DE1610288B1 - Zufuehrvorrichtung fuer waeschestuecke zu einer buegelmaschine oder dergleichen - Google Patents

Zufuehrvorrichtung fuer waeschestuecke zu einer buegelmaschine oder dergleichen

Info

Publication number
DE1610288B1
DE1610288B1 DE19671610288 DE1610288A DE1610288B1 DE 1610288 B1 DE1610288 B1 DE 1610288B1 DE 19671610288 DE19671610288 DE 19671610288 DE 1610288 A DE1610288 A DE 1610288A DE 1610288 B1 DE1610288 B1 DE 1610288B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
gripper
clamps
feed
laundry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671610288
Other languages
English (en)
Inventor
Weir Henry John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1610288B1 publication Critical patent/DE1610288B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/021Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
    • B01L3/0217Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type
    • B01L3/0231Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type having several coaxial pistons
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F67/00Details of ironing machines provided for in groups D06F61/00, D06F63/00, or D06F65/00
    • D06F67/04Arrangements for feeding or spreading the linen

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Zuführvorrichtung für -■ ·-.- Eine weitere zweckmäßige Ausführungsform kann
Wäschestücke zu einer Bügelmaschine oder derglei- derart aufgebaut sein, daß die Klemmenpaare jeweils
chen, bei welcher einem Zuführförderer gesteuerte als in geringem Abstand' angeordnete Federklemmen
und verfahrbare Klemm- bzw. Greifvorrichtungen ausgebildet sind, wobei die Greiferbacken in den
zugeordnet sind. 5 Zwischenraum zwischen je eine Federklemmen-An-
Es ist bereits eine Zuführvorrichtung für Wäsche- Ordnung einfahrbar angeordnet sind. Dabei können stücke vorgeschlagen worden, bei der diese Wäsche- die Greiferbacken zweckmäßig federnd in klemmenstücke (beispielsweise Bettücher) mit gespannter Vor- dem Sinne vorgespannt und in einer rückwärtigen derkante auf einen Förderer aufgelegt werden. Bei Abwurfstellung mittels einer Betätigungseinrichtung einer solchen Maschine steckt eine Bedienungsperson ίο spreizbar sowie in einer vorderen ,Greiferstellung, die beiden Ecken der Vorderkante eines Wäschestük- r insbesondere mittels einer Auslöseeinrichtung gekes zwischen zwei Greifer und löst sodann einen steuert, zusammenführbar ausgebildet sein. Eine sol-Arbeitsvorgang aus, bei dem die Greifer zum Strecken ehe Ausbildung bietet besondere konstruktive Vorder Vorderkante zunächst seitlich auseiriandergefah- teile und ermöglicht einen günstigen Bewegungsablauf ren werden. Sodann bewegen sie sich über dem För- 15 bei der Übergabe.
derer vorwärts und schließlich werf en die Greifer die In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorVorderkante zu einem vorbestimmten Zeitpunkt auf gesehen sein, daß jedes Klemmenpaar auf einer den Förderer ab. Beim Betrieb einer solchen Zuführ- Geradführung, Schwenkführung od. dgl. mittels je maschine wurde festgestellt, daß die tatsächliche Ar- eines gesteuerten und gegenseitig sperrbaren Antriebeitsgeschwindigkeit der Maschine im wesentlichen 20 bes aus der äußeren Aufgabestellung in die mittlere durch die Schnelligkeit begrenzt ist, mit welcher die ÜbergabesteHung hin- und zurückführbar angeord-Bedienungsperson die beiden Ecken des Wäschestük- net ist. ......
kes finden und in die Greifer einlegen kann. Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Aus-
Die vorliegende Erfindung geht von der Aufgaben- führungsbeispielen näher beschrieben unter Bezugstellung aus, die Arbeitsgeschwindigkeit in einer 25 nähme auf die Zeichnungen, welche deren wesent-Zuführvorrichtung für Wäschestücke zu steigern. liehe Teile erläutern. Es zeigt
Zur Lösung dieser Aufgabenstellung ist gemäß der ..,. Fig. 1 eine erste Ausführungsform der Wäsche-Erfindung vorgesehen, daß jeweils nur ein Klemmen- zuführvorrichtung mit den Greifern und Klemmen, paar zum Erfassen der Wäschestückecken von den in einem Aufriß,
seitlichen Aufgabebereichen des Zuführförderers in 30 Fig. 2den Eingabeteil der Zuführvorrichtung
einen mittleren Übernahmebereich des Zuführförde- nach Fi g. 1 sowie die Übergabevorrichtung, in einem
rers einfahrbar angeordnet ist und daß im Über- Grundriß,
nahmebereich des Zuführförderers ein Greiferpaar . F i g. 3 die Anordnung der Klemmen in ihren Rahangeordnet ist, welches dort in den Klemmenbereich men sowie die zugehörigen Greiferbacken, in einem gesteuert einfahrbar, anschließend querspreizbar und 35 Aufriß,
über den Zuführförderer längsverfahrbar ausgebildet Fig. 4 die Anordnung eines Greifers und der ist. Das Wesentliche der Erfindung im Vergleich mit Klemmen vor der Übergabe eines Wäschestückes dem Stande der Technik ist somit darin zu sehen, von den Klemmen an den Greifer, in einem Seitenriß, daß vor einer Zuführvorrichtung mehrere Eingabe- Fig. 5 und 6 die Lage.des Greifers bei der Überstationen angeordnet sind, welche in beliebiger Rei- 40 gäbe des Wäschestückes an den Greifer, schematisch, henfolge und in beliebiger Geschwindigkeit beschickt ,in einem Seitenriß,
werden können und" welche so gesteuert sind, daß Fig. 7 eine andere Ausführungsform der Zuführ-
jeweils nur eine Eingabestation auf die eigentliche vorrichtung, in Drauf sieht,
Zuführförderstrecke bzw.. Querspannstrecke einwir- . Fig. 8 dieselbe Vorrichtung in einer Stirnansicht, ken kann. Dies bedeutet eine gewisse Speicherwir- 45 Fig. 9 einen Greifer der Zuführvorrichtung nach kung, und nach Ablauf eines Übergabevorganges den Fig. 7 und 8 an der Übergabestelle,
kann jeweils selbsttätig die nächste Einspeisestation F i g. 10 ein Blockschaltbild der Verriegelungseinauf die Ubergabestation eingestellt und das einge- richtung der gegenseitigen Greifbewegungen der Zuspannte Wäschestück an die eigentliche Querspreiz-:;;: . fahrvorrichtung nach den Fig: 7, 8 und 9,
einrichtung übergeben werden, welche ihrerseits wie- 50 Fig. 1.1 ein Blockschaltbild für eine alternative derum unmittelbar den Querspannvorgang einleitet pneumatische Verriegelungseinrichtung für die Greif- und danach den eigentlichen Übergabevorgang mit bewegungen.
Abwurf auf den Förderer durchführt. Eine solche Die Wäschezuführvtfrrichtüng besteht (vgl. Fig. 1
Ausbildung der Maschine ermöglicht eine wesentliche und 2) aus einem Zuführförderer 1, dessen obere
Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit. 55 Bandtrümer sich mit gleichmäßiger Geschwindigkeit
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann'vor- in Richtung des Heiles (F ig. 2) vorwärts bewegen,
gesehen sein, daß der Querspannantrieb des Greifer- Eine vor dem'Züführfördefer 1 angeordnete konpaares durch eine in der Streckungslinie der erfaßten tinuierlich angetriebene Zuförderwalze 2 dreht sich Wäschestückkante angeordnete Querspann-Licht- in Zuführrichtung mit einer Umfangsgeschwindigkeit, steuerschranke od. dgl. gesteuert ist. Lichtsteuerein- 60 welche etwa doppelt'so groß ist wie die Vorlaufgerichtungen sind zwar in Verbindung mit Wäsche- schwindigkeit des Zuführförderers 1.
zuführvorrichtungen in verschiedenen Ausführungs- Die vorauslaufenden Wäschestückkanten sind in formen bekannt; in vorliegenden Fall handelt es sich die Klemmen 6 eingeführt, ohne Rücksicht auf den jedoch um eine Zusatzvorrichtung, die mit Rücksicht Abstand dieser Ecken, so daß bei einem den Kiemauf den schnelleren Arbeitsablauf der Gesamtvor- 65 menabstand übersteigenden Eckenabstand die durchrichtung vorteilhaft erscheint. Es kann dabei ferner zuleitende Wäschestückkante durchhängt,
vorteilhaft sein, daß der Querspannantrieb des Grei- über dem Zuführförderer 1 befindet sich ein Greiferpaares mit einer Bremsvorrichtung verbunden ist. ferträger 3 (Fig. 1), an dessen beiden Enden Längs-
3 4
führungsmittel (nicht gezeichnet) angeordnet sind, Die Riegelschalter 12 an der Ubergabestelle dienen
die den Greif erträger 3 relativ zum Gestell der Ma- außerdem zur Einleitung des nächsten Arbeitsab-
schine vor und zurück bewegen. An der Unterseite schnittes, nämlich des Zurückziehens des die Grei-
des Greiferträgers 3 sitzen zwei längs des Greifer- fer 4 tragenden Greiferträgers 3 aus seiner vorderen
trägers 3 nach innen und außen querbewegliche Grei- 5 Übergabeposition nach hinten. Dieser Rücklauf wird
fer 4. In den F i g. 1 und 2 befinden sich die Greifer 4 durch eine (nicht gezeichnete) pneumatische An-
in ihren inneren Ruhestellungen. triebseinrichtung bewirkt, welche dazu geeignet ist,
Unmittelbar vor dem Greiferträger 3 erstreckt sich den Greiferträger 3 in Förderrichtung nach hinten quer über die Maschine ein Klemmenträger 5 und wieder nach vorn zu führen. Die Zufuhr von Ar-(Fig.2), welcher als Stütze und Führung für zwei io beitsluft zu dieser zum Zurückführen des Greifer-Paare von Klemmen 6 dient. Die Teile jedes Klem- trägers 3 aus seiner gezeigten Ruhestellung dienenden menpaares 6, 6 sind in festem Abstand voneinander pneumatischen Antriebseinrichtung wird durch einen jeweils an einem Schlitten angeordnet; dieser Abstand an der Übergabestelle für die Greifer 4 angeordneten ist der gleiche wie derjenige, in welchem die Grei- Greifervorlauf schalter 13 (dem Schalter 12 entsprefer 4 in ihren Ruhestellungen auseinanderstehen. Die 15 chend) ausgelöst. Dabei muß eine weitere Voraus-Klemmenpaare 6, 6 gleiten paarweise an ihren Schiit- Setzung erfüllt sein, nämlich die, daß zuvor die Greiten zu einer Ubergabestelle in die Mitte der Maschine fer 4 zu ihren innersten Ruhestellungen zurückgekehrt vor sowie von der Übergabestelle wieder zurück. In sind, wobei ihr Abstand dem der Klemmen 6 ent-Fig. 2 steht gerade das linke Klemmenpaar 6, 6 an spricht. Die Erfüllung dieser Bedingung wird durch der Ubergabestelle. Das linke Klemmenpaar 6, 6 be- 20 das Schließen zweier (schematisch dargestellter) Greiwegt sich von der Übergabestelle jeweils nach links fervorlaufschalter 13 angezeigt, welche so angeordnet und das rechte Klemmenpaar jeweils nach rechts zu sind, daß sie beim Erreichen der Ruhestellungen der einer Zuführstellung. In Fi g. 1 stehen beide Klemmen- beiden Greifer 4 betätigt werden,
paare 6, 6 in ihren jeweiligen Zuführstellungen. Die Sobald die Klemmen 6 die mittlere Übergabestelle Klemmen 6 sind an einer Querleitstange 7 verschiebbar 25 und die Greifer 4 ihre Ruhestellung erreicht haben, gelagert und werden durch pneumatische Klemmen- wird eine Rückwärtsbewegung des Greiferträgers 3 in Verschiebeantriebe 8 und 9 vor- und zurückbewegt. Förderrichtung eingeleitet. Wenn der Greiferträger 3
Zur Bedienung der Maschine steht an jeder Zu- in Förderachtung rückwärts bewegt wird, gelangen führstellung, an welcher sich die betreffenden Klem- die Greifer 4 mit den Klemmen 6 in einer noch zu men 6 normalerweise in Ruhestellung befinden, eine 30 beschreibenden Weise in Wirkverbindung; die Grei-Bedienungsperson und steckt durch Handbedienung fer 4 packen dabei die Ecken des zuzuführenden jeweils eine Ecke der Vorderkante eines zuzuführen- Wäschestückes und werden sodann gerade bis zu den Wäschestückes in je eine Klemme 6. Hierbei wer- einer, in Förderrichtung gesehen, hinteren Grenzstelden jeweils lediglich die Ecken der vorlaufenden lung weiter zurückbewegt. Dies geschieht durch eine Wäschestückkanten in die Klemme 6 eingeführt, ohne 35 entsprechende Bewegung des Greiferträgers 3. AnRücksicht auf den Abstand dieser Ecken, so daß bei schließend werden die Greifer 4 durch den Greifereinem den Klemmenabstand übersteigenden Ecken- träger 3 wieder nach vorwärts in die Ausgangsstelabstand die durchzuleitende Wäschestückkante durch- lung bewegt; diese Bewegung wird durch einen (nicht hängt. Sobald die beiden Ecken des Wäschestückes gezeichneten) hinteren Endschalter gesteuert. Bei seivon den beiden Klemmen 6 jedes Klemmenpaares 40 ner Rückkehr in die in F i g. 2 dargestellte vordere festgehalten sind, drückt die Bedienungsperson auf Ruhestellung wird der Greiferträger 3 angehalten, einen Klemmknopf 10 oder 11. Hierdurch wird ein und die Greifer 4 werden so lange gegenläufig nach Arbeitskreis geschlossen,, welcher Luft zu dem be- auswärts bewegt,-bis die Vorderkante des Wäschetreffenden pneumatischen Antrieb 8 oder 9 heran- Stückes gespannt ist. Der pneumatische Arbeitskreis führt. Demzufolge bewegen sich die Klemmen 6 und 45 für diese Querspannbewegung der Greifer 4 ist wähbefördern das Wäschestück einwärts zu der mittleren rend dieser Zeit mit einem der pneumatischen An-Übergabestelle. triebe 8 oder 9 verbunden, so daß die betreffenden
Sobald die Klemmen 6 die mittlere Übergabestelle Klemmen 6 währenddessen in ihre äußere Zuführerreicht haben, wird ein Riegelschalter 12 geschlos- stellung zurückkehren. Der Ort, an welchem die sen. Der Riegelschalter für das linke Klemmenpaar "50 Querspannbewegung der Greifer 4 aufhört, ist durch ist mit der Bezugsziffer 12 bezeichnet, derjenige für eine aus Glühlampe und Fotozelle bestehende Querdas rechte Klemmenpaar ist nicht gezeichnet. Durch spann-Lichtschranke 15 so festgelegt, daß der Lichtdas Schließen des Riegelschalters 12 ist gewährleistet, strahl von der Vorderkante des Wäschestückes dann daß der Arbeitskreis zum Heranführen von Luft zum unterbrochen wird, sobald die Vorderkante auf Grund pneumatischen Antrieb 9 des anderen, also hier des 55 der Querspannbewegung der Greifer 4 in eine gerechten Klemmenpaares 6, 6 durch etwaiges Drücken streckte Linie gebracht worden ist. Um eine Verzögedes zugehörigen Klemmknopfes 10 bzw. 11 nicht ge- " rung zum Abbremsen der Querspannbewegung der schlossen werden kann. Diese gegenseitige Verriege- Greifer 4 zu ermöglichen, ist vorgesehen, daß die lung geschieht mittels eines Unterbrecherkreises, wel- Vorderkante des Stückes den Lichtstrahl bereits dann eher bewirkt, daß — sobald das eine Klemmenpaar 60 unterbricht, bevor sie vollständig gestreckt ist, so daß sich an der Übergabestelle befindet — das andere nach Verstreichen des Zeitintervals, innerhalb dessen Klemmenpaar nicht von der Zuführstelle wegbewegt die Greifer 4 zum Halten kommen, die Vorderkante werden kann. In ähnlicher Weise ist eine weitere ■ des Stückes tatsächlich völlig gestreckt ist. Die Grei-Verriegelungseimichtung vorgesehen, die dafür sorgt, fer 4 werden in Querspannrichtung von einem (nicht daß, während sich ein Klemmenpaar in Richtung auf "65 dargestellten) pneumatischen Antrieb bewegt, weldie mittlere Übertragungsstelle einwärts bewegt, die eher an einem der Greifer 4 angreift und innerhalb Einwärtsbewegung des anderen Klemmenpaares nicht "des Greiferträgers 3 angeordnet ist. Die Greifer 4 eingeleitet werden kann. - · sind mittels eines endlosen Umlauf seiles 16, welches
5 6
über Umlenkrollen 17 geführt ist, miteinander ver- Feder 29 geöffnet hält, wird durch einen Auslösearm
bunden; der eine Greifer 4 mit dem oberen Trum 32 bewirkt, welcher schwenkbar im Gehäuse ange-
iind der andere mit dem unteren Trum. ordnet ist. Diese Anordnung ist so gestaltet, daß —
Das Abbremsen der Greifer 4 geschieht mittels sobald sich der Greifer 4 nach rückwärts auf die einer elektrisch arbeitenden Bremse 18, welche auf 5 Klemme 6 zu längsbewegt — der Auslösearm 32 dem Greiferträger 3 sitzt und eine durch, sie hindurch- durch die Haltestange 24 betätigt und dabei nach geführte Bremsstange 19 aufweist, die an üirem einen oben abgelenkt wird (Fig. 5 und 6). Zu diesem Zeit-Ende mit einem der Greifer 4 verbunden ist. Die punkt befindet sich der freie Teil 25 der Vorderkante Bremse 18 ergreift bei ihrer Betätigung die Brems- des Wäschestückes (vgl. Fig. 3) zwischen den beiden stange 19 und verhindert dadurch eine weitere Be- ίο Greiferbacken 27 und 28, und die Aufwärtsbewegung wegung der Greifer. Zu dieser Zeit wird der Greifer- des Auslösearmes 32 löst die Sperrklinke und gestatträger3 in Förderrichtung bewegt, um die Vorder- tet das Schließen der Greiferbacken über diesem kante des Wäschestückes an einen vorbestimmten freien Teil des Wäschestückes unter dem Einfluß der Punkt auf den Zuführförderer 1 herabfallen zu las- Feder 29. Den Zustand in diesem Augenblick zeigt sen. Dies geschieht, wenn und sobald die nachlau- 15 Fig. 5.
fende Kante des vorhergehenden Wäschestückes vor- Die Rückwärtsbewegung des Greifers 4 in Rich-
beigelaufen ist, so daß sich die beiden Stücke nicht tang auf die Klemme 6 hört in diesem Punkt nicht
überlappen. Die Erfüllung dieser Bedingung wird etwa gänzlich auf, sondern sie schreitet vielmehr in
durch eine weitere als Überlappungssperre dienende geringem Maße bis zu einer rückwärtigen Grenz-
Lichtschranke 14 gewährleistet, welche seitlich am 20 stellung des Greifers4 fort (wie durch Fig. 6 erläu-
Förderer angeordnet ist. Die Glühlampe dieser Licht- tert), so daß dabei die Ecke des Wäschestückes durch
schranke 14 befindet sich unterhalb der Oberfläche die Greiferbacken 27, 28 aus den Federdrahtklemmen
des Zuführförderers 1, und sie wirft ihren Lichtstrahl %7> der Klemme 6 herausgezogen wird. Bei der sich
zwischen den Förderbändern hindurch zu einer ober- anschließenden Vorwärtsbewegung des Greifers 4
halb der Oberfläche des Zuführförderers 1 hegenden 25 -wird dann die Ecke des Wäschestückes unter den
Fotozelle. Die Anordnung ist so getroffen, daß das Pederdrahtklemmen 23 vorbeigeführt. Die einzelnen
von der Fotozelle abgegebene Signal nur dann dem Steuerbewegungen und Steuerstrecken sind dabei so
Greif erträger 3 erlaubt, sich vorwärts zu bewegen, abgestimmt -— ohne daß dies im einzelnen aus den
wenn die nachlaufende Kante des vorhergehenden Figuren entnehmbar ware —, daß die vorbeschriebe-
Wäschestückes die Linie zwischen Lampe und Foto- 30 nen Arbeitsschritte folgerichtig ablaufen,
zelle freigegeben hat. Die Wäschezuführvorrichtung gemäß den Fig. 7
Fig. 3 zeigt einen Auf riß einer Klemme 6, welche .und 8 ist bezüglich der Arbeitsweise grundsätzlich sich in Fig. 2 am weitesten rechts befindet. Die .ähnlich der oben in Zusammenhang mit den Fig. 1 Klemme besteht aus zwei Klemmenträgern 21 von bis 6 beschriebenen. Deshalb werden lediglich die rechteckigem Querschnitt, welche an ihren oberen 35 hauptsächlichen Unterschiede dieser Ausführungs-Enden mit einem Klemmenhalter 22 verbunden sind, -form gegenüber der vorbeschriebenen im folgenden und die an ihren unteren, äußersten Enden Feder- .erläutert.
drahtklemmen23 tragen. Eine Haltestange24 mit Bei der Anordnung nach den Fig. 7 und 8 sind kreisförmigem Querschnitt ist zwischen den Klem- die Klemmen 6 so geführt, daß sie von der betreffenmenträgern 21 in der Mitte ihrer freien Teile ange- 40 den Zuführstelle auf einem bogenförmigen Weg zur ordnet. Das zuzuführende Wäschestück ist an Ort mittleren Übergabestelle geschwenkt werden. Jedes und Stelle gezeigt, wobei das Ende der Vorderkante Klemmenpaar 6, 6 ist jeweils an einem Querträger 33 an geeigneten Punkten in die Federdrahtklemmen 23 angebracht, welcher in Gelenken 34 an zwei paralleeingesehoben ist. Auf diese Weise hegt zwischen den len, gleich langen Tragearmen 35 schwenkbar gelagert Federdrahtklemmen 23 ein freier Teil 25 der Wäsche- 45 ist, die wiederum an zwei in Abstand voneinander stück-Vorderkante. Fig. 3 zeigt außerdem die Klemm- quer über der Maschine angeordneten Stützgelenken stelle des zugehörigen Greifers, dessen Arbeitsweise 36 schwenkbar aufgehängt sind. Die ganze Traganin Verbindung mit F i g. 4 erklärt wird. Ordnung wird mittels zweier pneumatischer Schwenk-. Fig. 4 zeigt einen Seitenriß eines Greifers4 im .antriebe 8' und 9' vor- und zurückbewegt. In den Zusammenhang mit der Haltestange24 und den Fe- 50· Fig. 7 und 8 ist das linke Klemmenpaar 6, 6 an der derdrahtklemmen 23 der in F i g. 3 gezeigten Klem- mittleren Übergabestelle und das rechte Klemmenme 6. Der Greifer 4 weist ein Gehäuse 26 auf, in paar 6, 6 an der rechten Zuführstelle befindlich darweichem die obere Greiferbacke 27 eines Greifer- gestellt. Die Greifer 4 stehen in ihrer innersten Ruhebackenpaares schwenkbar angeordnet ist. Die untere stellung, also in derjenigen Stellung, an welcher sie Greiferbacke28 ist am Gehäuse26 starr befestigt.-55 sich befinden, bevor sie in ihre vordere Ubergabe-Eine Feder 29 hält die Greiferbacken 27, 28 gewöhn- stellung bewegt werden.
lieh geschlossen, ausgenommen dann, wenn sie — Die F i g. 8 zeigt die Betätigungsvorrichtung für
wie in Fig. 4 dargestellt — durch Niederdrücken das Öffnen der Backen der Greifer 4. Zwei Backen-
eines Öffnungsarmes 30 aufgeklinkt sind. Der Öff- betätigungsstangen 37 erstrecken sich über den linken
nungsarm 30 wird durch das Zusammenwirken einer·. 6» und rechten Teil des Greiferträgers 3. Sie sind am
an semem freien Ende angebrachten Öffnungsrolle 31 Greif erträger .3 in den Gelenken 40 jeweils an
mit einer an der Maschine angeordneten, nicht ge- Schwenkarmen 38 und 39 schwenkbar aufgehängt,
zeigten Öffnungsstange niedergedrückt, sobald die - Die beiden linken Schwenkarme 38 erstrecken sich
Greifer diejenige Stelle erreicht haben, an welcher es doppelarmig über ihre Gelenke 40 hinaus und sind
erforderlich ist, die erfaßte Vorderkante des Wäsche- 65- mittels einer Zugstange 41 untereinander verbunden,
Stückes auf den Zuführförderer 1 abzuwerfen. -welche von einem pneumatischen Antrieb 42 vor-
Das Lösen einer nicht dargestellten Sperrklinke, und zurückbewegt werden kann. Befindet sich die
■welche die.Greiferbacken27, 28 gegen die Kraft der Zugstange 41 in ihrer rechten Stellung wie in Fig. 8,

Claims (7)

  1. 7 8
    befinden sich die Backenbetätigungsstangen 37 in knöpfen 10 und il werden Luftventile Vl bzw. V2 ihrer höchsten Lage. Sobald die Zugstange 41 durch betätigt. Zwei weitere Luftventile V 3 und V4 sind den pneumatischen Antrieb 42 nach links gezogen in solcher Weise an der Maschine (vgl. F i g. 7) anwird, werden die Backenbetätigungsstangen 37 ab- geordnet, daß sie dann geschlossen sind (der Zustand wärts bewegt, und sie öffnen in noch zu beschreiben- 5 ist in F i g. 11 dargestellt), wenn sich die betreffenden der Weise die Backen der Greifer 4. Dieser Öffnungs- Tragarme 35 bzw. der Querträger 33 jeweils an ihrer mechanismus wird sowohl für das Öffnen der Backen äußeren Aufgabestelle befinden. Sobald sich die bezum Entgegennehmen des Wäschestückes als auch treffende Traganordnung von ihrer äußeren Aufgabefür das Öffnen der Backen zum Ablegen des Wäsche- stelle in Richtung auf die mittlere Übergabestelle bestückes verwendet. Die notwendige Schaltung der io wegt, wird Ventil V 3 bzw. Ventil V4 geöffnet.
    Betätigungsluft für den pneumatischen Antrieb 42 Mit der Betätigung des Klemmknopfes 10 wird — geschieht mittels eines elektromagnetisch gesteuerten unter der Voraussetzung, daß das Luftventil V2 und Ventils von einem Schalter 43 aus, welcher so auf folglich ein entsprechendes, mit fünf Anschlüssen verdem Greiferträger 3 befestigt ist, daß er von einem sehenes Steuerventil V 1 nicht bereits früher zur Beebenen, an der Maschine befindlichen Schaltnocken 15 tätigung der rechten Klemmen betätigt worden ist — 44 betätigt wird. ein mit fünf Anschlüssen versehenes Steuerventil V 5
    Die F i g. 9 zeigt einen Querschnitt eines der bei- in die zu der in F i g. 11 dargestellten entgegengesetzte den Greifer 4 der Zuführvorrichtung gemäß den Lage umgeschaltet, der pneumatische Klemmen-Fig. 7 und 8. Dargestellt ist dabei außerdem eine Schwenkantrieb 8' in Funktion gesetzt, und die linder Klemmen 6 in einem Seitenriß. Der Greifer 4 20 ken Klemmen eingeschwenkt. Dadurch wird das Venweist eine an einem Träger 47 befestigte, untere Grei- til V 3 geöffnet, welches ein mit fünf Anschlüssen verferbacke 45 und eine am Träger 47 beweglich ge- sehenes Umsteuerventil V6 in die zu der dargestelllagerte, obere Greiferbacke 46 auf. Der Träger 47 ist ten entgegengesetzte Lage umschaltet. Das Ventil V3 auf einem Tragrohr 48 gleitend gelagert. Ein Umlauf- führt außerdem Luft unter Druck zu einer der Ausband 49 läuft über (Fig. 8) an den Enden des Grei- 25 Strömöffnungen des Steuerventils Vl, und dies stellt ferträgers 3 angebrachte Rollen 50 und erfüllt damit sicher, daß — falls der Klemmknopf 11 anschließend die Funktion des früher beschriebenen Umlaufseiles niedergedrückt wird und das Steuerventil Vl um-16. In Fig. 9 ist einer der Schwenkarme39, der die schaltet — das Steuerventil Vl solange den pneumaaus einem Hohlrohr rechteckigen Querschnittes be- tischen Schwenkantrieb 9' nicht in Betrieb setzt,
    stehende Backenbetätigungsstange 37 trägt, am Grei- 30 Sobald das Wäschestück von den linken Klemferträger 3 schwenkbar gelagert dargestellt. Die obere, men 6 an die Greifer 4 übergeben worden ist, öffnet bewegliche Greiferbacke 46, welche im Gelenk 51 der Greiferträger 3 ein normalerweise geschlossenes schwenkbar gelagert ist, wird dabei über eine Rolle Ventil V 8, welches für einen Augenblick Luft zu der 52 betätigt, die mit der Backenbetätigungsstange 37 Einlaßöffnung des Umsteuerventils V 6 und von da zusammenwirkt und an dieser entlanggleitet, wenn 35 zu der Steueröffnung des Steuerventils VS strömen die Greifer 4 quer zur Maschine bewegt werden. Eine läßt, um das Steuerventil F5 in die in Fig. 11 dar-Feder53 hält die Greiferbacken 45, 46 geschlossen, gestellte Stellung zurückzuschalten. Dieses betätigt und es ist erkennbar, daß ein Niederdrücken der den pneumatischen Schwenkantrieb 8', welcher die Backenbetätigungsstange 37 in der oben beschriebe- Klemmen 6 an die äußere Zuführstelle zurücknen Weise die Greiferbacken gegen die Kraft der 40 schwenkt, worauf Ventil V 3 von den Tragarmen der Feder 53 öffnet. linken Klemmen 6 geschlossen wird. Der Arbeitsgang
    In Fig. 10 ist schematisch der Schaltplan der Ver- ist damit beendet. Es versteht sich, daß das Verriegeriegelungsanordnung dargestellt, welche dazu dient, lungssystem völlig symmetrisch aufgebaut ist und das, die Betätigung eines der beiden Querbewegungs- was soeben im Zusammenhang mit den linken Kiemantriebe der Klemmen 6 zu verhindern, solange die 45 men 6 beschrieben worden ist, gilt entsprechend für andere sich an der Übergabestelle befindet oder sich die Arbeitsweise der rechten Klemmen 6. Sollte der vorwärts bewegt. Ein Preßlufterzeuger 54 ist über ein Klemmknopf 11 niedergedrückt und dadurch das elektromagnetisch gesteuertes Ventil 55 und einen Steuerventil Vl umgeschaltet werden, solange das Druckschalter 56 mit dem pneumatischen Klemmen- Ventil V 3 noch geöffnet ist, so bleibt die Tätigkeit Schwenkantrieb 8' und über ein weiteres elektro- 50 des Steuerventils V 7 so lange gehemmt, bis das Venmagnetisch gesteuertes Ventil 57 und einen zweiten til V 3 wieder geschlossen ist. Erst wenn das Ventil Druckschalter 58 mit dem anderen pneumatischen V 3 geschlossen ist, kann der rechte pneumatische Klemmen-Schwenkantrieb 9'verbunden. Der Klemm- Schwenkantrieb 9' durch Auspuffen über Ventil V 3 knopf 10, welcher von der Bedienungsperson zur Be- in Funktion treten. Auf diese Weise ist ein gewisser tätigung z. B. der linken Klemmen 6 gedruckt wird, 55 Grad von Anweisungsspeicherung vorgesehen, welliegt in Serie mit einer elektrischen Speiseleitung 59, ehe gewährleistet, daß die Bedienungsperson ihren dem elektromagnetisch gesteuerten Ventil 55 sowie Bedienungsknopf nur einmal für jeden Zufuhrungseinem Schütz 60. Der andere Klemmknopf 11 liegt in Vorgang niederdrücken muß.
    Serie mit der elektrischen Speiseleitung 59, dem elek-
    tromagnetisch gesteuerten Ventil 57 und einem wei- 60 Patentansprüche:
    teren Schütz 61. Der Druckschalter 56 öffnet das 1. Zuführvorrichtung -für Wäschestücke zu Schütz 61 beim Öffnen des elektromagnetisch ge- einer Bügelmaschine od. dgl., bei welcher einem steuerten Ventils 55; und der Druckschalter 58 öffnet Zuführförderer gesteuerte und verfahrbare das Schütz 60 beim Öffnen des elektromagnetisch Klemm- bzw. Greif vorrichtungen zugeordnet sind, gesteuerten Ventils 57. 65 dadurch gekennzeichnet, daß jeweils Die Fig. 11 zeigt einen pneumatischen Block- nur ein Klemmenpaar (6, 6) zum Erfassen der schaltplan für die gegenseitige Verriegelung der bei- Wäschestückecken von den seitlichen Aufgabeden Klemmen-Schwenkantriebe. Mit den Klemm- bereichen des Zuführförderers (1) in einen mitt-
    leren Übernahmebereich des Zuführförderers (1) einfahrbar angeordnet ist und daß im Ubernahmebereich des Zuführförderers (1) ein Greiferpaar (4, 4) angeordnet ist, welches dort in den Klemmenbereich (6, 6) gesteuert einfahrbar, anschließend querspreizbar und über den Zuführförderer (1) längsverf ahrbar ausgebildet ist.
  2. 2. Zuführvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querspannantrieb (8, 9) des Greiferpaares (4, 4) durch eine in der Streckungslinie der erfaßten Wäschestückkante angeordnete Querspann-Lichtsteuerschranke od. dgl. (IS) gesteuert ist.
  3. 3. Zuführvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querspannantrieb (8, 9) des Greif erpaares (4, 4) mit einer Bremseinrichtung (18, 19) verbunden ist.
  4. 4. Zuführvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmenpaare (6, 6) jeweils als in geringem Abstand angeordnete Federklemmen (23) ausgebildet sind, wobei die Greiferbacken (4, 27, 28) in den Zwischenraum zwischen je eine Federklemmen-Anordnung einfahrbar angeordnet sind.
  5. 5. Zuführvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferbacken (4, 27, 28) federnd in klemmendem Sinn vorgespannt und in einer rückwärtigen Abwurfstellung mittels einer Betätigungseinrichtung (30, 31, 37 bis 42) spreizbar sowie in einer vorderen Greiferstellung, insbesondere mittels einer Auslöseeinrichtung (24, 32) gesteuert, zusammenführbar ausgebildet sind.
  6. 6. Zuführvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Klemmenpaar (6, 6) auf einer Geradführung, Schwenkführung od. dgl. (7, 35) mittels je eines gesteuerten und gegenseitig sperrbaren Antriebes (8, 8', 9, 9') aus der äußeren Aufgabestellung in die mittlere Übergabestellung hin- und zurückführbar angeordnet ist.
  7. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DE19671610288 1966-01-31 1967-01-31 Zufuehrvorrichtung fuer waeschestuecke zu einer buegelmaschine oder dergleichen Pending DE1610288B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4265/66A GB1169513A (en) 1966-01-31 1966-01-31 Improvements in Laundry Feeding Machines.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1610288B1 true DE1610288B1 (de) 1971-06-09

Family

ID=9773851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671610288 Pending DE1610288B1 (de) 1966-01-31 1967-01-31 Zufuehrvorrichtung fuer waeschestuecke zu einer buegelmaschine oder dergleichen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3376036A (de)
BE (1) BE693415A (de)
DE (1) DE1610288B1 (de)
DK (1) DK114053B (de)
FR (1) FR1513669A (de)
GB (1) GB1169513A (de)
SE (1) SE322498B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539957A1 (de) * 1974-09-04 1976-03-18 Bora Sa Aufgabevorrichtung fuer waeschestuecke
FR2505893A1 (fr) * 1981-05-16 1982-11-19 Kannegiesser H Gmbh Co Appareil d'amenee de pieces de linge a une calandre
DE4143070A1 (de) * 1991-12-27 1993-07-01 Kannegiesser H Gmbh Co Verfahren und vorrichtung zum zufuehren von waeschestuecken zu einer mangel

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1255499A (en) * 1968-09-03 1971-12-01 Polymark Int Ltd Methods and apparatus for feeding sheets to processing equipment
FR2070514A5 (de) * 1969-12-08 1971-09-10 Centre Tech Ind Habillement
DE2121462B2 (de) * 1970-05-01 1980-01-17 Henry John Monkstown Dublin Weir (Irland) Wäschezuführförderer
US3604132A (en) * 1970-05-18 1971-09-14 Mc Graw Edison Co Spreader device for flatwork
US3664046A (en) * 1970-05-18 1972-05-23 Mc Graw Edison Co Multiple station laundry feeder and control therefor
GB1348155A (en) * 1971-09-08 1974-03-13 Baker Perkins Jaxons Ltd Sheet staightening and tnsioning apparatus
US3736678A (en) * 1971-12-03 1973-06-05 Chicago Dryer Co Feeder apparatus
US3911604A (en) * 1975-01-20 1975-10-14 Sjostrom Kathleen Alice Fabric spreading and feeding machine
NL167743C (nl) * 1978-03-09 1982-01-18 Amko Bv Machine voor het toevoeren en neerleggen van gewassen lakens.
EP0011403A1 (de) * 1978-10-25 1980-05-28 EJNAR JENSEN & SON MASKINFABRIK A/S Vorrichtung zum Breitstrecken und Fördern von flachen Artikeln
DE3068022D1 (en) * 1979-07-09 1984-07-05 Weir Henry J Laundry feeding machine
IE48986B1 (en) * 1979-11-22 1985-07-10 Weir Henry J Laundry spreading apparatus
US4378645A (en) * 1981-06-10 1983-04-05 Jensen Corporation Spreader feeder apparatus
US4512563A (en) * 1982-10-26 1985-04-23 American Screen Printing Equipment Company Takeoff method and apparatus
GB8507654D0 (en) * 1985-03-25 1985-05-01 Weir Henry J Stacking machine
FR2612210B1 (fr) * 1987-03-09 1989-05-26 Michel Sa Jean Installation de fourniture de pieces de linge pour machine de blanchisserie
GB8810683D0 (en) * 1988-05-06 1988-06-08 Weir Henry J Improvements in/relating to laundry article handling apparatus
EP0637643A3 (de) * 1991-06-28 1995-04-19 Wecotec Ltd Überführung von Tüchern.
US5440810A (en) * 1994-03-16 1995-08-15 Chicago Dryer Company Apparatus for feeding and spreading laundry articles
US5515627A (en) * 1994-07-27 1996-05-14 Mccabe; Stanley G. Apparatus and method for feeding flatwork articles
US6141893A (en) * 1999-06-11 2000-11-07 Finishtech, Ltd. Laundry feeder method and apparatus
DE102009058637A1 (de) * 2009-12-16 2011-06-22 Herbert Kannegiesser GmbH, 32602 Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen eines Wäschestücks zu einer Mangel oder dergleichen
EP3756766A1 (de) * 2019-06-28 2020-12-30 Sartorius Biohit Liquid Handling Oy Verfahren zur informationsübertragung, flüssigkeitsbehandlungsvorrichtung und system

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB780739A (en) * 1954-05-25 1957-08-07 Baker Perkins Ltd Improvements in or relating to feeding devices for laundry ironing machines
GB884291A (en) * 1957-03-20 1961-12-13 Gilbert And Kellett Ltd Improvements relating to fabric feeding mechanism
DE1127859B (de) * 1959-10-07 1962-04-19 Wilhelm Wulff Zufuehrvorrichtung fuer Waeschestuecke zu einer Buegelmaschine
GB946720A (en) * 1960-04-01 1964-01-15 Wilhelm Wulff Improvements in apparatus for feeding and stretching laundered sheets or the like
GB989897A (en) * 1961-03-27 1965-04-22 Gunnar Ivar Fredholm Improvements in or relating to apparatus for feeding sheet material
DE1918719U (de) * 1963-10-22 1965-07-01 Kleindienst & Co Einlassvorrichtung fuer buegelmaschinen.
DE1920026U (de) * 1963-04-23 1965-07-22 Kleindienst & Co Vorrichtung zum einfuehren eines textilstuckes in eine mangel.
FR1415903A (fr) * 1963-10-17 1965-10-29 Polymark Int Ltd Appareil destiné à amener des pièces plates à des calandres ou à des machines à repasser dans les blanchisseries

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1854775A (en) * 1929-11-12 1932-04-19 Wichmann Reginald Sheet depositing device
GB684278A (en) * 1950-07-28 1952-12-17 Baker Perkins Ltd Improvements in and relating to the feeding of sheets to multi-roll laundry ironing machines
US2959412A (en) * 1957-05-16 1960-11-08 Robert L Sjostrom Fabric positioning mechanism
NL302355A (de) * 1962-12-20

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB780739A (en) * 1954-05-25 1957-08-07 Baker Perkins Ltd Improvements in or relating to feeding devices for laundry ironing machines
GB884291A (en) * 1957-03-20 1961-12-13 Gilbert And Kellett Ltd Improvements relating to fabric feeding mechanism
DE1127859B (de) * 1959-10-07 1962-04-19 Wilhelm Wulff Zufuehrvorrichtung fuer Waeschestuecke zu einer Buegelmaschine
GB946720A (en) * 1960-04-01 1964-01-15 Wilhelm Wulff Improvements in apparatus for feeding and stretching laundered sheets or the like
GB989897A (en) * 1961-03-27 1965-04-22 Gunnar Ivar Fredholm Improvements in or relating to apparatus for feeding sheet material
DE1920026U (de) * 1963-04-23 1965-07-22 Kleindienst & Co Vorrichtung zum einfuehren eines textilstuckes in eine mangel.
FR1415903A (fr) * 1963-10-17 1965-10-29 Polymark Int Ltd Appareil destiné à amener des pièces plates à des calandres ou à des machines à repasser dans les blanchisseries
DE1918719U (de) * 1963-10-22 1965-07-01 Kleindienst & Co Einlassvorrichtung fuer buegelmaschinen.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539957A1 (de) * 1974-09-04 1976-03-18 Bora Sa Aufgabevorrichtung fuer waeschestuecke
FR2505893A1 (fr) * 1981-05-16 1982-11-19 Kannegiesser H Gmbh Co Appareil d'amenee de pieces de linge a une calandre
DE4143070A1 (de) * 1991-12-27 1993-07-01 Kannegiesser H Gmbh Co Verfahren und vorrichtung zum zufuehren von waeschestuecken zu einer mangel

Also Published As

Publication number Publication date
US3376036A (en) 1968-04-02
DK114053B (da) 1969-05-27
GB1169513A (en) 1969-11-05
FR1513669A (fr) 1968-02-16
SE322498B (de) 1970-04-13
BE693415A (de) 1967-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1610288B1 (de) Zufuehrvorrichtung fuer waeschestuecke zu einer buegelmaschine oder dergleichen
DE1610282B1 (de) Zufuehrvorrichtung fuer Waeschestuecke od.dgl.
DE2003594C3 (de) Vorrichtung für Spinnmaschinen zum gleichmäßigen Ausrichten und Aufsetzen von kegelstumpfförmigen Spulenhülsen auf die Zapfen eines horizontal laufenden Förderers
DE2559683C3 (de) Vorrichtung zum Abheben und Transportieren der jeweils obersten Lage aus lappigem Material von einem Stapel
DE2539957C3 (de) Vorrichtung zum Ausbreiten und Aufgeben von Wäschestücken
DE2729605A1 (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden trennen abwechselnder schichten von einem einzigen stapel
DE2138926B2 (de) Einrichtung zum selbsttätigen gruppenweisen Transportieren und Speichern von Kopsen
DE2121462B2 (de) Wäschezuführförderer
DE2456789C2 (de) Nähautomat
DE2142024A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von aus Maschenware bestehenden Artikeln auf eine Form
DE1241787B (de) Abwaelzfaltmaschine
DE2939728C2 (de)
DE3212629C2 (de) Vorrichtung zum Falten von Bekleidung, insbesondere Kittel
EP0453543B1 (de) Automatisches strumpfwendegerät für eine kettelmaschine
DE3119661C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel
DE68903027T2 (de) Vorrichtung zum handhaben von waeschestuecken.
DE1485043B1 (de) Zufuehrvorrichtung fuer Waeschestuecke zu einer Mangel od.dgl.
DE1109089B (de) Sortiervorrichtung mit nach oben schwenkbaren Foerderbahnabschnitten
DE1610288C (de) Zufuhrvorrichtung für Waschestucke zu einer Bügelmaschine oder dergleichen
DE19715340C2 (de) Nähautomat zum Annähen einer Patte an einem Nähgutteil
DE1127859B (de) Zufuehrvorrichtung fuer Waeschestuecke zu einer Buegelmaschine
DE2642265C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln miteinander verklebter flächenformiger Textiistücke
DE3007449A1 (de) Strumpfwaren-trenneinrichtung
WO1991010610A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur übergabe von bekleidungsstücken an transportbügel
DE1610282C (de) Zuführvorrichtung für Wäschestücke od.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977