DE1101762B - Verfahren zur Modifizierung eines schwach ungesaettigten Kautschukpolymeren - Google Patents

Verfahren zur Modifizierung eines schwach ungesaettigten Kautschukpolymeren

Info

Publication number
DE1101762B
DE1101762B DEE18678A DEE0018678A DE1101762B DE 1101762 B DE1101762 B DE 1101762B DE E18678 A DEE18678 A DE E18678A DE E0018678 A DEE0018678 A DE E0018678A DE 1101762 B DE1101762 B DE 1101762B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
weight
polymer
percent
bromine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE18678A
Other languages
English (en)
Inventor
Delmer L Cottle
George E Sernuik
Robert G Hoyt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Exxon Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research and Engineering Co filed Critical Exxon Research and Engineering Co
Publication of DE1101762B publication Critical patent/DE1101762B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/18Introducing halogen atoms or halogen-containing groups
    • C08F8/20Halogenation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Umsetzung von schwach ungesättigten kautschukartigen Polymeren mit Halogenierungsmitteln in Gegenwart von Oxydationsmitteln, die dazu dienen, die Ausnutzung der Halogenierungsmittel bei der Umsetzung zu verbessern und auch in einigen Fällen die Polymeren zu modifizieren.
Bei einer typischen Halogenierungsreaktion, bei der die schwach ungesättigten Polymeren, z. B. Butylkautschuk, und Halogenverbindungen verwendet werden, verbindet sich etwa die Hälfte des Halogens mit dem Polymeren, während die andere Hälfte zu Halogenwasserstoff umgewandelt wird, welcher unter normalen Umständen das Polymere nicht halogeniert. Daher kann die Ausnutzung des Halogens bei diesen Umsetzungen theoretisch 50% J-5 nicht übersteigen, und praktisch beträgt sie nie mehr als etwa 35 °/0.
Es wurde nun gefunden, daß die Ausnutzung des Halogens bei der Halogenierung von schwach ungesättigten Polymeren wesentlich dadurch verbessert werden kann, daß man die Umsetzung in Gegenwart eines Oxydationsmittels durchführt.
Da Butylkautschuk das in der Kautschuktechnik am häufigsten angewandte schwach ungesättigte Polymere ist, wurde die vorliegende Erfindung darauf ausgerichtet.
Butylkautschuk ist bekanntlich ein Mischpolymeres, das aus einer größeren Menge eines Isoolefins mit 4 bis 7 Kohlenstoffatomen und einer kleineren Menge eines Multiolefins mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen besteht. Das am häufigsten verwendete Isoolefin ist Isobutylen, obgleich auch andere Isoolefine, wie z. B. 3-Methyl-1-buten und 4-Methyl-l-penten, verwendet werden können. Geeignete Multiolefine, die im allgemeinen konjugierte Diolefine sind, sind beispielsweise Isopren, 1,3-Butadien, 2,3-Dimethyl-l,3-butadien, Piperylen. Die meisten Mischpolymeren enthalten etwa 90 bis 99,5 Gewichtsprozent Isoolefin und 0,5 bis 10 Gewichtsprozent Diolefin, das in den meisten Fällen Isopren ist. Die Polymerisation wird im allgemeinen bei niedriger Temperatur, beispielsweise —50 bis —165° C, in Gegenwart eines Friedel-Crafts-Katalysators, z. B. Aluminiumtrichlorid, durchgeführt, welches in einem niederen Alkylhalogenid, wie Methylchlorid, Äthylchlorid, gelöst ist. Die Herstellung dieser Katalysatoren wird ausführlich in der USA.-Patentschrift 2 356 128 beschrieben. Butylkautschuke haben ein durchschnittliches Molekulargewicht (Viskositätsmessung) von etwa 200 000 bis 1 500 000 oder mehr und eine Jodzahl zwischen etwa 1 und 50.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine größere Menge eines schwach ungesättigten kautschukartigen Polymeren in Gegenwart einer kleineren Menge eines Oxydationsmittels mit einer Menge eines Halogenierungsmittels umgesetzt, die ausreicht, um wenigstens 0,5 Gewichtsprozent gebundenes Halogen, jedoch nicht mehr als Verfahren zur Modifizierung
eines schwach ungesättigten
Kautschukpolymeren
Anmelder:
Esso Research and Engineering Company, Elizabeth, N.J. (V.StA.)
Vertreter:
Dr. W. Beil und A. Hoeppener, Rechtsanwälte,
Frankfurt/M.-Höchst, Antoniterstr. 36
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 30. Dezember 1958
Delmer L. Cottle, Highland Park, N. J.,
George E. Sernuik, Roselle, N. J.,
und Robert G. Hoyt, Cranford, N. J. (V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
etwa 1 Atom Chlor oder 3 Atome gebundenes Brom pro Doppelbindung in das Polymere einzuführen. In Abhängigkeit von dem jeweiligen Oxydationsmittel und den Reaktionsbedingungen kann das gebildete halogenierte Kautschukpolymere 0 bis 2 Gewichtsprozent Sauerstoff enthalten, wo jedoch Oxydationsmittel, wie Peroxyde, verwendet werden, enthält das modifizierte Polymere im allgemeinen etwa 0,1 bis 1 Gewichtsprozent Sauerstoff. Die Vereinigung von gebundenem Sauerstoff und gebundenem Halogen in den modifizierten Kautschukpolymeren macht sie außerordentlich reaktionsfähig gegenüber anderen Chemikalien. Die modifizierten Polymeren der vorliegenden Erfindung können daher leicht mit Vulkanisationsmitteln vulkanisiert werden, die einen geringen oder gar keinen Effekt auf Kohlenwasserstoffkautschuk, wie Butylkautschuk selbst, haben.
Bei der Durchführung einer erfindungsgemäßen Ausführungsform wird das schwach ungesättigte Kautschukpolymere in einem organischen Lösungsmittel, ζ. Β. einem aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen, flüssigen Kohlenwasserstoff mit 4 bis 10 C-Atomen, gelöst. Geeignete Lösungsmittel sind normales Hexan, normales Pentan, normales Heptan und Benzol. Es können auch halogenhaltige Lösungsmittel, z. B. Chlorbenzol, Tetrachlorkohlenstoff und Chloroform, verwendet werden. Die PoIy-
109 529/742
3 4
merenlösung, die das Polymere in einer Menge von 1 bis 30 Die Menge des bei der Urnsetzung verwendeten Oxy-
oder4D Gewichtsprozent enthalten kann, wirdin eine Reak- dationsmittels hängt von der Menge und der Art des
tionszone eingeführt, die mit geeigneten Vorrichtungen ver- verwendeten Halogenierungsmittels ab. Ferner kann es
sehen ist, um einen engenKontakt mit denReaktionsteilneh- erwünscht sein, nur sehr kleine Mengen des Oxydations-
mern herzustellen. Die Temperatur der Polymerenlösung 5 mittels zu verwenden, um eine kleine, aber bezeichnende
wirdso eingestellt, daß sie imHinblickauf die verschiedenen Verbesserung der Halogenausnutzung zu erzielen. So
Eigenschaften der Reaktionsteilnehmer und die Flüchtig- können geringe Mengen, z. B. 0,05 Mol, oder größere
keit des Lösungsmittels im günstigsten Bereich für die Mengen, z. B. 5 Mol, des Oxydationsmittels pro Mol des
Durchführung der Umsetzung liegt. Um eine ziemlich Halogenierungsmittels in die Reaktionszone eingeführt
schnelle Umsetzung sicherzustellen, ist es ratsam, eine io werden. Zur optimalen Ausnutzung ist es am zweck-
über O0C, beispielsweise wenigstens bei 5°C liegende mäßigsten, etwa 0,5 bis 5,0 Mol des Oxydationsmittels
Temperatur anzuwenden, es wird jedoch vorgezogen, die pro Mol Halogenierungsmittel zu verwenden. Um die
Temperatur zwischen etwa 20 und 80° C zu halten. Unter vollständige Ausnutzung des Halogens innerhalb der
gewissen Bedingungen, besonders in den Fällen, wo weniger Grenzen der Reaktionsbedingungen sicherzustellen, wird
reaktionsfähige Materialien verwendet werden, kann es 15 vorzugsweise ein Überschuß des Oxydationsmittels ver-
jedoch erwünscht sein, die Umsetzung bei Temperaturen wendet. Im Fall von Brom ist es beispielsweise von Vor-
von bis zu 1500C oder mehr durchzuführen. Im allge- teil, etwa 2 Mol Wasserstoffperoxyd pro Mol Halogen
meinen wird das Oxydationsmittel vor dem Haloge- oder eine entsprechende Menge eines Wasserstoffperoxyd
nierungsmittel in die Reaktionszone eingeführt. Dies ist bildenden Mittels zu verwenden, während es im Falle von
jedoch nicht notwendig, und in einigen Fällen kann es von 20 Bromwasserstoffsäure im allgemeinen ratsam ist, 0,5 bis
Vorteil sein, einen Teil oder das gesamte Oxydationsmittel 1 Mol Wasserstoffperoxyd pro Mol Säure zu verwenden,
entweder zugleich mit oder nach dem Halogenierungs- Das Oxydationsmittel kann zwar in jedem geeigneten
mittel zuzugeben, welches in Kontakt mit dem Polymeren Verdünnungs- oder Lösungsmittel, wie Tetrachlorkoh-
gebracht wurde. Beispielsweise kann die Halogenierungs- lenstoff, in die Reaktionszone eingeführt werden, es
reaktion dadurch reguliert werden, daß man das Oxy- 25 wurde jedoch gefunden, daß eine wäßrige Lösung des
dationsmittel in zunehmenden Mengen in die Reaktions- Oxydationsmittels zufriedenstellende Ergebnisse bringt,
zone einführt oder eine vorher hergestellte wäßrige Beispielsweise dient eine Lösung des Oxydationsmittels,
Lösung des Halogens und des Peroxydmaterials in die 1 bis 50 Gewichtsprozent desselben enthält, einem
zunehmenden Mengen zusetzt. zweifachen Zweck, sie erleichtert nämlich die Einführung
Die Modifizierungsreaktion der Polymeren kann schnell, 30 des Oxydationsmittels in die Reaktionszone und dient d. h. innerhalb von 30 Sekunden, vor sich gehen oder gleichfalls als Quelle für Wasser, welches bei der Ummehrere Stunden, beispielsweise 3 bis 4 Stunden, erfor- setzung von Nutzen ist. Die Wassermenge ist offensichtdern, um zum Abschluß zu kommen. In den meisten lieh nicht kritisch, es ist jedoch notwendig, eine aus-Fällen ist die Umsetzung nach etwa 1 bis 120 Minuten reichende Menge zur Verfügung zu haben, um die Umabgeschlossen. Es wurde zwar gefunden, daß über- 35 setzung zwischen dem Halogen und dem Oxydationsatmosphärischer Druck in vielen dieser Umsetzungen mittel stattfinden zu lassen. Die in der Reaktionszone nicht erforderlich ist, jedoch kann es erwünscht sein, anwesende Wassermenge kann daher zwischen 0 und 200 einen Druck von bis zu 100 Atmosphären anzuwenden, Teilen, vorzugsweise etwa 0,001 bis 50 Teilen pro 100 Teile wenn flüchtigere Materialien in dem Reaktionsgemisch Kautschuk liegen.
zugegen sind. Ferner kann es manchmal von Vorteil +0 Zu den Oxydationsmitteln, die für die erfindungssein, unteratmosphärische Drücke, z. B. 0,1 Atmosphären, gemäßen Zwecke als geeignet befunden wurden, gehören anzuwenden. Nach Abschluß der Umsetzung kann das die folgenden anorganischen Substanzen: Wasserstoffmodifizierte Polymere nach bekannten Verfahren ge- peroxyd, Natriumchlorat, Natriumbromat, Natriumwonnen werden. Beispielsweise kann es mit Aceton aus- hypochlorit oder -bromit, Sauerstoff, Stickstoffoxyde, gefällt, erneut in einem Lösungsmittel gelöst und wieder 45 Ozon, Harnstoffperoxyd, Säuren, wie Pertitan-, Perausgefällt werden. Das Verfahren wird so lange wieder- zircon-, Perchrom-, Permolybdän-, Perwolfram-, Peruranholt, bis die gewünschte Reinheit erzielt ist. Andere Ver- Perbor-, Perphosphor-, Perpyrophosphor-, Perchlor- und fahren, z. B. Extraktion und Destillation der Lösungs- Perjodsäure, sowie Persulfate und Perchlorate. Es wurde mittel, mit oder ohne Verwendung von Wasserdampf, gefunden, daß von den vorstehend genannten Verbinkönnen gleichfalls angewendet werden. 50 düngen Wasserstoffperoxyd und wasserstoffperoxyd-
Der hier verwendete Ausdruck »Halogenierungsmittel« bildende Verbindungen, z. B. Persäuren und Natriumbezieht sich beispielsweise auf Brom, Chlor, Chlorbromid, peroxyd, zur Durchführung der vorliegenden Umsetzung Bromwasserstoff (einschließlich Bromwasserstoffsäure), besonders zweckmäßig sind.
Jod, Jodchlorid, Bromchlorid, Jodbromid sowie Gemische Die nach den vorstehend beschriebenen Verfahren er-
daraus. Wäßrige Lösungen von Halogenwasserstoffen, 55 haltenen modifizierten Kautschukpolymeren haben phy-
z. B. 10- bis 60gewichtsprozentige Lösungen von Brom- sikalische Eigenschaften, die denen des Butylkautschuks
wasserstoffsäure, sind zur Durchführung der vorliegenden entsprechen. Das heißt, sie haben ein durchschnittliches
Erfindung gut geeignet. Molekulargewicht (Viskositätsmessung) von etwa 100000
Die Menge des zur Modifizierung des Kautschuk- bis 15OÖO00 oder mehr und können zu einem wertvollen polymeren verwendeten Halogenierungsmittels wird durch 60 Kautschuk vulkanisiert werden. Sie haben den zusätzdie Anzahl der Doppelbindungen des Polymeren bestimmt liehen Vorteil, daß sie eine Anzahl von äußerst reaktions-Im allgemeinen wird die Umsetzung so durchgeführt, daß fähigen Halogenatomen und sauerstoffhaltigen Gruppen nur eine geringe oder gar keine Polymerenzersetzung enthalten, die sie äußerst reaktionsfähig und leicht stattfindet. Für die meisten Modifizierungsreaktionen liegt vulkanisierbar machen. Viele der modifizierten Kaudie Menge des Halogenierungsmittels zwischen etwa 1 und 65 tschukpolymeren enthalten bis zu 2 Gewichtsprozent 25 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile Kautschuk, und gebundenen Sauerstoff und 4,5 Gewichtsprozent gebunbei Reaktionsteilnehmern wie Brom und Chlor ist es denes Chlor oder 8,5 Gewichtsprozent gebundenes Brom, zweckmäßig, nicht mehr als etwa 10 und vorzugsweise Sie können nach bekannten Verfahren zur Herstellung etwa 3 bis 8 Gewichtsteile pro 100 Teile Kautschuk' zu äußerst wertvoller Kautschukartikel mit üblichen Ververwenden. 70 satzmitteln gemischt werden.
Das folgende Rezept gibt die Art und die Mengen der Bestandteile wieder, die mit den modifizierten Kautschukpolymeren gemischt werden können.
Bestandteile Gewichtsteile
Modifiziertes Kautschukpolymeres 100
Andere Polymere (Naturkautschuk,
Butylkautschuk usw.) 1 bis 100
Füllstoffe (Ruß und Nichtruß) 10 bis 200
Stearinsäure 1 bis 10
Metalloxyd (Zinkoxyd) 0,5 bis 20
Pigment (Titandioxyd) 1 bis 20
Streckungsöl (Kohlenwasserstofföl) 1 bis 30
Weichmacher 1 bis 75
Vulkanisationsmittel (Schwefel, Verbindungen vom Chinontyp) 1 bis 20
Beschleuniger (Benzothiazyldisulfid) ... 0,5 bis 10
Verzögerer der Anvulkanisation 0,5 bis 10
Antioxydationsmittel (Phenyl-/S-naphthylamin) 0,1 bis 5
Es wird darauf hingewiesen, daß entsprechend den Wünschen des Herstellers ein oder mehrere Bestandteile der vorstehenden Tabelle weggelassen werden können.
Zu den Rußsorten, die mit dem Kautschuk verarbeitet werden können, gehören Kanalruße, die Ofenrußarten und die Thermalspaltruße.
Mineralfüllstoffe, die verwendet werden können, sind Füllstoffe, die nicht aus Ruß bestehen, oder Pigmente, z. B. die Oxyde, Hydroxyde, Carbonate von Silicium, Aluminium, Magnesium, Titan oder Silikate oder Aluminate von verschiedenen Elementen.
Diese Rußsorten und/oder Mineralfüllstoffe sollen als feinzerteilte Pulver verwendet werden, von dem 99% durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,044 mm gehen und aus Feinteilchen mit einer Durchschnittsgröße von bis zu 0,01 bis 0,02 mm bestehen. Die Menge der verwendeten Füllstoffe kann je nach dem beabsichtigten Verwendungszweck des Fertigproduktes und nach der besonderen Kombination der gewünschten physikalischen Eigenschaften schwanken, soll jedoch normalerweise zwischen etwa 10 und 200 Gewichtsteilen, vorzugsweise etwa 50 und 100 oder 150 Gewichtsteilen Ruß oder Mineralfüllstoffen pro 100 Gewichtsteile des Polymeren liegen.
Außer Schwefel abgebenden und chinoiden Verbindungen, z. B. Parachinondioxim, kann jedes bekannte Vulkanisationsmittel für halogenierten Butylkautschuk verwendet werden, z. B. dimethylol-p-kohlenwasserstoffsubstituierte Phenolharze, Zinkoxyd. Die obenerwähnten Vulkanisationsmittel können mit oder ohne die üblichen Vulkanisationsbeschleuniger, z. B. Tetramethylthiuramdisulfid, Tellurdiäthyldithiocarbamat, Diphenylguanidin, verwendet werden.
Die erfindungsgemäßen Mischungen der modifizierten Kautschukpolymeren können durch Erhitzen der Polymerenmischung in Gegenwart eines geeigneten Vulkanisationsmittels auf 120 bis 230° C während eines Zeitraums von einigen Minuten bis mehreren Stunden vulkanisiert werden. Das vulkanisierte modifizierte Kautschukpolymere wird für die Herstellung von Kautschukartikeln, z. B. Reifen, Heizschläuchen, Kautschukriemen, Schläuchen u. dgl., verwendet.
Beispiel 1
Butylkautschuk mit einer Jodzahl von 10,6, einem ungesättigten Anteil von 1,56 Molprozent und mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht (Viskositätsmessung) von 564000 wurde in normalem Hexan gelöst, welches
ίο vorher mit Aluminiumchlorid behandelt worden war, um eine 15 %ige zähflüssige Lösung zu erhalten. Die 60 g Kautschuk enthaltende Lösung wurde in ein Reaktionsgefäß gegeben, das mit einem wirksamen Rührwerk versehen war, und heftig gerührt, während 4 cm3 30 %iges Wasserstoffperoxyd zugegeben wurden. Unmittelbar darauf wurden 0,5 cm3 Brom (1,56 g) gleichzeitig zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde dann bei Raumtemperatur (25 0C) 1,5 Stunden lang heftig gerührt. Nach Ablauf dieses Zeitraums wurde der Kautschuk durch Ausfällen mit Aceton isoliert, die oben schwimmende Flüssigkeit wurde dekantiert, und der Niederschlag wurde erneut in normalem Hexan gelöst und wieder mit Aceton ausgefällt. Der Kautschuk wurde durch lostündiges Erhitzen auf 6O0C unter einem absoluten Druck von 180 bis 240 mm Hg von den restlichen Lösungsmitteln befreit. Der modifizierte Kautschuk wurde dann analysiert, und es wurden die folgenden Ergebnisse erhalten:
Tabelle I
Analyse des modifizierten Kautschuks
Kohlenstoff 84,30%
Wasserstoff 14,10%
Sauerstoff 0,81%
Brom 1,81%
Die vorstehenden Daten zeigen, daß der modifizierte Kautschuk, der molekular nicht abgebaut zu sein schien, sowohl eine wesentliche Menge Sauerstoff als auch Brom enthielt. Bei vollständiger Ausnutzung des Broms hätte der Kautschuk theoretisch einen Gehalt von 1,99 Gewichtsprozent Brom gehabt. Der in dem Kautschuk wirklich festgestellte Bromgehalt betrug 1,81 Gewichtsprozent, wodurch angezeigt wird, daß eine im wesentlichen vollständige Halogenausnutzung stattgefunden hat.
Beispiel 2
Mit der gleichen Butylkautschuklösung wie im Beispiel 1 wurde in den folgenden Versuchen der Einfluß einer Änderung der Mengen von Oxydations- und HaIogenierungsmitteln auf die Reaktion studiert. Zu je 100 g Butylkautschuk (in Form einer 15%igen Hexanlösung) wurde unter Rühren entweder Wasser oder eine 30 %ige Wasserstoffperoxydlösung in den in Tabelle II angegebenen Mengen gegeben. Dann wurde flüssiges Brom in unterschiedlichen Mengen zu dem gerührten Gemisch gegeben und zur Reaktion der Komponenten weitere 20 Minuten lang ständig gerührt. Nach Ablauf dieses Zeitraums wurde der modifizierte Kautschuk nach dem Verfahren des Beispiels 1 isoliert.
Tabelle II Bromierung von Butylkautschuk in An- und Abwesenheit von Wasserstoffperoxyd
1 2 3 Versuch Nr.
4
5 [ 6 j 7 I
I
3,42 ί 4,26
3,46 ! 4,32
0,80 : 1,0
Reaktionsteilnehmer
Wasser, cm3
30%iges H2O2, cm3
Br9, g
2
2,16
0,5
2
4,32
1,0
2
6,48
1,50
2,08
2,16
0,5
3,18
3,24
0,75
Molverhältnis Br2: C
7 8
Jeder der vorstehenden modifizierten Butylkautschuk« Brom, seine Jodzahl und seine Viskositätszahl festwurde dann analysiert, um seinen Gehalt an gebundenem zustellen. Die Ergebnisse sind in Tabelle III aufgeführt.
Tabelle III
Analyse des modifizierten Butylkautschuks
Versuch Nr.
1I2I3I4
1,53
5,70
1,42
35,4
1,92
3,60
1,37
29,6
0,87
10,50
1,57
40,3
5 j 6 j 7 1,70
6,50
1,50
49,2
2,17
4,0
1,35
50,2
Eigenschaften
Br, °/n
0,51
8,50
1,38
23,6
1,44
7,0
1,31
44,4
Jodzahl, g J2/100 g
Viskositätszahl
Br2-Ausnutzung, °/0
Die Daten der Tabelle III zeigen, daß bei den in diesem Beispiel angewendeten Reaktionsbedingungen die Halogenausnutzung um 70 0I0 gesteigert wurde. Die verbesserte Ausnutzung wird eindeutig durch einen Vergleich der Versuche 1 und 4 der Tabellen II und III gezeigt. Es wird darauf hingewiesen, daß bei diesen beidenVersuchen eine gleiche Brommenge verwendet wurde, daß jedoch das in Versuch 4 erhaltene modifizierte Polymere etwa 70 °/0 mehr gebundenes Halogen enthält als das in Versuch I erhaltene Polymere.
Beispiel 3
Jedes der nach Beispiel 2 hergestellten modifizierten Polymeren (Versuche 1 bis 7) wurde nach dem folgenden Rezept gemischt und während unterschiedlicher Zeiträume bei 14O0C in der Presse vulkanisiert.
Bestandteile Gewichtsteile
Polymeres 100
Halbverstärkender Ofenruß 50
Stearinsäure 1
Zinkoxyd 5
TabeUeIV
Physikalische Eigenschaften von Vulkanisaten aus Butylkautschuk, der mit und ohne Wasserstoffperoxyd
bromiert worden war
Versuch Modul bei 300 °/0 Dehnung
in kg/cm2
15 Vulkanisationszeiten 30 j 45 79,1 60 15 Zugfestigkeit
in kg/cm2
45 Minuten bei 140° Dehnung in °/0 Z 30 45 60
Nr. 101,9 in der Presse in 17,6 60 15 1400 1107 1183
79,1 77,6 36,9 76,8 139,1 30 133,3 18,5 463 453 443
1 92,5 101,1 88,7 105,5 148,0 132,4 134,1 456 347 396 383
2 29,6 100,8 31,9 35,2 139,1 86,3 126,6 430 607 600 550
3 84,6 85,9 106,9 85,9 144,5 122,1 134,4 77,7 846 410 460 430
4 94,9 104,8 99,28 134,7 82,6 137,1 136,7 450 407 403 383
5 112,8 109,9 109,9 130,4 137,9 121,6 130,6 400 320 326 380
6 151,7 136,2 340
7 120,1
TabeUe V
Vergleich der Vulkanisateigenschaften bei vergleichbarem Bromgehalt des mit und ohne Wasserstoffperoxyd
bromierten Butylkautschuks
15 H2O H2O2 Modul bei 300 °/0 Dehnung in kg/cm in Minuter 1 bei 140° C 45 H2O H2O2 60 H2O H2O2
29,9 Vulkanisationszeiten in der Presse, 47,1 73,1 66,8
Gewichtsprozent Br 66,8 84,4 H2O2 70,3 89,3 84,4
im Kautschuk 94,2 94,2 30 65,4 86,5 98,4 87,2 95,6
102,7 97,0 H2O j 85,8 88,6 99,8 89,3 97,0
1,22 99,8 99,8 50,9 100,5 97,0 103,4 100,5 103,4
1,44 71,0 102,7 101,9 104,8 105,5 105,5
1,65 89,3 106,9
1,67 91,4
1,83 100,5
1,92
Die Daten in Tabelle IV und V zeigen, daß bei dem erfmdungsgemäß modifizierten Butylkautschuk physikalische Eigenschaften erhalten werden, die gleichwertig oder insbesondere bei Bromkonzentrationen von weniger als 1,5 Gewichtsprozent überlegen gegenüber denjenigen sind, die bei auf übliche Weise halogeniertem Butylkautschuk erhalten werden, wenn die beiden Kautschukarten, wie vorstehend beschrieben, gemischt und vulkani-
siert werden. Es ist daher durch die vorliegende Erfindung nicht nur möglich, die Halogenausnutzung bei der Halogenierungsumsetzung zu verbessern und gleichzeitig Sauerstoffgruppen in das Polymere einzuführen, sondern es werden auch ausgezeichnete Vulkanisate erhalten, die für Artikel verwendet werden können, die zur Zeit aus Butylkautschuk und halogeniertem Butylkautschuk hergestellt werden.
Beispiel 4
Zu 100 g des im Beispiel 1 beschriebenen Butylkautschuks in Form einer 15%igen Lösung in Hexan werden 50 cm3 Wasser und 20 g Perphosphorsäure gegeben. Das Gemisch wird bei 250C heftig gerührt und 1,0 g gasförmiges Chlor während 20 Minuten unter die Oberfläche des Gemisches eingeleitet. Nachdem das gesamte Chlorgas zugegeben worden ist, wird das Gemisch weitere 20 Minuten gerührt. Die Lösung wird mit Wasser gewaschen, und dann wird das Produkt nach dem im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren gewonnen. Das Produkt enthält etwa 0,8 % Chlor.
Beispiel 5
Butylkautschuk mit einer Jodzahl von 10,6, einem molprozentigen ungesättigten Anteil von 1,56 und mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht (Viskositätsmessung) von 465 000 wurde zur Herstellung einer 15 %igen zähflüssigen Lösung in normalem Hexan gelöst, das vorher mit Aluminiumchlorid behandelt worden war. Die 100 g Kautschuk enthaltende Lösung wurde in ein Reaktionsgefäß eingeführt, das mit einem wirksamen Rührwerk versehen war, und heftig gerührt, während 8 cm3 30 %iges Wasserstoffperoxyd zugegeben wurden. Unmittelbar darauf wurden 7,9 cm3 einer 48 %igen Bromwasserstoffsäure zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde bei Raumtemperatur (25° C) 1,5 Stunden lang heftig gerührt. Nach Ablauf dieses Zeitraums wurde der Kautschuk durch Ausfällen mit Aceton, Abfiltrieren des Niederschlags, erneutes Lösen des Niederschlages in η-Hexan und erneutes Ausfällen mit Aceton isoliert. Der Kautschuk wurde durch lostündiges Erhitzen auf 6O0C unter einem Druck von 180 bis 240 mm Hg von den restlichen Lösungsmitteln befreit. Der modifizierte Kautschuk wurde dann analysiert, und es wurde gefunden, daß er 2,22 Gewichtsprozent Brom enthielt. Die Bromierung des Butylkautschuks betrug daher 100 % der theoretischen Brommenge (2,17 Gewichtsprozent), die in den Kautschuk eingeführt werden konnte. Die Bromausnutzung lag bei 40%.
Beispiel 6
Beispiel 5 wurde mit der Abweichung wiederholt, daß 4,35 cm3 48 %ige Bromwasserstoffsäure und 4,75 cm3 30%iges Wasserstoffperoxyd verwendet wurden. Der gewonnene modifizierte Kautschuk enthielt 1,80 Gewichtsprozent gebundenes Brom, was 83 Gewichtsprozent der theoretischen Brommenge entspricht, die in den Kautschuk eingeführt werden konnte. Die Bromausnutzung lag bei 60 %.
Beispiel 7
250 g des im Beispiel 5 verwendeten Butylkautschuks wurden in 2500 cm3 einer Ce-Fraktion gelöst und mit 31,5 g 40%iger Bromwasserstoffsäure und 88 g 3%igem Wasserstoffperoxyd 3 Stunden lang nach dem im vorstehenden Beispiel beschriebenen Verfahren behandelt. Das Polymere enthielt 2,11 Gewichtsprozent Brom, was 97% der theoretischen Brommenge entspricht, welche in den Kautschuk eingeführt werden konnte. Die Bromausnutzung lag bei 42 %.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Modifizierung eines schwach ungesättigten kautschukartigen Polymeren, dadurch gekennzeichnet, daß man das Polymere in Gegenwart eines Oxydationsmittels mit einem Halogenierungsmittel so lange umsetzt, bis das Polymere wenigstens 0,5 Gewichtsprozent gebundenes Halogen enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einen größeren Teil des Polymeren in Gegenwart eines Oxydationsmittels mit einer kleineren Menge eines Halogenierungsmittels einige Sekunden bis mehrere Stunden lang umsetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man 100 Gewichtsteile Butylkautschuk in einem inerten organischen Lösungsmittel löst, eine kleinere Menge des Oxydationsmittels zu dem gelösten Butylkautschuk gibt, etwa 0,5 bis 25 Gewichtsteile eines Halogenierungsmittels zu dem Gemisch gibt und die Temperatur des Gemisches bei über O0C hält, bis der Kautschuk wenigstens etwa 0,5 Gewichtsprozent gebundenes Halogen, jedoch nicht mehr als 3 Atome gebundenes Halogen und 0 bis 2 Gewichtsprozent gebundenen Sauerstoff enthält, wobei das Oxydationsmittel in einer Menge von 0,05 bis 5 Mol des Halogenierungsmittels verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Halogenierungsmittel Brom, Bromwasserstoff oder Chlor verwendet.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Oxydationsmittel ein Peroxyd verwendet.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Kanadische Patentschrift Nr. 491 769.
© 109 529/742 2.61
DEE18678A 1958-12-30 1959-12-22 Verfahren zur Modifizierung eines schwach ungesaettigten Kautschukpolymeren Pending DE1101762B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US783655A US3018275A (en) 1958-12-30 1958-12-30 Halogenation of low unsaturation rubbery polymers in the presence of oxidizing agen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1101762B true DE1101762B (de) 1961-03-09

Family

ID=25130001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE18678A Pending DE1101762B (de) 1958-12-30 1959-12-22 Verfahren zur Modifizierung eines schwach ungesaettigten Kautschukpolymeren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3018275A (de)
DE (1) DE1101762B (de)
GB (1) GB867737A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3255154A (en) * 1960-08-26 1966-06-07 Exxon Research Engineering Co Vulcanization of halogenated butyl rubber polymers
US3342789A (en) * 1962-07-31 1967-09-19 Exxon Research Engineering Co Composition comprising chlorinated butyl rubber and a curing system
CA2174794C (en) 1996-04-23 2009-09-22 Gabor Kaszas Improved polymer bromination process in solution
CA2174795C (en) 1996-04-23 2009-11-03 Gabor Kaszas Improved polymer bromination process
GB9615025D0 (en) * 1996-07-17 1996-09-04 Bp Chem Int Ltd Production of substituted polyisobutenes
US5670582A (en) * 1996-07-24 1997-09-23 Exxon Chemical Patents Inc. Process for halogenation of isomonoolefin/para-alkylstyrene copolymers
US5681901A (en) * 1996-07-24 1997-10-28 Exxon Chemical Patents Inc. Process for halogenating isomonoolefin copolymers
US6420489B2 (en) 1997-02-24 2002-07-16 Bayer Aktiengesellschaft Polymer bromination process in solution
KR101709022B1 (ko) * 2010-01-20 2017-02-21 아란세오 도이치란드 게엠베하 고분자량 할로겐화 고무를 제조하기 위한 공통 용매 방법
RU2584424C2 (ru) 2010-01-20 2016-05-20 Ланксесс Интернасьональ Са Способ получения высокомолекулярного бромированного каучука с использованием общего растворителя
EP2734555B1 (de) 2011-07-20 2020-05-27 ARLANXEO Deutschland GmbH Verfahren zur herstellung von brombutylkautschuk
JP7216826B2 (ja) * 2018-12-21 2023-02-01 アランセオ・シンガポール・プライヴェート・リミテッド ハロゲン化イソオレフィンコポリマーの連続製造方法
CA3122591A1 (en) 2018-12-27 2020-07-02 Arlanxeo Singapore Pte. Ltd. Process for producing chlorinated butyl rubber
CN110294812B (zh) * 2019-07-05 2022-04-22 黄河三角洲京博化工研究院有限公司 一种氯化丁基橡胶及其制备工艺
CN116601182A (zh) * 2020-12-11 2023-08-15 阿朗新科新加坡私人有限公司 在用于卤化不饱和异烯烃共聚物的方法中使用含k+氧化剂的卤素回收

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA491769A (en) * 1953-03-31 D. D'ianni James Chlorinating synthetic rubber

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2181158A (en) * 1938-11-30 1939-11-28 Standard Oil Dev Co Oxidized chlorinated olefin polymer
US2809372A (en) * 1953-01-13 1957-10-08 Goodrich Co B F Hydrogen halide derivatives of isoolefin-polyolefin polymers mixed with rubbery polymers containing a major proportion of diolefin
US2913449A (en) * 1957-01-18 1959-11-17 Dow Chemical Co Conjoint halogenation technique

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA491769A (en) * 1953-03-31 D. D'ianni James Chlorinating synthetic rubber

Also Published As

Publication number Publication date
US3018275A (en) 1962-01-23
GB867737A (en) 1961-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1101762B (de) Verfahren zur Modifizierung eines schwach ungesaettigten Kautschukpolymeren
EP0575851B1 (de) Kautschukmischungen enthaltend Polybutadien-Gel
DE1138943B (de) Verfahren zur Herstellung chlorierter kautschukartiger Mischpolymerisate von Isoolefinen mit Multiolefinen
DE1911741C3 (de) Heißvulkanisierbare Masse
DE1033415B (de) Verfahren zur Herstellung von chlorierten, kautschukartigen Mischpolymerisaten
DE1520463B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE69124695T2 (de) Innenbelagzusammensetzung eines reifens
DE2262723A1 (de) Verfahren zu der herstellung halogenhaltiger kautschukartiger mischpolymerisate
DE1134198B (de) Verfahren zur Herstellung von vulkanisierten Elastomeren
DE2226105A1 (de) Vulkanisierbare Präparate
DE1158252B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von elastomeren, im wesentlichen gesaettigten Mischpolymerisaten von ª‡-Monoolefinen
DE1569168C3 (de) Wärmehärtbare Massen
DE2450643C2 (de) Verfahren zur Herstellung klebfreudiger Gemische auf der Basis kautschukartiger Mischpolymerisate aus Äthylen
DE1138941B (de) Verfahren zur Herstellung von homogenen Tetrapolymeren
DE2139888C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukmischungen
DE1142060B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von im wesentlichen amorphen hochmolekularen Mischpolymerisaten aus ª‡-Olefinen miteinander und/oder mit AEthylen
DE1136107B (de) Verfahren zur Herstellung von Elastomeren
DE818257C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisationsprodukten
DE1004371B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Butylkautschuk
DE2423714B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines flüssigen Chloroprenpolymeren
DE1295183B (de) Vulkanisationsverfahren
DE2361553C3 (de) Verfahren zur Herstellung von weichen Moosgummi-Hohlprofilen auf der Grundlage von Äthylen-Propylen-Co- und Terpolymeren
DE1131399B (de) Verfahren zur Herstellung von vulkanisierten Elastomeren aus amorphen Mischpolymeren des AEthylens mit hoeheren ª‡-Olefinen
DE2743142A1 (de) Verfahren zur herstellung von konjugiertem dienbutylkautschuk in masse
DE1101763B (de) Verfahren zur Herstellung von halogenierten Isoolefin-Polyolefin-Mischpolymerisaten