DE102013000606A1 - Kraftstoffversorgungsanlage - Google Patents

Kraftstoffversorgungsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102013000606A1
DE102013000606A1 DE102013000606.6A DE102013000606A DE102013000606A1 DE 102013000606 A1 DE102013000606 A1 DE 102013000606A1 DE 102013000606 A DE102013000606 A DE 102013000606A DE 102013000606 A1 DE102013000606 A1 DE 102013000606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leakage
pressure
fuel supply
supply system
visual inspection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013000606.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Stichnoth
Markus Stopfer
Christian Monzert
Andreas Franke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Energy Solutions SE
Original Assignee
MAN Diesel and Turbo SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Diesel and Turbo SE filed Critical MAN Diesel and Turbo SE
Priority to DE102013000606.6A priority Critical patent/DE102013000606A1/de
Priority to JP2014004952A priority patent/JP6290629B2/ja
Priority to FI20145026A priority patent/FI20145026L/fi
Priority to KR1020140005210A priority patent/KR102077872B1/ko
Priority to CN201410019468.5A priority patent/CN103925129B/zh
Publication of DE102013000606A1 publication Critical patent/DE102013000606A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M65/00Testing fuel-injection apparatus, e.g. testing injection timing ; Cleaning of fuel-injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M65/00Testing fuel-injection apparatus, e.g. testing injection timing ; Cleaning of fuel-injection apparatus
    • F02M65/006Measuring or detecting fuel leakage of fuel injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D33/00Controlling delivery of fuel or combustion-air, not otherwise provided for
    • F02D33/003Controlling the feeding of liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus ; Failure or leakage prevention; Diagnosis or detection of failure; Arrangement of sensors in the fuel system; Electric wiring; Electrostatic discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • F02M55/025Common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0003Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0003Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure
    • F02M63/0007Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure using electrically actuated valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0639Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels
    • F02D19/0649Liquid fuels having different boiling temperatures, volatilities, densities, viscosities, cetane or octane numbers
    • F02D19/0657Heavy or light fuel oils; Fuels characterised by their impurities such as sulfur content or differences in grade, e.g. for ships
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D2041/224Diagnosis of the fuel system
    • F02D2041/225Leakage detection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/18Fuel-injection apparatus having means for maintaining safety not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/31Fuel-injection apparatus having hydraulic pressure fluctuations damping elements
    • F02M2200/315Fuel-injection apparatus having hydraulic pressure fluctuations damping elements for damping fuel pressure fluctuations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/40Fuel-injection apparatus with fuel accumulators, e.g. a fuel injector having an integrated fuel accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/0064Layout or arrangement of systems for feeding fuel for engines being fed with multiple fuels or fuels having special properties, e.g. bio-fuels; varying the fuel composition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/007Layout or arrangement of systems for feeding fuel characterised by its use in vehicles, in stationary plants or in small engines, e.g. hand held tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • F02M63/0265Pumps feeding common rails
    • F02M63/027More than one high pressure pump feeding a single common rail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • F02M63/0275Arrangement of common rails
    • F02M63/0285Arrangement of common rails having more than one common rail
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine, mit einem Niederduckbereich (4), mit einer Pumpeinrichtung (3), um Kraftstoff aus dem Niederdruckbereich (4) der Kraftstoffversorgungsanlage in einen Hochdruckbereich (6) derselben zu fördern, wobei im Hochdruckbereich (6) zwischen der Pumpeinrichtung (3) und Zylindern zugeordneten Injektoren (1) ein permanent unter Hochdruck stehendes Druckspeichersystem (7) vorgesehen ist, welches über eine Hochdruckleitung (10) gekoppelte Verteilereinheiten (9) aufweist, wobei das Druckspeichersystem (7) über mindestens eine ebenfalls permanent unter Hochdruck stehende Hochdruckleitung mit der Pumpeinrichtung (3) verbunden ist, wobei das Druckspeichersystem (7) über abhängig vom Einspritztakt zeitweise unter Hochdruck stehende Hochdruckleitungen (11) mit den Injektoren (1) verbunden ist, wobei sämtliche Verteilereinheiten (9) des Druckspeichersystems, welche über die Hochdruckleitung (10) gekoppelt sind, an eine gemeinsame Leckagesammelleitung (13) mit einem für alle Verteilereinheiten (9) gemeinsamen Leckagesensor (14) angeschlossen sind, um eine über einem Grenzwert liegende Leckagemenge für das Druckspeichersystem als Einheit zu detektieren, und wobei jeder Verteilereinheit (9) des Druckspeichersystems (7) eine individuelle Sichtprüfeinrichtung (15) zugeordnet ist, um im Falle einer über den Leckagesensor (14) detektierten Leckage dieselbe mindestens einer Verteilereinheit (9) zuzuordnen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • 1 zeigt den grundsätzlichen Aufbau einer aus dem Stand der Technik bekannten Common-Rail Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine, nämlich einer mit Schweröl betriebenen Schiffsdieselbrennkraftmaschine. Dieser Aufbau ist aus der DE 101 57 135 B4 bekannt. So umfasst die Common-Rail Kraftstoffversorgungsanlage der 1 je Zylinder der Brennkraftmaschine jeweils mindestens einen Injektor 1. Über die Injektoren 1 ist in jeden der Zylinder der Brennkraftmaschine Kraftstoff einspritzbar. Die Common-Rail Kraftstoffversorgungsanlage umfasst weiterhin eine mindestens eine Niederdruckpumpe 5, mindestens eine Hochdruckpumpe 2 und einen Hochdruckpumpenspeicher 8 aufweisende Pumpeinrichtung 3, um Kraftstoff von einem Niederdruckbereich 4 der Common-Rail Kraftstoffversorgungsanlage in einen Hochdruckbereich 6 derselben zu fördern, wobei im Hochdruckbereich 6 zwischen der Pumpeinrichtung 3 und den Injektoren 1 ein permanent unter Hochdruck stehendes Druckspeichersystem 7 vorgesehen ist. Das permanent unter Hochdruck stehende Druckspeichersystem 7, welches auch als Common-Rail bezeichnet wird, weist mehrere Verteilereinheiten 9 auf. Die Verteilereinheiten 9 sind mit der Pumpeinrichtung 3 sowie untereinander über permanent unter Hochdruck stehende Hochdruckleitungen 10 verbunden. Das Druckspeichersystem 7, nämlich die Verteilereinheiten 9, sind weiterhin über abhängig vom Einspritztakt zeitweise unter Hochdruck stehende Hochdruckleitungen 11 mit den Injektoren 1 verbunden. Den abhängig vom Einspritztakt zeitweise unter Hochdruck stehenden Hochdruckleitungen 11, welche die Injektoren 1 mit den Verteilereinheiten 9 verbinden, sind Schaltventile 12 zugeordnet, die abhängig vom Einspritztakt den Injektoren Kraftstoff zuleiten. Hinsichtlich weiterer Details wird auf die DE 101 57 135 B4 verwiesen.
  • Eine solche aus dem Stand der Technik bekannte Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine verfügt im Hochdruckbereich 6, insbesondere im Bereich des Druckspeichersystems 7, welches die über die Hochdruckleitungen 10 gekoppelten Verteilereinheiten 9 umfasst, über eine Vielzahl von Dichtstellen. Im Bereich dieser Dichtstellen kann es zu Leckagen kommen, wobei dann, wenn eine Leckagemenge zu groß wird, ein ordnungsgemäßer Betrieb der Kraftstoffversorgungsanlage nicht mehr gewährleistet werden kann.
  • Es besteht daher Bedarf, eine zu große Kraftstoffleckage im Bereich des Druckspeichersystems 7 im Hochdruckbereich 6 der Kraftstoffversorgungsanlage einfach und zuverlässig zu detektieren und andererseits diese Kraftstoffleckage sicher und zuverlässig einer konkreten Dichtstelle zuzuordnen.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine neuartige Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß sind sämtliche Verteilereinheiten des Druckspeichersystems, welche über die Hochdruckleitung gekoppelt sind, an eine gemeinsame Leckagesammelleitung mit einem für alle Verteilereinheiten gemeinsamen Leckagesensor angeschlossen, um eine über einem Grenzwert liegende Leckagemenge für das Druckspeichersystem als Einheit zu detektieren, wobei jeder Verteilereinheit des Druckspeichersystems eine individuelle Sichtprüfeinrichtung zugeordnet ist, um im Falle einer über den Leckagesensor detektierten Leckage dieselbe mindestens einer Verteilereinheit zuzuordnen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Kraftstoffversorgungsanlage sind sämtliche Verteilereinheiten des Druckspeichersystems und damit auch die die Verteilereinheiten koppelnden Hochdruckleitungen an eine gemeinsame Leckagesammelleitung gekoppelt, wobei dieser Leckagesammelleitung der für alle Verteilereinheiten gemeinsame Leckagesensor zugeordnet ist. Dann, wenn die Gesamtleckage im Druckspeichersystem größer als ein Grenzwert ist, spricht der Leckagesensor an und detektiert die über dem Grenzwert liegende Leckagemenge. Um nun die über dem Grenzwert liegende Leckage einer konkreten Dichtstelle bzw. einer Verteilereinheit im Druckspeichersystem konkret zuzuordnen, ist jeder Verteilereinheit des Druckspeichersystems eine individuelle Sichtprüfeinrichtung zugeordnet. Mit dieser Sichtprüfeinrichtung kann dann, wenn der Leckagesensor für das Druckspeichersystem als Ganzes eine oberhalb des Grenzwerts liegende Leckage detektiert, die Leckage einer individuellen Verteilereinheit des Druckspeichersystems zugeordnet werden.
  • Es ist demnach nicht erforderlich, jeder Verteilereinheit einen separaten Leckagesensor zuzuordnen. Vielmehr reicht für alle Verteilereinheiten ein gemeinsamer Leckagesensor aus, da die Zuordnung der Leckage zu einer Verteilereinheit über die Sichtprüfeinrichtungen erfolgt. Eine solche Kraftstoffversorgungsanlage erlaubt eine einfache und zuverlässige Leckagedetektion und Zuordnung der detektierten Leckage zu einer individuellen Dichtstelle.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung weist jede Sichtprüfeinrichtung im Bereich der jeweiligen Verteilereinheit einen mit der Leckagesammelleitung gekoppelten Leckagezulauf und einen ebenfalls mit der Leckagesammelleitung gekoppelten Leckageablauf aufweist, wobei der Leckagezulauf und der Leckageablauf an einen Leckageraum der jeweiligen Sichtprüfeinrichtung gekoppelt sind, und wobei zwischen den Stellen, an welchen der Leckagezulauf und der Leckageablauf an die Leckagesammelleitung gekoppelt sind, eine Drossel positioniert ist. Eine solche Ausgestaltung der Sichtprüfeinrichtungen ist besonders einfach und daher bevorzugt.
  • Dann, wenn im Bereich einer Verteilereinheit die Leckage geringer als der Grenzwert ist, fließt die Leckage über die Drossel unmittelbar in die Leckagesammelleitung ab. Dann, wenn im Bereich einer Verteilereinheit die Leckage größer als der Grenzwert ist, gelangt die durch die Drossel angestaute Leckage über den jeweiligen Leckagezulauf in den Leckageraum der jeweiligen Sichtprüfeinrichtung. Dann, wenn der Leckageraum der jeweiligen Sichtprüfeinrichtung um mehr als einen Grenzwert mit Leckage gefüllt ist, fließt eine weiter zufließende Leckage über den jeweiligen Leckageablauf aus dem Leckageraum in die Leckagesammelleitung ab.
  • Vorzugsweise ist der Leckageablauf oberhalb des Leckagezulaufs an den Leckageraum der jeweiligen Sichtprüfeinrichtung gekoppelt, insbesondere derart, dass selbst bei einer Motorschrägstellung keine Entleerung des Leckageraums erfolgt. Hiermit kann sichergestellt werden, dass selbst bei deaktivierter Kraftstoffversorgungsanlage sowie ggf. bei Schrägstellungen der Brennkraftmaschine eine Leckage sicher und zuverlässig einer Dichtstelle bzw. einer Verteilereinheit zugeordnet werden kann.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
  • 1: ein Schema einer aus dem Stand der Technik bekannten Kraftstoffversorgungsanlage;
  • 2: einen Ausschnitt aus einer ersten erfindungsgemäßen Kraftstoffversorgungsanlage;
  • 3: ein Detail der erfindungsgemäßen Kraftstoffversorgungsanlage gemäß 2; und
  • 4 einen Ausschnitt aus einer zweiten erfindungsgemäßen Kraftstoffversorgungsanlage.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft eine Kraftstoffversorgungsanlage, insbesondere eine Common-Rail-Kraftstoffversorgungsanlage, einer insbesondere als Großdieselbrennkraftmaschine oder Schiffsdieselbrennkraftmaschine ausgebildeten Brennkraftmaschine. Der grundsätzliche Aufbau einer solchen Kraftstoffversorgungsanlage wurde bereits unter Bezugnahme auf 1 beschrieben. Die hier vorliegende Erfindung betrifft nun solche Details der Kraftstoffversorgungsanlage, die eine sichere und zuverlässige Detektion einer Leckage sowie eine sichere und zuverlässige Zuordnung der Leckage im Hochdruckbereich 6, nämlich im Druckspeichersystem 7, der Kraftstoffversorgungsanlage ermöglichen.
  • 2 zeigt einen schematisierten Ausschnitt aus einer erfindungsgemäßen Kraftstoffversorgungsanlage im Bereich des Druckspeichersystems 7, nämlich im Bereich von zwei über eine Hochdruckleitung 10 gekoppelten Verteilereinheiten 9 des Druckspeichersystems 7.
  • Sämtliche Verteilereinheiten 9 sind an eine gemeinsame Leckagesammelleitung 13 angeschlossen, wobei der Leckagesammelleitung 13 für alle Verteilereinheiten 9 ein gemeinsamer Leckagesensor 14 zugeordnet ist. Dann, wenn im Gesamtsystem des Druckspeichersystems 7, also an irgendeiner Dichtstelle im Druckspeichersystem 7, eine Leckage auftritt, die größer als ein definierter Grenzwert ist, kann diese Leckage für das Druckspeichersystem 7 als Ganzes bzw. als Einheit über den Leckagesensor 14 detektiert werden.
  • Die erfindungsgemäße Kraftstoffversorgungsanlage verfügt weiterhin im Bereich jeder Verteilereinheit 9 des Druckspeichersystems 7 über eine individuelle Sichtprüfeinrichtung 15. Mit den Sichtprüfeinrichtungen 15 kann dann, wenn die über den Leckagesensor 14 detektierte Gesamtleckage größer als der definierte Grenzwert ist, die undichte Leckagestelle im Druckspeichersystem 7 identifiziert und einer oder mehreren Verteilereinheiten 9 konkret zugeordnet werden.
  • Zur Detektion der Leckage, die größer als der Grenzwert ist und einen ordnungsgemäßen Betrieb der Kraftstoffversorgungsanlage nicht mehr gewährleistet, ist demnach ein einziger Leckagesensor 14 ausreichend. Die Zuordnung der Leckage und damit die Identifikation einer undichten, die Leckage verursachenden Dichtstelle erfolgt über die Sichtprüfeinrichtungen 15, die den einzelnen Verteilereinheiten 9 individuell zugeordnet sind.
  • Wie 2 entnommen werden kann, sind die dort gezeigten Verteilereinheiten 9 des Druckspeichersystems 7 über die Hochdruckleitungen 10 miteinander gekoppelt, wobei jede Verteilereinheit 9 einerseits einen Hochdruckzulauf 16 und andererseits einen Hochdruckablauf 17 aufweist. Über den Hochdruckzulauf 16 und den Hochdruckablauf 17 können die Verteilereinheiten 9 und damit auch die der Sichtprüfeinrichtungen 15 der Verteilereinheiten 9 an die Hochdruckleitungen 10 angeschlossen werden bzw. die Verteilereinheiten 9 über die Hochdruckleitungen 10 zum Druckspeichersystem 7 verknüpft werden.
  • Zwischen dem jeweiligen Hochdruckzulauf 16 und dem jeweiligen Hochdruckablauf 17 der jeweiligen Verteilereinheit 9 erstreckt sich ein Hochdruckleitungsabschnitt 18, der durch eine Bohrung in der jeweiligen Verteilereinheit 9 ausgebildet ist. Über diese Bohrung bzw. von diesen Hochdruckleitungsabschnitt 18 fließt Kraftstoff vom Hochdruckzulauf 16 zum Hochdruckablauf 17 durch die jeweilige Verteilereinheit 9. Ausgehend von dieser Bohrung bzw. von diesem Hochdruckleitungsabschnitt 18 kann Kraftstoff von der jeweiligen Verteilereinheit 9 in Richtung auf den jeweiligen Injektor 1 abgeleitet werden.
  • Wie 2 entnommen werden kann, ist jede Sichtprüfeinrichtung 15 im Bereich der jeweiligen Verteilereinheit 9 einerseits über einen Leckagezulauf 19 und andererseits über einen Leckageablauf 20 mit der Leckagesammelleitung 13 gekoppelt. Sowohl der Leckagezulauf 19 als auch der Leckageablauf 20 greifen an einem Leckageraum 21 der jeweiligen Sichtprüfeinrichtung 15 im Bereich der jeweiligen Verteilereinheit 9 an.
  • Über den Leckagezulauf 19 kann Leckage von der zu überwachenden Dichtstelle, im gezeigten Ausführungsbeispiel vom zu überwachenden Hochdruckzulauf 16 der jeweiligen Verteilereinheit 9, in Richtung auf den Leckageraum 21 der jeweiligen Sichtprüfeinrichtung 15 geleitet werden kann, und wobei über den Leckageablauf 20 Leckage aus dem Leckageraum 21 der jeweiligen Sichtprüfeinrichtung 15 in Richtung auf die Leckagesammelleitung 13 abgeleitet werden kann.
  • Gemäß 2 umfasst die jeweilige Sichtprüfeinrichtung 15 jeder Verteilereinheit 9 weiterhin eine Drossel 22, die zwischen die Positionen geschaltet ist, an welchen der Leckagezulauf 19 und der Leckageablauf 20 an die Leckagesammelleitung 13 gekoppelt sind.
  • Dann, wenn im Bereich einer Verteilereinheit 9 die Leckage geringer als ein Grenzwert ist, kann die Leckage über die jeweilige Drossel 21 unmittelbar in die Leckagesammelleitung 13 abfließen.
  • Dann hingegen, wenn im Bereich der jeweiligen Verteilereinheit 9 die Leckage größer als der Grenzwert ist, staut sich die Leckage vor der Drossel 22 auf und gelangt dann über den Leckagezulauf 19 in den Bereich des jeweiligen Leckageraum 21 der jeweiligen Sichtprüfeinrichtung 15.
  • Dann, wenn der verteilereinheitindividuelle Leckageraum 21 der jeweiligen Verteilereinheit 9 bzw. der jeweiligen Sichtprüfeinrichtung 15 mit Leckage gefüllt ist und weitere Leckage über den Leckagezulauf 19 nachfließt, kann dann die Leckage über den jeweiligen Leckageablauf 20 aus dem jeweiligen Leckageraum 21 der jeweiligen Sichtprüfeinrichtung 15 in die Leckagesammelleitung 13 abfließen, um eine Überfüllung des Leckageraums 21 mit Leckage zu vermeiden.
  • Wie bereits ausgeführt, wird demnach bei einer Leckage im Druckspeichersystem 7, die größer als ein Grenzwert ist und die einen ordnungsgemäßen Betrieb der Kraftstoffversorgungsanlage nicht mehr ermöglicht, die Leckage als solche für das Druckspeichersystem 7 als Einheit mit Hilfe des gemeinsamen Leckagesensors 14 detektiert, welcher der Leckagesammelleitung 13 zugeordnet ist. Um dennoch trotz Verwendung eines gemeinsamen Leckagesensors 14 die Leckage einer konkreten Dichtstelle bzw. einer konkreten Verteilereinheit 9 zuordnen zu können, verfügt jede Verteilereinheit 9 über eine Sichtprüfeinrichtung 15, die im gezeigten Ausführungsbeispiel an den Hochdruckzulauf 16 der jeweiligen Verteilereinheit 9 gekoppelt ist. Die jeweilige Sichtprüfeinrichtung 15 umfasst einen Leckageraum 21, der über einen Leckagezulauf 19 und einen Leckageablauf 20 an die Leckagesammelleitung 13 gekoppelt ist, nämlich derart, dass zwischen den Leckagezulauf 19 und die Leckagesammelleitung 13 eine Drossel 22 geschaltet ist. Dann, wenn sich im Bereich einer Verteilereinheit 19 eine Leckage ausbildet, die größer als der Grenzwert ist, kann die Leckage nicht über die Drossel 22 vollständig in die für alle Verteilereinheiten 19 gemeinsame Leckagesammelleitung 13 abfließen, vielmehr staut sich dann die Leckage vor der Drossel 22 und gelangt dann über den Leckagezulauf 19 in den Leckageraum 21 der jeweiligen Sichtprüfeinrichtung 15. Luft, die sich im Leckageraum 21 befindet, wird über den Leckageablauf 20 aus dem Sammelraum 21 in Richtung auf die Leckagesammelleitung 13 abgeführt. Wenn weitere Leckage über den Leckagezulauf 19 in den jeweiligen Leckageraum 21 gefördert wird, fließt ab einem gewissen Füllstand im Leckageraum 21 weitere Leckage über den Leckageablauf 20 aus dem Leckageraum 21 in Richtung auf die Leckagesammelleitung 13 ab.
  • Wie 3 entnommen werden kann, ist der Leckageablauf 20 oberhalb des Leckagezulaufs 19 an den Leckageraum 21 der jeweiligen Sichtprüfeinrichtung 15 gekoppelt, um zunächst ein Befüllen des jeweiligen Leckageraums 21 bei einer Leckage im Bereich der jeweiligen Verteilereinheit 9, die größer als der Grenzwert ist, zu ermöglichen, und um anschließend dann, wenn der Leckageraum 21 einen gewissen Füllstand erreicht hat, weiter nachfließende Leckage in Richtung auf die Leckagesammelleitung 13 abzuführen.
  • Dann, wenn sich im Bereich einer Sichtprüfeinrichtung 15, nämlich im Bereich des Leckageraums 21 einer solchen Sichtprüfeinrichtung, Leckage gesammelt hat, kann diese über ein Schauglas 23 visuell wahrgenommen werden.
  • Um dann, wenn bei einer erkannten Leckage, die größer als der Grenzwert ist, und die zu einem Ausschalten der Kraftstoffversorgungsanlage geführt hat, ein vollständiges Abfließen der Leckage aus dem Leckageraum 21 derjenigen Sichtprüfeinrichtung 15 derjenigen Verteilereinheit 9, an welcher die unzulässig hohe Leckage aufgetreten ist, zu vermeiden, greift der Leckagezulauf 19 derart an dem jeweiligen Leckageraum 21 an, dass ein vollständiges Ablaufen der Leckage über den Leckagezulauf 19 unmöglich ist. Dies gilt auch dann, wenn eine Schrägstellung der Brennkraftmaschine und damit der Kraftstoffversorgungsanlage vorliegt. So zeigt 3 einen Ausschnitt aus einer Kraftstoffversorgungsanlage im Bereich einer Verteilereinheit 9 in Einbauposition, wobei mit einer strichpunktierten Linie 24 ein Leckagefüllstand im Leckeraum 21 der jeweiligen Sichtprüfeinrichtung 15 angedeutet ist.
  • Dann, wenn die Kraftstoffversorgungsanlage stillgesetzt ist und demnach keine weitere Leckage in den Leckageraum 21 nachfließt, und wenn weiterhin bedingt durch ein Schwanken der Brennkraftmaschine dieselbe die in 3 gezeigte Relativposition verlässt, ist gewährleistet, dass zumindest ein Teil der Leckage im Leckageraum 21 verbleibt und über das Schauglas 23 von außen erkannt werden kann.
  • Um nach einer erfolgten Reparatur bzw. Instandsetzung einer Undichtigkeitsstelle der Kraftstoffversorgungsanlage den Leckageraum 21 der jeweiligen Sichtprüfeinrichtung 15 vollständig zu entleeren, ist im Ausführungsbeispiel der 2 und 3 das Schauglas 23 durch Herausschrauben entfernbar, so dass dann die sich noch im Leckageraum 21 befindliche Leckagemenge aus demselben entfernt werden.
  • Im Unterschied hierzu zeigt 4 ein Ausführungsbeispiel, bei welchem ein zusätzliches Ventil 25 vorhanden ist, über welches nach der Instandsetzung einer Undichtigkeitsstelle die Restleckage aus dem Leckageraum 21 abgeführt werden kann. In diesem Fall muss dann das Schauglas 23 nicht mehr demontiert werden, vielmehr kann bei montiertem Schauglas 23 durch Betätigen des Ventils 25 eine vollständige Entleerung des jeweiligen Leckageraums 21 der jeweiligen Sichtprüfeinrichtung 15 gewährleistet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Injektor
    2
    Hochdruckpumpe
    3
    Pumpeinrichtung
    4
    Niederdruckbereich
    5
    Niederdruckpumpe
    6
    Hochdruckbereich
    7
    Druckspeichersystem
    8
    Hochdruckpumpenspeicher
    9
    Verteilereinheit
    10
    Hochdruckleitung
    11
    Hochdruckleitung
    12
    Schaltventil
    13
    Leckagesammelleitung
    14
    Leckagesensor
    15
    Sichtprüfeinrichtung
    16
    Hochdruckzulauf
    17
    Hochdruckablauf
    18
    Hochdruckleitungsabschnitt
    19
    Leckagezulauf
    20
    Leckageablauf
    21
    Leckageraum
    22
    Drossel
    23
    Schauglas
    24
    Leckagefüllstand
    25
    Ventil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10157135 B4 [0002, 0002]

Claims (6)

  1. Kraftstoffversorgungsanlage, insbesondere Common-Rail Kraftstoffversorgungsanlage, einer insbesondere als Großdieselbrennkraftmaschine oder Schiffsdieselbrennkraftmaschine ausgebildeten Brennkraftmaschine, mit einem Niederduckbereich (4), mit einer Pumpeinrichtung (3), um Kraftstoff aus dem Niederdruckbereich der Kraftstoffversorgungsanlage in einen Hochdruckbereich (6) derselben zu fördern, wobei im Hochdruckbereich zwischen der Pumpeinrichtung (3) und Zylindern zugeordneten Injektoren (1) ein permanent unter Hochdruck stehendes Druckspeichersystem (7) vorgesehen ist, welches über eine Hochdruckleitung (10) gekoppelte Verteilereinheiten (9) aufweist, wobei das Druckspeichersystem (7) über mindestens eine ebenfalls permanent unter Hochdruck stehende Hochdruckleitung mit der Pumpeinrichtung (3) verbunden ist, wobei das Druckspeichersystem (7) über abhängig vom Einspritztakt zeitweise unter Hochdruck stehende Hochdruckleitungen (11) mit den Injektoren (1) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Verteilereinheiten (9) des Druckspeichersystems, welche über die Hochdruckleitung (10) gekoppelt sind, an eine gemeinsame Leckagesammelleitung (13) mit einem für alle Verteilereinheiten (9) gemeinsamen Leckagesensor (14) angeschlossen sind, um eine über einem Grenzwert liegende Leckagemenge für das Druckspeichersystem als Einheit zu detektieren, und dass jeder Verteilereinheit (9) des Druckspeichersystems (7) eine individuelle Sichtprüfeinrichtung (15) zugeordnet ist, um im Falle einer über den Leckagesensor (14) detektierten Leckage dieselbe mindestens einer Verteilereinheit (9) zuzuordnen.
  2. Kraftstoffversorgungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Sichtprüfeinrichtung (15) im Bereich der jeweiligen Verteilereinheit (9) einen mit der Leckagesammelleitung (13) gekoppelten Leckagezulauf (19) und einen ebenfalls mit der Leckagesammelleitung (13) gekoppelten Leckageablauf (20) aufweist, wobei zwischen den Stellen, an welchen der Leckagezulauf (19) und der Leckageablauf (20) an die Leckagesammelleitung (13) gekoppelt sind, eine Drossel (22) positioniert ist.
  3. Kraftstoffversorgungsanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn im Bereich einer Verteilereinheit (9) die Leckage geringer als der Grenzwert ist, die Leckage über die Drossel (22) unmittelbar in die Leckagesammelleitung (13) abfließt, dass dann, wenn im Bereich einer Verteilereinheit (9) die Leckage größer als der Grenzwert ist, die durch die Drossel (22) angestaute Leckage über den jeweiligen Leckagezulauf (19) in einen Leckageraum (21) der jeweiligen Sichtprüfeinrichtung (15) gelangt, und dass dann, wenn der Leckageraum (21) der jeweiligen Sichtprüfeinrichtung (15) um mehr als einen Grenzwert mit Leckage gefüllt ist, eine weiter zufließende Leckage über den jeweiligen Leckageablauf (20) aus dem Leckageraum (21) in die Leckagesammelleitung (13) abfließt.
  4. Kraftstoffversorgungsanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Leckageablauf (20) oberhalb des Leckagezulaufs (19) an den Leckageraum (21) der jeweiligen Sichtprüfeinrichtung (15) gekoppelt ist.
  5. Kraftstoffversorgungsanlage nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Leckageablauf (20) und der Leckagezulauf (19) derart an den Leckageraum (21) der jeweiligen Sichtprüfeinrichtung (15) gekoppelt sind, dass bei selbst bei einer Motorschrägstellung keine Entleerung des Leckageraums (21) erfolgt.
  6. Kraftstoffversorgungsanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Leckageraum (21) der Sichtprüfeinrichtung (15) einer jeden Verteilereinheit (9) über ein Ventil (25) entleerbar ist.
DE102013000606.6A 2013-01-16 2013-01-16 Kraftstoffversorgungsanlage Ceased DE102013000606A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013000606.6A DE102013000606A1 (de) 2013-01-16 2013-01-16 Kraftstoffversorgungsanlage
JP2014004952A JP6290629B2 (ja) 2013-01-16 2014-01-15 燃料供給装置
FI20145026A FI20145026L (fi) 2013-01-16 2014-01-15 Polttoaineensyöttölaitteisto
KR1020140005210A KR102077872B1 (ko) 2013-01-16 2014-01-15 연료 공급 시스템
CN201410019468.5A CN103925129B (zh) 2013-01-16 2014-01-16 燃料供应设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013000606.6A DE102013000606A1 (de) 2013-01-16 2013-01-16 Kraftstoffversorgungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013000606A1 true DE102013000606A1 (de) 2014-07-17

Family

ID=51014839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013000606.6A Ceased DE102013000606A1 (de) 2013-01-16 2013-01-16 Kraftstoffversorgungsanlage

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP6290629B2 (de)
KR (1) KR102077872B1 (de)
CN (1) CN103925129B (de)
DE (1) DE102013000606A1 (de)
FI (1) FI20145026L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016119811A1 (de) 2016-10-18 2018-04-19 Man Diesel & Turbo Se Kraftstoffversorgungsanlage
DE102016123055A1 (de) 2016-11-30 2018-05-30 Man Diesel & Turbo Se Kraftstoffversorgungsanlage und Kraftverteilerblock
DE102018006853A1 (de) * 2018-08-29 2019-09-26 Mtu Friedrichshafen Gmbh Modulares Common-Railsystem

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015001607A1 (de) * 2015-02-10 2016-08-11 Man Diesel & Turbo Se Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
CN108547702A (zh) * 2018-03-30 2018-09-18 潍柴重机股份有限公司 一种轻/重油模式自动转换控制方法
CN115898730B (zh) * 2022-11-08 2023-06-13 哈尔滨工程大学 一种应用于定容弹的船用重油蓄压器装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10157135B4 (de) 2001-11-21 2004-03-11 Man B & W Diesel Ag Kraftstoffversorgungsanlage in Form eines Common-Rail-Systems einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern
DE102004041153A1 (de) * 2003-10-22 2005-05-19 Caterpillar Inc., Peoria Brennstoffsystem mit Leckstellendiagnosemerkmalen und Komponenten dafür
DE60117927T2 (de) * 2000-04-27 2006-10-26 Wärtsilä Finland Oy Feststellen von Brennstoffleckagen
DE602004001418T2 (de) * 2003-04-08 2007-06-28 Electro-Motive Diesel Inc., Lagrange Dieseleinspritzsystem mit einer Doppelströmungsleitung
DE102008015611A1 (de) * 2008-03-26 2009-10-29 Man Diesel Se Common-Rail-System

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1284334B1 (it) * 1996-01-23 1998-05-18 Fiat Ricerche Struttura di contenimento e di raccolta di combustibile per un impianto di iniezione ad alta pressione di motori a combustione
JPH1172059A (ja) * 1997-08-29 1999-03-16 Denso Corp 蓄圧式燃料噴射装置
JP3773048B2 (ja) * 2002-07-12 2006-05-10 株式会社デンソー 液漏れ量測定装置及び液漏れ量測定方法
FI119702B (fi) * 2003-10-17 2009-02-13 Waertsilae Finland Oy Polttomoottorin laitteisto korkeapaineputken vuotoja varten
JP4121531B2 (ja) * 2006-05-12 2008-07-23 エムエーエヌ・ディーゼル・エーエス 大型2サイクルディーゼルエンジンのための燃料循環式コモンレール燃料噴射装置
DE102008006196B4 (de) * 2008-01-26 2019-03-14 Man Diesel & Turbo Se Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
JP2012172634A (ja) * 2011-02-23 2012-09-10 Toyota Motor Corp 漏れ検査装置および漏れ検査方法
DE102011005096A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Man Diesel & Turbo Se Verbrennungsmotor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60117927T2 (de) * 2000-04-27 2006-10-26 Wärtsilä Finland Oy Feststellen von Brennstoffleckagen
DE10157135B4 (de) 2001-11-21 2004-03-11 Man B & W Diesel Ag Kraftstoffversorgungsanlage in Form eines Common-Rail-Systems einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern
DE602004001418T2 (de) * 2003-04-08 2007-06-28 Electro-Motive Diesel Inc., Lagrange Dieseleinspritzsystem mit einer Doppelströmungsleitung
DE102004041153A1 (de) * 2003-10-22 2005-05-19 Caterpillar Inc., Peoria Brennstoffsystem mit Leckstellendiagnosemerkmalen und Komponenten dafür
DE102008015611A1 (de) * 2008-03-26 2009-10-29 Man Diesel Se Common-Rail-System

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016119811A1 (de) 2016-10-18 2018-04-19 Man Diesel & Turbo Se Kraftstoffversorgungsanlage
US10294903B2 (en) 2016-10-18 2019-05-21 Man Energy Solutions Se Fuel supply system
DE102016123055A1 (de) 2016-11-30 2018-05-30 Man Diesel & Turbo Se Kraftstoffversorgungsanlage und Kraftverteilerblock
WO2018099621A1 (de) 2016-11-30 2018-06-07 Man Diesel & Turbo Se Kraftstoffversorgungsanlage und kraftstoffverteilerblock
CN109996952A (zh) * 2016-11-30 2019-07-09 曼恩能源方案有限公司 燃料供应***和燃料分配器块
CN109996952B (zh) * 2016-11-30 2021-05-25 曼恩能源方案有限公司 燃料供应***和燃料分配器块
DE102018006853A1 (de) * 2018-08-29 2019-09-26 Mtu Friedrichshafen Gmbh Modulares Common-Railsystem

Also Published As

Publication number Publication date
JP2014137066A (ja) 2014-07-28
CN103925129B (zh) 2019-04-23
KR20140092781A (ko) 2014-07-24
CN103925129A (zh) 2014-07-16
KR102077872B1 (ko) 2020-02-14
FI20145026L (fi) 2014-07-17
JP6290629B2 (ja) 2018-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013000606A1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage
DE102009008831A1 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zur Überwachung eines Tankentlüftungssystems und eines Kurbelgehäuseentlüftungssystems
DE102012206984A1 (de) Hochdruckeinspritzleiste für ein Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102007039892A1 (de) Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102010040541A1 (de) Kraftstoffspeicherblock zur Prüfung von Hochdruckkomponenten von Kraftstoffeinspritzeinrichtungen
DE102008006196A1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
DE102011082459A1 (de) Verfahren zur Analyse des Wirkungsgrades der Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems
DE102009038676B4 (de) Ölkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE102011005428A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiederbefüllen und Überprüfen der Dichtheit eines Kraftstoffinjektors
DE102005012165A1 (de) Kraftstoffspeicher eines Kraftstoffeinspritzsystems für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen und Mengenbegrenzungsventil für einen solchen
DE102014223788A1 (de) Drucksteuereinrichtung insbesondere für eine ein Fluid fördernde Hochdruckpumpe
DE102015001607A1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
DE102019211372A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Brennstoffzufuhrsystems einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE102013017446A1 (de) Motorsteuergerät
DE102010031390B4 (de) Saugventil einer Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
DE102013207771A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffpumpe
DE102016119811A1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage
DE102017214150A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem und Versorgungsanordnung
DE102015014270A1 (de) Kraftstoffsystem für einen Verbrennungsmotor mit Leckagereduzierung
EP3548731B1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage und kraftstoffverteilerblock
DE102008042588A1 (de) Kraftstofffiltervorrichtung
AT514107B1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage
DE102015010505A1 (de) Vorrichtung zur Mischung und Förderung von Fluiden
DE102014220705A1 (de) Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine
DE102019122942A1 (de) Kraftstoffversorgungssystem mit mindestens einer Magnetvorrichtung zur Detektion und Rückhaltung magnetischer Partikel zum Schutz des Systems und seiner Komponenten

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN ENERGY SOLUTIONS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN DIESEL & TURBO SE, 86153 AUGSBURG, DE

R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final