DE2600463A1 - Verfahren und einrichtung zum kontinuierlichen herstellen viellagiger teigwaren - Google Patents

Verfahren und einrichtung zum kontinuierlichen herstellen viellagiger teigwaren

Info

Publication number
DE2600463A1
DE2600463A1 DE19762600463 DE2600463A DE2600463A1 DE 2600463 A1 DE2600463 A1 DE 2600463A1 DE 19762600463 DE19762600463 DE 19762600463 DE 2600463 A DE2600463 A DE 2600463A DE 2600463 A1 DE2600463 A1 DE 2600463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dough
unit
conveyor
roller
conveyor belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762600463
Other languages
English (en)
Other versions
DE2600463C2 (de
Inventor
Torahiko Hayashi
Minoru Kageyama
Michio Morikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheon Automatic Machinery Co Ltd
Original Assignee
Rheon Automatic Machinery Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheon Automatic Machinery Co Ltd filed Critical Rheon Automatic Machinery Co Ltd
Publication of DE2600463A1 publication Critical patent/DE2600463A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2600463C2 publication Critical patent/DE2600463C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C11/00Other machines for forming the dough into its final shape before cooking or baking
    • A21C11/16Extruding machines
    • A21C11/163Applying co-extrusion, i.e. extruding two or more plastic substances simultaneously, e.g. for making filled dough products; Making products from two or more different substances supplied to the extruder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C3/00Machines or apparatus for shaping batches of dough before subdivision
    • A21C3/02Dough-sheeters; Rolling-machines; Rolling-pins
    • A21C3/022Laminating or undulating a continuous dough sheet, e.g. by folding transversely or longitudinally onto a moving surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C3/00Machines or apparatus for shaping batches of dough before subdivision
    • A21C3/04Dough-extruding machines ; Hoppers with moving elements, e.g. rollers or belts as wall elements for drawing the dough
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C9/00Other apparatus for handling dough or dough pieces
    • A21C9/04Apparatus for spreading granular material on, or sweeping or coating the surfaces of, pieces or sheets of dough
    • A21C9/045Laminating dough sheets combined with applying a filling in between, e.g. lasagna-type products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P30/00Shaping or working of foodstuffs characterised by the process or apparatus
    • A23P30/20Extruding
    • A23P30/25Co-extrusion of different foodstuffs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Seeds, Soups, And Other Foods (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE *) R Π Π L £ Ί
Dr.phiI.G.B.HAGEN Z Ό U U * O >5
Dipl.-Phye. W. KALKOFF München, 28. Dezember 1975
MÜNCHEN 71 (Solln) scn
Franz-Hals-Straße 21
Tel. (0 89) 79 6213/795431
RH 355S
Rheon Automatic Machinery Co., Ltd. 2-3, Nozawa-machi Utsunomiya-shi
Tochigi-ken (JAPAN)
Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Herstellen viel·
lagiger Teigwaren Priorität: 10. März 1975; Japan; Nr. 29 355/75
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Einrichtung zum Herstellen viellagiger Teigwaren.
Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren und eine Einrichtung zum kontinuierlichen Herstellen viellagiger Teigwaren, bestehend aus Teig oder Lagen von Teig und anderen Stoffen, die sich abwechselnd überlappen, z. B. Pasteten und Blätterteigwaren.
Bisher werden viellagige Teigwaren auf verschiedene Weise hergestellt, z. B. durch wiederholtes Umfalten einer aus zwei Lagen bestehenden Masse oder durch überlappen mehrerer Lagen übereinander.
609839/0289
Bayerische Vereinsbank München 823 101
54782-809
ORIGINAL INSPECTED
Zum Erhalten viellagiger Teigwaren aus einer Mehrzahl dünner Teiglagen ist es bei herkömmlichen Verfahren erforderlich, die umgefalteten oder sich überlappenden Teiglagen mittels, einer Druckvorrichtung zusammenzudrücken. In den meisten Fällen wird das Zusammendrücken dadurch bewirkt, daß Teigmasse zwischen zylindrischen Walzen durchgeführt wird, die sich in einer ortsfesten Stellung drehen. Bei einer solchen Einrichtung wird der ausgeübte Druck auf den Raum zwischen den Walzen konzentriert, so daß die Teigmasse dazu neigt, an den Walzen anzuhaften oder während des Zusammendrückens zu brechen. Die Leistungsfähigkeit einer solchen Einrichtung ist also naturgemäß begrenzt.
Bisher gibt es keine wirksam arbeitende Vorrichtung zum Zusammendrücken und Strecken von Teigmasse, die in mehr als drei Lagen übereinandergeschichtet ist. Um also ein aus 27 Lagen bestehendes Teigerzeugnis zu erhalten, war es bisher erforderlich, eine Teigplatte in drei Lagen umzufalten, dieses dreilagige Teigstück zu strecken und diesen Umfalt- und Streckvorgang noch zweimal zu wiederholen. Wenn dieser Arbeitsvorgang auf einem Fördersystem durchzuführen war, nahm die Umfalt- und Streckeinheit eine Gesamtlänge von mehr als 10 m ein und nahm somit viel Arbeitsraum in Anspruch.
Die DT-Patentanmeldung P 21 08 720.7 beschreibt eine Einrichtung, bei der kugelförmige Teigartikel, die je einen Kern aus einem anderen Stoff als Teig enthalten, einer beweglichen Basis zugeführt und unter einen Druckstempel gebracht werden, der die zugeführten Artikel synchron mit deren Zufuhr so zusammendrückt, daß ein viellagiges Nahrungsmittel erhalten wird.
609839/0289
Nach der DT-Patentanmeldung P 25 Ol 446.4 werden kugelförmige Teigartikel, die je einen Kern aus einem anderen Stoff als Teig enthalten, einer Leitplatte und einer Walzeneinheit zugeführt, 'die aus einer Gruppe von Walzen besteht, die frei um ihre Achsen drehbar sind und auf einer geschlossenen Umlaufbahn umlaufen j die so zugeführten Artikel werden in einen Zwischenraum zwischen einem horizontalen Förderband und dem unteren geraden Abschnitt der geschlossenen Umlaufbahn geführt, so daß sie so gestreckt und flachgedrückt werden, daß eine aus mehreren horizontalen Lagen von Teig und anderen Stoffen bestehende Platte erhalten wird.
Die beiden vorgenannten Erfindungen haben die vorerwähnten Schwierigkeiten bei herkömmlichen Verfahren gelöst. Es mußten dafür jedoch kugelförmige Teigartikel mit einem aus einem anderen Stoff bestehenden Kern hergestellt werden, um viellagige Teigwaren zu erhalten, und die Bildung der Lagen des Enderzeugnisses wurde durch Zusammendrücken der kugelförmigen Teigartikel erreicht. Dabei ergab sich eine gewisse Leistungsbegrenzung aufgrund der Verwendung solcher kugelförmiger Teigwaren. Bei der erstgenannten DT-Patentanmeldung ergab sich beim Zusammendrücken durch einen Druckstempel manchmal die Gefahr einer Verletzung der Teigmasse. Bei der zweiten DT-Patentanmeldung hatte die Verwendung einer einzigen Streckeinheit zur Folge, daß es schwierig war, eine große Anzahl Lagen des Endprodukts zu erhalten.
Die vorgenannten Schwierigkeiten werden durch das Verfahren und die Einrichtung nach der Erfindung gelöst.
609839/0289
-n-
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens, mit dem automatisch und kontinuierlich Teigwaren, bestehend aus einer Vielzahl regelmäßiger Lagen von Teig und anderen Stoffen, z. B. Fett oder öl, die sich abwechselnd überlappen, herstellbar sind, sowie einer Einrichtung zum Erzeugen von Teigplatten mit einer Vielzahl Lagen, wobei eventuell Fettoder Öllagen zwischen Teiglagen vorhanden sind; die Arbeitslänge dieser Einrichtung soll wesentlich kürzer sein, als dies bei üblichen Automaten dieser Art der Fall ist; dabei soll es möglich sein, kontinuierlich Teigplatten, die Öl- oder Fettlagen, z. B, Butter, enthalten, herzustellen, ohne daß öl oder Fett aus der Masse herausgedrückt wird oder Teig an benachbarten Maschinenteilen währ-end des Streckens anhaftet, so daß das öl oder Fett in regelmäßigen Lagen in der Masse eingeschlossen ist.
Nach der Erfindung ist es möglich, automatisch und kontinuierlich viellagige Teigwaren mit 30 oder mehr Lagen von Teig oder von Teig und anderen Stoffen t die regelmäßig zwischen den Teiglagen verteilt sind, ohne Verletzen des Teiggewebes herzustellen. Ferner ist es durch die Erfindung möglich, viellagige Teigwaren, bestehend aus Lagen von Teig und Fett oder öl, z. B. Butter, die einander abwechselnd überlappen, herzustellen, wobei die Butter weder aus der Masse herausgedrückt wird noch Teig an benachbarten Maschinenteilen während des Streckens anhaftet.
Nach der Erfindung ist ein viellagiger Teigartikel kontinuierlich und automatisch dadurch herstellbar, daß einem ersten Trichter Teig und, falls erforderlich, einem zweiten Trichter
809839/0289
eine andere Masse zugeführt wird und die zugeführten Massen in Rohrform auf eine Fördereinheit extrudiert werden, daß die Masse gestreckt und durch eine Schwingvorrichtung zu einer erwünschten Anzahl Lagen umgefaltet wird, und daß diese zu einer erwünschten Dicke gestreckt werden.
Das Extrudieren der Teigmasse in Rohrform erfolgt durch eine Teigzufuhreinheit mit einer vertikalen Schnecke zur Teigzufuhr, mit einem Durchgang im Axialabschnitt der Schnecke zur Zufuhr eines anderen Stoffs, und mit einem doppellagigen Ringauslaß am Unterende der Einheit, aus dem Teig und der andere Stoff in Rohrform nach unten fließen, wobei der Teig die äußere Lage und der andere Stoff die innere Lage bildet. Wenn nur Teig zugeführt wird, wird ein Teigrohr ohne Innenlage erhalten.
Die rohrförmige Masse fällt durch die Schwerkraft auf einem Förderer zusammen, der sich im wesentlichen horizontal vorwärtsbewegt. Die flache Masse ist zu einem dünnen Streifen mit einer Dicke von z. B. 2-3 mm in einer ersten Streckeinheit streckbar, die mehrere frei drehbare Walzen aufweist, die auf einer elliptischen Umlaufbahn umlaufen, die einen geraden Unterabschnitt und eine darunter angeordnete Fördervorrichtung aufweist. Der aus der Streckeinheit austretende gestreckte Streifen hängt von der Höhe des gerade dem Streckvorgang unterworfenen Teigstreifens nach unten und schwingt langsam hin und her, wobei er von einer Schwingvorrichtung, z. B. einer Schwingplatte, geführt wird, so daß er so gefaltet und übereinandergeschichtet wird, daß sich einige zehn Lagen auf einem fortlaufend bewegten Förderer teilweise überlappen. Die
609839/0289
übereinandergeschichtete viellagige Masse wird in einer zweiten Streckeinheit gestreckt, die ebenfalls aus frei drehbaren Walzen besteht, die auf einer elliptischen Bahn mit einem geraden Unterabschnitt umlaufen, unter dem ein Förderer angeordnet ist; dabei bleibt die Regelmäßigkeit der einzelnen Lagen erhalten.
Die Fördereinheiten der ersten und der zweiten Streckeinheit bestehen aus mehreren Förderbändern, deren jedes eine eigene Fördergeschwindigkeit hat und die in Serie entsprechend der Fördergeschwindigkeit so angeordnet sind, daß ein in Förderrichtung stromab befindliches Förderband schneller als jedes stromauf befindliche Förderband läuft. Die Umlaufgeschwindigkeit der Walzen auf der elliptischen Bahn ist höher als die Fördergeschwindigkeit des schnellsten Förderbands.
Die Fördereinheiten weisen Bürstenwalzen auf, die je. zwischen jedem Paar benachbarter Förderbänder angeordnet sind. Aufgrund des Durchbiegens der biegsamen Borsten sind die Bürstenwalzen in der Lage, Teigmasse auf jedes benachbarte stromab befindliche Förderband zu übertragen, während das gesamte Mehl auf dem vorhergehenden Förderband gleichzeitig mit übertragen wird, so daß die Teigmasse nicht auf dem folgenden Förderband anhaftet.
Das Verfahren nach der Erfindung zum kontinuierlichen Herstellen viellagiger Teigwaren, die zumindest Teiglagen enthalten, ist gekennzeichnet durch ununterbrochenes Extrudieren von Teigmasse in Rohrform mit wenigstens einer Lage, Zusammenfallen der rohrförmigen Teigmasse aufgrund der Schwerkraft auf einem
609839/0289
ununterbrochen besiegten Förderer, Strecken der flachen Teigmasse zu einem dünnen Streifen, Falten und Stapeln des Teigstreifens zu einer vorgegebenen Anzahl von Schichten, und erneutes Strecken der gestapelten Teigmasse auf eine gewünschte Dicke.
Die Einrichtung nach der Erfindung zum kontinuierlichen Herstellen viellagiger Teigwaren, die zumindest Teiglagen enthalten, ist gekennzeichnet durch eine Teigzufuhreinheit zum ununterbrochenen Extrudieren von Teigmasse in Kohrform mit wenigstens einer Lage, eine erste Fördereinheit zur Aufnahme der von der Teigzufuhreinheit extrudierten rohrförmigen Teigmasse und zum Fördern derselben im wesentlichen in Horizontalrichtung, eine erste Walzeneinheit, die über der ersten Fördereinheit angeordnet ist und die Teigmasse zusammen mit der ersten Fördereinheit zu einem dünnen Streifen streckt, eine Schwingplatte, die dem in Förderrichtung unteren Ende der ersten Fördereinheit benachbart ist und den dieses Ende verlassenden Teig- hin- und herschwingt, eine zweite Fördereinheit, deren in Förderrichtung oberes Ende unter der Schwingplatte angeordnet ist und von der Schwingplatte zugeführten Teig aufnimmt, so daß er in Form vieler Lagen stapelbar ist, und ihn einer nachfolgenden Station zuführt, und eine zweite Walzeneinheit, die über der zweiten Fördereinheit angeordnet ist zum Strecken des auf dieser gestapelten Teigs im Zusammenwirken mit der zweiten Fördereinheit auf eine gewünschte Dicke.
Die Erfindung gibt also ein Verfahren und eine Einrichtung zum kontinuierlichen Herstellen viellagiger Teigwaren, die zumindest Teiglagen enthalten, an, wobei ununterbrochen Teigmasse in Rohrform auf ein Förderband extrudiert, die Masse während des Transports zu einem dünnen Streifen gestreckt, der Teigstreifen gefaltet und übereinandergeschichtet und die geschich-
609839/0289
tete Teigmasse erneut gestreckt wird. Die Einrichtung weist auf: eine Teigzufuhreinheit mit einer vertikalen Hohlschnecke und einem doppellagigen ringförmigen unteren Auslaß, eine erste Fördereinheit, eine erste Walzeneinheit aus auf einer geschlossenen Umlaufbahn umlaufenden Walzen, eine Schwingvorrichtung, die zwischen der ersten und einer zweiten Walzeneinheit angeordnet ist und Teigmasse so hin- und herbewegt, daß diese auf einer zweiten Pördereinheit in vielen Lagen übereinandergeschichtet wird, und eine der ersten Walzeneinheit ähnliche zweite Walzeneinheit zum Strecken der übereinandergeschlchteten Teigmasse zusammen mit der zweiten Fördereinheit«
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Einrichtung nach der Erfindung;
Fig. 2 eine teilweise weggebröchene Seitenansicht der Einrichtung nach Fig. 1;
Fig. 3 einen seitlichen Querschnitt durch eine Teigzufuhreinheit, die in der Einrichtung verwendet wird;
Fig. i\ einen Querschnitt durch eine kompakte Stange, bestehend aus zwei konzentrisch zueinander angeordneten Werkstoffen, wobei die äußere Lage aus Teig und der Kern aus Butter besteht;
Fig. 5 einen Querschnitt durch eine Teigbahn, die durch Zusammendrücken der kompakten Stange nach Fig.
609839/0289
erhalten wird;
einen Querschnitt durch eine Teigbahn, die durch Flachdrücken eines Hohlrohrs erhalten wird, das aus zwei konzentrischen Werkstoffen besteht, die aus einer Teigzufuhreinheit extrudiert werden;
Fig. 7 eine Perspektivansicht einer Walzenantriebsmechanik für eine erste Walzeneinheit der Einrichtung nach der Erfindung;
Fig. 8 eine Ansicht zur Erläuterung der Funktionsweise eines Teils der Einrichtung nach der Erfindung;
Fig. 9 teilweise im Querschnitt eine Seitenansicht der Antriebsmechanik einer ersten Streckeinheit und einer Schwenkeinheit der Einrichtung nach der Erfindung;
Fig. 10 teilweise im Querschnitt eine Draufsicht auf die Antriebsmechanik nach Fig. 9;
Fig. 11 teilweise im Querschnitt eine Seitenansicht der Antriebsmechanik einer zweiten Streckeinheit der Einrichtung; und
Fig. 12 teilweise im Querschnitt eine Draufsicht auf die Antriebsmechanik nach Fig. 11.
Nach Fig. 3 wird Teig 1 einem Trichter 3 einer Teigzufuhreinheit F zugeführt. Im Fall von Pasteten besteht der Teig 1
609839/0 28 9
üblicherweise aus einem verkneteten Gemisch aus Weizenmehl und Wasser und enthält manchmal ca. 15 % Zucker. Für Blätterteiggebäck besteht der Teig aus einem verkneteten Gemisch aus Weizenmehl, Wasser, Hefepilzen, Salz und einer kleinen Menge Butter.
Der Trichter 3 ist mit dem Hauptteil der Teigzufuhreinheit F ortsfest verbunden und enthält eine oder mehrere Zufuhrschnecken 9, die am Grund der Innenkammer des Trichters 3 angeordnet sind. Im Trichter befindlicher Teig wird somit durch die Zufuhrschnecke oder -schnecken 9 in den Hauptteil der Teigzufuhreinheit P gefördert.
Der Hauptteil der Teigzufuhreinheit F weist einen vertikalen Hohlzylinder 5 auf, der ein Außengehäuse bildet. Der Hohlzylinder 5 hat einen zylindrischen hohlen Abschnitt, in dem eine vertikale Hohlschnecke 19 angeordnet ist. Der Hohlzylinder 5 und die Hohlschnecke 19 bilden zwischen sich einen ringförmigen Zwischenraum. An der Seitenwand des Hohlzylinders 5 ist eine Öffnung 7 ausgebildet, und der ringförmige Zwischenraum zwischen dem Hohlzylinder und der Hohlschnecke 19 ist über die Öffnung 7 unmittelbar mit der Innenkammer des Trichters 3 verbunden. Somit kann im Trichter befindlicher Teig 1 durch die Öffnung 7 in den ringförmigen Zwischenraum gefördert werden.
Öl oder Fett 11, ζ. B. Butter für Pasteten und Blätterteiggebäck und Schweinefett für chinesische Kuchen, wird einem Trichter 13 zugeführt, der über dem Hauptteil der Teigzufuhreinheit F angeordnet ist. Der Trichter 13 weist in seinem Innenraum eine Pumpe 17 auf, die öl oder Fett nach unten und
609839/0289
in einen Innenzylinder 15 fördert, der unter dem Trichter angeordnet und mit dem Umfang einer in dessen Boden befindlichen öffnung verbunden ist. Der Zylinder 15 ist ortsfest und konzentrisch im Hohlte.il der Hohlschnecke 19 angeordnet. Das Unterende des Zylinders 15 bildet eine Düse 16. Ein konischer Stopfen 25 ist konzentrisch im Innenzylinder 15 in dessen Unterende angeordnet und mittels einer Haltestange 27 an der Innenwand des Innenzylinders 15 aufgehängt, so daß zwischen dem Stopfen 25 und der Düse 16 eine ringförmige Austrittsöffnung 29 gebildet ist. Der untere Endabschnitt des Zylinders 5 bildet eine mit der ringförmigen Austrittsöffnung 29 konzentrische Teigaustrittsdüse 31, so daß zwischen der inneren Düse 16 und der Teigaustrittsdüse 31 eine ringförmige Austrittsöffnung 33 gebildet ist.
Der untere Endabschnitt der Teigaustrittsdüse 31 und der inneren Düse 16 sind so aufgebaut, daß sie von der übrigen Einheit lösbar sind; sie können in vielen verschiedenen Größen vorgesehen sein, so daß die Abmessungen der Austrittsöffnungen und 33 änderbar sind.
Eine Zahntrommel 21 ist am oberen Teil der Hohlschnecke 19 gesichert und dient zum Drehen derselben. Die Hohlschnecke ist z. B. durch eine Verlängerung des Trichters 13 mittels Lagern 23 drehbar gehaltert.
Eine Besonderheit der Verwendung des konischen Stopfens 25 besteht darin, daß bei Vergrößerung des Durchmessers der Teigaustrittsdüse 31 der Querschnitt des abgegebenen Werkstoffs durch entsprechendes Verstellen der Größe des konischen Stopfens
609839/0289
25 gleich bleiben kann. Es ist sogar möglich, das Verhältnis zwischen dem nur aus Teig bestehenden Teil an jedem Ende und dem aus Schichten bestehenden Teil auch dann zu reduzieren, wenn der Durchmesser der Teigaustrittsdüse 31 vergrößert wird.
Nach Fig. 2 ist die Teigzufuhreinheit P von einer mit dem Gestell 37 der Einrichtung einstückig ausgeführten Halterung 35 aufnehmbar. Die Leistung eines Antriebsmotors 39 wird über Riemenscheiben gleichzeitig auf ein Reduktionsgetriebe 4l einer vertikalen Abtriebswelle und ein ReduktLonsgetriebe 43 einer horizontalen Abtriebswelle übertragen.
Die Abtriebswelle 45 des Reduktionsgetriebes kl ist wirksam mit einem Antriebsende der Schnecken 9 verbunden und treibt diese; ferner ist sie mit der Zahntrommel 21 verbunden und dreht die vertikale Schnecke 19, so daß Teig 1 ununterbrochen rohrförmig aus der ringförmigen Aus-trittsöffnung 33 abgegeben wird.
Da die Pumpe 17 ununterbrochen Fett oder öl in Rohrform durch die ringförmige Austrittsöffnung 29 extrudiert, ist ersichtlich, daß von der Teigzufuhreinheit F ununterbrochen eine Masse in Form einer hohlen Stange oder eines Rohrs 47, bestehend aus einer äußeren Lage Teig 1, einer inneren Lage Öl oder Fett 11 und einem mittigen Hohlraum extrudiert wird.
Hierbei ist zu beachten, daß der Teig, falls erforderlich, auch in Form einer hohlen Stange oder eines Rohrs, die nur aus einer Teiglage besteht, abgegeben werden kann, indem nur Teig zugeführt wird.
609839/0289
Bei einer Ausführungsform kann der Innenzylinder 15 unnötig sein. In diesem Fall kann die innere Düse 16 arn Unterabschnitt der Schnecke 19 vorgesehen sein.
Die Vorteile der erläuterten hohlen Teigstange werden nachstehend erläutert. Wenn zwei Teigstreifen, die zwischen sich eine Lage öl oder Fett enthalten, wobei das öl oder Fett an beiden Enden freiliegt, einem Streckvorgang unterworfen werden, wird Öl oder Fett, das weicher als Teig ist, an beiden Enden durch den Druck herausgedrückt und haftet am Förderband oder anderen Teilen der Haschine, so daß ein kontinuierlicher Betrieb unmöglich ist. Bei der Erfindung besteht diese Gefahr jedoch nicht, da der Teig die innere Lage vollständig einhüllt.
Die Vorteile dieser hohlen Werkstoffstange im Vergleich mit einer kompakten fortlaufenden Stange nach Fig. k sind, daß das Zusammendrücken des Teigs vereinfacht wird und daß öl oder Fett 11 und Teig 1, wenn Druck darauf ausgeübt wird, vollständigere Lagen bilden (vgl. Fig. 6) als die flachgedrückte kompakte Stange (vgl. Fig. 5), bei der die nur aus Teig bestehenden Abschnitte an beiden Enden übermäßig groß und die oberen und unteren Teiglagen zu dünn sind. Im Vergleich damit ist das aus der hohlen Stange erhaltene Produkt (vgl. Fig. 6) demjenigen nach Fig. 5 in bezug auf die Lagenbildung überlegen.
Das Verhältnis der Teigmenge zu der öl- oder Fettmenge, die in die Lagen für Blätterteiggebäck gewickelt wird, ist üblicherweise 1,4:1. Wenn also die kompakte Stange nach Fig. 5 flachgedrückt wird, wird der nur aus Teig bestehende Teil an ,
609839/0289
jedem Ende übermäßig groß, und es wird keine öl- oder Fettlage gebildet, während die Öl- oder Fettmenge im Mittenabschnitt übermäßig groß bleibt, selbst wenn die Masse in aufeinanderfolgenden Schritten umgefaltet wird. Dadurch ergibt sich kein für den Markt geeignetes Erzeugnis.
Wie erläutert, haben die Teigaustrittsdüse 31 und die innere Düse ΐβ je Kreisform. Wenn sie abgeflachte oder viereckige Form hätten, würde nicht nur ein Unterschied der Abgabegeschwindigkeiten zwischen den Mitten- und den Endabschnitten bestehen, sondern außerdem würde der Klebereiweißstoff zerstört, so daß keine Erzeugnisse mit hoher Güte erhalten würden, und zwar deshalb, weil die Erhöhungswinkel verschiedener Teile der Innenflächen der Düsen sich beträchtlich voneinander unterscheiden wegen der erforderlichen Änderungen der Form des Vertikalzylinders 5 und des Innenzylinders 15 von einer Kreisform an ihren Oberabschnitten zu einer abgeflachten oder länglichen Form an ihren unteren Abschnitten.
Der so extrudierte Teig wird von einem ersten Förderband 65 aufgenommen. Die Oberfläche dieses Förderbands 65 wird von einer Mehlzufuhreinheit 69, die am Gestell 37 an einer geeigneten Stelle vor der Teigzufuhreinheit F vorgesehen ist, mit Mehl 67 bestäubt. Infolgedessen wird die Teigmasse auf das mit Mehl bestäubte Förderband 65 extrudiert.
Die Teigmasse wird dann auf dem Förderband 65 in eine Stellung gefördert, in der sie durch eine Druckwalze 71 bis zu einem gewissen Grad vorgepreßt wird, bevor sie in die erste Streckeinheit eintritt.
609839/0289
über der Druckwalze 71 ist ein Mehltrichter 73 vorgesehen. Darin befindliches Mehl wird auf die Oberfläche des Teigs durch die Druckwalze 71 aufgebracht. Die gesamte Vorbehandlung wird auf dem ersten Förderband 65 durchgeführt.
Anschließend wird die Teigmasse zu einem sehr dünnen Streifen gestreckt, dann gefaltet und wieder gestreckt, so daß ein mehrlagiges Teigerzeugnis gebildet wird. Die Anzahl Lagen, die das Endprodukt aufweist, hängt in hohem Maß von der Dicke der im ersten Streckvorgang gestreckten Teignasse ab.
Nach der Erfindung erfolgt das erste Strecken durch die erste Streckeinheit, bestehend aus einer Anzahl Walzen, die auf einer vorgegebenen elliptischen Bahn mittels Ketten bewegbar sind, und durch eine Fördereinheit, die darunter angeordnet ist und aus mehreren Förderbändern besteht. Die erste Streckeinheit weist eine erste Walzeneinheit 51 auf, bestehend aus einer Anzahl kleiner Walzen 55, die mittels Lagern 57 auf Wellen 59 angeordnet sind, die ihrerseits in gleichen Abständen drehbar an Ketten 6l gesichert sind.
Die Ketten 61 sind um zwei Kettenräder 63 geführt, so daß sie eine flache oder elliptische Bahn a bilden, auf der die kleinen Walzen 55 sich entsprechend der Drehung der Ketten 6l bewegen. Die Bewegung der äußersten Punkte der kleinen Walzen 55 entlang der elliptischen Bahn a bildet einen geometrischen Ort b (Fig. 8). Dieser hat einen geraden, der Fördereinheit zugewandten unteren Abschnitt; die Fördereinheit besteht aus mehreren Förderbändern 65, 79 und 83.
Das erste Förderband 65 erstreckt sich ca. 100 mm in und
609839/0289
unter den Abschnitt, der dem geraden Abschnitt des geometrischen Orts b benachbart ist.
Die Teigmasse wird in den Zwischenraum zwischen dem unteren geraden Abschnitt des geometrischen Orts b und der Oberseite der oberen Laufbahn des Förderbands 65 gefördert.
Nach dem ersten Förderband 65 ist ein zweites Förderband 79 angeordnet, das vom ersten Förderband einen Abstand von ca. 50 mm hat. In dem Zwischenraum zwischen dem ersten und dem zweiten Förderband ist eine Bürstenwalze 81 angeordnet. Aufgrund des Durchbiegens der biegsamen Borsten der Bürstenwalze wird Teigmasse vom ersten Förderband 65 auf das zweite Förderband 79 übertragen, wobei sämtliches Mehl auf dem Förderband 65 gleichzeitig mit übertragen wird, so daß kein Teig am zweiten Förderband 79 haftet. Die Länge des zweiten Förderbands 79 ist vorzugsweise 50-100 mm. Ein drittes Förderband 83 ist ebenfalls nach dem zweiten Förderband 79 in einem Abstand von ca. 50 mm davon angeordnet. Zwischen dem zweiten und dem dritten Förderband 79 bzw. 83 ist eine Bürstenwalze 85 (Fig. 8) angeordnet. Die Bürstenwalze 85 hat eine der Bürstenwalze 8l ähnliche Funktion.
Die Geschwindigkeiten des ersten bzw. zweiten bzw. dritten Förderbands 65 bzw. 79 bzw. 83 sind so gewählt, daß sich ein in Förderrichtung stromab liegendes Förderband jeweils schneller bewegt als ein stromauf liegendes Förderband. Gleichermaßen ist die Drehzahl der zweiten Bürstenwalze 85 höher als diejenige der ersten Bürstenwalze 8l. Da die Länge der Teigmasse durch den Streckvorgang vergrößert wird, muß die Ge-
609839/0289
schwindigkeit jedes Förderbands und jeder Bürstenwalze so änderbar sein, daß die Verlängerung der Teigmasse aufnehmbar ist.
Die obere Laufbahn des dritten Förderbands 83 kann sich über den unteren geraden Abschnitt des geometrischen Orts b hinauserstrecken, nachdem sie ca. 100 mm unter diesem verlaufen ist.
Der Abstand zwischen dem ersten, dem zweiten und dem dritten Förderband und dem unteren geraden Abschnitt des Orts b wird in Förderrichtung kontinuierlich enger.
Es ist zu beachten, daß die Anzahl Förderbänder und Bürstenwalzen nicht kritisch ist. Wenn die Anzahl und demzufolge die Gesamtlänge der Walzenanordnung zunimmt, kann sich auch die Kapazität der Einrichtung erhöhen.
Durch eine höhere Streckleistung der ersten Streckeinheit kann die Höhe des Teigstapels, der im nachfolgenden FaIt- und Stapelschritt entsteht, reduziert werden. Infolgedessen kann ein fertiges Teigprodukt mehr Lagen bei vorbestimmter Dicke enthalten.
Bei einem Versuch konnte die Dicke einer Teigmasse, die in Rohrform extrudiert wurde und am Eingang der Streckeinheit eine Dicke von 20 mm hatte, auf 1,5 mm reduziert werden, wobei die Streckeinheit nach der Erfindung mit drei Förderbändern und zwei dazwischengeschalteten Bürstenwalzen verwendet wurde. Dabei war die effektive Betriebslänge des geometrischen Orts b mit 33O mm vorgegeben, die effektive Anzahl Walzen 55 war mit fünf vorgegeben, und die Drehzahl der Walzen
609839/0289
auf der elliptischen Bahn a wurde auf das Doppelte der Laufgeschwindigkeit des dritten Förderbands 83 eingestellt.
Im Gegensatz dazu ist bei einem herkömmlichen Streckvorgang unter Verwendung eines Paars zylindrischer Walzen, die sich an einer festen Position drehen, so daß Teigmasse zwischen ihnen durchläuft und zusammengedrückt wird, die geringste Dicke, auf die Teigmasse mit einer großen Menge klebriger und weicher Masse wie Butter streckbar ist, ohne daß die Lagenbildung zerstört wird, 5 mm. Diese Leistungsbegrenzung ergibt sich aus der Tatsache, daft der ausgeübte Druck auf die Fläche zwischen den Walzen konzentriert ist, so daß die Teigmasse dazu neigt, an den Walzen zu haften oder beim Strecken zerstört zu werden.
Auf diesen Streckvorgang folgt der Teigfalt- oder -umschlagschritt. Bevorzugt soll der gestreckte Teig durch ein Paar vertikal angeordnete Druckwalzen 151 und 153 zu einer Schwingplatte 155 geführt werden. Die Druckwalzen 151, 153 drehen sich mit einer vorgegebenen Drehzahl, so daß ein ununterbrochener Vorrat der zu faltenden Teigmasse vorhanden ist. Sie unterdrücken jegliche im gestreckten Teig verbliebene Elastizität. Die ununterbrochene Drehung der Druckwalzen I51 und 153 erfolgt durch das Ineinandergreifen von Zahnrädern I57, 159, I61, 163, 165 und 167 (vgl. Fig. 9). Die Anzahl Umdrehungen dieser Druckwalzen 151 und 153 bestimmt zusammen mit ihrem Durchmesser die Istmenge (Länge) des von ihnen abgegebenen Teigs. Diese Menge bestimmt die Länge d des Weges der Schwingplatte 155 an ihrem unteren Ende und die Geschwindigkeit f der Schwingbewegung der Schwingplatte 155.
609839/0289
Nach Fig. 9 ist ein Kurbelzapfen I69 am Zahnrad !öl exzentrisch in bezug auf die Welle I7I angeordnet. Mit dem Kurbelzapfen 161 ist eine Kurbelstange 175 verbunden, die ihrerseits mit der Welle 173 der Schwingplatte 155' verbunden ist. Die Schwingplatte 155 ist so ausgebildet, daß sie über die Kurbelstange 175 Drehschwingungen ausführt zur Bestimmung der vorgenannten Parameter d und f in bezug auf die Drehung der Druckwalzen I5I und 153. Der Antrieb des Zahnrads !öl wird noch erläutert.
Die Druckwalze I5I hat eine Welle 177 in ihrem Mittenabschnitt. Die Welle 177 ist hohl, und die Schwingwelle 173 ist so in sie eingesetzt, daß die Bewegung der Schwingwelle 173 die Bewegung der Druckwalze I5I nicht beeinflußt.
Vorzugsweise ist an der Schwingplatte 155 durch geeignete Befestigungsmittel eine Abdeckplatte 156 gesichert. Die Abdeckplatte 156 verläuft im wesentlichen parallel zur Schwingplatte 155 und hat im wesentlichen die gleiche Länge wie diese. Die Abdeckplatte ist zu Reinigungszwecken von der Schwingplatte abnehmbar.
Durch das Vorhandensein der Abdeckplatte I56 kann die Schwingplatte 155 durch einen größeren Winkel geschwenkt werden als ohne Abdeckplatte, so daß die Länge einer Lage zu faltenden Teigs erhöht werden kann.
Die von der Schwingplatte 155 abgegebene Teigmasse wird auf dem vierten Förderband I8I, das unter der Schwingplatte 155 angeordnet ist und später noch erläutert wird, zu einem ununterbrochenen Stapel vorgegebener Höhe durch die Schwingbewegung der Schwingplatte gefaltet.
6098 3 9/0289
Wenn Teigmasse mit 2 mm Dicke in 30 Lagen aufeinandergestapelt wird, erreicht sie eine Höhe von 60 mm. Wenn in 30 Lagen aufgestapelte Teigmasse dieser Dicke von einer einzigen Walze, die um eine ortsfeste Welle drehbar ist, zusammengedrückt werden sollte, müßte der Durchmesser der Walze 1 m oder mehr betragen, um den Streckvorgang ohne Zerstörung der Regelmäßigkeit des Stapels durchführen zu können; diese Größe ist vollständig unbrauchbar, und zwar deshalb, weil an dem Abschnitt der Walze, an dem Teigmasse zum Zusammendrücken aufgenommen wird, die Walzenoberfläche dazu neigt, die Teigmasse "abzustoßen", wenn die Höhe der Teigmasse sich der Höhe der Walzenwelle nähert.
Somit wird die Teigmasse im oberen Teil des Stapels von der Oberfläche der einzigen Walze abgestoßen, so daß die Regelmäßigkeit des Stapels zerstört und dieser nicht gleichmäßig von der Walze aufgenommen wird. Ein solches Ergebnis steht im Gegensatz zu der Aufgabe der Erfindung.
Nach der Erfindung kann lose gefalteter Teig, der in 30 Lagen aufgestapelt ist und eine Dicke von 60 mm hat, ohne Zerstörung der Regelmäßigkeit der Lagen von der Walzeneinheit der zweiten Streckeinheit aufgenommen werden. Die Walzeneinheit 53 weist eine Anzahl Walzen auf, die auf einer elliptischen Bahn a umlaufen, deren Aufnahmeende einen Krümmungsradius von nur 85 mm hat.
Das vierte Förderband I81, das der zweiten Walzeneinheit 53 Teig zuführt, bewegt sich im wesentlichen in die gleiche Richtung wie das dritte Förderband 83, hat jedoch eine unter- , schiedliche Höhe.
609839/0289
Dieser Höhenunterschied ist die Summe des Abstands des Zwischenraums, in dem die vom in Förderrichtung unteren Ende der oberen Laufbahn des dritten Förderbands 83 hängende Schwingplatte 155 wirksam schwingen kann, und der Dicke der darunter auf eine solche Höhe gestapelten Teigmasse, wie sie der Höhe entspricht, bei der die gestapelte Teigmasse von der zweiten Streckeinheit gestreckt werden kann. Das vierte Förderband I8I ist an einer Stelle angeordnet, die mit diesem Höhenunterschied kompatibel ist.
Die obere Laufbahn des vierten Förderbands I8I verläuft an ihrem in Förderrichtung oberen Ende in den Abschnitt unter dem zweiten und dem dritten Förderband 79 und 83, so daß sie von diesen Förderbändern herabfallendes Mehl aufnimmt. Dadurch wird verhindert, daß Teig am Förderband haftenbleibt,
Das vierte Förderband 181 ist unter einem Winkel zum unteren geraden Abschnitt des geometrischen Orts b, der durch den Weg der äußersten Abschnitte der kleinen Walzen 55 gebildet ist, angeordnet. Nach Fig. 8 ist das vierte Förderband iPl unter einem Winkel (X angeordnet, z. B. ca. 20° relativ zu dem geraden Abschnitt des geometrischen Orts b, der horizontal gehalten wird. Es ist aber auch möglich, daß das vierte Förderband I81 horizontal verläuft und der gerade Abschnitt des geometrischen Orts b in bezug auf das Förderband I8I geneigt ist.
Das vierte Förderband I81 nähert sich dem unteren geraden Abschnitt des geometrischen Orts b der zweiten Walzenein-
609839/0289
heit 53 unter einem bestimmten Winkel <x und verläuft von dem geraden Abschnitt des geometrischen Orts b weg, nachdem es eine Stellung erreicht, in der es von dem Ort b einen bestimmten Abstand g hat. In einem bestimmten Abstand (experimentell SO mm) ist ein fünftes Förderband I83 in Förderrichtung stromab vom vierten Förderband I8I angeordnet. Der Abstand h zwischen dem fünften Förderband I83 und dem geraden Abschnitt des geometrischen Orts b ist kleiner als der Abstand g. Die Geschwindigkeit des fünften Förderbands ist höher als diejenige des vierten Förderbands 181. Zwischen dem vierten Förderband I8I und dem fünften Förderband I83 ist eine Dürstenwalze 185 angeordnet. In Förderrichtung stromab vom fünften Förderband 183 ist gleichermaßen eine Bürstenwalze 187 und nach dieser ein sechstes Förderband 189 angeordnet. Der Abstand i zwischen dem sechsten Förderband I89 und dem geometrischen Ort b ist kleiner als der Abstand h. Die Geschwindigkeit des sechsten Förderbands 189 ist höher als diejenige des fünften Förderbands I83. Das in Förderrichtung obere Ende der oberen Laufbahn des sechsten Förderbands I89 kann sich ca. 100 mm unterhalb und entlang dem geraden Abschnitt des geometrischen Orts b erstrecken, und der übrige Teil liegt außerhalb dieses geraden Abschnitts. Das Vorderende der oberen Laufbahn des sechsten Förderbands hat die Funktion, die fertige Teigmasse abzugeben.
Nach Fig. 8 ist am in Förderrichtung oberen Ende der zweiten Walzeneinheit 53 eine Reibplatte 19i entlang dem geometrischen Ort j angeordnet, der durch den Weg der innersten Abschnitte" der auf der elliptischen Bahn a umlaufenden Walzen 55 gebildet
609839/0289
ist. Die Reibplatte berührt die kleinen Walzen 55, die sich sonst frei drehen, so daß die kleinen Walzen nur dort zwangläufig in Richtung des Pfeils k gedreht werden, wo die Reibplatte in Kontakt mit ihnen steht.
Die auf die Oberflächen der Walzen 55 ausgeübte Kraft, wenn sie in Richtung des Pfeils k umlaufen, bewirkt ein Erhöhen der Walzenwirkung zur Aufnahme von Teigmasse. Diese Kraft zieht die Teigmasse in den oberen Lagen des Teigstapels in die Bewegungsrichtung der Förderbänder und drückt sie so zusammen, daß eine Zerstörung der Regelmäßigkeit der Lagen im Teigstapel vermieden wird. Somit wird die gesamte Teigmasse in gewünschter Weise zu dem geraden Abschnitt des geometrischen Orts b geführt.
Wenn die Bewegungsgeschwindigkeit η der kleinen Walzen 55 entlang dem geometrischen Ort a als das Siebzigfache der Bewegungsgeschwindigkeit des vierten Förderbands vorgegeben ist, wird eine Zerstörung der Regelmäßigkeit der Lagen in dem Teigstapel ohne die Verwendung der Reibplatte I9I vermieden. Wenn jedoch die Bewegungsgeschwindigkeit nicht so hoch einstellbar ist, wird die Reibplatte benötigt.
Wenn sowohl die erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit η und die Reibplatte I91 zusammen verwendet werden, kann auch Teig, der auf eine größere Höhe -gestapelt ist, ohne Schwierigkeiten den Walzen zugeführt werden.
Bei einem Versuch war der Krümmungsradius des geometrischen
609839/0289
Orts b mit 85 mm vorgegeben, die Länge der Hauptachse der elliptischen Umlaufbahn betrug 520 mm, die Anzahl Arbeitswalzen 55 betrug P, und die Bewegungsgeschwindigkeit der Walzen entlang dem geometrischen Ort a war mit der fünfzehnfachen Geschwindigkeit des sechsten Förderbands I89 vorgegeben; dabei war Butterlagen enthaltender Teig in 30 Lagen gestapelt (dabei wird der Teig vor dem Umfalten als eine Lage gezählt) und hatte eine Höhe von 60 mm; er wurde auf eine Dicke von 3,5 rcm gestreckt, wobei dünne Butterlagen ohne Unregelmäßigkeiten angeordnet waren.
Es wird jetzt die Antriebsmechanik erläutert. Die Umdrehungen des Motors 39 (Fig· 2) werden gleichzeitig auf Reduktionsgetriebe 4l und ^3 übertragen, und die Abtriebswelle 45 des Reduktionsgetriebes 4l ist wirksam mit der Teigzufuhreinheit F verbunden. In Fig. 9 und 10 ist die Abtriebswelle 201 des Reduktionsgetriebes 43 wirksam mit einem zweiseitig gerichteten Kegelradgetriebe 203 verbunden, dessen Ausgangsleistung über Wellen 205 und 207 übertragen wird (Fig. 9).
Eine Welle 205 ist vertikal angeordnet und dreht ein Zahnrad 209, das seinerseits eine Welle 211 über ein Zahnrad 213 (Fig. 10) dreht. Die Welle 211 dreht, die Antriebswelle 215 der ersten Walzeneinheit 51 über Kegelräder (Fig. 7). In Fig. 9 überträgt das auf der Mitte der Welle 205 angeordnete Kegelrad 217 Leistung auf die Druckwalzen I5I und 153 durch Drehen der Zahnräder 157, 159, I6I, I63, I65, I67, und gleichzeitig auf die Schwingplatte 155 über den Kurbelzapfen I69, die Kurbelstange 175 und die Welle 173 der Schwingplatte.
Das Zahnrad 157 kämmt ferner mit einem Zahnrad 219 zum Drehen
603839/0289
der Antriebswalzen 221 und 223 des dritten Förderbands Ρ·3. Die Drehung des Zahnrads 219 wird über eine Kette auf ein Zahnrad 225 übertragen, das mit einem Zahnrad 227 kärnnt zum Drehen der Äntriebswalzen 229 und 231 des zweiten Förderbands 79. Das Zahnrad 225 kämmt ferner mit einem Zahnrad 233, das die Drehbewegung über ein Steuerband auf die Welle 235 der Bürstenwalze 85 überträgt.
Ein vom Zahnrad 227 ausgehendes Kraftübertragungssy stern treibt
die Antriebswalzen 75 und 77 des ersten Förderbands 65, den
Antrieb der Welle 237 der Bürstenwalze Bl und übertrügt die Antriebsleistung auf die Druckwalze 71.
Die sich von dem Kegelradgetriebe 203 erstreckende Welle tritt in ein Getriebe 239 ein, das zwei Abtriebswellen 2^41 und 2^3 aufweist (Fig. 11 und 12). Die Abtriebswelle 2^1 ist vertikal und treibt die zweite Walzeneinheit 53, und die andere Abtriebswelle 2^3 ist seitlich angeordnet und dreht die Antriebswalzen 2^5, 2^7, 2^9 des vierten bzw. fünften bzw. sechsten Förderbands und die Bürstenwalzen 185 und I87.
Eine Walze 251 und Zahnräder 253 sind zur Kraftübertragung auf ein weiteres, nicht gezeigtes Förderband vorgesehen.
Ansprüche:
609339/0239

Claims (1)

  1. Ansprüche
    l) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen viellagiger Teigwaren, die zumindest Teiglagen enthalten,
    gekennzeichnet durch
    ununterbrochenes Extrudieren von Teigmasse in Rohrform mit wenigstens einer Lage,
    Zusammenfallen der rohrförmigen Teigmasse aufgrund dor Schwerkraft auf einem ununterbrochen bewegten Förderer, Strecken der flachen Teigmasse zu einem dünnen Streifen, Palten und Stapeln des Teigstreifens zu einer vorgegebenen Anzahl von Schichten, und
    erneutes Strecken der gestapelten Teigmasse auf eine gewünschte Dicke.
    2. Einrichtung zum kontinuierlichen Herstellen viellagiger Teigwaren, die zumindest Teiglagen enthalten,
    gekennzeichnet durch
    eine Teigzufuhreinheit (F) zum ununterbrochenen Extrudieren von Teigmasse in Rohrform mit wenigstens einer Lage, eine erste Fördereinheit (65, 79, 33) zur Aufnahme der von der Teigzufuhreinheit (F) extrudierten rohrförmigen Teigmasse und zum Fördern derselben im wesentlichen in Horizontalrichtung,
    eine erste Walzeneinheit (51), die über der ersten Fördereinheit (65, 79, 83) angeordnet ist und die Teigmasse zusammen
    609839/0289
    mit der ersten Fördereinheit (65, 79, 83) zu einem dünnen Streifen streckt,
    eine Schwingplatte (155), die dem in Förderrichtunp- unteren Ende der ersten Fördereinheit (65, 79, 83) benachbart ist und den dieses Ende verlassenden Teig hin- und hersehivinp-t, eine zweite Fördereinheit (I81, 183, I89), deren in Förderrichtung oberes Ende unter der Schwingplatte (lf>5) anneordnet ist und von der Schwingplatte (155) zugeführten Teig aufnimmt, so daß er in Form vieler Lagen stapelbar ist, und ihn einer nachfolgenden Station zuführt, und eine zweite Walzeneinheit (53), die über der zweiten Fördereinheit (181, 183, 189) angeordnet ist zum Strecken des auf dieser gestapelten Teigs im Zusammenvrirken mit der zweiten Fördereinheit (l8l9 183, I89) auf eine gewünschte Dicke.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Teigzufuhreinheit ("P) aufweist: einen vertikalen Hohlzylinder (5) mit einer öffnung (7) zur Aufnahme von Teig an seiner Seitenwand, eine im Hohlzylinder (5) angeordnete vertikale Hohlschnecke (19), die so getrieben wird, daß sie Teig zwischen ihrer Außenseite und der Innenfläche des Hohlzylinders (5) nach unten fördert, eine am Auslaß der Hohlschnecke (19) angeordnete Austrittsdüse (16), wobei der Umfang des Auslasses eine ringförmige Austrittsöffnung (33) zusammen mit der Innenfläche des Hohlzylinders (5) definiert, und einen in der Austrittsdüse (l6) angeordneten Stopfen (25), wobei der Außenumfang von dessen unterem äußerem Ende eine ringförmige Austrittsöffnung (29) im Zusammenwirken mit dem Außenumfang des unteren Endes der Austrittsdüse (l6) bildet.
    609839/0289
    Π. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die erste (51) und die zweite (53) Walzeneinheit je eine Gruppe von Walzen (55) aufweisen, deren jede um ihre eigene Achse frei drehbar ist und auf einer geschlossenen Umlaufbahn umläuft, die einen geraden Abschnitt (b) nahe der ersten (65, 79, 83) oder der zweiten (I81, lR3, 189) Fördereinheit aufweist, wobei die Walzen mit höherer Geschwindigkeit als die erste oder die zweite Fördereinheit in der Kleichen Richtung wie die Vorwärtsbewegung der Teie;-masse an dem geraden Abschnitt (b) getrieben werden.
    5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die zweite Walzeneinheit (53) eine Reibplatte (191) zum zwangläufigen Drehen wenigstens einer Walze (55), wenn die Walze oder die VJaI ζ en (55) mit der gestapelten Teigmasse in Kontakt gelangen, um ihre eigenen Achsen in die gleiche Richtung wie die Umlaufrichtung der Walzen (55) auf der geschlossenen Umlaufbahn aufweist.
    6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß der gerade Abschnitt (b) der zweiten Walzeneinheit (5O unter eine.m vorgegebenen Winkel (oi ) zu der Oberseite des in Pörderrichtung oberen Abschnitts der zweiten ^ördereinheit (I8I, 183, IR9), die in Pörderrichtung nach unten konvergiert, angeordnet ist.
    7. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die erste Fördereinheit (65, 79, 83) mehrere Förderbänder aufweist, die mit vorgegebenen Abständen voneinander so angeordnet sind, daß ein in Förderrichtung unteres Förderband schneller läuft als ein oberes
    609 839/0289
    Förderband und daß die Oberflächen der oberen Laufbahnen der förderbänder der Oberfläche der ersten Walzeneinheit (51), die den oberen Laufbahnen in Abwärtsrichtung zugewandt ist, näher kommen.
    8. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet , daß die zweite Fördereinheit (l8l, I83, 189) mehrere Förderbänder aufweist, die mit vorgegebenen Abständen voneinander so angeordnet sind, daß ein in Förderrichtung unteres Förderband schneller läuft als ein oberes Förderband und daß die Oberflächen der oberen Laufbahnen der Förderbänder der Oberfläche der zweiten Walzeneinheit (53), die den oberen Laufbahnen in Abwärtsriehtung zugewandt ist, näher kommen.
    9. Einrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet , daß die erste (65, 79, 83) und die zweite (I81, I83, I89) Fördereinheit Bürstenwalzen (81, 85; 185, 187) aufweisen, die je zwischen jedem Paar von Förderbändern angeordnet sind.
    10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7-9, dadurch gekennzeichnet , daß der Abstand zwischen den Mitten jedes Paars benachbarter Walzen (55) der ersten (51) und der zweiten (53) Walzeneinheit kleiner als die Länge der kürzesten Oberfläche der Förderbänder ist.
    609839/0289
    so
    Leerseite
DE2600463A 1975-03-10 1976-01-08 Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen viellagiger Teigwaren Expired DE2600463C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50029355A JPS51104082A (en) 1975-03-10 1975-03-10 Tasokijino seizosochioyobihoho

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2600463A1 true DE2600463A1 (de) 1976-09-23
DE2600463C2 DE2600463C2 (de) 1983-11-10

Family

ID=12273889

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2660090A Expired DE2660090C2 (de) 1975-03-10 1976-01-08 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines geschichteten Nahrungsmittelstreifens sowie Anwendungen
DE2600463A Expired DE2600463C2 (de) 1975-03-10 1976-01-08 Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen viellagiger Teigwaren

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2660090A Expired DE2660090C2 (de) 1975-03-10 1976-01-08 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines geschichteten Nahrungsmittelstreifens sowie Anwendungen

Country Status (9)

Country Link
US (2) US4113819A (de)
JP (1) JPS51104082A (de)
CA (1) CA1054449A (de)
CH (2) CH621685A5 (de)
DE (2) DE2660090C2 (de)
FR (2) FR2303479A1 (de)
GB (1) GB1484232A (de)
IT (2) IT1054928B (de)
NL (1) NL180800C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4192636A (en) * 1975-08-22 1980-03-11 Rheon Automatic Machinery Co., Ltd. Apparatus for stretching dough material
DE3129947A1 (de) * 1981-07-29 1983-04-21 Convent Knabber-Gebäck GmbH & Co KG, 5000 Köln Duesenkopf fuer einen kochextruder

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS593168B2 (ja) * 1976-11-24 1984-01-23 レオン自動機株式会社 多層生地の製造装置
JPS5369871A (en) * 1976-11-27 1978-06-21 Rheon Automatic Machinery Co Inserting apparatus
SE432341B (sv) * 1979-12-19 1984-04-02 Svenska Knaecke Ab Sett att framstella ett i flera skikt uppbyggt kneckebrod, s.k. wienerkneckebrod
NL8100256A (nl) * 1981-01-20 1982-08-16 Brinkers Margarinefab Inrichting voor het tot een continu vel uitwalsen van een in de vorm van een dikke laag aan te voeren deegmassa.
FR2540342A1 (fr) * 1983-02-09 1984-08-10 Elmetherm Procede et machine pour la fabrication de pate de boulangerie ou de patisserie comme la pate pour croissant ou la pate feuilletee
JPS61502794A (ja) * 1984-07-09 1986-12-04 ウイスコンシン アラムナイ リサ−チ フオンデ−シヨン 可食予備成形フイルムバリヤ−物質
US4915971A (en) * 1984-07-09 1990-04-10 Wisconsin Alumni Research Foundation Method for making an edible film and for retarding water transfer among multi-component food products
US4648821A (en) * 1984-08-31 1987-03-10 Nabisco Brands, Inc. Apparatus for co-extrusion of a dough mass having dissimilar inner and outer portions
US4711165A (en) * 1984-12-19 1987-12-08 Leno Codino Lasagna product
USRE33433E (en) * 1984-12-19 1990-11-13 Leno Codino Lasagna product
US4569849A (en) * 1984-12-19 1986-02-11 Leno Codino Process for making lasagna
JPS61195636A (ja) * 1985-02-24 1986-08-29 レオン自動機株式会社 調理パンの製造方法
US4748031A (en) * 1985-04-17 1988-05-31 Nabisco Brands, Inc. Method of triple co-extruding bakeable products
US4715803A (en) * 1985-04-17 1987-12-29 Nabisco Brands, Inc. Triple co-extruder
US4643904A (en) * 1985-06-25 1987-02-17 The Procter & Gamble Company Method of increasing the visibility of discrete morsels contained within a baked food product
US4697505A (en) * 1985-06-25 1987-10-06 The Procter & Gamble Company Apparatus for increasing the visibility of discrete morsels contained within a baked food product
JPS6236136A (ja) * 1985-08-07 1987-02-17 レオン自動機株式会社 菓子生地等の延展装置
DE3536204C1 (de) * 1985-10-10 1987-06-11 Convent Knabber Gebaeck Kochextruder
US4615894A (en) * 1985-10-30 1986-10-07 Frito-Lay, Inc. C-shell die assembly and method of using same
US4888192A (en) * 1986-03-05 1989-12-19 Nabisco Brands, Inc. Method for extrusion of baked goods
US4698004A (en) * 1986-03-05 1987-10-06 Nabisco Brands, Inc. Nozzle for extrusion
NL8601257A (nl) * 1986-05-16 1987-12-16 Mobepa Bv Werkwijze voor het langrollen van deeg en drukbed ten gebruike bij de werkwijze.
ES8801877A1 (es) * 1986-06-25 1988-03-16 Sermont Sa Procedimiento para la fabricacion de laminado en continuo de masa de pasta para panaderia y bolleria.
JPH0748994B2 (ja) * 1987-02-25 1995-05-31 将男 小林 固形食品材料を可塑性食品材料で被覆した団塊状被覆食品の製造装置
KR950012610B1 (ko) * 1987-03-10 1995-10-19 엠.제이.퀸랜 앤드 어소시에이츠 프로프라이어터리 리미티드 공동을 가지는 식품의 제조방법
GR1000545B (el) * 1988-08-09 1992-08-25 Quinlan M J & Ass Μεθοδος παραγωγης προχειρων φαγητων.
JPH02203734A (ja) * 1989-02-02 1990-08-13 Rheon Autom Mach Co Ltd ケーキ入りストルーデル
DE69100116T2 (de) * 1990-03-05 1993-09-30 Unilever Nv Blätterteig.
JPH0494634A (ja) * 1990-08-10 1992-03-26 Rheon Autom Mach Co Ltd 生地シートの積層装置
US5215001A (en) * 1992-07-23 1993-06-01 Narcisi Henry R Fast cook pasta machine and pasta combination
US5384142A (en) * 1993-06-21 1995-01-24 Recot, Inc. Process for preparing textured dough products
IT1264933B1 (it) * 1993-07-14 1996-10-17 Giampietro Zaltron Apparecchiatura per l'estrusione di pasta alimentare
US6322345B1 (en) 1993-07-14 2001-11-27 Doge Food Processing Machinery S.R.L. Apparatus for forming edible bakery paste
US5635235A (en) 1994-02-07 1997-06-03 Machine Masters, Inc. Methods for handling masa
AU5963596A (en) * 1995-06-05 1996-12-24 Pillsbury Company, The An indexer for moving food along a processing line in a prec ise manner
WO1997001960A1 (en) * 1995-06-30 1997-01-23 Luigino's, Inc. Laminated pizza crust
US5968570A (en) * 1997-04-04 1999-10-19 Paulucci; Jeno F. Folded pastry product
US6168812B1 (en) 1997-04-29 2001-01-02 Jeno F. Paulucci Microwavable semi-circular pizza product and packaging combination
DE19800390C1 (de) 1998-01-08 1999-08-05 Effem Gmbh Verfahren zur Herstellung eines stückigen Futter- oder Lebensmittels sowie danach herstellbares Produkt
US6117477A (en) 1998-03-18 2000-09-12 Kal Kan Foods, Inc. Multicomponent food product and methods of making and using the same
US6183799B1 (en) * 1999-05-27 2001-02-06 Nestec S.A. Extrusion process for laminated candy products
US6523727B2 (en) 2000-04-26 2003-02-25 Peerless Machinery Corp. Dough feeding unit
US6592928B2 (en) 2000-11-15 2003-07-15 Nestec S.A. Festooned laminated candy and methods for making same
US6616963B1 (en) 2000-11-15 2003-09-09 Nestec S.A. Laminated candy products made by an extrusion process
CN1474654A (zh) * 2000-11-15 2004-02-11 �Ʒ� 用于模塑层状糖果的方法和由此得到的产品
US6689406B2 (en) 2000-12-05 2004-02-10 Nestec S.A. Chocolate coating process and device for same
US6805890B2 (en) * 2001-09-06 2004-10-19 Nestec S.A. Laminated, extruded candy products
WO2006014516A1 (en) * 2004-07-08 2006-02-09 General Mills Marketing, Inc. Biscuit flatbread and method of making same
DE102006046501A1 (de) 2006-09-29 2008-04-03 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik Gmbh Vorrichtung zur Herstellung eines Teigbandes aus einem Roh-Teigband sowie Set aus Planetenwalzen zum Einsatz in einer derartigen Vorrichtung
WO2009018158A1 (en) * 2007-07-27 2009-02-05 Cadbury Adams Usa Llc Method and apparatus for processing confectionery products
EP2062480A1 (de) * 2007-11-21 2009-05-27 Nestec S.A. Koextrusionsdüsenbaugruppe, Verfahren zur Herstellung eines koextrudierten Nahrungsmittels und koextrudiertes Nahrungsmittel
FR2936683B1 (fr) * 2008-10-06 2011-01-14 Clextral Dispositif de fabrication en continu par cuisson extrusion d'un produit alimentaire contenant des morceaux entiers et solides et machine d'extrusion equipee d'un tel dispositif
DE102010023963A1 (de) 2010-06-16 2011-12-22 Mars Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines geschäumten Fleisch- oder Fischprodukts
DE102011011049B4 (de) 2010-11-09 2015-03-05 Fritsch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von gewickelten Teigprodukten in einer definierten Schlusslage
WO2015026896A1 (en) * 2013-08-23 2015-02-26 Elwha Llc System and method for producing bread or pizza products
US20150056337A1 (en) * 2013-08-23 2015-02-26 Elwha Llc System and method for producing bread products
MX2017013715A (es) 2015-04-28 2018-03-02 Mars Inc Proceso de preparacion de un producto de alimento para mascotas humedo esterilizado.
US9635865B1 (en) * 2015-05-18 2017-05-02 Norman Schmidt Dough feeder
WO2018049458A1 (en) 2016-09-16 2018-03-22 Haas Food Equipment Gmbh Food dough extrusion machine
CN108991061B (zh) * 2017-09-28 2023-07-11 青岛海科佳智能科技股份有限公司 挂面生产线的双层切面装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6813096U (de) 1968-12-20 1969-09-11 Franz Gruen Vorrichtung zum herstellen von gefuellten teigtaschen, nach art der sogenannten maultaschen, ravioli usw.
DE1900989B1 (de) * 1968-01-13 1970-11-19 Torahiko Hayashi Maschine zum Pressen eines zweischichtigen Stranges
DE2108720A1 (de) * 1970-02-24 1971-09-09 Hayashi, Torahiko, Utsunomiya, Tochigi (Japan) Verfahren und Vorrichtung zur konti nuierhchen Herstellung von aus einer Vielzahl von Lagen bestehenden Lebens mitteln
US3698309A (en) * 1970-11-20 1972-10-17 Baker Perkins Ltd Dough laminating

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1134970A (en) * 1914-04-16 1915-04-06 Loose Wiles Biscuit Co Continuous dough-sheeting mechanism.
US1265853A (en) * 1917-05-18 1918-05-14 William E Wiseman Machine for making lunch-rolls.
US1975326A (en) * 1932-05-23 1934-10-02 Loose Wiles Biscuit Co Continuous sheeting and laminating process
FR815028A (fr) * 1936-11-19 1937-07-05 Procédé et dispositif pour la fabrication de gâteaux secs
US2501690A (en) * 1947-12-09 1950-03-28 Carter Products Corp Method and apparatus for making multiple layer plastic conduits
US2620513A (en) * 1950-03-08 1952-12-09 Union Asbestos & Rubber Co Method of and apparatus for forming pipe insulation
US2888888A (en) * 1956-10-15 1959-06-02 Stickelber & Sons Inc Bakery goods making method
US3011211A (en) * 1960-02-25 1961-12-05 Goodrich Co B F Elastomeric strip shrinking apparatus and method
US3276397A (en) * 1963-11-07 1966-10-04 Robert B Poppe Process and apparatus for making pastry products
US3303796A (en) * 1964-10-23 1967-02-14 Warner Lambert Pharmacentical Continuously forming threedimensional shapes
US3480445A (en) * 1965-10-21 1969-11-25 Kellog Co Method and means for making a composite food product
US3427376A (en) * 1966-09-27 1969-02-11 Du Pont Softening nonwoven fabrics
US3544332A (en) * 1967-02-02 1970-12-01 Gen Mills Inc Process for making cereal flakes containing entrapped additives
US3608018A (en) * 1968-04-18 1971-09-21 Union Carbide Corp Collapsing inflated tubing
US3551161A (en) * 1969-01-02 1970-12-29 Esther Whitestone Method of preparing a proteinpotato article
US3653336A (en) * 1969-10-22 1972-04-04 Ryutano Kaneko Automatic molding apparatus for producing ring-shaped doughnuts containing fillings
US3865963A (en) * 1971-01-06 1975-02-11 Victor F Gugler Method for folding dough
US3973895A (en) * 1971-01-13 1976-08-10 Torahiko Hayashi Apparatus for forming dough pieces
CH552462A (de) * 1971-07-14 1974-08-15 Mets Nv Konstruktiewerkhuizen Kontinuierlich arbeitende presse zum herstellen von platten, wie span- oder faser-platten.
US3851084A (en) * 1972-07-05 1974-11-26 Nabisco Inc Method of producing laminated comestible products
US4060361A (en) * 1975-01-16 1977-11-29 Devro, Inc. Extruder apparatus for forming a tubular casing

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1900989B1 (de) * 1968-01-13 1970-11-19 Torahiko Hayashi Maschine zum Pressen eines zweischichtigen Stranges
DE6813096U (de) 1968-12-20 1969-09-11 Franz Gruen Vorrichtung zum herstellen von gefuellten teigtaschen, nach art der sogenannten maultaschen, ravioli usw.
DE2108720A1 (de) * 1970-02-24 1971-09-09 Hayashi, Torahiko, Utsunomiya, Tochigi (Japan) Verfahren und Vorrichtung zur konti nuierhchen Herstellung von aus einer Vielzahl von Lagen bestehenden Lebens mitteln
US3698309A (en) * 1970-11-20 1972-10-17 Baker Perkins Ltd Dough laminating

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Zeitschrift: "Brot und Gebäck" Jg. 1952, H. 8. S. 123-126 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4192636A (en) * 1975-08-22 1980-03-11 Rheon Automatic Machinery Co., Ltd. Apparatus for stretching dough material
DE3129947A1 (de) * 1981-07-29 1983-04-21 Convent Knabber-Gebäck GmbH & Co KG, 5000 Köln Duesenkopf fuer einen kochextruder

Also Published As

Publication number Publication date
GB1484232A (en) 1977-09-01
IT1054928B (it) 1981-11-30
CH644993A5 (de) 1984-09-14
JPS5220545B2 (de) 1977-06-04
FR2400844A1 (de) 1979-03-23
FR2303479A1 (fr) 1976-10-08
DE2600463C2 (de) 1983-11-10
NL7600435A (nl) 1976-09-14
DE2660090C2 (de) 1985-06-05
JPS51104082A (en) 1976-09-14
AU8784275A (en) 1977-06-30
US4416910A (en) 1983-11-22
CH621685A5 (de) 1981-02-27
IT8122135A0 (it) 1981-06-04
FR2303479B1 (de) 1980-11-14
CA1054449A (en) 1979-05-15
NL180800B (nl) 1986-12-01
IT1211057B (it) 1989-09-29
FR2400844B1 (de) 1983-10-07
US4113819A (en) 1978-09-12
NL180800C (nl) 1987-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600463A1 (de) Verfahren und einrichtung zum kontinuierlichen herstellen viellagiger teigwaren
DE2632802C2 (de)
US4266920A (en) Apparatus for continuously manufacturing multi-layered dough materials
DE2508079C3 (de) Vorrichtung zum Formen von Brotteig o.dgl.
AT502608B9 (de) Vorrichtung und verfahren zum kneten und ausrollen eines teigstreifens
DE2703331C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Auswalken von Teig
DE2108720C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer aus vielen Lagen bestehenden Teigschicht
DE2602249A1 (de) Schaelvorrichtung
DE4424461B4 (de) Vorrichtung zum Extrudieren von essbarem Teig
AT514646B1 (de) Vorrichtung zur Formung eines kontinuierlichen Teigbandes
DE2105799A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Füllen von geformten Gebackstucken
DE1757225B1 (de) Vorrichtung zum Einhuellen eines eine Fuellung bildenden Nahrungsmittels in ein elastisches,teigartiges Material
DE2201521C2 (de) Formmaschine zum Herstellen von eine wählbare Anzahl von Schichten aufweisenden Produkten aus formbarem Material, insbesondere von Teigprodukten
EP0118264B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von mehrschichtiger Teigware
DE2530236A1 (de) Vorrichtung zur dosierung und abgabe einer im wesentlichen konstanten menge eines teigigen erzeugnisses
DE2201900A1 (de) Vorrichtung fuer die Herstellung von Getreidebiskuits
DE1757986C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kartoffelchips u.a. Produkten
DE419567C (de) Verfahren zum Bearbeiten von Brotteig
DE1454216C (de) Vorrichtung zum Schälen von Krabben, Garnelen oder ähnlichen Schalentieren
DE1757225C (de) Vorrichtung zum Einhüllen eines eine Füllung bildenden Nahrungsmittels in ein elastisches, teigartiges Material
DE906194C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserzementplatten
DE1257073B (de) Teigformapparat
AT102746B (de) Teigwirkmaschine.
DE1232058B (de) Maschine zum Verpacken von Schmelzkaese in verschiedenartiger Form wie Scheiben, Dreiecksportionen oder Cocktailwuerfeln
DE4201714A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur portionierung von frischteig aus einem teigband

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: JUNG, E., DIPL.-CHEM. DR.PHIL. SCHIRDEWAHN, J., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. GERNHARDT, C., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2660090

Format of ref document f/p: P