EP0844358B1 - Verbindungselement für winklig aneinanderstossende Hohlprofilstäbe - Google Patents

Verbindungselement für winklig aneinanderstossende Hohlprofilstäbe Download PDF

Info

Publication number
EP0844358B1
EP0844358B1 EP97120043A EP97120043A EP0844358B1 EP 0844358 B1 EP0844358 B1 EP 0844358B1 EP 97120043 A EP97120043 A EP 97120043A EP 97120043 A EP97120043 A EP 97120043A EP 0844358 B1 EP0844358 B1 EP 0844358B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sealing
connector
connection element
hollow section
section bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97120043A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0844358A1 (de
Inventor
Manuela Witte
Maik Ahrens
Hans Dieter Niemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0844358A1 publication Critical patent/EP0844358A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0844358B1 publication Critical patent/EP0844358B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/9642Butt type joints with at least one frame member cut off square; T-shape joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/9616Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings characterised by the sealing at the junction of the frame members

Definitions

  • the invention relates to a connecting element for angularly butting first and second Hollow section bars, especially for door or window frames, with a connector that fits into an end face of a first Hollow section rod can be used and on one longitudinal wall of the second Hollow profile rod is attachable, and with elastic Sealing strips on the connector on the hollow profile side and are arranged in retaining grooves of the connector and from the Have retaining grooves projecting sealing ribs.
  • a connecting element with the aforementioned features is known from AT-A-361 743.
  • the retaining grooves are arranged in its corners. This will a seal both against the second hollow section bar achieved, as compared to the first hollow section bar, in the end of which the connector is inserted.
  • the first hollow section rod in the area of the second Hollow section bar with adjacent abutting edges Provide silicone gasket that is molded on.
  • a generic connector is from the EP 0 569 986 A1 is known.
  • the connection of the two hollow profile bars serves a two-part connector that is on the second Hollow section rod is sealed.
  • the seal serves one Strip-made sealing plate used in the attachment of the first hollow profile rod on the second hollow profile rod from the connector is pressed against the second hollow profile rod when the connector is screwed onto the second hollow profile rod. With a suitable shape and attachment, a achieve a satisfactory sealing effect.
  • the large-area sealing plate has sealing however, the result is that the rigidity of the connection is impaired becomes. There must be disproportionate fastening forces be used to achieve the required rigidity to achieve the connection of the two hollow profile bars.
  • the invention is therefore based on the object of a connecting element with the characteristics mentioned above train that the desired high quality waterproofing also with comparatively simple sealants and is achieved with low fastening forces between the connector and the hollow profile rods act.
  • the sealing strips are arranged in retaining grooves of the connector.
  • Such retaining grooves can easily be in the walls of the connector are manufactured and are capable of sealing strips to hold on well or a substantial part of the Take up the thickness of the sealing strip.
  • This configuration has the consequence that only line-like sealing surfaces must be available with much lower Forces can be compressed as plate-like arranged Strips.
  • the sealing strips protruding from the grooves exhibit. These can meet the respective sealing requirements be adjusted. For example, you can be narrower than the sealing strips and as a result have a very small volume, which is still is able to provide the desired sealing, however can be deformed with very low compressive forces, e.g. With to achieve low screwing forces of connecting screws with which the connector is attached to the hollow profile bars becomes.
  • the connecting element can be designed such that the sealing strips in the undercuts of the holding grooves are anchored. There is a corresponding form fit, which prevents the sealing strips from the holding grooves e.g. be pulled out during assembly can. As a result of the positive locking, it is not necessary Glue sealing strips and the connector together.
  • the connecting element form that the sealing strip in to the retaining grooves additional wells are anchored.
  • the sealing strips hold additional anchors likewise and can be particularly strong due to release forces charged places are used. You can For example, replace undercuts in the retaining grooves.
  • the connecting element can for example be trained that the additional wells over the entire existing at the anchor point Extend the wall thickness of the connector. In this case occurs the material of the sealing strips in place of the Connector material and completes the shape of the connector.
  • the connecting element prefferably be so train that the sealing strips by a adjacent wall of the connector with another Sealing strips are connected in one piece, if necessary outside the range of holding grooves.
  • the one-piece The sealing strip is connected by simultaneous Forms of strips made of elastic material. Your one-piece connection outside the area of retaining grooves is particularly advantageous for plate-shaped strips.
  • the connecting element in such a way that the connector is on the second hollow section bar has attachable footplate made of foot rags, which in has pegs which can be inserted into the first hollow profile rod, and that the outer periphery of the footplate is close to the pin of coherent sealing strips practically completely is enveloped.
  • the wrapping of the footplate near the Tenon improves the reliability of the whole Sealing and especially the cohesion of the Sealing strips with each other. This is useful if the sealing strips can only be narrow, for example on narrow edges due to the design.
  • the connecting element can advantageously so be formed that the pin one of the second profile bar facing open chamber that has sealing ribs forming elastic material is filled.
  • the connecting element can be designed such that through the sealing strips in the use position
  • the entire longitudinal wall of the second hollow profile bar is also included Sealing ribs can be sealed.
  • the connection can therefore also be used if the first Hollow section bar is installed horizontally. It is then not possible the moisture vertically from the top of the first profile bar on the lower side.
  • the connecting element prefferably be so form that the sealing ribs on the hollow profile side having sealing strips in retaining grooves located in the bottom of the connector.
  • the bottom of the connector can be used for the retaining grooves Distance from the edges of the connector. It it is therefore possible to provide them in the places that are appropriate for the Sealing task for design reasons on are most advantageous. A restriction on the arrangement of the Sealing on the edge area of the connector is not necessary.
  • the connecting element is designed so that the edges of a rollover of the second hollow profile rod with a connector-supported Sealing strip or with one between the flaps of the two hollow profile bars can be clamped in unsupported Sealing flaps are sealable, each on Sealing strips on the connector and / or on one the sealing plate on the pin wall side of the connector.
  • a connector-supported sealing tab requires a somewhat larger cutting to length of the second hollow profile rod however, usually a simpler arrangement and one special shaping of the sealing tab. Often, however, a sealing flap will also be sufficient unsupported between the abutting edges of the rollover of the second Hollow section bar and the first hollow section bar arranged is.
  • the protective effect described above for a reinforcing Steel pipe in the first hollow section rod also results when in Use position through the sealing ribs all inside of a rollover of the second hollow profile rod located abutting edges of the end face of the first hollow section bar are sealable. In this case, only the Sealing ribs of the sealing strips for sealing used so that there is a simplification of the Sealing agent results.
  • a seal mounting groove of a rollover of the second Hollow profile rod is completely sealable.
  • the Seal fastening groove can not through sealing strips be sealed so that they are one in the joint area of the first hollow profile rod forms a continuous channel.
  • the Sealing projection seals in the area of the seal fastening groove reliably. It can also be applied if the seal is not otherwise specified by the Sealing strip is made, but e.g. by known sealing bags, which the seal mounting groove also do not seal in the sealing area.
  • Hollow section bars for doors and windows often have Glass retaining strip attachments, e.g. in the form of profile ribs. These are often undercut, with which abutments are formed, e.g. Glazing beads abutment or abutments formed by undercuts for inserting glass blocks.
  • the connecting element is designed so that by a Sealing nipple in the use position of the cross section of a Undercut of a glass retaining strip attachment of the second hollow profile rod is completely sealable.
  • sealants described above are preferred made of soft, largely compressible elastic Made of material. This becomes the hard-wearing one Injection molded connector, so that a factory manufacture of the connector together with the sealing means possible is. For this, it is advantageous to do the connecting element train that the sealing strips with each other and if necessary in one piece with other sealing agents are trained. All sealants are in one single shot, for which all the sealants receiving recesses of the connector with each other are connected and thereby during the spraying process can be filled.
  • the connecting element can be designed that the sealing ribs in plate-like design of Sealing strips adjacent groove-like depressions are.
  • the depressions allow the Material of the sealing ribs, which is particularly advantageous is when the sealing ribs are not above retaining grooves are arranged.
  • connection elements for angularly abutting Hollow section bars are used especially in door and Window frames used.
  • the one shown in Fig.1 Connector shows one end of a first Hollow section bar 10, which is at right angles to a second Hollow section rod 11 abuts and with this via a connector 12 is firmly connected. Both have hollow section bars 10, 11 Rollovers 20, 20 'facing the outside of the room 26 are. The inside of the room 27 are the smooth inner walls 28.28 'turned. Between the rollover 20 and the The inner wall 28 of the hollow profile rod 11 has a longitudinal wall 11 ′′, which is provided with a glass retaining strip attachment 25.
  • the glass retaining strip attachment is used to attach one Glass retaining strip with which the glass of a window pane in the the hollow profile bars 10, 11 formed frame is held.
  • the glass retaining strip attachment 25 has one Undercut 24, with the glass blocks on the frame or on Hollow section rod 10.11 can be set with which the Glass pane is blocked.
  • the connector 12 is on the longitudinal wall 11 "of the second Hollow profile rod 11 attached and has an underside 12 ', their profiling the profiling of the second Hollow profile rod 11 adapted in the region of the longitudinal wall 11 '' have to be.
  • the exact profile can be seen in Fig. 5, in which the connector 12 is shown in cross section.
  • the connector 12 on the second hollow section rod 11 fasten, it is with two aligned foot flaps 29 provided that the longitudinal wall 11 '' are profiled accordingly and mounting holes 30 with which the connector 12 can be screwed onto the second hollow profile rod 11.
  • the cavity 32 of the first hollow profile rod 10 is profiled accordingly and intervenes in this form-fitting. The intervention takes place from the end face 13 of the first hollow section bar 10 Rollovers 20 'are with the inner wall 28' over the cavity 32 enclosing transverse walls 33 connected to the outside Fastening tabs 34 abut, which differ from the foot tabs 29 extend parallel to the spigot.
  • the two Fastening tabs 34 are screwed together and tighten the first hollow section bar 10 on the pin 31.
  • sealing strips 14 are used. These consist of soft material that is used when attaching the connector 12 on the hollow profile bars 10, 11 is compressed and as a result seals. A specialty of the sealing strips 14 is their arrangement on the connector 12. This has Holding grooves 15, into which the sealing strips 14 are introduced are. All sealing strips are advantageous housed in retaining grooves 15.
  • the sealing of the connector 12 against the hollow profile bars 10.11 is done on the top, which is the first hollow section bar 10 is facing, and on the bottom, which the Longitudinal wall 11 '' or the second hollow profile rod 11 facing is.
  • FIG. 3 With the top of the connector 12 should all Butt edges 19 of the end face 13 of the first hollow profile bar 10 be sealed.
  • Sealing strip 14 is arranged, which is shown in FIG Consider the profile of the connector 12 except for it extend elastically sealing support tab 35 on the glass retaining strip attachment 25 rests.
  • the Sealing strips 14 are designed so that they with Seal sealing ribs 16, which correspond exactly to the Butt edges 19 of the end face 13 of the first hollow profile 10 run and consequently rest against these abutting edges 19.
  • the sealing strips are in the area of the support tab 35 14 provided with a longitudinal strip 36, which according to Fig.5 is formed obliquely so that a sealing edge 37 of Inner wall 28 'can sit sealingly.
  • the arrangement of the sealing strips 14 on the top of the connector 12 is not only made so that all interior of the rollover 20 of the second Hollow section 11 located abutting edges of the first Hollow section bars 10 are sealed with sealing ribs 16. Also in the area of the rollover 20 is a complete one Sealing reached. For this is on the rollover side Pin wall 31 'arranged a sealing plate 38, the 3,5,6 with the sealing strips 14 of the top of the connector 12 is connected. At the top 38 ' this sealing plate 38 is a sealing strip 14 with a sealing rib 16 provided on the associated abutting edge 19 of the rollover 20 'is supported. As a result, moisture ingress is from one Outside space between the rollovers 20, 20 'to the inside 27 there, excluded.
  • Fig.2 shows a connector 12 which one between the Rollover 20 'and the rollover 20 arranged support web 39 has.
  • This support web 39 is on the upper side with the previous one described sealing strip 14 compared to the first Sealed hollow section rod 10.
  • There is also an underside Sealing strip 14 is present, such as the cross section of the Fig.5 shows. Both are in one piece Connection. The sealing strip 14 is therefore connector supported.
  • FIG. 6 shows a representation similar to that of FIG non-connector supported sealing.
  • a sealing tab 42 is attached, which is about the outer contour of the sealing strip shown in Figure 2 14 has. It is also provided with knobs 42 ' engage in the cavities of the rollover 20 '. Both that connector-supported sealing strip 14, as well as the Sealing flap 42 is peculiar that they are each on sealing strips 14 of the connector 12.
  • Fig. 6 shows one vertical sealing strips 14. In Fig.3 there are two of these vertical sealing strip 14 in supervision between one Fastening tab 34 and a wall of the pin 31 are arranged. In Figure 6 it is also shown that the sealing tab 42 is also in one piece with a sealing plate 38 which seals the space between the flap 20 and the pin 31 and is fixed to the pin 31.
  • FIG 2 is further within a drawing Breakout shown that the connector 12 has a sealing projection 21, which according to Figure 5 below the support web 39 is formed. He reaches into a not shown Milling of the rollover 20. The milling extends pin parallel in the flap 20 so far that its seal mounting groove 22 is completely covered.
  • This Seal mounting groove 22, which is the establishment of a Gasket would serve to seal on a glass pane otherwise form a freely continuous channel if not the Sealing projection 21 in the mortise parallel to the pin would be introduced and thus the free passage of the Seal fastening groove 22 closes.
  • Others too about existing in the inside wall longitudinally Grooves can be made with a correspondingly long sealing projection 21 are closed.
  • the sealing projection 21 is also made of elastic material and is with the Sealing plate 38 in one piece.
  • retaining grooves 15 are also provided in the connector 12. It is 4 shows that all the retaining grooves 15 for sealing strips 14 u. Like. Have undercuts 17 to hold the sealing material on the connector 12.
  • the underside of the connector 12 is also with sealing means Mistake. 4 shows sealing strips 14, which each have double sealing ribs 16. Such sealing strips 14 are a mounting hole on both sides 40 available with which the connector 12 when used a fastening screw against the longitudinal wall 11 '' becomes. The sealing ribs 16 of the sealing strips 14 pressed against the longitudinal wall 11 ''. Another Sealing also takes place below the support tab 35 Has sealing strip 14 on both sides of locking pin 41, which engage in a groove of the glass retaining strip attachment 25. So that a tightness also between the area of Underside of the support tab 35 and the underside of the connector 12 is reached, is a sealing nipple 23 is present, the cross section of the undercut 24 the glass retaining strip attachment 25 completely seals. The Sealing nipple 23 is with the sealing strip on the underside 14 of the support tab 35 in one piece, as with the plate-like sealing strip 14 of the connector 12 in the area of the mounting hole 40.
  • the sealing means and in particular the sealing strip 14 has already been pointed out that these can be accommodated in retaining grooves 15 and with Protruding sealing ribs 16 from the retaining grooves 15. Consequently the sealing ribs 16 can be made narrower, than the areas of the retaining grooves 15 in FIG Sealing strip 14. This causes one for sealing sufficient compression of the protruding sealing ribs 16 already with low forces, because those below of these sealing ribs 16 located sealing strips 14 are deformable. Low mechanical forces can do this lead that the narrow sealing ribs 16 completely in the retaining grooves 15 are pressed in and it becomes one rigid support of the connector 12 on the hollow profile bars 10.11 is coming.
  • FIG. 5 shows another anchoring point 18 '' in the area of the support web 39 and the Support flap 35.
  • Such anchoring points are in FIG 18 '' indicated schematically.
  • They are also in sealing strips 14, which are plate-like, similar to the sealing plate described for Fig.5,6 38.
  • the sealing strips 14 lie with adjacent outer surfaces of the connector 12 is the same, so that the compression forces because of them when attaching the connector 12 to the second Hollow section rod 11 need not be enlarged.
  • Figures 7, 8 show further improvements in the seal through special arrangement of sealing ribs 16.
  • the underside 12 'of the connector 12 has 29 in the area of the foot flaps Sealing ribs 16 that surround the mounting holes 30. Moisture penetrating through the fastening holes 30, for example can not spread further.
  • the mounting hole 40 of the connector 12 is surrounded by sealing ribs 16, namely from parallel arranged in parallel. something similar applies to the locking pins 41 surrounded by sealing ribs 16, for which, however, a seal inside the room was dispensed with by a sealing rib. In all cases is to ensure that the compression forces are sufficient stay low.
  • the pin 31 is special with a chamber 42 facing the second hollow profile rod 11 provided, which is filled with elastic material.
  • This elastic material carries the double sealing ribs shown in Fig.8 16. According to Figure 7, the elastic material surrounds the mounting hole 40 of the pin 31.
  • a non-connector-based Sealing similar to Figure 6 with a sealing projection 21 in a recess of the rollover 20 of the second Hollow profile rod 11 engages by a reinforcing profile 43 is stiffened against torsion.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verbindungselement für winklig aneinanderstoßende erste und zweite Hohlprofilstäbe, insbesondere für Tür- oder Fensterrahmen, mit einem Verbinder, der in eine Stirnseite eines ersten Hohlprofilstabs einsetzbar und an einer Längswand des zweiten Hohlprofilstabs befestigbar ist, und mit elastischen Abdichtungsstreifen, die am Verbinder hohlprofilstabseitig und in Halterillen des Verbinders angeordnet sind und aus den Halterillen vorspringende Dichtungsrippen aufweisen.
Ein Verbindungselement mit den vorgenannten Merkmalen ist aus der AT-A-361 743 bekannt. Bei dem bekannten Verbinder sind die Halterillen in seinen Ecken angeordnet. Dadurch wird eine Abdichtung sowohl gegenüber dem zweiten Hohlprofilstab erreicht, wie auch gegenüber dem ersten Hohlprofilstab, in dessen Stirnseite der Verbinder eingesetzt ist. Zusätzlich ist der erste Hohlprofilstab im Bereich seiner dem zweiten Hohlprofilstab benachbarten Stoßkanten mit einer Silikondichtung versehen, die angespritzt wird.
Ein gattungsähnliches Verbindungselement ist aus der EP 0 569 986 A1 bekannt. Der Verbindung der beiden Hohlprofilstäbe dient ein zweiteiliger Verbinder, der am zweiten Hohlprofilstab abgedichtet ist. Der Abdichtung dient eine aus Streifen gefertigte Dichtungsplatte, die bei der Befestigung des ersten Hohlprofilstabs am zweiten Hohlprofilstab vom Verbinder gegen den zweiten Hohlprofilstab gedrückt wird, wenn der Verbinder am zweiten Hohlprofilstab festgeschraubt wird. Bei geeigneter Formgebung und Befestigung läßt sich auch eine zufriedenstellende Abdichtungswirkung erreichen. Die durch die großflächige Dichtungsplatte erfolgende Abdichtung hat jedoch zur Folge, daß die Steifigkeit der Verbindung beeinträchtigt wird. Es müssen unverhältnismäßig große Befestigungskräfte aufgewendet werden, um die erforderliche Steifigkeit der Verbindung der beiden Hohlprofilstäbe zu erreichen.
Die DE 94 06 655 U betrifft ebenfalls eine wie vorstehend beschriebenes, gattungsähnliches Verbindungselement, allerdings ist dieses hier einteilig ausgeführt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verbindungselement mit den eingangs genannten Merkmalen so auszubilden, daß die gewünschte hochqualitative Abdichtung auch mit vergleichweise einfacheren Abdichtungsmitteln und mit geringen Befestigungskräften erreicht wird, die zwischen dem Verbinder und den Hohlprofilstäben wirken.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß durch die am Verbinder angeordneten Dichtungsrippen Stoßkanten der Stirnseite des ersten Hohlprofilstabs in Gebrauchsstellung abdichtbar sind.
Für die Erfindung ist von Bedeutung, daß die Abdichtungsstreifen in Halterillen des Verbinders angeordnet sind. Solche Halterillen können in den Wänden des Verbinders leicht hergestellt werden und sind in der Lage, die Abdichtungsstreifen gut festzuhalten bzw. einen wesentlichen Anteil der Dicke des Abdichtungsstreifens aufzunehmen. Diese Ausgestaltung hat zur Folge, daß lediglich linienartige Dichtungsflächen vorhanden sein müssen, die mit wesentlich geringeren Kräften zusammengedrückt werden können, als plattenförmig angeordnete Streifen. Dabei ist des weiteren von Bedeutung, daß die Abdichtungsstreifen aus den Rillen vorspringende Dichtungsrippen aufweisen. Diese können den jeweiligen Abdichtungserfordernissen angepaßt werden. Sie können beispielsweise schmaler sein, als die Abdichtungsstreifen und infolgedessen ein sehr geringes Volumen aufweisen, welches immer noch in der Lage ist, die gewünschte Abdichtung zu leisten, jedoch mit sehr geringen Druckkräften zu verformen ist, die z.B. mit geringen Schraubkräften von Verbindungsschrauben zu erzielen sind, mit denen der Verbinder an den Hohlprofilstäben befestigt wird.
Wenn die Stoßkanten der Stirnseite des ersten Hohlprofilstabs an Dichtungsrippen abgedichtet sind, ist der Innenraum des ersten Hohlprofilstabs völlig abgedichtet. Feuchtigkeitszutritt ist ausgeschlossen, so daß auch etwa vorhandene Verstärkungsrohre nicht korridieren. Es bleibt gewährleistet, daß die Abdichtung der Stoßkanten mit den linienartigen Dichtungsflächen erfolgt, welche von den Dichtungsrippen gebildet sind. Vergleichsweise geringe Befestigungskräfte reichen aus, um die Dichtwirkung zu erreichen.
Das Verbindungselement kann so ausgebildet werden, daß die Abdichtungsstreifen in Hinterschneidungen der Halterillen verankert sind. Es ergibt sich ein entsprechender Formschluß, durch den verhindert wird, daß die Abdichtungsstreifen aus den Halterillen z.B. bei der Montage herausgezogen werden können. Infolge des Formschlusses ist es nicht notwendig, die Abdichtungsstreifen und den Verbinder miteinander zu verkleben.
Darüber hinaus ist es möglich, das Verbindungselement so auszubilden, daß die Abdichtungsstreifen in zu den Halterillen zusätzlichen Vertiefungen verankert sind. Diese zusätzlichen Verankerungen halten die Abdichtungsstreifen ebenfalls und können insbesondere an durch Lösekräfte stark beaufschlagten Stellen eingesetzt werden. Sie können beispielsweise Hinterschneidungen der Halterillen ersetzen.
Ein weiterer Vorteil der zusätzlichen Vertiefungen ist es, daß sie auf die Formgestaltung des Verbinders abgestimmt werden können. Das Verbindungselement kann beispielsweise so ausgebildet werden, daß sich die zusätzlichen Vertiefungen über die an der Verankerungsstelle vorhandene gesamte Wandstärke des Verbinders erstrecken. In diesem Fall tritt das Material der Abdichtungsstreifen an die Stelle des Verbinderwerkstoffs und komplettiert die Form des Verbinders.
Es ist vorteilhaft, das Verbindungselement so auszubilden, daß die Abdichtungsstreifen durch eine benachbarte Wand des Verbinders hindurch mit einem anderen Abdichtungsstreifen einstückig verbunden sind, bedarfsweise außerhalb des Bereichs von Halterillen. Die einstückige Verbindung der Abdichtungsstreifen wird durch gleichzeitiges Formen der Streifen aus elastischem Material erreicht. Ihre einstückige Verbindung außerhalb des Bereichs von Halterillen ist insbesondere für plattenförmige Streifen vorteilhaft.
Für plattenförmige Abdichtungsstreifen ist es sinnvoll, wenn Dichtungsrippen aufweisende Abdichtungsstreifen mit benachbarten Außenflächen des Verbinders gleichliegen. Bereits mit geringen Kompressionskräften kann erreicht werden, daß eine Abdichtung erfolgt, weil nur die Dichtungsrippen komprimiert werden müssen und nicht etwa plattenförmige Abdichtungsstreifen. Danach liegen die benachbarten Außenflächen des Verbinders fest auf dem ersten Hohlprofilstab auf, so daß eine starre Verbindung zu erreichen ist, auf die die Elastizität des elastischen Materials der Abdichtungsstreifen keinen Einfluß hat.
Es ist möglich, das Verbindungselement so auszubilden, daß der Verbinder eine auf den zweiten Hohlprofilstab aufsetzbare Fußplatte aus Fußlappen hat, die in in den ersten Hohlprofilstab einsetzbaren Zapfen aufweist, und daß der Außenumfang der Fußplatte in der Nähe des Zapfens von zusammenhängenden Abdichtungsstreifen praktisch komplett umhüllt ist. Die Umhüllung der Fußplatte in der Nähe des Zapfens verbessert die Zuverlässigkeit der gesamten Abdichtung und insbesondere auch den Zusammenhalt der Abdichtungsstreifen untereinander. Das ist zweckmäßig, wenn die Abdichtungsstreifen nur schmal sein können, beispielsweise an konstruktionsbedingten schmalen Kantenbereichen.
Eine besondere Bedeutung kommt der Abdichtung im Bereich der Anpreßstelle des Zapfens auf den zweiten Hohlprofilstab zu. Hier kann das Verbindungselement vorteilhafterweise so ausgebildet werden, daß der Zapfen eine dem zweiten Profilstab zugewandte offene Kammer hat, die mit Dichtungsrippen bildendem elastischem Material gefüllt ist. Hier können vielzählige, auch dicht benachbarte Dichtungsrippen angewendet und mit geringen Kompressionskräften zusammengedrückt werden, wenn der Verbinder am zweiten Hohlprofilstab befestigt wird.
Ein verbesserte Abdichtung ergibt sich dadurch, daß Befestigungslöcher eines Fußlappens und/oder eine Befestigungsbohrung des Verbinders und/oder dessen Rastzapfen anschlußseitig von Dichtungsrippen umgeben sind.
Das Verbindungselement kann so ausgebildet werden, daß durch die Abdichtungsstreifen in Gebrauchsstellung die Längswand des zweiten Holhprofilstabs quer komplett mit Dichtungsrippen abdichtbar ist. Infolgedessen ist kein Durchtritt von Feuchtigkeit von einer Seite des ersten Hohlprofilstabs zu dessen anderer Seite möglich. Die Verbindung kann daher auch dann eingesetzt werden, wenn der erste Hohlprofilstab horizontal eingebaut wird. Es ist dann nicht möglich, das Feuchtigkeit vertikal von der oberen Seite des ersten Profilstabs auf dessen untere Seite durchtritt.
Es ist vorteilhaft, das Verbindungselement so auszubilden, daß die die Dichtungsrippen hohlprofilseitig aufweisenden Abdichtungsstreifen in Halterillen vorhanden sind, die sich in der Unterseite des Verbinders befinden. In der Unterseite des Verbinders können die Halterillen mit Distanz von den Kanten des Verbinders angeordnet werden. Es ist daher möglich, sie an den Stellen vorzusehen, die für die Abdichtungsaufgabe aus konstruktiven Gründen am vorteilhaftesten sind. Eine Beschränkung der Anordnung der Abdichtung auf den Kantenbereich des Verbinders entfällt.
Um eine besonders zuverlässige Abdichtung im Bereich der aneinandergrenzenden Überschläge der beiden Hohlprofilstäbe zu erreichen, wird das Verbindungselement so ausgebildet, daß in Gebrauchsstellung die Stoßkanten eines Überschlags des zweiten Hohlprofilstabs mit einem verbindergestützten Abdichtungsstreifen oder mit einem zwischen den Überschlägen der beiden Hohlprofilstäben ungestützt einklemmbaren Dichtungslappen abdichtbar sind, der jeweils an Abdichtungsstreifen am Verbinder und/oder an einer zapfenwandseitigen Abdichtungsplatte des Verbinders ansetzt. Ein verbindergestützter Dichtungslappen erfordert zwar ein etwas größeres Ablängen des zweiten Hohlprofilstabs, ermöglicht jedoch überlicherweise ein einfacheres Anordnen und ein spezielles formenmäßiges Ausgestalten des Dichtungslappens. Häufig wird jedoch auch ein Dichtungslappen ausreichen, der ungestützt zwischen den Stoßkanten des Überschlags des zweiten Hohlprofilstabs und dem ersten Hohlprofilstab angeordnet ist.
Der vorbeschriebene Schutzeffekt für ein verstärkendes Stahlrohr im ersten Hohlprofilstab ergibt sich auch, wenn in Gebrauchsstellung durch die Dichtungsrippen sämtliche innenraumseitig eines Überschlags des zweiten Hohlprofilstabs gelegene Stoßkanten der Stirnseite des ersten Hohlprofilstabs abdichtbar sind. In diesem Fall werden nur die Dichtungsrippen der Abdichtungsstreifen zur Abdichtung herangezogen, so daß sich eine Vereinfachung der Abdichtungsmittel ergibt.
Von Vorteil ist es, wenn durch einen Abdichtungsvorsprung in Gebrauchsstellung der Querschnitt einer Dichtungsbefestigungsnut eines Überschlags des zweiten Hohlprofilstabs vollständig abdichtbar ist. Die Dichtungsbefestigungsnut kann durch Abdichtungsstreifen nicht abgedichtet werden, so daß sie an sich einen im Stoßbereich des ersten Hohlprofilstabs durchgehenden Kanal bildet. Der Abdichtungsvorsprung dichtet im Bereich der Dichtungsbefestigungsnut zuverlässig ab. Er kann auch angewendet werden, wenn die Abdichtung im übrigen nicht durch die vorbeschriebenen Abdichtungsstreifen vorgenommen wird, sondern z.B. durch vorbekannte Dichtkissen, welche die Dichtungsbefestigungsnut im Abdichtungsbereich ebenfalls nicht abdichten.
Hohlprofilstäbe für Türen und Fenster weisen häufig Glashalteleistenbefestigungen auf, z.B. in Gestalt von Profilrippen. Diese sind häufig mit Hinterschneidungen versehen, mit denen Widerlager gebildet werden, z.B. Glashalteleistenwiderlager oder von Hinterschneidungen gebildete Widerlager zum Einsetzen von Glasklötzen. Um auch im Bereich derartiger Glashalteleistenbefestigungen eine Abdichtung zu erreichen, wird das Verbindungselement so ausgebildet, daß durch einen Abdichtungsnippel in Gebrauchsstellung der Querschnitt einer Hinterschneidung einer Glashalteleistenbefestigung des zweiten Hohlprofilstabs vollständig abdichtbar ist.
Sämtliche vorbeschriebenen Abdichtungsmittel werden vorzugsweise aus weichem, weitgehend kompressiblem elastischem Werkstoff hergestellt. Dieser wird dem harten tragfähigen Verbinder angespritzt, so daß eine fabrikmäßige Herstellung des Verbinders zusammen mit den Abdichtungsmitteln möglich ist. Hierfür ist es vorteilhaft, das Verbindungselement so auszubilden, daß die Abdichtungsstreifen miteinander und bedarfsweise mit weiteren Abdichtungsmitteln einstückig ausgebildet sind. Sämtliche Abdichtungsmittel werden in einem einzigen Spritzgang hergestellt, für den alle die Abdichtungsmittel aufnehmenden Vertiefungen des Verbinders miteinander in Verbindung stehen und dadurch bei dem Spritzvorgang gefüllt werden können.
Um die Elastizität an der Abdichtungsstelle weiter zu steigern, kann das Verbindungselement so ausgebildet werden, daß den Dichtungsrippen bei plattenartiger Ausbildung der Abdichtungsstreifen rillenartige Vertiefungen benachbart sind. Die Vertiefungen gestatten ein Ausweichen des Werkstoffs der Dichtungsrippen, was inbesondere vorteilhaft ist, wenn die Dichtungsrippen nicht oberhalb von Halterillen angeordnet sind.
Die Erfindung wird anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt:
Fig.1
eine perspektivische Darstellung eines kompletten Verbindungselements zweier Hohlprofilstäbe mit einem Verbinder,
Fig.2
eine perspektivische Darstellung eines Verbinders ohne Hohlprofilstäbe,
Fig.3
eine Draufsicht auf einen Verbinder,
Fig.4
eine Untersicht eines Verbinders,
Fig.5
den Schnitt B-B des Verbinders der Fig.3,
Fig.6
eine der Fig.5 ähnliche Darstellung mit anderer Ausgestaltung der Abdichtung,
Fig.7
einen Schnitt durch einen Zapfen eines Verbinders, und
Fig.8
eine der Fig.4 ähnliche Unteransicht eines weiteren Verbinders.
Verbindungselemente für winklig aneinanderstoßende Hohlprofilstäbe werden insbesondere bei Tür- und Fensterrahmen eingesetzt. Das in Fig.1 dargestellte Verbindungselement zeigt ein Ende eines ersten Hohlprofilstabs 10, der rechtwinklig an einen zweiten Hohlprofilstab 11 stößt und mit diesem über einen Verbinder 12 fest verbunden wird. Beide Hohlprofilstäbe 10,11 haben Überschläge 20,20', die der Raumaußenseite 26 zugewendet sind. Der Rauminnenseite 27 sind die glatten Innenwände 28,28' zugewendet. Zwischen dem Überschlag 20 und der Innenwand 28 hat der Hohlprofilstab 11 eine Längswand 11'', die mit einer Glashalteleistenbefestigung 25 versehen ist. Die Glashalteleistenbefestigung dient der Befestigung einer Glashalteleiste, mit der das Glas einer Fensterscheibe im von den Hohlprofilstäben 10, 11 gebildeten Rahmen gehalten wird. Außerdem hat die Glashalteleistenbefestigung 25 eine Hinterschneidung 24, mit der Glasklötze am Rahmen bzw. am Hohlprofilstab 10,11 festgelegt werden können, mit denen die Glasscheibe verklotzt wird.
Der Verbinder 12 wird auf der Längswand 11'' des zweiten Hohlprofilstabs 11 befestigt und hat eine Unterseite 12', deren Profilierung der Profilierung des zweiten Hohlprofilstabs 11 im Bereich der Längswand 11'' angepaßt sein muß. Die exakte Profilierung ist aus Fig.5 zu ersehen, in der der Verbinder 12 in einem Querschnitt dargestellt ist.
Um den Verbinder 12 am zweiten Hohlprofilstab 11 zu befestigen, ist er mit zwei fluchtenden Fußlappen 29 versehen, die der Längswand 11'' entsprechend profiliert sind und Befestigungslöcher 30 aufweisen, mit denen der Verbinder 12 am zweiten Hohlprofilstab 11 festgeschraubt werden kann. Zur Verbindung des Verbinders 12 mit dem ersten Hohlprofilstab 10 ist ein von der Längswand 11'' vertikal vorspringender Eingriffszapfen 31 vorhanden, der dem Hohlraum 32 des ersten Hohlprofilstabs 10 entsprechend profiliert ist und in diesen formschlüssig eingreift. Der Eingriff erfolgt von der Stirnseite 13 des ersten Hohlprofilstabs 10. Dessen Überschläge 20' sind mit der Innenwand 28' über den Hohlraum 32 einschließende Querwände 33 verbunden, an denen außen Befestigungslappen 34 anliegen, die sich von den Fußlappen 29 ausgehend zapfenparallel erstrecken. Die beiden Befestigungslappen 34 werden miteinander verschraubt und spannen den ersten Hohlprofilstab 10 am Zapfen 31 fest.
Der vorbeschriebene Aufbau muß dicht sein. Es muß ausgeschlossen werden, daß Feuchtigkeit von der Seite des einen Fußlappens 29 auf die Seite des anderen Fußlappens 29 gelangt, insbesondere in den außenseitigen Bereichen. Hierzu werden Abdichtungsstreifen 14 eingesetzt. Diese bestehen aus weichem Material, das bei der Befestigung des Verbinders 12 an den Hohlprofilstäben 10,11 zusammengedrückt wird und infolgedessen abdichtet. Eine Besonderheit der Abdichtungsstreifen 14 ist ihre Anordnung am Verbinder 12. Dieser weist Halterillen 15 auf, in welche die Abdichtungsstreifen 14 eingebracht sind. Vorteilhaft sind sämtliche Abdichtungsstreifen in Halterillen 15 untergebracht.
Die Abdichtung des Verbinders 12 gegen die Hohlprofilstäbe 10,11 erfolgt auf der Oberseite, die dem ersten Hohlprofilstab 10 zugewendet ist, und auf der Unterseite, die der Längswand 11'' bzw. dem zweiten Hohlprofilstab 11 zugewendet ist.
Mit der Oberseite des Verbinders 12 sollen sämtliche Stoßkanten 19 der Stirnseite 13 des ersten Hohlprofilstabs 10 abgedichtet werden. Für die Abdichtung sind gemäß Fig.3 zwischen den Befestigungslappen 34 und dem Zapfen 31 Abdichtungsstreifen 14 angeordnet, die sich gemäß Fig.5 unter Beachtung der Profilierung des Verbinders 12 bis auf dessen elastisch abdichtenden Auflagelappen 35 erstrecken, der auf der Glashalteleistenbefestigung 25 aufliegt. Die Abdichtungsstreifen 14 sind so ausgebildet, daß sie mit Dichtungsrippen 16 abdichten, die genau entsprechend den Stoßkanten 19 der Stirnseite 13 des ersten Hohlprofils 10 verlaufen und infolgedessen an diesen Stoßkanten 19 anliegen. Im Bereich des Auflagelappens 35 sind die Abdichtungsstreifen 14 mit einem Längsstreifen 36 versehen, der gemäß Fig.5 schräg ausgebildet ist, so daß eine Dichtungskante 37 der Innenwand 28' abdichtend aufsitzen kann.
Die Anordnung der Abdichtungsstreifen 14 auf der Oberseite des Verbinders 12 ist jedoch nicht nur so getroffen, daß sämtliche innenraumseitig des Überschlags 20 des zweiten Hohlprofilstabs 11 gelegenen Stoßkanten des ersten Hohlprofilstabs 10 mit Dichtungsrippen 16 abgedichtet sind. Auch im Bereich des Überschlags 20 ist eine komplette Abdichtung erreicht. Hierfür ist an der überschlagseitigen Zapfenwand 31' eine Abdichtungsplatte 38 angeordnet, die gemäß Fig.3,5,6 mit den Abdichtungsstreifen 14 der Oberseite des Verbinders 12 in Verbindung steht. An der Oberkante 38' dieser Dichtungsplatte 38 ist ein Abdichtungsstreifen 14 mit einer Dichtungsrippe 16 vorgesehen, die sich an der zugehörigen Stoßkante 19 des Überschlags 20' abstützt. Infolgedessen ist der Feuchtigkeitszutritt aus einem Außenraum zwischen den Überschlägen 20,20' zur Innenseite 27 hin, ausgeschlossen.
Fig.2 zeigt einen Verbinder 12, der einen zwischen dem Überschlag 20' und dem Überschlag 20 angeordneten Auflagesteg 39 aufweist. Dieser Auflagesteg 39 ist oberseitig mit dem zuvor beschriebenen Abdichtungsstreifen 14 gegenüber dem ersten Hohlprofilstab 10 abgedichtet. Auch unterseitig ist ein Abdichtungsstreifen 14 vorhanden, wie der Querschnitt der Fig.5 zeigt. Beide stehen einstückig miteinander in Verbindung. Der Abdichtungsstreifen 14 ist mithin verbindergestützt.
Fig.6 zeigt eine der Fig.5 ähnliche Darstellung mit einer nicht verbindergestützten Abdichtung. An dem Abdichtungsstreifen 14 ist ein Dichtungslappen 42 angebracht, der etwa den Außenumriß des in Fig.2 dargestellten Abdichtungsstreifens 14 hat. Er ist zusätzlich mit Noppen 42' versehen, die in die Hohlräume des Überschlags 20' eingreifen. Sowohl dem verbindergestützten Abdichtungsstreifen 14, als auch dem Dichtungslappen 42 ist eigen, daß sie jeweils an Abdichtungsstreifen 14 des Verbinders 12 ansetzen. Fig.6 zeigt einen vertikalen Abdichtungsstreifen 14. In Fig.3 sind zwei dieser vertikalen Abdichtungsstreifen 14 in Aufsicht zwischen einem Befestigungslappen 34 und einer Wand des Zapfens 31 angeordnet. In Fig.6 ist außerdem dargestellt, daß der Dichtungslappen 42 auch mit einer Dichtungsplatte 38 einstückig ist, die den Raum zwischen dem Überschlag 20 und dem Zapfen 31 abdichtet und am Zapfen 31 festliegt.
In Fig.2 ist des weiteren innerhalb einer zeichnerischen Ausbrechung dargestellt, daß der Verbinder 12 einen Abdichtungsvorsprung 21 hat, der gemäß Fig.5 unterhalb des Auflagestegs 39 ausgebildet ist. Er greift in eine nicht dargestellte Ausfräsung des Überschlags 20. Die Fräsung erstreckt sich zapfenparallel im Überschlag 20 so weit, daß dessen Dichtungsbefestigungsnut 22 vollständig erfaßt wird. Diese Dichtungsbefestigungsnut 22, die der Festlegung einer Dichtung zur Abdichtung an einer Glasscheibe dient, würde sonst einen frei durchgängigen Kanal bilden, wenn nicht der Abdichtungsvorsprung 21 in die zapfenparallele Ausfräsung eingebracht würde und damit den freien Durchgang der Dichtungsbefestigungsnut 22 verschließt. Auch weitere sonst etwa in der innenseitigen Wand vorhandene längsdurchlaufende Nuten können mit einem entsprechend langen Abdichtungsvorsprung 21 verschlossen werden. Der Abdichtungsvorsprung 21 besteht ebenfalls aus elastischem Material und ist mit der Dichtungsplatte 38 einstückig. Für die Befestigung der Dichtungsplatte 38 und des Abdichtungsvorsprungs 21 sind ebenfalls Halterillen 15 im Verbinder 12 vorgesehen. Es ist aus Fig.4 ersichtlich, daß alle Halterillen 15 für Abdichtungsstreifen 14 u. dgl. Hinterschneidungen 17 aufweisen können, um das Dichtungsmaterial am Verbinder 12 zu halten.
Auch die Unterseite des Verbinders 12 ist mit Abdichtungsmitteln versehen. Fig.4 zeigt Abdichtungsstreifen 14, die jeweils doppelte Dichtungsrippen 16 aufweisen. Solche Abdichtungsstreifen 14 sind beidseitig einer Befestigungsbohrung 40 vorhanden, mit denen der Verbinder 12 bei Anwendung einer Befestigungsschraube gegen die Längswand 11'' gezogen wird. Dabei werden die Dichtungsrippen 16 der Abdichtungsstreifen 14 gegen die Längswand 11'' gepreßt. Eine weitere Abdichtung erfolgt auch unterhalb des Auflagelappens 35, der Abdichtungsstreifen 14 beidseitig von Rastzapfen 41 aufweist, welche in eine Nut der Glashalteleistenbefestigung 25 eingreifen. Damit eine Dichtigkeit auch zwischen dem Bereich der Unterseite des Auflagelappens 35 und der Unterseite des Verbinders 12 im übrigen erreicht wird, ist ein Abdichtungsnippel 23 vorhanden, der den Querschnitt der Hinterschneidung 24 der Glashalteleistenbefestigung 25 vollständig abdichtet. Der Abdichtungsnippel 23 ist mit dem unterseitigen Abdichtungsstreifen 14 des Auflagelappens 35 einstückig, wie auch mit dem plattenartigen Abdichtungsstreifen 14 des Verbinders 12 im Bereich der Befestigungsbohrung 40.
Zur Befestigung der Abdichtungsmittel und insbesondere der Abdichtungsstreifen 14 wurde bereits darauf hingewiesen, daß diese in Halterillen 15 untergebracht sein können und mit Dichtungsrippen 16 aus den Halterillen 15 vorstehen. Infolgedessen können die Dichtungsrippen 16 schmaler ausgeführt werden, als die in den Halterillen 15 befindlichen Bereiche der Abdichtungsstreifen 14. Das bewirkt eine für die Abdichtung ausreichende Zusammenpressung der vorstehenden Dichtungsrippen 16 bereits mit geringen Kräften, weil auch die unterhalb dieser Dichtungsrippen 16 gelegenen Abdichtungsstreifen 14 verformbar sind. Geringe mechanische Kräfte können dazu führen, daß die schmalen Dichtungsrippen 16 vollständig in die Halterillen 15 hineingedrückt werden und es zu einer starren Auflage des Verbinders 12 an den Hohlprofilstäben 10,11 kommt.
Die Befestigung der Abdichtungsstreifen 14 am Verbinder 12 bzw. in dessen Halterillen 15 kann dadurch ergänzt und verbessert werden, daß im Verbinder 12 zusätzliche Vertiefungen 18 vorhanden sind, welche eine zusätzliche Verankerungsstelle 18'' bilden. Gemäß Fig.5 wird ein oberer Abdichtungsstreifen 14 durch eine Bohrung 18' des Verbinders 12 hindurch verankert. Diese Verankerung ist dabei so ausgebildet, daß sie im Bereich einer Halterille 15 angeordnet ist, die sich an der Unterseite zur Festlegung eines unterseitigen Abdichtungsstreifens 14 befindet. Fig.5 zeigt je eine weitere Verankerungsstelle 18'' im Bereich des Auflagestegs 39 und des Auflagelappens 35. In Fig.8 sind solche Verankerungsstellen 18'' schematisch angedeutet. Sie befinden sich auch in Abdichtungsstreifen 14, die plattenähnlich ausgebildet sind, ähnlich wie die zu den Fig.5,6 beschriebene Dichtungsplatte 38. Die Abdichtungsstreifen 14 liegen mit benachbarten Außenflächen des Verbinders 12 gleich, so daß ihretwegen die Kompressionskräfte beim Befestigen des Verbinders 12 am zweiten Hohlprofilstab 11 nicht vergrößert werden müssen.
Insbesondere in Fig.5 ist dargestellt, daß die aus den Fußlappen 29 bestehende Fußplatte nahe dem Zapfen 31 praktisch komplett von Abdichtungsstreifen 14 aus elastischem Material umhüllt ist. Diese Abdichtungsstreifen 14 halten also untereinander zusammen, was der Befestigung dienlich ist, weil eine haftende Verbindung zwischen dem elastischen Material und dem harten Material der übrigen Teile des Verbinders 12 nicht möglich ist.
Die Fig.7,8 zeigen weitere Verbesserungen der Abdichtung durch spezielle Anordnung von Dichtungsrippen 16. Die Unterseite 12' des Verbinders 12 hat im Bereich der Fußlappen 29 Dichtungsrippen 16, die die Befestigungslöcher 30 umgeben. Etwa durch die Befestigungslöcher 30 eindringende Feuchtigkeit kann sich nicht weiter verteilen. Auch die Befestigungsbohrung 40 des Verbinders 12 ist von Dichtungsrippen 16 umgeben, und zwar von doppelt angeordneten parallelen. Ähnliches gilt für die von Dichtungsrippen 16 umgebenden Rastzapfen 41, bei denen allerdings auf eine rauminnenseitige Abdichtung durch eine Dichtungsrippe verzichtet wurde. In allen Fällen ist dafür zu sorgen, daß die Kompressionskräfte hinreichend gering bleiben. Speziell im Hinblick darauf ist der Zapfen 31 mit einer dem zweiten Hohlprofilstab 11 zugewandten Kammer 42 versehen, die mit elastischem Material gefüllt ist. Dieses elastische Material trägt die in Fig.8 dargestellten Doppeldichtungsrippen 16. Gemäß Fig.7 umgibt das elastische Material die Befestigungsbohrung 40 des Zapfens 31. Darüber hinaus ist aus Fig.7 ersichtlich, wie eine nichtverbindergestützte Abdichtung ähnlich Fig.6 mit einem Abdichtungsvorsprung 21 in eine Ausnehmung des Überschlags 20 des zweiten Hohlprofilstabs 11 eingreift, der durch ein Verstärkungsprofil 43 gegen Verwindung versteift ist.

Claims (17)

  1. Verbindungselement für winklig aneinanderstoßende erste und zweite Hohlprofilstäbe (10,11), insbesondere für Tür- oder Fensterrahmen, mit einem Verbinder (12), der in eine Stirnseite (13) eines ersten Hohlprofilstabs (10) einsetzbar und an einer Längswand (11'') des zweiten Hohlprofilstabs (11) befestigbar ist, und mit elastischen Abdichtungsstreifen (14), die am Verbinder (12) hohlprofilstabseitig und in Halterillen (15) des Verbinders (12) angeordnet sind und aus den Halterillen (15) vorspringende Dichtungsrippen (16) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß durch die am Verbinder (12) angeordneten Dichtungsrippen (16) Stoßkanten (19) der Stirnseite (13) des ersten Hohlprofilstabs (10) in Gebrauchsstellung abdichtbar sind.
  2. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtungsstreifen (14) in Hinterschneidungen (17) der Halterillen (15) verankert sind.
  3. Verbindungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtungsstreifen (14) in zu den Halterillen (15) zusätzlichen Vertiefungen (18) verankert sind.
  4. Verbindungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die zusätzlichen Vertiefungen (18) über die an einer Verankerungsstelle (18'') vorhandene gesamte Wandstärke des Verbinders (12) erstrecken.
  5. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtungsstreifen (14) durch eine benachbarte Wand des Verbinders (12) hindurch mit einem anderen Abdichtungsstreifen (14) einstückig verbunden sind, bedarfsweise außerhalb des Bereichs von Halterillen (15).
  6. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Dichtungsrippen (16) aufweisende Abdichtungsstreifen (14) mit benachbarten Außenflächen des Verbinders (12) gleichliegen.
  7. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbinder (12) eine auf den zweiten Hohlprofilstab (11) aufsetzbare Fußplatte aus Fußlappen (29) hat, die in Gebrauchsstellung einen in den ersten Hohlprofilstab (10) einsetzbaren Zapfen (31) aufweist, und daß der Außenumfang der Fußplatte in der Nähe des Zapfens (31) von zusammenhängenden Abdichtungsstreifen (14) praktisch komplett umhüllt ist.
  8. Verbindungselement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (31) eine dem zweiten Hohlprofilstab (11) zuwendbare offene Kammer (44) hat, die mit Dichtungsrippen (16) bildendem elastischem Material gefüllt ist.
  9. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß Befestigungslöcher (30) eines Fußlappens (29) und/oder eine Befestigungsbohrung (40) des Verbinders (12) und/oder dessen Rastzapfen (41) anschlußseitig von Dichtungsrippen (16) umgeben sind.
  10. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Abdichtungsstreifen (14) in Gebrauchsstellung die Längswand (11 ") des zweiten Hohlprofilstabs (11) quer komplett mit Dichtungsrippen (16) abdichtbar ist.
  11. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die die Dichtungsrippen (16) hohlprofilseitig aufweisenden Abdichtungsstreifen (14) in Halterillen (15) vorhanden sind, die sich in der Unterseite (12') des Verbinders (12) befinden.
  12. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in Gebrauchsstellung die Stoßkanten (19) eines Überschlags (20) des zweiten Hohlprofilstabs (11) mit einem verbindergestützten Abdichtungsstreifen (14) oder mit einem zwischen den Überschlägen der beiden Hohlprofilstäbe (10,11) ungestützt einklemmbaren Dichtungslappen (42) abdichtbar sind, der jeweils an Abdichtungsstreifen (14) am Verbinder (12) und/oder an einer zapfenwandseitigen Abdichtungsplatte (38) des Verbinders (12) ansetzt.
  13. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in Gebrauchsstellung durch die Dichtungsrippen (16) sämtliche innenraumseitig eines Überschlags (20) des zweiten Hohlprofilstabs (11) gelegene Stoßkanten (19) der Stirnseite (13) des ersten Hohlprofilstabs (10) abdichtbar sind.
  14. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen Abdichtungsvorsprung (21) in Gebrauchsstellung der Querschnitt einer Dichtungsbefestigungsnut (22) eines Überschlags (20) des zweiten Hohlprofilstabs (11) vollständig abdichtbar ist.
  15. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen Abdichtungsnippel (23) in Gebrauchsstellung der Querschnitt einer Hinterschneidung (24) einer Glashalteleistenbefestigung (25) des zweiten Hohlprofilstabs (11) vollständig abdichtbar ist.
  16. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtungsstreifen (14) miteinander und bedarfsweise mit weiteren Abdichtungsmitteln (21) einstückig ausgebildet sind.
  17. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß den Dichtungsrippen (16) bei plattenartiger Ausbildung der Abdichtungsstreifen (14) rillenartige Vertiefungen benachbart sind.
EP97120043A 1996-11-20 1997-11-15 Verbindungselement für winklig aneinanderstossende Hohlprofilstäbe Expired - Lifetime EP0844358B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29620153U 1996-11-20
DE29620153U DE29620153U1 (de) 1996-11-20 1996-11-20 Verbindung für winklig aneinanderstoßende Hohlprofilstäbe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0844358A1 EP0844358A1 (de) 1998-05-27
EP0844358B1 true EP0844358B1 (de) 2004-08-11

Family

ID=8032194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97120043A Expired - Lifetime EP0844358B1 (de) 1996-11-20 1997-11-15 Verbindungselement für winklig aneinanderstossende Hohlprofilstäbe

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0844358B1 (de)
AT (1) ATE273436T1 (de)
DE (2) DE29620153U1 (de)
PL (1) PL184538B1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828382C2 (de) * 1998-06-25 2003-03-27 Reichel Phi Gmbh Anordnung zum Befestigen eines einen Hohlquerschnitt aufweisenden Pfostens am Blendrahmen eines Fensters oder einer Türe aus Kunststoff oder Leichtmetall
DE10012762C1 (de) * 2000-03-16 2001-11-29 Reichel Phi Gmbh Querverbinder
DE10016090A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-11 Laeken Fensterzubehoer Gmbh Kämpferverbinder
DE10229272A1 (de) * 2002-06-28 2004-02-12 Eduard Hueck Gmbh & Co Kg Stoßverbinder zum winkeligen Verbinden von Hohlprofilen
DE102007002605A1 (de) * 2007-01-12 2008-07-17 Eduard Hueck Gmbh & Co Kg Stoßverbinder sowie Profilanordnung mit einem Stoßverbinder
DE202007015356U1 (de) * 2007-11-02 2009-03-19 Rehau Ag + Co Mechanischer Verbinder
DE102007053525A1 (de) * 2007-11-09 2009-06-10 Inoutic / Deceuninck Gmbh Schwellenverbinder
GB2456513A (en) * 2008-01-15 2009-07-22 Hadley Ind Holdings Ltd Door frame connector
DE202008003931U1 (de) * 2008-03-20 2009-07-30 Rehau Ag + Co Endkappe

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2918708A (en) * 1958-07-17 1959-12-29 Arcadia Metal Products Corner joint structure
CH587977A5 (de) * 1975-06-16 1977-05-31 Alusuisse
FR2561301B1 (fr) * 1984-03-13 1988-06-10 Conforglace Sa Nouvelle piece d'assemblage entre profiles extrudes principal et intermediaire pour chassis de fenetre et chassis de fenetre a profiles ainsi assembles
EP0294170A1 (de) * 1987-06-02 1988-12-07 National Profiles Limited Demontierbare Eckverbindung für einen Paneelrahmen und Elementensatz für seine Herstellung
DE8916130U1 (de) * 1989-11-23 1994-03-10 Schüco International KG, 33609 Bielefeld T-Verbindung zwischen zwei Profilen, vorzugsweise einem Sprossen- und einem Pfostenprofil einer Fassade
DE9206625U1 (de) * 1992-05-15 1993-09-16 Niemann, Hans Dieter, 50169 Kerpen Verbindung für winklig aneinanderstoßende Hohlprofilstäbe
GB9222836D0 (en) * 1992-10-30 1992-12-09 Indigo Products Limited Improvements in or relating to joints for connecting together hollow frame members
DE4306420A1 (de) * 1993-03-02 1994-09-08 Schueco Int Kg T-Verbindung zwischen zwei Profilen
DE4320284C2 (de) * 1993-06-18 1998-05-28 Sfs Ind Holding Ag Dichtungsanordnung für den Einsatz bei mechanisch miteinander zu verbindenden Pfosten- und Rahmenelementen
DE9316308U1 (de) * 1993-10-27 1995-02-23 Niemann, Hans Dieter, 50169 Kerpen Verbindungsstück für winklig aneinanderstoßende Rahmenstäbe
DE9401256U1 (de) * 1994-01-26 1994-03-10 Grotefeld, Hans Dieter, 32549 Bad Oeynhausen Kämpfer-Verbinder
DE9405126U1 (de) * 1994-03-25 1994-05-19 Grotefeld, Hans Dieter, 32549 Bad Oeynhausen Kämpfer-Verbinder
DE9406655U1 (de) * 1994-04-21 1994-06-30 MFT GmbH - Moderne Fenster Technik -, 26871 Papenburg Verbindungsstück für winklig aneinanderstoßende Hohlprofilstäbe
DE9415129U1 (de) * 1994-09-17 1994-11-03 GEWE SELECTA Fenster- und Rolladenfabrik Heinrich Weihe GmbH & Co. KG, 32425 Minden Verbindungsvorrichtung für Hohlprofilstreben von Fenstern, Türen o.dgl.
DE29513516U1 (de) * 1995-08-23 1995-10-19 MFT - Moderne Fenster Technik - GmbH, 26871 Papenburg Verbindungs- und Abdichtstück für stumpf aneinanderstoßende Hohlprofilstäbe für Fenster- und Türrahmen
DE29606446U1 (de) * 1996-04-09 1996-07-18 Rehau Ag + Co, 95111 Rehau Verbinder zur mechanischen Verbindung von Hohlkammerprofilen

Also Published As

Publication number Publication date
PL323224A1 (en) 1998-05-25
PL184538B1 (pl) 2002-11-29
EP0844358A1 (de) 1998-05-27
DE29620153U1 (de) 1998-03-19
ATE273436T1 (de) 2004-08-15
DE59711846D1 (de) 2004-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0843062B1 (de) Halteelement für Fensterbeschlag
EP1020575B1 (de) T-Verbindung zwischen einem Sprossen- und einem Pfostenprofil einer Fasade oder eines Lichtdaches
EP0100991A2 (de) Verbundprofil
EP3379016A1 (de) Schiebeelement mit dichtungsvorrichtung und dichtungselement
EP0616107A1 (de) Stossverbindung
EP0114222B1 (de) Aus Hohlprofilen, vorzugsweise wärmegedämmten Verbundprofilen, hergestellter Tür- oder Fensterrahmen mit mindestens einer Sprosse
EP1026357B1 (de) Rahmenprofil für Holz-Metall-Fenster oder -Türen
EP0844358B1 (de) Verbindungselement für winklig aneinanderstossende Hohlprofilstäbe
EP0052597A1 (de) Verbindung senkrecht aufeinanderstossender Rahmenteile
DE19745750C2 (de) Kämpfer-Verbinder für Fenster- und Türrahmen
DE4442074C2 (de) Pfosten-, Sprossen- und Kreuzverbinder
DE3728016A1 (de) Rahmen fuer fenster, tueren oder dgl.
EP0634557A2 (de) Türzarge mit einer Brandschutzleiste
DE3107997C2 (de) Flügelrahmen eines Fensters, insbesondere für die nachträgliche Änderung eines Altbaufensters
DE29822668U1 (de) Magnetische Dichtung eines Fensters oder einer Tür
DE3516141C2 (de)
DE102020126640A1 (de) System mit einem Schwellenprofil, einem Blendrahmenprofil und einem Schwellenverbinder eines Fensters oder einer Tür
DE9305394U1 (de) Rahmenkonstruktion, insbesondere für Fassadenverkleidungen
DE3926265C2 (de) Dichtungsleiste zum Abdichten von Fensterrahmen
DE19626612C1 (de) Doppelplattenanordnung
DE2224264A1 (de) Fenster- und/oder tuerelement
AT389734B (de) Stalltuer
DE4244128C2 (de) Rahmen für Fenster, Türen oder dergleichen mit Pfosten
DE10006962A1 (de) Eckwinkel mit Endabdichtung
DE1198521B (de) Fenster bzw. Tuer, dessen bzw. deren feststehender Zargenrahmen und beweglicher Fluegelrahmen je aus einem Holz- und einem Metall- oder Kunststoffrahmen bestehen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19980829

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FR GB LI NL

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030508

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: CONNECTION ELEMENT FOR HOLLOW PROFILE MEMBERS MEETING AT AN ANGLE

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040811

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: NIEMANN, HANS DIETER

Inventor name: AHRENS, MAIK

Inventor name: WITTE, MANUELA

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59711846

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040916

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041130

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040811

BERE Be: lapsed

Owner name: NIEMANN, HANS DIETER

Effective date: 20041130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20050512

BERE Be: lapsed

Owner name: *NIEMANN HANS DIETER

Effective date: 20041130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20101111

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20101130

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20101112

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101229

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59711846

Country of ref document: DE

Representative=s name: DRAUDT, AXEL, DIPL.-ING., DE

Effective date: 20110705

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59711846

Country of ref document: DE

Representative=s name: AXEL DRAUDT, DE

Effective date: 20110705

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59711846

Country of ref document: DE

Owner name: ROTO GLUSKE-BKV GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: NIEMANN, HANS DIETER, 50169 KERPEN, DE

Effective date: 20110705

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59711846

Country of ref document: DE

Owner name: ROTO GLUSKE-BKV GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HANS DIETER NIEMANN, 50169 KERPEN, DE

Effective date: 20110705

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20120601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59711846

Country of ref document: DE

Effective date: 20120601

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 273436

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20111115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120601