DE2403408B2 - Vorrichtung zum Aufzeichnen von Videoinformation auf eine Platte - Google Patents

Vorrichtung zum Aufzeichnen von Videoinformation auf eine Platte

Info

Publication number
DE2403408B2
DE2403408B2 DE2403408A DE2403408A DE2403408B2 DE 2403408 B2 DE2403408 B2 DE 2403408B2 DE 2403408 A DE2403408 A DE 2403408A DE 2403408 A DE2403408 A DE 2403408A DE 2403408 B2 DE2403408 B2 DE 2403408B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
intensity
write beam
metal film
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2403408A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2403408A1 (de
DE2403408C3 (de
Inventor
John Seymour Altadena Calif. Winslow (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Discovision Associates
Original Assignee
MCA Discovision Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MCA Discovision Inc filed Critical MCA Discovision Inc
Publication of DE2403408A1 publication Critical patent/DE2403408A1/de
Publication of DE2403408B2 publication Critical patent/DE2403408B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2403408C3 publication Critical patent/DE2403408C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/125Optical beam sources therefor, e.g. laser control circuitry specially adapted for optical storage devices; Modulators, e.g. means for controlling the size or intensity of optical spots or optical traces
    • G11B7/128Modulators
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/03Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect
    • G02F1/0327Operation of the cell; Circuit arrangements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/16Error detection or correction of the data by redundancy in hardware
    • G06F11/1608Error detection by comparing the output signals of redundant hardware
    • G06F11/1612Error detection by comparing the output signals of redundant hardware where the redundant component is persistent storage
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/02Analogue recording or reproducing
    • G11B20/06Angle-modulation recording or reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/22Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor for reducing distortions
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/004Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/004Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B7/0045Recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/004Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B7/005Reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/085Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam into, or out of, its operative position or across tracks, otherwise than during the transducing operation, e.g. for adjustment or preliminary positioning or track change or selection
    • G11B7/08547Arrangements for positioning the light beam only without moving the head, e.g. using static electro-optical elements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/135Means for guiding the beam from the source to the record carrier or from the record carrier to the detector
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C13/00Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00
    • G11C13/04Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using optical elements ; using other beam accessed elements, e.g. electron or ion beam
    • G11C13/048Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using optical elements ; using other beam accessed elements, e.g. electron or ion beam using other optical storage elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Optical Head (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Moving Of The Head For Recording And Reproducing By Optical Means (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufzeichnen von Information auf eine Platte mit einer Oberflächenschicht aus einem dünnen Metallfilm, mit einer Einrichtung zum Drehen der Platte, einer ersten Laserquelle für einen Laser-Schreibstrahl relativ hoher Intensität, einer Schreibeinrichtung mit einer Linse zum Fokussieren des Laser-Schreibstrahls auf einen kleinen Punkt auf der Oberflächenschicht aus dem dünnen Metallfilm, einer Einrichtung zum Hervorrufen einer Relativbewegung zwischen der Platte und dem Punkt in radialer Richtung im wesentlichen senkrecht zur Drehrichtung der Platte, einer zweiten Laserquelle relativ geringer Intensität, mit deren Hilfe die auf der Platte durch die erste Laserquelle aufgezeichnete Videoinformation unmittelbar nach der Aufzeichnung gelesen und überwacht wird, und einem optischen Modulator zwischen der ersten Laserquelle und der Linse, welcher die Intensität des Laser-Schreibstrahls zwischen zwei Extremwerten verändert.
Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise durch die US-PS 37 15 740 bekanntgeworden. Dort werden digitale Bits in einem optischen Großspeicher aufgezeichnet, bei welchem der Magnetisierungszustand von Elementen der Plattenoberflächen geändert wird. Die durchgeführte Aufzeichnung ist einerseits reversibel und zum anderen nicht von dem schreibenden Laserstrahl abhängig, sondern bildet sich erst nach dem Schreiben in einem magnetischen Feld.
Durch die Zeitschrift »The Bell System Technical Journal«, Bd. 50, Nr. 6, Juli-August 1971, Seiten 1761 — 1/89 ist es weiter bekanntgeworden, mit Hilfe eines in der Intensität modulierten Lasers Öffnungen unterschiedlichen Durchmessers in einem dünnen Film herzustellen, daß direkt ein sichtbares Bild entsteht. Dabei wird ein Videosignal zur direkten Aufzeichnung von Bildelementen dieses Videosignals derart verwendet, daß entsprechende Öffnungen in einem dünnen Metallfilm erzeugt werden, so daß sich bei der Betrachtung des gesamten Musters von Öffnungen das in der ursprünglichen Videoinformation enthaltene Bild visuell erkennen läßt.
Durch die Zeitschrift »Internationale Elektronische Rundschau«, 1972, Nr. 10, Seite 243 und Seite 224, ist eine Vorrichtung bekanntgeworden, bei welcher die Videoinformation bereits in frequenzmodulierter Form vorliegt. Die frequenzmodulierten Videosignale werden jedoch nicht durch Schmelzen von Löchern in einen dünnen Metallfilm, sondern auf übliche Weise durch Belichten eines dünnen Oberflächenfilms eines lichtempfindlichen Fotoresistmaterials gebildet. So erfolgt die Aufzeichnung des ursprünglichen Videosignals nach dieser Zeitschrift durch übliche fotografische Methoden statt durch das Schmelzen von Öffnungen in einen dünnen Metallfilm. Die derart belichtete Platte muß dann zunächst entwickelt werden, ehe die eingeschriebene Information überprüft werden kann. Ein sofortiges Auslesen und Überprüfen nach dem Schreiben ist nicht möglich.
Bisher sind verschiedene Systeme zum Aufzeichnen von Signalen mit Videofrequenz auf Platten, Bändern und anderen Medien entwickelt worden. Bei solchen Systemen wurden unter anderem optische Aufzeichnung auf fotoempfindlichen Medien, Elektronenstrahlaufzeichnung auf thermoplastischen Oberflächen und noch andere Systeme verwendet, welche eine reproduzierbare Aufzeichnung einer Videoinformation ergeben.
Die bekannten Systeme können allgemein unterteilt werden in Systeme, welche fotografische Oberflächen verwenden, Systeme, welche auf Elektronenstrahlen empfindliche Oberflächen verwenden, magnetische
Aufzeichnungssysteme, und, wie in der vorliegenden Erfindung, Systeme, in welchen ein Strahlungsenergiestrahl eine irreversible Änderung einer Oberfläche bewirkt, wodurch Information auf diese Oberfläche geschrieben wird.
Fotografische Systeme sind beschrieben in der US-PS 32 34 326, welche das Aufzeichnen auf einem kontinuierlichen Medium, wie einem Band oder einem Film zeigt, oder in der US-PS 33 61873, welche die fotografische Aufzeichnung von Videoinformation auf einer sich ;Screhenden Platte in einem spiralförmigen Weg zeigt.
Die US-PS 32 83 310 zeigt die Aufzeichnung von Information auf einer thermoplastischen Filmoberfläche, wobei eine Schreibeinrichtung mit Elektronenstrahl, wie z.B. in der US-PS 3120 991 gezeigt, verwendet wird.
Bei anderen Systemen ist ein Elektronenstrahl verwendet worden, um Information auf einem besonderen Speichermedium aufzuzeichnen. Ein solches System ist in der US-PS 33 50 503 gezeigt. Nach einem alternativen Schema wird ein Elektronenstrahl auf ein lichtempfindliches Medium wie auf einen fotografischen Film verwendet, wie es in der US-PS 34 44 317 gezeigt ist
Weiter sind alternative Verfahren für Aufzeichnungen mit hoher Dichte entwickelt worden, welche entweder auf dem Entfernen von Material oder Verdampfen des Materials durch Beaufschlagung mit einem Laserstrahl beruhen. Diese Verfahren sind kurz in der Zeitschrift »Electronics«, 3. März 1969 S. 110, dargestellt. Auch wurde ein »thermischer Mikrobildaufzeichner mit Laser« etwas ausführlicher von CO. Carlson und H. D. I ν e s in einem Vortrag beschrieben, welcher 1968 auf der WESCON-Versammlung (Western Elektric Show and Convention) gehalten wurde. Dieser Vortrag wurde in Band 12 der WESCON Technical Papers 1968 auf Seite 1 des Abschnittes 16/1 veröffentlicht. Die Autoren nehmen Bezug auf Artikel in der Ausgabe von »Science«, Band 54, Nr. 3756 vom 23. Dezember 1966 auf den Seiten 1550 und 1551, in den »Proceedings of the Fall Joing Computer Conference of 1966«, Seiten 711 bis 716, und auf einen Artikel in dem »Bell Systems Technical Journal«, März 1968, Seiten 385,405.
Diese Veröffentlichungen zeigen eine Aufzeichnungstechnik, bei welcher ein sehr dünner, metallischer Filmüberzug auf ein Substrat verwendet wird. Der dünne Metallfilm schmilzt unter zugeführter Wärme sehr schnell und bildet kleine Tröpfchen in einem so aufgezeichneten Punkt. Ein stark konzentrierter Punkt einer Laserbeleuchtung kann genügend Wärme in einer genügend kurzen Zeit zuführen, so daß ein auf eine sich bewegende Oberfläche auftreffender geeigneter modulierter Laserstrahl ein Muster von Löchern in der metallischen Oberfläche erzeugen kann, über welches beim Wiedergeben die aufgezeichnete Information reproduziert werden kann.
Wie in dem obenerwähnten Vortrag von Carlson und I ν e s ausgeführt, kann die Größe des aufgezeich- (>o neten Punktes oder Lochs viel kleiner als der Durchmesser des aufzeichnenden Laserstrahls sein. Durch eine geeignete Wahl des Metallfilmmaterials, der Filmdicke, der Laserdivergenz und der Punkternergie kann ein geeignetes System zum Aufzeichnen von £>5 Videofrequenzen mit hohem Auslösungsvermögen entworfen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, mit welcher eine einfachere und bessere Aufzeichnung von Videoinformation auf Videoplatten ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtung einen elektrischen Modulator zum Umsetzen zugeführter Videoinformation in ein entsprechendes frequenzmoduliertes elektrisches Signal und eine Steuereinrichtung aufweist, welche auf das frequenzmodulierte elektrische Signal zum Steuern der Intensität des Laser-Schreibstrahles und Schmelzen eines bogenförmigen durchlaufenden Musters von öffnungen in dem dünnen Metallfilm der sich drehenden Platte anspricht, welche in Längsrichtung mit Abstand zueinander angeordnet und derart ausgebildet sind, daß sie das zugeführte, frequenzmodulierte elektrische Signal darstellen, und daß die Steuereinrichtung den optischen Modulator derart steuert, daß dieser im Ansprechen auf das frequenzmodulierte elektrische Signal die Intensität des Laser-Schreibstrahls zwischen einer vorbestimmten ersten Intensität, bei welcher die Oberflächenschicht aus dem dünnen Metallfilm beim Auftreffen des fokussierten Lichtpunktes des Laser-Schreibstrahles schmilzt, aber nicht verdampft, und einer vorbestimmten zweiten Intensität moduliert, bei welcher der dünne Metallfilm nicht schmilzt. Die Erfindung ist in der Kombination dieser Merkmale zu sehen.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird Videoinformation dadurch auf die Videoplatte aufgezeichnet, daß die Videoinformation in ein frequenzmoduliertes Signal umgewandelt wird und dann in einen dünnen Metallfilm ein bogenförmiges fortlaufendes Muster von öffnungen geschmolzen wird, welche in Längsrichtung mit Abstand zueinander angeordnet und derart ausgebildet sind, daß sie das zugeführte frequenzmodulierte Signal darstellen.
Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Steuereinrichtung eine Einrichtung zum Stabilisieren des Betriebspegels des optischen Modulators zum Erzeugen der ersten und zweiten Intensitäten aufweist, daß diese Einrichtung eine Lichtsensoreneinrichtung zum Erfassen wenigstens eines Teils des aus dem optischen Modulator kommenden Laser-Schreibstrahls und Erzeugen eines elektrischen Rückkopplungssignals entsprechend der Intensität des Laser-Schreibstrahls aufweist, und daß das Rückkopplungssignal dem optischen Modulator zur Stabilisierung des Arbeitspegels des Modulators zugeführt wird.
Weiter erzeugt die Lichtsensoreinrichtung zweckmäßig ein elektrisches Rückkopplungssignal, welches dem Mittelwert der Intensität des Laser-Schreibstrahls entspricht.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
F i g. 2 eine Ansicht des optischen Weges durch die Objektivlinse wie in F i g. 1,
F i g. 3 eine schematische Darstellung des relativen Abstandes zwischen einem Auftreffpunkt des Schreibstrahls und des lesenden Strahls und
Fig.4 ein Schaltbild eines Stabilisierkreises für eine Pockels-Zelle.
Entsprechend Fig. 1 enthält eine Schreibeinrichtung 10 einen Schreibkopf 12, welcher in dem bevorzugten
Ausführungsbeispiel seinerseits aus einer an einen Luftlager-Tragteil 16 angebrachten trockenen Mikruskop-Objektivlinse 14 besteht. Eine 4OX-Linse hat sich als zufriedenstellend erwiesen. Eine Platte 18 ist besonders vorbereitet und kann entsprechend bekannter Technik aufgebaut sein, bei welcher ein Substrat rr.it einem sehr dünnen Film eines Metalls mit einen vernünftig niedrigen Schmelzpunkt und einer hohen Oberflächenspannung überzogen ist.
Ein Kristalloszillator 20 steuert die Antriebselement:. Die Platte 18 wird durch ein erstes drehenden Antriebseleir.ent 22 gedreht, welches mit einer Spind;I 24 verbunden ist. Ein zweites verschiebendes Antrieb;■· element 26 steuert die Position des Schreibkopfes 12.
Ein verschiebender Schlitten 28, welcher von dein verschiebenden Antriebselement 26 über eine Füllrungsschraube mit sich darauf bewegender Mutter angetrieben wird, bewegt den Schreibkopf 12 in radiale r Richtung relativ zu der sich drehenden Platte 18. De r Schlitten 28 ist mit geeigneten Spiegeln und Linser versehen, so daß die übrigen Teile der für die Schreibeinrichtung erforderlichen optischen und elektronischen Einrichtungen permanent angebracht sein können.
Bei dem borvorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird der Strahl eines polarisierten Schreib- sers 30, welcher ein Argon-Ionenlaser ist, durch ein: Pockels-Zelle 32 geführt, weiche ihrerseits von einer Pockels-Zellensteuerung 34 getrieben wird. Ein FM-Modulator 36 nimmt das aufzuzeichnende Videosignal auf und führt der Pockels-Zellensteuerung 34 entspre · chende Steuersignale zu. Wie bekannt, spricht dl·: Pockels-Zelle 32 auf angelegte Signalspannungen durch Drehen der Polarisationsebene des Lichtstrahles an. Da ein linearer Polarisator Licht nur in einer vorbestimm · ten Polarisationsebene durchläßt, ist in dem Schreib· strahlweg ein Polarisator, wie ein Glan-Prisma 38 in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel vorgesehen, um einen modulierten Schreibstrahl 40 zu erhalten.
Der aus der Kombination-Pockels-Zelle 32 und Glan-Prisma 38 austretende modulierte Schreibstrahl 40 wird einem ersten Spiegel 42 zugeführt, welcher den Schreibstrahl 40 auf den verschiebenden Schlitten 28 richtet. Der erste Spiegel 42 überträgt einen Teil de:; Schreibstrahls 40 zu einem Stabilisierkreis 44 für die Pockels-Zelle, welcher auf die mittlere Intensität des Schreibstrahls anspricht, um den Energiepegel den Strhales zu halten.
Eine Linse 46 ist in den Weg des Schreibstrahles 40 eingeführt, um den im wesentlichen parallelen Strahl zu divergieren, so daß er sich ausbreitet und die: Eingangsöffnung der Objektivlinse 14 für eine optimale: Auflösung füllt. Ein halbdurchlässiger Spiegel 48 ist in den Weg eingefügt, über welchen im wesentlichen der gesamte Schreibstrahl 40 zu einem zweiten Spiegel, einem Lenkspiegel 50, übertragen wird. Ein Spiegel, wie: er beispielsweise in der DT-OS 23 53 127 und DT-OS; 23 61650 gezeigt ist, kann mit der vorliegender! Erfindung verwendet werden. Der Lenkspiegel 50 richtet dann den Strahl durch die Objektivlinse 14 und vermag den Aftreffpunkt des Schreibstrahls 40 auf die Oberfläche der Platte 18 zu verschieben.
Die Objektivlinse 14 und das zugehörige Tragteil it des Luftlagers ruhen effektiv auf einem Luftkissen mii im wesentlichen festem Abstand von der Oberfläche der Platte 18. Dieser Abstand ist bestimmt durch die Geometrie des Luftlagers, insbesondere das Tragteil 16 die Lineargeschwindigkeit der Platte 18 und die Kraft welche zum Drücken des Schreibkopfes gegen die Platte 18 Verwendung findet. Der feste Abstand ist erforderlich, da die Brennweitentoleranz einer Linse welche einen Punkt von 1 μ aufzulösen vermag ebenfalls in der Größenordnung von 1 μ ist.
Ein zweiter Laser 52 relativ geringer Leistung erzeug) einen überwachenden Strahl 54. In dem bevorzugter Ausführungsbeispiel ist den· Laser 52 ein Helium-Neon-Laser, welcher es ermöglicht, den lesenden Strahl 54 von dem Schreibstrahl 40 durch die Wellenlänge zu unterscheiden. Ein würfelförmiger polarisierender Strahlteiler 56 überträgt den lesenden Strahl 54 zu einem Spiegel 58, welcher den Strahl 54 durch eine zweite divergierende Linse 60 führt, die ihrerseits den lesenden Strahl 54, so verbreitert, daß er die Eingangsöffnung der Objetajvlinse 14 füllt.
Eine Lamdaviertelplatte 62 ist in dem optischen Weg angeordnet und verhindert in Verbindung mit dem in einer Ebene polarisierenden Strahlteiler 56 ein Wiedereintreten des von der Platu; 18 reflektierten Lichtes in den Laser 52, wodurch dessen Schwingungsweise gesteuert würde. Die Lamdaviertelplatte 62 dreht die Polarisationsebene des Srahles um 45° bei jedem Durchgang, so daß der reflektierte Strahl um 90° in bezug auf den polarisierten Strahlteiler 56 gedreht und daher von diesem nicht durchgelassen wird.
Ein zweiter Spiegel 64 im Weg des lesenden Strahles richtet den Strahl auf den lialbdurchlässigen Spiegel 4t und kann in bestimmten Gie:nzen eingestellt werden.se daß die Wege des lei.enden Strahles und des Schreibstrahles im weseniliehen gleich sind, mit der Ausnahme, daß der »Punkt« des lesenden Strahles aul die Platte 18 unterhalb des; Punktes des Schreibstrahls auftrifft, wie es im folgenden näher erläutert werden wird.
Ein Filter 66, das für den Argon-Ionenstrahl undurchlässig ist, ist in dem Weg des von dem Strahlteiler 56 reflektierter,. Lichtes angeordnet. Der Helium-Neon-Lesestrahl oder Strahl 54, welcher von
-to der Plattenoberfläche zurückgeführt wird, vermag durch das Filter 66 und durch die Linse 68 zu einem Fotodetektor 70 zu gehen.
Der Ausgang des Fotodetektor 70 wird einem Vorverstärker 72 zugeführt, welcher ein Signal genügender Amplitude und Signalstärke für eine folgende Weiterverwendung erzeugt Ein Video-Diskriminator 74 ergibt dann ein Video-Ausgangssignal, welches aul verschiedene Weise verwendet werden kann, wovon zwei Möglichkeiten als Beispiel gezeigt sind.
Bei einer ersten Anwendung wird das Video-Ausgangssignal einem Fernseh-Monitor 76 und einem Oszillographen 78 zugeführt. Der Fernseh-Monitor 7t zeigt die Bildtreue der Aufzeichnung, und der Oszillograph 78 zeigt das Signal-Rausch-Verhältnis der Aufzeichnung und die Qualität des Schneidens an, oh diese leicht oder schwer ist. Wie nicht gezeigt, könnte eine geeignete Rückkopplungsschleife durch der Stabilisierkreis 44 für die Pockels-Zelle vorgeseher werden, um eine ausreichende Unterscheidung auf der Platte zwischen einem »Loch« oder »schwarzen« Bereich und »kein Loch« oder »weißen« Bereich vorzusehen.
Als eine alternative Verwendung wird das Video-Ausgangssignal des Video-Diskriminators 74 einem Kornparator 80 zugeführt. Der andere Eingang des Komparators 80 wird von dem Video-Eingangssignal genommen, welches durch eine Verzögerungsleitung 81 geschickt wird. Dem Video-Eingangssignal muß eine
Verzögerung gleich den summierten Verzögerungen des Schreibsystems und der Zeit zwischen dem Augenblick des Schreibens der Information und der erforderlichen Zeit für den jeweiligen Bereichsabschnitt der Platte für das Erreichen des Lesepunktes mitgeteilt werden.
Im Idealfall sollte das Video-Ausgangssignal des Video-Diskriminators 74 in jeder Hinsicht dem Video-Eingangssignal nach entsprechender Verzögerung gleich sein. Alle auftretenden Differenzen stellen Fehler dar, welche durch Unvollkommenheiten in der Plattenoberfläche oder Fehlfunktionen der Schreibschaltung hervorgerufen sein können. Diese Art der Anwendung ist, während sie beim Aufzeichnen von digitaler Information sehr wesentlich ist, weniger kritisch beim Aufzeichnen anderer Information.
Die Ausgangsgröße des !Comparators 80 kann quantisiert und gezählt werden, so daß eine annehmbare Zahl von Fehlern für jede Platte festgelegt werden kann. Wenn die gezählten Fehler die Norm übersteigen, kann der Schreibvorgang beendet werden. Wenn nötig, kann eine neue Platte geschrieben werden. Jede Platte mit übermäßigen Fehlern kann dann erneut behandelt werden und als »neue« Platte für eine folgende Aufzeichnung dienen.
Bekannte Techniken stehen zur Verfügung, um den Schreibkopf 12 in radialer Richtung in bezug auf die sich drehende Platte 18 zu verschieben. Während in F i g. 1 das drehende Antriebselement 22 und das verschiebende Antriebselement 26 als unabhängig voneinander gezeigt sind, können die beiden Antriebselemente synchronisiert werden, um zu ermöglichen, daß die Schreibanordnung oder der Schreibkopf 12 um einen vorbestimmten Betrag für jede Umdrehung der Platte 19 mit Hilfe des gemeinsamen Kristalloszillators 20. verschoben wird.
In F i g. 2 sind in übertriebener Form die sich leicht unterscheidenden optischen Wege des Schreibstrahls 40 von dem Schreib- oder Schneidlaser 30 und des Strahls 54 von dem lesenden Laser 52 gezeigt. Der Schreibstrahl 40 wirkt mit der optischen Achse der Mikroskop-Objektiv-Linse 14 zusammen. Im Gegensatz hierzu weist der lesende Strahl 57 einen Winkel <x zu der Achse auf, so daß er in einem Abstand X gleich α mal der Brennweite des Objektivs »unterhalb« der Stelle auftrifft, wo der Schreibstrahl »schneidet«. Die sich ergebende Verzögerung zwischen dem Lesen und Schreiben ermöglicht es dem geschmolzenen Metall, sich zu verfestigen, so daß die Aufzeichnung in ihrem endgültigen Zustand gelesen wird. Wenn die Aufzeichnung zu früh gelesen würde, während das Metall noch geschmolzen ist, würde sie nicht die für die Einstellung der Aufzeichnungsparameter zutreffende Information darstellen.
Dies ist am besten in F i g. 3 zu erkennen, wo zwei Punkte in dem gleichen Informationskanal gegeneinander verschoben dargestellt sind. Der Punkt A, welcher der Auftreffpunkt des Schreibstrahles 40 ist, ist in der optischen Achse der Objektivlinse 14 gezeigt. Getrennt von dem Punkt A in Richtung der Bewegung des Mediums, wie sie durch einen Pfeil angedeutet ist, befindet sich der Lesepunkt B, welcher unter einem Winkel A von der Achse der Objektivlinse 14 zu sehen ist. Ein Abstand von 2 μ zwischen den Punkten A und B hat zu einer zufriedenstellenden Überwachung des
35
40
45
50
55
60
65 Schreibvorgangs geführt.
In Fig.4 schließlich ist ein idealisiertes Schaltbild eines Stabilisierkreises 44 für die Pockels-Zelle gezeigt, welche für die Verwendung in dem Gerät nach F i g. 1 geeignet ist. Bekanntlich dreht eine Pockel-Zelle die Polarisationsebene zugeführten Lichtes als Funktion einer angelegten Spannung. Daher wird die Pockel-Zelle dazu verwendet, in einer Ebene polarisiertes Licht zu drehen, und das gedrehte Licht wird durch einen ebenen Polarisator, wie z. B. ein Glan-Prisma geführt. Das aus dem Polarisator austretende Licht wird entsprechend der angelegten Spannung amplitudenmoduliert sein.
Abhängig von der jeweiligen Pockel-Zelle wird eine Spannungsänderung von etwa 100 V bewirken, daß die Zelle die Polarisationsebene um 360° dreht. Die Übertragungscharakteristik einer einzelnen Zelle kann jedoch entsprechend einer Spannungsänderung von ±50 V plötzlich driften, und folglich ist eine Rückkopplungsschleife wünschenswert, um die Zelle in einem brauchbaren, vernünftig linearen Arbeitsbereich zu halten.
Der Stabilisierkreis 44 enthält eine lichtempfindliche Siliziumdiode 82, welche so angeordnet ist, daß sie einen Teil des von dem Spiegel 42 in Fig. 1 reflektierten Schreibstrahles 40 aufnimmt. Die Siliziumdiode 82 arbeitet weitgehend auf die gleiche Weise wie eine Sonnenzelle und ist eine Quelle elektrischer Energie, wenn sie durch auftreffende Strahlung beleuchtet wird. Ein Anschluß der Siliziumdiode 82 ist mit einem gemeinsamen Bezugspotential 84 verbunden, welches als übliches Erdsymbol angedeutet ist, und der andere Anschluß ist mit einem Eingang eines Differenzverstärkers 86 verbunden. Parallel zu der Siliziumdiode 82 ist eine Last 88 geschaltet, welche eine lineare Ansprechcharakteristik ergibt.
Der andere Eingang des Differenzverstärkers 86 ist über ein geeignetes Potentiometer 90 mit dem gemeinsamen Bezugspotential 84 verbunden. Eine Energiequelle 92 ist mit dem Potentiometer 90 verbunden, welches die Einstellung des Differenzverstärkers 80 zum Festlegen des von der Pockels-Zelle übertragenen mittleren Lichtpegels ermöglicht.
Dementsprechend sind zwei Ausgangsanschlüsse des Differenzverstärkers 86 jeweils über Widerstandselemente 94, 96 mit den Eingangsanschlüssen der Pockels-Zelle 32 in F i g. 1 verbunden. Es ist zu bemerken, daß die Pockels-Zellensteuerung 34 mit der Pockels-Zelle 32 über Wechelstrom gekoppelt ist, während der Differenzverstärker 36 galvanisch mit der Pockels-Zelle 32 gekoppelt ist.
Im Betrieb wird das System mit Energie versorgt. Das von dem Schreibstrahl auf die Siliziumdiode 82 auftreffende Licht erzeugt eine Differenzspannung im Eingang des Differenzverstärkers 86. Zu Anfang wird das Potentiometer 90 so eingestellt, daß Licht mit einem vorbestimmten Mittelwert der Intensität erzeugt wird. Wenn hierauf der Mittelwert der Intensität des auf die Siliziumdiode 82 auftreffenden Lichtes entweder zunimmt oder abnimmt, wird in dem Differenzverstärker 86 eine Korrekturspannung erzeugt. Die der Pockels-Zelle 32 zugeführte Korrekturspannung hat eine Polarität und Größe, welche geeignet sind, den Mittelwert der Intensität auf den vorbestimmten Wert zurückzubringen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 809 526/270

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Aufzeichnen von Videoinformation auf eine Platte mit einer Oberflächenschicht aus einem dünnen Metallfilm, mit einer Einrichtung zum Drehen der Platte, einer ersten Laserquelle für einen Laser-Schreibstrahl relativ hoher Intensität, einer Schreibeinrichtung mit einer Linse zum Fokussieren des Laser-Schreibstrahls auf einen kleinen Punkt auf der Oberflächenschicht aus dem to dünnen Metallfilm, einer Einrichtung zum Hervorrufen einer Relativbewegung zwischen der Platte und dem Punkt in radialer Richtung im wesentlichen senkrecht zur Drehrichtung der Platte, einer zweiten Laserquelle relativ geringer Intensität, mit deren is Hilfe die auf der Platte durch die erste Laserquelle aufgezeichnete Videoinformation unmittelbar nach der Aufzeichnung gelesen und überwacht wird, und einem optischen Modulator zwischen der ersten Laserquelle und der Linse, welcher die Intensität des Laser-Schreibstrahls zwischen zwei Extremwerten verändert, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung einen elektrischen Modulator (36) zum Umsetzen zugeführter Videoinformation in ein entsprechendes frequenzmoduliertes elektrisches Signal und eine Steuereinrichtung (34, 44) aufweist, welche auf das frequenzmodulierte elektrische Signal zum Steuern der Intensität des Laser-Schreibstrahls und Schmelzen eines bogenförmigen durchlaufenden Musters von öffnungen in dem dünnen Metallfilm der sich drehenden Platte (18) anspricht, welche in Längsrichtung mit Abstand zueinander angeordnet und derart ausgebildet sind, daß sie das zugeführte, frequenzmodulierte elektrische Signal darstellen, und daß die Steuereinrichtung (34,44) den optischen Modulator (32) derart steuert, daß dieser im Ansprechen auf das frequenzrnodulierte elektrische Signal die Intensität des Laser-Schreibstrahls zwischen einer vorbestimmten ersten Intensität, bei welcher die Oberflächenschicht aus dem dünnen ίο Metallfilm beim Auftreffen des fokussierten Lichtpunktes des Laser-Schreibstrahles schmilzt, aber nicht verdampft, und einer vorbestimmten zweiten Intensität moduliert, bei welcher der dünne Metallfilm nicht schmilzt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (34, 44) eine Einrichtung (44) zum Stabilisieren des Betriebspegels des optischen Modulators (32) zum Erzeugen der ersten und zweiten Intensitäten aufweist, daß so diese Einrichtung (44) eine Lichtsensoreneinrichtung (82—90) zum Erfassen wenigstens eines Teils des aus dem optischen Modulator (32) kommenden Laser-Schreibstrahls und Erzeugen eines elektrischen Rückkopplungssignals entsprechend der Intensität des Laser-Schreibstrahls aufweist, und daß das Rückkopplungssignal dem optischen Modulator (32) zur Stabilisierung des Arbeitspegels des Modulators (32) zugeführt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtsensoreneinrichtung (82—90) ein elektrisches Rückkopplungssignal erzeugt, welches dem Mittelwert der Intensität des Laser-Schreibstrahls entspricht.
65
DE742403408A 1973-02-20 1974-01-24 Vorrichtung zum Aufzeichnen von Videoinformation auf eine Platte Expired DE2403408C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US33356073A 1973-02-20 1973-02-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2403408A1 DE2403408A1 (de) 1974-08-29
DE2403408B2 true DE2403408B2 (de) 1978-06-29
DE2403408C3 DE2403408C3 (de) 1979-03-01

Family

ID=23303311

Family Applications (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE742403408A Expired DE2403408C3 (de) 1973-02-20 1974-01-24 Vorrichtung zum Aufzeichnen von Videoinformation auf eine Platte
DE2463376A Expired DE2463376C2 (de) 1973-02-20 1974-01-24 Verfahren zur Video-Informationsaufzeichnung
DE2462834A Expired DE2462834C2 (de) 1973-02-20 1974-01-24 Vorrichtung zur Video-Informationsaufzeichnung
DE2462835A Expired DE2462835C2 (de) 1973-02-20 1974-01-24 Vorrichtung zur Speicherung von Informationen auf einem Speicherelement
DE2462831A Expired DE2462831C2 (de) 1973-02-20 1974-01-24 Informationsverarbeitungsvorrichtung
DE2462833A Expired DE2462833C2 (de) 1973-02-20 1974-01-24 Optische Anordnung zur Wiedergewinnung eines modelierten Signals

Family Applications After (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2463376A Expired DE2463376C2 (de) 1973-02-20 1974-01-24 Verfahren zur Video-Informationsaufzeichnung
DE2462834A Expired DE2462834C2 (de) 1973-02-20 1974-01-24 Vorrichtung zur Video-Informationsaufzeichnung
DE2462835A Expired DE2462835C2 (de) 1973-02-20 1974-01-24 Vorrichtung zur Speicherung von Informationen auf einem Speicherelement
DE2462831A Expired DE2462831C2 (de) 1973-02-20 1974-01-24 Informationsverarbeitungsvorrichtung
DE2462833A Expired DE2462833C2 (de) 1973-02-20 1974-01-24 Optische Anordnung zur Wiedergewinnung eines modelierten Signals

Country Status (7)

Country Link
JP (12) JPS502415A (de)
CA (1) CA1013854A (de)
DE (6) DE2403408C3 (de)
FR (6) FR2218612B1 (de)
GB (1) GB1462791A (de)
IT (1) IT1008245B (de)
NL (5) NL7402289A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214188A1 (de) * 1981-04-21 1982-11-11 Naamloze Vennootschap Philips' Gloeilampenfabrieken, 5621 Eindhoven Anordnung zum schreiben und lesen von datenspuren in einem optischen aufzeichnungstraeger
DE3306144A1 (de) * 1982-02-25 1983-09-01 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Anordnung zum ermitteln einer spurabweichung

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4225873A (en) * 1978-03-27 1980-09-30 Mca Disco-Vision, Inc. Recording and playback system
CA1074005A (en) * 1975-03-10 1980-03-18 James T. Russell Recording and playback system
AU520835B2 (en) * 1977-03-24 1982-03-04 World Development Laboratories Optical recording system and method
NL7802860A (nl) * 1978-03-16 1979-09-18 Philips Nv Registratiedragerlichaam en registratiedrager voor optische informatie en inrichting voor het inschrijven en uitlezen.
NL7901228A (nl) * 1978-03-27 1979-10-01 Mca Disco Vision Moedermachine.
EP0005316A1 (de) * 1978-03-27 1979-11-14 Discovision Associates Optisches Gerät und Verfahren zur Aufzeichnung von Information und mit diesem Gerät gebildeter Aufzeichnungsträger; optisches Gerät zum Auslesen der aufgezeichneten Information
JPS54146613A (en) * 1978-05-10 1979-11-16 Hitachi Ltd Optical head
DK153609C (da) * 1978-09-22 1988-12-19 Discovision Ass Fremgangsmaade og apparat til skrivning af et signalinformationsspor paa en plade
DK153610C (da) * 1978-09-22 1988-12-12 Discovision Ass Fremgangsmaade til skrivning af et informationsspor paa en plade
CH636467A5 (en) * 1978-10-17 1983-05-31 Mca Disco Vision Method and device for recording a modulated electrical signal
BE871326A (fr) * 1978-10-23 1979-04-17 Mca Disco Vision Procede et dispositif d'enregistrement et de reproduction d'un signal video.
JPS605926B2 (ja) * 1978-11-22 1985-02-14 三菱電機株式会社 光変調装置
GB2040539B (en) * 1978-12-27 1983-01-26 Hitachi Ltd Optical information recording apparatus
US4264986A (en) * 1979-03-12 1981-04-28 Willis Craig I Information-recording process & apparatus
FR2453426A1 (fr) * 1979-04-03 1980-10-31 Thomson Csf Modulateur d'intensite lumineuse en optique integree et circuit optique integre comportant un tel modulateur
FR2462758A1 (fr) * 1979-08-03 1981-02-13 Thomson Csf Dispositif optique d'acces a une piste portee par un support d'information et systeme de memoire optique comportant un tel dispositif
JPS5668935A (en) * 1979-10-22 1981-06-09 Discovision Ass Device for recording dataasignal on movable optical recording medium
DE2949813C2 (de) * 1979-12-11 1987-04-30 Bts-Systementwicklungs Gmbh, 1000 Berlin Vorrichtung zur Aufzeichnung von in elektrischen Signalen vorliegenden Bild- und Toninformationen auf einer Bildplatte
US4574371A (en) * 1982-02-20 1986-03-04 Olympus Optical Company Limited Apparatus for recording and reproducing information on an optical disc
US4517667A (en) * 1982-06-10 1985-05-14 Xerox Corporation Direct read after write optical disk system
CA1201010A (en) * 1982-08-23 1986-02-25 Daniel G. Murray Flavorings for sodium chloride substitutes
JPS5936338A (ja) * 1982-08-24 1984-02-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光デイスク記録再生方法
NL8300133A (nl) * 1983-01-14 1984-08-01 Philips Nv Inrichting voor het met behulp van een stralingsbundel inschrijven en/of uitlezen van informatie.
DE3303038C1 (de) * 1983-01-29 1983-11-24 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe Verfahren zum Betreiben einer Filteranlage zur Reinigung von Luft- oder Gasströmen und Wanderbettfilteranlage zur Durchführung des Verfahrens
JPS59191149A (ja) * 1983-04-14 1984-10-30 Sanyo Electric Co Ltd 光学記録制御機構
JPS59209042A (ja) * 1983-05-12 1984-11-27 Yaskawa Electric Mfg Co Ltd スキユ−を有する回転電機積層鉄心の製造方法
JPS6096157A (ja) * 1983-10-31 1985-05-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd かご形誘導電動機の回転子
JPS6129421A (ja) * 1984-06-15 1986-02-10 Olympus Optical Co Ltd 光学式記録媒体の欠陥検出方法
JPS61109239A (ja) * 1984-11-01 1986-05-27 松下電工株式会社 接点開閉装置
JPS61184741A (ja) * 1985-02-12 1986-08-18 Fujitsu Ltd 光学的記録再生装置
US4667256A (en) * 1985-11-25 1987-05-19 Eastman Kodak Company Circuit for electro-optic modulators
JPS62252876A (ja) * 1986-04-23 1987-11-04 鹿島建設株式会社 冷凍庫
JPH0614570B2 (ja) * 1987-04-28 1994-02-23 シャープ株式会社 光出力安定化方法および該方法に使用する光検出器
JPH0262734A (ja) * 1988-08-30 1990-03-02 Hitachi Ltd 分離形光ヘッド
US6141300A (en) 1989-06-20 2000-10-31 Discovision Associates Optical actuator including lens assembly with optical axis having symmetric suspensory forces acting thereon and optical disc system including same
US5265079A (en) 1991-02-15 1993-11-23 Applied Magnetics Corporation Seek actuator for optical recording
DE4030970C2 (de) * 1990-10-01 1996-07-11 Blaupunkt Werke Gmbh Verfahren zur Regelung der Lichtleistung einer Laserdiode zum Auslesen optischer Speicherplatten und Abspielgerät dazu
US6236625B1 (en) 1991-02-15 2001-05-22 Discovision Associates Optical disc system having current monitoring circuit with controller for laser driver and method for operating same
US6069857A (en) 1991-02-15 2000-05-30 Discovision Associates Optical disc system having improved circuitry for performing blank sector check on readable disc
US5729511A (en) 1991-02-15 1998-03-17 Discovision Associates Optical disc system having servo motor and servo error detection assembly operated relative to monitored quad sum signal
US5677899A (en) 1991-02-15 1997-10-14 Discovision Associates Method for moving carriage assembly from initial position to target position relative to storage medium
JPH04349236A (ja) * 1991-05-27 1992-12-03 Pioneer Electron Corp 光ピックアップ装置
JP2555239B2 (ja) * 1991-11-01 1996-11-20 株式会社日立製作所 光情報記録再生方法
JPH071764U (ja) * 1993-06-11 1995-01-13 ダイワ精工株式会社 魚釣用リールのドラグ力調節体
JPH07185243A (ja) * 1993-12-24 1995-07-25 Nippon Spindle Mfg Co Ltd 集塵装置
US5920539A (en) 1995-01-25 1999-07-06 Discovision Associates Apparatus and method for suppression of electromagnetic emissions having a groove on an external surface for passing an electrical conductor
US5748578A (en) 1995-01-25 1998-05-05 Discovision Associates Colpitts type oscillator having reduced ringing and improved optical disc system utilizing same
US6434087B1 (en) 1995-01-25 2002-08-13 Discovision Associates Optical disc system and method for controlling bias coil and light source to process information on a storage medium
US6091684A (en) 1995-01-25 2000-07-18 Discovision Associates Optical disc system and method for changing the rotational rate of an information storage medium
US6049518A (en) * 1995-08-31 2000-04-11 Sanyo Electric Co., Ltd. Optical disc recording/reproducing apparatus recording/reproducing information to/from optical discs according to different standards

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2958258A (en) * 1953-09-21 1960-11-01 Technicolor Corp Optical projection of beam controlled object fields
FR84703E (de) * 1958-08-25 1965-07-12
US3328776A (en) * 1959-08-21 1967-06-27 Gen Electric Thermoplastic film tape recorder
US3234326A (en) * 1960-12-23 1966-02-08 Columbia Broadcasting Syst Inc Film recording reproducing apparatus
US3350503A (en) * 1962-03-21 1967-10-31 Minnesota Mining & Mfg Electron beam recording and reproducing system
US3361873A (en) * 1962-05-07 1968-01-02 Minnesota Mining & Mfg Disc recording system
US3365706A (en) * 1964-04-15 1968-01-23 Gilbert W. King Photo-optical data storage and retrieval system employing error detection and error location identification components
US3396266A (en) * 1964-05-25 1968-08-06 Ibm Optical information read-out system
US3368209A (en) * 1964-10-22 1968-02-06 Honeywell Inc Laser actuated curie point recording and readout system
US3444317A (en) * 1965-11-03 1969-05-13 Minnesota Mining & Mfg Electron beam recorder with frame rate conversion
US3474457A (en) * 1967-11-13 1969-10-21 Precision Instr Co Laser recording apparatus
DE1574687B2 (de) * 1968-02-06 1978-08-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Aufzeichnungsträger für Informationen
US3530258A (en) * 1968-06-28 1970-09-22 Mca Technology Inc Video signal transducer having servo controlled flexible fiber optic track centering
US3657707A (en) * 1969-03-17 1972-04-18 Precision Instr Co Laser recording system with both surface defect and data error checking
US3579145A (en) * 1969-03-21 1971-05-18 Bell Telephone Labor Inc Modulator stabilization circuits
US3646568A (en) * 1969-04-03 1972-02-29 Rca Corp Beam control system
US3696344A (en) * 1970-02-19 1972-10-03 Energy Conversion Devices Inc Optical mass memory employing amorphous thin films
US3625617A (en) * 1970-07-15 1971-12-07 Honeywell Inc Kerr effect read-out system for an optical memory
DE2048430B2 (de) * 1970-10-02 1972-11-30 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH, 6000 Prankfurt Verfahren zur erzeugung von vorzugsweise mechanisch abtastbaren, reliefartigen vertiefungen oder erhebungen auf der oberflaeche eines informationstraegers
DE2113717C3 (de) * 1971-03-22 1974-01-10 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Bild-Ton-Magnetbandgerät
US3715740A (en) * 1971-08-30 1973-02-06 Honeywell Inc Optical mass memory
US3716845A (en) * 1972-03-09 1973-02-13 Honeywell Inc Optical memory with interferometer tracking
AR198680A1 (es) * 1972-09-02 1974-07-15 Philips Nv Aparato lector de un portador de grabacion sobre el cual esta grabada informacion en al menos una pista

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214188A1 (de) * 1981-04-21 1982-11-11 Naamloze Vennootschap Philips' Gloeilampenfabrieken, 5621 Eindhoven Anordnung zum schreiben und lesen von datenspuren in einem optischen aufzeichnungstraeger
DE3306144A1 (de) * 1982-02-25 1983-09-01 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Anordnung zum ermitteln einer spurabweichung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5525892A (en) 1980-02-23
FR2218612A1 (de) 1974-09-13
NL7402289A (de) 1974-08-22
FR2399089A1 (fr) 1979-02-23
FR2399087B1 (de) 1982-12-03
IT1008245B (it) 1976-11-10
FR2399088B1 (de) 1982-12-03
DE2403408A1 (de) 1974-08-29
FR2399090A1 (fr) 1979-02-23
FR2399088A1 (fr) 1979-02-23
JPS5525890A (en) 1980-02-23
FR2399086B1 (de) 1982-12-03
DE2463376C2 (de) 1985-10-17
FR2399086A1 (fr) 1979-02-23
DE2462833C2 (de) 1983-02-10
GB1462791A (en) 1977-01-26
NL8800806A (nl) 1988-07-01
CA1013854A (en) 1977-07-12
JPS58161143A (ja) 1983-09-24
JPS5525889A (en) 1980-02-23
JPS6338771B2 (de) 1988-08-02
JPS6224440A (ja) 1987-02-02
JPS5732412B2 (de) 1982-07-10
JPS502415A (de) 1975-01-11
JPS6224441A (ja) 1987-02-02
JPS58161153A (ja) 1983-09-24
FR2399087A1 (fr) 1979-02-23
FR2399090B1 (de) 1982-12-03
JPS5525888A (en) 1980-02-23
JPS5732411B2 (de) 1982-07-10
NL8800809A (nl) 1988-07-01
DE2462835C2 (de) 1983-03-24
FR2399089B1 (de) 1982-12-03
JPS6235170B2 (de) 1987-07-31
JPS5525891A (en) 1980-02-23
DE2462831C2 (de) 1983-03-24
JPS58161159A (ja) 1983-09-24
JPS5736649B2 (de) 1982-08-05
DE2403408C3 (de) 1979-03-01
NL8800807A (nl) 1988-07-01
FR2218612B1 (de) 1980-03-07
DE2462834C2 (de) 1988-08-18
JPS571052B2 (de) 1982-01-09
JPS57147140A (en) 1982-09-10
NL8800808A (nl) 1988-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2403408C3 (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen von Videoinformation auf eine Platte
DE2909770C2 (de) Aufzeichnungsträgerkörper, der aus einem runden scheibenförmigen Substrat besteht, und Vorrichtung zum Einschreiben in einen und Auslesen aus einem solchen Aufzeichnungsträger
DE2916758C2 (de) Gerät zur optischen Aufzeichnung digital codierter Informationen
DE3243685C2 (de)
DE2911861A1 (de) Videoaufzeichnungsgeraet und verfahren zur aufzeichnung einer frequenzmodulierten videoinformation
DE2403013A1 (de) Scheibenfoermiger aufzeichnungstraegerkoerper
DE2918931A1 (de) Optischer kopf
DE2727189A1 (de) Optisch beschreibbarer und lesbarer informationsaufzeichnungstraeger und verfahren zu seiner herstellung
DE2607705C3 (de) Vorrichtung zur optischen Wiedergabe von auf einer Platte aufgezeichneten Informationen
DE2627079A1 (de) Vorrichtung zur optischen wiedergabe von elektrischen signalen etwa fernsehsignalen
DE69033665T2 (de) Gerät zum Gravieren einer optischen Platte
DE3132804A1 (de) Verfahren zum erfassen eines fokussierzustandes eines objektivs zur abtastung von videoplatten und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3313786C2 (de) Verfahren zum Aufzeichnen einer Information auf einen magneto-optischen Informationsspeicherträger
DE2627468A1 (de) Einrichtung zur fokussteuerung
DE2342906A1 (de) Beugungsspuraufzeichnung und optisches system zu deren wiedergabe
DE69109382T2 (de) Optisch magnetische speicher/wiedergabe Vorrichtung.
DE2812886A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur informationsaufzeichnung
DE2353808C3 (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung von Informationssignalen
EP0681290A1 (de) Abtastgerät mit Adaptation
DE2462056C3 (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen von Video-Informationen auf eine Platte
DE69201958T2 (de) Optischer kopf für magneto-optisches system.
DE2443379A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optischen abtastung von zeilenweise aufgezeichneten signalen
DE2462514C3 (de) Vorrichtung zum Lesen von Information auf einer Videoplatte
DE3802693C2 (de)
DE3221181A1 (de) Vorrichtung zum aufzeichnen einer information

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DISCOVISION ASSOCIATES, COSTA MESA, CALIF., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: FLEUCHAUS, L., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN WEHSER, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 3000 HANNOVER

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: GRUENECKER, A., DIPL.-ING. KINKELDEY, H., DIPL.-ING. DR.-ING. STOCKMAIR, W., DIPL.-ING. DR.-ING. AE.E. CAL TECH SCHUMANN, K., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. JAKOB, P., DIPL.-ING. BEZOLD, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. MEISTER, W., DIPL.-ING. HILGERS, H., DIPL.-ING. MEYER-PLATH, H., DIPL.-ING. DR.-ING. EHNOLD, A., DIPL.-ING. SCHUSTER, T., DIPL.-PHYS. GOLDBACH, K., DIPL.-ING.DR.-ING. AUFENANGER, M., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN