DE3005239A1 - Raffstore - Google Patents

Raffstore

Info

Publication number
DE3005239A1
DE3005239A1 DE19803005239 DE3005239A DE3005239A1 DE 3005239 A1 DE3005239 A1 DE 3005239A1 DE 19803005239 DE19803005239 DE 19803005239 DE 3005239 A DE3005239 A DE 3005239A DE 3005239 A1 DE3005239 A1 DE 3005239A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
slats
carriage
housing
guided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803005239
Other languages
English (en)
Other versions
DE3005239C2 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Griesser Holding AG
Original Assignee
Griesser AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Griesser AG filed Critical Griesser AG
Publication of DE3005239A1 publication Critical patent/DE3005239A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3005239C2 publication Critical patent/DE3005239C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/302Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable without ladder-tape, e.g. with lazy-tongs, with screw spindle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Raffstore
Gegenstand der Erfindung 1st ein Raffstore, dessen Lamellen mittels Endzapfen im Längsschlitz von Seitengehäusen geführt sind, in welchen Gehäusen sowohl ein über ein im Gehäuse geführtes Verbindungsorgan an der untersten Lamelle angreifendes Zugglied zum Heben und Senken der Lamellen, als auch ein mit jeder Lamelle verbundenes an einer mit einer Aufziehwelle kuppelbaren Schwenkvorrichtung aufgehängtes, raffbares Tragorgan zum Verschwenken der Lamellen untergebracht sind.
Raffstore dieser Art sind z.B. im CH-Patent 565 935 beispielsweise beschrieben. Das Zugorgan ist meist eine um ein unteres und ein oberes (angetriebenes) Kettenrad laufende, geschlossene Kette, in die ein im Gehäuse geführtes Zwischenstück eingesetzt ist, an welchem eine einen Mitnehmer für den Endzapfen der untersten Lamelle tragende Halteplatte befestigt ist. Die Bauart hat sich an sich bewährt. Die üblicherweise zur Verwendung gelangenden Schwenkvorrichtungen sprechen beim Senken des gerafften Stores sofort an, was ein sofortiges Verschwenken der im Raffzustand ihre horizontale Offenlage einnehmenden Lamellen in die annähernd vertikale Schliesslage zur Folge hat; erreicht der Store seine untere Endlage, sind somit alle Lamellen geschlossen. Da zum Oeffnen der Lamellen ein Rückdrehen der Aufziehwelle erforderlich ist, wird infolge der starren Verbindung der untersten Lamelle mit dem Zugorgan der Store dabei entspreschend angehoben, was unerwünscht ist. Dazu kommt, dass bei motorischem Antrieb der Aufziehwelle und somit des Zugorgans das exakte Abstellen bzw. Auskuppeln des Motors bei Eri'eichen der untersten Endlage schwierig einzustellen ist; um jederzeit ein vollständiges Senken bzw. Heben zu gewährleisten, wird deshalb üblicherweise in die geschlossene Zugkette eine Feder eingesetzt, deren Federweg Ungenauigkeiten der Einstellung aufzunehmen ver-
030035/0722
mag. Dies gilt selbstverständlich auch dann, wenn, wie bespielsweise im genannten CH-Patent 565 935, der Schwenkvorrichtung Mittel zugeordnet sind, die dieser beim Senken des Stores nur ein begrenztes Verschwenken der Lamellen in eine vorbestimmte Schrägla££ gestatten. Erreicht nämlich der Store mit schräggestellten Lamellen seine untere Endlage, dann muss seihe Zugkette zum vollständigen Schliessen im gleichen Drehsinn, also nach unten, weiterbewegt werden, was wiederum nur durch eine Zwischenfeder möglich ist. Eine solche allseitig ausknickbare Zwischenfeder führt aber stets zu einem relativ unstabilen Zugorgan, ganz abgesehen vom relativ grossen Aufwandten z.B. eine in sich geschlossene, eine Zwischenfeder aufweisende Zugkette mit sich bringt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Raff store der genannten Art zu schaffen, der die genannten Nachteile nicht besitzt und der es insbesondere ermöglicht, eine einfache Zugkette ohne Zwischenfeder zu verwenden. Zu diesem Zweck ist der erfindungsgemässe Raffstore, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsorgan einen im Gehäuse geführten Wagen aufweist, der zwei in Längsrichtung des Gehäuses begrenzt relativ bewegbar geführte im Sinne des Auseinanderbewegens federbelastete Teile aufweist, wovon der obere Wagenteil mit einem das Heben des Stores begrenzenden Endanschlag zusammenwirkt und mit öem Zugorgan verbunden ist, während der untere Wagenteil einen Mitnehmer für den Endzapfen der untersten Lamelle aufweist.
Die die beiden V/agenteile belastende Feder macht oedejzusätzliche Anordnung einer Zwischenfeder im Zugorgan unnötig. Da der Wagen bei auseinanderbewegten Wagenteilen seine unterste Stellung erreicht, kann ein Weiterbewegen des Zugorgans im Sinne des Senkens des Stores unter Komprimierung der Feder das alleinige weitere Absenken des oberen Wagenteils bewirken, was zum Verschwenken der Lamellen z.B. aus der völlig offenen oder aus einer halboffenen (Schräg-) Stellung in ihre Schliesslage benützt werden kann, je nachdem, welche Stellung der Lamellen während des Absenkens vorgesehen ist.
030035/0722
Als besonders vorteilhaft hat sich als Zugorgan eine offene Kette erwiesen, die einerends am oberen Wagenteil befestigt ist und über ein oberes mit der Aufziehwelle drehverbundenes Kettenrad führt und an ihrem vom Kettenrad ablaufenden Ende einen das Senken des Stores begrenzenden Endanschlag trägt. Abgesehen vom Wegfall eines unteren Umlenkkettenrades liegt ein wesentlicher Vorteil in der Kürze dieser offenen Feder, da diese bei gesenktem Store nur mit wenigen Kettengliedern über das obere Kettenrad hinweg geführt sein muss, sodass ein dauernder Eingriff mit dem Kettenrad gewährleistet ist.
In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt; dabei zeigt:
Fig. 1 im vertikalen Querschnitt den angehobenen Store mit gerafften Lamellen,
Fig. 2 im Schnitt analog Fig. 1 den teilweise gesenkten Store mit in vorbestimmte Schräglage verschwenkten Lamellen,
Fig. 3 im Schnitt analog Fig. 1 den vollständig gesenkten Store mit in Schliesslage verschwenkten Lamellen,
Fig. 4 in grösserem Massstab und im Horizontalschnitt durch ein Seitengehause einen Teil des Stores in Draufsicht,
Fig. 5 in grösserem Massstab den im Seitengehäuse geführten Wagen des Stores, und
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI - VI in Fig. 5.
Der in der Zeichnung dargestellte Raffstore besitzt durch mehrfache Abwinklung profilierte Metallamellen 1, die vorn einen nach unten gebogenen Bördelrand la und hinten einen nach oben gebogenen Bördelrand Ib aufweisen. An beiden Stirnenden jeder Lamelle 1 ist an deren Unterseite ein Zapfen 3 fixiert. Jeder dieser Zapfen 3 ist mittels Kunststoffbüchsen 2 zwischen den den Längsschlitz 4 eines im Querschnitt C-förmigen Abdeckgeähuses 5
030035/072?
begrenzenden, einwärtsgerichteten Gehäusewandteilen geführt. Am freien, in das Gehäuse 5 hineinragenden £äs Ende jedes Zapfens 3 ist die Längsmitte eines Querhebels 6 fixiert. Die freien Endteile dieser Querhebel 6 tragen auf der vom Zapfen 3 abgekehrten Seite je einen zur Zapfenachse parallelen Bolzen 7a bzw. 7b; die Bolzen 7a bzw. 7b von je zwei aufeinanderfolgenden Querhebeln 6 sind durch Gelenkhebelpaare 8 miteinander verbunden, so dass ein leiterartiges, durch Knicken der Gelenkhebelpaare 8 an ihren Gelenkstellen 9 raffbares Tragorgan gebildet ist. Dieses Tragorgan ist z.B. mittels Metallbändern, Kabeln oder Ketten 10 (Fig.2, 3) deren eine Enden an den Bolzen 7a, 7b des Querhebels 6 der obersten Lamelle 1, und deren andere Enden an einer auf der Aufziehwelle 11 des Stores gelagerten bei 12 angedeuteten Wippe angreifen, an der Aufziehwelle aufgehängt. Auf der über ein nichtgezeichnetes, selbsthemmendes Getriebe (handkurbel- oder motorisch betätigbar) antreibbaren Aufziehwelle 11 sitzt beiderends je ein Kettenrad 13 fest, mit welchem je eine nur in Umlenkrichtung knickbare, offene Rollenkette 14 geführt ist. Im Bereich des Kettenrades 13 sind die Gelenkrollen der Kette von einem Sicherungsbügel 15 (Fig. 1) umfasst, dessen untere hakenförmige Enden 15a in Oeffnungen des Bodens des oberen Traggehäuses 16 der Aufziehwelle 11 eingerastet sind. Ein radiales Abheben der Kette 14 vom Kettenrad 13 ist dadurch verhindert. Sowohl das vom Kettenrad 12 ablaufende am freien Ende einen Endanschlag 17 tragende Kettentrum, als auch das zulaufende Ke-ctentrum (das wie im folgenden beschrieben mit der untersten Lamelle 1 verbunden ist) sind in im Gehäuse 5 vorgesehenen Vertikalführungen 18 mit relativ kleinem Spiel geführt und somit gegen jedes unerwünschte Ausknicken gesichert. Der am ablaufenden Kettentrum vorgesehene Endanschlag 17 liegt bei vollständig gesenktem Store und geschlossenen Lamellen 1 unten am Boden des Gehäuses 16 an und begrenzt so das Senken des Stores. Das Ende des anderen, dem Kettenrad 13 zulaufenden Kettentrums ist am Oberteil
030035/0 722
19a eines zweiteiligen im Gehäuse 5 vertikal bewegbar geführten Wagens 19 abgelenkt.
Der Unterteil 19b dieses Wagens 19 ist zur besseren Führung noch mit einer Stützrolle 20 versehen. Ein einem Gleitzapfen 21 am Wagenunterteil 19b als Führung dienender Vertikalschlitz 22 im Wagenoberteil ermöglicht in der vertikalen Längsrichtung des Gehäuses 5 eine begrenzte Relativbewegung zwischen den beiden Wagenteilen 19a, 19b. Eine zwischen den beiden Wagenteilen 19a, 19b angeordnete Druckfeder 23 belastet diese Wagenteile im Sinne des Auseinanderbewegend. Der obere Wagenteil 19a kann mit seiner als Anschlagschulter 24 ausgebildeten Oberseite mit einem im Gehäuse 5 vorgesehenen, höhenverstellbaren Anschlag 25 zusammenwirken und so die obere Endlage des Stores begrenzen. Der Wagen 19 ist mittels Gleitschuhen 26, zweckmässig aus Kunststoff, in der dem zulaufenden Kettentrum zugeordneten Führung 18 des Gehäuses 5 geführt»
Am unteren Wagenteil 19b ist eine Halteplatte 27 befestigt, die ihrerseits einen Mitnehmer 28 trägt. In einer Lagerkerbe 29 des Mitnehmers 28 liegt der Zapfen 3 der untersten Lamelle 1, wobei die flache Oberseite des Mitnehmers 28 als Auflage für die gerafften Lamellen dient.
Die Wirkungsweise der verschiedenen Elemente des beschriebenen Stores ist folgende : Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist bei vollständig angehobenem Store der Wagenoberteil 19a gegen den Anschlag 25 angeschlagen; die Druckfeder 23 hält die Wagenteile 19a, 19b in ihrer ausgefahrenen Stellung und das geraffte Lamellenpaket stützt sich auf dem Mitnehmer 28 ab. Das den Anschlag 17 tragende (in Fig. 1 nicht mehr sichtbare) Ende des ablaufenden Kettentrums ragt freihängend gegen das untere Gehäuseende. Wird nun die Aufziehwelle 11 im Sinne des Senkens des Stores (in Fig. 1 im Gegenuhrzeigersinn) gedreht, so bewirkt die Kette 14 über den Wagen
030035/0722
19 und den Mitnehmer 28 ein Absenken des Lamellenpakets unter gleichzeitigem, dank der Aufhängung des Querhebels der obersten Lamelle und dank der Gelenkhebelverbindung aller Lamellen von oben nach unten fortschreitendem Strecken der Gelenkhebelpaare 8 und entsprechendem Abstandnehmen der Lamellen (Fig. 2). Dabei ist jedoch zu bemerken, dass die hier nicht näher beechriebene Wippe 12 der z.B. gleich wie im CH-Patent 565 935 gezeigt ausgebildeten Schwenkvorrichtung beim Drehen der Aufziehwelle 11 sofort um einen vorbestimmten Winkelbetrag mitgedreht wird, was ein entsp*echendes Verschwenken der sich beim Strecken der Gelenkhebelpaare 8 vom gerafften Paket abhebenden Lamellen 1 in eine vorbestimmte Schräglage zur Folge hat. Es ist hier zu bemerken, dass die Schwenkvorrichtung auch so ausgebildet sein könnte, dass die Lamellen in ihrer der Raff lage entsprechenden, horizontalen Offenlage abgesenkt werden. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, bleibt der Wagen 19 während des Senkens des Stores in seiner ausgefahrenen Lage.
Wenn der Wagenunterteil 19b und damit die Zapfenachse der untersten Lamelle 1 ihre unterste Lage erreicht hat, wobei der Wagen nach wie vor seine ausgefahrene Lage einnimmt, während nun alle Lamellen wie erwähnt je nach Einstellung der Schwenkarretierung der Schwenkvorrichtung ihre Horizontallage bzw. eine vorbestimmte Schräglage einnehmen, können diese Lamellen nun ohne weiteres Senken des Stores bzw. des mit der untersten Lamelle durch den Mitnehmer 28 verbundenen unteren Wagenteils 19b in einfacher Weise geschlossen werden; dabei ist, analog der im CH-Patent 565 935» der Auslösemechanismus für das Verschwenken der Lamellen in ihre annähernd vertikale Schliesslage so ausgebildet, dass er beim Weiterdrehen der Aufziehwelle 11 ausgelöst wird, d.h. die Schwenkwippe zum Mitdrehen mit der Aufziehwelle freigibt. Dieses Weiterdrehen der Aufziehwelle 11 hat dann durch Mitnahme der Schwenkwippe 12 ein Verschwenken der Lamellen in die in Fig. 3 gezeigte, annähernd vertikale Schliesslage
030035/0722
ztir Folge. Dieses Weiterdrehen der Aufziehwelle 11 und damit des Kettenrades 13 bewirkt aber auch ein entsprechendes Veiterbewegen der Kette 14. Die in ihrer Führung 18 gegen Ausknicken und durch den Bügel 15 auch gegen radiales Abheben vom Kettenrad 13 gesicherte Kette 14 wirkt dabei wie ein starrer Stab und drückt den an ihr angelenkten Wagenoberteil 19a entgegen der Wirkung der Feder 23 um die für das Schliessen der Lamellen 1 erforderliche Weglänge a (Fig.3) nach unten. Ein Ausweichen des Wagenunterteils 19b nach unten ist dabei nicht möglich, da die unterste der durch die gestreckten Gelenkhebelpaare 8 in Schliesslage gehaltenen Lamellen 1 über den Mitnehmer 28 und die Halteplatte 27 die Abwärtsbewegung des Wagenunterteils 19b begrenzt.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ist die für das Schliessen der Lamellen 1 erforderliche Länge a der Relativbewegung der beiden Wagenteile 19a, 19b um den Betrag b kleiner als der diesen Wagenteilen durch die Länge des Schlitzes 22 mögliche Verschiebungsweg. Damit ist bei motorisch angetriebener Aufziehwelle eine Ueberlaufsicherung geschaffen, die als Ausgleich für nicht exaktes Abstellen des Motorantriebs dient.
Das Oeffnen der Lamellen 1 erfolgt selbstverständlich durch entgegengesetztes (in Fig. 1 im Uhrzeigersinn) Drehen der Aufziehwelle 11, sdt wobei die Kette 14 den Wagenoberteil 19a vorerst um den Betrag a vom Wagenunterteil 19b trennt; die Feder 23 verhindert dabei ein Mitbewegen des Wagenunterteils 19b. Erst nach vollständigem Auseinanderbewegen der beiden Wagenteile 19a, 19b und damit verbundenem Zurückverschwenken der Lamellen in die vorbestimmte Offenlage wird auch der Wagenunterteil 19b mitgenommen und es erfolgt das vollständige Oefnnen der Lamellen 1 in die für das Raffen erforderliche Horizontallage. Ein Weiterdrehen der Aufziehwelle 11 hat dann ein Heben des Stores unter Raffung der Lamellen 1 bis in die in Flg. 1 gezeigte obere Endlage zur Folge.
030035/072?
Der beschriebene Store kommt dank des zweiteiligen unter Federwirkung begrenzt ausfahrbaren Wagens 19 ohne Ausgleichsfeder im Zugorgan 14 aus. Dank der offenen, nur nach der Umlenkseite hin im Bereich des einzigen, oberen Kettenrades 13 ausknickbaren, relativ kurzen Kette 14 ist der bauliche Aufwand des Stores gering. Infolge Selbsthemmung des stets wie üblich vorgesehenen zwischen Aufziehwelle und Betätigungselement vorgesehenen Getriebes vermag die die Wagenteile 19a, 19b in Schliesslage der Lamellen 1 auseinander zu drücken suchende Feder 23 den Wagenoberteil 19a und mit ihm die Kette 14 und die Schwenkwippe 12 nicht selbsttätig im Sinne des Oeffnens der Lamellen zu bewegen. Auch ein Hochdrücken des Stores von Hand (Einbruchssicherung!! ist dank der die Kette 14 zwischen Wagen 19 und Kettenrad 13 am Ausknicken verhindernde Ausbildung und Führung der Kette unmöglich.
VM tW. MauchcrJ"
Patentanwalt
030035/0722
3 00 S 2 3 9
ZUSAMMENFASSUNG
Die Lamellen (1) des Raff stores sind beidseitig mittels Gelenkhebelpaaren (8), die an an Endzapfen (3) befestigten Querhebeln (6) angreifen, miteinander verbunden und mittels über den Querhebel (6) der obersten Lamelle (l) an einer auf der Aufziehwelle (11) sitzenden Schwenkvorrichtung (12) aufgehängt. Auf der Aufziehwelle (11) sitzt beiderends ein Kettenrad (13), über welches eine offene, allseitig am Ausweichen gehinderte Kette (14) führt. Das zulaufende Kettenende ist am Oberteil (19a) eines zweiteiligen, vertikal geführten Wagens (19) ängelenkt. Der Wagenunterteil (19b) trägt einen Mitnehmer (28) für den Endzapfen (3) der untersten Lamelle (l). Die durch eine Zapf en-/Schlitzführung (21, 22) begrenzt gegen- und auseinander bewegbaren Wagentelle (19a, 19b) sind durch eine Druckfeder (23) im Sinne des Auseinanderbewegens belastet. Nur bei vollständig gesenktem Store kann durch entsprechendes Weiterdrehen der Aufziehwelle (11) die starr geführte Kette (14) den Wagenoberteil (19a) unter Komprimierung der Feder (23) um den Betrag a in den Wagenunterteil (19b) einfahren. Die Schwenkvorrichtung (12) ist mit der Aufziehwelle (11) über einen auslösbaren Arretiermechanismus so gekuppelt, dass die Lamellen (l) beim Senken und Heben des Stores stets eine mehr oder weniger offene Schwenklage einnehmen. Erst das genannte Welterdrehen der Aufziehwelle (11) und Einfahren des Wagenoberteils (19a) über die mitbewegte Kette (l4) ermöglicht das vollständige Schliessen der Lamellen (l) ohne dass der Store weiter abgesenkt werden muss. Der Store eignet sich vor allem für motorischen Antrieb.
030035/0722 (Flg. 1 uBd 3)
, Λ2.
Leerseite

Claims (4)

Pj ' £?qnwS!ta DIpI.-Ina. H. Schmitt Dipl.-Ina. W. Mauoher M p/s Drei.O-st-riCs 13 S I » C V' Fr-iburg - /L - Griesser A.G. CH-8355 Aadorf PATENTANSPRUECHE
1./Raffstore, dessen Lamellen (l) mittels Endzapfen (3) im -"x Längsschlitz (4) von Seitengehäusen (5) geführt sind, in welchen Gehäusen sowohl ein über ein im Gehäuse geführtes Verbindungsorgan (19, 27, 28) an der untersten Lamelle angreifendes Zugglied (14) zum Heben und Senken der Lamellen, als auch ein mit Jeder Lamelle verbundenes, an einer mit einer Aufziehwelle (ll) kuppelbaren Schwenkvorrichtung (10,12) aufgehängtes, raffbares Tragorgan (6,8) zum Verschwenken der Lamellen untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsorgan einen im Gehäuse (5) geführten Wagen (19) aufweist, der zwei in Längsrichtung des Gehäuses begrenzt relativ bewegbar geführte im Sinne des Auseinanderbewegens federbelastete Teile (19a, 19b) aufweist, wovon der obere Wagenteil (19a) mit einem das Heben ües Stores begrenzenden Endanschlag (25) zusammenwirkt und mit dem Zugorgan (14) verbunden ist, während der untere Wagenteil (19b) einen Mitnehmer (28) für den Endzapfen (3) der untersten Lamelle (l) aufweist.
2. Raffstore nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugorgan eine offene, nur nach der einen Seite hin ausknickbare Kette (14) ist, die mit dem einen Ende am oberen Wagenteil (19a) angreift und dann in Knickrichtung unter 180° Umlenkung um ein oberes Kettenrad (13) führt, wobei das dort vom Kettenrad (13) ablaufende andere Kettenende einen das Senken des Stores begrenzenden Endanschlag (17) aufweist.
5.2. 1980 /Vo A 3351
030035/0722
-Z-
3. Raffstore nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die offene Kette (14) auf ihrem vertikalen Bewegungsweg zum Kettenrad (13) hin und von diesem weg in einer Führung (18) des Gehäuses (5) gegen Ausknicken gesichert ist, während ein das Kettenrad (13) U-förmig umgreifender Bügel (15) das radiale Aussereingriffkommen der Kette mit dem Kettenrad auf der 180°Umlenkstrecke der Kette verhindert.
4. Raffstore nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Wagenteile (19a, 19b) durch eine Zapfen-ZSchlitzführung (21, 22) relativ beweglich miteinander verbunden sind, derart, dass bei unter Federdruck auseinandergefahrenen Wagenteilen (19a, 19b) die Lamellen (l) eine ganz oder teilweise offene Schwenklage einnehmen, während beim Gegeneinanderfahren der Wagenteile bei gesenktem Store unter Komprimierung der Feder (23) ein Verschwenken der Lamellen in ihre Schliesslage erfolgt.
030035/0722
DE3005239A 1979-02-16 1980-02-13 Raffstore Expired DE3005239C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH152979A CH635164A5 (de) 1979-02-16 1979-02-16 Raffstore.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3005239A1 true DE3005239A1 (de) 1980-08-28
DE3005239C2 DE3005239C2 (de) 1985-01-03

Family

ID=4212570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3005239A Expired DE3005239C2 (de) 1979-02-16 1980-02-13 Raffstore

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4324284A (de)
JP (1) JPS6027350B2 (de)
AT (1) AT383864B (de)
CA (1) CA1142844A (de)
CH (1) CH635164A5 (de)
DE (1) DE3005239C2 (de)
FR (1) FR2449191A1 (de)
IT (1) IT1140608B (de)
NL (1) NL8000697A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59126889A (ja) * 1983-01-06 1984-07-21 四国化成工業株式会社 シヤツタ−ブラインドのスラツト開閉装置
ATE40440T1 (de) * 1983-05-18 1989-02-15 Baumann Rolladen Hubsicherung sowie rafflamellenstore mit einer derartigen vorrichtung.
CH674397A5 (de) * 1987-06-19 1990-05-31 Griesser Ag
ATE65824T1 (de) * 1987-12-21 1991-08-15 Griesser Ag Rafflamellenstore.
US5584331A (en) * 1995-11-29 1996-12-17 Lin; Kuo-Chung Shutter
ITMI20072438A1 (it) 2007-12-27 2009-06-28 Fava S P A Procedimento e impianto per la produzione di sfarinati precotti e gelatinizzati per prodotti alimentari
ITMI20121911A1 (it) * 2012-11-09 2014-05-10 Frigerio Tende Da Sole S R L Struttura di copertura a pale basculanti.
SI3536890T1 (sl) 2014-12-23 2021-03-31 Lupak Metal S.R.L. Naprava za senčenje in postopek za njeno uporabo
CN106050111A (zh) * 2016-07-19 2016-10-26 浙江华尔特机电股份有限公司 电动折页窗帘
DK180193B1 (en) * 2018-12-28 2020-08-04 Jørn Krab Holding APS System for closing an opening

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH565935A5 (de) * 1973-11-20 1975-08-29 Griesser Ag
CH588010A5 (de) * 1975-04-11 1977-05-31 Baumann Rolladen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US847143A (en) * 1905-07-24 1907-03-12 Vincent Wyss Window-blind.
CH503885A (de) * 1969-08-25 1971-02-28 Griesser Ag Raffstore
US4199019A (en) * 1977-09-01 1980-04-22 Griesser Ag Venetian blind construction

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH565935A5 (de) * 1973-11-20 1975-08-29 Griesser Ag
CH588010A5 (de) * 1975-04-11 1977-05-31 Baumann Rolladen

Also Published As

Publication number Publication date
IT8019939A1 (it) 1981-08-15
CA1142844A (en) 1983-03-15
FR2449191B1 (de) 1983-06-24
NL8000697A (nl) 1980-08-19
JPS55111586A (en) 1980-08-28
IT1140608B (it) 1986-10-01
AT383864B (de) 1987-09-10
US4324284A (en) 1982-04-13
CH635164A5 (de) 1983-03-15
DE3005239C2 (de) 1985-01-03
FR2449191A1 (fr) 1980-09-12
ATA79680A (de) 1987-01-15
JPS6027350B2 (ja) 1985-06-28
IT8019939A0 (it) 1980-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4318607A1 (de) Weitwinkelscharnier mit einem Öffnungswinkel von ca. 180 DEG
DE3005239A1 (de) Raffstore
EP2634341A2 (de) Falttor mit zwei oder mehreren in sich starren Faltladenelementen mit abwechselnd nicht ausknickenden und ausknickenden Elementkanten sowie Betätigungsvorrichtung hierfür
DE3037701A1 (de) Rafflamellenstore, rolladen o.dgl.
DE1559775B1 (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Fenstern od.dgl.
DE714768C (de) Fluegelaufhaengung fuer Fenster oder Tueren
DE2856171A1 (de) Faltbare tuer oder wand
DE2844891A1 (de) Verschlusseinrichtung fuer fenster, tueren o.dgl. oeffnungen
DE2802078A1 (de) Rolladen fuer kipp-dachfenster
EP0599092B1 (de) Zusammenfaltbarer Behang für eine Fenster- oder Türöffnung
DE19655108B4 (de) Rolladen für Fenster, Türen oder dergleichen
DE900608C (de) Rolljalousie mit schwenkbaren Lamellen
DE2527880A1 (de) Vorrichtung zur sicherung von rollaeden
DE2102937C3 (de) Lager für Fensterflügel von Wohnraum-Dachfenstern
DE2503802A1 (de) Vertikalschiebefenster
AT397277B (de) Motorischer torantrieb für ein garagentor
EP0383067A1 (de) Rolladen für Wand- oder Dachöffungen, insbesondere mit einem schwenkbaren Dachfenster
DE69124381T2 (de) Haltevorrichtung für einen in zwei rechtwinkligen richtungen bewegbaren vorhang
DE2717056C2 (de) Elektromechanisch betätigbares Schwingtor
EP2233679B1 (de) Raff-Lamellenstore für Dreieckfenster
DE102008028659A1 (de) Betätigungsanordnung für einen Schwenkflügel
EP0079434A1 (de) Jalousie
DE2226135A1 (de) Kipptor, insbesondere Garagentor
DE1559775C (de) Vorrichtung zum öffnen und Schließen von Fenstern od.dgl
DE8901614U1 (de) Rolladen für ein Dachfenster

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GRIESSER HOLDING AG, AADORF, THURGAU, CH

8339 Ceased/non-payment of the annual fee