DE2004433C3 - Elektrischer Schalter mit einem kippbar gelagerten Betätigungsglied, insbesondere Kippschalter für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Elektrischer Schalter mit einem kippbar gelagerten Betätigungsglied, insbesondere Kippschalter für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2004433C3
DE2004433C3 DE19702004433 DE2004433A DE2004433C3 DE 2004433 C3 DE2004433 C3 DE 2004433C3 DE 19702004433 DE19702004433 DE 19702004433 DE 2004433 A DE2004433 A DE 2004433A DE 2004433 C3 DE2004433 C3 DE 2004433C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
contact
actuating member
free
roundings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702004433
Other languages
English (en)
Other versions
DE2004433B2 (de
DE2004433A1 (de
Inventor
Franz 7125 Kirchheim Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DE19707003338 priority Critical patent/DE7003338U/de
Priority to DE19702004433 priority patent/DE2004433C3/de
Publication of DE2004433A1 publication Critical patent/DE2004433A1/de
Publication of DE2004433B2 publication Critical patent/DE2004433B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2004433C3 publication Critical patent/DE2004433C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/16Driving mechanisms
    • H01H23/168Driving mechanisms using cams

Landscapes

  • Tumbler Switches (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Description

30
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Schalter mit einem aus einer Mittelausschaitstellung in zwei Arbeitsschaltstellungen einstellbaren, kippbar gelagerten Beta· tigungsglied, welches einen hülsenförmigen Ansatz aufweist, der eine Druckfeder und ein Rastelement, z. B. eine Rastkugel bzw. einen Rastbolzen aufnimmt, wobei «ich das Rastelement an in seine Bewegungsbahn reichende, getrennt schwenkbar gelagerte Kontaktstücke abstützt, insbesondere Kippschalter für Kraftfahrzeuge
Ein elektrischer Schalter dieser Art ist aus der US-PS I 925 612 bekannt, bei dem das Befestigur^sglied aus einer Mittelausschaltstellung in zwei benachbarte Arbeitsschaltstellungen eingestellt werden kann. In den beiden Arbeitsschaltstellungen betätigt das Betätigungsglied ober einen Ansatz jeweils eine getrennt gelagerte bewegliche Kontaktfeder. Damit die Arbeitsstellungen des Betätigungsgliedes eingehalten werden, sind die beweglichen Kontaktfedern gewölbt und über zusätzliche Rastfedern am Schaltergehause abgestützt. Ein derartiger Kontaktaufbau ist nicht nur kompliziert, sondern erfordert auch einen beachtlichen Teileaufwand. Außerdem ist die Schaltsicherheit eines derart! gen Schalters nicht besonders groß, insbesondere dann, wenn der Schalter Erschütterungen ausgesetzt wird, wie es beim Einsatz in einem Kraftfahrzeug der Fall ist der i!%duisgT ©inen elektrischen
1 einfachen
Kippachse am Schaltergehäuse festlegt ist, daß die beiden freien Schenkel in den MkteJschenkel mit Abrundangen übe^ehen iind daß die Abrundungen eine Aufnahme bflde^ia die ia der Mittelstellung des Betätigung^ieds das Rastelement eingreift.
Dorch die Verwendung eines an sictHwkannten ledernd abgesetzten Rastelementes am BetätigungsgUed kann ein wesentlich einfacherer Kontaktaufbau erreicht werden, wobei erne kippbare Lagerung der Kontaktfeder umgangen wird und aflein diac!» die Ausbildung der Kontaktfeder eine Mittelausschaltstellung erreicht wird» Eb weiterer Vorteil dieses neuen elektrischen Sctaäteis liegt darin, daß alle drei Snhaldhmgen des Betätägungsgliedes eindeutig als RaststeUungen aasgebfldet sind und daher sicher beibehalten werden. Durch tue Abnindtmgen der Kontaktfeder an der Einspannstelle wird eia Brechen der Kontaktstucke ver
35
45
55
die Ansah! der Schalterteile verringert und
des Schalters
wird HMt ter Erfindung dadurch erreicht, daß wenRbäfen Kontaktstüeke durch die beiden ge- 3$
liegenden freien Schenkel eines T-f6rmig ggbV FederbleGhstreifens gebildet sind, dessen Mittel· als Anschlußkontakt dienend umefhalb der Aus dem DT-Gbm 1882 054 ist weiterhin ein elektrischer Schalter bekannt, bei dem die bewegliche Kontaktfeder als Kontaktwippe ausgebildet ist, die sich wie ein Waagebalken an einem im Schaltergehause festgelegten Anschlußkontakt abstützt Dieser bekannte Schalter kann nur wahlweise in eine von seinen beiden Arbeitsschaltstellungen eingestellt werden. Außerdem ist der Kcitaktübergangswiderstand durch die kippbare Lagerung des beweglichen Kontaktes nicht eindeutig definiert
Wie das DT-Gbm 6 810664 zeigt, ist es auch bekannt, bei einem elektrischen Schalter mit zwei Arbeitsschaltstellungen die zugeordneten Kontaktstüeke als einstückigen Anschlußkontakt auszubilden. Eine Mittelausschaltstellung des elektrischen Schalters läßt sich bei diesem Kontaktaufbau jedoch nicht erreichen.
Zweckmäßig ist es, wenn ein Teil der im Schaltergehäuse festgelegten Gegenkontakte als Anochlag für das Betätigungsglied bzw. das Rasteiement ausgebildet ist
Die Erfindung wird an Hand von verschiedenen, in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Kippschalter mit einer Mittelausschaltstellung und zwei getrennten Arbeitsschaltstellungen, in denen zwei getrennte Arbeitskontakte geschaltet werden, in der Mittelausschaltstellung,
F i g. 2 den Kippschalter nach F i g. 1 in einer Arbeitsschaltstellung,
F i g. 3 einen Kippschalter mit einer Mittelausschaltstellung und zwei getrennten Arbeitsschaltstellungen, in denen zwei getrennte Umschaltkontakte betätigt werden, in der Mittelausschaltstellung,
Fig.4 den Kippschalter nach Fig.3 in einer Arbeitsschaltstellung,
Fig.5 einen Kippschalter nach Fig.3 mit anders gestaltetem Rastelement und anderer Ausbildung der Ruhekontakt-Gegenkontakte in der Mittelausschaltstellung und
Fig.6 den Kippschalter nach Fig.5 in einer Arbeitsschaltstellung.
Wie Flg» 1 und 2 «eigen, ist das als Wippe ausgebilftpmgsfJleifw im isehaterfehäuse 14 kippgelagert. Dieses Betätigungsglied 10 trägt auf der dem Sßhalterinnenrauffl zugekehrten Seite einen hülsenforrnigen Ansatz 11, der eine Druckfeder 12 und ehre Rastkugel 13 aufnimmt
Im Söhaltefgehäuseboden ist ein T-förniig gebogener FedeTbieehstreifen festgelegt, dessen freie Schenkel 16 und If beidseitig in die Bewegungsbahn des Betltigungsgliedes 10 ausgerichtet sind. Da die Obergänge in
die freien Schenkel 16 und 17 abgerundet sind, wird in den Bereichen der freien Schenke! 16 und 17 weitere
eine Raststellung fQr die Rastkugel 13 geschaffen die feststehende Gegenkontakte 20 und 21 angeordnet, die
die Mittelausschaltstellung des Schalters bestimmt Die- in der Mittelausschaltstellung der Schaltwippe 10 mit
se Mittelausschaitstellung des elektrischen Schalters ist den zugeordneten freien Schenkeln 16 und 17 in Ver-
in Fig. 1 dargestellt Die freien Schenkel 16 und 17 5 bindung stehen. Die Schaltkontakte der Arbeits*chalt-
liegen frei und stehen mit den im Schaltergehäuse 14 Stellungen sind also als Umschaltekontakte ausgebildet
festgelegten Gegenkontakten 18 und 19 nicht in Ver- die je nach Schaltstellung der Schaltwippe 10 getrennt
bindung. gesteuert werden können. Bei dsai gezeigten Ausfüh-
Wird die Schaltwippe 10 einseitig nach unten ge- rungsbeispiel sind die beiden freien Schenkel 16 und 17 drückt, d<jon nimmt der elektrische Schalter seine Ar- io zum gemeinsamen Anschlußkontakt 15 zusammengebeitsschaltstellung ein. Der hakenförmige Ansatz 11 faßt Es ist jedoch durchaus im Rahmen der vorliegenwird entsprechend ausgeienkt und die Rastkugel 13 den Erfindung möglich, diese beiden freien Schenkel 16 druckt dabei den zugeordneten freien Schenkel so weit und 17 auch elektrisch voneinander getrennt im nach unten, daß dieser am feststehenden Gegenkontakt Schaltergehäuse 14 festzulegen,
anliegt Durch die Federwirkung der freien Schenkel 16 15 Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 5 und 6 ist in und 17 und der Rastkugel 13 wird die Arbeitsschaltstel- dem hakenförmigen Ansatz 11 der Schaltwippe 10 ein lung des elektrischen Schalters aufrechterhalten. In der Rastbolzen 13 gelagert der selbst eine Aufnahme für in F i g. 2 dargestellten Arbeitsschaltsteflung verbindet die Druckfeder 12 trägt Die abgewinkelten Gegenkonder freie Schenkel 16 den Anschlußkontakt 15 des takte 20 und 21 auf der dem hülsenförmigen Ansatz U Federblechstreifens mit dem Gegenkontakt 18. Wird ao zugekehrten Seite der freien Schenkel 16 und 17 sind die Schaltwippe 10 links nach unten gedrückt, dann als Anschlag 22 und 23 für das Betätigungsglied 10 bzw. nimmt der elektrische Schalter seine andere Arbeits- den Rastbolzen 13 ausgebildet und bestimmen so die schaltstellung ein, in der der freie Schenkel 17 den An- Auslenkung des hülsenförmigen Ansatzes 11 in den Arschlußkontakt 15 mit dem Gegenkontakt 19 verbindet beitsschaltstellungen des elektrischen Schalters.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 3 und 4 sind »5 Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    Elektrischer Schalter mit einem «as «bier MU- : in zwei Arbeitsscfadtstellungen
    kippbar gelagerten Betatigangsglied, i einen hüisenigrmigBn Ansatz aufweist, der Owekfeder und ein «astetement, z. B. eine I bzw. emen Rastbolzen aufnimmt, wobei Rastetement an in seine Beweguagsbohn w , getrennt schwenkbar gelagerte Kontaktbstötzt insbesondere Kippschalter for daiNrch gekennzeichnet, t schwenkbaren Kontaktstück« (1β,17) durch ||>eiden gegenütierieigenden freien Scceakel iT-föra^; gebogenen Fede»-biechstreifeiis (15, I gebadet sind, dessen Mittelschenkel als Anti 15) dienend unterhalb der Kippachse im Schaltergehäuse (14) festgelegt ist, daß die beiden freien Schenkel in den Mittelschenkei mit ao Abrundungen übergehen und daß die Abrundungen eine Aufnahme bilden, in die in der Mitteisteilung des Betätigungsglieds (10) das Rastelement (13) eingreift
  2. 2. Elektrischer Schalter nach Anspruch I, dadurch as gekennzeichnet, daß ein Teil der im Schaltergehäuse (14) festgelegten Gegenkontaktstücke (20,21) als Anschlag (22,23) für das Betätigungsglied (10) bzw. das Rastelement (13) ausgebildet sind.
DE19702004433 1970-01-31 1970-01-31 Elektrischer Schalter mit einem kippbar gelagerten Betätigungsglied, insbesondere Kippschalter für Kraftfahrzeuge Expired DE2004433C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707003338 DE7003338U (de) 1970-01-31 1970-01-31 Schalter mit einem kippbar gelagerten betaetigungsglied, insbesondere kippschalter fuer kraftfahrzeuge.
DE19702004433 DE2004433C3 (de) 1970-01-31 1970-01-31 Elektrischer Schalter mit einem kippbar gelagerten Betätigungsglied, insbesondere Kippschalter für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702004433 DE2004433C3 (de) 1970-01-31 1970-01-31 Elektrischer Schalter mit einem kippbar gelagerten Betätigungsglied, insbesondere Kippschalter für Kraftfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2004433A1 DE2004433A1 (de) 1971-08-05
DE2004433B2 DE2004433B2 (de) 1974-09-19
DE2004433C3 true DE2004433C3 (de) 1975-04-30

Family

ID=5761080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702004433 Expired DE2004433C3 (de) 1970-01-31 1970-01-31 Elektrischer Schalter mit einem kippbar gelagerten Betätigungsglied, insbesondere Kippschalter für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2004433C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19501854C1 (de) * 1995-01-23 1996-06-20 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Elektrischer Wippenschalter

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010054738A1 (de) 2010-12-16 2012-06-21 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Bedieneinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19501854C1 (de) * 1995-01-23 1996-06-20 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Elektrischer Wippenschalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2004433B2 (de) 1974-09-19
DE2004433A1 (de) 1971-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19713978C2 (de) Kippschaltvorrichtung
DE3328926T1 (de) Fernsteuerbarer Schalter
DE3208559A1 (de) Tastatur
DE580085C (de) Druckknopfschalter
DE3336877C2 (de)
DE2004433C3 (de) Elektrischer Schalter mit einem kippbar gelagerten Betätigungsglied, insbesondere Kippschalter für Kraftfahrzeuge
DE7426189U (de) HilfGeschalter-Anbauteil für Leitungsschutzschalter
DE2409604C3 (de)
DE19642744C2 (de) Schaltervorrichtung
DE2344158A1 (de) Elektrischer schalter
DE2314069A1 (de) Mechanische verblockung fuer zwei betaetigungsglieder
DE2701504A1 (de) Elektrischer schalter
DE2417286C2 (de) Überstromschalter
DE1925883U (de) Elektrischer schalter.
DE3219294A1 (de) Schaltvorrichtung fuer elektrische schalter, vorzugsweise fuer installationszwecke
DE2802925C2 (de) Schaltmechanismus für Leitungsschutzschalter in Flachbauweise
DE382183C (de) Abschaltkontaktvorrichtung an elektrischen Schaltern mit Hoernerartigen Entladungste
DE850907C (de) Als Ein- und Aus- bzw. Umschalter verwendbarer Kipphebelschalter, insbesondere Starkstromschalter
DE2134552C3 (de) Mehrstellungsschalter
DE959290C (de) Schaltgeraet, insbesondere Installations-Selbstschalter, mit thermischer und magnetischer Ausloesung
DE1665430A1 (de) Elektrischer Apparat mit Handbetaetigung durch einen Schwenkhebel
DE1765712C (de) Elektrischer Schnappschalter
DE3005938C2 (de) Druckschalter- oder tastenanordnung für elektrische Vorrichtungen
DE963531C (de) Mehrpoliger Schalter
DE1246848B (de) Sicherungstrenner oder Sicherungslasttrenner

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee