DE1579164C - Einrichtung zum Öffnen einer Forrn an einer Vulkanisierpresse - Google Patents

Einrichtung zum Öffnen einer Forrn an einer Vulkanisierpresse

Info

Publication number
DE1579164C
DE1579164C DE19651579164 DE1579164A DE1579164C DE 1579164 C DE1579164 C DE 1579164C DE 19651579164 DE19651579164 DE 19651579164 DE 1579164 A DE1579164 A DE 1579164A DE 1579164 C DE1579164 C DE 1579164C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
plates
lifting devices
plate
mold plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651579164
Other languages
English (en)
Other versions
DE1579164A1 (de
Inventor
Karl 3011 Ahlem; Humke Hans 3011 Havelse Huff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Publication of DE1579164A1 publication Critical patent/DE1579164A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1579164C publication Critical patent/DE1579164C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Einrichtungen zum Öffnen einer aus mindestens drei übereinanderliegenden, um eine gemeinsame Achse an ihrer Rückseite schwenkbaren Formplatten bestehenden Form an einer Vulkanisierpresse mit einer bewegbaren Preßeinrichtung, die Hubvorrichtungen zum aufeinanderfolgenden Schwenken der oberen Formplatten relativ zu der auf einer feststehenden Unterlage gehaltenen untersten Formplatte aufweist.
Für das Verarbeiten von Kautschukmischungen nach dem Spritzgießverfahren mit anschließender Vulkanisation ist eine gute Zugänglichkeit und Reinigurigsmöglichkeit.der Formen von wesentlicher Bedeutung. Während die zum Spritzgießen thermoplastischer Kunststoffe verwendeten Formen ohne zwischenzeitliche Inspektion in einer Vielzahl aufeinanderfolgender Spritzvorgänge eingesetzt werden können, ist für die Vulkanisierformen von Kautschukartikeln eine häufige Säuberung, möglichst nach jedem abgeschlossenen Spritzgieß- und Vulkanisationsvorgang, unerläßlich. Im Gegensatz zu den schnell erstarrenden Kunststoffen füllt die vergleichsweise dünnflüssige Kautschukmischung die feinen Entlüftungsbohrungen in den hochbeheizten Formteilen stets vollständig aus. Werden diese Bohrungen für den nachfolgenden Spritzgießzyklus nicht freigemacht, so ist der Luftabfluß innerhalb des Formenhohlraumes gestört, und es ergeben sich Fehlfabrikate. Außerdem können die in der Form verbleibenden Rückstände sich in mehreren aufeinanderfolgenden Vulkanisationen derart verhärten, daß sie selbst die aus hochwertigen Stählen hergestellten Formen zerstören. Die Verhältnisse gestalten sich besonders schwierig, wenn es sich um drei- und mehrplattige Formen handelt, d. h. um solche Formen, die zwischen einer Unter- und einer Oberplatte eine oder mehrere Zwischenplatten aufweisen. Diese Formenkonstruktion bietet sich als vorteilhafte Möglichkeit an, die Fertigungskapazität bei gleichbleibender Formgrundfläche und damit gleichbleibenden Formschließkräften zu erhöhen. Der Anguß ist dabei in die Zwischenplatten verlegt, und die vorgewärmte Kautschukmischung wird im Zustand optimaler Fließfreudigkeit in die Ausnehmungen der Zwischenplatten eingespritzt, um von dort aus über Zweig-" bohrungen nach beiden Seiten in die Hohlräume der Unter- und Oberplatten einzuströmen. Da unter der Voraussetzung gleichartiger Artikel die hydrostatischen Drücke beiderseits der Zwischenplatten sich gegenseitig aufheben, ist die notwendige Schließkraft zum Zusammenhalten der Formenplatten nicht höher als im Falle zweiplattiger Formen gleicher Grundfläche. Dagegen sind das Ausnehmen der fertigen Artikel und das Sauberhalten der Formen durch das Vorhandensein mehrerer aufeinanderliegender Formplatten außerordentlich erschwert.
Die britische Patentschrift 632 361 offenbart zwar eine Vorrichtung zum öffnen mehrplattiger Vulkanisierformen, die in ihrer Anwendbarkeit jedoch schon von vornherein auf das Preßformverfahren im Gegensatz zum Spritzgießen beschränkt ist. Zudem werden die Zwischen- und die Oberplatten bei der bekannten Vorrichtung in mechanischer Verbindung untereinander gemeinsam und in Abhängigkeit von der Öff-
So nungsbewegung der Vulkanisierpresse von der Unterplatte losgebrochen und von dieser abgehoben, was neben der erschwerten Trennung der oberen Formplatten voneinander die Notwendigkeit eines weiten Pressenhubes mit sich bringt. Nach einem anderen bekannten Vorschlag sind zum Öffnen von Vulkanisierformen di'uckmiüelbetätigte Hubzylinder vorgesehen. Es wird dabei aber ebenfalls von dem Preß-Formverfahren ausgegangen, wobei der Öffnungshub
der Vulkanisierpresse zum Losbrechen der Formplatten voneinander ausgenutzt wird. Davon abgesehen, schließt die Zuordnung der Hubzylinder ausschließlich zu einer Formoberplatte die bekannte Vorrichtung von der Verwendung für mehrplattige Formen aus.
Der Erfindung liegt demgegenüber als Aufgabe zugrunde, für mehrplattige Vulkanisierformen in Verbindung mit Kautschuk-Spritzgießmaschinen das
stellung eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung verdeutlicht. In der Zeichnung ist
F i g. 1 eine Einrichtung in Seitenansicht, F i g. 2 die Einrichtung nach F i g. 1 in verändertem Zustand und
F i g. 3 die Einrichtung in Teilansicht von vorn im vergrößerten Maßstab mit im Schnitt dargestellter Form.
Die Einrichtung bildet einen Teil einer zur Her-
Hochschwenken der einzelnen Formplatten in wähl- io stellung von Artikeln aus Kautschuk oder kautschukbarer zeitlicher Reihenfolge nacheinander außerhalb haltigen Mischungen dienenden Spritzgießmaschine des Wirkungsbereiches der die Schließkraft erzeugen- und ist deren zugehöriger Vulkanisierpresse 1 nachden Vulkanisierpresse und unabhängig von deren geordnet. Eine Vulkanisierform 2 befindet sich wäh-Hubbewegungen zu ermöglichen und als Folge davon rend des eigentlichen Spritzgießvorganges innerhalb eine gute Zugänglichkeit und Reinigungsmöglichkeit 15 der Vulkanisierpresse 1, wo sie unter gleichzeitiger der Formplatten zu schaffen. Zur Lösung dieser Auf- Beheizung durch Aufbringen äußerer Spannkräfte gegabe ist erfindungsgemäß in Einrichtungen der ein- schlossen gehalten und mit der aus einem beheizbagangs geschilderten Gattung jede der den schwenk- ren, verfahrbaren Spritzzylinder eingeschossenen baren Formplatten zugeordneten Hubvorrichtungen Kautschukfüllung beschickt wird. Aufbau und Arunabhängig von der Bewegung der Preßeinrichtung 20 beitsweise der Vulkanisierkresse wie auch der nicht und von den anderen Hubvorrichtungen betätigbar, gezeichneten Spritzeinrichtung selbst sind für die Ervorteilhafterweise in der Art, daß die oberste Formplatte um einen Winkel in der Größenordnung von
90° verschwenkbar ist und in ihrer hochgeschwenkten Stellung einen Begrenzungsanschlag für die 25 sich eine Aufnahme- und Öffnungsvorrichtung an, Winkelbewegung der mittleren Formplatten bildet. die in einfachster Ausführung gemäß der Darstellung
Die erfindungsgemäße Einrichtung schafft die Voraussetzungen für ein optimales Öffnen und Freilegen
der einzelnen Formplatten, da hierbei die Bewegungen der Platten nicht auf die beengten Räumlich- 30 pressel von Hand oder mechanisch gezogen und keiten innerhalb der Preßeinrichtung beschränkt sind durch Hochschwenken der einzelnen Formplatten ge- und jede Behinderung durch deren Bauteile entfällt. öffnet werden.
Nach dem Hochschwenken der obersten Formplatte Die Vulkanisierform 2 setzt sich aus vier aufein-
können die in dieser abgeformten Artikel ohne anderliegenden Platten, nämlich einer Unterplatte 21, Schwierigkeit ausgenommen und der Formenhohl- 35 einer oberen Formplatte 22 und zwei mittleren Formraum gründlich inspiziert und von Rückständen ge- platten 23,24 zusammen. Die Formenhohlräume 2 α säubert werden, worauf in gleicher Weise die mittle- 2 b, die den herzustellenden Artikeln entsprechen, beren Formplatten in wählbaren Zeitabständen nach- finden sich in der Unterplatte 21 und der oberen einander hochgeschwenkt und behandelt werden. Formplatte 22. Die Kautschukmischung wird in der Nach dem Hochschwenken der letzten dieser Zwi- 40 Teilungsebene der beiden mittleren Formplatten 23, schenplatten liegt auch die unterste Formplatte voll- 24 eingespritzt und verteilt sich von einer Einspritzständig frei und kann geleert und gesäubert werden. bohrung 20 aus über Zweigbohrungen nach oben und Die so vorbereitete Form wird anschließend durch unten in die Formhohlräume 2 α und 2 b. Die in den Zurückschwenken der drehbeweglichen Teile auf die Bohrungen der mittleren Formplatten 23,24 verbleifeststehende unterste Formplatte wieder geschlossen 45 bende Kautschukmenge bildet nach dem Ausvulka- und kann dann zum nächsten Arbeitszyklus in die nisieren den sogenannten Anguß, der beim Öffnen Preßeinrichtung eingeschoben werden. Die Betätigung der Form von den fertigen Artikeln abreißt und entder zweckmäßigerweise aus Druckmittelarbeitszylin- fernt werden muß. Sämtliche Formplatten sind durch dem bestehenden Hubvorrichtungen liegt im vollen scharnierartige Gelenkstücke 4 an einer Seite mitein-Ermessen der Bedienungsperson und kann jeweils 50 ander verbunden und um eine gemeinsame Drehnach abgeschlossener Säuberung der vorher behan- achse verschwenkbar. Die Anordnung ist so getroffen, delten Formplatte eingeleitet werden. Andererseits daß die Formplatten der auf der Unterlage 3 aufliewäre es aber auch denkbar, je nach den vorliegenden genden Form 2 ähnlich wie die Seiten eines mit dem Umständen und Arbeitsbedingungen die Steuerungs- Rücken der Vulkanisierpresse 1 zugekehrten Buches vorgänge nach einem vorherbestimmten Programm 55 aufgeklappt werden können.
findung ohne Bedeutung und bedürfen daher im vorliegenden Zusammenhang keiner näheren Erläuterung. An eine Seite der Vulkanisierpresse 1 schließt
aus einer tischartigen Unterlage 3 mit Führungen für die Vulkanisierform 2 besteht. Auf die Unterlage 3 kann die Form nach dem öffnen der Vulkanisier
ablaufen zu lassen.
Eine übersichtliche und einfache Konstruktion der Vorrichtung ergibt sich, wenn die verschwenkbaren Formplatten an ihren im Winkel zu ihrer Drehachse verlaufenden Seiten den jeweiligen Hubvorrichtungen 60 zugeordnete Mitnehmer in Gestalt von Ansätzen oder Anschlägen aufweisen. Mit dem Betätigen der Hubvorrichtungen wird über solche Mitnehmer eine
Die Unterplatte 21 wird durch Gleitführungen 5, die Ansätze am Plattenfuß formschlüssig übergreifen, auf der Unterlage 3 niedergehalten. Zum Erleichtern des Öffnungsvorganges kann auf der Unterlage 3 ein keilförmiger Aufsatz 6 so angeordnet sein, daß er mit seiner Spitze in die Teilungsebene zwischen der Unterplatte 21 und der mittleren Formplatte 24 zu liegen kommt und beim Anlaufen der Form 2 beide Platten durch Eintauchen in eine nach außen sich
Wirkverbindung hergestellt und die angestrebte
Schwenkbewegung der Formplatten — beispielsweise 65 öffnende Kerbe auseinanderbricht. Die oberste Formdurch Ausfahren der Kolbenstangen aus den Druck- platte 22 ist beiderseits mit Mitnehmern 7 versehen, mittelarbeitszylindern — hervorgerufen. während die mittleren Formplatten 23,24 jeweils an
Die Erfindung ist an Hand der schematischen Dar- gegenüberliegenden Seiten Mitnehmer 8 bzw. 9 tra-
gen. Zum Abheben der obersten Formplatte 22 ist ein Druckmittelarbeitszylinder 10 winkelbeweglich auf der feststehenden oberen Traverse der Vulkanisierpresse 1 angebracht. Der Druckmittelarbeitszylinder 10 steht in Wirkverbindung mit einem Winkelhebel 11, der mit einem Schenkel ebenfalls an die Vilkanisierpresse 1 angelenkt ist und über seinen anderen Schenkel sich in ein Zugglied 12 fortsetzt. Das Zugglied 12 trägt an seinem frei herabhängenden Ende einen offenen Haken 13, der zur Aufnahme der Mitnehmer 7 an der obersten Formplatte 22 bestimmt ist. Den mittleren Formplatten 23,24 ist jeweils ein Druckmittelarbeitszylinder 14 bzw. 15 zugeordnet. Diese sind beiderseits der Unterlage 3 winkelbeweglich an der Vulkanisierpresse 1 angebracht und stehen über doppelarmige Hebel 16 mit den Mitnehmern 8 bzw. 9 an den zugehörigen mittleren Formplatten 23, 24 in Wirkverbindung. Die Hebel 16 sind an einem Ende in solcher Stellung an der Vulkanisierpresse 1 angelenkt, daß ihr so festgelegter Drehpunkt mit der Drehachse der vollständig vorgezogenen Vulkanisierform 2 zusammenfällt. Zur Verdeutlichung der Anordnung ist in F i g. 2 der Hebel 16 in dem Drhpunktbereich weggebrochen gezeichnet.
Solange die Vulkanisierform 2 sich innerhalb der Vulkanisierpresse 1 befindet, hängen die Zugglieder 12 frei nach unten. Wird die Form dagegen nach dem Öffnen der Presse vorgezogen, so legen sich die Mitnehmer? an der obersten Formplatte 22 im Verlauf der Auswärtsbewegung gegen die offenen Haken 13, und nach Erreichen der gezeichneten Endstellung (F i g. 1) tritt — beispielsweise durch elektrische Endschalter gesteuert — der Druckmittelarbeitszylinder 10 in Tätigkeit, worauf die Zugglieder 12 durch Verschwenken der Winkelhebel 11 die oberste Formplatte 22 abheben und um das Gelenkstück 4 hochschwenken. Zweckmäßig ist an der Vulkanisierpresse 1 ein federnder Anschlag 17 zum elastischen Auffangen und Abstützen der hochgeklappten Formplatte 22 angebracht. Die oberste Formplatte 22 liegt damit zum Herausnehmen des Artikels aus dem Formhohlraum 2b frei und kann z.B. durch Ausblasen mit Druckluft gründlich gesäubert werden. Anschließend wird durch manuelles Betätigen eines Steuerschalters der Druckmittelarbeitszylinder 14 mit Druckmittel beaufschlagt, so daß dieser über den Hebel 16 und den Mitnehmer 8 die mittlere Formplatte 23 abhebt und gegen die oberste Formplatte 22 hochschwenkt. Nach Durchführung der notwendigen Säuberungsarbeiten an dieser kann durch Betätigen eines weiteren Steuerschalters der Druckmittelarbeitszylinder 15 beaufschlagt und in gleicher Weise über den Hebel 16 auf der anderen Seite der Unterlage 3 und den Mitnehmer 9 die zweite mittlere Formplatte 24 hochgeschwenkt werden. Damit wird gleichzeitig auch die Unterplatte 21 freigelegt, und es kann der fertige Artikel dem Formhohlraum 2 α entnommen werden.
Nachdem sämtliche Fonnplatten inspiziert und gesäubert sind, werden sie in umgekehrter Reihenfolge wie beschrieben wieder zusammengeführt, worauf die gesamte Vulkanisierform 2 in die Vulkanisierpresse 1 zurückgeschoben und in dieser zur Durchführung des nächsten Spritzgießvorganges verspannt werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Öffnen einer aus mindestens drei übereinanderliegenden, um eine gemeinsame Achse an ihrer Rückseite schwenkbaren Formplatten bestehenden Form an einer Vulkanisierpresse mit einer bewegbaren Preßeinrichtung, die Hubvorrichtungen zum aufeinanderfolgenden Schwenken der oberen Formplatten relativ zu der auf einer feststehenden Unterlage gehaltenen untersten Formplatte aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß jede der den schwenkbaren Formplatten (22,23,24) zugeordneten Hubvorrichtungen unabhängig von der Bewegung der Preßeinrichtung und von den anderen Hubvorrichtungen betätigbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oberste Formplatte (22) um einen Winkel in der Größenordnung von 90° verschwenkbar ist und in ihrer hochgeschwenkten Stellung einen Begrenzungsanschlag für die Winkelbewegung der mittleren Formplatte (23, 24) bildet.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die verschwenkbaren Formplatten (22,23,24) den jeweiligen Hubvorrichtungen zugeordnete Mitnehmer (7,8, 9) in Gestalt von Ansätzen oder Anschlägen aufweisen.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer (7,8,9) an im Winkel zu ihrer Drehachse verlaufenden Seiten der Formplatten (22, 23,24) angeordnet sind.
, 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die der obersten Formplatte (22) zugeordnete Hubvorrichtung oberhalb und die den mittleren Formplatten (23, 24) zugeordneten Hubvorrichtungen seitlich neben der feststehenden Unterlage angeordnet sind.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die der obersten Formplatte (22) zugeordnete Hubvorrichtung fest an der Vulkanisierpresse angebracht ist und formschlüssig auf die Mitnehmer (7) einwirkende Zugglieder (12) aufweist.
7. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die den mittleren Formplatten (23,24) zugeordneten Hubvorrichtungen an einem Ende an der Drehachse der Formplatten (23,24) gelagerte und am anderen Ende mit den Mitnehmern (8,9) in Wirkverbindung tretende zweiarmige Hebel (16) aufweisen.
-
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubvorrichtungen aus Druckmittelarbeitszylindern (10, 14,15) bestehen.
DE19651579164 1965-11-24 1965-11-24 Einrichtung zum Öffnen einer Forrn an einer Vulkanisierpresse Expired DE1579164C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0037474 1965-11-24
DEC0037474 1965-11-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1579164A1 DE1579164A1 (de) 1970-01-29
DE1579164C true DE1579164C (de) 1973-07-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834211C2 (de) Formvorrichtung zum Herstellen von Formlingen aus wenigstens zwei miteinander verbundenen Teilformlingen aus formbarem Material, insbesondere Gummi
DE10164900B4 (de) Formschließvorrichtung für eine Spritzgießmaschine
DE1215353B (de) Spritzgiessmaschine mit mindestens zwei je von einem gesonderten Spritzaggregat bedienten Spritzgiessformen
DE2642691C2 (de) Vorrichtung zum Entformen von Spritzlingen aus einer Spritzformeneinheit
DE1778732A1 (de) Einrichtung zum Einlegen von Gegenstaenden,insbesondere Folien,in das Werkzeug von Kunststoff-Verarbeitungsmaschinen
EP0074473B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen oder Gegenständen aus Kunststoff
DE2062432C3 (de) Formschließvorrichtung einer Kunststoff -Spritzgießmaschine mit zwei quer zur Schließrichtung bewegbar gelagerten Formaufspannteilen
EP0366986A2 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Formwerkzeugs von Kunststoffverarbeitungsmaschinen
EP0496077A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Steinen
EP0720525A1 (de) Zweifach-schliesseinheit einer spritzgiessmaschine
EP0761401A2 (de) Form zur Herstellung von Formsteinen
DE2602547C3 (de) Formmaschine zur Herstellung von kastenlosen stapelbaren SandgieBformen
DE1579164C (de) Einrichtung zum Öffnen einer Forrn an einer Vulkanisierpresse
DE10138087B4 (de) Formschließvorrichtung für eine Spritzgießmaschine
DE102007017972A1 (de) Modular aufgebautes Formwerkzeug mit Rahmen
DE1729178A1 (de) Spritzgiessform fuer thermoplastische Kunststoffe verarbeitende Spritzgiessmaschinen zum Herstellen von topf- oder kastenfoermigen Spritzlingen
DE3803648C2 (de) Formmaschine
DE4236262A1 (de) Spritzgußvorrichtung
DE1579164B (de) Einrichtung zum Öffnen einer Form an einer Vulkanisierpresse
DE4344636C1 (de) Schwenkbalkenpresse zum Pressen keramischer Formteile
DE1016178B (de) Vorrichtung zum Pressen von Hohlbausteinen
CH442726A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen mehrplattiger Formen an Kautschuk-Spritzmaschinen
DE102008056670B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Spritzgießeinrichtung
AT394969B (de) Spritzgiessmaschine
DE2834976A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von formteilen aus glas, keramik u.dgl.