023894T2 (de) Paneel und verfahren zur herstellung von betonwänden
DE19605142C1 (de) Fußbodenverbundkörper
DE3803062A1 (de) Biegsame schalungsfolie
DE3785051T2 (de) Methode zum errichten von trennlinien auf einem stockwerk, welches in kleinere raeume unterteilt wird, und elemente zum ausfuehren dieser methode.
DE2125621A1 (de) Beheiz und kuhlbare Baukorper schicht
DE60023159T2 (de) Hohlplatte zur herstellung von einem bodenfeld in welches leitungen eingebaut werden können und verfahren zum herstellen eines bodenfelds mit leitungen
DE2307815B2 (de) Schall- und wärmedämmende Fußbodenplatte
DE10324883A1 (de) Wärmedämmendes Schalungselement, insbesondere zur Herstellung der Schalung einer Bodenplatte eines Gebäudes und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Schalung
EP0751262B1 (de) Wandelement für Hochbauten und Verfahren zu seiner Herstellung
CH648889A5 (de) Stahlbetonplatten-aggregat und verfahren zu seiner herstellung.
DE1946254A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Betonbauelementen
DE2736992B2 (de) Flachdachbelag
CH616196A5 (en) Process for producing a false floor
DE4434499A1 (de) Deckenplatte für die Herstellung von Geschoßdecken
EP0339537B1 (de) Hohlboden
DE3100991C2 (de) "Tragendes Bauelement für Decken oder Dächer"
EP0300135B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Estrichhohlbodens
EP0156247A2 (de) Hohlboden
WO2001096671A1 (de) Schalungselement und damit hergestellte bodenplatte eines gebäudes
DE8400402U1 (de) Sandwich-Wärmetauscher
DE3242364A1 (de) Bauteile fuer den hochbau
DE4129760C2 (de) Hohlraumboden
DE19751600C2 (de) Verfahren und Schaltung zur Herstellung eines Estrich-Hohlbodens
AT391906B (de) Fertigteilrippendecke aus deckentraegern und deckenfuellsteinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHMIDT REUTER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH & CO KG,

8365 Fully valid after opposition proceedings
8310 Action for declaration of annulment
8312 Partial invalidation
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHMIDT REUTER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH & PARTNER

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHMIDT REUTER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH & PARTNER

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHMIDT REUTER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH & PARTNER