DE1941356U - Mit metallmantel und mineralisolierung versehenes element oder kabel. - Google Patents

Mit metallmantel und mineralisolierung versehenes element oder kabel.

Info

Publication number
DE1941356U
DE1941356U DE1966J0014848 DEJ0014848U DE1941356U DE 1941356 U DE1941356 U DE 1941356U DE 1966J0014848 DE1966J0014848 DE 1966J0014848 DE J0014848 U DEJ0014848 U DE J0014848U DE 1941356 U DE1941356 U DE 1941356U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
connection
jacket
metal jacket
insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966J0014848
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isopad Ltd
Original Assignee
Isopad Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isopad Ltd filed Critical Isopad Ltd
Publication of DE1941356U publication Critical patent/DE1941356U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/70Insulation of connections
    • H01R4/72Insulation of connections using a heat shrinking insulating sleeve
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/02Cable terminations

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

.A-136 378*12.3.66
Wiletorfer Straße 32
Pp F. Led®57 11 .März 1966
ISOPAD LIMITED
Barnet By-Pass,Boreham Wood,Hertfordshire, England.
Mit Metallmantel und Mineralisolierung versehenes Element oder Kabel.
Priorität; Britische Patentanmeldung
Nr. 11098/65 vom 16.Märζ 1965
Die Erfindung bezieht sich auf ein mit Metallmantel und Mineralisölierung versehenes Element oder Kabel.
Verschiedene Arten von Abdichtungen sind bisher benutzt worden, aber alle musten mit grosser Sorgfalt hergestellt werden, um den möglichen Zutritt von Feuchtigkeit zu vermeiden. Im Falle von Abdichtungen, welche zum Arbeiten bei Temperaturen unter 1000C bestimmt sind, ist zufriedenstellende Beaufsichtigung der Abdichtungen schwierig und selbst Abdichtungen, welche vollkommen in Ordnung zu sein scheinen, können unter Arbeitsbedingungen versagen. Abdichtungen für Betri$$ oberhalb dieser Temperatur beruhen üblicherweise auf einer glasartigen Verbindung, aber solche Abdichtungen haben den Nachteil, dass der glasartige Abschluss zur Bildung von Haarrissen neigt, welche den Zutritt von Feuchtigkeit erlauben mit anschliessender örtlicher Verringerung des Widerstands der Isolierungf was möglicherweise zu Kurzschluss en und Ausfalljdes Abschlusses führt.
Die Erfindung betrifft nun ein mit Metallmantel und Mineralisolierung versehenes Element oder Kabel mit einem Ende, wobei das Element sich über den Mantel und die Isolierung hinaus erstreckt und an einen
äusseren Leiter angeschlossen ist,und wobei das Ende durch ein Hohr aus Kunststoff abgedichtet ist, welches auf das Ende aufgeschrumpft ist, um das Ende des Mantels und die Verbindung mit dem äusseren leiter abzudichten.
Einige Ausführungsformen der Erfindung werden jetzt beispielsweise an den Zeichnungen beschrieben, welche darstellen;
Figo 1 bis 3s Verschiedene Stufen bei einer bevorzugten Ausführungform der Erfindung
Pig. 4s Schnitt durch eine flammensichere
Stopfbuchse und mit Metallmantel versehenes Element gemäss der Erfindung unmittelbar vor dem Einbau, und
Pig» 5; eine Seitenansicht der ιlammensicheren Stopfbuchse und des Elements nach dem Einbau»
1 bis 3 erläutern die Anwendung der Erfindung an einem Element mit Metallmantel und Mineralisolierung, bestehend aus einem äusseren Metallmantel 1, Magnesiumoxydisolierung 2 und einem mittleren Leiter 3, welcher aus Widerstandsmaterial wie Kupfer, Nickel, Nickelchrom ο«dgl. sein kann in einem Falle, worin das Element als Heizeinheit gebraucht werden soll»
Um Anschluss mit dem mittleren Leiter 3 zu ermöglichen, sind der äussere Mantel und die Magnesiumoxydisolierung um etwa 6 mm weggeschnitten, wodurch der Leiter über diese Länge freigelegt ist,und eine schmale ringförmige Nut 4 ist in dem Metallmantel des Elements etwa 6 mm vor dem Ende ausgebildete Der Zweck dieser Nut wird aus der folgenden Beschreibung offenbar werden. Der Leiter 3 wird dann an einen äusseren Leiter niedrigen Widerstands 6 angeschlossen, z.B. ausfeupfer, mittels einer kleinen Kröpfung 7? welche eine feste mechanische Bindung zwischen den zwei Leitern herstellt,
Über diese Anschlussverbindung wird dann ein Rohr ooäer Hülse 8 aus bestrahltem Kunststoff gebracht , wobei die Wand der Hülse aus Schichten zusammengesetzt ist. Die aus sere Schicht besitzt hohes Schrumpfvermögen bei Erwärmung auf eine gegebene Temperatur, und die innere Schicht ist plastisch bei dieser Temperatur, Hülse 8, deren Länge vorzugsweise zwischen dem sechs- und achtfachen des Durchmessers des Elements ist, wird dann erhitzt, zweckmässigerweise mittels einer Heißluftpistole, um so die äussere Schicht zu schrumpfen und die innere Schicht um die Kröpfung unter Ausfüllung der Höhlung fliessen zu lassen. Die innere Schicht bildet dann eine isolierende Dichtung in inniger Berührung mit den leitern 3 und 6 und djter Krö-pfung 75 und die äussere Schicht bildet eine dichte Abdichtung um den Anschluss»
Die erwähnte Ringnut 4 schafft eine Verankerung für die Hülse bei ihrem Schrumpfen und bildet auch eine Schranke gegem möglichen Zutritt von Feuchtigkeit durch Kapillarwirkung in der fertigen Verbindung.
Eine Form von Hülse hat eine äussere Schicht aus P.V.C, welche auf etwa 1500G erhitzt wird, um Schrumpfen zu bewirken! sie kann stetig bei Temperaturen von -50 bis 110 C arbeiten» Eine Hülse dieser Art wird üblicherweise geeignet sein, wo die Wattleistung^ pro 30 cm eines Heizelements, dessen Äussenseitendurchm.esser zwischen 3? 14-4 nam ist, nicht 20 überschreiten wird. Für höhere Stärken und Arbeitstemperaturen wird eine Hülse mit einer äusseren Schicht aus P.T.F.E. mit einer Füllung aus einem im allgemeinen gleichen Material, verkauft unter dem Handelsnamen PEP, benutzt. Schrumpfen wird bei einer Temperatur von ungefähr 3I60C, wiederum zweckmässigerweise mittels einer Heißluftpistole, bewirkt. Die Verbindung ist geeignet für stetigen Betrieb von -50 bis 2000C für Elementwattleistung von 40 Watt pro 30 cm-
Mit diesen Verbindungen können die vollständigen Zusammenstellungen in Wasser eingetaucht, erhitzt und wieder in Wasser eingetaucht werden, und dieser Zyklus kann viele Male wiederholt werden, ohne dass die Isolierung an den Verbindungen leidet. Prüfungen haben gezeigt, dass die Endverbindungen nach dem Eintauchen in Wasser bis auf etwa 80$ der Spannung standhalten, welcher das Element allein unter idealen Bedingungen widerstehen würde. Dies wurde festgestellt mittels Impulsprüfung von 1500 Volt Wechselstrom und 2000 Volt Gleichstrom für eine Minute.
Wenn ein maximaler Spannungswiderstand gewünscht ist, wird eine Schicht einer geeigneten Verbindung gegen die exponierte Fläche des Magnesiumoxyds vor dem Aufschrumpfen der Hülsen gepresst« Beim Schrumpfen wird die Verbindung gegen die exponierte Fläche des Magnesiumoxyds gepresst und gezwungen, in die Lufträume einzudringen, welche beim Einbringen des mittleren Leiters freigelassen sein können und welche im allgemeinen die Ursache von Ionisation und frühzeitigem Versagen sind.
Ein feuchtigkeitsdichter Abschluss der beschriebenen Konstruktion kann mit Vorteil in einer flammensicheren Stopfbüchsenkonstruktion benutzt werden, wie in Fig.
und 5 erläutert. Die Stopfbüchse, welche Hauptteil 11, Msa Mutter 12 und Kompressionsolive 13 umfasst, soll über das Element aufgeschraubt werden, bevor die Abschlussverbindung gemacht wird, und die vollständige Zusammenstellung wird dann in einen flammensicheren Schaltkasten mit der abgedichteten Verbindung,im Innern des flammensicheren Gehäuses gelegen, eingeschraubt. Die abgedichtete Verbindung, geschaffen durch die warmgeschrumpfte Hülse verhindert jegliches Kurzschliessen infolge Zutritt von Feuchtigkeit längs des äusseren Mantels des Elements und ist in dieser Hinsicht'; den üblichen Zusammenstellungen überlegen, welche eine an das Element angelötete Metallkappe benutzen»

Claims (1)

  1. !A.136 378-12.3.66
    Schutzansprüche,
    1. Mit Metallmantel und Mineralisolierung versehenes Element oder Kabel mit einem Ende, worin der leitende Teil sich über den Mantel und die Isolierung hinaus erstreckt und an einen äusseren Leiter angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende durch ein Rohr aus Kunststoff abgedichtet ist, das auf das Ende aufgeschrumpft ist, um das Ende des Mantels und die Verbindung mit dem äusseren Leiter abzudichten.
    2a Element oder Kabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr auch in eine ringförmige Nut geschrumpft ist, welche auf dem Metallmantel nahe seinem Side ausgebildet ist.
    oder Kabel
    3. Element/nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch
    gekennzeichnet , dass die Verbindung mittels einer mechanischen Kröpfung hergestellt ist. oder Kabel
    4. Element/nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gek ennze ichnet, dass das Rohr eine isolierende Packung aus anderen Kunststoffen in inniger Berührung mit dem Element, äusseren Leiter und der Verbindung zwischen ihnen einschliesst.
    5. Element oder Kabel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr aus P.T.F.E. und die Packung aus 3?.E„P. ist.
    6. Element oder Kabel nach den vorhergehenden Ansprüchen^. in Kombination mit einer mechanischen flammensicheren Stopfbüchsenzusammenstellung, welche den Metallmantel dicht umgibt, wobei das abgedichtete Kabelende an dem Ende der Stopfbuchse gelegen ist, welche( in Betrieblich im Innern des flammensicheren Gehäuses befindet.
DE1966J0014848 1965-03-16 1966-03-12 Mit metallmantel und mineralisolierung versehenes element oder kabel. Expired DE1941356U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1109865A GB1077746A (en) 1965-03-16 1965-03-16 Improvements in or relating to metal sheathed mineral insulated cables or elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1941356U true DE1941356U (de) 1966-06-30

Family

ID=9980005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966J0014848 Expired DE1941356U (de) 1965-03-16 1966-03-12 Mit metallmantel und mineralisolierung versehenes element oder kabel.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1941356U (de)
GB (1) GB1077746A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2148613A (en) * 1983-10-25 1985-05-30 Isopad Ltd Electrical heating tapes
GB8816291D0 (en) * 1988-07-08 1988-08-10 Raychem Ltd Electrical terminal
DE102018201478A1 (de) * 2018-01-31 2019-08-01 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Leiterdurchführung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1077746A (en) 1967-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10197076B4 (de) Abschlußmuffe für Mineralisoliertes Kabel
DE1640021B2 (de) Endverschluss fuer hochspannungskabel
DE2341308C2 (de) Vorrichtung zum Endverschließen und Verbinden von mineralisolierten elektrischen Kabeln
DE1941356U (de) Mit metallmantel und mineralisolierung versehenes element oder kabel.
DE2202463C3 (de) Elektrischer Tauchsieder
DE1765879A1 (de) Zubehoer fuer Hoechststrom-Kabel
DE1918451A1 (de) Kabelanschluss fuer Mittelspannungskabel mit synthetischen Isolierstoffen
DE2211466C3 (de) Koaxialstecker
DE702138C (de) Kunststoffendverschluss fuer elektrische Ein- und Mehrleiterkabel
DE2552349C3 (de) Thermisch isoliertes Rohr
DE7208139U (de) Elektroden-Steckkopf
DE3301934C2 (de)
DE1640719A1 (de) Kabelmuffe zur Verbindung zweier Einleiterkabel
DE1790145C3 (de) Druckgas- und feuchtigkeitsdichte Durchführung elektrischer Leiter durch eine Schottwand
DE2416620A1 (de) Feuchtigkeitsdichter anschluss fuer hochverdichtete elektrische heizelemente und verfahren zu seiner herstellung
DE3428460C2 (de)
DE685844C (de) Verschlusskappe fuer elektrische Kabel mit mineralischem Isolierstoff
DE2410451A1 (de) Feuchtigkeitsdichter abschluss fuer elektrische rohrheizkoerper
DE2425054A1 (de) Elektrischer rohrheizkoerper und verfahren zur herstellung desselben
DE1440824C (de) Vorrichtung zum Abschluß eines bei einer Temperatur von 250 Grad C betreib baren Kabels
DE975796C (de) Verfahren zur Herstellung gegen Wasser und Gas laengsundurchlaessiger Spleissstellenin symmetrischen Kabeln, insbesondere Seekabeln, mit Polyaethylen als Aderisolierungund Kabelmantelmaterial
DE2549158A1 (de) Heizkoerper fuer die elektrische weichenheizung
DE1297785B (de) Wasserdichter elektrischer Anschluss fuer elektrische Rohrheizkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4309843A1 (de) Kabelabzweigklemme
DE4235727A1 (de) Feuchtigkeitsdichter Abschluß für elektrische Mantelrohrheizkörper und Verfahren zu seiner Herstellung