CH640001A5 - Verfahren zur herstellung von piperidin-derivaten. - Google Patents

Verfahren zur herstellung von piperidin-derivaten. Download PDF

Info

Publication number
CH640001A5
CH640001A5 CH1188178A CH1188178A CH640001A5 CH 640001 A5 CH640001 A5 CH 640001A5 CH 1188178 A CH1188178 A CH 1188178A CH 1188178 A CH1188178 A CH 1188178A CH 640001 A5 CH640001 A5 CH 640001A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
agar
moranolin
strain
good
streptomyces
Prior art date
Application number
CH1188178A
Other languages
English (en)
Inventor
Shingo Matsumura
Hiroshi Enomoto
Yoshiaki Aoyagi
Yoji Ezure
Yoshiaki Yoshikuni
Masahiro Yagi
Original Assignee
Nippon Shinyaku Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Shinyaku Co Ltd filed Critical Nippon Shinyaku Co Ltd
Publication of CH640001A5 publication Critical patent/CH640001A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/06Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D211/36Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/40Oxygen atoms
    • C07D211/44Oxygen atoms attached in position 4
    • C07D211/46Oxygen atoms attached in position 4 having a hydrogen atom as the second substituent in position 4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/20Bacteria; Culture media therefor
    • C12N1/205Bacterial isolates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P17/00Preparation of heterocyclic carbon compounds with only O, N, S, Se or Te as ring hetero atoms
    • C12P17/10Nitrogen as only ring hetero atom
    • C12P17/12Nitrogen as only ring hetero atom containing a six-membered hetero ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12RINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
    • C12R2001/00Microorganisms ; Processes using microorganisms
    • C12R2001/01Bacteria or Actinomycetales ; using bacteria or Actinomycetales
    • C12R2001/465Streptomyces
    • C12R2001/56Streptomyces lavendulae
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/886Streptomyces
    • Y10S435/899Streptomyces lavendulae

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Moranolin bzw. dessen Salzen.
Moranolin ist ein 3,4,5-Trihydroxy-piperidin-Derivat, welches die folgende Formel
HG
HO'
N-H
aufweist. Moranolin ist eine den Blutzuckerspiegel senkende Substanz, die aus der rohen weissen Rinde der Maulbeere extrahiert und isoliert wird.
Es hat sich gezeigt, dass diese Substanz als Medizin wirksam ist, und in diesem Zusammenhang sei auf die Veröffentlichung von Yagi et al., im Journal of the Agricultural Chemical Society of Japan, Band 50, Seite 571 (1976) und auf die offengelegte japanische Patentanmeldung Nr. 83951/77 hingewiesen.
Es wurden jetzt ausgedehnte Forschungsarbeiten unternommen, um ein Verfahren zur Herstellung dieser wertvollen, den Blutzuckerspiegel erniedrigenden Substanz mit der Bezeichnung Moranolin nach einem Fermentationsverfahren zu entwickeln. Es wurde nun überraschenderweise herausgefunden, dass ein Mikroorganismenstamm, der zur Gattung Streptomyces gehört, Moranolin bildet.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung von Moranolin oder dessen Salzen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man einen Moranolin bildenden Stamm der Gattung Streptomyces züchtet, um Moranolin in dem Zuchtmedium zu erzeugen, und das Moranolin oder dessen Salz aus dem Zuchtmedium gewinnt.
Beliebige Moranolin bildende Stämme der Gattung Streptomyces können zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens herangezogen werden.
Bevorzugte Stämme, die zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens herangezogen werden, sind Stämme von Streptomyces lavendulae. Als typisches Beispiel hierfür sei der Stamm mit der Bezeichnung «Streptomyces lavendulae SEN-158» genannt, der bei der American Type Culture Collection (ATCC), 12301 Parklawn Drive, Rockville, Maryland 20852, USA, am 26. September 1978 mit der Hinterlegungsnummer ATCC Nr. 31434 hinterlegt ist. Dieser spezielle Stamm wurde ferner auch beim Fermentation Research Institute (FRI = FERM), Agency of Industriai Science and Industry, Inage, Chiba-City, Japan, am 18. November 1977 mit der Hinterlegungsnummer FERM-Nr. 4301 hinterlegt.
Der fragliche Stamm mit der Hinterlegungsnummer
ATTC-Nr. 31434 wurde aus Bodenproben isoliert, die in der Stadt Sapporo gewonnen wurden. Als Resultat der mykologi-schen Untersuchungen wurde dieser Stamm als zur Klasse Streptomyces lavendulae gehörend identifiziert.
Es werden nun die mikrobiologischen Eigenschaften dieses Stammes beschrieben:
Zur Bestimmung der mikrobiologischen Eigenschaften wurden Versuche nach den Arbeitsverfahren des International Streptomyces Project (I.S.P.) [siehe die Veröffentlichung von E.B. Shirling et al. in Intern. J. Systematic Bacteriol., Band 16 (3), Seiten 313-340 (1966)] durchgeführt. Zuchtmedien, die in dieser Literaturstelle veröffentlicht sind und auch in dem Buch «Industriai Examination Standards, Applied Microorganism Industry» sowie auch dem Buch «The Acti-nomycetes» von S.A. Waksman, Band 2, Jahrgang 1961, wurden angewandt. Farben wurden nach dem Buch «Color Har-mony Manual» beschrieben, und zusätzliche Bemerkungen wurden dort, wo es nötig war, beigefügt.
Beschreibung des Moranolin bildenden Stammes:
a) Morphologische Eigenschaften
Sporen wurden sehr reichlich auf den Luftmycelen unter günstigen Bedingungen gebildet. Die Sporen sind zylindrisch und haben Dimensionen von 0,5 bis 0,7 x 0,7 bis 1,0 (i. Die Oberfläche der Sporen erscheint bei Betrachtung unter dem Elektronenmikroskop glatt.
Bei der mikroskopischen Beobachtung wurden gebogene, in Schleifen gelegte und gekräuselte Sporenketten am Oberende der langen Lufthyphen beobachtet. Dieser Stamm gehört also nach der Klassifikation von I.S.P. in die Gruppe Rerinaculiaperti. Mehr als 10 Sporen pro Kette wurden beobachtet. Üblicherweise werden auch wenige Windungen von Spiralen und stark ausgedehnte Primitivspiralen beobachtet. Eine Fragmentierung der Substratmycele wird nicht beobachtet. Diese oben beschriebene Morphologie kann auf Salz-Stärke-Agar-Agar, Hafermehl-Agar-Agar und Glycerin-Asparagin-Agar-Agar beobachtet werden. Auf Hefe-Malz-Agar-Agar treten reichlich Sporenketten auf, aber es werden auch Schleifen, Krümmungen und gelockte Sporenketten beobachtet.
b) Farbe der Kolonie
Die Luftmassen auf Hefe-Malz-Agar-Agar sowie auf Gly-cerin-Asparagin-Agar-Agar und auf Salz-Stärke-Agar-Agar, sowie auf Hafermehl-Agar-Agar zeigen eine Färbung in den roten Farbserien des Tresner-Backus-Farbrades (Tresner-Backus Color Wheels). Es ist nämlich die Farbe der Luftmas-sen zu Beginn der Entwicklung der Kultur weiss, und sie wird dann später lavendelfarben, und zwar im Farbton 5ec-6ec, und schliesslich geht sie in ein leicht gräuliches Rotbraun im Farbton 5ge über.
c) Rückseite der Kolonie
Es wird kein feststellbares Pigment gebildet. Die Kultur ist nämlich auf einem Hefe-Malz-Agar-Agar leicht braun, auf einem Hafermehl-Agar-Agar farblos bis blass-braun, und auf Salz-Stärke-Agar-Agar und Glycerin-Asparagin-Agar-Agar farblos bis gräulich-weiss bis blass-grau. Die Pigmente stellen keine Indikatoren für den pH-Wert dar.
d) Farbe im Medium (lösliche Pigmente)
Melanoidpigment wird in einem Pepton-Hefe-Eisen-Agar-Agar gebildet. Es wird kein eigentliches Pigment beobachtet, ausser einem blassen oder leicht braunen in dem Hefe-Malz-Agar-Agar. Die Pigmente sind keine Indikatoren für den pH-Wert.
e) Verwendung von Kohlenstoff liefernden Materialien
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
bO
o5
3
640 001
Prüfung der Saccharide, die im I.S.P. beschrieben sind: D-Glucose wird verbraucht. Jedoch werden L-Arabinose, Saccharose, D-Xylose, D-Fructose, Raffinose, L-Inosit, D-Mannit und Rhamnose nicht verbraucht. Überprüfung anderer Saccharide: Mannose, Maltose und Salicin werden verbraucht, jedoch werden Lactose, Galactose und Inulin nicht verbraucht.
Andere Eigenschaften
In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften der Kultur in verschiedenen Kulturmedien nach 14tägiger Bebrütung bei 27 ° C angegeben.
Eigenschaften der Kultur in verschiedenen Zuchtmedien
Zuchtmedium
Wachstum
Luft-Mycele Bildung
Farbe
Farbe der Sub-strat-Mycele
Lösiliche Pigmente
Saccharose-Nitrat- karg Agar-Agar
Glycerin-Nitrat-Agar- gut Agar
Glycerin-Asparagin- gut Agar-Agar
Glucose-Asparagin-Agar-Agar gut
Salze-Stärke-Agar-Agar gut
Tyrosin-Agar-Agar gut
Nähr-Agar-Agar gut
Hafermehl-Agar-Agar gut
Hefe-Malz-Agar-Agar gut
Pepton-Hefe-Eisen- gut Agar-Agar
Emerson-Agar-Agar gut
Kartoffelscheibe gut karg mässig gut gut gut gut karg gut gut keines karg keine weiss weiss lavendel (Farbton 5ec) bis leicht gräulich rötl.-braun (Farbton 5ge)
lavendel bis leicht gräulich rötl.-braun (Farbton 5ge)
lavendel bis gräulich gelblich raso (Farbton 5 de)
gräulich gelblich rosa (Farbton 5dc)
weiss gräulich-rot (Farbton 5dc bis 5ge)
lavendel bis gräulich-rot weiss farblos, transparent farblos bis blassbraun farblos bis gräulich farblos bis gräulich-weiss farblos bis gräulich-weiss gräulich-weiss blass-braun farblos bis blassbraun braun rötlich-bräunlich bis schwarz blassbraun schwärzlich-braun keine keine keine keine keine keine blass-braun keine blassbraun dunkelbraun bis schwarz braun schwärzlich-braun
Eigenschaften der Kultur auf anderen Medien
Glucose- Pepton-Gelatine-Zuchtmedium: 40
Auf diesem Medium zeigt der Mikroorganismus ein gutes Wachstum unter Ausbildung von lavendelfarbenen Luftmyce-len und eines blassbraunen vegetativen Mycels. Es bildet sich in dem Medium ein schwärzlich-braunes lösliches Pigment. Die Gelatine wird bei der Züchtung leicht verflüssigt. 45
Cellulose-Zuchtmedium :
Es wurde ein karges Wachstum sowohl auf der Czapek-Nitratlösung und auch auf der Czapek-Ammoniumchloridlösung beobachtet. 50
Trypton-Hefeextrakt-Brühe :
Auf diesem Medium wurde ein gutes Wachstum beobachtet, wobei sich ein leicht braunes oder schwärzlich-braunes lösliches Pigment bildete. 55
Biochemische Eigenschaften des Mikroorganismus :
1. Verflüssigung von Gelatine: schwach positiv
2. Reduktion von Nitrat: schwach positiv
3. Hydrolyse von Stärke: positiv t>o
4. Koagulation von Milch: negativ
5. Peptonisierung von Milch: schwach positiv
6. Bildung von Schwefelwasserstoff : negativ
7. Bildung von Melanoid-Pigment: positiv
8. Tyrosinase: negativ °5
9. Züchtungstemperaturen: Diese Versuche wurden bei den folgenden Temperaturen durchgeführt: 5°C, 10°C,
13°C, 17°C, 22°C, 26°C, 30°C, 34°C, 37-38°C, 42°C, 46°C
und 50 °C. Es wurde dabei kein Wachstum unterhalb von 10°C bzw. oberhalb von 42°C beobachtet. Bei der Temperatur von 13 °C und auch bei der Temperatur im Bereich von 37 bis 38 °C war das Wachstum spärlich, bei den anderen angeführten Temperaturen war jedoch das Wachstum gut. Es stellte sich heraus, dass die optimale Temperatur für die Züchtung bei etwa 26 °C liegt.
10. Wachstum in Abhängigkeit von dem angewandten pH-Bereich: Es wurde ein Wachstum bei einem pH-Wert von 4,5 bis 9,0 beobachtet, und das Optimum des Wachstums zeigte sich bei einem pH-Bereich von 6 bis 7,5.
11. Cellulase: negativ
Aus den oben angegebenen mikrobiologischen Eigenschaften des fraglichen Mikroorganismus konnte bestätigt werden, dass der Stamm SEN-158, der zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens angewandt wird, zur Gattung Streptomyces gehört. Der angewandte Stamm zeigt als wesentliche Eigenschaften diejenige, dass er Luftmycele im Bereich der roten Farbserie (hauptsächlich lavendelfarben) besitzt, und dass er morphologische Eigenschaften besitzt, die denjenigen des Retinaculiaperti-Typs entsprechen. Ferner ist die Oberfläche der Sporen Glatt und die Farbe des Substrat-Mycels und das lösliche Pigment sind nicht bedeutend.
Basierend auf diesen charakteristischen Eigenschaften wurde der fragliche Stamm in Lichte der in der Literatur gegebenen Lehren überprüft, wie zum Beispiel der Angaben von E.B. Shirling und D. Gottlieb in Intern. J. Systematic Bacteriol., 18(2), 69-189 (1968) sowie 18(4), 279-392 (1968) sowie 19(4), 391-512 (1969) und 22(4), 265-394 (1972) und ferner der Angaben von S.A. Waksman in «The Actinomyce-
640 001
4
tes», Band 2 (1961). Als Ergebnis dieser Untersuchungen wurde der fragliche Stamm als Streptomyces lavendulae identifiziert.
Da es sich zeigte, dass der Stamm SEN-158 eine derartig wertvolle Eigenschaft besass, indem er eine den Blutzuckerspiegel vermindernde Substanz bildet, nämlich Moranolin, wurde der Stamm zur Unterscheidung von bereits bekannten Stämmen als «Streptomyces lavendulae SEN-158» bezeichnet.
Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens nicht nur der oben im Detail beschriebene Stamm Streptomyces lavendulae und Mutanten dieses Stammes, die durch Mutation des Stammes erhalten wurden, verwendet werden können, sondern auch beliebige andere zur Gattung Streptomyces gehörende Stämme herangezogen werden können, um das erfindungsge-mässe Verfahren durchzuführen, unter der Voraussetzung, dass diese fraglichen Stämme Moranolin bilden.
Bei der Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens wird der Moranolin bildende Streptomyces-Stamm, beispielsweise der Stamm «Streptomyces lavendulae SEN-158», nach Verfahren gezüchtet, die üblich für die Kultivierung von Mikroorganismen sind. Als Kohlenstoff lieferndes Material kann bei der Durchführung dieses Verfahrens Glucose,
Stärke, Glycerin und ähnliches verwendet werden, und als Stickstoff lieferndes Material kann Sojabohnenpulver, Pepton, Fleischextrakt, Maisquellwasser und ähnliches eingesetzt werden. Wenn eine geeignete Menge an Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Ammoniumchlorid, Calciumcarbonat und ähnliches dem Zuchtmedium zugesetzt wird, dann können gute Ergebnisse erhalten werden. Ausserdem können ganz geringe Mengen Eisensulfat, Magnesiumsulfat und ähnlichem zugesetzt werden. Die Züchtung kann nach irgendeiner stationären Züchtungsmethode durchgeführt werden, oder nach der Schüttelkultur-Methode oder der Methode durch submerse durchmischende Belüftung. Von diesen Methoden ist die Methode bei der durch von unten herkommender Belüftung eine Durchmischung der Kultur erreicht wird, also die durch submerse Belüftung hervorgerufene Durchmischung der Zuchtmethode speziell bevorzugt. Wenn die Züchtung bei einer Temperatur im Bereich von 22 bis 30 °C, und vorzugsweise bei einer Temperatur im Bereich von 25 bis 27 °C, und unter Einhaltung eines pH-Wertes im Bereich von 6 bis 8 während einer Zeit von 48 bis 72 Stunden durchgeführt wird, dann wird in dem Zuchtmedium Moranolin gebildet.
Zur Extraktion und Isolierung des Moranolins aus der Zuchtbrühe können verschiedene Methoden angewandt werden, die üblicherweise zur Extraktion und Reinigung von wasserlöslichen Substanzen herangezogen werden. Beispielsweise kann eine Adsorption unter Verwendung von Aktivkohle, eine Ionenaustauschermethodik, eine Methode der chromatographischen Fraktionierung unter Verwendung einer Säule aus Polyamid, Sephadex, Cellulose oder Silicagel, oder eine Gegenstromverteilung zur Extraktion, zur Abtrennung und zur Reinigung des Moranolins herangezogen werden. Von diesen erwähnten Methoden ist die Ionenaustauschermethode oder eine Fraktionierungsmethode unter Verwendung von Aktivkohle speziell bevorzugt.
Das erfindungsgemässe Verfahren wird nun anhand des folgenden Beispiels näher erläutert. ;
Beispiel
In einem Erlenmeyer-Kolben eines Rauminhaltes von 500 ml wurden 200 ml eines Kulturmediums eingefüllt. Das Kulturmedium enthielt 1% Glucose, 0,5% Fleischextrakt, 0,5% Pepton, 0,5% Natriumchlorid und 0,3% Calciumcarbonat und es besass einen pH-Wert von 7. Das Kulturmedium wurde nach üblichen Arbeitsverfahren sterilisiert und dann mit verschiedenen Platinschleifen mit Sporen von Streptomyces lavendulae SEN-158 beimpft, die von Schrägkulturen entnommen wurden. Die Züchtung wurde bei 28 °C während 3 Tagen unter Schütteln mit 200 Umdrehungen pro Minute vorgenommen. Dann wurden 7 Liter eines Zuchtmediums in einen bottichartigen Gärbehältereines Rauminhaltes von 14 Litern eingegeben. Dieses im Gärbehälter befindliche Zuchtmedium enthielt 2% Stärke, 1% Sojabohnenpulver, 0,05% Kaliumchlorid, 0,05% Magnesiumsulfat-heptahydrat, 0,5% Natriumchlorid, 0,2% Natriumnitrat und 0,35% Calciumcarbonat. Das im Gärbehälter befindliche Zuchtmedium wurde dann mit dem vorgezüchteten Medium aus dem Erlen-meyer-Kolben beimpft. Man züchtete bei 28 °C während 48 bis 72 Stunden, wobei eine Belüftungsgeschwindigkeit von 6 bis 7 Litern pro Minute eingehalten wurde, und mit Hilfe eines Flügelrührers mit 300 Umdrehungen pro Minute gerührt wurde.
Dann setzte man 3 kg an High-Flow Super-Cell zu 12 Litern an so erhaltenem Zuchtmedium zu und filtrierte das Zuchtmedium. Zu dem Filtrat gab man 4 Liter Methanol und 500 g Aktivkohle zu, wobei die verwendete Aktivkohle ein Kohlepulver von spezieller Qualität war, die von der Firma Wako Junyaku hergestellt wurde. Nach der Zugabe des Methanols und der Aktivkohle wurde die Mischung 30 Minuten lang gerührt. Dann wurde die Aktivkohle abfiltriert und das Filtrat durch eine Säule geleitet, die mit 2 Litern des Ionenaustauscherharzes Dowex 1X2 (OH--Typ) beschickt war. Das aus der Säule austretende Material wurde durch eine Säule geleitet, die mit 500 ml des Ionenaustauscherharzes Dowex 50WX4 (H+-Typ) beladen war. Die Säule wurde dann mit Wasser gewaschen und die adsorbierten Substanzen wurden ausgelaugt, indem man mit 0,5%igem wässrigem Ammoniak behandelte. Die so gewonnenen Eluate wurden unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Der dabei zurückbleibende Rückstand wurde in 10 ml Wasser aufgelöst, und man setzte 2 g Aktivkohle zu der Lösung zu und schüttelte die Mischung während 30 Minuten. Die Aktivkohle wurde durch Filtration entfernt und das Filtrat durch eine Säule geleitet, die mit 200 ml an Dowex 1X2 (OH ~-Typ) beschickt ist, und das aus der Säule austretende Material wurde dann durch eine Säule geleitet, die mit 200 ml an Dowex 50WX4 (H+-Typ) ist. Die Säule wurde mit Wasser gewaschen und die adsorbierte Substanz herausgelöst, indem man mit 0,28%igem wässrigem Ammoniak behandelte.
Die dabei erhaltenen Eluate wurden unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft, und die verbleibenden Feststoffe wurden in einer kleinen Menge an Methanol gelöst. Dann Hess man die Lösung stehen, und es fielen farblose Kristalle an Moranolin aus. Die Ausbeute betrug 600 mg. Das Moranolin wurde dabei in Form von farblosen Kristallen gewonnen, die sowohl gegenüber Säuren als auch gegenüber Alkalien beständig sind, und leicht in Wasser löslich jedoch schwer in Alkoholen löslich sind, und in Lösungsmitteln wie Äther, Benzol und Chloroform unlöslich sind.
Es zeigte sich, dass das so erhaltene Moranolin einen Schöielzpunkt von 204 bis 205 °C aufwies, und dass es, aufgenommen in Wasser, eine spezifische optische Drehung [a]o von 45 °C aufweist.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
o5
G

Claims (2)

640 001 2 PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Herstellung von Moranolin oder dessen Salzen, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Moranolin bildenden Stamm der Gattung Streptomyces züchtet, um Moranolin in dem Zuchtmedium zu erzeugen, und das Moranolin oder dessen Salz aus dem Zuchtmedium gewinnt.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Moranolin bildenden Stamm der Gattung Streptomyces einen Stamm von Streptomyces lavendu-lae verwendet, vorzugsweise den Stamm Streptomyces laven-dulae SEN 158, der bei der American Type Culture Collection mit der Nummer ATCC 31434 hinterlegt ist.
CH1188178A 1977-11-21 1978-11-20 Verfahren zur herstellung von piperidin-derivaten. CH640001A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14012677A JPS5484094A (en) 1977-11-21 1977-11-21 Preparation of piperidine derivative

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH640001A5 true CH640001A5 (de) 1983-12-15

Family

ID=15261495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1188178A CH640001A5 (de) 1977-11-21 1978-11-20 Verfahren zur herstellung von piperidin-derivaten.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4198481A (de)
JP (1) JPS5484094A (de)
CH (1) CH640001A5 (de)
DE (1) DE2850467C3 (de)
FR (1) FR2409308A1 (de)
GB (1) GB2009598B (de)
IT (1) IT1111058B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0430307A1 (de) * 1989-02-13 1991-06-05 Nippon Shinyaku Company, Limited Die Verwendung von Moranolin und seiner Derivate als Stabilisierungsmittel für Enzyme

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2181729B (en) * 1985-10-12 1990-04-04 Nippon Shinyaku Co Ltd Glucosylmoranoline derivatives and production thereof
DE3878203D1 (de) * 1987-11-28 1993-03-18 Nippon Shinyaku Co Ltd Verfahren zur herstellung von 2-amino-2-deoxy-d-mannit.
CN105274147A (zh) * 2015-10-28 2016-01-27 广西大学 淡紫灰链霉菌发酵生产α-葡萄糖苷酶抑制剂的方法
CN105385619A (zh) * 2015-10-28 2016-03-09 广西南宁智天生物科技有限公司 淡紫灰链霉菌及其用于制备α-葡萄糖苷酶抑制剂的方法与应用

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS589676B2 (ja) * 1975-06-19 1983-02-22 明治製菓株式会社 ノジリマイシン b ノ セイゾウホウ
DE2656602C3 (de) * 1975-12-29 1981-11-26 Nippon Shinyaku Co., Ltd., Kyoto Verfahren zum Extrahieren von 2-Hydroxymethyl-3,4,5-trihydroxypiperidin aus Maulbeerpflanzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0430307A1 (de) * 1989-02-13 1991-06-05 Nippon Shinyaku Company, Limited Die Verwendung von Moranolin und seiner Derivate als Stabilisierungsmittel für Enzyme

Also Published As

Publication number Publication date
FR2409308A1 (fr) 1979-06-15
DE2850467B2 (de) 1980-02-21
GB2009598B (en) 1982-08-25
DE2850467C3 (de) 1980-10-09
IT1111058B (it) 1986-01-13
FR2409308B1 (de) 1981-04-17
GB2009598A (en) 1979-06-20
DE2850467A1 (de) 1979-05-23
US4198481A (en) 1980-04-15
JPS5484094A (en) 1979-07-04
JPS569919B2 (de) 1981-03-04
IT7851974A0 (it) 1978-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60033941T2 (de) Neuartiges verfahren zur herstellung von l-epi-2-inosose und neuartiges verfahren zur herstellung von epi-inositol
DE2939269C2 (de) Verfahren zur optischen Trennung von DL-2-Amino-4-hydroxy(methyl)phosphinoylbuttersäure
DE1957980A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Daunorubicin durch Zuechtung eines Streptomyces
DE2153232C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Amylose
DE3022250C2 (de) Herstellung des Antibiotikums Cephamycin C
CH640001A5 (de) Verfahren zur herstellung von piperidin-derivaten.
DE2417642C3 (de) Verfahren zur enzymatischen Isomerisierung von Glucose zu Fructose
DE3527649C2 (de)
DE3014001A1 (de) Verfahren zur herstellung von peroxidase und ihre verwendung
CH630663A5 (de) Verfahren zum erzeugen von multhiomycin.
DE1291744B (de) 3-(2-Nitro-3-chlorphenyl)-4-chlorpyrrol
CH631740A5 (en) Process for the preparation of maytansinol and its derivatives
CH620244A5 (en) Process for the microbiological preparation of a deacylpepsidin
DE3881566T2 (de) Antitumor-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische zusammensetzungen, die sie enthalten.
DE3444184A1 (de) Antibiotikum em 5487
DE3419076A1 (de) Neues antitumor-antibiotikum 81-484 und seine herstellung
CH648327A5 (de) Anthracycline.
DE3031334C2 (de) Mikrobiologisches Verfahren zur Herstellung von Cholansäurederivaten
DE3111582C2 (de) Antibiotische Substanz SF-2107 A-1
DE69022187T2 (de) Verfahren zur Herstellung von optisch aktivem R-(+)-2,3-Dichloro-1-propanol unter Verwendung von Mikroorganismen.
DE1617451C2 (de) Antibiotika-Komplex aus Tenebrimycin I,I', II, III, IV, V und VI und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE2510868C3 (de) Nanaomycin A und Verfahren zur Herstellung der Antibiorica Nanaomycin A und Nanaomycin B
AT285817B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen antibiotischen Komplexes
DE1792819C2 (de) Tenebrimycin-Antibiotikum VI und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE2654266A1 (de) Verfahren zur mikrobiologischen herstellung von 5,10,11,11a-tetrahydro-9,11- dihydroxy-8-methyl-5-oxo-1h-pyrrolo eckige klammer auf 2,1-c eckige klammer zu eckige klammer auf 1,4 eckige klammer zu benzodiazepin-2-acrylamid

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased