DE1130713B - Pendelachsanordnung bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen - Google Patents

Pendelachsanordnung bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1130713B
DE1130713B DED31901A DED0031901A DE1130713B DE 1130713 B DE1130713 B DE 1130713B DE D31901 A DED31901 A DE D31901A DE D0031901 A DED0031901 A DE D0031901A DE 1130713 B DE1130713 B DE 1130713B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
pendulum
drive housing
vehicle
axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED31901A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Alf John Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED31901A priority Critical patent/DE1130713B/de
Priority to US69373A priority patent/US3220502A/en
Publication of DE1130713B publication Critical patent/DE1130713B/de
Priority claimed from DED40797A external-priority patent/DE1231576B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/055Stabiliser bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • B60G3/20Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid
    • B60G3/22Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid a rigid arm forming the axle housing
    • B60G3/225Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid a rigid arm forming the axle housing the arm being of the trailing wishbone type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • B60G3/20Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid
    • B60G3/24Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid a rigid arm being formed by the live axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/005Ball joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/16Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of differential gearing
    • B60K17/165Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of differential gearing provided between independent half axles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Pendelachsanordnung bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, bei der der geometrische Schwenkpunkt der einen, das Achsantriebsgehäuse tragenden Pendelhalbachse jenseits der lotrechten Fahrzeugmittellängsebene liegt und die andere Pendelhalbachse an der erstgenannten Pendelhalbachse angelenkt ist. Bei solchen bekannten Anordnungen muß — sofern nicht besondere Vorkehrungen getroffen sind — das die Kardanwelle mit der Antriebswelle im Achsantriebsgehäuse verbindende Gelenk zusammen mit dem ganzen Achsantriebsgehäuse alle Schwenkbewegungen der betreffenden Pendelhalbachse mitmachen. Das hat zur Folge, daß auch die Kardanwelle diese Bewegungen in beachtlichem Grade mitvollführt, was weder für die Drehmomentübertragungsorgane noch für den Platzbedarf der Kardanwelle bzw. ihrer Ummantelung günstig ist.
Zur Vermeidung dieser Nachteile wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß das Achsantriebsgehäuse um eine Achse schwenkbar gelagert ist, die durch den jenseits der Fahrzeugmittellängsebene liegenden Schwenkpunkt der Pendelhalbachse und mindestens annähernd durch ein die Kardanwelle mit der Antriebswelle im Achsantriebsgehäuse verbindendes Kreuzgelenk geht. Auf diese Weise vollführt die Kardanwelle bei Federungsausschlägen der Laufräder nur geringe Ausschläge.
Im einzelnen kann die Lagerung des Achsantriebsgehäuses durch zwei auf der Schwenkachse liegende Lagerstellen erfolgen, von denen die von dem geometrischen Schwenkpunkt der das Achsantriebsgehäuse tragenden Pendelhalbachse weiter entfernt liegende am Fahrzeug in einer waagerechten Ebene nach allen Richtungen frei pendelnd aufgehängt ist, wobei die andere im geometrischen Schwenkpunkt der das Achsantriebsgehäuse tragenden Pendelhalbachse liegt.
Die Führung der Pendelhalbachse kann nach einem weiteren Merkmal der Erfindung so ausgebildet sein, daß die geometrische Schwenkachse der das Achsantriebsgehäuse tragenden Pendelhalbachse in an sich bekannter Weise durch das fahrzeugseitige Gelenk eines mit dem Radträger fest verbundenen, gegebenenfalls als Blattfeder ausgebildeten Längslenkers und durch die fahrzeugfeste Lagerstelle des Achsantriebsgehäuses im geometrischen Drehpunkt verläuft.
Zur Führung von Radträgern ist es bekannt, zwei sich einander gegenüberliegende und in verschiedenen horizontalen Ebenen am Radträger angreifende Längslenker zu benutzen. Zur Verwirklichung der Erfindung 5<> unter Benutzung dieser Anordnung wird vorgeschlagen, daß die Schwenkbewegungen der das Achsan-Pendelachsanordnung bei Fahrzeugen,
insbesondere Kraftfahrzeugen
Anmelder:
Daimler-Benz Aktiengesellschaft,
Stuttgart-Untertürkheim, Mercedesstr. 136
Dipl.-Ing. AIf John Müller, Stuttgart-Bad Cannstatt, ist als Erfinder genannt worden
triebsgehäuse tragenden Pendelhalbachse durch eine Führung des Radträgers in an sich bekannter Weise mittels zweier sich einander gegenüberliegender und in verschiedenen horizontalen Ebenen am Radträger angreifender Längslenker und durch die Lagerung des Achsantriebsgehäuses bestimmt sind und daß der Radträger der zweiten Pendelhalbachse in gleicher Weise durch Längslenker geführt ist. Hierbei kann die Anordnung so getroffen sein, daß einer der Längslenker auf jeder Fahrzeugseite in an sich bekannter Weise als Dreieckslenker mit zwei fahrzeugseitigen Lagerstellen ausgebildet ist und daß beide Lagerstellen des Achsantriebsgehäuses mit lotrecht verlaufenden Verbindungsgliedern pendelnd am Fahrzeug angelenkt sind.
In der Zeichnung sind drei Ausführungbeispiele der Erfindung dargestellt.
Die Fig. 1 bis 4 zeigen eine Ausführung, bei der die Räder um schräg zur Fahrtrichtung verlaufende geometrische Achsen schwingen, und zwar stellt Fig. 1 eine Seitenansicht, Fig. 2 die Draufsicht, Fig. 3 die Rückansicht und Fig. 4 einen Schnitt entsprechend der Linie IV-IV in Fig. 2 dar.
In den Fig. 5 bis 8 wird eine Ausführung gezeigt, bei der die Räder durch zwei sich einander gegenüberliegende und in verschiedenen horizontalen Ebenen am Radträger angreifende Längslenker geführt sind, und zwar zeigt Fig. 5 die Draufsicht, Fig. 6 eine Seitenansicht, Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie VII-VII von Fig. 5 und Fig. 8 die Rückansicht.
Die Fig. 9 bis 10 zeigen in Draufsicht und Rückansicht eine Variante, bei der die am Radträger angreifenden Lenker durch einen Stabilisator-Drehstab verbunden sind.
Bei der Ausführung nach den Fig. 1 bis 4 weisen die Räder beim gleichsinnigen Einfedern schräg zur
209 607/231
Fahrtrichtung verlaufende geometrische Schwenkachsen 9 und 10 auf. Die Radträger 11 und 12 sind starr mit Längslenkern 13 und 14 verbunden, die ihrerseits mit Gummigelenken 15 und 16 am Fahrzeugrahmen befestigt sind. Die Tragfedern 17 und 18 sind zwischen den Lenkern 13 und 14 und einem Rahmenquerträger 19 angeordnet. Das Achsantriebsgehäuse 4 ist mit Hilfe zweier Gummigelenke 20 und 21 am Rahmen angelenkt, wobei das Gelenk 20 zwischen einem fahrzeugfesten Bock 3 und einem am Achsantriebsgehäuse4 befestigten Arm 22 sitzt und das Gelenk 21 zwischen dem Achsantriebsgehäuse 4 und einem lotrechten Verbindungsglied 23 angeordnet ist, das bei 24 in einem Gummigelenk am Rahmenquerträger 19 angelenkt ist.
Der Antrieb erfolgt über die Kardanwelle 25, die über ein Kreuzgelenk 26 mit der Antriebswelle im Achsantriebsgehäuse 4 verbunden ist. Die durch die Gummigelenke 20 und 21 verlaufende geometrische Schwenkachse 27 des Achsantriebsgehäuses 4 verläuft etwa durch das Kreuzgelenk 26. Die Achswelle 28 für das linke Hinterrad ist im Radträger 11 und im Achsantriebsgehäuse 4, gegen Längsverschiebung gesichert, gelagert. Das rechte Hinterrad wird von einer Achswelle 29 angetrieben, die über ein Kreuzgelenk 49 mit dem Antrieb im Gehäuse 4 in Verbindung steht. Auch die Achswelle 29 darf in Achsrichtung nicht relativ zum Achsantriebsgehäuse 4 und zum Radträger 12 verschiebbar sein, da die Achswellen 28 und 29 zusammen mit den Längslenkern 13 und 14 die Führung der Räder übernehmen.
Im Gegensatz hierzu werden bei der Ausführungsform nach den Fig. 5 bis 8 die Radträger 11 und 12 von je zwei sich einander gegenüberliegenden und in verschiedenen horizontalen Ebenen am Radträger angreifenden Längslenkern geführt, so daß die Lagerungen der Wellen 28 und 29 Längsverschiebbarkeiten in Achsrichtung zulassen können. Mit 30 und 31 sind die einfachen unteren Längslenker und mit 32, 33 und 34, 35 die doppelten, die Querkräfte aufnehmenden oberen Längslenker bezeichnet. Die durch die fahrzeugseitigen Gelenke der Lenker 32, 33 und 34, 35 gehenden geometrischen Achsen 36 und 37 sind auf die virtuellen Schwenkpunkte 38 und 39 der linken und rechten Pendelhalbachse gerichtet. Wie insbesondere aus Fig. 8 ersichtlich ist, ist das Gummigelenk 20 mittels zweier Arme 39 und 40 derart am Rahmenquerträger 19 angelenkt, daß es in Fahrzeugquerrichtung pendeln kann. Ein mit einem Gummigelenk mit dem Rahmenquerträger 19 verbundener Arm 41 erlaubt dem Gummigelenk 21 ein Pendeln auch in Fahrzeuglängsrichtung.
Die Fig. 9 und 10 zeigen eine sehr ähnliche Ausführungsform der Erfindung, bei der die unteren Längslenker 42, 43 und 44, 45 doppelt ausgeführt sind und die nur je einmal vorhandenen oberen, 46, 47, durch einen Drehstab 48 verbunden sind, wodurch auf einfache Weise ein Stabilisator gebildet wird.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Pendelachsanordnung bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, bei der der geometrische Schwenkpunkt der einen, das Achsantriebsgehäuse tragenden Pendelhalbachse jenseits der lotrechten Fahrzeugmittellängsebene liegt und die andere Pendelhalbachse an der erstgenannten Pendelhalbachse angelenkt ist, dadurch gekenn zeichnet, daß das Achsantriebsgehäuse (4) um eine Achse (27) schwenkbar gelagert ist, die durch den jenseits der Fahrzeugmittellängsebene liegenden Schwenkpunkt der Pendelhalbachse (28) und mindestens annähernd durch ein die Kardanwelle (25) mit der Antriebswelle im Achsantriebsgehäuse (4) verbindendes Kreuzgelenk (26) geht.
2. Pendelachsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung des Achsantriebsgehäuses (4) durch zwei auf der Schwenkachse liegende Lagerstellen (20 und 21) erfolgt, von denen die von dem geometrischen Schwenkpunkt der das Achsantriebsgehäuse (4) tragenden Pendelhalbachse (28) weiter entfernt Hegende (21) am Fahrzeug in einer waagerechten Ebene nach allen Richtungen frei pendelnd aufgehängt ist.
3. Pendelachsanordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lagerstelle (20) im geometrischen Schwenkpunkt der das Achsantriebsgehäuse (4) tragenden Pendelhalbachse (28) liegt.
4. Pendelachs anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die geometrische Schwenkachse (9) der das Achsantriebsgehäuse (4) tragenden Pendelhalbachse (28) in an sich bekannter Weise durch das fahrzeugseitige Gelenk (15) eines mit dem Radträger fest verbundenen, gegebenenfalls als Blattfeder ausgebildeten Längslenkers (13) und durch die fahrzeugfeste Lagerstelle (20) des Achsantriebsgehäuses (4) im geometrischen Schwenkpunkt verläuft.
5. Pendelachsanordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbewegungen der das Achsantriebsgehäuse (4) tragenden Pendelhalbachse (28) durch eine Führung des Radträgers in an sich bekannter Weise mittels zweier sich einander gegenüberliegender und in verschiedenen horizontalen Ebenen am Radträger angreifender Längslenker (30; 32, 33) und durch die Lagerung des Achsantriebsgehäuses (4) bestimmt sind und daß der Radträger der zweiten Pendelhalbachse (29) in gleicher Weise durch Längslenker geführt ist.
6. Pendelachsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Längslenker auf jeder Fahrzeugseite in an sich bekannter Weise als Dreieckslenker mit zwei f ahrzeugseitigen Lagerstellen ausgebildet ist und daß beide Lagerstellen des Achsantriebsgehäuses (4) mit lotrecht verlaufenden Verbindungsgliedern (39, 40; 41) pendelnd am Fahrzeug angelenkt sind.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 967 921; deutsche Auslegeschriften Nr. 1067 696,1066 438, 075.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
© 209 607/231 5.62
DED31901A 1959-11-17 1959-11-17 Pendelachsanordnung bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen Pending DE1130713B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED31901A DE1130713B (de) 1959-11-17 1959-11-17 Pendelachsanordnung bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
US69373A US3220502A (en) 1959-11-17 1960-11-15 Wheel suspension in vehicles

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED31901A DE1130713B (de) 1959-11-17 1959-11-17 Pendelachsanordnung bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DED40797A DE1231576B (de) 1963-01-31 1963-01-31 Pendelachsanordnung bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1130713B true DE1130713B (de) 1962-05-30

Family

ID=25971011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED31901A Pending DE1130713B (de) 1959-11-17 1959-11-17 Pendelachsanordnung bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3220502A (de)
DE (1) DE1130713B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1430893A1 (de) * 1964-04-15 1968-12-12 Daimler Benz Ag Radaufhaengung an Kraftfahrzeugen
DE1530613A1 (de) * 1965-09-11 1969-08-21 Daimler Benz Ag Aufhaengung mittels Starrachse oder Kurbelachslenker
DE2220034C3 (de) * 1972-04-24 1980-10-30 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Unabhängige Aufhängung für ungelenkte Räder von Kraftfahrzeugen
US6357768B1 (en) * 2000-09-19 2002-03-19 General Motors Corporation Straight line linkage mechanism
US8544864B2 (en) * 2003-01-15 2013-10-01 Saf-Holland, Inc. Vehicle suspension assembly

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1066438B (de) * 1954-05-24
DE967921C (de) * 1942-08-25 1957-12-27 Daimler Benz Ag Achsaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE1027075B (de) * 1954-05-24 1958-03-27 Daimler Benz Ag Radaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1067696B (de) * 1958-03-18 1959-10-22 Opel Adam Ag Pendelhalbachsanordnung fuer Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2055975A (en) * 1932-12-12 1936-09-29 Haltenberger Jules Automotive vehicle
US2105369A (en) * 1934-11-27 1938-01-11 Packard Motor Car Co Motor vehicle
FR1085735A (fr) * 1952-11-11 1955-02-07 Daimler Benz Ag Suspension d'essieu avec bielles de poussée et élément d'essieu à arc-boutement souple dans le sens de la rotation
GB761942A (en) * 1953-09-04 1956-11-21 Daimler Benz Ag Improvements relating to the suspension of rockable half-axles on motor vehicles
FR1119959A (fr) * 1954-03-10 1956-06-27 Daimler Benz Ag Dispositif de suspension d'essieu avec demi-essieux pendulaires
DE1054855B (de) * 1955-03-12 1959-04-09 Daimler Benz Ag Pendelachsaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
FR1141347A (fr) * 1955-03-12 1957-08-30 Daimler Benz Ag Suspension d'essieu pendulaire pour voitures automobiles
US2911052A (en) * 1956-05-18 1959-11-03 Gen Motors Corp Independent rear suspension for vehicles
US2968358A (en) * 1957-12-30 1961-01-17 Gen Motors Corp Swing axle suspension for vehicle driving wheels
US2983328A (en) * 1958-03-18 1961-05-09 Gen Motors Corp Motor vehicle suspension
DE1148459B (de) * 1958-12-13 1963-05-09 Daimler Benz Ag Pendelachsanordnung fuer angetriebene Kraftfahrzeughinterachsen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967921C (de) * 1942-08-25 1957-12-27 Daimler Benz Ag Achsaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE1066438B (de) * 1954-05-24
DE1027075B (de) * 1954-05-24 1958-03-27 Daimler Benz Ag Radaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1067696B (de) * 1958-03-18 1959-10-22 Opel Adam Ag Pendelhalbachsanordnung fuer Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
US3220502A (en) 1965-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1530611C3 (de) Radaufhängung der angetriebenen Hinterräder von Kraftfahrzeugen
DE3740395A1 (de) Rueckwaertiges aufhaengungssystem fuer kraftfahrzeuge
DE952055C (de) Einzelradaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE2038880A1 (de) Radaufhaengung,insbesondere Hinterradaufhaengung an Kraftfahrzeugen
DE1039374B (de) Drehstabfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE767716C (de) Aufhaengung von unabhaengig gefuehrten Raedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2035307A1 (de) Aufhangung des Radtragcrs eines nicht lenkbaren Rades
DE1957145B2 (de) Einzelradaufhängung für die Hinterräder an Kraftfahrzeugen
DE1780209A1 (de) Einzelradaufhaengung an Schraeg- oder Laengslenkern fuer Kraftfahrzeuge
DE1139035B (de) Ausgleichsfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1130713B (de) Pendelachsanordnung bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE1054855B (de) Pendelachsaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1812634A1 (de) Achse fuer Kraftfahrzeuge
DE2104457A1 (de) Achsaufhängung, insbesondere Hinterachsaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE69301020T2 (de) Hinterradaufhängung
DE1094604B (de) Elastische Achsaufhaengung eines Achsaggregates, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1031652B (de) Radaufhaengung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1133991B (de) Einzelaufhaengung fuer ein Kraftfahrzeugrad
DE1195179B (de) Aufhaengung von Fahrzeugraedern mittels Pendelhalbachsen
DE757064C (de) Abfederung von spurveraendernden Schwinghalbachsen, insbesondere Pendelhalbachsen von Kraftfahrzeugen
DE1430893A1 (de) Radaufhaengung an Kraftfahrzeugen
DE1430941C (de) Radaufhängung von Kraftfahrzeugen, insbesondere der angetriebenen Hinter rader
DE1133638B (de) Ausgleichsvorrichtung fuer die Rad-Hubbewegungen eines Fahr-zeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs
DE626180C (de) Kraftfahrzeug mit drei oder mehr unabhaengig abgefederten Raedern
DE1046508B (de) Abstuetzung des Rahmens eines Fahrzeuges mittels eines Zwischenrahmens