DE1432210A1 - Gefaess mit einem Verschlussglied in Form einer Kappe oder eines Stopfens - Google Patents

Gefaess mit einem Verschlussglied in Form einer Kappe oder eines Stopfens

Info

Publication number
DE1432210A1
DE1432210A1 DE19631432210 DE1432210A DE1432210A1 DE 1432210 A1 DE1432210 A1 DE 1432210A1 DE 19631432210 DE19631432210 DE 19631432210 DE 1432210 A DE1432210 A DE 1432210A DE 1432210 A1 DE1432210 A1 DE 1432210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
thread
neck
ribs
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631432210
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALLWERKE ADOLF HOPF KG
Original Assignee
METALLWERKE ADOLF HOPF KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METALLWERKE ADOLF HOPF KG filed Critical METALLWERKE ADOLF HOPF KG
Publication of DE1432210A1 publication Critical patent/DE1432210A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0407Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means
    • B65D41/0428Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means formed by a collar, flange, rib or the like contacting the top rim or the top edges or the external surface of a container neck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/08Threaded or like closure members secured by rotation; Bushes therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Gefäß mit einet Verschlußglied in Form einer Kappe oder eines Stopfens Die erfindung betrifft ein Gefäß, wie Flasche Kanister oder dergleichen, mit einem an oder in dem Gefäßhals mittels eines Gewindes festzulegenden Verschlußglied in Form einer Kappe oder eines Stopfens.
  • Eei bekannten Gefäßverschlüssen, deren Verschlußglied mittels eines Gewindes an oder in dem Gefäßhals festgelegt wird, weisen sowohl der Gefäßhals als auch das Verschlußglied ineinandergreifende Gewinde auf; zum Schließen oder öffnen des Verschlusses muß das Verschlußglied gedreht werden, wobei es in die Gefäßmündung eindringt oder über den Gefä(3hals gezogen wird; in der Schließstellung legt sich das Verschlußglied mit einer Dichtungsfläche an den Mündungsrand des Gefäßes fest an.
  • Die Verwendung von Gewinden zum Festlegen des Verschlußgliedes auf dem Gefäßhals hat den Vorteil, daß sich ohne größeren Kraftaufwand relativ hohe Dichtungsdrücke und damit ein sicherer Verschluß erzielen lassen und daß auch das-Öffnen des Verschlusses leicht ist; sie hat jedoch den Nachteil, daß in den Abfüllstationen, in denen die Gefäße maschinell gefüllt und verschlossen werden, Verschlußmaschinen benötigt werden, die entweder einen verhältnismäßig verwickelten Aufbau haben oder nicht immer störungsfrei arbeiten; das Verschlußglied muß nämlich nicht nur mit einem Drehmoment gedreht werden, das genau begrenzbar ist, sondern gleichzeitig auch so geführt werden, daß sein Gewinde einwandfrei in das Gegengewinde eingreift0 Eine Vereinfachung der Verschlußmaschinen ist bei der Verwendung von Steckverschlüssen möglich, bei denen auf das Verschlußglied, das nur durch Reibung oder elastischen Formschluß an oder in dem Gefäßhals festgelegt wird, zum Verschließen lediglich ein axialer Druck auszuüben ist. Diese Steckverschlüsse lassen sich jedoch meist relativ schwer lösen.
  • Der Erfindungliegt die Lauf gabe zugrunde, die oben erwähnten Nachteile der Schraubverschlüsse einerseits und der Steckverschlüsse anderseits durch Schaffung eines neuen Gefäßverschlusses zu vermeiden, aber die Vorteile dieser Verschlüsse beizubehalten und miteinander zu vereinene Ber Grundgedanke der Erfindung besteht darin, einen Gefäßverschluß so auszubilden, daß er sich nach Art bekannter Steckverschlüsse durch einfachen axialen Druck au9 das Verschlußglied sicher schließen, aber nach Art eines Gewindever chlusses durch Drehen des Verschlußgliedes leicht öffnen läßt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgeinäß dadurch gelost, daß bei einem Gefäß, wie Flasche, kanister oder dergleichen, mit einem an oder in dem Gefäßhals mittels eines Gewindes festzulegenden Verschlußglied in Forn einer Kappe oder eines Stopfens nur der Gefäßhals oder das Verschlußglied das Gewinde aufweist, und der andere dieser beiden Teile, der in an sich bekannter Weise aus elastisch nachgiebigem material besteht, an seiner im wesentlichen zylindrischen inneren bzw. äußeren LIantelfläche mit angeformten vorspringenden Längsrippen oder -stegen versehen ist, in die sich beim Verschließen des Gefäßes durch das Verschlußglied die Gewinderippen des praktisch starren Gegenteiles unter elastischer Verformung zumindest der Rippen oder Stege eindrücken.
  • Zum Verschließen des Gefäßes genügt es, das Verschlußglied durch stärkeren Axialdruck in oder auf den Gefäßhals zu drücken, wobei die elastischen Längsrippen oder -stege nachgeben, wenn die Gewinderippen über sie hinweggleiten; in der Endlage des Verschlußgliedes ergibt sich zwischen den Längsrippen oder -stegen und den im wesentlichen quer hierzu verlaufenden Gewinderippen ein elastischer Formschluß, der zum Festlegen des Verschlußgliedes an oder in dem Gefäßhals vollkommen genügt. Zum Öffnen des Verschlusses kann das Verschlußglied wie ein normales Schraubverschlußglied gedreht werden, wobei die Gewinderippen in den Eindrückungen der längsrippen oder -stege wie in einem Gegengewinde geführt werden. Das erneute Verschließen des Gefäßes kann sodann wahlweise durch starken Axialdruck oder durch eine Schraubbewegung erfolgen.
  • Um einen besonders festen Sitz des Verschlußgliedes an oder in dem Gefäßhals zu erhalten, erweist es sich als zweckmäßig, den Durchmesser der die Rippen oder -stege tragenden inneren oder äußeren Mantelfläche des elastisch nachgiebigen Teiles, d.h. des Verschlußgliedes oder des Gefaßhalses, etwa gleich dem mittleren Durchmesser des Gewindes des im wesentlichen. starren Gegenteiles auszuführen, so daß sich beim Verschließen nicht nur die Längsrippen oder -stege verformen, sondern auch ihre Halterung radial aufgeweitet oder zusammengedrückt wird und den elastischen Formschluß durch einen zusätzlichen Reibungsschluß verbessert Weitere Vorteile und Merkmale eines erfindungsgemäßen Gefäßes mit Verschlußglied ergeben sich aus der folgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiels, die in der Zeichnung veranschaulicht sind; es zeigen: Fig. 1 einen Axialschnitt durch einen Hals einer Glasflasche, deren Mündung durch eine elastische Kappe verschlossen ist; Fig. 2 einen schnitt längs der Linie II-II der Fig. 1 ; Fig. 3 und 4 den Fig. 1 und 2 entsprechende Schnitte durch einen elastischen Flaschenhals, der durch eine starre Verschlußkappe abgeschlossen ist.
  • Fig. 5 einen Axialschnitt durch einen mit Innengewinde versehenen starren Flaschenhals, der durch einen elastischen Verschlußstopfen abgeschlossen ist; Fig.6 einen Querschnitt längs der Schnittlinie VI-VI der Fig. 5; Fig.7 einen starren Verschlußstopfen und eine elastische Flaschenmündung; Fig.8 einen Querschnitt längs der Schnittlinie VIII-VIII der Fig. 7.
  • Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 zeigt den Halsstiel einer Flasche 1, die z.B. aus Glas besteht und eine aus elastisch nachgiebigem material, z.B. Polyäthylen, bestehende Verschlußkappe 2. An den Flaschenhals 3 ist ein Außengewinde 4 angeformt, das sich bis zum Xundungsrand 5 erstreckt.
  • Die Verschlußkappe 2 trägt an der inneren Mantelfläche 6 ihres Kappenmantele 7 längsrippen 8 und an ihrem Kappenboden eine in die Bindung des Flaschenhalses 3 eingreifende, leicht ver-ormbare konische Ringlippendichtung 9, deren konische Außenfläche 9a sich an die innere Abrundung der Mündung 3a dichtend anlegt.
  • Wie insbesondere aus der Fig. 1 ersichtlich ist, pressen sich beim axialen Aufdrücken der elastisch nachgiebigen Verschlußkappe 2 die Gewinderippen 4 in die Längsrippen 8 der Kappe 2 ein, die dabei derart verformt werden, daß sich ein elastischer Formschluß zwischen dem Gewinde und den Rippen der Kappe ergibt. Die Rippen 8 sind bis zum Boden der Kappe 2 durchgeführt, so daß sämtliche Gewindegänge des Gewindes 4 im Bereich der Längsrippen 8 "tragen". An den Kappenmantel 7 sind außen wulstartige Rippen 10 angeformt, un die Kappe "griffig" zu machen so daß sie leicht abgeschraubt werden kann.
  • Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3 und 4 zeigt die-Anwendung des erfindungsgemäßen Prinzips bei einer Flasche 1' aus elastisch nachgiebigem Material, beispielsweise einer Flasche aus Polyäthylen, die durch eine Verschlußkappe 2 aus starrem Kunststoff verschlossen ist. Hier sind die Längsrippen 8' an die äußere Mantelfläche 6' des Flaschenhalses 3' angeformt; das Gewinde 4' sitzt als Innengewinde an dem Eappenmantel 7'. Die Abdichtung erfolgt am Mündungsrand 5' des Flaschenhalses 3' und zwar innerhalb der Mündung 3'a, in die ein an den Kappenboden angeformter Ansatz 9' mit einer konischen äußeren Ringfläche 9a1 eingreift.
  • Auch hier läßt sich die Verschlußkappe 2' durch axiales Aufdrücken auf den Flaschenhals 3 an diesem festlegen, wobei wiederum unter elastischer Verformung der Längsrippen 8' durch die Gewinderippen die elastische Formschlußverbindung zwischen beiden Teilen zustande kommt.
  • Bei den beiden Ausführungsbeispielen nach den Fig.1 und 2 bzw. 3 und 4 läßt sich die Kappe wie eine normale Schraubkappe abschrauben, während das maschinelle Verschließen stets durch einfaches axiales Auf drücken der Rappe auf den Flaschenhals - also auf sehr einfache Weise - erfolgen Wann.
  • Die Fig. 6 und 7 zeigen den Hals 3'§ einer aus starrem Material bestehenden Flasche, an den das Innengewinde 42' angeformt ist. Dieses Innengewinde beginnt mit seinen nach innen vorspringenden Gewinderippen erst mit Abstand unterhalb des Mündungsrandes 5. Der aus elastisch nachgiebigem Material bestehende Hohlstopfen 2"tragt an der äußeren Mantelfläche 6" seines Stopfenmantele 7" die elastischen, stegartig ausgebildeten Rippen 8", in die beim Eindrücken des Stopfens in die Flaschenmündung sich die Gewinderippen des Gewindes 4 eindrücken. Die Fig. 6 läßt erkennen, daß der Durchmesser der die stegartigen Rippen 8"tragenden Mantelfläche des Stopfens zunächst etwa gleich dem mittleren Durchmesser des Gewindes 4" ist; beim Eindrücken des Stopfens 2" werden daher nicht nur die stegförmigen Rippen 8" verformt, sondern auch der gesamte Mantel 7"des Stopfens radial federnd zusammengedrückt, so daß sich ein besonders kräftiger Formschluß ergibt. Die Dichtung erfolgt durch Anlegen der konischen Ringfläche 9a'1 des Stopfens an die innere Abrundung des Mündungsrandes 5".
  • Auch bei dem Stopfenverschluß nach den Fig. 7 und 8, bei dem die aus nachgiebigem Material hergestellte Flasche 1"' durch den aus starrem material bestehenden Ilohistopfen 2"' verschlossen wird, ist der Durchmesser der inneren Mantelfläche 6tu des Flaschenhalses 3"', an die die stegartigen Rippen 8"' angeformt sind, etwa nur so groß wie der mittlere Durchmesser des Gewindes 4"' des Stopfens, das außen an den Mantel 7"' des Hohlstopfens angeformt ist. Die Dichtung erfolgt bei diesem Ausführnngsbeiepiel durch das Anlegen der am oberen Teil des Stopfenmantels 7"' vorgesehenen, nur schwach konischen Ringfläche 9a"' an die innere Abrundung der Mündung 3a'££ des Flaschenhalses 3"', dessen Mündungsrand 5"' dabei in eine Ringausnehmung des Stopfens 2"' eingreift.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Gefäß, wie Flasche, Kanister oder dergleichen mit einem an oder in dem Gefäßhals mittels eines Gewindes festzulegenden Verschlußglied in Form einer Kappe oder eines Stopfens, d a d u r o h g e k e n n z e i c h n e t, daß nur der Gefäßhals (3) oder das Verschlußglied (2) das Gewinde (4) aufweist, und der andere dieser beiden Teile, der in an sich bekannter Weise aus elastisch nachgiebigem Material besteht,an seiner im wesentlichen zylindrischen inneren bzw. äußeren Mantelfläche (6) mit angeformten vorspringenden Längsrippen oder-stegen (8) versehen ist, in die sich beim Verschließen des Gefäßes (1) durch das Verschlußglied die Gewinderippen des praktisch starren Gegenteiles unter elastischer Verformung zumindert der Rippen oder Stege eindrücken.
  2. 20 Gefäß mit Verschlußglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der die Rippen oder Stege tragenden Mantelfläche (6) des elastisch nachgiebigen Teiles etwa gleich dem mittleren Durchmesser des Gewindes (4) des starren Gegenteiles ist,
  3. 3. Gefäß mit elastisch nachgiebiger Verschlußkappe nach Anspruch 1 oder 2, an deren Boden eine in die Mündung des Gefäßhalses eingreifende konische Ringlippendichtung angeformt ist, fadurch gekennzeichnet, daß die an der Innenfläche (6) des Kappenmantels (7), der den mit einem Außengewinde (4) versehenen starren Gefäßhals (3) umfaßt, angeformten Längsrippen oder-etege (8) sich bis zum Boden der kappe (2) erstrecken (Fig.1 und 2).
  4. 4. Gefäß mit im wesentlichen starrer, an der Innerfläche ihres Mantels ein Innengewinde tragender Verschlußkappe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an die äußere zylindrische Mantelfläche (6') des elastisch @achgiebigen Gefäßhalses (3') angeformten Längsrippen oder @@tege (8') etwa bis zum Mündungsrand (5') des Gefäßhalses ho@@@ führt sind und ein an den Kappenboden angeformter Ansatz (9) mit einer ## konischen äußeren Ringfläche (9a') in die Mündung (3@@) eingreift (Pig. 3 und 4).
  5. 5. Gefäß mit elastisch nachgiebigen Verschlußetopfen nach Anspruch 1 oder 2, der mit einer an seinem Kopfteil vorgesehenen konischen Ringfläche pl @em abgerundeten Innanrand der Gefäßmündung dichtend anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Stopfen (2") angeformten Rippen oder stege (8") in die konische Ringfläche (9a") übergehen und das Gewinde (4") im starren Gefäßhals (3") mit seinen Gewinderippen er@@ mit Abstand unterhalb des Mündungsrandes (5) nach Inner verspringt (Fig. 5 und 6).
  6. 6. Gefäß mit starrem Gewindestopfen nach Anspruch 1 oder 2, der mit einer an seinem Kopfteil vorgesehenen konischen Ringfläche an dem abgerundeten Innenrand der Gefäßmündung dichtend anliegt, durch gekennzeichnet, daß die in dem elastisch nachgiebigen Gefäßhals (3"') vorgesehenen Längsrippen oder -stege (8"') erst mit Abstand unterhalb der Mündung (3a"') an die Innenfläche (6"') des Gefäßhalses angeformt sind (Fig. 7 und 8).
DE19631432210 1963-02-14 1963-02-14 Gefaess mit einem Verschlussglied in Form einer Kappe oder eines Stopfens Pending DE1432210A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0055789 1963-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1432210A1 true DE1432210A1 (de) 1969-03-20

Family

ID=7308403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631432210 Pending DE1432210A1 (de) 1963-02-14 1963-02-14 Gefaess mit einem Verschlussglied in Form einer Kappe oder eines Stopfens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1432210A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108518A1 (de) * 1981-03-06 1982-11-11 Hans 8801 Schillingsfürst Heinlein Schraubkappe aus kunststoff mit gewindetoleranzenausgleich
DE3312632A1 (de) * 1982-04-09 1983-10-20 Owens-Illinois, Inc., 43666 Toledo, Ohio Kindersicherer verschluss und behaelter
DE3233806A1 (de) * 1982-09-11 1984-03-15 Hans 8801 Schillingsfürst Heinlein Verschlusskappe, vorzugsweise mit originalitaetssicherung
DE3332188A1 (de) * 1982-09-15 1984-03-15 Owens-Illinois, Inc., 43666 Toledo, Ohio Aufdrueck-abschraubverschluss fuer behaelter
DE3404403A1 (de) * 1984-02-08 1985-08-14 Dr. Karl Thomae Gmbh, 7950 Biberach Prellbare schraubverschlusskombination
DE3622108A1 (de) * 1986-07-02 1988-01-07 Alcoa Gmbh Verpackwerke Aus kunststoff bestehende schraubkappe fuer behaelter
DE4200660A1 (de) * 1992-01-14 1992-09-10 Winfried Zippel Schraub- und steckverschluss fuer tuben und behaelter
CN102069562A (zh) * 2009-11-24 2011-05-25 塔雅威德霍芬塑料技术有限公司 带保险环的封闭帽以及生产该封闭帽的注塑工具和方法

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108518A1 (de) * 1981-03-06 1982-11-11 Hans 8801 Schillingsfürst Heinlein Schraubkappe aus kunststoff mit gewindetoleranzenausgleich
DE3312632A1 (de) * 1982-04-09 1983-10-20 Owens-Illinois, Inc., 43666 Toledo, Ohio Kindersicherer verschluss und behaelter
DE3233806A1 (de) * 1982-09-11 1984-03-15 Hans 8801 Schillingsfürst Heinlein Verschlusskappe, vorzugsweise mit originalitaetssicherung
DE3332188A1 (de) * 1982-09-15 1984-03-15 Owens-Illinois, Inc., 43666 Toledo, Ohio Aufdrueck-abschraubverschluss fuer behaelter
DE3404403A1 (de) * 1984-02-08 1985-08-14 Dr. Karl Thomae Gmbh, 7950 Biberach Prellbare schraubverschlusskombination
DE3622108A1 (de) * 1986-07-02 1988-01-07 Alcoa Gmbh Verpackwerke Aus kunststoff bestehende schraubkappe fuer behaelter
DE4200660A1 (de) * 1992-01-14 1992-09-10 Winfried Zippel Schraub- und steckverschluss fuer tuben und behaelter
CN102069562A (zh) * 2009-11-24 2011-05-25 塔雅威德霍芬塑料技术有限公司 带保险环的封闭帽以及生产该封闭帽的注塑工具和方法
DE102009044643A1 (de) * 2009-11-24 2011-05-26 Kunststofftechnik Waidhofen An Der Thaya Gmbh Verschlusskappe mit Garantiering sowie Spritzgießwerkzeug und Verfahren zu deren Herstellung
CN102069562B (zh) * 2009-11-24 2014-05-21 赫斯基Ktw有限公司 带保险环的封闭帽以及生产该封闭帽的注塑工具和方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927755A1 (de) Expansionsstopfen od.dgl.
DE3109921A1 (de) Zwei-komponenten-verpackung fuer schuettbare medien
DE69402026T2 (de) Kunststoffschraubdeckel zur Abgabe von Flüssigkeiten
DE68917938T2 (de) Deckel ohne innenbekleidung für kohlensäurehaltige getränkebehälter.
DE2211109A1 (de) Verschluß und Verfahren zur Abdichtung eines Behälters
DE1432210A1 (de) Gefaess mit einem Verschlussglied in Form einer Kappe oder eines Stopfens
DE4128474A1 (de) Kunststoffschraubverschluss fuer unter druck stehende flaschen
DE2009487C3 (de) Druckbehälter
AT394536B (de) Zweiteilige verschlusskappe mit schraubgewinde
DE2704454C2 (de) Behälterverschluß
AT202476B (de) Schraubverschlußkappe aus thermoplastischem, elastischem Kunststoff
DE1757712C3 (de) Vorrichtung zum Anformen des schiirzenförmigen Randes einer Verschlußkappe an die Kontur des Halses eines Behälters
DE1164864B (de) Flaschenverschluss
DE19514457C2 (de) Verschlußkappe
DE1432208A1 (de) Garantie-Verschluss fuer Flaschen od.dgl.
DE2856433A1 (de) Verschluss fuer behaelter
DE1938093C (de) Verschluß mit Originalitätssicherung für Behälter
DE4332544C2 (de) Verschlußkappe aus Blech für eine Flasche oder dergleichen sowie Verfahren zum Verschließen einer Flasche oder dergleichen mit einer Verschlußkappe aus Blech
DE2837276C3 (de) Schraubverschluß für ein Ventil oder einen anderen Auslaß von unter Druck stehenden Behältern
EP3578080A1 (de) Aufbewahrungs- und appliziereinrichtung für flüssigkeit
CH409601A (de) Behälter, insbesondere Konservenglas, mit Verschluss durch einen Schraubdeckel
DE1482531C3 (de) EntnahmeverschluBfür Behälter mit Gewindehals
DE1058384B (de) Giessverschluss fuer Behaelter
AT257395B (de) Flaschenverschluß
AT406145B (de) Verschluss für behälter