DE963531C - Mehrpoliger Schalter - Google Patents

Mehrpoliger Schalter

Info

Publication number
DE963531C
DE963531C DEH18819A DEH0018819A DE963531C DE 963531 C DE963531 C DE 963531C DE H18819 A DEH18819 A DE H18819A DE H0018819 A DEH0018819 A DE H0018819A DE 963531 C DE963531 C DE 963531C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
switch
bridges
block
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH18819A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hochkoepper & Co P
Original Assignee
Hochkoepper & Co P
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochkoepper & Co P filed Critical Hochkoepper & Co P
Priority to DEH18819A priority Critical patent/DE963531C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE963531C publication Critical patent/DE963531C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/64Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member wherein the switch has more than two electrically distinguishable positions, e.g. multi-position push-button switches

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 9. MAI 1957
INTERNAT. KLASSE H02c ——
H i88ipVIIIb/2ic
Mehrpoliger Schalter
Die Erfindung stellt einen mehrpoligen Schalter dar, der eine Verbesserung des Gegenstandes nach dem Hauptpatent 904 558 aufweist, bei welchem bei mehrpoligen Schaltern mit klotzförmigem Schaltorgan,, welches mittels eines Druckknopfes betätigt wird, zur Entrastung desselben ein weiterer Druckknopf angeordnet ist und der zur Einschaltung dienende Druckknopf mit dem rechteckigen, aus Isoliermaterial bestehenden, die Schaltbrücken tragenden Schaltklotz in Verbindung steht, wobei eine der Schaltbrücken für die Hilfsphasenschaltung dienen kann, und unterhalb des mit dem Sockel verbundenen Führangsstückes die seitlich verschiebbare und unter Druck der Feder stehende Führungsplatte angeordnet ist, die sich in Einschaltstellung des Schalters in den Einschnitt der Schaltstange sperrend einlegt, und in der Führungsplatte ein Schlitz, in welchem sich der an dem Druckknopf befindliche, mit schiefer Ebene ausgerüstete Steg führt, angeordnet ist und bei den Schaltbrücken die Durchführungen des Schaltklotzes nebeneinander, jedoch isolierend voneinander gelagert und mit ihren mit Schaltstücken versehenen, zweckmäßig federnden Enden an den Seiten des Schaltklotzes vorstehend angeordnet sind.
Zur Erweiterung des in dem Hauptpatent festgelegten Erfindungsgedankens ist ernndungsgemäfi
709 513/217
die eine der Schaltbrücken, zweckmäßig die mittlere, zur Einschaltung der Hilfsphase ausgebildet, indem das Schaltklotz über die Einschaltstellung hinaus verschoben werden kann, so daß die Schaltbrücke mit den festen und starren Sockelkontakten nachträglich in Verbindung gebracht und beim Loslassen des Druckknopfes das Schaltstück der Schaltbrücke von den Kontaktstücken entfernt wird, wogegen die beiden äußeren Kontaktbrücken
ίο mit den starren Sockelkontakten in Einschaltstellung verbleiben.
Es sind zwar schon mehrpolige Schalter vorgeschlagen worden, die mittels eines Kipphebels betätigt werden und bei denen zur Einschaltung
der Hilfsphase ebenfalls das Schaltklotz über die Einschaltstellung hinaus verschoben werden kann, so daß die Schaltbrücke mit den festen und starren Sockelkontakten nachträglich in Verbindung gebracht und beim Loslassen des Betätigungsgliedes das Schaltstück der Schaltbrücke von den Kontaktstücken entfernt wird, wobei die anderen Kontaktbrücken in Einschaltstellung verbleiben.
Bei diesen bekannten Einrichtungen sind jedoch Mittel benutzt, die sich lediglich nur für Kipp-
s5 hebelbetätigung eignen und daher schon eine unsichere Schaltung verbürgen.
Diese Übelstände werden jedoch bei dem Gegenstand gemäß der Erfindung bei Anwendung dieser Mittel bei einem Druckschalter vollkommen vermieden.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι den Schalter im Aufriß im Schnitt,
Abb. 2 den Schalter im Grundriß in Ansicht,
Abb. 3 das Schaltklotz mit den Kontaktgliedern und den Schaltmitteln in schematischer Darstellung in Ansieht.
Bei dem Hauptpatent 904 558 besteht der Erfindungsgedanke insbesondere darin, daß das klotzförtnige Schaltorgan des mehrpoligen Schalters mittels eines Druckknopfes betätigt wird und der zur Einschaltung dienende Druckknopf f mit dem rechteckigen, aus Isoliermaterial bestehenden, die Schaltbrücken c tragenden Schaltklotz α in Verbindung steht und unterhalb des mit dem Sockel g verbundenen Führungsstückes h die seitlich verschiebbare und unter Druck der Feder / stehende Führungsplatte/ angeordnet ist, die sich in Einschaltstellung des Schalters in den Einschnitt k der
Schaltstange i sperrend einlegt, und in der Führungsplatte ; ein Schlitz t, in welchem sich der an dem Druckknopf q befindliche, mit schiefer Ebene ausgerüstete Steg s führt, angeordnet ist und unterhalb des Druckknopfes f und des Druckknopfes q Druckfedern u bzw. r, die sich in άψι Führungsstück h abstützen, angeordnet sind, wobei die Kontaktfedern in entsprechenden Aussparunger des Schaltklotzes α nebeneinander jedoch isolierend voneinander angeordnet sind.
Die Verbesserung des Gegenstandes nach dem Hauptpatent 904 558 besteht darin, daß der Schalter mit Hilfsphasenschaltung versehen ist, wozu das das Schaltstück d' tragende vordere Ende e' der mittleren Schaltbrücke c', die isolierend zwischen den an beiden Seiten angeordneten Schaltbrücken c in dem Schaltklotz α gelagert ist, gegenüber den abgebogenen Enden e der Schaltbrücken c verkürzt ist, so daß die Kon taktfläche an dem Schaltstück d' gegenüber den anderen Kontaktflächen der Kontaktstücke d etwas zurückverlegt ist. Hierbei ist es erforderlich, das Schaltklotz α über die Einschaltstellung hinwegzudrücken, um die Kontaktflache des Schaltstückes d' mit den Kontaktstükken m der Sockelkontakte η vorübergehend in Schaltstellung zu bringen.
Beim Loslassen des Druckknopfes / trennt sich das Schaltstück d' von den Kontaktstücken m der Sockelkontakte n, die anderen Kontaktstücke d der Schaltbrücken c verbleiben jedoch in normaler Einschaltstellung.
Die Ausschaltstellung dieses Schalters mit Hilfsphasenschaltung erfolgt entsprechend den Mitteln des Hauptpatentes 904 558.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: 8S
    Mehrpoliger Schalter nach dem Hauptpatent 904558, bei welchem in einem Schaltblock nebeneinander, jedoch isolierend voneinander gelagerte Schaltbrücken angeordnet sind, deren die Schaltstücke tragende Enden seitlich aus dem Schaltklotz vorstehen und in eingeschaltetem Zustand mit den Sockelkontakten in Verbindung treten, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere die mittlere Schaltbrücke (c'), die isolierend zwischen den an beiden Seiten angeordneten Schaltbrücken (c) in dem Schaltklotz (α) angeordnet ist, zur Einschaltung der Hilfsphase dient und derartig gestaltet ist, daß das Schaltklotz (a) über die Einschaltstellung hinaus verschoben werden kann, so daß die Schaltbrücke (c') mit den festen und starren Sockelkontakten (n) nachträglich in Verbindung gebracht und beim Loslassen des Druckknopfes (/) das Schaltstück (df) der Schaltbrücke (c') von den Kontaktstücken (w) entfernt bzw. gelüftet wird, wobei die anderen Kontaktbrücken (c) mit den starren Sockelkontakten («) in Einschaltstellung verbleiben.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 825 567, 904 558.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    $ 609 708/269 11.56 709 513/217 5.57
DEH18819A 1952-05-18 1952-05-18 Mehrpoliger Schalter Expired DE963531C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH18819A DE963531C (de) 1952-05-18 1952-05-18 Mehrpoliger Schalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH18819A DE963531C (de) 1952-05-18 1952-05-18 Mehrpoliger Schalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE963531C true DE963531C (de) 1957-05-09

Family

ID=7148493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH18819A Expired DE963531C (de) 1952-05-18 1952-05-18 Mehrpoliger Schalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE963531C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE825567C (de) * 1950-09-07 1951-12-20 Hochkoepper & Co P Mehrpoliger Kippschalter
DE904558C (de) * 1950-08-19 1954-02-18 Hochkoepper & Co P Mehrpoliger Schalter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE904558C (de) * 1950-08-19 1954-02-18 Hochkoepper & Co P Mehrpoliger Schalter
DE825567C (de) * 1950-09-07 1951-12-20 Hochkoepper & Co P Mehrpoliger Kippschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2259052A1 (de) Elektrischer tastschalter
DE910313C (de) Kippschalter, insbesondere fuer Wechselstrom
DE963531C (de) Mehrpoliger Schalter
DE903481C (de) Elektrischer Selbstschalter
DE825567C (de) Mehrpoliger Kippschalter
DE443867C (de) Fuehrungsrille fuer den Schalthebel bei elektrischen Dosenschaltern
DE904558C (de) Mehrpoliger Schalter
DEH0018819MA (de)
DE473980C (de) Walzenschaltvorrichtung, bei der zum Ein- und Ausschalten bewegliche Schaltorgane durch eine Nockenwalze gesteuert werden
DE576543C (de) Stern-Dreieckschalter
DE416460C (de) Druckknopfschalter
DE2209784A1 (de) Elektrischer installationsschalter
DE408128C (de) Druckknopfschalter mit einer im Druckknopf schwingbar gelagerten Schaltzunge
DE2004433C3 (de) Elektrischer Schalter mit einem kippbar gelagerten Betätigungsglied, insbesondere Kippschalter für Kraftfahrzeuge
DE968908C (de) Elektrischer Schnappschalter
DE659241C (de) Selbstschalter mit Kniehebelsystem
DE652317C (de) Elektromagnetisch und thermisch gesteuerter mehrpoliger Sockelselbstschalter
DE621296C (de) Elektrische Schaltvorrichtung mit Abwaelzkontakten
DE414019C (de) Schalter, bei dem ein Schwinghebel das Schaltorgan mittels einer dauernd gespannten Feder beeinflusst
DE575089C (de) Kipphebelschalter fuer grosse Schaltleistungen
DE545785C (de) Steckschutzschalter
DE682813C (de) Zweipoliger Kippschalter mit Kippgriff- oder Druckknopfbetaetigung und starren Kontaktteilen am Schaltersockel und Schaltglied
DE1131297B (de) Elektrischer Schnappschalter, insbesondere fuer elektrisch beheizte Geraete
AT201155B (de)
DE582119C (de) Kipphebelschalter