CH625997A5 - Process for producing pipes provided with an insulating sleeve of foam plastic - Google Patents

Process for producing pipes provided with an insulating sleeve of foam plastic Download PDF

Info

Publication number
CH625997A5
CH625997A5 CH1478277A CH1478277A CH625997A5 CH 625997 A5 CH625997 A5 CH 625997A5 CH 1478277 A CH1478277 A CH 1478277A CH 1478277 A CH1478277 A CH 1478277A CH 625997 A5 CH625997 A5 CH 625997A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
insulating sleeve
pipes
tube
insulating
strip
Prior art date
Application number
CH1478277A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Osterhagen
Waldemar Wissinger
Original Assignee
Dynamit Nobel Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel Ag filed Critical Dynamit Nobel Ag
Publication of CH625997A5 publication Critical patent/CH625997A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/153Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems for flexible pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/36Bending and joining, e.g. for making hollow articles
    • B29C53/38Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges
    • B29C53/48Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of indefinite length, i.e. bending a strip progressively
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/02Thermal shrinking
    • B29C61/025Thermal shrinking for the production of hollow or tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/02Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
    • B29C63/04Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like
    • B29C63/06Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like around tubular articles
    • B29C63/065Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like around tubular articles continuously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/20Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/727General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being porous, e.g. foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C71/00After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor
    • B29C71/02Thermal after-treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/143Pre-insulated pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/432Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
    • B29C66/4322Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms by joining a single sheet to itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • B29K2105/046Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous with closed cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2705/08Transition metals
    • B29K2705/10Copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/22Tubes or pipes, i.e. rigid
    • B29L2023/225Insulated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/60Multitubular or multicompartmented articles, e.g. honeycomb
    • B29L2031/601Multi-tubular articles, i.e. composed of a plurality of tubes
    • B29L2031/602Multi-tubular articles, i.e. composed of a plurality of tubes composed of several elementary tubular elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt und wird anhand dessen nachfolgend näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung des Verfahrensablaufes an einer Vorrichtung zum Herstellen von mit Schaumstoffstreifen isolierten Rohren,
Fig. 2 einen schematischen Querschnitt durch die Vorrichtung nach Schnitt A-A nach Fig. 1,
Fig. 3 eine schematische Ansicht der Vorrichtung nach Schnitt B-B nach Fig. 1,
Fig. 4 eine schematische Ansicht durch die Vorrichtung nach Schnitt C-C nach Fig. 1,
Fig. 5 einen Querschnitt durch ein isoliertes Rohrbündel, und
Fig. 6 einen Querschnitt D-D nach Fig. 1.
Mit der in der Fig. 1 dargestellten Vorrichtung werden Schaumstoffstreifen 2 aus einem thermoplastischen und verformbaren Material, die auf Vorratsrollen 1 aufgewickelt sind, zu Isolierhüllen verarbeitet. Der Streifen 2 läuft von der Vorratsrolle 1 über die Umlenkrolle 3 auf den Arbeitstisch 4, auf dem z.B. eine Schweissvorrichtung 5 vorgesehen ist. Diese Vorrichtung 5 wird benötigt zum endlosen Aneinanderfügen der Enden der Streifen 2 bei Rollenwechsel. Von dem Arbeitstisch 4 läuft der Streifen 2 durch das Führungsrollenpaar 6, wo er auf das endlose Band 8 abläuft. Das Band 8 übernimmt die Mitnehmerfunktion für den Streifen 2, zu diesem Zweck weist das Band 8 eine sehr rauhe Oberseite auf, z.B. wie bei Schmirgelband mit beliebiger Körnung. Dieses Band 8 weist eine gute mechanische Haftung zu dem Streifen 2 auf. Dies ist wichtig, da bei der nachfolgenden Wärmebehandlung der Streifen an mechanischer Festigkeit einbüsst und sonst die Gefahr bestünde, dass er nicht gleichmässig mittransportiert oder aber gereckt würde. Das endlose Band 8 wird mit dem Streifen 2 durch die verschiedenen Vorrichtungen geführt und wird am Ende der Andrückvorrichtung 20 umgelenkt und über die Spannrolle 17 wieder zu den Führungsrollen 6 zurückgeführt. Der Antrieb für das Band 8 erfolgt über die Antriebsrolle 22.
Nachdem der Streifen auf dem Band 8 aufliegt und transportiert wird, durchläuft der Streifen die Heizvorrichtung 7, siehe auch schematischer Querschnitt nach Fig. 2. Die Heizvorrichtung kann mit Luft, Strahler usw. betrieben werden. Beim Durchlaufen wird der Streifen einseitig, d.h. auf seiner späteren Innenseite erwärmt und in den thermoplastischen Zustand versetzt, wobei die Erwärmung nur so weit über die Dicke des Querschnitts des Streifens vordringt, dass die Rückseite, die spätere Aussenseite, praktisch noch kalt und unpla-stifiziert bleibt und den mechanischen Transport und die Haftung auf dem Band 8 ermöglicht. Die Heiztemperatur und die Heizzeit richten sich nach den Eigenschaften des Schaumstoffes und der Dicke des Streifens. Hierbei ist insgesamt eine Pla-stifizierung, d.h. eine Erwärmung bis in den thermoelastischen oder Übergang in den thermoplastischen Zustand bis etwa zur Hälfte der Dicke des Streifens wünschenswert, wobei die Pla-stifizierung keinesfalls so weit gehen darf, dass die Schaumstoffstruktur zerstört wird. Diese Wärmebehandlung, die der Streifen beim Durchlaufen der Heizvorrichtung 7 erfährt, entspricht etwa einer Temperung. Das Transportband 8 läuft hierbei über die Arbeitsplatte 13. Der Heizraum ist durch die seitlichen Abschirmbleche 9 abgeschirmt, so dass auch ein gleichmässiges Erwärmen des Streifens in den Randbereichen sichergestellt ist.
Der teilweise bis zur Plastifizierung erwärmte Streifen 2 wird nach Verlassen der Heizeinrichtung 7 der Einrichtung zum Umformen in den Isolierhüllenquerschnitt zugeführt. Hierbei läuft der Streifen 2 in den Formtrichter 10 ein, der ihn zu dem gewünschten Querschnitt umformt. An den Formtrichter 10 schliesst sich direkt die Formröhre 14 an, deren Innenkontur rund oder oval ist oder sonstwie weitestgehend dem gewünschten Querschnitt der Isolierhülle entsprechen kann. Dieser Querschnitt kann vorzugsweise der Rohr- oder Rohrbündelform angepasst sein. Die Formröhre ist jedoch oberseitig mindestens im Einlaufbereich und auch am Auslaufende mit dem Führungsschlitz 14a ausgebildet, wie auch aus dem schematischen Querschnitt nach Fig. 3 zu ersehen ist. In diesen Führungsschlitz 14a greift zumindest im Einlaufbereich die Führungsschiene 12 ein, die zugleich in die Stossnaht des zum Isolierhüllen-Vorformling 2a geformten Streifens eingreift und diese markiert, so dass ein Verdrehen des Vorformlings beim nachfolgenden Weitertransport vermieden ist. Die Formröhre
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
625 997
4
14 ist des weiteren mit der Kühleinrichtung 11 versehen, wobei vorzugsweise Kühlluft in die Formröhre 14 eingeblasen wird. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass der Vorformling 2a beim Durchlaufen durch die Formröhre 14 wieder abgekühlt und etwas erstarrt. Auch das Band 18 wird in die Form-röhre 14 eingeführt und passt sich der Innenkontur der Form-röhre an, wodurch auch ein Druck des Vorformlings 2a auf das Transportband 8 ausgeübt wird, so dass trotz der Reibung in der Formröhre ein einwandfreier Transport stattfindet. Die Breite des Bandes 8 kann wesentlich kleiner als die Breite des Streifens 2 sein, beispielsweise ein Viertel bis ein Halb desselben betragen. Am Ende der Formröhre 14 können noch Führungsrollen 16 angeordnet sein, dies ist jedoch nicht unbedingt erforderlich und richtet sich nach der herzustellenden Isolierhülle. Jedoch ist es zweckmässig, auch im Auslaufbereich oberseitig eine Führungsschiene 15 vorzusehen, die in die Stossnaht 39 des Vorformlings 2a eingreift und ein Verdrehen desselben verhindert. Dies ist auch deshalb von Bedeutung, damit die Stossnaht des Vorformlings immer an derselben Stelle das Formrohr verlässt und in dieser Stellung der nachfolgenden Einrichtung zum Verschliessen der Stossformling 2a geschlossen wird, wird jetzt das Rohr 38 bzw. Rohre 38a, b, c von einer oder mehreren Vorratsrollen 37 abgezogen und von oberhalb kommend in einem spitzen Winkel zulaufend durch die offene Stossnaht in den Isolierhüllen-Vorformling 2a eingeführt.
Das von einer oder mehreren Vorratsrollen 37 kommende Rohr 38 bzw. Rohrbündel 38a, b, c wird zweckmässigerweise über Rollenführungen 40 oder auch anders gestaltete Führungen geleitet, um eine präzise Einleitung in den Isolierhüllen-vorformling und eine präzise Zuführung für die folgend beschriebene Verbindung, z.B. durch Schweissen der Isolierhüllenkanten zu gewährleisten. Hier nicht dargestellte Spreizen im Bereich der Einführung des Rohres oder der Rohre in den Iso-lierhüllenvorformling tragen ebenfalls zu einem störungsfreien präzisen Arbeitsablauf bei.
Der noch offene Vorformling 2a wird nun verschlossen, wie beispielsweise durch Verschweissen der Stoffnaht, Verkleben der Stossnaht, gegebenenfalls auch Umhüllen mit einer Folie mit Kleberand, Aufschweissen eines Gleitverschlusses usw. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel schliesst sich eine Schweissvorrichtung 19 zum Verschweissen der Stossnaht 39 des Vorformlings 2a an, wie auch aus dem Querschnitt nach Fig. 4 zu ersehen ist. Um ein einwandfreies Verschweissen der Stossnaht zu erhalten, wird der Vorformling 2a mit den Rohren 38 a, b zwischen einem oberen und unteren Niederhalteblech 18a, b geführt, die den Vorformling in einen etwa ovalen Querschnitt drücken, wobei die lange Achse waagrecht angeordnet ist. Die Stossnaht 39 liegt oberseitig, so dass das Heizschwert 19 in die Stossnaht eingreift und die Flächen plastifi-ziert, so dass sie verschweissen. Des weiteren sind seitliche einstellbare Führungsstützen 36 vorgesehen als Seitenbegrenzung. In dieser zusammengedrückten Querschnittsform wird die an der Stossnaht zugeschweisste Isolierhülle 2a direkt in die Andrückvorrichtung 20 eingeführt, die auf einer vorgegebenen Wegstrecke die Isolierhülle 2a in der vorgegebenen Stellung hält, bis die Schweissnaht verfestigt ist. Am Ende der Andrückvorrichtung wird das die Isolierhülle transportierende Band 8 abgezogen und zum Ausgang zurückgeführt, während mittels der Führungsrollen 23 der Weitertransport der Isolierhülle 2b mit den Rohren 38a, b zu einer nachfolgenden Heizeinrichtung 24 erfolgt.
Die Andrückvorrichtung 20 kann auch zur Erfüllung der funktionellen Aufgaben in anderer Weise ausgebildet werden. In Fig. 6 ist der Querschnitt einer Andrückvorrichtung aufgezeigt. Profilierte Rollen 41 und gegebenenfalls glatte Rollen 42, die in axialer Richtung mehrfach hintereinander angeordnet sein können, fixieren und transportieren die Isolierhülle 2a während des Aushärtens der Stossnaht 39. Das Transportband 8 legt sich den Rollenquerschnitten entsprechend an die Isolierhülle, die sich wiederum teilweise am Rohr 38 abstützt.
Eine Andrückvorrichtung, die gleichzeitig Transportband 8, Rohr oder Rohrbündel 38 bzw. 38a, b, c und Isolierhülle 2a während des Aushärtens der Verbindungsnaht transportiert, kann jedoch auch in unterschiedlich anderer Weise gestaltet sein.
Die Rollen 23, die der Andrückvorrichtung 20 nachgeordnet sein können, übernehmen die Aufgabe der Rohrführung. Dann folgt gegebenenfalls die zweite Heizvorrichtung 24, die die Aussentemperung der Isolierhülle 2b durchführt. Beim Durchlaufen der Heizvorrichtung 24 wird die Isolierhülle an ihrer Aussenfläche bis zum Plastifizieren der äusseren Haut erwärmt, jedoch nur kurzzeitig, so dass die Schaumstoffstruk-tur erhalten bleibt. Durch diese Wärmebehandlung werden die letzten in der Isolierhülle in deren Aussenschicht verbliebenen Spannungen ausgetempert, so dass keine Spannungen zurückbleiben, die diese zum ebenen Streifen zurückstellen wollen. Dieser Tempervorgang führt ebenfalls zum Abbau der Längsspannungen und trägt somit ebenfalls dazu bei, dass das Rohr bzw. Rohrbündel gleich lang mit der Isolierhülle ist. Beim späteren Ablängen eines Rohrabschnittes tritt dann praktisch kein Schrumpf der Isolierhülle gegenüber dem isolierten Rohr oder Rohrbündel auf. Nach dem Verlassen der Heizvorrichtung wird die Isolierhülle mit den Rohren wieder abgekühlt, wobei .sie beispielsweise durch das Kühlrohr 27 geführt wird. Das Kühlrohr 27 kann beispielsweise mittels Kühlluft betrieben werden, die über den Eingang 26 zugeführt wird. Vor dem Kühlrohr 27 ist zweckmässig eine Blende 25 angeordnet, die ein einwandfreies Zuführen der Kühlluft sicherstellt. Das Kühlrohr 27 kann auswechselbar sein und in seiner Innenform den jeweiligen herzustellenden Isolierhüllen angepasst werden. Der weitere Abtransport geschieht über die Abzugsrollen 29. Bei biegsamen isolierten Rohren kann dann anschliessend das isolierte Rohr bzw. Rohrbündel z.B. auf eine Vorratsrolle aufgewickelt werden. Bei starren isolierten Rohren erfolgt dann eine Ablängung.
Mit dem erfindungsgemässen Verfahren ist auf der beschriebenen Vorrichtung eine spannungsfreie und formschlüssige Isolierung aus Schaumstoffstreifen von Rohren herstellbar.
Mit dem erfindungsgemässen Verfahren können in einem Arbeitszug isolierte Rohre oder Rohrbündel hergestellt werden, bei denen also die nachträgliche Montage oder das nachträgliche Aufbringen der Isolierhülle auf die Rohre bzw. Rohrbündel entfällt.
Will man anstelle biegsamer Rohre starre Rohre, z.B. Kupferrohre, isolieren, so ist es zweckmässig, diese Rohre in einer Ebene zu transportieren, während die elastische und verformbare Isolierhülle unter einem spitzen Winkel dem geradeaus geführten Rohr zugeführt wird. Hierbei ist es auch möglich, direkt aus einem Fertigungsprozess kommende Rohre, z.B. vom Extruder kommende extrudierte Kunststoffrohre, mit einer Isolierhülle nach dem erfindungsgemässen Verfahren zu versehen.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
S
2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

  1. 625 997
    2
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen eines mit einer Isolierhülle aus vorzugsweise geschlossenporigem thermoplastischem Schaumkunststoff versehenen Rohres oder Rohrbündels, wobei die Isolierhülle aus einem flachen Streifen aus Schaumkunststoff durch Verformen quer zu dessen Längserstreckung und Verschliessen der Stossnaht durch Verschweis-sen oder Verkleben erhalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Streifen aus Schaumkunststoff auf seiner die spätere Isolierhülleninnenseite bildenden Seite kurzzeitig bis in den thermoelastischen oder thermoplastischen Zustand erwärmt und dann zum Isolierhüllenquerschnitt vorgeformt wird, dann durch die offene Stossnaht des Isolierhüllenvorformlings das Rohr bzw. die Rohre fortlaufend eingeführt werden und anschliessend die Stossnaht der Isolierhülle verschlossen wird.
  2. 2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei mehreren zu umhüllenden Rohren die Stossnaht der Isolierhülle in den Bereich zwischen zwei Rohre verlegt wird, wo keine Berührung der Isolierhülle mit den Rohren stattfindet.
  3. 3. Verfahren nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass biegsame Rohre aus Kunststoff, insbesondere aus strahlenvernetztem Polyäthylen, verwendet werden.
  4. 4. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, bei dem die Erhitzung der Isolierhülle in einer Ebene abläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die biegsamen Rohre von oben unter einem spitzen Winkel in die Isolierhülle eingeführt werden.
  5. 5. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Rohre getrennt zugeführt und zu einem Rohrbündel geordnet, gegebenenfalls abschnittsweise beispielsweise durch ein aussenseitig umgelegtes Klebeband fixiert, in die Isolierhülle eingeführt werden.
  6. 6. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Streifen für die zu bildende Isolierhülle mindestens längs der Wegstrecke, in der er sich im erwärmten Zustand befindet, mittels eines Transportbandes mit gerauhter Oberfläche, wobei der Streifen an der gerauhten Oberfläche haftet, fortbewegt wird.
  7. 7. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Schliessen der Isolierhülle um das bzw. die Rohre eine äussere Wärmebehandlung kurzzeitig bis an die Plastifiziertemperatur der Schaumstoffe heranreichend durchgeführt wird.
  8. 8. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zum Isolierhüllenquerschnitt vorgeformte erwärmte Schaumkunststoffstreifen vor der Weiterverarbeitung abgekühlt wird.
    Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen eines mit einer Isolierhülle aus vorzugsweise geschlossenporigem thermoplastischem Schaumkunststoff versehenen Rohres oder Rohrbündels, wobei die Isolierhülle aus einem flachen Streifen aus Schaumkunststoff durch Verformen quer zu dessen Längserstreckung und Verschliessen der Stossnaht durch Verschweissen oder Verkleben erhalten wird.
    Isolierhüllen aus Schaumstoff, dünnwandig oder dickwandig mit kleineren oder grösseren Durchmessern werden insbesondere für Isolationszwecke gegen Kälte oder Wärme, z.B. für die gesamte Sanitärinstallation wie Heisswasser, Kaltwasser, Abwasser, Heizungsleitungen, Kälteleitungen usw. verwendet. Solche Isolierhüllen können entweder direkt aus Schaumstoff extrudiert werden. Es ist jedoch auch möglich, sie aus Schaumstoffstreifen herzustellen. Letzteres bietet sich insbesondere für solche Schaumsotffe an, die sich nicht direkt ex-trudieren lassen, wie beispielsweise vernetzte Polyäthylenschäume. Der Schaumstoffstreifen wird dabei als Bahnenware entweder durch Extrudieren mit Nachschäumen oder im Streichverfahren hergestellt, letzteres z.B. bei Weich-PVC-Schaum. Aus der DE-PS 1 915 768 ist es bekannnt, Isolierhüllen aus Streifen aus verformbaren thermoplastischen Schaumstoffen dadurch herzustellen, dass die Schaumstoffstreifen umgebogen und flach zusammengefaltet werden, wobei die Stossnaht geschweisst oder geklebt wird.
    Auch aus dem deutschen Gebrauchsmuster 7 509 227 ist eine Isolierhülle aus einem geschlossenporigen geschäumten Kunststoff für die Rohrisolation bekannt, die in Längsrichtung geschlitzt ist und bei der dieser Schlitz durch einen aufge-schweissten Gleitverschluss verschliessbar ist.
    Diese bekannten Isolierhüllen werden dann nachträglich auf die zu isolierenden Rohre aufgeschoben und anschliessend wird dann der Längsschlitz verschlossen beispielsweise durch Verschweissen, Verkleben oder mittels des oben erwähnten Gleitverschlusses. Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, dieses Herstellen des isolierten Rohres zu vereinfachen und den gesamten Vorgang für die Installation montagefreundlicher zu gestalten.
    Erfindungsgemäss wird daher ein Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen eines mit einer Isolierhülle versehenen Rohres oder Rohrbündels vorgeschlagen, bei dem der Streifen aus Schaumkunststoff auf seiner die spätere Isolierhülleninnenseite bildenden Seite kurzzeitig bis in den thermoelastischen oder thermoplastischen Zustand erwärmt und danach zum Isolierhüllenquerschnitt vorgeformt wird, dann gegebenenfalls dieser Isolierhüllenvorformling zumindest etwas abgekühlt wird und durch die offene Stossnaht des Isolierhüllenvorformlings das Rohr bzw. die Rohre fortlaufend eingeführt werden und anschliessend die Stossnaht der Isolierhülle verschlossen wird.
    Die vorgenannte kurzfristige Erwärmung der späteren Isolierhülleninnenseite bis in den thermoelastischen oder thermoplastischen Zustand bewirkt einen Anstieg der Flexibilität, so dass auch kleine Rohre oder kleine Rohrbündel mit relativ dicker Isolierhülle versehen werden können. Diese Erwärmung bewirkt aber auch gleichzeitig ein Absenken der Zugfestigkeit des Schaumstreifens, so dass beim Vorformen der Isolierhülle infolge unvermeidbarer Reibungen mit Vorrichtungsteilen ungewollte Längs- und Querverformungen entstehen würden. Dies wird z.B. nach einem weiteren Vorschlag gemäss Anspruch 6 durch ein umlaufendes Transportband mit rauher Oberfläche verhindert, das für den Weitertransport des Streifens insbesondere im erwärmten Zustand desselben sorgt. Somit wird die Vorreckung der Isolierhülle vermieden. Rohr bzw. Rohrbündel und Isolierhülle sind praktisch gleich lang. Beim späteren Abtrennen eines isolierten Rohrbündels wird somit ein-Zurückschrumpfen der Isolierhülle gegenüber dem Innenrohr oder den Innenrohren vermieden.
    Erfindungsgemäss wird also die Fertigung der Isolierhülle aus einem flachen Schaumkunststoffstreifen kombiniert mit dem fortlaufenden Einbringen der zu isolierenden Rohre und anschliessendem Verschliessen der Stossnaht der Isolierhülle. Die isolierten Rohre können dann nach Bedarf von einer Vorratsrolle direkt oder für das Vorratslager abgelängt werden. Es ist möglich, nicht nur ein Rohr mit einer Isolierhülle zu um-schliessen, sondern gleichzeitig zwei oder auch mehr Rohre, die zu einem Rohrbündel zusammengefasst sind, mit einer einzigen Isolierhülle gleichzeitig zu umgeben. Mit dem erfin-dungsgemässen Verfahren ist es auch möglich, mehr als eine Isolierhülle vorzusehen, da das isolierte Rohr oder Rohrbündel nochmals mit einer weiteren Isolierhülle umgeben werden kann. Der Vorteil gegenüber dem bekannten Verfahren, bei dem die zu isolierenden Rohre entweder abschnittsweise in be5
    10
    15
    20
    25
    30
    35
    40
    45
    50
    55
    60
    65
    3
    625 997
    reits geschlossene Isolierhüllen eingesteckt werden müssen in Längsrichtung bzw. bei denen bei geschlitzten Isolierhüllen dieser Schlitz jeweils für das einzelne isolierte Rohr geschlossen werden muss, ist offenbar.
    Da bei dem erfindungsgemässen Verfahren keine feste Verbindung zwischen der Isolierhülle und den im Inneren sich befindenden Rohren hergestellt wird, ergibt sich der Vorteil bei der Montage, dass die Isolierhülle an den Kupplungsenden jeweils zurückgeschoben werden kann und damit während der Montage die Rohrenden freiliegen, nach Abschluss der Montage jedoch die Kupplungsstelle durch die Isolierhülle wieder überdeckt und damit automatisch isoliert werden kann.
    Es ist auch möglich, nach dem Schliessen der Stossnaht der Isolierhülle um die Rohre das isolierte Rohr oder das isolierte Rohrbündel nochmals kurzzeitig auf der Aussenseite einer Wärmebehandlung (Temperung) gegebenenfalls mit nachträglicher Kühlung zu unterziehen, um Restspannungen aus der Isolierhülle zu entfernen.
    In einer Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird darüber hinaus vorgeschlagen, dass bei mehreren zu umhüllenden Rohren die Stossnaht der Isolierhülle in den Bereich zwischen zwei Rohre verlegt wird, wo keine Berührung der Isolierhülle mit den Rohren stattfindet. Auf diese Weise ist ein gutes Zusammendrücken der Isolierhülle im Bereich der Stossnaht und damit ein sicheres Verschliessen möglich, ohne dass z.B. durch einen Schweisskeil die sich im Inneren befindenden Rohre beschädigt werden.
    Das erfindungsgemässe Verfahren zum kontinuierlichen Umhüllen von Rohren bei der gleichzeitigen Herstellung der Isolierhülle ist sowohl für biegsame als auch für starre Rohre anwendbar. Als biegsame Rohre werden für das erfindungsgemässe Verfahren insbesondere Kunststoffrohre aus strahlen-vernetztem Polyäthylen vorgeschlagen. Jedoch ist es auch möglich, starre Rohre, z.B. Kupferrohre, mit dem erfindungsgemässen Verfahren zu isolieren.
    Bei Verwendung biegsamer Rohre wird vorgeschlagen,
    dass bei einer in einer Ebene ablaufenden Fertigung für die Isolierhülle die biegsamen Rohre von oben unter einem spitzen Winkel in die Isolierhülle fortlaufend eingeführt werden. Hierbei ist es auch möglich, von mehreren Vorratsrollen, die beispielsweise neben oder übereinander angeordnet sind, mehrere biegsame Rohre parallel zueinander der Isolierhülle zuzuführen. Werden mehrere Rohre parallel zueinander einzeln der Isolierhülle zugeführt und dabei zu einem Rohrbündel geordnet, so ist es möglich, sie abschnittsweise beispielsweise durch ein aussenseitig umgelegtes Klebeband zu fixieren und so in die Isolierhülle einzuführen. Damit kann ihre Lage zueinander auch innerhalb der Isolierhülle eindeutiger festgelegt werden.
    Des weiteren ist es vorteilhaft, dass nach dem Schliessen der Isolierhülle um das bzw. die Rohre eine äussere Wärmebehandlung kurzzeitig bis an die Plastifiziertemperatur der Schaumstoffe heranreichend durchgeführt wird. Mit dieser Nachtemperung werden Spannungen sowohl aus der Isolierhülle und gegebenenfalls dem eingeschlossenen Rohr entfernt.
CH1478277A 1976-12-03 1977-12-02 Process for producing pipes provided with an insulating sleeve of foam plastic CH625997A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2654879A DE2654879C2 (de) 1976-12-03 1976-12-03 Verfahren zum kontinuierlichen herstellen eines mit einer Isolierhülle aus Schaumkunststoff versehenen Rohres

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH625997A5 true CH625997A5 (en) 1981-10-30

Family

ID=5994632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1478277A CH625997A5 (en) 1976-12-03 1977-12-02 Process for producing pipes provided with an insulating sleeve of foam plastic

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS53102387A (de)
AT (1) AT364530B (de)
BE (1) BE861390A (de)
CA (1) CA1086038A (de)
CH (1) CH625997A5 (de)
DE (1) DE2654879C2 (de)
DK (1) DK150237C (de)
FR (1) FR2372690A1 (de)
GB (1) GB1543687A (de)
NL (1) NL7713384A (de)
SE (1) SE7713633L (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1071401B (it) * 1980-04-24 1985-04-10 Zema S R L Procedimento per la ricopertura con chiuma e pellicola plastica di tubi metallici,macchina per attuare detto procedimento e prodotto ottenuto
DE3235635C2 (de) * 1982-09-25 1985-02-21 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen dickwandiger mehrschichtiger Isolierrohre aus thermoplastischen Schaumstoffstreifen
DE3318082A1 (de) * 1983-05-18 1984-11-22 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines mit einer isolierhuelle aus schaumstoff versehenen rohres
DE3338071A1 (de) * 1983-10-20 1985-05-09 Felten & Guilleaume Energietechnik GmbH, 5000 Köln Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von flexiblen, thermisch isolierten leitungsrohren
FR2664850A1 (fr) * 1990-07-17 1992-01-24 Caure Michel Procede de gainage d'un faisceau d'elements filiformes, dispositif pour le mettre en óoeuvre et faisceau obtenu.
ES2121661B1 (es) * 1995-04-07 1999-06-01 Hispano Portuguesa De Bobinado Proceso de fabricacion de bobinas desmagnetizadoras.
FR2800664A1 (fr) * 1999-11-05 2001-05-11 Alphacan Sa Procede pour entourer un element par une couche de mousse, enveloppe en mousse, complexe tubulaire avec cette enveloppe, et couronne de ce complexe
FR2800665B1 (fr) * 1999-11-05 2002-08-30 Alphacan Sa Procede pour entourer un element par une couche de mousse, enveloppe en mousse, complexe tubulaire avec cette enveloppe, et couronne de ce complexe
DE102012112280B4 (de) * 2012-12-14 2014-11-20 Henco Industries N.V. Verfahren zum Herstellen eines Isolierverbundrohrs
DE102016115968B4 (de) 2016-08-26 2021-02-04 Henco Industries N.V. Verfahren zum Herstellen eines Streifens für ein Isolierrohr eines Isolierverbundrohrs sowie ein derartiges Isolierverbundrohr
CN110625918A (zh) * 2018-06-21 2019-12-31 江苏沃杰高分子材料有限公司 一种新式扩张机
KR102112197B1 (ko) * 2019-10-08 2020-05-19 (주)동인엔지니어링 저온배관용 단열장치

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2960725A (en) * 1957-03-21 1960-11-22 Dow Chemical Co Process for preparing thermoplastic tapes of varied cross-sections
US2971538A (en) * 1958-01-31 1961-02-14 Moore & Co Samuel Extruded tubing
ES332098A1 (es) * 1965-10-11 1967-11-16 Ab Svenska Metallverken Un metodo de aislamiento continuo de tramos de tuberia o canalizacion.
DE1915768C3 (de) * 1968-03-27 1974-02-07 The Furukawa Electric Co., Ltd., Tokio Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines röhrenförmigen Gegenstandes aus einer Bahn aus geschäumten thermoplastischem Harz
GB1277038A (en) * 1969-07-09 1972-06-07 Vladimirsky Nii Sint Smol A method of manufacturing shaped articles from elastic porous materials
FR2225681B1 (de) * 1973-04-13 1976-05-21 Pont A Mousson
FR2346138A1 (fr) * 1976-03-31 1977-10-28 Tetra Pak Dev Procede et dispositif pour la fabrication de recipients d'emballage

Also Published As

Publication number Publication date
ATA860677A (de) 1981-03-15
AT364530B (de) 1981-10-27
DE2654879C2 (de) 1982-11-11
FR2372690B1 (de) 1984-01-27
DE2654879A1 (de) 1978-06-08
DK539377A (da) 1978-06-04
NL7713384A (nl) 1978-06-06
FR2372690A1 (fr) 1978-06-30
GB1543687A (en) 1979-04-04
CA1086038A (en) 1980-09-23
DK150237C (da) 1987-10-26
DK150237B (da) 1987-01-19
BE861390A (fr) 1978-03-31
JPS53102387A (en) 1978-09-06
SE7713633L (sv) 1978-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018194C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Rohren oder Behältern aus Kunststoff
DE69808606T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Tropfbewässerungsschlauches und Produktionslinie zu seiner Durchführung
DE3628834A1 (de) Druckfestes rohr und verfahren zu dessen herstellung
CH625997A5 (en) Process for producing pipes provided with an insulating sleeve of foam plastic
DE2165470C3 (de) Verfahren zur Herstellung faserverstärkter profilierter Formelemente
DE2532406A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von rohren aus streifen aus schaumstoff
DE3213551C1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rohren,Behaeltern oder dergleichen zylindrischen Koerpern
DE1915768A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von roehrenfoermigen Gegenstaenden aus geschaeumtem thermoplastischem Harz
DE2555605C2 (de)
DE3318082A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines mit einer isolierhuelle aus schaumstoff versehenen rohres
EP0087613B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen mehrschichtiger Isolierrohre aus Schaumstoffstreifen
DE1812646A1 (de) Verpackungsband aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung des Verpackungsbandes
DE1162543B (de) Verfahren zur Herstellung von Plastikhuellrohren
DE4009061C2 (de)
DE1704842A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit aufschaeumbaren Stoffen,insbesondere mit Polyurethan umhuellten Hohlkoerpern
DE1450348B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohres oder Behälters aus einem mit einer Verstärkungseinlage verstärkten Band aus Kunststoff
DE2503382C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststoffrohres
EP0076929B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Schaumstoffrohres mit Verschluss
DE3215604C2 (de) Fugenband sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE3235635C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen dickwandiger mehrschichtiger Isolierrohre aus thermoplastischen Schaumstoffstreifen
EP3332944B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von tubenkörpern für verpackungstuben
DE10027527A1 (de) Kunststoffnetz aus Kunststoffstreckfolie sowie Vorrichtung und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0453408A1 (de) Vorrichtung zum Einschweissen eines aus zwei Teilen bestehenden Verschliessstreifens zwischen zwei thermoplastische Folien
DE2321648A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen fertigung von elastischen profilen
DE2205955C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Filzfilterrohres für Kraftstoffiltration aus einem Filzstück und Klebemittel

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased