DE2844384C2 - Masse-Anschlußstelle für lackierte Blechbauteile - Google Patents

Masse-Anschlußstelle für lackierte Blechbauteile

Info

Publication number
DE2844384C2
DE2844384C2 DE19782844384 DE2844384A DE2844384C2 DE 2844384 C2 DE2844384 C2 DE 2844384C2 DE 19782844384 DE19782844384 DE 19782844384 DE 2844384 A DE2844384 A DE 2844384A DE 2844384 C2 DE2844384 C2 DE 2844384C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
sheet metal
connection point
ground connection
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782844384
Other languages
English (en)
Other versions
DE2844384A1 (de
Inventor
Adolf Gross
Dieter 7032 Sindelfingen Schmid
Karl Stark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19782844384 priority Critical patent/DE2844384C2/de
Publication of DE2844384A1 publication Critical patent/DE2844384A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2844384C2 publication Critical patent/DE2844384C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail

Landscapes

  • Elimination Of Static Electricity (AREA)

Description

manuelles Verzinnen von Kontaktstellen am Blechbauteil selber kann entfallen; Korrosionsschäden durch die Verwendung von Löthilfsmitteln können nicht mehr auftreten. Das Anschweißen der Mutter kann ohne vorbereitende Maßnahmen wie bisher auch erfolgen. Die an der Mutter befindliche Kontaktstelle kann durch einen Gummistopfen nach dem Vorbild der bereits eingangs zitierten Schrift geschützt werden. Der Stopfen kann gleich vom Mutternhersteller im Anschluß an die Mutternfertigung maschinell eingebracht werden, so daß die Mutter gemeinsam mit dem Schutzstopfen an der Masse-Anschlußstelle in die Karosserie eingeschweißt wird Anstelle einer Verzinnung kann auch ein massiver Messing- oder Kupferring an dem Vorsprung vorgesehen sein, der entweder ebenfalls mit einem ein- is gezogenen Gummistopfen geschützt wird oder der — nachdem es sich um einen massiven Ring aus korrosionsbeständigem Material handelt — nachträglich von der anhaftenden Lackierung freigearbeitet, wird.
Die Erfindung ist anhand einiger in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele nachfolgend noch erläutert; dabei zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch eine Masse-Anschlußstelle nach der Erfindung,
Fig.2 die Mutter der Masse-Anschlußstelle nach F i g. 1 in dem durch einen eingeführten Gummistopfen geschützten Anlieferungszustand,
Fig.2a ein vergrößertes Detail der Mutter nach F ig. 2,
Fig.3 und 4 Seiten-Schnitt-Ansicht (Fig.3) und Stirnansicht (Fig.4) eines weiteren Ausführungsüeispieles einer Mutter,
F i g. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Mutter mit aufgelötetem Kontaktring,
F i g. 6 und 7 Seitenansicht (F i g. 6) und Stirr.ansicht (F i g. 7) eines weiteren aus einem Flacheisen durch Kaltverformung hergestellten Ausführungsbeispieles einer Mutter.
In F i g. 1 ist das mit einer Masse-Anschlußstelle versehene Blechbauteil I durch den Querschnitt eines Blechstückes mit der Blechstärke s repräsentiert. An der Masse-Anschlußstelle soll das Masseband 2 — ein breitbandiger Litzenzopf — elektrisch gut leitend mit dem Blech mittels der Befestigungsschraube 3 und einer Beilagscheibe dauerhaft aber lösbar in Kontakt gebracht werden. Zu diesem Zweck ist im Bereich der Masse-Anschlußstelle auf der Mutternseite 8 des Blechbauteiles eine Mutter 4 angeschweißt, die mit einem Vorsprung 13 durch ein Durchgangsloch 7 auf die Kontaktseite 9 des Blechbauteiles hinüberragt und mit der Stirnseite des Vorsprunges die Kontaktstelle to bildet. Die Mutter ist als Tiefziehteil aus einem Blech in mehreren Tiefziehvorgängen hergestellt worden. Sie weist einen Anlageflansch 16 mit Anschweißbuckeln 19 sowie eine Aushalsung 17 auf, die das Befestigungsgewinde 18 trägt. Im Anschluß an die Formgebung der Mutter ist diese als Ganzes mit einem metallischen aber korrosionsfesten Überzug 12 versehen worden, welcher eine Verzinnung oder eine Verzinkung sein kann. Zum Schutz der Kontaktstelle 10 gegen Lackieren ist in das Gewindeloch ein Gummistopfen 11 mit einem die Stirnseite des Vorsprunges 13 abdeckenden pilzartigen Schirm eingezogen, der mit einer scharfkantigen Dichtlippe unter Vorspannung am Außenrand des Vorsprunges anliegt und der nach dem Lackieren und Lackeinbrennen mittels einer Handhabe leicht aus dem Gewindeloch wieder herausgezogen werden kann. Die in F i g. 2 dargestellte Mutter mag den Anlieferungszustand der Mutter vor dem Anschweißen an die Karosserie darstellen. Die Anschweißbuckel 19 am Anlageflansch haben die Aufgabe, einen guten und in der Querschnittsfläche möglichst großen elektrisch leitenden Kontakt zwischen der aus Stahl bestehenden Mutter 4 und dem Blechbauteil 1 herzustellen; zum anderen fällt den Anschweißbuckeln die Aufgabe zu, zwischen der Mutternseite 8 des Blechbauteiles und der Anlageseite der Mutter einen kleinen Spalt zum Hineinkriechen von Lack aufrechtzuerhalten, damit die Blechoberfläche im Bereich der Anlage des Flansches 16 ebenfalls mit einem Korrosionsschutz versehen ist und Unterrostungen der Mutter vermieden werden.
Das Ausführungsbeispiel nach den Fi g. 3 und 4 zeigt eine rechteckige Gewindeplatte als Mutter 5, an die ein zylindrischer Vorsprung 14 sowie an den Ecken Anschweißbuckel 19' angeformt sind. Die Stirnseite des Vorspruuges liegt nach dem Anschweißen der Mutter bündig 2:ur Kontaktseite 9 des strichpunktiert angedeuteten Blechbauteiles. Der Vorsprung 14 sowie die Anschweißbuckel 19' können durch einen Prägevorgang oder durch eine spanabhebende Drehoperation hergestellt werden. Auch die Mutter 5 ist nach Fertigstellung der Formgebung als Ganzes mit einem metallischen korrosionsfesten Überzug versehen. Die Kontaktstelle 10 an der Stirnseite des Vorsprunges 14 kann ebenfalls nach dem Vorbild von F i g. 2 durch einen im Anschluß an die Fertigstellung der Mutter unmittelbar beim Mutternhersteller einzubringenden Gummistopfen gegen Lackzutritt geschützt sein. Der Gummistopfen bracht das Anschweißen der Mutter am Blechbauteil nicht zu behindern.
Bei dem in F i g. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel einer ebenfalls durch Tiefziehen hergestellten Mutter besteht der dort angebrachte Vorsprung 15 aus einem anderen Werkstoff, nämlich aus Messing oder Kupfer, im Vergleich zu dem Stahlwerkstoff der Mutter. Der ringförmige Vorsprung 15 ist an der Mutter durch einen Lötvorgang dauerhaft und elektrisch gut leitend verbunden. Die axiale Erstreckung des Vorsprunges 15 ist etwas größer als die Blechstärke des Blechbauteiles 1, so daß die Stirnseite des Vorsprunges — Kontaktstelle 10 — die Kontaktseite 9 des Blechbauteiles um ein kleines Maß a überragt Dieser Überstand ist mit Rücksicht darauf gewählt worden, daß die Stirnseite des Vorsprunges 15 nach dem Lackieren mechanisch von der Lackierung befreit werden kann, wobei dieses Lackentfernen tatsächlich auf die Stirnseite des Vorsprunges beschränkt bleiben soll und nicht auch die angrenzenden Partien des Blechbauteiles erfaßt. Der Lack kann durch ein rotierendes Werkzeug, wie z. B. Drahtbürste oder Fräser, manuell rasch entfernt werden. Ein vorübergehendes Abdecken der Stirnseite des Vorsprunges 15 beispielsweise durch einen Gummistopfen 11 nach dem Vorbild der F i g. 2 ist entbehrlich. Dank der massiven Ausgestaltung des Vorsprunges 15 aus einem korrosionsbeständigen Werkstoff braucht nicht befürchtet ζω werden, daß durch ein solches mechanisches Lackabtragen auch ein darunterliegender dünner metallischer Korrosionsschutz mit abgetragen werden würde.
Di? F i |[. 6 und 7 zeigen wiederum; eir.s ganz aus Stahl bestehende Version einer Mutter 20, die durch einen Prägevorgang einfachster Art aus einem Flacheisen hergestellt worden ist, wobei durch Eindrücken einer rechteckigen Vertiefung im Mittelteil der Mutter ein Vorsprung 21 geschaffen ist. An den Ecken sind gleichzeitig nasen- oder krallenförmige Anschweißbuckel 19" angeformt. Die Stirnseite des VorsDrunees 21 liest nach
5 6
dem Anschweißen an das Blechbauteil bündig mit der
Kontaktseite 9. Das Durchgangsloch ist selbstverständlich entsprechend der Kontur des Vorsprunges 21 recht- j eckig auszugestalten. Die Mutter 20 ist ebenfalls als
Ganzes verzinkt und ihre Kontaktstelle 10 kann gegen 5 {
Lackzutritt zweckmäßigerweise ebenfalls durch einen
bereits vom Hersteller eingezogenen Gummistopfen 11
geschützt sein. Der Gummistopfen verbleibt während (
des Anschweißens, des Lackierens und des Lackein- ^1
brennens bis zur Montage der Masse-Anschlußstelle an io |l
der Mutter. Erst dann wird der Gummistopfen mittels i|i
der Handhabe aus dem Gewindeloch herausgezogen. If
Die Vorteile der nach der Erfindung ausgestalteten
Masse-Anschlußstellen sind ein guter und dauerhafter />
Korrosionsschutz des Blechbauteiles im Bereich der 15 .
Anschlußstelle, der Wegfall eines manuellen Verzinnens i
der Anschlußstelle sowie die Ersparnis eines entsprechenden Zeit- und Lohnaufwandes und ein sehr gut
elektrisch leitender und in dieser Eigenschaft dauerhafter Kontakt zwischen einem Kabel- bzw. Masseband 20
einerseits und dem Blechbauteil andererseits.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
€0

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Masse-Anschlußstelle für lackierte Blechbauteile, insbesondere für Kraftfahrzeugkarosserien, mit einem Durchgangsloch im Blechbauteil an der Masse-Anschlußstelle, mit einer metallisch blanken korrosionsfesten auf der einen, der Kontaktseite des Blechbauteiles liegenden Kontaktstelle und mit einer am Blechbauteil dauerhaft und elektrisch leitend befestigten insbesondere angeschweißten Mutter auf der anderen, der Mutternseite des Blechbauteiles, dadurch gekennzeichnet, daß an der Mutter (4,5,6,20) an der dem Blechbauteil (1) zugekehrten Anlageseite ein vorzugsweise zylindrischer oder prismatischer Vorsprung (13, 14, 15, 21) von einer wenigstens der Blechstärke fs) entsprechenden axialen Erstreckung vorgesehen ist, dessen Stirnseite die Kontaktstelle (10) bildet, wobei das Durchgangsloch (7) so groß gestaltet ist, daß der Vorsprung (13, 14, 15, 21) hindurchgesteckt werden kann.
2. Masse-Anschlußstelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (13, 14, 21) einstückig mit der Mutter (4,5,20) und aus dem gleichen Werkstoff wie sie geformt ist und daß wenigstens die Stirnseite des Vorsprunges (13,14, 21) mit einem metallischen korrosionsbeständigen während des Lackierens vorübergehend abzudeckenden (11) Überzug (12) versehen ist.
3. Masse-Anschlußstelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ganze Mutter (4, 5, 20) als Einzelteil vor dem Anschweißen verzinnt oder verzinkt ist.
4. Masse-Anschlußstelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (15) aus einem anderen und zwar selber korrosionsfesten und mit der aus Stahl bestehenden Mutter (6) verlötbaren Werkstoff, insbesondere aus Kupfer oder Messing, besteht, der mit der Mutter (6) dauerhaft elektrisch leitend verbunden ist.
5. Masse-Anschlußstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die während des Lackierens vorübergehend abzudeckende (11) Stirnseite (10) des Vorsprunges (13, 14, 21) in etwa bündig mit der Kontaktseite (9) des Blechbauteiles (1) ist.
6. Masse-Anschlußstelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (15) die Kontaktseite (9) des Blechbauteiles (1) zum nachträglichen auf die Stirnseite (10) des Vorsprunges (15) beschränkbaren Entfernen der Lackierung etwas überragt (Maß a).
7. Masse-Anschlußstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (4, 6) als Tiefziehteil mit einem Anlageflansch (16) und einer das Gewinde (18) tragenden Aushalsung (17) ausgebildet ist.
8. Masse-Anschlußstelle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Anlageseite der Mutter (4,5,6,20), insbesondere am Anlageflansch (16) warzenartige oder nasenartige Anschweißbuckel od. dgl. (19, 19', 19") vorgesehen sind.
Die Erfindung betrifft eine Masse-Anschlußstelle für lackierte Blechbauteile nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, wie sie beispielsweise aus der DE-OS 26 11 631 als bekannt hervorgeht
In Kraftfahrzeugen ist üblicherweise ein aus einem Akkumulator gespeistes elektrisches Bordnetz vorgesehen, deren einer — negativer — Anschluß über die metallischen, elektrisch leitenden Karosserieteile des Fahrzeuges zu den verschiedenen Verbrauchern geleitet wird. Dazu ist es erforderlich, den Minuspol des Akkumulators elektrisch leitend mit der Fahrzeugkarosserie zu verbinden, sog. Masse-Anschluß. Da das Bordnetz eine sehr niedrige Spannung — meist 6 oder 12 Volt — aufweist, ist es wichtig, daß die elektrischen Widerstände zu den Verbrauchern, insbesondere die Kontaktstellen der verschiedenen elektrischen Leitungen möglichst gering sind. Insbesondere der Masseanschluß des Akkumulators muß daher mit möglichst geringem elektrischem Widerstand ausgeführt werden, weil dieser Widemand allen elektrischen Verbrauchern des Fahrzeuges zur Last fällt An der Anschlußstelle ist meist eine Anschweißmutter vorgesehen, so daß dort ein sog. Masseband — ein Breitbandzopf aus Kupferlitze — mit hoher Flächenpressung elektrisch leitend angeschraubt werden kann. In einem Kraftfahrzeug sind sehr viele Masse-Anschlußstellen vorzusehen, weil meist nur der Pluspol der Stromversorgung zu den einzelnen Verbrauchern als gesondertes Kabel verlegt wird, wohingegen der Minuspol über die Karosserie läuft und in Verbrauchernähe ein für diesen einzelnen Verbraucher oder für eine Gruppe von Verbrauchern, die örtlich in der Nähe angeordnet sind, eine Masse-Anschlußstelle vorgesehen werden muß.
Nach dem Vorschlag in der eingangs zitierten Veröffentlichung wird die Anschlußstelle im unlackierten Zustand der Karosserie zum Zweck des Korrosionsschutzes verzinnt und vor dem Lackieren die Anschlußstelle mit einem Gummistopfen vorübergehend während des Lackierens und des Einbrennens des Lackes abgedeckt, so daß die metallene Oberfläche an der Kontaktstelle erhalten bleibt. Eine andere Praxis ist, die Kontaktstelle während des Lackierens mit einem Haftklebestreifen zu überkleben, wodurch die Kontaktstelle jedoch nicht so wirksam geschützt ist. Nachteilig an dieser Verfahrensweise ist, daß die verschiedenen Kontaktstellen an einer Kraftfahrzeugkarosserie manuell verzinnt werden müssen, was sehr zeitaufwendig und lohnintensiv ist. Außerdem kann es durch die unvermeidbare Verwendung von Lötwasser zu Korrosionsschäden schon vor dem Lakkieren kommen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Ausgestaltung der Masse-Anschlußstelle anzugeben, die ein manuelles Verzinnen der Kontaktstelle entbehrlich macht und die ein Hantieren mit Lötwasser oder Lötpaste an der Karosserie mit Sicherheit vermeidet. Gleichwohl soll jedoch ein sicherer und korrosionsbeständiger elektrisch gut leitender Kontakt an der Masse-Anschlußstelle gewährleistet sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst. Dank des an der Mutter angebrachten und durch das Blechbauteil hindurchragenden Vorsprunges ist die Kontaktstelle unmittelbar an der Mutter selber angebracht. Die Verzinnung der Kontaktstelle kann nunmehr an der Mutter als Einzelteil maschinell bei deren Herstellung angebracht werden. Der Kontakt zwischen der Mutter und dem Blechbauteil kommt durch Anschweißen der Mutter am Blechbauteil zustande. Ein
DE19782844384 1978-10-12 1978-10-12 Masse-Anschlußstelle für lackierte Blechbauteile Expired DE2844384C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782844384 DE2844384C2 (de) 1978-10-12 1978-10-12 Masse-Anschlußstelle für lackierte Blechbauteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782844384 DE2844384C2 (de) 1978-10-12 1978-10-12 Masse-Anschlußstelle für lackierte Blechbauteile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2844384A1 DE2844384A1 (de) 1980-04-24
DE2844384C2 true DE2844384C2 (de) 1986-10-23

Family

ID=6051957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782844384 Expired DE2844384C2 (de) 1978-10-12 1978-10-12 Masse-Anschlußstelle für lackierte Blechbauteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2844384C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3716276A1 (de) * 1987-05-15 1988-12-01 Audi Ag Anschweisshuelse fuer eine masseanschlussstelle an einem blechbauteil
DE3731647A1 (de) * 1987-09-19 1989-03-30 Audi Ag Anschweisshuelse fuer eine masseanschlussstelle an einem blechbauteil
DE19848617A1 (de) * 1998-10-21 2000-04-27 Profil Verbindungstechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zu einem Blechteil und Zusammenbauteil
DE19902809A1 (de) * 1999-01-25 2000-08-17 Siemens Ag Kontaktscheibe
US7010845B2 (en) 1998-04-06 2006-03-14 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co., Kg Method of making a joint between two components
DE102008056133A1 (de) * 2008-10-29 2010-05-06 Metallwarenfabrik Hermann Winker Gmbh & Co. Kg Anschlusseinheit

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3345617C1 (de) * 1983-12-16 1985-01-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Anschweißmutter für eine Masseanschlußstelle an Blechbauteilen
IT208109Z2 (it) * 1986-09-16 1988-04-11 Fiat Auto Spa Dispositivo di collegamento elettrico di massa particolarmente per veicoli
CN102755938A (zh) * 2012-07-30 2012-10-31 天津天德减震器有限公司 一种减震器衬套喷涂防着漆防护塞
DE102016117835A1 (de) * 2016-09-21 2018-04-05 Lisa Dräxlmaier GmbH Elektrische Verbindungsanordnung und Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindungsanordnung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2611631A1 (de) * 1976-03-19 1977-10-06 Daimler Benz Ag Voruebergehende abdeckung fuer verschraubungsstellen an metallenen gegenstaenden vor dem lackieren

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3716276A1 (de) * 1987-05-15 1988-12-01 Audi Ag Anschweisshuelse fuer eine masseanschlussstelle an einem blechbauteil
DE3731647A1 (de) * 1987-09-19 1989-03-30 Audi Ag Anschweisshuelse fuer eine masseanschlussstelle an einem blechbauteil
US7010845B2 (en) 1998-04-06 2006-03-14 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co., Kg Method of making a joint between two components
DE19848617A1 (de) * 1998-10-21 2000-04-27 Profil Verbindungstechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zu einem Blechteil und Zusammenbauteil
DE19902809A1 (de) * 1999-01-25 2000-08-17 Siemens Ag Kontaktscheibe
DE19902809B4 (de) * 1999-01-25 2007-11-08 Siemens Ag Kontaktscheibe
DE102008056133A1 (de) * 2008-10-29 2010-05-06 Metallwarenfabrik Hermann Winker Gmbh & Co. Kg Anschlusseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE2844384A1 (de) 1980-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3345617C1 (de) Anschweißmutter für eine Masseanschlußstelle an Blechbauteilen
DE102017106742B3 (de) Verbindung eines Anschlussteils mit einer Litzenleitung
DE2844384C2 (de) Masse-Anschlußstelle für lackierte Blechbauteile
EP3227969B1 (de) Verfahren zum herstellen eines elektrischen anschlussteils
DE112012003786T5 (de) Verbindungsklemme
DE102005052309B4 (de) Anschlußbolzen, Anschlußelement und elektrisch leitende Kupplungsvorrichtung
DE19727314B4 (de) Crimpverbindung
WO2012175440A1 (de) Leitung und verfahren zur konfektionierung einer solchen leitung
DE102016103439A1 (de) Kontaktstelle eines Flachleiters
DE68908750T2 (de) Kabelendstück.
DE102011051137A1 (de) Befestigungselement
DE19954354A1 (de) Anschlußvorrichtung mit Kappe
DE102012007967A1 (de) Kabelschuh
DE102013021397A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen
EP3014677A1 (de) Verbindungsstück zum verbinden von polen zweier batterien oder batteriezeilen und herstellungsverfahren für ein verbindungsstück zum verbinden von polen zweier batterien oder batteriezellen
DE8814897U1 (de) Sicherungsvorrichtung
EP2088645B1 (de) Befestigungssystem
EP3270464B1 (de) Verfahren zum anschliessen eines kontaktelements an einen elektrischen leiter
DE102008051712A1 (de) Kontaktanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Kontaktanordnung an und/oder in einer Fahrzeugkarosserie
DE10302793B4 (de) Sicherung und Sicherungsplatine
DE2557031C3 (de) Opferanode, insbesondere zur Verwendung bei einem Metalltank
DE3731647C2 (de)
DE2757015A1 (de) Aufbau einer anoden- und kathodenzufuehrungsleitung fuer kondensatoren mit festem elektrolyten
DE202013010142U1 (de) Elektrische Kontaktverbindung, Kontaktelement
DE19500061C1 (de) Polanschlußklemme für Bleiakkumulatoren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete disclaimer