DE2836316A1 - Verfahren zur herstellung von keramikteilen mittels elektrophorese - Google Patents

Verfahren zur herstellung von keramikteilen mittels elektrophorese

Info

Publication number
DE2836316A1
DE2836316A1 DE19782836316 DE2836316A DE2836316A1 DE 2836316 A1 DE2836316 A1 DE 2836316A1 DE 19782836316 DE19782836316 DE 19782836316 DE 2836316 A DE2836316 A DE 2836316A DE 2836316 A1 DE2836316 A1 DE 2836316A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceramic
suspension
powder
electrophoresis
solvent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782836316
Other languages
English (en)
Inventor
Gerard Desplanches
Guy Kaltenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent SAS
Original Assignee
Compagnie Generale dElectricite SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale dElectricite SA filed Critical Compagnie Generale dElectricite SA
Publication of DE2836316A1 publication Critical patent/DE2836316A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/10Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminium oxide
    • C04B35/111Fine ceramics
    • C04B35/113Fine ceramics based on beta-aluminium oxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/26Producing shaped prefabricated articles from the material by slip-casting, i.e. by casting a suspension or dispersion of the material in a liquid-absorbent or porous mould, the liquid being allowed to soak into or pass through the walls of the mould; Moulds therefor ; specially for manufacturing articles starting from a ceramic slip; Moulds therefor
    • B28B1/269Producing shaped prefabricated articles from the material by slip-casting, i.e. by casting a suspension or dispersion of the material in a liquid-absorbent or porous mould, the liquid being allowed to soak into or pass through the walls of the mould; Moulds therefor ; specially for manufacturing articles starting from a ceramic slip; Moulds therefor by electrophoresis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D1/00Electroforming
    • C25D1/12Electroforming by electrophoresis
    • C25D1/14Electroforming by electrophoresis of inorganic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D13/00Electrophoretic coating characterised by the process
    • C25D13/02Electrophoretic coating characterised by the process with inorganic material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

18.AU3. 197&
VERFAHREN" ZUR HERSTELLUNG VON KERAMIK-TEILEN MITTELS ELEKTROPHORESE
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur -Herstellung von Keramikteilen mittels Elektrophorese, bei dem zuerst eine Suspension mit dem Pulver des Keramikwerkstoffs in einer polaren Lösung hergestellt wird, dann auf einem Träger eine Keramikschicht durch Elektrophorese hergestellt wird, indem der Träger in die Suspension getaucht wird und diesem eine zur Polarität
des Pulvers umgekehrte Polarität verliehen wird, dann die erwird haltene Schicht getrocknet und isostatisch komprimiert^ worauf das so gewonnene Keramikteil nach Entformen vom Träger gesintert wird.
Die Erfindung wird vorteilhafterweise bei der Herstellung von Keramikteilen eingesetzt, die als Feststoff-Elektrolytrohre verwendet werden und z.B. aus Natrium-Beta-Aluminium oxyd bestehen. Solche Rohre braucht man für elektrochemische HochtemperaturzeIlen, beispielsweise des Schwefel-Natriumtyps.
Aus dem Zusatz Nr. 95 549 zur FR-PS 1 597 279 ist ein Verfahren zur Herstellung von dünnen Teilen aus Keramikmaterial mittels Elektrophorese bekannt, bei dem nach Ablagerung dieses Materials auf einem Träger oder geeigneten Dorn das Rohteil vor der anschließenden Sinterung einem isostatischen Druck ausgesetzt wird.
Zur Durchführung der Ablagerung bedient man sich der Elektrophorese, d.h., daß zunächst die Körner des sinterbaren Materials mit einer geeigneten Flüssigkeit behandelt werden,
909809/1018
_4„ 28363Ί6
so daß sie sich elektrisch aufladen, daß dann die in Suspension gebrachten Körner auf den in diese Suspension getauchten Träger bzw. Dorn aufgebracht werden,, indem diesem Dorn die der Polarität der Körner entgegengesetzte Polarität durch Herstellung eines Potentialunterschieds zwischen Dorn und beispielsweise dem die Suspension enthaltenden Behälter verliehen wird.
Die Flüssigkeit besteht in dem bekannten Fall aus Nitromethan mit geringen Benzolsäurezusätzen oder auch aus einer Mischung von Azeton und Äthylalkohol mit geringen Nitrozellulosezusätzen .
Zunächst werden die Körner aus sinterbarem Material einer Nitromethanlösung zugesetzt, bevor nach Mischen die Benzolsäure hinzugefügt wird und erneut gemischt wird. Der Pofcentialunterschied zwischen Dorn und die Suspension enthaltendem Behälter liegt zwischen 30 und 500 V„ Die Porosität der abgelagerten Schicht kann entsprechend der Korngröße des sinterbaren Materials eingestellt werden.
Zur Erhöhung der Porosität der aufgebrachten Schicht können ihr auch porenerzeugende Verbindungen zugesetzt werden, die beim Sintern entweichen.
Zur Erhöhung der Festigkeit der abgelagerten Schicht kann ihr ein Binder zugesetzt werden. z.B. Diphenol-Polykarbonat oder Äthylzellulose, indem der Suspension der Körner des sinterbaren Materials eine Lösung dieses Binders in Chloroform mit
Diphenvl-Polvkarbonat) Ii-XU
2 bis 3 Gewichtsprozenten~foder !Tetrachlorkohlenstoff mit 2 bis
3 Gewichtsprozenten Äthylzellulose zugefügt wird.
9 09809/1018
Nitromethan ist jedoch eine relativ teuere Flüssigkeit und ziemlich flüchtig und somit leicht toxisch, was dazu zwingt, die Räume, in denen sie verwendet wird, mit speziellen Lüftungseinrichtungen auszustatten. Im industriellen Fertigungsbereich fallen diese Nachteile besonders ins Gewicht.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß obige Nachteile entfallen. Diese Aufgabe wird durch das Verfahren gemäß Anspruch gelöst. Bezüglich von Merkmalen bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung wird auf die Unteransprüche verwiesen.
Eine geeignete Flüssigkeit muß bestimmte Eigenschaften hinsichtlich Viskosität, Siedepunkt, Dielektrizitätskonstante und Sättigungsdampfdruck besitzen, um eventuell im erfindungsgemäßen Verfahren zum Einsatz zu kommen.
Die Erfindung wird nunmehr anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende einzige Figur näher erläutert, die ein Elektrophoresebad zur Durchführung des Verfahrens zeigt.
Zunächst wird gemahlenes Natrium-Beta-Aluminiumoxydpulver in einer polaren Lösung wie beispielsweise Methylpropylketon oder n-Pentanol suspendiert, wobei das Pulver eine spezifische Ober-
2
fläche von etwa 1 m /g nach dem Zermahlen aufweist.
Der Aluminiumoxydanteil liegt zwischen 100 und 1000 g pro Liter Lösungsmittel. Für hohe Aluminiumoxydanteile kann vorteilhafterweise Monochlor-Essigsäure als Entflockungsmittel in einem Anteil von 1 bis 5 g Säure pro 1000 g Aluminiumoxyd zugesetzt werden.
909809/1018
— ο —
Dieser Arbeitsgang wird bei Umgebungstemperatur in einem Aluminiumoxydbrecher oder entsprechenden Gefäß durchgeführt.
Eine Variante besteht darin, vorgemahlenes Aluminiumoxydpulver in Trockenzustand zu verwenden, das eine spezifische
2
Oberfläche von etwa 1 m /g besitzt. Dieses Pulver wird in der genannten Lösung durch einfaches Umrühren und in praktisch den gleichen Mengen wie oben suspendiert. In diesem Fall wird ebenfalls in den wie oben angegebenen Teilen Monochlor-Essigsäure zugesetzt.
In jedem Fall weist das Lösungsmittel bei Umgebungstemperatur die folgenden Kennzeichen auf :
Viskosität £ 2.10"3Pa.s (2 centipoise)
Siedepunkt ^. 60°C
12 £ relative Dielektrizitätskonstante -g 22
Sättigungsdampfdruck ^ 50 mm Hg.
Die Suspension 13 wird beispielsweise in einem Aluminiumbehälter 8 unter Dauerrührung gelagert, um eine Ablagerung der Körner zu vermeiden. Es kann ein von einem Motor 10 angetriebener magnetischer Rührer 9 oder ein geschlossener Strömungskreislauf verwendet werden. Anschließend wird die Elektrophoreseablagerung durchgeführt. Hierzu wird als Träger ein zylindrischer polarisierbarer Dorn 11, der mit Mitteln versehen ist, mit denen er in Rotation versetzt werden kann, in den Behälter getaucht und anschließend zwischen diesem Dorn und dem Metallbehälter mit der Suspension oder dem Bad ein bestimmter Potentialunterschied hergestellt, so daß es zur Ablagerung der Aluuiniumoxydkörner auf dem Dorn kommt. Dieser Potentialunterschied wird so
90 9 809/1018
gewählt, daß das elektrische Feld zwischen 250 und 650 V/cm liegt.
Der Dorn 11, auf dem die Ablagerung 12 erfolgt, wird in Bezug auf eine senkrecht stehende Hohlwelle 14 durch einen hier nicht dargestellten Mechanismus in Rotation versetzt.
Zur Erzeugung der Ablagerung der Aluminiumoxydkörner aus der Suspension 13 auf dem Dorn 11 wird zwischen dem Dorn und dem Behälter ein elektrisches Feld von etwa 300 V/cm über Anschlußimpedanzen 15 und 16 angelegt. Der Abstand zwischen der Außenfläche des Dorns 11, der einen Durchmesser von 8 mm besitzt, und der Innenwandung des Behälters 8 beträgt etwa 2 cm; unter diesen Bedingungen beträgt die Ablagerungszeit, d.h. die Dauer, während der das elektrische Feld angelegt ist, 5 see bis 1 min, womit nach den später erfolgenden isostatischen Druckbehandlungen und nach der Sinterung Rohre erhalten werden, deren Dicke zwischen etwa 200yum und 3 mm liegt.
Falls die Suspension durch Monochlor-Essigsäure entflockt wird, ist die Polarität der Aluminiumkörner negativ, was bedeutet, daß die Polarität des Dorns positiv sein muß.
Die erfindungsgemäße Beschichtung nach der Elektrophoresetechnik bietet den Vorteil, daß die Form des Trägers oder Dorns beliebig sein kann, so daß auch Teile erzielt werden können, deren Form anders sein kann als die einer Platte oder eines Rohrs.
Es muß dann noch die isostatische Kompression der so erhaltenen Beschichtung sowie eine geeignete Sinterung durchgeführt werden. Dann erhält man ein Endprodukt, das direkt eingesetzt werden kann.
90 9809/10 18
Nachfolgend werden einige bevorzugte Ausführungsbeispiele für Suspensionen im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens angegeben :
Beispiel 1 Methyl-Propyl-Keton t 1000 cm
Monochlor-Essigsäure 1,25 g
Beta-Aluminiumoxydpulver 500 g
Mahlen des Pulvers im Aluminiumoxydbehälter s 8 Stunden Beschichtungszeit ; 15 Sekunden
Elektrisches Feld : 250 V/cm
Dicke der Beschichtung vor isostatischer Kompression : 2 mm Dicke des gesinterten Rohrs : 0,85 mm
Beispiel 2 n-Pentanol : lOOO cm
Monochlor-Essigsäure 1,25 g
Beta-Aluminiumoxydpulver 500 g
Mahlen des Aluminiumoxyds im Aluminiumoxydbehälter : 16 Stunden Beschichtungszeit : 1 Minute
Elektrisches Feld : 400 V/cm
Beschichtungsdicke vor isostatischer Kompression s 3 mm Dicke des gesinterten Rohrs : 1,3 mm.
Das hier verwendete Natrium-Aluminiumoxyd liegt in Beta"-form vor.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können somit Werkstücke aus alkalischem Beta-Aluminiumoxyd hoher Qualität einfach und kostengünstig hergestellt werden.
Selbstverständlich ist die Erfindung auch auf Teile aus anderen Keramikstoffen als Natrium-Beta-Aluminiumoxyd
909803/1018
anwendbar, wobei die Bäder der jeweiligen Keramikpulverart angepaßt werden müssen.
909809/1018
Leerseite

Claims (1)

  1. Fo ίο 985 D 1*· Aug. 1978
    COMPAGNIE GENEPJttiE D'ELECTRIGITE S .Λ , 54, rue La Boetie, 75382 PARIS CEDEX 08 Frankreich
    VERFÄHREN ZUR HERSTELLUNG VON KERAMIKTEILEN MITTELS ELEKTROPHORESE
    PATENTANSPRÜCHE
    j,. - Verfahren zur Herstellung von Keramikteilen mittels Elektrophorese, bei dem zuerst eine Suspension mit dem Pulver des Keramikwerkstoffs in einer polaren Lösung hergestellt wird, dann auf einem Träger eine Keramikschicht durch Elektrophorese hergestellt wird, indem der Träger in die Suspension getaucht wird und diesem eine zur Polarität des Pulvers umgekehrte Polarität verliehen wird, dann die erhaltene Schicht getrocknet
    wird
    und isostatisch komprimiert^*worauf das so gewonnene Keramikteil nach Entformen vom Träger gesintert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel eine Viskosität von höchstens 2.10 Pa.s (2 centipoise), eine Siedetemperatur von mindestens 60 C, eine relative Dielektrizitätskonstante zwischen 12 und 22 und einen Sättigungsdampfdruck von höchstens 50 mm Quecksilbersäule bei Umgebungstemperatur aufweist.
    909809/1011
    2 - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel Methyl-Propylketon oder n-Pentanol ist und daß das Keramikpulver
    2 eine spezifische Oberfläche von etwa 1 m /g aufweist und im Lösungsmittel gemahlen wird.
    3 - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel Methyl-Propylketon oder n-Pentanol ist und daß das Keramik-pulver
    2 eine spezifische Oberfläche von 1 m /g aufweist und vor der Herstellung der Suspension gemahlen wird.
    4 - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Keramikpulver in Anteilen von 100 bis 1000 g/l Lösungsmittel eingesetzt wird.
    5 - Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß darüber hinaus der Suspension Monochlor-Essigsäure in einem Gewichtsanteil von 1 bis 5 g pro 1000 g Keramikpulver zugesetzt wird.
    6 - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennze ichnet, daß der Potentialunterschied so gewählt wird, daß das elektrische Feld zwischen 250 und 650 V/cm beträgt.
    7 - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Keramikmaterial um Natrium-Beta-Aluminiumoxyd handelt.
    909809/1018
DE19782836316 1977-08-26 1978-08-18 Verfahren zur herstellung von keramikteilen mittels elektrophorese Withdrawn DE2836316A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7726045A FR2401119A1 (fr) 1977-08-26 1977-08-26 Procede de preparation de pieces en ceramique par electrophorese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2836316A1 true DE2836316A1 (de) 1979-03-01

Family

ID=9194801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782836316 Withdrawn DE2836316A1 (de) 1977-08-26 1978-08-18 Verfahren zur herstellung von keramikteilen mittels elektrophorese

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5446208A (de)
BE (1) BE869510A (de)
DE (1) DE2836316A1 (de)
FR (1) FR2401119A1 (de)
GB (1) GB2003183A (de)
IT (1) IT1098257B (de)
NL (1) NL7808850A (de)
SE (1) SE7808908L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989004749A1 (en) * 1987-11-13 1989-06-01 Chloride Silent Power Limited Deposition apparatus
DE3801326A1 (de) * 1988-01-19 1989-07-27 Asea Brown Boveri Verfahren zur herstellung einer keramiksuspension

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2532955B1 (fr) * 1982-09-10 1990-02-02 Norton Co Procede de moulage electrophoretique
DE3234054A1 (de) * 1982-09-14 1984-03-15 Norton Co., 01606 Worcester, Mass. Verfahren zur herstellung von feuerfesten oder metallischen formkoerpern hoher dichte durch elektrophoretisches giessen
JPS60127209A (ja) * 1983-12-13 1985-07-06 Sumitomo Electric Ind Ltd 炭素部品の製造方法
JPS60127105A (ja) * 1983-12-13 1985-07-06 住友電気工業株式会社 セラミツクス部品の製造方法
DE59002167D1 (de) * 1989-06-10 1993-09-09 H C Strack Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung gesinterter mikrokristalliner alpha-al2o3-koerper sowie deren verwendung.
US6814915B2 (en) * 2002-03-15 2004-11-09 Collins & Aikman Automotive Company Inc. Method for annealing an electrodeposition structure
CN113113530B (zh) * 2021-03-16 2022-04-08 西北工业大学 一种表面附着base薄膜的多孔合金电极制备方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2092845A1 (en) * 1970-06-24 1972-01-28 Comp Generale Electricite Solid pure beta-alumina prepn - by thermal treatment of alumina/ sodium carbonate mixt
FR2288071A1 (fr) * 1974-10-17 1976-05-14 Gen Electric Procede de fabrication d'objets en alumine beta

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989004749A1 (en) * 1987-11-13 1989-06-01 Chloride Silent Power Limited Deposition apparatus
GB2231586A (en) * 1987-11-13 1990-11-21 Chloride Silent Power Ltd Forming cup-shaped bodies by electrophoretic deposition
GB2231586B (en) * 1987-11-13 1991-08-14 Chloride Silent Power Ltd Deposition apparatus
DE3801326A1 (de) * 1988-01-19 1989-07-27 Asea Brown Boveri Verfahren zur herstellung einer keramiksuspension

Also Published As

Publication number Publication date
BE869510A (fr) 1979-02-05
NL7808850A (nl) 1979-02-28
IT7826949A0 (it) 1978-08-23
FR2401119A1 (fr) 1979-03-23
IT1098257B (it) 1985-09-07
FR2401119B1 (de) 1980-04-25
JPS5446208A (en) 1979-04-12
GB2003183A (en) 1979-03-07
SE7808908L (sv) 1979-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1253627B (de) Verfahren zur Herstellung eines keramischen Dielektrikums
DE1646608B2 (de) Keramische masse
DE1962860C3 (de) Elektroden für elektrochemische Zellen
DE2836316A1 (de) Verfahren zur herstellung von keramikteilen mittels elektrophorese
DE2912834C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Silber/Silberchlorid-Bezugselektroden hoher Genauigkeit und Stabilität
DE2359505C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines rohrförmigen Filterelements
DE60207557T2 (de) Verfahren zur herstellung einer metallelektrode
DE2650211C2 (de) Keramischer Kondensator und Verfahren zur Herstellung
EP0286732A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatorelektroden mit strukturell verbundenem Trägerkörper
EP0119474A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer als Anode verwendbaren Elektrode
DE2624068A1 (de) Feststoffelektrolytkondensator und verfahren zur herstellung desselben
DE3004080C2 (de) Verfahren zum Beschichten einer porösen Elektrode
DE1533320A1 (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Metallstrukturen
DE3238824A1 (de) Sauerstoffmessfuehlerelement und verfahren zu dessen herstellung
EP0021457A1 (de) Elektrode für die Wasserelektrolyse
DE1471483C2 (de)
DE2941765A1 (de) Verfahren zur herstellung einer eisensinterelektrode
DE1007689B (de) Verglasbares Flussmittel sowie keramischer Gegenstand
DE625217C (de) Verfahren zum UEberziehen von Koerpern mit einer Deckschicht
DE888539C (de) Elektrophoretisches Bad
DE4212514A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumcarbid-Grünkörpern
DE2126417A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Anode aus gesintertem Tantal für die Verwendung in gesinterten Elektrolytkondensatoren
WO1983003105A1 (en) Method for manufacturing a large surface current collector for an electrochemical cell in the form of a porous titanium plate or sheet
DE1101619B (de) Verfahren zum Herstellen einer Elektrode mit grosser Oberflaeche fuer einen Elektrolytkondensator
AT151929B (de) Verfahren zum Überziehen von Körpern mit einer Deckschicht unter Anwendung von Kataphorese.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee