DE2824002A1 - Verfahrbares hebewerk fuer paletten zum transportieren der paletten in regalfaecher - Google Patents

Verfahrbares hebewerk fuer paletten zum transportieren der paletten in regalfaecher

Info

Publication number
DE2824002A1
DE2824002A1 DE19782824002 DE2824002A DE2824002A1 DE 2824002 A1 DE2824002 A1 DE 2824002A1 DE 19782824002 DE19782824002 DE 19782824002 DE 2824002 A DE2824002 A DE 2824002A DE 2824002 A1 DE2824002 A1 DE 2824002A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trolley
linen
elevator
shelf
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782824002
Other languages
English (en)
Other versions
DE2824002C2 (de
Inventor
Friedrich Geiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kleindienst GmbH and Co KG
Original Assignee
Kleindienst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kleindienst GmbH and Co KG filed Critical Kleindienst GmbH and Co KG
Priority to DE19782824002 priority Critical patent/DE2824002A1/de
Publication of DE2824002A1 publication Critical patent/DE2824002A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2824002C2 publication Critical patent/DE2824002C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/07Floor-to-roof stacking devices, e.g. "stacker cranes", "retrievers"

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

  • Verfahrbares Hebewerk für Paletten zum Transportieren
  • der Paletten in Regalfächer Die Erfindung bezieht sich auf ein verfahres Hebewerk fUr Paletten, insbesondere zum Transportieren von auf Paletten befindlichen WäschestUcken bzw. Wäschestapeln in vorbestimmte Regal fach er, wobei das Hebewerk zwischen einem Palettenförderer und einem sich quer dazu den erstrecken~m'ehrstöckigen Regal mit parallel zur Förderrichtung befindlichen Regalfächern angeordnet und entlang des Regals bewegbar geführt ist.
  • er In größeren Wöschereianstallten 1gibt sich das organisatorische Problem, die Haschinenleistungen der einzelnen Wåsche-Bearbeitungsmaschinen voll auszunutzen, aber dennoch eine sichere Unterscheidung der den zahlreichen Kunden gehörenden Wäschestücke zu gewährleisten.
  • Dabei hat sich bewährt, die für einen Kunden bestimmten Wäschestücken in Paletten zusammenzufassen und auf diese Weise den einzelnen Bearbeitungsmaschinen zuzufUhren. Aus Paletten werden in diesem Zusammenhang wannen- oder behälterförmige Gegenstände, meistens aus Kunststoff verstanden, die gegebenenfalls Ubereinander stapelbar sind.
  • Das spezielle Problem der Erfindung besteht nun darin, die mit Wäsche-Paletten stUcken oder WäschestUckstapeln beschickten, insbesondere nach Beendigung der Bearbeitungsvorgönge, mit möglichst geringem te&nischen und konstruktiven Aufwand und bei großer Platzersparnis so zu speichern, daß eine rasche Warenausgabe ermöglicht wird. Es ist bekannt, vielstöckige Regale als Speicher zu verwenden, in deren Regalfächer die Paletten eingeführt werden mUssen. Die Paletten werden hierbei entlang eines Palettenförderers bis vor die Vorderfront des Regales herangeführt, wo sich. ein Hebewerk befindet, welches die einzelne Palette durch seitliche und vertikale Bewegung in das gewünschte Fach bringt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein solches Hebewerk so konstruktiv zu vereinfachen, daß die seitliche und vertikale Bewegung der Paletten ohne Gefahr der Verkantung der Transportmittel erfolgen kann und die Möglichkeit besteht, die horizontalen und vertikalen Bewegungskomponenten automatisch zu steuern, um Personalkosten einzusparen.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß das Hebewerk aus einem vertikal sich erstreckenden Rahmen besteht, dessen oberes Querjoch an einem ortsfesten Balken beweglich geführt ist und an dessen beiden Pfosten eine einen Palettenförderer tragende Laufkatze vertikal beweglich gelagert ist, wobei die figerung aus zwei in unterschiedlicher Höhe die Pfosten von außen U-förmig umgreifenden Führungsrollen und aus zwei Stützrollen besteht, die an zwei gegenüberliegenden Seiten eines Pfostens angreifen. Hierbei erweist es sich als besonders vorteilhaft, wenn die höher gelegene FUhrungsrolle die beiden StUtzrollen und der Antriebsmotor fUr den Palettenförderer an einer Seite der Laufkatze angeordnet sind.
  • Dte Erfindung geht davon aus, den Rahmen möglichst leicht und konstruktiv einfach zu gestalten. Dies hat aber zur Folge, daß die Pfosten des Rahmens sich leicht gegeneinander verwinden, was meistens zu Verklemmungen der an Pfosten gefUhrten Laufkatzen führt. Diesem Problem hilft die Erfindung durch die besondere Anordnung der FUhrungs- unt Stützrollen ab, denn dadurch daß die Führungsrollen in unterschiedlicher Höhe zueinander angeordnet sind und die Pfosten von außen U-förmig umgreifen, bildet sich an der Laufkatze ein je nach der Belastung unterschiedlich großes Drehmoment, dessen Achse die obere Führungsrolle bildet. Demnach wird die unteres Führungsrolle zufolge der Gewichtsverteilung und des sich dadurch bildenden Drehmomentes ständig schräg nach unten gegen den ihr zugeordneten Rahmenpfosten gedrUckt, ohne daß Verklemmungen dabei eintreten können. Die zufolge des Palettenförderers und der darauf befindlichen Palette sich ergebenen Kippmomente an der Laufkatze werden durch die beiden Stützrollen aufgefangen, die vorzugsweise an der Seite der Laufkatze gelagert sind, an der sich die höher gelegene Fuhrungsrolle befindet.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht demnach darin, daß die Höhen-und Querverstellbarkeit der Paletten mit Hilfe von Laufkatzen auch dann einwandfrei funktioniert, wenn die Führungselemente, nämlxh der Rahmen verzogen ist. Darüberhinaus ergibt sich der Vorteil, daß mit einfachsten konstruktiven Mitteln die notwendigen Bewegungsvorgänge motorisch ausgeführt und automatisch gesteuert werden können.
  • Im Rahmen eines Ausführungsbeispieles der Erfindung ist vorgesehen, daß außen neben einem Pfosten ein in vertikaler Richtung umlaufender Getriebezug, insbesondere Zahnriemen angeordnet und mit der Laufkatze verbunden ist, wobei die Umlenkrollen im oberen und unteren Querjoch des Rahmens an Ober einem Pfosten hinausstehenden Verlöngerungen gelagert sind. Der Antriebsmotor für den Getriebezug ist vorteilhafterweise am oberen Querjoch angeordnet. Eine besonders einfache Ausgestaltung der Erfindung ist dann gegeben, wenn die Verbindung der Laufkatze mit dem Getriebezug durch eine Klemmpratze erfolgt.
  • Der Getriebezug, insbesondere Zahnriemen, greift also außerhalb der Führungsrollen an der Laufkatze an, wodurch ein zusätzliches Kippmoment entsteht, das aber aus den eingangs erwähnten Gründen ohne weiteres von den Führungsrollen, selbst bei verzogenen Rahmen, aufgefangen wird.
  • Schließlich sieht die Erfindung im Rahmen einer weiteren Ausgestaltung vor, daß der Rahmen am unteren Querjoch durch mindestens eine Laufrolle in einer ortsfesten Schiene seitlich abgestUtzt ist. Dadurch ist auch der Rahmen in der Lage, die durch Aufnahme und Abgabe der Paletten entstehenden Kippmomente aufzufangen.
  • Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung. In ihr ist die Erfindung schematisch und beispielsweise dargestellt. Es zeigen: Fig. 1: eine Vorderansicht des erfindungsgemäßen Hebewerkes und Fig. 2: einen Querschnitt durch das Hebewerk entlang der Linie II - II gemäß Fig. 1.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Hebewerkbi:teht aus einem Rahmen 1 mit den beiden Pfosten 4,5, dem oberen Querjoch 2 und dem unteren Querjoch 3, die miteinander fest verbunden, insbesondere verschweißt sind. Das obere Querjoch 2 ist über die Laufrollen 6 an einem ortsfesten Balken 8 quer verschiebbar geführt. Eine der Laufrollen 6 kann motorisch angetrieben werden. Es kann aber auch der Rahmen 1 Uber einen nicht dargestellten Ketten- oder Seilzug von einer Winde aus quer verschoben werden. Am unteren Querjoch 3 befindet sich mindestens eine Stützrolle 7, die in einer ortsfesten Schiene 9 geführt ist und dafUr sorgt, daß der Rahmen 1 nicht um die Laufrollen 6 pendeln kann.
  • An den Pfosten 4,5 ist eine Laufkatze 10 vertikal beweglich geführt.
  • Als Führungselemente dienen zwei U-förmig ausgebildete, die Pfosten 4,5 von außen her Unförmig umgreifende FUhrungsrollen,13,14, von denen die FUhrungsrolle 13 nicht unbetröchtlich höher als die Fuhrungsrolle 14 liegt. Außerdem ist die Laufkatze 10 gegenüber den Pfosten 5 durch zwei Stützrollen 15 abgestUtzt.
  • Auf der Laufkatze 10 befindet sich ein umlaufender Palettenförderer 11. Die Palette 12 ist schematisch strichpunktiert dargestellt. Der Palettenförderer 11 wird von einem Antriebsmotor 16 angetrieben.
  • Das Gewicht der Laufkatze 10 und des Palettenförderers 11 mit dem Schwerpunkt zwischen dem Pfosten 4,5 sowie das Gewicht der Palette 12 mit ihrem Inhalt führt zu einem Drehmoment, das im Gegenuhrzeigerann ur die Achse der FUhrungsrolle 13 wirkt. Demnach nimmt die tiefer gelegene Führungsrolle 14 die Reaktionskraft aus diesem Drehmoment durch AbstUtzung am Pfosten 4 auf, wobei keine Verklemmungen der Laufkatze 10 erfolgen können und zwar selbst dann nicht, wenn die Pfosten 4,5 zueinander verwunden sind, weil die Laufkatze 10 um die Achse der Führungsrolle 13 im Gegenuhrzeigersinn ausweichen kann.
  • Ein anderes Drehmoment ergibt sich durch die Belastung der Laufkatze 10 zufolge der über den Palettenförderer 11 gefUhrten Paletten 12.
  • Dieses Kippmoment wird von den Stützrollen 15 aufgenommen, dieebenfalls unterhalb der Achse der Führungsrolle 13 gelagert sind.
  • Zur Höhenverstellung der Laufkatze 10 wird ein in vertikaler Richtung umlaufender Zahnriemen 17 beim AusfUhrungsbeispiel verwendet, dessen Umlenkrollen 18,19 im oberen Querjoch 2 bzw. unteren Querjoch 3 gelagert sind. Der Antriebsmotor 20 für den Zahnriemen 17 befindet sich beim Ausführungsbeispiel an einer über den Pfosten 5 hinausgehenden Verlängerung 22 des oberen Querjoches 2.
  • Die Laufkatze 10 ist über eine Klemmpratze 21 mit einem Trum des Zahnriemens 17 verspannt. Diese Verbindungsstelle befindet sich in nicht unbeträchtlicher Entfernung vom Schwerpunkt der beladenen Laufkatze 10. Das durch die Höhenverstellung des Zahnriemens 17 entstehende Drehmoment wird wiederum durch die geschilderte Führung der Laufkatze 10 ohne Gefahr der Verklemmung aufgefangen.
  • Die Wirkungsweise des gezeigten Hebewerkes ist folgende: Vor dem in Fig. 1 dargestellten Hebewerk befindet sich ein nicht gezeigter Palettenzuförderer, dessen Förderrichtung senkrecht zur Zeichenebene sich erstreckt. Die Laufkatze 10 wird in die Förderebene des Palettenzufbrderers abgesenkt, so daß es möglich ist, eine 11 Palette 12 vom Zuförderer auf den Palettenfördererider Laufkatze 10 auflaufen zu lassen. Der Rahmen 1 wird nun entlang des Balkens 8 soweit seit ich verschoben, bis die Palette 12 vor einer vertikalen Fachreihe eines hinter dem Hebewerk und parallel zu diesem sich erstreckenden Regal angelangt ist, in das die Palette 12 abgeschoben werden soll. Da das Regal mehrere übereinander gelegene Regalfächer aufweist, wird nun die Laufkatze 10 Uber den angetriebenen Zahnriemen 17 auf die Höhe desjenigen Regal faches angehoben, in das die Palette 12 abgeschoben werden soll. Diese Abschiebebewegung erfolgt über den Antriebsmotor 16 durch Umlaufbewegung des Palettenförderers 11. Sobald die Palette 12 dem Regalfach abgegeben worden ist, wird das Hebewerk 1 wieder in die Ausgangsstellung zurückbewegt wo die nächste, vom PalettenzufUhrer, herangebrachte Palette übernommen werden kann.
  • Der Balken 8 kann hierbei ein Bestandteil des nicht dargestellten Regales sein.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRUCHE Verfahrbares Hebewerk für Paletten, insbesondere zum Transportieren von auf Paletten befindlichen Wäschestücken bzw. Wäschestückstapeln in vorbestimmte Regalflächen, wobei das Hebewerk zwischen einem Palettenförderer und einem sich quer dazu erstreckenden, mehrstöckigen Regal mit parallel zur Förderrichtung befindlichen Regalflächen angeordnet und entlang des Regals bewegbar geführt ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Hebewerk aus einem vertikal sich erstreckenden Rahmen (1) besteht, dessen oberes Querjoch (2) an einem ortsfesten Balken (8) beweglich geführt ist und an dessen beiden Pfosten (4,5) eine einen Palettenförderer (11) tragende Laufkatze (10) vertikal beweg sich gelagert ist, wobei die Lagerung aus zwei in unterschiedlicher Höhe die Pfosten (4,5) von außen U>förmig umgreifenden Führungsrollen (13,14) und aus zwei Stützrollen (15) besteht, die an zwei gegenüberliegenden Seiten eines Pfostens (5) angreifen.
  2. 2.) Hebewerk nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die höher gelegene .Führungsrolle (13), die beiden Stützrollen (15) und der Antriebsmotor (16) fOr den Palettenförderer (11) an einer Seite der Laufkatze (10) angeordnet sind.
  3. 3.) Hebewerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß außen neben einem Pfosten (5) ein in vertikaler Richtung umlaufender Getriebezug, insbesondere Zahnriemen (17), angeordnet und mit der Laufkatze (10) verbunden ist, wobei die Umlenkrollen (18,19) im oberen und unteren Querjoch (2,3) des Rahmens (1) an über einen Pfosten (5) hinausstehenden Verlängerungen (22) gelagert sind.
  4. 4.) Hebewerk nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Antriebsmotor (20) für den Getriebezug (17) an oberen Querjoch (2) angeordnet ist.
  5. 5.) Hebewerk nach Anspruch 3 oder 4, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Verbindung der Laufkatze (10) mit dem Getriebezug (17) durch eine Klemmpratze (21) erfolgt.
  6. 6.) Hebewerk nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Rahmen (1) am unteren Querjoch (3) durch mindestens eine Laufrolle (7) in einer ortsfesten Schiene (9> seitlich abgestützt ist.
DE19782824002 1978-06-01 1978-06-01 Verfahrbares hebewerk fuer paletten zum transportieren der paletten in regalfaecher Granted DE2824002A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782824002 DE2824002A1 (de) 1978-06-01 1978-06-01 Verfahrbares hebewerk fuer paletten zum transportieren der paletten in regalfaecher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782824002 DE2824002A1 (de) 1978-06-01 1978-06-01 Verfahrbares hebewerk fuer paletten zum transportieren der paletten in regalfaecher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2824002A1 true DE2824002A1 (de) 1979-12-06
DE2824002C2 DE2824002C2 (de) 1987-09-24

Family

ID=6040741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782824002 Granted DE2824002A1 (de) 1978-06-01 1978-06-01 Verfahrbares hebewerk fuer paletten zum transportieren der paletten in regalfaecher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2824002A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3300441A1 (de) * 1983-01-08 1984-09-27 Peter 8000 München Kleinhans Speicheranlage fuer auf unterlagen, wie paletten, angeordneten beton- oder keramikformlingen
WO2016162302A1 (de) * 2015-04-07 2016-10-13 Krones Aktiengesellschaft Hubvorrichtung mit hubwerksaeule und daran vertikal bewegbarem hubschlitten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003131B (de) * 1954-02-11 1957-02-21 Demag Zug Gmbh Stapeleinrichtung
US3724688A (en) * 1971-04-06 1973-04-03 Triax Co Hoisting mechanism for automatic warehousing system
DE2718049A1 (de) * 1976-04-22 1977-11-10 Renault Hublader

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003131B (de) * 1954-02-11 1957-02-21 Demag Zug Gmbh Stapeleinrichtung
US3724688A (en) * 1971-04-06 1973-04-03 Triax Co Hoisting mechanism for automatic warehousing system
DE2718049A1 (de) * 1976-04-22 1977-11-10 Renault Hublader

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3300441A1 (de) * 1983-01-08 1984-09-27 Peter 8000 München Kleinhans Speicheranlage fuer auf unterlagen, wie paletten, angeordneten beton- oder keramikformlingen
WO2016162302A1 (de) * 2015-04-07 2016-10-13 Krones Aktiengesellschaft Hubvorrichtung mit hubwerksaeule und daran vertikal bewegbarem hubschlitten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2824002C2 (de) 1987-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT500551B1 (de) Lasttraggestell für ein regalbediengerät
EP2433882B1 (de) Einrichtung zum Einlagern von Waren
EP3475212B1 (de) Hochregallager mit darin zum ein- und auslagern oder umlagern von lagergut vorgesehenen regalbediengeräten
EP0029073B1 (de) Warenlager zur Lagerung von Stückgütern
AT511857A1 (de) Regalbediengerät mit flaschenzugartig angetriebenem hubschlitten
DE4422240A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Handhabung von Transportuntersätzen
DE2855982C2 (de)
DE202006003205U1 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung von Waren
EP0379688B1 (de) Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Stückgütern
DE3907623A1 (de) Hochregalanlage mit einem regalfoerderzeug
DE2824002A1 (de) Verfahrbares hebewerk fuer paletten zum transportieren der paletten in regalfaecher
DE60300954T2 (de) Palettenladeturm
DE2545186A1 (de) Palettiermaschine zum be- und/oder entstapeln von behaeltern
AT402728B (de) Vakuum-eingabegerät
DE4325446A1 (de) Regalbediengerät mit Gegengewichtsanordnung
DE19809369C2 (de) Regalbediengerät zum Ein- und Auslagern von Einzelstäben und Langgutkassetten in einem Regallager
DE1456661A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken einer Schweissmaschine fuer Lichtgitterroste
DE60100214T2 (de) Schwenkstation für die Fördervorrichtung einer Behandlungsanlage
DE1212879B (de) Durchlaufregal mit Waagrechtfoerderung von auf Lagerguttraegern aufgestapelten Guetern
DE102008029440A1 (de) Vertikalförderer
DE3223594C2 (de)
DE2723782A1 (de) Be- und entpalettiervorrichtung fuer kreiszylindrische behaelter, insbesondere faesser, in liegendanordnung mit formzwischenpaletten
DE9208080U1 (de) Vorrichtung zur Beschickung und Entnahme von Langgutkassetten
DE2411415C3 (de) Vorrichtung zum sebsttätigen Beladen eines Hordenwagens
DE2404388C2 (de) Vorrichtung zum Einlagern und Entnehmen schwerer zylindrischer Körper in bzw. aus Traggestellen

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KLEINDIENST GMBH, 8900 AUGSBURG, DE

8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee