DE1816526B2 - Vorrichtung zur Zuführung von gelösten Chemikalien, vorzugsweise Flockungshilfsmitteln bei der Wasseraufbereitung dienenden Anlagen, insbesondere Schwebestoff-Kontaktanlagen - Google Patents

Vorrichtung zur Zuführung von gelösten Chemikalien, vorzugsweise Flockungshilfsmitteln bei der Wasseraufbereitung dienenden Anlagen, insbesondere Schwebestoff-Kontaktanlagen

Info

Publication number
DE1816526B2
DE1816526B2 DE19681816526 DE1816526A DE1816526B2 DE 1816526 B2 DE1816526 B2 DE 1816526B2 DE 19681816526 DE19681816526 DE 19681816526 DE 1816526 A DE1816526 A DE 1816526A DE 1816526 B2 DE1816526 B2 DE 1816526B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
chemicals
jacket
suspended matter
systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681816526
Other languages
English (en)
Other versions
DE1816526A1 (de
DE1816526C3 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. 8650 Kulmbach Kretzschmar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WABAG WASSERREINIGUNGSBAU ALFRED KRETZSCHMAR KG 8650 KULMBACH
Original Assignee
WABAG WASSERREINIGUNGSBAU ALFRED KRETZSCHMAR KG 8650 KULMBACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WABAG WASSERREINIGUNGSBAU ALFRED KRETZSCHMAR KG 8650 KULMBACH filed Critical WABAG WASSERREINIGUNGSBAU ALFRED KRETZSCHMAR KG 8650 KULMBACH
Priority to DE19681816526 priority Critical patent/DE1816526C3/de
Priority to CH1513869A priority patent/CH504386A/de
Priority to SE1396869A priority patent/SE344168B/xx
Priority to FI294569A priority patent/FI49552C/fi
Priority to NL6915893A priority patent/NL6915893A/xx
Priority to FR6937479A priority patent/FR2026313A1/fr
Publication of DE1816526A1 publication Critical patent/DE1816526A1/de
Publication of DE1816526B2 publication Critical patent/DE1816526B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1816526C3 publication Critical patent/DE1816526C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/68Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
    • C02F1/685Devices for dosing the additives
    • C02F1/686Devices for dosing liquid additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Zuführung von gelösten Chemikalien, vorzugsweise Flockungshilfsmitteln, bei der Wasseraufbereitung dienenden Anlagen, insbesondere Schwebestoff-Kontaktanlagen.
Bei der Wasseraufbereitung dienenden Anlagen ist es zur Reinigung und sonstigen Behandlung des Wassers notwendig, dem Rohwasser, das sich innerhalb der Anlage befindet, gelöste Chemikalien zuzusetzen, die den Reinigungsprozeß unterstützen. Insbe sondere ist dies bei den sogenannten Schwebestoff-Kontaktanlagen der Fall, in denen die im Rohnvasse» befindlichen, in Schwebe gehaltenen Verunreinigungen durch Flockung ausgefällt werden; die ausgeflockten Verunreinigungen werden aus der Anlage als Schlamm abgeführt. Um die Zusammenflockung zu begünstigen und zu beschleunigen, ist es bei allen Schwebestoff-Kontaktanlagen, gleichgültig, ob es sich um sogenannte Kontakt-FIockulatoren, um Reaktivatoren oder um Accelatoren handelt, erforderlich, dem Rohwasser Flockungshilfsmittel zuzuführen. Derartige Flockungshilfsmittel sind in der Regel Polyelektrolyte, die durch ihre vernetzende Wirkung eine Zusammenballung und damit eine Flockung und Ausfällung der in Schwebe gehaltenen Verunreinigungen bewirken. Es ist eine Vorrichtung bekannt, bei der ein Aufnahmebehälter für die Chemikalien angeordnet ist, der oberhalb des Wasserspiegels liegt und die Chemikalien an einer einzigen Stelle dem Wasserspiegel zuführt, wobei eine gewisse Dosierung durch entsprechendes Kippen des Aufnahmebehälters in Abhängigkeit von dem Niveau des
ίο Wassers erfolgen kann. Da hierbei die Wirkung der Polyelektrolyte auf die nähere Umgebung der Einführungsstelle beschränkt bleibt, wirken diese Polyelektrolyte nicht gleichmäßig auf die gesamte, in der Schwebestoff-Kontaktanlage befindliche Rohwassermenge ein. Diese regional beschränkte Wirkung des Flockungshilfsmittels stellt insoweit einen Nachteil dar, als die Zusammenflockung nur auf den näheren Bereich der Eingabestelle beschränkt ist, so daß eine beschleunigte und befriedigende Ausführung über
das gesamte Volumen des Rohwassers nicht erreichbar ist. Selbst bei Erzeugung hoher Turbulenz ist nur eine Teilwirkung spürbar, da die \ernetzung der Flocken in einem sehr kurzen Zeitraum geschieht und sich das Flockungshilfsmittel sehr schnell mit den umgebenden Flocken absättigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil auszuschalten und dafür Sorge zu tragen, daß das der Anlage zugegebene Flockungshilfsmittel gleichmäßig über das gesamte Wasservolumen der
Anlage zur Einwirkung kommt. Die Anmelderin hat erkannt, daß es für eine gute Flockenbildung und eine möglichst vollständige Ausnutzung der zuzugebenden Chemikalien wesentlich auf eine möglichst rasche und vollständige Einmischung in das Wasser ankommt. Die entscheidenden Vorgänge bei der Wasserreinigung durch Flockung, nämlich die fcntstabilisierung der Schmutzteilchen und die Adsorption der Flockungshilfsmittel bzw. deren Hydrolyse-Folgeprodukte an den Schmutzteilchen verlaufen praktisch momentan und bei den in der Wasseraufbereitung üblichen Konzentrationen auch irreversibel. Bei einer Eingabe der Chemikalien an nur einer Stelle besteht die Gefahr einer örtlichen Übersättigung der zuzugebenden Flockungschemikalien und damit die Folge, daß diese in erster Linie mit den H+ bzw. OH -Ionen des Wassers unter Bildung für die Reinigung des Wassers relativ unwirksamer Produkte reagieren.
Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch gelöst, daß der Behälter an seinem Boden einen annähernd mittigen Zuflußstutzen für die Chemikalien besitzt, daß in dem Behälter ein konzentrischer, ober- und unterseitig offener, durch einen ringförmigen, unterhalb seiner Oberkante liegenden Zwischenboden mit dem Behälter verbundener, mit seiner Oberkante einen Überlauf bildender Mantel angeordnet ist und daß der zwischen dem Behälter oberhalb des Zwischenbodens gebildete Ringraum durch radiale Trennwände in eine Mehrzahl von Einzelkammern aufgeteilt ist, in die in die Anlage führende Abflußleitungen für die Chemikalien münden. Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird das ihr zugeführte Flockungshüfsmittel über die Kammern gleichmäßig verteilt und an Abflußleitungen abgegeben, die in ihrer Zahl der Anzahl der Einzelkammern entsprechen und gleichmäßig radial verteilt sind, so daß durch diese Abflußleitungen das Flockungshilfsmittel gleichmäßig in die
Schwebestoff-Kontaktanlage eingegeben wird. Zu diesem Zwecke wird in aller Regel die erfindungsgemäße Vorrichtung oberhalb der Mitte der Schwebe stoff-Kontaktanlage angeoidnet, so daß das Flokkungshilfsmittel gleichmäßig auf die Oberfläche verteilt in das Rohwasser eingegeben wird. Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird eine gleichmäßige Wirkung des Flockungshilfsmittels auf das gesamte Wasservolumen der Schwebestoff-Kontaktanlage erreicht, so daß der den bekannten Einrichtungen anhaftende Nachteil ausgeschaltet ist.
Ein weiteres Merkmal besteht darin, daß der Behälter mit eine horizontale Einstellung der Überlaufkante des Mantels gestattenden Einstellvorrichtungen versehen ist. Durch die Möglichkeit, die als Überlauf ausgebildete Oberkante des Mantels genau horizontal auszurichten, wird gewährleistet, daß über die Oberkante ein gleichmäßiger Überfall in die Kammern der Abflußleitungen erfolgt, so daß gleiche Mengen an Fiockungshilfsmittel durch die Abflußleitungen in die Schwebestoff-Kontaktanlage überführt werden.
Ein weiteres Merkmal besteht darin, daß die Oberkante des Mantels mit einer der Zahl der Kammern entsprechenden Anzahl von vorzugsweise V-förmigen Einschnitten versehen ist. Durch die erfindungsgegeben, mit der man die der Schwebestoff-Kontaktanmäße Maßnahme ist eine Dosierungsmöglichkeit gelage zuzuführende Menge an Flocku- igshilfsmittel dem jeweiligen Bedarf anpassen kann. Wenn größere Mengen an Flockungshilfsmitteln erforderlich sind, wird die den Zufluß des Flockungshilfsmittels bewirkende Förderpumpe in ihrer Förderleistung so eingestellt, daß der Spiegel des Flockungshilfsmittels innerhalb des Mantels ansteigt, so daß durch den vergrößerten Abflußquerschnitt der Einschnitte größere Mengen an Fiockungshilfsmittel in die Verteilungskammern abfließen können.
Weiter ist für die Erfindung wesentlich, daß zwischen dem Boden des Behälters und dem Mantel ein koaxial mit dem Zuflußstutzen angeordneter, in Fließrichtung sich verbreiternder Leitkegel für die Lösung angeordnet ist. Hierdurch wird erreicht, daß das aus dem Zuflußstutzen austretende Fiockungshilfsmittel gedämpft in das Innere des Mantels einströmt.
Bei Kontaktflockulatoren können die radial gerichteten, das zu behandelnde Rohwasser an die Wandung des Flockulators führenden Verteilerrohre an ihren inneren Enden aufwärts gerichtete Stutzen tragen, in die die Abflußleitungen münden. Bei Kontakt-Flockulatoren ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung insoweit vorteilhaft, als das Fiockungshilfsmittel in jedes der radialen Rohre eingegeben werden kann, wodurch eine sichere und absolut gleichmäßige Verteilung des Flockungshilfsmittels an das zu behandelnde Wasser erreicht wird. Bei Kontakt-Flockulatoren sind in der Regel sechs derartige, von der Mitte aus radial verlaufende Rohre vorgesehen, in denen das Rohwasser von der Mitte der Anlage aus zu der Wandung des Flockulators fließt. Um eine gleichmäßige Verteilung des Flockungshilfsmittels zu erreichen, brauchen lediglich die inneren Enden der Verteilerrohre mit nach oben gerichteten Stutzen versehen zu werden, in die neben dem Rohwasser auch gleichzeitig das Flokkungshilfsmittel eingegeben wird.
Die Zeichnungen zeigen eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung, und es bedeutet
F i g. 1 schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Schnitt,
F i g. 2 Aufsicht gemäß F i g. 1,
F i g. 3 schematische Darstellung eines Kontakt-Flockulators mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
F i g. 4 Darstellung gemäß F i g. 3 bei einem Reaktivator,
F i g. 5 Darstellung gemäß F i g. 3 bei einem Accelator.
Wie die F i g. 1 und 2 zeigen, ist ein Behälter 1 mit zylindrischer Wandung und einem Boden 2 vorgesehen, in dessen Mitte der Zuflußstutzen 6 für das Fiockungshilfsmittel angeordnet ist. Oberhalb des Bodens 2 ist in dem Behälter 1 ein zylindrischer Mantel 3 angeordnet, der durch einen an seiner kreisförmigen Unterkante angeordneten geschlosse nen Zwischenboden 4 mit der Behäitenvandung 1 verbunden ist. Der Mantel 3 ist unterseitig und oberseitig offen, seine Oberkante 5 dient als Überlauf für das zugeführte Fiockungshilfsmittel. Der oberhalb des Zwischenbodens 4 zwischen dem Behälter 1 und dem Mantel 3 befindliche Ringraum ist durch radiale Zwischenwände 10 in sechs Kammern unterteilt. An der Außenwand jeder Kammer 11 ist ein Abflußrohr für das Fiockungshilfsmittel angeordnet, aus dem dieses in die Schwebestoff-Kontaktanlage einfließt. Um die als Überfall dienende Oberkante 5 des Mantels 3 in die Horizontale auszurichten, ist die Vorrichtung auf einer Basisplatte 8 mittels Einstellvorrichtungen 9 aufgenommen, durch die die Überfallkante 5 genau waagerecht ausgerichtet werden kann. Zwischen dem Boden 2 des Behälters 1 und dem Zwischenboden 4 ist ein Leitkegel 7 angeordnet, dessen Spitze über der Mitte des Zuflußstutzens 6 liegt. Das dem Behälter 1 durch äi-n Stutzen 6 zufließende Fiockungshilfsmittel wird hierbei an den Seitenwandungen des Kegels 7 vorbei wirbelfrei in das Innere des Mantels 3 eingeführt, aus dem es über die Oberkante 5 gleichmäßig in die einzelnen Kammern 11 einfließt, aus denen es durch die sechs gleichmäßig radial verteilten Abflußleitungen 12 der Schwebestoff-Kontaktanlage zugeführt wird. Um die die Überlaufkante 5 passierende Menge des Flockungshilfsmittels dosieren zu können in Abhängigkeit von den jeweiligen Erfordernissen, ist in der Überlaufkante 5 für jede Kammer 11 ein V-förmiger Einschnitt 13 angeordnet, durch den das Fiockungshilfsmittel in die Kammer 11 einfließt.
Die F i g. 3 zeigt einen bekannten sogenannten Kontakt-Flockulator. Die radial gerichteten Rohre des Flockulators besitzen an ihren inneren Enden aufwärts gerichtete Stutzen 14, in die die Abflußleitungen 12 des Flockungshilfsmittels einmünden.
Die Fig.4 zeigt einen bekannten sogenannten Reaktivator, dem an den Stellen 15 das aus den Abflußrohren 12 der Vorrichtung ausfließende Flokkungshilfsmittel zugegeben wird.
Die F i g. 5 zeigt einen bekannten sogenannten Accelator, dem das Fiockungshilfsmittel an den Stellen 16 zugeführt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Zuführung von gelösten Chemikalien, vorzugsweise Flockungshilfsmitteln, bei der Wasseraufbereitung dienenden Anlagen, insbesondere Schwebestoff-Kontaktanlagen, bei der oberhalb des Wasserspiegels der Anlage ein die Chemikalien aufnehmender Behälter angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) an seinem Boden (2) einen annähernd mittigen Zuflußstutzen (6) für die Chemikalien besitzt, daß in dem Behälter ein konzentrischer, ober- und unterseitig offener, durch einen ringförmigen, unterhalb seiner Oberkante (5) liegenden Zwischenboden (4) mit dem Behälter verbundener, mit seiner Oberkante (5) einen Überlauf bildender Mantel (3) angeordnet ist und daß der zwischen dem Behälter (1) oberhalb des Zwischenbodens (4) gebildete Ringraum durch radiale Trennwände (10) in eine Mehrzahl von Einzelkammern (11) aufgeteilt ist, in die in die Anlage führende Abflußleitungen (12) für die Chemikalien münden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) mit eine horizontale Einstellung der Überlaufkante (S) des Mantels (3) gestattenden Einstellvorrichtungen (9) versehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkante (5) des Mantels (3) mit einer der Zahl der Kammer (11) entsprechenden Anzahl von vorzugsweise V-förmigen Einschnitten (13) versehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Bodei. (2) des Behälters (1) und dem Mantel (3) ein koaxial mit dem Zuflußstutzen (6) angeordneter, in Fließrichtung sich verbreiternder Leitkegel (7) für die Lösung angeordnet ist.
DE19681816526 1968-12-17 1968-12-17 Vorrichtung zur Zuführung von gelösten Chemikalien, vorzugsweise Flockungshilfsmitteln bei der Wasseraufbereitung dienenden Anlagen, insbesondere Schwebestoff-Kontaktanlagen Expired DE1816526C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681816526 DE1816526C3 (de) 1968-12-17 1968-12-17 Vorrichtung zur Zuführung von gelösten Chemikalien, vorzugsweise Flockungshilfsmitteln bei der Wasseraufbereitung dienenden Anlagen, insbesondere Schwebestoff-Kontaktanlagen
CH1513869A CH504386A (de) 1968-12-17 1969-10-07 Vorrichtung zur Zuführung von gelösten Chemikalien, vorzugsweise für die Wasseraufbereitung, in eine Schwebestoff-Kontaktanlage
SE1396869A SE344168B (de) 1968-12-17 1969-10-10
FI294569A FI49552C (fi) 1968-12-17 1969-10-13 Laite liuotettujen kemikaalien, sopivimmin höytälöimisapuaineiden syöt tämiseksi vedenkäsittelylaitoksissa, sopivimmin leijuaine-kosketuslait oksissa.
NL6915893A NL6915893A (de) 1968-12-17 1969-10-21
FR6937479A FR2026313A1 (en) 1968-12-17 1969-10-31 Adding dissolved chemicals esp flocculating - agents, in water treatment plants

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681816526 DE1816526C3 (de) 1968-12-17 1968-12-17 Vorrichtung zur Zuführung von gelösten Chemikalien, vorzugsweise Flockungshilfsmitteln bei der Wasseraufbereitung dienenden Anlagen, insbesondere Schwebestoff-Kontaktanlagen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1816526A1 DE1816526A1 (de) 1970-06-25
DE1816526B2 true DE1816526B2 (de) 1974-05-02
DE1816526C3 DE1816526C3 (de) 1975-01-09

Family

ID=5717174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681816526 Expired DE1816526C3 (de) 1968-12-17 1968-12-17 Vorrichtung zur Zuführung von gelösten Chemikalien, vorzugsweise Flockungshilfsmitteln bei der Wasseraufbereitung dienenden Anlagen, insbesondere Schwebestoff-Kontaktanlagen

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH504386A (de)
DE (1) DE1816526C3 (de)
FI (1) FI49552C (de)
FR (1) FR2026313A1 (de)
NL (1) NL6915893A (de)
SE (1) SE344168B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110177763A (zh) * 2017-01-13 2019-08-27 松下知识产权经营株式会社 水处理装置和水处理***

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833155A1 (de) * 1978-07-28 1980-02-14 Metallgesellschaft Ag Vorrichtung zum dosieren und/oder verteilen von fluessigen medien
DE8913023U1 (de) * 1989-11-03 1990-03-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zum Aufbereiten von Wasser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110177763A (zh) * 2017-01-13 2019-08-27 松下知识产权经营株式会社 水处理装置和水处理***

Also Published As

Publication number Publication date
SE344168B (de) 1972-04-04
DE1816526A1 (de) 1970-06-25
FI49552B (de) 1975-04-30
DE1816526C3 (de) 1975-01-09
FR2026313A1 (en) 1970-09-18
FI49552C (fi) 1975-08-11
CH504386A (de) 1971-03-15
NL6915893A (de) 1970-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1942698C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur mehrstufigen biologischen Behandlung von Abwasser
DE2321223C2 (de) Wasserbehandlungsvorrichtung
DE2215107A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Flüssigkeiten, insbesondere zur Behandlung von Wasser, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0355022A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur mikrobiologischen Wasseraufbereitung
DE7918107U1 (de) Vorrichtung um in einer fluessigkeit suspendierte partikel schwimmfaehig zu machen mittels gasblasen
DE60217409T2 (de) Einrichtung zur behandlung von wasser durch flotation
DE2300157A1 (de) Verfahren und einrichtung zur reinigung von abwasser
DE1816526B2 (de) Vorrichtung zur Zuführung von gelösten Chemikalien, vorzugsweise Flockungshilfsmitteln bei der Wasseraufbereitung dienenden Anlagen, insbesondere Schwebestoff-Kontaktanlagen
DD146938A5 (de) Verfahren und anlage zur wasseraufbereitung,abwasserreinigung und reinigung des verunreinigten wassers
DE2159811C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wasseraufbereitung
DE2625608C2 (de) Umlaufbecken zum Umwälzen und Belüften von Abwasser
DE2728585C3 (de) Vorrichtung zur anaeroben Reinigung von Abwasser
DE3126078C2 (de) Vorrichtung zur Abwasserreinigung
DE4337625C2 (de) Verfahren und Anlage zur biologischen Reinigung von Abwasser
DE915561C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Eindicken von Suspensionen und Emulsionen
DE2943870A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von abwaessern, insbesondere zur phosphat-faellung und zur nachreinigung von abwaessern in becken oder teichen
DE2635670C2 (de) Verfahren zur biologischen Reinigung von Abwasser
WO2000035569A1 (de) Verfahren, vorrichtung und anlage zur kontinuierlichen aufbereitung von wasser
DE6812846U (de) Vorrichtung zur zufuehrung von geloesten chemikalien, vorzugsweise flockungshilfsmitteln bei der wasseraufbereitung dienenden anlagen, vorzugsweise schwebestoff-kontaktanlagen
DE3324072C2 (de) Vorrichtung zur anaeroben Abwasserreinigung
DE2612255A1 (de) Verfahren und anlage zur reinigung von abwasser nach dem belebtschlammverfahren
DE2238621A1 (de) Verfahren zur klaerung von abwasser
DE202017106679U1 (de) Klärvorrichtung mit Fällmodul
DE2352917A1 (de) Abwasserklaeranlage
CH557304A (de) Verfahren und einrichtung zur abwasserbehandlung mit belebtem schlamm.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee