DE2660325C2 - Gerät zum Befeuchten und Reinigen von Raumluft - Google Patents

Gerät zum Befeuchten und Reinigen von Raumluft

Info

Publication number
DE2660325C2
DE2660325C2 DE2660325A DE2660325A DE2660325C2 DE 2660325 C2 DE2660325 C2 DE 2660325C2 DE 2660325 A DE2660325 A DE 2660325A DE 2660325 A DE2660325 A DE 2660325A DE 2660325 C2 DE2660325 C2 DE 2660325C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lampshade
air
fan
water
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2660325A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Staad Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE2660325C2 publication Critical patent/DE2660325C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/80Self-contained air purifiers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • F24F6/02Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air
    • F24F6/08Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air using heated wet elements
    • F24F6/10Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air using heated wet elements heated electrically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • F24F6/02Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air
    • F24F6/08Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air using heated wet elements
    • F24F6/10Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air using heated wet elements heated electrically
    • F24F6/105Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air using heated wet elements heated electrically using the heat of lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • F24F8/108Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering using dry filter elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • F24F6/02Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air
    • F24F6/04Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air using stationary unheated wet elements
    • F24F6/043Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air using stationary unheated wet elements with self-sucking action, e.g. wicks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Humidification (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Befeuchten und Reinigen von Raumluft mit wenigstens einem Leuchtkörper und einem von innen radial nach außen ansteigend angeordneten, aus saugfähigem Material bestehenden Lampenschirm, der mit seinem inneren Ende in einen Wasserbehälter eintaucht und durch den der Luftstrom eines Ventilators hindurchtritt.
Ein derartiges Gerät ist beispielsweise mit der DE-PS •*93 904 bekannt geworden. Die Befeuchtungsleistung des Ventilators ist jedoch gering, weil der vom Ventilator erzeugte Luftstrom durch den Lampenschirm hindurchgedrückl wird. Bei länger andauernder Benutzung setzen sich an der Innenseite des Lampenschirms Staubteilchen und andere Verunreinigungen fest, und der Lampenschirm neigt auch zum Verkalken, so daß dem Luftstrom ein immer größer werdender Durchgangswiderstand entgegengesetzt wird, wonach dann die Befeuchtungsleistung sehr stark abnimmt. Außerdem besteht bei dem Gerät nach der DE-PS 493 904 der Nachteil, daß die Anordnung des Ventilators im Gerät relativ raumgreifend und platzaufwendig vorgesehen ist.
Die Erfindung hat die Aufgabe, das Gerät nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 so weiterzubilden, daß die Befeuchtungsleistung unter Verwendung eines Ventilators wesentlich verbessert werden kann, wobei der Raumbedarf des Ventilators kleiner sein soll.
Zur Lösung der Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilator wenigstens über die Unterseite des Lampenschirmes Luft streichen läßt, und in einem Gehäuse unterhalb des Wasserbehälters angeordnet ist.
Wesentlich an der Erfindung ist also, daß jetzt nicht mehr ein Luftstrom durch den Lampenschirm hindurchgedrückt wird, sondern daß der Lampenschirm lediglich von unten beströmt wird. Die Beströmung von unten hat den Vorteil, daß wegen der durch Konvektion aufsteigenden warmen Luft, die beispielsweise durch einen Beleuchtungskörper erzeugt werden kann, in Verbindung mit dem Ventilator eine wesentlich höhere Befeuchtungsleistung erzielt werden kann. Nachdem der Lampenschirm leicht nach außen ansteigend, aber im wesentlichen horizontal oberhalb des Ventilators angeordnet ist, strömt der vom Ventilator erzeugte Luftstrom großflächig an dem Lampenschirm entlang; es erfolgt also eine tangentiale Berührung zwischen dem Luftstrom und dem Material des Lampenschirms.
Zur weiteren Verbesserung der Befeuchtungsleistung ist es vorgesehen, daß der Lampenschirm wenigstens über einen Teil seiner Fläche perforiert ist, damit ein ιυ Teil der Lufi auch über seine Oberseite stre:chen kann, und daß zwecks Umlenkung dieses Luftanteils nach Austritt aus den Löchern ein weiterer Schirm oberhalb des Lampenschirmes angeordnet ist.
Durch die Anordnung zwei im Abstand voneinander angeordneter Lampenschirme wird der Luftstrom des Ventilators umgelenkt, so daß die Befeuchtungsleistung hier noch wesentlich gesteigert werden kann.
Die Erfindung wird nun anhand von mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 eine Ansicht des Geräts, wobei die rechte Hälfte im Schnitt dargestellt ist,
F i g. 2 eine Aufsicht auf den Wasserbehälter, Fig 3das Luftleitblech,
F i g. 4 einen Schnitt ähnlich wie in der rechten Hälfte in F i g. i durch eine Ausführungsform mit rotierbarem Lampenschirm,
F i g. 5 einen Schnitt durch eine Ausführungsform mit Belüftung der Ober- und Unterseite des Lampenschirmes, und
ίο Fig. 6 einen Schnitt durch eine Lampe mit einer Filtriereinrichtung für die Luft.
Das Gerät weist ein Gehäuse 1 auf, an welchem wenigstens ein Leuchtkörper 2 angebracht ist, der hier in Form einer Glühlampe gezeigt ist. Zweekmäßiger- V) weise sind mehrere solcher Glühlampen entlang des Umfanges des Gehäuses 1 angeordnet; es könnte jedoch auch ein einzelner Leuchtstoffring oder eine Infrarotlampe vorgesehen sein. Die Leuchtkörper 2 befinden sich unterhalb eines Lampenschirmes 3. Dieser ίο erstreckt sich leicht ansteigend radial nach außen, um die Leuchtkörper 2 von oben her abzuschirmen. Er besteh», wie namentlich aus Fig. 2 hervorgeht, aus einer Anzahl sektorenförmiger einzelnerTeile 3'.
Dieser Lampenschirm 3 dient nun neben seiner Aufgabe als ein das Licht nach oben abschirmendes Element auch im weiteren noch als Verdunsiungskörper eines im Inneren des Gehäuses 1 angeordneten Luftbefeuchters, dessen Einzelteile noch beschrieben werden. Für diese Verdunstung ist der Lampenschirm 3. Vi wie aus Fig. I ersichtlich, zickzackförmig gefaltet, damit seine Verdunstungsflächc vergrößert wird. Im Ausführungsbeispiel sind vier Schirmteile 3' vorhanden; jeder derselben befindet sich mit seinem radial inneren Ende in einem schalenförmigen Wasserbehälter 4, der 5"> von Streben 20 gehalten ist und gleichzeitig als Träger für ein Wasservorratsgefäß 5 dient. Der Lampenschirm 3 bzw. seine einzelnen Teile 3' saugen nun mittels Kapillarwirkung das Wasser aus dem Wasserbehälter 4 auf. Durch die schon erwähnte große Fläche des bo Lampenschirmes ergibt sich eine beträchtliche Verdunstungswirkung, welche durch die Abwärme des bzw. der Leuchtkörper 2, die an die Unterseite des Lampenschirmes gelangt, noch verstärkt wird. Die Verdunstung wird nun künstlich noch weiter gesteigert, ii.dem im Inneren hi des Gehäuses 1 ein Ventilator 6 mit Antriebsmotor 7 vorgesehen ist, der mit einer Strebe 8 am Gehäuse 1 befestigt ist. Der Ventilator 6 saugt Luft von der Unterseite des Gehäuses an, das zu diesem Zweck mit
Füßen 9 versehen ist, die aus dem Gehäuse 1 herausgeformt sind und mit ihm ein Stück bilden; die Zwischenräume zwischen den Füßen dienen als Luftdurchtrittsöffnungen 10.
Der Wasserbehälter 4 dient gleichzeitig als Unterlage für das Wasservorratsgefäß 5 sowie als innere Lagerung für den Lampenschirm 3 bzw. seine Einzelteile 3'. Er weist einen äußeren niedrigen Rand 11, eine Anzahl von mittleren Ringsegmenten 12, die von Durchlässen 13 voneinander getrennt sind, sowie einen zentralen Sockel 18 auf, der durch eine Anzahl weiterer Ringsegmente 15 begrenzt ist und auf den sich das Wasservorratsgefäß 5 mit seinem Hals 22 abstützt Dabei ist der Kugelverschluß des Wasservorratsgefäßes 5 durch einen Dorn 19 angehoben und gibt so den Wasserdurchtritt zum Wasserbehälter 4 frei.
Jeder der äußeren Durchlässe 13 dient zur Aufnahme der sektorenartig ausgeschnittenen Teile 3' des Lampenschirmes 3. Der Lampenschirm 3 besteht aus saugfähigem, zickzackförmig gefaltetem Papier. Jeder Teil 3' breitet sich fächerförmig radial nach außen aus (in Fig. 2 gestrichelt dargestellt) und liegt dabei auf dem Rand U des Wasserbehälters 4 sowie auf einem Ring 21 auf, der am Gehäuse angebracht ist. Auf diese Weise nimmt der Lampenschirm eine leicht ansteigende Lage ein. Die Anzahl der Teile 3' ist beliebig und richtet sich nach der Anzahl der Durchlässe 13 oder umgekehrt. Das in den Wasserbehälter 4 ausgeflossene Wasser wird vom Lampenschirm 3 durch Kapillarwirkung aufgesogen. Dadurch sinkt der Wasserspiegel ·η dem Wasserverteilsystem 18 soweit ab, daß Luft unter dem Rand des Halses 22 hindurch in das Verratsgefäß 5 eindringen kann. Nunmehr kann genauso viel Wasser ausfließen, daß der Wasserspiegel ansteigt und den Durchgang sofort wieder verschließt. Wegen der r> Oberflächenspannung des Wassers tritt die Luft nicht kontinuierlich, sondern nur von Zeit zu Zeit in das Gefäß 5 ein und steigt in Form von Luftblasen an die Oberfläche des Wassers. Der Wasserspiegel im Wasserbehälter 4 pendelt also dauernd zwischen einem oberen und einem unteren Niveau. Zu beachten ist, daß diese Pendelung vom Wasserstand im Vorratsgefäß 5 unabhängig ist und nur von der Verdunstungsrate abhängt.
Versuche haben gezeigt, daß dank der gleichmäßigen 4> Zufuhr von Wasser aus dem Vorratsgefäß 5 und der großen Oberfläche des Lampenschirmes 3. die von der Raumluft frei umspült werden kann, die Verdunstung und damit die Befeuchtung der Raumluft bereits auf diese Weise beachtliche Werte annimmt. Sie kann nun ν durch Einschalten des Ventilators 6 noch gesteigert werden, wobei die geförderte Luft die Unterseite des Lampenschirmes 3 bestreicht, oder durch die außen am Gehäuse 1 angebrachten Leuchtkörper 2 bzw. der von diesen erzeugten Wärme. Die Form und Anordnung der Leuchtkörper 2 ist in erster Linie von ästhetischen Gesichtspunkten bestimmt. Der Ventilator 6 und die Leuchtkörper 2 sind unabhängig voneinander einschaltbar.
Wie vor allem aus F ig. 2 ersichtlich, sind die bo einzelnen Teile 3' des Lampenschirmes 3 in die Durchlässe 13 zwischen den Segmenten 12 eingesteckt. Da diese Durchlässe voneinander einen Abstand aufweisen, sind auch zwischen den Teilen 3' Zwischenräume vorhanden. Ein Teil der vom Ventilator 6 von μ unten her angesaugten, am Wasserbehälter 4 nach oben streichenden Luft könnte durch diese Zwischenräume ungenützt nach oben entweichen. Um dies zu vermeiden, ist ein Luftleitblech 25 vorgesehen, dessen Form aus F i g. 3 ersichtlich ist. Es weist eine der Anzahl der Durchlässe entsprechende Anzahl von Zungen 26 auf, welche diese Zwischenräume, wie in Fig.2 gestrichelt eingezeichnet, abdecken, so daß auch dieser Anteil der Luft nach allen Seiten auf die Unterseite der angrenzenden Lampenschirmteile 3' abgelenkt wird.
Da dieses Luftleitblech 25 aus einem runden Blechstück geformt wird, ist es möglich, die dazwischen liegenden Abschnitte 27 so zu gestalten und abzubiegen, daß sie das Vorratsgefäß 5 unterstützen (Fig. 1). Dieses Luftleitblech 25 ist der Übersicht halber nur in Fig. 1 eingezeichnet.
Eine weitere Einrichtung zur Steigerung der Verdunstung ist in Fig.4 dargestellt. Die Streben 20 tragen anstelle des Wasserbehälters 4 eine stationäre Scheibe 28. Auf ihr ist der Wasserbehälter 4 frei drehbar gelagert, beispielsweise mittels Kugeln 29, die in einer Kugelbahn 30 laufen. Mit dem Wasserbehälter 4 rotieren auch das Vorratsgefäß 5 und der Tragring 21, der hier mit dem Wasserbehälter 4 verbunden ist. Die Drehung wird durch die vom Ventilator 6 aufsteigende Luft bewirkt, die nicht genau senkrecht nach oben steigt, sondern eine Bewegungskomponente in Umfangsrichtung aufweist. Diese Komponente übt einen Druck auf den zickzackförmig gefalteten Lampenschirm 3 aus, welcher dadurch in Drehung versetzt wird und damit auch den Behälter 4 und das Gefäß 5 mitrotieren läßt.
Um die Verdunstung noch weiter steigern zu können, kann der Lampenschirm 3 mindestens in einem Teil seines Bereiches perforiert sein (Fig.5). Damit jedoch die durch diese Löcher 31 aufsteigende Luft nicht frei nach oben entweicht, sondern hier auf der Oberseite des Lampenschirmes 3 entlang streicht, ist ein weiterer Schirm 32 vorgesehen. Dieser liegt direkt auf dem Schirm 3 auf und bildet den oberen Abschluß der vom Lampenschirm 3 gebildeten V-förmigen Zwischenräume.
Man kann die Beleuchtungskörper 2, wie in den F ig. 4 und 5 dargestellt, auch an der Innenseite der Lampe anordnen, z. B. direkt unterhalb des Tragringes 21, der dann aus transparentem Material hergestellt wird, um das Licht durchtreten zu lassen. Bei der rotierenden Ausführung gemäß F i g. 4 lassen sich dabei besonders wirksame Lichteffekte erzielen.
In den bisher dargestellten Ausführungsformen wird die Luft direkt angesaugt; ein Teil der in ihr enthaltenen Verschmutzung bleibt dann im Lampenschirm hängen, der daher von Zeit zu Zeit ausgewechselt werden muß. Soll die Luft jedoch bereits vorher gereinigt werden, stellt man die Lampe in eine Schale 33, die einen Filterring 34 aufweist. Dieser legt sich mit seinem oberen Rand gegen die Innenseite des Gehäuses 1 an, so daß die Durchtrittsöffnungen 10 von ihm verschlossen werden. Damit sein oberer Rand durch den Sog des Ventilators nicht nach innen gedrückt wird, ist ein Stützring 35 aus Draht vorgesehen, der mittels Stäben 36 auf dem Boden der Schale 33 steht. Der Filterring kann aus demselben Material wie der Lampenschirm 3 sein, sofern er porös genug ist und der Ventilator eine genügende Saugwirkung aufweist. Die Schale 33 kann auch mit Wasser gefüllt sein, womit die Luftbefeuchtung nochmals gesteigert werden kann.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Gerät zum Befeuchten und Reinigen von Raumluft mit wenigstens einem Leuchtkörper und einem von innen radial nach außen ansteigend angeordneten, aus saugfähigem Material bestehenden Lampenschirm, der mit seinem inneren Ende ii. einen Wasserbehälter eintaucht und durch den der Luftstrom eines Ventilators hindurchtritt, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilator (6) wenigstens über die Unterseite des Lampenschirmes (3) Luft streichen läßt, und in einem Gehäuse (1) unterhalb des Wasserbehälters (4) angeordnet ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenschirm (3) wenigstens über einen Teil seiner Fläche perforiert ist, damit ein Teil der Luft auch über seine Oberseite streichen kann, und daß zwecks Umlenkung dieses Luftanteils nach Austritt aus den Löchern ein weiterer Schirm (32) oberhalb des Lampenschirmes (3) angeordnet ist.
3. Gerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieser weitere Schirm (32) ebenfalls aus saugfähigem Material besteht.
DE2660325A 1976-03-29 1976-06-15 Gerät zum Befeuchten und Reinigen von Raumluft Expired DE2660325C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH389976 1976-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2660325C2 true DE2660325C2 (de) 1982-05-19

Family

ID=4265893

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762626657 Granted DE2626657A1 (de) 1976-03-29 1976-06-15 Luftreinigungs- und befeuchtungsgeraet
DE2660325A Expired DE2660325C2 (de) 1976-03-29 1976-06-15 Gerät zum Befeuchten und Reinigen von Raumluft

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762626657 Granted DE2626657A1 (de) 1976-03-29 1976-06-15 Luftreinigungs- und befeuchtungsgeraet

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4148849A (de)
JP (1) JPS52138349A (de)
BE (1) BE852969A (de)
CA (1) CA1080677A (de)
DE (2) DE2626657A1 (de)
FR (1) FR2360826A1 (de)
GB (1) GB1519277A (de)
IT (1) IT1126234B (de)
NL (1) NL7703410A (de)
NO (1) NO145413C (de)
SE (1) SE432532B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2308551A (en) * 1995-12-29 1997-07-02 Mechanical And Internal Enviro Air humidifier
GB2381217B (en) * 2001-10-26 2005-03-30 Agco Gmbh & Co Dry air filter for the combustion engines of commercial vehicles
CN100449216C (zh) * 2004-04-08 2009-01-07 株式会社三国 自然蒸发式加湿器、加湿件以及加湿器用盒子
JP4398398B2 (ja) * 2004-04-08 2010-01-13 株式会社ミクニ 自然蒸発式加湿器
JP4859021B2 (ja) * 2005-09-20 2012-01-18 株式会社ミクニ 自然蒸発式加湿器、その加湿エレメント及びその加湿器用ケース
JP5537430B2 (ja) * 2008-09-18 2014-07-02 株式会社ミクニ 自然蒸発式加湿器
JP4540009B1 (ja) * 2009-09-08 2010-09-08 坂口 千鶴子 簡易加湿器。
US9457117B2 (en) 2011-02-09 2016-10-04 Firmenich Sa Emanator element for volatile liquids and devices incorporating same
CN103453609B (zh) * 2012-05-28 2016-03-02 珠海格力电器股份有限公司 电极加湿器的控制方法、装置和电极加湿器
CN104075385B (zh) * 2014-07-09 2016-08-24 宁波市镇海拓迪工业产品设计有限公司 具有杀菌加湿功能的空气除尘机
CN104089338B (zh) * 2014-07-16 2016-08-17 宁波市镇海拓迪工业产品设计有限公司 室内用节水加湿空气净化器
CN104101039B (zh) * 2014-07-16 2016-08-24 宁波市镇海拓迪工业产品设计有限公司 一种可实现水循环的室内空气除尘器
CN108195012A (zh) * 2018-02-24 2018-06-22 深圳市康弘环保技术有限公司 可拆卸式加湿空气净化器
CN114183854A (zh) * 2021-12-14 2022-03-15 中原工学院 一种基于家用的智能空气净化加湿设备
CN115892428A (zh) * 2022-10-24 2023-04-04 中船广西船舶及海洋工程有限公司 一种船舶净化消毒式空调通风装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE493904C (de) * 1926-04-30 1930-03-15 Erich Henschke Dr Einrichtung zur Luftreinigung und Luftbefeuchtung

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1213940A (en) * 1915-09-13 1917-01-30 Spray Engineering Co Humidifier.
US1533738A (en) * 1921-07-21 1925-04-14 Eugene John Pineau Illuminated electric fountain
US1890610A (en) * 1927-09-24 1932-12-13 Karthaus Leonardus Juli George Air moistening apparatus for incubators
US1824388A (en) * 1930-02-11 1931-09-22 Birch George Serge Combination lamp and ventilator
US2031055A (en) * 1933-10-30 1936-02-18 Lucius Harlow Grimes Air conditioning and refrigerating device
US2611856A (en) * 1947-08-13 1952-09-23 John E Fredin Illuminated support with liquid-holding pan
US2790510A (en) * 1954-04-15 1957-04-30 Joseph G Brabec Air filter for lamps
US2875679A (en) * 1958-07-11 1959-03-03 Reuben J Humbert Smoker's lamp
US3174688A (en) * 1962-10-09 1965-03-23 Victor H Chatten Ornamental device using liquid droplets
US3348465A (en) * 1964-11-20 1967-10-24 Smithcraft Corp Lighting and ventilating troffer assembly
US3457399A (en) * 1966-02-25 1969-07-22 Gen Electric Luminaire
US3923934A (en) * 1971-08-05 1975-12-02 Permtek Dispensing device
US3780260A (en) * 1972-08-04 1973-12-18 E Elsner Combination night light and liquid vaporizer
US3909589A (en) * 1974-01-11 1975-09-30 Ventrola Mfg Co Modular heating, lighting and ventilating unit
US3937967A (en) * 1974-04-16 1976-02-10 Kurt Steinitz Electronic air purifier with ozone suppression
US3890126A (en) * 1974-06-03 1975-06-17 Raymond Lee Organization Inc Smoke lamp drawing device
DE2449041A1 (de) 1974-10-15 1976-04-22 Stumpp & Schuele Kg Luftbefeuchter
FI52146C (fi) * 1974-12-20 1977-06-10 Ahlstroem Oy Valaisin.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE493904C (de) * 1926-04-30 1930-03-15 Erich Henschke Dr Einrichtung zur Luftreinigung und Luftbefeuchtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5334428B2 (de) 1978-09-20
DE2626657A1 (de) 1977-10-27
SE432532B (sv) 1984-04-09
SE7703177L (sv) 1977-09-30
BE852969A (fr) 1977-07-18
IT1126234B (it) 1986-05-14
DE2626657C3 (de) 1980-11-27
US4148849A (en) 1979-04-10
FR2360826B1 (de) 1981-07-24
GB1519277A (en) 1978-07-26
NL7703410A (nl) 1977-10-03
NO771017L (no) 1977-09-30
DE2626657B2 (de) 1980-04-03
NO145413C (no) 1982-03-17
FR2360826A1 (fr) 1978-03-03
CA1080677A (en) 1980-07-01
NO145413B (no) 1981-12-07
JPS52138349A (en) 1977-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660325C2 (de) Gerät zum Befeuchten und Reinigen von Raumluft
DE2718611C3 (de)
DE2609174C2 (de) Gerät zum Abscheiden von Fremdmaterial aus einem Fluid
DE3537671C2 (de)
DE2711997A1 (de) Luftreinigungs- und befeuchtungsgeraet
DE2223728C3 (de) Strahlerleuchte
DE2710703C2 (de) Gerät zum Befeuchten und Reinigen von Raumluft
DE2660323C2 (de) Gerät zum Befeuchten und Reinigen von Raumluft mit einem Leuchtkörper
CH685103A5 (de) Luftreinigungsgerät.
DE2309469C3 (de)
DE806006C (de) Filtriertrichter mit Anlagerippen fuer ein Einsatzfilter
DE3905738A1 (de) Vorrichtung zum durchstroemenden behandeln von textilgut, papier od. dgl.
DE8513834U1 (de) Luftbefeuchter nach dem Verdunstungsprinzip
CH660517A5 (en) Evaporating humidifier
DE3037286C2 (de) Luftbefeuchter
DE707210C (de) Gelochte Bodenplatte zum Einlegen in Trichter mit Filterpapiereinsaetzen
AT298613B (de) Leuchtstofflampenleuchte für klimatisierte Räume
AT58628B (de) Vorrichtung zur Behandlung von Flüssigkeiten und Gasen.
DE891499C (de) Atemschutzfilter, insbesondere fuer Raumluefter
DE7900134U1 (de) Dochttraeger
DE1913016C (de) Querstrom Rieselkühler bzw Befeuchter
DE453676C (de) Luftreinigungspatrone fuer Atmungsgeraete
DE686216C (de) Trockenschrank fuer photographische Bildstreifen
DE3516829A1 (de) Luftbefeuchter nach dem verdunstungsprinzip
DE1196837B (de) Einrichtung zur Befeuchtung und Reinigung von Raumluft

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2626657

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee