DE3235635C2 - Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen dickwandiger mehrschichtiger Isolierrohre aus thermoplastischen Schaumstoffstreifen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen dickwandiger mehrschichtiger Isolierrohre aus thermoplastischen Schaumstoffstreifen

Info

Publication number
DE3235635C2
DE3235635C2 DE19823235635 DE3235635A DE3235635C2 DE 3235635 C2 DE3235635 C2 DE 3235635C2 DE 19823235635 DE19823235635 DE 19823235635 DE 3235635 A DE3235635 A DE 3235635A DE 3235635 C2 DE3235635 C2 DE 3235635C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
strips
foam strips
foam strip
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823235635
Other languages
English (en)
Other versions
DE3235635A1 (de
Inventor
Siegfried 5200 Siegburg Feige
Gerhard 5208 Eitorf Osterhagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels Troisdorf AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE19823235635 priority Critical patent/DE3235635C2/de
Priority to DE8383101086T priority patent/DE3363459D1/de
Priority to EP83101086A priority patent/EP0087613B1/de
Priority to AT83101086T priority patent/ATE19752T1/de
Publication of DE3235635A1 publication Critical patent/DE3235635A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3235635C2 publication Critical patent/DE3235635C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/36Bending and joining, e.g. for making hollow articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/029Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials layered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/116Single bevelled joints, i.e. one of the parts to be joined being bevelled in the joint area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/122Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section
    • B29C66/1226Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least one bevelled joint-segment
    • B29C66/12261Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least one bevelled joint-segment the two joint-segments being bevelled, e.g. the two joint-segments forming a V
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1246Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove
    • B29C66/12463Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove being tapered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/128Stepped joint cross-sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Abstract

Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen dickwandiger Isolierrohre aus mehreren thermoplastischen Schaumstoffstreifen, die in der Reihenfolge der Isolierschichten von außen nach innen parallel zu ihrer Längserstreckung, vorzugsweise mittig, innerhalb der Breite des jeweils vorhergehenden Schaumstoffstreifens nacheinander zusammengeführt und erwärmt werden, wobei jeweils ein noch nicht erwärmter Schaumstoffstreifen auf einen erwärmten Schaumstoffstreifen gelegt wird und die beiden Schaumstoffstreifen unter Bildung einer schmalen Naht verschweißt werden.

Description

50
Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen dickwandiger mehrschichtiger Isolierrohre aus thermoplastischen Schaumstoffstreifen, deren Breite auf den jeweiligen Isolierrohrdurchmesser und die Dicke des Schaumstoffstreifens abgestimmt ist, wobei die Schaumstoffstreifen in der Reihenfolge der Isolierschichten von außen nach innen parallel zu ihrer Längserstreckung nacheinander zusammengeführt werden, die später die Isolierrohrinnenseite bildende Seite kurzzeitig bis in den thermoelastischen bzw. thermoplastischen Zustand erwärmt und danach der Schaumstoffstreifen quer zu seiner Längserstreckung zum Rohrquerschnitt verformt und längs der Seitenkanten verbunden wird.
Des weiteren befaßt sich die Erfindung mit einer Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens mit einem umlaufenden Band zum Transport der kontinuierlich über eine Umlenkrolle zulaufenden Schaumstoffstreifen, je einer einem Schaumstcffstreifen zugeordneten Heizeinrichtung, einem Formtrichter mit einer gekühlten Formröhre und einer Schweißeinrichtung zum Verschließen der Stoßnaht der Seitenkanten.
Ein solches Verfahren und eine Vorrichtung ist beispielsweise aus der DE-OS 26 54 879 bekannt
Im Zuge der Energiesparmaßnahme werden immer dickere und bessere Isolationen für wärmeführende Leitungen, insbesondere Warmwasserleitungen, Heizleitungen etc. gefordert Im üblichen Installationsbereich sind hierbei die zu isolierenden Rohrdurchmesser überwiegend kleiner als 45 mm, die geforderte Isolationsdikke entspricht etwa einem Rohrdurchmesser von 30 mm, daß ein Isolationsrohr aus Schaumstoff mit einer Dicke von 30 mm einen innendurchmesser von etwa 30 mm und einen Außendurchmesser von 90 mm aufweist Es ist sehr schwierig, aus dicken Schaumstoffstreifen ein Isolierrohr mit so kleinen Innendurchmessern zu formen, ohne daß Stauchungen und Faltenbildung des Schaumstoffes vermieden werden.
De' Erfindung liegt nur die Aufgabe zugrunde, aus Schaumstoffstreifen im kontinuierlichen Verfahren dickwandige Isolierrohre herzustellen unter Vermeidung von Faltenbildung und insbesondere für kleinere Rohrdurchmesser, wie sie in der Installationsisolierung üblich sind. Die Erfindung geht hierbei von dickwandigen Isolierrohren aus, die aus mehreren übereinander angeordneten Schaumstoffstreifen aufgebaut sind.
Ausgehend von dem Verfahren nach der DE-OS 26 54 879 wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, jeweils einen noch nicht erwärmten Schaumstoffstreifen auf einen erwärmten Schaumstoffstreifen zu legen und die beiden Schaumstoffstreifen unter Bildung einer schmalen Naht zu verschweißen. Durch den Einsatz mehrerer Schaumstoffstreifen zum Herstellen des dickwandigen Isolierrohres wird erreicht, daß das kontinuierliche Herstellungsverfahren schnell durchgeführt werden kann, da dünne Schaumstoffstreifen wesentlich schneller erwärmt werden können als dicke und damit das Verfahren zum Herstellen des Isolierrohres mit kurzen Erwärmungszeiten durchgeführt werden kann. Es ist möglich, nach dem erfindungsgemäßen Verfahren für die Isolierrohre Schaumstoffstreifen unterschiedlicher Dicken gemeinsam zu verarbeiten, wobei insbesondere dünnere Schichten für den inneren Teil des Isolierrohres mit den kleinen Durchmessern gewählt werden können und dickere Schaumstoffschichten für den Außenteil des Isolierrohres. Darüber hinaus können auch Schaumstoffstreifen unterschiedlicher Qualitäten eingesetzt werden, wobei wärmebeständigere Qualitäten die Isolierrohrinnenschicht bilden können und beispielweise witterungstabile oder flammfestere Schaumstoffqualitäten die Isolierrohraußenseite. Das erfindungsgemäße Verfahren hat auch den Vorteil, daß sich die Wärme des bereits erwärmten Schaumstoffstreifens auf den nachfolgend zulaufenden, noch nicht erwärmten Schaumstoffstreifen überträgt, sondern auch auf der Unterseite, wodurch infolge der gleichmäßigen Erwärmung des Schaumstoffstreifens eine Art Temperung, d. h. Spannungsfreimachen eintritt und das später geformte Isolierrohr sehr formstabil und spannungsarm ist.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die aus den Schaumstoffstreifen gebildeten Schichten zuerst nur längs einer schmalen Naht durch Schweißen miteinander verbunden, so daß die Schaumstoffstreifen beim Formen zum Isolierrohr noch leicht gegeneinan-
der verschoben werden können, wodurch eine leichte Formgebung und gute Anpassung ermöglicht ist Durch das Verbinden der Seitenkanten des Isolierrohres zum geschlossenen Isolierrohr entsteht dann an einer gegenüberliegenden Stelle eine weitere Verbindungsnaht Das Isolierrohr wird dann zum Zwecke der Montage wieder aufgeschlitzt an einer Stelle außerhalb der beiden genannten Verbindungsnähte. Auch hisr verbleibt dann eine gewisse Beweglichkeit der einzelnen Isolierschichten gegeneinander, da sie in diesen Bereichen nicht untereinander verbunden sind, wodurch die Montage erleichtert wird.
In Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, daß die Schaumstoffstreifen während der Erwärmung längs der Seitenflächen gekühlt werden. Damit ist eine genaue Ausrichtung der Schaumstoffstreifen möglich, und zugleich werden die Seitenränder auch vor Überhitzung geschützt; dies gilt insbesondere ,für die überstehenden Ränder der unten liegenden breiteren Schaumstoffstreifen, die während der Erwärmung des obersten Schaumstoffstreifens ebenfalls durch Abdecken mit gekühlten Führungsleisten auf der Oberseite gekühlt werden.
Bei einer vorteilhaften Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sind im Bereich der Heizeinrichtungen kühlbare und verstellbare Führungsleisten für die Seitenflächen bzw. Seitenränder der Schaumstoffstreifen angeordnet und in Transportrichtung vor der Umlenk- und Andrückrolle eine Schweißeinrichtung für die schmale Schweißnaht
Damit ist es möglich, eine bekannte Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens, wie sie beispielsweise in der deutschen Patentschrift 25 32 406 beschrieben ist, und auch ähnliche Einrichtungen wirtschaftlich zu ergänzen, um auch dickwandige Isolierrohre aus mehreren Schaumstoffstreifen kontinuierlich herzustellen.
Die Erfindung wird in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert
Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Gesamtansicht einer Vorrichtung zum Herstellen von Isolierrohren aus Schaumstoffstreifen,
F i g. 2 einen vergrößerten Ausschnitt in schematischer Darstellung für den Zusammenführungsbereich der Schaumstoffotreifen,
F i g. 3 den Schnitt AA nach F i g. 2,
F i g. 4 den Schnitt BB nach F i g. 2,
F i g. 5 den Schnitt CC nach F i g. 2,
F i g. 6 die Ansicht D nach F i g. 2,
F i g. 7 die Zuordnung der Schaumstoffstre'fen, F i g. 8 die Bildung des Isolierrohres im Querschnitt
F i g. 9 und F i g. 10 zwei Isolierrohrquerschnitte,
F i g. 11 einen Isolierrohrquerschnitt mit Gleitverschluß.
Mit der in F i g. 1 dargestellten Vorrichtung können aus Schaumstoffstreifen aus thermoplastischem Schaumstoff, beispielsweise Polyolefinschaumstoffen, wie vernetzten Polyäthylenschaumstoffen, Isolierrohre 22 hergestellt werden. Schaumstoffstreifen 2, 5 werden hierbei von einer Vorratsrolle und einer weiteren .nicht gezeigten Vorratsrolle über Umlenkrollen 3 auf ein endlos umlaufendes Transportband 8 aufgebracht. Hier kann auch noch eine Klebestelle 4 vorgesehen sein zum endlosen Aneinanderfügen der Schaumstoffstreifen bei Rollenwechsel. Zuerst durch läuft der Schaumstoffstreifen 5 eine Heizeinrichtung 9, beispielsweise Infrarotstrahler, wobei die Oberseite des Schaumstoffstreifens bis in den thermoelastischen bzw. thermoplastischen Bereich erwärmt wird. Auf die Oberseite des Schaumstoffstreifens 5 wird dann der nächste Schaumstoffstreifen 2 zugeführt wobei die Umlenkrolle 3 gleichzeitig die Aufgabe der Andrückrolle übernimmt Zum Verbinden der Schaumstoffstreifen 2 und 5 miteinander ist ein Heißluftgerät als Schweißeinrichtung 6 vorgesehen, wodurch eine schmale Schweißnaht bewirkt wird. Nach dem Durchlaufen einer zweiten Heizeinrichtung 7 laufen die Schaumstoffstreifen in einen Formtrichter 10 ein und v/erden dann durch eine Formröhre 14 unter Kühlung geführt mittels der Rollen 16 unter weiterer Abkühlung geführt und abgezogen, und an der Stelle 19 beispielsweise wird mittels einer Schweißeinrichtung mit Heizschwert die Stoßnaht entlang der Länge der Kanten des Isolierrohres verschlossen, und nach Durchlaufen einer Andrück- und Abzugsvorrichtung 20 verläßt das Isolierrohr 22 die Anlage. Hier kann noch eine Schlitzvorrichtung zum Schlitzen des Isolierrohres für die nachfolgende Montage und eine Aufwickelvorrichtung nachgeordnet werden. Im Bereich 19 kann auch anstelle des Verschweißens des Isolierrohres ein Gleitverschluß längs der beiden Kanten des Isolierrohres aufgeschweißt werden.
In der F' g. 2 ist die Ausbildung der Vorrichtung zum Verbinden mehrerer Schaumstoffstreifen und Herstellen von dickwandigen Isolierrohren hieraus schematisch dargestellt Entsprechend der Dicke des gewünschten Isolierrohres können zwei, drei oder mehr Schaumstoff streifen mit einer entsprechenden Anzahl von Heizeinrichtungen und Zuführungseinrichtungen zu einem Isolierrohr verbunden und geformt werden. In dem gezeigten Beispiel sind lediglich Isolierrohre aus zwei Schaumstoffstreifen 2,5 mit zwei Heizeinrichtungen 7,9 dargestellt. Aus der F i g. 7 ist ersichtlich, daß die Schaumstoffstreifen 5, 2 entsprechend ihrer Dicke und dem Isolierrohrdurchmesser unterschiedliche Längen aufweisen, vorzugsweise werden die Schaumstoffstreifen 2, 5 mittig aufeinandergeführt und im mittleren Bereich mittels einer Schweißnaht 1 zusammengeheftet. In Fertigungsrichtung, die der Pfeil 24 andeutet, wird nach F i g. 2 zuerst der Schaumstoffstreifen 5 beim Durchlaufen der Heizeinrichtung 9, beispielsweise Infrarotstrahler, auf seiner Oberseite bis zur Plastizität erwärmt Hierauf wird dann der zweite schmalere Schaumstoffstreifen 2 aufgebracht, der über eine Führungseinrichtung 15, 17 und die Umlenk- und Andrückrolle 3 auf den Schaumstoffstreifen 5 aufgebracht wird. Im Zulauf- und Verbindungsbereich zwischen Umlenk- und Andrückrolle 3 und Schaumstoffstreifen 5 ist das Heißluftgerät 6 angeordnet wodurch die beiden Schaumstoffstreifen 2, 5 in geringer Breite unter Bildung der Schweißnaht 11 miteinander verschweißt werden. Dann laufen die beiden Schaumstoffstreifen 5, 2 weiter in die zweite Heizeinrichtung 7, in der die Oberfläche des Schaumstoffstreifens 2 bis in den plastischen Zustand hin erwärmt wird. Je nach der gewünschten Dicke des Isolierrohres kann nun noch eine weitere Zuführung eines weiteren Schaumstoffstreifens und eine weitere Heizeinrichtung nachgeschaltet werden, bis dann nach Erreichen der gewünschten Dicke der Isolierung die Schaumstoffstreifen der Formgebung zugeführt werden.
Für die Herstellung der dickwandigen Isolierrohre aus mehreren Schaumstoffstreifen ist es sehr wichtig, daß diese einwandfrei parallel zueinander und in der gewünschten Lage geführt werden. Aus diesem Grunde ist vorgesehen, daß die jeweils der Heizeinrichtung zugeführten Schaumstoffstreifen bereits im Zuführungs-
bereich ausgerichtet geführt werden; hierzu ist beispielsweise, wie in der F i g. 6 dargestellt, die seitliche Führung durch einstellbare Begrenzungsleisten als Führungseinrichtung 15,17 vorgesehen. Auch beim Durchlaufen der Heizeinrichtungen 7, 9 ist es notwendig, die Schaumstoffstreifen einwandfrei zu führen. Die F i g. 3 zeigt den Querschnitt AA durch die Heizeinrichtung 9, in der erst ein Schaumstoffstreifen zu führen ist. Hier wird die Ausrichtung des Schaumstoffstreifens 5, wie in Fig.3 dargestellt, mittels Führungsleisten 12, 13 entlang der Längskanten des Schaumstoffstreifens bewirkt. Diese Führungsleisten 12, 13 sind gekühlt, beispielsweise mit durchlaufendem Kühlwasser, und sind — was nicht näher ausgeführt ist — in der Breite und Höhe verstellbar. is
Die F i g. 5 zeigt den Querschnitt CC durch die Heizeinrichtung 7 mit der Führung bei mehreren Schaumstoffstreifen. Hier sind Führungsleisten 18,19a ebenfalls in der Höhe und Breite verstellbar und mit Kühlung ausgebildet so angeordnet daß sie seitlich überstehende Ränder 5a des unteren Schaumstoffstreifens abdecken und damit vor Überhitzung schützen. Gleichzeitig bilden die die Führung für die Kanten des oberen Schaumstoffstreifens 2.
Die F i g. 4 zeigt einen schematischen Querschnitt gemaß Schnitt BB nach F i g. 2 im Bereich der Umlenk- und Andruckrolle 3. Das Zusammenführen der Schaumstoffstreifen 5 und 2 und die Bildung der Schweißnaht 11 ist gezeigt; die Schaumstoffstreifen werden von dem Transportband 87 kontinuierlich weitergeführt Vorzugsweise werden die Streifen 2,5 mittig übereinander parallel zu ihrer Längserstreckung ausgerichtet Es ist jedoch auch möglich, den Schaumstoffstreifen 2 etwas außermittig, jedoch noch innerhalb der Breite des unteren größeren Schaumstoffstreifens 5, anzuordnen. Dies kann beispielsweise dann zweckmäßig sein, wenn das herzustellende mehrschichtige Isolierrohr mit einem Gleitverschluß ausgerüstet werden soll, wie beispielhaft in F i g. 11 im Querschnitt dargestellt Da bei Vorsehung eines Gleitverschlusses 2i eine Stoßnaht 20ö nicht verschweißt wird, erhält man einen luftdichteren Verschluß, wenn man die Stoßnähte 20a, 20b der beiden Schichten 2, 5. wie in F i g. 11 gezeigt gegeneinander versetzt so daß eine abgeknickte Stoßnaht entsteht
In der F i g. 8 ist schematisch die Formung der miteinander linienförmig längs der Schweißnaht 11 verbundenen Schaumstoffstreifen 5, 2 zum Rohrquerschnitt dargestellt Da die Schaumstoffstreifen 2,5 noch leicht gegeneinander verschoben werden können, ist ein sehr leichtes Verformen zum Rchrquerschnitt möglich. Auch bei Isolierrohren mit sehr kleinen Innendurchmessern und großen Wanddicken ist es nach dem erfindungsgemäßen Verfahren möglich, diese ohne innere Stauchfalten herzustellen. Bevorzugt werden für die inneren Schichten des Isolierrohres dünnere Schaumstoffstreifen eingesetzt und für die äußern dickere, wie beispielsweise in Fig. 10 dargestellt Für den Fall, daß bei der Formgebung das Isolierrohr mit einer Schweißnaht 20c in Längsrichtung verschlossen ist wird nachträglich das Rohr geschlitzt siehe Schlitz 23, um die Montage zu ermöglichen. Dieser Schlitz kann später mittels eines überklebten Klebebandes geschlossen werden, er kann jedoch auch offengelassen werden, da das nach dem Verfahren hergestellte Isolierrohr formstabil und formtreu ist und der Schlitz 23 nicht offensteht
F i g. 9 zeigt eine Variante des geformten Isolierrohres 22. Isolierrohre der beschriebenen Art haben gegenüber einschichtigen Isolierrohren den Vorteil größerer Flexibilität beim Aufklappen und lassen sich leicht handhaben.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum kontinuierlichen Hersteilen dickwandiger mehrschichtiger Isolierrohre aus thermoplastischen Schaumstoffstreifen, deren Breite auf den jeweiligen Isolierrohrdurchmesser und die Dikke des Schaumstoffstreifens abgestimmt ist, wobei die Schaumstoffstreifen in der Reihenfolge der Isolierschichten von außen nach innen parallel zur ihrer Längserstreckung nacheinander zusammengeführt werden, die später die Isolierrohrinnenseite bildende Seite kurzzeitig bis in den thermoelastischen bzw. thermoplastischen Zustand erwärmt und danach der Schaumstoffstreifen quer zu seiner Längssrstrek- is kung zum Rohrquerschnitt ve*-formt und längs der Seitenkanten verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein noch nicht erwärmter Schaumstoffstreifen auf einen erwärmten Schaumstoffstreifen gelegt wird und die beiden Schaumstoffstreifen unter Bildung einer schmalen Naht verschweißt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstoffstreifen während der Erwärmung längs der Seitenflächen gekühlt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die überstehenden Ränder der unten liegenden breiteren Schaumstoffstreifen während der Erwärmung des obersten Schaumstoffstreifens durch Abdecken mit gekühlten Führungsleisten auf der Oberseite gekühlt werden.
4. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit einem umlaufenden Band zum Transport der kontinuierlich über eine Umlenkrolle zulaufenden Schaumstoffstreifen, je einer einem Schaumstoffstreifen zugeordneten Heizeinrichtung, einem Formtrichter mit einer gekühlten Formröhre und einer Schweißeinrichtung zum Verschließen der Stoßnaht der Seitenkanten, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Heizeinrichtungen (7, 9) kühlbare und verstellbare Führungsleisten (12, 13) für die Seitenflächen bzw. Seitenränder (5a, Sb) der Schaumstoffstreifen (2,5) angeordnet sind und in Transportrichtung vor der Umlenk- und Andrückrolle (3) eine Schweißeinrichtung (6) für die schmale Schweißnaht (11) angeordnet ist.
DE19823235635 1982-02-26 1982-09-25 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen dickwandiger mehrschichtiger Isolierrohre aus thermoplastischen Schaumstoffstreifen Expired DE3235635C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823235635 DE3235635C2 (de) 1982-09-25 1982-09-25 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen dickwandiger mehrschichtiger Isolierrohre aus thermoplastischen Schaumstoffstreifen
DE8383101086T DE3363459D1 (en) 1982-02-26 1983-02-05 Method and device for the production of multi-layer insulating tubes of foamed plastic strips
EP83101086A EP0087613B1 (de) 1982-02-26 1983-02-05 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen mehrschichtiger Isolierrohre aus Schaumstoffstreifen
AT83101086T ATE19752T1 (de) 1982-02-26 1983-02-05 Verfahren und vorrichtung zum herstellen mehrschichtiger isolierrohre aus schaumstoffstreifen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823235635 DE3235635C2 (de) 1982-09-25 1982-09-25 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen dickwandiger mehrschichtiger Isolierrohre aus thermoplastischen Schaumstoffstreifen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3235635A1 DE3235635A1 (de) 1984-03-29
DE3235635C2 true DE3235635C2 (de) 1985-02-21

Family

ID=6174211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823235635 Expired DE3235635C2 (de) 1982-02-26 1982-09-25 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen dickwandiger mehrschichtiger Isolierrohre aus thermoplastischen Schaumstoffstreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3235635C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1016954A3 (nl) * 2006-02-08 2007-10-02 Imhold Nv Inrichting voor het vervaardigen van schuimveren.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2654879C2 (de) * 1976-12-03 1982-11-11 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Verfahren zum kontinuierlichen herstellen eines mit einer Isolierhülle aus Schaumkunststoff versehenen Rohres

Also Published As

Publication number Publication date
DE3235635A1 (de) 1984-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2937454C2 (de) Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassaden sowie Verfahren zum Herstellen des Verbundprofils
DE2447706A1 (de) Mit baendern versehenes inlett und verfahren zu dessen herstellung
DE3509119A1 (de) Verfahren zur verarbeitung von halbzeug aus vernetzten kunststoffen
EP2382075A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wärmeisolierten leitungsrohres
DE4037018A1 (de) Materialbahn und verfahren zur herstellung derselben
DE2044696C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer planen Verbundbahn
DE2532406B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Rohres aus einer Bahn aus einem thermoplastischen Schaumstoff
CH625997A5 (en) Process for producing pipes provided with an insulating sleeve of foam plastic
EP0087613B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen mehrschichtiger Isolierrohre aus Schaumstoffstreifen
DE3235635C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen dickwandiger mehrschichtiger Isolierrohre aus thermoplastischen Schaumstoffstreifen
DE1915768A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von roehrenfoermigen Gegenstaenden aus geschaeumtem thermoplastischem Harz
EP0126308A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mit einer Isolierhülle aus Schaumstoff versehenen Rohres
DE60126640T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von wärmeisolierten rohren
EP1281822B1 (de) Profilleiste aus extrudiertem Kunststoff mit einem daran befestigten netzartigen Gittergewebestreifen, sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dieser Profilleiste
DE1162543B (de) Verfahren zur Herstellung von Plastikhuellrohren
DE3140388C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines längsgeschlitzten Rohres aus einer Bahn aus einem thermoplastischen Schaumstoff
DE1943729A1 (de) Anordnung,um in aufeinanderfolgenden Abschnitten eines sich fortbewegenden,biegsamen Schlauches eine Druckdifferenz aufrechtzuerhalten,insbesondere Verfahren und Anordnung zur kontinuierlichen Herstellung eines schrumpffaehigen Schlauches
EP0031468A1 (de) Isolierhülle aus Weichschaum und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1929350C3 (de) Kalander für die Herstellung von glatten Bahnen oder Folien aus thermoplastischem Material
DE2604681A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlprofilen
DE3611628C2 (de)
DE10027527A1 (de) Kunststoffnetz aus Kunststoffstreckfolie sowie Vorrichtung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2503382B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststoffrohres
DE1404278C2 (de) Verfahren zum Umformen eines Bandes aus thermoplastischem Kunststoff
DE2254533C3 (de) StrangpreBkopf zum Herstellen von Gegenständen aus zweierlei unabhängig voneinander extrudierten Strängen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HUELS TROISDORF AG, 5210 TROISDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee