DE1559775C - Vorrichtung zum öffnen und Schließen von Fenstern od.dgl - Google Patents

Vorrichtung zum öffnen und Schließen von Fenstern od.dgl

Info

Publication number
DE1559775C
DE1559775C DE1559775C DE 1559775 C DE1559775 C DE 1559775C DE 1559775 C DE1559775 C DE 1559775C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
drive
window
housing
drive cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
James Frederick Chelmsford Essex Hemens (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teleflex Ltd
Original Assignee
Teleflex Ltd
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum öffnen und Schließen von Fenstern od. dgl. mit einer Kette, deren durch Gelenkbolzen miteinander verbundene Glieder aus der gestreckten Lage der Kette nur zu einer Seite verschwenkt werden können, wobei die Achsen der Gelenkbolzen in einer Ebene senkrecht zur ortsfesten Schwenkachse des Fensterflügels liegen, mit einer Befestigungsvorrichtung am Fensterflügel aus mindestens einem parallel zur Schwenkachse des Fensterflügels angeordneten Bolzen und mit einer an dem Fensterrahmen befestigten Führungsvorrichtung für die Kette sowie mit einer Antriebsvorrichtung, durch die die Kette aus einer etwa parallel zu dem Fenster verlaufenden Richtung in eine dazu senkrechte, auf den ausgestellten Fensterflügel weisende Richtung ausschwenkbar ist.
Eine derartige Vorrichtung ist bekannt (USA.-Patentschrift 2 048 131). Bei dieser Vorrichtung ist die Kette aus der gestreckten Lage nur in der Ebene ao senkrecht zu den Gelenkbolzen verschwenkbar. Wegen der Steifigkeit der Kette in einer Ebene senkrecht zur festen Schwenkachse des Fensters ist es notwendig, daß die Führungsvorrichtung am Fensterrahmen gelenkig befestigt ist. Diese gelenkige Befestigung am Fensterrahmen erschwert die Kupplung mit einem Antrieb insbesondere dann, wenn dieser fernbetätigt werden soll.
Zwar zeigt die USA.-Patentschrift 2 048 131 auch eine am Fensterrahmen starr befestigte Führungsvorrichtung, jedoch ist hierbei mit erheblichem Aufwand die Schwenkachse des Fensterflügels verschieblich ausgebildet, da die Kette wegen ihrer Steifheit in einer Ebene senkrecht zur Schwenkachse eine Ausschwenkung, die der Bewegungsbahn der Befestigungsvorrichtung am Fensterflügel entspricht, nicht zuläßt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum öffnen und Schließen von Fenstern der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich auf einfache Weise fernbetätigen läßt und auch eine gleichzeitige Fembedienung mehrerer Fenster ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Führungsvorrichtung starr am Fensterrahmen befestigt ist und zwischen den Gelenkbolzen und mindestens einem von zwei Kettengliedern ein genügendes axiales Spiel und ein radiales Spiel ausgebildet ist, derart, daß der aus der Führungsvorrichtung zum Fensterflügel hin herausgeführte Abschnitt der Kette aus dem geradlinigen Verlauf in einen Bogen in der Ebene der Gelenkbolzen ausschwenkbar ist, so daß die Ausschwenkung der Kette der Bewegungsbahn der Befestigungsvorrichtung am Fensterflügel entspricht. Der Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, daß bei einfachster Lagerung des Fensterflügels (feste Schwenkachse) die Führungsvorrichtung mit der Antriebsvorrichtung starr am Fensterrahmen befestigt ist, so daß man den für eine exakte Fernbetätigung gewünschten festen Bezugspunkt hat.
Vorzugsweise ist die Kette an der Befestigungsvorrichtung über eine Gelenklasche angeschlossen, die einerseits an dem Bolzen der Befestigungsvorrichtung und andererseits an einem dazu par- β5 allelen Bolzen des flügelseitigen Endglieds der Kette derart angelenkt ist, daß zwischen dem Endglied und der Befestigungsvorrichtung eine Relativbewegung in der Ebene der Gelenkbolzen des herausgeführten Abschnittes der Kette möglich ist.
Als zweckmäßige Ausführungsform - für die Führungsvorrichtung wird vorgeschlagen, daß diese aus einem die Kette treibenden Kettenrad und aus einer die Kette um das Kettenrad lenkenden Führung gebildet ist. Dabei ist die Führungsvorrichtung vorzugsweise . aus einem Gehäuse gebildet, das mit seinem Mundstück gegen den Fensterflügel ausgebogen ist.
Die Kupplung zwischen Kettenrad und Kette ist gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkbolzen an einem Ende mit in das Kettenrad eingreifenden vorstehenden Köpfen ausgebildet sind.
Eiae besonders praktische Ausführungsform, die sich durch ihren kompakten Aufbau einerseits und durch die mögliche unkomplizierte Fernbetätigung andererseits auszeichnet, besteht darin, daß als Antriebsvorrichtung eine auf der Welle des Kettenrades sitzende und drehfest mit dem Kettenrad gekuppelte Rolle oder Trommel vorgesehen ist, über die ein Antriebsseil geschlungen ist. Da die Führungsvorrichtung mit der Antriebsvorrichtung starr am Fensterrahmen befestigt ist, kann das Antriebsseil bei jeder Verschwenkungslage des Fensters optimal an der Trommel angreifen. Würde wie beim Stand der Technik die Führungsvorrichtung zusammen mit der Antriebsvorrichtung während des Verschwenken des Fensters ihre Lage ändern, dann wäre dieser optimale Angriff des Antriebsseils bei einer Schwenklage des Fensters nicht mehr gegeben.
Zweckmäßigerweise ist das Antriebsseil parallel zum Fenster geführt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich auch in besonderem Maß zur gleichzeitigen Fernbetätigung mehrerer Fenster mittels eines einzigen Antriebsseils. Dafür ist es nur notwendig, daß das Antriebsseil um mehrere Rollen oder Trommeln verschiedener Antriebsvorrichtungen geschlungen ist.
Als geeignete Ausbildung der Antriebsvorrichtung empfiehlt es sich, das Antriebsseil in Art einer Zahnstange in gleichen Abständen mit Erhebungen zu versehen und die Rolle in Art eines Zahnrades entsprechend auszubilden, so daß das Antriebsseil mit der Rolle in formschlüssigem Eingriff steht.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 die Draufsicht auf eine an einem Fenster befestigte Vprrichtung, bei der die Kette und die Führungsvorrichtung in einem Gehäuse, dessen Oberteil entfernt wurde, sichtbar sind,
F i g. 2 einen Querschnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1, in dem sonstige Teile einer Antriebsvorrichtung gezeigt sind,
F i g. 3 einen Querschnitt durch die Kette und das Gehäuse entlang der Linie III-III in F i g. 1 einschließlich Fensterflügel und Fensterrahmen,
F i g. 4 einen Querschnitt entlang der Linie VI-VI in Fig. 2,
F i g. 5 einen Querschnitt durch ein eingebautes Fenster, das um eine Achse schwenkbar ist und mittels der in F i g. 1 gezeigten Einrichtung in offener und geschlossener Lage gehalten wird, wobei die Teile teils im Schnitt, teils als Ansicht dargestellt sind,
F i g. 6 eine Alternative der Kette, die in einer Vorrichtung gemäß der Erfindung benutzt wird,
3 4
F i g. 7 eine Ansicht eines in F i g. 6 dargestellten der Kette aus dem Kanal des Gehäuses 12. Die End-
Kettengliedes, glieder 24 und 25 sind zueinander spiegelbildlich
F i g. 8 den Querschnitt durch ein Gelenk entlang ausgebildet, so daß das Endglied 25 auch an einer
der Linie VIII-VIII nach F i g. 7, Befestigungsvorrichtung 17 am Fensterflügel 34 be-
F i g. 9 eine gleiche Ansicht wie F i g. 3, jedoch 5 festigt werden kann, falls bei einer anderen Aus-
mit einer anderen Antriebsvorrichtung, führungsform der Erfindung die Kette 11 außerhalb
F i g. 10 einen schematischen Querschnitt durch des Gehäuses 12 in der entgegengesetzten Richtung zwei Trommeln, deren jede ähnlich der in F i g. 9 aufgewunden werden soll, wobei der Bolzen 26 dann gezeigten ist, die in Reihe angeordnet sind und durch als mit dem Anschlag 6 zusammenwirkend im Enddasselbe Antriebsseil angetrieben werden, io glied 24 benutzt werden kann. Zwischen den End-
Fig. 11 die Draufsicht auf eine andere Vor- gliedern 24 und 25 besteht die Kette 11 abwechselnd
richtung, bei der eine an einem Fenster befestigte aus Kettengliedern 27 und 27 a, von denen jedes
Kette, ein Kettengehäuse ohne dessen Oberteil, mittels Gelenkbolzen 28 mit seinen Nachbargliedern
ferner ein bewegliches Antriebsglied für die Kette schwenkbar verbunden ist, wobei die Bohrungen in
gezeigt sind, 15 den Kettengliedern 27 kleiner sind als die Bohrungen
Fig. 12 eine Ansicht einer weiteren Vorrichtung, in den Kettengliedern 27a. Die Kettenglieder 27 und
in der eine Kette in einem Gehäuse gezeigt ist, und Πα weisen je ein gegeneinander höhenversetztes
Fig. 13 einen Querschnitt entlang der Linie Teil 29 auf, das jeweils so abgebogen ist, daß, im
XIII-XIII in F i g. 12. Schnitt gesehen, sich die Teile 29 benachbarter
In F i g. 1 bis 4 enthält das gezeigte Ausführungs- 20 Glieder 27 und 27 α überlappen. Wenn die Kette 11
beispiel eine Kette 11, die ganz oder zum Teil in in einer geraden Linie ausgestreckt ist, so berühren
einem Gehäuse 12 angeordnet ist, das an einer sich die Teile 29 benachbarter Kettenglieder 27 und
waagerechten Fensterbank befestigt ist, ein Ketten- 27 α so, wie es an der Stelle 30 (F i g. 1) gezeigt ist,
rad 14, eine Antriebsvorrichtung 16 für das Ketten- und wirken derart, daß eine Verschwenkung der
rad (s. F i g. 3) und am Fenster eine Befestigungs- 25 Kette 11 um die Gelenkbolzen 28 über die gerad-
vorrichtung 17 aus Metall, an der die Kette fest- linige, gestreckte Stellung hinaus verhindert wird. Die
gemacht ist. Teile 29 der den Endgliedern 24, 25 nahe liegenden
Wie am besten aus F i g. 2 zu ersehen, wird das Kettenglieder 27 und 27 α kommen mit den Wangen
Gehäuse 12 aus formgleichen Ober- und Unterteilen 32 der Endglieder 24, 25 in gleicher Weise in Be-
13 gebildet, die mittels eines Bolzens 2, mittels einer 30 rührung.
Gewindemutter, die daran befestigt ist, und ferner Die Befestigungsvorrichtung 17 wird an einem
mittels Schrauben 3, die außerdem zur Befestigung Fensterflügel 34 (s. F i g. 3) mittels Schrauben 36 be-
des Gehäuses 12 am Gehäuse 66 dienen, zusammen- festigt. Da die Bolzen 19 und 20 in einem festen
gehalten werden. Das Gehäuse 66 selbst ist an einem parallelen Verhältnis zueinander gehalten werden
Fensterrahmen 38 mittels Schrauben 40 befestigt 35 und da der Bolzen 20 sich im Verhältnis zur Be-
(F i g. 3). festigungsvorrichtung 17 in keiner Ebene drehen
Die Ober- und Unterteile 13 des Gehäuses 12 kann, die axial zu dem Bolzen 20 liegt, wird das auf bilden eine Führungsvorrichtung 4, die aus einem in dem Bolzen 19 angeordnete Endglied 24 an einer der Draufsicht (vgl. Fig. 1) U-förmigen Kanal be- Drehung um die Achse der Gelenkbolzen 28 gesteht, dessen einer U-Schenkel in einer Aussparung 40 hindert. Außerdem erzeugt das Kettenrad 14 mit für das Kettenrad 14 mündet. Durch Antreiben des seinen Zähnen 15 und eine gegenüberliegende Fläche Kettenrades wird somit die Kette 11 in die Aa eine seitliche Führung für jeden Gelenkbolzen U-Schenkel eingeschoben bzw. aus ihnen heraus- 28, sobald er sich nähert und die Linie H-II in gezogen und über das Kettenrad 14 zur öffnung 5 F i g. 1 erreicht, wenn die Kettenglieder 27 und 27 a des Gehäuses 12 geführt. Der U-förmige Kanal ist 45 um das Kettenrad 14 geführt werden. Durch diese teilweise mittels eines Anschlages 6 gesperrt, der im gemeinsame Wirkung wird erreicht, daß beim Aus-Ober- wie im Unterteil des Gehäuses 12 ausgebildet laufen der Kette 11 aus dem Gehäuse 12, um das ist. Die Führungsvorrichtung 4 ist ferner derart aus- Fenster zu öffnen, die unter Schub stehenden Kettengebildet (s. F i g. 2), daß die Kette 11 leicht in dem glieder 27 und 27 α zwischen dem Kettenrad 14 und Kanal läuft, wobei die Kette 11 sowohl seitlich als 50 der Befestigungsvorrichtung 17 am Fenster nach auch in der Senkrechten genügend geführt wird, um keiner Richtung um die Gelenkbolzen 28 versicherzustellen, daß die Bewegung der Kette 11 so- schwenkt werden.
wohl in wie aus dem Gehäuse 12 heraus ohne Die Gelenkbolzen 28 sind mit Köpfen 54 und 60
Klemmen oder Verkanten stattfindet. (s. F i g. 4) und den Teilen 56 und 58 ausgebildet,
Wie aus F i g. 1 ersichtlich, ist die Kette 11 an 55 wobei der erstere im Durchmesser etwas größer als einem Ende an der Befestigungsvorrichtung 17 der letztere ist, so daß zwischen den Teilen 56 und mittels paralleler Bolzen 19, 20 befestigt, die mittels 58 eine kleine Schulter gebildet wird. Beim Zuder Gelenklasche 21 in fester Lage gehalten und sammenbau der Kettenglieder 27 und 27 α wird das durch Federlaschen 22 gesichert sind. Der Bolzen 19 Kettenglied 27 fest zwischen dem Kopf 60 und der geht durch eine Bohrung in einer Schulter 23 des 60 Schulter eingespannt, während das andere sich auf Endglieds 24 der Kette 11, und der Bolzen 20 geht dem Teil 56 zwischen dem Kopf 54 und dem anderen durch eine Bohrung 18 in der Befestigungsvorrich- Glied frei drehen kann, weil die Maße des Teils 56 tung 17 hindurch. Das andere Ende der Kette endet langer sind als die Dicke des Kettenglieds 27 a, so mit einem Endglied 25, durch das ein Bolzen 26 daß ein axiales Spiel 61 frei bleibt. Ein radiales Spiel durchgeht. Die Aufgabe des Bolzens 26 besteht 65 61a wird auch von einem entsprechend kleineren darin, zu verhindern, daß die Kette neben dem Durchmesser des Teils 56 gegenüber dem DurchKettenrad 14 aufgewunden wird. Ferner verhindert messer der Bohrung im Kettenglied 27 α gebildet. Als er zusammen mit dem Anschlag 6 ein Herausziehen Beispiel kann bei einem Kettenglied 27 a, das einen
5 6
Abstand zwischen den Achsen zweier Gelenkbolzen Stellung halten kann. Eine derartige Antriebsvorrichvon 12,7 mm besitzt und aus einem Metallblech von tung kann die Gestalt einer Kurbeleinrichtung haben 2,56 bis 2,59 mm Dicke hergestellt ist, ein axiales oder auch ein auf das Antriebsseil 96 wirkender Be-Spiel 61 von vorzugsweise 0,038 bis 0,254 mm und dienungshebel sein, der dazu benutzt werden kann, ein radiales Spiel 61 α von 0,033 bis 0,096 mm vor- 5 das Antriebsseil in einer Führungsrinne gleiten zu gesehen werden. Für Kettenglieder 27 ω, die eine lassen. In jedem Fall wird eine Betätigung von Hand andere Länge zwischen den Gelenkbolzenachsen angewendet, wobei zum gleichmäßigen Halten des aufweisen, müssen das axiale Spiel 61 und das radiale Antriebsseils 86 eine Bremse oder die natürliche Spiel 61 α in einem entsprechenden Verhältnis be- Reibung benutzt wird. Indessen kann das Antriebsmessen werden. Hierdurch wird ein freies Schwenken 10 seil 86 ζ. B. auch von einem Elektromotor über ein der Kettenglieder 27 α um die Gelenkbolzen 28 in Untersetzungsgetriebe betätigt werden,
der einen Richtung gestattet und außerdem eine be- Die Stellung, die die Kette 11 einnimmt, wenn der grenzte Ausschwenkung in einer die Gelenkbolzen Fensterflügel 34 geschwenkt wird, ist in Fig. 5 ge-28 enthaltenden Ebene zugelassen, so daß die Kette zeigt. Das Fenster ist in einer offenen und einer gell einem in dieser Ebene liegenden Bogen folgt 15 schlossenen Stellung gezeigt, wobei ein Teil der (s. F i g. 5). Kette 11 bei dem geöffneten Fenster weggelassen
Die Köpfe 54 der Gelenkbolzen 28 stehen mit den wurde. Der von der Kette 11 eingenommene Bogen, Zähnen 15 des Kettenrades 14 im Eingriff und bilden der der Ausschwenkung der Befestigungsvorrichtung die Antriebsstellen der Kette 11. Der Antrieb' des 17 entspricht, wird durch den vorbestimmten Spiel-Kettenrades 14 befindet sich auf einer aus einem 20 raum der Gelenkbolzen 28 in bezug zu den Ketten-Sechskantstab geschnittenen Welle 62, die axial be- gliedern 27 α ermöglicht.
weglich in Lagern 64 in einem Gehäuse 66 ge- Das Gehäuse 12 ist umkehrbar sowohl für rechtslagert ist. wie linksseitigen Einbau verwendbar. Wie in F i g. 1
Wie vorstehend beschrieben, ist das Gehäuse 66 gezeigt ist, liegt die benötigte Strecke der Kette 11 am Fensterrahmen 38 mittels der Schrauben 40 be- 25 links von der Befestigungsvorrichtung 17 für einen festigt. Das Kettenrad 14 ist auf der Welle 62 mittels aus dem Fenster blickenden Beobachter. Das Geeiner Mutter 68 und einer Beilagscheibe starr be- häuse 12 könnte ebensogut derart angeordnet sein, festigt, die den konischen Teil 70 in einer zentralen daß die benötigte Strecke rechts liegt, doch müßte Bohrung des Kettenrades 14 gegen eine zusammen- zu diesem Zweck die Kette 11 aus dem Gehäuse 12 passende konische Schulter 74 der Welle 62 klemmen. 30 genommen und umgekehrt werden, so daß die Plätze
Ein Teil der Welle 62 hat einen Sechskant- der Endglieder 24 und 25 vertauscht würden. Der querschnitt 76 mit passendem Schiebe- bzw. Gleit- Bolzen 26 würde jetzt in das Endglied 24 eingeführt, sitz in einer entsprechenden mittigen Sechskant- und das Endglied 25 würde mittels der Bolzen 19 bohrung 78 in einer als Antriebsvorrichtung vorge- und 20 und der zugehörigen Kettenglieder 27 und sehenen Rolle 80. Die Welle 62 kann bei alternativen 35 27 α und Gelenklaschen 21 an der Befestigungs-Ausführungen auch einen beliebig gewählten, nicht vorrichtung 17 angebracht. Das in F i g. 3 gezeigte kreisförmigen Querschnitt aufweisen, der mit einem Antriebsseil 86 an der Fensterseite der Rolle 80 Gleitsitz in eine Bohrung mit entsprechendem Quer- könnte dann (durch Verwendung eines passenden schnitt paßt. Wahlweise können Welle 62 und Rolle Alternativgehäuses zum Gehäuse 66) an der ent-80 auch durch Verkeilen miteinander verbunden 40 gegengesetzten Seite der Rolle 80 angebracht werden, werden. An Stelle des Gleitsitzes kann auch ein so daß es die größere Beanspruchung beim Öffnen fester Sitz vorgesehen sein. Die Rolle 80 ist im Ge- des Fensters weiterhin tragen würde, und zwar vielhäuse 66 angeordnet und besitzt an ihrem Umfang mehr auf Zug als auf Druck. Wahlweise könnte es eingesetzte Zähne 82, die so ausgebildet sind, daß auch an der Fensterseite bleiben und die Rolle 80 sie mit einem Antriebsseil 86, das in Art einer Zahn- 45 zum Antrieb der Welle 62 mittels einer Übersetzung stange in gleichen Abständen Erhebungen hat, in betätigt werden, die den Richtungswechsel sicherformschlüssigem Eingriff stehen. Das Antriebsseil 86 stellen würde.
tritt in das Gehäuse 66 und verläßt es durch Öffnun- Das Gehäuse 12 kann auch für einen links- wie
gen (nicht dargestellt), die Führungseinsätze für das rechtsseitigen Zusammenbau für ein öffnen von
Antriebsseil enthalten. Das Antriebsseil 86 besteht 50 Fensterflügeln 34 verwendet werden, die um eine
aus einem Kern, der sich aus vielen Litzen und ohne untere waagerechte Achse drehbar sind. Zu diesem
oder mit einer oder mehreren Druckübertragungs- Zweck wird das Gehäuse 66 am oberen Teil des
schichten darüber zusammensetzt, und trägt außen Fensterrahmens 38 befestigt und die Kette 11 in ent-
die erwähnten Erhebungen 84, die die Gestalt von sprechender Art am Fensterflügel 34 verankert,
einer oder mehreren Windungen haben können. 55 Um eine senkrechte Achse drehbare Fensterflügel
Die Wirkungsweise der Antriebsvorrichtung 16 ist 34 werden gemäß der Erfindung durch Vorrichtunderart, daß beim Ausüben eines Zuges auf das An- gen bewegt, die den oben beschriebenen und enttriebsseil 86 (s. F i g. 3) die Rolle 80 gegen den Uhr- sprechend angeordneten ähnlich sind,
zeigersinn (wie in F i g. 1 zu sehen) gedreht wird, Auch mehr als eine Kette 11 können an einem wobei das Kettenrad 14 in ähnlicher Weise gegen 60 Fenster befestigt werden, wofür dann zwei oder den Uhrzeigersinn gedreht wird. Beim Drehen des mehr Vorrichtungen der beschriebenen Art verKettenrades 14 greifen die Zähne 15 in die Köpfe 54 wendet werden. Jedoch kann eine jede durch das der Gelenkbolzen 28 ein und winden schrittweise die gleiche biegsame Antriebsseil 86 angetrieben werden. Kette 11 aus dem Gehäuse 12 heraus, wobei das In angemessener Weise werden auch zwei VorFenster geöffnet wird. 65 richtungen benutzt, eine links- und die andere rechts-
Das biegsame Antriebsseil 86 wird mittels einer gängig, bei Anwendung eines gemeinsamen bieg-
Antriebsvorrichtung betätigt, die das Antriebsseil 86 samen Antriebsseils 86. Zum öffnen einer Reihe von
in beiden Richtungen bewegen oder auch in einer Fenstern kann eine Anzahl von Vorrichtungen be-
7 8
nutzt werden, wobei nur ein einziges Antriebsseil 86 Das in F i g. 9 dargestellte Antriebsseil 122 tritt in
als Antriebsorgan verwendet wird. das Gehäuse 116 ein bzw. verläßt dasselbe in ent-
Der in dem Gehäuse 12 vorgesehene Kanal für die gegengesetzter Richtung und kann daher auch zur Kette 11 kann auch gerade ausgebildet werden. Die Trommel 110 einer weiteren Anlage laufen. Das Endglieder 24, 25 für die Kette 11 können unmittel- 5 Antriebsseil 112 kann außerhalb des Gehäuses 116 bar an einem am Fensterrahmen 38 befestigten Stab in einer Führung laufen (Fig. 9 zeigt dies nicht). In mittels eines Bolzens befestigt werden und nicht, F i g. 10 tritt das Antriebsseil 112 in die Gehäuse 116 wie gezeichnet, durch einen Stift angelenkt werden. von zwei Trommeln 110 ein bzw. verläßt dieselben, Ein Vorteil der beschriebenen Verbindungsart mit indem es zu und von den Gehäusen 116 in einer Bolzen 19 und 20 besteht darin, daß ein gewisses io Doppelkanalführung 128 geführt wird. Die in dieser Maß an relativer Bewegung in der vertikalen Ebene Figur dargestellten Trommeln 110 können die gleiche senkrecht zum Fensterrahmen 38 zwischen dem End- Form aufweisen wie jene von Fig. 9, wobei die glied 24 und der Befestigungsvorrichtung 17 gelassen linke Trommel 110 am Ende einer Reihe von Vorwird, richtungen zum öffnen von mehreren Fenstern liegt.
Eine alternative Gestalt einer Kette 11, die sich 15 Nachdem das in Fig. 10 gezeigte Antriebsseil 122
analog der oben beschriebenen Art verhält, ist in um die linke Trommel 110 gewunden und befestigt
den Fig. 6, 7 und 8 dargestellt. Diese Kettenart ist wurde, kehrt es in einen Kanal der Führung zum
aus den Kettengliedern 90 zusammengesetzt, die im Windenantrieb zurück, der die Vorrichtungen mittels
Aufriß bzw. in senkrechtem Schnitt in den F i g. 7 des Antriebsseils 122 betätigt,
und 8 zu sehen sind. Die Kettenglieder 90 haben im ao Die Wirkungsweise des in Fig. 9 dargestellten
allgemeinen eine U-Form und werden aus zwei Antriebsseils 122 besteht darin, daß beim Ausüben
flachen Teilen 92 gebildet, die mittels eines ge- eines Zuges auf das Antriebsseil 122 die Trommel
bogenen Teils 94 miteinander verbunden sind. In 110 gezwungen wird, sich entgegen dem Uhrzeiger-
der Ansicht der F i g. 6 befinden sich die gebogenen sinn zu drehen (in Blickrichtung des Pfeils), wobei
Teile 94 ganz oben. Die flachen Teile 92 besitzen as das Kettenrad 14 in der entgegengesetzten Richtung
Löcher 96, die zur Aufnahme der Gelenkbolzen 98 angetrieben wird. Dabei greifen die Zähne 15 in die
dienen. Die Ketteil wird hergestellt, indem die Antriebselemente der Kette 11 ein, und die Kette 11
Kettenglieder 90 in der sich gegenseitig umfassenden wird aus dem Gehäuse 116 gewunden, wodurch das
Art, die in F i g. 6 gezeigt ist, so angeordnet werden, Fenster geöffnet wird.
daß die Löcher 96 in den anliegenden Kettengliedern 30 Alternative Einrichtungen zum Antrieb und zur 90 korrespondieren, worauf die Gelenkbolzen 98 Fernsteuerung des Kettenrades 14 stellen neben dem durch die Löcher 96 gesteckt und gesichert werden. biegsamen Antriebsseil 86 und der bereits be-Die Gelenkbolzen 98 besitzen Köpfe 100, die in die schriebenen Rolle 80 weitere Zahnradgetriebe dar, Zähne 15 des Kettenrades 14 der Vorrichtung ein- wie z. B. Einrichtungen mit Schneckenradgetriebe greifen. Die gebogenen Teile 94 der anliegenden 35 oder die Verwendung eines Elektromotors zum AnKettenglieder 90 stoßen aneinander an, wenn die trieb der Welle 62,112 des Kettenrades 14. Eine jede Kette 11 in gerader Linie läuft, und verhindern dieser Arten treibt entweder unmittelbar oder über dadurch, daß die Kette 11 sich um die Gelenkbolzen ein Getriebe die Welle 62 oder 112 der Rolle 80 98 nach Verlassen der geradlinigen Lage in einer bzw. der Trommel 110 an. Die Fernsteuerung kann Richtung verschwenkt. In der geradlinigen Lage 40 mechanisch oder elektrisch sein, wenn jedoch ein kann sich die Kette 11 infolge ihrer beschränkten Elektromotor gebraucht wird, wird nur eine elek-Biegsamkeit auswölben, die durch ein loses Sitzen trische Fernsteuerung in Frage kommen,
der Gelenkbolzen98 in den Löchern96 ermöglicht In Fig. 11 ist eine andere Vorrichtung gemäß der wird. Erfindung gezeigt. Eine Kette 11 mit Kettengliedern
In den Fig. 9 und 10 ist eine weitere Art des 45 27 und 27a sowie einem Endglied24 und ähnlichen Antriebes für eine Vorrichtung gemäß der Erfindung Gelenken, wie sie bezüglich der F i g. 1 bis 5 bereits gezeigt. Sie besteht aus einer Trommel 110, die auf beschrieben wurden, ist mit einer Antriebsklaue 132 einer Welle 112 sitzt, die in den Lagern 114 des Ge- versehen, die mit dem Kettenglied aus einem Stück häuses 116 gelagert ist. Das Kettenrad 14 ist auf der bestehen kann. Die als Gehäuse ausgebildete Welle 112 mittels einer Mutter 68 und einer Beilag- 50 Führungsvorrichtung 130 besitzt einen an einer Seite scheibe in ähnlicher Weise starr gesichert angebracht eingeschnittenen Schlitz 134, um zu ermöglichen, daß wie das Kettenrad 14 auf der Welle 62 in der Dar- die Antriebsklaue 132 aus ihr herausragt. Parallel zu stellung in Fig. 2. Ein Sechskantquerschnitt ist dem Schlitz 134 verläuft ein bewegliches Antriebsebenfalls mit Gleitsitz in einer korrespondierenden glied 136 in Gestalt eines biegsamen Drahtseils, das mittigen Sechskantbohrung 120 der Trommel 110 ge- 55 aus einem mehrere Litzen aufweisenden Kern und lagert, so daß die Welle 112 gezwungen wird, sich aus einer oder mehreren Druckübertragungslagen mit der Trommel 110 zu drehen. Die Drehung der darüber besteht und an seiner Oberfläche wendel-Trommel UO wird bei dieser Antriebsart mittels förmige Vorsprünge trägt. Die Antriebsklaue 132 hat eines biegsamen Antriebsseils 122 bewirkt, das aus gebogene Zahneinsätze 138, die in die wendelmit langem Schlag gewundenen Drähtsträngen be- 60 förmigen Vorsprünge des beweglichen Antriebsglieds steht und um den Umfang 124 der Trommel 110 136 eingreifen. Das bewegliche Antriebsglied 136 ist zwischen den Führungen 125 gewickelt ist. Das An- derart angeordnet, daß die Antriebsklaue 132 und triebsseil 122 ist an der Trommel 110 mit einer die Kette 11 leicht zwischen dem Antriebsglied 136 Klammer 126 befestigt. Das Antriebsseil 122 wird und einer Wand 140 des Gehäuses gleiten können. mittels eines Windenantriebes angetrieben, der z. B. 65 Das bewegliche Antriebsglied 136 ist in einer aus einer Kurbeltrommel für Handbetrieb in Boden- Führung 142 gelagert.
höhe bestehen kann und der eine Fernsteuerung für Das Endglied 24 ist an der Befestigungsvorrich-
die Vorrichtung darstellt. tung 17 mittels der Bolzen 19, 20, der Kettenglieder
27, 27 α, der Gelenklaschen 21 und der Federlaschen 22 in ähnlicher Art festgemacht, wie es bereits bei den F i g. 1 bis 5 beschrieben wurde.
Die Innenwandungen des Gehäuses dienen an seinem Mundstück 144 als Führung für die Kette 11 und sehen an dieser Stelle (wie aus Fig. 11 ersichtlich) zusätzlich seitliche Führungen für die Kette 11 vor. Da die Art der Kettenbefestigung an der Befestigungsvorrichtung 17 verhindert, daß das Kettenglied 24 sich um den dazugehörigen Gelenkbolzen
28, 98 dreht und die Kettenglieder zufolge ihrer Bauart nicht in der Lage sind, sich jenseits einer Stellung der Geraden hinweg in einer Richtung um ihre Gelenkbolzen 28,98 zu drehen, wird eine Beschränkung einer Drehung der Kettenglieder um ihre zugehörigen Gelenkbolzen 28, 98 zwischen dem Mundstück 144 und der Befestigungsvorrichtung 17 erreicht.
In Fig. 12 und 13 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Die Kette 11 ist hierbei in einem Gehäuse 146 untergebracht, das in der Ansicht eine ähnliche Gestalt wie die in Fig. 11 gezeigte, als Gehäuse ausgebildete Führungsvorrichtung 130 besitzt. An Stelle des Schlitzes 134 an der Seite des Gehäuses ist ein Schlitz 148 im Boden des Gehäuses 146 vorgesehen. Ein Endglied 150 wird mittels eines Gelenkbolzens 152 an dem Endglied der Kette befestigt. Am anderen Ende der Kette ist ein Endglied (nicht dargestellt) in ähnlicher Form vorgesehen wie. das Endglied24 von Fig. 11. Das Endglied wird am Fenster in der Weise befestigt, wie dies bereits für das erwähnte Endglied 24 beschrieben wurde. Das Gehäuse 146 leitet die Kette 11 der Befestigungsvorrichtung 17 zu, die ähnlich ausgebildet ist wie das Mundstück 144 des Gehäuses in Fig. 11.
Wie in Fig. 13 gezeigt, gleitet das Endglied 150 an einer Seite des mittig angelegten Schlitzes 148 an den unteren Wänden des Gehäuses 146 entlang. Eine Antriebsklaue 154 ragt vom Endglied 150 durch den Schlitz 148 und ist in der Lage, mit dem durch ein Antriebsseil 158 gehaltenen Schuh 156 zusammenzuwirken. Das Antriebsseil 158 ist an beiden Seiten seiner nicht unterstützten Länge in einer Führung 160 gelagert, wie es in F i g. 12 gezeigt ist. Die Verschiebebewegung der Antriebsklaue 154 und des Endglieds 150 wird von den Enden des Schlitzes 148 begrenzt. Wie bei dem zuletzt beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung kann sich die unter Schub stehende Kette 11 zwischen der Gehäuseöffnung und der Befestigungsvorrichtung 17 nicht um die Gelenkbolzen zwischen den Kettengliedern verschwenken, indessen kann eine leichte Biegung in der Ebene der Gelenkbolzen auftreten, so daß die Kette 11 einen Bogen bildet, wenn sich das Fenster öffnet.
In den vorstehenden Beispielen wurde im allgemeinen Metall als Baumaterial angegeben, es kann jedoch im Bedarfsfall auch Kunststoff verwendet werden.

Claims (9)

60 Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum öffnen und Schließen von Fenstern od. dgl. mit einer Kette, deren durch Gelenkbolzen miteinander verbundene Glieder aus der gestreckten Lage der Kette nur zu einer Seite verschwenkt werden können, wobei die Achsen der Gelenkbolzen in einer Ebene senkrecht zur ortsfesten Schwenkachse des Fensterflügels liegen, mit einer Befestigungsvorrichtung am Fensterflügel aus mindestens einem parallel zur Schwenkachse des Fensterflügels angeordneten Bolzen und mit einer an dem Fensterrahmen befestigten Führungsvorrichtung für die Kette sowie mit einer Antriebsvorrichtung, durch die die Kette aus einer etwa parallel zum Fenster verlaufenden Richtung in eine dazu senkrechte, auf den ausgestellten Fensterflügel weisende Richtung ausschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung (4,130) starr am Fensterrahmen (38) befestigt ist und zwischen den Gelenkbolzen (28, 98) und mindestens einem von zwei Kettengliedern (27,90) ein genügendes axiales Spiel (61) und ein radiales Spiel (61 α) ausgebildet ist, derart, daß der aus der Führungsvorrichtung (4, 130) zum Fensterflügel (34) hin herausgeführte Abschnitt der Kette (11) aus dem geradlinigen Verlauf in einen Bogen in der Ebene der Gelenkbolzen (28,98,152) ausschwenkbar ist, so daß die Ausschwenkung der Kette der Bewegungsbahn der Befestigungsvorrichtung (17) am Fensterflügel (34) entspricht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (11) an der Befestigungsvorrichtung (17) über eine Gelenklasche (21) angeschlossen ist, die einerseits an dem Bolzen (20) der Befestigungsvorrichtung (17) und andererseits an einem dazu parallelen Bolzen (19) des flügelseitigen Endglieds (24) der Kette (11) derart angelenkt ist, daß zwischen dem Endglied (24) und der Befestigungsvorrichtung (17) eine Relativbewegung in der Ebene der Gelenkbolzen (28, 98,152) des herausgeführten Abschnittes der Kette (11) möglich ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung (4,130) mit einem die Kette (11) treibenden Kettenrad (14) und mit einer die Kette (U) um das Kettenrad (14) lenkenden Führung (4 a) versehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung (4,130) aus einem Gehäuse gebildet wird, das mit seinem Mundstück (144) gegen den Fensterflügel (34) ausgebogen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkbolzen (28) an einem Ende mit in das Kettenrad (14) eingreifenden vorstehenden Köpfen (54) ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebsvorrichtung (16) eine auf der Welle (62,112) des Kettenrades (14) sitzende und drehfest mit dem Kettenrad (14) gekuppelte Rolle (80) oder Trommel (110) vorgesehen ist, über die ein Antriebsseil (86,122) geschlungen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsseil (86,122) parallel zum Fenster geführt ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsseil (86, 122) um mehrere Rollen (80) oder Trommeln (110) verschiedener Antriebsvorrichtungen geschlungen ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsseil (86) in Art einer Zahnstange in gleichen Abständen Erhebungen (84) hat und die Rolle (80) in Art eines Zahnrades entsprechend ausgebildet ist, so daß das Antriebsseil (86) mit der Rolle (80) in formschlüssigem Eingriff steht.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2010721A1 (de) Jalousieanordnung
DE4318607A1 (de) Weitwinkelscharnier mit einem Öffnungswinkel von ca. 180 DEG
DE112005000472T5 (de) Fensterheber
DE1559775B1 (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Fenstern od.dgl.
DE2507893C3 (de) Fensterheber für vertikal unterteilte Kraftfahrzeugschiebefenster
EP2634341A2 (de) Falttor mit zwei oder mehreren in sich starren Faltladenelementen mit abwechselnd nicht ausknickenden und ausknickenden Elementkanten sowie Betätigungsvorrichtung hierfür
DE2831870A1 (de) Universal-seilzugfensterheber
DE3415551C2 (de) Rolladen für Dachfenster
DE2655235A1 (de) Balgartig faltbare jalousie fuer fenster und tueren sowie vorrichtung zum oeffnen und schliessen derselben
EP1223299B1 (de) Rollo, insbesondere Insektenschutz-Rollo
CH635164A5 (de) Raffstore.
DE1559775C (de) Vorrichtung zum öffnen und Schließen von Fenstern od.dgl
DE2802078A1 (de) Rolladen fuer kipp-dachfenster
EP0596085A1 (de) Betätigungsvorrichtung für vorhangstreifen.
DE2452549C3 (de) Lamellenjalousie
DE69509948T2 (de) Markise mit umhüllenden Karkasse
DE102004007126A1 (de) Vorrichtung zum motorischen Öffnen und Schließen eines Karosserieteils
DE19655108B4 (de) Rolladen für Fenster, Türen oder dergleichen
DE2240345A1 (de) Zugelement fuer fenster, tueren od.dgl.
DE148435C (de)
DE4107234C2 (de) Tor zum Verschließen von Gebäudeöffnungen
DE3829680C2 (de)
DE1198239B (de) Handbetaetigter Fensterheber fuer in den Fenster-schacht eines Kraftfahrzeugs versenkbare Schiebefenster
DE102009037467A1 (de) Tor
DE2656136A1 (de) Verschlussvorrichtung