DE2120382A1 - Anordnung bei Rollstühlen - Google Patents

Anordnung bei Rollstühlen

Info

Publication number
DE2120382A1
DE2120382A1 DE19712120382 DE2120382A DE2120382A1 DE 2120382 A1 DE2120382 A1 DE 2120382A1 DE 19712120382 DE19712120382 DE 19712120382 DE 2120382 A DE2120382 A DE 2120382A DE 2120382 A1 DE2120382 A1 DE 2120382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handrails
wheelchair
arrangement according
hand
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712120382
Other languages
English (en)
Inventor
der Anmelder. P A61g 7-04 ist
Original Assignee
Korpela, Viljo Gunnar, Helsinki
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FI121870A external-priority patent/FI44665C/fi
Priority claimed from FI320670A external-priority patent/FI48893B/fi
Application filed by Korpela, Viljo Gunnar, Helsinki filed Critical Korpela, Viljo Gunnar, Helsinki
Publication of DE2120382A1 publication Critical patent/DE2120382A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1089Anti-tip devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/14Standing-up or sitting-down aids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1038Manual lifting aids, e.g. frames or racks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S297/00Chairs and seats
    • Y10S297/04Wheelchair
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S297/00Chairs and seats
    • Y10S297/10Occupant-arising assist

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung, mittels welcher das Aufstehen aus einem Rollstuhl und das Niedersitzen im Rollstuhl erleichtert wird. Dies ist ein Problem, das alle Benutzer eines Rollstuhls betrifft, die nicht imstande sind, sich auf ihren Beinen zu bewegen. Man hat Krücken und verschiedenartige Ellbogenstützen und Stöcke zu Hilfe genommen, die jedoch, insbesondere bei engen Raumverhältnissen, in der Anwendung umständlich sind.
Die Erfindung bezweckt, eine Anordnung zu schaffen, die den oben angegebenen Zweck mit bedeutend größerer Be-
109849/1067
quemlichkeit erfüllt. Dies wird dadurch erreicht und die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung aus Handstangen besteht, die mit ihren einen Enden am Rollstuhl und mit den gegenüberliegenden Enden am Fußboden, Bett, Kraftwagen oder dergleichen sich abstützend die Verlagerung des Körpers mittels Handkraft ermöglichen. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor. .
Einige Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden mit Hinweis auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt in Seitenansicht eine Anordnung nach der Erfindung an einem Rollstuhl.
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform in Vorder- und Seitenansicht.
Fig. 3-4 zeigen eine zweite Ausführungsform in der Ansicht von der Seite und von vorn.
Fig. 5-6 zeigen eine dritte Ausführungsform in der Ansicht von der Seite und von vorn.
Fig. 7-8 zeigen Einzelheiten der als Zusatzvorrichtung zur Anwendung kommenden Handstangen.
10 9 8 49/1067
Fig. 9-10 zeigen die an die Handstangen ansetzbaren Stützteile.
Der Rollstuhl ist von üblicher Art, und an seiner Stelle kann im Prinzip ein Sitz beliebiger Art sein. Die Anordnung nach der Erfindung umfaßt die Handstangen 1. Diese stützen sich an ihren einen Enden am Rollstuhl und an den gegenüberliegenden Enden in dem in der Zeichnung dargestellten Fall am Fußboden ab. Hierbei vermag der Invalide mittels Handkraft sich längs der Handstangen 1 vom Stuhl auf den Fußboden und umgekehrt zu begeben. Die rollstuhlseitigen Enden der Handstangen 1 sind derart am Rollstuhl mittels Angeln oder Gelenken angebracht, am geeignetsten unter den Vorderenden der. Armlehnen 2, daß man die gegenüberliegenden Enden der Handstangen 1 -je nach dem Anwendungszweck heben und senken sowie seitlich verschieben kann. Die äußeren Enden der Handstangen 1 sind mit geeigneten Haftorganen versehen, wofür in dem in der Zeichnung veranschaulichten Falle Gummifüße dienen. Diese Organe können auch als am Bettrand angreifende Haken oder in sonstiger Weise ausgebildet werden, je nach dem Ort, an den man sich aus dem Rollstuhl begeben will.
Die Handstangen 1 sind teleskopartig ausgebildet oder in der Mitte mit einem Gelenk versehen, so daß die Hand-
- 3 109849/ 1067
stangen zur Aufbewahrung auf geringe Länge gebracht werden können, und zwar findet die Aufbewahrung am geeignetsten unter den Armlehnen 2 des Rollstuhls statt.
Wie aus dem oben Dargestellten ersichtlich ist, ist eine Anordnung nach der Erfindung sehr einfach, womit die zusätzlichen Kosten gering ausfallen. Die Anordnung ermöglicht trotzdem das Aufstehen und Übergehen vom Rollstuhl auf den Fußboden, ins Bett, in einen Kraftwagen, auf den Toilettensitz und dgl. Orte, ohne daß in diesen Fällen umständliche Krücken oder sonstige derartige zuvor bekannte Hilfsmittel verwendet werden müssen. Ferner stellen die Handstangen 1 Schiebe- bzw. Ziehholme zum Bewegen des Rollstuhls dar. Es sei noch beachtet, daß die Handstangen 1 außer schräg nach unten und waagerecht auch schräg nach oben und beispielsweise zum Zweck der Wiederherstellungsgymnastik schräg rückwärts nach oben gerichtet werden können. Die Handstangen 1 werden aus Holz oder Metallrohr hergestellt, wobei ein geeigneter Durchmesser etwa 38 mm ist. Der Querschnitt kann rund oder oval sein. Es ist möglich, die Handstangen 1 gerade, gekrümmt oder gestuft zu machen. In Fig. 1 sind gerade Handstangen veranschaulicht worden, aber etwas weniger Raum beanspruchen an ihren äußeren Enden stark abwärts gekrümmte Handstangen.
In der Ausführungsform nach Fig. 2 sind die unteren
- 4 109849/1067
Enden 6 der Handstangen 4 zweimal rechtwinklig gebogen. Ferner können sich an den Handstangen 4 entlang Handgriffe 8 verschieben, die von Federn 10 in ihrer oberen Lage gehalten werden. Diese Verschiebung ist in Fig. 2 durch einen Pfeil veranschaulicht worden. Wenn sich der Rollstuhl in der in Fig. 2 dargestellten Stellung befindet, läßt sich der Invalide aus demselben auf den Fußboden hinab, indem er die Handgriffe 8 ergreift und an den Handstangen 4 entlang gleiten läßt. Die unterste Lage der Handgriffe wird durch den ersten Winkel der Handstangen begrenzt, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Dies ist auch der erste Zweck des doppelten Winkels an den unteren Enden der Handstangen. Der zweite Zweck ist der, daß beim Aufwärtsschwenken der Handstangen in die in Fig. 2 durch strichpunktierte Linien angezeigten Lagen die unteren Enden der Handstangen als Schiebeholme für den Rollstuhl dienen, so daß überhaupt keine sonstigen Schiebeholme benötigt werden. Eine, derartige Anordnung macht es möglich, eine aus einem Stück bestehende Handstange zu verwenden, bei der also keinerlei Gelenk oder Teleskopbauweise erforderlich ist. Dies gestattet! seinerseits das Anwenden der gleitenden Handgriffe, 4a andern_falls die Gelenfcstellen und die Stoßstellen dter Teleskopstangen das Gleiten behindern könntenI Die unteren Enden der Handstangen enden in Griffen 12, 13^ die sich also in herabgelassener Lage der Handstangen auf
109849/1067
dem fußboden abstützen und In hochgeschwenkter Lage der Handstangen Greifstellen für die Hände beim Schieben des Rollstuhls bieten·
In flg. 3-4 1st eine zweite Ausführungsform dargestellt, In der die unteren Enden der Handstangen nur einen Winkel aufweisen, dessen Größe 120 bis 90 Grad beträgt· Auch In diesem fall wirkt der Winkel als Anschlag für die Handgriffe, obgleich in Jig. 3 und 4 keine solohen Handgriffe gezeigt s,Ind. Wenn die Handstangen hochgeschwenkt sind, kann man durch Ergreifen ihrer Enden den Rollstuhl schieben und lenken.
In Flg. 5 ist nochmals ein Rollstuhl in der Ansicht von der Seite und von vorn dargestellt. Sie stuhlseltlgen Enden der Handstangen sind gelenkig an dem Rohr 14 befestigt, das im Verhältnis zum Rumpfrohr 15 gehoben und gesenkt werden kann, wie aus ?ig. 6 gesondert hervorgeht. Mittels einer flugeIschraube wird das Rohr 14 in gewünschter Höhe festgestellt. Dies hat den Zweok, die Huh« des stuhlseitigen Endes der Handstangen einzustellen, wajr insbesondere bei Handgeh-Obungen benötigt wird, bei denen der Fußboden sonst für den Invaliden mit Stützbandage ca nahe läge· Wie aas TIg. 5-6 ersichtlich 1st, kann an Hr Hani stange ein· Platte oder Polsterung 16 befestigt sein, wobei zusammen
1098A9/1867
mit dieser die Handstange auch als Armlehne am Invalidenstuhl dient.
Flg. 7 und 8 veranschaulichen die Befestigung der In diesem Fall teleskopartig ausgebildeten Handetange In der In Flg. 6 durch voll ausgezogene Linien gezeigten Stellung· Hierzu bedient man sich einer Federklammer In Form eines unterbrochenen Ringes 17t eile an einem Bügel 18 sitzt, der auch eine Flügelschraube 19 aufweist, mittels welcher die Klemmkraft der Federklammer 17 eingestellt werden kann.
Die Handstange kann auch ganz und gar von dem Rollstuhl abtrennbar sein. Eine solche abtrennbare Handstange 1st vorteilhafterwelse derart geformt, daß sie an und für sich einen Ellbogenstock oder eine Krücke bildet. Falls die Handstange z.B. der Fig. 8 ähnlich ist, kann an ein Ende derselben ein gesonderter Ellbogen- oder Achselhöhle-Stützteil angefügt werden (Fig. 9 - 10). Ferner kann an einem Rollstuhl, von dem die Handstangen abgetrennt worden sind, an die Rohre 13t z.B. mittels innerer Rohre, eine einstellbare Tischplatte angeordnet werden, die seitwärts nach unten geklappt verschoben ist, wenn sie nicht in Gebrauch 1st. (Diese Ausführungsform ist nicht aus den Zeichnungen ersichtlich.)
Fig. 8 veranschaulicht das Kugelgelenk 20, mittels des-
109849/ 1067
sen die Handstange bo am Rollstuhlrohr befestigt ist, daß sich die Hand stange in jeder Richtung schwenken läßt.
Wie aus Obigem hervorgeht, besitzt eine Zusatzvorrichtung nach der Erfindung mehrfache nützliche Bedeutung, Es sei insbesondere die Bewegbarkeit des stuhlseitigen Endes in der Yertikalrichtung erwähnt. Die Handstange kann ein einheitliches Rohr sein, in welchem Fall sie stabil und in der Herstellung preiswert ist. Der Winkel am unteren Ende macht es möglich, ein Rohr mit funktional hinreichender Länge in die obere Lage zu bringen, in der es nicht im Wege steht, sondern vielmehr beim Verschieben des Rollstuhls nützlich ist. Die als Griffe dienenden Gleitstücke 8 sind dann nützlich, wenn man aus diesem oder jenem Grunde nicht wünscht, daß die Hände an den Handstangen entlanggleiten· Die Gleitstücke werden durch ihre Federbelastung stets in die obere lage zurückgeführt, in der sie zum Herablassen bereit stehen. Beim Emporsteigen werden diese Gleitstücke nicht benötigt. Mit Hilfe der auf vielseitige Weise schwenkbaren Handstange kann man mit Leichtigkeit auch an Gegenstände in größerer Entfernung heranreichen und solche verschieben, ohne aus dem Stuhl emporzusteigen. Ferner kann man die Handstangen entweder an sich oder mit Platten oder Polstern 17 versehen als Armlehnen des Stuhls verwenden. Aus Pig. 5 ist auch ersichtlich, wie die nach oben und rückwärts geschwenkten Handstangen Sicherheit gewähren, daß der
109849/1067
Wagen nicht in gefährlicher Weise nach hinten überkippen kann·
Bei einer weiteren (nicht dargestellten) Ausführungs form können die Handstangen am unteren Ende mit kleinen Laufrädern bzw. -rollen versehen sein. Man kann dann den Rollstuhl verfahren, ohne jedesmal die Handstangen vom Bo den abheben bzw. ganz verstauen zu müssen. Durch Arretier einriohtungen, z.B. an den Bädern des Rollstuhls, kann
auch in diesem Fall für eine ausreichende Standfestigkeit beim Benützen der Handstangen gesorgt werden.
109849/1067

Claims (13)

Patentansprüche
1.1 Anordnung bei Rollstühlen zum Erleichtern des AufStehens aus diesen und des Niedersitzens In diese, gekennzeichnet durch Handstangen (1), die an ihren einen finden sich am Rollstuhl und an den gegenüberliegenden Enden am Fußboden, Bett, Kraftwagen oder dgl. abstützend die Körperverlagerung mittels Handkraft ermöglichen.
2. Anordnung naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rollstuhlseltigen Enden der Handstangen (1) mittels Angeln oder Gelenken befestigt sind, die das Schwenken der Handstangen in verschiedene Richtungen möglich machen.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dad die äußeren Enden der Handstangen (1) mit Halte- oder Haftorganen (3) versehen sind.
4. Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Handstangen (1) eine teleskopisch* oder gelenkige Fortsetzung aufweisen.
- 10 -109849/1067
5. Anordnung naoh Anspruch 1, 2, 3 oder 4» dadurch gekennze lehnet, daß die Handstangen (1) zur Aufbewahrung unter den Armlehnen (2) des Rollstuhls angeordnet sind.
6. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5 t dadurch gekennze lehnet, daß die Handstangen (1) an ihren äußeren Enden in zunehmendem Maß abwärts gekrümmt sind.
7. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Handstangen (1) so angeordnet und/ oder ausgerüstet sind, daß sie als Schiebeholme für den Rollstuhl und/oder als Armlehnen des Rollstuhls dienen.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7t dadurch gekennze lehne t, daß die rollstuhlseitigen Enden der Handstangen (1) in der Höhenrichtung verstellbar angeordnet sind.
9· Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die rollstuhlseitigen Enden der Handstangen an Rohren (14) angelenkt sind, die sich nach oben und nach unten in einem vertikalen Rumpfrohr (15) des Rollstuhls verschieben können«
- 11 -
109849/1067
10. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennze Ichnet durch
eine Abwinkelung von Insbesondere 120 bis 90° oder zwei
Abwinkelungen entgegengesetzter Richtung an den unteren
Enden der Handetangen·
11· Anordnung nach Anspruch 10, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Abwinkelungen an den unteren Enden der Handstangen derart ausgebildet sind, daß die Handstangen in einem Stück nach oben geschwenkt als Schiebe- und Lenkhandgriffe des Rollstuhls dienen können.
12. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Handstangen völlig von dem Stuhlkörper abtrennbar sind«
13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die abtrennbare Handstange als ein Ellbogenstock oder eine Krücke ausgebildet ist·
14o Anordnung nach Anspruch 12, dadurch g β k e η η zeichnet, daß ein gesonderter Ellbogen- oder Achsel— höhle-Stützteil an die Handstange aufsetzbar ist.
15· Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennze lehne t, daß die Handstangen an ihrem äußeren Ende mit Rollen versehen sind«
- 12 -
1 098A9/ 1 067
Leerseite
DE19712120382 1970-04-29 1971-04-26 Anordnung bei Rollstühlen Pending DE2120382A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI121870A FI44665C (fi) 1970-04-29 1970-04-29 Laite rullatuoleissa niistä nousemiseen ja niihin istuutumisen helpott amiseksi.
FI320670A FI48893B (de) 1970-11-27 1970-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2120382A1 true DE2120382A1 (de) 1971-12-02

Family

ID=26156443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712120382 Pending DE2120382A1 (de) 1970-04-29 1971-04-26 Anordnung bei Rollstühlen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3759544A (de)
BE (1) BE766495A (de)
CA (1) CA935372A (de)
DE (1) DE2120382A1 (de)
FR (1) FR2090905A5 (de)
NL (1) NL7105936A (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4227740A (en) * 1979-04-12 1980-10-14 East Robert C Attachment for a wheelchair
FR2500299A1 (fr) * 1981-02-23 1982-08-27 Poirier Ets Fauteuil roulant permettant le redressement de son utilisateur
DE3566951D1 (en) * 1984-04-06 1989-02-02 Valutec Ag Lifting chair
GB2178375A (en) * 1985-07-26 1987-02-11 Univ Strathclyde Improvements in or relating to wheelchairs
GB2219975B (en) * 1988-06-23 1992-05-20 Hodgkinson & Corby Limited Standing frame assembly
US4987912A (en) * 1990-05-31 1991-01-29 George P. Taylor Walker assembly having stabilizer means
US5241876A (en) * 1991-12-17 1993-09-07 Houser Carter, Inc. Device for operating a wheelchair with one arm
JP4540188B2 (ja) * 2000-06-23 2010-09-08 有限会社日本グランメール 車椅子乗り降り用安定把持棒
JP4139192B2 (ja) * 2002-11-19 2008-08-27 中井 律子 食品の予備加熱調理方法
US7926834B2 (en) * 2003-10-07 2011-04-19 AMG Medical, USA Mobile support assembly
US7540527B2 (en) * 2003-10-07 2009-06-02 Phillip Minyard Willis Mobile support assembly
US20080129016A1 (en) * 2006-01-31 2008-06-05 Phillip Minyard Willis Mobile support assembly
US9173802B2 (en) 2003-10-07 2015-11-03 Amg Medical, Usa. Mobile support assembly
US7837208B2 (en) * 2003-10-07 2010-11-23 Phillip Minyard Willis Mobile support assembly
US8166987B2 (en) * 2004-11-05 2012-05-01 WeCare Products, Inc. USA Systems and methods for assisting a seated person to a standing position
CA2517117A1 (en) * 2005-05-13 2006-11-13 Philip M. Willis Walking cane assembly
US20070018426A1 (en) * 2005-05-13 2007-01-25 Willis Phillip M Mobile transport chair assembly
US7451992B2 (en) 2006-01-31 2008-11-18 Phillip Minyard Willis Mobile support assembly
US8439376B2 (en) 2008-07-08 2013-05-14 Amg Medical, Usa. Mobile support assembly
US8936262B2 (en) 2012-05-01 2015-01-20 Esther Juliet V. Nabeta Walker with positionable handles
US9351901B1 (en) 2013-12-11 2016-05-31 Cassi Lee Petsch Gait training tool
US20190254917A1 (en) * 2018-02-20 2019-08-22 Angel Rodriguez-Cruz Wheeleta
US11246790B2 (en) * 2019-08-15 2022-02-15 Toyota Motor North America, Inc Systems and methods for providing dual purpose armrests and crutches of a wheelchair
US11331232B1 (en) * 2021-11-30 2022-05-17 Marvin Joseph Glover Wheelchair improvement kit and manual wheelchair

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2734554A (en) * 1956-02-14 Walking aids
US1001240A (en) * 1910-09-16 1911-08-22 Edmund O Beers Chair.
US1570307A (en) * 1924-07-03 1926-01-19 Charles J Butler Kinesitherapy apparatus
US1972557A (en) * 1932-09-19 1934-09-04 Walter C Greene Invalid chair
US2596055A (en) * 1947-10-01 1952-05-06 Jean D Thomas Detachable wheel chair walking apparatus
US3023048A (en) * 1959-10-08 1962-02-27 James L Barton Wheel chairs
US3085258A (en) * 1961-10-04 1963-04-16 Max A Wolferts Holder for invalid walker
US3162867A (en) * 1962-11-14 1964-12-29 Stuart B Hoffman Automatic step for beds
US3259427A (en) * 1965-10-18 1966-07-05 Ray S Wiest Leverage seat lifts
US3398974A (en) * 1966-06-01 1968-08-27 Edwards Walker attachment for wheel chair
US3584890A (en) * 1969-04-01 1971-06-15 Delta Physical Therapy Associa Convertible wheelchair construction

Also Published As

Publication number Publication date
NL7105936A (de) 1971-11-02
FR2090905A5 (de) 1972-01-14
US3759544A (en) 1973-09-18
CA935372A (en) 1973-10-16
BE766495A (fr) 1971-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2120382A1 (de) Anordnung bei Rollstühlen
DE836236C (de) Anordnung zum Heben und Transport von bettlaegerigen kranken Personen
DE3420342C2 (de)
DE2625047C3 (de)
DE2228963A1 (de) Hebe- und transportgeraet fuer behinderte personen
DE2413663A1 (de) Handbetaetigter fahrstuhl
DE212015000022U1 (de) Vorrichtung zum Unterstützen von Querschnittsgelähmten beim Anziehen
DE1226245B (de) Fahrbare Krankenhebe- und Senkvorrichtung
DE9016422U1 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
DE1203907B (de) Standstuetze
DE2601020B2 (de) Krankenhausstuhl
DE202004021353U1 (de) Rollstuhl mit einer Beinstütze und einer Wadenstütze
DE2837618C2 (de) Stehstützvorrichtung
DE1241558B (de) Vorrichtung zum Anheben einer koerperbehinderten, sitzenden Person
DE4417471C2 (de) Aufstiegshilfe auf ein Pferd für körperlich Behinderte
DE1941577C3 (de) Einrichtung zum Ermöglichen oder Erleichtern des Sitzens für körperlich und geistig behinderte Personen
DE2738567A1 (de) Orthopaedisches geraet fuer die wirbelsaeulenstreckung bei einem sitzenden, stehenden oder gehenden patienten
DE20316438U1 (de) Transporteinrichtung zum Bewegen von nicht gehfähigen Personen
DE1554057B1 (de) Mit Armlehnen ausgestatteter Stuhl mit Aufstehhilfe fuer gebrechliche Personen
DE10018187C2 (de) Rollstuhl mit einer Sitzfläche
DE8700016U1 (de) Krankenanhebe- und Transportvorrichtung
DE112017006495T5 (de) Fahrbare gehhilfe für personen mit behinderung
DE29603698U1 (de) Pflegebett
DE1529526C (de) Zusammenklappbare Vorrichtung zum Hochlegen der Beine
DE1250596C2 (de) Krankentrag- und -fahrstuhl