DE2449448C2 - Verfahren zur Herstellung von Kohlenmonoxid und/oder Wasserstoff enthaltenden Gasen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kohlenmonoxid und/oder Wasserstoff enthaltenden Gasen

Info

Publication number
DE2449448C2
DE2449448C2 DE19742449448 DE2449448A DE2449448C2 DE 2449448 C2 DE2449448 C2 DE 2449448C2 DE 19742449448 DE19742449448 DE 19742449448 DE 2449448 A DE2449448 A DE 2449448A DE 2449448 C2 DE2449448 C2 DE 2449448C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
feed
carbon monoxide
carbon
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742449448
Other languages
English (en)
Other versions
DE2449448A1 (de
Inventor
Charles Louis Eduard Amsterdam Cornelisse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE2449448A1 publication Critical patent/DE2449448A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2449448C2 publication Critical patent/DE2449448C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/36Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using oxygen or mixtures containing oxygen as gasifying agents

Description

Es ist an sich bekannt, sogenanntes Synthesegas, d. h. ein Gas, welches wesentliche Mengen an Wasserstoff und/oder Kohlenmonoxid enthält, durch unvollständige Verbrennung einer Kohlenwasserstoff enthaltenden Zuspeisung in einem Hohlreaktor bei erhöhten Drücken herzustellen. Zum Beispiel wird ein entsprechendes Verfahren in der DE-OS 17 92 612 beschrieben, bei welchem Drücke von etwa 70 bis 2Π kg/cm2 (absolut) und Reaktionstt mperaturen von etwa 980 bis 1650° C, vorzugsweise von 1090 bis 15400C, angewendet werden.
Als Kohlenwasserstoffzuspeisung für ein solches Verfahren eignen sich Erdöle und Erölfraktionen, wie Mitteldestillate sowie leichtes und schweres HeizöL Als Sauerstoffkomponente für die Teilverbrennung kann Luft mit Sauerstoff angereicherte Luft oder Sauerstoff allein eingesetzt werden. Als Moderatorsubstanz für die exotherme Reaktion kann Dampf mitverwendet werden.
Bei der Tel· 'erbrennung werden auch immer Methan und Kohlenstoff sowie Kohlendioxid und Wasser gebildet, d. h. Stoffe, die 'üe Anbeute an Wasserstoff herabsetzen.
Es ist nicht einfach, die Wirkung von Veränderungen der Reaktionsbedingungen auf das Ergebnis des Verfahrens vorherzusagen, da die Wärmewirtschaft im Reaktor und das Gleichgewicht häufig von solchen Veränderungen beeinflußt werden. Die unvollständige Verbrennung stellt ein exothermes Verfahren dar. Daneben liegen endotherme Reaktionen, wie die Umwandlung von Kohlenstoff in Kohlenmonoxid durch Umsetzen mit Kohlendioxid und die Bildung vct Kohlenmonoxid und Wasserstoff aus Kohlenstoff und Wasser, vor.
Eine Erhöhung des Druckes bei konstanten Zuspeisungsmengen und einem unveränderten Reaktorvolumen führt zu einer Verlängerung der Verweilzeit ohne erhöhte Wärmeverluste. Wenn die Verweilzeit ohne Erhöhung des Druckes verlängert wird, nehmen die Wärmeveriuste zu, und demgemäß verändert sich die Rußbildung nicht erheblich.
Wenn der Druck ohne Verlängerung der Vervveilzeit erhöht wird, nehmen die Wärmeverluste ab, es werden jedoch die bei erhöhten Reaktordüsen auftretenden erhöhten Reaktionsgeschwindigkeiten unzureichend genutzt
Niedrige Drücke führen zu niedrigeren Konzentrationen der verschiedenen Reaktionskomponenten als höhere Drücke. Demgemäß ist die Umwandliingsgeschwtndigkeit bei höheren Drücken größer als bei niedrigen Drücken. Wird z.B. ein unterhalb 30bar liegender Druck angewendet, so führt eine Verlangerung der Verweilzeit wegen der niedrigeren Umwandlungsgeschwindigkeit in dem in der Praxis anwendbaren Bereich zu einer praktisch nicht erkennbaren Wirkung.
überraschenderweise hat sich nun gezeigt, daß es durch Verlängerung der Verweilzeit bei einem unter hohem Druck durchgeführten Verfahren möglich ist, die Zusammensetzung des Produktgemisches günstig zu beeinflussen und insbesondere die Methanbildung und die Bildung von Kohlenstoff (Ruß) weitgehend zu unterdrücken. „
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Kohlenmonoxid und/oder Wasserstoff enthaltenden Gasen durch unvollständige Verbrennung einer Kohlenwasserstoff enthaltenden Zuspeisung in einem hohlen Reaktor bei Diücken von 40 bis 251» bar ist demgemäß dadurch gekennzeichnet daß man die Verbrennung bei einer Verweilzeit des Gasgemisches im Reaktor von 10 bis 20 Sekunden durchführt
Aus praktischen Gründen werden vorzugsweise Drücke von 60 bis 75 bar und Verweilzeiten von höchstens 20 Sekunden angewendet Oberhalb 250 bar liegende Drücke werden im allgemeinen nicht angewendet da sie eine zu kostspielige Anlage erfordern würden.
In einer Versuchsanlage wird ein 800 s (Reuvvood i) Heizöl mit Sauerstoff unter wechselnden Bedingungen im gleichen Reaktor vergast Die Zugspeisungsgeschwindigkeit beträgt ungefähr 680kg/Std, und die Dampfzuspeisung ungefähr 0,5 kg je kg Zuspeisung. Sauerstoff wird in Mengen von 0,70 bis zu 0,76 Nm3 je kg Zuspeisung zugeführt Auf diese Weise werden zwei Versuchsreihen durchgeführt, nämlich eine Versuchsreihe I einem Druck von 42 bar und einer Verweilzeit von Sekunden und eine Versuchsreihe II bei einem Druck von 73 bar und einer Verweiheit von 14,8 Sekunden.
Die in den Versuchsreihen I und Il erhaltenen Ergebnisse sind in der Figur wiedergegeben. Die Mengen an Wasserstoff und Kohlenmonoxid in den Fig.a und b sind in kMol/lOOkg Zuspeisung auf der gleichen Skala ausgedrückt und ebenso die Mengen an Wasserstoff ui.d Kohlendioxid in den Darstellungen c und d. Die Methanmenge in Darstellung e ist in Mol/100 kg Zugspeisung und die Menge an Kohlenstoff (Ruß) ebenfalls in Mol/100 kg Zuweisung, jedoch auf einer anderen Skala, wiedergegeben. In Darstellung f sind die Mengen an Methan und Kohlenstoff (Ruß) in Mol/100 kg Zuspeisung auf der gleichen Skala wie die Methanmenge in Darstellung e dargestellt Die Kohlenstoffmenge kann deshalb in Darstellung f auf einer anderen Skala ais die Kohlensiofffnenge in Darstellung e wiedergegeben werden. Alle Abszissen geben das Verhältnis von Sauerstoff zu Zuspeisung in Nm3 Sauerstoff je kg Zuspeisung wieder. Alle Produktzusammensetzungen beziehen sich auf das Wasserdampf enthaltende aus dem Reaktor abziehende Gas.
Aus den Darstellungen s,b,c und d ist ersichtlich, daß eine Zunahme des Druckes und der Verweilzeit nur geringe Auswirkungen auf die Bildung von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid hat, jedoch zu einer erheblichen Abnahme der Bildung von Wasser (Darstellungen c und dj und zu einer erheblichen Zunahme uci VVasäerstcff bildung (Darstellungen a und bjfüh-t
Wie aus den Darstellungen e und / ersichtlich, verringert sich nicht nur die Kohlenstoffbildung erheblich, sondern gleichermaßen überraschend auch die Bildung von Methan.
Wird ein Sauerstoff/Zuspeisungsverhältnis von 0,73 angewendet, so werden der Druck von 42 auf 73 bar und die Verweilzeit von 8,8 auf 14,8 Sekunden erhöht Dies führt zu einer Erhöhung der Ausbeute an Wasserstoff und Kohlenmonoxid von 12,4 auf 13,1 kg/100 kg
Zuspeisung, während die Bildung von Kohlenstoff von 280 auf 20Mo! und die Methanbildung von 70 auf 40 Mol/100 kg Zuspeisung abnehmen. Das erfindungsgemäße Verfahren führt demgemäß zu einer um mehr als 5% höheren Gasausbeute und zu einer um fast 90% geringeren Rußbildung, wenn man von gleichen Mengen an Zuspeisung und Sauerstoff ausgeht Dies stellt eine außerordentlich bedeutsame Verbesserung
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens kann auch als ungefähr 8prozentige Abnahme des Sauerstoffverbrauchs für die gleiche Gasausbeute und als ungefähr 8prozentige Abnahme des Sauerstoffverbrauchs für die gleiche Rußbildung unter Verwendung der gleichen Zuspeisung ausgedrückt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Kohlenmonoxid und/oder Wasserstoff enthaltenden Gasen durch unvollständige Verbrennung einer Kohlenwasserstoff enthaltenden Zuspeisung in einem hohlen Reaktor von 40 bis 250bar, dadurch gekennzeichnet, daß man die Verbrennung bei einer Verweiheit des Gasgemisches im Reaktor von 10 bis 20 Sekunden durchführt
DE19742449448 1973-10-19 1974-10-17 Verfahren zur Herstellung von Kohlenmonoxid und/oder Wasserstoff enthaltenden Gasen Expired DE2449448C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7314391A NL175051C (nl) 1973-10-19 1973-10-19 Werkwijze voor de bereiding van koolmonoxyde- en/of waterstof bevattende gassen.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2449448A1 DE2449448A1 (de) 1975-04-30
DE2449448C2 true DE2449448C2 (de) 1984-03-01

Family

ID=19819850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742449448 Expired DE2449448C2 (de) 1973-10-19 1974-10-17 Verfahren zur Herstellung von Kohlenmonoxid und/oder Wasserstoff enthaltenden Gasen

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5817122B2 (de)
BE (1) BE820897A (de)
CS (1) CS201003B2 (de)
DE (1) DE2449448C2 (de)
FR (1) FR2248232B1 (de)
GB (1) GB1484593A (de)
IN (1) IN141017B (de)
NL (1) NL175051C (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6186231A (ja) * 1984-10-04 1986-05-01 Toshiba Mach Co Ltd プラスチツク成形用スクリユ
JPS6190509U (de) * 1984-11-20 1986-06-12
JPS61141513A (ja) * 1984-12-14 1986-06-28 Toshiba Mach Co Ltd プラスチツク成形用スクリユ
JPS61141512A (ja) * 1984-12-14 1986-06-28 Toshiba Mach Co Ltd プラスチツク成形用スクリユ
JPS61144326A (ja) * 1984-12-19 1986-07-02 Toshiba Mach Co Ltd プラスチツク成形用スクリユ
JPS6246616A (ja) * 1985-08-26 1987-02-28 Tenshiyou Denki Kogyo Kk スクリユ−式射出成形機のスクリユ−構造
EP1116689A1 (de) 2000-01-11 2001-07-18 Haldor Topsoe A/S Verfahren und Reaktor zur Herstellung von Wasserstoff- und Kohlenmonixiddreichem Gas

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1792612A1 (de) * 1968-09-25 1971-11-18 Texaco Development Corp Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff
JPS5710156A (en) * 1980-06-20 1982-01-19 Fuji Xerox Co Ltd Paper supply device of copying machine or the like

Also Published As

Publication number Publication date
DE2449448A1 (de) 1975-04-30
JPS5067792A (de) 1975-06-06
JPS5817122B2 (ja) 1983-04-05
FR2248232B1 (de) 1976-10-22
GB1484593A (en) 1977-09-01
FR2248232A1 (de) 1975-05-16
BE820897A (nl) 1975-04-10
CS201003B2 (en) 1980-10-31
IN141017B (de) 1977-01-08
NL175051C (nl) 1984-09-17
NL175051B (nl) 1984-04-16
NL7314391A (nl) 1975-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3515250A1 (de) Verfahren zur herstellung von chemierohstoffen aus koksofengas und huettengasen
DE3140028C2 (de) Verfahren zur Untertagevergasung
DE2449448C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenmonoxid und/oder Wasserstoff enthaltenden Gasen
DE2335659C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines methanhaltigen Gases
DE1567412A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff
DE2220617A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserstoff
DE2314804A1 (de) Verfahren zur erzeugung methanhaltiger gase aus kohlenwasserstoffen
DE19510909A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Synthese von Dimethylcarbonat
DE2022076C3 (de) Verfahren zur katalytischen Wasserdampfreformierung von Kohlenwasserstoffbeschickungen
DE2904008C2 (de)
DE646915C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff aus kohlenwasserstoffhaltigen, vorzugsweise methanhaltigen Gasen
DE1645845A1 (de) Wasserdampf-Reformierungsverfahren
DE1667631C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von Methanol-Synthesegas
DE1567613B2 (de) Verfahren zur zweistufigen konvertierung kohlenmonoxidhaltiger gasgemische
DE745069C (de) Verwendung eines durch Druckvergasung erzeugten Gases fuer die Synthese
DE3336649A1 (de) Verfahren zur gemeinsamen herstellung von methanol und ammoniak
DE1288575B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff
DE1545434A1 (de) Katalysator zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen
DE3438217C2 (de)
DE3501459A1 (de) Verfahren zur erzeugung von h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)/co-synthesegas und co
DE3101067A1 (de) "verfahren zur erzeugung von ammoniak-synthesegas nach dem steam-reforming-prozess"
DE819713C (de) Verfahren zur Erzeugung von Brenn-, insbesondere Synthesegasen aus Koks und Kohlen, insbesondere juengeren Kohlen als Steinkohlen, wie Braunkohlen oder Braunkohlenbriketts
DE2430618A1 (de) Verfahren zur katalytischen vergasung von methanol
AT217602B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Ruß
DE901052C (de) Verfahren zur Gewinnung eines methanreichen Gases und hoeherer Kohlenwasserstoffe und gegebenenfals sauerstoffhaltiger Kohlen-wasserstoffverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C01B 3/36

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition