WO2022078660A1 - System mit einem schwellenprofil, einem blendrahmenprofil und einem schwellenverbinder eines fensters oder einer tür - Google Patents

System mit einem schwellenprofil, einem blendrahmenprofil und einem schwellenverbinder eines fensters oder einer tür Download PDF

Info

Publication number
WO2022078660A1
WO2022078660A1 PCT/EP2021/073457 EP2021073457W WO2022078660A1 WO 2022078660 A1 WO2022078660 A1 WO 2022078660A1 EP 2021073457 W EP2021073457 W EP 2021073457W WO 2022078660 A1 WO2022078660 A1 WO 2022078660A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
threshold
threshold profile
window frame
frame member
profile
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/073457
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marco Erz
Elmar Kopp
Markus Coster
Original Assignee
Siegenia-Aubi Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenia-Aubi Kg filed Critical Siegenia-Aubi Kg
Priority to EP21769922.2A priority Critical patent/EP4226010A1/de
Publication of WO2022078660A1 publication Critical patent/WO2022078660A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/9632Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings between a jamb and the threshold or sill of window or door frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/18Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
    • F16B7/182Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements for coaxial connections of two rods or tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0614Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in angled relationship
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/0446Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof
    • F16B7/0453Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof the tubes being drawn towards each other
    • F16B7/046Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof the tubes being drawn towards each other by rotating an eccenter-mechanism

Definitions

  • the invention relates to a system and the use of a system for connecting a joint area between two laterally vertical frame members, also known as frames, of a frame to be used in a building opening and a lower threshold profile, which is also referred to as a ground threshold, in particular for a sliding sash, folding Sliding sash or slidable lifting and sliding sash of a window or door according to the preamble of claim 1.
  • Sliding sashes as sliding sashes, folding sliding sashes or movable lifting and sliding sashes of a window or door are known in a wide variety of designs and consist in the simplest case of a sliding sash arranged in an outer frame for opening and closing and of a sash, also in the frame arranged additional door or window element, such as fixed leaf or fixed panel.
  • the closed sliding sash can be locked on its side facing away from the door or window element by operating a fitting provided in the sash frame and thus secured against unauthorized opening.
  • Horizontally movable sashes are usually slidably received above or below the sash.
  • opening usually with an actuating handle of lifting and sliding sashes, the sliding sash is lifted with the seals, making it easier to run.
  • the open sliding leaf can then be pushed in front of an adjacent passive leaf.
  • lift-and-slide sashes can only be pushed or additionally tilted.
  • When closing the sliding sash is lowered and the seals are pressed on again. Opening and closing is also possible via electric, hydraulic or pneumatic actuators.
  • the joint areas of the respective vertical beams and horizontal beams or threshold profile/threshold necessarily belong to the connection of two components.
  • the face of the post profile is milled so that it corresponds exactly to the surface contour of the threshold profile.
  • the end face of the post profile is usually cut to length or cut vertically and connected to the sleeper profile using a sleeper holder or sleeper connector, with the sleeper connector leveling out the uneven surface contour of the sleeper at least in some areas.
  • the invention relates to a system of the last-mentioned type.
  • the threshold has a channel designed as an undercut, with the post profile forming, in particular, a T-shaped or L-shaped cross section.
  • the sleeper holders serve to connect the post profile, in particular a setting post with a T-shaped cross section or a post with an L-shaped cross section, to a sleeper profile, the sleeper profile having a non-planar surface.
  • the threshold used has an inside tread surface, one opposite the inside step surface lowered outside and designed as an undercut channel between the inside and the outside step surface.
  • a connection between the threshold and the threshold holder is made possible by means of screws.
  • the joining of the post profile to the threshold is shown. Joint areas occurring between the threshold and the post profile are neglected in the case of the object with regard to tightness. In particular, leaks occur at the joint areas on the outside or the weather side. These are unprotected and exposed to the direct influence of the climate.
  • the object of the invention is to provide a functionally reliable and compact system for a window or door, in particular a sliding sash, folding sliding sash or displaceable lifting and sliding sash, which eliminates the above disadvantages and has a good appearance for the window or door is inexpensive and can be mounted and adjusted in a simple, fast, safe and precise manner with little installation space.
  • the sealing pad is arranged between the sill profile and the window frame member and is compressed by means of an assembly mandrel in such a way that it protects the window or door from possible climatic influences, with regard to thermal expansion or, for example, driving rain with the desired tightness .
  • the sill profile, the window frame bar and a sill connector For this purpose, the sill profile, the window frame bar and a sill connector.
  • the threshold profile is lowered with an inside tread surface and one formed on the outside tread, the threshold connector having a bottom and a top, the top being flush with the inside tread.
  • the flexible sealing pads can be placed on the upper side of the threshold connector and the inner tread surface in an overlapping position, which together form a flush plane.
  • the sealing pad is designed to be flexible, which consists, for example, of flexible plastic, for example TPE.
  • a sealing pad made of foam rubber or a similar material that is glued on or applied in some other way can advantageously be used.
  • An open-cell foam layer is used in a particularly advantageous manner, particularly preferably a foam rubber sealing pad that covers the upper side of the threshold profile and the threshold connector.
  • Other flexible, sealing materials are also possible.
  • At least one connecting element is placed on the flush level of the sealing pad and fastened with screws from the underside of the threshold profile in a force-fitting manner.
  • the cross-section of the blind frame member has hollow chambers into which the connecting element is inserted in a form-fitting manner. In this way, the window frame beam automatically receives a stable and upright preset position for a final assembly connection, sitting on the threshold profile with the sealing pad coming into contact.
  • the blind frame member and the connecting element have corresponding recesses for receiving an assembly mandrel.
  • the final assembly connection for a firm and tight fit is achieved by inserting and twisting the assembly mandrel into the respective corresponding recesses of the window frame spar and the connecting element, with the window frame spar being forced and pressed onto the soft elastic sealing pad of the threshold profile.
  • the recesses on the opposite side of the wing of the rear side of the vertical frame spar are preferably formed as a bore and consist of a slot transverse to the longitudinal direction of the frame spar in the connecting element.
  • a bridge that can be connected is created between the threshold profile, the threshold connector and the outer frame member with a stable form-fitting fit of the outer frame member to the threshold profile and threshold connector.
  • the mounting mandrel forms a head which has a tool engagement for the tool for rotatable adjustment on a first visible head side, ie when mounted in the frame spar and directed away from the frame spar visible free side.
  • the tool engagement is preferably a hexagon socket. Other tool interventions are also possible.
  • a simple, inexpensive production and the guarantee of functionality with a rotatable adjustment via the assembly mandrel to achieve a sealing connection of the system for a corner connection from the threshold profile and threshold connector to the frame spar through the sealing pad is achieved in that the assembly mandrel rests on a second one in the assembled state Head side of the head to the back side of the window frame spar has a first round projection, the axis of which runs concentrically with the head, and a second round projection offset from the first axis of the first projection at a distance from a second axis and has a reduced diameter compared to the first projection.
  • the eccentrically offset lugs enable a positively controlled vertical adjustment of the window frame member towards the threshold profile, which, depending on the direction of rotation of the assembly mandrel, causes the compression of the component connection or also enables loosening with a separation of the two components.
  • the first attachment of the assembly mandrel is adapted to the diameter of the bore on the back of the window frame spar and the second attachment is adapted to the oblong hole arranged transversely to the longitudinal direction of the connecting element recorded as a leader.
  • the assembly mandrel proves to be simple to manufacture and suitable for assembly in that the outer contour of the head is rectangular in shape and two of the four corners on the outer contour are directed diagonally towards one another, have roundings or bevels.
  • the thickness of the head of the assembly mandrel is adapted to the webs on the back of the frame spar.
  • the webs running perpendicular to the threshold profile on the rear side of the window frame spar are also formed, which preferably have L-shaped undercuts in cross section.
  • the head of the assembly mandrel grips at least one web with its circumferential outer contour and strikes flush with the wall or edge of the web with a short side and assumes a secure end position, which at the same time represents the end position of the assembly of the corner connection system.
  • Such an assembly connection ensures a marketable, simple component with the assembly mandrel in the basic shape of the head as a cuboid and in a material thickness that is kept flat for simple assembly.
  • the extensive design of the head of the assembly mandrel in adaptation to the webs of the window frame bar at the transitions of the threshold profile with the threshold connector and the sealing pad enables the window or door with the system for a corner connection to have a clear, seamless shape and optimal tightness.
  • the areas of the corners with the roundings or bevels of the head of the assembly mandrel are wedge-shaped in thickness, so that they can become wedged in the undercut web in the axial direction when rotating about the axis and/or or enable safe screwing into the undercut bar.
  • the window frame spar is preferably cut off at right angles to the required size.
  • a threshold connector can be connected to the threshold profile by screwing it onto a lowered outside tread surface of the threshold profile, so that a flush level is formed with a second upper side of the outer contour of the threshold connector and the threshold profile, which allows a sealing pad to be placed on the flush level of the sill profile and the sill connector in a position in which at least the cross-sectional area of the frame member is completely covered with a positive and/or non-positive fit.
  • the abutting edges of the threshold profile and the threshold connector are covered. Furthermore, at least one connecting element is placed on the threshold profile, in this exemplary embodiment with two connecting elements, which form a non-positive connection with the threshold profile by means of screws connecting them from the underside.
  • the vertical window frame bar is placed on the sealing pad. This is done by positively plugging the hollow chambers arranged on the window frame beam into the complementary matching connecting elements. Which The form-fitting connection that results as a result already brings about a corresponding hold and upright seating of the window frame spar to the threshold profile and the threshold connector even before the final assembly process. For a sealing effect, the outer frame bar is then pressed against the threshold profile and the threshold connector.
  • fastening screws are screwed through the spar from the rear side of the vertical window frame spar in a simple manner, which also traverse the connecting elements. Due to the fact that the threshold profile is firmly connected to one another with the connecting elements, this creates a non-positively mounted end position of the system.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a front view of a window or a door shown from the inside of the room, in the example of a sliding sash as a lifting/sliding sash in the closed state and with a fixed sash on the frame, as well as a representation of a system for connecting a joint area of a threshold profile to a frame spar ,
  • Fig. 2 is an enlarged perspective view of an outside of a
  • FIG. 1 shows a perspective view of the threshold profile and the threshold connector according to FIG. 2 with the sealing pad lying on it,
  • FIG. 4 shows a perspective view of the threshold profile, the threshold connector and the sealing pad lying on it according to FIG. 3 with two connecting elements
  • FIG. 5 shows a perspective view of the threshold profile, with the threshold connector, the sealing pad lying on it and the two connecting elements according to FIG. 4 and the window frame spar for vertical joining to the threshold profile,
  • FIG. 8 shows a perspective view of the assembly mandrel according to FIG. 6 from the underside
  • FIG. 9 shows a perspective view of the threshold profile, with the threshold connector, the sealing pad lying on it and the outer frame member according to FIG.
  • FIG. 10 shows a perspective view of the system in the assembled state, with the assembly mandrels in a basic position and ready to rotate position for a sealingly flush corner connection
  • 11 shows a perspective representation of the system according to FIG. 9 with assembly mandrels rotated beyond a 90° position, transitioning into a tightened final assembly position of the system according to the invention and fastening screws for a non-positively fixed end position
  • 12 is a perspective view of the system in the end position fixed in a non-positive manner by the fastening screws and loosened by turning the assembly mandrels anti-clockwise to allow them to be removed
  • FIG. 13 shows a side view of the threshold profile, the threshold connector and the connecting elements without the basic position of two assembly mandrels according to FIG. 10 joined to the frame member of the window or the door,
  • FIG. 14 is a side view of the threshold profile, the threshold connector and the connecting elements without the frame member of the window or door, the position of the first assembly mandrel rotated by 90° according to FIG. 11 and the basic position of the second assembly mandrel and
  • Fig. 15 is a side view of the threshold profile, the threshold connector and the connecting elements without the frame member of the window or door beyond the 90° twisted position of the first assembly mandrel according to Fig. 12 into an end position of the assembly mandrel with an end stop on the edge that is indicated of the web on the window frame beam.
  • the following explanations of the system according to the invention relate, by way of example, to a window or a door 40 with a displaceable lifting/sliding sash 41, which can also be designed as a sliding sash or as a folding/sliding sash.
  • a window or a door 40 with a displaceable lifting/sliding sash 41 which can also be designed as a sliding sash or as a folding/sliding sash.
  • Turn-only or turn-tilt sashes that can be equipped with such a system are also conceivable.
  • the selected exemplary embodiment according to FIG. 1 is a basic structure of a window or a door 40 with a lift-and-slide sash 41, which is shown schematically.
  • the window or door 40 comprises an outer frame 42 to be inserted into a building opening, which is made up of two lateral frame bars 2, 2', also known as frames, an upper frame bar 43 and a lower threshold profile 1, which is also referred to as a ground threshold . Furthermore, a fixed leaf 44 and the sliding leaf as a lift-slide leaf 41, the fixed leaf 44 and the lift-slide leaf 41 being inserted into the frame 42.
  • a glazing is used in the sash frame and fixed sash frame of the lift-and-slide sash 41 or fixed sash 44.
  • two or more lift-and-slide sashes 41 can be inserted into the window frame 42.
  • the lift-and-slide leaf 41 and the fixed leaf 44 are in two different parallel planes in the depth of the window frame 42 and the window frame bars 2, 2'. arranged.
  • the lift and slide sash 41 is arranged in a plane closer to the inside of the building than the fixed leaf 44.
  • the lower sash frame spar 45 of the lift and slide sash 41 has a carriage 46 with rollers at each of its two lateral ends (schematic shown) through which the lift-and-slide leaf 41 is slidably guided on a running rail, not shown, on the lower threshold profile 1 or the threshold of the window frame 42 .
  • Guide elements (not shown) are likewise arranged on the upper wing frame spar 47 .
  • a non-illustrated lift-and-slide fitting is attached to the sash frame of the lift-and-slide leaf 41, through which the lift-and-slide leaf 41 can be raised or lowered in the vertical direction for opening and closing and also locked.
  • sealing pad 8 For sealing the critical area of the window or the door 40 below the window frame 2, 2' in the transition to the threshold profile 1 according to FIG. 1, according to FIGS. 3 to 5 there is a sealing pad at the lower end of the window frame 2, 2' 8 arranged.
  • the sealing pad 8 is arranged between the threshold profile 1 and the frame spar 2, 2' during the connecting assembly of the threshold profile 1 and the frame spar 2, 2' and is compressed by means of an assembly mandrel 16 according to FIG.
  • the sill profile 1 has a window frame spar 2, 2' and a sill connector 3.
  • the threshold profile 1 is designed with an inner tread surface 4 and a lowered outer tread surface 5 .
  • the upper side 7 of the threshold connector 3 according to FIG. 2 forms with the inside tread surface 4 is a flush plane 9.
  • An adhesive connection is also conceivable.
  • a sealed connection according to Fig.
  • the soft elastic sealing pads 8 placed, which forms a flush plane 9 and the transition of the threshold connector 3 and the tread 4 of the threshold profile 1 completely covers.
  • Webs 35 on the threshold connector 3 pointing towards the sealing pad 8 and recesses 36 formed on the sealing pad 8 ensure automatic adjustment of the sealing pad 8 on the threshold profile 1 and the threshold connector 3 by joining. A possible misalignment or undesired displacement of the sealing pad 8 is thus avoided .
  • the sealing pad 8 is to be made of a material which is flexible in order to achieve compression of the material.
  • flexible plastic which consists of TPE, for example, is suitable for such a use.
  • a sealing pad 8 made of foam rubber or a similar material that is glued on or applied in some other way can bring about the necessary success.
  • an open-cell foam layer particularly preferably a foam rubber sealing pad 8, can also be used.
  • two connecting elements 10 are placed on the flush plane 9 of the sealing pad 8 and fastened by means of screws 11 from the underside 12 of the threshold profile 1 with the threshold profile 1, the threshold connector 3 and the sealing pad 8 in a non-positive manner.
  • a connecting element 10 can also be used. Because of the depth T according to FIG. 4, two connecting elements 10 are preferably installed.
  • the connecting elements 10 according to FIGS. 5 and 6 are inserted in a form-fitting manner into corresponding hollow chambers 13 of the frame member 2, 2′, functionally reliably coordinated in terms of length and cross section of the connecting elements 10 .
  • the window frame beam 2, 2' is automatically seated on the threshold profile 1 with the sealing pad 8 coming into contact with a stable and upright position for a preset final assembly connection.
  • the window frame spar 2, 2' and the connecting element 10 corresponding recesses 14, 15 on.
  • a firm and sealing seat is achieved by inserting and twisting an assembly mandrel 16 into the respective corresponding recesses 14, 15 of the frame member 2, 2' and the connecting element 10 according to FIGS. 8 to 10.
  • the recesses 14, 15 are designed as bores 17 on the rear side 18 of the window frame spar 2, 2' and transversely to the longitudinal direction of the window frame spar 2,2' in the connecting elements 10 as a slot 19.
  • the assembly mandrels 16 into the recesses 14, 15 they are first brought into the position shown in FIG. 9 and inserted into the recesses 14, 15.
  • two connecting elements 10 are placed on the threshold profile 1 divided at the depth T and inserted into independently spaced-apart hollow chambers 13 of the window frame spar 2, 2'.
  • a one-piece assembly is created between the threshold profile 1 and the frame member 2, 2' with a stable form-fitting fit of the frame member 2, 2' to the threshold profile 1.
  • the head 20 of the assembly mandrel 16 according to FIG. 7 has a first visible head side 21, which forms the tool engagement 22 for the tool for rotary adjustment and indicates the direction of rotation with an arrow.
  • the tool engagement 22 is designed for a hexagon socket. Other tool interventions are also conceivable.
  • the first approach 24 follows placed and offset to the axis 25 with a distance X to the second axis
  • the shoulders 24 and 26 which are eccentrically offset from one another, enable automatic adjustability for the vertical adjustment of the blind frame member 2, 2' on the threshold profile 1, which, depending on the direction of rotation of the assembly mandrel 16, causes compression 10 with an arrow and FIG. 11, or as shown in FIG. 12 with an arrow, enabling a release with a separation of the two components.
  • the assembly mandrels 16 rest with the head 20 and the head side 23 on the rear side 18 of the frame member 2, 2′ so that they can be rotated.
  • the first shoulder 24 of the assembly mandrel 16 is adapted to the diameter of the bore 17 and the material thickness of the window frame member 2, 2', as can be seen in FIG.
  • the second projection 26 is also circular in shape around the circumference and is accommodated in the slot 19 according to FIG.
  • the assembly mandrel 16 has its head 20 in the outer contour
  • Another web connects to the free end of the edge 32, spaced parallel to the rear side 18 of the window frame member 2, 2', so that a so-called undercut results.
  • the thickness of the head 20 is adapted in the length of the edge 32 and lies with the lower head side 23 on the back side 18 of the window frame spar 2, 2' in a fully rotatable manner.
  • the head After turning the assembly mandrel 16 beyond a 90° position, the head is supported 20 with a short side 37 according to FIG. 7 of its circumferential outer contour 28 finally reaching under the undercut at least against the wall of an edge 32 of the web 31 and assumes an end position secured against twisting.
  • a functionally reliable attachment between the threshold profile 1 with the connecting elements 10 connected to it in a non-positive manner to form a one-piece component and the frame member 2, 2' is achieved in that the distance Z according to Fig. 9 from the axis of the bore 17 in the frame member 2, 2' to 7 from the axis 25 of the first extension 24 to the short side 37 of the head 20 of the assembly mandrel 16 is adapted to the edge 32 of the web 31 arranged on the rear side 18 on the frame member 2, 2'.
  • the short sides 37 run to the respective adjoining long sides 38 of the assembly mandrel 16 via the corners 29 forming connection points 39 of the outer contour 28 of the head 20 beyond an obtuse angle of 90° and thus enable the assembly mandrels 16 to be attached in any desired areas of the rear side 18 of the Frame spars 2, 2' can be used with compliance with the dimension Y to the undercut web 30 and, after a rotation beyond a 90° angle, can be supported against further rotation in the undercut area of the web 31.
  • the assembly mandrel 16 is wedge-shaped in the area of the roundings or bevels 30 on the flat head sides 21, 23, so that they can become wedged in the undercut web 31 in the axial direction when they are rotated. It is particularly advantageous if, according to the innovation, the two roundings or bevels 30 on the assembly mandrel 16 have the same distances from the axis of rotation 25 of the extension 24 .
  • the assembly mandrels 16 can be removed again as shown in FIG. If the threshold profile 1 or ground threshold used according to the invention is to be used as a post profile for using a system for mounting a window frame spar 2 to be connected to the end of the threshold 1, the window frame spar 2, 2' is preferably cut to length at right angles. Furthermore, for the sake of simplicity, a threshold connector 3 according to FIG.
  • connecting elements 10 are placed, in this exemplary embodiment with two connecting elements 10, on the threshold profile 1 according to FIG threshold profile 1. With further placing of the window frame spar 2 on the sealing pad 8 according to Fig.
  • a permanently secure connection for a tensioned final assembly position of the component connection is obtained in a simple manner by a non-positive connection of further fastening screws 33 according to FIG. are screwed to the threshold profile 1 by the rail 2, 2' with the respective connecting element 10, which is in a fixed connection with the threshold profile 1, in the mounted end position of the window frame rail 2, 2'.
  • the assembly mandrels 16 can then be removed by rotating them in the opposite direction to the tightening torque of the system and used again.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

System umfasst ein Schwellenprofil (1), ein Blendrahmenholm (2), (2)´ und einen Schwellenverbinder (3,) wobei das Schwellenprofil (1) eine innenseitige Trittfläche 4 und eine abgesenkte außenseitige Trittfläche (5) aufweist, und wobei der Schwellenverbinder 3 eine Unterseite 6, und eine Oberseite 7 aufweist, welcher mit der innenseitigen Trittfläche (4) flächenbündig abschließt, wobei die Oberseite (7) des Schwellenverbinders (3) und die innere Trittfläche (4) von einem weichelastischem Dichtungspad (8) in überdeckender Lage des Blendrahmenholms (2,) (2´) aufliegend eine flächenbündige Ebene 9 bildet, das Aufsetzen von zumindest einem Verbindungselement (10) auf die flächenbündige Ebene (9) des Dichtungspad 8, welches mittels Schrauben (11) von der Unterseite 12 des Schwellenprofils (1) verbindend eine kraftschlüssige Verbindung mit dem Schwellenprofil 1 eingeht, dass der Blendrahmenholm (2), (2)´ Hohlkammern 13 aufweist, in welche das Verbindungselement 10 eingeführt wird, wobei der Blendrahmenholm (2), (2)´ auf dem Schwellenprofil (1) aufsitzend mit dem Dichtungspad 8 zur Anlage kommt, dass der Blendrahmenholm (2), (2)´und das Verbindungselement (10) korrespondierende Ausnehmungen (14,) (15) aufweisen, wobei mit Einführen und Verdrehen eines Montagedornes (16) in die jeweilig korrespondierenden Ausnehmungen (14,) (15) des Blendrahmenholms (2), (2)´ und des Verbindungselementes (10,) der Blendrahmenholm (2), (2´) dichtend auf das weichelastische Dichtungspad (8) des Schwellenprofils (1) gepresst wird.

Description

Anmelder: SIEGENIA-AUBI KG, 57234 Wilnsdorf, DE
System mit einem Schwellenprofil, einem Blendrahmenprofil und einem Schwellenverbinder eines Fensters oder einer Tür
Die Erfindung betrifft ein System und die Verwendung eines Systems zur Verbindung eines Stoßbereichs zwischen zwei seitlich vertikalen Blendrahmenholmen, auch als Zargen bekannt, eines in einer Gebäudeöffnung einzusetzenden Blendrahmens und einem unteren Schwellenprofil, die auch als Bodenschwelle bezeichnet wird, insbesondere für ein Schiebeflügel, Falt-Schiebeflügel oder verschiebbaren Hebe- Schiebeflügel eines Fensters oder einer Tür nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 .
Verschiebbare Flügel als Schiebeflügel, Falt-Schiebeflügel oder verschiebbare Hebe- Schiebeflügel eines Fensters oder einer Tür sind in verschiedensten Ausführungen bekannt und bestehen im einfachsten Fall aus einem in einem äußeren Blendrahmen zum Öffnen und Schließen verschiebbar angeordneten Flügel als Schiebeflügel und aus einer, ebenfalls im Blendrahmen angeordneten weiteren Tür- oder einem Fensterelement, beispielsweise Standflügel oder Festfeld.
Der geschlossene Schiebeflügel kann an seiner, der Tür- oder Fensterelement abgewandten Seite, durch Betätigen eines im Flügelrahmen vorgesehenen Beschlages am Blendrahmen verriegelt und somit gegen unbefugtes Öffnen gesichert werden. Horizontal bewegbare Schiebeflügel werden gewöhnlich über- oder unterhalb des Schiebeflügels verschiebbar aufgenommen. Beim Öffnen, in der Regel mit einem Betätigungsgriff von Hebe-Schiebeflügeln, wird der Schiebeflügel mit den Dichtungen angehoben, wodurch er leichter läuft. Der geöffnete Schiebeflügel lässt sich dann vor einem danebenliegenden Standflügel schieben. Hebe-Schiebeflügel lassen sich je nach Ausführung lediglich schieben oder auch zusätzlich kippen. Beim Schließen wird der Schiebeflügel abgesenkt und somit die Dichtungen wieder angepresst. Das Öffnen und Schließen ist auch über elektrische, hydraulische oder pneumatische Aktuatoren möglich.
Im unteren Stoßbereich zwischen zwei seitlich vertikalen Blendrahmenholmen oder Zargen eines in einer Gebäudeöffnung einzusetzenden Blendrahmens und einem unteren Schwellenprofil, das auch als Bodenschwelle bezeichnet wird, sind Dichtungsprobleme bekannt geworden. Das Wasser wird dann durch den Wind in den Anbindungsbereich unterhalb der vertikalen Blendrahmenholme des Blendrahmens und der horizontalen Bodenschwelle gedrückt, so dass das Wasser nicht nur in den Bereich der Bodenschwelle, sondern auch über längsverlaufende Kapillarfugen quer in das Mauerwerk eindringen kann. Für ein Schließen von Spalten und das Anbinden der Blendrahmenholme mit dem Schwellenprofil oder der Bodenschwelle werden auf engstem Raum ein Vielzahl von verschiedenen Bauteilen und Materialien verwendet, die mit einer Dichtmasse, beispielweise aus einem Flüssigkunststoff, abgedichtet werden. Eine dauerhafte Verbindung der Materialien und eine Haftung der Dichtmasse sind nicht optimal. Auch werden hinsichtlich des bekannten Standes der Technik die Optik und die Montage vernachlässigt.
Des Weiteren gehören die Stoßbereiche der jeweiligen vertikalen Holme und horizontalen Holme bzw. Schwellenprofil/ Bodenschwelle zwangsläufig zur Verbindung zweier Bauteile.
Grundsätzlich werden im Stand der Technik zwei unterschiedliche Methoden zum Verbinden von Pfostenprofilen mit derartigen Schwellenprofilen eingesetzt. Bei der ersten Methode wird die Stirnfläche des Pfostenprofils so gefräst, dass sie exakt der Oberflächenkontur des Schwellenprofils entspricht. Bei der zweiten Methode wird die Stirnfläche des Pfostenprofils in der Regel senkrecht abgelängt bzw. getrennt und mit Hilfe eines Schwellenhalters bzw. Schwellenverbinders mit dem Schwellenprofil verbunden, wobei der Schwellenverbinder die unebene Oberflächenkontur der Schwelle wenigstens in Teilbereichen ausgleicht. Die Erfindung betrifft ein System der zuletzt genannten Art.
Aus der EP 3 025 003 B1 ist ein System mit einem Pfostenprofil, einer Schwelle und einem Schwellenhalter, auch Schwellenverbinder genannt, bekannt geworden. Die Schwelle weist dabei einen als Hinterschneidung ausgebildeten Kanal auf, wobei das Pfostenprofil, insbesondere einen T- oder L-förmigen Querschnitt ausbildet. Die Schwellenhalter dienen zum Verbinden des Pfostenprofils, insbesondere eines Setzpfostens mit T-förmigem oder eines Pfostens mit L-förmigem Querschnitt, an einem Schwellenprofil, wobei das Schwellenprofil eine nicht ebene Oberfläche aufweist. Die eingesetzte Schwelle weist eine innenseitige Trittfläche, eine gegenüber der innenseitigen Trittfläche abgesenkte außenseitige und den als Hinterschneidung ausgebildeten Kanal zwischen der innenseitigen und der außenseitige Trittfläche auf.
Eine Verbindung zwischen der Schwelle und dem Schwellenhalter wird nach der bekannten Ausführung mittels Schrauben ermöglicht. Das Fügen des Pfostenprofils auf die Schwelle ist aufgezeigt. Zwischen Schwelle und Pfostenprofil entstehende Stoßbereiche werden bei dem Gegenstand im Hinblick auf eine Dichtigkeit vernachlässigt. Insbesondere an der Außenseite oder der Wetterseite entstehen an den Stoßbereichen Undichtigkeiten. Diese sind ungeschützt dem direkten Einfluss des Klimas ausgesetzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein funktionssicheres und kompaktes System eines Fensters oder einer Tür, insbesondere eines Schiebeflügels, Falt- Schiebeflügels oder verschiebbaren Hebe-Schiebeflügel zur Verfügung zu stellen, das die voranstehenden Nachteile behebt und mit guter Optik für das Fenster oder die Tür kostengünstig ist und auf einfache, schnelle, sichere und präzise Weise mit wenig Bauraum dichtend montiert und justiert werden kann.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein System nach Anspruch 1 und durch die Verwendung eines solchen Systems nach Anspruch 11 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.
Zum dichtenden Verschluss und zur einfachen Montage, insbesondere des kritischen Bereichs unterhalb des Blendrahmenholms im Übergang zum Schwellenprofil/ Bodenschwelle, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass an dem unteren Ende des Blendrahmenholms des Fensters oder der Tür, insbesondere für einen Schiebeflügel, Faltschiebeflügels oder Hebe-Schiebeflügel, ein Dichtungspad anzuordnen. Dabei ist bei der verbindenden Montage des Schwellenprofils und des Blendrahmenholms das Dichtungspad zwischen dem Schwellenprofil und dem Blendrahmenholm angeordnet und wird mittels eines Montagedorns derart komprimiert, dass es das Fenster oder die Tür vor möglichen Klimaeinflüssen, bezüglich auftretender Wärmedehnungen oder beispielsweise bei Schlagregen mit gewünschter Dichtigkeit schützt.
Hierzu weist das Schwellenprofil, den Blendrahmenholm und einen Schwellenverbinder auf. Das Schwellenprofil ist mit einer innenseitigen Trittfläche und einer abgesenkt außenseitigen Trittfläche ausgebildet, wobei der Schwellenverbinder eine Unterseite und eine Oberseite aufweist, wobei die Oberseite mit der innenseitigen Trittfläche flächenbündig abschließt. Vorzugsweise lässt sich auf der Oberseite des Schwellenverbinders und der inneren Trittfläche in überdeckender Lage das weichelastische Dichtungspads auflegen, welche zusammen eine flächenbündige Ebene bilden.
Dazu ist das Dichtungspad weichelastisch ausgebildet, welches beispielsweise aus weichelastischem Kunststoff, beispielsweise TPE, besteht. Alternativ kann aber vorteilhaft ein aufgeklebtes oder in sonstiger Weise aufgebrachtes Dichtungspad aus Moosgummi oder ähnlichem Material eingesetzt werden. In besonders vorteilhafter Weise wird eine offenzellige Schaumstoffschicht eingesetzt, besonders bevorzugt ein Moosgummi-Dichtungspad, dass die Oberseite des Schwellenprofils und des Schwellenverbinders abdeckt. Andere weichelastisch, dichtende Materialien sind ebenfalls möglich.
Zur weiteren vorteilhaften Montage, wird zumindest ein Verbindungselement auf die flächenbündige Ebene des Dichtungspads aufgesetzt, und mittels Schrauben von der Unterseite des Schwellenprofils kraftschlüssig befestigt. Weiter weist der Blendrahmenholm im Querschnitt Hohlkammern auf, in welche das Verbindungselement formschlüssig eingeführt wird. Damit erhält der Blendrahmenholm automatisch auf dem Schwellenprofil aufsitzend mit dem Dichtungspad zur Anlage kommend eine stabile und aufrecht sitzende voreingestellte Position für eine Endmontageverbindung. Der Blendrahmenholm und das Verbindungselement weisen dazu korrespondierende Ausnehmungen zur Aufnahme eines Montagedorns auf. Die Endmontageverbindung für einen festen und dichtenden Sitz, wird mit Einführen und Verdrehen des Montagedornes in die jeweilig korrespondierenden Ausnehmungen des Blendrahmenholms und des Verbindungselementes erreicht, wobei der Blendrahmenholm zwangsgeführt dichtend auf das weichelastische Dichtungspad des Schwellenprofils gepresst wird.
In Weiterbildung der Erfindung sind die Ausnehmungen auf der abgewandten Seite des Flügels der Rückseite des vertikalen Blendrahmenholms vorzugsweise als Bohrung ausgebildet und quer zur Längsrichtung des Blendrahmenholms im Verbindungselement aus einem Langloch bestehend. Durch eine Drehbewegung am Montagedorn über ein Werkzeug, wird der Montagedorn in der Bohrung verdreht und durch seine Exzentrizität gleichzeitig in dem Langloch verschoben, was ein zunehmendes Anziehen und einen Druckaufbau des Blendrahmenholms auf das Dichtungspad und damit das Schwellenprofil bewirkt.
Hierzu werden auf das Schwellenprofil aufgeteilt in der Tiefe des Fenster oder der Tür vorzugsweise zwei Verbindungselemente aufgesetzt und in unabhängig voneinander beabstandeten Hohlkammern des Blendrahmenholms eingesetzt. Somit entsteht in vorteilhaft einfacher Weise eine verbindbare Brücke zwischen dem Schwellenprofil, dem Schwellenverbinder und dem Blendrahmenholm mit einem stabilen formschlüssigen Sitz des Blendrahmenholms zum Schwellenprofil und Schwellenverbinder.
In Weiterbildung der Erfindung bildet der Montagedorn einen Kopf aus, der auf einer ersten sichtbaren Kopfseite, das heißt im montierten Zustand im Blendrahmenholm und weg gerichtet vom Blendrahmenholm sichtbaren freien Seite, einen Werkzeugeingriff für das Werkzeug zur drehbaren Verstellung aufweist.
Vorzugseiweise ist der Werkzeugeingriff ein Innensechskant. Andere Werkzeugeingriffe sind ebenfalls möglich.
Eine einfache, kostengünstige Herstellung und die Garantie einer Funktionalität bei einer drehbaren Verstellung über den Montagedorn eine dichtende Verbindung des Systems für eine Eckverbindung vom Schwellenprofil und Schwellenverbinder zum Blendrahmenholm durch das Dichtungspad zu erreichen wird dadurch erzielt, dass der Montagedorn auf einer zweiten im montierten Zustand anliegenden Kopfseite des Kopfes zur Rückenseite des Blendrahmenholms einen ersten runden Ansatz aufweist, dessen Achse konzentrisch des Kopfes verläuft, und einen zur ersten Achse des ersten Ansatzes mit einem Abstand zu einer zweiten Achse versetzt und im Durchmesser zum ersten Ansatz verkleinerten zweiten runden Ansatz aufweist. Die voneinander exzentrisch versetzten Ansätze ermöglichen eine zwangsgesteuerte vertikale Verstellung des Blendrahmenholms auf das Schwellenprofil zu, was je nach Drehrichtung des Montagedorns das Verdichten der Bauteileverbindung bewirkt oder aber auch ein Lösen mit einer Trennung der beiden Bauteile ermöglicht. Zur Verwirklichung der voranstehenden Montageart und den dazu anschließend beschriebenen Vorteilen, sowie einen sicheren und nahezu spielefreien Halt, ist der Montagedorn mit seinem ersten Ansatz dem Durchmesser der Bohrung auf dem Rücken des Blendrahmenholms angepasst und der zweite Ansatz in dem quer zur Längsrichtung des Verbindungselementes angeordnetem Langloch führend aufgenommen.
Einfach in der Herstellung und Zweckerfüllend zur Montage erweist sich der Montagedorn damit, dass die Außenkontur des Kopfes rechteckig geformt ist und zwei von den vier an der Außenkontur aufweisenden Ecken diagonal zueinander gerichtet, Abrundungen oder Abschrägungen aufweisen. Die Dicke des Kopfes von dem Montagedorn, ist den am Rücken des Blendrahmenholms aufweisenden Stegen angepasst.
Für einen festen und sicheren Halt, sowie für einen Endanschlag des Montagedorns mit Sitz auf der Rückenseite des Blendrahmenholms, sind ebenfalls die auf der Rückseite des Blendrahmenholms senkrecht zum Schwellenprofil verlaufenden Stege ausgebildet, welche vorzugsweise im Querschnitt L-förmige Hinterschneidungen aufweisen. Beim Verdrehen des Montagedorns untergreift der Kopf des Montagedorns mit seiner umfänglichen Außenkontur zumindest einen Steg und schlägt mit einer kurzen Seite bündig an die Wandung oder Kante des Steges an und nimmt eine gesicherte Endposition ein, die gleichzeitig die Montageendstellung des Systems der Eckverbindung darstellt.
Eine derartige Montageverbindung sorgt für ein marktgerechtes einfaches Bauteil mit dem Montagedorn in der Grundform des Kopfes als Quader und in einer flachgehaltenen Materialstärke für eine einfache Montage. Die umfängliche Gestaltung des Kopfes des Montagedorns in Anpassung an die Stege des Blendrahmenholms an den Übergängen des Schwellenprofils mit dem Schwellenverbinder und dem Dichtungspad, ermöglicht dem Fenster oder der Tür mit dem System für eine Verbindung der Ecke eine klare übergangslose Formgebung und eine optimale Dichtigkeit.
Abhängig für eine funktionssichere Befestigung zwischen dem Schwellenprofil mit den daran zu einem einteiligen Bauteil kraftschlüssig verbundenen Verbindungselementen zum Blendrahmenholm, ist der Achsabstand der Bohrung im Blendrahmenholm auf der Rückenseite des Blendrahmenholms zur Kante oder Wandung des hinterschnittenen Steges in Anpassung an den Abstand der Achse des ersten Ansatzes bis zur kurzen Seite der Außenkontur des Kopfes des Montagedornes. Diese Ausgestaltung macht es möglich, dass die Montagedorne in beliebigen Bereichen der Rückseite des Blendrahmenholms mit Einhaltung der voranstehenden Maße eingesetzt werden können und sich dabei nach einer Drehung der angezeigten Drehrichtung mittels eines Pfeils auf dem Kopf des Montagedorns, über einen 90° Winkel hinaus gegen weiteres Verdrehen im hinterschnittenen Bereich an der Kante des Steges abstützen.
Schließlich kann es auch noch von Vorteil sein, wenn die Bereiche der Ecken mit den Abrundungen oder Abschrägungen des Kopfes des Montagedornes in der Dicke keilförmig angefasst sind, so dass sie sich bei einer Drehung um die Achse in dem hinterschnittenen Steg in Axialrichtung verkeilen können und/oder ein sicheres Eindrehen in den hinterschnittenen Steg ermöglichen.
Soweit das erfindungsgemäß eingesetzte Schwellenprofil zur Montage eines am Ende der Schwelle mit diesem zu verbindenden Blendrahmenholm als Pfostenprofil verwendet werden soll, wird der Blendrahmenholm bevorzugt rechtwinklig auf ein gefordertes Maß abgeschnitten. Weiter lässt sich ein Schwellenverbinder der Einfachheit halber mit dem Schwellenprofil durch Verschrauben auf eine abgesenkte außenseitige Trittfläche des Schwellenprofils verbinden, so dass sich eine flächenbündige Ebene mit einer zweiten Oberseite der Außenkontur des Schwellenverbinders und des Schwellenprofils ausbildet, die ein Auflegen eines Dichtungspads auf die flächenbündige Ebene des Schwellenprofils und des Schwellenverbinders in form- und/ oder kraftschlüssig vollständig überdeckter Lage zumindest der Querschnittsfläche des Blendrahmenholms erheblich erleichtert.
Gleichzeitig werden die Stoßkanten des Schwellenprofils und des Schwellenverbinders abgedeckt. Des Weiteren folgt das Aufsetzen von zumindest einem Verbindungselement, in diesem Ausführungsbeispiel mit zwei Verbindungselementen auf das Schwellenprofil, welche mittels Schrauben von der Unterseite verbindend eine kraftschlüssige Verbindung mit dem Schwellenprofil eingehen. Weiter erfolgt das Auflegen des vertikalen Blendrahmenholms auf das Dichtungspad. Das geschieht durch formschlüssiges Aufstecken, der am Blendrahmenholm angeordneten Hohlkammern in die komplementär dazu abgestimmten Verbindungselemente. Die sich dadurch ergebende formschlüssige Verbindung bewirkt bereits vor einem endgültigen Montagevorgang, einen entsprechenden Halt und aufrechten Sitz des Blendrahmenholms zum Schwellenprofil und dem Schwellenverbinder. Für eine dichtende Wirkung wird anschließend der Blendrahmenholm an das Schwellenprofil und den Schwellenverbinder gepresst. Das Einsetzen erfindungsgemäßer Montagedorne in die entsprechenden Ausnehmungen am Blendrahmenholm und im Verbindungselement und anschließendes Drehen der Montagedorne in eine gekennzeichnete Richtung durch eine Pfeilangabe am Kopf, in den Ansätzen, bewirkt ein zwangsgesteuertes Anziehen des Blendrahmenholms mit komprimierender Wirkung auf das Dichtungspad. Um die gespannte Endlage der Bauteileverbindung dauerhaft festzulegen, werden in einfacher Weise Befestigungsschrauben von der Rückenseite des vertikalen Blendrahmenholms durch den Holm geschraubt, die ebenfalls die Verbindungselemente durchqueren. Aufgrund des zueinander in fester Verbindung stehenden Schwellenprofils mit den Verbindungselementen, entsteht so eine kraftschlüssig montierte Endlageposition des Systems. Aufgrund der kraftschlüssigen Verbindung des Systems der Eckverbindung, wird nunmehr die formschlüssige Verbindung der Montagedorne entbehrlich. Abschließend können die Montagedorne mit Drehen in eine entgegengesetzte Richtung von dem Steg weg, aus der gefügten Lage im Blendrahmenholm und in den Verbindungselementen entnommen werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Zeichnungen. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer von der Rauminnenseite dargestellten Vorderansicht eines Fensters oder einer Tür, im Beispiel eines Schiebeflügels als Hebe- Schiebeflügel im geschlossenen Zustand und mit einem am Blendrahmen aufweisenden Standflügel sowie einer Darstellung eines Systems zur Verbindung eines Stoßbereichs eines Schwellenprofils mit einem Blendrahmenholm,
Fig. 2 eine vergrößerte perspektivische Darstellung von einer Außenseite eines
Gebäudes des Fensters oder einer Tür nach Fig. 1 mit dem Schwellenprofil und dem Schwellenverbinder, Fig. 3 eine perspektivische Darstellung des Schwellenprofils und dem Schwellenverbinder nach Fig. 2 mit aufliegendem Dichtungspad,
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung des Schwellenprofils, dem Schwellenverbinder und dem aufliegendem Dichtungspad nach Fig. 3 mit zwei Verbindungselementen,
Fig. 5 in perspektivischer Darstellung das Schwellenprofil, mit dem Schwellenverbinder, dem aufliegenden Dichtungspad und den zwei Verbindungselementen nach Fig. 4 und der Blendrahmenholm zum vertikalen Fügen auf das Schwellenprofil,
Fig. 6 eine Schnittdarstellung durch das Verbindungselement mit Ansicht von unten in Richtung Hohlkammern des Blendrahmenholms,
Fig. 7 eine vergrößerte Draufsicht des Montagedorns mit Ansicht auf den Kopf,
Fig. 8 eine perspektivische Darstellung des Montagedorns nach Fig. 6 von der Unterseite,
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung des Schwellenprofils, mit dem Schwellenverbinder, dem aufliegenden Dichtungspad und dem in aufgesetzter Lage aufweisenden Blendrahmenholm nach Fig. 4 und dazu in einer Explosionsdarstellung die Montagedorne während des Fügens in vorgefertigte Ausnehmungen am Rücken des Blendrahmenholms,
Fig. 10 eine perspektivische Darstellung des Systems im zusammengebauten Zustand, mit den Montagedornen in einer Grundstellung und Drehbereitschaftsstellung für eine dichtend bündige Eckverbindung,
Fig. 11 eine perspektivische Darstellung des Systems nach Fig. 9 mit über eine 90° Stellung hinaus verdrehten Montagedornen übergehend in eine Endmontage angezogene Lage des erfindungsgemäßen Systems und Befestigungsschrauben für eine kraftschlüssig fixierte Endlage, Fig. 12 eine perspektivische Darstellung des Systems in kraftschlüssig fixierter Endlage durch die Befestigungsschrauben und Lösen durch Drehen der Montagedorne entgegen des Uhrzeigersinns zur möglichen Entnahme derer,
Fig. 13 eine Seitenansicht auf das Schwellenprofil, den Schwellenverbinder und die Verbindungselemente ohne den Blendrahmenholm des Fensters oder der Tür gefügten Grundstellung zweier Montagedorne nach Fig. 10,
Fig. 14 eine Seitenansicht auf das Schwellenprofil, den Schwellenverbinder und die Verbindungselemente ohne den Blendrahmenholm des Fensters oder der Tür der um 90° verdrehten Stellung des ersten Montagedorns nach Fig. 11 und Grundstellung des zweiten Montagedorns und
Fig. 15 eine Seitenansicht auf das Schwellenprofil, den Schwellenverbinder und die Verbindungselemente ohne den Blendrahmenholm des Fensters oder der Tür über die 90° hinaus verdrehte Stellung des ersten Montagedorns hinaus nach Fig. 12 in eine Endstellung des Montagedorns mit Endanschlag an der andeutungsweise kenntlich gemachten Kante des Stegs am Blendrahmenholm.
Die nachstehenden Ausführungen des erfindungsgemäßen Systems, beziehen sich exemplarisch auf ein Fenster oder eine Tür 40 mit einem verschiebbaren Hebe- Schiebeflügel 41 , der aber auch als Schiebeflügel oder als Falt-Schiebeflügel ausgebildet sein kann. Ebenso denkbar sind auch Dreh- oder Drehkippflügel die mit einem solchen System ausgestattet werden können. Bei dem gewählten Ausführungsbeispiel nach Figur 1 handelt es sich um einen grundsätzlichen Aufbau eines Fensters oder einer Tür 40 mit einem Hebe-Schiebeflügel 41 , der schematisch dargestellt ist. Das Fenster oder die Tür 40 umfasst einen äußeren, in eine Gebäudeöffnung einzusetzenden Blendrahmen 42, der aus zwei seitlichen Blendrahmenholmen 2, 2' auch als Zargen bekannt, einem oberen Blendrahmenholm 43 und einem unteren Schwellenprofil 1 , der auch als Bodenschwelle bezeichnet wird, aufgebaut ist. Ferner einen Standflügel 44 sowie der Schiebeflügel als Hebe- Schiebeflügel 41 , wobei der Standflügel 44 und der Hebe-Schiebeflügel 41 in den Blendrahmen 42 eingesetzt sind. In den Flügelrahmen und Standflügelrahmen des Hebe-Schiebeflügels 41 bzw. Standflügels 44, ist jeweils eine Verglasung eingesetzt. Bei geschlossenem Hebe-Schiebeflügel 41 des Fensters oder der Tür 40, befindet sich der Hebe-Schiebeflügel 41 vor dem seitlichen Blendrahmenholm 2 des Blendrahmens 42.
In anderen Ausführungsformen eines Fensters oder eine Tür 40 können auch zwei oder mehr Hebe-Schiebeflügel 41 in den Blendrahmen 42 eingesetzt sein. Um eine Verschiebbarkeit des Hebe-Schiebeflügels 41 gegenüber des Blendrahmens 42 bzw. des Standflügels 44 zu gewährleisten, sind der Hebe-Schiebeflügel 41 und der Standflügel 44 in zwei verschiedenen zueinander parallelen Ebenen in der Tiefe des Blendrahmens 42 bzw. der Blendrahmenholme 2, 2' angeordnet. In der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform, ist der Hebe-Schiebeflügel 41 in einer näher zur Gebäudeinnenseite liegenden Ebene angeordnet als der Standflügel 44. Der untere Flügelrahmenholm 45 des Hebe-Schiebeflügels 41 weist an seinen beiden seitlichen Enden je einen Laufwagen 46 mit Laufrollen (schematisch abgebildet) auf, durch die der Hebe-Schiebeflügel 41 an einer nicht dargestellten Laufschiene auf dem unteren Schwellenprofil 1 oder der Bodenschwelle des Blendrahmens 42 verschiebbar geführt ist. Ebenso sind am oberen Flügelrahmenholm 47 nicht dargestellte Führungselemente angeordnet. Darüber hinaus ist am Flügelrahmen des Hebe-Schiebflügels 41 ein nicht dargestellter Hebe-Schiebe-Beschlag angebracht, durch den der Hebe-Schiebeflügel 41 zum Öffnen und Schließen in vertikaler Richtung angehoben bzw. abgesenkt und auch verriegelt werden kann.
Zum dichtenden Verschluss des kritischen Bereichs des Fensters oder der Tür 40 unterhalb des Blendrahmenholms 2, 2' im Übergang zum Schwellenprofil 1 nach Fig. 1 , ist nach Fig. 3 bis Fig. 5 an dem unteren Ende des Blendrahmenholms 2, 2' ein Dichtungspad 8 angeordnet. Dabei ist bei der verbindenden Montage des Schwellenprofils 1 und des Blendrahmenholms 2, 2' das Dichtungspad 8 zwischen dem Schwellenprofil 1 und dem Blendrahmenholm 2, 2' angeordnet und wird mittels eines Montagedorns 16 nach Fig. 7 komprimiert.
Nach Fig. 1 weist das Schwellenprofil 1 , ein Blendrahmenholm 2, 2' und einen Schwellenverbinder 3 auf. Das Schwellenprofil 1 ist nach Fig. 2 mit einer innenseitigen Trittfläche 4 und einer abgesenkten außenseitigen Trittfläche 5 ausgebildet. Mit Auflegen der Unterseite 6 des Schwellenverbinders 3 auf das Schwellenprofil 1 , bildet die Oberseite 7 des Schwellenverbinders 3 nach Fig. 2 mit der innenseitigen Trittfläche 4 eine flächenbündige Ebene 9. Der Schwellenverbinder 3 wird nach Fig. 2 mittels Befestigungsschrauben 34 mit dem Schwellenprofil 1 kraftschlüssig verbunden. Eine Klebeverbindung ist ebenfalls denkbar. Für eine dichtende Verbindung, wird nach Fig.
3 auf die Oberseite 7 des Schwellenverbinders 3 und der inneren Trittfläche 4 in überdeckender Lage das weichelastische Dichtungspads 8 aufgelegt, welches eine flächenbündige Ebene 9 bildet und den Übergang des Schwellenverbinders 3 und der Trittfläche 4 des Schwellenprofils 1 vollständig überdeckt. Zum Dichtungspad 8 weisende Stege 35 am Schwellenverbinder 3 und am Dichtungspad 8 ausgebildete Ausnehmungen 36, sorgen durch ein Fügen für eine automatische Justierung des Dichtungspads 8 auf dem Schwellenprofil 1 und dem Schwellenverbinder 3. Ein möglicher Versatz oder ein unerwünschtes Verschieben des Dichtungspads 8 wird damit vermieden. Zielführend für eine dichtende Verbindung des erfindungsgemäßen Systems zwischen den Übergängen des horizontalen Schwellenprofils 1 und des vertikalen Blendrahmenholms 2, 2', ist das Dichtungspad 8 mit einem Material auszubilden, welches weichelastisch ist, um ein Komprimieren des Materials zu erreichen. Beispielsweise eignet sich für eine solche Verwendung weichelastischer Kunststoff, der beispielsweise aus TPE besteht. Außerdem kann ein aufgeklebtes oder in sonstiger Weise aufgebrachtes Dichtungspad 8 aus Moosgummi oder ähnlichem Material den nötigen Erfolg bewirken. Des Weiteren lässt sich auch eine offenzellige Schaumstoffschicht, besonders bevorzugt ein Moosgummi-Dichtungspad 8, einsetzen.
Weiter werden nach Fig. 4 zwei Verbindungselemente 10 auf die flächenbündige Ebene 9 des Dichtungspads 8 aufgesetzt, und mittels Schrauben 11 von der Unterseite 12 des Schwellenprofils 1 kraftschlüssig mit dem Schwellenprofil 1 , dem Schwellenverbinder 3 und dem Dichtungspad 8 befestigt. Je nach Tiefe T des Schwellenprofils 1 und des Blendrahmenholms 2, 2' kann auch ein Verbindungselement 10 eingesetzt werden. Aufgrund der Tiefe T nach Fig. 4, werden vorzugsweise zwei Verbindungselemente 10 verbaut. Funktionssicher abgestimmt in der Länge und im Querschnitt der Verbindungselemente 10, werden die Verbindungselemente 10 nach Fig. 5 und Fig. 6 in dazu korrespondierende Hohlkammern 13 des Blendrahmenholms 2, 2' formschlüssig eingeführt. Damit erhält der Blendrahmenholm 2, 2' auf dem Schwellenprofil 1 automatisch aufsitzend mit dem Dichtungspad 8 zur Anlage kommend eine stabile und aufrecht sitzende Position für eine voreingestellte Endmontageverbindung. Für eine abschließende Endmontagestellung weisen der Blendrahmenholm 2, 2' und das Verbindungselement 10 korrespondierende Ausnehmungen 14, 15 auf. Einen festen und dichtenden Sitz erreicht man mit Einführen und Verdrehen eines Montagedornes 16 in die jeweilig korrespondierenden Ausnehmungen 14, 15 des Blendrahmenholms 2, 2' und des Verbindungselementes 10 nach Fig. 8 bis Fig. 10.
In Weiterbildung der Erfindung sind die Ausnehmungen 14, 15 als Bohrung 17 auf der Rückenseite 18 des Blendrahmenholms 2, 2' und quer zur Längsrichtung des Blendrahmenholms 2,2‘ in den Verbindungselementen 10 als Langloch 19 ausgebildet. Zum Einsetzen der Montagedorne 16 in die Ausnehmungen 14, 15, werden diese zunächst in die Stellung gemäß Fig. 9 gebracht und in die Ausnehmungen 14, 15 eingesteckt.
Durch eine Drehbewegung der Montagedorne 16 über ein nicht dargestelltes Werkzeug im Werkzeugeingriff 22 nach Fig. 10 bis Fig. 12 und Fig. 13 bis Fig. 15, werden die Montagedorne 16 in der Bohrung 17 bis in die Stellung nach Fig.15 rechter Montagedorn 16 verdreht und durch seine Exzentrizität zwischen den Ansätzen 24, 26 in dem Langloch 19 verschoben, was ein zunehmendes Anziehen und ein Druckaufbau des Blendrahmenholms 2, 2' auf das Dichtungspad 8 und damit das Schwellenprofil 1 bewirkt.
In diesem Ausführungsbeispiel werden nach Fig. 4 auf das Schwellenprofil 1 aufgeteilt in der Tiefe T zwei Verbindungselemente 10 aufgesetzt und in unabhängig voneinander entfernte Hohlkammern 13 des Blendrahmenholms 2, 2' eingesetzt. In angezogener Stellung nach Fig. 11 entsteht eine einteilige Baueinheit zwischen dem Schwellenprofil 1 und dem Blendrahmenholm 2, 2' mit stabilem formschlüssigem Sitz des Blendrahmenholms 2, 2' zum Schwellenprofil 1.
Zur vereinfachten Drehbewegung weist der Kopf 20 des Montagedorns 16 nach Fig. 7 eine erste sichtbare Kopfseite 21 auf, die den Werkzeugeingriff 22 für das Werkzeug zur drehbaren Verstellung ausbildet und eine Kennzeichnung der Drehrichtung mit Pfeilangabe aufzeigt. In dieser Ausführung ist der Werkzeugeingriff 22 für einen Innensechskant ausgebildet. Andere Werkzeugeingriffe sind ebenfalls denkbar.
Auf der zweiten Kopfseite 23 des Montagedorns 16 nach Fig. 8, folgt ein erster runder Ansatz 24, dessen Achse 25 konzentrisch des Kopfes 20 verläuft. Dem ersten Ansatz 24 folgt aufgesetzt und versetzt zur Achse 25 mit einem Abstand X zur zweiten Achse
27 ein im Durchmesser zum ersten Ansatz 24 verkleinerter zweiter runder Ansatz 26. Die voneinander exzentrisch versetzten Ansätze 24 und 26 ermöglichen eine automatische Verstellbarkeit zur vertikalen Verstellung des Blendrahmenholms 2, 2' auf das Schwellenprofil 1 , was je nach Drehrichtung des Montagedorns 16 ein Verdichten bewirkt, hierzu Fig. 10 mit Pfeilangabe und Fig. 11 , oder wie in Fig. 12 mit Pfeilangabe gezeigt ein Lösen mit einer Trennung der beiden Bauteile ermöglicht.
Nach Fig. 10 bis Fig. 12 liegen die Montagedorne 16 im gefügten Zustand des Blendrahmenholms 2 und der Verbindungselemente 10 mit dem Kopf 20 und der Kopfseite 23 verdrehbar auf der Rückenseite 18 des Blendrahmenholms 2, 2' an. Der erste Ansatz 24 des Montagedorns 16 ist dem Durchmesser der Bohrung 17 und der Materialstärke des Blendrahmenholms 2, 2', wie in Fig. 5 erkennbar, angepasst ausgebildet. Der zweite Ansatz 26 ebenfalls umfänglich Kreisförmig ausgebildet wird in dem quer zur Längsrichtung des Verbindungselementes 10 angeordnetem Langloch 19 nach Fig. 5 führend aufgenommen.
Der Montagedorn 16 ist nach Fig. 7 und Fig. 8 mit seinem Kopf 20 in der Außenkontur
28 nahezu rechteckig geformt. Zwei von vier Ecken 29 der ursprünglichen Außenkontur 28, welche diagonal zueinander gerichtet sind, weisen Abrundungen 30 oder Abschrägungen auf, die wie in Fig. 12 und Fig. 14 dazu ausgebildet sind, bei einem Drehvorgang des Montagedorns 16 die Kante 32 des Stegs 31 nach Fig. 6, Fig. 12 und Fig. 14 am Blendrahmenholm 2, 2' für eine 90° Stellung und darüber hinaus eine über 90° Stellung zu überwinden. Wie in Fig. 6 ersichtlich, ist der Steg 31 L-förmig ausgebildet. Die Kante 32 ist senkrecht zur Rückenseite 18 des Blendrahmenholms 2, 2' gerichtet. Ein weiterer Steg schließt sich am freien Ende der Kante 32 parallel beabstandet zur Rückenseite 18 des Blendrahmenholms 2, 2' an, so dass sich ein sogenannter Hinterschnitt ergibt. Dazu ist die Dicke des Kopfes 20 in der Länge der Kante 32 angepasst und liegt mit der unteren Kopfseite 23 auf der Rückenseite 18 des Blendrahmenholms 2, 2' vollflächig verdrehbar an.
Für einen festen und sicheren Halt des Montagedorns 16 mit Sitz auf der Rückenseite 18 des Blendrahmenholms 2, 2' sorgen die Stege 31 , welche nach Fig. 5 und Fig. 6 vorzugsweise im Querschnitt L-förmige Hinterschneidungen ausbilden. Nach dem Verdrehen über eine 90° Stellung des Montagedornes 16 hinaus, stützt sich der Kopf 20 mit einer Kurzseite 37 nach Fig. 7 seiner umfänglichen Außenkontur 28 zumindest gegen die Wand einer Kante 32 des Steges 31 abschließend unter die Hinterschneidung greifend drehtest ab und nimmt eine gegen Verdrehen gesicherte Endposition ein.
Eine funktionssichere Befestigung zwischen dem Schwellenprofil 1 mit den daran zu einem einteiligen Bauteil kraftschlüssig verbundenen Verbindungselementen 10 und dem Blendrahmenholm 2, 2' wird damit erreicht, dass der Abstand Z nach Fig.9 von der Achse der Bohrung 17 im Blendrahmenholm 2,2‘ bis zur der auf der Rückenseite 18 am Blendrahmenholm 2, 2' angeordneten Kante 32 des Steges 31 dem Abstand Y nach Fig. 7 von der Achse 25 des ersten Ansatzes 24 zur Kurzseite 37 des Kopfes 20 des Montagedornes 16 angepasst ist. Die Kurzseiten 37 verlaufen zu den jeweilig anschließenden Langseiten 38 des Montagedorns 16 über die Ecken 29 sich bildende Anschlussstellen 39 der Außenkontur 28 des Kopfes 20 über ein 90° hinaus stumpfen Winkel und ermöglichen damit, dass die Montagedorne 16 in jeden beliebigen Bereichen der Rückenseite 18 des Blendrahmenholms 2, 2' mit Einhaltung des Maß Y zum hinterschnittenen Steg 30 eingesetzt werden können und sich dabei nach einer Drehung über einen 90° Winkel hinaus gegen weiteres Verdrehen im hinterschnittenen Bereich des Steges 31 abzustützen.
Es kann auch noch von Vorteil sein, wenn der Montagedorn 16 im Bereich der Abrundungen oder Abschrägungen 30 auf den flächigen Kopfseiten 21 , 23 keilförmig angefasst sind, so dass sie sich bei ihrer Verdrehung in dem hinterschnittenen Steg 31 in Axialrichtung verkeilen können. Besonders vorteilhaft ist es, wenn gemäß der Neuerung die beiden Abrundungen oder Abschrägungen 30 an dem Montagedorn 16 von der Drehachse 25 des Ansatzes 24 gleiche Abstände haben.
Mit Erreichen der Endlageposition des Systems mit angedrückter Stellung des Blendrahmenholms 2, 2' auf dem Schwellenprofil 1 und dem Schwellenverbinder 3 durch den Montagedorn 16, lässt sich die vorliegende Stellung nach Fig. 11 mit Eindrehen von Befestigungsschrauben 33, ausgehend von der Rückenseite 18 durch den Blendrahmenholm 2, 2' und die Verbindungselemente 10, kraftschlüssig sichern. Abschließend können die Montagedorne 16 wie in Fig. 12 kenntlich gemacht wieder entnommen werden. Soweit das erfindungsgemäß eingesetzte Schwellenprofil 1 oder Bodenschwelle zur Montage eines am Ende der Schwelle 1 mit diesem zu verbindenden Blendrahmenholm 2 als Pfostenprofil zur Verwendung eines Systems anwendet werden soll, wird der Blendrahmenholm 2, 2' bevorzugt rechtwinklig abgelängt. Weiter lässt sich ein Schwellenverbinder 3 nach Fig. 2 der Einfachheit halber mit dem Schwellenprofil 1 durch Verschrauben von Befestigungsschrauben 34 auf eine abgesenkte außenseitige Trittfläche 5 des Schwellenprofils 1 verbinden, so dass sich eine flächenbündige Ebene 9 mit einer zweiten Oberseite 7 der Außenkontur und des Schwellenprofils 1 ausbildet, die nach Fig. 3 ein Auflegen eines Dichtungspads 8 auf die flächenbündige Ebene 9 des Schwellenprofils 1 und des Schwellenverbinders 3 in form- und/ oder kraftschlüssig vollständiger überdeckter Lage zumindest einer Querschnittsfläche des Blendrahmenholms 2, 2' erheblich erleichtert. Des Weiteren folgt das Aufsetzen von Verbindungselementen 10, in diesem Ausführungsbeispiel mit zwei Verbindungselementen 10 auf das Schwellenprofil 1 nach Fig. 4, welche mittels Schrauben 11 von der Unterseite 12 , der abgewandten Seite des Schwellenprofils 1 zur Ebene 9, verbindend eine kraftschlüssige Verbindung mit dem Schwellenprofil 1 eingehen. Mit weiterem Auflegen des Blendrahmenholms 2 auf das Dichtungspad 8 nach Fig. 5 durch formschlüssiges Aufstecken auf die Verbindungselemente 10 in dazu komplementär angeordneten Hohlkammern 13 des Blendrahmenholms 2, 2', ergibt sich in vorteilhafter Weise bereits eine formschlüssige Verbindung, mit entsprechendem Halt und aufrechtem Sitz des Blendrahmenholms 2, 2' zum Schwellenprofil 1 und dem Schwellenverbinder 3. Für eine dichtende Wirkung wird anschließend nach Fig. 9 bis Fig. 12 der Blendrahmenholm 2, 2' an das Schwellenprofil 1 und den Schwellenverbinder 3 gepresst. Wesentlich dafür sind Ausnehmungen 14, 15 im Verbindungselement 10 und im Blendrahmenholm 2, 2' und der Einsatz eines mit Ansätzen 24, 26 versehenen Montagedorns 16, welches durch seine Exzentrizität zwischen den Ansätzen 24, 26 während dem Verdrehen in den Ausnehmungen 14, 15 ein Anziehen bewirkt. Daraus ergibt sich eine komprimierende Wirkung auf das Dichtungspad 8. Eine dauerhaft sichere Verbindung für eine gespannte Endmontagestellung der Bauteileverbindung, ergibt sich in einfacher Weise durch ein kraftschlüssiges Verbinden weitere Befestigungsschrauben 33 nach Fig. 11 , die von der Rückenseite 18 des Blendrahmenholms 2, 2' durch den Holm 2, 2' mit dem jeweiligen in fester Verbindung mit dem Schwellenprofil 1 stehenden Verbindungselement 10 in montierter Endlageposition des Blendrahmenholms 2, 2' zum Schwellenprofil 1 verschraubt werden. Die Montagedorne 16 können anschließend durch eine Drehrichtung entgegen des Anziehmomentes des Systems entnommen und zur Wiederverwendung eingesetzt werden.
Bezugszeichenliste
I Schwellenprofil/ Bodenschwelle
2, 2' Blendrahmenholm/ Zarge
3 Schwellenverbinder
4 Trittfläche innenseitig
5 Trittfläche außenseitig
6 Unterseite Schwellenverbinder
7 Oberseite Schwellenverbinder
8 Dichtungspad
9 Ebene flächenbündig
10 Verbindungselement
T Tiefe
I I Schraube
12 Unterseite Schwellenprofil
13 Hohlkammer
14 Ausnehmung
15 Ausnehmung
16 Montagedorn
17 Bohrung
18 Rückenseite
19 Langloch
20 Kopf
21 Kopfseite
22 Werkzeugeingriff
23 Kopfseite
24 Ansatz
25 Achse
26 Ansatz 27 Achse
X Abstand
28 Außenkontur
29 Ecke
30 Abrundung/ Abschrägung
31 Steg
32 Kante
Y Abstand
Z Abstand
33 Befestigungsschraube
34 Befestigungsschraube
35 Steg
36 Ausnehmung
37 Kurzseite Montagedorn
38 Langseite Montagedorn
39 Anschlussstelle
40 Fenster oder Tür
41 Hebe- Schiebeflügel
42 Blendrahmen
43 Blendrahmenholm, oben
44 Standflügel
45 Flügelrahmenholm, unten
46 Laufwagen
47 Flügelrahmenholm, oben

Claims

Patentansprüche System umfasst ein Schwellenprofil (1), ein Blendrahmenholm (2, 2') und einen Schwellenverbinder (3), wobei das Schwellenprofil (1) eine innenseitige Trittfläche (4) und eine abgesenkte außenseitige Trittfläche (5) aufweist, und wobei der Schwellenverbinder (3) eine Unterseite (6), und eine Oberseite (7) aufweist, welcher mit der innenseitigen Trittfläche (4) flächenbündig abschließt, wobei die Oberseite (7) des Schwellenverbinders (3) und die innere Trittfläche (4) von einem weichelastischem Dichtungspad (8) in überdeckender Lage des Blendrahmenholms (2, 2') aufliegend eine flächenbündige Ebene (9) bildet, gekennzeichnet dadurch, dass Aufsetzen von zumindest einem Verbindungselement (10) auf die flächenbündige Ebene (9) des Dichtungspads (8), welches mittels Schrauben (11) von der abgewandt zur Ebene (9) aufweisenden Unterseite (12) des Schwellenprofils (1) befestigend eine kraftschlüssige Verbindung mit dem Schwel len profil (1) eingeht, dass der Blendrahmenholm (2, 2') Hohlkammern (13) aufweist, in welche das Verbindungselement (10) eingeführt wird, wobei der Blendrahmenholm (2, 2') auf dem Schwel len profil (1) aufsitzend mit dem Dichtungspad (8) zur Anlage kommt, dass der Blendrahmenholm (2, 2') und das Verbindungselement (10) korrespondierende Ausnehmungen (14, 15) aufweisen, wobei mit Einführen und Verdrehen eines Montagedornes (16) in die jeweilig korrespondierenden Ausnehmungen (14, 15) des Blendrahmenholms (2, 2') und des Verbindungselementes (10), der Blendrahmenholm (2, 2 ') dichtend auf das weichelastische Dichtungspad (8) des Schwellenprofils (1) gepresst wird. System nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (14, 15) als Bohrung (17) auf der Rückenseite (18) des Blendrahmenholms (2, 2 ') und aus einem quer zur Längsrichtung des Verbindungselementes (10) angeordnetem Langloch (19) ausgebildet sind, wobei sich durch Verdrehen des Montagedornes (16) in der Bohrung (17) und Verschieben im Langloch (19) zunehmend ein Anziehen des Blendrahmenholms (2,
2') auf das Dichtungspad (8) und damit das Schwel len profil (1) bewirkt.
3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Schwellenprofil (1) aufgeteilt in der Tiefe (T), vorzugsweise zwei Verbindungselemente (10) aufgesetzt werden und in unabhängig voneinander beabstandete Hohlkammern (13) eingesetzt werden.
4. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagedorn (16) einen Kopf (20) ausbildet, der auf einer ersten Kopfseite (21) ein Werkzeugeingriff (22) für ein Werkzeug zur drehbaren Verstellung aufweist.
5. System nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagedorn (16) auf einer zweiten Kopfseite (23) des Kopfes (20) einen ersten runden Ansatz (24) aufweist, dessen Achse (25) konzentrisch des Kopfes (20) verläuft, und einen zur Achse (25) des ersten Ansatzes (24) mit Abstand (X) und einer Achse (27) versetzt und im Durchmesser zum ersten Ansatz (24) verkleinerten zweiten runden Ansatz (26) aufweist.
6. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagedorn (16) mit seinem ersten Ansatz (24) dem Durchmesser der Bohrung (17) auf der Rückenseite (18) des Blendrahmenholms (2, 2') angepasst ist und der zweite Ansatz (26) in dem quer zur Längsrichtung des Verbindungselementes (10) angeordnetem Langloch (19) führend aufgenommen ist.
7. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagedorn (16) mit seiner Außenkontur (28) des Kopfes (20) im Wesentlichen als Rechteck geformt ist, wobei die Außenkontur (28) an zwei von vier Ecken (29) diagonal gegenüberliegende Abrundungen (30) aufweisen.
8. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Blendrahmenholm (2, 2') auf seiner Rückenseite (18) Stege (31) ausbildet, die vorzugsweise im Querschnitt L-förmige Hinterschneidungen ausbilden, wobei der Kopf (20) des Montagedornes (16) mit seiner umfänglichen Außenkontur (28) beim Verdrehen des Montagedornes (16) zumindest an einer Kante (32) des Steges (31) bündig abschließend eine gegen Verdrehen gesicherte Endposition einnimmt.
9. System nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand (Z) von der Drehachse der Bohrung (17) auf der Rückenseite (18) des Blendrahmenholms (2, 2') bis zur Kante (32) des Steges (31), dem Abstand (Y) von der Achse (25) des ersten Ansatzes (24) bis zur Kurzseite (37) der Außenkontur (28) des Montagedornes (16) angepasst ist.
10. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurzseiten (37) und die Langseiten (38) der Außenkontur (28) des Kopfes (20) des Montagedorns (16) ausgehend von den jeweiligen Anschlussstellen (39) über einen 90° hinaus stumpfen Winkel zueinander ausgerichtet sind.
11. Verwendung eines Systems nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Montage eines Blendrahmenholms (2, 2') mit einem Schwellenprofil (1) der Blendrahmenholm (2, 2') rechtwinklig abgelängt wird, dass ein Schwellenverbinder (3) mit dem Schwellenprofil (1) durch Verschrauben auf eine abgesenkte außenseitige Trittfläche (5) des Schwellenprofils (1) verbunden wird, und eine flächenbündige Ebene (9) mit einer zweiten Oberseite (7) der Außenkontur und des Schwellenprofils (1) ausbildet, das Auflegen eines Dichtungspads (8) auf die flächenbündige Ebene (9) des Schwellenprofils (1) und des Schwellenverbinders (3) in form- und/ oder kraftschlüssig vollständiger überdeckter Lage zumindest der Querschnittsfläche des Blendrahmenholms (2, 2'), das Aufsetzen von zumindest einem Verbindungselement (10) auf das Schwel I en profi I (1), welches mittels Schrauben (11) von der Unterseite (12), der abgewandten Seite des Schwellenprofils 1 zur Ebene 9, verbindend eine kraftschlüssige Verbindung mit dem Schwellenprofil (1) eingeht, das Auflegen des Blendrahmenholms (2, 2') auf das Dichtungspad (8) mit formschlüssigem Aufstecken des Verbindungselementes (10) in komplementär angeordnete Hohlkammern (13) des Blendrahmenholms (2, 2'), das Anziehen des Blendrahmenholms (2, 2') an das Schwellenprofil (1) und den Schwellenverbinder (3) durch Ausnehmungen (14,15) im Verbindungselement (10) und im Blendrahmenholm (2, 2'), mit Einsatz eines mit Ansätzen (24, 26) versehenen Montagedorns (16) und dessen Verdrehen in den Ausnehmungen (14, 15) mit komprimierender Wirkung auf das Dichtungspad (8) und ein kraftschlüssiges Verbinden der zueinander gespannten Bauteile des Schwellenprofils (1) und des Blendrahmenholms (2, 2'), mit kraftschlüssigem Verbinden weiterer Befestigungsschrauben (33) am Blendrahmenholm (2, 2') ausgehend von der Rückenseite (18) durch die jeweiligen Verbindungselemente (10) in montierter Endlageposition des Blendrahmenholms (2, 2') zum
Schwel len profil (1) und mögliche Entnahme des Montagedorns (16) durch eine Drehrichtung entgegen des Anziehmomentes zum komprimieren des Systems.
PCT/EP2021/073457 2020-10-12 2021-08-25 System mit einem schwellenprofil, einem blendrahmenprofil und einem schwellenverbinder eines fensters oder einer tür WO2022078660A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21769922.2A EP4226010A1 (de) 2020-10-12 2021-08-25 System mit einem schwellenprofil, einem blendrahmenprofil und einem schwellenverbinder eines fensters oder einer tür

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020126640.5A DE102020126640A1 (de) 2020-10-12 2020-10-12 System mit einem Schwellenprofil, einem Blendrahmenprofil und einem Schwellenverbinder eines Fensters oder einer Tür
DE102020126640.5 2020-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022078660A1 true WO2022078660A1 (de) 2022-04-21

Family

ID=77750249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/073457 WO2022078660A1 (de) 2020-10-12 2021-08-25 System mit einem schwellenprofil, einem blendrahmenprofil und einem schwellenverbinder eines fensters oder einer tür

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4226010A1 (de)
DE (1) DE102020126640A1 (de)
WO (1) WO2022078660A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11939811B2 (en) * 2021-09-10 2024-03-26 Andersen Corporation Sill corner brackets for coastal impact resistant fenestrations

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014317C1 (de) * 1990-05-04 1991-06-20 Deflex-Dichtsysteme Gmbh, 4100 Duisburg, De
EP1752603A1 (de) * 2005-08-08 2007-02-14 SYLID Systemlogistik und Industriedienstleistung GmbH Vorrichtung zum Abdichten des Bereiches zwischen einer Schwelle und einem Blendrahmen
EP3025003B1 (de) 2013-07-23 2017-09-20 Profine GmbH System mit pfostenprofil, schwelle und schwellenhalter
EP3508679A1 (de) * 2018-01-09 2019-07-10 Innodeen B.V. Verbindungselement für einen rahmen und verfahren zu dessen herstellung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20022411U1 (de) 2000-05-02 2001-08-16 Deflex Dichtsysteme Gmbh Rahmen-Pfosten-Verbindung
FR2917447B1 (fr) 2007-06-15 2009-08-21 Rehau Sa Dispositif d'assemblage d'un profile de meneau ou de traverse avec un profile de cadre et procede utilisant ce dispositif

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014317C1 (de) * 1990-05-04 1991-06-20 Deflex-Dichtsysteme Gmbh, 4100 Duisburg, De
EP1752603A1 (de) * 2005-08-08 2007-02-14 SYLID Systemlogistik und Industriedienstleistung GmbH Vorrichtung zum Abdichten des Bereiches zwischen einer Schwelle und einem Blendrahmen
EP3025003B1 (de) 2013-07-23 2017-09-20 Profine GmbH System mit pfostenprofil, schwelle und schwellenhalter
EP3508679A1 (de) * 2018-01-09 2019-07-10 Innodeen B.V. Verbindungselement für einen rahmen und verfahren zu dessen herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020126640A1 (de) 2022-04-14
EP4226010A1 (de) 2023-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1020575B1 (de) T-Verbindung zwischen einem Sprossen- und einem Pfostenprofil einer Fasade oder eines Lichtdaches
EP1288425B1 (de) Flügelrahmen für Doppelflügelfenster
EP3259428B1 (de) Dichtungsvorrichtung für fenster- und türelemente
EP0100991A2 (de) Verbundprofil
DE29901972U1 (de) Rahmenprofil für Holz-Metall-Fenster oder -Türen
WO2022078660A1 (de) System mit einem schwellenprofil, einem blendrahmenprofil und einem schwellenverbinder eines fensters oder einer tür
DE19615378C2 (de) Dichtkörper für einen Anschluß zwischen einem Pfostenprofil und einem Fenster- oder Türrahmenprofil
DE19718714C2 (de) Isolierelement aus zwei oder mehreren, aus Glas oder Kunststoff gefertigten Scheiben
DE202017004355U1 (de) Dichtungsvorrichtung für einen verschiebbaren Flügel als Schiebeflügel oder verschiebbaren Hebe-Schiebeflügel eines Fensters oder einer Tür
EP0844358B1 (de) Verbindungselement für winklig aneinanderstossende Hohlprofilstäbe
EP0875652A2 (de) Isolierelement aus zwei oder mehreren, aus Glas oder Kunststoff gefertigten Scheiben
EP1864000B1 (de) Flügel einer tür oder eines fensters sowie verfahren zu herstellung eines flügels einer tür oder eines fensters
EP1001124A1 (de) Scharnierbeschlag für Fensterladen
DE19745319C1 (de) Wandelement aus einem Profilrahmen und einer am Rand stufenförmig ausgebildeten Isolierglasscheibe
EP0725202A1 (de) Bewehrung an Türen oder Fenstern
EP3995661B1 (de) Fenster- oder türrahmen mit schiebeelementen und deren kleben ans mauerwerk sowie montageverfahren hierzu
DE19900957A1 (de) Eckverbinder für Hohlprofilrahmen von Fenstern und Türen
DE10012762C1 (de) Querverbinder
AT514779B1 (de) Hebeschiebetürelement
EP3653830B1 (de) Vorrichtung zur abdeckung eines schiebeflügels, falt-schiebeflügels oder verschiebbaren hebe-schiebeflügels eines fensters oder einer tür
EP2679759B1 (de) Eckverbinder für Hohlprofilrahmen
EP3299570B1 (de) Gebäudeverschluss mit einer dichtungseinrichtung
EP1666679B1 (de) Stoßverbindung von winkelig aneinander anschließbaren Fenster-, Türen-,Fassaden-, oder Dachprofilen
DE2607779A1 (de) Verfahren zum einsetzen von vorgefertigten metallblendrahmen in vorhandene holzblendrahmen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP4012147A1 (de) Glasfalzeinlage für ein fensterrahmenprofil und system und verfahren zur verglasung eines fensterrahmens

Legal Events

Date Code Title Description
DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21769922

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021769922

Country of ref document: EP

Effective date: 20230512