AT232274B - Verfahren zur Herstellung einer Dispersion eines synthetischen Polymeren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Dispersion eines synthetischen Polymeren

Info

Publication number
AT232274B
AT232274B AT947760A AT947760A AT232274B AT 232274 B AT232274 B AT 232274B AT 947760 A AT947760 A AT 947760A AT 947760 A AT947760 A AT 947760A AT 232274 B AT232274 B AT 232274B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
modifier
polymer
organic liquid
dispersion
sep
Prior art date
Application number
AT947760A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ici Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ici Ltd filed Critical Ici Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT232274B publication Critical patent/AT232274B/de

Links

Landscapes

  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung einer Dispersion eines synthetischen Polymeren 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 oder GraftcopolymerenWenn ein homogener Film aus der Dispersion des Polymeren gebildet werden soll, so soll der Modi- fikator natürlich mit dem Polymeren verträglich sein. Wenn er eine solche Affinität zum Polymeren hat, dass er mit diesem verträglich ist, so kann er wie dieses im Lösungsmittel unlöslich sein. Tatsächlich kann es zwecks Vereinfachung des Filmbildungsvorganges aus den dispersen Teilchen vorteilhaft sein, dass der Modifikator in den dispersen Teilchen eingelagert und nicht in der organischen Flüssigkeit zugegen ist, d. h., er soll in letzterer unlöslich sein. 



   Das Erfordernis der Unlöslichkeit in organischen Flüssigkeiten führt zu Schwierigkeiten in der Ein- bringung des Modifikators in die Dispersion. Auch wenn er in engste Berührung mit den dispersen poly- meren Teilchen gebracht werden kann, ist die Diffusionsgeschwindigkeit in das Polymere bei Tempera- turen unterhalb der zweitrangigen Übergangstemperatur sehr gering und die Bildung einer hochmodifizier- ten Schicht an der Aussenseite der polymeren Teilchen kann zu einer Abdeckung der stabilisierenden
Gruppen und zu einer Koagulierung der Dispersion führen. 



   Es wurde nun gefunden, dass bei der Herstellung einer Dispersion eines modifizierten synthetischen
Polymeren in einer organischen Flüssigkeit ein in der organischen flüssigen kontinuierlichen Phase unlös- licher Modifikator den dispersen polymeren Teilchen einverleibt werden kann, indem man das Polymere und den Modifikator in der organischen Flüssigkeit miteinander ausfällt. 



   In dem Fall, in welchem die Dispersion durch gleichzeitige Polymerisation und Fällung in der kontinuierlichen Phase der Dispersion hergestellt wird, kann der Modifikator zuerst im Gemisch Monome-   res/kontinuierliche   Phase gelöst werden, wonach, wenn der Monomerengehalt dieses Gemisches bei der Umwandlung zum Polymeren und somit die Lösungskraft des Gemisches geringer werden, der Modifikator vom Polymeren bei dessen Bildung aufgenommen und den dispersen Teilchen einverleibt wird. Bei Tropfzufuhr des Monomeren kann der Modifikator im Monomeren gelöst und die Lösung dem Reaktionskessel zugeführt werden. 



   Wird gemäss einer andern Arbeitsweise die Dispersion durch Ausfällung eines vorgebildeten Polymeren aus einer Lösung hergestellt, so kann der Modifikator in der Lösung des Polymeren gelöst werden, aus welcher er sodann zusammen mit dem Polymeren ausgefällt wird. 



   Im Falle eines polaren synthetischen Polymeren, wie z. B. Polymethylmethacrylat, das mit solvatierbaren Gruppen, die von abgebautem Naturkautschuk stammen, stabilisiert und in einem nicht polaren Lösungsmittel, wie z. B. einem aliphatischen Kohlenwasserstoff, gelöst ist, können als geeignete Weichmacher hochpolare aber niedermolekulare Stoffe, wie z. B. Dimethylphthalat, und hochmolekulare polymere Ester, wie z. B. Glycolsebacat mit endständiger Benzoesäure und Glykoladipat mit endständiger Laurinsäure, verwendet werden. Geeignete, verträgliche, filmbildende Modifikatoren sind z. B. kurze Ölalkydharze, beispielsweise Laurinsäure-modifiziertes Glyzerylphthalat mit 20% Öllänge, Epoxyharze und Aminoplaste, wie   z. B. Harnstoff-Formaldehyd,   Melamin-Formaldehyd und BenzoguanidinFormaldehyd. 



   Im Falle eines nicht polaren synthetischen Polymeren, wie z. B. Polystyrol, welches mit Gruppen, die von Acrylsäure stammen, stabilisiert und in einem polaren Lösungsmittel, wie z. B. Äthanol, gelöst ist, kann als geeigneter Weichmacher ein Alkylnaphthalin, ein Halogennaphthalin, ein Halogendiphenyl oder ein Halogenparaffinwachs, wobei ein geeigneter   Halogensubstituent   Chlor ist, verwendet werden. 



   Das disperse Polymere kann ein Homopolymeres oder Copolymeres sein, es wird im vorliegenden Beschreibungstext allgemein als Polymeres bezeichnet. 



   Typische Polymere sind die von Styrol, Vinyltoluol, Divinylbenzol, Diisopropylbenzol, Allylacetat, Diallyladipat, Acrylonitril, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinylpropionat, Vinylacetat, Vinylstearat und Acrylate und Methacrylate aliphatischer Alkohole, wie z. B. Äthyl-, Octyl- und Laurylalkohol sowie   natürliche   Fettalkohole. Vorzugsweise Monomere zur Herstellung von Polymeren sind Methylmethacrylat,   6-Äthoxyäthylmethacrylat,   Äthylacrylat, Vinylacetat, Acrylonitril, Methacrylsäure und Acrylsäure sowie Amide dieser Säuren. Es können auch Kombinationen der   vorerwähnten   Monomere u. a. Materialien, die zur Verwendung als Comonomere geeignet sind, wie z. B. Dimethylitaconat, Diäthylmaleat, Malein-   säureanhydrid   und Allylalkohol, verwendet werden. 



   Bei Verwendung der polymeren Dispersion als Überzugszusammensetzung kann sie auch pigmentiert werden. 



   Durch nachfolgende Beispiele, in welchen die Teile Gewichtsteile sind, wird vorliegende Erfindung aäher erläutert. 



   Beispiel 1 : Eine polymere Dispersion wurde durch Erhitzen eines Gemisches von 1500 Teilen Methylmethacrylat, 3000 Teilen Weisssprit, 40 Teilen abgebauter Kautschuk (reduzierte Viskosität in Benzol = 0, 7) und 3 Teilen   Benzoylperoxyd   auf   850C   in einem Reaktor, der mit Rührer, Kühlschlange, Ther- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 mometer, Heizmantel und einem Kühler nach aussen ausgerüstet war, hergestellt, Nach 5 h war die Po- lymerisation beendet. Die milchige Dispersion wurde gekühlt und aus dem Reaktor entfernt. 



   Es wurde versucht, dass disperse Polymere unter Verwendung des in Weisssprit unlöslichen Weichmachers Dimethylphthalat in einem Verhältnis von Polymerem/Weichmacher von 100/33 weichzumachen. 



  Bei einfachem Vermischen verdickte der Latex schnell und koagulierte. 



   Der Versuch wurde unter Anwendung einer verbesserten Arbeitsweise, bei welcher der Weichmacher sehr langsam der gut gerührten Dispersion zugesetzt wurde, wiederholt. Der ganze Weichmacher konnte ohne Koagulierung zugesetzt werden, jedoch schon nach einer Lagerung von 48 h verdickte die Dispersion und gelierte allmählich. 



   Die Herstellung der Dispersion wurde durch Zusatz von 500 Teilen Dimethylphthalat zur Ausgangsbeschickung, in welcher es löslich war, wiederholt. Die Reaktion verlief normal und es wurde eine gute Dispersion mit einer Lagerstabilität von mehr als 3 Monaten erhalten. 



   Beispiel 2 : Das Beispiel 1 wurde wiederholt und es wurde ein in Weisssprit unlöslicher polymerer Ester und ein Propylenglycoladipat mit endständiger Laurinsäure an Stelle von Dimethylphthalat verwendet. In allen Fällen wurden ähnliche Resultate erzielt. 



    Beispiel 3-Kine nicht wässerige weichmacherhaltige Dispersion wurde wie folgt hergestellt.    



   3000 Teile Weisssprit, 30 Teile abgebauter Kautschuk und 10 Teile   Benzoylperoxyd   wurden in der im Beispiel 1 beschriebenen Apparatur auf   800C   erhitzt. Eine Lösung von 330 Teilen Dimethylphthalat in 1000 Teilen Methylmethacrylat wurde während 4 h in dem Reaktor tropfenweise zugesetzt, wonach das Erhitzen eine weitere 1/2 h fortgesetzt wurde. Das Produkt wurde abgekühlt und von leicht faserigem Koagulum abfiltriert. Es wurde   in   ausgezeichnetes Produkt mit ausgezeichneter Lagerstabilität erhalten. 



   Beispiel 4 : Das Beispiel 3 wurde wiederholt und an Stelle von Dimethylphthalat ein in Weisssprit unlöslicher Polyester als Weichmacher verwendet. Es wurden ähnliche Ergebnisse erzielt. 



   Beispiel 5: Die folgende Beschickung wurde in einen 3 1 Glasreaktor, der mit einem Heizmantel, Rührer und Rückflusskühler ausgerüstet war, eingebracht. 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> 



  Gew.-Teile
<tb> Styrol <SEP> 500
<tb> Äthylalkohol <SEP> 1000
<tb> chloriertes <SEP> Paraffinwachs
<tb> (Gehalt <SEP> an <SEP> gebundenem <SEP> Chlor <SEP> 420/0) <SEP> 250
<tb> Benzoylperoxyd <SEP> 7
<tb> Polyacrylsäure <SEP> (reduzierte <SEP> Viskosität
<tb> in <SEP> Aceton <SEP> : <SEP> 2,8) <SEP> 25
<tb> 
 
Die Beschickung wurde 4 h lang unter Rückfluss erhitzt, wonach eine silberweisse, stabile Dispersion von weichgemachtem Polystyrol erhalten wurde. 



     Beispiel 6 :   Folgende Bestandteile wurden in einen mit Rührer,   Heiz-und Kühlmantel, Thermo-   meter, Einlass für das Monomere und Leitung für inertes Gas ausgerüsteten Glasreaktor eingebracht. 
 EMI3.2 
 
<tb> 
<tb> 



  Gew.-Teile
<tb> Petroläther <SEP> (Siedebereich <SEP> 100-1200C) <SEP> 700
<tb> Benzoylperoxyd <SEP> 67
<tb> abgebauter <SEP> Naturkautschuk <SEP> 10
<tb> 
 In den Reaktor wurde inertes Gas eingeführt, der Inhalt wurde auf   500C   erhitzt. 



  Diesem heissen Gemisch wurde während   11/2   h folgendes Gemisch zugeführt. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 
<tb> 
<tb> 



  Gew.-Teile
<tb> Methylmethacrylat <SEP> 100
<tb> Äthylacrylat <SEP> 80
<tb> Methacrylsäure <SEP> 20
<tb> Pentaäthyläther <SEP> von <SEP> Hexamethylolmelamin <SEP> 50
<tb> Benzoylperoxyd <SEP> 50
<tb> 
 
Etwa 1 1/2 h nach Beendigung des Zusatzes war die Reaktion im wesentlichen beendet und es wurde eine stabile, flüssige, feinteilige Dispersion erhalten. Aus der Dispersion gebildete und bei   700C   getrocknete Filme waren weich, klar und lösungsmittelempfindlich, wurden jedoch durch Erhitzen auf 1500C hart und lösungsmittelbeständig. 



     Beispiel 7 : In   eine im Beispiel 6 beschriebenen Apparatur wurden folgende Bestandteile eingebracht. 
 EMI4.2 
 
<tb> 
<tb> 



  Gew.-Teile
<tb> Petroläther <SEP> (Siedebereich <SEP> 40-600C) <SEP> 1000
<tb> Weisssprit <SEP> 400
<tb> Benzoylperoxyd <SEP> 80
<tb> abgebauter <SEP> Kautschuk <SEP> 20
<tb> 
 
Das Gemisch wurde auf seine   Rückflusstemperatur   von etwa   600C   erhitzt. Durch den Rückflusskühler wurde während 2 h folgendes Gemisch zugesetzt. 
 EMI4.3 
 
 EMI4.4 
 
<tb> 
<tb> Gew.-Teile
<tb> Methylmethacrylat <SEP> 200
<tb> ss-Äthoxyäthylmethacrylat <SEP> 160
<tb> Glycolmonomethacrylat <SEP> 40
<tb> "Epikote" <SEP> 828 <SEP> Epoxyharz <SEP> 100
<tb> Benzoylperoxyd <SEP> 80
<tb> 
 
Es wurde eine stabile, flüssige Dispersion erhalten, welche 30 min nach Beendigung des Zusatzes durch Vakuumdestillation auf einen Feststoffgehalt von etwa 50% eingeengt wurde.

   Während der Destillation überstieg die Temperatur nicht etwa   600C  
Der Dispersion wurde   l%   eines hochsiedenden Amins als Katalysator zugesetzt. Nach   stündigem   Erhitzen auf 1500C eines gegossenen Filmes wurde ein harter, zäher, lösungsmittelbeständiger Film erhalten. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT ANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung einer Dispersion eines synthetischen Polymeren in einer organischen Flüssigkeit, welche Dispersion durch eine Substanz stabilisiert ist, die wenigstens zwei chemisch verbundene Bestandteile enthält, von welch letzteren einer mit den dispersen Teilchen eine Einheit bildet und der andere durch die organische Flüssigkeit solvatiert wird, wodurch die stabilisierenden solvatierten Bestandteile an die dispersen Teilchen durch primäre chemische Bindung angelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass in die dispersen Teilchen ein Modifikator durch Mitausfällung in der organischen Flüssig- keit des Polymeren und eines in der organischen Flüssigkeit unlöslichen Modifikators eingebracht wird. <Desc/Clms Page number 5>
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymere in Gegenwart eines Blockoder Graftcopolymeren ausgefällt wird, wobei von letzterem ein Bestandteil mit dem Polymeren verträglich und mit ihm mitausgefällt und der andere Bestandteil durch die organische Flüssigkeit solvatiert wird und die polymere Dispersion stabilisiert.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dispersion durch Polymerisation eines Monomeren in der organischen Flüssigkeit in Gegenwart des Modifikators und einer Verbindung, die den solvatierbaren Bestandteil und eine Gruppe, die mit dem Monomeren in Polymerisation eintreten kann, enthält, gebildet wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Modifikator in einem Gemisch der organischen Flüssigkeit und des zu polymerisierenden Monomeren gelöst wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Modifikator im Monomeren gelöst und allmählich der organischen Flüssigkeit während der Polymerisation zugesetzt wird.
    6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Modifikator ein Weichmacher für das Polymere verwendet wird.
    7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Modifikator ein mit dem Polymeren verträgliches filmbildendes Material verwendet wird..
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Modifikator ein Vernetzungsmittel für das Polymere verwendet wird.
    9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Polymeres Polymethylacrylat verwendet wird und die solvatierbare Gruppe von abgebautem natürlichem Kautschuk stammt.
    10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Modifikator ein Weichmacher der Esterart verwendet wird.
    11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Modifikator ein Epoxyharz verwendet wird.
    12. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Modifikator ein Aminoplast verwendet wird.
AT947760A 1959-12-18 1960-12-19 Verfahren zur Herstellung einer Dispersion eines synthetischen Polymeren AT232274B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB232274X 1959-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT232274B true AT232274B (de) 1964-03-10

Family

ID=10192215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT947760A AT232274B (de) 1959-12-18 1960-12-19 Verfahren zur Herstellung einer Dispersion eines synthetischen Polymeren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT232274B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1520119C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen Dispersion eines Additionspolymeren in einer organischen Flüssigkeit
DE2225578A1 (de) Formmasse zur herstellung lichtstreuender formkoerper
DE3329765C2 (de) Verfahren zur Herstellung schlagzäher Formmassen auf Acrylatbasis durch zweistufige Polymerisation
DE1520084C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen Dispersion eines filmbildenden Polymeren
DE1720603C3 (de) Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Dispersionen lichtvernetzbarer Polymerisate
US2127381A (en) Combinations of polymerized vinyl compounds and waxes
AT232274B (de) Verfahren zur Herstellung einer Dispersion eines synthetischen Polymeren
US2377095A (en) Polymerization of phthalate derivatives
DE664351C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylestern
DE2323191C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polymeren aus Vinylhalogenid nach einem Zwei-Stufen-Massenpolymerisationsverfahren
EP0358067B1 (de) Vinylchloridcopolymerisate
AT145852B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylverbindungen.
DE2213927B2 (de) Stabilisierte Polyvinylchloridmassen
DE1090857B (de) Verfahren zur Herstellung von schlagfesten Vinylchloridpolymerisaten
DE2949843C2 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Polycarbonsäuren
DE2450785A1 (de) Hydroxylgruppenhaltige vinylchloridcopolymerisate
DE1068888B (de)
AT211449B (de) Verfahren zur Herstellung eines in einem flüssigen Kohlenwasserstoff dispergierten Polymeren
DE2044655C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Äthylens
US2335962A (en) Polymerized mixed ester and method of manufacture thereof
DE948642C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten auf Grundlage von Vinylidencyanid
AT145202B (de) Verfahren zur Herstellung von Preßmassen, Spritzgußmassen, Lacken, Überzügen, Filmen, Fäden u. dgl.
DE953659C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten auf Grundlage von Vinylidencyanid
AT229579B (de) Verfahren zur Herstellung stabiler Dispersionen synthetischer Polymere
AT236121B (de) Verfahren zur Herstellung eines Copolymeren