DE1809803A1 - Metallfluegelrahmen fuer ein Wohnraumdachfenster - Google Patents

Metallfluegelrahmen fuer ein Wohnraumdachfenster

Info

Publication number
DE1809803A1
DE1809803A1 DE19681809803 DE1809803A DE1809803A1 DE 1809803 A1 DE1809803 A1 DE 1809803A1 DE 19681809803 DE19681809803 DE 19681809803 DE 1809803 A DE1809803 A DE 1809803A DE 1809803 A1 DE1809803 A1 DE 1809803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
metal
strips
sash
living room
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681809803
Other languages
English (en)
Inventor
Steeb Dieter Christian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEEB DIETER CHR
Original Assignee
STEEB DIETER CHR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEEB DIETER CHR filed Critical STEEB DIETER CHR
Priority to DE19681809803 priority Critical patent/DE1809803A1/de
Priority to CH1706069A priority patent/CH496157A/de
Priority to FR6939944A priority patent/FR2023734A1/fr
Publication of DE1809803A1 publication Critical patent/DE1809803A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26341Frames with special provision for insulation comprising only one metal frame member combined with an insulating frame member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

PATSM τ Λ \-\ V/ Ά L T E 6 -November 1968
ο ?.. -\ λ ·~. v/o'.rF, ;■:. r.'.urnLs, 75/8
7 s";".;T.'Ci.\?.v-iv L.:"-in ".τ;/.:: ■■:· 5i
Reg.-Nr. 121
Dieter Christian S t e e b, Sulz/Neckar (Baden-Württ.)
Metallflügelrahmen für. ein Wohnraumdachfenster.
Die Erfindung betrifft einen Metallflügelrahmen für ein Wohnraumdachfenster.
Bei Metallflügelrahmen ist es bekannt, diesen aus einem äußeren und aus einem inneren Teilrah»en herzustellen^ zwischen denen eine Wärmebrücke angeordnet wird. Diese Maßnahme reicht jedoch nicht aus, um zu vermelden, daß sich am Innenrahmen Schwitzwasser bildet. Dieses Schwitzwasser ist insbesondere bei Wohnraumdachfenstern sehr lästig, da es -dann vom Dach* fenster auf die darunterliegenden Gegenstände tropft.
Es sind metallarmierte Kunststoff-Flügelrahmen bekannt, bei denen sich an den Innenflächen des Flügelrahmens wegen der guten Isolation des Kunststoffes kein Schwitzwasser bildet. Diese Kunststoff-Flügelrahraen haben jedoch wesentliche Nachteile. Die der Außenluft zugekehrten Flächen der Kunststoffrahmen verwittern verhältnismäßig schnell. Auch können die
0O9t22/1245
809803
Kunststoff-Flügelrahmen nicht mit einer solchen Paßgenauigkeit und Steifigkeit hergestellt werden wie Metallflügelrahmen, so daß bei diesen nicht ein so einwandfreier Sitz und eine so einwandfreie Abdichtung gewährleistet ist wie bei Metallflügelrahmen..
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen-Metallflügelrahmen zu schaffen, bei dem sich an den mit der Luft des Wohnraumes bei geschlossenem Fenster in Berührung stehenden Flächen kein Schwitzwasser bildet.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die mit der" Luft des Wohnraumes bei geschlossenem Fenster in Berührung stehenden Flächen des Flügelrahmens durch Kunststoffleisten mit einem Hohlprofil gebildet sind, die an den Metallflächen des Flügelrahmens befestigt sind.
Dadurch wird erreicht, daß die Wohnraumluft überhaupt nicht mehr mit den Metallflächen des Flügelrahmens in Berührung kommt. Durch die Anwendung von Kunststoffleisten mit einem Hohlprofil wird darüber hinaus erreicht» daß die mit der Wohnraumluft in Berührung kommenden Flächen der Kunststoffleisten von den mit den Metallflächen des Flügelrahmens in Berührung stehenden Teilen der Kunststoffleisten durch eine im Hohlraum der Leisten eingeschlossene Luftschicht isoliert sind. Man erhält dadurch also eine einwandfreie Wärmeisolation zwischen dem Metallflügelrahmen und den mit der Wohnraumluft in Berührung stehenden Flächen der Kunststoffleisten« Darüber hinaus bleiben .aber bei· dem Flügelrahmen gemäß der Erfindung alle positiven Eigenschaften des Metallflügelrahmens erhalten»
009822/124S
. Bei einer vorteilhaften Aueführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß tier Hohlraum der Kunststoff leisten in Kam- j mem unterteilt ist, die sich'längs den Rahmenstreben er- ' strecken. Dadurch wird die Druckfestigkeit der Kunststoffleisten erhöht. Besonders vorteilhafte Verhältnisse ergeben sich hierbei, wenn die Wände, die den Hohlraum in Kammern unterteilen, . an den ProTileeken vorgesehen sind. Dadurch mpcu. die Druckfestigkeit der Profilleiste insbesondere an den stärker beanspruchten Ecken besonders gut | verstärkt. Außerdem bat diese Maßnahme den Vorteil, daß, wenn beispielsweise ein Z-Profil in ein Winkelprofil Übergeht, der freiliegende Schenkel des Z*P<rofils einfacher abgedichtet werden kann, da dann nur die freiliegende Kammer . abgedichtet werden muß.
Um eine abglichst dichte Abdeckung der Metallflächen zu erreichen, ist es vorteilhaft, die Kunststoffleistendem Flügelrahmen anzukleben. Da aber die handelsüblichen Kunststoffe einen vom Metall verschiedenen Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzen, ist bei einer vorteilhaften AusfÜhrungsform der Erfindung vorgesehen, daß die Kunststoffleisten zusätzlich noch mit dem Flügelrahmen durch Kunststoff- \ kerbnägel verbunden sind. Dadurch wird erreicht, daß auch bei verschiedenen Wärmeausdehnungskoeffizienten-ein Lösen der verklebten Flächen vermieden wird. Dadurch, daß die Kerbnägel aus Kunststoff bestehen, wird darüber hinaus noch erreicht, daß Jegliche Wärmebrücke vermieden wird.
Die Kunststoffleisten können aus* eine» beliebigen Kunststoff bestehen. Vorzuziehen sind jedoch Kunststoffleisten j . ' aus einem therBoplastischen Kunststoff, da diese dann eur Bildung von rahnenförmigen Verkleidungen gut miteinander verschweißt werden kQunen.
00B822/1245
Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im einzelnen erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch den in das.Wohnrauminnere schwenkbaren Teil einer Rahmenstrebe eines Schwinßflügels für ein Wohnraumdachfenster gemäß der Erfindung; · ·
Fig.* 2 einen der Fig. 1 entsprechenden Schnitt durch den nach außen schwenkbaren Teil der Flügelrahmenstrebe des Fensters nach Fig. 1.
Der in der Zeichnung dargestellte Flügelrahmen besteht aus einem äußeren Teilrahmen 1 und einem inneren Teilrahmen 2, die unter Zwischenfügung einer Dichtung 3 mittels Schrauben k miteinander verbunden sind. Beide Teilrahmen 1 und 2 bestehen aus Metall. Die in das Flügelinnere vorstehenden Flansche 5 bzw. 6 der Teilrahmen 1 und 2 umfassen die äußeren Ränder von Fensterscheiben 7> die durch einen Abstandhalterahmen 8 in einem Abstand voneinander gehalten werden.
Bei geschlossenem Fenster kämen von dem in das Wohnrauminnere schwenkbaren Teil ,des Schwing- oder Wendeflügels die Fläcren 9, H, 12 und 13 und· von der nach außen.schwenkbaren Hälfte des Flügels dazu, auch noch die Fläche l^i mit der Luft des Wohnraumes in Berührung, so daß sich an diesen
0G9822/ 12 4 5
Flächen bei entsprechenden Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnissen Schwitzwasser ausbilden würde. Um dies zu vermeiden, sind an diesen Flächen winkelförmige Kunststoffleisten 15 für den in das Wohnrauminnere schwenkbaren Teil des Flügels und Z-förmige Kunststoffleisten l6 für den nach außen schwenkbaren Teil des Flügelrahmens angeklebt.
Sowohl die winkelförmigen Leisten.15 als auch die Z-för- f migen Leisten 16 sind mit einem Hohlprofil gebildet, dessen Hohlraum durch Wände 17, 18 und 19 in Kammern 21, 22, 23 und 24 unterteilt ist, die sich längs den Rahmenstreben des Flügelrahmens 1, 2 erstrecken. Hierbei ist die eine Wand 18 in der einen Ecke sowohl der Kunststoffleiste 15 als auch der Kunststoffleiste 16 und die Wand 19 in der zweiten Ecke der Z-förmigen Leiste 16 angeordnet, so daß die Steifigkeit und Druckfestigkeit der Leisten gerade in den mehr beanspruchten Ecken vergrößert wird. Die Wand 19 bei der Z-förmigen Kunststoffleiste l6 hat darüber hinaus noch den Vorteil, daß an der Übergangsstelle von der winkelförmigen Leiste 15 auf die Z-förmige Leiste l6 ä nur die Kammer 24 nach außen abgedichtet werden muß, da die anderen Kammern 21, 22,23 in die. entsprechenden Kammern des Winkelprofils 15 übergehen und dadurch·an ihren \ Enden nicht verschlossen werden müssen.
Um ein Lösen der Klebverbindung zwischen den Leisten 15 und 16 und den Teilrahmen'1 und 2 trotz des verschiedenen Ausdehnungskoeffizienten zwischen Metall und Kunststoff auf jeden Fall zu vermeiden, sind die Leisten 15 und 16 mit dem Metallflügelrahmen 1, 2 durch Kunststoffkerbnägel 25 verbunden. In der Zeichnung ist diese Verbindung nur zwischen·den Leisten und dem Innenrahmen 1 dargestellt.
009822/1245
Diese Kunststoff-Kerbnagelverbindung kann aber an beliebigen Flächen und auch mit dem Außenrahmen 2 vorgesehen sein.
Um die einen Rahmen bildenden Kunststoffleisten luftdicht miteinander verbinden zu können, bestehen die Kunststoffleisten aus einem thermoplastischen Kunststoff s so daß die Enden von verschiedenen Leisten miteinander verschweißt werden können. Dadurch können auch Verschlußteile für offenbleibende Kammern, wie z.B. die Kammer 24 beim Ansetzen einer Leiste 15 an die Leiste 16', mittels eines- ■Verschlußteiles ebenfalls aus thermoplastischem Kunststoff gut durch Verschweißen abgeschlossen werden. \ ,
009822/1245

Claims (6)

Patentansprüche
1) Metallflügelrahmen für ein Wohnraumdachfenster, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Luft des Wohnraumes bei geschlossenem Fenster in Berührung stehenden Flächen des Flügelrahmens (1, 2) durch Kunststoffleisten (15, 16) mit einem Hohlprofil gebildet sind, die an den Metallflächen · (11, 12, 13, 14) des Flügelrahmens (1, 2) befestigt sind.
2) Metallflügelrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum der Kunststoffleisten (15, 16) in Kammern (21, 22, 23, 24) unterteilt ist, die sich längs den Rahmenstreben erstrecken.
3) Metallflügelrahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (18, 19)> die den Hohlraum in Kammern unterteilen, an den Profilecken vorgesehen sind.
4) Metallflügelrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffleisten (15, 16) an dem Flügelrahmen angeklebt sind.
5) Metallflügelrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffleisten (15, 16) mit dem Flügelrahmen (1, 2) durch Kunststoff-Kerbnägel (25) verbunden sind.
6) Metallflügelrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffleisten (15, 16) aus einem thermoplastischen Kunststoff bestehen.
009822/1245
Leerseite
DE19681809803 1968-11-20 1968-11-20 Metallfluegelrahmen fuer ein Wohnraumdachfenster Withdrawn DE1809803A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681809803 DE1809803A1 (de) 1968-11-20 1968-11-20 Metallfluegelrahmen fuer ein Wohnraumdachfenster
CH1706069A CH496157A (de) 1968-11-20 1969-11-17 Flügelrahmen für ein Wohnraumdachfenster
FR6939944A FR2023734A1 (de) 1968-11-20 1969-11-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681809803 DE1809803A1 (de) 1968-11-20 1968-11-20 Metallfluegelrahmen fuer ein Wohnraumdachfenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1809803A1 true DE1809803A1 (de) 1970-05-27

Family

ID=5713773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681809803 Withdrawn DE1809803A1 (de) 1968-11-20 1968-11-20 Metallfluegelrahmen fuer ein Wohnraumdachfenster

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH496157A (de)
DE (1) DE1809803A1 (de)
FR (1) FR2023734A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225926B (de) * 1963-04-13 1966-09-29 Anton Klein Ingenieurbuero Fa U-foermige Spannschelle fuer Kabel, Rohre od. dgl.
DE3203841A1 (de) * 1981-02-04 1982-09-02 Hans 8810 Horgen Oetiker Verfahren und vorrichtung zum herstellen von klemmen
WO1990005824A1 (en) * 1988-11-17 1990-05-31 Lars Eriksson Arrangement in protective frames

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK153343C (da) * 1984-02-29 1988-11-21 Joergen Skoubo Johansen Vindueskonstruktion

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225926B (de) * 1963-04-13 1966-09-29 Anton Klein Ingenieurbuero Fa U-foermige Spannschelle fuer Kabel, Rohre od. dgl.
DE3203841A1 (de) * 1981-02-04 1982-09-02 Hans 8810 Horgen Oetiker Verfahren und vorrichtung zum herstellen von klemmen
WO1990005824A1 (en) * 1988-11-17 1990-05-31 Lars Eriksson Arrangement in protective frames

Also Published As

Publication number Publication date
CH496157A (de) 1970-09-15
FR2023734A1 (de) 1970-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2258053B2 (de) Verbindungskonstruktion bei einem Isoliergehäuse
DE4216260C2 (de) Gebäudefenster
DE1553539B2 (de) Magnetverschluß für Kühlmöbel
DE3728016C2 (de)
DE1809803A1 (de) Metallfluegelrahmen fuer ein Wohnraumdachfenster
DE1940791A1 (de) Waermeisolierung fuer Fenster oder Tuerrahmen
DE1530934B2 (de)
DE3202508C2 (de)
DE6807662U (de) Metallfluegelrahmen fuer ein wohnraumdachfenster
DE2155602A1 (de) Fensterrahmenprofil
DE4315643C2 (de) Gebäudefenster
DE1809803C (de) Flügelrahmen für ein Wohnraumdachfenster
DE807989C (de) Verbund-Fensterkonstruktion
DE4315644C2 (de) Gebäudefenster
DE4141994A1 (de) Klappfluegel eines glasdaches oder einer glaswand
DE2315223A1 (de) Fenster mit einer isolierglasscheibe
DE965164C (de) Rahmenprofil fuer Metallverbundfenster und -tueren
DE3728023A1 (de) Rahmen fuer fenster, tueren oder dgl.
AT316829B (de) Metallrahmen
AT270164B (de) Stockrahmen aus Metallhohlprofilen für einfache oder doppelte, einflügelige bzw. zweiflügelige Fenster
DE1990044U (de) Aussenfensterbank.
AT220341B (de) Verkleidung aus Kunststoff annähernd U-förmigen Profils raumaußenseitig an hölzernen Flügel- und Stockrahmen von Fenstern
CH152170A (de) Rahmen für Metallfenster und Metalltüren.
AT205215B (de) Abdichtung des feststehenden Rahmens eines Fensters oder einer Tür
DE8235301U1 (de) Metalltuer

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee