DE2523382C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gußstücken - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gußstücken

Info

Publication number
DE2523382C2
DE2523382C2 DE2523382A DE2523382A DE2523382C2 DE 2523382 C2 DE2523382 C2 DE 2523382C2 DE 2523382 A DE2523382 A DE 2523382A DE 2523382 A DE2523382 A DE 2523382A DE 2523382 C2 DE2523382 C2 DE 2523382C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molding
box
station
boxes
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2523382A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2523382A1 (de
Inventor
Julio Modena Hansberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2523382A1 publication Critical patent/DE2523382A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2523382C2 publication Critical patent/DE2523382C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D47/00Casting plants
    • B22D47/02Casting plants for both moulding and casting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorirchtung zum Herstellen von Gußstücken mit dem Formen, Gießen und Ausleeren der Gießform auf einer geschlossenen, umlaufenden Bahn mit Hilfe von Formkästen, wobei im Anschluß an das Gießen und einem anfänglichen Abkühlen der Gußstücke die Formkästen von den Sandformen getrennt und die Formkästen unmittelbar der Formmaschine erneut zugeführt werden.
Eine automatische Formanlage der vorbenannten Ausbildung ist bekannt aus
»Gießerei« 58 (1971), Seite 550 bis 557 und Prospekt »P 175«, Seiten 20 bis 21 der Fa. Stotz AG.
Bei der in der vorgenannten Zeitschrift »Gießerei« beschriebenen Formanlage gelangen die Gußstücke mit dem Formkastenpaar, nachdem die eutektoide Temperatur des Gußstückes mit Sicherheit unterschritten ist und somit das Gußstück seine Gestaltfestigkeit mit Sicherheit erhalten hat, in eine Ausstoßstation. In dieser drückt ein Stempel den das Gußstück enthaltenden Sandballen aus dem Kastenpaar hinauf in die obere Ebene eines Kühlförderers. Durch dieses Ausschieben aus dem Formkastenpaar bleibt das Sar.d-Guß-Paket fast unbeschädigt. Der nachträglich einwirkende Greifer, der das Sand-Guß-Paket in einen nach oben und seitlich offenen Trog eines Förderers bringt, führt zu einer Beschädigung und. Zerbröckelung des Sandballens. Durch die Anordnung der Kühltröge und deren Bewegung sowie der Übergabevorrichtung ist ein erhöhter technischer Aufwand vorhanden.
Bei der Formanlage nach dem Prospekt der Firma Stotz werden Oberkasten und Unterkasten mit Sandballen und Gußstück von der Bahn, an der u. a. gegossen wird und eine erste Abkühlung erfolgt, weggeführt auf eine zweite parallel verlaufende Bahn in gleicher Horiz.ontalebene, auf der die: Sandballen in jeweils eigene Transporimulden gedrückt werden, die im Kreislauf auf einer Kühlstrecke geführt werden.
Beiden Formanlagen ist somit gemeinsam, daß zum Zwecke des Abkühlens die Übergabe von einer Bahn auf eine andere Bahn erfolgt. Zwei Bahnen nebeneinander erfordern einen entsprechend großen Raum. Sie bedürfen auch eigener Antriebe, wobei die Abstimmung der Antriebe mit entsprechenden Schwierigkeiten verbunden ist. Das Überleiten der Sandform mit dem Gußstück auf eine weitere Bahn hat den Nachteil, daß die Trennung vom Formkasten und Sandform erst erfolgen kann, nachdem das Gußstück weitgehend abgekühlt ist, weil bei der Übergabe von einem Bahnsystem auf ein anderes Bahnsystem ein Auseinanderfallen der Sandform bzw. des Formballens zu einer schnellen bzw. vorzeitigen oder ungleichmäßigen Abkühlung des Gußstückes führen kann. Auf der anderen Seite darf mit dem Abstreifen des Formkastens von der Sandform nicht zu lange gewartet werden, weil nach dem Gießen die Sandform erweicht, teilweise ausbrennt und insgesamt rasch ihre Festigkeit verliert, so daß die Sandform nicht mehr zusamme)" hängend das Gußstück umhüllend auf ein anderes Kahnsysicm übergeleitet werden kann.
Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Formen, Gießen und Abkühlen von Gußstücken zu schaffen, die bei einem vergleichsweise geringen baulichen Aufwand und einer ge-
ringen Anzahl von Formkästen eine ungestörte Abkühlung der Gußstücke ermöglicht
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Verfahren zum Herstellen von Gußstücken mit dem Formen. Gießen und Ausleeren der Gießform auf einer geschlossenen, umlaufenden Bahn mit Hilfe von Formkästen, wobei im Anschluß an das Gießen und einem anfänglichen Abkühlen der Gußstücke die Formkästen von den Sandformen getrennt und die Formkästen unmittelbar der Formmaschine erneut zugeführt werden, eriindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Formkästen von den Sandformen nach oben abgehoben und die Sandform mit den Gußstücken, ohne verschoben zu werden, zur weiteren Abkühlung auf der gleichen umlaufenden Bahn weitertransportiert werden.
Besonders vorteilhaft werden Sandform und Gußstück erst kurz vor der Formstation bzw. Kerneinlegestation von der Bahn entfernt.
Die erfindungsgemäße Lösung hat den Vorteil, daß bei einem geringen baulichen Aufwand und üei geringer Anzahi von Formkästen das Trennen von Gußstück und Sandform eine lange Zeit nach dem Gießen der Form stattfindet und die gesamte Bahn zur Kühlung ausgenutzt wird. Dadurch können die Formkästen an der Stelle von der Sandform getrennt werden, an der sie auf kürzestem Wege der erneuten Verwendung zugeführt werden. Auch ist der weitere Vorteil vorhanden, daß ein Auseinanderfallen der Gießform bei noch nicht ausreichender Abkühlung des Gußstückes vermieden wird, weil die Sandform keinen Wechsel im Transportsystem oder der Transportvorrichtung erleidet, sondern auf der Bahn, bzw. dem Wagen oder der Platte bei dem System, das die Sandform von Anfang an trägt, bleibt.
Eine besonders vorteilhafte Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens bei einer umlaufenden Bahn in Gestalt einer Schlaufe mit zwei in einem Abstand zueinander verlaufenden Bahnabschnitten, die an ihren Enden jeweils durch Halbkreisbögen verbunden sind, ist dadurch gekennzeichnet, daß die an dem geradlinigen Bahnabschnitt vorhandene Station zum Abstreifen der Formkästen von den Sandformen der Station zum Formen der Gießform (Formstation) gegenüberliegt.
In weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung ist in dem Raum zwischen der Formkastenabstreifstation und der gegenüberliegenden Bahn die Formmaschine vorhanden, wobei die Formkasten-Abstreifstation und die Formmaschine eine bauliche bzw. zusammenhängende, verbundene Einheit sind. Dabei ist die weitere erfindungsgemäße Lösung möglich, daß die Formkasien-Abstreifstation den Oberkasten und den Unterkasten von der Sandform abstreift und in dem Raum zwischen der Abstreifstation und der gegenüberliegenden Strecke eine Formmaschine angeordnet ist, die abwechselnd den Unterkasten und den Oberkasten formt und Unterkasten und Oberkasten auf der Bahn in einem räumlichen Abstand zueinander abgesetzt sind.
Ein weiterer erfindungsgemäßer Vorschlag geht dahin, daß an der Kühlstrecke die Abstreifsotion für den Oberkasten und den Unterkasten in einem räumlichen Abstand zueinander vorhanden sind und der Abstreifstation für den Oberkasten eine Formmaschine für den Oberkasten und der Abstreifstation für den Unterkasten eine Formmaschine für den Unterkasten in dem Raum zwischen der Abkühlstrecke und der Formstrekke zugeordnet sind. Ein weiterer Vorschlag geht dahin, daß in Bewegungsrichtung der Bahn der Bahnubschnitl zum Gießen und Abkühlen d^r Gußstücke innerhalb der Formkästen kürzer bemessen ist als der Bahnabschnitt zqm Abkühlen der Gußstücke in den von den Formkästen befreiten Sandformen.
Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert. Sie beschränkt sich nicht auf die dargestellten Ausbildungsformen, vielmehr sind weiiere, im Rahmen der Erfindung liegende Abwandlungen möglich. Es zeigt
Fig. 1 eine Anlage zum Formen,Gießen und Abkühlen in der Ansicht von oben,
ίο F i g. 2 eine F i g. 1 gegenüber abgewandelte Anlage,
Fig.3 einen vertikalen Schnitt durch die Formkastenabstreifvorrichtung.
Die Anlage besteht aus der geschlossenen, umlaufenden Bahn 10, bestehend aus den beiden parallel zueinander verlaufenden, in einem Abstand zueinander befindlichen geradlinigen B,ahnabschnitten U und IZ die an ihren Enden durch Halbkreisbögen 13 und 14 miteinander verbunden sind. Die umlaufende Bahn kann aus verschiedenartigen Fördersystemen bestehen. So können Schienen IS und 16 vorhanden sein, auf denen einander angekuppelte Wagen umlaufen, die die Formkästen mil den Sandformen tragen. Es kann sich auch um eine Rollenbahn handeln. Schließlich ist es auch möglich, daß einander gelenkig verbundene Platten, die durch eine Transportkette 17 o. dgl. andere Elemente miteinander verbunden sind, umlaufen. Schließlich kann es sich um sonstige Systeme oder Konstruktionen handeln, die zum umlaufenden Transport von Formkästen bzw. Gießformen gebräuchlich oder geeignet sind.
Es sei schließlich bemerkt, daß die Formanlage in Gestalt der umlaufenden Bahn nicht die symmetrische Gestalt zu haben braucht, die aus der Zeichnung ersichtlich ist. Besonders vorteilhaft sind jedoch die einander parallel verlaufenden Bahnabschnitte 11 und 12 vorhanden, die an ihren Enden durch Halbkreisbögen 14 und 15 verbunden sind.
In dem Raum zwischen den beiden parallel zueinander in einem Abstand befindlichen, geradlinigen Bahnabschnitten 11 und 12 ist die Formmaschine 18 vorhanden, die nach dem Ausführungsbeispiel in der Weise ausgebildet ist. daß sie abwechselnd einen Oberkasten und einen Unterkasten formt. Der Formmaschine 18 zugeordnet sind zwei Wendemaschinen 19 und 19a wobei die Wendemaschine 19a vorteilhaft nur dazu vorgesehen ist, den Oberkasten mit dem Eingußsystem bearbeiten zu können, bzw. den Oberkasten zu säubern. Besonders vorteilhaft sind an beiden Seiten der Formmaschine Wendemaschinen vorgesehen.
Die Wendemaschine 19 legt den Unterkasten 20 auf eine Transporteinheit der Bahn 11 ab, so besonders vorteilhaft auf einen Wagen 21 der Bahn. Nachdem der Unterkasten auf die Bahn abgelegt wurde, wird die Bahn um einen Betrag, der dem Abstand zweier Wagen der Bahn entspricht, absatzweise vorbewegt. Es kann jedoch auch die Bahn mit entsprechend geringer Geschwindigkeit kontinuierlich bewegt werden, wobei der kontinuierlichen Bewegung der Vorzug zu geben ist. Die Wendemaschine 19a, die den Oberkasten 22 ablegt, ist in einem Abstand zu der in angegebener Pfeilrichtung χ Transportrichtung der Bahn angeordnet, so daß sich zwischen den beiden Wende- und Kernkasten-Ablegeniaschinen die Kerneinlegestrecke befindet. Nachdem somit in die auf der Kerneinlegestrecke A befindlichen Unterkästen die Kerne eingelegt worden sind,
μ werden die Oberkästen und die Unterkasten aufgelegt.
im Anschluß daran befindet sich die Gießstrecke S, auf der in die Gießform das flüssige Metall gefüllt wird. Daran schließt sich an die Kühlstrecke, die sich bis auf
die vorgenannte Kerneinlegcstrecke und die Gießstrekke über die gesamte Länge der Bahn erstreckt. An der Formkasten-Abstreifstation 23 werden der Oberkasten und der Unterkasten von der Sandform bzw. dem Formballen getrennt. Dies erfolgt beispielsweise nach der in Fig. 3 schematisch dargestellten Weise, daß auf die Sandform 24 ein Stempel 25 aufgelegt und der Oberkasten 22 sowie der Unterkasten 20 in angegebener Pfeilrichtung nach oben abgehoben werden, während die Sandform 24 mit dem darin befindlichen Gußstück 26 auf der diese tragenden Platte 27, die mit den Rädern 28, 28a auf Schienen 29, 29a läuft, aufliegt. Nachdem die beiden Formkästen somit von der Sandform durch Abstreifen nach oben getrennt wurden, werden sie der Formmaschine 18 zugeführt. Die Formkasten-Abstreifstation ist somit Bauteil der Formmaschine, weil das Abstreifen der Formkästen und deren Zuführen zur Formmaschine durch eine bauliche bzw. zusammenhängende, verbundene Einheit erfolgt.
Die Sandformen bzw. Sandballen mit den darin befindlichen Gußstücken wandern auf der Bahn weiter, so daß sie einen langen Weg zu ihrer Abkühlung gehen und erst kurz vor der Stelle, an der die mit Formstoff gefüllten Unterkästen auf die Bahn aufgesetzt werden. An der in Fig. 1 mit 30 bezeichneten Auswerferstelle werden die Sandformen mit den Gußstücken von der Bahn abgeworfen. Nach dem Ausführungsbeispiel durch einen hydraulischen oder pneumatischen Zylinder 31 mit einer Auswerferpiatte 32.
F i g. 2 zeigt eine Abwandlung mit der Maßgabe, daß das in Pfeilrichtung 33 umlaufende Bahnsystem zwei Formmaschinen 34 und 35 hat, wobei die Formmaschine 34 den Unterkasten 20 formt. Die Kerneinlegestrecke ist ebenfalls mit A bezeichnet. Die Oberkästen 22. geformt durch die Formmaschine 35, werden auf die mit Kernen versehenen Unterkästen aufgelegt. Mit B ist ebenfalls die Gießstrecke bezeichnet.
Sobald die Gießform mit den beiden Formkästen während ihrer Wanderung auf der Bahn in den Bereich der Formmaschine 35 gelangt, dann wird dort der Oberkasten abgestreift und der Formmaschine 25 zugeführt, die vorteilhaft ebenfalls mit einer Wendevorrichtung versehen ist, um die Oberkästen zu säubern. Der Unterkasien mit dem Formsand, auf dem Formsand, der ursprünglich im Oberkasten war. wandert weiter, bis die Form in den Bereich der Formmaschine 34 gelangt ist. In deren Bereich wird der Unterkasten 20 von der Sandform gelöst und unmittelbar oder auf kürzestem Wege der Formmaschine 34 zugeführt. Die F i g. 1 zeigt, daß auf den Zuführbahnen 36 und 37 zu den Formmaschinen, die rechtwinklig zu dem geradlinigen Bahnabschniu verlaufen, mehrere Formkästen in Wartestellung sind, die aber ständig nachgeschoben werden, um durch die Formmaschine gefüllt zu werden. Die beiden Formmasch'nen 34 und 35 sind besonders vorteilhaft für einen fliegenden Plattenwechsel ausgerüstet.
Die von den Formkästen befreiten Sandformen mit den Gußstücken wandern auf der Bahn weiter, bis sie in den nahen Bereich gelangen, in dem ein erneuter Unterkasten auf die Bahn aufgelegt wird. Durch die Auswerferanordnung 31 und 32 werden die Sandform und das Gußstück von der Bahn 10 weggestoßen.
Obwohl F i g. 2 die Anordnung der beiden Formmaschinen 34 und 35 in der Mitte der schlaufenförmigen Bahn zeigt, ist es in vielen Fällen möglich, den Bahnabschnitl zum Abkühlen des Gußstückes in der Gießform mit den Formkästen kürzer zu gestalten oder in anderen Worten, den in der Zeichnung nach F i g. 2 rechten Abschnitt kürzer zu halten als den linken Bahnabschnitt. Durch eine solche Maßnahme wird erreicht, daß weniger Formkästen benötigt werden.
Die erfindungsgemäße Lösung mit der Maßgabe, das Abkühlen auf der gleichen Bahn möglichst lange durchzuführen und nach möglichst kurzer Zeit die Formkästen von der Sandform zu trennen, die Sandform selbst aber auf der gleichen Bahn weiterzuführen, mindert erheblich die Kosten der Anlage. Auch ist eine nur ver-
\o gleichsweise geringe Anzahl von Formkästen notwendig. Auch kann eine Ersparnis an Bindemitteln erreicht werden, weil die Sandformen zu einem ausreichenden Abkühlen des Gußstückes nicht auf ein anderes Bahnsystem übergeleitet werden und entsprechend nicht starken mechanischen Belastungen ausgesetzt sind und daher eine geringere Festigkeit zu haben braucht.
Es sei verstanden, daß sich die ertindungsgemälk Lösung verwirklichen läßt mit verschiedenen, in der Gießereiindustrie gebräuchlichen Stoffen, in die eingegossen wird. So kann der Formstoff ein natürlicher oder synthetischer Formstoff sein. Er kann durch Ton, aber auch durch Harz gebunden sein. Schließlich ist es auch möglich, Gießformen zu verwenden, in die keine Kerne eingelegt werden brauchen, so daß die in den Zeichnungen dargestellten, ausgeprügten Kerneinlegestrecken A wegfallen können. Dadurch verlängert sich die Bahn, auf der die Sandformen, ohne von den Formkästen umgeben zu sein, mit den darin befindlichen Gußstücken, abkühlen können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von Gußstücken mit dem Formen, Gießen und Ausleeren der Gießform auf einer geschlossenen, umlaufenden Bahn mit Hilfe von Formkästen, wobei im Anschluß an das Gießen und einem anfänglichen Abkühlen der Gußstücke die Formkästen von den Sandformen getrennt und die Formkästen unmittelbar der Formmaschine erneut zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkästen von den Sandformen nach oben abgehoben und die Sandformen mit den Gußstücken, ohne verschoben zu werden, zur weiteren Abkühlung auf der gleichen umlaufenden Bahn weitertransportiert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurci. gekennzeichnet, daß Sandform und Gußs.ück erst kurz vor der Formstation bzw. Kerneinlegcstation von der Bahn entfernt werden.
3. Vorrichtung zur Durchführung der Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2 bei einer umlaufenden Bahn in Gestalt einer Schlaufe mit zwei in einem Abstand zueinander verlaufenden Bahnabschnitten, die an ihren Enden jeweils durch Halbkreisbögen verbunden sind und einer Station zum Entfernen der Sandform mit dem Gußstück von dem Formkasten in Gestalt eines Oberkastens und eines Unterkastens und einer Formstation, dadurch gekennzeichnet, daß an dem geradlinigen Bahnabschnitt eine Station zum Abstreifen der Formkästen von den auf der Bahn verbleibenden Sandformen vorhanden ist, die der Formstation gegenüberliegt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Raum zwischen der Formkasten-Abstreifstation und dem gegenüberliegenden Bahnabschnitt die Formmaschine (18, 34, 35) vorhanden ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkaslen-Abstreifstaiion und die Formmaschine eine bauliche b/.w. zusammenhängende, verbundene Einheit sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Formkasten-Abstreifstation den Oberkasten und den Unterkasten von der Sandform abstreift und in dem Raum zwischen der Abstreifstation und der gegenüberliegenden Strecke eine Formmaschine (18) angeordnet ist, die abwechselnd den Unterkasten und den Oberkasten formt und Unterkasten und Oberkasten auf der Bahn in einem räumlichen Abstand zueinander abgesetzt sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 3 und einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kühlstrecke die Abstreifstation für den Oberkasten und den Unterkasten in einem räumlichen Abstand zueinander vorhanden sind und der Abstreifstation für den Oberkasten eine Formmaschine (35) für den Oberkasten und der Abstreifstation für den Unterka'ten eine Formmaschine (34) für den Unterkasten in dem Raum /wischen der Ab- mi kühlstrecke und der Formstrecke (A) zugeordnet sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 3 Lind einem oiler mehreren der Ansprüche 4 bis b, dadurch gekennzeichnet, daß in Bewegungsrichtung (33) der Hahn tir. der Bahnabschnitt /um Gießen und Abkühlen der Gußstücke innerhalb der Formkästen kürzer bemessen ist als der Bahnabschnitt zum Abkühlen der Gußstücke in den von den Formkästen befreiten Sandformen.
DE2523382A 1975-04-30 1975-05-27 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gußstücken Expired DE2523382C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT22920/75A IT1037784B (it) 1975-04-30 1975-04-30 Procedimento e dispositivo per la produzione di getti

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2523382A1 DE2523382A1 (de) 1976-11-11
DE2523382C2 true DE2523382C2 (de) 1984-07-05

Family

ID=11201898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2523382A Expired DE2523382C2 (de) 1975-04-30 1975-05-27 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gußstücken

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4054172A (de)
DE (1) DE2523382C2 (de)
ES (1) ES447764A1 (de)
FR (1) FR2309294A1 (de)
IT (1) IT1037784B (de)
PT (1) PT65056B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829188A1 (de) * 1988-08-29 1990-03-08 Fischer Ag Georg Formverfahren und -einrichtung
DE19949668A1 (de) * 1999-10-14 2001-04-19 Georg Fischer Disa Ag Formanlage für die Herstellung von formkastengebundenen Giessformen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS202690B1 (en) * 1977-06-22 1981-01-30 Jaroslav Sitta Pouring line for casting in the metal moulds
US4224979A (en) * 1977-10-31 1980-09-30 Mcneil Corporation Automatic foundry system
DE3523457A1 (de) * 1984-06-30 1986-02-27 Alb. Klein Gmbh & Co Kg, 5241 Niederfischbach Anlage und vorrichtung zum herstellen eines gussstueckes in einer giessform
US6216767B1 (en) * 2000-01-07 2001-04-17 Vulcan Engineering Company, Inc. Mold handling apparatus
CN107617725A (zh) * 2017-08-30 2018-01-23 重庆市机电设计研究院 自动化铸造生产线
CN110605382A (zh) * 2018-06-14 2019-12-24 河北荣泰模具科技股份有限公司 铸造车间自动生产装置及其生产工艺

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH318251A (de) * 1952-07-12 1956-12-31 Buderus Eisenwerk Formverfahren für Hohlkörper aus Gusseisen
US3029482A (en) * 1959-03-30 1962-04-17 Bartlett Snow Pacific Inc Mold conveying system
US3955613A (en) * 1975-02-03 1976-05-11 Pettibone Corporation Foundry mold conveyor system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829188A1 (de) * 1988-08-29 1990-03-08 Fischer Ag Georg Formverfahren und -einrichtung
DE19949668A1 (de) * 1999-10-14 2001-04-19 Georg Fischer Disa Ag Formanlage für die Herstellung von formkastengebundenen Giessformen

Also Published As

Publication number Publication date
ES447764A1 (es) 1977-06-16
PT65056B (fr) 1977-09-13
FR2309294B3 (de) 1979-01-19
DE2523382A1 (de) 1976-11-11
FR2309294A1 (fr) 1976-11-26
US4054172A (en) 1977-10-18
PT65056A (fr) 1976-05-01
IT1037784B (it) 1979-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1962131B1 (de) Automatische Formanlage und Betriebsverfahren hierzu
DE3875816T2 (de) Vollform-giesssystem.
DE2523382C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gußstücken
DE2855128C2 (de) Lineares Dauerformgußsystem
EP0582855B1 (de) Verfahren zum Transportieren von Formkasten und nach dem Verfahren arbeitende Giesserei-Formanlage
DE902304C (de) Verfahren zum Stranggiessen und Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens
DE2822916C2 (de) Vorrichtung zur Beförderung von geteilten Gießformen
DD202113A5 (de) Anlage zur herstellung von lotrecht geteilten, aus kastenlosen formteilen bestehenden giessformen, einschliesslich ausruestung zum auswechseln von modellbrettern
DE3737598A1 (de) Anlage zur formteilherstellung mit einem formwerkzeug
CH444032A (de) Vorrichtung zum Transport von Schachteln oder Kartonagen zum Verpacken von Gegenständen
DE2548577C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausführen von manuellen Vorbereitungsarbeiten an Gießerei-Formkasten bei einer Einstationen-Durchlaufformmaschine
DE3521140C2 (de) Verfahren und Kokillengiessanordnung zum Vergiessen einer Schmelze
DE604552C (de) Formereianlage
DE510742C (de) Formmaschine mit auf geschlossener Foerderbahn gefuehrten, die Modellplatten und Formkasten tragenden Wagen
DE1584613C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von schweren keramischen Er
DE553552C (de) Form- und Giessanlage
DE3610119C2 (de)
DE2713980A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von sandformen
DE2528645B2 (de) Vorrichtung zur automatischen herstellung kastenloser giessformen
DE2557193A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und zum auswerfen von hohlen giessereikernen
DE2747320A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transport von formkaesten in automatischen formanlagen
DE2942765A1 (de) Vorrichtung zur handhabung von modelleinrichtungen fuer eine anlage zum herstellen von giessformhaelften in formkasten
DE2462137C3 (de) Stapeleinrichtung für Masseln
DE2354317C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Blockgießanlage
DE1584613B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von schweren keramischen Erzeugnissen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete renunciation