DE2907149A1 - Steuereinrichtung zur steuerung der magnetkopfabtastung der aufzeichnungsspuren von aufzeichnungstraegern - Google Patents

Steuereinrichtung zur steuerung der magnetkopfabtastung der aufzeichnungsspuren von aufzeichnungstraegern

Info

Publication number
DE2907149A1
DE2907149A1 DE19792907149 DE2907149A DE2907149A1 DE 2907149 A1 DE2907149 A1 DE 2907149A1 DE 19792907149 DE19792907149 DE 19792907149 DE 2907149 A DE2907149 A DE 2907149A DE 2907149 A1 DE2907149 A1 DE 2907149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
signals
time base
circuit
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792907149
Other languages
English (en)
Other versions
DE2907149C2 (de
Inventor
Hitoshi Sakamoto
Yoshiaki Wakisaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE2907149A1 publication Critical patent/DE2907149A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2907149C2 publication Critical patent/DE2907149C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/58Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B5/584Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following on tapes
    • G11B5/588Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following on tapes by controlling the position of the rotating heads
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/58Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B5/584Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following on tapes
    • G11B5/588Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following on tapes by controlling the position of the rotating heads
    • G11B5/592Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following on tapes by controlling the position of the rotating heads using bimorph elements supporting the heads

Landscapes

  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Description

2907U9
23. Februar 1979
Sony Corporation SO1046
7-35 Kitashinagawa 6-chome S78P6O Shinagawa-ku
Tokyo / Japan
Beschreibung
Steuereinrichtung zur Steuerung der Magnetkopfabtastung der Aufzeichnungsspuren von Aufzeichnungsträge rn.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Steuereinrichtung zure Steuerung der Magnetkopfabtastung der Aufzeichnungsspuren von Aufzeichnungsträgern von Geräten zur Aufzeichnung der in aufeinanderfolgenden bzw. fortlaufenden, parallelen Spuren des Aufzeichnungsträgers aufgezeichneten Videosignale bzw. Signalgemische oder anderer Inforraationssignale, insbesondere von Video(band)recordern der sogenannten "Spiralabtastungs"-bauart, wobei diese Aufzeichnungsspuren sich schräg auf einem Magnetband erstrecken und durch die erfindungsgemässe Steuereinrichtung der Magnetkopf oder ein anderer Signalwandler des Aufzeichnungsgerätes bzw.
9098367 tiß6*4
des Videorecorders zur Wiedergabe der aufgezeichneten Signale zur genauen Abtastung der Spur bzw. Spuren, in welcher bzw. welchen die Videosignale oder andere Informationssignale aufgezeichnet sind, gesteuert wird.
Zum Stand der Technik ist zu bemerken, dass bei einem herkömmlichen Videorecorder der Spiralabtastungsbauart sich der Art Magnetband und zumindest einen Bereich des Aussenumfanges einer Pührungstrommel spiralförmig erstreckt und in der Längsrichtung des Bandes bewegbar oder vorschiebbar ist, während zumindest ein Bereich der Führungstrommel gedreht wird und der Wandler oder Magnetkopf auf einem gedrehten Bereich der Führungstrommel liegt, um somit mit der Führungstrommel gedreht zu werden, und dabei das Band in einer Bahn in einem Winkel zur Längsrichtung des Bandes wiederholt abzutasten. Während des Aufzeichnungsvorganges des Videorecorders hängt der Winkel zwischen der Abtastbahn und somit jeder Aufzeichnungsspur und der Längsrichtung des Bandes von der Drehgeschwindigkeit des Drehkopfes sowie von der Geschwindigkeit ab, mit welcher das Magnetband in der Längsrichtung vorwärts bewegt wird. Falls demnach die Drehgeschwindigkeit des Drehkopfes und/oder die Geschwindigkeit und Richtung des Vorschubes des Magnetbandes während des Wiedergabevorganges nicht gleich jenen während des Aufzeichnungsvorganges sind, so wird die Abtastbahn des Magnetkopfes während der Wiedergabe nicht einer Aufzeichnungsspur des Bandes während jeder Bewegung des Kopfes am Band genau folgen bzw. mit dieser Aufzeichnungsspur zusammenfallen, so dass dementsprechend die aufgezeichneten Videosignale oder andere Informationssignale nicht korrekt oder genau wiederge-
909836)^654
- 20- 29Q7H9
geben werden. Palls beispielsweise sich das Magnetband während eines Wiedergabevorganges in der Ruhestellung befindet, wie z. B. bei der Ruhebetriebsart des Gerätes, so kann der Winkel der Abtastbahn des drehbaren Magnetkopfes zur Längsrichtung des Bandes ziemlich unterschiedlich vom Winkel sein, in welchem die Aufzeichnungsspuren schräg verlaufen, wobei der Magnetkopf Bereiche zweier benachbarter Aufzeichnungsspuren während des Anfangsabschnittes und Endabschnittes der Abtastbewegung am Band abtastet. Sogar dann, wenn die Vorschubgeschwindigkeit des Bandes während des Wiedergabevorganges in einer während des Aufeichnungsvorganges gleich ist, kann der Magnetkopf nicht jede der aufeinanderfolgenden Aufzeichhungsspuren korrekt abtasten, und zwar infolge der Dehnung oder Streckung oder einer anderen Verformung oder Deformierung des Bandes auf den Aufzeichnungsvorgang hin.
Verschiedene Anordnungen sind zur Aufrechterhaltung einer korrekten Abtastung der Aufzeichnungsspuren durch den Drehkopf vorgeschlagen worden. Bei der bevorzugten Anordnung dieser Art sind Mittel zur Umlenkung oder Ablenkung des Kopfes in einer Richtung senkrecht zur Ebene seiner Drehung vorgesehen, d. h. in einer Richtung, welche in Bezug auf die Richtung entlang jeder Aufzeichnungsspur quer ist, wobei der Wert oder die Grosse dieser Umlenkung während der Bewegung des Kopfes entlang jeder Spur derart elektrisch gesteuert wird, dass eine akkurate Abtastung der Spur erreicht wird. Bei der veröffentlichten Japanischen Patentanmeldung Nr. 9919/1974 (Anmelderin:' Matsushita Electric Industrial Company, Limited) ist im' allge-
909836^0"6Bt
meinen offenbart, den Wert oder die Grosse der Ablenkung oder Umlenkung des Kopfes in der Richtung senkrecht zur Drehungsebene desselben in Abhängigkeit von dem Unterschied zwischen der Vorschubgeschwindigkeit des Bandes während des Aufzeichnungs- und Wiedergabevorganges zu steuern, um somit die korrekte Wiedergabe der aufgezeichneten Videosignale bei der Ruhebetriebsart, bei welcher sichdas Band in seiner Ruhestellung befindet, zu ermöglichen, wobei in der Lansambewegungsbetriebsart die Vorschubgeschwindigkeit des Bandes teispielsweise ein Viertel oder die Hälfte der Bandgeschwindigkeit für den Aufzeichnungsvorgang ausmacht und bei der Schnellbewegungsbetriebsart die Vorschubgeschwindigkeit des Bandes wesentlich höher ist, beispielsweise das Zweifache der Bandgeschwindigkeit, und zwar für den Aufzeichnungsvorgang, In der veröffentlichten Japanischen Patentanmeldung Nr. II7IO6/1977 (Anmelderin: Ampex Corporation) ist ferner offenbart, den Wert oder die Grosse der Ablenkung oder Umlenkung des Kopfes, welche zur akkuraten Abtastung einer Aufzeichnungsspur erforderlich ist, zu ermitteln oder detektormässig festzustellen. Wenn die detektormässig ermittelte oder festgestellte Ablenkung oder Umlenkung die physikalische Grenze jener erreicht, welche mit dem Zweielementblatt oder einer anderen Wandlerumlenkeinrichtung möglich ist, welche den Kopf abstützt, so wird das elektrische Ansteuersignal für das Zweielementblatt gesteuert, um zu bewirken, dass der Kopf die nächstbenachbarte Aufzeichnungsspur abtastet, d. h. um einen sogenannten Spur- oder Abtastsprung zu bewirken. Aufgrund eines derartigen "Abtastsprunges11 ist theoretisch möglich, eine korrekte Langsambewegungswiedergabe sowie Umkehrbewegungswiedergabe zu
909836/0654
erzielen, bei welcher beispielsweise das Band in der Längsrichtung mit der selben Geschwindigkeit wie für den AufzeichnungsVorgang, jedoch in der umgekehrten oder entgegengesetzten Richtung vorgeschoben wird.
Bei den nichtnormalen Wiedergabebetriebsarten, wie z. B. bei der Ruhebewegungsbetriebsart, Langsambewegungsbetriebsart und der Umkehrbewegungsbetriebsart entstehen jedoch Schwierigkeiten infolge der Zeitbasisveränderungen der wiedergegebenen Signale. Diese Zeitbasisveränderungen werden hauptsächlich durch den Ababand oder die Distanz verursacht, und zwar gemessen in der Richtung entlang der Aufzeichnungsspuren, wie zwischen den Angangsenden der benachbarten Aufzeichnungsspuren zur Erzielung der sogenannten Η-Ausrichtung vorgesehen, sowie ferner durch die Änderung der Relativgeschwindigkeit des Bandes und des Magnetkopfes infolge einer Änderung der Bandvorschubgeschwindigkeit. Zeitbasisänderungen werden ferner durch unvermeidliche Schveakungen der Drehgeschwindigkeit des Magnetkopfes und der Vorschubgeschwindigkeit des Bandes während des Wiedergabevorganges versucht. Selbstverständlich sind etwaige Schwankungen der Drehgeschwindigkeit des Magne tkopfe s'und der Bandvors chubgeschwindigke it, welche während des Aufzeichnungsvorganges stattfinden, in den aufgezeichneten Signalen enthalten und sie werden in den wiedergegebenen Signalen übertragen, um entsprechende Zeitbasisveränderungen in den letzteren herbeizuführen.
Die oben beschriebenen Zeitbasisveränderungen können hauptsächlich durch Mittel von zur Zeit bestehenden Zeitbasiskorrekturvorrichtungen korrigiert werden.
Die bekannten Zeitbasiskorrekturvorrichtungen sind im allgemeinen nicht zur Korrektur von Zeitbasisfehlern der Grosse geeignet, welche bei Spur- oder Abtastsprüngen seitens des Magnetkopfes anzutreffen ist. So z. B. kann eine übermässige Zeitbasisveränderung, welche durch die herkömmlichen Zeitbasiskorrekturvorrichtungen nicht korrigiert werden kann, bei einem Videobandrecorder mit einer Spur- oder Abtastsprungfähigkeit festgestellt werden, wenn die Bandvorschubgeechwindigkeit während der Abtastung einer bestimmten Aufzeichnungsspur verändert oder wenn die Aufzeichnungsspur beträchtlich verformt oder deformiert ist.
Es ist auch vorgeschlagen worden, wie z. B. in der veröffentlichten Japanischen Patentanmeldung Nr. 84617/1974 (Anmeüerin: Nippon Hoso Kyokai) offenbart, eine fehlerhafte Abtastung der Aufzeichnungsspuren infolge der Verformung oder Deformierung der Aufzeichnungsspur oder dergleichen zu vermeiden, indem die Stellung des Kopfes relativ zur Aufzeichnungsspur während der Abtastung der letzteren durch die Wiedergabe der aufgezeichneten Videosignale oder anderer Informationssignale gesteuert oder überwacht wird, wahrend eine geringe Schwingbewegung oder eine Zitterfrequenz oder eine Zitterbewegung konstanter Amplitude und Periode dem Kopf über sein Stützelement oder seinen Tragarm erteilt wird. Die Schwingung des Kopfes führt Abweichungen in die Hülle der wiedergegebenen Informationssignale ein, welche erhalten werden, wenn die Aufzeichnungsspur mehr oder weniger abgetastet wird. Derartige Abweichungen oder Schwankungen nehmen die Form einer Amplitudenmodulation
909836/^54
der Hülle der wiedergegebenen Signale ein, wobei die Veränderung der Grosse der Hülle die Grosse der Querverschiebung des Kopfes von der optimalen Stellung in Bezug auf die Spur darstellt und die Richtung der Querverschiebung des Kopfes von der optimalen Wandlerstellung durch die Phase der Hüllenamplitudenmodulation mit der Fundamentalfrequenz der Schwingbewegung oder Zitterbewegung dargestellt wird. Zum Erhalt der KopfStellungsinformation wird das durch den Kopf wiedergegebene, modulierte Hochfrequenzhüllensignal an einen Amplitudenmodulationshüllendetektor angelegt, welcher die Zittersignalgrundwelle und ihre Seitenbänder wiedergewinnt, worauf die Ausgangsgrösse oder Ausgangsleistung des Hüllendetektors einem Synchronmodulationsdetektor zugeführt wird, welcher die Amplitude und Polarität des Ausganges des Hüllendetektors unter Bezugnahme auf das ursprüngliche oder konstante Zitter- oder Schwingungssignal ermittelt, wodurch der Kopf veranlasst wird, quer zu schwingen. Der Synchronamplitudenmodulationsdetektor erzeugt ein Abtastfehlersignal, waches dem Zitterschwingungssignal zugegeben wird, um das Ansteuersignal zu erzeugen, welches der Wandlerumlenkeinrichtung angelegt wird, wie z. B. einem Zweielementblatt, wobei diese Einrichtung dem Kopf zur Herbeiführung der Bewegungen oder Umlenkungen bzw. Ablenkungen des Kopfes in einer Richtung quer zur Richtung entlang jeder Aufzeichnungsspur trägt. Im allgemeinen ist die Amplitude des Abtastfehlersignals der Querdistanz von der Nullstellung des schwingenden Kopfes bis zum Abtastmittelpunkt proportional, während die Polarität des Abtastfehlersignals die Richtung dieser Verschiebung der Nullstellung von dem Abtastmittelpunkt anzeigt. Daher neigt das Abtast-
- 24 909836/0654
2307149
fehlersignal, wenn dem Zitter- oder Schwingsignal zugegeben, dazu, die Nullstellung des Kopfes mit dem Mittelpunkt der Spur fluchtgerecht zu machen bzw. auszurichten. Die Frequenz der Vibration des den Magnetkopf abstützenden Zweielementblattes ist jedoch auf einen gewissen Bereich mechanisch beschränkt, wodurch das Ansprechen des Kopfes auf einen Abtastfehler entsprechend eingeschränkt ist. Wenn der Videorecorder in der sogenannten "Sprung"-Wiedergabeart betrieben werden kann, oder wenn der Videorecorder aus seiner normalen Wiedergabetriebsart in eine Langsambewegungswiedergabetriebsart umgeschaltet wird, so wird die Bandvorschubgeschwindigkeit apprubt geändert, sodass eine korrekte Abtaststeuerung des Magnetkopfes durch die zuvor beschriebenen Systeme nach dem Stand der Technik nicht aufrechterhalten werden kann.
Demgemäss ist das Ziel der vorliegenden Erfindung die Schaffung eines Gerätes zur Wiedergabe von Informationssignalen, welche in aufeinanderfolgenden parallelen Spuren eines Aufzeichnungsträgers aufgezeichnet sind, wobei eine verbesserte Steuereinrichtung zur Steuerung der Magnetkopfabtastung der Aufzeichnungsspuren vorgeschlagen wird, wodurch die oben beschriebenen Probleme, welche mit dem Stand der Technik verbunden sind, vermieden werden.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist insbesondere die Schaffung einer Steuereinrichtung zur Steuerung der Magnetkopfabtastung der Aufzeichnungsspuren von Aufzeichnungsträgern von Geräten der oben erwähnten Art, wobei die in aufeinanderfolgenden parallelen Spuren eines Aufzeichnungsträgers aufgezeichneten
9 0 9 853 6/0654
29Q7.U9
InformationssigisLe korrekt wiedergegeben werden können, während etwaige Zeitbasisänderungen in den wiedergegebenen Signalen auf ein Minimum herabgesetzt werden.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist ferner die Schaffung einer Steuereinrichtung zur Steuerung der Magnetkopfabtastung, wie oben erwähnt, welche etwaige Zeitbasisänderungen in den wiedergegebenen Signalen sogar dann auf ein Minimum herabsetzen kann, wenn der Wiedergabevorgang in" der Ruhebewegungs-, Langsambewegungs- oder Umkehrbewegungsbetriebsart durchgeführt wird.
Nach einer erfindungsgemässen Ausführungsform erhält jede der aufeinanderfolgenden parallelen Spuren eines Aufzeichnungsträgers, worin Informationssignale aufgezeichnet werden, ferner ein Stellungsidentifizierungssignal, beispielsweise ein Vertikalsynchronsignal, an einer vorbestimmten Stelle entlang der entsprechenden Spur, wobei das Gerät zur Wiedergabe der Informationssignale eine Wandereinrichtung aufweist, welche entlang jeder Spur zur Wiedergabe der Informationssignale und der Stellungsidentifizierungssignale bewegbar ist, welche darin aufgezeichnet sind, ferner eine Wandlerumlenkeinrichtung, welche die Wandlereinrichtung trägt und in Abhängigkeit auf ein elektrisches Ansteuersignal zur Umlenkung der Wandlereinrichtung in einer Richtung betätigbar ist, welche in Beug auf die Richtung entlang jeder Aufzeichnungsspur quer verläuft, ferner äne Einrichtung zur detektor— massigen Ermittlung oder Feststellung eines Zeitbasisfehlers des Stellungsidentifizierungssignals, welches aus jeder Spur wiedergegeben wird, sowie ferner eine Steuerschaltungsanordnung zur Erzeugung des elektrischen Ansteuersignals, mit einer Einrichtung zur
-26 90 9836/0654
2907U9
Veränderung des letzteren entsprechend dem ermittelten Zeitbasisfehler, um somit die Umlenkung oder Ablenkung der Wandlereinrichtung in der Querrichtung zumindest gemäss dem ermittelten Zeitbasisfehler zu steuern.
Es ist auch ein Merkmal der vorliegenden Erfindung, das oben erwähnte Gerät mit einer Einrichtung zur detektormässigen Ermittlung einer Zeitbasisänderung der wiedergegebenen Signale zu versehen, beispielsweise in Bezug auf die Horizontalsynchronsignale, welche darin enthalten sind, wobei das elektrische Ansteuersignal gemäss einer derart ermittelten Zeitbas is ve ränderung verändert wird.
Ein weiteres Merkmal besteht erfindungsgemäss in der Schaffung eines Gerätes in der oben genannten Art, bei welchem ein Zitterschwingungssignal in dem elektrischen Ansteuersignal für die Vföndlerumlenkeinrichtung vorgesehen ist, um somit zu bewirken, dass die Wandlereinrichtung in der Querrichtung um eine Nullstellung herumschwingt, und um die Hülle des Ausganges der Wandlereinrichtung während der Bewegung der letzteren entlang einer Spur und der Schwingung in der Querrichtung zu ermitteln, worauf die ermittelte Hülle mittels eines Umlenk- oder Ablenksignals synchron demoduliert wird, welches der Ablenkung der Wandlereinrichtung in der Querrichtung von einer Ruhestellung entspricht, und um ein Abtastfehlersignal zu erhalten, welches ebenso in dem elektrischen Ansteuersignal für die Wandlerablenkeinrichtung enthalten ist.
- 27-909836/0654
Zusammenfassend ist festzustellen, dass es sich erfindungsgemäss um ein Gerät zur Wiedergabe von Videosignalen oder anderen Informationssignalen handelt, welche in aufeinanderfolgenden parallelen Spuren aufgezeichnet werden, die sich auf einem Magnetband oder einem anderen Aufzeichnungsträger schräg erstrecken, der in der Längsrichtung vorgeschoben werden kann, wobei jede dieser Spuren ein StaLlungsidentifizierungssignal enthält, beispielsweise ein Signal, das aus einem Vertikalsynchronsignal zusammengesetzt ist, und zwar an einer vorbestimmten Stelle entlang der entsprechenden Spur, wobei ein Magnetkopf oder Wandler in der Richtung im allgemeinen entlang der Spuren zur Wiedergabe der Informationssignale und der Stellungssignale, welche darin aufgezeichnet sind, bewegbar und von einem Zweielementblatt oder einer anderen Wandlerablenkvorrichtung getragen oder gestützt wird, welche aufgrund des Empfanges eines elektrischen Ansteuersignals arbeitet, zur Ablenkung des Wandlers oder des Kopfes in einer Richtung quer zur Richtung entlang der Spuren, während eine Schaltung einen Zeitbasisfehlerfeststellungssignal ermittelt, das aus jeder Spur wiedergegeben wird, und eine Stuerschaltung das elektrische Ansteuersignal der Wandlerablenkvorrichtung zufuhrt und dieses Ansteuersignal entsprechend dem ermittelten Zeitbasisfehler verändern kann. Eine Zeitbasisänderung der wiedergegebenen Signale wird beispielsweise ferner in Bezug auf die aufeinanderfolgenden Horizontalsynchronsignale der wiedergegebenen Videosignale ermittelt, wobei das elektrische Ansteuersignal für die Wandlerablenkvprrichtung ebeneο entsprechend dieser ermittelten Zeitbasisveränderung verändert wird.
- 28 909836/0654
29071A9"
Die obigen und weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung erhellen aus der nachfolgenden näheren Beschreibung einiger erfindungsgemässen Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen? darin zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer AbtestSteuereinrichtung für einen Videorecorder entsprechend einer erfindungsgemässen Ausführungsform;
Fig. 2 ein schematisches Schaltungsbild der Einzelheiten eines Teiles der Abtaststeuereinrichtung gemäss Fig. 1, welche mit einem Drehteil einer Bandführungstrommel drehbar ist;
Fig. 3A-3E Wellenformbilder der Signale, welche in verschiedenen Bereichen der Anlage gemäss den Fig. 1 und 2 erhalten sind, auf welche bei der Erläuterung der Arbeitsweise der Einrichtung Bezug genommen wird;
Fig. 4 eine schematische Ansicht' eines Bruchteiles eines Magnetbandes, auf welchen Bezug genommen wird, bei der Erläuterung der Art und Weise, in welcher die Zeitbasisveränderungen in Signalen vorkommen, welche auf dem Magnetband wiedergegeben werden;
Fig. 5 eine schematische Teildraufsicht eines Magnetbandes, wobei sich eine Anzahl paralleler Aufzeichnungsspuren schräg auf dem Magnetband erstrecken, um die Anwesenheit von Vertikalsynchronsignalen in diesen Spuren zu zeigen, welche entsprechend der vorliegenden Erfin-
-29-909836/Q654
-20- 29Q7149
dung zur detektormässigen Ermittlung von Zeitbasisfehlern verwendet werden;
Fig. 6 ein Blockschaltbild einer Zeitbasisveränderungadetektorschaltung in der Anlage gemäss Fig. 1;
Fig. 7A-7H ein Wellenformbilder von Signalen, welche an verschiedenen Stellen der Schaltung gemäss Fig. 1 erhalten werden;
Fig. 8 Wellenformbild einer elektrischen Ansteuerspannung, welche an ein Zweielementblatt angelegt wird, das einen Magnetkopf in dem Videorecorder gemäss Fig. 1 abstützt, und zwar während eines Wiedergabevorganges dieses Videorecorders in seiner Halblangsambewegungsbetriebsart;
Fig. 9A-9D Wellenformbilder, auf welche Bezug genommen wird bei der Erläuterung der Arbeitsweise der Abtaststeuereinriohtung φ?> mäss Fig. 1, wenn während eines Wieder— gabevorganges des Videorecorders dieser aus seiner i/4tel-Langsambewegungsbetriebsart in seine Halnlangsambewegungsbetriebsart umgeschaltet wird;
Fig. 10 eine graphische Darstellung von Arbeiteparametern eines in der Einrichtung gemäss Fig. 1 vorgesehenen Phasenschiebers, wenn die Stellungssignale, welche zur Ermittlung von Zeitbasisfehlern verwendet werden, die Vertikalsynchronsignale, wie z. B. gemäss Fig. 5, sind;
909836/06.
°-63$4-
Fig. 11, 12 und 13 wählen Pormbilder zur Veranschaulichung von Ansteuerspannungen, welche an das Zweielemenfblatt angelegt werden, das den Magnetkopf gemäss Pig. 1 abstützt, und während eines WiedergabeVorganges des Videorecorders in seiner normalen Geschwindigkeitsumkehrbetriebsart, bei seiner HaIblangsambewegungsumkehrbetriebsart bzw. bei seiner Schnellbewegungs- oder Schnellvorschubsbetriebsart ;
Pig. 14 ein Wellenformbild zur Veranschaulichung eines modifizierten oder verzerrten Horizontalsynchronsignals, welches an einer vorbestimmten Stelle in jeder der Aufzeichnungsspuren des Magnetbandes, beispielsweise in einer mittleren oder zentralen Stellung in der entsprechenden Aufzeichnungsspur aufgezeichnet werden kann, und welches als ein Stellungssignal zur detektormässigen Ermittlung von Zeitbasisfehlern in den wiedergegebenen Signalen wiedergegeben werden kann; und
Fig. 15 eine Ansicht, welche jener gemäss Fig. ähnlich ist, jedoch Arbeitsparameter des Phasenschiebers zeigt, wenn modifizierte Horizontalsynchronsignale, wie z. B. gemäss Fig. 14, in Zentralstellungen der entsprechenden Aufzeichnungsspuren zur Verwendung bei der detektormässigen Ermittlung von Zeitbasisfehlern aufgezeichnet worden sind.
- 31 909836/0654
Nun bei der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen und unter Bezugnahme auf Fig. 1 im einzelnen ist festzustellen, dass ersichtlich ist, dass die vorliegende Erfindung hier als bei einem Videorecorder der Spiralabtastungsbauart Anwendung findet, und zwar bei dem Videorecorder 10, der eine Führungstrommelanordnung aufweist, die einen drehbaren oberen Trommelabschnitt 12 und einen ortsfesten, unteren Trommelabschnitt 13 hat, die voneinander in Abstand liegen, um einen Umfangsschlitz 14 dazwischen zu bilden. Ein Zweielementblatt 15 aus einem piezokeramischen Werkstoff ist an seinem unteren oder radialinneren Ende am unteren Oberflächenabschnitt des drehbaren, oberen Trommelteiles 12 befestigt, während ein Magnetkopf 16 beispielsweise in Form eines Plättchens am freien oder äusseren Ende des Zweielementblattes 15 vorgesehen ist, um sich somit durch den Umfangsschlitz 14 hindurch zu erstrecken und darin beweglich zu sein. Las Zweielementblatt 15 kann sich in der senkrechten Richtung biegen oder er kann parallel zur Drehachse des drehbaren oberen Trommelteiles 12 aufgrund der Anlegung eines elektrischen Ansteuersignals Sn an das Zweielementblatt 15, wie nachfolgend näher beschrieben, ausschlagen. Infolge dieser senkrechten Biegung oder dieses senkrechten Ausschlages des Zweielementblattes
15 wird der Magnetkopf 16 in dem Schlitz 14, d. h. in der Richtung quer zur Richtung der Bewegung des Kopfes
16 entlang des Schlitzes 14, auf und ab bewegt. Ein Magnetband T (Fig. 5), welches in Fig. 1 nicht gezeigt ist, wird in einer Spiralbahn um einen wesentlichen Abschnitt herum, beispielsweise um 360 , der Aussenumfänge des oberen bzw. unteren Trommelabschnittes bzw. 13 geführt. Bei Drehung des oberen Trommelab-
9098363/06S4
schnittes 12 bewegt sich somit der Magnetkopf 16 am Magnetband in einer Abtastbahn, welche sich in Bezug auf die Längsrichtung des Bandes erstreckt. Aufgrund der Ablenkung oder Abbiegung des Zweielementblattes wird ferner der Kopf 16 in einer Richtung senkrecht oder quer zur Abtastrichtung bewegt.
Zum Zwecke der detektormässigen Ermittlung der Grosse der Abbiegung oder des Aufschlages des Zweielementblattes 15 ist ein Dehnungsmessteil 17 an einer Oberfläche des Zweielementblattes vorgesehen. Eine Schaltungsnebenanordnung 20 ist in Fig. 1 schematisch gezeigt, wobei sie mit dem oberen Trommelabschnitt 12 drehbar ist und im allgemeinen eine Detektorschaltung 18 aufweist, die mit dem Dehnungsmessteil 17 verbunden ist, um ein Ablenkungsermittlungssignal zu erzeugen, das der Ablenkung des Zweielementblattes 15 entspricht, sowie einen Wiedergabeverstärker 19, der mit dem Magnetkopf 16 zur Verstärkung der aus dem Band wiedergegebenen Signale verbunden ist.
Wie in Fig. 2 gezeigt, werden die durch den Kopf 16 wiedergegebenen Signale nach ihrer Verstärkung durch den V/iedergabeverstärker 19 aus dem drehbaren Trommelteil 12 als ein wiedergegebenes Signal S„ mittels eines drehbaren Transformators oder Wandlers 21 übertragen. Fig. 2 zeigt ferner den Dehnungsmessteil 17 sowohl in seiner Iststellung auf dem Zweielementblatt als auch in einer von dem letzteren fernen Stellung, wie z. B. bei 17' zur Erleichterung der Veranschaulichung seiner Verbindung mit der zugeordneten Ablenkungsermittlungsschaltung 18. Der Dehnungsmessteil 17 kann dem Wiederstandsdrahttyp angehören, wobei im
- 33-903836/0656
Gleichstrom über einen Feldeffekttransistor 22 zugeführt wird, der durch eine (nichtgezeigte) geeignete Spannungsquelle über einen Schleifring 23 verbunden ist. Es ist ersichtlich, dass die Ablenkung oder Abbiegung des Zweielementblattes 15 eine entsprechende Veränderung des Wiederstandes des Dehnungsmessteiles 17 bewirkt und somit auch in der Spannung am Dehnungsmessteil, welche das Ablenkungsermittlungssignal darstellt. Ein solches Ablenkungsermittlungssignal oder eine derartige Spannung wird durch den Verstärker 24 verstärkt, der einen Arbeitsverstärker 25, Wiederstände 26 und und einen Kondensator 28 aufweist. Die Ausgangsleistung des Arbeitsverstärkers 25 wird wie das Ablenkungsermittlungssignal S einem Schleifring 29 zur Anlegung durch den letzteren an den Rest der in Fig. 1 gezeigten Abtasteinrichtung angelegt. Ein anderer Schleifring 30 kann gemäss Fig. 2 zur Verbindung mit Erde vorgesehen sein, während ein weiterer Schleifring 31 zur Aufnahme oder zum Empfang eines elektrischen Ansteuersignals S~ für das Zweielementblatt 15 vorgesehen ist.
Wie insbesondere in Fig. 2 gezeigt, ist das Zweielementblatt 15 vorzugsweise aus einem unteren und einem oberen piezokeramischen Element 15a bzw. 151a gebildet, mit Aussenelektroden und einer Mittelelektrode 15c,» welche zwischen den Elementen 15a und 15b vorgesehen ist. Das elektrische Ansteuersignal S~, das durch den Schleifring 31 angelegt bzw. zugeführt wird, wird unmittelbar an die Aussenelektrode des unteren piezokeramischen Elementes 15a angelegt, wobei es ferner durch einen Spannungsteiler, der aus den Dioden 32 und 33 und den Zenerdioden 34 und 35 an die Mittelelektrode 15£ des Zweielementblattes 15 angelegt wird. Die Aussenelektrode des oberen piezokeramischen EIe-
90983
- is-
mentes 15b ist beispielsweise durch ein Stützglied mit Erde verbunden, durch velches das radial innere Ende des Zweielementblattes 15 am oberen Trommelabschnitt befestigt ist. Es ist auch ersichtlich, dass der Magnetkopf 16 und der Dehnungsmessteil 17 auf der oberen Oberfläche des Zweielementblattes 15 befestigt sind, die mit Erde verbunden ist. Dementsprechend ist das Ablenkungsermittlungssignal S , welches der Ablenkung oder Abweichung des KopTes 16 von seiner Ruhestellung entspricht, nicht auf dem Ansteuersignal Sf für das Zweielementblatt 15 überlagert. Bei der dargestellten Schaltung zum anlegen an das Ansteuersignal S^. an das Zweielementblatt 15 können ferner die piezokeramischen Elemente 15a und 15b in entgegengesetzten Richtungen polarisiert sein, wobei die Dioden 32 und 33 sowie die Zenerdioden 34 und 35 gewährleisten, dass das Ansteuersignal S- eine Depolarisation des piezokeramischen Elementes nicht bewirkt.
Das wiedergegebene Hochfrequenzsignal S , welches durch den drehbaren Transformator 21 aus dem Wiedergabeverstärker 19 erhalten wurde und welches frequenzmoduliert ist, wird einer Hüllenermittlungsschaltung 37 (Fig. 1) zugeführt. Wie nachfolgend näher zu beschreiben sein wird, wird das Signal S mit einem Zitteroder Schwingungssignal S_ amplitudenmoduliert, das eine feste Frequenz F hat, die etwa 450 Hz sein kann. Die Amplitudenschwankungen des Ausgangs- oder Hüllensignals S-. (Fig. 3A) aus der Hüllenermittlungsschaltung 37 stellen unter anderem Abtastfehler dar, welche zwischen der Bewegungsbahn des Kopfes 16 und der Aufzeichnungsspur bestehen, die durch den Kopf abgetastet wird. Das Hüllensignal S-. enthält jedoch auch unerwünschte Frequenzkomponenten zusätzlich zu
- 35 909836/0654
der Abtastfehlerinformation mit der Zitter- oder Schwingungssignalfrequenz F , wie ζ. B. Frequenzkomponenten mit den primären und sekundären Resonanzfrequenzen und mit der AniLresonanzfrequenz des Zweielementblattes 15 sowie verschiedene weitere Frequenzkomponenten infolge von Einschwingverhalt en.
Solche unerwünschte Frequenzkomponenten beeinträchtigen die detektormässige Ermittlung sowie die Korrektur des Abtastfehlers zwischen der Abtastbahn des Kojfes 16 und der Aufzeichnungsspur des Magnetbandes.
Das Hüllensignal S-, aus dem Hüllendetektor 37 wird einem BandpassfiLter 38 zugeführt, welcher ein Frequenzband durchlassen kann, welches mit der Zitteroder Schwingungsfrequenz oder Schwingungszahl F zentriert ist und welches auch die Abtastfehlerinformation enthält. Insbesondere ist die obere Grenzfrequenz oder kritische Frequenz oder Eckfrequenz des Bandpassfilters 38 so ausgewählt, dass sie etwas niedriger als die Frequenz 2f ist, während die Frequenz f um ein mehrfaches grosser als die ausgewählte untere Grenzfrequenz oder Eckfrequenz des Filters 38 ist. Das sich dabei ergebende Ausgangs signal S-I aus dem Bandpassfilter 38 wird einem Eingang eines Vervielfachers oder Multiplikators 39 zugeführt, der aus einem Gegentaktmodulator bestehen kann. Das Ablenkungs- oder Abweichungsermittlungssi gnal S (Fig. 3B) das durch den Schleifring 29 aus der Detektorschaltung 18 (Fig.2) erhalten wird, wird einem anderen Bandpassfilter 40 (Fig. 1) zugeführt, der im wesentlichen dieselbe Eigenschaft oder Charakteristik hat, wie oben
für den Bandpassfilter 38 beschrieben wurde, so dass der Filter 40 ein Band aus Frequenzen durchlassen kann, die mit der Zitter- oder Oszillationsfrequenz bzw. mit der Schwingungszahl f zentriert sind. Das Abweiclmngs- oder Ablenkungssignal S , welches der momentanen Abweichung des Kopfes 16 von seiner Ruhestellung entspricht, kann die Frequenzkomponente f haben, welche der Schwingung des Zweielementblattes 15 entspricht, die auf einem Signal einer dreieckigen Wellenform überlagert ist. Wie nachfolgend zu beschreiben sein wird, kann ein derartiges Signal einer Dreieckform zusätzlich dem ZweieLementblatt 15 zugeführt werden, falls in der Abwesenheit eines solchen Signals einer Dreieckform, wie z. B. während der Ruhebewegungsoder Langsambewegungswiedergabe der aufgezeichneten Videosignale, die Bewegungsbahn oder Abtastbahn des Kopfplättchens 16 in einem Winkel zur Richtung jeder Aufzeichnungsspur liegt, die durch den Kopf abgetastet wird.
Der Filter 40 ist jedenfalls wirksam, um von dem Abweichungsanzeigesignal S' (Fig.3C), <3as an seinem Eingang erhalten wird, die Niederfrequenzkomponente jeder derartigen Dreieckform zu beseitigen. Das Signal S ' enthält hierdurch immer noch die unerwünschten Komponenten, wie z. B. die Komponenten mit den Resonanz- und Antiresonanzfrequenzen des Zweielementblattes 15 der ersten und zweiten G-rössenordnung sowie verschiedene weitere Frequenzkomponenten infolge des Einschwingverhaltens zusätzlich zur Komponente der Zitter- oder Schwingungsfrequenz f . Da das Abweichungsanzeigesrgial oder Abweichungsermittlungssignal S bzw. S ' die Abweichung des Kopfes 16 von seiner Ruhestellung darstellt bzw. anzeigt, und nicht die Stellung des Kopfes relativ zum Mittelpunkt der ab-
909836/^5*4
abgetasteten Spur, ist ersichtlich, dass das Signal S ·, wenn an einem anderen Eingang des Vervielfachers oder des Gegentaktmodulators 39 angelegt, keine Information in Bezug auf den Abtastfehler enthält. Es ist ferner ersichtlich, dass die Frequenz, Phase und Amplitude der in dem Abweichungsanzeigesignal S · enthaltenen unerwünschten Frequenzkomponenten im wesentlichen der Frequenz, Phase und Amplitude der entsprechenden unerwünschten Frequenzkomponenten entsprechen, die in dem Hüllensignal S^' enthalten sind, das aus dem Filter 38 erhalten wird. Infolgedessen liefert der Vervielfacher oder Gegentaktmodulator 39 ein Ausgangssignal S. (Fig. 3D),
J welches die Differenz oder Summe der Frequenzen der Signale darstellt, die an den beiden Eingänge des Vervielfachers 39 angelegt sind. Der Vervielfacher 39 ist somit wirksam, um von seinem Aus- ■
gang S. die Komponenten mit der Zitter- oder J
Schwingungsfrequenz f und mit den unerwünschten Frequenzen zu beseitigen, wie z. B. die Resonanzfrequenzen und Antiresonanzfrequenzen des Zweielementblattes 15 der ersten und zweiten Grössenordnung. Das dabei erhaltene Ausgangssignal S. enthält die Information in Bezug auf die Abtastfehler, sowie eine Frequenzkomponente mit der Frequenz 2f , die durch den Vervielfacher 39 erzeugt und in einem Bandbeseitigungsfilter 41 beseitigt wird. Der Filter 21 kann wirksam sein, um den Durchlass durch den selben einer Frequenzkomponente in einem Band zu blockieren, das mit der Frequenz 2f zentriert ist, wobei sich über und unter der letztgenannten Frequenz um nur einen Bruchteil der Frequenz fQ erstrecken. Infolgedessen liefert der Ausgang des Bandbeseitigungsfilters 41 nach der Verstärkung
- 38 -909836/0654
durch, den Verstärker 42 ein ATotastfehlersignal S, (Pig. 3E), welches die Abweichung des Kopfes 16 von der Mittelachse oder Mittellinie einer Aufzeichnungsspur darstellt, die dabei durch diesen Kopf abgetastet wird. Es ist ersichtlich, dass der Bandbeseitigungsfilter 41 dann durch einen Tiefpassfilter ersetzt werden kann, der eine geeignete Eigenschaft oder Charakteristik aufweist, um den Durchlass der Frequenzkomponente 2f zu blockieren.
Das Abtastfehlersignal S, wird aus dem Verstärker einer Addierschaltung 43 zugeführt, worin es dem Zitter- oder Schwingungssignal S zugegeben bzw. mit diesem Signal addiert wird, das aus einem Oszillator 44 erhalten wird. Das Ausgangssignal oder Signalgemisch S aus der Addierschaltung 43 wird einer Ansteuerschaltung 45 zugeführt, welche das entsprechende elektrische Ansteuersignal S- liefert, das durch den Schleifring 31 (Fig. 2) dem Zweielementblatt 15 zugeführt wird. Das Zweielementblatt 15 wird somit so angetrieben, dass die Nullstellung des Kopfes 16 nach dem Schwingen in der Richtung quer zur Richtung entlang einer Aufzeichnungsspur den Mittelpunkt dieser Spur eniBpricht, wie in der Querrichtung betrachtet.
Es ist ersichtlich, dass bei der Abtaststeuereinrichtung entsprechend einer erfindungsgemässen Ausführungsform gemäss Fig. 1 der Vervielfacher oder Gegentaktmodulator 39 das Hüllensignal S^1 aus dem Hüllendetektor 37 mittels des Abweichungsermittlungs- oder Abweichungsanzeigesignals S ' vergleicht oder synchron demoduliert wird, das die momentane Stellung des Kopfes 16 darstellt und somit sämtliche unerwünschte Frequenzkomponenten enthält, die auch in
- 39 909836/0654
dem Hüllensignal enthalten sind. Die o"bige Einrichtung ist von den bekannten Einrichtungen zu unterscheiden, die beispielsweise in der oben erwähnten, veröffentlichten Japanischen Patentanmeldung Nr. 84617/1974 offenbart ist, bei welchen der Vervielfacher oder Gegentaktmodulator ein Hüllensignal mit dem festen Zitter- oder. Schwingungssignal vergleicht, das nicht die unerwünschte Prequenzkomponente enthält, die beispielsweise sich aus der mechanischen Erschütterung oder Vibration des Zweielementblattes ergeben. Infolge dieser Unterscheidung beseitigt der Vervielfacher oder Gegentaktmodulator selbsttätig die unerwünschten Frequenzkomponenten aus dem Ausgangssignal S.. mit dem Ergebnis, dass das Signal S1. den Abtastfehler akkurat darstellt und somit genauere Korrekturen desselben ermöglicht.
Hierbei ist zu beachten, dass die Frequenz f des Zitter- oder Schwingungssignals S , wie durch den. Oszillator 44 zur Bewirkung des Zitter- oder der Schwingung des Kopfes 16 besoig;, durch die Charakteristiken des Zweielementblattes 15 beispielsweise auf eine Frequenz im Bereich zwischen 400 Hz und 1 KHz beschränkt ist. Dementsprechend kann die Abtaststeuereinrichtung dies zum oben beschriebenen Ausmass nicht bewirken, dass der Kopf 16 raschen oder plötzlichen Änderungen der Richtung der Aufzeichnungsspur-abtastung folgt, wobei diese Spur eben abgetastet wird, oder plötzlichen oder aprubten Veränderungen der Bandgeschwindigkeit.
Wenn ein mit einer Bandgeschwindigkeit U vorgeschobenes Band Signale aufweist, die in einer schrägen oder geneigten Spur darin mittels eines drehbaren Aufzeichnungskopfes aufgezeichnet sind, der sich mit der Umfangsgeschwindigkeit Vj1 bewegt,
90983.6/^6-54
2907 K9
so wird das Zitter- oder die Synchronisationsstörung J (Schwankung der Zeitbasis) der Signale, die daraufhin aus dem Magnetband wiedergegeben werden, durch die folgende Gleichung dargestellt:
T - -X . COS Q
- U0 . cos
worin die Abweichung des Mittelpunktes des Aufzeichnungskopfes von dem Mittelpunkt oder der Mittellinie der Aufzeichnungsspur darstellt, und zwar gemessen in der Richtung der Längsausdehnung des Bandes, während θ den Winkel zwischen der Bewegungsbahn des Wiedergabekopfes und der Längsrichtung des Magnetbandes darstellt, wenn sich dieses in seiner Ruhe stellung befindet. Wenn die Änderung der Synchronisationsstörung oder des Zitterns mit der Zeit dt durch ^J dargestellt ist, so ist die Geschwindigkeit der Änderung der Synchronisationsstörung oder des Zitterns durch die nachfolgende Gleichung dargestellt:
"3ΓΓ · ff— · COS θ
_J ατ uo (Sek. /Sek.) (2)
dt = Vh - cos θ
-41-909836/0654
29Q7-U9,
Bei den obigen Gleichungen (1) und (2) sind die Symbole U , V, und χ sämtlich aLs positiv zu betrachten, wenn
sie in den Richtungen vorliegen, die durch die Pfeile in Fig. 4 angedeutet sind.
Aus den Gleichungen (1) und (2) ist ersichtlich, dass die Zeitbasis des wiedergegebenen Signals durch die Abweichung oder Bewegung des Kopfes in der Richtung quer zur Richtung entlang der aufgezeichneten Spur verändert wird. Bei dem erfindungsgemässen Gerät wird dementsprechend das Ansteuersignal S,, für das Ablenkzweielementblatt 15 bzw. zur Ablenkung des Blattes 15 ferner gemacht worden, um ein Steuersignal zur Korrektur einer ermittelten Veränderung der Zeitbasis des wiedergegebenen Signals zu enthalten. Aufgrund des Obigen kann der Magnetkopf gemacht werden, um die Aufzeichnungagpuren bei jeder beliebigen Y/iedergabe-betriebsart des Videorecorders korrekt abzutasten, wie z. B. bei der Ruhebewegungswiedergabeart, bei der Langsambewegungswiedergabeart, bei der Schnellbewegungswiedergabeart und bei der Umgekehrtbewegungsbetriebsart, wobei bei jeder derartigen Betriebsart die Geschwindigkeit oder Richtung der Vorschubbewegung des Bandes sich von der Geschwindigkeit bzw. Richtung der Vorschubbewegung des Bandes während der Aufzeichnung der Signale auf das Band unterscheidet.
Bei der Langsambewegungswiedergabebetriebsart. wird das Band in der selben Richtung wie während der Aufzeichnung vorwärts bewegt, jedoch mit einer Geschwindigkeit, welche 1/N mal die Normalbandgeschwindigkeit zur Aufzeichnung bzw. Wiedergabe (N ist eine ganze. Zahl) ausmacht, wobei jede Aufzeichnungsspur N mal abgetastet wird. Während der wiederholten Abtastung
- 42 909836/0654
einer Aufzeichnungsspur während der langsamen Vorschubbewegung des Bandes bewirkt die Abtaststeuereinrichtung eine fortschreitend zunehmende Abweichung oder Ablenkung des Zweielementblattes 15. Es besteht jedoch eine Grenze der möglichen Abweichung oder Ablenkung des Zweielementblattes 15 j so dass in gewissen Intervallen das an das Zweielementblatt angelegte Ansteuersignal bewirkt, dass der Magnetkopf das Abtasten der Aufzeichnungsspur aufhört, aus welcher Signale wiederholt wiedergegeben worden sind, und dass der Magnetkopf dann das Abtasten einer nachfolgenden Aufzeichnungsspur beginnt, d. h., dass er einen sogenannten "Abtastungssprung" bewirkt.
Falls zum Zeitpunkt oder Augenblick, zu welchem der Magnetkopf 16 im Begriff ist, das Abtasten der Spur T-g gemäss Fig. 5 zu beginnen, die Spannung oder das Ansteuersignal, das an das Zweielementblatt 15 angelegt ist, geände* wird, um den Kopf 16 in die nächstbenachbarte Spur T, zu bewegen, so ist ersichtlich, dass der Kopf 16 das Abtasten der Spur T„ mit dem Abstand ß (Fig. 5) von dem Anfangsende der Aufzeichnungsspur T. beginnt. Der Abstand oder die Distanz ß ist durch die sogenannte "Η-Ausrichtung" bestimmt und ist gleich 2,5 H (wobei H ein Horizontalintervall oder eine Horizontalperiode ist). Die Zeit, welche erforderlich ist, dass der Kopf 16 sich von einer anfänglichen Abtaststellung auf der Spur I^, T-g oder Tc zu einer vorbestimmten Stellung entlang der entsprechenden Spur, beispielsweise zur Stellung V., Vg oder V„ (Fig. 5) bewegt, bei welcher ein entsprechendes Vertikalsynchronsignal aufgezeichnet ist, hängt daher von der Abweichung oder Ablenkung des Zweielementblattes 15 ab. Bei dem zuvor erwähnten Beispiel, bei welchem das Zweielementblatt 15 derart abgelenkt
- 43 -909836/0654
wird, dass es den Kopf 16 von der Spur T„ in die Spur T. verschiebt, wird das Vertikalsynchronsignal von der Stellung V. zu einem Zeitpunkt wiedergegeben, der um 2,5 H früher als der Zeitpunkt zur Korrektur der Wiedergabe ist, in welcher die Spur T. von Anfang an abgetastet wird. Ob ein "Abtastsprung" erforderlich ist oder nicht, kann somit von der Phase des Vertikalsynchronsignals oder eines anderen Stellungssignals bestimmt werden, das an einer vorbestimmten Stelle entlang der Aufzeichnungsspur aufgezeichnet ist, welche dabei abgetastet wird. Dies ist ersichtlich, dass ein Abtastsprung bei sämtlichen Wiedergabebetriebsarten des Videorecorders erforderlich ist, welche anders sind, als die Huhebewegungswiedergabeart und die normale Wiedergabeart. Durch die Kombinierung der Steuerung des Abtastsprunges mittels der Phase des Vertikalsynchronsignals oder eines anderen Stellungssignals mit der zuvor beschriebenen Ablenkung oder Abweichung des Zweielementblattes 15 aufgrund von Zeitbas is ve ränderungen, wird bewirkt, dass der Kopf 16 eine Aufzeichnungsspur ungeachtet jeglicher Veränderung der Richtung oder der Geschwindigkeit der Bewegung des Bandes und jeglicher Verformung oder De— formierung der Aufzeichnungsspur korrekt abtastet.
Zur Erzielung einer solchen kombinierten Steuerung nach der vorliegenden Erfindung weist die Einrichtung gemäss Fig. 1 ferner einen FM-Demodulator 46 zum Empfang des wiedergegebenen Hochfrequenzsignals S„
aus dem Wiedergabeverstärker 19 auf zum. Erhalt eines demodulierten, wiedergegebenen Videosignals, zur Zuführung an eine Ausgangsklemme 47. Das demodulierte Videosignal wird auf einer Synchronsignalbrennschaltung 48 zugeführt, durch welche das Horizontalsynchronsignal von dem Videosignal getrennt und einem Zeitbasisveränderungsdetektor 49 zugeführt wird.
909836^0654
J907H9
Der Zeitbasisveränderungsdetektor 49 empöagt ferner Taktimpulse aus einem Taktimpulsgeber 50 und ist wirksam, um einem Vorwärts-Rückwärts-Zähler 51 einen Impulsausgang anzulegen, der aus einer Anzahl von Taktimpulsen besteht, die dem Ausmass entsprechen, zu welchem die tatsächliche Dauer eines vorbestimmten Intervalls der wiedergegebenen Videosignale, wie z. B. durch die Horizontalsynchronsignale gemessen, sich in Bezug auf die Standarddauer derselben ändert. Das unter Bezugnahme auf die Horizontalsynchronsignale gemessene Intervall kann die Horizontalperiode zwischen aufeinanderiöLgenden Horizontalsynchronsignalen oder N*H sein (worin N eine ganze Zahl ist). Der Fall, in welchem N 2 ist, wird in Verbindung mit dem in Fig. 6 gezeigten Zeitbasisveränderungsdetektor 49 beschrieben.
Obwohl der Zeitbasisveränderungsdetektor einfach ein Zähler zum Zählen der Zahl der Impulse aus dem Impulsgeber 50 während des Intervalls 2H sein kann, werden in diesem Fall eine erhöhte Anzahl von Stufen in dem Vorwärts-Rückwärts-Zähler 51 vorgesehen sein müssen, der durch die Ausgangsimpulse aus dem Zeitbasisveränderungsdetektor 39 angetrieben oder angesteuert ist. Es wird dementsprechend bevorzugt, dass der Zeitbasisveränderungsdetektor 49 aus der in Fig. 6 gezeigten Schaltungsanordnung besteht, wobei eine Eingangsklemme 52 die Horizontalsynchronsignale empfängt, welche von den wiedergegebenen Videosignale durch die Trennstufe 48 getrennt werden. Die getrennten Horizontalsynchronsignale (Fig. 7A oder 7B) werden einer Torsignalbildungsschaltung 53 zugeführt, welche ein entsprechendes Torsignal (Fig. 7C) einer ersten Torschaltung 54
- 45 909836/0654
zuführt, die auch Taktimpulse (Pig. 7D) aus dem Impulsgeber 50 über eine Eingangsklemme 55 empfängt. Die durch die Torschaltung 54 durchgehenden Taktimpulse, wenn die letztere geöffnet ist, werden einem Zähler 56 zugeführt, welcher die Taktimpulse bis zu einer vorbestimmten Anzahl entsprechend dem normalen oder Standardintervall oder der normalen Periode zwischen aufeinanderfolgenden Horizontalsynchronsignalen (Pig. 7A) entspricht, worauf er ein entsprechendes Signal (Fig. 7P) erzeugt. Die Ausgänge der Torsignale bildenden Schaltung 53 und des Zählers 56 werden entsprechenden Eingängen einer exklusiven ODER-Schaltung 57 zugeführt, welche einen Hochpegelausgangswert (Pig. 7G-) liefert, wenn nur eines oder das andere, jedoch nicht beide, der Eingangssignale an seinem entsprechenden Hoch— pegel liegt. Ein derartiger Ausgangswert der exklusiven ODER-Schaltung 57 bildet ein Zählperiodensignal, dis eine Impulsbreite oder Impulslänge hat, welche der Zeitbasisveränderung entspricht, wobei es als Torsignal einer zweiten Torschaltung58 zugeführt wird, welche auch die Taktimpulse aus der Eingangsklemme 55 empfängt. Wenn das Zählperiodensignal (Pig. 7Gf) aus der exklusiven ODER-Schaltung 57 am Hochpegel liegt, so werden die Taktimpulse durch die zweite Torschaltung 58 (Pig. 7H) zu einer Übertragungsschaltung 59 durchgelassen, welche diese Taktimpulse wahlweise an die eine oder andere der Ausgangsklemmen 60 bzw. 61 anlegt, um durch den Vorwärts-Rückwärts-Zähler 51 vorwärts bzw. rückwärts gezählt zu werden, der mit diesen Ausgangsklemmen verbunden ist.
Wie aus der nachfolgenden näheren Beschreibung der Arbeitsweise des Zeitbasisveränderungsdetektors 49
- 46 9836/0654
ersichtlich, entspricht die Anzahl der Taktimpulse, welche durch die zweite Torschaltung 58 der übertragungsschaltung 59 zugeführt sind, dem Ausmass einer detektormässig ermittelten Zeitbasisveränderung. Um die Richtung dieser derart ermittelten Zeitbasisver— änderung zu bestimmen, hat eine Flip-Flop-Schaltung 62 des D-Typs eine Eingangsklemme D zum Empfang des Torsignals aus der Torsignalbildungsschaltung 53 sowie eine Taktimpulsklemme CK, welche mit dem Ausgang des Zählers 56 verbunden ist. Der Ausgang der Flip-Flop-Schaltung 62 wird zur Steuerung der Übertragungsschaltung 59 verwendet, welche, wie gezeigt, eine erste und eine zweite UND-Schaltung 63 bzw. 64 hat, welche jeweils einen Eingang haben, der zum Empfang des Ausganges der zweiten Torschaltung 58 angeschlossen ist, während der andere Eingang der UND-Schaltung 63 den Ausgang der Flip-Flop-Schaltung 62 unmittelbar empfängt und der andere Eingang der UND-Schaltung 64 mit dem Ausgang der Flip-Flop-Schaltung 62 durch eine invertierende Schaltung 65 verbunden ist. Die Übertragungssdaltung 59 enthält auch eine erste und eine zweite ODER-Schaltung 66 bzw. 67, durch welche die Ausgänge der UND-Schaltung 63 bzw. 64 mit den Ausgangsklemmen 60 bzw. 61 verbunden sind. Die Schaltung 49 gemäss Fig. 6 hat ferner, wie gezeigt, Eingangsklemmen 68 bzw. 69, welche durch die ODER-Schaltungen 66 bzw. 67 mit den Ausgangsklemmen 60 bzw. 61 zur Übertragung von "Kopfsprung"-Signalen verbunden sind, wie nachfolgend eingehend beschrieben.
Der Zählwert oder der Ausgangswert des Vorwärts-Rückwärts-Zählers 51 wird mittels eines Digitalanalogumsetzers 70, dessen Ausgang an die Addier-
-47 909836/0654
schaltung 43 zwecks Einschlusses in das Signalgemisch S angelegt ist, in einen Analogwert oder eine Analogspannung umgesetzt, mit dem Ergebnis, dass das Ansteuersignal Sf aus der Ansteuerschaltung 45 ebenso eine Umlenkung des Zweielementblattes 15 in einem Sinne bewirkt, in welchem etwaige Zeitbasisveränderungen korrigiert werden.
Nun wird die Arbeitsweise des in Fig. 6 gezeigten Zeitbasisveränderungsdetektors 49 für die Lage beschrieben, bei welcher eine Zeitbasisveränderung der wiedergegebenen Videosignale bewirkt, dass die Intervalle zwischen den aufeinanderfolgenden Horizontalsynchronsignalen, die davon getrennt sind (Fig. 7B), grosser als das Standardhorizontalintervall oder die Periode zwischen aufeinanderfolgenden Horizontalsynchronsignalen (Fig. 7A) sind. Die Torsignalbildungsschaltung 53 liefert ein Rechtecktorsignal (Fig. 7C), welches in aufeinanderfolgenden Horizontalintervallen oder Horizontalperioden der wiedergegebenen Videosignale abwechselnd negativ und positiv ist. So lang als das Torsignal aus der Schaltung 53 negativ ist, wird dabei die erste Torschaltung 54 geöffnet, um die Taktimpulse (Fig. 7D) aus der Klemme 55 dem Zähler 56 zuzuführen. Der Zähler 56 zählt die ihm durch die Torschaltung 54 zugeführten Taktimpulse bis zu einer vorbestimmten Anzahl von Taktimpulsen (Fig. 7E) aufwärts, welche der in Fig. 7A gezeigten Normalhorizontalperiode entspricht. Der Zähler 56 liefert einen negativen oder Niederpegelausgang (Fig. 7F) während der Zählung der Taktimpulse und erzeugt dann eine Ausgangsgrösse mit einem verhältnismässig hohem Pegel. Bei dem in Fig. 7B dargestellten Beispiel, d. h. dann,
- 48 -
909836/0654
wenn das Intervall oder die Periode zwischen aufeinanderfolgenden, wiedergegebenen Horizontalsynchronsignalen grosser als das Standardintervall ist, erreicht der Ausgang bzw. der Ausgangswert der explosiven ODER-Schaltung 57 (Fig. 7G) einen hohen Pegel für die Periode, welche sich von deren Zeitpunkt, zu welchem der Ausgang des Zählers 56 seinen hohen Pegel erreicht (Fig. 7F), "bis zum Zeitpunkt, zu welchem das Torsignal aus der Schaltung 53 von dem niedrigen Pegel zum hohen I^el gelangt (Fig. 7G) erstreckt.
Es ist ersichtlich, dass falls das Intervall zwischen den aufeinanderfolgenden, wiedergegebenen Horizontalsynchronsignale dem Standardhorizontalintervall oder der Standardhorizontalperiode gleich ist, d. h. dann, wenn keine Zeitbasisveränderung vorliegt, sowohl das Torsignal aus der Schaltung 53 (Fig. 7C) als auch die Ausgangsleistung des Zählers 56 (Fig. 7F) sich von dem niedrigen Pegel in den hohen Pegel gleichzeitig ändern, wobei kein Hochpegelausgangs- oder Zählwertperiodensignal aus der Schaltung 57 kommt. Falls andererseits die Zeitbas is ve ränderung jener gemäss Fig. 7B entgegengesetzt ist, d. h. dann, wenn das Intervall zwischen den aufeinanderfolgenden, wiedergegebenen Horizontalsynchronsignalen kleiner als die Standardhorizontalperiode ist, so erzeugt die exklusive ODER-Schaltung 57 ein Hochpegelausgangs- oder Zählwertperiodensignal eine Breite, welche der Zeitbasisveränderung entspricht und von dem Zeitpunkt aus, zu welchem das Torsignal aus der Schaltung 53 zu. seinem Hochpegel ansteigt, bis zum Zeitpunkt, zu welchem der Zähler 56 seine Zählung der vorbestimmten Anzahl von Taktimpulsen (Fig. 7E) beendigt und sei-
- 49-
909836/0684
nen Ausgang von dem niedrigen Pegel zum hohen Pegel (Pig. 7P) ändert, erfolgt.
Sobald jedenfalls eine Zeitbasisänderung vorliegt, so wird das resultierende Zählwertperiodensignal (Pig. 7G-) aus der exklusiven ODER-Schaltung 57 an die Torschaltung 58 angelegt, um sie für eine entsprechende Periode zu öffnen und um den Durchgang' einer Anzahl von Taktimpulsen (Pig. 7H) dadurch zu ermöglichen, entsprechend dem Ausmass der detektormässig ermittelten Zeitbasisveränderung. Palis die Zeitbasisveränderung die Horizontalin— tervalle oder Horizontalperioden zwischen aufeinanderfolgenden, wiedergegebenen Horizontalsynchronsignale, wie z. B. gemäss Pig. 7B, erhöht, wobei der Ausgang des Zählers 56 (Pig. 7P) den hohen Pegel vor dem Torsignal aus der Schaltung 73 (Pig. 7C) erreicht, so wird die Plip-Plop-Schaltung 62 in den erforderlichen Zustand während des Zählperiodensignals oder des Zählperiodenimpulses (Pig. 7G) aus der exklusiven ODER-Schaltung 57 gebracht, um zu bewirken, dass die UND-Schaltung 63 die sich dabei ergebenden Taktimpulse (Pig. 7A) aus der Torschaltung 58 übertragen werden, während die UND-Schaltung 64 blockiert oder geschlossen ist. Umgekehrt, wenn die Zeitbasisveränderung bewirkt, dass die Horizontalperiode oder das Horizontalintervall zwischen aufeinanderfolgenden, wiedergegebenen Horizontalsynchronsignalen kleiner als die Standardhoritontalperiode ist, so wird die Plip-Plop-Schaltung 62 in den erforderlichen Zustand versetzt, so dass die Taktimpulse, welche durch die Torschaltung 58 (Pig. 7H) hindurchgehen, weiterhin durch die UND-Schaltung 64 übertragen werden, während die UND-Schaltung 63 geschlossen oder nichtleitend ist.
909836/0654
-50 -
Diese durch die UND-Schaltung 63 hindurchgehenden Taktimpulse werden durch die ODER-Schaltung 66 weiterhin der Ausgangsklemme 60 zugeführt und durch den Zähler rückwärts gezählt, um somit die Spannung, welche aus dem Digitalanalogumsetzer 70 an die Addierschaltung angelegt ist, entsprechend zu verändern. Etwaige durch die UND-Schaltung 64 durchgehende Taktimpulse werden andererseits durch die ODER-Schaltung 67 der Ausgangsklemme 61 zugeführt, um somit durch den Zähler 51 aufwärts gezählt zu werden, so dass die Spannung, welche durch den Umsetzer 70 an die Addierschaltung 43 angelegt wurde, entsprechend verändert wird. Es ist demgemäss ersichtlich, dass ungeachtet der Richtung, in welcher das Band gedreht oder angetrieben wurde, der ZählVorgang des Vorwärts-Rückwärts-Zählers 51 nur entsprechend der Grosse und Richtung einer ermittelten Zeitbasisveränderung gesteuert wird.
Bevor nun die Beschreibung der Komponenten, welche in der erfindungsgemässen Abtaststeuereinrichtung gemäss Fig. 1 enthalten sind, fortgesetzt wird, wird Bezug auf !"ig. 8 als eine Figur genommen, welche das Ansteuersignal oder die Ansteuerspannung veranschaulicht, welche an das Zweielementblatt 15 angelegt wird, und zwar im Falle einer 1/2-Langsambewegungswiedergabe, d. h. bei einer Wiedergabe, welche mit dem Band herbeigeführt wird, wenn das Band in der selben Richtung wie für die Aufzeichnung angetrieben wird, jedoch nur mit der Hälfte der Aufzeichnungsbandgeschwindigkeit. Obwohl, wie gezeigt, sich die Ansteuerspannung gemäss Fig. 7 unter Berücksichtigung der stufenweisen oder schrittweisen Veränderung des Ausganges des Zählers 51 stufenweise oder schritt-
- 51 -909836^0654
weise ändert, wird im wesentlichen eine sich linear veränderte Spannung an das Zweielementblatt 15 infolge der kapazitiven Natur des letzteren in der Tat angelegt. Um einen Ausgleich für die Tatsache zu erzielen, dass die Bandgeschwindigkeit während der Wiedergabe geringer als die Bandgeschwindigkeit während der Aufzeichnung ist, wird eine fortschreitend abnehmende Spannung an das Zweielementblatt 15 während jeder Periode angelegt, in welcher der Kopf 16 das Band abtastet, wobei sie normalerweise einem Vertikal- oder Teilbildintervall der Videosignale entspricht. Zwischen aufeinanderfolgenden Abtastungen einer bestimmten Aufzeichnungsspur, beispielsweise zwischen der Abtastung 1 und der Abtastung 2 der Spur T. gemäss Fig. 8, wird ferner die an das Zweielementblatt 15 angelegte Ansteuerspannung, wie bei H. gezeigt, aprubt oder rasch geändert, um somit einen sogenannten "Kopfsprung" zu bewirken. Die Spannungsveränderung H. zur Bewirkung des "Kopf-
Sprunges" ist im allgemeinen der Spannung gleich, welche dann, wenn an das Zweielementblatt 15 zum Umlenken desselben angelegt wird, wirksam ist, um den Kopf 16 von einer Aufzeichnungsspur in die nächstbenachbarte Aufzeichnungsspur zu bewegen.
Bezugnehmend nun wieder auf Fig. 1 ist ersichtlich, dass, um zu erreichen, dass die Spannung H- einen "Kopfsprung" herbeiführt, die erfindungsgemässe Abtaststeuereinrichtung ferner eine dritte Torschaltung 71 aufweist, welche ebenso mit dem Taktimpulsgeber 50 zum Empfang von Taktimpulsen aus diesem verbunden ist, sowie eine Wählschaltung 72, welche die Taktimpulse empfängt, welche durch die Torschaltung 71 hindurchgehen, wenn diese Schaltung geöffnet
- 52 -
909836/0 654
ist. Wie nachfolgend beschrieben, überträgt die Schaltung 72 wahlweise Taktimpulse von der Torschaltung 71 entweder zur Klemme 68 oder zur Klemme 69 des Zeitbasisveränderungsdetektors 49» damit sie entweder durch die ODER-Schaltung 66 oder durch die ODER-Schaltung der Ausgangsklemme 60 bzw. 61 zugeführt werden. Die durch die Torschaltung 71 durchgehenden Taktimpulse werden auch durch den Zähler 51 je nach dem rückwärts oder aufwärts gezählt, ob solche Taktimpulse durch die Wählschaltung 72 zur Klemme 68 oder zur Klemme 69 des Zeitbasisveränderungsdetektors 49 geleitet werden. Wenn jedenfalls die Torschaltung 71 geöffnet ist, um einen "Kopfsprung" herbeizuführen, so entspricht die Anzahl der durch die Schaltung 71 hindurchgehenden Taktimpulse einer Spannungsveränderung der Spannung aus dem Umsetzer 70, welche erforderlich ist, um zu bewirken, dass das Zweielementblatt 15 den Kopf 16 von einer Aufzeichnungsspur in die nächst benachbarte Aufzeichnungsspur umlenkt, woraus ersichtlich ist, dass die Spannungsveränderung H-
zur Bewirkung des "Kopfsprungs" einer Veränderung der Phase von ß oder 2,5 H äquivalent ist.
Da die Umlenkung des Zweiä-ementblattes 15 auf einen gewissen maximalen Wert beschränkt ist, wird nachdem der Kopf 16 eine bestimmte Aufzeichnungsspur N mal abtastet, im Falle einer 1/N-Langsambewegungswiedergabe ein Abtastsprung erforderlich, um zu bewirken, dass der Kopf 16 die nächste Aufzeichnungsspur abtastet. Nach einem herkömmlichen Verfahren, wie z. B. nach dem in der zuvor erwähnten, veröffentlichten Japanischen Patentanmeldung Nr. 117106/1977 offenbarten, wird während einer Langsambewegungswiedergabe der Kopfsprung verhindert, d. h. die Spannungsveränderung
-53 9098367.0654-
- 5Ψ- *
am Ende einer Spurabtastung wird zu Null gemacht, um den selbsttätigen Abtastungssprung zu erreichen, wenn ermittelt worden ist, dass das Zweielementblatt seine Ruhestellung oder die Stellung erreicht hat, in welcher er nicht umgelenkt oder gebogen ist. Nach diesem herkömmlichen Verfahren wird jedoch der Abtast— sprung stets zu einem Zeitpunkt bewirkt, zu welchem ein sehr wesentlicher Zeitbasisfehler in den wiedergegebenen Videosignalen festgestellt wird, so dass eine akkurate Abtaststeuerung nicht möglich sein dürfte.
Demgegenüber wird bei der erfindungsgemäss dargestellten Ausführungsform der Abtastsprung unter solchen Bedingungen herbeigeführt, dass der Zeitbasisfehler in dem wiedergegebenen Videosignal auf ein Minimum reduziert wird. Zu diesem Zwecke weist, wie ferner gezeigt, die Abtaststeuereinrichtung gemäss Fig. 1 eine Synchronsignalbrennstufe 73 auf, durch welche die Vertikalsynchronsignale von den wiedergegebenen Videosignalen getrennt und an einen Eingang eines Phasenvergleichers 74 angelegt werden, welcher an seinem anderen Eingang aussenseitige BezugsVertikalsynchronsignale aus einer Quelle 75 nach dem Durchgang durch einen Phasenschieber 76 empfängt. Die durch den Phasenschieber 76 phasenmässig verschobenen, aussenseitigen Bezugsvertikalsynchronsignale sowie die wiedergegebenen Vertikalsynchronsignale werden phasenmässig durch den Phasenvergleicher 74 verglichen, worauf auf der Basis eines solchen Vergleiches entweder ein Kopfsprung oder ein Abtastsprung bzw. Spursprung herbeigeführt wird.
-54-909836/0654
Insbesondere sind die Ausgangsklemmen 60 bzw. 61 des Zeitbasisveränderungsdetektors 49 mit einem Digitalanalogumsetzer 77 verbunden, durch welchen die Anzahl der Impulse, welche aus der Klemme 60 oder 61 kommen, um eine entsprechende, ermittelte Zeitbasisveränderung anzuzeigen, in einen entsprechenden Analogausgangswert zur Steuerung des Phasenschiebers 76 umgesetzt wird. Die äussenseitigen Bezugsvertikalsynchronsignale aus der Quelle 75 werden somit in dem Phasenschieber 76 um einen Wert verschoben, welcher dem Analogausgang des Umsetzers 77 entspricht, d. h. zu einem Wert, welcher der ermittelten Zeitbasisveränderung entspricht, und zwar vor der Anlegung an den Phasenvergleicher 74. Der Ausgang des Phasenvergleichers 74 wird durch eine Verzögerungsschaltung 78 der Torschaltung 71 zugeführt. Da entweder der Spur- oder Abtastsprung oder der Kopfsprung während einer Periode, in welcher keine Wiedergabe stattfindet, herbeigeführt werden soll, d. h., dann, wenn der Kopf 16 mit dem Band nicht in Anlage steht, muss die Zeit des Spur- oder AbtastSprunges bzw. des Kopfsprunges eine spätere Zeit als die Zeit sein, zu welcher der Vergleicher 74 einen Phasenvergleich zwischen den wiedergegebenen und den äussenseitigen Vertikalsynchronsignalen bewirkt. Ein solches Nacheilen des Spur- oder Tastsprunges bzw. des Kopfsprunges relativ zum Phasenvergleich der Vertikal— Synchronsignale wird durch die Verzögerungsschaltung 78 erzielt.
Nun wird die Arbeitsweise der oben beschriebenen Komponenten zur Herbeiführung eines Spur- oder Abtastsprunges bzw. Kopfsprunges unter Bezugnahme auf die Pig. 9A-9D beschrieben, welche den Fall veranschaulichen, in
- 55 909836/0654
welchem der Videorecorder von der 1/4-Iiangsambewegungswiedergabebetriebsart zur 1/2-Lajagsambewegungswiedergabebetriebsart umgeschaltet wird, während Signale aus der Aufzeichnungsspur T. (Fig. 5) wiedergegebenen werden, wobei unmittelbar daraufhin der Abtast- oder Spursprung des Kopfes auf die Aufzeichnungsspur T-r, bewirkt wird. Insbesondere zeigt Fig. 9A Veränderungen des Zählausgangswertes des Vorwärts-Rückwärts-Zählers während wiederholter Abtastung des Bandes, wobei die Zeiten unmittelbar vor den Enden aufeinanderfolgender Abtastungen der Aufzeichnungsspuren mit a, b, _c bzw. d angezeigt sind.
Da die Bandgeschwindigkeit bei den Zeiten a, und b bei 1/4 der normalen Bandgeschwindigkeit konstant ist, so entspricht die Anzahl der Impulse, welche an den Digitalanalogumsetzer 77 von der Zeitbasisveränderungsdetektorschaltung 49 in jeder Horizontalperiode angelegt worden sind, der Neigung θ ^ der Veränderung des Zählausgangswertes des Zählers 51 während der Abtastung der AUfzeichnungsspur T^, wobei solche Neigungen zu dem Zeitpunkt a bzw. b im wesentlichen zueinander gleich sind. Der Phasenschieber 76 verschiebt demnach das aussenseitige Bezugsvertikalsynchronsignal (Fig. 9C) um einen konstanten Winkel O1 sowohl zum Zeitpunkt a als auch zum Zeitpunkt b, um die verschobenen, aussenseitigen Bezugsvertikalsynchronsignale (Fig. 9D) zu liefern, welche mit den wiedergegebenen Vertikalsynchronsignalen (Fig. 9B) zu vergleichen sind.
Sooft ein wiedergegebenes VertikalSynchronsignal (Fig. 9B) dem entsprechenden, verschobenen aussenseitigen Bezugsvertikalsynchronsignal (Fig.
-56-909836/0654
wie ζ. B. zum Zeitpunkt a "bzw. b, nacheilt, so wird der Ausgangswert des Phasenvergleiehers 74 als das "Kopfsprung"-Signal durch, die Verzöge rungs schaltung 78 zur Torschaltung 71 geleitet. Aufgrund dieses Kopfsprungsignals zu jedem der Zeitpunkte a bzw. br führt die Torschaltung 71 eine vorbestimmte Anzahl Taktimpulse vom Impulsgeber 50 durch die Wellenschaltung 72 zur Klemme 69 des Zeitbasisveränderungsdetektors 49 und von dort durch die ODER-Schaltung 67 zur Klemme 61, um durch den Zähler 51 aufwärts bzw. vorwärts gezählt zu werden. Die Anzahl der Taktimpulse, welche auf diese Weise durch den Zähler 51 zu jedem der Zeitpunkte a. bzw. b vorwärts gezählt werden, ist der Anzahl äquivalent, welche für die Kopfsprungsspannungsveränderung H- in dem an das Zweielementblatt 15 angelegten Ansteuersignal erforderlich ist.
Da der Videorecorder von der 1/4-langsambewegungs— Wiedergabebetriebsart in die 1/2-Langsambewegungswiedergabebetriebsart zwischen den Zeitpunkten b und c. umgeschaltet wird, so ändert sich der Zählausgangswert des Zählers 51 infolge des Zeitbasisveränderungsdetektors 49 bei der Neigung oder dem Winkel θρ zum Zeitpunkt _c. Das aussenseitige Bezugsvertikalsynchronsignal (Fig. 9C) wird um die Phase θρ durch die Anlegung der Taktimpulse von dem Zeitbasisveränderungsdetektor 49 durch den Umsetzer 77 an den Phasenschieber 76 entsprechend verschoben, so dass das verschobene, ausseneeitige Bezugsvertikalsynchronsignal (Fig«. 9D) dem wiedergegebenen Vertikalsynehronsignal (Fig. 9B) nacheilt» Infolgedessen legt zvM Zeitpunkt £ der Ausgangswert des Phasenvergleichers 74 bei einem niedrigen Pegel, wobei dann, wenn er an. die Torschaltung 71 durch die Ver-
3Q9836/Q6~S4
- SS-
zögerungsschaltung 78 angelegt wird, er als ein Spuroder Abtastsprungsignal in der Torschaltung 71 wirkt, so dass diese Schaltung nicht geöffnet wird. Da die Torschaltung 71 zum Zeitpunkt £ nicht geöffnet ist, werden keine Taktirapulse durch diese Schaltung zum Zähler 51 übertragen, so dass dieser die Rückwärts— zählung der Taktimpulse von dem Zeitbasisveränderungsdetektor 49 weiterhin betreibt. Somit wird ein Spuroder Abtastsprung T. von der Spur T, in die Spur TB zum Zeitpunkt £ herbeigeführt, woraufhin der Kopf 16 die Aufzeichnungsspur T-g abtastet.
Zum Zeitpunkt d., d. h. gegen Ende der ersten Abtastung der Aufzeichnungsspur Tg, eilt das wiedergegebene Vertikalsynchronsignal (Fig. 9B) wiederum dem verschobenen, aussenseitigen VertikalSynchronsignal (Pig. 9D) nach, so dass dementsprechend der Ausgangswert des Phasenvergleichers 74 wiederum einen hohen Pegel erreicht und wird durch die Verzögerungsschaltung 78 als Kopfsprungsignal der Torschaltung 71 zugeführt. Zum Zeitpunkt el wird daher die Torschaltung 71 geöffnet, um die vorbestimmte Anzahl von Taktimpulsen durch die Wählschaltung 72 zur Klemme 69 durchzulassen, um somit durch den Zähler 51 aufwärts gezählt zu werden, damit die Spannung des Ansteuersignals, welches an das Zweielementblatt 15 angelegt worden
ist, um H. erhöht .wird,
j
Der Phasenvergleicher 74 liefert im allgemeinen einen Hochpegelausgangswert zum Öffnen der Torschaltung 71 und somit zum Herbeiführen eines KopfSprunges, wenn das wiedergegebene Vertikalsynchronsignal dem phasenverschobenen, aussenseitigen Vertikalsynchronsignal nacheilt, wogegen der Ausgangswert des Phasenvergleichers 74 an einem niedrigen Pegel liegt, um die
909836/0 654
- 5S- 2907U9
Torschaltung 71 zu sperren, damit ein Kopfsprung verhindert und somit ein Spur- oder Abtastsprung herbeigeführt wird, wenn das verschobene, aussenseitige Vertikalsyn— chronsignal dem wiedergegebenen Vertikalsynchronsignal nacheilt. Darüberhinaus wird der Phasenschieber 76 derart gesteuert, dass der Wert der Phasenverschiebung, welche dabei dem aussenseitigen Bezugsvertikalsynchronsignal bei verschiedenen Wiedergabebetriebsarten des Videorecorders und für verschiedene Phasenunterschiede zwischen dem wiedergegebenen und dem aussenseitigen Bezugsvertikalsynchronsignal erteilt wird, bewirken wird, dass entweder ein Kopfsprung oder ein Spur- bzw. Abtastsprung entsprechend dem in Pig. 10 gezeigten Verhältnis erfolgt. Insbesondere stellt in Fig. 10 die Abszisse die Schwankung der Horizontalperiode der wiedergegebenen Videosignale in Einheiten von ß/262,5, und zwar infolge der Zählung der Taktimpulse aus dem Zeitbasisveränderungsdetektors 49 durch den Zähler 51, während die Ordinate den Phasenunterschied zwischen dem wiedergegebenen Vertikalsynchronsignal und dem aussenseitigen Bezugsvertikalsynchronsignal darstellt. In dem in Fig. 10 dargestellten Fall, umfasst ein Teilbild von Videosignalen 262,5 Horizontalsynchronsignale, während ß zum Zwecke der H-Ausrichtung gleich 2,5H ist. Es ist ersichtlich, dass die Werte 0, +ß/262,5, +2ß/262,5 und -ß/262,5 auf der Abszisse gemäss Fig. 10 der Ruhebewegungswiedergabebetriebsart, der Normalbewegungswiedergabebetriebsart (bei welcher das Band mit derselben Geschwindigkeit wie während der Aufzeichnung in der Vorwärtsrichtung angetrieben wird), bei der 2/1-Schnellbewegungswiedergabebetriebsart und bei der Uiflehrbewegungswiedergabebetriebsart (bei welcher das Band mit derselben Geschwindigkeit
9098369/Ö654
wie während der Aufzeichnung, jedoch in der umgekehrten Richtung angetrieben wird) entsprechen. Für die Wiedergabevorgänge des Videorecorders im Bereich von der Ruhebewegungswiedergabebetriebsart bis zur Normalbewegungswiedergabebetriebsart, d. h. für Werte entlang der Abszisse gemäss Fig. 10 von Null bis +ß/262,5, wird die durch den Phasenschieber 76 herbeigeführte Phasenverschiebung unter der Steuerung des Digitalanalogumsetzers 77 entsprechend dem Ausgang des Zeitbasisveränderungsdetektors 49 verändert, um somit zu bewirken, dass der Vergleicher 74 seinen Niederpegelausgangswert als ein Spur- oder Abtastsprungsignal der Torschaltung 71 für die Werte des Phasenunterschiedes zwischen den wiedergegebenen und den aussenseitigen Bezugsvertikalsynchronsignalen erzeugt, welche innerhalb des mit schraffierten Linien bezeichneten Bereich Y1 vorkommen. Infolge des resultierenden Spur- oder AbtastSprunges wird der Phasenunterschied zum Bereich X, welcher nicht schraffiert ist, zurückgeführt, wofür der Phasenvergleicher 74 einen Hochpegelausgangswert liefert, der ein Kopfsprungsignal zur Torschaltung 71 darstellt. G-emäss Fig. 10 beruht der schraffierte Bereich Y. auf der sinnvollen Annahme, dass nur ein verhältnismässig kleiner oder schmaler Bereich von Phasenunterschieden bei jeder der Bandgeschwindigkeiten vorliegt, und dass die Phasenunterschiede in einen solchen Bereich sich gleich in der positiven sowie in der negativen Richtung von dem Nullphasenunterschied erstreckt. Da die Zeitbasisfehler infolge der Veränderung der Bandgeschwindigkeit und der Kopfdrehgeschwindigkeit während eines Wiedergabevorganges und da die Anordnung aufgezeichneter Signale in benachbarten Spuren für eine Η-Ausrichtung sowie infolge der Zeitba-
-60 909836/0654
sisfehler, welche während der Aufzeichnung eingeführt worden sind, sämtlich zur Bestimmung, ob ein Spuroder Abtastsprung erforderlich ist oder nicht, beitragend, können sämtliche Zeitbasisfehler mit Hilfe der erfindungsgemässen Einrichtung ohne weiteres korrigiert werden.
Bei der oben beschriebenen erfindungsgemässen Ausfuhrungsform wird die Grosse oder der Wert der durch den Phasenschieber 76 herbeigeführten Phasenverschiebung durch den Analogausgangswert des Umsetzers 77 entsprechend dem Ausgangswert des Zeitbasisveränderungsdetektors 49 bestimmt. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass dieser Wert der Phasenverschiebung zur Neigung der Vorspannung (wie bei Θ.. und öo gemäss Pig. 9A) proportional ist, welche an das Zweielement blatt"15 entsprechend der Ablenkung der Abtastbahn des Kopfes 16 von der Richtung der Aufzeichnungsspur T. bzw. IL., welche dabei abgetastet wird. Es ist dementsprechend ersichtlich, dass der Wert der durch den Phasenschieber 76 durchgeführten Phasenverschiebung mit einem Signal unmittelbar oder mittelbar gesteuert werden kann, das aus der Geschwindigkeit und Richtung der Bewegung des Bandes abgeleitet ist.
Für Wiedergabevorgänge des Videorecorders zwischen der Hanaalbewegungswiedergabebetriebsart und der 2/1-Schnellbewegungswiedergabebetriebsart wird der Phasenschieber 76 oder eigentlich der Digitalanalogumsetser 77 sur Steuerung derselben derart gesteuert, dass die Phasenverschiebungswerte, welche durch den Phasenschieber 76 dem aussenseitigen Bezugsvertikal-STiichroasignal geliefert werden;, bewirken werden^ dass der Vergleicher 74 das Niederpegel- oder Spursprungsignal der Torschaltung- 71 für Werte des PhasentHitsrschiedes zwischen den wiedergegebenen und
- 61 -
den aussenseitigen BezugsVertikalsynchronsignalen, welche innerhalb des schraffierten Bereiches Yp gemäss Fig. 10 vorkommen, erzeugt. Mit anderen Worten bewirkt der Wert der Phasenverschiebung durch den Phasenschieber 76, dass das aussenseitige Bezugsvertikalsynchronsignal dem wie— dergegebenen Vertikalsynchronsignal für Phasenunterschiede im Bereich Y2 nacheilt.
Über die 2/1-Schnellbewegungswiedergabebetriebsart hinaus, d. h. für Wiedergabevorgänge, welche mit dem Band durchgeführt werden, das in der Vorwärtsrichtung mit Geschwindigkeit vorgeschoben wird, welche mehr als das Zweifache der Bandgeschwindigkeit für die Aufzeichnung ausmacht, werden die Phasenverschiebungen, welche durch den Phasenschieber 76 herbeigeführt werden, durch den Umsetzer 77 gestört, um einen Spur- oder Abtastsprung für Phasenunterschiede zwischen den wiederge— gebenen und den aussenseitigen Bezugsvertikalsynchronsignalen zu ergeben, welche innerhalb des schraffierten Bereiches Y-, gemäss Fig. 10 vorkommen.
Wexm Wiedergabevorgänge des Videorecorders durchgeführt werden, während das Band in der Richtung angetrieben wird, welche gegenüber jener entgegengesetzt ist, welche zur Aufzeichnung gewählt wird, und wenn die Geschwindigkeit zwischen Null bis zur Nörmalbandgeschwindigkeit zur Aufzeichnung vorliegen, d. h. von der Ruhebewegungswiedergabebetriebsart bis zur Um— kehrwiedergabebetriebsart, so werden die Phasen- · verschiebungen welche durch den Phasenschieber 76 herbeigeführt werden, durch den Umsetzer 77 derart gestört, dass bewirkt wird, dass der Niederpegelausgangswert aus dem Vergleicher 74 den Spur- oder Abtastsprung aufgrund der Phasenunterschiede zwischen
den wiedergegebenen und den aussenseitigen Bezugsverti— kalsynchronsignalen erfolgt, welche innerhalb des schraffierten Bereiches Y, gemäss Pig. 10 vorkommen.
Geeignete Steuersignale zur Erzielung der Arbeitspara— meter des Phasenschiebers 76, wie oben unter Bezugnahme auf Fig. 10 beschrieben, können dem Digitalanalogumsetzer 77 aus einer Steuersignalquelle 79 zugeführt werden. Diese Steuersignalquelle 79 kann beispielsweise einfach eine(nichtgezeigte) Rolle aufweisen, welche mit dem Magnetband in Berührung oder Anlage steht, um somit in einer Richtung und mit einer Geschwindigkeit entsprechend der Richtung bzw. Geschwindigkeit der Bewegung der Bandes gedreht zu werden, wobei ein (nichtgezeigter) Signalgeber oder dergleichen, der auf die Drehung dieser Rolle anspricht, um die erforderlichen Steuersignale zu liefern, welche die Geschwindigkeit und Richtung der Bewegung des Bandes für die verschiedenen Wiedergabebetriebsarten darstellen, vorgesehen ist.
Bezugnehmend nun auf Fig. 11 ist ersichtlich, dass für die Umkehrbewegungswiedergabebetriebsart, bei welcherdas Band mit derselben Geschwindigkeit wie für die Aufzeichnung, jedoch in der entgegengesetzten Sichtung, angetrieben wird, kein Kopfsprungvorgang erforderlich ist, wobei in den Intervallen zwischen der Abtastung der Spuren T-g, T, undsoweiter in dieser Reihenfolge es notwendig ist, einen Spur- oder Abtastsprung T'j herbeizuführen, welcher gleich 2H ist, d. h. eine Abweichung des ZwedeLementblattes 15 wird herbeigeführt, welche dem zweifachen der Abweichung für den Kopfsprung gleich ist. Im Falle der 1/2-Langsambewe-
- 63 909836/0654
gungsumkehrwiedergabebetriebsart, d. h. bei einem WiedergabeVorgang, bei welchem das Band mit der Hälfte der Aufzeichnungsbandgeschwindigkeit und in der zur Richtung zur Aufzeichnung entgegengesetzten Richtung angetrieben wird, werden ein Kopfsprung H. und ein
Spursprung T1· abwechselnd erforderlich sein, wie
in Fig. 12 gezeigt, wobei die Abweichung oder Ablenk
ist.
lenkung für den Spursprung T1 . wiederum gleich 2H.
J O
Zur Herbeiführung des Spur- oder Abtast Sprunges T1 ., weist die in Fig. 1 gezeigte erfindungsgemässe Ausführungsform ferner einen zweiten Phasenvergleicher 80, welcher die wiedergegebenen Vertikalsynchronsignale aus der Trennstufe 73 und die aussenseitigen BezugsVertikalsynchronsignale aus der Quelle 75 empfängt. Der Vergleicher 80 ist somit wirksam, um den Phasenunterschied zwischen jedem wiedergegebenen VertikalSynchronsignal und einem aussenseitigen Bezugsvertikalsynchronsignal vor der Phasenverschiebung des letzteren detektormässig festzustellen, wobei dann, wenn der absolute Wert des Phasenunterschiedes dazwischen grosser als ß (2,5H) ist, der Ausgangswert des Vergleichers 80 einen hohen Pegel erreicht. Dieser Hochpegelausgangswert des Phasenvergleichers 80 wird der Torschaltung 71 über eine Verzögerungsschaltung 81 zugeführt, welche dieselbe Verzögerungszeit wie die Verzögerungsschaltung 78 hat. Wenn somit der Phasenunterschied zwischen den wiedergegebenen und den aussenseitigen Bezugsvertikalsynchronsignalen grosser als ß ist, d. h. wenn der Phasenunterschied in dem schraffierten Bereich Z gemäss Fig. 11 liegt, so wird der resultierende Ausgangswert des Phasenvergleichers 80 durch die Verzögerungsschaltung 81 der Torschal-
909836/0654
- 6s"- 290714S
tung 71 als ein Spursprungsignal zur Erzielung des Spursprunges T1. gemäss Fig. 11 bzw. Fig. 12 angelegt.
Wie in Fig. 1 gezeigt, legt auch, die Steuersignalquelle 79 Steuersignale an die Torschaltung 71 und an die Wählschaltung 72 an, um die Geschwindigkeit und Richtung der Barrbewegung anzuzeigen und um entsprechend die Funktion der Schaltungen 71 und 72 an jede beliebige, gewählte Wiedergabebetriebsart des Videorecorders anzupassen. Im Falle, in welchem die Steuersignale, welche aus der Quelle 79 an die Schaltungen 71 und 72 angelegt sind, anzeigen, dass entweder die normale Umkehrbewegungswiedergabebetriebsart (Fig. 11) oder die 1/2-Langsambewegungsumkehrwiedergabebetriebsart (Fig. 12)gewählt worden ist, wird somit der Empfang des Hochpegelausgangswertes aus dem Vergleicher seitens der Torschaltung 71 die Übertragung zur Klemme 69 des Zeitbasisveränderungsdetektors 49 bewirken oder das Zweifache der Anzahl der Taktimpulse, wie sie zur Herbeiführung eines KopfSprunges H. vorgesehen sind, wobei der Vorwärts-Rückwärts-Zähler 51 diese verhältnismässig grosse Anzahl von Taktimpulsen in kurzer Zeit oder zumindest in dem Intervall zwischen aufeinanderfolgenden Abtastungen des Bandes seitens des Kopfes 16 zählt, um somit das Ansteuersignal S~ zu ändern, damit das Zweielementblatt 15 bis zum Ausmass umgelenkt wird, das zur Erzielung des Abtast- oder Sprunges T*· notwendig ist.
Normalerweise findet ein Phasenunterschied in dem Bereich Z gemäss Fig. 10 bei jeder beliebigen Wieder— gabebetriebsart im Bereich von der Ruhebewegungs-
- 65 909836/0654
Wiedergabebetriebsart bis zur 2/i-Schnellbewegungs— Wiedergabebetriebsart nicht statt. In gewissen besonderen Fällen, beispielsweise im Falle einer aprubten Veränderung von einem Antreiben des Bandes in der umgekehrten Richtung bis zum Antreiben des Bandes in der normalen oder Vorwärtsrichtung, besteht jedoch die Möglichkeit, dass ein Phasenunterschied in dem Bereich Z stattfindet. Es wird dementsprechend bevorzugt, dass die Abtaststeuereinrichtung wirksam bleibt, um etwaige Phasenunterschiede in dem Bereich Z beispielsweise mittels des Vergleichers 80 detektormässig feststellt. Am Beginn einer Umkehrwiedergabebetriebsart besteht die Möglichkeit, dass der Phasenunterschied zwischen den wiederge— gebenen und den aussenseitigen Bezugsvertikalsyn— chronsignalen den schraffierten Bereich Y gemäss
4 Fig. 10 erreicht. In diesem Falle wird der Kopfsprung verhindert, d. h. der Ausgangswert aus dem Vergleicher 74 wird gesperrt oder verbleibt bei einem niedrigen Pegel, wobei ein. Spur- oder Abtastsprung stattdessen bewirkt wird, und zwar in derselben Art und Weise, wie unter Bezugnahme auf Fig. 8 für den Fall der i/^-Langsambewegungswiedergabebetriebs— art beschrieben wurde.
Bei einer normalen Schnellbewegungswiedergabebetriebsart, beispielsweise bei der 2/i-Schnellbewegungswiedergabebetriebsart ist die Neigung der an das Zweielementblatt 15 während jeder Abtastung angelegten Vaspannung umgekehrt, wie in Fig. 13 gezeigt. Infolge der an die Torschaltung 71 und an die Wählschaltung 72 entsprechend der 2/1-Schnellbewegungswiedergabebetriebsart angelegten Steuersignale, ist ein Hochpgelausgangswert aus dem Ver— gleicher 4 aufgrund eines Phasenunterschiedes in
- 66 909836/0654
dem Bereich. X gemäss Fig. 10 wirksam, um einen Kopfsprung H. zu bewirken, wogegen aufgrund eines Pha— senunterschiedes in dem Bereich Y-, der Niederpegelausgangswert des Vergleichers 74 die Verhinderung des KopfSprunges bewirkt, d. h. der Kopfsprung wird gleich Null gemacht, mit'dem Ergebnis, dass ein Spur- oder Abtastsprung bewirkt wird. Für einen Phasenunterschied in dem Bereich Z, wie durch den Vergleicher 80 detektormässig ermittelt, wird schliesslich ein Abtast- oder Spursprung von 2H. bewirkt. Da jedoch die Richtung der Korrektur für die Schnellbewegungswiedergabebetriebsarten umgekehrt werden muss, werden die Taktimpulse zur Bewirkung von entweder einem Kopfsprung H. oder einem Spursprung gleich 2H. durch
J J
die Wählschaltung 72 der Klemme 68 des Zeitbasisveränderungsdetektors 49, und nicht der Klemme 69 zugeführt. Die Taktimpulse werden somit durch die ODER-Schaltung 66 zugeführt, um in den Zähler 51 in der Rückwärtsrichtung gezählt zu werden.
Es ist ersichtlich, dass bei dem oben beschriebenen erfindungsgemässen Gerät der Phasenunterschied zwischen dem wiedergegebenen Vertikalsynchronsignal und dem aussenseitigen Bezugsvertikalsynchronsignal detektormässig ermittelt wird, wobei auf der Basis des ermittelten Phasenunterschiedes in den Bereichen X , Y bzw. Z gemäss Fig. 10 bestimmt wird, ob ein Kopfsprung oder ein Spur- bzw. Abtastsprung am Ende einer Abtastung erforderlich ist, wobei auch die Grosse der Vorspannung bestimmt werden muss, welche an das Zweielementblatt 15 zur Herbeiführung des notwendigen Kopfsprunges bzw. des notwendigen Spuroder Abtastsprunges anzulegen sein wird. Infolge—
-67 909836/0654
dessen können die aufgezeichneten Videosignale bei jeder der verschiedenen möglichen Wiedergabebetriebsart in einer stabilen Art und Weise wiedergegeben werden.
Bei der oben unter Bezugnahme auf die Pig. 1-13 beschriebene erfindungsgemässe Ausführungsform wurde die Frage, ob ein Kopfsprung oder ein Spur- bzw. Abtastsprung herbeizuführen ist, unter Bezugnahme auf die detektormässig ermittelten Phasenunterschiede zwischen den wiedergegebenen Vertikalsynchronsignalen bestimmt, welche in den wiedergegebenen Videosignalen und den entsprechenden, aussenseitigen Bezugsvertikalsynchronsignalen enthalten sind. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die Verwendung der Vertikalsynchronsignale zu diesem Zwecke beschränkt. Mit anderen Worten kann jedes andere beliebige Stellungssignal an einer vorbestimmten Stelle entlang jeder Aufzeichnungsspur aufgezeichnet werden, so dass während des WiedergabeVorganges dieses Stel— lungssignal ebenso wiedergegeben werden kann und der Zeitbasisfehler desselben beispielsweise unter Bezugnahme auf ein aussenseitiges Bezugssignal detektormässig ermittelt wird, das mit dem Stellungssignal vergleichbar ist, um somit auf ähnliche Weise eine Basis zu erzielen, um zu bestimmen, ob der Kopfsprung oder der Spur- bzw. Abtastsprung herbeigeführt werden soll. Die Wellenform des in der mittleren Stellung jeder Aufzeichnungsspur aufzuzeichnenden N-Horizontalsynchronsignals kann beispielsweise in Pig. 14 dargestellten Art und Weise umgeformt oder verformt werden. Infolge dieser Verformung des in jeder Aufzeichnungsspur aufgezeichneten N-Horizontalsynchronsignals kann dasselbe ermittelt werden, wenn die aufgezeichneten Videosignale wiedergegeben werden, um die Bestimmung des Phasenunterschiedes zwi-
- 68 -
909836/0654
sehen dem Horizontalsynchronsignals N und einem entsprechenden aussensextigen BezugsSynchronsignals zu ermöglichen. Das aussenseitige HorizontalSynchronsignal kann einfach erhalten werden, indem Horizontalsynchronsignale aus einer Quelle von aussenseitigen oder Bezugssignalen gezählt werden und das Horizontalsynchronsignal N aus dieser aussenseitigen Quelle mit dem wiedergegebenen Horizontalsynchronsignal mit der verformten Wellenform phasenmässig verglichen wird.
Obwohl das wiedergegebene, verformte Horizontalsynchronsignal mit dem aussenseitigen Bezugshorizontalsynchronsignal zur Bestimmung im wesentlichen in der zuvor beschriebenen Art und Weise darüber, ob ein Kopfsprung oder ein Spur- oder Abtastsprung herbeigeführt werden soll, phasenmässig verglichen werden kann, sind die Bedingungen dafür gegenüber jenen gemäss Fig. 12-etwas anders. Insbesondere zeigt Fig. 15 die Bereiche X und Y, in welchen KopfSprünge bzw. Spur- oder Abtastsprünge für die Wiedergabebetriebsarten herbeigeführt werden, welche im Bereich von der Ruhebewegungswiedergabebetriebsart bis zur 2/1-Schnellbewegungswiedergabebetriebsart liegen. Die Vorgänge für Phasenunterschiede in dem Bereich X bzw. Y gemäss Fig. 15 sind im allgemeinen dieselben, die unter Bezugnahme auf Fig. 10 beschrieben wurden. Da jedoch ein Kopfsprung oder ein Spur- oder Abtastsprung während einer Zeit herbeigeführt werden soll, in welcher der Kopf 16 nicht mit dem Band in Kontakt steht, werden die Verzögerungszeiten der Verzögerungsschaltungen 78 und 81 erhöht werden müssen, wenn die verformten Horizontalsynchronsignale verwendet werden, die in mittleren Bereichen der Aufzeichnungsspuren aufgezeichnet sind, und zwar als Stellungssignale anstelle des Vertikalsynchronsignals, wie bei VA> VB und
- 69 9 09 8 36/0654
- 2907US
V"c in Fig. 5 angedeutet.
Die oben unter Bezugnahme auf die Pig. 14 und 15 beschriebene Modifizierung kann bei einem Videorecorder der Art zweckmässig Verwendung finden, bei welchen zwei Köpfe relativ nah aneinander vorgesehen sind, um somit die selbe Aufzeichnungsspur während einer verhältnismässig langen Periode gleichzeitig abtasten zu können. In diesem Falle wird der eine der beiden Magnetköpfe zur detektormässigen Ermittlung des verformten Horizontalsynchronsignals verwendet, während der andere Kopf entweder einen Kopfsprung oder einen Spur- bzw. Abtastsprung aufgrund der ermittelten Phase des verformten Horizontalsynchronsignals erfährt.
Bei der obigen Beschreibung der erfindungsgemässen Ausführungsformen wurden die Ausdrücke 11S pur sprung" bzw. "Abtastsprung" und "Kopfsprung" zum beschreiben der Beziehung oder des Verhältnisses des Kopfes zu den Aufzeichnungsspuren auf dem Magnetband verwendet, wobei jedoch zu beachten ist, dass bei der Herbeiführung eines "Spur- oder Abtastsprunges" der Kopf entweder durch eine vorbestimmte Strecke hindurch bewegt oder an eine solche Bewegung in Abhängigkeit von der ausgewählten Wiedergabebetriebsart gehindert werden muss.
Bei der erfindungsgemässen Einrichtung kann die Quelle der aussenseitigen Bezugssynchronsignale . entweder ein Impulsgeber, welcher ein Impulssignal erzeugt, sobald der Drehkopf 16 eine vorbestimmte Drehstellung erreicht, oder ein geeigneter Frequenzgeber sein, welcher entsprechend der Drehgeschwindig-
- 70 909836/0654
29Q7H9
keit des Drehkopfes 16 gesteuert wird.
Obwohl die in Fig. 1 dargestellte Erfindung als bei einem Videorecorder mit einem einzigen Magnetkopf 16 verwendet wird, ist ersichtlich, dass der Erfindungsgegenstand auf ähnliche Weise auch bei einem Videorecorder der Art Anwendung finden kann, bei welchem zwei oder mehr Drehmagnetköpfe Anwendung finden.
Es ist ersichtlich, dass bei einem den Erfindungsgegenstand enthaltenden Videorecorder jeder Magnetkopf einen Luftspalt hat, der sich in einer Richtung senkrecht zur Längsrichtung der Aufzeichnungsspur erstreckt, oder bei welchem der Magnetkopf jeweils der Azimutspaltart angehören kann, wobei die Richtung des Luftspaltes in Bezug auf die Längsrichtung der Aufzeichnungsscheibe oder Aufzeichnungsplatte geneigt ist.
Obwohl bei der hier dargestellten erfindungsgemässen Ausführungsform zur Umlenkung des entsprechenden Magnetkopfes 16 ein Zweielementblatt 16 verwendet wird, kann jedes andere beliebige elektromechanische oder piezoelektrische Mittel oder Element an Stelle des Zweielementblattes als Kopf— umlenkmittel verwendet werden. Es ist ersichtlich, dass die Umlenkrichtung des Zweielementblattes oder eines anderen Kopfumlenkmittels nicht genau senkrecht zur Längsrichtung der Aufzeichnungsspur verlaufen muss, solange die Umlenkung des Zweielement Battes oder eines anderen Kopfumlenkmittels wirksam ist, um den entsprechenden Kopf quer zur
- 71 909836/0654
2907H9
Aufzeichn-ungsspur zu verschieben oder zu bewegen. Bei sämtlichen erfindungsgemässen Ausführungsformen wird selbstverständlich die Umlenkrichtung des Zweielementblattes oder eines anderen Kopfumlenkmittels in Bezug auf die Richtung des Luftspaltes des entsprechenden Kopfes derart auszuwählen sein, dass die Zeitbasisveränderung messfühlerartig ermittelt werden kann, wie oben unter Bezugnahme auf Fig. 4 beschrieben wurde.
Obwohl bei den zuvor beschriebenen erfindungsgemässen Ausfuhrungsformen die Phase der in jeder Spur aufgezeichneten, wiedergegebenen Vertikalsynchronsignale gemäss Fig. 5 oder die Phase der verzerrten oder verformten Horizontalsynchronsignale gemäss Fig. 4 detektormässig ermittelt wird, wie nämlich in dem Mittelabschnitt jeder Spur aufgezeichnet, kann zur Bestimmung der Frage, ob ein Spur- oder Abtastsprung herbeigeführt werden soll, die Anhäufung oder Ansammlung von Zeitbasisfehlern, die durch den Vorwärts-Rückwärts-Zähler 51 ermittelt sind, anstelle der detektormässig ermittelten Phase zur Bestimmung der Frage verwendet werden, wann ein Spur- oder Abtastsprung erforderlich ist.
Es ist jedoch jedenfalls ersichtlich, dass bei einem erfindungsgemässen Gerät der Kopf entlang einer Aufzeichnungsspur im wesentlichen ungeachtet der Geschwindigkeit oder Richtung der Vorschubbewegung des Bandes korrekt abtasten kann, und ferner, dass diese Steuerung der Abtastung seitens des Kopfes herbeigeführt wird, wobei jedoch gleichzeitig die Zeitbasisveränderung auf ein Minimum herabgesetzt wird.
- 72 909836/0654
1907149
Nachdem oben einige erfindungsgemässe Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben wurden, ist zu beachten, dass die Erfindung selbstverständlich nicht auf diesen bestimmten Ausführungsformen begrenzt ist, und dass verschiedene Abänderungen und Abwandlungen seitens des Durchschnittsfachmannes innerhalb des Schutzumfanges der beigefügten Patentansprüche möglich sind.
tentanwalt
- 73 909836/0654

Claims (1)

  1. 8tär-;-..-fc.-..-!.'.3C-j.i;üSCrsC:ii2 23.Februar 1979
    Sony Corporation
    7-35 Kitashinagawa 6-chome SO1O46
    Shinagawa-ku S78P6O
    Tokyo / Japan
    Patentansprüche
    Steuereinrichtung zur Steuerung der Magnetkopfabtastung der Aufzeichnungsspuren von Aufzeichnungsträgern von Geräten zur Aufzeichnung der in aufeinanderfolgenden bzw. fortlaufenden, parallelen Spuren des Aufzeichnungsträgers aufgezeichneten Informationssignalen, wobei die Aufzeichnungsspuren ferner jeweils ein Stellungsidentifizierungssignäl an einer vorbestimmten Stellung entlang der Aufzeichnungsspuren aufweisen und das Informationssignalaufzeichnungsgerät mit einem entlang der jeweiligen Aufzeichnungsspuren bewegbaren Signalwandler zur Wiedergabe der in den Aufzeichnungsspuren aufgezeichneten Informations- und Stellungssignale sowie mit einer dieser Signalwandler tragenden und auf Grund des Empfanges eines Ansteuersignals aus einer Steuerschaltung diesen Signalwandler in einer zur Richtung entlang der jeweiligen Aufzeichnungsspuren querverlaufenden Richtung umlenkenden Ablenkvorrichtung versehen ist, gekennzeichnet
    909836/0654
    'Z- 2907H9
    durch einen Detektor (73-81) zur Ermittlung "bzw. Peststellung eines Zeitbasisfehlers des aus den jeweiligen Aufzeichnungsspuren (T., Tß, T„) wiedergegebenen Stellungsidentifizierungssignals (V., V-g, VQ) und dadurch, dass die Steuerschaltung (37-51,70) zur Erzeugung des Ansteuersignals (S„) Schaltelemente (71,72) zur Änderung des Ansteuersignals (Sf) entsprechend des detektormässig festgestellten Zeitbasisfehlers zur Steuerung der Um- bzw. Ablenkung des Wandlers (16) in besagter Querrichtung zumindest gemäss dem festgestellten Zeitbasisfehler aufweist.
    2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor zur Feststellung eines Zeitbasisfehlers einen Phasenvergleicher (74) zum Vergleichen der Stellungsidentifizierungssignale mit aussenseitigen Bezugssignalen aufweist.
    3. Steuereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor zur Feststellung des Zeitbasisfehlers anen Phasenschieber (76) zum Verschieben einer Relativphase zwischen den Stellungsidentifizierungssignalen und aussenseitigen Bezugssignaren, die dem Phasenvergleicher (74) entsprechend der Geschwindigkeit und Richtung der Bewegung des Aufzeichnungsträgers eingegeben sind.
    909836/0654
    Steuereinrichtung zur. Steuerung der Magnetkopf abtastung der Aufzeichnungsspuren, wobei jede der Aufzeichnungsspuren ferner ein Stellungsidentifizierungssignal an einer vorbestimmten Stelle entlang der Aufzeichnungsspur enthält, gekennzeichnet durch eine Wandlereinrichtung, welche entlang jeder Aufzeichnungsspur zur Wiedergabe der Informations- und Stellungssignale, die darin aufgezeichnet sind,
    bewegbar ist, eine V/andlerumlenkeinrichtung, welche die Wandlereinrichtung trägt und aufgrund des Empfanges eines elektrischen Ansteuersignals zur Umlenkung der Wandlereinrichtung in einer Rieh-, tung wirksam ist, welche zur Richtung entlang jeder Aufzeichnungsspur quer verläuft, eine Einrichtung zur detektormässigen Ermittlung eines Zeitbasisfehlers des Stellungssignals, das aus jeder der Aufzeichnungsspuren wiedergegeben wird, und durch eine Steuerschaltung zur Erzeugung des elektrischen Ansteuersignals, mit einer Einrichtung zum ändern des letzteren entsprechend den ermittelten Zeitbasisfehler zur Steuerung der Umlenkung der Wandlereinrichtung in der Querrichtung zumindest entsprechend dem ermittelten Zeitbasisfehler.
    Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufzeichnungsträger ein Magnetband ist, dessen Aufzeichnungsspuren sich schräg erstrecken, wobei sich das Band um zumindest einen Abschnitt des Aussenumfanges einer I^ohrungs trommel herum spiralförmig erstreckt und in der Längsrichtung vorgeschoben werden, wobei zumindest ein Bereich der F'jhrungstromrael drehbar ist und die Wandlereinrichtunr einen Ilaarnetkopf aufweist, welcher mittels öer Wandleramlenkeinrichtune auf dem äreh-
    - 3 909836/0654
    - *·- 2907U9
    baren Bereich der Pührungstrommel derart vorgesehen ist, dass er sich mit der Trommel dreht und dabei entlang einer ausgewählten Spur abtasten kann, welche in der Nähe liegt, und zwar während des Vorschubes des Magnetbandes.
    6. Einrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen Umlenksignalgeber zur Erzeugung eines Umlenksignals entsprechend der Umlenkung der Wandle reinrichtung in der Querrichtung von einer Ruhestellung, wobei die Steuerschaltung ferner einen Oszillator zur Erzeugung eines Zitter-Schwingungssignals aufweist, welches beim Anlegen an die Wandlerumlenkeinrichtung bewirkt, dass die Wandlereinrichtung in der Querrichtung um eine Nullstellung herum schwingt, und wobei ferner eine Hüllendetektoreinrichtung vorgesehen ist, um die Hülle des Ausganges der Wandlereinrichtung bei der Bewegung der letzteren entlang einer Spur zu ermitteln, wobei sie sich in der Querrichtung dreht, ferner durch eine Einrichtung zum synchronen Demodulation der ermittelten Hülle von der Hüllendetektoreinrichtung mittels des Umlenksignals, um somit ein Abtastfehlersignal zu erhalten, das die Abweichung der Ruhestellung der Wandlereinrichtung von dem Mittelpunkt der Spur, in der Querrichtung betrachtet, darstellte, sowie schliesslich durch eine Einrichtung zum Addieren des Abtastfehlersignals und des Zitter- Schwingungssignals in dem elektrischen Ansteuersignal für die Wandlerumlenkeinrichtung.
    909836/0654
    7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur synchronen Demodulation der ermittelten Hülle aus der Hüllendetektoreinrichtung einen Vervielfacher aufweist, welcher Eingänge zum Empfang der ermittelten Hülle von der Hüllendetektoreinrichtung bzw. dem Ablenksignal aufweist.
    8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Vervielfacher aus einem Gegentaktmodulator besteht.
    9. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerschaltung ferner einen ersten Bandpassfilter aufweist, durch welchen die ermittelte Hülle von der Hüllendetektoreinrichtung an die Einrichtung zum synchronen Demodulieren angelegt wird, sowie einen zweiten Bandpassfilter, durch welchen das Umlenksignal an die Einrichtung zum synchronen Demodulieren der ermittelten Hülle angelegt wird, wobei der erste bzw. zweite Bandpassfilter jeweils ein Passband mit einer niedrigeren Grenzfrequenz hat, welche ein Bruchteil der Frequenz des Zitter-Schwingungssignals ist, während die obere G-renzfrequenz des Passbandes kleiner als die zweifache Frequenz des Zitter-Schwingungssignals ist.
    10. Einrichtung nach Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerschaltung ferner einen Bandbeseitigungsfilter aufweist, durch welchen das Abtastfehlersignal an die Einrichtung zum Addieren desselben und des Zitter-Schwingungssignal in dem elektrischen Ansteuersignal angelegt wird, wobei dieser Bandbeaeitif^ngsfilter wirksam ist, um ein vorbeßtxr/rates Band von Frequenzen zu beseitigen, welche um etwa das Zweifache der Frequenz des Zitter-
    — 5 —
    909836/0654
    Schwingungssignals zentriert sind.
    11. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandleruralenkeinrichtung aus einem Zweielementblatt besteht, das an einem Ende freitragend angeordnet ist, während an seinem anderen Ende die Wandlereinrichtung befestigt ist, wobei das elektrische Ansteuersignal an das Zweielementblatt zum Umbiegentew. Umlenken desselben angelegt wird, wodurch die Umlenkung in der Querrichtung bewirkt wird.
    12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenksignalgeber einen Dehnungsmessteil aufweist, der am Zweielementblatt derart befestigt ist, dass er entsprechend der Biegung des Zweielementblattes beansprucht wird, wobei eine Schaltung zur Erzeugung des Umlenksignals entsprechend der Beanspruchung des Dehnungsmessteiles vorgesehen ist.
    13· Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur detektormässigen Ermittlung eines Zeitbasisfehlers eine Einrichtung zum Trennen der Stellungssignale von den Signalen aufweist, welche durch den Wandler wiedergegeben sind, wobei eine Quelle von aussenseitigen Bezugssignalen vorgesehen sind, welche mit den Stellungssignalen vergleichbar sind, und ein Phasenvergleicher die getrennten Stellungssignalen mit den aussenseitigen Bezugssignalen vergleicht und ein entsprechendes, ermitteltes Zeitbasisfehlersignal der Einrichtung zum ändern des elektrischen Ansteuersignals zuführt.
    -S-
    909836/0654
    - ^- 2907H9
    14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufzeichnungsträger ein Magnetband mit Spuren ist, welche sich schräg auf dem Magnetband erstrecken, wobei das Magnetband in der Längsrichtung vorgeschoben werden kann und der Wandler einen Magnetkopf aufweist, der mittels der Wandlerumlenkeinrichtung auf einer Stütze angeordnet ist, welche bewegbar ist, um zu bewirken, dass der Magnetkopf das Band in einer Richtung im allgemeinen entlang der Aufzeichnungsspuren wiederholt abtastet, während eine Verzögerungseinrichtung zur Übertragung des ermittelten Zeitbasisfehlersignals an die Einrichtung zum Verändern des elektrischen Ansteuer.signals vorgesehen ist, so dass dieses Signal in den Intervallen zwischen aufeinanderfolgenden Abtastungen seitens des Magnetkopfes verändert wird.
    15. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationssignale Videosignale oder Signalgemische sind, welche VertikalSynchronsignale enthalten und auf den Aufzeichnungsspuren derart aufgezeichnet sind, dass ein Vertikalsynchronsignal an der vorbestimmten Stelle entlang jeder der Aufzeichnungsspuren aufgezeichnet wird, um das Stellungssignal dafür zu bilden.
    16. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationssignale Videosignale oder Signalgemische sind, welche aus Teilbild- und Zeilenintervallen oder Zeilenlücken gebildet sind, wobei jede Zeilenlücke ein Horizontalsynchronsignal aufweist und das Horizontalsynchronsignäl in einer Zeilenlücke jedes Teilbildes eine unterschiedliche Wellenform hat, wobei die Video-
    909836/0654
    signale in den Aufzeichnungsspuren derart aufgezeichnet sind, dass ein Horizontalsynchronsignal mit der unterschiedlichen Wellenform an der vorbestimmten Stellung entlang der Aufzeichnungsspuren aufgezeichnet ist, um das Stellungssignal dafür zu bilden.
    17· Einrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Ermittlung einer Zeitbas is ve ränderung der Signale, welche durch den Wandler wiedergegeben sind, wobei die Steuerschaltung eine Einrichtung zum verändern des elektrischen Ansteuersignals entsprechend der ermittelten Zeitbasisveränderung aufweist.
    18. Einrichtung nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch einen Phasenschieber, durch welchen die aussenseitigen Bezugssignale an den Vergleicher angelegt werden, sowie durch eine Einrichtung zur Steuerung des Phasenschiebers entsprechend der ermittelten Zeitbasisveranderung.
    19· Einrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Ermittlung der Zeitbasisveränderung eine Taktimpulsquelle aufweist, wobei eine Torschaltung während jedes vorbestimmten Intervalls der Informationssignale wirksam ist, um eine Anzahl der Taktimpulse entsprechend dem Ausmass durchzulassen, zu welchem die tatsächliche Dauer der entsprechenden vorbestimmten Intervalle sich in Bezug auf eine Standarddauer ändert, während ein erster und ein zweiter Ausgang wahlweise wirksam sind, um die besagte Anzahl der Taktimpulse je nach dem, ob die tatsächliche Dauer grosser oder kleiner als die Standarddauer ist, zu liefern.
    909836/0654
    20. Einrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Veränderung des elektrischen Ansteuersignals entsprechend der ermittelten Zeifbasisveränderung einen Zähler aufweist, welcher mit dem ersten bzw. zweiten Ausgang verbunden ist, um die Taktimpulse, welche am ersten bzw. zweiten Ausgang geliefert sind, rückwärts bzw. vorwärts zu zählen, wobei ein Digitalanalogumsetzer zum Umsetzen des Zählerwertes des Zählers in eine Analogspannung, welche in dem elektrischen Ansteuersignal enthalten ist, vorgesehen ist.
    21. Einrichtung nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch einen Phasenschieber, durch welchen die aussenseitigen Bezugssignale an den Vergleicher angelegt werden, sowie durch einen zweiten Digitälanalogumsetzer zum Empfang der Taktimpulse aus dem ersten bzw. zweiten Ausgang und zur Erzeugung eines entsprechenden Steuersignals für den Phasenschieber.
    22. Einrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Veränderung des elektrischen Ansteuersignals entsprechend dem ermittelten Zeitbasisfehler eine zusätzliche Torschaltung aufweist, welche durch die ermittelten Zeitbasisfehlersignale betätigt wird, um vorbestimmte Zahlen der Taktirapulse aus der Impulsquelle durchzulassen, während eine Wählschaltung vorgesehen ist, um die Taktimpulse von der zusätzlichen Torschaltung an den ersten bzw. zweiten Ausgang selektiv anzulegen, um durch den Zähler rückwärts bzw» vorwärts gezählt zu werden.
    909836/08S4
    23. Einrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Phasenvergleicher einen ersten und einen zweiten Vergleicher aufweist, welche die getrennten Stellungssignale mit den aussenseitigen Bezugssignalen vergleichen und entsprechend erste und zweite ermittelte Zeifbasisfehlersignale liefern, um die zusätzliche Torschaltung zu öffnen und den Durchlass der Takünpulse durch diese Schaltung aufgrund eines ersten und eines zweiten Phasenverhältnisses zwischen den getrennten Stellungssignalen und den aussenseitigen Bezugssignalen zu ermöglichen.
    24. Einrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeiciw net, dass cer erste und zweite ermittelte Zeitbasisfehlersignal wirksam sind, um die zusätzliche Torschaltung für unterschiedliche entsprechende Dauerperioden zu öffnen, so dass die zusätzliche Torschaltung eine entsprechend unterschiedliche Anzahl der Taktimpulse durchlässt, wenn sie durch das erste "bzw. zweite ermittelte Zeitbasisfehlersignal geöffnet wird.
    25. Einrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufzeichnungsträger ein Magnetband ist, auf welchem sich die Aufzeichnungsgpuren schräg erstrecken und welche mit verschiedenen Geschwindigkeiten in der Vorwärts- bzw. Rückwärtsrichtung längs verschoben werden kann, wobei der Wandler einen Magnetkopf aufweist, der mit Hilfe der Wandle rumlenkeinrichtung auf einer Stütze getragen wird, welche bewegbar ist, um zu bewirken, dass der Magnetkopf entlang des Magnetbandes in einer Richtung im allgemeinen entlang der Aufzeichnungsspuren wiederholt abtastet, und wobei die Einrichtung
    - 10 -
    909836/0654
    -4A- 2907U9
    zinn verwenden des elektrischen Ansteuersignals entsprechend ermittelten Zeifbasisfehlern ferner eine Wählsteuerschaltung aufweist, welche entsprechend der gevöilten Geschwindigkeit und Richtung der Vorschubbewegung des Bandes arbeitet, u m entsprechend die eine der beiden Ausgangseinrichtungen zu bestimmen, welche die Wähleinrichtung die Taktimpulse von der zusätzlichen Torschaltung zuführt, und um die Arbeitsparameter des ersten Vergleichers und der zusätzlichen Torschaltung zu bestimmen.
    26. Einrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationssignale Videosignale oder Signalgemische sind, die aus Teilbild-r und Teilintervallen zusammengesetzt sind und Horizontalsynchronsignale aufweisen, zwischen welchen die Dauer der Zeilenintervalle gebildet ist, wobei die Einrichtung zur Ermittlung der Zeitbas is ve ränderung eine Taktimpulsquelle aufweist, und ein Torsignalformer vorgesehen ist, welcher auf die Horizontalsynchronsignale in den wiedergegebenen Videosignalen anspricht, um ein erstes Torsignal zu erzeugen, welches abwechselnd bei einem ersten bzw* zweiten Pegel für eine Dauer liegt, welche jeweils einen ganzen Vielfachen der tatsächlichen Zeitintervalle zwischen aufeinanderfolgenden Horizontalsynchronsignalen gleich ist, wobei eine erste Torschaltung durch den ersten Pegel des Torsignals wirksam gemacht wird, um Taktimpulse von der Impulsquelle durchzulassen, und ein Zähler vorgesehen ist, der wirksam ist, um die Taktimpulse von der ersten Tor-
    - 11 -
    909836/0654
    schaltung zu zählen und eine Ausgangsleistung zu liefern, welche in einen ersten Pegel von einem zweiten Pegel nur dann umgeschaltet wird, während eine Anzahl der Taktimpulse gezählt werden, die in dem ganzen Vielfachen des Standardzeitintervalls zwischen Horizontalsynchronsignalen erzeugt werden, wobei die zweite Torschaltung mit der Taktimpulsquelle verbunden ist und eine exklusive ODER-Schaltung vorgesehen ist, welche das erste Torsignal und den Ausgang des Zählers empfängt, um ein zweites Torsignal zu erzeugen, um die zweite Torschaltung nur dann zu öffnen, wenn ein erstes Torsignal und der Ausgang des Zählers bei dem zweiten Pegel davon liegt, wobei ein erster und einer zweiter Ausgang vorgesehen sind, welche wahlweise wirksam sind, um Taktimpulse zu liefern, die durch die zweite Torschaltung durchgelassen werden, wenn die besagten tatsächlichen Intervalle grosser bzw. kleiner als das Standardzeitintervall sind.
    27. Einrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Veränderung des eiktrischen Ansteuersignals entsprechend der ermittelten Zeitbasisveränderung eine zusätzliche Zählereinrichtung aufweist, welche mit dem ersten und dem zweiten Ausgang verbunden ist, um die Taktimpulse, welche am ersten bzw. zweiten Ausgang geliefert sind, rückwärts bzw. vorwärts zu zählen, wobei ein Digitalanalogumsetzer zum Umsetzen des Zählwertes des zu sätzlichen Zählers in eine Analogspannung, welche in dem elektrischen Ansteuersignal enthalten ist, vorgesehen ist.
    - 12
    909836/0654
    28. Einrichtung nach. Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Ausgangseinrichtung eine erste "bzw. zweite UND-Schaltung aufweist, wovon jede einen Eingang zum Empfang der Taktimpulse aus der zweiten Torschaltung und einem anderen Eingang aufweist, wobei eine Plip-Flop-Schaltung vorgesehen ist, die durch das erste Torsignal und den Ausgangswert des ersterwähnten Zählers steuerbar ist, um eine Ausgangsleistung unmittelbar dem besagten anderen Eingang einer der UND-Schaltungen zuzuführen, und wobei eine invertierende Schaltung vorgesehen ist, durch welche die Ausgangsleistung der Flip-Flop-Schaltung an den anderen Eingang der anderen UND-Schaltung angelegt ist.
    29. Einrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Ausgangseinrichtung ferner eine erste bzw. eine zweite ODER-Schaltung aufweist, durch welche die erste b.zw. zweite UND-Schaltung mit dem zusätzlichen Zähler verbunden ist, wobei die Einrichtung zur Veränderung des elektrischen Ansteuersignals entsprechend dem ermittelten Zeitbasisfehler eine dritte Steuerschaltung aufweist, welche durch die ermittelten Zeitbasisfehler-signale betätigbar ist, um eine vorbestimmte Anzahl von Taktimpulsen aus der besagten Impulsquelle durchzulassen, wobei eine Wählschaltung vorgesehen ist, um die Taktimpulse aus der dritten Torschaltung durch die erste bzw. zweite ODER-Schaltung wahlweise anzulegen, um durch den zusätzlichen Zähler rückwärts bzw. vorwärts gezählt zu werden.
    - 13 -
    I09836/06S4
    30. Einrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Phasenvergleicher einen ersten und einen zweiten Vergleicher aufweist, welche die getrennten Stellungssignale mit den aussenseitigen Bezugssignalen vergleichen und entsprechend einen ersten und einen zweiten ermittelten Zeitbasisfehlersignal erzeugen, um die dritte Torschaltung zu öffnen, damit die Taktimpulse aufgrund des ersten und des zweiten Phasenverhältnisses zwischen den getrennten Stellungssignalen und den aussenseitigen Be-. zugssxgnalen dtirchgelassen werden.
    31. Einrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten ermittelten Zeitbasisfehlersignale wirksam sind, um die dritte Torschaltung für verschiedene entsprechende Zeitperioden von bestimmter Zeitdauer zu öffnen, so dass die dritte Torschaltung eine entsprechende unterschiedliche Anzahl der Taktimpulse durchlässt, wenn sie durch das erste bzw. zweite ermittelte Zeitbasisfehlersignals geöffnet ist.
    32. Einrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufzeichnungsträger ein Magnetband mit sich schräg erstreckenden Aufzeichnungsspuren ist, wobei dieses Magnetband mit verschiedenen Geschwindigkeiten in einer Vorwärtsrichtung bzw. in einer Rückwärtsrichtung längs.verschoben werden kann und die Wandlereinrichtung einen Magnetkopf aufweist, der mit Hilfe der Wandlerumlenkeinrichtung auf einer Stütze gestützt ist, welche bewegbar ist, um zu bewirken, dass der Magnetkopf entlang des Magnetbandes in einer Richtung im allgemeinen entlang der Aufzeichriungsspuren wiederholt
    - 14 -
    909836/0654
    2307149
    abtastet, wobei die Einrichtung zur Veränderung des elektrischen Ansteuersignals entsprechend dem ermittelten Zeitbasisfehler ferner eine Wählsteuerschaltung aufweist, welche entsprechend der gewählten Geschwindigkeit und Richtung der Vorschubbewegung des Magnetbandes betätigbar ist, um die eine der ODER-Schaltungen entsprechend zu bestimmen, an welche die Wählschaltung die Taktimpulse aus der dritten Torschaltung anlegt, und um die Arbeitsparameter des ersten Vergleichers und der dritten Torschaltung zu bestimmen.
    33. Einrichtung nach Anspruch 17? gekennzeichnet durch einen Umlenksignalgeber zur Erzeugung eines Umlenksignals oder Ablenksignals entsprechend der Umlenkung der Wandlereinrichtung in der Querrichtung und der Abweichung dieser Wandlereinrichtung von einer Ruhestellung, ferner gekennzeichnet durch einen Oszillator zur Erzeugung eines Zitter-Schwingungssignals, welches nach Anlegen an die Wandlerumlenkeinrichtung bewirkt, dass die Wandlereinrichtung in der Querrichtung um eine Nullstellung schwingt, wobei ein Hüllendetektor zur detektormässigen Querstellung der Hülle des Ausganges der Wandlereinrichtung bei der Bewegung der letzteren entlang einer Aufzeichnungsspur und bei der Schwingung derselben in der Querrichtung sowie eine Einrichtung zur synchronen Demodulation der ermittelten Hülle aus der Hüllendetektoreinrichtung mittels des vorgesehen ist, um somit ein Abtastfehlersignal zu erhalten, das die Abweichung der Nullstellung der Wandlereinrichtung von dem Mittelpunkt der Spur darstellt, in der Querrichtung betrachtet,
    - 15 -
    909836/0654
    sowie schliesslich durch eine Einrichtung zum Addieren des Abtastfehlersignals und des Zitter-ScMngungssignals in das elektrische Ansteuersignal für die Wandlerumlenkeinrichtung.
    34. Einrichtung zur Wiedergabe von Informationssignalen, welche in aufeinanderfolgenden, parallelen Aufzeich» nungsspuren eines Aufzeichnungsträgers augezeichnet sind, wobei jede dieser Aufzeichnungsspuren ferner Einstellungsidentifizierungssignale an einer vorbestimmten Stelle aufweist, gekennzeichnet durch einen Wandler, welche entlang jeder Aufzeichnungsspur zur Wiedergabe der Informations- und Stellungssignale, die darin aufgezeichnet sind, bewegbar ist, eine Einrichtung zur Umlenkung des Wandlers in einer Richtung quer zur Richtung entlang jeder Aufzeichnungsspur, eine Einrichtung zum Zuführen eines Ansteuersignals zur Umlenkeinrichtung zum Bewegen des Wandlers, um einer gewünschten Aufzeichnungsspur genau zu folgen, eine Einrichtung zur Ermittlung eines Zeitbasisfehlers des Stellungssignals, das aus jeder Aufzeichnungsspur wiedergegeben wird, und durch eine Einrichtung zur Steuerung der Stellung des Wandlers, um die nächste gewünschte Aufzeichnungsspur entsprechend dem ermittelten Zeitbasisfehler wiederzugeben.
    35. Einrichtung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitbasisfehlerdetektoreinrichtung einen Phasenvergleicher aufweist, um die Stellungssignale mit aussenseitigen Bezugssignalän zu vergleichen.
    - 16 -
    909836/0654
    1907U9
    36. Einrichtung nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeifbasisfehlerdetektor einen Phasenschieber aufweist, um eine Relativphase zwischen den Stellungssignalen und den aussenseitigen. BezugsSignalenr welche an den Phasenvergleicher angelegt sind, entsprechend der Bewegungsgeschwindigkeit und Bewegungsrichtung des Aufzeichnungsträgers zu verschieben.
    - 17 -
    S09836/06S4
DE19792907149 1978-02-23 1979-02-23 Steuereinrichtung zur steuerung der magnetkopfabtastung der aufzeichnungsspuren von aufzeichnungstraegern Granted DE2907149A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2033278A JPS54113308A (en) 1978-02-23 1978-02-23 Tracking device for magnetic head

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2907149A1 true DE2907149A1 (de) 1979-09-06
DE2907149C2 DE2907149C2 (de) 1989-06-15

Family

ID=12024173

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792907149 Granted DE2907149A1 (de) 1978-02-23 1979-02-23 Steuereinrichtung zur steuerung der magnetkopfabtastung der aufzeichnungsspuren von aufzeichnungstraegern
DE2953522A Expired DE2953522C2 (de) 1978-02-23 1979-02-23 Schaltungsanordnung zur automatischen Korrektur der Abtastspur bei Wiedergabe-Betrieb eines Video-Magnetbandgerätes mit Schrägspuraufzeichnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2953522A Expired DE2953522C2 (de) 1978-02-23 1979-02-23 Schaltungsanordnung zur automatischen Korrektur der Abtastspur bei Wiedergabe-Betrieb eines Video-Magnetbandgerätes mit Schrägspuraufzeichnung

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4296443A (de)
JP (1) JPS54113308A (de)
AT (1) AT380366B (de)
AU (1) AU522312B2 (de)
BR (1) BR7901180A (de)
CA (1) CA1127294A (de)
CH (1) CH632864A5 (de)
DE (2) DE2907149A1 (de)
DK (1) DK151421C (de)
ES (1) ES478009A1 (de)
FR (1) FR2418516B1 (de)
GB (1) GB2016745B (de)
IT (1) IT1111143B (de)
NL (1) NL7901421A (de)
SE (2) SE436527B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040527A1 (de) * 1979-10-29 1981-05-07 Sony Corp., Tokyo Anordnung zum erzeugen eines einstellsignals fuer das positionieren von rotationswandlern in einem magnetbandrecorder
EP0037738A1 (de) * 1980-04-08 1981-10-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Automatische Spurführungseinrichtung für Videorecorder mit Spiralabtastung
AT395796B (de) * 1981-02-24 1993-03-25 Sony Corp Verfahren und schaltungsanordnung zur steuerung der bewegung eines aufzeichnungstraegers

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1147456A (en) * 1978-03-23 1983-05-31 Raymond F. Ravizza Automatically compensated movable head servo circuit and method
FR2438939A1 (fr) * 1978-10-09 1980-05-09 France Etat Bi-resonateur piezoelectrique
JPS55102981A (en) * 1979-01-31 1980-08-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd Rotary-head type magnetic recording and reproducing device
JPS55159681A (en) * 1979-05-31 1980-12-11 Sony Corp Tracking unit for magnetic head
JPS56101621A (en) * 1980-01-17 1981-08-14 Victor Co Of Japan Ltd Tracking system of magnetic reproducing device
JPS56115084A (en) * 1980-02-16 1981-09-10 Sony Corp Video signal reproducer
JPS56117326A (en) * 1980-02-18 1981-09-14 Victor Co Of Japan Ltd Rotary head type magnetic recording and reproducing device
JPS5727421A (en) * 1980-07-23 1982-02-13 Sony Corp Track following device
JPS5733431A (en) 1980-08-06 1982-02-23 Sony Corp Track following device
US4620253A (en) * 1980-12-31 1986-10-28 International Business Machines Corporation Low mass actuator system for magnetic recording disk
JPS57129595A (en) * 1981-02-05 1982-08-11 Sony Corp Reproducer of color video signal
JPS57135583A (en) * 1981-02-14 1982-08-21 Sony Corp Video signal reproducing device
JPS57203229A (en) * 1981-06-09 1982-12-13 Sony Corp Magnetic recorder and reproducer
JPS5897984A (ja) * 1981-12-04 1983-06-10 Sony Corp 映像信号再生装置
US4447835A (en) * 1982-01-11 1984-05-08 Sony Corporation Method and apparatus for single frame recording on video tape
JPS58169360A (ja) * 1982-03-30 1983-10-05 Sony Corp ビデオ信号再生装置
JPS58172078A (ja) * 1982-04-02 1983-10-08 Sony Corp 再生装置
US4544967A (en) * 1982-04-02 1985-10-01 Ampex Corporation Automatic scan tracking servo system
US4689706A (en) * 1982-09-15 1987-08-25 Ampex Corporation Apparatus and method for adjusting the respective positions of a magnetic head and video information along a magnetic track
JPS59501765A (ja) * 1982-09-17 1984-10-18 アムペツクス コ−ポレ−シヨン 回転ヘツド磁気テ−プ記録及び再生装置のための改良した自動ヘツド位置トラツキングサ−ボ
FR2537603B1 (fr) * 1982-12-08 1985-07-12 Guerin Maurice Digesteur continu pour la production de biomethane a partir de substances organiques
GB2152321B (en) * 1983-11-14 1988-01-13 Transimage International Limit Improvements in or relating to selection of video sources
JP2737182B2 (ja) * 1988-11-29 1998-04-08 ソニー株式会社 オーディオデータの変速再生方法
EP0372481B1 (de) * 1988-12-06 1995-08-09 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Magnetisches Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät
US4988932A (en) * 1989-10-10 1991-01-29 Eastman Kodak Company Constant velocity servosystem wtih high positional accuracy
KR940009171B1 (ko) * 1990-12-29 1994-10-01 삼성전자 주식회사 에러플래그신호를 이용한 다이내믹 트래킹장치 및 방식
US5384676A (en) * 1991-04-19 1995-01-24 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Magnetic head position controller in a magnetic recording and reproducing apparatus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2447408A1 (de) 1974-10-04 1975-11-20
DE2711703A1 (de) * 1976-03-19 1977-11-17 Ampex Geraet zur aufzeichnung und wiedergabe von signalen und verfahren zum betrieb eines solchen geraets

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1952167A1 (de) * 1969-10-16 1971-05-06 Fernseh Gmbh Verfahren zum selbsttaetigen Einstellen der relativen Lage des Kopfrades einer Magnetaufzeichnungsanlage
US3787616A (en) * 1972-06-05 1974-01-22 Newell Ind Time base error correction system and method
DE2306197B1 (de) * 1973-02-08 1974-04-25 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanischeversuchsanstalt Inh. Max Grundig, 8510 Fuerth Anordnung zur automatischen Spursuche bei der Wiedergabe magnetischer Schrägspuraufzeichnungen
US3845500A (en) * 1973-11-12 1974-10-29 Ibm Head to track alignment in a rotating head magnetic tape unit
US3959815A (en) * 1974-01-28 1976-05-25 Basf Aktiengesellschaft Arrangements for time base error compensation
US3964094A (en) * 1974-11-07 1976-06-15 International Business Machines Corporation Servo information pattern for rotating head magnetic tape unit independent of amplitude
JPS598891B2 (ja) * 1974-11-26 1984-02-28 ソニー株式会社 回転磁気ヘッド装置
US4106065A (en) * 1976-03-19 1978-08-08 Ampex Corporation Drive circuitry for controlling movable video head
US4151569A (en) * 1976-03-19 1979-04-24 Ampex Corporation Positionable transducer mounting structure using a piezoelectric bender element
US4151570A (en) * 1976-03-22 1979-04-24 Ampex Corporation Automatic scan tracking using a magnetic head supported by a piezoelectric bender element
JPS52127210A (en) * 1976-04-16 1977-10-25 Sony Corp Picture signal reproducing apparatus
JPS6032258B2 (ja) * 1976-09-13 1985-07-26 ソニー株式会社 自動トラツキング制御装置
US4044388A (en) * 1976-10-05 1977-08-23 Eastman Kodak Company Interactive servo control system for use with a rotating-head magnetic tape player
US4120008A (en) * 1976-10-05 1978-10-10 Eastman Kodak Company Overlap track servo for dynamic position correction in a rotary-head tape recorder
JPS5378716A (en) * 1976-12-23 1978-07-12 Sony Corp Magnetic picture recorder/reproducer
DE2722977A1 (de) * 1977-05-20 1978-11-23 Grundig Emv Anordnung zur exakten spurhaltung
JPS54307U (de) * 1977-06-04 1979-01-05
JPS5492308A (en) * 1977-12-29 1979-07-21 Sony Corp Head tracking device in recorder-reproducer
AT353855B (de) * 1977-07-28 1979-12-10 Grundig Emv Anordnung zur exakten spurhaltung
US4141047A (en) * 1977-09-12 1979-02-20 Sony Corporation Method and apparatus for correcting tracking errors of a transducer which scans parallel record tracks
US4163993A (en) * 1978-03-23 1979-08-07 Ampex Corporation Continuous slow motion automatic tracking system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2447408A1 (de) 1974-10-04 1975-11-20
DE2711703A1 (de) * 1976-03-19 1977-11-17 Ampex Geraet zur aufzeichnung und wiedergabe von signalen und verfahren zum betrieb eines solchen geraets

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JA-ANM. Nr. 117106/1977 *
JA-ANM. Nr. 84617/1974 *
JA-ANM. Nr. 9919/1974 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040527A1 (de) * 1979-10-29 1981-05-07 Sony Corp., Tokyo Anordnung zum erzeugen eines einstellsignals fuer das positionieren von rotationswandlern in einem magnetbandrecorder
EP0037738A1 (de) * 1980-04-08 1981-10-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Automatische Spurführungseinrichtung für Videorecorder mit Spiralabtastung
AT395796B (de) * 1981-02-24 1993-03-25 Sony Corp Verfahren und schaltungsanordnung zur steuerung der bewegung eines aufzeichnungstraegers

Also Published As

Publication number Publication date
FR2418516A1 (fr) 1979-09-21
DK76479A (da) 1979-08-24
DK151421B (da) 1987-11-30
SE7910393L (sv) 1979-12-17
IT1111143B (it) 1986-01-13
GB2016745A (en) 1979-09-26
AU522312B2 (en) 1982-05-27
JPS54113308A (en) 1979-09-04
AU4451579A (en) 1979-08-30
SE438042B (sv) 1985-03-25
ES478009A1 (es) 1979-10-16
DE2907149C2 (de) 1989-06-15
SE7901671L (sv) 1979-08-24
AT380366B (de) 1986-05-12
ATA143979A (de) 1985-09-15
DK151421C (da) 1988-06-13
BR7901180A (pt) 1979-10-09
JPS6213726B2 (de) 1987-03-28
GB2016745B (en) 1982-08-25
DE2953522C2 (de) 1985-08-22
IT7920506A0 (it) 1979-02-23
SE436527B (sv) 1984-12-17
US4296443A (en) 1981-10-20
CA1127294A (en) 1982-07-06
NL7901421A (nl) 1979-08-27
FR2418516B1 (fr) 1985-10-11
CH632864A5 (fr) 1982-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907149A1 (de) Steuereinrichtung zur steuerung der magnetkopfabtastung der aufzeichnungsspuren von aufzeichnungstraegern
DE2954343C2 (de)
DE2937314C2 (de) Signalwiedergabesystem mit einer rotierenden Wandlereinrichtung
DE2846255C2 (de)
DE3046370C2 (de)
DE3123230C2 (de)
DE2646449C2 (de) Videomagnetbandgerät
DE3105553C2 (de)
DE3020589C2 (de)
DE2911083A1 (de) Automatisch kalibrierte huellkurvendetektor-schaltung
DE3030981C2 (de) Magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung mit zwei rotierenden Magnetköpfen
DE2746063A1 (de) Wiedergabewandler mit einer spurfolgeregelung
DE3040527C2 (de)
DE3225584C2 (de) Videosignal-Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung
AT389790B (de) Automatische spurnachlaufanordnung fuer ein videobandgeraet mit schraubenabtastung
DE3017280C2 (de) Wiedergabevorrichtung in einem Gerät zur Wiedergabe von Signalen von einem rotierenden Aufzeichnungsträger
DE3009469A1 (de) Automatische hoehensteuervorrichtung fuer einen magnetkopf der an einer elektrisch ablenkbaren einrichtung befestigt ist
DE2911095A1 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen richtigen spurauswahl in einem aufzeichnungs- und wiedergabegeraet
AT395796B (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur steuerung der bewegung eines aufzeichnungstraegers
DE3419134A1 (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabevorrichtung fuer ein 4-kopf-aufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeraet
CH619315A5 (de)
DE2911324C2 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Einstellung auf eine vorgegebene, sich zeitabhängig ändernde Spurstellung einer eine Wandleranordnung tragenden Bewegungseinrichtung in einem Video-Aufzeichungs- und/oder Wiedergabegerät
DE1499769C3 (de) Wiedergabevorrichtung für auf einen beweglichen Aufzeichnungsträger gespeicherte Informationen
EP0198841B1 (de) Spurnachgesteuertes magnetbandgerat mit querspuraufzeichnung
DE2911122C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2953522

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2953522

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition