DE2841605A1 - Stehbildkamera mit einem elektromotor - Google Patents

Stehbildkamera mit einem elektromotor

Info

Publication number
DE2841605A1
DE2841605A1 DE19782841605 DE2841605A DE2841605A1 DE 2841605 A1 DE2841605 A1 DE 2841605A1 DE 19782841605 DE19782841605 DE 19782841605 DE 2841605 A DE2841605 A DE 2841605A DE 2841605 A1 DE2841605 A1 DE 2841605A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
camera
gear
motor
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782841605
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Karl
Peter Dipl Ing Dr Lermann
Rolf Schroeder
Otto Dipl Phys Dr Stemme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19782841605 priority Critical patent/DE2841605A1/de
Priority to GB7900385A priority patent/GB2030713A/en
Priority to JP31979U priority patent/JPS5547086U/ja
Priority to FR7901504A priority patent/FR2437013A1/fr
Publication of DE2841605A1 publication Critical patent/DE2841605A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/60Measuring or indicating length of the used or unused film; Counting number of exposures
    • G03B1/62Measuring or indicating length of the used or unused film; Counting number of exposures involving locking or stop-motion devices
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/42Interlocking between shutter operation and advance of film or change of plate or cut-film
    • G03B17/425Interlocking between shutter operation and advance of film or change of plate or cut-film motor drive cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

AG
JRT AG
:ßä"EVAE 2841605
LEVERKUSEN
-H-
OAMERA-wERK München
PATBNTABTaIUUNA
25. Sep. 1978
10-eh-ro CV 2146.5 PC/MC
Stehbildkamera mit einem Elektromotor
Die Erfindung betrifft eine Stehbildkamera für vorzugsweise in Kassetten mit Filmvorratsteil, Aufwickelteil und dazwischen angeordnetem Steg konfektionierten FiIm, der Je Bild ein Perforationsloch aufweist, mit einem die Filmperforation abtastenden Taster, mit einem Elektromotor für Filmtransport und Verschlußspannen und mit Mitteln, durch die beim Einfallen des Tasters in ein Perforationsloch ein Motorschalter zu öffnen und vorzugsweise in Motorkurzschlußschalter schließbar ist. Derartige bekannte Kameras und zwar auch solche für sog. 110-Kassetten bauen verhältnismäßig groß, so daß die durch einen motorischen Filmtransport erzielten Vorteile durchden Nachteil eines vergrößerten Kameragehäuses wieder aufgewogen werden.
030018/0002
CW 2146.5 PG/MO
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kamera der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß ihre Außenmaße sich nicht oder kaum von denen ohne motorischen' Antrieb unterscheiden.
Biese Aufgabe wird in erster Linie durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst, wobei die Merkmale der Unteransprüche zu einer weiteren Optimierung der Lösung beitragen, die soweit geht, daß die erfindungsgemäße Kamera sogar kleiner als zahlreiche bekannte Kameras für das gleiche Bildformat ohne motorischen Antrieb ausgestaltet werden kann.
030018/0002
CW 2146.5 PC/MC
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles
nicht maßstäbliche, näher erläutert. Die einzige Figur zeigt eine/perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Filmtransportvorrichtung : in auseinandergezogener Form. t [<
Dabei ist das Kameragehäuse 1 nur schematisch durch einen Teil der Fläche angedeutet, in der die Kameraauslösehandhabe angeordnet ist. Diese wirkt bei Betätigung in Richtung des Pfeiles 3 auf einen um eine Achse 4 drehbaren, unter der
parallel zur Kassette sich erstreckenden
Wirkung einer Rückstellfeder 5 stehenden, /zweiarmigen Auslösehebel 6, dessen eines Ende als Schaltteil 6b ausgebildet ist.
Die Kamera 1 ist zur Verwendung von Film 7, der je Bild ein Perforationsloch 7a aufweist.und in einer einen Vorratsteil, einen Aufwickelteil und einen dazwischen angeordneten Steg mit Bildfenster aufweisenden Kassette 8 konfektioniert ist, geeignet. Sie weist hierzu einen Anschlag 1a und einen Steuernocken 1b auf, zwischen denen ein mit einem Schlitz 9a im Gehäuse 1 dreh- und verschiebbar gelagerter Taster 9 unter der Wirkung einer ihn gegen den Film 7 ziehenden Feder 10 und einer ihn entgegen der Filmtransportrichtung ziehenden Feder 11 liegt. Ein parallel zur nicht gezeigten Lagerachse des Tasters 9 bzw. senkrecht zur Wirkungsrichtung der Federn 10
030018/0002
} 28416Ό5
CW 2146.5 PO/MC
und 11 abgewinkelter Arm 9b ragt in den Bereich eines Arnes 12a eines um eine Achse 15 drehbaren dreiarmigen Steuerhebels
kurzer
Dessen zweiter/Arm 12b greift mit einem Stift 12c in einen
Schlitz 14a eines um eine Achse 15 drehbaren zweiarmigen
längere
Hebels 14 mit einer Steuerkante 14b. Der dritte/Arm 12d des Steuerhebels 12 ist abgewinkelt und trägt einen Stift 12e,
einen Stift 12f und eine Bohrung 12g. Der Hebel .12 ist insgesamt parallel.zur Kassette 8 langgestreckt.
unmittelbar vor der Aurwickelkammer der Kassette 8 liegender · Zum Antrieb des Filmtransports dient ein/Elektromotor 16. Im Stromkreis zwischen Motor 16 und Batterien 1? liegen ein Schalter 18, der bei Betätigung der Auslösehandhabe 2 in Richtung des Pfeiles 3 durch den Schaltteil 6b schließbar ist, in Reihe .mit einem Schalter 19 und parallel zu beiden ein Schalter 20. Zu dieser Parallelschaltung in Reihe liegt ein weiterer Schalter 21, 22, wobei der Schaltteil 22 als Umschalter ausgebildet.ist und zusammen mit einen weiteren Schalter 23 den Motor 16 kurzschließen kann.
Der Schalter 19 ist im Bewegungsweg eines beim Verschlußablauf bewegten Stiftes 24a des Kameraverschlusses 24 angeordnet ; und wird gegen oder am Ende des Verschlußablaufs geschlossen. Der Verschluß 24 weist eine Spannwelle 24b auf, die bei Drehung
030018/0002
CW 2146,5
entgegen dem Uhrzeigersinn leer läuft und bei Drehung in Uhrzeigersinn über eine einseitig wirkende Kupplung den Verschluß spannt und dabei den Stift 24a in die in der Figur gezeigte Laere bewegt. Der Verschlußauslöser ist mit 24c bezeichnet.
Mit dem Ritzel 16a des Motors 16 kann ein Bremshebel 25 zusammenwirken in Abhängigkeit von der Stellung des Steuerhebels 12, in dessen Bohrung 12g ein Stift 25a des Bremshebels 25 eingreift. Ein Zahnrad 26a des mit dem Ritzel 16a verbundenen Untersetzungsgetriebes 26 kämmt mit einem Zahnrad 27· Dieses steht mit einem Zahnrad 28 eines Fliehkraftschalters 29 in Eingriff, dessen Schaltstift 29a bei laufendem Motor 16 gegen den Schalter 20 bewegt wird und diesen geschlossen hält, solange der Motor 16 läuft. Zum besseren Verständnis ist das Zahnrad 28 in der auseinandergezogenen Darstellung zweimal gezeigt.
Mit dem Zahnrad 27 ist ein Zahnrad 30 starr verbunden. Letzteres steht in Eingriff mit einem großen Zahnrad 31» mit dem wiederum ein Zahnrad 32 starr verbunden ist. Dieses kämmt mit einem Zahnrad 33» das seinerseits über ein Sahn-
030018/0002
CW 2146.5 PC/MC
rad 34 mit einem Zahnrad 35 in Eingriff steht. Daa Zahnrad 35 ist mit dem Aufwickelkern der Kassette 8 verbunden. Sämtliche Zahnräder bestehen aus dünnen Metall- oder Kunststoffplatinen, so daß das gesamte Getriebe nur wenige Millimeter Bauhöhe benötigt.
Auf einer Achse 36 sind miteinander starr verbunden ein Zahnsegment 37 und eine Kurbelscheibe 38 gelagert, wobei bei entsprechender Winkelstellung der Kurbelscheibe 38 das Zahnsegment 37 in Eingriff mit dem Zahnrad 27 gelangt und dann von diesem angetrieben wird. Auf der Kurbelscheibe ist um die
sich parallel zur Kassette 8 erstreckende Achse 39 eine/Kurbelstange 40 drehbar gelagert. Sie weist einen Steuerstift-40a, eine Haltekante 40b, eine Auslösekante 40c, einen Auslösearm 4Od und eine Zahnstange 4Oe auf und steht unter der Wirkung einer Feder 41, die sie entgegen der der Spannrichtung .des Verschlußritzels 24b entsprechenden !Richtung zu ziehen sucht.
Schließlich ist noch ein zweiter dreiarmiger Hebel 42 vorgesehen, dessen einer Arm mit einem Schlitz 42a den Stift 12f des Hebelarmes 12d umgreift. Sein zweiter Arm liegt im Bewegungsweg des Stiftes 40a und ist in diesem Bereich als Kurve 42b ausgebildet. Am dritten Arm ist eine Ealtekante 42c vorgesehen. Der Hebel 42 wird durch eine Feder 43 gegen einen Anschlag 1c gezogen. Ein einarmiger Hebel 44 ist um eine Achse 45 drehbar und wird durch die Feder 43 mit einer Sperr-
030018/0002 BAD ORIGINAL
CW 2146.5 PO/MG
kante 44α gegen die Haltekante 42c und mit seinem Ende 44b gegen das Endo der Kurbelstange 40 gezogen. Ein weiterer einarmiger Hebel 47 ist"um eine Achse 46 drehbar und wird durch eine Feder 48 entweder gegen die Steuerkante 14"b des zweiarmigen Hebels 14 oder vor die Haltekante 40b
Die Hebel 12, 44, 46, 42, 44 sind so hintereinander angeordnet,
daß sie sich zusammen vorwiegend in Filmtransportrichtung erstteckEr,. In der Figur isr das eben beschriebene Filmtransportgetriebe in der Stellung nach Beendigung eines Filmtransports gezeigt. Hierbei sind die Schalter 18, 19, 20 und 21 geöffnet und der Motor 16 über den Schalter 22, 25 kurzgeschlossen. Die Sperrkante 6a des Auslösehebels 6 liegt vor der Auslösekante 40c der Kurbelstange 40 und hält diese in ihrer gespannten Stellung Der Hebel 47 ist durch den in einem Perforationsloch 7a liegenden Taster 9 über den am Arm 9a anliegenden Ära 12a und die Kante 14b des zweiarmigen Hebels 14 vor der Haltekante 40b weggeschvienkt, so daß die Kurbelstange 40 an dieser Stelle nicht gehalten ist.
Wird nun der Auslöser 2 betätigt, so wird der Auslösehebel 6 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, so daß der Schalter vom Schaltteil 6b geschlossen wird und während der Betätigung der Auslösehandhabe 2 betätigt bleibt. Gleichzeitig setzt
030018/0002
BAD ORIGINAL
'GW 2146.5 PC/MC
die Sperrkante 6a die Kurbelstange 40 an der Auslösekante 40c frei, so daß die Kurbelstange 40 unter der Wirkung der Feder 41 entgegen der Filmtransportrichtung zu laufen begirnt und hierbei die Kurbelscheibe 38 samt Zahnsegment 37 gedreht werden. Beim Ablauf der Kurbelstange 40 löst der Auslb'searra 4Od den Verschluß am Verschlußauslöser 24c aus. Am Ende des Verschlußablaufs schließt der Stift 24a den Schalter 19» so daß nun beide Schalter 18, 19 geschlossen sind.
Gleichzeitig ist aber auch das Zahnsegment 37 so weit gedreht worden, daß sein erster Zahn mit dem Zahnrad 32 in Singriff gelangt ist. Außerdem hat der Stift 40a der Kurbelstange den zweiten dreiarmigen Hebel 42 an der Kurve 42b entgegen dem Uhrzeigersinn so weit gedreht, daß einerseits'die Sperrkante 44a des einarmigen Hebels 44 vor der Haltekante 42c des zweiten dreiarmigen Hebels 42 eingefallen ist und ihn in dieser Stellung hält. Andererseits hat hierbei der Hebel über den Schlitz 42a den ersten dreiarmigen Hebel 12 in Uhrzeigersinn mitgenommen, so daß dessen Arm 12a den Taster 9 freigegeben hat und der Bremshebel 25 vom Motorritzel 16a abgehoben worden ist.
030018/0002
CW 2146.5
Außerdem wurde dabei über den Stift 12e des ersten dreiariaigöii Hebelfi 12 der Schalterteil 22 freigegeben, so daß er -, sich vom Schalter 23 abgehoben und den MotorStromkreis am Schalter 21, ??. geschlossen hat. Somit sind nun die Schalter 18, 19» 21, 22 geschlossen, so daß der Motor 16 zu laufen bc-ginnt. Hierdurch wird aber mittels des Fliehkraftschalters 29a der Schalter 20 geschlossen, so daß nun der Auslöser 2 freigegeben werden kann und auch beim Spannen des Verschlusses der Schalter 19 wieder geöffnet werden kann.
Läuft nun der Motor 16, so wird über das Zahnsegment 37 und das Zahnrad 32 die Kurbelscheibe 38 durch den Motor 16 entgegen dem Uhrzeigersinn angetrieben. Dabei wird die Kurbelstange 40 unter Spannung der Feder 41 in Filmtransportrichtung bewegt. Außerdem wird über die Zahnräder 31» 32, 33, 34, 35 die Aufwicke1spule gedreht, so daß der PiIn transportiert wird. Dabei wird in der ersten Phase des Filmtransports der Taster 9 über den Steuernocken 1b aus dem Perforationsloch 7& ausgehoben und springt unter der Wirkung der Feder 11 gegen den Anschlag 1a. Der Taster 9 kann also nicht nochmals in dasselbe Perforationsloch einfallen, sondern liegt unter der
030018/0002
CW 2146.5.PC/MC
Wirkung seiner Federn 10, 11 an Anschlag 1a und am Pils 7 an. In dieser Stellung des Tasters 9 während eines Filmtransports_ liegt der Arm 12a unter der mittelbaren Wirkung der Feder 43 am Taster 9» der seinerseits am Film 7 aufliegt und dadurch gehalten wird, an, so daß die "beiden dreiarmigen Hebel 12 und 42 bis zum Ende eines Filmtransports ihre Stellung auch bei Freigabe durch den Stift 40a bzw. die Sperrkant© 44u nicht verlassen können. Außerdem gibt in dieser Filntransportstellung die Steuerkante 14b den einarmigen Hebel 47 frei, so daß er hinter der Haltekante 40b der Kurbelstange *-0 einfallen kann, wodurch ein erneuter Ablauf der Kurbelstange 40 unter der Wirkung ihrer gespannten Feder 41 vor Beendigung eines vollen Filmtransports behindert wird.
Bei der gleichzeitigen Bewegung der Kurbelstange 40 in FiIntransportrichtung wird über die Zahnstange 4Oe, das Ritzel 24b und die erwähnte, nicht gezeigte einseitig wirkende Kupplung der Verschluß 24 gespannt, wobei der Stift 24a wieder in die in der Figur gezeigte Stellung zurückbewegt wird. Danit wird der Schalter 19 wieder geöffnet. Der Motorstromkreis bleibt dabei aber über die Schalter 20, 21, 22 geschlossen.
030018/0002 BAD ORDINAL
CW 2146.5 PC/MC
Bei dieser Bewegung der Kurbelstange 40 gleitet der Stift 40a an der Kurve 42b entlang, bis die Kurbelstange 40 wieder die in der Figur gezeigte Stellung nach einem Umlauf der Kurbelscheibe 38 erreicht hat. Dabei kommt das Zahnsegment wieder außer Eingriff mit dem Zahnrad 32, während das Ende der Kurbelstange 40 den einarmigen Hebel 44 entgegen der Wirkung der Feder 43 verschwenkt und hierdurch der Hebel 44 den zweiten dreiarmigen Hebel 42 wieder freigibt.
Da zu diesem Zeitpunkt Jedoch ein Filmtransport noch nicht beendet ist und somit der Arm 12a am am FiIn 7 anliegenden Taster 9 anliegt, können die Hebel 12, 42 noch nicht in ihre Ruhelage zurückkehren, so daß die Schalter 20, 21, 22 geschlossen bleiben und der Motor 16 weiterläuft. Erst wenn nach einem Bildschritt der Taster 9 in das nächste Perforationsloch 7a einfällt, gibt er den Arm 12a und danit den dreiaraigen Hebel 12 zur Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn und damit den zweiten dreiarmigen Hebel 42 zur Drehung in Uhrzeigersinn frei. Hierdurch wird über den Stift 12e das Schalterteil 22 vom Schalter 21 abgehoben und mit dem Schalter 23 in Berührung gebracht, so daß der Motorstromkreis unterbrochen ist und der Motor 16 kurzgeschlossen ist und augenblicklich
030018/0002
CW 2146.5 PC/MC
zur Ruhe kommt. Dadurch öffnet aber auch der Fliehkraftschalter 29a den Schalter 20, so daß nun wieder alle Schalter im Motorstromkreis geöffnet sind. Der Bremshebel 25 hat sich bei der Bewegung des dreiarmigen Hebels 12 an das Ritzel 16a angelegt und die Steuerkante 14b hat den Hebel 47 wieder aus dem Weg der Haltekante 40b geschwenkt, so daß der in der Figur gezeigte Ausgangszustand nach einem Filmtransport und vor Kameraauslösung wieder erreicht ist.
Sollen mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ßerienaufnahnen gemacht werden, so hält man den Auslöser 2 für die Dauer dieser Reihenaufnahmen im betätigten Zustand. Der Ablauf (Jeder einzelnen Belichtung und Jedes darauf folgenden Filztransports erfolgt dann in der vorstehend beschriebenen Weise, wobei jedoch der Schalter 18 immer geschlossen und die Kurbelstange 40 an der Auslösekante 40c während der Dauer der Reihenaufnahmen unverriegelt bleibt. Im Zeitraum zwischen dem Ende einer vollen Umdrehung der Kurbelscheibe und der Beendigung eines' Filmtransports sorgen dabei das außer Eingriff mit dem Zahnrad J2 stehende Zahnsegment 37 und der vor dem Einfallen des Tasters 9 in ein Perforationsloch 7a vor der Haltekante 40b liegende Hebel 47 dafür,
030018/0002 BAD0RK3INAL
CW 2146.5 PC/HC
daß die Kurbelstange 40 nicht erneut ablaufen kann, bevor ein Filmtransport beendet, also der Taster 9 in das nächste Perforationsloch eingefallen ist.
PiIm 7 der beschriebenen Art hat am Filmende einen Nachspann. Damit dieser nicht in den Aufwickelraum hineingesogen werden kann, ist eine Einziehsperre in der Kassette vorgesehen. Wird diese Einziehsperre zwischen Kassette 8 und Film 7 wirksam, so nimmt zwar der Hebel 12 seine Filmtransportstellung ein, weil der Taster 9 kein Perforationsloch zum Einfallen vorfindet. Das Getriebe wird aber durch die Sperrwirkung der Einziehsperre blockiert, so daß der Motor 16 dadurch zum Stillstand kommt und infolgedessen der Fliehkraftschalter 29a den Schalter 20 öffnet. Wird anschließend der Auslöser 2 freigegeben und die Kassette 8 gewechselt, so kehren alle Teile in ihre in der Figur gezeigte Stellung zurück.
Ist in die Kamera 1 keine Kassette 8 eingelegt, so liegt der Taster 9 am Anschlag 1a an, wird aber nicht durch den Film gehalten, sondern ist in den Kassetten- bzw Filmraum ent Sprecher: der Länge seines'Schlitzes 9a eingefallen. Der Hebel 4-7 befindet sich daher in einer wirkungslosen Stellung. Dies ist jedoch ohne Bedeutung. Bei Betätigung des Auslösers 2 zu
030018/0002
ORIGINAL.
CW 2146.5 PC/MC
Demonstrationszvecken ohne Kassette 8 wird hierbei der Schalter 21, 22 bis zur Beendigung einer vollen Ucd der Kurbelscheibe 38 durch den Hebel 44- über den zweiten dreiarmigen Hebel 42 in der geschlossenen Stellung gehalten, so daß ohne Durchführung eines Filmtransports der Verschluß 24-ausgelöst, die Motorschalter 18, 19» 21, 22, 20 der Seihe nach geschlossen, der Verschluß gespannt und die Schalter anschließend wieder in der beschriebenen Heihenfolge geöffnet werden.
030018/0002
ei
Leerseite

Claims (6)

  1. Ansprüche
    .1.) Stehbildkamera für vorzugsweise in Kassetten mit Filmvorratsteil, Aufwickelteil und dazwischen angeordnetem Steg konfektionierten Film, der je Bild ein Perforationsloch aufweist, mit einem die Filmperforation abtastenden Taster, mit einem Elektromotor für Filmtransport und Verschlußspannen und mit Mitteln, durch die beim Einfallen des Tasters in ein Perforationsloch der Motor
    .absehaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (16) in Aufnahmerichtung gesehen vor dem Aufwickelteil (35) (Aufwickelkammer) der Kassette (8) liegt.
  2. 2. Kamera mit einen Antriebszahnrad für ein an der Aufwickelkammer angeordnetes Zahnrad zum Antrieb der kassettenseitigen F.ilmauf wickelspule, nach Anspruch 1, dadurch
    030018/0002 ORIGINAL INSPECTED
    CV 2146.5 PO/MO
    gekennzeichnet, daß zwischen dem Antriebsritzel (16a) des Motors (16) und dem kassettenseitigen Zahnrad (35) ein Zahnradgetriebe (26, 27, 31, 32, 33, 34) liegt und daß alle Zahnräder als flache Scheiben ausgebildet sind, so daß das ganze Getriebe nur wenig Bauhöhe benötigt.
  3. 3« kamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuermittel (40, 12, 9, 42, 44) zum Ein- und Ausschalten des Motors (16) in Abhängigkeit von einer Kameraauslösung und einem Verschlußablauf als flache Schieber oder Hebel ausgebildet sind, deren gemeinsame Bauhöhe kleiner oder gleich der Bauhöhe des flachen Zahnradgetriebes (I6a, 26 bis 38) ist.
  4. 4. Kamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Batterien (17) auf der Seite der Kamera liegen, in dem der Vorratsteil der Kassette (8) untergebracht wird.
  5. 5. Kamera nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Stabbatterien (17) in Richtung der optischen Achse des Verschlusses (24) seitlich neben dem Vorratsteil der Kassette (8) angeordnet oder anzuordnen sind.
    .030018/0002
    CW 2146.5 PC/MO
  6. 6. Kamera nach einen der vorhergehenden Aniprüoht, dadurch gekennzeichnet, daß die Vinkelstellungen der Achsen des Zahnradgetriebes (26 "bis 38) und die Längen und Lagerstellen der Steuermittel (40, 12, 9» 42, 44) so dimensioniert sind, daß das gesamte Steuergetriebe wenig Einbauraum in Sichtung der' optischen Achse des Verschlusses (24) benötigt und sich parallel zur Länge der Kassette (8) erstreckt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    030018/0002
DE19782841605 1978-09-25 1978-09-25 Stehbildkamera mit einem elektromotor Ceased DE2841605A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782841605 DE2841605A1 (de) 1978-09-25 1978-09-25 Stehbildkamera mit einem elektromotor
GB7900385A GB2030713A (en) 1978-09-25 1979-01-05 Motorised Camera
JP31979U JPS5547086U (de) 1978-09-25 1979-01-08
FR7901504A FR2437013A1 (fr) 1978-09-25 1979-01-22 Appareil photographique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782841605 DE2841605A1 (de) 1978-09-25 1978-09-25 Stehbildkamera mit einem elektromotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2841605A1 true DE2841605A1 (de) 1980-04-30

Family

ID=6050340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782841605 Ceased DE2841605A1 (de) 1978-09-25 1978-09-25 Stehbildkamera mit einem elektromotor

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5547086U (de)
DE (1) DE2841605A1 (de)
FR (1) FR2437013A1 (de)
GB (1) GB2030713A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4411506A (en) * 1980-11-20 1983-10-25 Hallmark Camera Mfg. Pte. Ltd. Photographic camera
JPS59154765U (ja) * 1983-04-01 1984-10-17 リズム時計工業株式会社 ボタン型電池の電池蓋構造
JPS61138164U (de) * 1985-02-18 1986-08-27
JPH075655Y2 (ja) * 1989-01-13 1995-02-08 日本電気株式会社 通信機器のきょう体構造
JPH03150896A (ja) * 1989-11-08 1991-06-27 Toshiba Corp 電子機器の筐体構造

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2969722A (en) * 1956-12-14 1961-01-31 Agfa Ag Photographic camera
US3135182A (en) * 1960-10-24 1964-06-02 Kamera & Kinowerke Dresden Veb Camera with built-in electric motor
JPS557928Y2 (de) * 1974-11-13 1980-02-21
US4167314A (en) * 1975-10-01 1979-09-11 Canon Kabushiki Kaisha Motor drive unit for a camera
JPS5364515A (en) * 1976-11-22 1978-06-09 Nippon Chemical Ind Motor drive system

Also Published As

Publication number Publication date
FR2437013A1 (fr) 1980-04-18
GB2030713A (en) 1980-04-10
JPS5547086U (de) 1980-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841605A1 (de) Stehbildkamera mit einem elektromotor
DE2107747A1 (de) Automatisch den Film aufwickelnde pho tographische Kamera mit einem Umlaufver Schluß
DE2841606B1 (de) Stehbildkamera mit einem Abdeckelement zum Schutz des Objektivs
DE2636617B2 (de) Filmtransportgetriebe für eine fotografische Kamera
DE2739930C3 (de) Filmtransportvorrichtung für eine Stehbildkamera
DE2315178C3 (de) Fotografische Kamera mit einer hin- und hergehenden Transporthandhabe
CH615765A5 (de)
DE2258639C3 (de) Auslösesperre für eine fotografische Rollfilmkamera
DE7828477U1 (de) Stehbildkamera mit einem elektromotor
DE2244824C3 (de) Fotografische Kamera für Film, der je Bild ein Perforationsloch aufweist
DE2841604C2 (de) Auslösevorrichtung für eine Stehbildkamera mit elektromotorischem Filmtransport
DE661546C (de) Ausloesevorrichtung fuer kinematographische Apparate
EP0762185B1 (de) Fotografische Aufzeichnungs- oder Wiedergabevorrichtung
DE647226C (de) Reflexkamera
DE854879C (de) Photographische Kamera
DE2162515A1 (de) Kamera
DE2632790C3 (de) Schmalfilmkamera mit einer Überblendvorrichtung
DE2310099C2 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit ortsfestem Halb- oder schwenkbarem Sucherspiegel
DE2027899A1 (de) Kombinierter Mechanismus zur Verschluß- und Filmaufwicklungsbetätigung in einer Kamera
DE7828478U1 (de) Stehbildkamera mit motorischem filmtransport
DE2460678C3 (de) Vorrichtung zur Verlängerung der Belichtungszeit für eine Filmkamera
DE1597345C (de) Laufbildkamera mit Uberblend vorrichtung und Umschalteinnchtung des Filmantnebsmotors
DE3020396A1 (de) Filmtransportvorrichtung fuer eine stehbildkamera
DE1240390B (de) Rollfilmkamera mit Zaehlwerk
DE3424014A1 (de) Fotografische kamera mit automatischer scharfeinstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection