DE203633C - - Google Patents

Info

Publication number
DE203633C
DE203633C DENDAT203633D DE203633DA DE203633C DE 203633 C DE203633 C DE 203633C DE NDAT203633 D DENDAT203633 D DE NDAT203633D DE 203633D A DE203633D A DE 203633DA DE 203633 C DE203633 C DE 203633C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blades
axis
paddle wheel
rotation
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT203633D
Other languages
English (en)
Publication of DE203633C publication Critical patent/DE203633C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C11/00Propellers, e.g. of ducted type; Features common to propellers and rotors for rotorcraft
    • B64C11/006Paddle wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)

Description

efucrfc ie* Stwwyi
C
flVt-Ci
O
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 203633-KLASSE 77h. GRUPPE
FRANZESCO FRONZ in GÖRZ.
. umlaufenden Schaufeln.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. Januar 1908 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Schaufelrad, insbesondere für Luftfahrzeuge, mit ungleichmäßigschnell umlaufenden Schaufeln und besteht in der Anordnung der die Schaufein tragenden Achse derart exzentrisch zur Welle der Antriebsräder, daß die Geschwindigkeit der Schaufeln auf dem wirksamen Weg auf ein Vielfaches der Geschwindigkeit erhöht wird, welche sie auf dem übrigen Teil des Umlaufs haben.
In der beiliegenden Zeichnung wird ein solches Schaufelrad beispielsweise zur Darstellung gebracht, und zwar zeigt: Fig. ι das Rad in Vorderansicht, Fig. 2 einen Schnitt der Fig. 1 nach der Linie A-A, Fig. 3 die Anordnung zweier Schaufelräder auf einem Gestell in Vorderansicht, Fig. 4 in Seitenansicht.
Das Schaufelrad 1. besteht aus zwei Scheiben 2 und 3, welche drehbar auf einer Achse 4 sitzen, und von welchen eine (2) mittels Schnur-, Riemen- oder Kettenantrieb bewegt wird. Die beiden Scheiben werden gleichzeitig in Bewegung gesetzt, da sie mittels Distanzbolzen oder Stangen 5 miteinander verbunden sind.
Die Achse 4 ist gekröpft. Auf ihrem exzentrischen Teil 6 sind mit Schlitzen 8 versehene Arme 7 drehbar befestigt. Auf je einem Paar dieser Arme sind die Schaufelflächen 9 angeordnet. Durch die Schlitze 8 der Arme geht ein Distanzbolzen 5.
An Stelle der Distanzbolzen können auch kurze Zapfen 5' in der Anzahl der Schaufeln auf jeder Scheibe 2, 3 befestigt sein.
Diese Zapfen greifen in die Schlitze der Schaufelarme 7'. Bei Anordnung von Zapfen an Stelle der Stangen werden beide Scheiben angetrieben.
Durch diese Anordnung der Schaufelachse gegenüber der Scheibenachse wird erreicht, daß die nach abwärts bewegte Schaufel jeweilig einen vielfach größeren Winkelweg zurücklegt als in der gleichen Zeit die übrigen Schaufeln, welche sich nach aufwärts bewegen. Demnach ist auch die (Winkel-) Geschwindigkeit dieser Schaufel eine vielfach größere als die der anderen Schaufeln.
Da nun für die Wirksamkeit der Schaufeln das Quadrat ihrer Geschwindigkeit in Betracht kommt, wird durch die Erfindung eine Wirkung der Schaufeln in der Richtung des jeweiligen Auftriebes oder der Lenkrichtung erreicht.
Für die Richtung dieser Resultierenden ist ausschließlich die Anordnung der' Schaufelachse gegenüber der Scheibenachse maßgebend; denn die Resultierende liegt stets nahezu senkrecht zur Verbindungsebene, welche durch die beiden Achsen hindurchgeht.
Um diese Richtung nach Bedarf abändern zu können, kann die Schaufelachse verstellbar eingerichtet sein.
In der Praxis wird man stets die Schaufelräder paarweise verwenden, und zwar entweder nebeneinander (Fig. 3 und 4), d. h. die Achsen in derselben Geraden, oder hintereinander, d. h. die Achsen parallel zueinander. In beiden Fällen ist die Drehungsrichtung der beiden Schaufelräder entgegengesetzt.
Die Schaufeln 9 sind dann vorteilhaft mit seitlichen Begrenzungsflächen 10 versehen und an einem Rohrgestell 11 angeordnet, dessen
Querverstrebungen die Vorgelege 12 für den Antrieb der Scheiben 2, 2' und 3, 3' tragen.
Das Verwendungsgebiet dieses Schaufelrades
" ist ein mannigfaches, liegt aber hauptsächlich in der Luftschiffahrt, wo. es nicht nur als Mittel zur Aufwärtsbewegung, sondern auch zur Vorwärtsbewegung und zur Lenkung dienen kann.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Schaufelrad, insbesondere für Luftfahrzeuge, mit ungleichmäßig schnell umlaufenden Schaufeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der drehbar aufgesetzten Schaufeln exzentrisch zur Drehachse des die Bewegung der Schaufeln erzeugenden, mit gleichmäßiger Geschwindigkeit umlaufenden Rades angeordnet ist, zu dem Zwecke, die Geschwindigkeit der Schaufeln während eines Teiles ihres Umlaufes zu erhöhen.
  2. 2. Schaufelrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (4) der beiden Antriebsräder (2) gekröpft ist, und daß diese Kröpfung (6) die Drehachse für die Schaufeln (9) bildet.
  3. 3. Schaufelrad nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (2) Bolzen (5) oder Zapfen (5') tragen, welche durch an den Schaufelarmen (7) vorgesehene Längsschlitze hindurchgehen und hierdurch die drehende Bewegung der Scheiben (2) auf die Schaufeln übertragen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT203633D Active DE203633C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE203633C true DE203633C (de)

Family

ID=466028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT203633D Active DE203633C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE203633C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550466C2 (de) Kreismesserschere
DE3100860A1 (de) Aneinandergrenzende transportsysteme und dafuer verwendbares fuehrerloses fahrzeug
DE2635827A1 (de) Rotationsegge
DE203633C (de)
DE673721C (de) Massenfoerderer
DE493539C (de) Schaufelrad
AT37498B (de) Schaufelrad, insbesondere für Luftfahrzeuge.
DE3544881C2 (de)
DE169242C (de)
DE611536C (de) Schaufelfoerderer fuer Schlamm mit mehr als einer Gruppe in abgeflachten Bahnen sichbewegenden Schaufeln
DE549302C (de) Selbsttaetige Steuereinrichtung
DE254625C (de)
DE241294C (de)
AT63048B (de) Propeller zur Erzeugung einer fortschreitenden und aufsteigenden Bewegung.
DE204183C (de)
DE2142067A1 (de) Zapfwellenangetriebene schneefraese
DE98802C (de)
DE264165C (de)
DE247445C (de)
DE287792C (de)
DE206075C (de)
DE500773C (de) Schaufelrad
DE318449C (de)
DE56477C (de) Apparat zur Bestimmung der Sehschärfe
DE421654C (de) Schiffspropeller-Anordnung