DE202005007157U1 - Fahrzeug-Laderaumboden - Google Patents

Fahrzeug-Laderaumboden Download PDF

Info

Publication number
DE202005007157U1
DE202005007157U1 DE200520007157 DE202005007157U DE202005007157U1 DE 202005007157 U1 DE202005007157 U1 DE 202005007157U1 DE 200520007157 DE200520007157 DE 200520007157 DE 202005007157 U DE202005007157 U DE 202005007157U DE 202005007157 U1 DE202005007157 U1 DE 202005007157U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
plate
segment
shaped
shaped hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520007157
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carcoustics Techconsult GmbH
Original Assignee
Carcoustics Tech Center GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carcoustics Tech Center GmbH filed Critical Carcoustics Tech Center GmbH
Priority to DE200520007157 priority Critical patent/DE202005007157U1/de
Publication of DE202005007157U1 publication Critical patent/DE202005007157U1/de
Priority to PCT/EP2006/004072 priority patent/WO2006117176A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/01Liners for load platforms or load compartments
    • B60R13/011Liners for load platforms or load compartments for internal load compartments, e.g. car trunks
    • B60R13/013Liners for load platforms or load compartments for internal load compartments, e.g. car trunks comprising removable or hinged parts, e.g. for accessing storage compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Fahrzeug-Laderaumboden (1) mit mindestens einem plattenförmigen Hohlkörper (2) aus Kunststoff, der gelenkig und einteilig miteinander verbundene Hohlkörpersegmente (2.1, 2.2) aufweist, und einer darauf oberseitig angeordneten textilen Dekorschicht (11), welche den Gelenkbereich der Hohlkörpersegmente (2.1, 2.2) überdeckt, dadurch gekennzeichnet , dass ein erstes plattenförmiges Hohlkörpersegment (2.1) über ein leistenförmiges Segment (2.3), dessen Breite (B) nicht größer als das Dreifache der Dicke (d) des plattenförmigen Hohlkörpers (2) ist, mit einem zweiten plattenförmigen Hohlkörpersegment (2.2) einteilig verbunden ist, wobei zwischen dem ersten plattenförmigen Hohlkörpersegment (2.1) und dem leistenförmigen Segment (2.3) ein erster scharnierartiger Abschnitt (2.4) und zwischen dem zweiten plattenförmigen Hohlkörpersegment (2.29 und dem leistenförmigen Segment (2.3) ein zweiter scharnierartiger Abschnitt (2.5) ausgebildet ist, und wobei das erste plattenförmige Hohlkörpersegment (2.1) sowie das zweite plattenförmige Hohlkörpersegment (2.2) unterseitig jeweils eine Nutflanke (2.6, 2.7) aufweisen, die in der gestreckten Lage des zugehörigen plattenförmigen Hohlkörpersegments (2.1, 2.2) gegenüber dem leistenförmigen Segment (2.3) einen Nutquerschnittswinkel...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeug-Laderaumboden, insbesondere Kofferraumboden, mit mindestens einem plattenförmigen Hohlkörper aus Kunststoff, der gelenkig und einteilig miteinander verbundene Hohlkörpersegmente aufweist, und einer darauf oberseitig angeordneten textilen Dekorschicht, welche den Gelenkbereich der Hohlkörpersegmente überdeckt.
  • Es ist bekannt, in einem Kofferraum oder Laderaum eines Kraftfahrzeuges Platten oder dergleichen zur Abdeckung einer Reserverad-Mulde oder des Fahrzeugrohbaus einzusetzen. Auf der Oberseite einer solchen Platte ist meist ein Vlies oder ein Teppichboden aufgebracht.
  • Die JP 11-020849 A offenbart eine faltbare Kofferraum-Bodenplatte, bei der es sich um ein einteiliges, aus Kunststoff hergestelltes Blasformteil handelt. Die Bodenplatte ist mit einem Teppichbelag versehen und besteht aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Hohlkörpersegmenten. Das Gelenk ist als Filmscharnier ausgeführt, welches die Unterseiten der Hohlkörpersegmente verbindet. Die Hohlkörpersegmente weisen im Bereich des Filmscharniers einander zugewandte, schräg ausgebildete Stirnseiten auf, die in der ausgefalteten, d.h. gestreckten Stellung der Bodenplatte aufeinander zulaufen und an Anschlagkanten, welche an die Oberseite der Hohlkörpersegmente grenzen, gegen einander stoßen. Die Kofferraum-Bodenplatte weist somit im Bereich des Filmscharniers einen Hinterschnitt auf. Aufgrund des Hinterschnittes ist für die Herstellung dieser Bodenplatte ein relativ aufwendiges Blasformwerkzeug erforderlich. Ferner ergibt sich durch den Hinterschnitt in der Bodenplatte eine Fuge, die beim Gebrauch der Bodenplatte auf dem Teppich eine Schmutzkante bildet. Die bekannte Bodenplatte bietet zudem nur eine Öffnungsmöglichkeit, indem sie unter Anhebung des Filmscharniers gefaltet wird.
  • In der JP 09-076953 A ist eine Kofferraum-Bodenplatte offenbart, die ebenfalls aus einem einteiligen Blasformteil und einem darauf angebrachten Teppichbelag besteht. Auch diese Bodenplatte weist zwei Segmente auf, die durch ein Filmscharnier gelenkig miteinander verbunden sind. Das Filmscharnier ist dabei jedoch an der Oberseite des Blasformteils ausgebildet, so dass der Teppichbelag im Bereich des Filmscharniers glatt aufliegt und keine Schmutzkante bildet. Die beiden Segmente der Bodenplatte sind unterschiedlich breit ausgeführt, wobei das schmalere Segment an die hintere Ladekante des Kraftfahrzeuges angrenzt und aus seiner Schließstellung um etwa 90° gegenüber dem breiteren Segment nach oben geschwenkt werden kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen klappbaren, vorzugsweise einteiligen Fahrzeug-Laderaumboden mit textiler Dekorschicht zu schaffen, der kostengünstig herstellbar ist, mehrere Öffnungsmöglichkeiten bietet und dessen Gelenkbereich keine Schmutzkante bildet.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Fahrzeug-Laderaumboden mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Der erfindungsgemäße Fahrzeug-Laderaumboden besteht im Wesentlichen aus mindestens einem plattenförmigen Kunststoff-Hohlkörper, der gelenkig und einteilig miteinander verbundene Hohlkörpersegmente aufweist, und einer darauf oberseitig angeordneten textilen Dekorschicht, welche den Gelenkbereich der Hohlkörpersegmente überdeckt, wobei ein erstes plattenförmiges Hohlkörpersegment über ein leistenförmiges Segment, dessen Breite nicht größer als das Dreifache der Dicke des plattenförmigen Hohlkörpers ist, mit einem zweiten plattenförmigen Hohlkörpersegment einteilig verbunden ist, und wobei zwischen dem ersten plattenförmigen Hohlkörpersegment und dem leistenförmigen Segment ein erster scharnierartiger Abschnitt und zwischen dem zweiten plattenförmigen Hohlkörpersegment und dem leistenförmigen Segment ein zweiter scharnierartiger Abschnitt ausgebildet ist. Das erste plattenförmige Hohlkörpersegment sowie das zweite plattenförmige Hohlkörpersegment weisen dabei unterseitig jeweils eine Nutflanke auf, die in der gestreckten Lage des zugehörigen plattenförmigen Hohlkörpersegments gegenüber dem leistenförmigen Segment einen Nutquerschnittswinkel im Bereich von 65° bis 135° begrenzt. Vorzugsweise liegt der Nutquerschnittswinkel im Bereich von 90° bis 135°.
  • Der erfindungsgemäße Laderaumboden bietet aufgrund seiner mindestens zwei scharnierartigen Abschnitte in Verbindung mit den relativ groß bemessenen Nutquerschnittswinkel mehrere Öffnungsmöglichkeiten. Denn er kann sowohl gefaltet und damit großflächig geöffnet als auch durch Aufklappen eines der beiden plattenförmigen Hohlkörpersegmente nur partiell geöffnet werden. Die Ausbildung der beiden scharnierartigen Abschnitte verursacht grundsätzlich keine höheren Herstellungskosten als die Ausbildung eines einzelnen scharnierartigen Abschnitts, wie ihn die oben erwähnten Kofferraum-Bodenplatten des Standes der Technik aufweisen. Insbesondere ist bei dem erfindungsgemäßen Laderaumboden eine Schmutzkante im Gelenkbereich vermieden, da die Nutflanken, welche die scharnierartigen Abschnitten definieren, an der Unterseite Laderaumbodens ausgebildet sind.
  • Der plattenförmige Hohlkörper des erfindungsgemäßen Laderaumbodens kann insbesondere als Blasformteil realisiert sein. Alternativ ist es aber auch möglich, den plattenförmigen Hohlkörper im so genannten Twin-Sheet-Verfahren herzustellen. Hierbei werden mindestens zwei thermoplastische Kunststoffplatten in einem Formwerkzeug zu einem Hohlkörper thermisch umgeformt und miteinander verschweißt.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Laderaumbodens ist dadurch gekennzeichnet, dass das leistenförmige Segment zwischen den plattenförmigen Hohlkörpersegmenten einen im Wesentlichen dreieckigen Querschnitt aufweist, wobei die Nutquerschnittswinkel an den scharnierartigen Abschnitten vorzugsweise derart ausgebildet sind, dass das erste plattenförmige Hohlkörpersegment mit seiner Unterseite in berührenden Kontakt gegen die Unterseite des zweiten plattenförmigen Hohlkörpersegments klappbar ist. Hierdurch lässt sich der erfindungsgemäßen Laderaumboden sehr kompakt zusammenfalten. Die Unterseiten der plattenförmigen Hohlkörpersegmente können in der gefalteten Stellung gegebenenfalls sogar im Wesentlichen parallel aneinander liegen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Laderaumbodens besteht darin, dass zwischen zwei zueinander beabstandeten Wandabschnitten des Hohlkörpers ein Versteifungsmaterial integriert ist. Als Versteifungsmaterial kann vorzugsweise expandiertes Polypropylen (EPP) Verwendung finden, wobei die Wandung des Hohlkörpers dann zur Erzielung eines gut recycelbaren Bauteils vorzugsweise aus ungeschäumten Polypropylen gebildet ist. Der Laderaumboden lässt sich so als Leichtbauteil mit relativ hoher Biegefestigkeit verwirklichen. Die textile Dekorschicht besteht vorzugsweise aus Polyester- und/oder Polypropylenfasern.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Laderaumbodens besteht dessen Dekorschicht aus einer elastisch streckbaren Vlies- oder Teppichware. Insbesondere kann die Dekorschicht aus einer getufteten Teppichware bestehen, welche einen elastisch dehnbaren Tuftträger aufweist. Diese Ausgestaltung stellt bei gestreckter Stellung (Schließstellung) des Laderaumbodens am Gelenkbereich eine glatte Dekorschichtoberfläche ohne Wulst sicher und begünstigt ein weites Aufklappen der Hohlkörpersegmente bzw. dichtes Zusammenfalten des Laderaumbodens.
  • Weitere bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Längsschnittansicht eines erfindungsgemäßen Fahrzeug-Laderaumbodens;
  • 2 eine vergrößerte Ansicht des Details X in 1;
  • 3 eine weitere schematische Längsschnittansicht eines erfindungsgemäßen Fahrzeug-Laderaumbodens in gestreckter, geschlossener Lage;
  • 4 eine Längsschnittansicht des Fahrzeug-Laderaumbodens gemäß 3 in einer ersten Öffnungsstellung, in welcher der Laderaumboden gefaltet ist;
  • 5 eine Längsschnittansicht des Fahrzeug-Laderaumbodens gemäß 3 in einer zweiten Öffnungsstellung, in welcher ein plattenförmiges Segment des Laderaumbodens um etwa 90° hochgeschwenkt ist;
  • 6 eine weitere schematische Längsschnittansicht eines erfindungsgemäßen Fahrzeug-Laderaumbodens in gestreckter Lage (Schließstellung); und
  • 7 eine Längsschnittansicht des Fahrzeug-Laderaumbodens gemäß 6 in einer Öffnungsstellung, in welcher der Laderaumboden gefaltet ist.
  • Der in den Figuren dargestellte Laderaumboden 1 dient als Abdeckung einer in einem Kofferraum eines Kraftfahrzeuges ausgebildeten Reserverad-Mulde (nicht gezeigt). Der Laderaumboden 1 basiert auf einem plattenförmigen Kunststoff-Hohlkörper 2, der gelenkig und einteilig miteinander verbundene Hohlkörpersegmente 2.1, 2.2 aufweist. Der plattenförmige Hohlkörper 2 ist ein Blasformteil. Er kann insbesondere durch Extrusions-Blasformen aus einem schlauchförmigen thermoplastischen Vorformling erzeugt werden. Alternativ kann es sich bei dem plattenförmigen Hohlkörper 2 auch um ein im Twin-Sheet-Verfahren aus zwei thermoplastischen, miteinander verschweißten Kunststoffplatten gebildetes Formteil handeln. Der Hohlkörper 2 wird vorzugsweise aus glasfaserverstärktem oder nicht faserverstärktem Polypropylen hergestellt. Wie in den 1 und 2 dargestellt ist, sind in dem Hohlkörper 2 eine Vielzahl von Hohlkammern 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ausgebildet, die unterschiedliche Volumina, insbesondere unterschiedliche Höhen aufweisen.
  • Die Hohlkammern 3 bis 10 können zumindest teilweise ein Versteifungsmaterial enthalten. Bei dem Versteifungsmaterial kann es sich vorzugsweise um Polypropylen-Partikelschaum (EPP) handeln.
  • Oberseitig ist der plattenförmige Hohlkörper 2 mit einer textilen Dekorschicht 11 versehen. Die Dekorschicht 11 besteht aus einem Vlies oder einer Teppichware, beispielsweise einer Tuftingware und bedeckt bzw. umfasst auch die Stirnkanten 2.11, 2.21 des Hohlkörpers 2.
  • Der Laderaumboden 1 umfasst ein erstes plattenförmiges Hohlkörpersegment 2.1, das über ein leistenförmiges Segment 2.3 mit einem zweiten plattenförmigen Hohlkörpersegment 2.2 einteilig verbunden ist. Es ist zu erkennen, dass das leistenförmige Segment 2.3 einen im Wesentlichen dreieckigen Querschnitt besitzt und ebenfalls einen Hohlraum 5 aufweist. Es liegt allerdings auch im Rahmen der Erfindung, das leistenförmige Segment 2.3 derart zu gestalten, dass dieses einen im Wesentlichen trapezförmigen oder kreisabschnittsförmigen Querschnitt aufweist. Auch kann das leistenförmige Segment 2.3 im Wesentlichen flach bzw. mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet werden, indem der obere und untere Wandabschnitt des Hohlkörpers 2 dort flächig miteinander verschweißt werden.
  • Die Breite B des leistenförmigen Segments ist nicht größer als das Dreifache, vorzugsweise nicht größer als das Doppelte der durchschnittlichen Dicke d des plattenförmigen Hohlkörpers 2. In den dargestellten Ausführungsbeispielen entspricht die Breite B des leistenförmigen Segments 2.3 etwa der Dicke d des Hohlkörpers 2. Die Dicke d des plattenförmigen Hohlkörpers 2 liegt vorzugsweise im Bereich von 15 bis 35 mm, insbesondere im Bereich von 15 bis 25 mm.
  • Zwischen den plattenförmigen Hohlkörpersegmenten 2.1, 2.2 und dem leistenförmigen Segment 2.3 ist jeweils ein scharnierartiger Abschnitt 2.4, 2.5 ausgebildet ist. Es handelt sich jeweils um ein flexibles Filmscharnier, wobei der erste scharnierartige Abschnitt 2.4 und der zweite scharnierartige Abschnitt 2.5 parallel zueinander verlaufen. Die textile Dekorschicht 11 überdeckt diesen Gelenkbereich (Scharnierbereich) ohne Unterbrechung.
  • Das erste plattenförmige Hohlkörpersegment 2.1 sowie das zweite plattenförmige Hohlkörpersegment 2.2 weisen unterseitig jeweils eine Nutflanke 2.6, 2.7 auf, die in der gestreckten Lage des zugehörigen plattenförmigen Hohlkörpersegments 2.1 bzw. 2.2 gegenüber dem leistenförmigen Segment 2.3 einen Nutquerschnittswinkel α1, α2 im Bereich von 65° bis 135° begrenzt. In dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel betragen die beiden Nutquerschnittswinkel α1 und α2 in der gestreckten Lage des Laderaumbodens 2 jeweils etwa 70°.
  • In den 3 bis 5 sind verschiedene Öffnungsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Laderaumbodens 1 veranschaulicht, wobei 3 die normale Stellung des Laderaumbodens 1 zeigt, in welcher die plattenförmigen Hohlkörpersegmente 2.1, 2.2 in gestreckter Stellung zueinander und gegenüber dem leistenförmigen Segment 2.3 liegen.
  • Das erste plattenförmige Hohlkörpersegment 2.1 und das zweite plattenförmige Hohlkörpersegment 2.2 weisen in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet in etwa die gleiche Breite B1, B2 auf. Die Stirnkanten 2.12, 2.21 der Hohlkörpersegment 2.1, 2.2 sind abgeschrägt, so dass sie mit den Oberseiten der Hohlkörpersegment 2.1, 2.2 jeweils einen spitzen Winkel einschließen.
  • Wie in 4 gezeigt, besteht eine Öffnungsmöglichkeit des einteiligen Laderaumbodens 1 darin, beide plattenförmigen Hohlkörpersegmente 2.1, 2.2 gegenüber dem leistenförmigen Segment 2.3 nach unten zu falten, wobei das leistenförmige Segment 2.3 dann gleichzeitig angehoben und die plattenförmigen Hohlkörpersegmente 2.1, 2.2 aufeinander zu bewegt werden. Auf diese Weise lässt sich eine relativ große Öffnung schaffen, so dass beispielweise das Reserverad aus der unterhalb des Laderaumbodens 1 befindlichen Mulde bequem entnommen werden kann.
  • Bei dem in den 3 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Nutquerschnittswinkel α1 und α2 in der gestreckten Lage des Laderaumbodens 1 jeweils kleiner als 90°.
  • Eine weitere Öffnungsmöglichkeit des einteiligen Laderaumbodens 1 besteht entsprechend 5 darin, nur eines (z.B. 2.2) der beiden plattenförmigen Hohlkörpersegmente 2.1, 2.2 hochzuklappen, wobei das leistenförmige Segment 2.3 und das andere plattenförmige Hohlkörpersegment (z.B. 2.1) in der Schließlage bleiben. Es besteht dabei grundsätzlich die Möglichkeit, sowohl das erste plattenförmige Hohlkörpersegment 2.1 als auch das zweite plattenförmige Hohlkörpersegment 2.2 hochzuklappen.
  • Bei dem in den 6 und 7 skizzierten Ausführungsbeispiel betragen die Nutquerschnittswinkel α1, α2 an den scharnierartigen Abschnitten 2.4, 2.5 in der gestreckten Lage des Laderaumbodens 1 jeweils mindestens 90°. Die Unterseite des ersten plattenförmigen Hohlkörpersegments 2.2 kann somit in berührenden Kontakt gegen die Unterseite des zweiten plattenförmigen Hohlkörpersegments 2.2 geklappt werden (vgl. 7). Die scharnierartigen Abschnitte (Filmscharniere) 2.4, 2.5 verlaufen auch hier wiederum parallel zueinander.
  • Insbesondere ist das in den 6 und 7 skizzierte Ausführungsbeispiel dadurch gekennzeichnet, dass das erste sowie das zweite plattenförmige Hohlkörpersegment 2.1, 2.2 aus der gestreckten Lage gegenüber dem leistenförmigen Segment 2.3 um mindestens etwa ± 90° verschwenkbar ist.

Claims (12)

  1. Fahrzeug-Laderaumboden (1) mit mindestens einem plattenförmigen Hohlkörper (2) aus Kunststoff, der gelenkig und einteilig miteinander verbundene Hohlkörpersegmente (2.1, 2.2) aufweist, und einer darauf oberseitig angeordneten textilen Dekorschicht (11), welche den Gelenkbereich der Hohlkörpersegmente (2.1, 2.2) überdeckt, dadurch gekennzeichnet , dass ein erstes plattenförmiges Hohlkörpersegment (2.1) über ein leistenförmiges Segment (2.3), dessen Breite (B) nicht größer als das Dreifache der Dicke (d) des plattenförmigen Hohlkörpers (2) ist, mit einem zweiten plattenförmigen Hohlkörpersegment (2.2) einteilig verbunden ist, wobei zwischen dem ersten plattenförmigen Hohlkörpersegment (2.1) und dem leistenförmigen Segment (2.3) ein erster scharnierartiger Abschnitt (2.4) und zwischen dem zweiten plattenförmigen Hohlkörpersegment (2.29 und dem leistenförmigen Segment (2.3) ein zweiter scharnierartiger Abschnitt (2.5) ausgebildet ist, und wobei das erste plattenförmige Hohlkörpersegment (2.1) sowie das zweite plattenförmige Hohlkörpersegment (2.2) unterseitig jeweils eine Nutflanke (2.6, 2.7) aufweisen, die in der gestreckten Lage des zugehörigen plattenförmigen Hohlkörpersegments (2.1, 2.2) gegenüber dem leistenförmigen Segment (2.3) einen Nutquerschnittswinkel (α1, α2) im Bereich von 65° bis 135° begrenzt.
  2. Fahrzeug-Laderaumboden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der plattenförmige Hohlkörper (2) ein Blasformteil ist.
  3. Fahrzeug-Laderaumboden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der plattenförmige Hohlkörper (2) aus mindestens zwei thermoplastischen Kunststoffplatten gebildet ist, die miteinander verschweißt sind.
  4. Fahrzeug-Laderaumboden nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das leistenförmige Segment (2.3) einen im Wesentlichen dreieckigen Querschnitt aufweist.
  5. Fahrzeug-Laderaumboden nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste scharnierartige Abschnitt (2.4) und der zweite scharnierartige Abschnitt (2.5) parallel zueinander verlaufen.
  6. Fahrzeug-Laderaumboden nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste plattenförmige Hohlkörpersegment (2.1) und/oder das zweite plattenförmige Hohlkörpersegment (2.2) aus der gestreckten Lage gegenüber dem leistenförmigen Segment (2.3) um mindestens etwa ± 90° verschwenkbar sind.
  7. Fahrzeug-Laderaumboden nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutquerschnittswinkel (α1, α2) an den scharnierartigen Abschnitten (2.4, 2.5) derart ausgebildet sind, dass das erste plattenförmige Hohlkörpersegment (2.1) mit seiner Unterseite in berührenden Kontakt gegen die Unterseite des zweiten plattenförmigen Hohlkörpersegments (2.2) klappbar ist.
  8. Fahrzeug-Laderaumboden nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste plattenförmige Hohlkörpersegment (2.1) und das zweite plattenförmige Hohlkörpersegment (2.2) in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet in etwa die gleiche Breite (B1, B2) aufweisen.
  9. Fahrzeug-Laderaumboden nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei zueinander beabstandeten Wandabschnitten des Hohlkörpers (2) ein Versteifungsmaterial integriert ist.
  10. Fahrzeug-Laderaumboden nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungsmaterial aus expandiertem Polypropylen besteht.
  11. Fahrzeug-Laderaumboden nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorschicht (11) aus einer elastisch streckbaren Vlies- oder Teppichware besteht.
  12. Fahrzeug-Laderaumboden nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorschicht (11) aus einer getufteten Teppichware besteht, die einen elastisch dehnbaren Tuftträger aufweist.
DE200520007157 2005-05-02 2005-05-02 Fahrzeug-Laderaumboden Expired - Lifetime DE202005007157U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520007157 DE202005007157U1 (de) 2005-05-02 2005-05-02 Fahrzeug-Laderaumboden
PCT/EP2006/004072 WO2006117176A1 (de) 2005-05-02 2006-05-02 Fahrzeug-laderaumboden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520007157 DE202005007157U1 (de) 2005-05-02 2005-05-02 Fahrzeug-Laderaumboden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005007157U1 true DE202005007157U1 (de) 2005-07-07

Family

ID=34745790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520007157 Expired - Lifetime DE202005007157U1 (de) 2005-05-02 2005-05-02 Fahrzeug-Laderaumboden

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202005007157U1 (de)
WO (1) WO2006117176A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1854657A2 (de) * 2006-05-10 2007-11-14 GM Global Technology Operations, Inc. Überbrückungseinrichtung für eine Vertiefung zwischen einem Fahrzeugsitz und einem Laderaumboden
FR2913385A1 (fr) * 2007-03-05 2008-09-12 Cera Composant structurel de garnissage de vehicule automobile pourvu de charnieres souples
DE102007037328A1 (de) 2007-08-08 2009-03-05 Lisa Dräxlmaier GmbH Interieurkomponente mit formgenauen und weichen Kanten
DE102008044773A1 (de) * 2008-08-28 2010-03-18 Audi Ag Auskleidung für eine Reserveradmulde in einem Kraftfahrzeug
EP2344374A2 (de) * 2008-10-30 2011-07-20 Honda Motor Co., Ltd. Verfahren und vorrichtung für eine kofferraumwanne
DE102010024216A1 (de) * 2010-06-17 2011-12-22 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Ladematte
CN104723970A (zh) * 2013-12-20 2015-06-24 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于车辆的货物托板组件
FR3019784A1 (fr) * 2014-04-14 2015-10-16 Cera Ecran de protection thermo-acoustique pour moteur de vehicule automobile
DE102015002358A1 (de) 2015-02-25 2016-08-25 Audi Ag Schichtkörper
DE102020133103B3 (de) 2020-07-20 2021-08-05 Euwe Eugen Wexler Holding Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffbauteils
DE102021109791A1 (de) 2021-04-19 2022-10-20 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines plattenartigen Sandwichbauteils und damit hergestelltes lasttragendes plattenartiges Sandwichbauteil

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3036076B1 (fr) * 2015-05-13 2017-06-23 Cera Aps Procede de realisation d'un panneau de protection acoustique destine a etre monte en regard d'une source sonore et chaude de vehicule

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5322335A (en) * 1993-08-30 1994-06-21 Penda Corporation Automotive floor liner
US5502930A (en) * 1993-12-30 1996-04-02 Stellar Holdings, Inc. Living hinge panel connector providing stackability of levels of panels
JPH1120849A (ja) * 1997-07-02 1999-01-26 Inoac Corp 収納蓋
US6719363B2 (en) * 2002-09-12 2004-04-13 Collins & Aikman Products Co. Hinge apparatus for vehicle floor systems

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1854657A2 (de) * 2006-05-10 2007-11-14 GM Global Technology Operations, Inc. Überbrückungseinrichtung für eine Vertiefung zwischen einem Fahrzeugsitz und einem Laderaumboden
EP1854657A3 (de) * 2006-05-10 2010-12-08 GM Global Technology Operations, Inc. Überbrückungseinrichtung für eine Vertiefung zwischen einem Fahrzeugsitz und einem Laderaumboden
FR2913385A1 (fr) * 2007-03-05 2008-09-12 Cera Composant structurel de garnissage de vehicule automobile pourvu de charnieres souples
DE102007037328A1 (de) 2007-08-08 2009-03-05 Lisa Dräxlmaier GmbH Interieurkomponente mit formgenauen und weichen Kanten
DE102007037328B4 (de) 2007-08-08 2018-04-05 Lisa Dräxlmaier GmbH Interieurkomponente mit formgenauen und weichen Kanten
DE102008044773A1 (de) * 2008-08-28 2010-03-18 Audi Ag Auskleidung für eine Reserveradmulde in einem Kraftfahrzeug
DE102008044773B4 (de) * 2008-08-28 2011-05-05 Audi Ag Auskleidung für eine Reserveradmulde in einem Kraftfahrzeug
CN102264594B (zh) * 2008-10-30 2014-10-15 本田技研工业株式会社 后备箱衬层的方法和装置
EP2344374A4 (de) * 2008-10-30 2012-03-21 Honda Motor Co Ltd Verfahren und vorrichtung für eine kofferraumwanne
CN102264594A (zh) * 2008-10-30 2011-11-30 本田技研工业株式会社 后备箱衬层的方法和装置
EP2344374A2 (de) * 2008-10-30 2011-07-20 Honda Motor Co., Ltd. Verfahren und vorrichtung für eine kofferraumwanne
DE102010024216A1 (de) * 2010-06-17 2011-12-22 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Ladematte
CN104723970A (zh) * 2013-12-20 2015-06-24 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于车辆的货物托板组件
US9545886B2 (en) 2013-12-20 2017-01-17 GM Global Technology Operations LLC Cargo tray assembly for a vehicle
FR3019784A1 (fr) * 2014-04-14 2015-10-16 Cera Ecran de protection thermo-acoustique pour moteur de vehicule automobile
WO2015159003A1 (fr) * 2014-04-14 2015-10-22 Cera Aps Ecran de protection thermo-acoustique pour moteur de véhicule automobile
DE102015002358A1 (de) 2015-02-25 2016-08-25 Audi Ag Schichtkörper
DE102015002358B4 (de) * 2015-02-25 2021-05-27 Audi Ag Schichtkörper
DE102020133103B3 (de) 2020-07-20 2021-08-05 Euwe Eugen Wexler Holding Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffbauteils
DE102021109791A1 (de) 2021-04-19 2022-10-20 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines plattenartigen Sandwichbauteils und damit hergestelltes lasttragendes plattenartiges Sandwichbauteil

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006117176A1 (de) 2006-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005007157U1 (de) Fahrzeug-Laderaumboden
EP0960804B1 (de) Fahrzeugdach
DE19616448C5 (de) Windschott für ein Cabriolet
EP1088749A2 (de) Fahrzeugdach
DE102007021828B4 (de) Innenaufbau eines Fahrzeugs
EP0096188A2 (de) Tür, insbesondere Fahrzeugtür
DE102006005318A1 (de) Stautaschenanordnung für ein Fahrzeug-Türverkleidungspaneel
DE10340746A1 (de) Dachboxeinrichtung, und Dachmodul mit integrierter Dachboxeinrichtung
DE3151405A1 (de) Fahrzeugdach, insbesondere fuer personenkraftwagen
DE69309195T2 (de) Extrudierte Hohlprofile and Herstellungsverfahren
DE3323396A1 (de) Schiebedach mit schiebehimmel
DE4320636A1 (de) Verkleidungsteil
EP0900892A2 (de) Faltbares Plattenelement
AT519425B1 (de) Dichtelement zur Abdichtung einer Wannenecke gegenüber einer Baukonstruktion und Verfahren dafür
DE3904451A1 (de) Abdeckung und verfahren zur herstellung der abdeckung
DE102017000638A1 (de) Isolationsmodul für Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102005059275B4 (de) Verblendungsvorrichtung für Fahrzeugdachsysteme mit öffnungsfähigem Deckel
DE60022924T2 (de) Innenteil einer Fahrzeugtür, korrespondierende Tür und Verfahren für den Zusammenbau einer solchen Tür
EP4247669A1 (de) AUßENVERKLEIDUNG FÜR EINEN KRAFTWAGEN
DE19855360A1 (de) Klappe für einen Luftführungskanal
DE2424001A1 (de) Innenverkleidung g fuer kraftfahrzeuge
AT18016U1 (de) Laderaumboden für Fahrzeuge und Verfahren zur Herstellung eines Laderaumbodens
EP2757049A1 (de) Faltenbeutel aus Papier
DE2941390A1 (de) Kunststoff-verkleidung mit einer textilen oberflaeche
EP1391334A1 (de) Fahrzeugwand mit schwenkbarem Fenster

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050811

R163 Identified publications notified

Effective date: 20060222

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20081202