DE2833955C2 - Einzelspuler zum Aufwickeln von Stranggut, insbesondere von Draht - Google Patents

Einzelspuler zum Aufwickeln von Stranggut, insbesondere von Draht

Info

Publication number
DE2833955C2
DE2833955C2 DE2833955A DE2833955A DE2833955C2 DE 2833955 C2 DE2833955 C2 DE 2833955C2 DE 2833955 A DE2833955 A DE 2833955A DE 2833955 A DE2833955 A DE 2833955A DE 2833955 C2 DE2833955 C2 DE 2833955C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
clamping
spooler
flange
cutting unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2833955A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2833955A1 (de
Inventor
Günther 8540 Schwabach Engmann
Werner Ing.(grad.) 8540 Schwabach Lepach
Heinz 8500 Nürnberg Speyerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Niehoff GmbH and Co KG
Original Assignee
MASCHINENFABRIK NIEHOFF KG 8540 SCHWABACH
Maschinenfabrik Niehoff GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENFABRIK NIEHOFF KG 8540 SCHWABACH, Maschinenfabrik Niehoff GmbH and Co KG filed Critical MASCHINENFABRIK NIEHOFF KG 8540 SCHWABACH
Priority to DE2833955A priority Critical patent/DE2833955C2/de
Priority to FI791361A priority patent/FI791361A/fi
Priority to BE0/194918A priority patent/BE875957A/xx
Priority to IT22359/79A priority patent/IT1112820B/it
Priority to JP7243879A priority patent/JPS5521388A/ja
Priority to GB7926786A priority patent/GB2027076B/en
Priority to HU79NI229A priority patent/HU176583B/hu
Priority to US06/062,945 priority patent/US4292114A/en
Publication of DE2833955A1 publication Critical patent/DE2833955A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2833955C2 publication Critical patent/DE2833955C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H65/00Securing material to cores or formers
    • B65H65/005Securing end of yarn in the wound or completed package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H65/00Securing material to cores or formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/909Cutting strand extending from or lying on strand or package support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7755Carrier for rotatable tool movable during cutting
    • Y10T83/7788Tool carrier oscillated or rotated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7809Tool pair comprises rotatable tools
    • Y10T83/7847Tool element axially shiftable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

25
Die Erfindung betrifft einen Einzelspuler zum Aufwickeln von Stranggut, insbesondere von Draht gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Einzelspuler dieser Art sind beispielsweise durch die DE-AS 21 65 798 bekanntgeworden, die jedoch eine die axiale Länge des Spulers vergrößernde Hilfsspule mit einem weiteren Flansch zum Tragen einer besonderen Klemm- und Schneidvorrichtung aufweisen. Abgesehen davon, daß derartige Einzelspuler einen zu großen Materialaufwand erfordern, sind sie allenfalls nur mit einem technisch nicht vertretbaren Aufwand für einen vollautomatischen Betrieb umzubauen, da ein Festhalten des Drahtes zum Zwecke des Stillsetzens und des Spulenwechsels nicht vorgesehen ist.
Letzteres gilt auch für den Spuler nach der DE-AS 15 74 357, der sich ausschließlich auf einen Doppelspuler bezieht, für den im Vergleich zum Einzelspuler völlig andere Betriebsabläufe gelten und in dieser Hinsicht « sowie auch preislich nicht miteinander vergleichbar sind. Auch wenn bei dieser Vorrichtung eine Rundfahrt und ein Drahtführungselement vorhanden ist, so ist dieser Druckschrift eindeutig zu entnehmen, daß der Draht durch Abbremsung der vollen Spule nicht abgeschnitten sondern zerrissen wird, d. h. daß der Draht zu beiden Seiten der Abreißstelle über die Streckgrenze des Materials hinaus beansprucht wurde und einen kegelförmig sich verjüngenden Querschnitt aufweist. Abgesehen davon, daß hierdurch Gefügeänderungen im Drahtmaterial entstehen, ist exakt nicht ohne besondere Messungen feststellbar, an welcher Stelle des Drahtes noch der ursprüngliche Gefügezustand vorhanden ist. Um einigermaßen sicher zu gehen, muß ein übergroßes Drahtende von beiden Seiten der Abreiß- ω stelle abgeschnitten werden, wodurch der Schrottanfall wiederum erhöht wird. Diese Gefahr der Beschädigung des Drahtes besteht auch für den Teil; der außerhalb der Spule festgeklemmt und über den benachbarten Flansch der Spule gelegt wird. Hierbei kommt es beim Transport t>5 der vollen Spule vielfach vor, daß das auf dem Spulenflansch liegende Drahtstück genau zwischen Spulenrand und Auflageboden der Fabrik zu liegen kommt und hierdurch infolge der heutigen hohen Spulengewichte oftmals verformt, abgequetscht oder durch zu große Reibung der Querschnitt des Drahtes verändert wird, so daß praktisch die gleichen Nachteile, wie oben bereits erwähnt, auftreten. Hinzu kommt jedoch noch der Nachteil, daß der Draht an dieser Stelle auf dem Flansch nicht — wie beim obigen Beispiel — beliebig lang abschneidbar ist, da dieses Ende den Wickiungsanfang darstellt und auf dem kürzesten Wege zum Kern der bewickelten Spule geleitet wird, d. h. daß hier nur ein eng begrenztes Ende zum Anschweißen zur Verfügung stehen würde.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Einzelspuler gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so auszubilden, daß er ohne einen Drahtvorrat bildendes Element, wie Hilfsspulen, Einkerbungen u.dgl. auskommt und eine weitgehende Schonung des Drahtgefüges und seines Querschnittes sowohl an den Trennstellen als auch an den Stellen, an denen er den Außenrand des benachbarten Flansches überquert, gewährleistet, und daß ein vollautomatischer Betriebsablauf ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch das kennzeichnende Merkmal des Patentanspruchs 1 gelöst Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß in axialer Richtung des Einzelspulers ein nicht inbeachtlicher Platz eingespart wird und daß die Drahtenden an den Trennstellen und der Drahtteil, der den Außenrand des einen Flansches überquert, ihre ursprüngliche Dimension und Gefügestruktur beibehalten und ohne nennenswerten Anfall von Schrott für hochwertige Drähte, z. B. für Telefonkabel, verwendet werden können, bei denen es wegen der Leitfähigkeit bzw. des Dämpfungsfaktors, beispielsweise bei Paar- oder Vierfachverseilung, auf eine äußerst genaue Einhaltung des Drahtdurchmessers und des Materialgefüges ankommt. Ferner wird erreicht, daß die Länge des anzuschweißenden Drahtendes vorher auf ein erforderliches Minimum beschränkt werden kann und daher der Schrottanfall verringert wird. Außerdem wird erreicht, daß der bewickelte Spulenträger automatisch so stiüsstzbar ist, daß das beim Anfahren über den Flansch gelegte Drahtstück stets außerhalb der Ablagezone der abgesetzten Spule liegt und somit nicht beschädigt werden kann. Schließlich ist es von Vorteil, daß es ohne den bei computergesteuerten Anlagen erforderlichen großen Geräteaufwand möglich ist, einen im Aufbau einfacheren und leichter bedienbaren sowie wesentlich billigeren Einzelspuler zu schaffen, der mit bekannten elektrischen Schaltungen vollautomatisch betreibbar ist. Zu diesem Zweck sind die beweglichen und antreibbaren Vorrichtungsgegenstände mit zeichnerisch nicht dargestellten Steuerventilen, Verriegelungs- und Endschaltern, sowie mit Steuer- und Regelkontakten bekannter Art versehen, so daß zur Inbetriebnahme jede bekannte Programm- oder Folgeschaltung einfachster Art verwendet werden kann.
Weitere konstruktive Ausgestaltungen der Erfindung sind im Unteranspruch erfaßt.
In den Figuren ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 in schematischer Darstellung die Wirkungsweise des Einzelspulers in den aufeinanderfolgenden Phasen in den Einzelfiguren a bis h, und
F i g. 2 in Ansicht einen Teil des Einzelspulers mit Spulen welle, jedoch ohne Spule, und
F i g. 3 in Ansicht einen Teil des Einzelspulers mit auf der Spulenwelle sitzender Spule, und
F i g. 4 in Ansicht und im Schnitt sowie in vergrößertem Maßstab die Klemm-Schneideinheit, und F i g. 5 die entsprechende Seitenansicht, und
Fig.6 in vergrößertem Maßstab und in perspektivischer Darstellung die Ausbildung eines -vorteilhaften Überwurfhakens.
In F i g. 1 a kommt der Draht D von einer zeichnerisch nicht dargestellten Drahtanlieferungsstation, z. B. von einer Drahtziehmaschine, und wird in der Klemm-Schneideinheit 1 festgeklemmt, die an der Rundfahrt 2 befestigt und konzentrisch um die Achse der Spulenwelle 6 in Richtung des gestrichelt gezeichneten Pfeiles P schwenkbar ist. Die Schwenkung der Rundfahrt 2 erfolgt so weit, bis der Draht D zwischen die geöffneten Klemmscheiben 3 und 4 gelangt, wie dies in Fig. Ib dargestellt ist. Alsdann wird die Spule 5 automatisch auf die Spulenwelle 6 geschoben und damit gleichzeitig die Klemmscheiben 3 und 4 aneinandergepreßt und somit der Draht D zwischen den beiden Klemmscheiben 3 und 4 eingeklemmt, wie dies aus Fig. Ic zu ~rsehen ist. Anschließend gibt die Klemm-Schneideinheit 1 den Draht frei und fährt automatisch in ihre in F i g. 1 a dargestellte Ausgangslage zurück, wie dies in Fig. Id gezeigt wird. Gemäß Fig. Ie beginnt die Spule 5 sich langsam zu drehen; gleichzeitig läuft in gleicher Richtung die Rundfahrt 2 mit nach unten bis in den Bereich der Überwurfzone 8 und ein daran angebrachtes Drahtführungselement 7, z. B. ein Haken, ergreift den Draht D und wirft ihn innerhalb der Überwurfzone 8 über den benachbarten Spulenflansch 22. Jetzt fährt die Anlage aus der Schleichdrehzahl automatisch auf die Betriebsdrehzahl und bewickelt die Spule 5 in üblicher Weise. Nachdem die Spule 5 — wie in Fig. If dargestellt — vollgewickelt ist, wird die Anlage automatisch auf Schleichdrehzahl herabgeregelt und während der Auslaufphase eine Vorrichtung zur Befestigung des Drahtendes, z. B. die Klebevorrichtung 9, eingeschwenkt und damit das Drahtende auf dem Umfang der Wicklung festgelegt. Gemäß Fi g. Ig wird die vollgewickelte Spule 5 stillgesetzt und die Rundfahrt 2 mit der Klemm- und Schneideinheit 1 in die in Fig. la gezeigte Lage gefahren, welche den von einer Drahtanlieferungsstation kommenden Draht D festklemmt und ihn spulenseitig abschneidet. In Fig. lh erfolgt erforderlichenfalls nochmals eine geringfüge Drehung der vollen Spule 5 bis in eine vorher festgelegte Lage, damit der den äußeren Rand des benachbarten Spulenflansches überquerende Drahtanfang außerhalb d'^r Ablagezone der abgesetzten und dadurch fixierten Spule zu liegen kommt. Dadurch wird vermieden, daß der Drahtanfang gequetscht oder sonstwie beschädigt wird und somit für eine Weiterverarbeitung völlig unbeschädigt zur Verfügung steht. Alsdann wird die volle Spule gegen eine leere Spule automatisch ausgewechselt, so daß der weitere Wickelvorgang als solcher entsprechend den Abläufen gemäß F i g. 1 a bis F i g. 1 h erneut anlaufen kann.
Das Gehäuse des Einzelspulers ist mit 10 bezeichnet, in dem die Spulenwelle 6 mit Hilfe von Lagern 11 fließend gelagert ist Außerdem ist ;im Gehäuse 10 ein besonderes Lager 12 für die Rundfahrt 2 angebracht. Ein Motor 13 und ein nicht näher bezeichnetes Übertragungsglied, z. B. ein Reibrad, treibt die Rundfahrt 2 in beiden Richtungen um die Spulenwelle 6 an. An der Rundfahrt 2 ist eine Klemm-Schneideinheit 1 befestigt, die durch einen pneumatisch oder hydraulisch bewegbaren Kolben 14 mit dem Klemmteller 14a innerhalb des Zylinders 15 — wie in F i g. 4 ausführlicher dargestellt — automatisch betätigt werden kann. Am Zylinder 15 ist eine teilkreisförmige Schneidkante 16 vorgesehen, mit der der Draht Dan dieser Steile spulenartig abgetrennt werden kann, ohne daß sich das Gefüge bzw. der Querschnitt des Drahtes Dan der Trennstelle verändert.
Im Bereich 17 ist die Schneidkante 16 dagegen abgearbeitet worden, so daß der einlaufende Draht D nicht abgeschnitten, sondern an dieser Stelle lediglich eingeklemmt wird.
Bei der in F i g. 2 dargestellten Anordnung ist das von der Verlegerolle 18 kommende Drahtende D in der Klemm-Schneideinheit 1 festgeklemmt und die Klemmscheiben 3 und 4, die infolge der Druckkraft der Federn 19 einen Schlitz bilden, stehen zur Aufnahme des Drahtes D bereit. Beide Klemmscheiben 3 und 4 sind ferner über die Druckfedern 20 gegenüber dem auf der Spulenwelle 6 befestigten Flansch 21 in Spulenlängsrichtung abgefedert und somit beweglich, um Spulenlängsdifferenzen auszugleichen.
In Fig. 3 ist die Rundfahrt 2 mit der Klemm-Schneideinheit 1 inzwischen nach unten gefahren und hat den Draht D in den von den Klemmscheiben 3 und 4 gebildeten Schlitz eingelegt. Ferner wurde bereits die leere Spule 5 auf die Spulenwelle 6 aufgeschoben und befestigt, wobei die Klemmscheiben 3 und 4 aneinander und gegen den Flansch 21 gedrückt werden, so daß der Draht die in F i g. 3 dargestellte Lage einnimmt.
Die Klemm-Schneideinheit 1 gibt den Draht D frei und fährt in ihre Ausgangslage zurück. Die Spule 5 beginnt sich zu drehen und gleichzeitig läuft in gleicher
Richtung die Rundfahrt 2 mit nach unten mit einem daran angebrachten Drahtführungselement 7, z. B. einen Haken, der den Draht ergreift und eine Drahtschleife bildet, die den benachbarten Spulenflansch überragt. Im Bereich der Überwurfzone 8 (Fig. Ie) fällt die
Drahtschleife vom Drahtführungselement 7 auf den benachbarten Spulenflansch 22, sobald sich die Verlegerolle 18 in Richtung des Pfeiles P\ zu bewegen beginnt. Dieser Abgleitvorgang des Drahtes D von dem Drahtführungselement 7 wird durch eine besondere Formgebung wesentlich erleichtert und erfolgt auch gezielter, wenn — wie in F i g. 6 dargestellt — der Draht D infolge der Ausbildung der Gleitflächen nicht zur Seite abgleiten kann. Erst bei weiterer Schwenkung der Rundfahrt 2 bis in den Bereich der Überwurfzone 8, verschiebt sich die Stellung zwischen Draht D und der Gleitfläche 23 so weit, daß eine in Pfeilrichtung P2 erfolgende kleine Schwenkung des Drahtablaufwinkels infolge der Bewegung der Verlegerolle 18 in Pfeilrichtung P\ zum sanften Abgleiten des Drahtes Dführt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Einzelspuler zum Aufwickeln von Stranggut, insbesondere von Draht, auf eine beidseitig je einen Flansch tragende, auf einer Spulenwelle sitzende Spule, neben deren einem Flansch eine Klemmeinrichtung angeordnet ist und bei dem das von der Klemmeinrichtung kommende Drahtstück über den danebenliegenden Spulenflansch läuft, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Spulenwelle (6) eine an sich bekannte Rundfahrt (2) mit einer selbsttätig arbeitenden Klemm-Schneiiieinheit (1) und mit einem an sich bekannten Drahtführungselement (7) angeordnet ist und daß zum Auslösen des Klemm-Schneidvorganges bei voller Spule (5) diese und die Klemm-Schneideinheit (1) selbsttätig im vorbestimmten Winkelbereich nillsetzbar sind
2. Einzelspuler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemm-Schneideinheit (t) aus einem Zylinder (15) mit einer einseitig an dessen Teilumfang angebrachten Schneidkante (19) und einem am zugehörigen Kolben (14) angeordneten Klemmteller (14a) besteht
DE2833955A 1978-08-03 1978-08-03 Einzelspuler zum Aufwickeln von Stranggut, insbesondere von Draht Expired DE2833955C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2833955A DE2833955C2 (de) 1978-08-03 1978-08-03 Einzelspuler zum Aufwickeln von Stranggut, insbesondere von Draht
FI791361A FI791361A (fi) 1978-08-03 1979-04-26 Foerfarande och anordning foer spolning av straenggods speciellt av traod
BE0/194918A BE875957A (fr) 1978-08-03 1979-04-30 Procede et dispositif pour enrouler un produit file a la presse, en particulier un fil metallique
IT22359/79A IT1112820B (it) 1978-08-03 1979-05-04 Procedimento e dispositivo per avvolgere materiale filiforme,specialmente filo metallico
JP7243879A JPS5521388A (en) 1978-08-03 1979-06-11 Method of and apparatus for winding filamentous material such as wire
GB7926786A GB2027076B (en) 1978-08-03 1979-08-01 Method of and apparatus for automatically winding continuous filamentary material onto flanged spools with single spool winders
HU79NI229A HU176583B (en) 1978-08-03 1979-08-02 Method and apparatus for spooling fibre-shaped products first wire
US06/062,945 US4292114A (en) 1978-08-03 1979-08-02 Apparatus for coiling wire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2833955A DE2833955C2 (de) 1978-08-03 1978-08-03 Einzelspuler zum Aufwickeln von Stranggut, insbesondere von Draht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2833955A1 DE2833955A1 (de) 1980-03-27
DE2833955C2 true DE2833955C2 (de) 1982-12-30

Family

ID=6046062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2833955A Expired DE2833955C2 (de) 1978-08-03 1978-08-03 Einzelspuler zum Aufwickeln von Stranggut, insbesondere von Draht

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4292114A (de)
JP (1) JPS5521388A (de)
BE (1) BE875957A (de)
DE (1) DE2833955C2 (de)
FI (1) FI791361A (de)
GB (1) GB2027076B (de)
HU (1) HU176583B (de)
IT (1) IT1112820B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833958A1 (de) * 1988-10-06 1990-04-26 Niehoff Kg Maschf Vorrichtung zum aufspulen von drahtfoermigem gut auf zweiflanschige spulen

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1133381B (it) * 1980-11-25 1986-07-09 Meccanica Di Precisione Spa Apparato per la completa automazione di un ciclo di bobinatura di fili,in particoalre di fili metallici
DE3224110A1 (de) * 1981-08-21 1983-03-03 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Drahtaufwickelmaschine
DE3225487A1 (de) * 1981-08-21 1983-07-21 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Drahtaufwickelmaschine
DE3215573C2 (de) * 1982-04-27 1984-03-01 Maschinenfabrik Niehoff Kg, 8540 Schwabach Einzelspuler mit automatischem Spulenwechsel zum Aufwickeln von Stranggut, insbesondere von Draht
US4454996A (en) * 1983-01-27 1984-06-19 Allied Corporation Combination ribbon string-up and winder apparatus
US4643368A (en) * 1983-09-06 1987-02-17 Syncro Machine Co. Continuous spooler for and method of winding reels with selected length long ends
JPH0615389B2 (ja) * 1985-01-07 1994-03-02 金井 宏之 端線締結方法及びその装置
JPH0240049Y2 (de) * 1985-08-08 1990-10-25
NL8701685A (nl) * 1987-07-16 1989-02-16 Bekaert Sa Nv Werkwijze voor het vastzetten van draad op een van draad voorziene spoel; inrichting voor het vastzetten van draad op een van draad voorziene spoel alsmede spoel met daarop gewikkeld draad.
EP0561063A1 (de) * 1992-03-19 1993-09-22 N.V. Bekaert S.A. Spule für Stahlseil
US5460333A (en) * 1992-07-21 1995-10-24 N.V. Bekaert S.A. Method apparatus and spool for automated winding
ID24874A (id) * 1997-08-22 2000-08-31 Corning Inc Metoda dan peralatan untuk menggulung serat pada suatu gelendong
US6193450B1 (en) * 1997-09-15 2001-02-27 Humberto M. Caballero Interrupted cut pacifier (ICP)
US9708152B2 (en) 2012-07-04 2017-07-18 Nv Bekaert Sa Transfer of an elongated element from one spool to another spool
DE102015009665A1 (de) 2015-07-25 2017-01-26 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Aufwickeln eines Strangmaterials
US10351377B2 (en) 2015-08-03 2019-07-16 Elsner Engineering Works, Inc. Ultrasonic roll tail closure of non-woven web material method and apparatus
CN109319580A (zh) * 2018-12-06 2019-02-12 杭州星冠机械科技有限公司 一种全自动高速层绕机

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD73696A (de) *
DE1168732B (de) * 1961-05-19 1964-04-23 Niehoff Kommandit Ges Maschf Verfahren und Vorrichtung zum kontinuier-lichen Aufwickeln von Stranggut, insbesondere von Draht
DE1574357B1 (de) * 1967-02-16 1970-11-26 Henrich Kg Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln eines Drahtes,Bandgutes od.dgl.auf zwei Spulen
US3529074A (en) * 1968-05-07 1970-09-15 Sierracin Corp External busbar system
US3596844A (en) * 1968-05-14 1971-08-03 Niehoff Kg Maschf Method and apparatus for continuously winding filamentary material
US3620482A (en) * 1969-09-08 1971-11-16 Gen Cable Corp Separator for unprocessed wire in reeling and winding apparatus
DE2610393C2 (de) * 1976-03-12 1978-05-11 Maschinenfabrik Niehoff Kg, 8540 Schwabach Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln von Stranggut, insbesondere von Draht
DE2724892A1 (de) * 1977-06-02 1978-12-14 Lucke Apparatebau Vorrichtung zum abschneiden eines garnes an knaeuelwickelmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833958A1 (de) * 1988-10-06 1990-04-26 Niehoff Kg Maschf Vorrichtung zum aufspulen von drahtfoermigem gut auf zweiflanschige spulen

Also Published As

Publication number Publication date
IT7922359A0 (it) 1979-05-04
DE2833955A1 (de) 1980-03-27
BE875957A (fr) 1979-08-16
HU176583B (en) 1981-03-28
FI791361A (fi) 1980-02-04
JPS5521388A (en) 1980-02-15
US4292114A (en) 1981-09-29
GB2027076B (en) 1982-09-29
IT1112820B (it) 1986-01-20
GB2027076A (en) 1980-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2833955C2 (de) Einzelspuler zum Aufwickeln von Stranggut, insbesondere von Draht
DE2615909C2 (de)
EP2261158A2 (de) Spulmaschine mit einer Wechseleinrichtung und Verfahren zum Betrieb derselben
DE2038913C3 (de) Vorrichtung zum Abschneiden streifenförmiger Abschnitte von einer Reifenverstärkungsbahn und zum Aufbringen der abgeschnittenen Abschnitte auf eine Reifenaufbautrommel
EP0367253B1 (de) Wechselsystem für eine Fadenpositionierung bei Spulern
DE3811159A1 (de) Trenn- und aufwickelvorrichtung fuer bahnen und verfahren zum entfernen von aufwickelrollen
DE2610393B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln von stranggut, insbesondere von draht
DE1955246B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln drahtfoermigen gutes
DE3000723A1 (de) Beschickungssystem fuer eine maschine der papierverarbeitenden industrie mit kontinuierlicher zufuhr eines papierstreifens oder -bandes
EP1215153A2 (de) Anlage zum automatischen optimierten Aufwickeln von Schlauchstücken
DE3137990A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen spulenwechsel an ein- oder mehrgaengigen, kontinuierlich arbeitenden wickelstationen fuer strangfoermiges gut, insbesondere fuer draht
DE10308432A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Herstellung von spulenlosen Kabelwickeln
DE2322064A1 (de) Vorrichtung zum wickeln von spulen
WO2005023694A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum positionieren mehrerer hülsen in einer spulmaschine
EP0130473B1 (de) Abwickelvorrichtung für Adern von Spulen in der Kabelindustrie
DE2832210C2 (de) Abgreifvorrichtung für einen Paketierautomaten
DE2603861C3 (de) Anordnung bei einer Wickelvorrichtung für fadenförmiges Gut
DE2727843A1 (de) Transportvorrichtung zum auswechseln von spulen in einer aufspulvorrichtung fuer draht
EP3715512B1 (de) Kettbaumanordnung
DE1958438A1 (de) Wickelmaschine fuer Bandmaterial
DE19638250C1 (de) Drahtführungsvorrichtung für eine Spulenwickelmaschine
CH592481A5 (en) Fixture for bending concrete reinforcement bars - has anvil and bending mandrel and crops bar after last bend
DE8319129U1 (de) Abwickelvorrichtung für Adern von Spulen in der Kabelindustrie
DE10017908C2 (de) Verfahren und Drahtbundbindemaschine zum Abbinden von auf einem Tisch aufliegenden Drahtbunden
EP0304606A2 (de) Anlage zum Ablängen, Wickeln und Abbinden von Wickelgut

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MASCHINENFABRIK NIEHOFF GMBH & CO KG, 8540 SCHWABA

8339 Ceased/non-payment of the annual fee