DE1161215B - Geraet zum Abtragen von Halden - Google Patents

Geraet zum Abtragen von Halden

Info

Publication number
DE1161215B
DE1161215B DEM54204A DEM0054204A DE1161215B DE 1161215 B DE1161215 B DE 1161215B DE M54204 A DEM54204 A DE M54204A DE M0054204 A DEM0054204 A DE M0054204A DE 1161215 B DE1161215 B DE 1161215B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
spiked roller
rotating
bridge girder
embankment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM54204A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hellmuth Kuehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BWS Technologie GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG filed Critical Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Priority to DEM54204A priority Critical patent/DE1161215B/de
Publication of DE1161215B publication Critical patent/DE1161215B/de
Priority to DEM72999A priority patent/DE1276550B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/18Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/02Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads
    • B65G65/16Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads with rotary pick-up conveyors
    • B65G65/20Paddle wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/02Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads
    • B65G65/16Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads with rotary pick-up conveyors
    • B65G65/22Screws
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/18Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels
    • E02F3/181Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels including a conveyor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/18Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels
    • E02F3/183Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels with digging unit shiftable relative to the frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)

Description

  • Gerät zum Abtragen von Halden Schüttgüter, wie Brennstoff Steine, Erden u. dgl., werden vor ihrer technischen Verarbeitung im allgemeinen auf Vorrat gelagert. Diese Vorratshaltung soll einen Ausgleich zwischen der oft diskontinuierlichen Zufuhr und der davon abhängigen diskontinuierlichen bzw. kontinuierlichen Entnahme schaffen und schließlich auch, um eine gewisse Vergleichmäßigung des mit unterschiedlicher Qualität ankommenden Gutes zu erreichen. Da die zu stapelnden Schüttgutmengen mit Steigerung der Leistung der verarbeitenden Industrien immer größer werden, geht man mehr und mehr zur Benutzung von Halden zur Stapelung von Schüttgütern über.
  • Das Aufschütten der Halden geschieht in der Regel durch Absetzgeräte, die parallel zur Haldenlängsachse kontinuierlich hin- und herfahren und dabei die Halde in horizontalen Schichten aufbauen.
  • Zur Mischung bzw. Vergleichmäßigung des abzutragenden Haldengutes hat man bereits ein Gerät mit einem gegen die abzutragende Böschung verfahrbaren, am Böschungsfuß angeordneten Brückenträger vorgeschlagen, der das die gesamte Böschung bestreichende Schürfgerät, das Aufnahmegerät und das Abförderband trägt. Das von dem Schürfgerät gelöste und sich am Haldenfuß ansammelnde Gut wird von einer Eimerkette oder von einem betrieblich günstigeren Schaufelrad aufgenommen und dem Abförderband gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Zwischenförderers zugeführt. Hierbei sind die Aufnahmegeräte auf dem Brückenträger hin- und herfahrbar montiert.
  • Bei einem weiteren Haldenräumgerät ist an Stelle des Schaufelrades eine in waagerechter Richtung umlaufende Kratzerkette angeordnet, der das abzutragende Gut von einem Rechen zugeführt wird.
  • Diese bekannten Haldenräumgeräte haben aber den Nachteil, daß das Vermischen bzw. Vergleichmäßigen des abzutragenden Gutes nur unvollkommen erreicht wird; denn Schürf- und Aufnahmegerät nehmen niemals eine Mischung des gesamten Haldenquerschnitts auf, sondern immer nur das jeweils an einer Stelle des Haldenfußes liegende Gut. In der Mitte der Halde liegt die größte Gutsmenge mit dem günstigsten Mischungsverhältnis, ohne daß dabei das Mischungsverhältnis der beiden Randzonen der Halde berücksichtigt wird. Umgekehrt bleibt heim Entnehmen des Gutes aus den Randzonen das Mischungsverhältnis in der Mitte der Halde unberücksichtigt.
  • Es ist auch ein Haldenräumgerät bekanntgeworden, welches in einem Bandförderer mit einem an seinem Traggestell angeordnetem schrägem Schild besteht, das gegen eine Halde geschoben wird. Dabei tritt die schildartige Schräge unter das Haldengnt und veranlaßt, daß das Gut über die Schräge hinweg auf den Bandförderer geschoben wird. Hierbei wird zwar auf einmal Gut des gesamten Haldenquerschnittes aufgenommen und auf einen Förderer abgegeben, jedoch wird das Gut in keiner vorher genau zu bestimmenden Menge abgezogen. Abgesehen hiervon hat dieses Haldenräumgerät einen großen Kraftbedarf für den Vortrieb.
  • Es wird also durch die bekannten Haldenräumgeräte keine idealeVergleichmäßiguug des Mischungsverhältnisses erreicht. Zur Vermeidung der vorbezeichneten Nachteile wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das Abförderband im Innern eines sich über den Böschungsfuß erstreckenden rotierenden Rohres angeordnet ist, das mit über den Umfang verteilten Öffnungen versehen ist, denen Schürfeimer zugeordnet sind, deren Schürfbereiche sich überschneiden und daß eine rotierende Stachelwalze als Schürfgerät dient.
  • Durch diese Anordnung wird die Halde im vertikalen Querschnitt gleichmäßig über die ganze Fläche abgetragen und das Gut über die ganze Breite des Haldenfußes ständig und gleichmäßig aufgenommen.
  • Durch die vielen Schaufeln wird bei einer Umdrehung des Rohres an allen Stellen des Haldenfußes mindestens einmal oder sogar mehrmals etwas Material aufgenommen und somit ein vollkommener Durchschnitt der in der Halde vorhandenen Gutsqualitäten dem Abförderband im Innern des Rohres aufgegeben.
  • Die Lagerung des rotierenden Rohres erfolgt durch Gleit- oder Wälzlager in zwei Seitenwangen einer aus Stahlkonstruktion hergestellten fahrbaren Brücke.
  • Die dicht über der ebenen Erde verfahrbare Brücke trägt ferner in der Mitte einen kranförmigen Ausleger, der bis zur äußersten Spitze der Halde reicht und in seiner Neigung durch eine Seilwinde verstellbar ist.
  • An der Spitze dieses Auslegers ist ein drehbar und vertikal schwenkbar angeordneter Getriebemotor bebefestigt, der zur Erzeugung der Drehbewegung der Stachelwalze dient. Die Stachelwalze ist mit ihrem oberen Ende an dem Getriebestumpf des Getriebemotors befestigt und rollt mit ihrem unteren Ende mit einem Rad auf einer Kreisschiene ab, die ebenfalls an der Brücke befestigt ist. An Stelle von Rad und Schiene können zur Verstellung der Stachelwalze vorzugsweise auch ein Triebstockritzel und eine Triebstockzahnschiene verwendet werden. Endschalter steuern die Drehrichtung für die Stachelwalze in den äußeren Schräglagen um, so daß sie unter ständiger Drehung die gesamte Böschungsfläche der Materialhalde überstreicht und die Böschung an allen Stellen zum Nachrutschen veranlaßt.
  • Sollte durch einen Fremdkörper oder durch eingebettete größere Materialstücke ein größerer Widerstand für die Drehung der Stachelwalze auftreten, so vermag diese einfach über diese Hindernisse hinwegzurollen, weil sie an ihrem unteren Ende nur auf Grund ihres Gewichtes auf der erwähnten Führungsschiene bzw. Triebstockschiene aufliegt.
  • Der im Innern des mit Schaufeln besetzten Rohres angeordnete Bandförderer ist sowohl mit seinem Ober- als auch mit seinem Untertrum auf blanken Blechtischen gelagert und gleitet darüber hinweg.
  • Hierdurch werden Schmierstellen von Tragrollen od. dgl. im Innern des Rohres vermieden. Bei größeren Rohrdurchmessern von beispielsweise 2 m und mehr, wo eine Begehung des Rohrinnern ohne weiteres möglich ist, können auch die üblichen Tragrollen zur Abstützung dieses Förderbandes verwendet werden.
  • Das Traggerüst für das Förderband muß gegenüber dem sich drehenden Rohr feststehen. Zu diesem Zweck ist das Traggerüst entweder an beiden Gerüstenden oder mindestens an einem Gerüstende in das Rohrende umgreifenden Haltern gelagert, die wiederum am Fahrgestell der Brücke gelagert sind. An einem Rohrende kann das Gerüst des Bandes auch auf Rollen im Innern des sich drehenden Rohres abgestützt sein.
  • Der Antrieb des Schaufelrohres erfolgt durch einen auf seinem Umfang befestigten Zahnkranz und ein Ritzel, das an einem Getriebemotor sitzt, der seinerseits auf einem Seitenschild oder innerhalb der Brücke selbst verlagert ist. Die Seitenschilder der Brücke besitzen Laufwerke, deren Räder auf Schienen laufen, die beiderseits der Halde in paralleler und horizontaler Anordnung verlegt sind. Außerhalb dieser beiden Schienen liegt das stationäre Förderband, auf welches das im Rohr eingebaute Förderband abwirft. An Stelle der Schienenfahrwerke können auch Raupenfahrwerke angeordnet werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt, und zwar zeigt A b b. 1 eine Seitenansicht A b b. 2 eine Draufsicht des Anmeldungsgegenstandes.
  • Längs der Halde 1 sind Schienen 2 und 3 verlagert, auf welchen mittels der Fahrwerke 4 bis 7 und Seitenschilder 8 und 9 ein Brückenträger 10 verfahrbar ist.
  • Der Brückenträger 10 besteht aus einem Gitterwerk in Form eines Kastenträgers. Auf den Seitenschildern 8 und 9 sind die Lager 11 und 12 für das Schaufelrohr 13 angeordnet. Das Schaufelrohr 13 ist im Mantel in spiralförmiger Anordnung, aber mit gegenseitiger Überdeckung ihrer Arbeitsbreite mit Schau- feln 14 versehen. denen je eine Öffnung zugeordnet ist. Im Innern des Schaufeirohres 13 befindet sich ein stationär eingebautes Förderband 15. das von einer Schutzwand 16 und einem Abwurftrichter 17 umgeben ist.
  • Auf dem Brückenträger íO ist weiterhin ein Oberbau 18 angeordnet, an dem ein Ausleger 19 neigungsverstellbar angelenkt ist. Am Oberbau 18 befindet sich ein Gegengewichtsausleger 20. Weiterhin ist am Brückenträger 10 über ein Gitterwerk 22 eine Kreisschiene 21 angeordnet. An der äußersten Spitze des Auslegers 19 ist ein Getriebemotor 23 zum Antrieb der Stachelwalze 25 mittels eines Kreuzgelenkes 24 befestigt, so daß der im Getriebestumpf gelagerten Stachelwalze 25 eine drehende und vertikal schwenkende Bewegung ermöglicht wird. Mit ihrem unteren Ende ist die Stachelwalze 25 mittels einer Rolle 26 in der Kreisschiene 21 abgestützt und kann in die jeweilige Abbaustellung gebracht bzw. ständig hin- und herbewegt werden. Zur Anpassung an die Haldenneigung 27 ist die Stachelwalze 25 außerdem über eine Seilwinde 28 und einem Seilzug 29 heb- und senkbar angeordnet. Auf dem Umfang des Schaufelrohres 13 ist an einem Ende ein Zahnkranz 30 befestigt, der mit einem Ritzel 31 im Eingriff steht. Das Ritzel 31 wird über ein Getriebe 32 von einem Motor 33 angetrieben.
  • Nach A bb. 2 ist das Traggerüst 34 für das Abförderband 15 außerhalb der Trommel 13 an dem Seitenschild 8 befestigt. In dem Traggerüst 34 ist über einem Gestell 35 die Abwurfrolle 36 befestigt, die das abzutragende Gut über einen Schütttrichter 37 auf das stationäre Transportband 38 abwirft.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Gerät zum Abtragen von Halden mit einem gegen die abzutragende Böschung verfahrbaren, am Böschungsfuß angeordneten Brückenträger, der ein die gesamte Böschung bestreichendes Schürfgerät, ein Aufnahmegerät und ein Abförderband trägt, dadurch gekennzeichnet. daß das Abförderband (15) im Innern eines sich über den Böschungsfuß erstreckenden rotierenden Rohres (13) angeordnet ist, das mit über dem Umfang verteilten Öffnungen versehen ist, denen Schürleimer (14) zugeordnet sind, deren Schürfbereiche sich überschneiden. und daß eine rotierende Stachelwalze (25) als Schürfgerät dient.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaufelrohr in zwei Seitenwangen (8, 9) des Brückenträgers (10) mittels Gleit-oder Wälzlager(11, 12) drehbar gelagert ist.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bandförderer im Innern des Schaufelrades bei kleinem Durchmesser des Rohres sowohl mit seinem Obertrum als auch mit seinem Untertrum auf blanken Blechtischen gleitet und bei größerem Durchmesser des Rohres in an sich bekannter Weise auf Tragrollen abgestützt ist.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte des Brückenträgers ein bis zur äußersten Spitze der Halde reichender kranförmiger Ausleger (19) angeordnet ist, der in seiner Neigung durch eine Seilwinde (29) verstellbar ist und die rotierende Stachelwalze (25) trägt.
  5. 5. Gerät nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich an dem äußeren Ende des Auslegers ein drehbarer und vertikal schwenkbarer Getriebemotor (23) befindet, in dem das obere Ende der Stachelwalze gelagert ist.
  6. 6. Gerät nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stachelwalze mit ihrem unteren Ende in einer Rolle (26) gelagert ist, die auf einer im Brückenträger angeordneten Kreisschiene (21) abrollt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1101 284; britische Patentschriften Nr. 862 336, 787029.
DEM54204A 1962-09-12 1962-09-12 Geraet zum Abtragen von Halden Pending DE1161215B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM54204A DE1161215B (de) 1962-09-12 1962-09-12 Geraet zum Abtragen von Halden
DEM72999A DE1276550B (de) 1962-09-12 1967-03-02 Geraet zum Abtragen von Halden

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM54204A DE1161215B (de) 1962-09-12 1962-09-12 Geraet zum Abtragen von Halden
DEM72999A DE1276550B (de) 1962-09-12 1967-03-02 Geraet zum Abtragen von Halden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1161215B true DE1161215B (de) 1964-01-09

Family

ID=32772911

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM54204A Pending DE1161215B (de) 1962-09-12 1962-09-12 Geraet zum Abtragen von Halden
DEM72999A Pending DE1276550B (de) 1962-09-12 1967-03-02 Geraet zum Abtragen von Halden

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM72999A Pending DE1276550B (de) 1962-09-12 1967-03-02 Geraet zum Abtragen von Halden

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1161215B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3612246A (en) * 1968-03-21 1971-10-12 Weserhuette Ag Eisenwerk Barrel-type bucket reclaimer
US3831735A (en) * 1972-03-04 1974-08-27 Italimpianti Bulk material blending and reclaiming apparatus

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4392566A (en) * 1981-07-29 1983-07-12 Quadracast, Inc. Bulk material handling and reclaiming equipment

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB787029A (en) * 1954-11-04 1957-11-27 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to reclaiming machines for ore and bulk materials
DE1101284B (de) * 1957-07-02 1961-03-02 Braunschweigische Kohlen Bergw Maschine zum Aufnehmen von Schuettgut, insbesondere Briketts, aus Lagerhaufen
GB862336A (en) * 1958-05-01 1961-03-08 Hewitt Robins Inc Improvements in apparatus for reclaiming material from storage piles

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2246196A (en) * 1940-03-22 1941-06-17 Buckeye Traction Ditcher Co Conveyer belt clip
GB672246A (en) * 1949-03-23 1952-05-21 Nelson Louis Davis Improvements in or relating to a method of and apparatus for separating solids

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB787029A (en) * 1954-11-04 1957-11-27 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to reclaiming machines for ore and bulk materials
DE1101284B (de) * 1957-07-02 1961-03-02 Braunschweigische Kohlen Bergw Maschine zum Aufnehmen von Schuettgut, insbesondere Briketts, aus Lagerhaufen
GB862336A (en) * 1958-05-01 1961-03-08 Hewitt Robins Inc Improvements in apparatus for reclaiming material from storage piles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3612246A (en) * 1968-03-21 1971-10-12 Weserhuette Ag Eisenwerk Barrel-type bucket reclaimer
US3831735A (en) * 1972-03-04 1974-08-27 Italimpianti Bulk material blending and reclaiming apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE1276550B (de) 1968-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2054552B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erneuerung einer schotterbettung
DE3032559A1 (de) Ortsbeweglicher bandfoerderer, insbesondere plattenbandfoerderer fuer brechanlagen
DE3514888A1 (de) Einrichtung zur schuettgutfoerderung in silos
DE1481377A1 (de) Kratzlader fuer Rundlagerplaetze
DE1456657B1 (de) Einrichtung zum Abtragen von Halden
DE2231268B2 (de) Ausspeichervorrichtung fuer runde, vorzugsweise kegelfoermige schuettguthalden
DE1161215B (de) Geraet zum Abtragen von Halden
DE4307140C2 (de) Silo für Schüttgüter mit heb- und senkbarem Querförderer
DE1175157B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Abtragen einer aufgeschuetteten Halde mittels einesquer zur Halde verfahrbaren Haldenraeumgeraetes
DE2748438A1 (de) Schachtabteufgeraet
DE1173843B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Abtragen des zu einer Halde angeschuetteten Gutes
DE3007660C2 (de)
DE1229911B (de) Geraet zum Abtragen von Halden
DE3519208A1 (de) Brueckengeraet fuer das abraeumen von schuettguthalden
DE1484742B2 (de) Schaufelradausleger fuer einen schaufelradbagger, mit einer schaufelradschurre und mit einem foerderband
DE1929868C3 (de)
DE2842075A1 (de) Anlage zur kontinuierlichen bedienung eines schuettgutlagers
DE1243103B (de) Anlage zum Abtragen eines Schuettguthaufens auf einem Lagerplatz
DE1967173U (de) Kratzlader fuer rundlagerplaetze.
DE19529235C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Abraumhalde im übertägigen Bergbau und deren Verwendung
DE1756048C (de) Verfahren zum mischenden Ausspeichern von in langgestreckten Halden dachförmig in übereinanderliegenden Schichten eingelagertem Schüttgut
DE9212512U1 (de) Einrichtung zum Ein- und Ausspeichern von Schüttgütern bei Kreislagern
AT225628B (de) Rechenreinigungsmaschine
DE2926086A1 (de) Anlage zum ein- und ausspeichern von schuettgut zu einer bzw. aus einer insbesondere in einer halle zumindest annaehernd kreiszylinderfoermiger wandung angeordneten halde
DE2324058C3 (de) Entspeicherungsvorrichtung für Schüttguthalden