DE19781970B4 - Verbesserungen an einer oder in Bezug auf eine Sicherheitsvorrichtung - Google Patents

Verbesserungen an einer oder in Bezug auf eine Sicherheitsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE19781970B4
DE19781970B4 DE19781970A DE19781970A DE19781970B4 DE 19781970 B4 DE19781970 B4 DE 19781970B4 DE 19781970 A DE19781970 A DE 19781970A DE 19781970 A DE19781970 A DE 19781970A DE 19781970 B4 DE19781970 B4 DE 19781970B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inflatable element
safety device
vehicle
door frame
inflatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19781970A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19781970T1 (de
Inventor
Jan-Huibert Congleton Valkenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE29724832U priority Critical patent/DE29724832U1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19781970B4 publication Critical patent/DE19781970B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/232Curtain-type airbags deploying mainly in a vertical direction from their top edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23316Inner seams, e.g. creating separate compartments or used as tethering means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23382Internal tether means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23386External tether means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Sicherheitsvorrichtung in einem Kraftfahrzeug, welche Vorrichtung ein aufblasbares Element (4), das so ausgelegt ist, daß es im aufgeblasenen Zustand zwischen einem Insassen (1) des Fahrzeugs und der Seite des Fahrzeugs angeordnet ist, um im Fall eines Seitenaufpralls oder eines Überschlags Schutz zu gewähren, eine Einrichtung (6) zum Aufblasen des aufblasbaren Elements (4) und eine Einrichtung zum Erfassen eines Seitenaufpralls oder eines Überschlags und zum Aktivieren der Aufblaseinrichtung enthält, welches aufblasbare Element (4) aus zwei Tuchschichten gebildet ist, wobei das aufblasbare Element (4) mit einer Naht oder einem Bereich (13) gebildet ist, in dem die beiden Tuchschichten, die das aufblasbare Element bilden, aneinander befestigt sind, so daß das aufblasbare Element zwei miteinander verbundene Kammern umfaßt, wobei ausgewählte Bereiche (11) der beiden Tuchschichten ferner mittels Bändern (12) miteinander verbunden sind, die intern innerhalb des aufblasbaren Elements (4) angeordnet sind, und wobei das aufblasbare Element einen oberen Randbereich hat, der an einem Teil...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung und insbesondere eine Sicherheitsvorrichtung in Form eines aufblasbaren Elements, das in einem Kraftfahrzeug wie z.B. einem Automobil vorgesehen ist, um den Insassen des Fahrzeugs im Fall eines seitlichen Aufpralls oder Überschlags Schutz zu gewähren.
  • Es wurde früher vorgeschlagen, ein aufblasbares Element bzw. einen Airbag in einem Kraftfahrzeug so an einer Position vorzusehen, daß im Fall eines Unfalles, bei dem ein seitlicher Aufprall auftritt, das aufgeblasene Element zwischen der Fahrzeugseite und dem Kopf eines Fahrzeuginsassen angeordnet ist, um Schutz dagegen zu bieten, daß der Kopf des Insassen mit einem Fenster in der Fahrzeugseite in Berührung kommt oder dieses durchschlägt.
  • Es wurde vorgeschlagen, das aufblasbare Element in eine Vielzahl von miteinander verbundenen "Zellen" zu unterteilen, indem das Element aus zwei Gewebeschichten eines Tuches gebildet wird, wobei ausgewählte Bereiche der beiden Tuchschichten miteinander verwoben sind, um die beiden Schichten miteinander zu verbinden und dadurch den Umfang jeder der Zellen zu bestimmen. Die miteinander verwobenen Bereiche, die den Umfang jeder der Zellen bestimmen, können relativ groß sein, so daß dadurch das Gesamtvolumen der aufblasbaren Zellen und das Gasvolumen, das zum Aufblasen des Elements erforderlich ist, reduziert wird, so daß das Element rascher aufgeblasen werden kann. Die Unterteilung dieser aufblasbaren Elemente in eine Vielzahl von Zellen verhindert, daß das Element beim Aufblasen eine "Ballonbildung" erfährt, womit ermöglicht wird, die aufgeblasene Form des Elements zu steuern.
  • Das Unterteilen des aufblasbaren Elements in eine Vielzahl von Zellen durch das Verweben der beiden Tuchlagen, die das Element bilden, in ausgewählten Bereichen miteinander hat auch bestimmte Nachteile. Das Aufblasen einer großen Anzahl von kleinen Zellen ist nicht so leicht zu steuern, wie das Aufblasen von einer oder zwei größeren Kammern zu steuern ist. Somit kann zwar das zum Aufblasen des Elements erforderliche Gasvolumen reduziert werden, aber die Bereiche, wo die beiden Tuchlagen miteinander verwoben sind, bilden "Hindernisse" für den natürlichen Gasstrom in das aufblasbare Element während des Aufblasens und diese miteinander verwobenen Bereiche können daher den Gasfluß "behindern" und dazu führen, daß das Element in einer Weise aufgeblasen wird, die nicht exakt der erwünschten Axt entspricht.
  • Aus der DE 41 34 995 C1 ist ein Seitenaufpxallschutzsystem bekannt, wobei dieses einen Aufprallsensor sowie eine Schutzmatratze aufweist, die zwischen einem Insassen eines Kraftfahrzeugs und einer Karosserieseite bzw. einer Tür des Kraftfahrzeugs zu einem Schutzkissen aufblasbar ist. Die Schutzmatratze besteht aus einem aufblasbaren Zweiwandgewebe mit Abstandsfäden, wobei in den Hohlräumen der Matratze eine Gaserzeugerschnur angeordnet ist. Durch Anzündung mittels eines elektrischen Zünders entsteht Druckgas, welches das Zweiwandgewebe aufbläst.
  • Bei dieser Anordnung ist es nicht möglich, besonders gefährliche Bereiche, wie z. B. die B-Säule eines Fahrzeugs, gegenüber einem Fahrzeuginsassen vorrangig abzusichern.
  • Die vorliegende Erfindung soll eine verbesserte Sicherheitsvorrichtung der vorstehend beschriebenen Bauart schaffen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Sicherheitsvorrichtung in einem Kraftfahrzeug bereit, welche Vorrichtung ein aufblasbares Element enthält, das so ausgelegt ist, daß es zwischen einem Fahrzeuginsassen und der Fahrzeugseite angeordnet ist, wenn es aufgeblasen ist, um im Fall eines seitlichen Aufpralls oder eines Überschlags Schutz zu bieten, eine Einrichtung zum Aufblasen des aufblasbaren Elements und eine Einrichtung zum Erfassen eines seitlichen Aufpralls oder eines Überschlags und zum Aktivieren der Aufblaseinrichtung, wobei das aufblasbare Element aus zwei Tuchschichten gebildet ist, wobei das aufblasbare Element mit einer Naht oder einem Bereich gebildet ist, in dem die beiden Tuchschichten, die das aufblasbare Element bilden, aneinander befestigt sind, so daß das aufblasbare Element zwei miteinander verbundene Kammern umfaßt, wobei ausgewählte Bereiche der beiden Tuchschichten ferner mittels Bändern miteinander verbunden sind, die im Inneren innerhalb des aufblasbaren Elements angeordnet sind, wobei das aufblasbare Element einen oberen Randbereich hat, der an einem Teil des Türrahmens des Fahrzeugs befestigt ist, welcher Teil des Türrahmens nicht linear ist.
  • Die Bereiche der beiden Tuchschichten, die durch die Bänder verbunden sind, können eine Vielzahl von "Punkten" oder relativ kleine Bereiche umfassen, die in Linien angeordnet sein können.
  • Vorzugsweise sind die Bänder aus einem Material gebildet, das nicht schrumpft oder das in einem geringeren Ausmaß schrumpft als das Material, aus dem das aufblasbare Element gebildet ist. Die Bänder können aus einer Aramidfaser, wie z.B. Kevlar, gebildet sein.
  • Vorteilhafterweise umfaßt das aufblasbare Element eine vordere Kammer und eine hintere Kammer, wobei die hintere Kammer mit der Einrichtung zum Aufblasen des aufblasbaren Elements verbunden ist und im aufgeblasenen Zustand in der Nähe der B-Säule der Fahrzeugkarosserie angeordnet ist.
  • Der Randbereich des aufblasbaren Elements, der mit dem Teil des Türrahmens des Fahrzeugs verbunden ist, kann direkt an diesem befestigt sein. Alternativ kann er über mindestens einen Teil seiner gesamten Länge durch ein Zwischennetz oder eine Zwischenstoffbahn daran befestigt sein.
  • Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung und zur Darlegung weiterer Merkmale derselben wird die Erfindung nachfolgend im Rahmen eines Beispiels unter Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine Seitenansicht eines Teiles des Innenraumes eines Kraftfahrzeugs, die eine nicht erfindungsgemäße Sicherheitseinrichtung im Betriebszustand zur Erläuterung grundsätzlicher Sachverhalte zeigt, sowie von Aspekten, die die Erfindung betreffen;
  • 2 ist eine 1 entsprechende Ansicht, die jedoch eine modifizierte Ausführungsform der nicht erfindungsgemäßen Sicherheitsvorrichtung zur Erläuterung grundsätzlicher Sachverhalte zeigt, sowie von Aspekten, die die Erfindung betreffen;
  • 3 ist eine Seitenansicht eines Teiles des Innenraumes eines Kraftfahrzeugs, die eine Sicherheitseinrichtung gemäß vorliegender Erfindung im Betriebszustand zeigt;
  • 4 ist eine Schnittansicht der in 3 gezeigten Sicherheitsvorrichtung entlang der Linie 4-4;
  • 5 ist eine Schnittansicht der in 3 gezeigten Sicherheitsvorrichtung entlang der Linie 5-5; und
  • 6 ist eine weitere 3 entsprechende Ansicht, die eine weitere erfindungsgemäße, modifizierte Anordnung zeigt.
  • 1 zeigt lediglich zur Erläuterung grundsätzlicher Sachverhalte eine nicht erfindungsgemäße Sicherheitsvorrichtung, die einer Person 1, die in einem Sitz 2 in einem Kraftfahrzeug sitzt, Schutz bieten soll. Bei einem Frontalunfall, bei welchem das Fahrzeug rasch verzögert wird, wird sich die Person vorwärts auf das Lenkrad 3 zu bewegen, wird jedoch von einem herkömmlichen Sitzgurt oder Airbag zurückgehalten. Bei einem Seitenaufprall oder Überschlag besteht das Risiko, daß der Kopf einer Person 1 auf der Seite des Fahrzeugs aufschlägt und insbesondere auf einem Fenster, das in der Seitentür vorgesehen ist, oder daß der Kopf der Person auf der B-Säule aufschlägt. Ferner besteht das Risiko, daß dann, wenn das Glas eines Fensters in der Tür nahe der Person 1 bricht, wie es häufig vorkommt, der Kopf der Person insbesondere im Fall eines Überschlags aus dem Fenster geschleudert wird.
  • Die Sicherheitsvorrichtung ist in 1 in ihrem Betriebszustand dargestellt, in dem ein aufblasbares Element 4 zwischen dem Kopf der Person 1 und der Fahrzeugseite positioniert ist. Wenn die Sicherheitsvorrichtung nicht verwendet wird, ist sie in einer Ausnehmung festgehalten, die in dem Türrahmen 5 des Kraftfahrzeugs vorgesehen ist. Die Ausnehmung erstreckt sich über einen nicht linearen Abschnitt des Türrahmens, so daß die entgegengesetzten Enden der Ausnehmung nicht in derselben horizontalen Ebene liegen.
  • Die Sicherheitsvorrichtung umfaßt das aufblasbare Element 4, einen Gasgenerator 6, der mit dem aufblasbaren Element 4 mittels eines Schlauches oder einer Leitung 7 verbunden ist, und einen Sensor (nicht dargestellt), der einen Seitenaufprall und/oder eine Überschlagsituation erfaßt und der dazu dient, den Gasgenerator im geeigneten Moment zu aktivieren. Der Gasgenerator 6 kann in dem Türrahmen 5 oder an der B-Säule der Fahrzeugkarosserie angeordnet sein. Das aufblasbare Element 4 ist aus zwei Tuchschichten gebildet, die in vorbestimmten Bereichen miteinander verwoben sind, so daß sie den Umfang des Sackes oder des Behälters bilden, der das aufblasbare Element bildet. Somit kann das aufblasbare Element so betrachtet werden, daß es einen vorderen Teil und einen hinteren Teil hat, die jeweils aus einer gewobenen Tuchschicht gebildet sind. Eine Technik zur Herstellung eines aufblasbaren Elements aus verwobenem Tuch ist im Detail in der internationalen Patentveröffentlichung WO90/09295 beschrieben.
  • Es ist zu erkennen, daß der obere Rand des aufblasbaren Elements 4 an einem Teil des Türrahmens 5 befestigt ist und das aufblasbare Element in dem in 1 gezeigten aufgeblasenen Zustand nach unten von dem Türrahmen verläuft, so daß es zwischen dem Kopf der Person 1 und der Fahrzeugseite positioniert ist. Das aufblasbare Element 4 ist in seitlicher Richtung relativ dünn, das heißt in einer Richtung, die in die Zeichnungsebene von 1 verläuft, und kann eine Dicke von annähernd 30 bis 40 mm in dieser Richtung haben.
  • Die Sicherheitsvorrichtung umfaßt ferner ein Netz oder eine Stoffbahn 8, die von dem vorderen Rand des aufblasbaren Elements 4 nach vorne verläuft und ebenfalls mit dem Türrahmen 5 in dem Bereich über der Fahrzeugtüre und in dem Bereich der A-Säule der Fahrzeugkarosserie verbunden ist. Der vordere Rand des aufblasbaren Elements 4 erstreckt sich nicht vertikal von dem Türrahmen 5 nach unten, sondern verläuft nach unten und vorne, wie in 1 deutlich dargestellt ist.
  • Es ist zu erkennen, daß der obere Rand der Sicherheitsvorrichtung, der von dem oberen Rand des aufblasbaren Elements 4 und dem oberen Rand des Netzes oder der Stoffbahn 8 gebildet wird, an dem Türrahmen 5 über einen Abschnitt des Türrahmens befestigt ist, der nicht linear ist. Die Sicherheitsvorrichtung erstreckt sich somit von festgelegten Punkten an entgegengesetzten Enden der Ausnehmung in dem Türrahmen, wobei diese festgelegten Punkte an einem nicht linearen Teil des Türrahmens angeordnet sind. Der obere Rand der Sicherheitsvorrichtung hat daher eine nicht lineare Konfiguration, die der nicht linearen Konfiguration des oberen Teiles des Türrahmens 5 entspricht und die Sicherheitsvorrichtung ist an einem nicht linearen Teil des Türrahmens befestigt und daran gehaltert. Da das Netz oder die Stoffbahn 8 den Rand 9 des aufblasbaren Elements mit dem Türrahmen verbindet, versteht sich von selbst, daß der gesamte obere Rand des aufblasbaren Elements 4 als an dem oberen Teil des Türrahmens über einen Bereich des Türrahmens, der nicht linear ist, befestigt betrachtet werden kann.
  • Der untere Rand der Sicherheitsvorrichtung erstreckt sich im wesentlichen horizontal, wobei sowohl der untere Rand des aufblasbaren Elements 4 als auch der untere Rand des Netzes oder der Stoffbahn 8 fluchtend ausgerichtet und linear sind. Die Sicherheitsvorrichtung erstreckt sich von der A-Säule 10 der Fahrzeugkarosserie zu einer Position geringfügig hinter der B-Säule der Fahrzeugkarosserie, so daß bei Benutzung die Sicherheitsvorrichtung nicht nur Schutz dagegen bietet, daß der Kopf der Person 1 auf ein Fenster in der Fahrzeugseite aufschlägt, sondern auch dagegen, daß der Kopf der Person 1 auf die B-Säule der Fahrzeugkarosserie aufschlägt.
  • Um eine Ballonbildung des aufblasbaren Elements 4 zu verhindern, sind die beiden Tuchschichten, die die gegenüberliegenden Seiten des Elements 4 bilden, an ausgewählten Positionen 11 durch Bänder 12 (siehe 4) miteinander verbunden, die zwischen den gegenüberliegenden Tuchschichten verlaufen. Die Bänder 12 sind aus einem Material gebildet, das nicht schrumpft oder in einem geringeren Ausmaß als das Tuchmaterial schrumpft, aus dem das aufblasbare Element 4 gebildet ist. Während die Bänder 12 die gegenüberliegenden Materialschichten verbinden, die das aufblasbare Element bilden, dienen sie nicht dazu, die beiden Schichten zusammenzufügen oder einzelne Zellen innerhalb des aufblasbaren Elements zu "unterteilen". Im Gegensatz dazu erlauben es die Bänder 12, daß das aufblasbare Element einen offenen inneren Aufbau beibehält, während die Ballonbildung durch die Bildung von einzelnen Bereichen, die als einzelne Zellen betrachtet werden können, weiterhin verhindert wird. Die Bänder können aus Aramidfasern, wie z.B. Kevlar, gebildet sein, das eine höhere Wärmebeständigkeit und eine geringere Schrumpfung als das Material aufweist, das für das aufblasbare Element verwendet wird. Die Bänder können in die Tuchschichten, die das aufblasbare Element bilden, eingewoben oder eingenäht sein. In jedem Fall verbinden die Bänder 12 dauerhaft die gegenüberliegenden Tuchschichten in ausgewählten Bereichen.
  • In einer Unfallsituation, wie z.B. einem Seitenaufprall, wird der Gasgenerator 6 aktiviert und Gas aus dem Generator bläst das aufblasbare Element 4 auf, welches sich aus seiner ursprünglichen Lagerposition in der Ausnehmung in dem Türrahmen 5 in den aufgeblasenen Zustand oder Betriebszustand, der in 1 dargestellt ist, bewegt. Der "offene" Innenaufbau des aufblasbaren Elements 4, der durch die Bänder 12 gegeben ist, erlaubt es dem Gas, rasch und leicht in alle Bereiche des aufblasbaren Elements zu fließen. In diesem Betriebszustand erstreckt sich das aufblasbare Element 4 von der Oberseite des Türrahmens 5 nach unten und bildet eine allgemein flache Struktur zwischen dem Kopf der Person 1 und der Seite des Fahrzeugs.
  • Es ist zu erkennen, daß der gesamte obere Rand des aufblasbaren Elements 4 an einem nicht linearen Teil des Türrahmens befestigt ist, und zwar entweder dadurch, daß der obere Rand direkt an dem Türrahmen befestigt ist oder über das Netz oder die Stoffbahn 8 an dem Türrahmen befestigt ist.
  • In einer Unfallsituation wird das aufblasbare Element aus der nicht aufgeblasenen Position bzw. Lagerposition innerhalb von etwa 15 ms in den vollständig aufgeblasenen Zustand bewegt. Das aufblasbare Element 4 ist absichtlich nicht mit einem Entlüftungsloch versehen, um Gas aus dem Inneren des Elements in die Atmosphäre abzulassen, so daß das Element über einen relativ langen Zeitraum aufgeblasen bleibt, um im Fall eines fortgesetzten Überschlagunfalles Schutz zu bieten. Die Tatsache, daß das aufblasbare Element im Inneren einen allgemein offenen Aufbau hat, bei welchem die Bänder 12 nicht zum Unterteilen von einzelnen Zellen dienen, bedeutet, daß dann, wenn der Kopf der Person 1 auf das aufgeblasene Element aufschlägt, der Gasdruck innerhalb des gesamten Elements oder mindestens eines wesentlichen Teiles des Elements ansteigt, so daß ein "weicher" Aufprall erzielt wird.
  • Das Gewicht des Tuches, das zum Bilden des aufblasbaren Elements verwendet wird, sollte so niedrig wie möglich gehalten werden, so daß dann, wenn beim Aufblasen das Tuch auf den Kopf der Person 1 aufschlägt, keine ernsthafte Verletzung verursacht wird. Es wird ins Auge gefaßt, daß ein Tuch mit einem Gewicht von weniger als 300 Gramm pro Quadratmeter und vorzugsweise annähernd 175 Gramm pro Quadratmeter verwendet wird.
  • Um die aufgeblasene Sicherheitsvorrichtung in der in 1 dargestellten Position sicher festzuhalten, können Spanneinrichtungen vorgesehen sein, um sie zu spannen und sie in ihrer Position zu halten. So kann beispielsweise der obere Rand des Netzes oder der Stoffbahn 8 an seinem vordersten Ende mit einem Kabel verbunden sein, das zu einer Spanneinrichtung verläuft. In ähnlicher Weise kann der hinterste Bereich des aufblasbaren Elements 4 nahe an seinem unteren Ende ein Kabel oder ein Band tragen, das zu einer Spanneinrichtung oder einem Befestigungselement führt, das an dem Türrahmen hinter dem Gasgenerator 6 montiert ist. Eine oder beide Einrichtungen können dazu dienen, den unteren Rand der Sicherheitsvorrichtung zu spannen und dadurch diese zu strecken und sicher in ihrer Position zu halten, sobald sie aufgeblasen ist.
  • In der in 1 der Zeichnungen dargestellten Ausführungsform sind die Bänder 12, die zum Verbinden der beiden Tuchschichten dienen, welche das aufblasbare Element 4 bilden, an ausgewählten "Punkten" positioniert, die durch die Bezugszeichen 11 bezeichnet sind. Diese Punkte oder Bereiche sind in allgemein vertikal verlaufenden Linien gebildet. In einer alternativen, ebenfalls nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform, die in 2 der Zeichnungen dargestellt ist, können die Bänder 12 in vertikalen Linien vorgesehen sein, die in den durch die Bezugszeichen 11 bezeichneten Bereichen über beinahe die gesamte Tiefe des aufblasbaren Elements nach unten verlaufen. Selbstverständlich sind auch andere Anordnungen möglich, wie z.B. eine Anordnung, in der die Bänder 12 nicht horizontal verlaufen, sondern in einem Winkel zu der Horizontalen verlaufen, um so eine Zick-Zack-Anordnung zwischen den beiden Tuchlagen zu bilden, die die verbundenen Bereiche 11 des aufblasbaren Elements 4 bilden, wie 5 zeigt.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform gemäß 3 verläuft das aufblasbare Element 4 über eine größere Distanz in Rich tung von der Vorder- zur Rückseite des Fahrzeugs und verläuft an der Vorderkante des aufblasbaren Elements im wesentlichen vertikal. Es sei angemerkt, daß gegebenenfalls das Netz oder die Stoffbahn 8 vollständig weggelassen werden könnte, wobei das aufblasbare Element so weit nach vorne verläuft, daß sein unterer Rand in dem Bereich der A-Säule des Türrahmens an seinem vordersten Punkt befestigt wird. Die Sicherheitsvorrichtung kann die gesamte Länge der vorderen und hinteren Türlinie mit aufblasbaren Elementen 4 in ausgewählten Bereichen bedecken.
  • Die Anordnung von 3 unterscheidet sich auch insofern von denjenigen in 1 und 2, als das aufblasbare Element 4 mit einer allgemein mittig angeordneten Naht 13 versehen ist, die von dem untersten Rand des aufblasbaren Elements allgemein nach oben verläuft und in einer geringen Distanz von dem oberen Rand des Elements endet. Die Naht 13 teilt das aufblasbare Element 4 in zwei miteinander verbundene Kammern. Das Element 4 ist ferner in derselben Weise wie die Ausführungsform von 1 mit Bändern 12 versehen. Die Naht verbindet die beiden Tuchschichten, die das aufblasbare Element bilden, und dient während des Aufblasens des Elements dazu, daß der hintere Abschnitt, der nahe an der B-Säule der Fahrzeugkarosserie liegt, zuerst aufgeblasen wird, womit zum frühestmöglichen Zeitpunkt ein Schutz dagegen gewährt wird, daß der Kopf der Person 1 auf die B-Säule auftrifft.
  • 4 zeigt im Querschnitt die erfindungsgemäße Anordnung der Naht 13, die anstelle einer genähten Naht tatsächlich eine Verbindung zwischen den beiden Tuchschichten sein könnte, die während der Herstellung des aufblasbaren Elements 4 gewoben wird.
  • Es sei angemerkt, daß verschiedene erfindungsgemäße Anordnungen vorgesehen werden können und die in den beiliegenden Zeichnungen dargestellten und vorstehend beschriebenen Ausführungsformen nur einige Beispiele darstellen. So kann die exakte Form und Konfiguration des aufblasbaren Elements 4 variieren, solange sein oberer Rand mit einem nicht linearen Teil des Türrahmens verbunden ist. 6 zeigt als Beispiel eine weitere erfindungsgemäße, modifizierte Anordnung der in 3 gezeigten Konstruktion, bei welcher das Materialnetz 8 nur ein dünnes, allgemein vertikal verlaufendes Netz ist und ein weiteres Band oder ein ähnliches längliches Element 14 von dem untersten Rand des Netzes 8 nach vorne zur Verbindung mit der A-Säule des Fahrzeugs verläuft. Bei dieser Anordnung ist eine Öffnung bzw. Aussparung zwischen dem Türrahmen 5, dem Netz 8 und dem Band 14 belassen. Eine derartige Anordnung kann zum Verringern des Gesamtgewichts der Anordnung durch Weglassen von überschüssigem Material dienen. Auch würde sich die Möglichkeit bieten, die Verbindung mit der A-Säule durch ein Element aus einem anderen Material als demjenigen, aus welchem das Netz 8 gebildet ist, zu bilden. So könnte ein Material mit größerer Festigkeit verwendet werden, sofern erforderlich. Ferner kann die exakte Art und Weise, in der die Bänder 12 in dem aufblasbaren Element 4 befestigt sind, variieren.

Claims (8)

  1. Sicherheitsvorrichtung in einem Kraftfahrzeug, welche Vorrichtung ein aufblasbares Element (4), das so ausgelegt ist, daß es im aufgeblasenen Zustand zwischen einem Insassen (1) des Fahrzeugs und der Seite des Fahrzeugs angeordnet ist, um im Fall eines Seitenaufpralls oder eines Überschlags Schutz zu gewähren, eine Einrichtung (6) zum Aufblasen des aufblasbaren Elements (4) und eine Einrichtung zum Erfassen eines Seitenaufpralls oder eines Überschlags und zum Aktivieren der Aufblaseinrichtung enthält, welches aufblasbare Element (4) aus zwei Tuchschichten gebildet ist, wobei das aufblasbare Element (4) mit einer Naht oder einem Bereich (13) gebildet ist, in dem die beiden Tuchschichten, die das aufblasbare Element bilden, aneinander befestigt sind, so daß das aufblasbare Element zwei miteinander verbundene Kammern umfaßt, wobei ausgewählte Bereiche (11) der beiden Tuchschichten ferner mittels Bändern (12) miteinander verbunden sind, die intern innerhalb des aufblasbaren Elements (4) angeordnet sind, und wobei das aufblasbare Element einen oberen Randbereich hat, der an einem Teil des Türrahmens (5) des Fahrzeugs befestigt ist, welcher Teil des Türrahmens (5) nicht linear ist.
  2. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Bereiche der beiden Tuchschichten, die durch die Bänder (12) miteinander verbunden sind, eine Vielzahl von "Punkten" oder relativ kleinen Bereichen (11) umfassen.
  3. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 2, bei welcher die "Punkte" oder kleinen Bereiche (11) in Linien angeordnet sind.
  4. Sicherheitsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welcher die Bänder (12) aus einem Material gebildet sind, das nicht schrumpft oder in einem geringeren Ausmaß schrumpft als das Material, aus dem das aufblasbare Element (4) gebildet ist.
  5. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 4, bei welcher die Bänder (12) aus einer Aramidfaser, wie z.B. Kevlar, gebildet sind.
  6. Sicherheitsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welcher das aufblasbare Element (4) eine vordere Kammer und eine hintere Kammer enthält, wobei die hintere Kammer mit der Einrichtung (6) zum Aufblasen des aufblasbaren Elements (4) verbunden ist und im aufgeblasenen Zustand in der Nähe der B-Säule der Fahrzeugkarosserie angeordnet ist.
  7. Sicherheitsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welcher der Randbereich des aufblasbaren Elements (4), der an einem Teil des Türrahmens (5) des Fahrzeugs befestigt ist, direkt an diesem befestigt ist.
  8. Sicherheitsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welcher der Randbereich des aufblasbaren Elements (4), der an einem Teil des Türrahmens des Fahrzeugs befestigt ist, über mindestens einen Teil seiner Länge durch ein Netz oder eine Stoffbahn (8) gebildet ist.
DE19781970A 1996-08-20 1997-08-20 Verbesserungen an einer oder in Bezug auf eine Sicherheitsvorrichtung Expired - Lifetime DE19781970B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29724832U DE29724832U1 (de) 1996-08-20 1997-08-20 Sicherheitsvorrichtung in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9617419.8 1996-08-20
GB9617419A GB2316370B (en) 1996-08-20 1996-08-20 Improvements in or relating to a safety device
PCT/SE1997/001405 WO1998007598A1 (en) 1996-08-20 1997-08-20 Improvements in or relating to a safety device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19781970B4 true DE19781970B4 (de) 2005-08-18

Family

ID=10798689

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19781970A Expired - Lifetime DE19781970B4 (de) 1996-08-20 1997-08-20 Verbesserungen an einer oder in Bezug auf eine Sicherheitsvorrichtung
DE19781970T Pending DE19781970T1 (de) 1996-08-20 1997-08-20 Verbesserungen an einer oder in Bezug auf eine Sicherheitsvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19781970T Pending DE19781970T1 (de) 1996-08-20 1997-08-20 Verbesserungen an einer oder in Bezug auf eine Sicherheitsvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6318753B1 (de)
JP (1) JP3898765B2 (de)
AU (1) AU714944B2 (de)
BR (1) BR9711217A (de)
DE (2) DE19781970B4 (de)
GB (1) GB2316370B (de)
WO (1) WO1998007598A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7712766B2 (en) 2006-06-29 2010-05-11 Takata-Petri Ag Side airbag
DE102016214648A1 (de) * 2016-08-08 2018-02-08 ITP GmbH, Gesellschaft für intelligente textile Produkte Strukturbauteil

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6296276B1 (en) * 1999-09-01 2001-10-02 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh & Co. Kg Gas bag
JP2001114058A (ja) * 1999-10-18 2001-04-24 Takata Corp 自動車乗員頭部の保護バッグ、保護装置及び自動車
US6336654B1 (en) 1999-12-09 2002-01-08 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable side curtain
US6231073B1 (en) 1999-12-17 2001-05-15 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable side curtain
US6250667B1 (en) 2000-01-03 2001-06-26 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable side curtain
US6220625B1 (en) 2000-01-03 2001-04-24 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable side curtain
DE20009891U1 (de) * 2000-05-26 2000-08-17 Petri Ag Schutzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
US6752418B2 (en) * 2000-07-18 2004-06-22 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable curtain
US6431588B1 (en) 2000-09-07 2002-08-13 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable side curtain with tensioning device
US6409211B1 (en) 2000-10-10 2002-06-25 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable side curtain
EP1278659B1 (de) * 2001-02-20 2005-01-12 Nissan Motor Company, Limited Luftsackvorrichtung für ein fahrzeug
GB2383305B (en) * 2001-12-21 2004-09-29 Autoliv Dev Improvements in or relating to an air-bag
US6733035B2 (en) 2002-03-05 2004-05-11 Delphi Technologies, Inc. Side curtain air bag assembly
JP3670249B2 (ja) * 2002-04-12 2005-07-13 本田技研工業株式会社 車両外置きエアバッグ装置
US20050116451A1 (en) * 2003-11-25 2005-06-02 Toyoda Gosei Co., Ltd. Head-protecting airbag
US20050161928A1 (en) 2004-01-22 2005-07-28 Takata Corporation Curtain airbag and method
DE102004026776A1 (de) * 2004-06-02 2005-12-29 Bayerische Motoren Werke Ag Aufblasbares Kopfschutzsystem
US7168735B2 (en) * 2004-09-30 2007-01-30 Toyoda Gosei Co., Ltd. Airbag apparatus
JP4793104B2 (ja) * 2006-06-01 2011-10-12 豊田合成株式会社 サイドエアバッグ装置
US7658401B2 (en) * 2007-01-31 2010-02-09 Ford Global Technologies, Llc Inflatable curtain airbag systems
EP2174841B1 (de) * 2007-07-11 2014-04-23 Asahi Kasei Engineering Corporation Vorhangairbag
JP5639263B2 (ja) * 2011-04-20 2014-12-10 オートリブ ディベロップメント エービー 車両用カーテンエアバッグ装置
DE102012210233B4 (de) * 2012-06-18 2022-11-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zur Erkennung eines Aufpralls eines Kollisionsobjektes auf ein Fahrzeug
CN105358386B (zh) * 2013-07-09 2018-03-16 住商安全气囊***株式会社 气囊
US9663062B2 (en) 2015-10-16 2017-05-30 Autoliv Asp, Inc. Airbags including internal tethers and methods of forming the same
US9873401B2 (en) 2016-02-26 2018-01-23 Autoliv Asp, Inc. Airbag fabric including apertures and methods of forming the same
DE102017101085A1 (de) 2017-01-20 2018-07-26 Trw Automotive Gmbh Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990009295A2 (en) * 1989-02-16 1990-08-23 Airbags International Limited Air bag
DE4134995C1 (en) * 1991-10-23 1993-03-18 Guenter 8152 Feldkirchen-Westerham De Herrmann Sideways impact protection device - has inflatable cushion which is mounted at side of vehicle with sensor that detects impacts to initiates inflation

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3801126A (en) * 1972-05-19 1974-04-02 Gen Motors Corp Occupant restraint system
GB8903559D0 (en) * 1989-02-16 1989-04-05 Marling Ind Plc Air bag
GB2252083A (en) * 1991-01-22 1992-07-29 Dowty Woodville Polymer Ltd Heat resistant vehicle crash bag.
JP3039089B2 (ja) * 1991-11-22 2000-05-08 タカタ株式会社 自動車の乗員頭部の保護装置
US5358273A (en) * 1992-03-09 1994-10-25 Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. Inflatable bags for airbag passive restraint systems for driver and method for production thereof
JP2731324B2 (ja) * 1992-06-17 1998-03-25 株式会社東海理化電機製作所 エアバッグ装置の袋体及び袋体の製造方法
DE9211423U1 (de) * 1992-08-25 1992-11-05 TRW Repa GmbH, 7077 Alfdorf Gassack-Rückhaltesystem für Fahrzeuge
US5480181A (en) * 1993-02-19 1996-01-02 Simula Inc. Side impact head strike protection system
DE4315142C3 (de) * 1993-05-07 2000-01-05 Daimler Chrysler Ag Gassack für ein Kraftfahrzeug
DE4329275A1 (de) * 1993-08-31 1995-03-09 Walter Fritsche Schutzvorrichtung gegen Seitenaufprall in Fahrzeugen u. Flugzeugen aller Art
DE4426848A1 (de) 1994-07-28 1996-02-01 Hs Tech & Design Airbagvorrichtung
DE4430412C1 (de) * 1994-08-26 1995-10-12 Porsche Ag Seitenaufprallschutzeinrichtung für einen Insassen eines Fahrzeuges
GB2333074B (en) 1995-02-20 1999-08-25 Autoliv Dev Improvements in or relating to a safety device
US5566977A (en) * 1995-06-01 1996-10-22 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag including restraint
US5730464A (en) * 1995-08-11 1998-03-24 General Motors Corporation Air bag module with tether
JP3085170B2 (ja) * 1995-12-11 2000-09-04 トヨタ自動車株式会社 エアバッグ装置
DE29605896U1 (de) * 1996-03-29 1996-07-25 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh, 73551 Alfdorf Seitenaufprall-Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen
JP3016746B2 (ja) * 1996-04-24 2000-03-06 ペトリ・アーゲー ガスバッグ
JPH09301104A (ja) * 1996-05-17 1997-11-25 Kansei Corp サイドエアバッグ装置のエアバッグ構造
DE19630854C1 (de) * 1996-07-31 1997-07-24 Daimler Benz Ag Kopfschutzvorhang in einem Kraftwagen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990009295A2 (en) * 1989-02-16 1990-08-23 Airbags International Limited Air bag
DE4134995C1 (en) * 1991-10-23 1993-03-18 Guenter 8152 Feldkirchen-Westerham De Herrmann Sideways impact protection device - has inflatable cushion which is mounted at side of vehicle with sensor that detects impacts to initiates inflation

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7712766B2 (en) 2006-06-29 2010-05-11 Takata-Petri Ag Side airbag
DE102016214648A1 (de) * 2016-08-08 2018-02-08 ITP GmbH, Gesellschaft für intelligente textile Produkte Strukturbauteil
DE102016214648B4 (de) 2016-08-08 2022-10-06 ITP GmbH, Gesellschaft für intelligente textile Produkte Bauelement, Verwendung eines Bauelements und Verfahren zur Veränderung einer Form und/oder einer mechanischen Eigenschaft eines Bauelements

Also Published As

Publication number Publication date
AU3876997A (en) 1998-03-06
JP3898765B2 (ja) 2007-03-28
US6318753B1 (en) 2001-11-20
AU714944B2 (en) 2000-01-13
GB2316370B (en) 2000-05-31
JP2000516174A (ja) 2000-12-05
GB2316370A (en) 1998-02-25
BR9711217A (pt) 1999-08-17
WO1998007598A1 (en) 1998-02-26
GB9617419D0 (en) 1996-10-02
DE19781970T1 (de) 1999-07-15
GB2316370A8 (en) 1998-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19781970B4 (de) Verbesserungen an einer oder in Bezug auf eine Sicherheitsvorrichtung
DE19816061B4 (de) Airbag-Anordnung
DE60011519T2 (de) Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung
DE4338919C2 (de) Fahrzeugtür
EP0832795B1 (de) Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen
EP0798168B1 (de) Seitenaufprall-Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen
EP0773144B1 (de) Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE19628259C2 (de) Seitenairbagmodul
DE19983762B4 (de) Airbag-Anordnung
DE60211437T2 (de) Schutzkissen für den Kopf von Fahrzeuginsassen
DE19719151B4 (de) Seitenaufprallschutzvorrichtung
DE19939618A1 (de) Schutzpolster für den Kopf eines Fahrzeuginsassen
EP1086861B1 (de) Gassack-Schutzeinrichtung
EP0849129A1 (de) Seitenairbagsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102010056342A1 (de) Vorhanggassack für ein Fahrzeug
DE102005059197A1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesysteme mit einem in einem Fahrzeugsitz angeordneten aufblasbaren Gassack
DE19744817A1 (de) Fahrzeug mit Luftkissen und/oder Luftsack
DE19834061A1 (de) Sicherheitssystem für Land- und Luftfahrzeuge
DE10063473B4 (de) Dachholm-Verkleidung für aufblasbares Rückhaltesystem
DE19930157B4 (de) Luftsack für ein Kraftfahrzeug
DE4308884C2 (de) Airbageinrichtung für die Instrumententafel eines Kraftfahrzeugs
DE19633034B4 (de) Insassen-Seitenschutz und Sitzbezug für ein Kraftfahrzeug
DE19701564A1 (de) Einsatztüranordnung
DE102009033256A1 (de) Doppelflügel-Airbag
EP1059209B1 (de) Schutzvorrichtung für den Kopf- und Schulterbereich von Fahrzeuginsassen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right