DE2531264C2 - Hauptbremszylinder für Zweikreisbremsanlagen - Google Patents

Hauptbremszylinder für Zweikreisbremsanlagen

Info

Publication number
DE2531264C2
DE2531264C2 DE2531264A DE2531264A DE2531264C2 DE 2531264 C2 DE2531264 C2 DE 2531264C2 DE 2531264 A DE2531264 A DE 2531264A DE 2531264 A DE2531264 A DE 2531264A DE 2531264 C2 DE2531264 C2 DE 2531264C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
brake
pressure
master cylinder
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2531264A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2531264A1 (de
Inventor
Heinz Ing.(Grad.) 6906 Leimen Leiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2531264A priority Critical patent/DE2531264C2/de
Priority to FR7614747A priority patent/FR2318060A1/fr
Priority to SE7607821A priority patent/SE431958B/xx
Priority to IT25115/76A priority patent/IT1067066B/it
Priority to JP51081875A priority patent/JPS5211375A/ja
Priority to GB28562/76A priority patent/GB1551944A/en
Priority to US05/703,799 priority patent/US4143514A/en
Publication of DE2531264A1 publication Critical patent/DE2531264A1/de
Priority to SE8304611A priority patent/SE445630B/sv
Application granted granted Critical
Publication of DE2531264C2 publication Critical patent/DE2531264C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/142Systems with master cylinder
    • B60T13/143Master cylinder mechanically coupled with booster
    • B60T13/144Pilot valve provided inside booster piston
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/04Driver's valves
    • B60T15/14Driver's valves influencing electric control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/226Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices using devices being responsive to the difference between the fluid pressions in conduits of multiple braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Hauptbremszylinder für Zweikreisbremsanlagen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ein solcher Hauptbremszylinder ist aus der DE-OS 14 30 659 bekannt.
Bei dieser bekannten Bauart bewirkt der Hilfskolben bei Ausfall der Bremsdruckquelle eine Bremsdruckerzeugung für die beiden Bremskreise. Es ist jedoch keine Möglichkeit vorgesehen, den Zustand des zweiten Bremskreises zu überwachen.
Durch die DE-OS 23 43 882 ist es bereits bekannt, den Fortsatz des ersten Kolbens durch eine Wand des Hilfskolbens hindurchzuführen und die US-PS 29 45 352 behandelt einen Zweikreis-Hauptbremszylinder, bei dem der erste Kolben mittels eines eine Trennwand durchgreifenden Stiftes auf den zweiten Kolben einwirken kann. Eine besondere Überwachung des zweiten
Bremskreises ist hier aber nicht vorgesehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen
Nachteil zu vermeiden und bei einem Hauptzylinder der eingangs genannten Art den zweiten 8remskre>s bezüglieh eines Defektes, z. B. wegen schlechter Entlüftung oder einer geringen Undichte zu überwachen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einem gattungsgemäßen Hauptbremszylinder durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst
ίο Um der gesetzlichen Vorschrift zu genügen, daß ein Notkolben auch im Normalbetrieb Bewegungen ausführen muß, stützt «ich der Hilfskolben mit der vom Druck der Druckquelle abgewandten Seite über eine Feder, insbesondere Tellerfeder am feststehenden Teil ab, so daß bei Druckschwankungen an der vom Pedal abgewandten Fläche des Hilfskolbens leichte Verschiebungen des Hilfskolbens Zustandekommen.
Die aus Pumpe und Hydraulikspeicher bestehende Druckquelle ist vorzugsweise über ein Rückschlagventil mit dem dem Hilfskolben vorgelagerten Raum verbunden, wobei dieses Rückschlagventil zu diesem Raum hin öffnet und damit einen Druckaufbau, aber keinen Druckabbau erlaubt. Hierdurch wird sichergestellt, daß bei Ausfall der Druckquelle das Druckmittel des dem Hilfskolben vorgelagerten Raums nicht in den Hydraulikspeicher entweichen kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Zweikreis-Bremsanlage und Fig.2 eine Einzelheit einer Bremsanlage.
In F i g. 1 besteht ein elektromagnetischer Antrieb für eine Pumpe aus Spule 2, Anker 3 und Feder 6. Aus einem Reservoir 4 gelangt über eine Leitung 5 in der einen Stellung eines Pumpenkolbens 7 Bremsflüssigkeit zu einem Pumpenzylinder, die durch den vom Antrieb bewegten Pumpenkolben 7 über ein Rückschlagventil 8 zu einem Speicher 9 gefördert wird. Pumpe und Speicher stellen hier die Bremsdruckquelle dar, die über ein Rückschlagventil 15 mit einem Druckraum 16 verbunden ist. Durch die Verschiebung eines mit einem Bremspedal 1 verbundenen zweigeteilten Steuerkolbens 10, dessen Teile mittels eines Wegsimulators 55 gekoppelt sind, wird ein Stößel 11 bewegt und damit ein Bremsventil 12 aufgestoßen. Damit wird Druck in eine Leitung 13 eingesteuert. Da dieser Druck auch auf das Pedal über den Steuerkolben 10 rückwirkt, erhält der Fahrer eine Information über die Höhe des eingesteuerten Drucks. Mit 14 ist ein Hilfskolben bezeichnet, der als Notkolben dient. In der dargestellten Ausgangsstellung des Steuerkolbens 10 ist die Leitung 13 und damit der erste Bremskreis mit dem Reservoir 4 verbunden. Diese Verbindung wird bei Pedalbetätigung zuerst durch Oberfahren einer Schnüffelöffnung 17 und noch zusätzlieh durch ein angedeutetes Sitzventil 18 geschlossen. Über sie erfolgt bei Bremsende der Druckabbau.
Der in der Leitung 13 eingesteuerte Druck wirkt einmal über ein offenes Ventil 20 und ein Ventil 2t eines Fünf-Stellungsventils 22 auf einen bei 23 anzuschaltenden Hinterachsbremskreis, andererseits über das offene Ventil 20 auf einen Kolben 24. Durch Verschiebung dieses Kolbens wird der Druck im zweiten Bremskreis (Leitung 25) aufgebaut. Dieser Kreis teilt sich im Fünf-Stellungsventil 22 in zwei zu den einzelnen Vorderrädern gehenden Teilkreise 26 und 27, in die Ventile zum getrennten Druckabbau eingeschaltet sind. Darüber hinaus beeinflußt der eingesteuerte Druck die Stellung eines Kolbens 28, wobei bei Erreichen eines bestimmten
kleinen Druckwerts ein Hebel 29 so weit ausgelenkt wird, daß die hier als Rolle 30 angedeuteten Kopplungsmittel zwischen ein vom Antrieb 2, 3 und 6 bewegtes Teil 31 und ein bewegliches Ventilteil 32 gelangt.
Der Abstand zwischen dem von einer Feder 33 nach rechts gezwungenen beweglichen Teil 32 und dem Teil
31 isl so, daß bei reinem Pumpenbetrieb die Teile 31 und
32 nicht in Eingriff gelangen, sondern dit Kopplung erst nach Einschwenken der Rolle 30 (gestrichelt eingezeichnet) gewährleistet ist.
Mit dem Hebel 29 ist noch ein Stößel34 verbündender bei einer entsprechenden Auslenkung des Kolbens 28 ein Ventil 35 öffnet und damit wegen der elastischen Ausbildungeiner\Vand36die Pumpe wirkungslosmacht.
Die Auslenkung des Ankers 3 wird durch die Kontakte Kt bis Ka abgetastet. In der dargestellten Ausgangsstellung des Antriebs macht Ka Kontakt und es kann Druckaufbau an allen Bremsen erfolgen. Soll in die zweite Stellung eingesteuert werden, in der das Ventil 20 geschlossen ist, so wird der Anker 3 solange bewegt, bis Kontakt K\ geschlossen ist und damit das Erreichen dieser Stellung meldet In dieser Stellung ist jeder weitere Druckaufbau an allen Rädern unterbunden. In der dritten Stellung des Ventils, die durch die zusätzliche Kontaktgabe durch K2 bestimmt ist, hat der Stößel 37 den Verschlußkörper 38 vom Sitz abgehoben, so daß nunmehr der Steuerraum 39 und der bei 23 angeschlossene Hinterachskreis mit der Rücklaufleitung 40 verbunden sind und damit eine Druckreduzierung erfolgt. Wegen der wirksamen Rückschlagventile 41 und 42 erfolgt jedoch kein Druckabbau an den Vorderrädern. In der vierten Stellung wird dann zusätzlich K3 wirksaiü. Hier ist auch Ventil 21 geschlossen und der Stößel 43 öffnet Ventil 41, so daß Druckabbau im Teilkreis 26 und nur dort erfolgt. In der Endstellung des Ankers (hier ohne gesonderten Kontakt) wird der Verschlußkörper 41 auf einen zweiten Sitz aufgedrückt und Verschlußkörper 42 von seinem Sitz abgehoben, so daß Druckabbau (nur) im Kreis 27 erfolgt.
Man erkennt aus der Zeichnung, daß die Ventile in dem Fünf-Stellungsventil 22 Sitzventile sind, wobei die Verschlußkörper entgegen Federdruck relativ zu dem beweglichen Teil des Fünf-Stellungsventils beweglich sind. Diese Federkräfte bestimmen zusammen mit der Feder 33 die gestufte, auf den Anker wirkende Gesamtfederkraft.
Das Erreichen der einzelnen Kontakte K\ bis Ka signalisiert der Ansteuerscbaltung für die Spule 2, ob der Anker seine Sollst ellung schon erreicht hat. Die Leistung wird dann reduziert. Soll das Fünf-Stellungsventil, z. B. in die Stellung gebracht werden, in der Druck im Teilkreis 26 abgesenkt wird, so gibt die Steuerschaltung aufgrund des Signals der Auswerteschaltung solange die volle Ansteuerleistung auf die Spule 2, bis Kontakt Ki das Erreichen dieser Stellung signalisiert und eine Leistungsherabsetzung veranlaßt.
Zur Überwachung des zweiten Bremskreises ist der Kolben 24 mit einer Rampe 50 ausgerüstet und in den Zylinderraum taucht ein Fühlstift 52 radial ein, der mit einem Kolben 51 verbunden, jedoch im Sinne einer Verringerung der Eindringtiefe gegen eine Feder relativ dazu verschieblich ist. Bei Verschiebung des Stiftes 52 relativ zum Kolben 51 wird ein Kontakt 53 eines Warnkreises betätigt. Der Kolben ist dem im Steuerraum 39 eingesteuerten Druck ausgesetzt.
Es ergibt sich für die dargestellte Auführungsform des erfindungsgemäßen Hauptbremszylinders folgende Wirkungsweise:
Beim Betätigen des Pedals 1 wird die Verbindung 13 zum Vorratsbehälter unterbrochen, dann das Ventil 12 geöffnet, damit im ersten Bremskreis 23 direkt, aber über den Kolben 24 auch im zweiten Bremskreis Druck aufgebaut. Fällt die Druckquelle aus, so wird ebenfalls das Ventil 12 geöffnet und durch Verschiebung des Kolbens 14 über den Anschlag 54 ein Teil des Volumens im Raum 16 in den Bremskreis 23 und in die Kammer 39 verdrängt, so daß die Wirkung einer üblichen Zweikreisbremse zustandekommt Wie bei Verwendung eines Verstärkers üblich, hat die Kennlinie Bremsdruck über Pedalweg, aber auch Pedalkraft über Pedalwsg einen Knick, d. h., ab Ende des Verstärkungsbereichs ist eine Pedalwegvergrößerung nur mit einer hohen Pedalkraftvergrößerung erreichbar, wobei sich allerdings auch der Bremsdruck entsprechend erhöht. Aufgrund des Wegsimulators 55 und des auf das Pedal 1 rückwirkenden eingesteuerten Drucks hat der Fahrer in allen Fällen den Eindruck einer üblichen Bremsbetätigung. Leckt bei der Anlage der F i g. 1 der erste Bremskreis, so kommt es zur Verschiebung des Hilfskolbens 14, ohne daß die verdrängte Flüssigkeit eine Bremswirkung in einem Kreis bewirkt Hier kommt es jedoch über den Stößel 56 zu einer Mitnahme des Kolbens 24, d. h„ es erfolgt eine Bremsung über Bremskreis II.
Ist andererseits Bremskreis II leck, so wird dies mittels des Kontaktes 53 erkannt. Während normalerweise der Kolben 51 den Stift 52 aufgrund des eingesteuerten Drucks in seiner Eindringtiefe gerade so variiert, daß die Rampe 50 den Stift 52 nicht relativ zum Kolben 51 verschiebt, kommt es bei leckem Bremskreis II zu einer dem im Raum 39 eingesteuerten Druck nicht entsprechenden Auslenkung des Kolbens 24; hierdurch wird der Kontakt 53 geschlossen und der Fahrer gewarnt. Dieses Warnsignal kann auch ein den Ausgang des Hauptbremszylinders zur Leitung 25 oder den Eingang zum Steuerraum 39 verschließendes Sperrventil betätigen. In der F i g. 1 wird dieser Verschluß dadurch erreicht, daß der Druck vor dem Ventil 20 den Kolben 56 gegen den geringen Gegendruck nach rechts verschiebt, so daß die Verschlußkörper 41 und 42 von der Abhebeeinrichtung 57 nicht mehr von ihren Sitzen abgehoben werden und damit die Leitungen verschließen. Diese Verschiebung der Abhebeeinrichtung 57 kommt auch bei einsetzender Bremsregelung zustande. Der Warnkontakt 53 zeigt auch einen sonst nicht erkennbaren schlecht entlüfteten Bremskreis II an.
Die Blattfeder 58 ist derart bemessen, daß bei Druckschwankungen aufgrund der Druckeinsteuerung kleine Bewegungen des Hilfskolbens Zustandekommen.
Der Schalter 59 mit den beiden Schaltstellungen soll anzeigen, ob der Hilfskolben 14 in Ausgangsstellung ist oder aber aufgrund eines Energieausfalls verschoben ist.
In F i g. 2 ist nur der linke Teil des Hauptbremszylinders der Fig. 1 mit dem noch gerade angedeuteten Hilfskolben 14, dem Kolben 24 des zweiten Kreises und dem Fortsatz 56' dargestellt. Dieser Fortsatz enthält ein Ventil 60a, und es ist noch ein weiteres Ventil 60£> vorgesehen. Bei einer normalen Bremsung wandert der Kolben 24 etwas nach links und Ventil 60a schließt, jedoch bleibt Ventil 60i> offen. Fällt der Druck im Zylinder 16 (Kreis I) ab, so wandert der Fortsatz 56' nach links und Ventil 60£> wird geschlossen. Leckt auch noch Kreis II, so schließt wegen des Auswanderns des Kolbens auch noch Ventil 60a.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Hauptbremszylinder für Zweikreisbremsanlagen, bei dem ein in einem Hilfskolben verschiebbarer Steuerkolben bei entsprechender Verschiebung ein zwischen einer Bremsdruckquelle und einem ersten Bremskreis eingeschaltetes Bremssteuerventil öffnet, wobei der Druck im ersten Bremskreis einerseits auf den Steuerkolben rückwirkt und andererseits zumindest in abgeleiteter Form auf die Steuerfläche eines Kolbens eines für einen zweiten Kreis vorgesehenen Hauptbremszylinders einwirkt und der Steuerkolben ab einer bestimmten Auslenkung den Hilfskolben mitnimmt und Mittel vorgesehen sind, um ab einer bestimmten Auslenkung des Steuerkolbens den zweiten Hauptzylinderkolben mit auszulenken, und wobei der Hilfskolben mit seiner vom Pedal abgewandten Fläche dem Druck der Bremsdruckquelle ausgesetzt ist und das Bremssteuerventil enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfskolben (14) in an sich bekannter Weise einen durch eine Trennwand in den Steuerraum (39) des zweiten Hauptzylinderkolbens (24) ragenden Fortsatz (56) aufweist, daß ferner außer dem zweiten Hauptzylinderkolben (24) auch ein Schaltkolben (51) dem in den ersten Bremskreis eingesteuerten Bremsdruck ausgesetzt ist und daß der Fortsatz (56) ein Ventil (60a) enthält, das bei intaktem zweiten Bremskreis und vorhandenem Druck der Druckquelle von einem mit dem zweiten Hauptzylinderkolben (24) verbundenenStößel(61)offengehaltenwird.
2. Hauptbremszylinder nach Anspruch 1 mit einer am zweiten Hauptzylinderkolben (24) vorgesehenen Rampe, die bei einer gegenüber dem in der Kammer eingesteuerten Druck zu großer Verschiebung des zweiten Hauptzylinderkolbens einen in den Hauptzylinder radial eindringenden Schaltstift und über diesen einen elektrischen Schalter betätigt, dadurch gekennzeichnet, daß der dem in den zweiten Bremskreis eingesteuerten Druck ausgesetzte Schaltkolben (51) die Eindringtiefe des in den Hauptzylinder eindringenden Schaltstiftes (51) steuert.
3. Hauptbremszylinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfskolben (14) an seiner pedalseitigen Fläche federnd abgestützt ist, derart, daß bei Druckschwankungen an der vom Bremspedal (1) abgewandten Fläche des Hilfskolbens leichte Verschiebungen des Hilfskolbens Zustandekommen.
DE2531264A 1975-07-12 1975-07-12 Hauptbremszylinder für Zweikreisbremsanlagen Expired DE2531264C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2531264A DE2531264C2 (de) 1975-07-12 1975-07-12 Hauptbremszylinder für Zweikreisbremsanlagen
FR7614747A FR2318060A1 (fr) 1975-07-12 1976-05-17 Maitre-cylindre pour installations de freinage a deux circuits
IT25115/76A IT1067066B (it) 1975-07-12 1976-07-08 Cilindro di frenatura principale per impianti di frenatura a due cilindri
SE7607821A SE431958B (sv) 1975-07-12 1976-07-08 Huvudbromscylinder for tvakretsbromsanleggning
JP51081875A JPS5211375A (en) 1975-07-12 1976-07-09 Master cylinder for zzline system brake device
GB28562/76A GB1551944A (en) 1975-07-12 1976-07-09 Master brake cylinder assemblies for dualcircuit brake systems
US05/703,799 US4143514A (en) 1975-07-12 1976-07-09 Master brake cylinder for two-circuit braking system
SE8304611A SE445630B (sv) 1975-07-12 1983-08-25 Huvudbromscylinder for tvakretsbromsanleggningar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2531264A DE2531264C2 (de) 1975-07-12 1975-07-12 Hauptbremszylinder für Zweikreisbremsanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2531264A1 DE2531264A1 (de) 1977-01-27
DE2531264C2 true DE2531264C2 (de) 1986-10-02

Family

ID=5951396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2531264A Expired DE2531264C2 (de) 1975-07-12 1975-07-12 Hauptbremszylinder für Zweikreisbremsanlagen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4143514A (de)
JP (1) JPS5211375A (de)
DE (1) DE2531264C2 (de)
FR (1) FR2318060A1 (de)
GB (1) GB1551944A (de)
IT (1) IT1067066B (de)
SE (2) SE431958B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2606649A1 (de) * 1976-02-19 1977-08-25 Bosch Gmbh Robert Hydraulischer bremsverstaerker fuer eine fahrzeugbremsanlage
DE2606693A1 (de) * 1976-02-19 1977-08-25 Bosch Gmbh Robert Hydraulischer bremsverstaerker
DE2613219A1 (de) * 1976-03-27 1977-10-06 Bosch Gmbh Robert Hydraulischer bremsverstaerker

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2703760A1 (de) * 1977-01-29 1978-08-03 Bosch Gmbh Robert Zweikreis-bremsanlage
DE2705467A1 (de) * 1977-02-10 1978-08-17 Bosch Gmbh Robert Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
AU512657B2 (en) * 1977-05-19 1980-10-23 Girling Limited Hydraulic power boosters for vehicle braking systems
DE2723734A1 (de) * 1977-05-26 1978-12-07 Bosch Gmbh Robert Bremskraftverstaerker
DE2942979A1 (de) * 1979-10-24 1981-05-14 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulisches bremssystem fuer kraftfahrzeuge
DE3031643A1 (de) * 1980-08-22 1982-04-01 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Servoeinrichtung, insbesondere zur bremskraftverstaerkung in einem kraftfahrzeug
US4475336A (en) * 1981-08-19 1984-10-09 The Bendix Corporation Braking apparatus for an automotive vehicle
DE3210735A1 (de) * 1981-12-18 1983-06-30 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hydraulischer zweikreis-tandem-hauptbremszylinder
DE3215740A1 (de) * 1982-04-28 1983-11-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Steuerventil
DE3236582A1 (de) * 1982-10-02 1984-04-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hydraulischer bremsdruckerzeuger
DE3240680A1 (de) * 1982-11-04 1984-05-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hauptbremszylinder
DE3377782D1 (en) * 1982-11-26 1988-09-29 Bosch Gmbh Robert Hydraulic vehicle brake system
DE3244560A1 (de) * 1982-12-02 1984-06-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hydraulischer zweikreis-bremsverstaerker
DE3313097A1 (de) * 1983-04-12 1984-10-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Antiblockierregelsystem
DE3409290A1 (de) * 1984-03-14 1985-09-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hydraulischer bremsverstaerker
DE3409705A1 (de) * 1984-03-16 1985-09-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur rueckmeldung von stoerungen auf die bremspedalcharakteristik und hydraulischer bremskraftverstaerker
DE3418043C2 (de) * 1984-05-15 1994-05-11 Teves Gmbh Alfred Blockiergeschützte Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE3420686A1 (de) * 1984-06-02 1985-12-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bremskraftverstaeker
JPS61167785A (ja) * 1985-01-17 1986-07-29 Nippon Denso Co Ltd 圧電素子を利用した作動装置
GB2185795B (en) * 1986-01-23 1989-11-01 Teves Gmbh Alfred Hydraulic brake system for automotive vehicles
DE3640453A1 (de) * 1986-11-27 1988-06-09 Teves Gmbh Alfred Bremsschlupfgeregelte zweikreis-fahrzeugbremsanlage
US4914916A (en) * 1988-04-04 1990-04-10 Automotive Products Plc Tandem master cylinder with electromagnetic position sensors for each piston
JPH02263041A (ja) * 1989-04-03 1990-10-25 Takagi Ind Co Ltd 貯湯式温水器における警報機構
DE3928874C1 (de) * 1989-08-31 1991-01-10 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE69514360T2 (de) * 1995-10-11 2000-09-28 Lucas Industries Ltd., London Betätigungseinrichtung für ein elektronisch gesteuertes Bremssystem eines Kraftfahrzeuges
US5941608A (en) * 1996-03-07 1999-08-24 Kelsey-Hayes Company Electronic brake management system with manual fail safe
JP3778105B2 (ja) * 2002-02-28 2006-05-24 株式会社アドヴィックス 車両用ブレーキ液圧発生装置
SE530363C2 (sv) * 2006-10-26 2008-05-13 Scania Cv Ab Tryckuppskattning i tryckkretsar för motorfordon
WO2015177207A1 (de) * 2014-05-20 2015-11-26 Ipgate Ag Betätigungssystem für eine fahrzeugbremse und verfahren zum betrieb des betätigungssystems
EP3145771B1 (de) 2014-05-20 2018-11-07 IPGate AG Betätigungssystem für eine fahrzeugbremse und verfahren zum betrieb des betätigungssystems
ITUB20159716A1 (it) * 2015-12-23 2017-06-23 Freni Brembo Spa Pompa freno per veicoli
JP7172190B2 (ja) * 2018-06-29 2022-11-16 株式会社アドヴィックス ブレーキ制御装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2782600A (en) * 1953-05-21 1957-02-26 Orman E Crown Hydraulic brake safety device
US2945352A (en) * 1957-07-03 1960-07-19 Kelsey Hayes Co Fluid pressure booster system
US3183670A (en) * 1963-10-03 1965-05-18 Bendix Corp Power brake means
US3805525A (en) * 1970-05-21 1974-04-23 Aisin Seiki Apparatus for controlling hydraulic pressure in a dual hydraulic brake system
US3618321A (en) * 1970-07-15 1971-11-09 Gen Motors Corp Hydraulic brake booster assembly
US3799300A (en) * 1971-02-22 1974-03-26 Girling Ltd Hydraulic braking systems for vehicles
US3686864A (en) * 1971-03-02 1972-08-29 Bendix Corp Multiple feature master cylinder
GB1345951A (en) * 1971-10-14 1974-02-06 Girling Ltd Hydraulic boosters for vehicle braking systems
DD102970A1 (de) * 1971-10-14 1974-01-05
US3979153A (en) * 1972-12-15 1976-09-07 Girling Limited Master cylinder assemblies for vehicle hydraulic braking systems
JPS561260B2 (de) * 1973-07-28 1981-01-12
JPS5339953B2 (de) * 1974-04-24 1978-10-24
US3889467A (en) * 1974-06-24 1975-06-17 Midland Ross Corp Accumulator arrangement for a booster brake mechanism
JPS5112068A (de) * 1974-07-19 1976-01-30 Nisshin Kogyo Kk

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2606649A1 (de) * 1976-02-19 1977-08-25 Bosch Gmbh Robert Hydraulischer bremsverstaerker fuer eine fahrzeugbremsanlage
DE2606693A1 (de) * 1976-02-19 1977-08-25 Bosch Gmbh Robert Hydraulischer bremsverstaerker
DE2613219A1 (de) * 1976-03-27 1977-10-06 Bosch Gmbh Robert Hydraulischer bremsverstaerker

Also Published As

Publication number Publication date
SE8304611D0 (sv) 1983-08-25
SE431958B (sv) 1984-03-12
JPS641351B2 (de) 1989-01-11
SE8304611L (sv) 1983-08-25
DE2531264A1 (de) 1977-01-27
SE445630B (sv) 1986-07-07
SE7607821L (sv) 1977-01-13
FR2318060B1 (de) 1981-07-31
GB1551944A (en) 1979-09-05
US4143514A (en) 1979-03-13
JPS5211375A (en) 1977-01-28
IT1067066B (it) 1985-03-12
FR2318060A1 (fr) 1977-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2531264C2 (de) Hauptbremszylinder für Zweikreisbremsanlagen
DE69805851T2 (de) Hauptzylinder und wegsimulator anordnung für elektrohydraulische kraftfahrzeugbremsanlage
DE3040562C2 (de)
DE2527928C3 (de)
DE3511535A1 (de) Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
EP0082367B1 (de) Hydraulischer Zweikreis-Tandem-Hauptbremszylinder
DE102012001697A1 (de) Elektrohydraulische Bremse und Steuerverfahren für diese
DE3317611A1 (de) Hydraulische brems- und lenkbremsanlage
DE1505653A1 (de) Steuersystem fuer Servobremsantriebe
DE2333174C3 (de) Hydraulisches Fahrzeugbremssystem
DE2164592B2 (de) Hauptzylinder für eine Bremsanlage, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage
DE2142552A1 (de) Vorrichtung fuer antiblockierregelanlagen
DE4443373C2 (de) Druckregelvorrichtung in einem Fahrzeugbremssystem
DE3418043A1 (de) Schlupfgeregelte bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3507484C2 (de) Hydraulische Bremsanlage
DE2014236C3 (de) Bremskraftverstärker für Fahrzeuge
EP1192070B1 (de) Hauptzylinderanordnung
DE19836139A1 (de) Bremshubsimulator und Verfahren zur Simulation eines Bremshubs
DE2942979A1 (de) Hydraulisches bremssystem fuer kraftfahrzeuge
DE3020720A1 (de) Hydraulischer bremsverstaerker fuer eine fahrzeugbremsanlage
DE2531525C2 (de) Antiblockierregelsystem für Fahrzeuge
DE3048847A1 (de) Hydraulische zweikreis-motorradbremse
DE2834018A1 (de) Bremsgeraet fuer kraftfahrzeuge
DE19649010B4 (de) Hydraulische Bremsanlage mit einer Fremddruckquelle
DE2509077A1 (de) Umschaltgeraet zur indirekten veraenderung der mechanischen bremspedaluebersetzung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2613219

Country of ref document: DE

Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2606693

Country of ref document: DE

Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2606649

Country of ref document: DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee