DE1074411B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1074411B
DE1074411B DENDAT1074411D DE1074411DA DE1074411B DE 1074411 B DE1074411 B DE 1074411B DE NDAT1074411 D DENDAT1074411 D DE NDAT1074411D DE 1074411D A DE1074411D A DE 1074411DA DE 1074411 B DE1074411 B DE 1074411B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
coupling
locking
release lever
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1074411D
Other languages
English (en)
Publication date
Publication of DE1074411B publication Critical patent/DE1074411B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/02Bolt or shackle-type couplings
    • B60D1/025Bolt or shackle-type couplings comprising release or locking lever pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/02Bolt or shackle-type couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • Selbsttätige Anhängerkupplung Bekannt sind Anhängerkupplungen mit schwenkbarem Fangmaul und einer selbsttätigen Automatik, bei welcher der Kupplungsbolzen in geöffneter Stellung arretierbar ist, und zwar sowohl in Bereitschaftsstellung als auch - mittels einer vorgeschalteten Halterast -,in Ruhelage des in das Kupplungsmaul ragenden Auslösehebels. Eine solche Anordnung erlaubt das Öffnen der Kupplungsautomatik auch dann, wenn sich die Anhängerzugöse noch im Kupplungsmaul befindet und auf den Auslösehebel drückt. Wird jedoch dieser gleichzeitig zur Arretierung des schwenkbaren Fangmauls beim Einkuppeln herangezogen, so ist es von Nachteil, daß das Fangmaul bei angehobenem Kupplungsbolzen und ausgerückter Zugöse so lange schwenkbar bleibt, bis die Automatik durch nochmaliges Betätigen des Handhebels in die zweite Raststellung, die der Bereitschaftsstellung des Auslösehebels entspricht, gebracht wird. Wenn infolgedessen vor nachfolgendem Einkuppeln versäumt wird, die Automatik in diese zweite Raststellung, die Bereitschaftsstellung, zu bringen, so besteht Unfallgefahr, weil die Zugöse beim Auftreffen auf das nicht festgestellte Fangmaul abgleiten kann.
  • Erfindungsgemäß wird auf einfachste Weise durch die Anordnung einer besonderen Feder erreicht, daß das Fangmaul auch in der ersten Raststellung selbsttätig arretiert wird, sobald die Zugöse das Kupplungsmaul verläßt. Die Figuren zeigen ein Ausführungsbeispiel. Es stellen dar: Fig. 1, 2 und 3 den Schnitt durch die Automatik der Anhängerkupplung in Seitenansicht in verschiedenen Stellungen, Fig. 4 den Schnitt längs der Linie A-B der Fig. 3. Auf einer Achse 4 ist in an sich bekannter Weise der Auslösehebel 5 lose gelagert, der in das Innere des Kupplungsgehäuses 1 hineinragt und sich bei ausgerückter Kupplung im Einrückweg der Kupplungsanhängeröse 22 befindet. Auf der gleichen Achse 4 ist in an sich ebenfalls bekannter Weise der Sperrhebel mit den Armen 8 und 9 befestigt. Der Auslösehebel 5 ist mit einer Klaue 7 ausgerüstet, die in Wechselwirkung mit einer Klaue 11 des Sperrhebels 8, 9 arbeitet. Der Arm 8 des Sperrhebels dient der Sicherung eines um eine Achse 12 drehbar gelagerten Hebels 13. Zu diesem Zweck greift der Hebelarm 8 in eine Rast 14 des Hebels 13 ein (Fig. 2). Das freie Ende 15 des Hebels 13 liegt in einer Aüsnehmung 16 des Kupplungsbolzens 17. Eine nicht gezeichnete Feder wirkt entgegen dem Uhrzeigersinn in Fig. 1 bis 3 auf den Hebel 13 und sucht den Kupplungsbolzen 17 einzurücken, woran sie, solange die Anhängerkupplungsöse nicht eingefahren ist, durch die Verriegelung zwischen 8 und 14 gehindert wird. Wird die Kupplungsöse 22 in das Kupplungsmaul eingefahren, so trifft sie auf den Auslösehebel 5 in der Stellung der Fig. 2. Sie verschwenkt diesen entgegen dem Uhrzeigersinn, wodurch über die Klauen 7 und 11 der Hebel 8, 9 ebenfalls eine Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn erfährt und den Hebel 13 aus der Sperre 14 durch den Hebelarm 8 freigibt. Die nicht gezeichnete Feder kommt nun zur Wirkung und rückt den Kupplungsbolzen 17 in die eingefahrene Anhängerkupplungsöse 22 ein. Hierbei erteilt der nach unten schwingende Hebel 13 dem Sperrhebel 8, 9 eine weitere Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn, bis sich der Hebelarm 9 hinter eine Halte- und Sicherungsrast 20 des Hebels 13 legt (nicht gezeichnete Stellung). Die Achse 4 ist nach außen zu einem in Fig. 4 dargestellten Handgriff b abgewinkelt und verlängert. Dieser Handgriff dient zum Entkuppeln, d. h. zur Rückführung der Teile in die Stellung der Fig. 2. Hierbei wird zunächst durch den Sperrhebelarm 8 der Hebel 13 und mit ihm der Kupplungsbolzen 17 entgegen der Wirkung der Feder angehoben, ohne daß zunächst der Auslösehebel5 die Schwenkbewegung der durch den nicht gezeichneten Handhebel auf die Achse 4 erteilten Drehbewegung im Uhrzeigersinn mitmacht. Um nun zu erreichen, daß der Kupplungsbolzen 17, nachdem er aus der Öse 22 nach oben gehoben ist, schon verriegelt wird, bevor die Kupplungsgröße 22 aus dem Kupplungsmaul herausgezogen wird, ist in dem Hebel 13 eine zusätzliche Rast 23 vorgesehen, in welche der Sperrhebel 8 einrastet, bevor der Auslösehebel5 aus der Stellung der Fig. 1 in die Stellung der Fig.2 übergeht. Es kann also in diesem Augenblick der die Ausrückbewegung bewirkende Handhebel losgelassen werden, ohne daß die Anhängeröse 22 schon aus dem Kupplungsmaul herausgezogen ist. Ist der Kupplungsbolzen 17 durch den Arm 8 des mit dem in Fig.4 dargestellten Handhebel 6 fest verbundenen Sperrhebels über den Aufwerfhebel 13 angehoben, so gibt der Kupplungsbolzen 17 die noch im Kupplungsmaul befindliche Zugöse 22 in der ersten Raststellung frei (Fig. 1), jedoch steht der Auslösehebel 5 in Ruhestellung. Erfindungsgemäß ist eine Drehfeder 2 vorgesehen, welche sich am Arm 9 des Sperrhebels 8, 9 einerseits und am Lösehebel 5 andererseits abstützt und letzteren gegen die Zugöse drückt.
  • Sobald die Zugöse das Fangmaul verläßt (Fig. 3), rastet der Lösehebel 5 unter der Wirkung der Drehfeder 2 in eine Ausnehmung 3 des Fangmauls 10 ein und arretiert dieses gegen seitliche Bewegung.
  • Die Drehfeder 2 stützt sich, wie bereits erwähnt, mit einem Schenkel am Arm 9 des Sperrhebels 8, 9 ab. Dies hat gegenüber einer unmittelbaren Abstützung am Kupplungskörper 1 den Vorteil, daß bei geschlossener Kupplungsautomatik die Drehfeder 2 entlastet ist. In geschlossener Stellung ist nämlich der Sperrhebel 8, 9 gegenüber den Darstellungen Fig. 1 bis 3 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, womit die Feder entspannt wird.
  • Damit beim Einfahren der Zugöse ein selbsttätiges Schließen erreicht wird, ist die Automatik in die Stellung nach Fig. 2 zu bringen, wodurch sich in bereits bekannter Weise die Klaue 11 des Sperrhebels 8, 9 am Lösehebel 5 anlegt und somit dieser beim Auftreffen der Zugöse den Sperrhebel 8, 9 aus seiner Raststellung drückt und der Kupplungsbolzen 17 unter dem Drück einer nicht dargestellten Feder, die auf den Lösehebel 13 wirkt, nach unten schießen kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Selbsttätige Anhängerkupplung mit schwenkbarem Fangmaul, bei welcher zur Arretierung des Fangmauls ein in das Kupplungsmaul ragender Auslösehebel dient, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslösehebel (5) unter dem Druck einer Feder (2) steht, die ihn nach dem Ausfahren der Zugöse (22) in eine Rastausnehmung (3) des Fangmauls (10) einrückt.
  2. 2. Anhängerkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (2) als Drehfeder ausgebildet ist, die mit dem Auslösehebel (5) und einem den Kupplungsbolzen (17) in der geöffneten Stellung verriegelnden Sperrhebel (8, 9) auf einer Achse (4) sitzt und sich an einem Arm (9) des Sperrhebels (8, 9) einerseits und an dem Auslösehebel (5) andererseits abstützt.
DENDAT1074411D Pending DE1074411B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1074411B true DE1074411B (de) 1960-01-28

Family

ID=598464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1074411D Pending DE1074411B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1074411B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0146116A2 (de) * 1983-12-15 1985-06-26 ROCKINGER Spezialfabrik für Anhängerkupplungen GmbH & Co. Anhängerkopplung stichwort: Neue Automatik
US4958848A (en) * 1989-05-01 1990-09-25 Nash Boyd B Pintle type trailer coupling
DE4222343A1 (de) * 1992-07-08 1994-01-13 Hans Sauermann Anhängekupplung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0146116A2 (de) * 1983-12-15 1985-06-26 ROCKINGER Spezialfabrik für Anhängerkupplungen GmbH & Co. Anhängerkopplung stichwort: Neue Automatik
EP0146116A3 (en) * 1983-12-15 1987-10-28 Rockinger Spezialfabrik Fur Anhangerkupplungen Gmbh & Co. Automatically operating trailer-towing device
US4958848A (en) * 1989-05-01 1990-09-25 Nash Boyd B Pintle type trailer coupling
DE4222343A1 (de) * 1992-07-08 1994-01-13 Hans Sauermann Anhängekupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010016051U1 (de) Kupplungshaken für einen Unterlenker eines Ackerschleppers
DE2106295C3 (de) Revolver
DE1296023B (de) Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Sattelschlepper
DE1074411B (de)
DE1958956C3 (de) Fahrtrichtungsanzeigeschalter mit selbsttätiger Rückstellung durch die Lenkeinrichtung
EP0578073A1 (de) Anhängekupplung
DE906662C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE485240C (de) Sperrvorrichtung fuer den Kupplungsbuegel von Anhaengerkupplungen
DE564371C (de) Anhaengerkupplung fuer Sattelschlepper
DE2638483C3 (de) Vorrichtung zur Fernbedienung der Verriegelungseinrichtung einer selbsttätigen Anhangerkupplung
DE913265C (de) Anhaengerkupplung
DE2243974C3 (de) Hakenanhängerkupplung
DE1095132B (de) Selbsttaetige Anhaengerkupplung mit einem im Hinterteil des Fangmaules angeordneten Loesehebel
DE2260714C3 (de) Vorrichtung zur Verriegelung des hinteren Endes des Kippfahrerhauses eines Lastkraftwagens
DE2105668C3 (de) Kugelkopfkupplung für Anhänger
DE1297511B (de) Freilaufkupplungseinrichtung in einem Tuerverschluss
DE959872C (de) Betaetigungsvorrichtung fuer Ventile
DE358474C (de) Tuerverschluss mit einem durch Federdruck in der Schliesslage gehaltenen Schubriegel
DE605884C (de) Zusatzschloss fuer Riegelschloesser und Stangenriegelschloesser
DE964346C (de) Greiferzangenschloss fuer Aufzuege
DE229621C (de)
DE2917908C3 (de) Bremsanordnung für eine in einem Gehäuse eingebaute selbstaufwickelnde Kabeltrommel
DE1149620B (de) Anhaengerkupplung
DE470152C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Briefordner u. dgl. mit schwenkbaren, vorzugsweise versetzt zueinander liegenden Aufreihern, die aus einem an dem einen Teil der Mechanik angeordneten, unter Federwirkung stehenden Hebel besteht, der die Verriegelung mit dem anderen Teil der Mechanik bewirkt
DE1208199B (de) Selbsttaetige Anhaengerkupplung