DE2228333B2 - Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substituierten 2-Butin-4olen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substituierten 2-Butin-4olen

Info

Publication number
DE2228333B2
DE2228333B2 DE19722228333 DE2228333A DE2228333B2 DE 2228333 B2 DE2228333 B2 DE 2228333B2 DE 19722228333 DE19722228333 DE 19722228333 DE 2228333 A DE2228333 A DE 2228333A DE 2228333 B2 DE2228333 B2 DE 2228333B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
carbon atoms
propyne
mixture
butyn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722228333
Other languages
English (en)
Other versions
DE2228333A1 (de
DE2228333C3 (de
Inventor
Heinrich Dr. 6700 Ludwigshafen Pasedach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19722228333 priority Critical patent/DE2228333C3/de
Publication of DE2228333A1 publication Critical patent/DE2228333A1/de
Publication of DE2228333B2 publication Critical patent/DE2228333B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2228333C3 publication Critical patent/DE2228333C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C33/00Unsaturated compounds having hydroxy or O-metal groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C33/04Acyclic alcohols with carbon-to-carbon triple bonds
    • C07C33/042Acyclic alcohols with carbon-to-carbon triple bonds with only one triple bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

R1 O = C-R2
(Π)
R1
CH1-C = C-C-R3 OH
(I)
in der R1 und R2 für Wasserstoff, einen gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20, vorzugsweise 2 bis 13 C-Atomen, einen cycloaliphatischen Kqhjenwasserstoffrest mit 5 oder 6 C-Atomen im Ring oder einen Phenylrest steht, oder R» und R? zusammen einen Alkylenrest mit 4 bis 6 C-Atomen bedeuten, auf sehr vorteilhafte Weise herstellen kann, wenn man einen Aldehyd oder ein Keton der Formel II
in der R1 und R2 für Wasserstoff, einen gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen, einen cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 5 oder 6 C-Atomen im Ring oder einem Phenylrest steht, oder R1 und R2 zusammen einen Alkylenrest mit 4 bis 6 C-Atomen bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Aldehyd oder ein Keton der Formel II
in der R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung haben, in Gegenwart von einem Alkalihydroxid, Alkalialkoholat, Alkaliamid oder metallischen Lithium als alkalischem Kondensationsmittel in einem mit Wasser praktisch nicht mischbaren Lösungsmittel mit einer Dielektrizitätskonstanten kleiner als 10 bei Temperaturen von 0 bis 500C mit Allen oder einem Allen enthaltenden Gasgemisch umsetzt.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man dem mit Wasser praktisch nicht mischbaren Lösungsmittel geringe Mengen an ein- oder mehrwertigen Alkoholen mit 1 bis 5 C-Atomen zusetzt.
Die Herstellung von 2-Butin-4-olen durch Umsetzen von Aldehyden und Ketonen mit Propin in Gegenwart von alkalischen Kondensationsmitteln ist bekannt.
Ferner ist aus der deutschen Offenlegungsschrift 55 843 bekannt, daß man Propin und Allen dadurch gegenseitig umwandeln kann, daß man das Propin und Allen enthaltende Gas mit einer Katalysatorlösung in Berührung bringt, die aus einem dipolaren aprolischen Lösungsmittel mit einer Dielektrizitätskonstanten oberhalb von IO und einem Hydroxid oder Alkoxid eines Alkalimetalis mit einer Ordnungszahl höher als 10 besteht.
Es wurde gefunden, daß man 2-Butin-4-ole der Formel I
R1 O=C-R2
in der R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung haben, in Gegenwart von einem Alkalihydroxid, Alkalialkoholat, Alkaliamid oder metallischem Lithium als alkalischem Kondensationsmittel in einem mit Wasser is praktisch nicht mischbaren Lösungsmittel mit einer Dielektrizitätskonstanten kleiner als 10 bei Temperaturen von 0 bis 500C mit Allen ofer einem Allen enthaltenden Gasgemisch umsetzt
Es war überraschend, daß Allen unter den genannten Reaktionsbedingungen zu 2-Butin-4-oIen umgesetzt werden kann, da es einerseits bekannt ist, daß für die gegenseitige Umwandlung von Propin und Allen gemäß der deutschen Offenlegungsschrift 19 55 843 das Vorhandensein ganz bestimmter aprotischer Lösungsmittel erforderlich ist und da andererseits in der deutschen Offenlegungsschrift 16 68 399 angegeben wird, daß sich Allen selbst bei Behandlung mit einer Dispersion von Natrium oder von Natrium enthaltendem Lithium relativ inert verhält, während Propin in die entsprechende Propinylalkalimetall-Verbindung überführt wird. Ferner wird in der letztgenannten Offenlegungsschrift angegeben, daß reines metallisches Lithium unter den Reaktionsbedingungen selbst mit Propin nicht reagiert
Für die Umsetzung zu 2-Butin-4-olen kann reines Allen verwendet werden. Mit besonderem Vorteil verwendet man jedoch das bei der thermischen Spaltung von gesättigten K jhlenwasserstoffen anfallende Gemisch aus Allen und Propin, das nur durch sehr aufwendige Destillationsverfahren in Allen und Propin zu trennen wäre. Eine aufwendige Reinigung des Allen-Propingemisches ist nicht erforderlich, da ohne Nachteile auch solche Gasgemische erfindungsgemäß eingesetzt werden können, die neben Allen und Propin noch weitere Kohlenwasserstoffe, Olefine oder Diolefine enthalten.
Als Aldehyde oder Ketone kommen Verbindungen der Formel Il
R1 O = C-R2
in der R1 und R2 j-'weils für Wasserstoff, einen gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder
ν, unverzweigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen, einen cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 5 oder 6 C-Atomen im Ring oder einen Phenylrest stehen, oder R1 und R2 zusammen einen Alkylenrest mit 4 bis 6 C-Atomen bedeuten, in
M) Betracht. Von besonderem Interesse sind Aldehyde oder Ketone, in denen R1 für Wasserstoff oder einen gesättigten Kohlenwasserstofl'rest mit I bis 4 C-Atomen steht und R2 die für R1 und R2 obengenannte Bedeutung hat. Genannt seien beispielsweise: Acetaldehyd,
h'i Propionaldehyd, Isobutyraldehyd, Citronellal, Aceton, Mclhyläthylketon, Methylisobutylketon, 2-Methylhepten-1 -on-6,2-Methylhepten-2-on-6, Geranylaceton oder Hexahydrofarnesylaceton.
AJs basische Kondensationsmittel kommen insbesondere die Hydroxide, Alkoholate und Amide von Natrium und Kalium in Betracht, Auch metallisches Lithium kann verwendet werden. Ganz besonders vorteilhaft läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren mit Natrium - oder KaliumaJkoholaten von primären oder sekundären Alkoholen mit 4 bis 8 C-Atomen durchführen, da diese Alkoholate besonders wirtschaftlich aus wäßrigen Alkalilaugen durch azeotrope Destillation mit den nur begrenzt wasserlöslichen Alkoholen gewonnen werden können. Die alkalischen Kondensationsmittel werden im allgemeinen in Mengen von etwa 0,2 bis 1,5 Mol, vorzugsweise 0,3 bis 1,0MoI pro Mol Aldehyd oder Keton verwendet Bei Verwendung von kaliumhaltigen Kondensationsmitteln und Tetrahydrofuran als Lösungsmittel genügt sogar die Verwendung katalytischer Mengen, d.h. Mengen von etwa 0,2 bis 0,5 MoI an Kondensationsmittel pro Mol Aldehyd oder Keton.
Als praktisch nicht mit Wasser mischbare Lösungsmittel mit einer Dielektrizitätskonstanten kleiner als 10 kommen aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Toluol, Xylol, Dialkyläther, wie Diäthyläther, cyclische Äther, wie Tetrahydrofuran, Hexamethylenoxid und Dioxan sowie die Acetale niederer aliphatischer Aldehyde, wie die Diacetale von Formaldehyd oder Acetaldehyd mit aliphatischen Alkoholen mit I bis 4 C-Atomen in Betracht Auch Gemische der genannten Lösungsmittel können verwendet werden. Insbesondere seien als Lösungsmittel genannt: Tetrahydrofuran und cyclische Äther vom Typ des Tetrahydrofurans sowie Formaldehyddibutylacetal, Formaldehyddiisobutylacetai, Acetaldehyddiäthylacetal Acetaldehyddibutylacetal, Acetaldehyddiist-Vutylacetal, Dioxan. Die organischen Lösungsmittel verwendet man im allgemeinen in Mengen von etwa 3 bis 15, vorzugsweise 5 bis 10 Volumenteilen pro Volumenteil Aldehyd oder Keton.
Die organischen Lösungsmittel dürfen keine freien Hydroxylgruppen oder Aminogruppen enthalten, da dadurch die Wirksamkeit der basischen Kondensationsmittel herabgesetzt wird.
Andererseits ist es bei Verwendung von extrem schwer löslichen bzw. schwer suspendierbaren Kondensationsmitteln - wie den Alkalihydroxiden — von Vorteil, geringe Mengen einer hydroxylgruppenhaltigen Verbindung als Lösungsvermittler zu dem Reaktionsgemisch zu geben. Als Lösungsvermittler kommen besonders ein- oder mehrwertige Alkohole mit 1 bis 5 C-Atomen wie Methanol, Äthanol, Isobutanol, Äthylenglykol oder Glycerin in Betracht. Die Lösungsvermittler verwendet man im allgemeinen in Mengen von 0,5 bis 5 Volumenteilen pro 100 Volumenteilen des Lösungsmittels.
Zur Durchführung des Verfahrens wird im allgemeinen zunächst eine Suspension des alkalischen Kondensationsmittels in dem gewählten Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch mit Allen oder dem Allen enthaltenden Gasgemisch gesättigt und dann bei Temperaturen von 0 bis 50° C, vorzugsweise 10 bis 300C1 der Aldehyd oder das Keton langsam unter weiterem Durchleiten des Gases oder Gasgemisches eingetragen. Die das Reaktionsgemisch verlassenden Abgase werden aufgefangen und gegebenenfalls dem Prozeß wieder zugeführt.
Nach beendetem Eintragen des Aldehyds oder Ketons wird das Reaktionsgemisch mit Wasser versetzt und die sich bildenden Phasen voneinander getrennt. Die organische Phase wird neutralisiert und anschliedestJlJiert, Zum Neutralisieren verwendet man beliebige anorganische oder organische Säuren, die das Reaktionsprodukt nicht chemisch verändern. Beispielsweise sejen genannt; Ameisensäure, Essigsäure, Adipjnsäure und Schwefelsäure. Bei der Destillation dieser organischen Phass werden die in dem Lösungsmittel noch gelösten Mengen an unumgesetzten Allen oder AUen enthaltenden Gasgeroischen wiedergewonnen.
Aus der wäßrig alkalischen Phase können durch
ι ο Umsetzen mit primären oder sekundären Alkoholen.mit 4 bis 8 C-Atomen und anschließendes azeotropes Destillieren die als alkalische Kondensationsmittel verwendbaren Alkalialkoholate dieser nur begrenzt wasserlöslichen Alkohole gewonnen werden.
is Die Umsetzung des Aldehyds oder Ketons mit Allen oder dem Allen enthaltenden Gasgemisch kann auch unter erhöhtem Druck durchgeführt werden. Diese Arbeitsweise ist von Vorteil, wenii das Lösungsmittel pur eine geringe Löslichkeit für das Allen oder das Allen enthaltende Gasgemisch aufweist wie z. B. bei Xylol oder Toluol. In den meisten Fällen jedoch ist ein Arbeiten unter erhöhtem Druck nicht notwendig.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es möglich, die Butinole der Formel I auf einfache und
2) wirtschaftliche Weise aus dem als Nebenprodukt bei der
Herstellung von Butadien anfallenden Allen oder Allen
enthaltenden Gasgemisch und Carboxylverbindungen herzustellen.
Die Umwandlung von Allen zu Propin und die
jo Reaktion des Propins mit der Carbonylverbindung erfolgt im gleichen Reaktionsanedium. Die Aufarbeitung des Reaktionsgemisches nach erfolgter Umsetzung ist außerordentlich einfach, da die verwendeten Lösungsmittel mit dem zum Reaktionsgemisch zugesetzten
r, Wasser nicht mischbar sind. Durch diese einfache Aufarbeitungsmöglichkeit werden Abwasser- und damit Umweltschutzprobleme vermieden. Weiterhin lassen sich die erfindungsgemäß verwendeten Lösungsmittel leicht und restlos von den gebildeten Acetylenalkoholen abtrennen, wodurch sehr reine Acetylenalkohole erhalten werden, was bei Lösungsmitteln wie Dimsthylsulfoxid und N-Methylpyrrolidon beispielsweise nicht der Fall ist Die hergestellten Butinole der Formel 1 haben als
•n Zwischenprodukte für organische Synthesen, als Schlaf- und Beruhigungsmittel sowie als Riechstoffe Interesse gefunden. Insbesondere das aus 2-Methylhepten-2-on-6 oder 2-Methylhepten-l-on-6 mit Allen oder Allen enthaltenden Gasen hergestellte 2,6-Dimethyl-2-nonen- 7-in-6-ol bzw. 2,6-DimethyI-l-nonen-7-in-6-ol zeigen gute Riechstoffeigenschaften.
Die in den folgenden Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile.
y' B e i s ρ i e I 1
Die Suspension von 112 Teilen Kaliumisobutylat in 67 Teilen Xylol wird unter Rühren in 1600 Teilen Tetrahydrofuran verteilt und die erhaltene Suspension
bo eine Stunde lang bei Temperaturen von etwa 25°C mit reinem Allen gesättigt. Es werden dabei etwas 150 Teile Allen gelöst.
Im Verlauf von 4 Stunden werden unter weiterem Durchleiten von Allen bei Temperaturen von 25 bis
hi 3O0C 252 Teile 2-Methyl-!-hepten-6-on eingetragen. In einer Tiefkühlanlage werden 24 Teile Abgas aufgefangen. Das Abgas hat folgende Zusammensetzung: 84% Pronin und 16% Allen.
Nach erfolgtem Eintragen des Ketons werden 100 Teile Wasser zum Reaktionsgemisch gegeben. Es bilden sich 120 Teile einer wäßrigen 43%igen Kalilauge, die wieder zur Herstellung von Kaliumisobutylat verwendet werden können.
Die gebildete organische Phase wird durch Zugabe von 2 Teilen Ameisensäure neutralisiert und anschließend destilliert Bei dieser Destillation wird das im Lösungsmittel gelöst, nicht umgesetzte Allen-Propin-Gemisch aufgefangen. Man erhält 276 Teile 2,6-Dimethyl-l-nonen-7-in-6-ol mit einem Siedepunkt Kps=99°C und 31 Teile unumgesetztes 2-Methyl-lhepten-6-on. Die Ausbeute beträgt 94,5% der Theorie, bezogen auf umgesetztes 2-Methyl-l-hepten-6-cn.
Beispiel 2
In die Suspension von 112 Teilen Kaliumisobutylat in 67 Teilen Xylol und 1600 Teilen Tetrahydrofuran wird bei 20°C ein Gasgemisch eingeleitet, welches außer anderen Kohlenwasserstoffen, Olefinen und Butadien 44% Allen und 22% Propin enthält Nach 1 stündigem Sättigen der Suspension mit dem Gasgemisch beginnt man unter weiterem Einleiten des Gasgemisches 252 Teile 2-Methyl-2-hepten-6-on einzutragen. Das Eintragen wird in 3 Stunden beendet Die Reaktionstemperatur wird während des Einleitens auf 20° C gehalten.
Das Reaktionsgemisch wird anschließend mit 100 Teilen Wasser versetzt, die gebildete wäßrige Kalilauge abgetrennt, die organische Phase durch Zugsbe von 1 Teil Schwefelsäure neutralisiert und anschließend destilliert Man erhält 268 Teile 2,6-Dimethyl-2-nonen-7-ίη-6-ol mit einem Siedepunkt Κρ<«=65 bis 66° C und 22 s Teile unumgesetztes 2-MethyI-2-hepten-6-on. Die Ausbeute beträgt 88,5% der Theorie, bezogen auf 2-Methyl-2-hepten-6-on.
Beispiel 3
ίο In die Mischung von 7 Teilen Lithiumschnitzeln und 500 Teilen Tetrahydrofuran wird unter Rühren reines Allen eingeleitet Die Temperatur der Mischung steigt dabei anfangs auf etwa 45° C an, fällt dann aber wieder ab. Unter gleichzeitigem Einleiten von weiterem Allen werden in die Mischung bei 20 bis 300C im Verlauf von 4—8 Stunden 126 Teile 2-Methyl-2-heptcn-6-on eingetragen. Insgesamt werden 120 Teile Allen eingeleitet Das Reaktionsgemisch wird mit 20 Teilen Wasser versetzt Die abgetrennte organische Phase wird neutralisiert und destilliert Bei der Destillation erhält man 138 Teile 2,6-Dimethyl-2-nonen-7-in-6-ol mit einem Siedepunkt Kp8=97°C und einem Brechungsindex π =1,4685 und praktisch kein unumgesetztes 2-Methyl-2-hepten-6-on. Die Ausbeute an 2,6-DimethyI-2-nonen-7-in-6-ol beträgt 83% der Theorie.
Die bei der Destillation in einer Tiefkühlvorlage wiedergewonnenen 80 Teile Gasgemisch bestehen zu 60% aus Allen, zu 7% aus Propin und zu 33% aus Propylen.

Claims (1)

  1. Patentansprüche;
    1, Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substituierten 2-Butin-4-olen der Formel I
    R1
    CH3-C=C-C-R2 OH
    U)
DE19722228333 1972-06-10 1972-06-10 Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substituierten 2-Butin-4olen Expired DE2228333C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722228333 DE2228333C3 (de) 1972-06-10 1972-06-10 Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substituierten 2-Butin-4olen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722228333 DE2228333C3 (de) 1972-06-10 1972-06-10 Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substituierten 2-Butin-4olen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2228333A1 DE2228333A1 (de) 1973-12-13
DE2228333B2 true DE2228333B2 (de) 1980-06-26
DE2228333C3 DE2228333C3 (de) 1981-02-26

Family

ID=5847382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722228333 Expired DE2228333C3 (de) 1972-06-10 1972-06-10 Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substituierten 2-Butin-4olen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2228333C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9758744B2 (en) 2014-05-08 2017-09-12 Firmenich Sa Floral, green odorant

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2607632T3 (es) 2012-12-20 2017-04-03 Firmenich Sa Odorante de salvia

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9758744B2 (en) 2014-05-08 2017-09-12 Firmenich Sa Floral, green odorant

Also Published As

Publication number Publication date
DE2228333A1 (de) 1973-12-13
DE2228333C3 (de) 1981-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715080C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopent-2-enon-Derivaten
DE2216974C3 (de) Verfahren zur Herstellung höhermolekularer ungesättigter Ketone
DE2008675A1 (de) Verfahren zur Herstellung von tertiären Acetylenglykolen durch Umsetzung von Acetylen mit Ketonen
DE2228333C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substituierten 2-Butin-4olen
DE1014089B (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2-Dimethylpropandiol-(1,3)
DE2047446C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acetylenglykolen
DE19647117A1 (de) Verfahren zur Herstellung gamma,delta-ungesättigten Ketonen durch Caroll-Reaktion in cyclischen Carbonaten oder gamma-Lactonen als Lösungsmittel
DE2842715A1 (de) 3-chlor-3-methyl-butan- bzw. 3-methyl- 2-buten-1,4-dial-bis-acetale, ein verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie deren verwendung
DE554949C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoxyaldehyden
DE19635703A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkindiolen oder Gemischen von Alkindiolen mit Alkinmonoolen
DE2740482A1 (de) Verfahren zur aufspaltung eines alpha-oximinoketons, -aldehyds oder acetals oder alpha-nitrosoisomers derselben
DE2143991C3 (de) 2,6-Dimethyl-2,6-undecadien-10on-l-al und seine Acetale
AT353774B (de) Verfahren zur herstellung von hydrochinon- dialkylaethern
DE857950C (de) Verfahren zur Herstellung von AEtheracetalen
DE1031301B (de) Verfahren zur Herstellung konjugiert-ungesaettigter Aldehyde oder Ketone bzw. ihrer cyclischen Acetale und Ketale
AT266149B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Hexahydropyrimidonderivaten
DE855247C (de) Verfahren zur Spaltung von Acetalen
DE956948C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus cycloaliphatischen Ketonen und aliphatischen Aldehyden mit mindestens 2 Kohlenstoffatomen
DE1081898B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-(2-Propyl-4, 5-methylendioxy-phenyl)-aethyl-acetalen
DE837995C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Methylolpentan und Hexanol-(1)
DE1816042A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acetylenglykolen
DE1793037C (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3,6 Tnmethylphenol
DE1023027B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyendialdehyden
DE2225818A1 (de) Verfahren zur erzeugung von beta, delta-dioxoenanthaldehyddialkylacetalen
DE2609566C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylheptenon

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer