DE102011088878B4 - Formschlüssiger Arretiermechanismus für einen Fahrzeugsitz - Google Patents

Formschlüssiger Arretiermechanismus für einen Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102011088878B4
DE102011088878B4 DE102011088878.0A DE102011088878A DE102011088878B4 DE 102011088878 B4 DE102011088878 B4 DE 102011088878B4 DE 102011088878 A DE102011088878 A DE 102011088878A DE 102011088878 B4 DE102011088878 B4 DE 102011088878B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
bolt
openings
wall
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011088878.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011088878A1 (de
Inventor
Christian Ruthmann
Hans-Peter Mischer
Michael Wojatzki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Priority to DE102011088878.0A priority Critical patent/DE102011088878B4/de
Priority to US13/705,854 priority patent/US9120400B2/en
Priority to CN201210544503.6A priority patent/CN103158585B/zh
Publication of DE102011088878A1 publication Critical patent/DE102011088878A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011088878B4 publication Critical patent/DE102011088878B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0806Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device with pin alignment systems, e.g. with at least one of a plurality of locking pins always aligned w.r.t. at least one of a plurality of pin-receiving elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0705Slide construction characterised by its cross-section omega-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0715C or U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0812Location of the latch
    • B60N2/0818Location of the latch inside the rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0831Movement of the latch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0831Movement of the latch
    • B60N2/0862Movement of the latch sliding
    • B60N2/0868Movement of the latch sliding in a transversal direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Sitzschienenanordnung (20), die umfasst: eine erste Schiene (24) mit einer Wand (24A1, 24A2), die eine Vielzahl darin ausgebildeter Öffnungen (220, 221) enthält; eine zweite Schiene (26), die gleitend relativ zu der ersten Schiene (24) angebracht ist und ein Paar beabstandeter Wände (26A1, 26A2, 26B1, 26B2) aufweist, wobei jede der Wände (26A1, 26A2, 26B1, 26B2) eine Vielzahl darin ausgebildeter Öffnungen (216, 217, 218, 219) enthält; und einen Arretiermechanismus (30), der enthält: einen Bolzen (106), der von der zweiten Schiene (26) getragen wird und gleitend innerhalb einer im Wesentlichen horizontalen Ebene (P) zwischen einer in Eingriff befindlichen Position und einer nicht in Eingriff befindlichen Position bewegt werden kann, wobei der Bolzen (106) in der in Eingriff befindlichen Position in einer der Vielzahl von Öffnungen (221) angeordnet ist, die in der Wand (24A2) der ersten Schiene (24) ausgebildet sind, und der Bolzen (106) an eine Position geschwenkt ist, an der eine Achse des Bolzens (106) nicht parallel zu der im Wesentlichen horizontalen Ebene (P) ist, und der Bolzen (106) in der nicht in Eingriff befindlichen Position nicht in der Öffnung (221) angeordnet ist, die in der Wand (24A2) der ersten Schiene (24) ausgebildet ist.

Description

  • Hintergrund
  • Im Folgenden werden verschiedene Ausführungsformen einer Sitzschienenanordnung beschrieben. Die hier beschriebenen Ausführungsformen betreffen insbesondere einen verbesserten formschlüssigen Arretiermechanismus für ein Fahrzeug.
  • Fahrzeuge enthalten üblicherweise Sitze, die beweglich an einem Fahrzeugboden angebracht sind, um Verstellbarkeit der Position des Sitzes relativ zu dem Fahrzeugboden nach vorn und nach hinten zu ermöglichen. Beispielsweise möchte der auf dem Fahrersitz Sitzende möglicherweise seine Position relativ zu dem Lenkrad, zum Brems- und Gaspedal verstellen. Der Fahrzeugsitz kann an Schienen angebracht sein, um den Sitz an dem Fahrzeugboden gleitend nach vorn und nach hinten zu bewegen. Üblicherweise sind paarige Schienenanordnungen zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzunterteil angebracht. Eine Schienenanordnung ist im Allgemeinen an der innenliegenden Seite des Sitzes angebracht, und die andere Schienenanordnung ist im Allgemeinen an der außenliegenden Seite des Sitzes angebracht. Eine typische Schienenanordnung enthält eine untere Schiene, die an dem Fahrzeugboden angeschraubt ist. Eine obere Schiene ist an dem Sitz angebracht. Die obere Schiene ist verschiebbar an der unteren Schiene installiert. Kugel- oder Rollenlager sind üblicherweise zwischen Abschnitten der Schienen vorhanden, um Bewegung der oberen Schiene relativ zu der unteren Schiene zu erleichtern.
  • Sitzschienenanordnungen können eine Arretieranordnung enthalten, die verhindert, dass sich die Schienen beim normalen Einsatz des Sitzes relativ zueinander bewegen. Wenn der Benutzer die Sitzposition verschieben möchte, bringt der Benutzer die Arretieranordnung an eine entriegelte Position und ermöglicht so, dass der Sitz an eine gewünschte Position bewegt wird. Wenn sich der Sitz an seiner gewünschten Position befindet, bringt der Benutzer die Arretieranordnung an eine verriegelte Position und verhindert so, dass sich der Sitz relativ zu dem Boden bewegt.
  • Bekannte Arretieranordnungen enthalten einen oder mehrere Arretierbolzen, der/die sich im Wesentlichen vertikal oder im Wesentlichen horizontal relativ zu der Sitzschienenanordnung bewegt/bewegen. US 6,874,747 B2 sowie US 7,191,995 B2 stellen Beispiele bekannter Schienenanordnungen dar. Die Schienenanordnungen enthalten Arretierbolzen, die sich im Wesentlichen horizontal zwischen arretierter und entarretierter Position in Öffnungen, die in den Schienen ausgebildet sind, hinein und aus ihnen heraus bewegen. US 6,637,712 B1 stellt ein Beispiel für eine bekannte Schienenanordnung dar, bei der Bolzen eingesetzt werden, die in einer vertikalen Ausrichtung verschiebbar installiert sind, wobei sich die Bolzen unterhalb der Schienen erstrecken, wenn sie sich in ihrer arretierten Position befinden. US 7,207,541 B2 offenbart eine Sitzschienen-Arretiervorrichtung mit Bolzen, die eine Umfangsnut aufweisen. Die Bolzen erstrecken sich in Bohrungen hinein, die ringförmige Vorsprünge haben. Bei einem Zusammenstoß biegen sich die Bolzen an der Nut, und die Vorsprünge biegen sich radial nach außen. Die Nuten der Bolzen kommen mit den gebogenen Vorsprüngen der Bohrungen in Eingriff und verhindern so, dass die Bolzen nach oben aus der arretierten Position herausspringen.
  • Die WO 2010/080601 A1 und WO 2011/123091 A1 offenbaren jeweils einen Arretiermechanismus für eine Schienenanordnung eines Fahrzeugsitzes. Die Arretiermechanismen umfassen jeweils Arretierbolzen, die zwischen einer Position, in der sie mit der Schienenanordnung im Eingriff sind, und einer Position, in der sie nicht mit der Schienenordnung in Eingriff sind, bewegt werden. Zum Arretieren und Freigeben der Schienenanordnung kann eine erste Gruppe der Bolzen in eine erste Richtung und eine zweite Gruppe der Bolzen in eine zweite Richtung bewegt werden, die der ersten Richtung entgegengesetzt ist. Trotz des Obenstehenden besteht weiterhin ein Bedarf an einer verbesserten Sitzschienenanordnung, die verhindert, dass sich die Schienen während des normalen Einsatzes des Sitzes sowie während eines Aufprall- oder Zusammenstoßereignisses relativ zueinander bewegen.
  • Zusammenfassung
  • Die vorliegende Anmeldung beschreibt verschiedene Ausführungsformen einer Sitzschienenanordnung. Eine Ausführungsform der Sitzschienenanordnung enthält eine erste Schiene mit einer Wand, die eine Vielzahl darin ausgebildeter Öffnungen enthält. Eine zweite Schiene ist gleitend relativ zu der ersten Schiene angebracht und weist ein Paar beabstandeter Wände auf, wobei jede der Wände eine Vielzahl darin ausgebildeter Öffnungen enthält. Die Sitzschienenanordnung enthält des Weiteren einen Arretiermechanismus, der einen Bolzen enthält, der von der zweiten Schiene getragen wird und gleitend innerhalb einer im Wesentlichen horizontalen Ebene zwischen einer in Eingriff befindlichen Position und einer nicht in Eingriff befindlichen Position bewegt werden kann. In der in Eingriff befindlichen bzw. Eingriffsposition ist der Bolzen in einer der Vielzahl der Öffnungen angeordnet, die in der Wand der ersten Schiene ausgebildet sind, und ist an eine Position geschwenkt, an der eine Achse des Bolzens nicht parallel zu der im Wesentlichen horizontalen Ebene ist. In der nicht in Eingriff befindlichen Position ist der Bolzen nicht in der Öffnung angeordnet, die in der Wand der ersten Schiene ausgebildet ist.
  • Für den Fachmann werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung verschiedene Vorteile der Fahrzeugsitz-Schienenanordnung ersichtlich, wenn diese unter Berücksichtigung der beigefügten Zeichnungen gelesen wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Perspektivansicht eines Fahrzeugsitzes, der eine Sitzanbringungsanordnung gemäß der Erfindung enthält.
  • 2 ist eine vergrößerte Perspektivansicht einer ersten Ausführungsform der in 1 dargestellten Sitzanbringungsanordnung.
  • 3 ist eine vergrößerte Perspektivansicht der in 2 dargestellten Sitzschienenanordnung.
  • 4 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 4-4 in 3.
  • 5 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 5-5 in 3, die den formschlüssigen Arretiermechanismus in einer verdrehten und arretierten Position zeigt.
  • 6 ist eine 5 ähnelnde Schnittansicht, die den formschlüssigen Arretiermechanismus in einer im Wesentlichen horizontalen Position zeigt.
  • 7 ist eine 5 ähnelnde Schnittansicht, die den formschlüssigen Arretiermechanismus in einer nicht in Eingriff befindlichen Position zeigt.
  • 8 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 8-8 in 5.
  • 9 ist eine vergrößerte Seitenansicht eines Bolzens und eines in 4 bis 7 gezeigten Betätigungselementes.
  • 10 ist eine Draufsicht auf den in 9 gezeigten Bolzen.
  • 11 ist eine vergrößerte Perspektivansicht eines ersten Gehäuseabschnitts des in 2 und 3 gezeigten formschlüssigen Arretiermechanismus.
  • 12 ist eine vergrößerte Perspektivansicht eines zweiten Gehäuseabschnitts des in 2 und 3 dargestellten formschlüssigen Arretiermechanismus.
  • Ausführliche Beschreibung
  • In den Zeichnungen ist in 1 ein Fahrzeugsitz 10 dargestellt. Der Fahrzeugsitz 10 enthält eine Sitzanbringungsanordnung 12. Der Fahrzeugsitz 10 kann eine herkömmliche Sitzkonstruktion sein und eine Sitzlehne 14 sowie ein Sitzunterteil 16 enthalten. Die Sitzlehne 14 kann über einen Neigungsverstellmechanismus 17 schwenkbar an dem Sitzunterteil 16 angebracht sein, so dass die Sitzlehne 14 in ausgewählten Neigungswinkeln relativ zu dem Sitzunterteil 16 positioniert werden kann. Die Sitzanbringungsanordnung 12 ist an einer Unterseite des Sitzunterteils 16 angebracht und zur Anbringung an einem Fahrzeugboden 18 eingerichtet.
  • Die Sitzanbringungsanordnung 12 enthält im Allgemeinen ein Paar Sitzschienenanordnungen, die jeweils mit 20 gekennzeichnet sind, sowie einen Lösegriff 22, der von Fachleuten üblicherweise als „towel bar” bezeichnet wird. Der Lösegriff 22 ist im Allgemeinen U-förmig und enthält einen Greifabschnitt 23. Die Sitzschienenanordnungen 20 sind an jeder Seite des Fahrzeugsitzes 10 angebracht, wie dies in 1 dargestellt ist. Die Sitzschienenanordnungen 20 ermöglichen selektive Verschiebebewegung des Fahrzeugsitzes 10 relativ zu dem Boden 18 in einer Längsrichtung. Das heißt, der Fahrzeugsitz 10 kann sich in einer Richtung 29a nach vorn bzw. vorwärts und einer Richtung 29b nach hinten bzw. rückwärts bewegen. Die Sitzanbringungsanordnung 12 kann, wie weiter unten erläutert, über den Lösegriff 22 zwischen einer arretierten Position, in der der Sitz 10 an Bewegung relativ zu dem Boden 18 gehindert wird, und einer entarretierten Position betätigt werden, in der der Sitz 10 in der Vorwärts- und der Rückwärts-Richtung 29a und 29b relativ zu dem Fahrzeugboden 18 bewegt werden kann.
  • Jede der dargestellten Sitzschienenanordnungen 20 hat, wie unter Bezugnahme auf 2 zu sehen ist, eine erste bzw. Spielaufhebungsbolzen-Seite 20A sowie eine zweite bzw. Arretierbolzen-Seite 20B und enthält jeweils eine erste bzw. untere Bahn bzw. Schiene 24 sowie eine zweite bzw. obere Bahn bzw. Schiene 26. Die untere und die obere Schiene 24 und 26 sind verschiebbar relativ zueinander angebracht. Die Schienen 24 und 26 haben im Allgemeinen längliche Form und sind so angeordnet, dass sie sich in der Vorwärts- bzw. Rückwärtsrichtung 29a und 29b erstrecken. Die untere Schiene 24 kann beispielsweise mit Schrauben oder anderen Befestigungselementen an dem Fahrzeugboden 18 angebracht sein. Die obere Schiene 26 kann an dem Sitzunterteil 16, beispielsweise an seiner Unterseite, angebracht sein. Die untere und die obere Schiene 24 und 26 sind, wie weiter unten beschrieben wird, so eingerichtet, dass sie Lager oder andere Strukturen aufnehmen, die zwischen ihnen angeordnet sind, um die Schienen 24 und 26 zusammen zu tragen. Die Lager ermöglichen auch eine relativ reibungsarme Verschiebebewegung der Schienen 24 und 26 zueinander. Die untere Schiene 24 hat einen im Allgemeinen U-förmigen Querschnitt. Die obere Schiene 26 hat einen im Allgemeinen umgekehrt U-förmigen Querschnitt. Wenn sie miteinander verbunden sind, ist ein Innenraum bzw. Hohlraum 27 zwischen den Schienen 24 und 26 ausgebildet. Die Schienen 24 und 26 können aus jedem beliebigen geeigneten Material, wie beispielsweise Metall, bestehen, und können auf jede beliebige geeignete Weise, so beispielsweise mittels Stanzen, ausgebildet werden.
  • Wenigstens eine der Sitzschienenanordnungen 20 enthält einen Arretiermechanismus. In der dargestellten Ausführungsform ist der Arretiermechanismus ein formschlüssiger Arretiermechanismus 30.
  • Die Sitzanbringungsanordnung 12 kann einen formschlüssigen Arretiermechanismus 30 für jede Sitzschienenanordnung 20 oder einen einzelnen formschlüssigen Arretiermechanismus 30 für nur eine der zwei Sitzschienenanordnungen 20 haben. Der Einfachheit halber wird nur eine der Sitzschienenanordnungen 20, wie sie in 3 dargestellt ist, beschrieben, es sollte jedoch klar sein, dass die andere Sitzschienenanordnung 20 auf ähnliche Weise eingerichtet sein kann.
  • Die Sitzanbringungsanordnung 12 enthält eine Schwenk-/Anbringungsstange 15, die an dem formschlüssigen Arretiermechanismus 30 angebracht ist. In einer Ausführungsform der Sitzanbringungsanordnung 12, in der jede Sitzschienenanordnung 20 einen formschlüssigen Arretiermechanismus 30 enthält, ist die Schwenk-/Anbringungsstange 15 zwischen den formschlüssigen Arretiermechanismen 30 der einander gegenüberliegenden Sitzschienenanordnungen 20 angebracht. Ein Lösegriffabschnitt 25 erstreckt sich von der Schwenk-/Anbringungsstange 15 nach vorn und ist mit dem Lösegriff 22 verbunden. Ein Lösearm 19 erstreckt sich von der Schwenk-/Anbringungsstange 15 nach hinten. Der Lösearm 19 enthält ein erstes bzw. vorderes Ende 19A, das an der Schwenk-/Anbringungsstange 15 angebracht ist, und ein zweites bzw. nach hinten gewandtes Ende 19B. Das zweite Ende 19B wird in Eingriff mit dem formschlüssigen Arretiermechanismus 30 gespannt. Der formschlüssige Arretiermechanismus 30 ist daher mit dem Lösegriff 20 verbunden und kann durch Schwenkbewegung des Lösegriffs 22 betätigt werden.
  • Unter Bezugnahme auf 4 bis 7 werden nunmehr weitere Details der Schienen 24 und 26 beschrieben. Die obere Schiene 26 kann so aufgebaut und eingerichtet sein, dass sie relativ zu der unteren Schiene 24 gleitet. Die obere Schiene 26 kann, wenn gewünscht, so aufgebaut und eingerichtet sein, dass sie mit Hilfe mehrerer Kugeln oder Rollen (nicht dargestellt), die zwischen den Schienen 24 und 26 in einem Raum S angeordnet sind, relativ zu der unteren Schiene 24 gleitet. Die Schienen 24 und 26 können jeden beliebigen geeigneten Aufbau haben. An der Spielaufhebungsbolzen-Seite 20A der Sitzschienenanordnung 20 enthält die obere Schiene 26 eine erste Wand 26A1 sowie eine zweite Wand 26B1. An der Arretierbolzen-Seite 20B der Sitzschienenanordnung 20 enthält die obere Schiene 26 eine erste Wand 26A2 und eine zweite Wand 26B2. Die ersten Wände 26A1 und 26A2 erstrecken sich von Querkanten einer oberen Platte 26C nach unten. Die zweiten Wände 26B1 und 26B2 haben eine im Wesentlichen schlangenartige Form und erstrecken sich von unteren Enden der Wände 26A1 bzw. 26A2 nach oben.
  • Die untere Schiene 24 enthält eine erste und eine zweite Vielzahl von Öffnungen 220 und 221, die darin ausgebildet sind (siehe 4 bis 8), wobei die Gründe dafür weiter unten ausführlich erläutert werden. Die Vielzahl von Öffnungen 220 und 221 sind voneinander beabstandet und entlang der Länge der unteren Schiene 24 angeordnet. Die obere Schiene 26 enthält, wie in 4 und 8 gezeigt, eine Vielzahl erster Öffnungen 216, die in der ersten Wand 26A1 ausgebildet sind, sowie eine Vielzahl zweiter Öffnungen 218, die in der zweiten Wand 26B1 ausgebildet sind. Die zweiten Öffnungen 218 sind horizontal mit den ersten Öffnungen 216 fluchtend. Die Öffnungen 216 und 218 sind entlang eines Abschnitts der Länge der Wände 26A1 bzw. 26B1 voneinander beabstandet. Die dargestellten ersten Öffnungen 216 sind im Wesentlichen rechteckig geformt, obwohl die ersten Öffnungen 216 jede beliebige andere gewünschte Form, wie beispielsweise eine Trapezform, haben können. In den dargestellten Wänden 26A1 und 26B1 sind drei Öffnungen ausgebildet. Als Alternative dazu kann in der oberen Schiene 26 auch eine beliebige gewünschte Anzahl erster Öffnungen 216 und zweiter Öffnungen 218 ausgebildet sein. In der dargestellten Ausführungsform sind die ersten und zweiten Öffnungen 216 und 218 ungefähr 4,265 mm breit. Als Alternative dazu haben die ersten und die zweiten Öffnungen 216 und 218 eine Breite innerhalb des Bereiches von ungefähr 4,24 mm bis ungefähr 4,29 mm. Als Alternative dazu können die ersten und zweiten Öffnungen 216 und 218 jede beliebige gewünschte Breite einschließlich Breiten haben, die kleiner sind als ungefähr 4,24 mm und größer als ungefähr 4,29 mm.
  • Die obere Schiene 26 enthält ebenfalls eine Vielzahl erster Öffnungen 217, die in der ersten Wand 26A2 ausgebildet sind, und eine Vielzahl zweiter Öffnungen 219, die in der zweiten Wand 26B2 ausgebildet sind. Die zweiten Öffnungen 219 sind horizontal mit den ersten Öffnungen 217 fluchtend. Die Öffnungen 217 und 219 sind entlang eines Abschnitts der Länge der Wände 26A2 bzw. 26B2 voneinander beabstandet. Die dargestellten ersten Öffnungen 217 sind im Wesentlichen rechteckig geformt, obwohl die ersten Öffnungen 217 jede beliebige andere gewünschte Form, wie beispielsweise eine Trapezform, haben können. In den dargestellten Wänden 26A2 und 26B2 sind drei Öffnungen ausgebildet. Als Alternative dazu kann in der oberen Schiene 26 auch eine beliebige gewünschte Anzahl erster Öffnungen 217 und zweiter Öffnungen 219 ausgebildet sein. In der dargestellten Ausführungsform sind die ersten Öffnungen 217 und die zweiten Öffnungen 219 ungefähr 5,05 mm breit. Als Alternative dazu haben die ersten und die zweiten Öffnungen 217 und 219 eine Breite innerhalb des Bereiches von ungefähr 5,025 mm bis ungefähr 5,075 mm. Als Alternative dazu können die ersten und zweiten Öffnungen 217 und 219 jede beliebige gewünschte Breite einschließlich Breiten haben, die kleiner sind als ungefähr 5,025 mm und größer als ungefähr 5,075 mm.
  • An der Spielaufhebungsbolzen-Seite 20A der Sitzschienenanordnung 20 enthält die untere Schiene 24 eine erste Wand 24A1 und eine zweite Wand 24B1. An der Arretierbolzen-Seite 20B der Sitzschienenanordnung 20 enthält die untere Schiene 24 eine Wand 24A2 und eine zweite Wand 24B2. Die zweiten Wände 24B1 und 24B2 erstrecken sich von seitlichen Kanten einer im Wesentlichen planen Grundplatte 24C nach oben. Die ersten Wände 26A1 und 26A2 sind im Wesentlichen parallel zu den zweiten Wänden 24B1 und 24B2. In der dargestellten Ausführungsform enthält die untere Schiene 24 eine Vielzahl dritter Öffnungen 220, die in der ersten Wand 24A1 ausgebildet sind. Die untere Schiene 24 enthält des Weiteren eine Vielzahl vierter Öffnungen 221, die in der ersten Wand 24A2 ausgebildet sind. Die Öffnungen 220 sind horizontal mit den ersten und zweiten Öffnungen 216 und 218 fluchtend, wie dies am besten in 4 dargestellt ist und die Öffnungen 221 sind horizontal mit den ersten und zweiten Öffnung 217 und 219 fluchtend, wie dies am besten in 5 dargestellt ist. Die Wände 24A1 und 24A2 können eine relativ große Anzahl von Öffnungen 220 bzw. 221 aufweisen, so dass zahlreiche Positionen des Sitzes 10 relativ zu dem Fahrzeugboden 18 möglich sind, wenn die Sitzanbringungsanordnung 12 arretiert ist. Die dargestellten Öffnungen 220 und 221 sind im Wesentlichen rechteckig geformt, obwohl die Öffnungen 220 und 221 jede beliebige andere gewünschte Form, wie beispielsweise eine Trapezform, haben können. In der unteren Schiene 24 kann jede beliebige gewünschte Anzahl dritter Öffnungen 220 und vierter Öffnungen 221 ausgebildet sein.
  • In der dargestellten Ausführungsform sind die dritten Öffnungen 220 ungefähr 8,2 mm breit und um eine Entfernung von ungefähr 6,8 mm beabstandet. Als Alternative dazu haben die dritten Öffnungen 220 eine Breite innerhalb des Bereiches von ungefähr 8,0 mm bis ungefähr 8,4 mm und können innerhalb des Bereiches von ungefähr 6,775 mm bis ungefähr 6,825 mm beabstandet sein. Als Alternative können die dritten Öffnungen 220 jede beliebige geeignete Breite einschließlich Breiten haben, die kleiner sind als ungefähr 8,0 mm und größer als ungefähr 8,4 mm, und können um jede beliebige Entfernung einschließlich Entfernungen beabstandet sein, die kleiner sind als ungefähr 6,775 mm und größer als ungefähr 6,825 mm.
  • In der dargestellten Ausführungsform sind die vierten Öffnungen 221 ungefähr 8,7 mm breit und um eine Entfernung von ungefähr 6,3 mm beabstandet. Als Alternative dazu haben die vierten Öffnungen 221 eine Breite im Bereich von ungefähr 8,5 mm bis ungefähr 8,9 mm und können um eine Entfernung innerhalb des Bereiches von ungefähr 6,275 mm bis ungefähr 6,325 mm beabstandet sein. Als Alternative dazu können die vierten Öffnungen 221 jede beliebige gewünschte Breite einschließlich Breiten haben, die kleiner sind als ungefähr 8,5 mm und größer als ungefähr 8,9 mm, und können um jede beliebige gewünschte Entfernung einschließlich Entfernungen beabstandet sein, die kleiner sind als ungefähr 6,275 mm und größer als ungefähr 6,325 mm.
  • In den dargestellten Ausführungsformen ist der formschlüssige Arretiermechanismus 30 in dem Hohlraum 27 der Schienenanordnung 20 zwischen der unteren und der oberen Schiene 24 und 26 angeordnet. Ein Abschnitt des formschlüssigen Arretiermechanismus 30 erstreckt sich, wie in 2 und 3 gezeigt, über eine in der oberen Platte 26C der oberen Schiene 26 ausgebildete Öffnung 28 nach außen (in 2 bis 7 gesehen nach oben). Ein Vorteil dieses Aufbaus besteht darin, dass der formschlüssige Arretiermechanismus 30 ein geringeres Raumvolumen einnimmt als ein herkömmlicher Arretiermechanismus, bei dem sich ein Großteil des Arretiermechanismus außerhalb des Hohlraums 27 befindet.
  • 4 und 5 sind Schnittansichten der Sitzschienenanordnung 20. 4 stellt einen Bolzen 106' dar, der durch die erste Wand 26A1, die erste Wand 24A1 und die zweite Wand 26B1 der Spielaufhebungsbolzen-Seite 20A um eine maximale Entfernung nach außen gedrückt wird. An der Spielaufhebungsbolzen-Seite 20A dienen die Bolzen 106' als Spielverhinderungsbolzen. 5 stellt einen Bolzen 106 dar, der durch die erste Wand 26A2, die erste Wand 24A2 und die zweite Wand 26B2 der Arretierbolzen-Seite 20B um eine maximale Entfernung nach außen gedrückt wird. Der Bolzen 106 ist des Weiteren in einem Winkel A1 unterhalb einer Ebene P angeordnet. Die Ebene P ist im Wesentlichen parallel zu der Grundplatte 24C. An der Arretierbolzen-Seite 20B dienen die Bolzen 106 als Arretierbolzen.
  • In 4 werden die Bolzen 106' von der zweiten bzw. oberen Schiene 26 getragen und können gleitend zwischen einer in Eingriff befindlichen Position, in der sich jeder Bolzen 106 durch eine der Vielzahl von Öffnungen 220, die in der ersten Wand 24A1 der unteren Schiene 24 ausgebildet sind, sowie eine der in der zweiten Wand 26B1 der oberen Schiene 26 ausgebildeten Öffnungen 218 hindurch erstreckt, und einer nicht in Eingriff befindlichen Position bewegt werden, in der die Bolzen 106 aus den Öffnungen 220 und 218 herausgezogen sind. Desgleichen werden in 5 die Bolzen 106' von der oberen Schiene 26 getragen und können gleitend zwischen einer in Eingriff befindlichen Position, in der sich die Bolzen 106 durch die in der ersten Wand 24A2 ausgebildeten Öffnungen 221 und die in der zweiten Wand 26B2 ausgebildeten Öffnungen 219 hindurch erstrecken, und einer nicht in Eingriff befindlichen Position bewegt werden, in der die Bolzen 106 aus den Öffnungen 221 und 219 herausgezogen sind.
  • Jeder der Bolzen 106, 106' enthält, wie am besten in 9 und 10 gezeigt, einen Bolzenkörper 108 mit einem ersten bzw. vorderen Ende 110 und einem zweiten bzw. hinteren Ende 112. Der Bolzenkörper 108 hat einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt. Parallel in Längsrichtung verlaufende Schultern 114 sind in dem Bolzenkörper 108 ausgebildet und bilden einen in Längsrichtung verlaufenden oberen Abschnitt 115 des Bolzens 106, 106'. Ein Eingriffselement 116 erstreckt sich von dem oberen Abschnitt 115 des Bolzens 106, 106' nach oben. Das Eingriffselement 116 enthält eine Federfläche 118 mit einer sich nach außen erstreckenden, im Wesentlichen zylindrischen Feder-Wulst 120. Eine Betätigungsfläche 122 ist der Federfläche 118 gegenüberliegend ausgebildet. In der dargestellten Ausführungsform weist die Betätigungsfläche 122 eine abgerundete Oberfläche auf. Die Form der Betätigungsfläche 122 entspricht der Form eines Abschnitts des ersten und des zweiten Betätigungselementes 40 und 42. Seiten 124 des Bolzens 106, 106' verjüngen sich ungefähr von dem Eingriffselement 116 zu dem ersten Ende 110 in einem Winkel A2. In der dargestellten Ausführungsform verjüngen sich die Seiten 124 in einem Winkel von ungefähr 3°. Als Alternative dazu können sich die Seiten 124 in jedem beliebigen gewünschten Winkel verjüngen. In der dargestellten Ausführungsform können sich die Seiten 124 in einem Winkel innerhalb des Bereiches von ungefähr 2,97° bis ungefähr 3,03° verjüngen. Das erste Ende 110 enthält einen abgeschrägten Endabschnitt 128. Das zweite Ende 112 des Bolzens 106, 106' enthält einen quer verlaufenden Aufprall-Arretierabsatz 132, dessen Zweck weiter unten ausführlich erläutert wird.
  • Der dargestellte formschlüssige Arretiermechanismus 30 enthält einen ersten Gehäuseabschnitt 36 sowie einen zweiten Gehäuseabschnitt 38, die beide in 4 und 5 gezeigt werden. Der dargestellte formschlüssige Arretiermechanismus 30 enthält des Weiteren das erste Betätigungselement 40 und das zweite Betätigungselement 42. Der erste und der zweite Gehäuseabschnitt 36 bzw. 38 sind an einem dritten Gehäuseabschnitt bzw. Lastträger 44 angebracht.
  • Der erste Gehäuseabschnitt 36 enthält einen Körper 46 mit einer länglichen Schwenkfläche 48. In der dargestellten Ausführungsform erstrecken sich drei Federführungsstützen 50 (von denen in 4 eine repräsentativ dargestellt ist) von einer Innenfläche 52 des Körpers 46 nach außen (in 4 gesehen nach rechts). Durch den Körper 46 hindurch können Löcher 53 ausgebildet sein, durch die sich die Zapfen 106 erstrecken können.
  • Der zweite Gehäuseabschnitt 38 enthält einen Körper 64 mit einer länglichen Schwenkfläche 66. In der dargestellten Ausführungsform erstrecken sich drei Federführungsstützen 68 (von denen in 5, 6 und 7 eine repräsentativ dargestellt ist) von einer Innenfläche 70 nach außen (im Allgemeinen, in 5, 6 und 7 gesehen, nach rechts). Durch den Körper 64 hindurch können Löcher 71 ausgebildet sein, durch die sich die Bolzen 106 erstrecken können. Federn 134 erstrecken sich zwischen den Federführungsstützen 50 und 68 sowie den Federwulsten 120 der Bolzen 106.
  • 11 zeigt eine erste Seite 32 des formschlüssigen Arretiermechanismus 30, wobei der zweite Gehäuseabschnitt 38 und das erste Betätigungselement 40 entfernt sind. 12 zeigt eine zweite Seite 34 des formschlüssigen Arretiermechanismus 30, wobei der erste Gehäuseabschnitt 36 und das zweite Betätigungselement 42 entfernt sind. In den dargestellten Ausführungsformen sind die Schraubenfedern 134 an den Federführungsstutzen 50 und 68 installiert und spannen die Bolzen 106, 106' von dem Lastträger 44 nach außen. Die Gehäuseabschnitte 36 und 38, die Betätigungselemente 40 und 42, Lastträger 44 und Bolzen 106 können aus jedem beliebigen geeigneten Material, wie beispielsweise Kunststoff, bestehen. Es versteht sich, dass der formschlüssige Arretiermechanismus 30 des Weiteren eine Teilanordnung der Sitzschienenanordnung 20 bildet.
  • Der Lastträger 44 enthält, wie in 11 und 12 gezeigt, einen länglichen, im Allgemeinen U-förmigen Körper 94 mit sich nach außen erstreckenden Armen 96 und einer Vielzahl von Bolzennuten 104. Anbringungsstützen 68 zur Anbringungen des Lastträgers 44 an der oberen Schiene 26 erstrecken sich nach außen auf die obere Schiene 26 zu.
  • Der erste Gehäuseabschnitt 36 enthält, wie in 5 bis 7 und 11 gezeigt, das zweite Betätigungselement 42. Das zweite Betätigungselement 42 hat eine erste bzw. nach innen gewandte Seite 42A. Eine zweite bzw. nach außen gewandte Seite 42B weist eine Schwenknut 84 auf, die in Schwenkeingriff mit der Schwenkfläche 48 ist. Die zweite Seite 42B enthält, wie am besten in 11 gezeigt, des Weiteren eine Vielzahl erster Zähne 86. Der dargestellte erste Gehäuseabschnitt 36 enthält drei zweite Betätigungselemente 42, von denen in 5 bis 7 nur eines dargestellt ist.
  • Der zweite Gehäuseabschnitt 38 enthält, wie in 4 und 12 gezeigt, das erste Betätigungselement 40. Das erste Betätigungselement 40 hat eine erste bzw. nach innen gewandte Seite 40A. Eine zweite bzw. nach außen gewandte Seite 40B weist die Schwenknut 84 auf, die in Schwenkeingriff mit der Schwenkfläche 66 ist. Eine zweite Seite 40B enthält, wie am besten in 12 gezeigt, des Weiteren eine Vielzahl zweiter Zähne 92. Die zweiten Zähne 92 des ersten Betätigungselementes 40 kämmen mit den ersten Zähnen 86 des zweiten Betätigungselementes 42, so dass Drehbewegung des ersten Betätigungselementes 40 Drehbewegung des zweiten Betätigungselementes 42 bewirkt, wie dies weiter unten beschrieben ist. Der dargestellte zweite Gehäuseabschnitt 38 enthält drei erste Betätigungselemente 40, von denen in 4 nur eines dargestellt ist.
  • Die ersten Betätigungselemente 40 enthalten des Weiteren eine Bolzen-Eingriffsfläche 43. In der dargestellten Ausführungsform hat die Bolzen-Eingriffsfläche 43 eine abgerundete konkave Oberfläche. In den dargestellten Ausführungsformen entspricht die Form der Bolzen-Eingriffsfläche 43 der Form der Betätigungsfläche 122 des Bolzens 106, 106'. Die zweiten Betätigungselemente 42 sind im Wesentlichen identisch mit den ersten Betätigungselementen 40 und werden hier nicht weitergehend beschrieben.
  • Die Spielaufhebungsbolzen-Seite 20A enthält, wie oben beschrieben, drei Bolzen 106', und die Arretierbolzen-Seite 20B enthält drei Bolzen 106. In Funktion kann die Sitzanbringungsanordnung 12 zwischen einer arretierten und einer entarretierten Position bewegt werden. In der arretierten Position befinden sich wenigstens zwei der Bolzen 106' an der Spielaufhebungsbolzen-Seite 20A sowie wenigstens zwei der Bolzen 106 an der Arretierbolzen-Seite 20B in der in Eingriff befindlichen Position, wie dies in 8 dargestellt ist. In der entarretierten Position befinden sich alle der Bolzen 106, 106' sowohl an der Spielaufhebungsbolzen-Seite 20A als auch der Arretierbolzen-Seite 20B in der nicht in Eingriff befindlichen Position.
  • Die Sitzanbringungsanordnung 12 kann, wenn sie sich in der arretierten Position befindet, betätigt werden, indem der Lösehebel 22 bewegt wird (in der 1 gesehen nach oben). Durch diese Bewegung wird der angebrachte Lösegriff-Abschnitt 24, wie am besten in 2 gezeigt, bewegt und dreht die Schwenk-/Anbringungsstange 15 und drückt den Lösearm 19 in Eingriff mit der zweiten Seite 34 des formschlüssigen Arretiermechanismus 30 und betätigt so den formschlüssigen Arretiermechanismus 30. Diese Betätigung des formschlüssigen Arretiermechanismus 30 bewirkt, dass das erste Betätigungselement 40 in der Richtung des Pfeils A gedreht wird (in 4 gesehen im Uhrzeigersinn). Da die zweiten Zähne 92 des ersten Betätigungselementes 40 mit den ersten Zähnen 86 des Betätigungselementes 42 in Eingriff sind, bewirkt die Drehbewegung des ersten Betätigungselementes 40, dass sich das zweite Betätigungselement 42 in der Richtung des Pfeils B dreht (in 5 bis 7 gesehen, entgegen dem Uhrzeigersinn).
  • Die Bolzen-Eingriffsfläche 43 des ersten Betätigungselementes 40 wird, wie am besten in 4 gezeigt, an die Betätigungsfläche 122 der Bolzen 106' an der Spielaufhebungsbolzen-Seite 20A gedrückt und drückt die Bolzen 106' nach innen (in der Richtung des Pfeils C). Diese nach innen gerichtete Bewegung bewirkt, dass sich die Bolzen 106' von der zweiten Wand 26B1 und der ersten Wand 24A1 lösen. Desgleichen wird die Bolzen-Eingriffsfläche 43 des zweiten Betätigungselementes 42 an die Betätigungsfläche 122 der Bolzen 106 an der Arretierbolzen-Seite 20B gedrückt und drückt die Bolzen 106 nach innen (in der Richtung des Pfeils D). Zunächst wird der Bolzen 106 an eine im Wesentlichen horizontale Position geschwenkt, an der eine Achse des Bolzens 106 im Wesentlichen parallel zu der Ebene P ist, wie dies am besten in 6 gezeigt wird. Weitere Bewegung der Bolzen 106 nach innen parallel zu der Ebene P und entlang einer Bewegungsachse (in der Richtung des Pfeils D) bewirkt, dass sich die Bolzen 106 von der zweiten Wand 26B2 und der ersten Wand 24A2 lösen. Wenn die Bolzen 106, 106' sowohl an der Spielaufhebungsbolzen-Seite 20A als auch der Arretierbolzen-Seite 20B von den zweiten Wänden 26B1 und 26B2 sowie den ersten Wänden 24A1 und 24A2 gelöst werden, kann die obere Schiene 26 relativ zu der unteren Schiene 24 gleiten.
  • In den hier dargestellten Ausführungsformen sind drei Bolzen 106, 106' an der Spielaufhebungsbolzen-Seite 20A vorhanden. Wenn der Lösegriff 22 durch den auf dem Sitz Sitzenden gelöst wird, werden zwei der Bolzen 106' an der Spielaufhebungsbolzen-Seite 20A durch die Federn 134 an Positionen nach außen gedrückt, an denen sie mit den Wänden 26A1, 24A1 sowie dem Lastträger 44 in Eingriff sind, wie dies am besten in 8 dargestellt ist. Wenigstens zwei der Bolzen 106' (der am weitesten rechts befindliche Bolzen 106 bei dem in 8 gezeigten Beispiel) kommen sowohl mit der oberen Schiene 26 als auch der unteren Schiene 24 in Eingriff. Wenn versucht wird, den Sitz 16 entweder nach vorn oder nach hinten zu bewegen, kommen wenigstens zwei Bolzen 106' sowohl mit der oberen Schiene 26 als auch der unteren Schiene 24 in Eingriff, so dass Spiel im Wesentlichen aufgehoben wird.
  • In der in 8 dargestellten Ausführungsform werden die Bolzen 106' an der Spielaufhebungsbolzen-Seite 20A über die Wände 26A1, 24A1 und 26B1 um eine maximale Entfernung nach außen gedrückt, so dass eine Fläche jedes von zwei Bolzen 106' mit der Öffnung 220 der Wand 24A1 an Kontaktbereichen, die in den Kreisen 202 bzw. 204 angedeutet sind, in Eingriff kommt und so die Bolzen 106' geringfügig quer nach außen gedrückt werden (d. h. im Wesentlichen senkrecht zu einer Längsachse der Bolzen 106'). Die Bolzen 106' werden so, wie in den Kreisen 222 und 224 angedeutet, in Querrichtung geringfügig in Eingriff mit den Öffnungen 216 gedrückt. In der dargestellten Ausführungsform erstrecken sich die zwei Bolzen 106', die mit der oberen Schiene 26 und der unteren Schiene 24 in Eingriff sind, auch in die Öffnungen 218 in der Wand 26B1 hinein, kommen jedoch nicht mit den Öffnungen 218 in Eingriff. Die Bolzen 106', die mit der oberen Schiene 26 und der unteren Schiene 24 in Eingriff kommen, kommen des Weiteren mit den Nuten 104 des Lastträgers 44 an Kontaktbereichen in Eingriff, die in den Kreisen 226 und 228 angedeutet sind.
  • Vorteilhafterweise kommen, wie in 8 gezeigt, die zwei sich nach außen erstreckenden Bolzen 106' an der Spielaufhebungsbolzen-Seite 20A an drei Bereichen mit dem formschlüssigen Arretiermechanismus 30 in Eingriff. Des Weiteren sind die Längsachsen LA1 und LA2 der Bolzen 106' nicht genau parallel. Die zwei sich nach außen erstreckenden Bolzen 106' haben so drei Bereiche von Kontakt mit dem formschlüssigen Arretiermechanismus 30. Die drei Kontaktbereiche sind mit den Kreisen 202, 222, 226 bzw. 204, 224 und 228 angedeutet. Diese Kontaktbereiche gewährleisten zusammen mit den Positionen jedes Bolzens 106' relativ zu dem anderen, dass jeder Bolzen 106' an den drei Kontaktbereichen in Eingriff bleibt, so dass das Spiel der Sitzschienenanordnung 20 im Wesentlichen aufgehoben wird.
  • Betätigung des formschlüssigen Arretiermechanismus 30 bewirkt, wie oben beschrieben, dass das erste Betätigungselement 40 in der Richtung des Pfeils A gedreht wird (in 4 gesehen im Uhrzeigersinn). Da die zweiten Zähne 92 des ersten Betätigungselementes 40 mit den ersten Zähnen 86 des zweiten Betätigungselementes 42 kämmen, bewirkt die Drehbewegung des ersten Betätigungselementes 40, dass sich das zweite Betätigungselement 42 in der Richtung des Pfeils B dreht (in 5 bis 7 gesehen entgegen dem Uhrzeigersinn).
  • Wenn der Lösegriff 22 durch den auf dem Sitz Sitzenden gelöst wird, werden zwei der Bolzen 106 an der Arretierbolzen-Seite 20B von den Federn 134 durch die Öffnungen 217, 221 und 219 in jeder der drei Wände 26A2, 24A2 bzw. 26B2 hindurch nach außen gedrückt. Die zwei sich nach außen erstreckenden Bolzen 106 sichern des Weiteren die obere Schiene 26 relativ zu der unteren Schiene 24 und verhindern unerwünschte Längsbewegungen der Sitzschienenanordnung 20, die bei einem Aufprall oder Zusammenstoß auftreten können.
  • Ehe der Lösegriff 22 gelöst wird, werden die Bolzen 106 an der Arretierbolzen-Seite 20B durch das zweite Betätigungselement 42, wie in 7 gezeigt, nach innen an eine nicht in Eingriff befindliche Position in der oberen Schiene 26 bewegt. Wenn der Lösegriff 22 durch den auf dem Sitz Sitzenden gelöst wird, werden, wie in 6 gezeigt, zwei der Bolzen 106 an der Arretierbolzen-Seite 20B von der Feder 134 entlang der Bewegungsachse durch die Öffnungen 217, 221 und 219 in jeder der drei Wände 26A2, 24A2 bzw. 26B2 hindurch nach außen gedrückt.
  • Wenn sich die vorderen Enden 116 der Bolzen 106 durch die Öffnungen 219 in der zweiten Wand 26B2 hindurch erstrecken, drückt die Feder 134 die Bolzen 106 weiter an die zweiten Betätigungselemente 42, bis die zweiten Betätigungselemente 42 mit einer Innenfläche der ersten Wand 26A2 in Kontakt kommen. Die Betätigungsflächen 122 der Bolzen 106 gleiten an die Bolzen-Eingriffsflächen 43 der zweiten Betätigungselemente 42, so dass die vorderen Enden 110 der Bolzen 106 nach unten geschwenkt werden, bis die Bolzen 106 in dem Winkel A1 unterhalb der Ebene P angeordnet sind, wie dies in 5 gezeigt ist. In dieser geschwenkten Position können die Bolzen 106 erst dann wieder nach innen (d. h. in der Richtung des Pfeils D) bewegt werden, wenn der Lösegriff 22 wieder nach oben bewegt wird und der Arretiermechanismus 30 betätigt wird, wie dies oben ausführlich beschrieben ist.
  • Als Alternative dazu kann die Sitzschienenanordnung 20 so eingerichtet sein, dass die vorderen Enden 110 der Bolzen 106 nach oben geschwenkt werden, bis die Bolzen 106 in einem Winkel, wie beispielsweise dem Winkel A1, oberhalb der Ebene P angeordnet sind.
  • Bei einem Aufprall oder Zusammenstoß kann eine Kraft in der Richtung des Pfeils D auf die Bolzen 106 ausgeübt werden. Sollten die Bolzen 106 während des Aufpralls oder Zusammenstoßes nach innen gedrückt werden, kann die Sitzschienenanordnung 20 entarretiert werden, so dass unerwünschte Längsbewegungen des Sitzes 10 relativ zu dem Boden 18 möglich sind.
  • Vorteilhafterweise sind zwei der Bolzen 106 an der Arretierbolzen-Seite 20B in dem Winkel A1 unterhalb der Ebene P angeordnet, wenn sie sich in der verdrehten und arretierten Position befinden. Da die Bolzen 106 in dem Winkel A1 angeordnet sind, können sie nicht einfach an eine im Wesentlichen horizontale Position zurückgeführt werden, wie sie in 6 dargestellt ist, und können nicht einfach nach innen gedrückt werden (in der Richtung des Pfeils D). Des Weiteren ist der Aufprall-Arretierabsatz 132 so aufgebaut, dass, wenn sich die Arretierbolzen 106 in der verdrehten und arretierten Position befinden, der Arretierabsatz 132 mit einem oberen Abschnitt des Lastträgers 44 in Kontakt kommt, wenn er beispielsweise bei einem Aufprall oder Zusammenstoß nach innen gedrückt wird und sich dabei in der in 5 dargestellten verdrehten und arretierten Position befindet. Dieser Kontakt zwischen dem Arretierabsatz 132 und dem oberen Abschnitt des Lastträgers 44 gewährleistet des Weiteren, dass die Bolzen 106 nicht ohne Weiteres nach innen gedrückt werden können (in der Richtung des Pfeils D). Die winklig angeordneten Bolzen 106 (d. h. die in dem Winkel A1 angeordneten Bolzen 106) verhindern so unerwünschte Längsbewegungen der Sitzschienenanordnung 20, die ansonsten bei einem Aufprall oder Zusammenstoß bei einer Sitzschienenanordnung auftreten können, die die winklig angeordneten Bolzen 106 nicht aufweist.
  • Des Weiteren ist die Funktion des formschlüssigen Arretiermechanismus 30 so geteilt, dass sich drei Bolzen 106' zu der Spielaufhebungsbolzen-Seite 20A der Schienenanordnung 20 hin nach außen erstrecken und sich drei Bolzen 106 zu der Arretierbolzen-Seite 20B entgegengesetzt zu der Spielaufhebungsbolzen-Seite 20A hin nach außen erstrecken.
  • Da sich in der in Eingriff befindlichen Position wenigstens zwei Bolzen 106' an der Spielaufhebungsbolzen-Seite 20A und zwei Bolzen 106 an der Arretierbolzen-Seite 20B durch Öffnungen in beiden Wänden der oberen Schiene sowie der ersten Wand der unteren Schiene hindurch erstrecken, wird das Verhalten der zugehörigen Sitzschienenanordnung unter Last bei einem Aufprall oder Zusammenstoß verbessert.
  • Des Weiteren können, da die sechs Bolzen 106, 106', die in dem formschlüssigen Arretiermechanismus eingesetzt werden, identisch sind, die Kosten für den formschlüssigen Arretiermechanismus, verglichen mit einem ähnlichen Mechanismus mit zwei oder mehr Typen von Bolzen oder anderen Haltestrukturen, gesenkt werden.

Claims (20)

  1. Sitzschienenanordnung (20), die umfasst: eine erste Schiene (24) mit einer Wand (24A1, 24A2), die eine Vielzahl darin ausgebildeter Öffnungen (220, 221) enthält; eine zweite Schiene (26), die gleitend relativ zu der ersten Schiene (24) angebracht ist und ein Paar beabstandeter Wände (26A1, 26A2, 26B1, 26B2) aufweist, wobei jede der Wände (26A1, 26A2, 26B1, 26B2) eine Vielzahl darin ausgebildeter Öffnungen (216, 217, 218, 219) enthält; und einen Arretiermechanismus (30), der enthält: einen Bolzen (106), der von der zweiten Schiene (26) getragen wird und gleitend innerhalb einer im Wesentlichen horizontalen Ebene (P) zwischen einer in Eingriff befindlichen Position und einer nicht in Eingriff befindlichen Position bewegt werden kann, wobei der Bolzen (106) in der in Eingriff befindlichen Position in einer der Vielzahl von Öffnungen (221) angeordnet ist, die in der Wand (24A2) der ersten Schiene (24) ausgebildet sind, und der Bolzen (106) an eine Position geschwenkt ist, an der eine Achse des Bolzens (106) nicht parallel zu der im Wesentlichen horizontalen Ebene (P) ist, und der Bolzen (106) in der nicht in Eingriff befindlichen Position nicht in der Öffnung (221) angeordnet ist, die in der Wand (24A2) der ersten Schiene (24) ausgebildet ist.
  2. Sitzschienenanordnung nach Anspruch 1, die des Weiteren eine Vielzahl von Bolzen (106) enthält, von denen zwei von der zweiten Schiene (26) getragen werden und gleitend an Bewegungsachsen entlang zwischen einer in Eingriff befindlichen Position und einer nicht in Eingriff befindlichen Position bewegt werden können, wobei jeder der zwei Bolzen (106) in der in Eingriff befindlichen Position in einer der Vielzahl von Öffnungen (221) angeordnet ist, die in einer der Wände (24A1, 24A2) der ersten Schiene (24) ausgebildet sind, und jeder der Bolzen (106) an eine Position geschwenkt ist, an der eine Achse jedes der zwei Bolzen (106) nicht parallel zu der im Wesentlichen horizontalen Ebene (P) ist.
  3. Sitzschienenanordnung nach Anspruch 1, wobei der Bolzen (106) einen Arretierbolzen bildet, wobei die Sitzschienenanordnung (20) des Weiteren einen zweiten Bolzen (106') enthält, der von der zweiten Schiene (26) getragen wird und gleitend zwischen einer in Eingriff befindlichen Position und einer nicht in Eingriff befindlichen Position bewegt werden kann, der zweite Bolzen (106') in der in Eingriff befindlichen Position mit einer der Vielzahl von Öffnungen (220) in Eingriff ist, die in der Wand (24A1) der ersten Schiene (24) ausgebildet sind, und der zweite Bolzen (106') in der nicht in Eingriff befindlichen Position nicht mit der Öffnung (220) in Eingriff ist, die in der Wand (24A1) der ersten Schiene (24) ausgebildet ist.
  4. Sitzschienenanordnung nach Anspruch 3, die des Weiteren eine Vielzahl zweiter Bolzen (106') enthält, von denen zwei von der zweiten Schiene (26) getragen werden und gleitend zwischen einer in Eingriff befindlichen Position und einer nicht in Eingriff befindlichen Position bewegt werden können, wobei jeder der zwei zweiten Bolzen (106') in der in Eingriff befindlichen Position mit einer der Vielzahl von Öffnungen (220) in Eingriff ist, die in der Wand (24A1) der ersten Schiene (24) ausgebildet sind.
  5. Sitzschienenanordnung nach Anspruch 3, wobei der Arretierbolzen (106) und der zweite Bolzen (106') in voneinander verschiedenen Richtungen bewegt werden können, wenn sie sich in ihre jeweiligen Eingriffspositionen bewegen.
  6. Sitzschienenanordnung nach Anspruch 3, wobei der zweite Bolzen (106') einen Spielverhinderungsbolzen bildet.
  7. Sitzschienenanordnung nach Anspruch 3, wobei der zweite Bolzen (106') in der in Eingriff befindlichen Position des Weiteren mit der zweiten Schiene (26) in einer der Vielzahl von Öffnungen (216, 218) in Eingriff ist, die in einer der Wände (26A1, 26B1) der zweiten Schiene (26) ausgebildet sind.
  8. Sitzschienenanordnung nach Anspruch 7, wobei der zweite Bolzen (106') gleitend an einem Gehäuseabschnitt (38) angebracht ist; und der zweite Bolzen (106') in der in Eingriff befindlichen Position des Weiteren mit dem Gehäuseabschnitt (38) in Eingriff ist.
  9. Sitzschienenanordnung nach Anspruch 7, wobei die paarigen Wände der zweiten Schiene (26) eine erste und eine zweite Wand (26A1, 26A2, 26B1, 26B2) enthalten, die voneinander beabstandet sind, und die zweite Wand (26B1, 26B2) an der Außenseite der ersten Wand (26A1, 26A2) liegt; und der zweite Bolzen (106') mit der zweiten Schiene (26) in einer der Vielzahl von Öffnungen (216) in Eingriff ist, die in der ersten Wand (26A1) der zweiten Schiene (26) ausgebildet sind.
  10. Sitzschienenanordnung nach Anspruch 9, wobei der zweite Bolzen (106') des Weiteren in einer der Vielzahl von Öffnungen (218) angeordnet ist, die in der zweiten Wand (26B1) der zweiten Schiene (26) ausgebildet sind.
  11. Sitzschienenanordnung nach Anspruch 3, wobei der Arretierbolzen (106) in einer der Vielzahl von Öffnungen (217) angeordnet ist, die in der ersten Wand (26A2) der zweiten Schiene (26) ausgebildet sind.
  12. Sitzschienenanordnung nach Anspruch 11, wobei der zweite Bolzen (106') des Weiteren in einer der Vielzahl von Öffnungen (219) angeordnet ist, die in der zweiten Wand (26B2) der zweiten Schiene (26) ausgebildet sind.
  13. Sitzschienenanordnung nach Anspruch 2, wobei die Bolzen (106) Arretierbolzen bilden, wobei die Sitzschienenanordnung (20) des Weiteren einen zweiten Bolzen (106') enthält, der von der zweiten Schiene (26) getragen wird und gleitend zwischen einer in Eingriff befindlichen Position und einer nicht in Eingriff befindlichen Position bewegt werden kann, der zweite Bolzen (106') in der in Eingriff befindlichen Position mit einer der Vielzahl von Öffnungen (220) in Eingriff ist, die in einer der Wände (24A1, 24A2) der ersten Schiene (24) ausgebildet sind, und der zweite Bolzen (106') in der nicht in Eingriff befindlichen Position nicht mit der Öffnung (220) in Eingriff ist, die in einer der Wände (24A1, 24A2) der ersten Schiene ausgebildet ist.
  14. Sitzschienenanordnung nach Anspruch 13, die des Weiteren eine Vielzahl zweiter Bolzen (106') enthält, von denen zwei von der zweiten Schiene (26) getragen werden und gleitend zwischen einer in Eingriff befindlichen Position und einer nicht in Eingriff befindlichen Position bewegt werden können, wobei jeder der zwei zweiten Bolzen (106') in der in Eingriff befindlichen Position mit einer der Vielzahl von Öffnungen (220) in Eingriff ist, die in der Wand (24A1) der ersten Schiene (24) ausgebildet sind.
  15. Sitzschienenanordnung nach Anspruch 13, wobei die Arretierbolzen (106) und der zweite Bolzen (106') in voneinander verschiedenen Richtungen bewegt werden können, wenn sie sich in ihre jeweiligen Eingriffspositionen bewegen.
  16. Sitzschienenanordnung nach Anspruch 13, wobei der zweite Bolzen (106') einen Spielverhinderungsbolzen bildet.
  17. Sitzschienenanordnung nach Anspruch 13, wobei der zweite Bolzen (106') in der in Eingriff befindlichen Position des Weiteren mit der zweiten Schiene (26) in einer der Vielzahl von Öffnungen (216, 218) in Eingriff ist, die in einer der Wände der zweiten Schiene (26) ausgebildet sind.
  18. Sitzschienenanordnung nach Anspruch 17, wobei der zweite Bolzen (106') gleitend an einem Gehäuseabschnitt (38) angebracht ist; und der zweite Bolzen (106') in der in Eingriff befindlichen Position des Weiteren mit dem Gehäuseabschnitt (38) in Eingriff ist.
  19. Sitzschienenanordnung nach Anspruch 17, wobei die paarigen Wände der zweiten Schiene (26) eine erste und eine zweite Wand (26A1, 26A2, 26B1, 26B2) enthalten, die voneinander beabstandet sind, und die zweite Wand (26A2, 26B2) an der Außenseite der ersten Wand (26A1, 26B1) liegt; und der zweite Bolzen (106') mit der zweiten Schiene (26) in einer der Vielzahl von Öffnungen (216) in Eingriff ist, die in der ersten Wand (26A1, 26A2) der zweiten Schiene (26) ausgebildet sind.
  20. Sitzschienenanordnung nach Anspruch 19, wobei der zweite Bolzen (106') des Weiteren in einer der Vielzahl von Öffnungen (218) angeordnet ist, die in der zweiten Wand (26B1, 26B2) der zweiten Schiene (26) ausgebildet sind.
DE102011088878.0A 2011-12-16 2011-12-16 Formschlüssiger Arretiermechanismus für einen Fahrzeugsitz Active DE102011088878B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011088878.0A DE102011088878B4 (de) 2011-12-16 2011-12-16 Formschlüssiger Arretiermechanismus für einen Fahrzeugsitz
US13/705,854 US9120400B2 (en) 2011-12-16 2012-12-05 Positively engaged locking mechanism for a vehicle seat
CN201210544503.6A CN103158585B (zh) 2011-12-16 2012-12-14 用于交通工具座椅的主动啮合锁定机构

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011088878.0A DE102011088878B4 (de) 2011-12-16 2011-12-16 Formschlüssiger Arretiermechanismus für einen Fahrzeugsitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011088878A1 DE102011088878A1 (de) 2013-06-20
DE102011088878B4 true DE102011088878B4 (de) 2015-03-26

Family

ID=48521745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011088878.0A Active DE102011088878B4 (de) 2011-12-16 2011-12-16 Formschlüssiger Arretiermechanismus für einen Fahrzeugsitz

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9120400B2 (de)
CN (1) CN103158585B (de)
DE (1) DE102011088878B4 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6264075B2 (ja) * 2013-07-30 2018-01-24 アイシン精機株式会社 車両用シートスライド装置
DE202014008604U1 (de) * 2014-10-29 2016-02-01 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Auslösevorrichtung zur Auslösung einer Entriegelungseinrichtung und Sitzanordnung mit der Auslösevorrichtung
JP2017024622A (ja) * 2015-07-24 2017-02-02 アイシン精機株式会社 車両用シートスライド装置
DE102015017354B4 (de) * 2015-07-31 2023-11-23 Keiper Seating Mechanisms Co., Ltd. Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE102016224588B4 (de) 2015-12-15 2023-09-21 Lear Corporation Schienenbaugruppe
DE102016211029B4 (de) * 2016-05-27 2019-05-23 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102017202518B4 (de) * 2017-01-09 2018-11-22 Adient Engineering and IP GmbH Längseinsteller und Fahrzeugsitz
DE102017204884A1 (de) 2017-03-23 2018-09-27 Lear Corporation Schieneneinstellvorrichtung
US11130425B2 (en) * 2017-09-06 2021-09-28 Keiper Seating Mechanisms Co., Ltd. Actuation mechanism for a longitudinal adjuster, longitudinal adjuster for a vehicle seat, and vehicle seat
US11225201B2 (en) * 2018-12-10 2022-01-18 Lear Corporation Track assembly
US11807142B2 (en) 2019-03-06 2023-11-07 Lear Corporation Electrical track assembly
US11463083B2 (en) 2019-10-04 2022-10-04 Lear Corporation Electrical system
US11634101B2 (en) 2019-10-04 2023-04-25 Lear Corporation Removable component system
US11323114B2 (en) 2019-10-04 2022-05-03 Lear Corporation Electrical system
US11835119B2 (en) 2020-02-21 2023-12-05 Lear Corporation Track system with a support member
DE102020108799B3 (de) * 2020-03-30 2021-07-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sitzschienenpaar zur Längsverstellung eines Fahrzeugsitzes
US11505141B2 (en) 2020-10-23 2022-11-22 Lear Corporation Electrical system with track assembly and support assembly
WO2022187610A1 (en) 2021-03-05 2022-09-09 Camaco, LLC Anti-chuck mechanism for seat track assembly
EP4366981A1 (de) * 2021-07-07 2024-05-15 Adient US LLC Sitzlängsverstelleinrichtung und sitz
EP4366982A1 (de) * 2021-07-07 2024-05-15 Adient US LLC Sitzlängsverstelleinrichtung und sitz
DE102022210723A1 (de) 2022-10-11 2024-04-11 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Feststellvorrichtung für einen einstellbaren Kraftfahrzeugsitz

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6637712B1 (en) * 2002-05-17 2003-10-28 Dura Global Technologies, Inc. Automotive seat track lock mechanism with positive engagement
US6874747B2 (en) * 2003-04-17 2005-04-05 Yoon Young Co., Ltd. Seat track for vehicles
US7191995B2 (en) * 2004-10-02 2007-03-20 Kia Motors Corporation Seat slide mechanism for vehicles
US7207541B2 (en) * 2001-11-28 2007-04-24 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Locking device with several locking pins
WO2010080601A1 (en) * 2008-12-18 2010-07-15 Lear Corporation Positively engaged locking system for a vehicle seat
WO2011123091A1 (en) * 2010-03-29 2011-10-06 Lear Corporation Seat track assembly

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE436482B (sv) * 1977-01-22 1984-12-17 Hammerstein Gmbh C Rob Anordning vid fordonssete med glidskenestyrning
FR2740743B1 (fr) * 1995-11-08 1997-12-26 Faure Bertrand Equipements Sa Glissiere verrouillable, notamment pour siege de vehicule automobile
US6322036B1 (en) 1999-10-19 2001-11-27 Magna Seating Systems, Inc. Seat track assembly having a locking mechanism with infinite engagement
FR2805205B1 (fr) 2000-02-17 2002-10-25 Cristian Todie Procede de fabrication d'images dans la tranche d'un volume de feuilles de papiers
US6354553B1 (en) 2000-03-01 2002-03-12 Dura Global Technologies, Inc. Seat track assembly with positive lock mechanism
JP4542254B2 (ja) * 2000-11-21 2010-09-08 アイシン精機株式会社 車両用シートスライド装置
DE50211512D1 (de) 2001-11-28 2008-02-21 Hammerstein Gmbh C Rob Arretiervorrichtung mit gerillten Sperrstiften
JP4080268B2 (ja) 2002-07-19 2008-04-23 富士機工株式会社 シートスライド装置のロック部構造及びその組付方法
FR2853597B1 (fr) * 2003-04-08 2006-04-28 Faurecia Sieges Automobile Glissiere pour siege de vehicule automobile
KR100512889B1 (ko) * 2003-05-27 2005-09-07 주식회사 오스템 차량용 시이트이송트랙의 록킹장치
DE602004027263D1 (de) * 2003-08-27 2010-07-01 Intier Automotive Inc Verriegelungsmechanismus für sitzgleitschienenanordnung
US7931246B2 (en) * 2004-11-12 2011-04-26 Johnson Controls Technology Company Vehicle seat track
DE602005002720T2 (de) * 2004-12-20 2008-07-17 Aisin Seiki K.K., Kariya Sitzgleitschienenvorrichtung für einen Kraftfahrzeug
US7905461B2 (en) * 2005-05-19 2011-03-15 Johnson Controls Technology Company Seat track latch assembly
KR100916395B1 (ko) * 2005-10-26 2009-09-07 기아자동차주식회사 차량용 시트 슬라이딩 장치
JP2008049891A (ja) * 2006-08-25 2008-03-06 Aisin Seiki Co Ltd 車両用シートスライド装置
FR2919234B1 (fr) 2007-07-24 2009-10-16 Faurecia Sieges Automobile Glissiere de siege de vehicule
DE102007042595B4 (de) * 2007-09-07 2015-06-25 Johnson Controls Gmbh Verstelleinrichtung zur Längsverstellung einer Kraftfahrzeugkomponente
KR100848004B1 (ko) * 2007-10-09 2008-07-23 주식회사 오스템 시트 이송 트랙 장치
DE112009003579B4 (de) * 2008-12-19 2023-01-26 Lear Corporation Sitz-Verstellvorrichtung und Fahrzeugsitzanordnung
KR101048162B1 (ko) * 2009-03-25 2011-07-08 주식회사 오스템 시트 이송 트랙 장치
US9393883B2 (en) * 2010-09-29 2016-07-19 Lear Corporation Adjustable seat track having track engagement structure

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7207541B2 (en) * 2001-11-28 2007-04-24 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Locking device with several locking pins
US6637712B1 (en) * 2002-05-17 2003-10-28 Dura Global Technologies, Inc. Automotive seat track lock mechanism with positive engagement
US6874747B2 (en) * 2003-04-17 2005-04-05 Yoon Young Co., Ltd. Seat track for vehicles
US7191995B2 (en) * 2004-10-02 2007-03-20 Kia Motors Corporation Seat slide mechanism for vehicles
WO2010080601A1 (en) * 2008-12-18 2010-07-15 Lear Corporation Positively engaged locking system for a vehicle seat
WO2011123091A1 (en) * 2010-03-29 2011-10-06 Lear Corporation Seat track assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011088878A1 (de) 2013-06-20
CN103158585A (zh) 2013-06-19
US9120400B2 (en) 2015-09-01
CN103158585B (zh) 2017-06-30
US20130153735A1 (en) 2013-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011088878B4 (de) Formschlüssiger Arretiermechanismus für einen Fahrzeugsitz
DE112009003598B4 (de) Fahrzeugsitz-Schienenanordnung mit formschlüssigem Arretierungssystem
DE102016224588B4 (de) Schienenbaugruppe
DE102008034788B4 (de) Sitzanordnung und Längs-Sitzverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE69920043T2 (de) Sitzanordnung für kraftfahrzeuge
DE69832435T2 (de) Fahrzeugsitzverstellschienen
EP2078635B1 (de) Sitzanordnung mit einer Zwangsführung
DE102009033892B4 (de) Sitzschienenanordnung mit Sitzverriegelung und Memoryelement für Fahrzeugsitz
EP1663700B1 (de) Memory-einrichtung für eine schienenlängsführung eines kraftfahrzeugsitzes
DE10321746B4 (de) Fahrzeugsitz für Kraftfahrzeuge
DE102011002656B4 (de) Verstellbare Speicher-Führungsvorrichtung
DE19918600B4 (de) Gleitschiene für Fahrzeugsitz und Anordnung solcher Gleitschienen am Fahrzeugsitz
DE102012201274A1 (de) Sitzschienenmechanismus
DE102014220874A1 (de) Oberschenkelstütze für ein Fahrzeugsitz
DE3829746A1 (de) Fahrzeugsitz-einstellvorrichtung
DE102014204558A1 (de) Fahrzeugsitz
DE10241441A1 (de) Fahrzeugsitz-Gestell und Sitz mit einem solchen Gestell
DE112009003589T5 (de) Easy-Entry-Anordnung für Fahrzeugsitz mit Positions-Memoryeinrichtung
DE102007048700A1 (de) Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer solchen Sitzanordnung
DE102010002525B4 (de) Sitzbaugruppe mit einer beweglichen Kopfstützen-Baugruppe
DE102009044818A1 (de) Verbinder für einen Fahrzeugsitz
DE102011105598A1 (de) Verschlussmechanismus für eine Sitzschiene
DE102006009265B4 (de) Gleitschiene für einen Fahrzeugsitz und Sitz, welcher eine solche Gleitschiene umfasst
DE102013210353B4 (de) Sitzverstelleranordnung
DE102018207650A1 (de) Gleitvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final