DE1059453B - Verfahren zur Herstellung von Carbonylverbindungen aus sauerstoffhaltigen, eine odermehrere Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen enthaltenden organischen Verbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Carbonylverbindungen aus sauerstoffhaltigen, eine odermehrere Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen enthaltenden organischen Verbindungen

Info

Publication number
DE1059453B
DE1059453B DEC15441A DEC0015441A DE1059453B DE 1059453 B DE1059453 B DE 1059453B DE C15441 A DEC15441 A DE C15441A DE C0015441 A DEC0015441 A DE C0015441A DE 1059453 B DE1059453 B DE 1059453B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon
compounds
oxygen
double bonds
palladium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC15441A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Juergen Smidt
Dr Rolf Sieber
Dr Walter Hafner
Dr Reinhard Jira
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH
Original Assignee
Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL231164D priority Critical patent/NL231164A/xx
Priority to BE570902D priority patent/BE570902A/xx
Priority to NL113644D priority patent/NL113644C/xx
Application filed by Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH filed Critical Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH
Priority to DEC15441A priority patent/DE1059453B/de
Priority to CH6271358A priority patent/CH384559A/de
Publication of DE1059453B publication Critical patent/DE1059453B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/28Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of CHx-moieties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/72Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups
    • C07C45/74Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups combined with dehydration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/04Saturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C49/185Saturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms containing —CHO groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/20Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C49/203Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms with only carbon-to-carbon double bonds as unsaturation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/20Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C49/255Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms containing ether groups, groups, groups, or groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Carbonylverbindungen aus sauerstoffhaltigen, eine oder mehrere Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen enthaltenden organischen Verbindungen Es ist bekannt, daß organische Verbindungen, welche eine oder mehrere Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen enthalten, mit Chloriden bzw. Chlorokomplexverbindungen von Palladium und Platin Komplexverbindungen bilden. Ferner ist in der Literatur beschrieben, daß die Äthylen enthaltenden Komplexverbindungen durch Wasser unter Bildung von Acetaldehyd hydrolysiert werden können. Über das Verhalten anderer Olefine und olefinische Doppelbindungen enthaltender Verbindungen liegen trotz eingehender Untersuchungen der entsprechenden Komplexverbindungen keine einheitlichen Angaben vor. So soll nach E. Billmann (Berichte, Bd. 33, S. 2200) eine Allylalkoholkomplexverbindung mit Platin durch Wasser unter Bildung eines Chiorhydrins hydrolysiert werden.
  • Weiterhin können olefinische Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen organischer Verbindungen durch verschiedene Reaktionen oxydativ umgewandelt werden.
  • So gelingt z. B. die Einführung von zwei Hydroxylgruppen mit Kaliumpermanganat oder Osmiumtetroxyd in Gegenwart von Wasser unter Bildung eines Diols; die Verwendung von Bleitetracetat führt zur Anlagerung von zwei Acetoxygruppen, die sich zu einem Diol verseifen lassen.
  • Es ist weiter bekannt, olefinische Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen mit elementarem Sauerstoff in Gegenwart von Silberkatalysatoren in Olefinoxyde umzuwandeln.
  • Durch Hydrolyse und Oxydation lassen sich solche Oxydationsprodukte ohne Spaltung an der Stelle der ehemaligen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung in Verbindungen mit Aldehyd- oder Ketogruppen überführen.
  • In ähnlicher Weise kann man eine olefinische Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung, z. B. durch Anlagerung von Säuren, Verseifung des entstandenen Esters und nachfolgende Oxydation der alkoholischen Gruppe, in Aldehyd- oder Ketogruppen umwandeln.
  • Alle diese bekannten Verfahren erfordern mehrere Reaktionsstufen und ein sehr genaues Einhalten der Reaktionsbedingungen. Außerdem sind sie oft von starken Nebenreaktionen begleitet.
  • Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß Carbonylgruppen in einer einstufigen Reaktion und unter milden Bedingungen in sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen, die eine oder mehrere Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen enthalten, in hoher Ausbeute gebildet werden können. Dies gelingt in einfacher Weise, wenn die sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen, welche eine oder mehrere Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen im Molekül enthalten, mit wasserhaltigen Lösungen von Verbindungen der Platinmetalle umgesetzt werden. Als besonders wirksam haben sich dabei Verbindungen des Palladiums und Rhodiums erwiesen. Außerdem kann die Reaktion bei gewöhnlichem, erhöhtem oder gegebenenfalls vermindertem Druck durchgeführt werden.
  • Nach dem Verfahren der Erfindung können z. B. die Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen sauerstoffhaltiger aliphatischer, aromatischer, araliphatischer oder heterocyclischer Verbindungen, welche Carboxyl-, Aldehyd-, Keto-, Hydroxyl- oder Äthergruppen oder verschiedene dieser Sauerstoffunktionen im Molekül enthalten, in Aldehyd- oder Ketogruppierungen umgewandelt werden, ohne daß eine Spaltung des Moleküls an dieser Stelle eintritt. Bei der Bildung instabiler Verbindungen erhält man dabei deren bekannte Sekundärprodukte. So tritt z. B. bei der Einführung der Ketogruppe in fl-Stellung zur Carboxylgruppe leicht eine Decarboxylierung ein.
  • Es war nicht zu erwarten, daß andere Olefine oder gar sauerstoffhaltige, organische Verbindungen, die olefinische Doppelbindungen aufweisen, analog dem Äthylen reagieren würden, weil bekanntlich die Reaktionsfähigkeit einer olefinischen Doppelbindung von anderen Substituenten, insbesondere von solchen polarer Natur, stark beeinflußt wird. Außerdem sind Sauerstoffatome enthaltende Atomgruppen selbst in hohem Maß zur Komplexbildung befähigt, so daß ein dem Äthylen analoges Verhalten nicht vorauszusehen war. Für die Herstellung von Carbonylverbindungen aus sauerstoffhaltigen, eine oder mehrere Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen enthaltenden organischen Verbindungen ist durch das vorliegende Verfahren ein grundsätzlich neuer, allgemein anwendbarer Weg aufgezeigt worden.
  • Bei der Durchführung des Verfahrens werden die Ausgangsverbindungen mit der wasserhaltigen Lösung der Platinmetallverbindung zusammengegeben. Die Umsetzung findet oft schon bei gewöhnlicher Temperatur statt. Zweckmäßig arbeitet man aber bei Temperaturen zwischen 400 C und dem Siedepunkt des Reaktionsgemisches. Bei entsprechendem Druck können auch höhere Temperaturen angewendet werden. Die Reaktionszeit beträgt je nach der Art der Ausgangsverbindung wenige Minuten bis mehrere Stunden.
  • Es wurde weiter gefunden, daß die benötigte Menge Platinmetallverbindung erheblich vermindert werden kann, wenn die Reaktion in Gegenwart von Oxydationsmitteln durchgeführt wird. Die dadurch erzielbare Verminderung an erforderlichen Platinmetallverbindungen ist so beträchtlich, daß letzten Endes katalytische Mengen davon genügen. Besonders vorteilhaft wirkt sich das Arbeiten in Gegenwart von elementarem Sauerstoff aus, da hierdurch in einfacher Weise das Verfahren kontinuierlich durchgeführt werden kann.
  • Geeignete Oxydationsmittel sind Salze von Metallen, die in mehreren Oxydationsstufen auftreten. Als besonders vorteilhafte Oxydationsmittel haben sich Salze des 3wertigen Eisens und des 2wertigen Kupfers erwiesen.
  • Zur Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit ist es zweckmäßig, die Löslichkeit der Ausgangsverbindung in der wäßrigen Lösung durch Zugabe eines inerten Lösungsmittels, z. B. Essigsäure, Dioxan oder Tetrahydrofuran, zu erhöhen.
  • Weiterhin sind der Reaktion alle bekannten Maßnahmen förderlich, durch welche die Reaktionsteilnehmer innig vermischt werden. Solche Maßnahmen sind z. B.
  • Rühren, Schütteln, Berieseln oder Anwendung von Schwingungen.
  • Die Aufarbeitung des Reaktionsgemisches erfolgt in bekannter Weise.
  • Die folgenden Beispiele erläutern das Verfahren nach der Erfindung.
  • Beispiel 1 a) 106,7 g metallisches Palladium werden in Königswasser gelöst und diese Lösung wird anschließend auf dem Sandbad eingetrocknet. Der Rückstand wird in ungefähr 200 ccm 2001,iger Salzsäure aufgenommen und wieder eingedampft. Das Abrauchen mit Salzsäure wird dreimal wiederholt. Der nitratfreie Rückstand wird unter Erwärmen mit der zur vollkommenen Lösung erforderlichen Menge in Salzsäure versetzt. Die erkaltete Lösung wird mit Wasser auf 5,335 1 aufgefüllt und mit wenig konzentrierter Salzsäure auf einen Säuregehalt von 21 mg H Cl je ccm Lösung eingestellt. Diese Lösung enthält 20 mg Palladium je ccm und wird in den folgenden Beispielen als Katalysator verwendet. b) 0,1 Mol Anethol (4-Methoxy-1-propenyl-benzol) werden mit 533 ccm dieser Palladiumlösung (= 0,1 Mol Palladium) 41/2 Stunden lang bei einer Temperatur von 700 C in einer Schüttelvorrichtung geschüttelt. Als Reaktionsprodukt erhält man p-Methoxyphenylaceton in einer Ausbeute von 91 01o der Theorie, bei einem Umsatz von 55O/o. Schmelzpunkt und Mischschmelzpunkt des 2,4-Dinitrophenylhydrazons betragen 1050 C.
  • Beispiel 2 0,1 Mol Crotonaldehyd werden mit 533 ccm der nach Beispiel 1, a) herstellbaren Palladiumlösung (= 0,1 Mol Palladium) bei 25"C 3 Stunden stehengelassen. Als Reaktionsprodukt bildet sich Acetylacetaldehyd, welcher sich sofort zum 1,3,5-Triacetylbenzol cyclisiert. Die Ausbeute an Triacetylbenzol beträgt 85°/o der Theorie bei einem Umsatz von 35010. Der Schmelzpunkt und der Mischschmelzpunkt des Triacetylbenzols waren 1630 C.
  • Beispiel 3 0,1 Mol einer der in der untenstehenden Tabelle aufgeführten ungesättigten Carbonsäuren werden mit 533 ccm der nach Beispiel 1, a) herstellbaren Palladiumlösung (= 0,1 Mol Palladium) bei den unten angegebenen Temperaturen in einer Schüttelvorrichtung geschüttelt.
  • (»DNP Fp.ii bedeutet: Schmelzpunkt des Dinitrophenylhydrazons.)
    .. Temperatur Reaktionsdauer Umsatz Ausbeute in °/n
    Ausgangscarbonsäure in G in Minuten Endprodukt in °/0 der Theorie
    Acrylsäure 50 180 Acetaldehyd 50 93
    CH2 = CH- COOH DNP Fp. 166"C
    Crotonsäure 50 60 Aceton 25 91
    CH3-CH = CH - COOH DNP Fp. 126"C
    Methacrylsäure 40 120 Propionaldehyd 61 90
    CH2 = C-COOH DNP Fp. 147"C
    CH3
    Zimtsäure 50 600 Acetophenon 35 92
    C6H5-CH = CHCOOH DNP Fp. 2440C
    Maleinsäure 50 180 Brenztraubensäure 25 91
    HOOC-CH = CH - COOH DNP Fp. 217"C
    Tiglinsäure 50 120 Methyläthylketon 40 95
    CH3-CH C-COOH DNP Fp. 1100C
    CH3
    Itaconsäure 50 60 Bernsteinaldehydsäure 30 90
    HOOC-CH2-C-COOH DNP Fp. 201"C
    CH2
    Sorbinsäure 65 15 Äthylidenaceton 35 92
    CH3-(CH=CH)2 COOH DNP Fp. 156"C
    Beispiel 4 0,04 Mol Zimtsäure werden mit 107 ccm der nach Beispiel 1, a) herstellbaren Palladiumlösung (= 0,02 Mol Palladium), welcher 0,02 Mol Eisen(III)-sulfat zugesetzt werden, 6 Stunden lang bei einer Temperatur von 700 C in einer Schüttelvorrichtung geschüttelt. Der Vergleich mit dem Versuch ohne Zusatz von Eisensulfat ergibt folgende Werte: a) ohne Eisensulfat, b) mit Eisensulfat.
    a) b)
    Erforderliche Menge
    Palladium ......... 0,04 Mol 0,02 Mol
    Umsatz .......... 70% 68 °/o
    Ausbeute 90 0/, 920/o
    Acetophenon Acetophenon
    der Theorie der Theorie
    Beispiel 5 0,04 Mol Zimtsäure werden mit 54 ccm der nach Beispiel 1, a) herstellbaren Palladiumlösung (= 0,01 Mol Palladium), welcher 0,03 Mol Eisen(III)-sulfat zugesetzt werden, 6 Stunden lang bei einer Temperatur von 700 C in einer Schüttelvorrichtung geschüttelt: a) in Abwesenheit von Sauerstoff, b) in Gegenwart von Sauerstoff.
    a) b)
    Umsatz ............. 36% 50 01,
    Ausbeute ............ 91 Olo 95%
    Acetophenon Acetophenon
    Beispiel 6 0,1 Mol Zimtsäureäthylester werden mit 533 ccm der nach Beispiel 1, a) herstellbaren Palladiumlösung (= 0,1 Mol Palladium), welche zusätzlich 100 ccm Dioxan enthält, 5 Stunden lang bei einer Temperatur von 700 C in einer Schüttelvorrichtung geschüttelt. Als Reaktionsprodukt erhält man Acetophenon in einer Ausbeute von 910/o der Theorie bei einem Umsatz von 66°/o.
  • Beispiel 7 15,5 g Rhodium(III)-hydroxyd (= 0,1 Mol Rhodium) werden in 200 ccm 1 n-Salzsäure gelöst. Die Lösung wird mit Wasser auf 500 ccm aufgefüllt. Zu dieser Lösung gibt man 0,1 Mol Zimtsäure und schüttelt das Reaktionsgemisch 14 Stunden lang bei 70°C. Als Reaktionsprodukt erhält man Acetophenon.
  • Ausbeute ..... 8501o der Theorie Umsatz ...... 550/o der Theorie Mit ähnlichem Erfolg können bei den obigen Beispielen andere Verbindungen von Metallen der Platingruppe als Katalysatoren verwendet werden.
  • PATENTANSPR8CHE 1. Verfahren zur Herstellung von Carbonylverbindungen aus sauerstoffhaltigen, eine oder mehrere Kohlenstoff-Kohlenstoff-D oppelbindungen enthaltenden organischen Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man die organischen Ausgangsverbindungen mit wasserhaltigen Lösungen von Verbindungen der Platinmetalle, gegebenenfalls in Gegenwart von Oxydationsmitteln und inerten Lösungsmitteln unter innigem Vermischen der Reaktionsteilnehmer, bei Raum- oder erhöhter Temperatur und verringertem, normalem oder erhöhtem Druck, umsetzt und die Umsetzungsprodukte in bekannter Weise aufarbeitet.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man wasserhaltige Lösungen von Verbindungen des Palladiums oder des Rhodiums verwendet.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Temperaturen zwischen 20 und 250°C gearbeitet wird.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Oxydationsmittel Salze des 3wertigen Eisens und bzw. oder des 2wertigen Kupfers verwendet.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion in Gegenwart von Sauerstoff oder sauerstoffhaltigen Gasen als Oxydationsmittel durchführt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 664879; Gmelin: Handbuch der anorganischen Chemie, Teil B, S.429; American Chemical Journal, Bd. 16, 1894, S. 265, 267; Bailar, Chemistry of the Coordination Compounds, 1956, S. 487 bis 508.
DEC15441A 1957-09-06 1957-09-06 Verfahren zur Herstellung von Carbonylverbindungen aus sauerstoffhaltigen, eine odermehrere Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen enthaltenden organischen Verbindungen Pending DE1059453B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL231164D NL231164A (de) 1957-09-06
BE570902D BE570902A (de) 1957-09-06
NL113644D NL113644C (de) 1957-09-06
DEC15441A DE1059453B (de) 1957-09-06 1957-09-06 Verfahren zur Herstellung von Carbonylverbindungen aus sauerstoffhaltigen, eine odermehrere Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen enthaltenden organischen Verbindungen
CH6271358A CH384559A (de) 1957-09-06 1958-08-08 Verfahren zur Bildung von Carbonylgruppen in organischen Verbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC15441A DE1059453B (de) 1957-09-06 1957-09-06 Verfahren zur Herstellung von Carbonylverbindungen aus sauerstoffhaltigen, eine odermehrere Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen enthaltenden organischen Verbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1059453B true DE1059453B (de) 1959-06-18

Family

ID=7015842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC15441A Pending DE1059453B (de) 1957-09-06 1957-09-06 Verfahren zur Herstellung von Carbonylverbindungen aus sauerstoffhaltigen, eine odermehrere Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen enthaltenden organischen Verbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1059453B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153008B (de) * 1959-10-03 1963-08-22 Hoechst Ag Vorrichtung zur Herstellung von Aldehyden und/oder Ketonen durch Oxydation von Olefinen
DE1161873B (de) * 1959-01-29 1964-01-30 Exxon Research Engineering Co Verfahren zur Herstellung von Aldehyden oder Ketonen aus primaeren oder sekundaeren Alkoholen
DE1543047B1 (de) * 1964-02-13 1970-06-04 Ici Ltd Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Aldehyden,ungesaettigten Ketonen,ungesaettigten Carbonsaeuren und Diestern von ungesaettigten zweiwertigen Alkoholen mit gesaettigten Carbonsaeuren
DE1543151B1 (de) * 1964-08-20 1970-10-29 Lummus Co Verfahren zur Herstellung von Carbonylverbindungen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE664879C (de) * 1930-04-01 1938-09-16 Gutehoffnungshuette Oberhausen Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd und Acetaldehyd aus Olefinen mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen im Molekuel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE664879C (de) * 1930-04-01 1938-09-16 Gutehoffnungshuette Oberhausen Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd und Acetaldehyd aus Olefinen mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen im Molekuel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1161873B (de) * 1959-01-29 1964-01-30 Exxon Research Engineering Co Verfahren zur Herstellung von Aldehyden oder Ketonen aus primaeren oder sekundaeren Alkoholen
DE1153008B (de) * 1959-10-03 1963-08-22 Hoechst Ag Vorrichtung zur Herstellung von Aldehyden und/oder Ketonen durch Oxydation von Olefinen
DE1543047B1 (de) * 1964-02-13 1970-06-04 Ici Ltd Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Aldehyden,ungesaettigten Ketonen,ungesaettigten Carbonsaeuren und Diestern von ungesaettigten zweiwertigen Alkoholen mit gesaettigten Carbonsaeuren
DE1543151B1 (de) * 1964-08-20 1970-10-29 Lummus Co Verfahren zur Herstellung von Carbonylverbindungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1243674B (de) Verfahren zur Verhinderung der Palladiumspiegelbildung bei der Umsetzung von Olefinen mit Carbonsaeuren oder Alkoholen
DE2150657C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mischung aus Brenzcatechin und Hydrochinon
DE1059453B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonylverbindungen aus sauerstoffhaltigen, eine odermehrere Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen enthaltenden organischen Verbindungen
DE3719936A1 (de) Verfahren zur herstellung von adipinsaeure
CH619915A5 (de)
DE854797C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Carbonsaeuren durch Oxydation der entsprechenden Aldehyde
DE964237C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydationsprodukten aus Cyclohexan und seinen Homologen
DE1289523B (de) Verfahren zur Herstellung von ª†-Valero- oder ªŠ-Caprolacton
DE1168894B (de) Verfahren zur Herstellung von Diencarbon-saeuren mit nicht konjugierten Doppelbindungen oder deren Estern
DE892893C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureestern
DE699709C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureanhydriden
DE705641C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureanhydriden
DE854503C (de) Verfahren zur Herstellung von hoehermolekularen Umwandlungs-produkten von Allylverbindungen
DE910290C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Acyloxyaldehyden
DE962527C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxyhydroperoxyden
DE1047778B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanol und Cyclohexanon
DE917667C (de) Verfahren zur Herstellung von hoeheren aliphatischen ungesaettigten Alkoholen
DE895597C (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylestern
AT11344B (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichem Kampfer.
DE1543079B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Essigsaeure
DE1642944C3 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Kobaltsalzlösungen aus der Oxo-Synthese
DE1191362B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylestern
DE1161881B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2-Epoxycyclododecadien-(5, 9)
EP0457725A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dibrompropionylchlorid
DE855256C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen und hydroaromatischen Nitrocarbonsaeuren und ihren Abkoemmlingen