CH615847A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH615847A5
CH615847A5 CH1052476A CH1052476A CH615847A5 CH 615847 A5 CH615847 A5 CH 615847A5 CH 1052476 A CH1052476 A CH 1052476A CH 1052476 A CH1052476 A CH 1052476A CH 615847 A5 CH615847 A5 CH 615847A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
roller
rollers
strand
carriers
movable
Prior art date
Application number
CH1052476A
Other languages
English (en)
Inventor
Lorenz Loibl
Werner Scheurecker
Franz Kagerhuber
Alois Scheinecker
Guenter Holleis
Original Assignee
Voest Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Ag filed Critical Voest Ag
Publication of CH615847A5 publication Critical patent/CH615847A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • B22D11/1282Vertical casting and curving the cast stock to the horizontal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Rollengerüst für Stranggiessanlagen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei modernen Stranggiessanlagen wird der Strang zwischen zwei Rollenbahnen, die aus einer Vielzahl eng nebeneinanderliegender Rollen bestehen, geführt. Diese den Strang führenden und stützenden Rollen werden in Rollengerüsten, an die mannigfache Anforderungen gestellt werden, gelagert. Die wichtigsten dieser Anforderungen sind:
— leichte Verstellbarkeit des Rollenabstandes der einander gegenüberliegenden Rollenbahnen;
— zuverlässige Einhaltung des eingestellten Rollenabstandes;
— Sicherung der Rollen vor Beschädigung durch den Strang, z. B. durch ein zu stark erkaltetes Strangende;
— Anstellbarkeit der Rollen an den Anfahrstrang und an einen in der Dicke geschrumpften Strang;
— leichte und schnelle Montier- und Demontierbarkeit der Rollen;
— Belastung des Stranges nur durch unbedingt notwendige Kräfte, wie z. B. durch Auszieh-, Biege- und Richtkräfte;
— Sicherung der Rollen vor Beschädigung durch einen in Längsrichtung verwundenen Strang; d. h. die Rollen sollen auch einseitig, mit nur einem Ende einfedern können;
— Verwendung von dem rauhen Stahlwerksbetrieb gewachsenen Konstruktionselementen, die trotz Rost- und Zunderablagerungen funktionsfähig bleiben.
Für einen Grossteil der genannten Aufgaben sind die sich am besten bewährenden Konstruktionselemente bekannt. So sind als Überlastschutz Federpakete, zur Rollenanstellung Hydraulikkolbentriebwerke und zur Einstellung des Rollenabstandes bei Strangdickenänderung Distanzstücke bekannt (vgl. AT-PS 276 656, DE-AS 1 965 115). Mit diesen Konstruktionselementen wurden Rollengerüste gebaut, die jedoch, je nachdem, welche der Anforderungen als primär zu erfüllende in den Vordergrund gestellt wurden, nur einigen der obigen Anforderungen gerecht werden, hingegen andere Anforderungen nicht zu erfüllen imstande sind. Es kommt wesentlich auf das Zusammenwirken der einzelnen Konstruktionselemente an, was von ihrer besonderen Anordnung im Rollengerüst abhängig ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Rollengerüst der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, das sämtlichen der oben angeführten Anforderungen in zufriedenstellender Weise gerecht wird. Insbesondere sollen die Rollen auch an einen in der Dicke geschrumpften Strang mit einstellbarem Druck anstellbar sein, ohne dass Manipulationen beim Rollengerüst vorgenommen werden müssen, so dass bei Verwendung angetriebener Rollen die Übertragung der Ausziehkraft selbsttätig erhalten bleibt. Weiters sollen die Rollen wirksam vor einer Überlast geschützt werden, wobei auch übermässige Kräfte, die von einem in Längsrichtung verwundenen Strang hervorgerufen werden, wirksam abgebaut werden können. Schliesslich sollen sich die Rollen des erfindungsgemässen Rollengerüstes aus diesem besonders einfach aus- und einbauen lassen, ohne dass die zur Rollenanstellung an die Strangoberfläche und zur Einstellung eines bestimmten Rollenabstandes dienenden Einrichtungen aus dem Rollengerüst ausgebaut werden müssen.
Diese Aufgaben der Erfindung werden gelöst durch die Ausbildung nach dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind die in Normalebenen zu den Rollenachsen liegenden Endflächen der beweglichen Rollenträger — in Richtung des Strangvorschubes gesehen — bombiert, so dass eine Verschwenkung der Rollenträger möglich ist.
Vorteilhaft sind die beiden an dem beweglichen Rollenträger gelagerten Rollen in nebeneinanderliegenden taschenförmigen Ausnehmungen von am Rollenträger befestigten Lagerböcken gelagert.
Die Erfindung ist in der Zeichnung näher erläutert, wobei Fig. 1 einen Längsschnitt parallel zur Förderrichtung des Stranges durch das beispielsweise als Richtstrecke ausgeführte Rollengerüst und Fig. 2 einen Schnitt gemäss der Linie II-II in Fig. 1 darstellen.
Mit 1 ist der an seiner Ober- und Unterseite von den Rollen 2, 3 zu stützende, zu führende und geradezurichtende Strang bezeichnet. Die der Strangunter- bzw. Strangaussen-seite zugeordneten Rollen 2 ruhen in Lagerböcken 4, die in Längsträger 5 eingesetzt sind. Zwei auf dem Fundament 7 aufliegende Querträger 6 stützen die Längsträger 5 ab. Die Querträger 6 sind mit I-Trägern 8 zu einer Rahmenkonstruktion verschweisst. Vier zueinander parallele Zuganker 9 sind an den Ecken des Rahmens angeordnet, wobei jeweils zwêi von ihnen, und zwar die jeweils an einer Strangseite angeordneten, durch einen Kastenträger 10 miteinander starr verbunden sind. Ein oberhalb dieser starren Kastenträger 10 entlang der Zuganker 9 beweglicher Rahmen 11 ist mittels vier an seinen Ek-ken angeordneten Hydraulikzylindern 12 an den Kastenträgern 10 angelenkt und kann durch Beaufschlagen der Zylinder 12 zur Einstellung eines der Strangdicke entsprechenden Rollenabstandes gehoben und gesenkt werden. Zur Fixierung des beweglichen Rahmens 11 in einer bestimmten Höhe dienen Distanzstücke 14, die einerseits zwischen den an den oberen Zugankerenden angeordneten Keilen 13 und den beweglichen Rahmen 11 und anderseits zwischen an den Zugankern oberhalb der Kastenträger angeschweissten Konsolen 15 und dem Rahmen 11 eingesetzt werden.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
Die der Strangober- bzw. Stranginnenseite zugeordneten Rollen 3 sind jeweils zu zweien an Rollenträgern 18, 18', die sich in Längsrichtung der Rollen erstrecken, befestigt, wobei die Rollen 3 in nebeneinanderliegenden taschenförmigen Ausnehmungen 17 von an den Rollenträgern 18, 18' befestigten Lagerböcken 16 gelagert sind. Die Rollenträger 18, 18' sind gegeneinander beweglich und in Schienenführungen 19 der seitlich angeordneten Kastenträger 10 geführt und so gegen Verdrehen gesichert. Lediglich der in Förderrichtung am Rollengerüst zuletzt angeordnete Rollenträger 18 ist aus Platzgründen mittels Lenkern 23 am vor ihm befindlichen Rollenträger 18' angelenkt.
Die beiden äussersten, an den beiden Enden des Rollengerüstes angeordneten Rollenträger 18 sind unter Zwischenschaltung von jeweils zwei an den Enden der betreffenden Rollenträger 18 angelenkten, vorgespannten Tellerfederpaketen 20, die als Überlastsicherungen wirken, an den entsprechenden Querstegen des beweglichen Rahmens 11 befestigt. An den beiden Enden der übrigen Rollenträger 18' greifen am beweglichen Rahmen 11 angelenkte Hydraulikzylinder 21 an, wobei die zwei jeweils einem Rollenträger 18' zugeordneten Hydraulikzylinder 21 am Rahmen 11 in einem Abstand befestigt sind, der grösser ist als die Länge der Rollenträger 18'. Innerhalb der Anlenkungspunkte jedes der Hydraulikzylinder 21, d. h. zwischen deren Anlenkungspunkten an den Rollenträgern 18' einerseits und am Rahmen 11 anderseits, sind Überlastsicherungen in Form von Tellerfederpaketen 22 vorgesehen. Die Federn sämtlicher Federpakete 20, 22 stehen unter einer solchen Vorspannung, dass die Rollen bei einer Belastung lediglich durch den ferrostatischen Druck und die Biegekraft nicht ausweichen; ein Ausweichen erfolgt erst dann,
wenn eine Überschreitung der maximal zulässigen Rollenbelastbarkeit stattfindet. Somit bleibt die gewünschte Strangdicke während des Normalbetriebes gewährleistet. Erst extreme Belastung überschreitet die Vorspannkraft, und die Rollen 3 weichen in der Belastungsrichtung aus. Vorteilhaft sind in den Tellerfederpaketen 20, 22 Federwegindikatoren eingebaut, die ein optisches bzw. akustisches Signal geben, wenn die Tellerfederpakete zusammengedrückt werden.
Es besteht die Möglichkeit, die Signale der Federwegindikatoren zum Ausschalten der Stranggiessanlage zu verwenden, etwa dann, wenn bei einer besonders hohen Überlastung der Rollen mehrere Federwegindikatoren gleichzeitig ansprechen. Eine solche Überlast kann beispielsweise auftreten, wenn versucht wird, einen erkalteten Strang aus der Anlage auszuziehen.
615 847
Durch die Hydraulikzylinder 21 lassen sich die Rollen, die wahlweise mit einem Motor antreibbar sind, an den dünneren Anfahrstrang oder auch an einen in der Stärke geschrumpften Warmstrang anstellen. Im Falle der Verwendung angetriebener Rollen lässt sich damit eine sichere Übertragung der Ausziehkraft auf den Anfahr- und auf den Warmstrang erreichen.
Für den Anfahrstrangtransport werden die Rollen nur mit so viel Druck an den Anfahrstrang angestellt, dass die zulässige Hertzsche Pressung zwischen Rolle und Anfahrstrang nicht überschritten wird.
Bei Eintritt des Warmstranges in die Richtstrecke wird der Druck in den Hydraulikzylindern 21 reduziert, so dass die Kraft auf den Strang mit Sicherheit kleiner ist als die durch den ferrostatischen Druck des Stranges hervorgerufene Kraft. Dabei drückt der ferrostatische Druck über die Rollen 3 die Kolben der Hydraulikzylinder 21 in die Endstellung. Auftretende Biegekräfte verstärken diese Wirkung. Bei Schrumpfung der Bramme folgen die Rollen der Brammenoberseite und der Kontakt und somit die Übertragung der Auszugskraft bleiben gewährleistet.
Die Rollenträger 18, 18', die zwischen den Kastenträgern 10 mit Spiel eingesetzt sind, weisen bombierte Stirnflächen 24 auf, wodurch ein Verkanten bzw. Ecken an den Kastenträgern 10 beim Ausweichen des Rollenträgers vermieden und ein einseitiges Ausweichen des Rollenträgers ermöglicht wird. Dadurch ist es möglich, in Längsrichtung verwundene Stränge auszuziehen, ohne die Rollen zu beschädigen.
Die erfindungsgemässe, aus Fig. 2 ersichtliche schräge Anordnung der Hydraulikzylinder 21 ermöglicht ein besonders leichtes Aus- und Einbauen der anstellbaren Rollen. Für einen Rollenausbau sind die Hydraulikzylinder 21 mit ihrem rollen-seitigen Ende vom Rollenträger 18', der die auszubauende Rolle trägt, durch Entfernen des diese Teile verbindenden Bolzens zu lösen und um den gegenüberliegenden Anlenk-punkt am Rahmen 11 nach aussen zu verschwenken, wodurch der zum Herausheben des Rollenträgers 18' samt den beiden auf ihm montierten Rollen erforderliche Raum freigelegt wird. Diese Lage ist in Fig. 2 strichpunktiert eingezeichnet. Der Rolleneinbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Das erfindungsgemässe Rollengerüst lässt sich auch in der Weise ausführen, dass sämtliche Rollenträger, also auch die beiden äusseren, durch Hydraulikzylinder anstellbar sind. Es ist auch möglich, auf die Anlenkung des am Rollengerüstende angeordneten Rollenträgers 18 am vor ihm liegenden Rollenträger 18' zu verzichten und auch diesen letzten Rollenträger 18 mit seinen beiden Enden in den Kastenträgern 10 zu führen.
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
S
1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

615 847 PATENTANSPRÜCHE
1. Rollengerüst für Stranggiessanlagen mit einem inneren (11) und einem äusseren (5, 6, 8) bzw. einem oberen und einem unteren Strangführungsteil, welche Teile an den Enden durch Zuganker (9) zusammengehalten sind und an denen Rollen (2, 3) gegenüberliegend an Rollenträgern (5,18,18') gelagert sind, wobei auf einer Seite der Strangoberfläche bewegliche Rollenträger (18, 18') vorgesehen sind, wobei zumindest ein Teil derselben mittels Hydraulikzylindern (21) gegen die Strangoberfläche beweglich und durch Führungsflächen (19) im Gerüst geführt ist und wobei Überlastsicherungen (22) gegen Überbeanspruchung der Rollen (2, 3) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei Rollen (3) an einem beweglichen Rollenträger (18, 18') gelagert sind, dass die mittels Hydraulikzylindern (21) beweglichen Rollenträger (18') durch zwei mit ihren einen Enden am Rollenträger angreifende Hydraulikzylinder (21) verstellbar sind, welche mit ihren anderen Enden am Gerüst in einem Abstand befestigt sind, der grösser ist als die Länge der mittels Hydraulikzylinder beweglichen Rollenträger (18'); dass die Überlastsicherungen (22) zwischen den Anlenkungspunkten der Hydraulikzylinder (21) an den jeweiligen Rollenträgern (18') einerseits und am Gerüst anderseits vorgesehen sind, und dass einer der Strangführungsteile (11) mittels Distanzstücken (14), die an den Zugankern (9) angeordnet sind, feststellbar ist.
2. Rollengerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in Normalebenen zu den Rollenachsen liegenden Endflächen (24) der beweglichen Rollenträger (18, 18') — in Richtung des Strangvorschubes gesehen — bombiert sind, so dass eine Verschwenkung dieser Rollenträger möglich ist.
3. Rollengerüst nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden an jeweils einem beweglichen Rollenträger (18,18') gelagerten Rollen (3) in nebeneinanderliegenden taschenförmigen Ausnehmungen (17) von am jeweiligen Rollenträger (18, 18') befestigten Lagerböcken (16) gelagert sind.
CH1052476A 1975-09-03 1976-08-18 CH615847A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT678275A AT337386B (de) 1975-09-03 1975-09-03 Rollengerust fur stranggiessanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH615847A5 true CH615847A5 (de) 1980-02-29

Family

ID=3589711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1052476A CH615847A5 (de) 1975-09-03 1976-08-18

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4034796A (de)
JP (1) JPS5230725A (de)
AT (1) AT337386B (de)
CA (1) CA1066018A (de)
CH (1) CH615847A5 (de)
DE (1) DE2639585A1 (de)
FR (1) FR2322683A1 (de)
GB (1) GB1551413A (de)
IT (1) IT1066396B (de)
SE (1) SE411853B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT349668B (de) * 1977-06-28 1979-04-25 Voest Ag Stuetz- und fuehrungsbogen fuer gussstraenge
AT349669B (de) * 1977-07-07 1979-04-25 Voest Ag Fuehrungsgeruest fuer stranggiessanlagen
AT361649B (de) * 1979-06-28 1981-03-25 Voest Alpine Ag Stuetz- und fuehrungsgeruest fuer stranggiess- anlagen
DE3106531A1 (de) * 1981-02-21 1982-09-09 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Treib- und richtmaschine fuer stranggiessanlagen
DE19739694C1 (de) * 1997-09-04 1998-12-10 Mannesmann Ag Stützrollengerüst für Metall-, insbesondere Stahlstranggießanlagen
AT408853B (de) * 2000-06-02 2002-03-25 Voest Alpine Ind Anlagen Strangführung für eine stranggiessanlage
AT509352B1 (de) * 2010-02-05 2014-06-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Strangführungssegment in kassettenbauweise mit einzelrollenanstellung
AT516412B1 (de) * 2014-10-28 2017-07-15 Primetals Technologies Austria GmbH Strangführungsrolleneinheit für eine Stranggießmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH515760A (de) * 1969-05-13 1971-11-30 Concast Ag Vorrichtung zum Führen eines Stranges in der Sekundärkühlzone beim Stranggiessen in Bogenanlagen
CH495800A (de) * 1969-05-20 1970-09-15 Concast Ag Auszieh- und Richtvorrichtung für Stranggiezzanlagen mit gekrümmter Strangführung
DE1965115C3 (de) * 1969-12-27 1975-06-12 Demag Ag, 4100 Duisburg Stützrollengerüst für Metall-, insbesondere Stahlstranggießanlagen
BE792377A (fr) * 1971-12-16 1973-06-06 Uss Eng & Consult Dispositif a rouleaux cintreurs pour machine de coulee continue
FR2168135A1 (en) * 1972-01-17 1973-08-31 Fives Lille Cail Continuously cast ingot roller guide - esp used in large slab prodn

Also Published As

Publication number Publication date
DE2639585A1 (de) 1977-03-10
FR2322683B1 (de) 1982-03-12
AT337386B (de) 1977-06-27
IT1066396B (it) 1985-03-04
US4034796A (en) 1977-07-12
GB1551413A (en) 1979-08-30
FR2322683A1 (fr) 1977-04-01
JPS5437087B2 (de) 1979-11-13
ATA678275A (de) 1976-10-15
JPS5230725A (en) 1977-03-08
SE7607970L (sv) 1977-03-04
SE411853B (sv) 1980-02-11
CA1066018A (en) 1979-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3212070C2 (de) Walzgerüst mit einer Vorrichtung zur Einhaltung der Ebenheit des gewalzten Guts
EP0005760A1 (de) Richtmaschine für Bleche und Bänder
DE1527713A1 (de) Mehrwalzengeruest
CH639572A5 (de) Vierwalzenbiegemaschine.
CH615847A5 (de)
DE4235931C2 (de) Richtmaschine zum Richten eines Bleches oder Blechbandes
DE1452113B2 (de) Walzgeruest mit zwei oder mehr walzen und gegendruckeinrichtungen fuer die walzen
DE1458158A1 (de) Einrichtung zum Abstuetzen eines in Durchlaufkokillen erzeugten Gussstranges
DE2731748A1 (de) Rollenfuehrungsgeruest fuer eine stahlstranggiessanlage
DE1908879C3 (de) Klemmwalzenanordnung für eine vertikale Strangführung
DE1940414C3 (de) Walzgerüst mit einer Einrichtung zum Walzenwechsel
DE2740221A1 (de) Stuetzfuehrung in einer stranggiessanlage
DE1965337A1 (de) Verbesserungen an einem Walzwerk
DE1961110A1 (de) Walzwerk mit einem mehrteiligen Walzenstaender
DE3344123A1 (de) Vorrichtung zum abstellen von kraftfahrzeugen
DE1954460C3 (de) Abstandshalteeinrichtung an einem Walzgerüst mit auswechselbaren Abstandswalzen
EP0406624B1 (de) Reversierbares Duo-Profil-Walzgerüst
DE1046548B (de) Einrichtung zum gemeinsamen Ein- und Ausbau von Einbaustuecken in Duo-Walzgeruesten
WO1998032558A1 (de) Strangführung, insbesondere für eine brammen-stranggiessanlage
DE1941186A1 (de) Rollenwechsler fuer Rollenrichtmaschinen od.dgl.
DE2557061A1 (de) Rollenrichtmaschine, insbesondere schwere rollenrichtmaschine, mit zugelementen zwischen den waagerechten traegern des maschinengestells
DE24300C (de) Neuerungen an Zucker* mühlen
DE2503494A1 (de) Strangfuehrungsgeruest in einer stranggiessanlage
DE1947959C3 (de) Treib- und Richtmaschine für Stranggießanlagen
DE1924367A1 (de) Anordnung von Vertikalwalzen und deren Ausbau in einem Universal-Traegerwalzwerk

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased