DE1991827U - Pneumatisch gesteuerter fluessigkeitsverteiler. - Google Patents

Pneumatisch gesteuerter fluessigkeitsverteiler.

Info

Publication number
DE1991827U
DE1991827U DEC17597U DEC0017597U DE1991827U DE 1991827 U DE1991827 U DE 1991827U DE C17597 U DEC17597 U DE C17597U DE C0017597 U DEC0017597 U DE C0017597U DE 1991827 U DE1991827 U DE 1991827U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
discharge line
liquid distributor
pneumatically controlled
controlled liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC17597U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE1991827U publication Critical patent/DE1991827U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C19/00Arrangements for treating, for handling, or for facilitating the handling of, fuel or other materials which are used within the reactor, e.g. within its pressure vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/10Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K13/00Other constructional types of cut-off apparatus; Arrangements for cutting-off
    • F16K13/08Arrangements for cutting-off not used
    • F16K13/10Arrangements for cutting-off not used by means of liquid or granular medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D11/00Control of flow ratio
    • G05D11/006Control of flow ratio involving a first fluid acting on the feeding of a second fluid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft einen pneumatisch gesteuerten Flüssigkeitsverteiler, der insbesondere den Ablauf dieser Flüssigkeit in die eine oder andere zweier getrennter Ableitungen ermöglicht, in entsprechender Weise wie ein Dreiwegeventil.
Bekanntlich besteht das üblichste Mittel zur Steuerung eines Leitungsnetzes zum Abziehen einer strömenden Flüssigkeit in eine Lager-, Prüf- oder Messvorrichtung in einem von Hand oder automatisch betätigten Ventil oder Hahn. Bei Kernenergieanlagen, insbesondere Anlagen zur Behandlung bestrahlter Brennstoffe, muß jedoch die Verwendung derartiger Ventile soweit wie möglich eingeschränkt werden.
Die Neuerung bezweckt einen Flüssigkeitsverteiler von besonders einfachem Aufbau und einfacher Arbeitsweise, der insbesondere für das genannte Anwendungsgebiet ein übliches mechanisches Dreiwegeventil mit Vorteil ersetzt.
Der Flüssigkeitsverteiler gemäß der Neuerung besitzt einen Durchgangsbehälter mit einem Flüssigkeitseinlaß und einer im Inneren des Durchgangsbehälters wesentlich oberhalb des Bodens desselben mündenden ersten Flüssigkeitsableitung und zeichnet sich aus durch ein mit dem Deckel des Durchgangsbehälters fest verbundenes Mantelrohr, das sich nach unten erstreckt und wenigstens teilweise die erste Ableitung umgibt, eine den Durchgangsbehälter im Inneren des Mantelrohrs mit einer Quelle eines Druckmediums verbindende Druckleitung und eine in der seitlichen Innenwand des Durchgangsbehälters oberhalb der Höhe der ersten Ableitung mündende zweite Ableitung.
Abgesehen von den oben angegebenen Merkmalen besitzt ein gemäß der Neuerung gestalteter Flüssigkeitsverteiler noch weitere zugehörige Eigenschaften, die durch die folgende Beschreibung einer nur als Beispiel angeführten Ausführungsform weiter erläutert werden.
Die beigefügte Figur zeigt eine schematische Ansicht des Flüssigkeitsverteilers im senkrechten Schnitt.
Wie aus dieser Figur ersichtlich, besitzt der Verteiler im wesentlichen einen Durchgangsbehälter 1 von im allgemeinen zylindrischer Form, mit einer Seitenwand 2, die am unteren und oberen Ende durch einen Boden 3 und einen Deckel 4 verschlossen ist. Der Durchgangsbehälter 1 ist mit einer in der Nähe seines Deckels 4 in ihn einmündenden Leitung 5 verbunden, die zur Zuführung der in die beiden getrennten Ableitungen zu verteilenden Flüssigkeit dient. Zu diesem Zweck besitzt das Gerät eine erste Ableitung
6, die mit einem Knie 6a als hydraulischer Abschluß versehen ist und deren Ende 7 in einer erheblich oberhalb des Bodens 3 des Durchgangsbehälters gelegenen Höhe mündet. Zu dieser ersten Ableitung 6 gehört ein mit dem Deckel 4 des Durchgangsbehälters fest verbundenes zylindrisches Mantelrohr 8, das sich so nach unten erstreckt, dass sein unteres Ende 9 das entsprechende Ende der Ableitung 6 umgibt und über eine bestimmte Höhe überdeckt. Das Mantelrohr 9 grenzt so im Inneren des Durchgangsbehälters 1 zwei Bereiche 10 und 11 ab, die innerhalb bzw. außerhalb des Mantelrohrs 8 liegen. Der Durchgangsbehälter 1 besitzt außerdem eine zweite Ableitung 12, die im Raum 11 mündet, indem sie durch die Seitenwand 2 in einer erheblich oberhalb des Endes 7 der ersten Ableitung liegenden Höhe geführt ist.
Schließlich gehört zu dem Verteiler noch eine durch den Deckel 4 geführte und in den Bereich 10 im Inneren des Mantelrohrs 8 mündende Druckleitung 13, die mit einem Steuergerät 15 verbunden ist, wodurch ein Druckmedium mit einem regelbaren Druck zugeführt werden kann. Außerdem besitzt der Deckel 4 mindestens einen Auslaß 16, wodurch die Drücke im Bereich 11 und außerhalb des Durchgangsbehälters, wo zumeist der Atmosphärendruck herrscht, ausgeglichen werden können.
Der so aufgebaute Verteiler arbeitet wie folgt: Bei normalem Betrieb befinden sich die im Inneren des Durchgangsbehälters durch das Mantelrohr 8 abgegrenzten Bereiche 10 und 11 bei Atmosphärendruck. Die in den Durchgangsbehälter durch die Zuleitung
5 einlaufende Flüssigkeit steigt in diesem bis auf die Höhe des Endes 7 der ersten Ableitung 6. Die Flüssigkeit läuft in diese Ableitung über, füllt dabei die einen Siphon bildende hydraulische Absperrung 6a und läuft dann aus dem Gerät ab.
Wenn man den Ablauf der Flüssigkeit durch die Ableitung 6 unterbrechen und ihren Ablauf durch die zweite Ableitung 12 erreichen will, betätigt man die Steuerung 15, um in dem Bereich 10 einen geeigneten Druck des Druckmediums zu erhalten, der geringfügig höher als der statische Druck ist, welcher der Höhe der zwischen dem Ende 7 der ersten Ableitung 6 und der Höhe der zweiten Ableitung 12 befindlichen Flüssigkeitssäule entspricht. Die im Bereich 10 befindliche Flüssigkeit wird auf eine unterhalb des Endes 7 liegende Höhe herabgedrückt, so dass der Auslauf durch die erste Ableitung 6 unterbrochen wird. Dagegen steigt die Flüssigkeit im Bereich 11 bis sie die zweite Ableitung 12 erreicht, durch welche sie abläuft.
Ein solcher besonders einfacher Flüssigkeitsverteiler eignet sich besonders zum Einbau in Kreisläufe radioaktiver Lösungen. Dieser Verteiler gestattet jederzeit durch einfache pneumatische Betätigung die Abnahme einer regelbaren Flüssigkeitsmenge durch die zweite Ableitung 12, während der normale Ablauf durch die erste Ableitung 6 erfolgt.

Claims (3)

1.) Pneumatisch gesteuerter Flüssigkeitsverteiler mit einem Durchgangsbehälter, der mit einem Flüssigkeitszulauf und einer ersten, im Inneren des Durchgangsbehälters erheblich oberhalb des Bodens desselben mündenden Ableitung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass er ein mit dem Deckel (4) des Durchgangsbehälters fest verbundenes, nach unten reichendes und die erste Ableitung (6) mindestens teilweise umgebendes Mantelrohr (8), eine Druckleitung (13, 14), die den Innenbereich (10) des Mantelrohrs (8) des Durchgangsbehälters mit einer Quelle des Druckmediums verbindet, und eine zweite durch die Seitenwand (2) des Durchgangsbehälters hindurchgeführte und in einer oberhalb der Höhe der Mündung (7) der ersten Ableitung (6) mündende zweite Ableitung (12) besitzt.
2.) Pneumatisch gesteuerter Flüssigkeitsverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Ableitung (6) außerhalb des Durchgangsbehälters mit einer hydraulischen Absperrung (6a) versehen ist.
3.) Pneumatisch gesteuerter Flüssigkeitsverteiler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchgangsbehälter mindestens einen Auslaß (16) zum Ausgleich der im Durchgangsbehälter im Raum (11) außerhalb des Mantelrohrs (8) und außerhalb des Durchgangsbehälters herrschenden Drücke aufweist.
DEC17597U 1967-06-01 1968-05-24 Pneumatisch gesteuerter fluessigkeitsverteiler. Expired DE1991827U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR108817A FR1541696A (fr) 1967-06-01 1967-06-01 Distributeur de liquide à commande pneumatique

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1991827U true DE1991827U (de) 1968-08-14

Family

ID=8632155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC17597U Expired DE1991827U (de) 1967-06-01 1968-05-24 Pneumatisch gesteuerter fluessigkeitsverteiler.

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE714688A (de)
CH (1) CH491431A (de)
DE (1) DE1991827U (de)
FR (1) FR1541696A (de)
GB (1) GB1168015A (de)
LU (1) LU56090A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0508657D0 (en) * 2005-04-29 2005-06-08 Tristel Company The Ltd Flow control

Also Published As

Publication number Publication date
LU56090A1 (de) 1968-09-09
BE714688A (de) 1968-09-30
FR1541696A (fr) 1968-10-11
GB1168015A (en) 1969-10-22
CH491431A (fr) 1970-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2122133C3 (de) Prüfeinrichtung an schwimmergesteuerten Flüssigkeitsanzeigen
DE2208940A1 (de) Einrichtung zum Steuern eines Hahns in einer Flüssigkeitsleitung
DE2520760A1 (de) Ablaufventil fuer spuelkasten
DE1991827U (de) Pneumatisch gesteuerter fluessigkeitsverteiler.
DE2612884C3 (de) Absperrventil
DE2350344C3 (de) Ölbehälter mit Filtereinsatz
EP0058823A1 (de) Toilettenspülkasten
DE2809825B1 (de) Rueckstauverschluss fuer Abwasserleitungen
DE704892C (de) Betriebsstoff-Selbstverkaeufer
DE814980C (de) Ventil zur automatischen Speiseregelung
DE2657262A1 (de) Zapfhahn mit antispritzvorrichtung
DE666544C (de) Tauchglocke fuer Unterwassergeraete
DE2016340B2 (de) Wasserstandsregler fuer geschirrspuelmaschinen
DE2252057A1 (de) Be- und entlueftungsventilkombination
DE908475C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Tanks u. dgl.
DE601534C (de) Fluessigkeitsstandregler fuer Badewannen
DE7608115U1 (de) Durch einen schwimmer indirekt betaetigtes einlassventil
DE938650C (de) Selbsttaetig schliessendes Zapfventil
DE605795C (de) Speiseregler, bei dem das Speiseventil mit einem Kolben verbunden ist
DE366760C (de) Schankvorrichtung mit mehreren Schnellzapfhaehnen
DE7010049U (de) Sicherheits- bzw. abschaltvorrichtung fuer einen kernreaktor.
DE3727C (de) Strafsenhydrant mit selbstdichtendem, leicht herausnehmbarem Ventil und Vorrichtungen zur Verminderung der Stofswirkungen des Wassers
DE604036C (de) UEberlaufspeicheranlage mit beliebig vielen Zapfstellen
DE428987C (de) Dampfwasserableiter mit Schwimmersteuerung
DE2827916C3 (de) Vorrichtung zum dosierten Zugeben einer chemischen Substanz zu einer Flüssigkeit