DE112019000337T5 - VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER MAßGESCHNEIDERTENHÖRMUSCHEL - Google Patents

VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER MAßGESCHNEIDERTENHÖRMUSCHEL Download PDF

Info

Publication number
DE112019000337T5
DE112019000337T5 DE112019000337.2T DE112019000337T DE112019000337T5 DE 112019000337 T5 DE112019000337 T5 DE 112019000337T5 DE 112019000337 T DE112019000337 T DE 112019000337T DE 112019000337 T5 DE112019000337 T5 DE 112019000337T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
audio
ear
audio device
assembly
filler material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112019000337.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Navi Cohen
Daniel BLUMER
Froilan P. Lomotan
Kiran Phalak
Jonathan Thout
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stettler Francois
Logitech Europe SA
Original Assignee
Stettler Francois
Logitech Europe SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stettler Francois, Logitech Europe SA filed Critical Stettler Francois
Publication of DE112019000337T5 publication Critical patent/DE112019000337T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1016Earpieces of the intra-aural type
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1041Mechanical or electronic switches, or control elements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1058Manufacture or assembly
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1058Manufacture or assembly
    • H04R1/1075Mountings of transducers in earphones or headphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1091Details not provided for in groups H04R1/1008 - H04R1/1083
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • H04R25/652Ear tips; Ear moulds
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/025In the ear hearing aids [ITE] hearing aids
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2420/00Details of connection covered by H04R, not provided for in its groups
    • H04R2420/07Applications of wireless loudspeakers or wireless microphones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)

Abstract

Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung betreffen generell maßgeschneiderte ohrinterne Audiogeräte, die hier auch als ohrinterne Audiogeräte, maßgeschneiderte Hörmuschein oder einfach als Hörmuscheln bezeichnet sind. Das Folgende offenbart Ausführungsformen von maßgeschneiderten Hörmuscheln, die Merkmale beinhalten, die eine verbesserte Haltefunktion in dem Ohr eines Benutzers bieten, während auch ein gewünschter Tragekomfort und eine Klangqualilät beibehalten werden. Die verbesserte Haltefunktion wird generell durch ein aushärtbares Füllmaterial erreicht, das in einem Hülsenkörper angeordnet ist, der sich so verformt, dass er sich der Form des Ohrs eines Benutzers anpasst, wenn das aushärtbare Füllmaterial ausgehärtet wird. Der Tragekomfort der maßgeschneiderten hierin beschriebenen Hörmuschel wird verbessert, da sich das Audioausgabeelement unabhängig oder relativ zu dem Teil der Hörmuschel bewegen kann, der das aushärtbare Füllmaterial enthält, so dass das Audioausgabeelement die Möglichkeit hat, sich auf einen gegebenen Ohrkanal eines Benutzers einzustellen und sich an diesen in bequemer Weise anzupassen.

Description

  • HINTERGRUND
  • Gebiet
  • In Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung betreffen allgemein kundenspezifische bzw. maßgeschneiderte Hörmuscheln und Verfahren zur Anpassung einer Hörmuschel zum Zwecke der Verwendung in dem Ohr eines Benutzers.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Audiogeräte ermöglichen es Benutzern, einen Audioinhalt oder Audioinformation aus diversen Medienquellen, etwa dem Internet, von Video-Wiedergabegeräten, von Spielekonsolen, von Musikwiedergabeplattformen oder anderen Arten von audioerzeugenden Geräten zu empfangen. Typische tragbare ohrinterne Audiogeräte umfassen diverse kabelgebundene und drahtlose Kopfhörer oder ähnliche Einrichtungen. Zu einigen üblichen Arten von ohrinternen Audiogeräten gehören Ohrhörer, ohrinterne Überwachungseinheiten und Hörgeräte. Höreinrichtungen, etwa Ohrhörer, und ohrinterne Überwachungsgeräte können fest verdrahtet oder drahtlos mit einer Audioquelle verbunden sein, um Audioinhalt, der dem Gerät zugeführt wird, abzuhören.
  • Es ist im Allgemeinen bevorzugt, die Form eines ohrinternen Audiogeräts an das Ohr eines Benutzers anzupassen, so dass das ohrinterne Audiogerät angenehm zu tragen ist, das ohrinterne Audiogerät leicht in dem Ohr des Benutzers festgehalten wird und jegliche Umgebungsgeräusche eliminiert oder gesteuert werden können, wenn das ohrinterne Audiogerät in das Ohr des Benutzers eingeführt ist. Üblicherweise wird bei kundenspezifischen ohrinternen Audiogeräten ein Wachsformungsprozess angewendet, um das ohrinterne Audiogerät an die einzigartige Form eines Ohrs eines Benutzers maßgeschneidert anzupassen. Obwohl durch diesen Wachsformungsprozess ein gut passendes maßgeschneidertes ohrinternes Audiogerät für einen Benutzer erhalten werden kann, kann dieser Vorgang zeitaufwändig und teuer sein. Durch diesen Prozess kann es erforderlich sein, dass der Benutzer an einen Ort reist, an welchem eine Firma die Wachsformung des Ohrs des Benutzers ausführen kann. Anschließend muss der Benutzer mehrere Tage warten, bis das maßgeschneiderte ohrinterne Audiogerät auf der Grundlage der Wachsform hergestellt werden kann und anschließend an den Benutzer ausgeliefert wird.
  • Daher gibt es einen Bedarf nach einem verbesserten maßgeschneiderten ohrinternen Audiogerät und nach einem Verfahren zur maßgeschneiderten Anpassung des ohrinternen Audiogeräts, womit die zuvor beschriebenen Nachteile beseitigt werden.
  • ÜBERBLICK
  • In Ausführungsformen der Offenbarung wird ein Audiogerät bzw. eine Audioeinrichtung bereitgestellt, das bzw. die eine Audioanordnung, die einen Audiolautsprecher und einen Ohreinsatz, der mit der Audioanordnung verbunden ist, beinhaltet. Der Ohreinsatz kann einen Muffenkörper bzw. Hülsenkörper, eine oder mehrere Lichtquellen, die im Inneren des Hülsenkörpers angeordnet sind, ein Schallrohr, das im Inneren des Hülsenkörpers angeordnet ist, wobei ein Ausgang des Audiolautsprechers mit einem Eingang des Schallrohrs verbunden ist, und ein aushärtbares Füllmaterial beinhalten, das im Inneren des Hülsenkörpers und um das Schallrohr herum angeordnet ist, wobei die eine oder die mehreren Lichtquellen in dem aushärtbaren Füllmaterial angeordnet sind.
  • In Ausführungsformen der Offenbarung wird eine Audioeinrichtung bzw. ein Audiogerät bereitgestellt, die bzw. das eine Audioanordnung mit einem Audiolautsprecher und einen Ohreinsatz, der mit der Audioanordnung verbunden ist, beinhaltet. Der Ohreinsatz kann einen Muffenkörper bzw. Hülsenkörper, eine lichtreflektierende Beschichtung, die auf einer Innenfläche des Hülsenkörpers angebracht ist, ein Schallrohr, das im Inneren des Hülsenkörpers angeordnet ist, wobei ein Ausgang des Audiolautsprechers mit einem Eingang des Schallrohrs verbunden ist, und ein aushärtbares Füllmaterial aufweisen, das im Inneren des Hülsenkörpers und um das Schallrohr herum angeordnet ist, wobei die eine oder die mehreren Lichtquellen außerhalb des aushärtbaren Füllmaterials und benachbart zu einer Oberfläche eines Bereichs des Hülsenkörpers, der die lichtreflektierende Beschichtung nicht enthält, angeordnet sind.
  • In Ausführungsformen der Offenbarung wird ferner ein Audiogerät bzw. eine Audioeinrichtung bereitgestellt mit einer Audioanordnung mit einem Audiolautsprecher und mit einem Ohreinsatz, der mit der Audioanordnung verbunden ist. Der Ohreinsatz kann eine Muffe bzw. eine Hülse, die mit einem ersten reflektierenden Material beschichtet ist, eine oder mehrere Lichtquellen, die innerhalb der Hülse angeordnet sind, ein Schallrohr, das innerhalb der Hülse angeordnet ist, wobei das Schallrohr mit einem zweiten reflektierenden Material beschichtet ist und ein Ausgang des Audiolautsprechers mit einem Eingang des Schallrohrs verbunden ist, und ein aushärtbares Füllmaterial aufweisen, das innerhalb der Hülse und um das Schallrohr herum angeordnet ist.
  • In Ausführungsformen der Offenbarung wird ein Audiogerät bzw. eine Audioeinrichtung bereitgestellt, das bzw. die eine Audioanordnung mit einem Audiolautsprecher und einen Ohreinsatz, der mit der Audioanordnung verbunden ist, aufweist. Der Ohreinsatz kann einen Muffenkörper bzw. Hülsenkörper mit einem Ohrkopf bzw. einem Ohrspitze, der bzw. die einen Ausgang aufweist, so dass Schall zu dem Benutzer gelenkt wird, eine erste Lichtquelle, ein Schallrohr, das innerhalb des Hülsenkörpers angeordnet ist, wobei ein Ausgang des Audiolautsprechers mit einem Eingang des Schallrohrs verbunden ist, ein aushärtbares Füllmaterial, das innerhalb des Hülsenkörpers und um das Schallrohr herum angeordnet ist, und ein optisches Faserkabel aufweisen kann, das sich von der ersten Lichtquelle zu einem Innenbereich des Ohrkopfs des Hülsenkörpers erstreckt.
  • In Ausführungsformen der Offenbarung wird ein Audiogerät bzw. eine Audioeinrichtung bereitgestellt, das bzw. die eine Audioanordnung mit einem Audiolautsprecher und einen Ohreinsatz aufweist, der mit der Audioanordnung verbunden ist. Der Ohreinsatz kann einen Muffenkörper bzw. Hülsenkörper mit einem Ohrkopf, der einen Ausgang zum Führen von Audioinhalt zu dem Benutzer aufweist, eine erste Lichtquelle, eine Schallrohranordnung mit einer Basis und einem Schallrohr mit einer Länge, die sich von der Basis zu einem Ausgangsgebiet des Schallrohrs erstreckt, aufweist, wobei die Schallrohranordnung innerhalb des Hülsenkörpers angeordnet ist, ein Ausgang des Audiolautsprechers mit einem Eingang des Schallrohrs verbunden ist, und das Schallrohr einen ersten Bereich, einen zweiten Bereich und einen dritten Bereich, die entlang der Länge des Schallrohrs voneinander beabstandet sind, aufweist, wobei der erste Bereich und der zweite Bereich jeweils optisch transparenter sind als der zweite Bereich und der zweite Bereich zwischen dem ersten Bereich und dem dritten Bereich liegt, und wobei ein aushärtbares Füllmaterial innerhalb des Hülsenkörpers und um das Schallrohr herum angeordnet ist.
  • In Ausführungsformen der Offenbarung wird ein Verfahren bereitgestellt, um einen maßgeschneiderten Ohreinsatz zu bilden, mit: Bilden eines Schallrohrs, Angießen bzw. Umspritzen eines Hülsenkörpers an das Schallrohr, Einführen des Schallrohrs in den Hülsenkörper durch Wenden des Hülsenkörpers nach außen, und Hinzufügen eines aushärtbaren Füllmaterials zu dem Inneren des Hülsenkörpers.
  • Gemäß Ausführungsformen der Offenbarung wird ein Verfahren zur Bildung eines maßgeschneiderten Ohreinsatzes bereitgestellt, mit: Einführen eines Schallrohrs in ein Innenvolumen eines elastischen Hülsenkörpers, wobei der elastische Hülsenkörper einen Ohrkopfbereich zur Zuführung von Audioinhalt zu einem Benutzer und einen Kragen aufweist, so dass das Schallrohr in dem Innenvolumen gehalten wird, Einführen eines ersten flachen Rohrs durch den Kragen des elastischen Hülsenkörpers, so dass das Innenvolumen des elastischen Hülsenkörpers mit dem Außenbereich verbunden wird, Aufweiten des ersten flachen Rohrs mit einem ersten Katheter, und Hinzufügen eines aushärtbaren Füllmaterials zu dem Innenvolumen des elastischen Hülsenkörpers durch den ersten Katheter.
  • In Ausführungsformen der Offenbarung wird ferner ein Audiogerät bereitgestellt, mit zwei Ohrhöreranordnungen, wobei jede der beiden Ohrhöreranordnungen einen Ohreinsatz und eine Audioanordnung aufweist. Jeder der Ohreinsätze in den beiden Ohrhöreranordnungen umfasst einen Hülsenkörper mit einer Innenfläche und weist ein elastisches Material und ein reflektierendes Material, das ausgebildet ist, eine oder mehrere Wellenlängen von Licht zu reflektieren, das von einer Strahlungsquelle ausgesendet wird, ein Schallrohr, das mit dem Hülsenkörper gekoppelt ist, wobei die Innenfläche des Hülsenkörpers und eine Außenfläche des Schallrohrs zumindest teilweise ein Innenvolumen des Ohreinsatzes begrenzen, und ein aushärtbares Füllmaterial auf, das in dem Innenvolumen angeordnet ist, wobei das aushärtbare Füllmaterial geeignet ist, durch eine oder mehrere Wellenlängen von Licht, das von der Strahlungsquelle ausgesendet wird, ausgehärtet zu werden. Die Audioanordnungen in den zwei Ohrhöreranordnungen beinhalten jeweils einen Audiotreiber, der ausgebildet ist, hörbaren Schall einer Innenfläche des Schallrohrs zuzuführen. Eine Außenfläche des Hülsenkörpers des Ohreinsatzes einer ersten der beiden Ohrhöreranordnungen besitzt eine Form, die sich von der Form einer Au ßenfläche des Hülsenkörpers des Ohreinsatzes in einer zweiten der beiden Ohrhöreranordnungen unterscheidet.
  • In Ausführungsformen der Offenbarung wird ferner ein Audiogerät bereitgestellt, das eine Ohrhöreranordnung umfasst. Die Ohrhöreranordnung umfasst einen Ohreinsatz und eine Audioanordnung. Der Ohreinsatz beinhaltet einen Hülsenkörper mit einer Innenfläche und ein elastisches Material und ein reflektierendes Material, das geeignet ist, eine oder mehrere Wellenlängen von Licht zu reflektieren, das von einer Strahlungsquelle ausgesendet wird, und umfasst ein Schallrohr, das mit dem Hülsenkörper gekoppelt ist, wobei die Innenfläche des Hülsenkörpers und eine Außenfläche des Schallrohrs zumindest teilweise ein Innenvolumen des Ohreinsatzes begrenzen, und umfasst ferner ein aushärtbares Füllmaterial, das in dem Innenvolumen angeordnet ist, wobei das aushärtbare Füllmaterial geeignet ist, durch eine oder mehrere Wellenlängen von Licht, das von der Strahlungsquelle ausgesendet wird, ausgehärtet zu werden. Die Audioanordnung umfasst einen Audiotreiber, der ausgebildet ist, hörbaren Schall zu einer Innenfläche des Schallrohrs zu führen. Die Audioanordnung kann lösbar mit dem Ohreinsatz gekoppelt sein.
  • Figurenliste
  • Um die zuvor genannten Merkmale der vorliegenden Offenbarung genau verstehen zu können, wird eine detailliertere Beschreibung der Offenbarung, die zuvor kurz zusammengefasst ist, durch Verweis auf Ausführungsformen angegeben, wovon einige in den angefügten Zeichnungen dargestellt sind. Es ist jedoch beachten, dass die angehängten Zeichnungen lediglich anschauliche Ausführungsformen darstellen und daher nicht als Einschränkung des Schutzbereichs aufzufassen sind, wobei auch andere gleichmaßen wirksame Ausführungsformen möglich sind.
    • 1A ist eine perspektivische Ansicht eines Audiogerät-Anpassungssystems gemäß einer Ausführungsform;
    • 1B ist eine anschauliche Darstellung eines Äußeren eines menschlichen Ohrs;
    • 1C ist eine perspektivische Ansicht der Ohrhöreranordnung, die in einem Bereich des Ohrs angeordnet wird, nachdem ein Benutzer die Hörmuschel maßgeschneidert angepasst hat, so dass sie der Form des Ohrs des Benutzers gemäß einer Ausführungsform angepasst ist;
    • 2 ist eine Blockansicht des Audiogerät-Anpassungssystems, das in 1A gezeigt ist, gemäß einer Ausführungsform;
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht des Audiogeräts und der externen Leistungsversorgung gemäß einer Ausführungsform;
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht einer der Ohrhöreranordnungen des Audiogeräts, mit einer Aufrissansicht des anpassbaren Ohreinsatzes gemäß einer Ausführungsform;
    • 5 ist eine perspektivische Ansicht der Ohrhöreranordnung gemäß einer Ausführungsform;
    • 6 ist eine Querschnittsansicht der Ohrhöreranordnung entlang der Schnittlinie 6-6 der 5 gemäß einer Ausführungsform;
    • 7 zeigt eine Querschnittsansicht des anpassbaren Ohreinsatzes, nachdem ein aushärtbares Füllmaterial zu dem anpassbaren Ohreinsatz gemäß einer Ausführungsform hinzugefügt worden ist;
    • 8 ist ein Prozessflussdiagramm eines Verfahrens zur maßgeschneiderten Anpassung des Audiogeräts an die Ohren eines Benutzers gemäß einer Ausführungsform;
    • 9A zeigt eine Querschnittsansicht des anpassbaren Ohreinsatzes und einiger Komponenten zum Hinzufügen des aushärtbaren Füllmaterials zu dem anpassbaren Ohreinsatz gemäß einer Ausführungsform;
    • 9B zeigt eine Querschnittsansicht eines anpassbaren Ohreinsatzes und einiger Komponenten zum Hinzufügen des aushärtbaren Füllmaterials zu dem anpassbaren Ohreinsatz gemäß einer Ausführungsform;
    • 9C zeigt einen Ballonkatheter, der verwendet worden ist, um das erste flache Rohr der 9B gemäß einer Ausführungsform aufzuweiten;
    • 10 ist ein Prozessflussdiagramm eines Verfahrens zur Herstellung des anpassbaren Ohreinsatzes und einer Ansicht des anpassbaren Ohreinsatzes;
    • 11 zeigt eine Querschnittsansicht eines anpassbaren Ohreinsatzes nach dem Hinzufügen des aushärtbaren Füllmaterials zu dem anpassbaren Ohreinsatz gemäß einer Ausführungsform;
    • 12 zeigt eine Querschnittsansicht eines anpassbaren Ohreinsatzes nach dem Hinzufügen des aushärtbaren Füllmaterials zu dem anpassbaren Ohreinsatz gemäß einer Ausführungsform;
    • 13 zeigt eine Querschnittsansicht eines anpassbaren Ohreinsatzes vor dem Hinzufügen des aushärtbaren Füllmaterials zu dem anpassbaren Ohreinsatz gemäß einer Ausführungsform;
    • 14A ist eine Querschnittsansicht des anpassbaren Ohreinsatzes vor dem Hinzufügen des aushärtbaren Füllmaterials zu dem anpassbaren Ohreinsatz gemäß mindestens einer Ausführungsform;
    • 14B ist eine vergrößerte Schnittansicht eines Bereichs des in 14A gezeigten anpassbaren Ohreinsatzes gemäß mindestens einer Ausführungsform;
    • 14C ist eine vergrößerte Schnittansicht eines Bereichs des in 14A gezeigten anpassbaren Ohreinsatzes gemäß mindestens einer Ausführungsform;
    • 14D ist eine vergrößerte Schnittansicht eines Bereichs des in 14A gezeigten anpassbaren Ohreinsatzes gemäß mindestens einer Ausführungsform;
    • 14E ist eine Querschnittsansicht des anpassbaren Ohreinsatzes vor dem Hinzufügen des aushärtbaren Füllmaterials zu dem anpassbaren Ohreinsatz gemäß mindestens einer Ausführungsform;
    • 15A ist eine Querschnittsansicht eines anpassbaren Ohreinsatzes nach dem Hinzufügen des aushärtbaren Füllmaterials zu dem anpassbaren Ohreinsatz gemäß mindestens einer Ausführungsform;
    • 15B ist eine vergrößerte Querschnittsansicht eines Bereichs des in 15A gezeigten anpassbaren Ohreinsatzes gemäß mindestens einer Ausführungsform;
    • 16 ist eine Querschnittsansicht des anpassbaren Ohreinsatzes vor dem Hinzufügen des aushärtbaren Füllmaterials zu dem anpassbaren Ohreinsatz gemäß mindestens einer Ausführungsform; und
    • 17 ist eine Querschnittsansicht des anpassbaren Ohreinsatzes entlang der Schnittlinie, die in 6 gezeigt ist, gemäß mindestens einer Ausführungsform.
  • Zur Erleichterung des Verständnisses sind gleiche Bezugszeichen verwendet, wo immer dies möglich ist, um damit gleiche Elemente zu bezeichnen, die gemeinsam in den Figuren verwendet sind. Es ist zu berücksichtigen, dass Elemente und Merkmale einer Ausführungsform vorteilhaft in anderen Ausführungsformen verwendet sein können, ohne dass dies speziell benannt ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung betreffen im Allgemeinen maßgeschneiderte bzw. kundenangepasste ohrinterne Audioeinrichtungen bzw. -geräte, die hierin auch als ohrinterne Audiogeräte, maßgeschneiderte Hörmuscheln oder einfach Hörmuscheln bezeichnet werden. Im Folgenden werden Ausführungsformen von maßgeschneiderten Hörmuscheln offenbart, die Merkmale aufweisen, die für einen verbesserten Halt im Ohr des Benutzers sorgen, während gleichzeitig ein gewünschter Komfort und eine gewünschte Klangqualität beibehalten werden. Der verbesserte Halt wird generell durch ein aushärtbares Füllmaterial geschaffen, das in einer Muffe bzw. in einer Hülse angeordnet ist, die verformt wird, so dass sie sich der Form des Ohrs des Benutzers anpasst, wenn das aushärtbare Füllstoffmaterial ausgehärtet wird. Der Komfortgrad der maßgeschneiderten Hörmuschel, die hierin beschrieben ist, wird erhöht, da zumindest ein Bereich des Audioausgabeelements sich unabhängig oder relativ zu dem Bereich der Hörmuschel bewegen kann, der das aushärtbare Füllmaterial enthält, wodurch es möglich ist, das Audioausgabeelement in Bezug auf den Ohrkanal des Benutzers zu justieren und an diesen komfortabel anzupassen.
  • Die folgende Offenbarung beinhaltet Ausführungsformen, die ein maßgeschneidertes ohrinternes Audiogerät verbessern können, indem die Größe und/oder der Aufbau gewisser Komponenten in dem tragbaren ohrinternen Audiogerät reduziert werden, und indem die Zuverlässigkeit des Vorgangs zur Herstellung des maßgeschneiderten ohrinternen Audiogeräts verbessert wird. Beispielsweise machen es die offenbarten Verbesserungen, etwa ein reflektierendes Schallrohr und das Vorsehen von Strahlungsquellen (beispielsweise Leuchtdioden) in einem aushärtbaren Füllmaterial, möglich, dass kleinere Strahlungsquellen verwendet werden. Diese kleineren Strahlungsquellen erzeugen weniger Wärme als größere Strahlungsquellen, was für Benutzer während des Aushärtvorganges sicherer und bequemer sein kann, und wodurch es ferner möglich ist, kleinere Kühlkörper zu verwenden. Die Zuverlässigkeit des maßgeschneiderten ohrinternen Audiogeräts kann ferner verbessert werden, indem die Variabilität der Aushärtraten von aushärtbarem Füllmaterial, das an unterschiedlichen Stellen in dem maßgeschneiderten ohrinternen Audiogerät angeordnet ist, reduziert wird. Die Variabilität von Aushärtraten an unterschiedlichen Stellen innerhalb eines maßgeschneiderten ohrinternen Audiogeräts kann mechanische Spannungen hervorgerufen, die verhindern, dass das aushärtbare Füllmaterial in korrekter Weise sich mit der umgebenden Hülse verbindet. Die Variabilität der Aushärtraten kann reduziert werden, indem Licht in einer direkteren Weise zu dem Ohrkopfbereich des maßgeschneiderten ohrinternen Audiogeräts (das heißt, der Bereich des Geräts, der sich in einen Ohrkanal eines Benutzers erstreckt) geführt wird. Im Folgenden sind auch Ausführungsformen offenbart, die den Herstellungsvorgang zur Herstellung der maßgeschneiderten Hörmuscheln verbessern können, indem beispielsweise das maßgeschneiderte ohrinterne Audiogerät mit weniger Herstellungsschritten hergestellt wird, wodurch die Herstellung des maßgeschneiderten ohrinternen Audiogeräts weniger kostenaufwändig ist.
  • 1A ist eine perspektivische Ansicht eines Audiogerät-Anpassungssystems 50 gemäß einer Ausführungsform. Das Audiogerät-Anpassungssystem 50 beinhaltet ein Audiogerät bzw. eine Audioeinrichtung 100 und ein externes elektronisches Gerät 190. Obwohl das Audiogerät 100 in 1A als drahtlose Ohrhörer gezeigt ist, kann das hierin beschriebene Audiogerät 100 auch diverse Arten von ohrinternen Audiogeräten für Einzelohrnutzung oder Doppelohrnutzung umfassen, etwa verdrahtete oder drahtlose ohrinterne Überwachungseinrichtungen, verdrahtete oder drahtlose Ohrstöpsel, Hörgeräte und andere am Körper tragbare Geräte, die verwendbar sind, um Schall bereitzustellen, zu blockieren und/oder anderweitig zu steuern, der von dem Ohr eines Benutzers aufgenommen wird. Obwohl ferner das externe elektronische Gerät 190 in 1A als Funktelefon gezeigt ist, kann das externe elektronische Gerät 190 ein beliebiges externes elektronisches Gerät sein, das eine Benutzerschnittstelle 191 (beispielsweise eine Anzeige mit Berührbildschirm) und eine Einrichtung zur Kommunikation mit dem Audiogerät 100 aufweist. Bei dem in 1A gezeigten Audiogerät-Anpassungssystem 50 kann das externe elektronische Gerät 190 so durch den Benutzer gesteuert werden, dass damit ein Anpassungsvorgang gesteuert (beispielsweise initiiert) und überwacht wird, der an dem Audiogerät 100 ausgeführt wird, um die Ohrhörer des Audiogeräts 100 an ein oder beide Ohren einer Person maßgeschneidert anzupassen. Beispielsweise kann das externe elektronische Gerät 190 mit dem Audiogerät 100 über eine Kommunikationsverbindung 150 (beispielsweise eine drahtlose Kommunikationsverbindung (beispielsweise eine Bluetooth-Verbindung)) kommunizieren, so dass ein Aushärtvorgang an einem aushärtbaren Füllmaterial (beispielsweise ein verformbares Photopolymermaterial) innerhalb der Ohrhörer des Audiogeräts 100 in Gang gesetzt wird. Diese Kommunikation kann den Aushärtvorgang in Gang setzen, indem bewirkt wird, dass eine Strahlungsquelle (beispielsweise eine oder mehrere Leuchtdioden (LEDs)) innerhalb des Audiogeräts 100 aktiviert wird. Optional kann der Aushärtvorgang initiiert werden, wenn ein Benutzer die Ohrhörer des Audiogeräts 100 gegen das Ohr des Benutzers drückt.
  • Das Audiogerät 100 beinhaltet zwei Ohrhöreranordnungen 101. Jede Ohrhöreranordnung 101 beinhaltet einen anpassbaren Ohreinsatz 102 und eine Audioanordnung 111. Die beiden Ohrhöreranordnungen 101 können zueinander spiegelbildlich derart sein, dass eine Ohrhöreranordnung 101 dafür ausgebildet ist, im linken Ohr des Benutzers angeordnet zu werden, und eine Ohrhöreranordnung 101 kann dazu ausgebildet sein, im rechten Ohr des Benutzers angeordnet zu werden. Der Begriff „spiegelbildlich“, wie er hierin verwendet wird, soll Komponenten beschreiben, die in einer zueinander entgegengesetzten Orientierung im Wesentlichen ähnlich zueinander sind, und der Begriff „spiegelbildlich“ soll nicht so eng verstanden werden, dass damit eine exakte invertierte Kopie bezeichnet wird. 1A liefert ein Beispiel, in welchem die anpassbaren Ohreinsätze 102 im Wesentlichen ähnlich in einer zueinander entgegengesetzten Orientierung sind, da die Ohrkopfbereiche 412 und der Lamellenbereich 419 zueinander entgegengesetzt derart angeordnet sind, dass ein Ohreinsatz 102 in ein linkes Ohr und ein Ohreinsatz 102 in ein rechtes Ohr einführbar ist. Im Allgemeinen sind die beiden Ohrhöreranordnungen 101 „spiegelbildlich“, bevor jeder anpassbare Ohreinsatz 102 in das entsprechende Ohr des Benutzers eingeführt und somit verformt wird, so dass eine Anpassung an das Ohr des Benutzers erfolgt, und es erfolgt anschließend eine Aushärtung, wie nachfolgend in den Blöcken 2010-2016 der 8 beschrieben ist. Die anpassbaren Ohreinsätze 102 können von jeder entsprechenden Audioanordnung 111 gegebenenfalls abgekoppelt werden. Jeder anpassbare Ohreinsatz 102 kann ein aushärtbares Füllmaterial aufweisen, das in einer Muffe bzw. Hülse angeordnet ist, die zumindest teilweise verformbar ist, so dass sie sich der Form des Ohrs des Benutzers während des Aushärtprozesses anpasst. Jede Audioanordnung 111 kann einen Audio-Treiber (das heißt, einen Audiolautsprecher) und andere Komponenten zur Zuführung von Audioinhalt zu einem der Ohren des Benutzers über den entsprechenden anpassbaren Ohreinsatz 102 aufweisen.
  • Das Audiogerät 100 beinhaltet ferner eine Steuerungsanordnung 112 und eine Verbindungsanordnung 113. Die Steuerungsanordnung 112 und die Verbindungsanordnung 113 sind durch ein oder mehrere Kabel 114 miteinander und mit den Ohrhöreranordnungen 101 verbunden. Die Kabel 114, die im Wesentlichen flexibel sind, sind so ausgebildet, dass sie die Steuerungsanordnung 112, die Verbindungsanordnung 113 und die Ohrhöreranordnungen 101 physisch miteinander koppeln, und sind ferner so ausgebildet, dass sie die Übertragung elektrischer Signale über eine oder mehrere Leitungen ermöglichen, die einen Teil der diversen Verbindungen 231-233 (2) bilden, die zwischen der Steuerungsanordnung 112, der Verbindungsanordnung 113 und den Ohrhöreranordnungen 101 verlaufen. Die Steuerungsanordnung 112 kann verwendet werden, um den Betrieb des Audiogeräts 100 während der Nutzung durch den Benutzer zu steuern, indem beispielsweise die Audioausgabe gestartet und beendet und die Lautstärke eingestellt wird. Jedoch kann in einigen Ausführungsformen die Steuerungsanordnung 112 für andere Vorgänge verwendet werden, etwa das Initiieren eines Aushärtvorgangs, der angewendet wird, um zu bewirken, dass die anpassbaren Ohreinsätze 102 sich an die Form der Ohren des Benutzers anpassen, wobei dies mit oder ohne die Verwendung eines externen elektronischen Geräts 190 erfolgt. Die Verbindungsanordnung 113 kann verwendet werden, um Energiequellen des Audiogeräts 100, etwa eine oder mehrere geräteinterne Batterien, aufzuladen, sowie um den Strahlungsquellen (beispielsweise den Leuchtdioden), die in den anpassbaren Ohreinsätzen 102 angeordnet sind, während des Anpassungsvorgangs Energie zuzuführen. Beispielsweise kann die Verbindungsanordnung 113 verwendet werden, um das Audiogerät 100 mit einer externen Batterie zu verbinden, die wesentlich größer ist (beispielsweise eine erhöhte Ladekapazität hat, schwerer ist) als eine Energiequelle, die in dem Audiogerät 100 enthalten ist. Diese externe Energiequelle kann die Energie zum Aushärten des aushärtbaren Füllmaterials bereitstellen, so dass sich die anpassbaren Ohreinsätze 102 an die individuellen Formen von Ohren eines Benutzers anpassen.
  • 1B ist eine anschauliche Darstellung desÄußeren eines menschlichen Ohrs 20. Der anpassbare Ohreinsatz 102 ist so ausgebildet, dass er sich an Bereiche des Ohrs 20 des Benutzers so anpasst, dass ein nicht rutschender und bequemer Sitz erreicht wird. Eine Beschreibung dieser Bereiche des Außenohrs 20 folgt und ist zweckdienlich, um zu verstehen, wie der anpassbare Ohreinsatz 102 sich an das Ohr eines Benutzers 20 anpasst, wie im nachfolgenden Bereich der Beschreibung angegeben ist.
  • Das Außenohr 20 beinhaltet einen Ohrkanal 2, der zum Trommelfell führt (nicht gezeigt). Ein Ohrläppchen 1 bildet einen unteren Bereich des Außenbereichs des Ohrs 20 und eine Helix bzw. Spirale 6 erstreckt sich von dem Ohrläppchen 1 zu einem oberen Bereich des Außenbereichs des Ohrs 20. Der Ohrkanal 2 ist von den Cavum-Muscheln 3, der Crus-Helix 5, dem Tragus 10 und dem Antitragus 12 umgeben. Die Cavum-Muscheln 3 besitzen eine zurückgesetzte Form (beispielsweise Schalenform) in Bezug auf die umgebenden Bereiche des Außenbereichs des Ohrs 20, die nicht der Ohrkanal 2 sind. Der anpassbare Ohreinsatz 102 kann in diese zurückgesetzte Form der Cavum-Muscheln 3 eingesetzt werden, wie dies nachfolgend ausführlicher beschrieben ist. Der Antitragus 12 ist ein Vorsprung, der sich von dem Ohrläppchen 1 zu dem Ohrkanal 2 erstreckt. Der Tragus 10 ist ein Vorsprung, der sich vom Gesicht (nicht gezeigt) zu und/oder über den Ohrkanal 2 erstreckt. Die Crus-Helix 5 ist ein Spiralbereich, der sich von über dem Tragus 10 zu den Cavum-Muscheln 3 erstreckt. Die Antihelix 8 ist zwischen der Helix 6 und der Crus-Helix 5 angeordnet. Die Antihelix 8 ist von der Crus-Helix 5 durch die Cymba-Muscheln 4 getrennt, die in Bezug auf die Crus-Helix 5 und die Antihelix 8 vertieft bzw. zurückgesetzt sind. Der Bereich der Antihelix 8, der mit den Cymba-Muscheln 4 verbunden ist, ist der Crus antihelicis inferioris 14. Der Bereich der Antihelix 8, der sich zu der Helix 6 erstreckt, ist der Crus antihelicis superioris 16.
  • 1C ist eine perspektivische Ansicht der Ohrhöreranordnung 101 mit dem anpassbaren Ohreinsatz 102, der innerhalb eines Bereichs des Außenohrs 20 angeordnet wird, nachdem ein Benutzer den anpassbaren Ohreinsatz 102 so maßgeschneidert angepasst hat, dass er der Form des Ohrs des Benutzers 20 gemäß einer Ausführungsform nachgebildet ist. Der anpassbare Ohreinsatz 102 beinhaltet einen Ohrkopfbereich bzw. Ohrspitzenbereich 412, der in dem Ohrkanal des Benutzers 2 und den Cavum-Muscheln 3 positioniert und an deren Form angepasst ist. Der anpassbare Ohreinsatz 102 kann ferner einen Körperbereich 415 (4) aufweisen, der ausgebildet ist, sich an die Form mindestens eines Bereichs der Cavum-Muscheln 3, der Crus-Helix 5 und/oder Cymba-Muscheln 4 des Benutzers anzupassen. Der Körperbereich 415 kann ferner einen Lamellenbereich bzw. Rippenbereich 419 aufweisen, der dem Ohrkopfbereich 412 gegenüberliegt und ausgebildet ist, an den Cymba-Muscheln 4 und unter der Antihelix 8 und/oder der Crus antihelicis inferioris 14 anzuliegen, wenn der anpassbare Ohreinsatz 102 in einem Teil des Außenohrs 20 angeordnet wird. Der Ohrkopfbereich 415 und der Körperbereich 414 können sich an die Formen der unterschiedlichen Bereiche des Ohr des Benutzers, die zuvor beschrieben sind, anpassen, wenn der Benutzer die Ohrhöreranordnung 101 an das Ohr des Benutzers drückt, und es wird ein aushärtbares Füllmaterial im Inneren des anpassbaren Ohreinsatzes ausgehärtet, wodurch der anpassbare Ohreinsatz in die Lage versetzt wird, eine Form beizubehalten, die in einzigartiger Weise dem Ohr dieses Benutzers angepasst ist.
  • 2 ist eine schematische Ansicht des Audiogerät-Anpassungssystems 50, die eine Blockansicht des in 1A gezeigten Audiogerät-Anpassungssystems 50 gemäß einer Ausführungsform beinhaltet. 2 beinhaltet ferner weitere Komponenten in dem Audiogerät-Anpassungssystem 50, die in 1A nicht gezeigt sind.
  • Jede Audioanordnung 111 kann eine elektronische Ohrhöreranordnung 210 enthalten, die Komponenten aufweist, die bei der Bereitstellung von Audioinhalt für den Benutzer über den entsprechenden angefügten anpassbaren Ohreinsatz 102 helfen. Beispielsweise kann jede elektronische Ohrhöreranordnung 210 einen Speicher 212, einen Prozessor 211, der mit dem Speicher 212 verbunden ist, und eine tragbare Energiequelle 216 (beispielsweise eine Batterie) zur Speisung der Komponenten in der elektronischen Ohrhöreranordnung 210 aufweisen. Der Speicher 212 kann Daten (beispielsweise Audiodaten) und eine oder mehrere Anwendungen als Speicherinhalt enthalten. Der Prozessor 211 kann eine beliebige Hardwareeinheit oder eine Kombination aus Hardwareeinheiten sein, die in der Lage sind, Softwareanwendungen auszuführen und Daten zu verarbeiten, einschließlich von beispielsweise den Audiodaten. Beispielsweise könnte der Prozessor 211 eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), ein digitaler Signalprozessor (DSP), eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC), eine Kombination derartiger Einheiten usw. sein. Der Prozessor 211 ist ausgebildet, unter anderem Softwareanwendungen auszuführen, Audiodaten zu verarbeiten und mit l/O- bzw. Eingabe/Ausgabe-Geräten zu kommunizieren.
  • Der Speicher 212 kann eine beliebige technisch machbare Art einer Hardwareeinheit sein, die zur Speicherung von Daten ausgebildet ist. Beispielsweise könnte der Speicher 212 eine Festplatte, ein Speicher-Modul mit wahlfreiem Zugriff (RAM), eine Flash-Speichereinheit oder eine Kombination aus unterschiedlichen Hardwareeinheiten, die zur Datenspeicherung ausgebildet sind, sein. Eine oder mehrere Softwareanwendungen innerhalb des Speichers 212 können einen Programmcode (beispielsweise Befehle) enthalten, die von dem Prozessor 211 ausgeführt werden können, um diverse Funktionen auszuüben, die mit dem Audiogerät in Zusammenhang stehen, etwa das Wiedergeben oder das Einstellen von Audioausgabe und/oder das Aktivieren der Strahlungsquelle zum Aushärten des Füllmaterials in jedem anpassbaren Ohreinsatz 102 für eine gewünschte Zeitdauer.
  • Die elektronische Ohrhöreranordnung 210 kann ferner l/O- bzw. Eingabe/Ausgabe-Geräte 213, etwa eine Mikrofonanordnung oder einen Sensor (beispielsweise einen Drucksensor) und einen Audiotreiber 214 aufweisen. Die Mikrofonanordnung kann verwendet werden, um den dem Benutzer zugeführten Audioinhalt auf der Grundlage einer Rückkopplung zu justieren, die von der Mikrofonanordnung empfangen wird, etwa das Absenken der Lautstärke, die für den Benutzer eingestellt ist, wenn der Benutzer gerade spricht. Beispielsweise kann in einer Ausführungsform die Mikrofonanordnung mehrere Mikrofone aufweisen, etwa ein erstes Mikrofon, das zum Empfangen eines ersten hörbaren Signals aus einer externen Quelle (das heißt, außerhalb des Audiogeräts 100) ausgebildet ist, und ein zweites Mikrofon, das zum Empfangen eines zweiten hörbaren Signals ausgebildet ist, das dem Benutzer durch das Schallrohr zugeführt wird, so dass das Audiogerät 100 in die Lage versetzt wird, die relative Differenz zwischen den beiden hörbaren Signalen zu ermitteln, so dass es anschließend für das Audiogerät 100 möglich ist, den Schallpegel des zweiten hörbaren Signals einzustellen und/oder den Grad der Schalfisolation, die von dem Benutzer wahrgenommen wird, zu verbessern. In einer Ausführungsform kann die elektronische Ohrhöreranordnung 210 mehrere Drucksensoren an unterschiedlichen Positionen innerhalb der elektronischen Ohrhöreranordnung 210 aufweisen. Die mehreren Drucksensoren können verwendet werden, um während des Anpassungsprozesses eine Rückmeldung für den Benutzer bereitzustellen, um damit dem Benutzer zu helfen, einen anderen Druck oder einen gleichmäßigeren Druck an unterschiedlichen Bereichen der elektronischen Ohrhöreranordnung 210 auszuüben. Das Ausüben eines gleichmäßigeren Drucks an unterschiedlichen Positionen der elektronischen Ohrhöreranordnung 210 kann dabei helfen, dass der Benutzer ein besseres Ergebnis zur maßgeschneiderten Anpassung der Ohreinsätze 102 an die Ohren des Benutzers erreicht. In einigen Ausführungsformen können einer oder mehrere der Drucksensoren alternativ innerhalb eines der Ohreinsätze 102, beispielsweise in dem aushärtbaren Füllmaterial, das in dem Ohreinsatz 102 angeordnet ist, positioniert sein. Der Audiotreiber 214 wird verwendet, um eine hörbare Ausgabe (beispielsweise ein oder mehrere Audiosignale mit Frequenzen von > 200 Hz) zu erzeugen, die dem Benutzer des Audiogeräts 100 zugeführt wird. Obwohl lediglich ein einzelner Audiotreiber 214 gezeigt ist, kann in einigen Ausführungsformen jede elektronische Ohrhöreranordnung 210 zwei oder mehr Audiotreiber enthalten, die verwendet werden können, um die Hochqualitäts-Audioausgabe zu erzeugen, die üblicherweise Bestandteil von einigen Arten von Audiogeräten, etwa ohrinternen Überwachungsgeräten, ist. In einigen Ausführungsformen kann der Audiotreiber 214 ein ausgeglichener Ankertreiber sein, so dass ein elektrischer Strom durch eine Spule geleitet wird, die um einen Anker gewickelt ist. In anderen Ausführungsformen kann der Audiotreiber 214 ein dynamischer Treiber sein derart, dass eine Membran direkt an einer Sprachspule befestigt ist, die sich zwischen einem oder mehreren Magneten bewegt.
  • Die I/O-Geräte 213 und der Audiotreiber 214 können auch mit dem Prozessor 211 und dem Speicher 212 verbunden sein. In einigen Ausführungsformen kann jede elektronische Ohrhöreranordnung 210 zusätzliche l/O- bzw. Eingabe/Ausgabegeräte (nicht gezeigt) aufweisen, die in der Lage sind, diverse Eingaben und/oder diverse gewünschte Ausgaben bereitzustellen. Diese zusätzlichen IIO-Geräte können einen oder mehrere Ausgänge (beispielsweise Steuerrelais) zur Steuerung anderer Ausgänge (beispielsweise die Strahlungsquelle 215, die nachfolgend beschrieben ist) der Ohrhöreranordnung 101 aufweisen. Diese I/O-Geräte können ferner eine oder mehrere Signalverarbeitungs-Hilfskomponenten, Signalfilterkomponenten (beispielsweise Tiefpass- und/oder Hochpassfilter) und Komponenten aufweisen, die verwendet werden, um die Bereitstellung einer hörbaren Ausgabe aus dem Audiotreiber 214 (beispielsweise Signalverstärker) zu ermöglichen.
  • Jede Audioanordnung 111 ist an einem entsprechenden anpassbaren Ohreinsatz 102 angebracht. In einer Ausführungsform beinhaltet jeder anpassbare Ohreinsatz 102 mehrere Strahlungsquellen 215. In einigen Ausführungsformen können die mehreren Strahlungsquellen in dem aushärtbaren Füllmaterial, das in dem anpassbaren Ohreinsatz 102 angeordnet ist, eingebettet sein. In anderen Ausführungsformen sind eine oder mehrere Strahlungsquellen 215 in dem Gehäuse der Audioanordnung 111 benachbart zu einer Oberfläche des anpassbaren Ohreinsatzes 102 angeordnet, wie dies in Verbindung mit den 15A-15C nachfolgend detaillierter erläutert ist. In einigen Ausführungsformen kann jede Strahlungsquelle 215 eine Quelle elektromagnetischer Strahlung sein, etwa in Form einer Lichtquelle, die Wellenlängen im sichtbaren Wellenlängenbereich und/oder Ultraviolett- (UV-) Wellenlängen aussendet. In einigen Ausführungsformen ist jede Strahlungsquelle 215 ausgebildet, Licht mit einer oder mehreren Wellenlängen unterhalb des Infrarotbereichs (beispielsweise < 750 nm) auszusenden. Beispielsweise beinhaltet in einer Ausführungsform die Strahlungsquelle 215 eine Leuchtdiode (LED), die Strahlung bei einer Wellenlänge von ungefähr 345 nm bis ungefähr 420 nm aussendet, so dass etwa 405 nm verwendet werden kann, um das Füllmaterial, das in dem anpassbaren Ohreinsatz 102 angeordnet ist, auszuhärten. Obwohl die in dieser Offenbarung beschriebenen Ausführungsformen so beschrieben sind, dass sie mehrere Strahlungsquellen 215 aufweisen, kann auch in einigen Ausführungsformen eine einzige Strahlungsquelle (beispielsweise eine einzige LED) eingesetzt werden. Ferner kann in einigen Ausführungsformen eine Strahlungsquelle, die außerhalb des Audiogeräts 100 angeordnet ist, zusätzlich oder alternativ eingesetzt werden, um dem anpassbaren Ohreinsatz 102 Energie zuzuführen, etwa als eine LED, die dem anpassbaren Ohreinsatz 102 über einen transparenten Teil des Außenbereichs des anpassbaren Ohreinsatzes 102 Energie zuführen kann.
  • Jeder anpassbare Ohreinsatz 102 kann ferner eine flexible gedruckte Leiterplatte (PCB) 217 und ein oder mehrere Halteelemente (siehe Halteabstandshalter 402 in 4) aufweisen. Die mehreren Strahlungsquellen 215 können auf der flexiblen PCB 217 angeordnet sein. In einigen Ausführungsformen können die flexible PCB 217 und die Strahlungsquellen 215 in dem aushärtbaren Füllmaterial des anpassbaren Ohreinsatzes 102 angeordnet sein derart, dass mindestens eine Oberfläche der flexiblen PCB mit dem aushärtbaren Füllmaterial in Kontakt ist. Das eine oder die mehreren Halteelemente können für diverse Zwecke eingesetzt werden, etwa das Halten der flexiblen PCB 217 an einer geeigneten Stelle innerhalb des anpassbaren Ohreinsatzes 102, so dass die Energie aus den Strahlungsquellen 215 in effizienter und wirksamer Weise das aushärtbare Füllmaterial aushärtet, das in dem anpassbaren Ohreinsatz 102 angeordnet ist. Man nimmt an, dass die Positionierung der Strahlungsquellen 215 innerhalb des aushärtbaren Füllmaterials die Fähigkeit der Strahlungsquellen 215 verbessert, um effizient und wirksam das aushärtbare Füllmaterial, das in dem anpassbaren Ohreinsatz 102 angeordnet ist, aufgrund der geringeren Reflexionen auszuhärten, die ansonsten erzeugt würden, wenn ein Luftspalt zwischen dem Gehäuse der Strahlungsquelle 215 und dem aushärtbaren Füllmaterial vorhanden wäre, da sich eine Änderung im Brechungsindex ergäbe, die an der Grenzfläche zwischen Luftspalt/Strahlungsquellengehäuse und der Grenzfläche zwischen Luftspalt/aushärtbarem Füllmaterial aufträte.
  • Das Audiogerät 100 beinhaltet ferner die Steuerungsanordnung 112, die mit jeder Ohrhöreranordnung 101 über das eine oder die mehreren Kabel 114 (siehe 1A) verbunden ist. Die Steuerungsanordnung 112 kann einen Speicher 202, einen Prozessor 205, der mit dem Speicher 202 verbunden ist, einen oder mehrere l/O- bzw. Eingabe/Ausgabe-Knöpfe zur Aufnahme einer Benutzereingabe (beispielsweise einen Lautstärkeknopf, einen Befehlsknopf, einen Einschaltknopf) und eine tragbare Energiequelle 206 (beispielsweise eine Batterie) zur Speisung der Komponenten in der Steuerungsanordnung 112 aufweisen. Der Speicher 202 kann Daten (beispielsweise Audiodaten) und eine oder mehrere Anwendungen als Speicherinhalt enthalten. Der Prozessor 205 kann eine beliebige Hardwareeinheit oder eine Kombination aus Hardwareeinheiten sein, die in der Lage sind, Softwareanwendungen auszuführen und Daten, einschließlich beispielsweise der Audiodaten, zu verarbeiten. Beispielsweise könnte der Prozessor 205 eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), ein digitaler Signalprozessor (DSP), eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC), eine Kombination derartiger Einheiten und dergleichen sein. Der Prozessor 205 ist ausgebildet, Softwareanwendungen auszuführen, Audiodaten zu verarbeiten, mit l/O-Geräten zu kommunizieren und mit den elektronischen Ohrhöreranordnungen 210 in den jeweiligen Ohrhöreranordnungen 101 zu kommunizieren, um einige Funktionen zu nennen. Beispielsweise kann der Prozessor 205 der Steuerungsanordnung 112 ausgebildet sein, mit dem Prozessor 211 in jeder der jeweiligen elektronischen Ohrhöreranordnungen 210 über eine Datenverbindung 231 (beispielsweise eine verdrahtete Kommunikationsverbindung) zu kommunizieren. Die Datenverbindung 231 kann verwendet werden, um die Funktion des Audiogeräts 100 zu steuern, was in einigen Ausführungsformen mit einschlie ßt, dass der Ablauf des Aushärtprozesses gesteuert wird, der angewendet wird, um die anpassbaren Ohreinsätze 102 maßgeschneidert anzupassen.
  • Der Speicher 202 kann eine beliebige technisch mögliche Art einer Hardwareeinheit sein, die zur Speicherung von Daten ausgebildet ist. Beispielsweise könnte der Speicher 202 eine Festplatte, ein Speichermodul mit wahlfreiem Zugriff (RAM), eine Flash-Speichereinheit oder eine Kombination aus unterschiedlichen Hardwareeinheiten sein, die zur Datenspeicherung ausgebildet sind. Eine oder mehrere Softwareanwendungen innerhalb des Speichers 202 können einen Programmcode enthalten, der von dem Prozessor 205 ausgeführt werden kann, um diverse Funktionen auszuführen, die mit dem Audiogerät 100 in Zusammenhang stehen, etwa das Wiedergeben oder Einstellen einer Audioausgabe und das Aktivieren der Strahlungsquelle 215 für das Aushärten des aushärtbaren Füllmaterials, das in dem anpassbaren Ohreinsatz 102 angeordnet ist, sowie das Kommunizieren mit externen Geräten, etwa dem in 1A gezeigten externen elektronischen Gerät 190.
  • In dem Bestreben, Redundanz zu vermeiden, können in einigen Ausführungsformen das Audiogerät 100, der Speicher 202 und der Prozessor 205 die einzigen Verarbeitungskomponenten innerhalb des Audiogeräts 100 sein, und somit sind nicht mehrere diskrete Prozessoren und Speicher in dem Audiogerät 100 zu finden. In einem Aufbau werden jegliche Aktivitäten oder Prozesse, die von dem einen oder den mehreren Prozessoren 211 und dem Speicher 212, falls diese in den Audioanordnungen 111 vorhanden sind, ausgeführt werden, durch Nutzung des Speichers 202 und des Prozessors 205 der Steuerungsanordnung 112 ausgeführt.
  • Die Steuerungsanordnung 112 kann ferner einen Sender/Empfänger 203 und l/O- bzw. Eingabe/Ausgabegeräte 204 beinhalten. In einigen Ausführungsformen kann der Sender/Empfänger 203 ein drahtloser Sender/Empfänger sein. Der Sender/Empfänger 203 kann ausgebildet sein, eine oder mehrere unterschiedliche Arten von drahtlosen Kommunikationsverbindungen zu anderen Sendern/Empfängern, die in anderen elektronischen Geräten vorgesehen sind, etwa in dem externen elektronischen Gerät 190, einzurichten. Beispielsweise könnte der Sender/Empfänger 203 eine Wi-Fi-Kommunikationsverbindung, eine Bluetooth®-Kommunikationsverbindung oder eine Nahfeldkommunikations- (NFC-) Verbindung aus diversen Arten von Kommunikationsverbindungen mit anderen elektronischen Geräten, etwa dem externen elektronischen Gerät 190, einrichten. Die I/O-Geräte 204 können Eingänge (beispielsweise eine 3,5-mm-Audio-Eingangsbuchse) aufweisen, um Audioeingabe aus einer externen verdrahteten Audioquelle (nicht gezeigt) zu erhalten. Die l/O-Geräte 204 können auch Ausgänge und andere Eingänge aufweisen, etwa einen oder mehrere Statusindikatoren (beispielsweise LEDs) sowie Knöpfe oder Schalter, um den Betrieb des Audiogeräts 100 zu steuern und/oder zu überwachen, einschließlich des Startens und Stoppens einer Audiowiedergabe, sowie der Unterstützung bei der Steuerung und/oder Überwachung des Aushärtprozesses für das aushärtbare Füllmaterial, das in dem anpassbaren Ohreinsatz 102 angeordnet ist.
  • Die Steuerungsanordnung 112 kann ferner eine Energiesteuerung 220 aufweisen. Die Energiesteuerung 220 kann verwendet werden, die Zufuhr von Energie aus einer externen Energiequelle zu den Strahlungsquellen 215 des anpassbaren Ohreinsatzes 102 während des Aushärtprozesses zu steuern. Beispielsweise kann die Energiesteuerung 220 über die Verbindungsanordnung 113 elektrisch mit einer externen Leistungsversorgung 301 verbunden sein. Die Energiesteuerung 220 kann mit den Strahlungsquellen 215 über eine Leistungsverbindung 233 (beispielsweise eine verdrahtete Verbindung) verbunden sein. Die Energiesteuerung 220 kann verwendet werden, um die Spannung und/oder den Strom, die bzw. der den Strahlungsquellen 215 über die Leistungsverbindung 233 während des Aushärtprozesses zugeführt werden, zu steuern. In einigen Ausführungsformen kann die Energiesteuerung 220 auch verwendet werden, um die tragbaren Energiequellen 216 in den jeweiligen Ohrhöreranordnungen 101 durch die Verwendung der Leistungsquellenverbindung 232 wieder aufzuladen. Ferner kann in einigen Ausführungsformen eine Leistungssteuerung in jeder Ohrhöreranordnung stattdessen in der Steuerungsanordnung 112 angeordnet sein.
  • Die externe Leistungsversorgung 301, die zuvor erwähnt ist, kann mit dem Audiogerät 100 verbunden werden. Die externe Leistungsversorgung 301 kann eine tragbare Energiequelle 304 (beispielsweise eine Batterie) und einen Leistungsquellenstecker 302 aufweisen. Die tragbare Energiequelle 304 kann generell im Wesentlichen mehr Energie (beispielsweise Amperestunden) als die Energiequellen innerhalb des Audiogeräts 100 liefern, etwa die anderen tragbaren Energiequellen 206, 216, die zuvor beschrieben sind. Der Begriff tragbare Energiequelle, wie er hierin verwendet ist, beschreibt eine Energiequelle, die einfach und beweglich und in der Lage ist, elektronischen Komponenten in dem Audiogerät Energie zuzuführen, wenn die tragbare Energiequelle nicht mit einer festen Energiequelle, etwa einem Netzstecker oder einem Wandanschluss verbunden ist. Die tragbare Energiequelle 304 kann verwendet werden, um den Strahlungsquellen 215 während des Aushärtvorgangs Energie zuzuführen. Der Leistungsquellenverbinder 302 kann die externe Leistungsversorgung 301 elektrisch mit der Verbindungsanordnung 113 (siehe auch 1A) des Audiogeräts 100 verbinden. Die externe Leistungsversorgung 301 kann ferner andere Verbinder (nicht gezeigt) zur Bereitstellung externer Energie für die tragbare Energiequelle 304 aufweisen, etwa einen USB-Stecker zum Aufladen der tragbaren Energiequelle 304 über ein elektronisches Gerät oder eine stationäre Energieversorgung, die einen USB-Steckverbinder aufnehmen kann. In einigen Ausführungsformen kann die externe Leistungsversorgung 301 eine verdrahtete Leistungsversorgung anstelle der tragbaren Energiequelle 304, die zuvor beschrieben ist, aufweisen.
  • Das Audiogerät 100 kann während der Benutzung des Audiogeräts 100 durch den Benutzer mit dem externen elektronischen Gerät 190 kommunizieren. Beispielsweise kann das externe elektronische Gerät 190 durch den Benutzer gesteuert werden, so dass der Anpassungsvorgang, der an dem Audiogerät 100 ausgeführt wird, gesteuert (beispielsweise initiiert) und überwacht wird, um die Ohrhörer an dem Audiogerät 100 an das eine oder die beiden Ohren des Benutzers maßgeschneidert anpassen zu können). Das externe elektronische Gerät 190 kann auch verwendet werden, um Audioinhalt zum Anhören durch den Benutzer an das Audiogerät 100 als Datenstrom zu senden. Das externe elektronische Gerät 190 kann mit dem Audiogerät 100 über die Kommunikationsverbindung 150, die eine drahtlose Kommunikationsverbindung sein kann, kommunizieren.
  • Das externe elektronische Gerät 190 kann einen Speicher 196, einen Prozessor 195, der mit dem Speicher 196 verbunden ist, und eine Energiequelle 198 (beispielsweise eine Batterie) zur Speisung der Komponenten in dem externen elektronischen Gerät 190 aufweisen. Der Speicher 196 kann Daten (beispielsweise Audiodaten) und eine oder mehrere Anwendungen als Speicherinhalt enthalten. Der Speicher 196 kann eine beliebige technisch machbare Art einer Hardwareeinheit sein, die zur Datenspeicherung ausgebildet ist. Beispielsweise könnte der Speicher 196 eine Festplatte, ein Speichermodul mit wahlfreiem Zugriff (RAM), eine Flash-Speichereinheit oder eine Kombination unterschiedlicher Hardwareeinheiten, die zur Datenspeicherung ausgebildet sind, sein. Eine oder mehrere Softwareanwendungen in dem Speicher 196 können einen Programmcode enthalten, der von dem Prozessor 195 ausführbar ist, um diverse Funktionen auszuführen, die mit dem externen elektronischen Gerät 190 in Zusammenhang stehen, etwa das Senden von Audioinhalt als Datenstrom an das Audiogerät 100 sowie das Bereitstellen einer Benutzerschnittstelle für den Benutzer, um die maßgeschneiderte Anpassung der Ohreinsätze 102 zu steuern.
  • Der Prozessor 195 kann eine beliebige Hardwareeinheit oder eine Kombination aus Hardwareeinheiten sein, die in der Lage sind, Softwareanwendungen ausführen und Daten, einschließlich von beispielsweise Audiodaten, zu verarbeiten. Beispielsweise könnte der Prozessor 195 eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), ein digitaler Signalprozessor (DSP), eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC), eine Kombination derartiger Einheiten und dergleichen sein. Der Prozessor 195 ist ausgebildet, Softwareanwendungen auszuführen, Audiodaten zu verarbeiten und mit l/O-Geräten und mit der Steuerungsanordnung 112 des Audiogeräts 100 zu kommunizieren, um nur einige Funktionen zu nennen.
  • Das externe elektronische Gerät 190 kann ferner einen Sender/Empfänger 193 zur Kommunikation mit der Steuerungsanordnung 112 des Audiogeräts 100 über die Kommunikationsverbindung 150 aufweisen. Die Kommunikationsverbindung 150 kann ferner verwendet werden, um Audioinhalt als Datenstrom aus dem externen elektronischen Gerät 190 an das Audiogerät 100 zu senden, sowie für die Kommunikation mit dem Audiogerät 100 während der maßgeschneiderten Anpassung der Ohreinsätze 102 an die Ohren des Benutzers. In einigen Ausführungsformen kann der Sender/Empfänger 193 ein drahtloser Sender/Empfänger sein. Der Sender/Empfänger 193 kann ausgebildet sein, eine oder mehrere unterschiedliche Arten von drahtlosen Kommunikationsverbindungen zu anderen Sender/Empfängern, die in anderen elektronischen Geräten vorhanden sind, etwa in dem Audiogerät 100, einzurichten. Beispielsweise könnte der Sender/Empfänger 193 eine Wi-Fi-Kommunikationsverbindung, eine Bluetooth®-Kommunikationsverbindung oder eine Nahfeldkommunikations-(NFC-) Verbindung unter den diversen Typen von Kommunikationsverbindungen mit anderen elektronischen Geräten, etwa dem Audiogerät 100, einrichten.
  • Das externe elektronische Gerät 190 kann ferner einen Lautsprecher 197 aufweisen. Der Lautsprecher 197 kann für eine Reihe von Aktionen verwendet werden, einschließlich des Bereitstellens von Audio-Befehlen und Rückmeldungen für den Benutzer vor, während und nach dem Vorgang zur maßgeschneiderten Anpassung der Ohreinsätze 102 an die Ohren des Benutzers. Das externe elektronische Gerät 190 beinhaltet ferner die zuvor in 1A eingeführte Benutzerschnittstelle. Die Benutzerschnittstelle 191 kann auch verwendet werden, um den Benutzer während des Anpassungsvorgangs zu unterstützen sowie um das Senden von Audioinhalten als Datenstrom an das Audiogerät 100 aus dem externen elektronischen Gerät 190 zu unterstützen.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht des Audiogeräts 100 und der externen Leistungsversorgung 301 gemäß einer Ausführungsform. Der anpassbare Ohreinsatz 102 ist so gezeigt, dass er von der Audioanordnung 111 der Ohrhöreranordnung 101 auf der linken Seite der 3 abgekoppelt ist. In einigen Ausführungsformen kann der Benutzer die Option haben, unterschiedliche anpassbare Ohreinsätze 102 auszuwählen. Beispielsweise können unterschiedlich anpassbare Ohreinsätze 102 unterschiedliche Größen und/oder Formen haben, die besser geeignet sind, um sich an unterschiedliche Ohranatomien von Benutzern anzupassen. Ferner kann der Benutzer die Option haben, anpassbare Ohreinsätze 102 auf der Grundlage von Stilpräferenzen (beispielsweise Farbe) oder Bequemlichkeitspräferenzen (beispielsweise Oberflächenbeschaffenheit und Härte) auszuwählen. Mit der Eigenschaft, dass der anpassbare Ohreinsatz 102 von der Audioanordnung 111 abnehmbar ist, ist es auch für den Benutzer möglich, in einfacher Weise den anpassbaren Ohreinsatz 102 aus beliebigen Gründen auszutauschen, ohne dass wesentliche Kosten hervorgerufen werden, da der anpassbare Ohreinsatz 102 typischerweise weniger teuer ist als die Audioanordnung 111. Beispielsweise können Benutzer zwischen unterschiedlichen Stilen und Größen für anpassbare Ohreinsätzen 102 wechseln, sie können in einfacher Weise einen nicht funktionierenden oder geschädigten anpassbaren Ohreinsatz 102 ersetzen und es ist auch für andere Benutzern möglich, das Audiogerät 100 zu benutzen, indem einfach die anpassbaren Ohreinsätze 102 für eine Verwendung mit unterschiedlichen Benutzer angekoppelt werden.
  • Die externe Leistungsversorgung 301 ist so gezeigt, dass sie von dem Audiogerät 100 abgekoppelt ist, um unterschiedliche Eigenschaften der externen Leistungsversorgung 301 und der Verbindungsanordnung 113 des Audiogeräts 100 darzustellen. Die externe Leistungsversorgung 301 kann ein erstes Kabel 305 zur Verbindung der tragbaren Energiequelle 304 mit dem Leistungsquellenverbinder 302 aufweisen. Die externe Leistungsversorgung 301 kann ferner ein zweites Kabel 306 (beispielsweise ein USB-Kabel) zur Verbindung der tragbaren Energiequelle 304 mit einer externen Energiequelle zum Aufladen der tragbaren Energiequelle 304 aufweisen.
  • Die Verbindungsanordnung 113 kann mehrere Verbindungsanschlüsse 113A zum Anschluss an entsprechende Anschlüsse (nicht gezeigt) des Leitungsquellenverbinders 302 aufweisen. Der Leistungsquellenverbinder 302 kann einen Kanal 309 zur Aufnahme der Verbindungsanordnung 113 aufweisen. In einigen Ausführungsformen können der Leistungsquellenverbinder 302 und/oder die Verbindungsanordnung 113 magnetische Materialien aufweisen, die geeignet ist, von magnetisierbarem Material in einem anderen Verbinder angezogen zu werden, um bei der Erstellung und der Beibehaltung der elektrischen Verbindung zwischen dem Leistungsquellenverbinder 302 und der Verbindungsanordnung 113 unterstützend zu wirken.
  • 4 ist eine Aufrissansicht einer der Ohrhöreranordnungen 101 des Audiogeräts 100 gemäß einer Ausführungsform. 5 ist eine Draufsicht des anpassbaren Ohreinsatzes 102 gemäß einer Ausführungsform. In 4 ist die Audioanordnung 111 so gezeigt, dass der Ausgang des Audiotreibers 214 dem anpassbaren Ohreinsatz 102 zugewandt ist. In einer Ausführungsform beinhaltet der anpassbare Ohreinsatz 102 Verbinder bzw. Steckverbinder 405. Die Verbinder 405 können eingesetzt werden, um elektrische Komponenten, die in dem anpassbaren Ohreinsatz 102 angeordnet sind, trennbar bzw. lösbar mit der Audioanordnung 111 zu koppeln und elektrisch zu verbinden. Die männlichen Verbinder bzw. Stiftverbinder 405 können in die weiblichen Verbindungspunkte bzw. Buchsenverbindungspunkte 405A, die in 4 gezeigt sind, eingeführt werden. Beispielsweise können die Verbinder 405 verwendet werden, um eine elektrische Verbindung zu den Strahlungsquellen 215 herzustellen, die verwendet werden, um das in dem anpassbaren Ohreinsatz 102 angeordnete aushärtbare Füllmateriai auszuhärten. Die Verbinder 405 machen es möglich, dass der anpassbare Ohreinsatz 102 in einfacher Weise lösbar an die Audioanordnung 111 angekoppelt und von dieser entfernt werden kann. Jedoch beinhaltet in einigen Ausführungsformen, wie nachfolgend detaillierter in Verbindung mit den 15A-15C erläutert ist, der anpassbare Ohreinsatz 102 gegebenenfalls die Verbinder 405 als Option. Wie in 3 und 4 gezeigt ist, kann die Audioanordnung 111 einen Vorsprung 111A (4) aufweisen, der dazu geeignet ist, in eine korrespondierende Vertiefung 102A (3) eingeführt zu werden, so dass der anpassbare Ohreinsatz 102 und die Audioanordnung 111 lösbar gekoppelt oder lösbar aneinander befestigt werden können, und somit viele Male angebracht, abgekoppelt und erneut angebracht werden können, ohne dass die korrespondierenden Oberflächen, Grenzflächenmaterialien oder miteinander in Verbindung tretenden strukturellen Elemente wesentlich geschädigt oder beeinträchtigt werden. In einer Ausführungsform kann der Außendurchmesser des Vorsprungs 111A so dimensioniert sein, dass er geringfügig größer ist als die Größe der Vertiefung 102A, um eine geringfügige Übermaßpassung zwischen diesen Komponenten zu erhalten, und somit es den Komponenten zu ermöglichen, dass sie abnehmbar miteinander gekoppelt werden können und ferner eine Dichtung zwischen der Audioanordnung und dem Einlassende des Schallrohrs 422 herstellen, so dass eine unerwünschte Schallleckage an der Grenzfläche zwischen dem anpassbaren Ohreinsatz 102 und der Audioanordnung 111 verhindert wird. Die Verwendung des Vorsprungs 111A und der korrespondierenden Vertiefung 102A als Kupplung, die lösbar ist, wenn dies von einem Benutzer gewünscht wird, kann insbesondere zweckdienlich in Konfigurationen sein, in denen die Verbinder 405 und die Buchsenverbindungspunkte 405A nicht Teil des anpassbaren Ohreinsatzes 102 und der Audioanordnung 111 sind. In einigen Ausführungsformen erfordert der Aufbau der Verbindungsstelle, die zwischen den Komponenten gebildet wird, die eine lösbar gekoppelte Kupplung bilden, keine weiteren Werkzeuge oder Materialien (beispielsweise Haftmittel), um die Verbindung herzustellen und die Verbindung wieder aufzuheben (das heißt, Teile, die angebracht oder abgekoppelt werden).
  • Der anpassbare Ohreinsatz 102 beinhaltet ferner eine Muffenanordnung bzw. Hülsenanordnung 401. Die Hülsenanordnung 401 bildet ein Umgehäuse, um Komponenten innerhalb des anpassbaren Ohreinsatzes 102 aufzunehmen, etwa das aushärtbare Füllmaterial, die flexible PCB 217 und die Strahlungsquellen 215. Die Hülsenanordnung 401 kann ein flexibles und verformbares Material aufweisen, das sich der Form des Ohrs des Benutzers während des Aushärtprozesses anpassen kann. Die Hülsenanordnung 401 beinhaltet einen Kragenbereich 411 (4) der Hülse 600. Der Kragen 411 kann verwendet werden, um Komponenten im Inneren der Hülsenanordnung 401 festzuhalten, wie dies in der nachfolgend beschriebenen 6 gezeigt ist. Die Hülsenanordnung 401 beinhaltet ferner einen Ohrkopf 412, der verwendet wird, um während der Benutzung der Ohrhöreranordnung 101 Audioinhalt für den Benutzer bereitzustellen. Der Ohrkopf 412 kann während der Benutzung des Audiogeräts 100 in dem Ohrkanal des Benutzers angeordnet werden.
  • Die Hülsenanordnung 401 kann einen „Muffenkörper bzw. Hülsenkörper“ aufweisen, der eine Hülse 600 (siehe 6) aufweist, die mit dem Ohr des Benutzers in Kontakt tritt, und, wie dies nachfolgend detailliert erläutert ist, die optional eine Innenbeschichtung 601 aufweisen kann. Die Muffe bzw. Hülse 600 kann aus einem biokompatiblen Material hergestellt sein, das sich an die individuelle Form des Ohrs eines Benutzers anpassen kann, während dennoch ausreichende Verschleiß- und Durchstoßungswiderstandsfähigkeit beibehalten wird und die Funktion als Barriere besteht, um das aushärtbare Füllmaterial daran zu hindern, mit dem Benutzer in Kontakt zu kommen. Eine ausreichende Bindung zwischen der Innenfläche des Hülsenkörpers (das heißt, der Innenfläche der Hülse 600 oder Innenbeschichtung 601) und dem aushärtbaren Füllmaterial kann ferner dabei helfen, ein Einreißen der Hülse 600 zu verhindern, wenn durch einen Benutzer eine Kraft auf die Hülsenanordnung 401 ausgeübt wird. Die Hülse 600 kann aus einem flexiblen Material, etwa einem elastischen Material, hergestellt sein, das tendenziell in seine ursprüngliche Form zurückkehrt, nachdem eine Kraft auf das elastische Material ausgeübt worden ist und die Kraft danach nicht mehr anliegt. Materialien, die zur Herstellung der Hülse 600 geeignet sind, umfassen Silikon, Fluorsilikon, Nitril, Acrylat, hochkonsistenten Gummi (HCR) und thermoplastische Elastomere (beispielsweise thermoplastisches Polyurethan (TPU), etwa aliphatisches TPU).
  • Die Hülse 600 (siehe 6) kann unter Anwendung diverser Formungsprozesse, etwa Druckguss, Spritzguss und Tauchguss, hergestellt werden. Die Hülsenanordnung 401 kann eine Dicke von ungefähr 0,5 mm bis ungefähr 1,2 mm, etwa ungefähr 0,7 mm bis ungefähr 1,0 mm, etwa ungefähr 0,75 mm, aufweisen. Die Hülsenanordnung 401 kann eine Härte von ungefähr 25 Shore A bis ungefähr 45 Shore A, etwa ungefähr 30 Shore A bis ungefähr 40 Shore A, haben. In einigen Ausführungsformen, wie dies nachfolgend erläutert ist, ist die Hülse 600 so hergestellt, dass sie unterschiedliche Dicken in unterschiedlichen Gebieten der Hülse 600 hat.
  • Der anpassbare Ohreinsatz 102 beinhaltet ferner ein Schallrohranordnung 403. Die Schallrohranordnung 403 enthält ein Schallrohr 422. Das Schallrohr 422 beinhaltet ein Eingangsgebiet 425 und ein Ausgangsgebiet 426. Der Eingangsgebiet 425 ist am Eingangsende des Schallrohrs 422 und benachbart zu der Öffnung, die in dem Vorsprung 111A ausgebildet ist, angeordnet. Das Schallrohr 422 wird verwendet, um die Audioausgabe, die aus dem Audiotreiber 214 bereitgestellt wird, zu dem Benutzer zu übertragen. Die Audioausgabe aus dem Audiotreiber 214 wird an dem Eingangsgebiet 425 des Schallrohrs 422 aufgenommen und anschließend über das Schallrohr auf das Ausgangsgebiet 426 des Schallrohrs 422 und auf den Benutzer über den Ohrkopf 412 der Hülsenanordnung 401 übertragen.
  • Die Schallrohranordnung 403 beinhaltet ferner eine Basis 421. Die Basis 421 der Schallrohranordnung 403 kann verwendet werden, um die Schallrohranordnung 403 in der Hülsenanordnung 401 zu halten. Beispielsweise kann die Basis 421 der Schallrohranordnung 403 mit dem Inneren des Kragens 411 der Hülsenanordnung 401 in Kontakt treten und damit gehalten werden, wie nachfolgend in 6 gezeigt ist. Die Schallrohranordnung 403 beinhaltet ferner mehrere Rohre 423. In einigen Ausführungsformen können die mehreren Rohre 423 verwendet werden, um das aushärtbare Füllmaterial in das Innere der Hülsenanordnung 401 einzuzuführen, nachdem die Schallrohranordnung 403 in der Hülsenanordnung 401 positioniert ist. Das Schallrohr 422 und andere Bereiche der Schallrohranordnung 403, etwa die Basis 421 und die Rohre 423, können aus einem thermoplastischen Elastomer (beispielsweise einem thermoplastischen Polyurethan (TPU), Silikon, Polycarbonat, Acrylnitril-Butadien-Styren oder Polypropylen) hergestellt sein. In einer Ausführungsform sind das Schallrohr 422 und andere Bereiche der Schallrohranordnung 403 aus einem undurchsichtigen weißen TPU-Material hergestellt, das eine diffuse Reflexion des Lichts aus den Strahlungsquellen 215 liefern kann, wobei dies dabei unterstützend wirken kann, um ein vollständiges Aushärten des aushärtbaren Füllmaterials zu erreichen. In einigen Ausführungsformen kann die Schallrohranordnung 403 ferner Befestigungsmittel zur Anbindung anderer Komponenten an die Schallrohranordnung 403, etwa die flexible PCB 217 und die Halterung 404, die nachfolgend beschrieben sind, aufweisen. Das Schallrohr 422 und andere Bereiche der Schallrohranordnung 403 können eine Härte von ungefähr 60 Shore A bis ungefähr 120 Shore A, etwa ungefähr 90 Shore A, haben.
  • Der anpassbare Ohreinsatz 102 beinhaltet ferner eine Halterung 404, die zwischen dem Kragen 411 der Hülsenanordnung 401 und der Audioanordnung 111 angeordnet ist. Die Halterung 404 kann aus einem steiferen Material hergestellt sein als die Hülsenanordnung 401, um eine bauliche Verstärkung für den anpassbaren Ohreinsatz 102 bereitzustellen. Die Basis 421 der Schallrohranordnung 403 kann ferner mit der Halterung 404 verbunden sein. Beispielsweise ist in einer Ausführungsform die Halterung 404 mit der Basis 421 (4) der Schallrohranordnung 403 unter Anwendung von Befestigungsmitteln verbunden.
  • Die flexible PCB 217 kann zwischen der Basis 421 der Schallrohranordnung 403 und dem Ausgangsgebiet 426 der Schallrohranordnung 403 angeordnet sein. In einigen Ausführungsformen kann die flexible PCB 217 die Form eines Rings oder eines Teilrings besitzen, so dass die flexible PCB 217 zumindest teilweise das Schallrohr 422 umgibt. Es können mehrere Strahlungsquellen 215, etwa LEDs, auf der flexiblen PCB 217 angeordnet sein. Dadurch, dass die mehreren Strahlungsquellen 215 auf der flexiblen PCB 217 angeordnet sind (das heißt, im Gegensatz zu einer nicht-flexiblen PCB), die wiederum um das Schallrohr 422 herum angeordnet ist, kann gegebenenfalls verhindert werden, dass der Benutzer die Anwesenheit der PCB während der Benutzung des Audiogeräts 100 spürt, wobei auch die Wahrscheinlichkeit verringert wird, dass ein starrer Bereich einer nicht-flexiblen PCB die Hülsenanordnung 401 durchstoßen könnte. Die flexible PCB 217 kann ferner eine Kupfermasseebene aufweisen, die größer als normal ist, um als eine Wärmesenke zu dienen, so dass die durch die Strahlungsquellen 215 während des Anpassungsvorgangs erzeugte Wärme abgeführt und den wärmeleitenden Komponenten in der Audioanordnung zugeführt wird. In einigen Ausführungsformen kann ein Strom von ungefähr 50 mA bis ungefähr 150 mA, etwa ungefähr 100 mA, den Strahlungsquellen 215 während des Anpassungsvorgangs zugeführt werden. In einigen Ausführungsformen kann die flexible PCB 217 oder die Energiesteuerung 220 (siehe 2) die von der externen Leistungsversorgung 301 gelieferte Spannung hochsetzen, um die Strombelastung zu verringern und um die von den Strahlungsquellen 215 während des Anpassungsvorgangs erzeugte Wärme zu verringern. Beispielsweise kann in einer Ausführungsform eine Leistung bei einer Spannung von ungefähr 3 V aus der externen Leistungsversorgung 301 auf ein Niveau von ungefähr 15 V angehoben werden, wobei diese Spannung den Strahlungsquellen 215 zugeführt wird. In einer Ausführungsform ist die Energiesteuerung 220 ausgebildet, einen festen maximalen Strom den Strahlungsquellen 215 während des Anpassungsvorgangs zuzuführen, um zu verhindern, dass das aushärtbare Füllmaterial eine Temperatur erreicht, die für den Benutzer unangenehm ist.
  • Die mehreren Strahlungsquellen 215 können um die flexible PCB 217 herum voneinander beabstandet sein, so dass ein größter Abstand zwischen den Strahlungsquellen 215 und Bereichen des aushärtbaren Füllmaterials, das in der Hülsenanordnung 401 angeordnet ist, etwa von Bereichen des aushärtbaren Füllmaterials, die in dem Ohrkopf 412 der Hülsenanordnung 401 angeordnet sind, verringert wird. In einer Ausführungsform kann jede Strahlungsquelle 215 eine besonders kleine Fläche im Inneren der Hülsenanordnung 401 haben, wie etwa 1,6 mm mal ungefähr 1,6 mm. In einigen Ausführungsformen kann ein Halteabstandshalter 402 zwischen der Basis 421 und der Schallrohranordnung 403 und der flexiblen PCB 217 angeordnet werden, so dass die Präzision zur Positionierung der Strahlungsquellen 215 im Inneren der Hülsenanordnung 401 erhöht wird. In einigen Ausführungsformen kann die flexible PCB 217 mit der Schallrohranordnung 403 unter Anwendung von beispielsweise Befestigungsmitteln verbunden werden, die mit der Basis 421 der Schallrohranordnung 403 verbunden sind.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht der Ohrhöreranordnung 101 gemäß einer Ausführungsform. In 5 erstreckt sich eine Schnittlinie 6-6 von dem Ohrkopf 412 der Hülsenanordnung 401 durch den anpassbaren Ohreinsatz 102 und die Audioanordnung 111.
  • 6 ist eine Querschnittsansicht der Ohrhöreranordnung 101 entlang der Schnittlinie 6-6 der 5 gemäß einer Ausführungsform. 6 zeigt eine Ausführungsform, die zeigt, wie die unterschiedlichen Komponenten in dem anpassbaren Ohreinsatz 102 und in der Audioanordnung 111 im Inneren der Ohrhöreranordnung 101 zusammenpassen.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet der Hülsenkörper der Hülsenanordnung 401 eine Hülse 600 und eine Innenbeschichtung 601. In einem Aufbau kann die Hülse 600 aus Materialien, etwa Silikon, Fluorsilikon, Nitril, Acrylat, Hochkonsistenz-Gummi (HCR) und thermoplastischen Elastomeren (beispielsweise thermoplastisches Polyurethan (TPU), etwa aliphatisches TPU) hergestellt sein. Die Innenbeschichtung 601 kann eine Dicke von ungefähr 50 µm bis ungefähr 200 µm, etwa ungefähr 100 µm, haben. In einer Ausführungsform kann die Innenbeschichtung 601 aus einem Silikonmaterial hergestellt sein, das ein reflektierendes Material, etwa Titandioxid, Silber oder Aluminiumoxid, enthält. In einem Beispiel enthält die Innenbeschichtung 601 Titandioxid mit einer Korngröße von ungefähr 100 nm bis ungefähr 200 nm, etwa ungefähr 150 nm. In einigen Ausführungsformen kann die Innenbeschichtung 601 auf die Hülse 600 aufgedampft, als Farbe aufgebracht, aufgesputtert, aufgedruckt oder aufgesprüht sein. Die Innenbeschichtung 601 kann verwendet werden, um eine Barriere und/oder eine reflektierende Oberfläche zu bilden, die die von den Strahlungsquellen 215 aussandte Energie reflektiert. Beispielsweise senden in einer Ausführungsform die Strahlungsquellen 215 Strahlung bei einer Wellenlänge von ungefähr 405 nm aus; und die Innenbeschichtung 601 ist so gestaltet, dass im Wesentlichen die gesamte Strahlung mit einer Wellenlänge von 405 nm reflektiert wird, etwa in Form eines Materials mit einer Reflektivität, die für Strahlung mit einer Wellenlänge von 405 nm größer als 95% ist, etwa in Form eines Materials mit einer Reflektivität, die für Strahlung mit einer Wellenlänge von 405 nm größer als 99% ist.
  • Obwohl der Hülsenkörper der Hülsenanordnung 401 zum größten Teil hierin so beschrieben ist, dass er nur reflektierende Innenbeschichtung aufweist, kann in einigen Ausführungsformen das zur Herstellung der Hülse 600 verwendete Material reflektierend sein, etwa in Form eines Polymers, in welchem ein reflektierendes Material eingebettet ist, etwa eine Silikonhülse, in der Titandioxid in das Silikon eingebettet ist. In einigen Ausführungsformen beinhaltet der Hülsenkörper eine Hülse 600, die ein reflektierendes Material in sich enthält, und auch keine Innenbeschichtung 601 aufweist. Jedoch kann in Ausführungsformen, in denen das zur Herstellung der Hülse 600 verwendete Material für Strahlung aus den Strahlungsquellen 215 reflektierend ist, eine innenbeschichtung 601 dennoch innerhalb des Hülsenkörpers vorhanden sein. In derartigen Ausführungsformen kann die Innenbeschichtung als eine Barriere dienen, um ein Wandern des aushärtbaren Füllmaterials in die oder durch die Hülse 600 zu verhindern, wobei es gleichzeitig für die Strahlung aus den Strahlungsquellen 215 durchlässig ist, so dass die Strahlung durch das Material, das sich innerhalb der Hülse 600 befindet, reflektiert werden kann.
  • Die Schallrohranordnung 403 ist im Inneren bzw. innerhalb der Hülsenanordnung 401 angeordnet und enthält das Schallrohr 422. Das Schallrohr 422 verläuft von dem Eingangsgebiet 425 des Schallrohrs 422 zum dem Ausgangsgebiet 426 des Schallrohrs 422, so dass von dem Audiotreiber 214 im dem Eingangsgebiet 425 aufgenommener Schall durch das Ausgangsgebiet 426 des Schallrohrs 422 zu dem Benutzer geführt wird. Ein Innenvolumen 610 liegt im leeren Raum zwischen der Hülsenanordnung 401 und den Komponenten im Inneren der Hülsenanordnung 401, etwa die Schallrohranordnung 403. Das aushärtbare Füllmaterial, das zur maßgeschneiderten Anpassung des Ohreinsatzes 102 an das Ohr des Benutzers verwendet wird, kann während des Fertigungsprozesses in das Innenvolumen 601 eingefügt werden.
  • Die Hülsenanordnung 401 kann ferner einen einwärts gerichteten Vorsprung 622 aufweisen, der über dem Schallrohr 422 an dem Ausgangsgebiet 426 des Schallrohrs 422 ausgebildet ist. Der einwärts gerichtete Vorsprung 622 kann einen Teil der Länge des Schallrohrs 422 umgeben, ohne dass das Ausgangsgebiet 426 des Schallrohrs 422 blockiert wird. Der anpassbare Ohreinsatz 102 kann ferner eine Spange bzw. Klammer 615 aufweisen, die beim Halten des einwärts gerichteten Vorsprungs 622 an dem Schallrohr 422 unterstützend wirkt. Der einwärts gerichtete Vorsprung 622 kann eine Kerbe 623 zur Aufnahme der Spange 615 aufweisen. Die Kerbe 623 kann dabei unterstützend wirken, um zu verhindern, dass die Spange 615 sich nach der Befestigung des einwärts gerichteten Vorsprungs 622 an dem Schallrohr 422 weiter bewegt. In einer Ausführungsform kann die Spange 615 ein elastischer Ring sein. In anderen Ausführungsformen kann die Spange 615 weggelassen werden, und das Schallrohr 422 kann an dem Ausgangsgebiet 426 an einem Teil der Hülsenanordnung 401 (das heißt, an einem Teil bzw. Bereich, der gleich oder ähnlich zu dem einwärts gerichteten Vorsprungs 622 ist) durch Schweißen oder andere Verfahren befestigt werden kann.
  • Die Schallrohranordnung 403 kann ferner eine Außenbeschichtung 602 aufweisen. Die Außenbeschichtung 602 kann eine reflektierende Oberfläche bilden, die die aus den Strahlungsquellen 215 ausgesandte Energie reflektiert. In einer Ausführungsform kann die Au ßenbeschichtung 602 der Schallrohranordnung 403 aus dem gleichen Material wie die Innenbeschichtung 601 der Hülsenanordnung 401 hergestellt sein, etwa aus Silikon mit einem reflektierenden Material (beispielsweise Titandioxid), das in dem Silikon eingebettet ist. Ferner können in einigen Ausführungsformen alle Oberflächen im Inneren der Hülsenanordnung 401, die der Einwirkung der Strahlung aus den Strahlungsquellen 215 ausgesetzt sind, mit dem reflektierenden Material beschichtet sein, das geeignet ist, Energie, die von den Strahlungsquellen 215 ausgesandt wird, zu reflektieren, etwa wie das gleiche Material, das für die Innenbeschichtung 601 der Hülsenanordnung 401 verwendet wird. In anderen Ausführungsformen können das Schallrohr 422 und andere Komponenten im Inneren der Hülsenanordnung 401 aus einem reflektierenden Material, etwa einem Polymer, hergestellt sein, das mit einem Anteil an reflektierendem Material versetzt ist, etwa einem ein Silikonmaterial mit Titandioxid, das in dem Silikon eingebettet ist.
  • Der Halteabstandshalter 402 ist über der Basis 421 der Schallrohranordnung 403 angeordnet. Die flexible PCB 217 ist über dem Halteabstandshalter 402 angeordnet. Die mehreren Strahlungsquellen 215 sind auf der flexiblen PCB 217 angeordnet. Wie zuvor angemerkt ist, werden in einigen Ausführungsformen die Verbinder 405 verwendet, um den anpassbaren Ohreinsatz 102 an der Audioanordnung 111 zu befestigen. Die Verbinder 405 können während der Herstellung an einer Komponente des anpassbaren Ohreinsatzes 102 befestigt werden, etwa einer Befestigung an der Halterung 404. Ein Bereich jedes Verbinders 405 kann sich in die Halterung oder vollständig durch die Halterung 404 als Teil davon erstrecken, sodass eine elektrische Verbindung zu den Strahlungsquellen 215 hergestellt wird. Die Verbinder 405 können elektrische Leistung aus der Leistungsverbindung 233 erhalten, wenn der anpassbare Ohreinsatz 102 mit der Audioanordnung 111 verbunden wird. Die Leistungsverbindung 233 kann elektrische Leistung aus der externen Leistungsversorgung 301 empfangen, wie in 2 gezeigt ist, wodurch das Audiogerät 100 ein geringes Gewicht beibehalten und transportabel bleiben kann, da die Energie für das Aktivieren der Strahlungsquellen 215 aus einer externen Quelle, die nicht Teil des Audiogeräts 100 ist, stammt.
  • Die Audioanordnung 111 kann ferner ein Gehäuse aufweisen, das ein Außengehäuse 111B und einen Deckel 111C beinhaltet. In einigen Ausführungsformen des Gehäuses beinhaltet der Deckel 111C den Vorsprung 111A, der eine Öffnung hat, die es ermöglicht, dass aus dem einen oder den mehreren Audiotreibern 214 bereitgestellter Schall in das Eingangsgebiet 425 des Schallrohrs 422 eingeführt wird. Das Außengehäuse 111B und der Deckel 111C sind so aufgebaut, dass sie die Komponenten halten und umschließen, die in der elektronischen Ohrhöreranordnung 210 vorzufinden sind, wie zuvor erläutert ist, wobei die Komponenten mit eingeschlossen sind, die zumindest bei der Bereitstellung von Audioinhalt für den Benutzer durch den entsprechenden angebrachten anpassbaren Ohreinsatz 102 (beispielsweise der Audiotreiber 214) helfen.
  • 7 ist eine Querschnittsansicht des anpassbaren Ohreinsatzes 102, nachdem ein aushärtbares Füllmaterial 801 dem anpassbaren Ohreinsatz 102 gemäß einer Ausführungsform hinzugefügt worden ist. In einigen Ausführungsformen ist das aushärtbare Füllmaterial 801 ein aushärtbares Photopolymer (beispielsweise ein Urethanacrylat, Silikon oder Fluorsilikon), das in der Lage ist, eine gewünschte feste Form beizubehalten, nachdem ein Aushärtvorgang ausgeführt wird, wobei dennoch ein gewisser Grad an Flexibilität bzw. Nachgiebigkeit nach dem Aushärtvorgang beibehalten wird, so dass eine Bewegung in dem Ohrkanal und Verspannungen, die während der Verwendung des Audiogeräts 100 auf das aushärtbare Füllmaterial 801 ausgeübt werden, kompensiert werden. Beispielsweise kann das aushärtbare Füllmaterial 801 dadurch ausgehärtet werden, dass es der Wirkung elektromagnetischer Strahlung (beispielsweise sichtbarem Licht oder UV-Licht) ausgesetzt wird, die von den Strahlungsquellen 215 bereitgestellt wird. In anderen Ausführungsformen kann das aushärtbare Füllmaterial 801 eine beliebige andere Art eines aushärtbarem Füllmaterials sein, etwa ein chemisch aushärtbares Füllmaterial (beispielsweise reaktives Epoxid, Urethanacrylat oder Silikon).
  • Das aushärtbare Füllmaterial 801 kann aus einem Material hergestellt sein, das sowohl im nicht-ausgehärteten als auch im ausgehärteten Zustand biokompatibel ist, so dass ein möglicher Kontakt mit der Haut eines Benutzers keine Irritation oder keine Schädigung des Benutzers hervorruft. In Ausführungsformen, in denen das aushärtbare Füllmaterial 801 ein Photopolymer ist, kann das aushärtbare Füllmaterial 801 eine Konzentration eines Photoinitiators enthalten, so dass das aushärtbare Füllmaterial 801 in ungefähr 30 Sekunden bis ungefähr 120 Sekunden, etwa in ungefähr 60 Sekunden, aushärten kann. In einigen Ausführungsformen umfasst das aushärtbare Füllmaterial 801 ein Polymermaterial, etwa ein Silikonmaterial. In einigen Ausführungsformen umfasst das aushärtbare Füllmaterial 801 ein Fluorpolymermaterial, etwa fluoriniertes Silikonmaterial. In einer Ausführungsform umfasst das aushärtbare Füllmaterial 801 verdampftes Siliziumdioxid, um die mechanischen Eigenschaften des aushärtbaren Füllmaterials 801 zu verbessern. Das aushärtbare Füllmaterial 801 kann vor dem Aushärten eine Viskosität von ungefähr 15.000 cP bis ungefähr 1.000.000 cP, etwa von ungefähr 50.000 cP bis ungefähr 120.000 cP, etwa ungefähr 80.000 cP, haben. In einigen Ausführungsformen kann das aushärtbare Füllmaterial 801 eine Härte nach dem Aushärten haben, die von ungefähr 20 auf der Shore A-Skala bis ungefähr 50 auf der Shore A-Skala reicht, etwa von ungefähr 30 Shore A nach Ausführung eines Aushärtprozesses. In einigen Ausführungsformen kann das aushärtbare Füllmaterial 801 in ungefähr 30 Sekunden bis ungefähr 120 Sekunden, etwa in ungefähr 60 Sekunden, aushärten. Ferner können das aushärtbare Füllmaterial 801 und die Hülsenanordnung 401 jeweils nach dem Aushärten flexibel bleiben, wodurch es ebenfalls möglich ist, dass die Kombination aus dem aushärtbaren Füllmaterial 801 und der Hülsenanordnung 401 flexibel bleibt. Typische kundenspezifische Hörmuscheln sind nach ihrer maßgeschneiderten bzw. kundenspezifischen Anpassung starr und nicht flexibel, was zu zahlreichen Problemen für den Benutzer führen kann. Beispielsweise kann eine geringe Änderung an den Konturen der Ohren des Benutzers einsetzen, wenn der Benutzer altert, an Gewicht zunimmt oder Gewicht verliert, wobei diese Änderungen klein, aber dennoch merklich sind. Diese kleinen Änderungen an den Ohren des Benutzers können bewirken, dass Benutzer von typischen starren und nicht flexiblen maßgeschneiderten Hörmuscheln eine Passgenauigkeit, einen Tragekomfort und ein Leistungsverhalten erleben, die im Laufe der Zeit nachlassen. Andererseits kann in der vorliegenden Offenbarung durch die Beibehaltung der Flexibilität des aushärtbaren Füllmaterials 801 und der Hülsenanordnung 401 der Benutzer sich einer konsisten Passgenauigkeit, eines Tragekomforts und eines Leistungsverhaltens während der Verwendung der flexiblen anpassbaren Ohreinsätze 102 erfreuen, die sich an die kleinen Änderungen hinsichtlich der Kontur der Ohren des Benutzers, die im Laufe der Zeit auftreten können, anpassen können. Dadurch, dass die anpassbaren Ohreinsätze 102 ferner ihre Flexibilität nach dem Aushärten beibehalten, wird auch verhindert, dass die Ohreinsätze 102 Abrieb hervorrufen oder anderweitig beim Benutzer Verletzungen oder Irritationen hervorrufen, wenn die Benutzer die Ohreinsätze 102 in die Ohren der Benutzer einführen oder daraus entnehmen.
  • In einigen Ausführungsformen ist das aushärtbare Füllmaterial 801 so ausgewählt, dass es sich mit dem Material verbindet, das zur Herstellung der Innenbeschichtung 601 verwendet wird, und/oder mit dem Material verbindet, das zur Bildung der Hülse 600 verwendet wird, um eine Relativbewegung zwischen der Hülsenanordnung 401 und dem ausgehärteten aushärtbaren Füllmaterial 801 während der normalen Verwendung durch den Benutzer zu verhindern. Eine Relativbewegung zwischen der Hülsenanordnung 401 und dem ausgehärteten aushärtbaren Füllmaterial 801 kann dazu führen, dass das Material in der Hülsenanordnung 401 sich in gewissen Gebieten des anpassbaren Ohreinsatzes 102 „aufbaut“, wenn eine Belastung auf den anpassbaren Ohreinsatz 102 während des Einführens in das Ohr des Benutzers oder während der normalen Nutzung ausgeübt wird, wodurch bewirkt werden kann, dass der anpassbare Ohreinsatz 102 von dem Benutzer nicht mehr komfortabel getragen werden kann. Die Verbindung zwischen dem aushärtbaren Füllmaterial 801 und der Innenbeschichtung 601 und/oder dem Material, das zur Herstellung der Hülse 600 des Hülsenkörpers verwendet wird, kann wünschenswerterweise dadurch gesteuert werden, dass kompatible Materialien ausgewählt werden, die eine Mischung auf molekularer Ebene, eine Verkettung und/oder eine chemische Bindung an der Grenzfläche zwischen dem ausgehärteten aushärtbaren Füllmaterial 801 und der Innenbeschichtung 601 und/oder dem Material, das zur Herstellung der Hülse 600 verwendet wird, entsteht. In einem Beispiel beinhalten das aushärtbare Füllmaterial 801 und die Innenbeschichtung 601 und/ oder das Material, das zur Herstellung der Hülse 600 verwendet ist, jeweils ein Silikonmaterial. Ein weiterer Aspekt beim Auswählen des aushärtbaren Füllmaterials 801 und von Materialien für die Hülsenanordnung 401 besteht darin, ein Wandern des aushärtbaren Füllmaterials 801 durch den Hülsenkörper der Hülsenanordnung 401 in nicht ausgehärtetem Zustand zu verhindern. Es wurde herausgefunden, dass die Auswahl kompatibler, aber dennoch flexibler Materialien für die Hülsenanordnung 401 und das aushärtbare Füllmaterial 801 wichtig ist, um ein Wandern von nicht ausgehärtetem oder ausgehärtetem Füllmaterial 801 in oder durch die Hülsenanordnung 401 zu verhindern. Die Materialien für das aushärtbare Füllmaterial 801 und die Hülsenanordnung 401 können so ausgewählt werden, dass eine Lagerung von mindestens sechs Monaten gewährleistet ist. In einigen Ausführungsformen können die anpassbaren Ohreinsätze 102 in einer Verpackung vakuumdicht verschlossen werden, sie können in einer undurchsichtigen Verpackung angeordnet werden und/oder sie können in einer kontrollierten Umgebung bewahrt werden, bevor eine Verwendung durch den Kunden erfolgt, um somit die Lagerungsdauer der anpassbaren Ohreinsätze 102 zu verbessern. In einigen Ausführungsformen, in denen Fluorsilikon in der Hülsenanordnung 401 enthalten ist, etwa einem Teil der Hülse 600 oder in der Innenbeschichtung 601, kann dadurch die Wanderung der aushärtbaren Füllmaterialien 801, die zuvor beschrieben sind, verhindert werden.
  • 8 ist ein Prozessflussdiagramm eines Verfahrens 2000 zur maßgeschneiderten Anpassung des Audiogeräts 100 an die Ohren des Benutzers gemäß einer Ausführungsform. Obwohl die Verfahrensschritte in Verbindung mit den Systemen und Komponenten beschrieben sind, die in den 1-7 dargestellt sind, erkennt der Fachmann, dass jegliches System im Schutzbereich der vorliegenden hierin bereitgestellten Offenbarung liegt, das in der Lage ist, die Verfahrensschritte in beliebiger Reihenfolge auszuführen.
  • Mit Verweis auf die 1-7 wird das Verfahren 2000 beschrieben. Im Block 2002 wird die tragbare Energiequelle 304 der externen Leistungsversorgung 301 (siehe 3) aufgeladen, so dass Strahlungsquellen 215 in den anpassbaren Ohreinsätzen 102 (siehe 6) während des Aushärtvorganges ausreichend Energie zugeführt werden kann.
  • Im Block 2004 stellt das Audiogerät 100 eine Paar-Verbindung (beispielsweise ein Bluetooth®-Verbindungsvorgang) mit dem externen elektronischen Gerät 190 (siehe 1A) her, so dass der Benutzer in der Lage versetzt wird, den Aushärtvorgang von dem externen elektronischen Gerät aus steuern und zu überwachen.
  • Im Block 2006 kann die externe Leistungsversorgung 301 an der Verbindungsanordnung 113 des Audiogeräts 100 befestigt werden (siehe 3). Beispielsweise kann die Verbindungsanordnung 113 im Inneren des Kanals 309 des Leistungsquellenverbinders 302 angeordnet werden.
  • Im Block 2008 kann der Benutzer anpassbare Ohreinsätze 102 auswählen und an entsprechenden Audioanordnungen 111 anbringen (siehe 3). Der Benutzer kann die anpassbaren Ohreinsätze 102 auf Grundlage der Vorlieben in Bezug auf Größe, Komfort und Stil auswählen. Der Benutzer kann die anpassbaren Ohreinsätze 102 an den entsprechenden Audioanordnungen 111 unter Anwendung der Verbinder 405 an den anpassbaren Ohreinsätzen 102 anbringen.
  • In Block 2010 kann der Benutzer die anpassbaren Ohreinsätze 102 des Audiogeräts 100 in die Ohren des Benutzers einführen. Beispielsweise kann der Benutzer die Ohrköpfe 412 (siehe 4) der anpassbaren Ohreinsätze 102 in die jeweiligen Ohrkanäle des Benutzers einführen. In Block 2010 sollte der Benutzer keinen wesentlichen Druck ausüben, wenn die anpassbaren Ohreinsätze 102 in die Ohren des Benutzers eingeführt werden. In Block 2012 wird eine Schallprüfung ausgeführt, um sicherzustellen, dass das externe elektronische Gerät 190 in korrekter Weise mit dem Audiogerät 100 kommuniziert.
  • Im Block 2014 kann der Benutzer einen Startknopf in einer Softwareanwendung betätigen, die in dem externen elektronischen Gerät 190 ausgeführt wird, um den Anpassungsvorgang zum Aushärten des aushärtbaren Füllmaterials 801 (siehe 7), das in der Hülsenanordnung 401 der anpassbaren Ohreinsätze 102 angeordnet ist, in Gang zu setzen. Das externe elektronische Gerät 190 oder das Audiogerät 100 können den eigentlichen Start des Aushärtvorgangs um beispielsweise zehn Sekunden verzögern, so dass der Benutzer Zeit hat, seine Hände an dem Audiogerät 100 neu zu positionieren.
  • Im Block 2016 kann der Benutzer gegen die Audioanordnungen 111 drücken, so dass die anpassbaren Ohreinsätze 102 in Richtung zu den Ohren des Benutzers verschoben werden, so dass das aushärtbare Füllmaterial 801 und die Hülsenanordnung 401 sich verformen und an die Form der Ohren des Benutzers anpassen können. Des Weiteren beginnt in Block 2016 der eigentliche Aushärtvorgang dann, wenn die Strahlungsquellen 215 der anpassbaren Ohreinsätze 102 (siehe 6) aus der tragbaren Energiequelle 304 der externen Leistungsversorgung 301 (siehe 3) mit Energie versorgt werden. Die Energieversorgung für die Strahlungsquellen 215 kann für eine zugewiesene Zeitdauer fortgesetzt werden, etwa für ungefähr 60 Sekunden, so dass das aushärtbare Füllmaterial 801 (siehe 7) vollständiger aushärtet.
  • Während der in Block 2016 ausgeführten Vorgänge kann die Temperatur des aushärtbaren Füllmaterials 801 durch die Verwendung einer Temperaturerfassungseinrichtung (nicht gezeigt) überwacht werden, die in den I/O-Geräten 213 vorhanden sind, die wiederum in der elektronischen Ohrhöreranordnung 210 enthalten sind. Wenn die gemessene Temperatur außerhalb eines Sollbereichs liegt (das heißt, zu hoch oder zu tief ist), wird eine Warnung für den Benutzer in Form eines hörbaren Signals oder einer Aufforderung, die auf dem externen elektronischen Gerät 190 angezeigt wird, ausgegeben.
  • Während der in Block 2016 ausgeführten Prozesse kann der von dem Benutzer auf das aushärtbare Füllmaterial 801 ausgeübte Druck mittels einer Druckerfassungseinrichtung (nicht gezeigt) (beispielsweise ein Verformungsmessgerät) überwacht werden, das in den I/O-Geräten 213 vorhanden ist, die in der elektronischen Ohrhöreranordnung 210 zu finden sind. Wenn der von dem Benutzer ausgeübte gemessene Druck außerhalb eines Sollbereichs liegt (das heißt, zu hoch oder zu tief), dann wird eine Warnung für den Benutzer in Form eines hörbaren Signals oder einer Aufforderung bereitgestellt, die auf dem externen elektronischen Gerät 190 angezeigt wird.
  • 9A zeigt eine Querschnittsansicht des anpassbaren Ohreinsatzes 102 und einiger Komponenten zum Hinzufügen des aushärtbaren Füllmaterials 801 zu dem anpassbaren Ohreinsatz 102 gemäß einer Ausführungsform. Beispielsweise zeigt 9A eine Spritze 901, die in das Innenvolumen 610 der Hülsenanordnung 401 eingeführt wird. Die Spritze 901 kann das aushärtbare Füllmaterial 801 enthalten. Die Spritze 901 kann durch ein erstes Rohr 423, der Schallrohranordnung 403 und durch ein erstes Loch 921, das durch den Halteabstandshalter 402 und die flexible PCB 217 verläuft, eingeführt werden. Ein Vakuumrohr 902 kann mit einem zweiten Rohr 4232 der Schallrohranordnung 403 verbunden werden. Ein zweites Loch 922 durch den Halteabstandshalter 402 und die flexible PCB 217 kann eine Verbindung des zweiten Rohrs 4232 mit dem Innenvolumen 610 der Hülsenanordnung 401 herstellen. Das Vakuumrohr 902 kann mit einer Vakuumpumpe (nicht gezeigt) verbunden werden, um über das zweite Rohr 4232 und das zweite Loch 922 ein Ansaugen in dem Innenvolumen 610 hervorzurufen. Das Ansaugen kann das Verteilen des aushärtbaren Füllmaterials 801 in dem Innenvolumen 610 der Hülsenanordnung 401 unterstützen. Nach dem Hinzufügen des aushärtbaren Füllmaterials 801 in dem Innenvolumen 610 der Hülsenanordnung 401 können die Rohre 423 abgeschnitten und versiegelt werden, so dass das aushärtbare Füllmaterial 801 in dem Innenvolumen 610 der Hülsenanordnung 401 eingeschlossen ist.
  • 9B zeigt eine Querschnittsansicht eines anpassbaren Ohreinsatzes 103 und einige Komponenten zum Einfügen des aushärtbaren Füllmaterials 801 in dem anpassbaren Ohreinsatz 103 gemäß einer Ausführungsform. Der anpassbare Ohreinsatz 103 ist gleich zu dem anpassbaren Ohreinsatz 102, mit der Ausnahme, dass der anpassbare Ohreinsatz 103 ein flaches Rohr bzw. Flachrohr enthält, das sich durch die Schallrohranordnung 403, den Halteabstandshatter 402 und die flexible PCB 217 erstreckt, anstelle der Rohre 423 und der Löcher 921, 922 des in 9A gezeigten anpassbaren Ohreinsatzes 102. Der anpassbare Ohreinsatz 103 beinhaltet ein erstes flaches Rohr 941 und ein zweites flaches Rohr 942, die sich durch Löcher in der Schallrohranordnung 403, dem Halteabstandshalter 402 und der flexiblen PCB 217 erstrecken, so dass das Innenvolumen 610 der Hülsenanordnung 401 mit dem Au ßenbereich verbunden wird. Die Halterung 404 kann ein erstes Loch 951 und ein zweites Loch 952 aufweisen, die entsprechend mit dem ersten flachen Rohr 941 und dem zweiten flachen Rohr 942 auf einer Linie liegen.
  • Das erste flache Rohr 941 kann verwendet werden, um das aushärtbare Füllmaterial 801 in das Innenvolumen 610 der Hülsenanordnung 401 einzubringen. Das zweite flache Rohr 942 kann verwendet werden, um eine Saugwirkung in dem Innenvolumen 610 der Hülsenanordnung mittels des zweiten flachen Rohrs 942 hervorzurufen, um bei der Verteilung des aushärtbaren Füllmaterials 801 in dem Innenvolumen 610 der Hülsenanordnung 401 unterstützend zu wirken. Die Schallrohranordnung 403, der Halteabstandshalter 402 und die flexible PCB 217 können aus flexiblen, komprimierbaren Materialien hergestellt sein, die es ermöglichen, dass die flachen Rohre 941, 942 aufgeweitet werden, wenn das aushärtbare Füllmaterial 801 durch das erste flache Rohr 941 zugeführt wird und die Saugwirkung in dem Innenvolumen 610 durch das zweite flache Rohr 942 hervorgerufen wird. In einer Ausführungsform können Ballonkatheter verwendet werden, um die flachen Rohre 941, 942 während des Einbringens des aushärtbaren Füllmaterials 801 in das Innenvolumen 610 aufzuweiten.
  • 9C zeigt einen Ballonkatheter 960, der verwendet worden ist, um das erste flache Rohr 941 der 9B gemäß einer Ausführungsform aufzuweiten. 9C ist eine vergrößerte Ansicht des Bereichs 9C, der in 9B gezeigt ist, nachdem der Ballonkatheter das erste flache Rohr 941 aufgeweitet hat. Der Ballonkatheter 960 enthält eine ausgeprägte Spitze 966, um das Einführen des Ballonkatheters 960 in das erste flache Rohr 941 zu ermöglichen. Der Ballonkatheter 960 beinhaltet ferner einen zentralen Kanal 965 und einen oder mehrere Ballone 962. In einer Ausführungsform wird ein erster Ballonkatheter 960 verwendet, um das erste flache Rohr 941 aufzuweiten, und es wird ein zweiter Ballonkatheter 960 verwendet, um das zweite flache Rohr 942 aufzuweiten. Wenn das erste flache Rohr 941 aufgeweitet ist, kann der zentrale Kanal 965 des ersten Ballonkatheters 960 verwendet werden, um eine Spritze einzuführen, etwa die Spritze 901 der 9A, um somit das aushärtbare Füllmaterial 801 in das Innenvolumen 610 der Hülsenanordnung 401 einzuführen. Wenn das zweite flache Rohr 942 aufgeweitet ist, kann der zentrale Kanal 965 des zweiten Ballonkatheters 960 verwendet werden, um ein Vakuumrohr, ähnlich zu dem Vakuumrohr 902 der 9A, anzuschließen, so dass eine Saugwirkung in dem Innenvolumen 610 hervorgerufen wird, um ein Verteilen des aushärtbaren Füllmaterials 801 im Innenvolumen 610 der Hülsenanordnung 401 zu unterstützen. Nach dem Einführen des aushärtbaren Füllmaterials 801 in dem Innenvolumen 610 der Hülsenanordnung 401 können die Ballonkatheter 960 aus den flachen Rohren 941, 942 entfernt werden, wodurch die flachen Rohre 941, 942 wieder in den flachen Zustand übergehen. wie in 9B gezeigt ist. Nach dem Entfernen der Ballonkatheter 960 kann die Kompression, die auf die flachen Rohre 941, 942 durch Komponenten, etwa den Halteabstandshalter 402 und die Schallrohranordnung 403, ausgeübt werden, ausreichend sein, um die flachen Rohre 941, 942 abzudichten, so dass ein zusätzlicher Dichtungsschritt nicht erforderlich ist, um das aushärtbare Füllmaterial 801 in dem Innenvolumen 610 der Hülsenanordnung 401 einzuschließen.
  • 10 ist ein Prozessflussdiagramm eines Verfahrens 3000 zur Herstellung des anpassbaren Ohreinsatzes 102 und des anpassbaren Ohreinsatzes 103. Obwohl die Verfahrensschritte in Verbindung mit den Systemen und Komponenten beschrieben sind, die in den 1-9C gezeigt sind, erkennt der Fachmann dennoch, dass ein beliebiges System in dem Schutzbereich der vorliegenden hierin bereitgestellten Offenbarung liegt, das dazu geeignet ist, die Verfahrensschritte in beliebiger Reihenfolge auszuführen.
  • Mit Verweis auf die 1-9C wird das Verfahren 3000 beschrieben. In Block 3002 wird die Muffe bzw. Hülse 600 hergestellt. Die Hülse 600 kann unter Anwendung diverser Formungsprozesse, etwa Druckguss, Spritzguss und Tauchguss, hergestellt werden, in Block 3004 kann die Hülse 600 gewendet werden, und die Innenfläche der Hülse (das heißt, die Oberfläche, die nach dem Umstülpen der Hülse 600 nach außen weist) kann mit der Innenbeschichtung 601 beschichtet werden. Die Innenbeschichtung 601 kann unter Anwendung von Sprühbeschichtung, Beschichtung durch Aufschleudern, oder physikalischer Dampfabscheidung auf die Hülse 600 aufgebracht werden.
  • In Block 3006 kann die Schallrohranordnung 403 hergestellt werden. Die Schallrohranordnung 403 kann unter Anwendung diverser Formungsprozesse, etwa Druckguss, Spritzguss und Tauchguss, hergestellt werden. In Block 3008 kann optional die Schallrohranordnung 403 mit einer reflektierenden Außenbeschichtung 602 beschichtet werden. In einigen Ausführungsformen kann das Schallrohr 422 ein reflektierendes Material enthalten, und daher kann die reflektierende Außenbeschichtung 602 weggelassen werden.
  • In Block 3010 können der Halteabstandshalter 402 und die flexible PCB 217 an der Basis 421 der Schallrohranordnung 403 beispielsweise unter Anwendung von Befestigungsmitteln angebracht ewrden. In Block 3012 kann die Schallrohranordnung 403 an der Hülsenanordnung 401 befestigt werden. Beispielsweise kann in einer Ausführungsform die Spange 615 verwendet werden, um das Schallrohr 422 an dem einwärts gerichteten Vorsprung 622 der Hülsenanordnung 401 zu befestigen.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann die Schallrohranordnung 403 zuerst unter Anwendung des für den Block 3006 beschriebenen Formungsprozesses hergestellt werden, und anschließend kann die Hülsenanordnung 401 an die Schallrohranordnung 403 angegossen bzw. an dieser durch Umspritzung angeformt werden. Beispielsweise kann in einer Ausführungsform die Hülsenanordnung 401 an der Schallrohranordnung 403 umspritzt werden, so dass die Hülsenanordnung 401 von innen nach außen gebildet wird, und die Hülsenanordnung 401 kann an der Schallrohranordnung 403 in der Nähe des Endes des Schallrohrs 422, beispielsweise um den Bereich herum, in welchem die Spange 615 liegt, wie dies in 6 gezeigt ist, befestigt werden. In einigen Ausführungsformen, in denen die Hülsenanordnung 401 an die Schallrohranordnung 403 angespritzt wird, kann die Spange 615 weggelassen werden. Nach dem Angießen bzw. Umspritzen der Hülsenanordnung 401 in umgestülpter Weise und in Verbindung mit der Schallrohranordnung 403 können die Innenseite der Hülsenanordnung 401 und die Außenseite der Schallrohranordnung 403 mit entsprechenden reflektierenden Beschichtungen gleichzeitig beschichtet werden. Nach der Beschichtung der Hülsenanordnung 401 und der Schallrohranordnung 403, kann Block 3010 ausgeführt werden, so dass der Halteabstandshalter 402 und die flexible PCB 217 an der Basis 421 der Schallrohranordnung 403, beispielsweise unter Anwendung von Befestigungsmitteln, angebracht werden können.
  • Im Block 3014 wird die Hülsenanordnung 401 wieder nach außen gestülpt und um die Basis 421 der Schallrohranordnung 403 herum gedehnt, so dass die Rohre 423 der Schallrohranordnung 403 durch den Kragen 411 der Hülsenanordnung 401 verlaufen. Im Block 3016 kann die Halterung 404 an der Schallrohranordnung 403 beispielsweise unter Anwendung eines Befestigungsmittels angebracht werden, das sich durch die Halterung 404, den Kragen 411 der Hülsenanordnung 401 in die Basis 421 der Schallrohranordnung 403 erstreckt.
  • Im Block 3018 kann das aushärtbare Füllmaterial 801 in das Innenvolumen 610 der Hülsenanordnung 401 eingeführt werden. Für den anpassbaren Ohreinsatz 102 (siehe 9A) kann beispielsweise das aushärtbare Füllmaterial 801 hinzugefügt werden, indem eine Spritze 901 in eines der Rohre 423 eingeführt und das Vakuumrohr 902 an ein weiteres der Rohre 423 angeschlossen wird, wie dies zuvor mit Verweis auf 9A beschrieben ist.
  • In einer Ausführungsform kann für einen alternativen Aufbau des anpassbaren Ohreinsatzes 103 (siehe 9B) ein Katheter 960 in jedes der flachen Rohre 941, 942 eingeführt werden, so dass eine Spritze in das erste flache Rohr eingeführt werden kann, um das aushärtbare Füllmaterial 801 hinzuzufügen, so dass ein Vakuumrohr an dem zweiten flachen Rohr 942 angebracht werden kann, um das Verteilen des aushärtbaren Füllmaterials 801 in dem Innenvolumen 610 zu fördern, wie dies zuvor mit Verweis auf die 9B und 9C beschrieben ist. Im Block 320 können nach dem Einführen des aushärtbaren Füllmaterials 801 in das Innenvolumen 610 die Öffnungen für die Rohre 423 verschlossen werden. In einer Ausführungsform können TPU-Stopfen in die Rohre 423 eingeführt werden, und anschließend können die Rohre unter Verwendung erwärmter Scheren abgeschnitten werden, wodurch eine mögliche verbleibende Öffnung durch Verschweißen verschlossen werden kann. Der anpassbare Ohreinsatz 103 (siehe 9B) erfordert keinen separaten Versiegelungsschritt, da die auf die flachen Rohre 941, 942 durch Komponenten, etwa den Halteabstandshalter 402 und die Schallrohranordnung 403, ausgeübte Kompression ausreichend sein kann, um die flachen Rohre 941, 942 zu versiegeln, wenn die Katheter 960 entfernt werden.
  • 11 zeigt eine Querschnittsansicht eines anpassbaren Ohreinsatzes 1102, nachdem das aushärtbare Füllmaterial 801 in dem anpassbaren Ohreinsatz 1102 gemäß einer Ausführungsform eingeführt worden ist. Der anpassbare Ohreinsatz 1102 ist ähnlich zu dem anpassbaren Ohreinsatz 102, der zuvor beschrieben ist, mit der Ausnahme, dass der anpassbare Ohreinsatz 1102 ein Faseroptikkabel 1105 aufweist, das sich von einer der Strahlungsquellen 215 zu dem Ohrkopf 412 der Hülsenanordnung 401 erstreckt. Das Faseroptikkabel kann in dem aushärtbaren Füllmaterial 801 eingebettet sein. Das Faseroptikkabel 1105 kann an dem Schallrohr 422 beispielsweise durch die Verwendung einer oder mehrerer Spangen 1106 befestigt sein. In einer Ausführungsform sind die eine oder die mehreren Spangen elastische Ringe. Das Faseroptikkabel 1105 kann ein Ende 1107 aufweisen, das an dem Ohrkopf 412 des anpassbaren Ohreinsatzes 1102 angeordnet ist, um Licht direkt in das aushärtbare Füllmaterial 801 einzustrahlen, das in dem Ohrkopf 412 angeordnet ist. Das Aussenden von Licht direkt in das aushärtbare Füllmaterial 801 kann die Aushärtrate des aushärtbaren Füllmaterials 801, das in dem Ohrkopf 412 vorhanden ist, erhöhen und kann auch ein vollständigeres Aushärten des aushärtbaren Füllmaterials 801, das in dem Ohrkopf 412 vorhanden ist, im Vergleich zu dem anpassbaren Ohreinsatz 102 fördern, der lediglich Licht von den Strahlungsquellen 215 aussendet, die in der Nähe der Basis 421 der Schallrohranordnung 403 angeordnet sind.
  • Der anpassbare Ohreinsatz 1102 beinhaltet eine oder mehrere Strahlungsquellen 215, die nicht mit einem Faseroptikkabel verbunden sind. Diese Strahlungsquellen 215 senden Licht in das aushärtbare Füllmaterial von einigen gleichen Stellen aus, die zuvor für den anpassbaren Ohreinsatz 1102 beschrieben sind, wobei dies in der Nähe der Basis 421 der Schallrohranordnung 403 erfolgt. Obwohl ferner lediglich ein einzelnes Faseroptikkabei 1105 in 11 gezeigt ist, kann der anpassbare Ohreinsatz 1102 zwei oder mehr Faseroptikkabel 1105, die mit Strahlungsquellen 215 gekoppelt sind, aufweisen. Diese Faseroptikkabel 1105 können sich zu unterschiedlichen Positionen im Inneren der Hülsenanordnung 401 erstrecken, um damit das Verteilen des Lichts während des Aushärtens des aushärtbaren Füllmaterials 801 weiter auszugleichen. Dadurch, dass ein Anteil des Lichts, das von einer oder mehreren Strahlungsquellen 215 in der Nähe der Basis 421 der Schallrohranordnung 403 ausgesendet wird, und dadurch, dass Licht von den Enden der Faseroptikkabel, die an diversen Stellen in der Hülsenanordnung 401 liegen, etwa in dem Ohrkopf, ausgesendet wird, kann das aushärtbare Füllmaterial 801 an unterschiedlichen Stellen in der Hülsenanordnung 401 der Strahlungswirkung in einer mehr gleichförmigeren Weise ausgesetzt werden, wodurch das Aushärten des aushärtbaren Füllmaterials 801 in diesen unterschiedlichen Stellen mit besser ausgeglichenen Raten im Vergleich zu dem zuvor beschriebenen anpassbaren Ohreinsatz 102 gefördert werden kann. Durch die Verringerung der Variabilität der Aushärtrate des aushärtbaren Füllmaterials 801 an unterschiedlichen Stellen in der Hülsenanordnung 401 können mechanische Spannungen, die durch unterschiedliche Aushärtraten hervorgerufen werden, reduziert werden. Diese mechanischen Verspannungen können die Verbindung zwischen dem aushärtbaren Füllmaterial 801 und der Hülsenanordnung 401 stören und können letztlich die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer der anpassbaren Ohreinsätze reduzieren. Durch die Verwendung eines oder mehrerer Faseroptikkabel 1105 zur Verteilung von Licht aus den Strahlungsquellen 215 auf unterschiedliche Stellen innerhalb der Hülsenanordnung, etwa in dem Ohrkopf 412, können die Zuverlässigkeit und die Nutzungsdauer der anpassbaren Ohreinsätze 1102 verbessert werden.
  • 12 zeigt eine Querschnittsansicht eines anpassbaren Ohreinsatzes 1202, nachdem das aushärtbare Füllmaterial 801 in den anpassbaren Ohreinsatz 1202 gemäß einer Ausführungsform eingeführt worden ist. Der anpassbare Ohreinsatz 1202 ist ähnlich zu dem zuvor beschriebenen anpassbaren Ohreinsatz 102, mit der Ausnahme, dass der anpassbare Ohreinsatz 1202 kein Faseroptikkabel 1205 enthält, das sich von der Halterung 404 zu dem Ohrkopf 412 im Inneren der Hülsenanordnung 401 erstreckt. Das Faseroptikkabel 1205 kann in der Hülsenanordnung 401 zwischen der Hülse 600 und der Innenbeschichtung 601 eingebettet sein. Das Faseroptikkabel 1205 kann ein Ende 1207 aufweisen, das in dem Ohrkopf 412 des anpassbaren Ohreinsatzes 1202 angeordnet ist, um Licht direkt in aushärtbares Füllmaterial 801 einzubringen, das in dem Ohrkopf 412 vorhanden ist. Das Aussenden von Licht direkt in das aushärtbare Füllmaterial 801 kann die Aushärtrate des aushärtbaren Füllmaterials 801, das in dem Ohrkopf 412 vorhanden ist, erhöhen und kann ferner auch ein vollständigeres Aushärten des aushärtbaren Füllmaterials 801, das in dem Ohrkopf 412 vorhanden ist, fördern im Vergleich zu dem anpassbaren Ohreinsatz 102, der lediglich Licht aus den Strahlungsquellen 215, die in der Nähe der Basis 421 der Schallrohranordnung 403 angeordnet sind, aussendet.
  • In einigen Ausführungsformen kann das Faseroptikkabel 1205 mit einer externen LED 1210 verbunden sein. Ein Faseroptikkabel 1211 kann Licht von der externen LED zu dem Faseroptikkabel 1205 übertragen, das das Licht in das aushärtbare Füllmaterial 801 in der Hülsenanordnung überträgt. Eine Faseroptikkopplung 1215 kann verwendet werden, um das Faseroptikkabel 1211 mit dem Faseroptikkabel 1205 zu verbinden. Das Faseroptikkabe[ 1205 kann dazu dienen, ein vollständigeres Aushärten des aushärtbaren Füllmaterials in dem Ohrkopf 412 zu fördern und die Aushärtrate des aushärtbaren Füllmaterials 801 in dem Ohrkopf 412 mit dem aushärtbaren Füllmaterial 801 an anderen Stellen in der Hülsenanordnung 401 in ähnlicher Weise anzugleichen, wie zuvor mit Verweis auf 11 und das Faseroptikkabel 1105 beschrieben ist.
  • In einigen Ausführungsformen, in denen eine externe LED verwendet wird, um Licht in die Hülsenanordnung 401 mittels eines Faseroptikkabels zu übertragen, können die Strahlungsquellen 215, die flexible PCB 217 und der Halteabstandshalter 402 weggelassen sein. In einigen dieser Ausführungsformen können mehr als ein Faseroptikkabel oder ein Faseroptikkabel mit mehreren Verzweigungen verwendet werden, um Licht zu unterschiedlichen Stellen im Inneren der Hülsenanordnung 401 zu übertragen, um damit die Aushärtrate des aushärtbaren Füllmaterials 801 an den unterschiedlichen Stellen untereinander anzugleichen, so dass die mechanischen Verspannungen reduziert werden, die durch die Aushärtratenvariabilität hervorgerufen werden, wie zuvor mit Verweis auf 11 beschrieben ist.
  • 13 zeigt eine Querschnittsansicht eines anpassbaren Ohreinsatzes 1302, bevor das aushärtbare Füllmaterial 801 in den anpassbaren Ohreinsatz 1302 gemäß einer Ausführungsform eingeführt worden ist. Der anpassbare Ohreinsatz 1302 ist ähnlich zu dem zuvor beschriebenen anpassbaren Ohreinsatz 102, mit der Ausnahme, dass der anpassbare Ohreinsatz 1302 eine Schallrohranordnung 1303 anstelle der Schallrohranordnung 403, die in dem anpassbaren Ohreinsatz 102 enthalten ist, aufweist. Die Schallrohranordnung 1303 beinhaltet ein transparentes Schallrohr 1320. Das transparente Schallrohr 1320 kann für die Energie durchlässig sein, die von den Strahlungsquellen 215 aussendet wird, etwa in Form von Licht mit einer Wellenlänge von 405 nm. Die transparente Schallrohr 1320 kann teilweise mit der reflektierenden Außenbeschichtung 602, die zuvor beschrieben ist, beschichtet sein. Die reflektierende Außenbeschichtung 602 kann für die Energie undurchlässig sein, die von den Strahlungsquellen 215 ausgesendet wird.
  • Das Schallrohr 1320 kann einen ersten Bereich 1321 und einen zweiten Bereich 1322 aufweisen, die nicht durch die Außenbeschichtung 602 beschichtet sind. Der erste Bereich 1321 kann in der Nähe einer der Strahlungsquellen 215 liegen. Der zweite Bereich 1322 kann in dem Ohrkopf 412 der Hülsenanordnung 401 angeordnet sein. Das Licht L aus der Strahlungsquelle 215 in der Nähe des ersten Bereichs 1321 kann in das Schallrohr 1320 übertragen werden, und dieses Licht L kann dann aus dem Schallrohr 1320 in den zweiten Bereich 1322 in das aushärtbare Füllmaterial (nicht gezeigt), das in dem Ohrkopf 412 liegt, übertragen werden. In einigen Ausführungsformen kann eine undurchlässige reflektierende Abdeckung 1330 über dem Ohrkopf 412 angeordnet sein, so dass das Licht L in dem Schallrohr 1320 nicht zu dem Benutzer geführt wird. Diese undurchlässige reflektierende Abdeckung 1330 kann insbesondere wichtig sein, wenn die Strahlungsquellen 215 UV-Energie aussenden, da eine Einwirkung von UV-Energie vermieden werden sollte. Das Faseroptikkabel 1205 kann ein Ende 1207 aufweisen, das in dem Ohrkopf 412 des anpassbaren Ohreinsatzes 1202 angeordnet ist, um Licht direkt in das aushärtbare Füllmaterial 801, das in dem Ohrkopf 412 vorhanden ist, einzustrahlen. Das Einstrahlen von Licht in das aushärtbare Füllmaterial 801 in dem Ohrkopf 412 durch den zweiten Bereich 1322 des Schallrohrs 1320 kann zu einer Erhöhung der Aushärtrate des aushärtbaren Füllmaterials 801, das in dem Ohrkopf 412 vorhanden ist, führen, und kann ferner auch ein vollständigeres Aushärten des aushärtbaren Füllmaterials 801, das in dem Ohrkopf 412 vorhanden ist, im Vergleich zu dem anpassbaren Ohreinsatz 102 fördern, der nur Licht aus Strahlungsquellen 215 in das aushärtbare Füllmaterial 80, das in der Nähe der Basis 421 der Schallrohranordnung 403 vorhanden ist, einstrahlt.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann ein Schallrohranordnung, die Variationen hinsichtlich der Durchlässigkeit aufweist, verwendet werden, um die Verteilung von Licht auf das aushärtbare Füllmaterial während des maßgeschneiderten Anpassungsprozesses besser anzugleichen. Beispielsweise kann in einer Ausführungsform eine transparente Schallrohranordnung hergestellt werden, und anschließend können unterschiedliche Bereiche des Schallrohrs mit variierenden Mengen an undurchlässigem oder semitransparenten Beschichtungen beschichtet werden, so dass die Durchlässigkeit des Schallrohrs entlang der Länge des Schallrohrs graduell variiert. Die Schallrohranordnung kann dennoch einen vollständigeren transparenten Bereich benachbart zu der Strahlungsquelle 215 ähnlich zu dem ersten Bereich 1321, der zuvor beschrieben ist, aufweisen. In einer derartigen Ausführungsform kann die Durchlässigkeit des Schallrohrs (ohne den vollständigeren transparenten Bereich in der Nähe der Strahlungsquelle 215) graduell im Verlauf des Schallrohrs in Richtung zu dem Ohrkopf 412 ansteigen. Der Ohrkopf 412 kann ferner einen vollständigeren transparenten Bereich, ähnlich zu dem zuvor beschriebenen zweiten Bereich 1322, aufweisen. Graduelles Variieren der Durchlässigkeit des Schallrohrs kann dabei helfen, das Licht, das auf unterschiedliche Bereiche des aushärtbaren Füllmaterials eingestrahlt wird, auszugleichen, so dass die Aushärtrate der unterschiedlichen Bereiche gleichmäßiger sein kann.
  • 14A ist eine Querschnittsansicht des anpassbaren Ohreinsatzes 102, bevor das aushärtbare Füllmaterial 801 in dem anpassbaren Ohreinsatz 102 gemäß mindestens einer Ausführungsform eingeführt worden ist. 14B ist eine vergrößerte Querschnittsansicht eines Teils der 14A. In konventionellen Geräten kann das aushärtbare Füllmaterial 801 nicht in einfacher Weise durch das Innenvolumen 610 ausgehend von dem Ende der Audioanordnung 111 des anpassbaren Ohreinsatzes 102, wie dies in Verbindung mit den 9A-9C zuvor erläutert ist, zu dem gegenüberliegenden Ende in der Nähe des Ohrkopfbereichs 312 wandern oder fließen, wodurch in dem Ohrkopfbereich 412 ein teilweise gefülltes Gebiet oder ein Hohlraum in der Nähe des Vorkopfbereichs 412 verbleibt. Ein nicht gefüllter Ohrkopfbereich 412 kann zu einer Unfähigkeit führen, die Form des Ohrkopfbereichs 412 zu steuern oder beizuhalten, nachdem der Aushärtvorgang ausgeführt worden ist, was wiederum zu einer Variabilität dessen führen kann, wie gut der anpassbare Ohreinsatz 102 sich in die Ohren eines Benutzers einpasst und/oder wie unbequem dies für den Benutzer ist. Jedoch wird in diesen Ausführungsformen das aushärtbare Füllmaterial 801 in das Innenvolumen 610 an dem Ohrkopfbereich 412 des anpassbaren Ohreinsatzes 102 eingeführt. Genauer gesagt, das Rohr 1401 kann zwischen die Hülsenanordnung 401 und das Schallrohr 422 eingeführt werden, wie in 14B gezeigt ist. Anschließend kann das aushärtbare Füllmaterial 801 in den Ohrkopfbereich 412 eingeführt werden, was zu einer erhöhten Fähigkeit führt, das Innenvolumen 610 aufzufüllen, das typischerweise der Bereich ist, der in das Ohr eines Benutzers eingeführt wird. Somit stellen das geeignete Auffüllen des Innenvolumens 610 und das nachfolgende Aushärten des aushärtbaren Füllmaterials 801 in dem Ohrkopfbereich 412 sieher, dass der anpassbare Ohreinsatz 102 bequem und zuverlässig jedes Mal in der gleichen Weise, wenn er in das Ohr des Benutzers eingeführt wird, passt.
  • Während des Herstellungsprozesses wird in einer Ausführungsform das aushärtbare Füllmaterial 801 in dem Ohrkopfbereich 412 unter Anwendung einer Fülleinrichtung 1410 eingespritzt, die ein Rohr 1401 enthält, das mit einer Quelle für aushärtbares Füllmaterial 1405 gekoppelt ist. Vor dem Einspritzen wird das aushärtbare Füllmaterial 801 in der Quelle für aushärtbares Füllmaterial 1405 aufbewahrt, die fluidmäßig mit dem Rohr 1401 gekoppelt ist. Anschließend wird das Rohr 1401 durch den Ohrkopfbereich 412 des Ohreinsatzes 102 eingeführt. Aufgrund des auf das aushärtbare Füllmaterial 801 von einer Drucksteuereinrichtung ausgeübten Drucks (beispielsweise eine Gasquelle, eine manuelle vom Benutzer komprimierbare Komponente) in der Quelle für aushärtbares Füllmaterial 1405 strömt das aushärtbare Füllmaterial 801 durch das Rohr 1401 in den Bereich des Innenvolumens 610, in den das Rohr 1401 eingeführt ist. In einigen Ausführungsformen kann das Rohr 1401 ein Ventil 1407 und einen Aktuator 1408 aufweisen. Das Ventil 1407 kann verwendet werden, um selektiv das aushärtbare Füllmaterial 801 in dem Innenvolumen 610 aus der Quelle für aushärtbares Füllmaterial 1405 einzubringen, und alternativ kann der Aktuator 1408 verwendet werden, um Luft aus dem Innenvolumen 610 durch einen Pumpvorgang herauszuführen.
  • 14C ist eine Querschnittsansicht des anpassbaren Ohreinsatzes 102, bevor das aushärtbare Füllmaterial 801 in den anpassbaren Ohreinsatz 102 gemäß mindestens einer Ausführungsform eingeführt worden ist. In diesen Ausführungsformen wird eine Nadel 1402 in Verbindung mit dem Rohr 1401 verwendet, um das Einführen des aushärtbaren Füllmaterials 801 besser steuern zu können, und um die Wahrscheinlichkeit der Punktierung der Hülse 600 der Hülsenanordnung 401 durch die Verwendung einer flexiblen Nadel 1402 zu minimieren. Die Nadel 1402 kann ein vorgeformtes verformbares Material mit einer flexiblen Nadel, die beispielsweise aus Nickeltitan hergestellt ist, sein. Die Nadel 1402 kann derart vorgeformt sein, dass sie in ihrem normalen Zustand, etwa vor dem Einführen in das Rohr 1401, eine Form besitzt, in der eine Biegung ausgebildet ist. in diesem Fall ist die Nadei 1402 geeignet, innerhalb eines Innendurchmessers des Rohrs 1401 positioniert zu werden, und ist ferner dafür geeignet, in dem Rohr 1401 zu gleiten. Das Rohr 1401 ist dazu ausgebildet, die Nadel 1402 in einem ungebogenen oder geradlinigen Zustand zu halten, bis die Nadel 1402 durch das Rohr 1401 weitergeführt wird, wobei in diesem Punkt die Nadel 1402 an dem Auslassende des Rohrs 1401 vorbei verläuft, so dass sich die Nadel 1402 biegen kann und wieder in ihre nicht verformte Form zurückkehrt. Die Nadel 1402 wird gerade gehalten, während sie in der eingefahrenen Stellung innerhalb des Rohrs 1401 ist. In anderen Ausführungsformen, wie am besten in 14C gezeigt ist, wird die Nadel 1402 aus dem Rohr 1401 herausgeführt derart, dass sie sich biegt und in ihre vorgeformte Form zurückkehrt. Die vorgeformte Biegung in der Nadel 1402 kann dann von dem Benutzer positioniert und so orientiert werden, dass der Auslass 1426 der Nadel 1402 in Richtung zu dem Ende des Innenvolumens 610 in der Nähe des Ohrkopfbereichs 412 orientiert ist. In einigen Fällen kann der Auslass 1426 der Nadel 1402 parallel zu der Seitenwand des Schallrohrs 422 oder eines Teils der Hülse 600 in der Nähe des Ohrkopfbereichs 410 orientiert sein, wodurch verhindert wird, dass der Endbereich der Nadel 1402 in der Nähe des Auslasses 1426 das Schallrohr 422 oder die Hülse 600 durchstößt. Wie in 14C gezeigt ist, besitzt die Nadel 1402 einen ersten Bereich 1422 und einen zweiten Bereich 1421. Der erste Bereich 1422 ist im Wesentlichen parallel zu einer Richtung 1415, wobei die Richtung 1415 im Wesentlichen parallel zu den Seitenwänden des Rohrs 1401 verläuft. Der erste Bereich 1422 der Nadel 1402 wird durch die Seitenwände des Rohrs 1401 in dieser Orientierung gehalten, wodurch verhindert wird, dass der erste Bereich 1422 sich in die vorgeformte Form der Nadel 1402 biegt. Der zweite Bereich 1421 ist im Wesentlichen parallel zu einer Richtung 1423, wobei die Richtung 1423 im Wesentlichen parallel zu der Seitenwand des Schallrohrs 422 verläuft. Der zweite Bereich 1421 der Nadel 1402 wird von den Seitenwänden des Rohrs 1401 nicht in Position gehalten, und biegt sich daher in seine vorgeformte Form. Somit wird die Nadel 1402 entsprechend einem Winkel 1424 zwischen der Richtung 1415 und der Richtung 1423 gebogen, wodurch verhindert wird, dass das Ende des Auslasses 1426 der Nadel 1402 das Schallrohr 422 und die Hülse 600 durchstößt. Stattdessen ist der Auslass 1426 der Nadel 1402 in Richtung zur Mitte des Innenvolumens 610 angeordnet.
  • Des Weiteren sind in einigen Ausführungsformen Abschirmungen 1430A (14A) und/oder 1430B in dem Innenvolumen 610 angeordnet, um zu verhindern, dass der Endbereich der Nadel 1402 an dem Auslass 1426 die Hülsenanordnung 401 durchstößt, wenn das aushärtbare Füllmaterial 801 in das Innenvolumen 610 eingeführt wird und Luft aus dem Innenvolumen 610 abgesaugt wird. Genauer gesagt, die Abschirmung 1430A verhindert, dass der Endbereich der Nadel 1402 die Hülse 600 der Hülsenanordnung 401 durchstößt, und die Abschirmung 1430B verhindert, dass der Endbereich der Nadel 1402 den einwärts gerichteten Vorsprung 622 der Hülsenanordnung 401 durchstößt. Die Abschirmungen 1430A und 1430B können auch geometrische Merkmale aufweisen, die verhindern, dass die Hülsenanordnung 401 auf die Nadel 1402 zusammenfällt, und sie können ferner ein flexibles und punktierungsresistentes Material aufweisen, etwa einen Teil einer Folie eines elastomeren oder plastischen Materials (beispielsweise Naturgummi, eine Polyethylenfolie, eine Mylar-Folie).
  • In anderen Ausführungsformen, wie dies in 14E gezeigt ist, wird statt dem Einführen eines Rohrs 1401 durch die Hülsenanordnung 401 zum Einführen des aushärtbaren Füllmaterials 801 in das Innenvolumen 610 in der Nähe des Ohrkopfs 412 der einwärts gerichtete Vorsprung 622 der Hülsenanordnung 401 von seiner abdichtenden Stellung aus über das Schallrohr 422 an dem Ausgangsgebiet 426 nach oben in eine offene Stellung gefaltet, wodurch ein Raum 1470 zwischen der Hülsenanordnung 401 und dem Schallrohr 422 geschaffen wird. Danach kann das aushärtbare Füllmaterial 801 mittels der Quelle aus aushärtbarem Füllmaterial 1405 durch einen Raum 1470, der in der Nähe des Ohrkopfs 412 ausgebildet ist, das Innenvolumen 610 eingeführt werden, ohne dass das Rohr 1401 durch die Hülsenanordnung 401 einzuführen ist. Nach der Einführung des aushärtbaren Füllmaterials 801 in das Innenvolumen 610 kann dann der einwärts gerichtete Vorsprung 622 der Hülsenanordnung 401 von seiner offenen Stellung (das heißt, 14E) zurück in seine abgedichtete bzw. geschlossene Stellung (das heißt, 7) über das zweite Schallrohr 422 an dem Ausgangsgebiet 426 des Schallrohrs 422 gefaltet werden. In der offenen Stellung kann das Schallrohr 422 durch eine Abdeckung 1471 geschützt werden, so dass das aushärtbare Füllmaterial 801 in dem Schallrohr 422 nicht fließt.
  • In einer weiteren Ausführungsform, wie in 140 gezeigt ist, wird ein Rohr 1401 in den anpassbaren Ohreinsatz 102 derart eingeführt, dass es das Schallrohr 422 punktiert und somit ermöglicht, dass die Nadel 1402 in dem Innenvolumen 610 positioniert wird. Wie in ähnlicher Weise in 14C beschrieben ist, wird die Nadel 1402 durch ein Rohr 1401 in ihrer eingefahrenen Stellung gehalten und sie biegt sich dann in ihre vorgeformte Form, wenn ein Vorschub zu einer Sollposition nach dem Auslass des Rohrs 1401 erfolgt. Unter Anwendung eines ähnlichen Aufbaus wie bei der Nadel 1402 und dem Rohr 1401 in 14C ist die Nadel 1402 dazu geeignet, sich so zu biegen, dass sie der Kontur des Schallrohrs 422 folgt, ohne die Hülse 600 zu punktieren. In einigen Ausführungsformen ist das Schallrohr 422 aus einem selbstdichtenden Material (beispielsweise aus weichem Durometermaterial) hergestellt, um ein nachfolgendes Ausströmen des eingeführten aushärtbaren Füllmaterials 801 zu verhindern, wenn das Rohr 1401 und die Nadel 1402 entfernt werden.
  • 15A ist eine Querschnittsansicht einer alternativen Konfiguration des anpassbaren Ohreinsatzes 102, nachdem das aushärtbare Füllmaterial 801 in dem anpassbaren Ohreinsatz 102 gemäß mindestens einer Ausführungsform eingeführt worden ist. 15B ist eine vergrößerte Querschnittsansicht eines Teils der 15A. Der in 15A gezeigte Aufbau ist ähnlich zu den in 6 gezeigten Ausführungsformen, mit der Ausnahme, dass die Strahlungsquellen 215 außerhalb des Innenvolumens 610, aber innerhalb des Gehäuses der Audioanordnung 111 angeordnet sind. Wie in den 15A-15B gezeigt ist, sind die Strahlungsquellen 215 unabhängig mit den Verbindern 405 und dem Deckel 111C, der an einem Ende der Audioanordnung 111 angeordnet ist, verbunden. In einigen Ausführungsformen sind die Strahlungsquellen 215 LEDs, die dazu geeignet sind, eine oder mehrere Wellenlängen an Licht auszusenden, das das aushärtbare Füllmaterial 801 aushärten kann.
  • In einigen Ausführungsformen sind die LEDs so positioniert, dass sie Licht (als L in 15A gezeigt) aussenden, das das Innenvolumen 610 und das transparente Schallrohr 422 durchläuft, um das gesamte aushärtbare Füllmaterial 801 auszuhärten, nachdem dieses in das Innenvolumen 610 eingeführt worden ist und das Innenvolumen ausfüllt. Wie in 15B gezeigt ist, sind die Strahlungsquellen 215 außerhalb des Innenvolumens 610 und benachbart zu einer Oberfläche eines Teils der Hülse 600 angeordnet, die die lichtreflektierende Innenbeschichtung 601 oder einen merklichen Anteil an lichtreflektierendem Material, das innerhalb des Materials angeordnet ist, das zur Herstellung der Hülse 600 verwendet wird, nicht enthält. Daher wandert das von den Strahlungsquellen 215 ausgesandte Licht durch den nicht beschichteten Bereich der Hülse 600 in das Innenvolumen 610, um in wirksamer Weise das aushärtbare Füllmaterial 801 auszuhärten. In dieser Ausführungsform müssen die Bereiche der Hülse 600 und des Schallrohrs 422, die das ausgegebene Licht L (15A) durchlaufen muss, um das aushärtbare Füllmaterial 801 vollständig auszuhärten, optisch für die Bestrahlung durchlässig sein, die die Strahlungsquellen 215 mit den Wellenlängen aussendet, die zum Aushärten des aushärtbaren Füllmaterials 801 geeignet sind. In einigen Konfigurationen des Ohreinsatzes 102 ist die Außenbeschichtung 602 nicht auf dem Schallrohr 422 aufgebracht, und die Innenbeschichtung 601 ist nicht auf einem Teil der Hülse 600 aufgebracht, und das Schallrohr 403 und mindestens ein Teil der Hülse 600 sind aus einem Material hergestellt, das für eine oder mehrere der Wellenlängen des von den Strahlungsquellen 215 aussandten Lichts durchlässig ist.
  • Wie in 15B gezeigt ist, können eine oder mehrere optische Linsen 1510 der Ohrhöreranordnung 101 hinzugefügt werden. Jede optische Linse 1510 kann benachbart zu einer Strahlungsquelle 215 derart angeordnet sein, dass die Linse oder ein Teil der Linse die ausgesandte Strahlung in dem Innenvolumen 610 gleichmäßiger verteilt, was zu einer gleichförmigeren Aushärtung des aushärtbaren Füllmaterials 801 führt. Die eine oder die mehreren optischen Linsen 1510 können eine Fresnel-Linse, eine sphärische Linse oder eine andere Art einer Linse sein, die in der Lage ist, die von den Strahlungsquellen 215 ausgesandte Strahlung in gewünschtet Weise zu lenken und zu verteilen.
  • 16 ist eine Querschnittsansicht des anpassbaren Ohreinsatzes 102 vor dem Hinzufügen des aushärtbaren Füllmaterials 801 zu dem anpassbaren Ohreinsatz 102 gemäß mindestens einer Ausführungsform. In diesen Ausführungsformen kann sich die Hülse 600 selbst verschließen, nachdem das aushärtbare Füllmaterial 801 in das Innenvolumen 610 eingeführt worden ist. Wie in 16 gezeigt und zuvor in den 14A-14C beschrieben ist, wird das aushärtbare Füllmaterial 801 durch das Rohr 1401 eingeführt. Vor dem Einführen ist das aushärtbare Füllmaterial 801 in einer Quelle für aushärtbares Füllmaterial 1405 eingeschlossen, die fluidmäßig mit dem Rohr 1401 verbunden ist. Anschließend wird das Rohr 1401 durch die Hülse des Ohreinsatzes 102 eingeführt. Jedoch beinhaltet in diesen Ausführungsformen die Hülse 600 ein Gebiet 1440, in welchem das Rohr 1401 eingeführt wird. Das Gebiet 1440 ist dicker als jeds andere Gebiet der Hülse 600, und ist somit geeignet, einen deutlichen Widerstand für das Strömen des aushärtbaren Füllmaterials 801 von dem Innenvolumen 610 zu einem äußeren Gebiet 1601 zu bilden, nachdem das Innenvolumen 610 durch die Verwendung der Fülleinrichtung 1410 gefüllt worden ist. Die Dicke des Gebiets 1440 macht es möglich, dass die Hülse 600 sich selbst verschließt bzw. abdichtet, nachdem das Rohr 1401 aus dem Innenvolumen 610 herausgezogen worden ist. Des Weiteren kann das Gebiet 1440 auch einen vorgeformten Schlitz aufweisen, der für eine Selbstabdichtung gestaltet ist, nachdem das Rohr 1401 aus dem Innenvolumen 610 entfernt worden ist.
  • 17 ist eine Querschnittsansicht des anpassbaren Ohreinsatzes 102 entlang der in 6 gezeigten Schnittlinie 17-17 gemäß mindestens einer Ausführungsform. Um ein unerwünschtes Kollabieren und/oder Einfalten von Teilen der Hülse 600 zu verhindern, wenn von dem Benutzer während des Einführens des Ohreinsatzes 102 in das Ohr des Benutzers ein Druck ausgeübt wird, ist in einigen Ausführungsformen die Hülsenanordnung 401 derart gestaltet, dass Rippen oder geformte Konturen innerhalb der Hülsenanordnung 401 vorhanden sind, die dazu geeignet sind, das Biegen oder die Verformung von Teilen der Hülse 600 zu steuern. Die Rippen oder geformten Konturen innerhalb der Hülsenanordnung 401 können so geformt und ausgebildet sein, dass ein unerwünschtes Biegen oder eine unerwünschte Verformung für einen großen Anteil des Anreicherns auf der Grundlage der üblichen Form bzw. Formen für die meisten Ohren von Benutzern verhindert wird. Wie in 17 gezeigt ist, beinhalten die konturierenden Abschnitte oder Rippen intern abwechselnd innere Abschnitte 1710 und äußere Abschnitte 1711, wodurch konturierende Abschnitte oder Rippen geschaffen werden, die von dem Ohrkopfbereich 412 bis zu dem gegenüberliegenden Ende 413 innerhalb der Hülsenanordnung 401 verlaufen. Die konturierenden Abschnitte oder Rippen können alternativ oder zusätzlich in einer Richtung ausgerichtet sein, die einen Winkel (beispielsweise senkrecht) zu einer Richtung hat, die sich von dem Ohrkopfbereich 412 zu dem gegenüberliegenden Ende 413 erstreckt (beispielsweise eine „Ring“-Richtung in dem Ohrkopfbereich). Die konturierenden Abschnitte oder Rippen können dabei helfen, die Biegesteifigkeit der Hülsenanordnung 401 in unterschiedlichen Gebieten der Hülsenanordnung 401 zu steuern, oder sie können das Zusammenfallen der Hülsenanordnung 401 in gewissen Gebieten verhindern.
  • In anderen Ausführungsformen ist die Hülsenanordnung 401 so ausgebildet, dass sie unterschiedliche Dicken in unterschiedlichen Gebieten der Hülse 600 des Hülsenkörpers hat. Die Vorgabe unterschiedlicher Dicken der Hülse 600 kann ebenfalls dabei helfen, ein Zusammenfallen der Hülsenanordnung 401 während ihrer Einführung in das Ohr des Benutzers zu verhindern oder zu kompensieren. Wie beispielsweise in 6 gezeigt ist, beinhaltet die Hülse 600 ein erstes Gebiet 691 und ein zweites Gebiet 692. Das erste Gebiet 691 kann zu einem gewissen Grade dicker sein als das zweite Gebiet 692, beispielsweise kann das erste Gebiet 691 zweimal so dick sein wie das zweite Gebiet 692. In einem Beispiel kann die Dicke des ersten Gebiets 691 ungefähr 0,3 mm betragen und die Dicke des zweiten Gebiets 692 kann ungefähr 0,15 mm betragen, wobei diese Dickenwerte jedoch variieren können. Die spezielle Einstellung der Dicke in unterschiedlichen Gebiete der Hülse 600 kann dabei helfen, den Grad der Komprimierung in unterschiedlichen Bereichen der Hülse zu steuern, wodurch sodann das Strömen des aushärtbaren Füllmaterials in die unterschiedlichen Gebiete der Hülse 600 gelenkt wird, wenn Druck auf die Hülse 600 ausgeübt wird, etwa, wenn ein Benutzer die Hülse 600 gegen den inneren Teil des Ohr des Benutzers drückt. Die Dickenwerte der Hülse 600 können während eines oder mehrerer der Prozesse gesteuert oder geschaffen werden, wie sie in Block 3002 des Verfahrens 3000 beschrieben sind. Beispielsweise verbiegt sich das dickere erste Gebiet 691 nicht so stark wie dass dünnere zweite Gebiet 692, wenn von dem Benutzer Druck ausgeübt wird. Damit erhält das zweite Gebiet 692 mehr aushärtbaresFüllmaterial 801 aufgrund seiner größeren Fähigkeit, sich unter dem ausgeübten Druck zu verbiegen, was zu einer besseren Stützfunktion in den Ohren eines Benutzers führt. Ferner kann das Einstellen der Dicke der Hülse 600 in diesen Ausführungsformen die gesamte Haltefähigkeit und den Tragekomfort des Ohreinsatzes 102 verbessern. In einigen Ausführungsformen ist der Übergang zwischen dem ersten Gebiet 691 und dem zweiten Gebiet 692 graduell. Jedoch kann dieser Übergang auch in einer unmittelbareren Weise erfolgen.
  • In einigen Ausführungsformen ist unter Verweis auf die 1B und 6 das zweite Gebiet 692 durch den Bereich der Hülsenanordnung 401 begrenzt, der an Oberflächen des Ohrkanals 2 anliegt, und das erste Gebiet 691 ist durch Bereiche der Hülsenanordnung 401 begrenzt, die an Oberflächen der Cavum-Muscheln 3 und der Cymba-Muscheln 4 anliegen. Der Übergang zwischen dem ersten Gebiet 691 und einem zweiten Gebiet 692 kann am oder zwischen dem Eingang zu dem Ohrkanal 2 und einem zentralen Bereich der Cavum-Muscheln 3 angeordnet sein. In einigen Ausführungsformen verläuft ein Teil des zweiten Gebiets 692 über die Crus-Helix 5, so dass eine gewisse Nachgiebigkeit in diesem Gebiet des Körperbereichs 415 der Hülsenanordnung 401 möglich ist und somit sich das Gebiet des Körperbereichs 415 an zumindest die Oberflächen der Crus-Helix 5 anpassen kann. Des Weiteren können Teile des zweiten Gebiets 692 in Bereichen angeordnet sein, die dem Tragus 10, dem Antitragus 12 und einem Zwischentragus-Einschnitt (nicht gezeigt) entsprechen, um die Flexibilität oder Nachgiebigkeit in diesen Bereichen zu verbessern.
  • Obwohl das Vorhergehende sich an Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung richtet, können andere und weitere Ausführungsformen der Offenbarung erdacht werden, ohne von dem grundlegenden Schutzbereich abzuweichen, und der Schutzbereich ist durch die folgenden Ansprüche festgelegt.

Claims (26)

  1. Ein Audiogerät, mit einer Ohrhöreranordnung, mit: einem Ohreinsatz, mit: einem Hülsenkörper mit einer Innenfläche und mit einem elastischen Material und einem reflektierenden Material, das ausgebildet ist, eine oder mehrere Wellenlängen von Licht, das von einer Strahlungsquelle ausgesendet wird, zu reflektieren; einem Schallrohr, das mit dem Hülsenkörper gekoppelt ist, wobei die Innenfläche des Hülsenkörpers und eine Außenfläche des Schallrohrs zumindest teilweise ein Innenvolumen des Ohreinsatzes begrenzen; und einem aushärtbaren Füllmaterial, das in dem Innenvolumen angeordnet ist, wobei das aushärtbare Füllmaterial ausgebildet ist, durch die eine oder mehreren Wellenlängen von Licht, das von der Strahlungsquelle ausgesendet wird, ausgehärtet zu werden; und einer Audioanordnung, mit: einem Audiotreiber, der ausgebildet ist, hörbaren Schall zu einer Innenfläche des Schallrohrs zu führen, und wobei die Audioanordnung abnehmbar an den Ohreinsatz gekoppelt ist.
  2. Das Audiogerät nach Anspruch 1, wobei das reflektierende Material eine reflektierende Beschichtung umfasst, die über der Innenfläche des Hülsenkörpers angeordnet ist.
  3. Das Audiogerät nach Anspruch 1, das ferner eine tragbare Energiequelle aufweist, die ausgebildet ist, den Audiotreiber und die Strahlungsquelle zu speisen.
  4. Das Audiogerät nach Anspruch 3, wobei die Audioanordnung ferner aufweist: einen mit einem Speicher gekoppelten Prozessor, wobei der Speicher Befehle enthält, die bei Ausführung durch den Prozessor ausgebildet sind, ein Verfahren auszuführen, mit: Bewirken, dass die tragbare Energiequelle für eine erste Zeitdauer der Strahlungsquelle Energie zuführt.
  5. Das Audiogerät nach Anspruch 1, wobei der Hülsenkörper ferner einen Körperbereich aufweist, der zwischen einem Ohrkopfbereich, der ausgebildet ist, in einen Ohrkanal eines Ohrs eines Benutzers eingeführt zu werden, und einem Lamellenbereich angeordnet ist, der ausgebildet ist, an einer Cymba-Muschel des Ohrs des Benutzers positioniert zu werden.
  6. Das Audiogerät nach Anspruch 1, wobei das Audiogerät ferner mindestens eine weitere Strahlungsquelle aufweist, die in dem Innenvolumen des Ohreinsatzes angeordnet ist, und wobei die Strahlungsquelle und die mindestens eine weitere Strahlungsquelle in dem Innenvolumen voneinander beabstandet sind.
  7. Das Audiogerät nach Anspruch 6, wobei die Strahlungsquelle und die mindestens eine weitere Strahlungsquelle auf einer flexiblen gedruckten Leiterplatte angeordnet sind.
  8. Das Audiogerät nach Anspruch 1, wobei die Audioanordnung ferner aufweist: ein Gehäuse, das den Audiotreiber umschließt, wobei ein Teil des Gehäuses ausgebildet ist, in einer Öffnung angeordnet zu werden, die in dem Ohreinsatz ausgebildet ist, der benachbart zu einem Eingangsgebiet des Schallrohrs positioniert ist.
  9. Das Audiogerät nach Anspruch 1, wobei das Audiogerät ferner aufweist: eine Steuerungsanordnung, die eine oder mehrere elektrische Komponenten aufweist, die mit dem Audiotreiber der Audioanordnung in Verbindung stehen; und wobei die Audioanordnung ferner ein Gehäuse aufweist, das den Audiotreiber umschließt, wobei die Steuerungsanordnung über ein Kabel mit dem Gehäuse verbunden ist.
  10. Das Audiogerät nach Anspruch 1, das ferner aufweist: ein Gehäuse, das den Audiotreiber umschließt; und eine tragbare Energiequelle, die ausgebildet ist, den Audiotreiber und die Strahlungsquelle zu speisen, wobei die tragbare Energiequelle über ein Kabel mit dem Gehäuse verbunden ist.
  11. Das Audiogerät nach Anspruch 1, wobei die Audioanordnung trennbar mit dem Ohreinsatz durch einen Verbinder verbunden ist, der den Ohreinsatz mit der Audioanordnung an einem Verbindungspunkt verbindet, der auf der Audioanordnung liegt.
  12. Das Audiogerät nach Anspruch 1, wobei der Hülsenkörper ferner eine oder mehrere Rippen aufweist, die auf der Innenfläche einer Hülse des Hülsenkörpers ausgebildet sind.
  13. Das Audiogerät nach Anspruch 1, wobei der Hülsenkörper ferner einen Körperbereich und einen Ohrkopfbereich aufweist, wobei der Hülsenkörper in dem Ohrkopfbereich eine erste Dicke und in dem Körperbereich eine zweite Dicke, die sich von der ersten Dicke unterscheidet, hat.
  14. Das Audiogerät nach Anspruch 1, wobei die Audioanordnung ferner aufweist: ein Gehäuse, das den Audiotreiber umschließt, und wobei die Strahlungsquelle innerhalb des Gehäuses angeordnet ist.
  15. Ein Audiogerät, mit: zwei Ohrhöreranordnungen, wobei jede Ohrhöreranordnung einen Ohreinsatz und eine Audioanordnung aufweist; wobei die Ohreinsätze jeweils aufweisen: einen Hülsenkörper mit einer Innenfläche und mit einem elastischen Material und einem reflektierenden Material, das ausgebildet ist, eine oder mehrere Wellenlängen von Licht, das von einer Strahlungsquelle ausgesendet wird, zu reflektieren; ein Schallrohr, das mit dem Hülsenkörper gekoppelt ist, wobei die Innenfläche des Hülsenkörpers und eine Außenfläche des Schallrohrs zumindest teilweise ein Innenvolumen des Ohreinsatzes begrenzen; und ein aushärtbares Füllmaterial, das in dem Innenvolumen angeordnet ist, wobei das aushärtbare Füllmaterial geeignet ist, durch die eine oder mehreren Wellenlängen an Licht, das von der Strahlungsquelle ausgesendet wird, ausgehärtet zu werden, und wobei die Audioanordnung aufweist: einen Audiotreiber, der ausgebildet ist, hörbaren Schall zu einer Innenfläche des Schallrohrs zu führen, wobei eine Außenfläche des Hülsenkörpers in einer ersten der beiden Ohrhöreranordnungen eine Form hat, die sich von einer Form einer Außenfläche des Hülsenkörpers in einer zweiten der beiden Ohrhöreranordnungen unterscheidet.
  16. Das Audiogerät nach Anspruch 15, wobei die Audioanordnung ferner eine tragbare Energiequelle aufweist, die ausgebildet ist, den Audiotreiber und die Strahlungsquelle zu speisen.
  17. Das Audiogerät nach Anspruch 16, wobei der Audiotreiber ferner aufweist: eine Steuerungsanordnung, die eine oder mehrere elektrische Komponenten aufweist, die mit dem Audiotreiber in Verbindung stehen, und wobei die Audioanordnung in jeder der beiden Ohrhöreranordnungen ferner ein Gehäuse aufweist, das den Audiotreiber umschließt, wobei die Steuerungsanordnung über ein Kabel mit dem Gehäuse verbunden ist.
  18. Das Audiogerät nach Anspruch 17, wobei die tragbare Energiequelle in der Steuerungsanordnung angeordnet ist, wobei das Kabel eine oder mehrere Leitungen aufweist, die den Audiotreiber in jeder der Audioanordnungen mit der tragbaren Energiequelle elektrisch verbinden.
  19. Das Audiogerät nach Anspruch 15, wobei jeder der Hülsenkörper ferner einen Körperbereich aufweist, der zwischen einem Ohrkopfbereich, der zum Einführen in einen Ohrkanal eines Ohrs eines Benutzers geeignet ist, und einem Lamellenbereich aufweist, der dazu geeignet ist, an einer Cymba-Muschel des Ohrs des Benutzers positioniert zu werden.
  20. Das Audiogerät nach Anspruch 19, wobei die Formen der Hülsenkörper in der ersten und der zweiten der beiden Ohrhöreranordnungen spiegelbildlich zueinander sind, bevor das aushärtbare Füllmaterial durch die Strahlungsquelle ausgehärtet wird.
  21. Das Audiogerät nach Anspruch 15, wobei jeder der Ohreinsätze ferner mindestens eine weitere Strahlungsquelle aufweist, die in dem Innenvolumen angeordnet ist, und wobei die Strahlungsquelle und die mindestens eine weitere Strahlungsquelle in jedem der Ohreinsätze innerhalb des Innenvolumens voneinander beabstandet sind.
  22. Das Audiogerät nach Anspruch 15, wobei die Audioanordnung innerhalb jeder der beiden Ohrhöreranordnungen ferner aufweist: ein Gehäuse, das den Audiotreiber umschließt, und wobei die Strahlungsquelle in dem Gehäuses angeordnet ist.
  23. Das Audiogerät nach Anspruch 15, wobei die Audioanordnung in jeder der beiden Ohrhöreranordnungen ferner aufweist: ein Gehäuse, das den Audiotreiber umschließt, wobei ein Teil des Gehäuses ausgebildet ist, in einer Öffnung angeordnet zu werden, die in dem Ohreinsatz ausgebildet ist, der benachbart zu einem Eingangsgebiet des Schallrohrs positioniert ist.
  24. Das Audiogerät nach Anspruch 15, wobei jeder der Ohreinsätze ferner einen Verbinder aufweist, der den Ohreinsatz mit der Audioanordnung an einem Verbindungspunkt auf der Audioanordnung lösbar verbindet.
  25. Das Audiogerät nach Anspruch 15, wobei die Audioanordnung ferner aufweist: eine tragbare Energiequelle, die zur Speisung des Audiotreibers und der Strahlungsquelle ausgebildet ist; und einen Prozessor, der mit dem Speicher gekoppelt ist, wobei der Speicher Befehle enthält, die bei Ausführung durch den Prozessor geeignet sind, ein Verfahren auszuführen, mit: Bewirken, dass die tragbare Energiequelle für eine erste Zeitdauer der Strahlungsquelle Energie zuführt.
  26. Das Audiogerät nach Anspruch 15, wobei jeder der Hülsenkörper ferner einen Körperbereich und einen Ohrkopfbereich aufweist, wobei jeder der Hülsenkörper eine erste Dicke in dem Ohrkopfbereich und eine zweite Dicke, die sich von der ersten Dicke unterscheidet, in dem Körperbereich hat.
DE112019000337.2T 2018-01-03 2019-01-02 VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER MAßGESCHNEIDERTENHÖRMUSCHEL Pending DE112019000337T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201862613397P 2018-01-03 2018-01-03
US62/613,397 2018-01-03
PCT/IB2019/050035 WO2019135184A1 (en) 2018-01-03 2019-01-02 Apparatus and method of forming a custom earpiece

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019000337T5 true DE112019000337T5 (de) 2020-09-17

Family

ID=65365987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019000337.2T Pending DE112019000337T5 (de) 2018-01-03 2019-01-02 VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER MAßGESCHNEIDERTENHÖRMUSCHEL

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10869115B2 (de)
CN (3) CN115038001A (de)
DE (1) DE112019000337T5 (de)
WO (1) WO2019135184A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8588880B2 (en) 2009-02-16 2013-11-19 Masimo Corporation Ear sensor
DK3513569T3 (da) * 2016-09-14 2021-12-06 Ocallaghan Mark William Øretelefon
US11786141B2 (en) * 2019-03-04 2023-10-17 Avent, Inc. System, method, and apparatus for detecting tube misplacement in a patient's airway
WO2021085559A1 (ja) 2019-10-30 2021-05-06 株式会社リスニングアシスト 外耳装着具
CN210958692U (zh) * 2020-02-25 2020-07-07 昆山众赢昌盛贸易有限公司 一种入耳式耳机
KR20210151577A (ko) * 2020-06-05 2021-12-14 삼성전자주식회사 생체 데이터를 획득하는 음향 출력 장치 및 동작 방법
KR102316908B1 (ko) * 2020-09-11 2021-10-22 이희수 사용자 맞춤형의 이어플러그
US11425515B1 (en) * 2021-03-16 2022-08-23 Iyo Inc. Ear-mount able listening device with baffled seal
US11755274B2 (en) * 2021-08-25 2023-09-12 Lenbrook Industries Limited Hybrid input networked audio subwoofer
USD1028930S1 (en) * 2021-11-13 2024-05-28 Shenzhen City Flyco Flute System Development Co., Ltd. Earphone

Family Cites Families (102)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2535258A (en) 1947-12-05 1950-12-26 Reginald B Bland Earpiece with inflatable sealing means
US3440314A (en) 1966-09-30 1969-04-22 Dow Corning Method of making custom-fitted earplugs for hearing aids
US3475528A (en) 1967-07-10 1969-10-28 Beltone Electronics Corp Process for making custom ear molds for in-the-ear hearing aids
US4163877A (en) 1978-01-11 1979-08-07 Schonstedt Instrument Company Housing for circuitry and loudspeaker of a magnetic locator shields and resiliently mounts the loudspeaker
ATA374784A (de) 1984-11-26 1986-04-15 Viennatone Gmbh Hoergeraet zum tragen im ohr oder im ohrkanal
US4712245A (en) 1985-01-24 1987-12-08 Oticon Electronics A/S In-the-ear hearing aid with the outer wall formed by rupturing a two-component chamber
DE3604648A1 (de) 1985-12-03 1987-08-20 Toepholm & Westermann Verfahren zum herstellen eines im-ohr-hoergeraetes
DE8613336U1 (de) 1986-05-16 1987-10-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zur Herstellung eines Ohrabdrucks zur nachfolgenden Herstellung einer Otoplastik
DE3715082A1 (de) 1987-05-06 1988-11-17 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer otoplastik
DE8712957U1 (de) 1987-09-25 1989-01-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München In-dem-Ohr-Hörgerät
US4834211A (en) 1988-02-02 1989-05-30 Kenneth Bibby Anchoring element for in-the-ear devices
US5185802A (en) 1990-04-12 1993-02-09 Beltone Electronics Corporation Modular hearing aid system
US5333622A (en) 1990-08-20 1994-08-02 The Center For Innovative Technology Earplug and hearing devices formed in-situ
DE69112407T2 (de) 1990-08-20 1996-04-18 Minnesota Mining And Mfg. Co., Saint Paul, Minn. Hörgerät und verfahren zu seiner herstellung.
US5631965A (en) 1992-06-19 1997-05-20 Chang; Joseph S. Hearing protector
US5455994A (en) 1992-11-17 1995-10-10 U.S. Philips Corporation Method of manufacturing an in-the-ear hearing aid
DK0629101T3 (da) 1993-06-11 2001-12-31 Bernafon Ag I-øret høreapparat og fremgangsmåde til fremstilling heraf
US5804109A (en) * 1996-11-08 1998-09-08 Resound Corporation Method of producing an ear canal impression
US6388577B1 (en) 1997-04-07 2002-05-14 Kenneth J. Carstensen High impact communication and control system
US6427018B1 (en) 1997-07-18 2002-07-30 Cotron Corporation Adjustable earphones for personal audio and communication systems
US6432247B1 (en) 1997-12-18 2002-08-13 Softear Technologies, L.L.C. Method of manufacturing a soft hearing aid
US6310961B1 (en) 1998-03-30 2001-10-30 Hearing Components, Inc. Disposable sleeve assembly for sound control device and container therefor
FR2802084B1 (fr) 1999-12-08 2002-07-12 Duret Inventeur Prothese auditive, son procede de mise en oeuvre et le materiel permettant cette mise en oeuvre
US6829365B1 (en) 2000-01-18 2004-12-07 I & C Co., Ltd. MP-3 player
US6401859B1 (en) 2000-09-25 2002-06-11 Phonak Ag Custom-molded ear-plug, and process for producing a custom-molded ear-plug device
US6772853B2 (en) 2003-01-15 2004-08-10 Data-Fountain International Co. Clip-on earphone device
US7116795B2 (en) 2003-02-06 2006-10-03 Michael P Tuason Self-aligning self-sealing high-fidelity portable speaker and system
AU2003267849A1 (en) 2003-09-22 2005-04-11 Soon-Teak Shim Virtual multi-channel speaker unit
US7231056B2 (en) 2004-02-20 2007-06-12 Jdi Jing Deng Industrial Co., Ltd. Ear-hook earphone with microphone
WO2005125280A2 (en) 2004-06-14 2005-12-29 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Hearing aid demonstration unit and method of using
US7317806B2 (en) 2004-12-22 2008-01-08 Ultimate Ears, Llc Sound tube tuned multi-driver earpiece
US7388960B2 (en) 2005-01-19 2008-06-17 Ching-Chang Kuo Multimedia speaker headphone
US20060188119A1 (en) * 2005-02-24 2006-08-24 Parker William S System and method for rapidly supplying custom hearing devices
US7356362B2 (en) 2005-06-09 2008-04-08 Wen-Han Chang Headset structure with built-in audio source
WO2007002198A2 (en) * 2005-06-20 2007-01-04 Etymotic Research, Inc. High fidelity noise-excluding earphones with ergonomically designed construction
US7634099B2 (en) 2005-07-22 2009-12-15 Logitech International, S.A. High-fidelity earpiece with adjustable frequency response
US7489794B2 (en) 2005-09-07 2009-02-10 Ultimate Ears, Llc Earpiece with acoustic vent for driver response optimization
JP4709017B2 (ja) 2006-01-12 2011-06-22 ソニー株式会社 イヤホン装置
ES2653214T3 (es) 2006-02-10 2018-02-06 3Shape A/S Procedimiento y sistema para crear auriculares no oclusivos
US7251335B1 (en) 2006-04-18 2007-07-31 Jinsuan Chen Self contained MP3 player and earphones
US8767972B2 (en) 2006-08-16 2014-07-01 Apherma, Llc Auto-fit hearing aid and fitting process therefor
US7858897B2 (en) 2006-10-27 2010-12-28 United Technologies Corporation Insert weld repair
US20080119244A1 (en) 2006-11-22 2008-05-22 Rohit Malhotra Aesthetic and protective case
JP2008236147A (ja) 2007-03-19 2008-10-02 Rion Co Ltd 耳穴形補聴器の製造方法
US8194911B2 (en) 2007-03-27 2012-06-05 Logitech International, S.A. Earphone integrated eartip
NO328038B1 (no) 2007-06-01 2009-11-16 Freebit As Forbedret oreenhet
US20090173353A1 (en) 2007-12-14 2009-07-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Self-fitting device for location in an ear canal
EP2248350B1 (de) 2007-12-31 2015-07-29 Koss Corporation Ohrhörer mit einstellbarer form
TWM337208U (en) 2008-03-17 2008-07-21 Jen-Han Yang Speaker having earphone function
US8059854B2 (en) 2008-05-11 2011-11-15 Merry Electronics Co., Ltd. Earphone
US7971338B2 (en) 2008-07-08 2011-07-05 Merry Electronics Co., Ltd. Fabricating method for earphone
DE102008034712B3 (de) 2008-07-25 2009-11-19 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Vorrichtung und Verfahren zum Aushärten von Kunststoffformkörpern, insbesondere von Hörhilfegehäusen
US8554350B2 (en) 2008-10-15 2013-10-08 Personics Holdings Inc. Device and method to reduce ear wax clogging of acoustic ports, hearing aid sealing system, and feedback reduction system
US8666102B2 (en) * 2009-06-12 2014-03-04 Phonak Ag Hearing system comprising an earpiece
EP2268063A1 (de) 2009-06-26 2010-12-29 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. System und Verfahren zur Anpassung eines Hörgeräts
DE102009031405B3 (de) 2009-07-01 2011-01-13 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Gehäuseschale für ein Hörhilfegerät, Hörhilfegerät und Verfahren zur Herstellung
US8416960B2 (en) 2009-08-18 2013-04-09 Bose Corporation Feedforward ANR device cover
US8116502B2 (en) 2009-09-08 2012-02-14 Logitech International, S.A. In-ear monitor with concentric sound bore configuration
DE102009060692B4 (de) 2009-12-29 2014-07-31 Airbus Operations Gmbh Verfahren zur Kantenversiegelung eines Bauteils und kantenversiegeltes Bauteil
US8515115B2 (en) 2010-01-06 2013-08-20 Skullcandy, Inc. Audio earbud headphone with extended curvature
USD628990S1 (en) 2010-01-13 2010-12-14 Freebit As In ear earset
USD634306S1 (en) 2010-01-13 2011-03-15 Freebit As In ear earset
USD630621S1 (en) 2010-01-13 2011-01-11 Freebit As Earpiece device for phone
US8437492B2 (en) 2010-03-18 2013-05-07 Personics Holdings, Inc. Earpiece and method for forming an earpiece
WO2011121901A1 (ja) 2010-03-30 2011-10-06 パナソニック株式会社 電池パック
DE102010064119A1 (de) 2010-12-23 2012-06-28 Endress + Hauser Flowtec Ag Durchflussmessgerät
US20120237068A1 (en) 2011-03-18 2012-09-20 Intricon Corporation Soft Concha Ring Behind-The-Ear Hearing Aid
US8900126B2 (en) 2011-03-23 2014-12-02 United Sciences, Llc Optical scanning device
US8897458B2 (en) 2011-03-25 2014-11-25 Red Tail Hawk Corporation Concha-fitting custom earplug with flexible skin and filler material
US9288592B2 (en) 2012-02-02 2016-03-15 Conversion Sound Inc. Custom ear adaptor system with balloon-style or elastomeric dome earpiece
US8900125B2 (en) 2012-03-12 2014-12-02 United Sciences, Llc Otoscanning with 3D modeling
DK2640095T4 (da) 2012-03-15 2020-12-21 Sonova Ag Metode til tilpasning af et høreapparat med aktiv okklusionskontrol til en bruger
US9002023B2 (en) 2012-04-17 2015-04-07 Bose Corporation In-ear audio device customization
CN103384356A (zh) 2012-05-03 2013-11-06 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 耳机
US9082388B2 (en) 2012-05-25 2015-07-14 Bose Corporation In-ear active noise reduction earphone
NO2690883T3 (de) 2012-07-27 2018-03-10
US8842273B2 (en) 2013-02-14 2014-09-23 United Sciences, Llc Optical measurement of drilled holes
CN103269466B (zh) 2013-05-24 2017-02-08 青岛歌尔声学科技有限公司 配合耳朵形状的耳塞
US20150039087A1 (en) 2013-08-02 2015-02-05 United Sciences, Llc Method of Designing Custom Device for Alleviating Temporomandibular Joint-Related Symptoms
US20150038850A1 (en) 2013-08-02 2015-02-05 United Sciences, Llc In-Ear Device With at Least One Sensor
US20150038871A1 (en) 2013-08-02 2015-02-05 United Sciences, Llc In-Ear Proprioceptive for Relieving Temporomandibular Joint-Related Symptoms
US9188775B2 (en) 2013-08-28 2015-11-17 United Sciences, Llc Optical scanning and measurement
US20150099981A1 (en) 2013-10-09 2015-04-09 United Sciences, Llc Tubular Light Guide
US20150097931A1 (en) 2013-10-09 2015-04-09 United Sciences, Llc. Calibration of 3d scanning device
US20150098636A1 (en) 2013-10-09 2015-04-09 United Sciences, Llc Integrated tracking with fiducial-based modeling
US20150097929A1 (en) 2013-10-09 2015-04-09 United Sciences, Llc. Display for three-dimensional imaging
US20150097935A1 (en) 2013-10-09 2015-04-09 United Sciences, Llc Integrated tracking with world modeling
US20150099983A1 (en) 2013-10-09 2015-04-09 United Sciences, Llc Tapered Optical Guide
US20150097968A1 (en) 2013-10-09 2015-04-09 United Sciences, Llc. Integrated calibration cradle
US9191758B2 (en) 2013-10-24 2015-11-17 Logitech Europe, S.A. Manufacturing process for a custom fit in-ear monitor utilizing a single piece driver module
US20170134844A1 (en) 2013-10-24 2017-05-11 Logitech Europe S.A In-ear monitor manufacturing process
US20150190043A1 (en) 2014-01-09 2015-07-09 United Sciences, Llc Three-dimensional cavity reconstruction
USD744456S1 (en) 2014-01-24 2015-12-01 Freebit As Earbud
WO2015179975A1 (en) 2014-05-30 2015-12-03 Revol Technologies Inc. A customizable ear insert
US10076402B2 (en) 2014-06-26 2018-09-18 Cook Medical Technologies Llc Vascular filter with pressure sensor and valve
US20160051134A1 (en) 2014-08-19 2016-02-25 United Sciences, Llc Guidance of three-dimensional scanning device
CN204518015U (zh) 2015-02-15 2015-07-29 东莞市石碣瑞升磁电器材厂 可拆卸更换喇叭主体的耳机
GB2537353B (en) * 2015-04-08 2021-03-10 Mark William Ocallaghan Earphone
US10034105B2 (en) * 2016-01-04 2018-07-24 Starkey Laboratories, Inc. Article with internal light source for fitting in-situ and related devices and methods
US10158933B2 (en) * 2016-04-21 2018-12-18 Bose Corporation Custom-molding in-ear headphone ear tips
DK3513569T3 (da) * 2016-09-14 2021-12-06 Ocallaghan Mark William Øretelefon
US10250964B2 (en) * 2017-05-10 2019-04-02 Logitech Europe S.A. Apparatus and method of forming a custom earpiece

Also Published As

Publication number Publication date
US20190208304A1 (en) 2019-07-04
CN111819861A (zh) 2020-10-23
CN114938482A (zh) 2022-08-23
CN115038001A (zh) 2022-09-09
US10869115B2 (en) 2020-12-15
WO2019135184A1 (en) 2019-07-11
CN111819861B (zh) 2022-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112019000337T5 (de) VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER MAßGESCHNEIDERTENHÖRMUSCHEL
DE602004000147T2 (de) Halteelement für Hörmuschel
US10034105B2 (en) Article with internal light source for fitting in-situ and related devices and methods
DE102010007610B4 (de) Hörvorrichtung mit lösbar angekoppeltem Ohrstück
DE102008017194B4 (de) Hörvorrichtung zum Tragen in der Ohrmuschel mit individuellem Formteil und Verfahren zum Herstellen einer Hörvorrichtung
DE112013003105B4 (de) Ohrhörer mit gesteuert akustischer Auslass-Öffnung
CN109076297A (zh) 定制模制入耳式耳机耳塞
US20170143228A1 (en) Eeg headsets with precise and consistent electrode positioning
DE102018107195B3 (de) Universal Silikon-Softadapter für Hörgeräte
DE19831361A1 (de) Am Ohr anzubringender Ohrhörer
WO2008024794A2 (en) Systems for manufacturing oral-based hearing aid appliances
EP1345471A1 (de) Otoplastik für Hinter-dem-Ohr(HdO)-Hörgeräte
EP2906160B1 (de) Ohrkühlvorrichtung
DE102008060701A1 (de) Hörerstutzen und Ohrpassstück für ein Hörgerät sowie Verwendung eines Thermoplasts zur Herstellung eines Ohrpassstücks
EP3794843A1 (de) Mehrteiliges, tief im gehörgang platziertes trommelfell-kontakt-hörgerät
EP2950553A1 (de) Halterung für ohrhörer
DE102011078675B4 (de) Abformstruktur für eine Hörvorrichtung
EP2393310A2 (de) Tief-Ohrkanal-Hörinstrument
DE102010022324A1 (de) Tief-Ohrkanal-Hörinstrument sowie Gehäuse und Ohrstück
US9832579B2 (en) Encapsulated hearing device
DE102009015005B4 (de) Elektronikvorrichtung zum Anschluss an eine Hörvorrichtungskomponente mit zweiteiliger Hülse und Hörvorrichtung
DE102004056053B4 (de) Headset, bestehend aus einem oder zwei Hörern mit Otoplastik
EP3939338B1 (de) Verfahren zur anpassung einer otoplastik eines hörgeräts
DE10111636A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ohrhörers oder Ohrhörer-Adapters sowie Ohrhörer oder Ohrhöradapter
DE102015117272A1 (de) Knochenleitungs-Hörgerät und Head-Set mit einem derartigen Knochenleitungs-Hörgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed