DE2946023C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2946023C2
DE2946023C2 DE2946023A DE2946023A DE2946023C2 DE 2946023 C2 DE2946023 C2 DE 2946023C2 DE 2946023 A DE2946023 A DE 2946023A DE 2946023 A DE2946023 A DE 2946023A DE 2946023 C2 DE2946023 C2 DE 2946023C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
haymaking machine
machine according
standing axis
section
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2946023A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2946023A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bucher Guyer AG
Original Assignee
Bucher Guyer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bucher Guyer AG filed Critical Bucher Guyer AG
Publication of DE2946023A1 publication Critical patent/DE2946023A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2946023C2 publication Critical patent/DE2946023C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/10Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis
    • A01D78/12Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis the tines having an additional movement superimposed upon their rotary movement
    • A01D78/125Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis the tines having an additional movement superimposed upon their rotary movement by a guiding track

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)
  • Guiding Agricultural Machines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Heuwerbungsmaschine mit mindestens einem um eine stehende Achse umlaufenden Rechrad, das mehrere an einem drehbar auf der Stehachse gela­ gerten, angetriebenen Drehteil um ihre Längsachse schwenkbar angeordnete und mit Rechzinken versehene Zinkenträger auf­ weist, die sich im wesentlichen in tangentialer Richtung bezo­ gen auf die Drehrichtung nach hinten erstrecken und zwecks Verschwenkung mit einer mit der Stehachse drehfest verbundenen Steuerbahn in Wirkverbindung stehen, die in einer zur Stehachse im wesentlichen rechtwinkligen Ebene verläuft und einen zur Stehachse im wesentlichen koaxialen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt aufweist.
Bei einer derartigen bekannten Heuwerbungsmaschine (CH- PS 4 74 940) ist die Steuerbahn unterhalb des mit den Zinken­ trägern versehenen, umlaufenden Rechrades angeordnet, wodurch es zur Erzielung eines ausreichenden Schwenkwinkels der Zinkenträger erforderlich ist, den zweiten Abschnitt der Steuerbahn radial so stark nach innen einzubuchten, daß in der Übergangszone zwischen dem eingebuchteten zweiten Abschnitt und dem zur Stehachse im wesentlichen koaxialen ersten Ab­ schnitt der Steuerbahn gegensinnige Krümmungen auftreten. Hierdurch treten zwischen der Steuerbahn und den Zinkenträgern verhältnismäßig hohe Steuerkräfte auf, da in der Steuerbahn geführte Steuerorgane beim Ein- und Auslaufen in den einge­ buchteten zweiten Abschnitt der Steuerbahn einer zweimaligen Umlenkung unterworfen werden. Es ist daher eine sehr stabile Auslegung notwendig, sofern nicht eine gewisse Verschleiß­ anfälligkeit hingenommen wird. Außerdem erweist sich die bei der bekannten Heuwerbungsmaschine vorgesehene Anordnung der Zinkenträger oberhalb der Steuerbahn insoweit als nachteilig, als die Zinkenträger wegen dieses Aufbaus verhältnismäßig hoch über dem Boden liegen und daher entsprechend lange Rechzinken erforderlich sind. Diese große Bauhöhe erschwert auch das Rechen unter Bäumen und Sträuchern mit tiefliegenden Ästen.
Bei einer Heuwerbungsmaschine anderer Art (DE-GM 66 06 193) erstrecken sich die Zinkenträger in einer bezüglich des Drehmittelpunktes des Rechrades radialen Richtung, so daß die Verschwenkbewegung der Zinkenträger jeweils in einer zum Umlaufkreis des Rechrades tangentialen Ebene erfolgt. Zwar ist dabei die der Verschwenkung der Zinkenträger dienende Steuer­ bahn oberhalb der Zinkenträger angeordnet, doch sind zur Über­ tragung der Steuerbewegung zwischen der Steuerbahn und den Zinkenträgern Winkelhebel erforderlich, die jeweils in sich vertikal und bezüglich des Drehmittelpunktes des Rechrades radial erstreckenden Ebenen angeordnet und verschwenkbar sind und dadurch einer Verringerung der Bauhöhe entgegenstehen. Ferner ist auch hier der zweite Abschnitt der Steuerbahn gegen­ über dem zur Drehachse des Rechrades koaxialen ersten Ab­ schnitt radial nach innen eingebuchtet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Heu­ werbungsmaschine der eingangs genannten Art möglichst leicht und verschleißarm aufzubauen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die mit der Stehachse drehfest verbundene Steuerbahn oberhalb der Zinkenträger angeordnet ist und der zweite Abschnitt in einem gegenüber dem ersten Abschnitt größeren Abstand von der Stehachse verläuft.
Hierdurch wird erreicht, daß die zur Verschwenkung der Zinkenträger erforderlichen Kräfte zwischen der Steuerbahn und den Zinkenträgern klein bleiben, da die Steuerbahn nur all­ mähliche Richtungsabweichungen gegenüber der reinen Kreisform aufweisen muß, um die gewünschte Verschwenkung der Zinken­ träger zu erzielen. Dies führt zu einem geringeren Verschleiß der gesamten Anordnung. Außerdem ist mit dem erfindungsgemäßen Aufbau der Heuwerbungsmaschine der Vorteil verbunden, daß die Zinkenträger infolge ihrer Anordnung unterhalb der Steuerbahn in einer verhältnismäßig geringen Höhe über dem Boden liegen und damit die Länge der Rechzinken kleiner sein kann sowie der Rechbetrieb unter Bäumen und Sträuchern mit tiefliegenden Ästen erleichtert ist.
In der folgenden Beschreibung ist ein Ausführungs­ beispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch das Rechrad einer Heuwerbungsmaschine, und
Fig. 2 in schematischer Draufsicht die Steuerbahn mit zwei Zinkenträgern.
Wie insbesondere die Fig. 1 zeigt, weist das Rechrad ein im wesentlichen geschlossenes Gehäuse 1 auf, das durch einen oberen, schalenförmigen und nach unten offenen Ge­ häuseteil 2 und einen unteren, ebenfalls schalenförmigen und nach oben offenen Gehäuseteil 3 gebildet wird. Der obere Gehäuseteil 2 ist zum Beispiel mittels Schrauben mit einer stehenden, etwa vertikalen Achse 4 drehfest verbunden. Diese Stehachse 4 stützt sich über ein Stützrad 5 auf dem Boden ab, das mittels eines Nabenteils 6 am unteren Ende der Stehachse 4 angebracht ist. Der untere Gehäuseteil 3 ist mittels Kugellager 7 drehbar auf der Stehachse 4 gelagert. Der drehbare, untere Gehäuseteil 3 wird in Richtung des Pfei­ les B (Fig. 2) umlaufend angetrieben. Zu diesem Zwecke ist am unteren Gehäuseteil 3 ein Kegelrad 8 eines Kegel­ radgetriebes 9 befestigt. Dieses Kegelrad 8 kann mit dem unteren Gehäuseteil 3 auch einstückig ausgebildet sein. Mit diesem Kegelrad 8 kämmt ein zweites Kegelrad 10, das auf einer Antriebswelle 11 sitzt. Diese Antriebswelle 11 ist mittels Kugellager 12 in einem kanalförmigen Verlänge­ rungsstück 13 des oberen Gehäuseteiles 2 drehbar gelagert. Wie in den Fig. 1 und 2 schematisch gezeigt, wird das Rechrad mit diesem Verlängerungsstück 13 mit einem Kupp­ lungsteil 14 eines nicht näher dargestellten Zugfahrzeu­ ges, z. B. eines Traktors, verbunden. Dieses Zugfahr­ zeug zieht das Rechrad in Richtung des Pfeiles A. Die Antriebswelle 11 wird mit der Zapfwelle 15 des Zug­ fahrzeuges gekoppelt, so daß der untere Gehäuseteil 3 vom Zugfahrzeug her auf bekannte Weise umlaufend ange­ trieben werden kann.
Der obere Gehäuseteil 2 weist auf seiner Unterseite eine sich längs seines Umfanges erstreckende, geschlossene Steuerbahn 16 auf, die in Fig. 2 strichpunktiert darge­ stellt ist. Diese Steuerbahn 16 liegt in einer Ebene, die im wesentlichen rechtwinklig zur Stehachse 4, d. h. etwa horizontal verläuft und die durch ein nach unten offenes, U-förmiges Profil gebildet wird, wie das ins­ besondere aus Fig. 1 hervorgeht. Wie Fig. 2 zeigt, weist diese Steuerbahn 16 einen ersten Abschnitt 16 a auf, der im wesentlichen koaxial zur Stehachse verläuft, und der in einen zweiten Abschnitt 16 b übergeht, der in einem größeren Abstand von der Stehachse 4 verläuft als der erwähnte erste Abschnitt 16 a. Durch diesen zweiten Ab­ schnitt 16 b erhält die Steuerbahn 16 eine ausgebuchtete Form.
Diese Steuerbahn 16 dient auf bekannte Weise zum Ver­ schwenken von Zinkenträgern 17. Diese Zinkenträger 17 sind auf nicht näher dargestellte Weise um ihre Längs­ achse schwenkbar am unteren Gehäuseteil 3 befestigt und tragen an ihrem freien Ende Rechzinken 18. Die Zinken­ träger 17 erstrecken sich etwa tangential zur Umlauf­ bahn ihres Befestigungspunktes am Gehäuseteil 3 und wei­ sen bezogen auf die Umlaufrichtung B nach hinten. Die Zinken­ träger 17 sind in gegenseitigem Abstand längs des Umfan­ ges des Gehäuseteiles 3 angeordnet. Obwohl in den Figu­ ren nur zwei Zinkenträger 17 dargestellt sind, versteht es sich, daß in der Praxis eine größere Anzahl von der­ artigen Zinkenträgern vorgesehen sind, z. B. sechs oder acht Zinkenträger. Mit jedem Zinkenträger 17 ist ein Steuerarm 19 drehfest verbunden, der einen Steuerkopf 20 aufweist, der in der Steuerbahn 16 am oberen Gehäuseteil 2 geführt ist. Mittels dieser in der Steuerbahn 16 geführ­ ten Steuerarme 19 werden die Zinkenträger 17 während ih­ res Umlaufes auf die nachstehend beschriebene Weise ver­ schwenkt.
Im Betrieb wird, wie bereits beschrieben, der untere Gehäuseteil 3 samt den Zinkenträgern 17 in Richtung des Pfeiles B um die Stehachse 4 umlaufend angetrieben. So­ lange der Steuerarm 19 im kreisförmigen ersten Abschnitt 16 a der Steuerbahn 16 geführt wird, ist der entsprechende Zinkenträger 17 in seine Rechstellung verschwenkt, in der die Rechzinken 18 eine nach unten zum Boden hinwei­ sende, im wesentlichen senkrechte Stellung einnehmen, wie das in Fig. 2 durch den Zinkenträger 17′ dargestellt ist. Das auf dem Boden liegende, geschnittene Gut wird durch die sich in ihrer Rechstellung befindlichen Rech­ zinken 18 auf bekannte Weise zu einem Schwad zusammen­ gerecht.
Gelangen nun die Steuerarme 19 während des Umlaufes der Zinkenträger 17 in den Bereich des ausgebuchteten zweiten Steuer­ bahnabschnittes 16 b, so erfolgt ein Verschwenken der Zinkenträger 17, wodurch die Rechzinken 18 vom Boden ab­ gehoben und nach aufwärts verschwenkt werden, wie das in Fig. 2 durch den mit 17′′ bezeichneten Zinkenträger dar­ gestellt ist. In dieser nach oben verschwenkten Lage, in der die Rechzinken 18 entgegen der Umlaufrichtung B wei­ sen, stehen letztere außer Eingriff mit dem vorher ge­ bildeten Schwad. Während des Durchfahrens des zweiten Steuer­ bahnabschnittes 16 b erfolgt ein allmähliches Zurück­ schwenken der Zinkenträger in ihre Rechstellung, in die sie dann endgültig verschwenkt werden, sobald sie wieder in den Bereich des ersten Steuerbahnabschnittes 16 a gelangen.
Da durch die ausgebuchtete Ausbildung der Steuerbahn 16 die Steuerarme 19 allmählich in den zweiten Steuerbahnab­ schnitt 16 b, der gegenüber dem ersten Abschnitt 16 a einen größe­ ren Abstand von der Stehachse 4 aufweist, einlaufen kön­ nen, werden die in der Steuerbahn 16 geführten Steuer­ köpfe 20 nicht zu einer verschleißtechnisch ungünstigen Richtungsumkehrung gezwungen, sondern nur einer allmäh­ lichen Richtungsänderung unterworfen. Dasselbe gilt selbstverständlich auch beim Auslaufen aus dem zweiten Steuer­ bahnabschnitt 16 b. Damit läßt sich der Verschleiß der Steuerbahn 16 und/oder der Steuerköpfe 20 herabsetzen.
Durch die Ausbildung des Gehäuses 1 als geschlossenes Gehäuse werden die in diesem Gehäuse untergebrachten Bau­ teile vor Verschmutzung geschützt. Zudem wird eine Beein­ trächtigung der Funktionsweise durch von außen ins Ge­ häuseinnere eindringende Fremdkörper vermieden. Die nach oben offene, schalenförmige Ausgestaltung des unteren Ge­ häuseteiles 3 erlaubt es, diesen Gehäuseteil 3 als Öl­ wanne 21 (Fig. 1) zu benützen. Durch die Drehung dieses unteren Gehäuseteiles 3 wird das Öl nach außen und zum Teil auch nach oben geschleudert, was eine einwandfreie Schmierung der Zinkenträgerlagerungen und auch der in der Steuerbahn 16 geführten Steuerköpfe 20 gewährleistet.
Die Steuerbahn 16 kann anstatt wie gezeigt als U-förmiges Profil auch als nach unten und nach einer Seite offenes L-förmiges Profil ausgebildet sein. Wird ein nach außen offenes L-förmiges Profil verwendet, so müssen die Steuer­ arme 19 z. B. durch Federkraft an den sich auf der Innenseite nach unten erstreckenden Schenkel des Profiles angedrückt werden. Anstatt den unteren Gehäuseteil 3 wie gezeigt nach unten geschlossen auszubilden, kann dieser Gehäuseteil 3 auch die Form eines nach unten offenen Speichenrades ha­ ben, wobei die Zinkenträger 17 an den Speichenarmen die­ ses Speichenrades zu befestigen sind. Es ist auch mög­ lich, den unteren Gehäuseteil 3 bezüglich der Steuer­ bahn 16 zu verstellen.
Zur Erzielung von größeren Arbeitsbreiten können auch zwei oder mehrere Rechräder der vorstehend beschriebenen Art nebeneinander angeordnet werden. Werden diese Rech­ räder gleichsinnig drehend angetrieben, so wird das auf dem Boden liegende Gut von einem Rechrad an das benach­ barte Rechrad übergeben, wobei durch die Steuerung der Zinkenträger eine reibungslose Übergabe gewährleistet ist. Bei gegenläufig rotierend angetriebenen Rechrädern wird zwischen je zwei benachbarten, gegenläufigen Rech­ rädern ein Schwad gebildet.

Claims (9)

1. Heuwerbungsmaschine mit mindestens einem um eine stehende Achse umlaufenden Rechrad, das mehrere an einem drehbar auf der Stehachse gelagerten, angetriebenen Dreh­ teil um ihre Längsachse schwenkbar angeordnete und mit Rech­ zinken versehene Zinkenträger aufweist, die sich im wesent­ lichen in tangentialer Richtung bezogen auf die Drehrichtung nach hinten erstrecken und zwecks Verschwenkung mit einer mit der Stehachse drehfest verbundenen Steuerbahn in Wirkverbindung stehen, die in einer zur Stehachse im wesentlichen rechtwinkli­ gen Ebene verläuft und einen zur Stehachse im wesentlichen koaxialen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt auf­ weist, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Stehachse (4) drehfest verbundene Steuerbahn (16) oberhalb der Zinkenträger (17) angeordnet ist und der zweite Abschnitt (16 b) in einem gegen­ über dem ersten Abschnitt (16 a) größeren Abstand von der Stehachse (4) verläuft.
2. Heuwerbungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß jeder Zinkenträger (17) mit einem Steuer­ organ (19, 20) drehfest verbunden ist, das in der Steuer­ bahn (16) geführt ist.
3. Heuwerbungsmaschine nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Steuerbahn (16) durch ein nach unten offenes U-förmiges Profil gebildet ist.
4. Heuwerbungsmaschine nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Steuerbahn durch ein nach unten und nach einer Seite offenes L-förmiges Profil gebildet ist.
5. Heuwerbungsmaschine nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerbahn (16) an einem mit der Stehachse (4) drehfest verbundenen Gehäuseteil (2) ange­ bracht ist, der mit dem Drehteil (3) ein geschlossenes Ge­ häuse (1) bildet.
6. Heuwerbungsmaschine nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehteil (3) nach unten offen ist.
7. Heuwerbungsmaschine nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehteil (3) als Ölwanne (21) ausgebildet ist.
8. Heuwerbungsmaschine nach einem der Ansprüche 5-7, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Drehteil (3) ein einen Teil eines Zahnradgetriebes (9), insbesondere eines Kegel­ radgetriebes, bildendes Zahnrad (8) verbunden ist, daß mit einem mittels einer im feststehenden Gehäuseteil (2) geführten Antriebswelle (11) angetriebenen zweiten Zahnrad (10) kämmt.
9. Heuwerbungsmaschine nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das erste Zahnrad (8) und der Drehteil (3) aus einem Stück bestehen.
DE19792946023 1978-11-21 1979-11-14 Heuwerbungsmaschine Granted DE2946023A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1190078A CH633940A5 (de) 1978-11-21 1978-11-21 Heuwerbungsmaschine.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2946023A1 DE2946023A1 (de) 1980-05-29
DE2946023C2 true DE2946023C2 (de) 1989-02-16

Family

ID=4377985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792946023 Granted DE2946023A1 (de) 1978-11-21 1979-11-14 Heuwerbungsmaschine

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4292793A (de)
AT (1) AT388843B (de)
BE (1) BE880150A (de)
CH (1) CH633940A5 (de)
DE (1) DE2946023A1 (de)
FR (1) FR2442002B1 (de)
GB (1) GB2036525B (de)
IT (1) IT1124246B (de)
NL (1) NL7908396A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH634197A5 (de) * 1978-11-21 1983-01-31 Bucher Guyer Ag Masch Heuwerbungsmaschine.
DE4206503C2 (de) * 1992-03-02 1995-10-19 Krone Bernhard Gmbh Maschf Kreiselrechen für eine Heuwerbungsmaschine
US6865873B2 (en) * 2002-06-21 2005-03-15 Sitrex S.R.L. Pull type V-shaped hay rake
US6834488B2 (en) 2002-11-22 2004-12-28 Sitrex S.R.L. Towable hay rake with an automatic steering mechanism

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1217681B (de) * 1963-05-27 1966-05-26 Fahr Ag Maschf Heuwerbungsmaschine
DE1507239C3 (de) * 1966-05-06 1979-12-20 Schlittler, Jaques Roby, Dr., Andeer Bei Clugin (Schweiz) Heuwerbungsmaschine
DE6606533U (de) * 1966-07-09 1970-10-08 Stoll Maschf Gmbh Wilhelm Heuwerbungsmaschine
CH474940A (de) * 1967-05-05 1969-07-15 Bucher Guyer Ag Masch Heuerntemaschine
CH450793A (de) * 1967-06-19 1968-01-31 Bucher Guyer Ag Masch Heuerntemaschine
DE1582132B1 (de) * 1967-06-26 1970-09-03 Almabal Gmbh Heuwerbungsmaschine
DE6606193U (de) * 1968-01-31 1970-08-27 Stoll Maschf Gmbh Wilhelm Heuwerbungsmaschine.
BE757910A (fr) * 1969-10-30 1971-04-01 Fahr Ag Maschf Roue de ratelage pour machines de fenaison
US3751888A (en) * 1970-12-18 1973-08-14 W James Materials handling devices
DE2220114A1 (de) * 1972-04-25 1973-10-31 Jacques Roby Dr Schlittler Heuwerbungsmaschine
AT338551B (de) * 1973-06-12 1977-09-12 Poettinger Ohg Alois Heuwerbungsmaschine
DE2444667C2 (de) * 1974-09-18 1982-10-07 Maschinenfabrik Fahr Ag Gottmadingen, 7702 Gottmadingen Kreiselheuwerbungsmaschine
FR2339330A1 (fr) * 1976-01-30 1977-08-26 Kuhn Sa Machine de fenaison pour le fanage et pour l'andainage
DE2746734A1 (de) * 1977-10-18 1979-04-19 Weidtmann Rainer Dipl Ing Dipl Landwirtschaftliche maschine, insbesondere heumaschine

Also Published As

Publication number Publication date
IT1124246B (it) 1986-05-07
IT7912829A0 (it) 1979-11-20
BE880150A (fr) 1980-03-17
ATA741979A (de) 1989-02-15
GB2036525A (en) 1980-07-02
US4292793A (en) 1981-10-06
FR2442002B1 (fr) 1985-11-29
DE2946023A1 (de) 1980-05-29
NL7908396A (nl) 1980-05-23
FR2442002A1 (fr) 1980-06-20
GB2036525B (en) 1983-01-19
AT388843B (de) 1989-09-11
CH633940A5 (de) 1983-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1582294C3 (de)
DE2702743C2 (de) Heuwerbungsmaschine zum Zetten/Wenden und Schwadlegen mit einem oder mehreren rotationsgetriebenen Rechrädern
DE68902361T2 (de) Heuwerbungsmaschine mit einem rechrad.
DE1782827A1 (de) Freischneidendes maehwerk (gelenkige tragbalkenausfuehrung
DE2839947C2 (de) Schlepperbetriebene Mähmaschine
DE1224082B (de) Heuwerbungsmaschine
DE1757276B2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE68916191T2 (de) Landmaschine, insbesondere für die Heuwerbung mit einem mehrteiligen schwenkbaren Rahmen.
DE2444667A1 (de) Heuwerbungsmaschine zum zetten und schwaden
DE2946023C2 (de)
DE2838420A1 (de) Maehmaschine
DE2945975C2 (de)
DE2838372A1 (de) Maehmaschine
DE1507290B2 (de) Kreiselmähwerk
CH650638A5 (de) Kreisel-heuwerbungsmaschine.
DE7018452U (de) Kreiselschwadrechen.
DE2843453A1 (de) Maehmaschine
DE3339330A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2251149B2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE2607072A1 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE2946034C2 (de)
DE1929536C3 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2809671C2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE2909729A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2809673A1 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee