WO2021244947A1 - Handgriffvorrichtung für eine hand-werkzeugmaschine - Google Patents

Handgriffvorrichtung für eine hand-werkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2021244947A1
WO2021244947A1 PCT/EP2021/064252 EP2021064252W WO2021244947A1 WO 2021244947 A1 WO2021244947 A1 WO 2021244947A1 EP 2021064252 W EP2021064252 W EP 2021064252W WO 2021244947 A1 WO2021244947 A1 WO 2021244947A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
clamping
handle
handle device
axial
contour
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/064252
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Benjamin Allgaier
Original Assignee
Festool Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festool Gmbh filed Critical Festool Gmbh
Priority to DE112021000730.0T priority Critical patent/DE112021000730A5/de
Priority to US17/915,184 priority patent/US20230118707A1/en
Priority to JP2022528084A priority patent/JP2023529035A/ja
Priority to EP21729857.9A priority patent/EP4117866A1/de
Priority to CN202180039896.2A priority patent/CN115666867A/zh
Publication of WO2021244947A1 publication Critical patent/WO2021244947A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • B25F5/025Construction of casings, bodies or handles with torque reaction bars for rotary tools
    • B25F5/026Construction of casings, bodies or handles with torque reaction bars for rotary tools in the form of an auxiliary handle

Definitions

  • the invention relates to a handle device for releasable attachment to a hand machine tool, in particular a drill or screwdriving machine, the handle device having a clamping ring with a clamping receptacle for receiving a fastening section, in particular a machine neck, the hand machine tool and a handle, which protrudes from the clamping ring and is intended and designed for gripping and / or for gripping by an operator, the clamping receptacle between a clamping position that clamps the fastening section of the hand-held machine tool, in which a Inner circumferential surface of the clamping receptacle rests in a press fit on the fastening section of the hand machine tool, and a release position that releases the fastening section of the hand machine tool is adjustable, in which the fastening section of the hand machine tool into the clamp m receptacle can be inserted along a plug-in axis, and wherein the handle device has a movably with respect to the clamping recept
  • a handle device of this type is described, for example, in DE 3829801 A1.
  • the handle device has a sleeve with a so-called Arre animal nose as an axial form-fitting contour, which engages in a groove on the spindle neck of the hand machine tool by adjusting the clamping receptacle in the clamping position.
  • the clamping receptacle enables a frictional, clamping hold of the handle device on the hand machine tool.
  • As an additional axial form-fitting locking or fixing with respect to the plug-in axis is used by the axial form-fitting contour.
  • the clamping seat To adjust the handle device with respect to the hand machine tool, for example with respect to the rotational position with respect to the plug-in axis and / or to release the handle device, the clamping seat must be released by moving the clamping receptacle into the release position during an initial rotary actuation section of a handle. In addition, the axial form fit must also be canceled by means of an adjoining rotary actuation section of a handle.
  • a handle device of the type mentioned has a separate from the clamping actuating handle and manually operated by the operator independently of the clamping actuating handle form-locking actuating handle for adjusting the Axialform circuit body between an engagement position in which the The axial form-locking contour is in engagement with the counter-axial form-locking contour and the handle device is positively locked with respect to the plug-in axis on the fastening section of the hand-held power tool, and has a release position in which the axial form-locking contour is out of engagement with the counter-axial form-locking contour and the hand-held power tool and the holding device are displaceable relative to one another with respect to the quick-release axle.
  • a basic idea here is that the clamping ring with the clamping actuation handle can be adjusted between the clamping position and the release position and the axial form-fitting contour can be actuated independently and / or separately from the clamping actuation handle or the clamping ring using the form-fitting actuation handle. So there are two independent and / or separately manually operable operating handles IN ANY of each other.
  • the axial interlocking contour is movably supported and / or actuated independently of the clamping ring and / or the clamping receptacle.
  • the axial form-fitting contour is mounted so as to be movable relative to the clamping receptacle.
  • the axial interlocking contour is preferably designed as a rib.
  • the counter-axial interlocking contour is designed, for example, as a groove, in particular as an annular groove.
  • inclined surfaces or lead-in bevels can be provided, which make it easier for the axial form-locking contour and the counter-axial form-locking contour to be brought into engagement.
  • the axial form-fit contour can be adjusted between the engagement position and the release position with the aid of the form-fit actuation handle when the clamping receptacle is in the release position and / or the clamping ring is in the release position. It is possible that the jamming between the handle device and the hand machine tool is releasable, so the clamping ring can be adjusted to its release position, while the axial form-locking contour remains in engagement with the counter-axial form-locking contour of the fastening section of the hand machine tool.
  • the axial form-fitting contour in the engaged position of the handle device is axially fixed and / or positively fixed with respect to the plug-in axis on the fastening section and / or is designed for such a fixing.
  • a transverse width of the axial form Closing contour and the counter-axial form-locking contour be the same with respect to the plug-in axis, apart from a movement play, which enables the axial form-locking contours to be brought into engagement with one another. So if the axial form-locking contour engages the counter-axial form-locking contour, the handle device is not displaceable ver with respect to the fastening portion along the plug axis.
  • the axial form-fitting contour protrudes in the engagement position in front of the inner circumferential surface of the clamping receptacle.
  • This configuration of the axial form-fitting contour is advantageous in any case when the clamping receptacle is in the clamping position.
  • the axial form closure contour protrudes in the engagement position in front of the inner circumferential surface of the Klemmauf acquisition when the clamping receptacle is in its release position.
  • the clamping receptacle can be or will be released without the axial form fit being canceled.
  • the axial form fit between the handle device and the hand machine tool can thus be retained even if the jamming is released.
  • the axial form-fitting contour in the engagement position protrudes further in front of the inner circumferential surface of the clamping receptacle than in the release position.
  • the axial form-fitting contour in the release position does not protrude in front of the inner circumferential surface of the clamping receptacle and / or is aligned with the inner circumferential surface and / or is set back behind the inner circumferential surface of the clamping receptacle.
  • All of the aforementioned configurations can be implemented, for example, in that an adjustment path of the axial form-fitting contour between the engagement position and the release position is correspondingly wide.
  • several release positions can also be provided.
  • the axial form-locking contour also protrudes in front of the inner circumferential surface of the clamping receptacle in the release position, but is no longer in engagement with the counter-axial form-locking contour.
  • This can, for example, still be achieved by means of a corresponding adjustment path of the axial form-fitting contour can be adjusted further away from the inner circumferential surface of the clamping receptacle, so that the axial form-fitting contour is aligned with the inner circumferential surface or is adjusted back behind it.
  • the axial form-fitting contour in the engagement position protrudes radially inward in front of an annular or circular plug-in cross-section of the clamping receptacle and is adjusted back behind the plug-in cross-section in the release position or is aligned with the plug-in cross-section, so that the clamping receptacle in the release position of the axial form-fitting contour provides or releases circular plug-in cross-section for plugging in the fastening section of the Fland-Fland machine tool.
  • the clamping receptacle has a cylindrical shape, for example.
  • the plug-in cross-section of the clamping receptacle is preferably circular and / or has a diameter of exactly or approximately 43 mm.
  • the Fland handle device is compatible with a large number of Fland machine tools, the fastening section of which has a clamping part, the outer circumference of which is approximately circular and / or has a diameter of approximately 43 mm. Even if the Fland machine tool does not have a suitable counter-axial form-fitting contour, the Axialform gleichkon structure of the Fland grip device does not interfere when it assumes its release position or is moved into the release position.
  • the clamping ring as a whole and / or in the area of the Klemmauf acquisition is electrically non-conductive or electrically insulating.
  • at least the clamping receptacle is electrically insulating or electrically non-conductive.
  • the clamping receptacle or the clamping ring as a whole consists of a plastic material, in particular an electrically non-conductive plastic material.
  • a metallic clamping ring would also be possible, which directly provides the clamping receptacle.
  • the metallic clamping ring can be equipped with an electrically insulating coating in the area of the clamping receptacle.
  • the axial form-fitting body is preferably a body that is separate from the clamping ring.
  • the axial form-fit body is preferably a body that is separate from the clamping ring.
  • the axial form-fitting body is preferably not in one piece with the clamping ring.
  • the axial interlocking body is preferably independent of the
  • Clamping actuation handle adjustable between the engagement position and the release position and / or not coupled in motion with the clamping actuation handle and / or in actuation engagement.
  • the axial form-fitting body can be actuated exclusively by the form-fitting actuating handle between the engagement position and the release position, in particular can be actuated from the engagement position into the release position and / or from the release position into the engagement position.
  • the clamping actuation handle can be adjusted into a position assigned to the clamping position of the clamping receptacle and / or into a position associated with the release position of the clamping receptacle without the axial form-fitting body being adjusted between the engagement position and the release position during such an adjustment.
  • the axial form-fitting body is advantageously adjustable between the engagement position and the release position when the clamping receptacle is in the clamping position.
  • the axial form-fitting body can also be adjusted into the release position when the clamping ring clamps the fastening section of the hand machine tool.
  • axial form-locking contours can be provided, that is to say at least two axial form-locking contours. These axial interlocking contours can be provided on one and the same axial interlocking body. However, it is also possible for several axial form-fitting bodies to be provided.
  • a single form-locking actuating handle can be provided for actuating the at least one axial form-fitting body. The form-locking actuation handle is connected to an axial form-locking body or a plurality of axial form-locking bodies, for example by means of a gear, a driver arrangement or the like.
  • form-locking actuation handles are provided for one axial form-locking body or for several axial form-locking bodies.
  • an operator can actuate one and the same axial form-fit body or several axial form-fit bodies at the same time.
  • the axial form-fitting body and the form-fitting actuating handle are firmly connected to one another or are in one piece.
  • a driving device and / or a gear or the like is arranged between the at least one form-fitting actuating handle and the at least one axial form-fitting body.
  • the entrainment device can, for example, be or comprise a transmission.
  • the entrainment device can also include a clearance between the axial form-fitting body and the form-fitting actuating handle.
  • the axial form-fit body can be actuated or actuated manually from the engagement position into the release position and vice versa from the release position into the engagement position.
  • the axial form-fitting body is loaded into the engagement position by a spring arrangement.
  • the operator actuates the axial form-fitting body against the force of the spring arrangement in the direction of the release position, while the spring arrangement acts in the opposite direction, that is, in the engagement position.
  • the axial interlocking body is designed as a latching member loaded in the direction of the engagement position.
  • the spring arrangement comprises, for example, a helical spring and / or a metallic spring. It is preferred if the spring arrangement is penetrated or penetrated by a tension anchor for adjusting the clamping ring between the release position and the clamping position.
  • the spring arrangement advantageously comprises at least one spring which is separate from the axial form closure body.
  • the spring arrangement is preferably not formed by a resilient articulation of the axial form-fitting body and / or by a spring separate from the axial form-fitting body.
  • the axial form-fitting body itself does not have a resilient property, for example in that it is articulated in a resiliently movable manner on another body, for example the clamping ring.
  • the spring arrangement is formed by a spring-elastic articulation of the axial form-fitting body, for example on a base body of the clamping ring, or includes such a resilient articulation.
  • the axial form-fitting body is mounted so as to be linearly displaceable relative to the clamping ring along an adjusting axis.
  • the spring or spring arrangement acts on the axial form-fitting body in particular in the direction of the adjusting axis. It is possible for the axially form-fitting body to be mounted so that it can exclusively be linearly displaced relative to the clamping ring along one or more adjusting axes. Furthermore, it is possible that the axial form-fitting body is non-rotatable or non-pivotable relative to the clamping ring.
  • the axial form-fitting body is mounted exclusively linearly displaceable with respect to the clamping ring, but is not mounted pivotably.
  • a pivotable mounting or sliding-pivotable mounting or mounting along a curved path of the axial interlocking body between the engagement position and the release position would also be possible.
  • the axial form-fitting body can then be pivoted using a pivot bearing or along a link guide a curved track and / or sliding-pivotably mounted between the release position and the engagement position.
  • the pivot bearing can, for example, have an axle member which is connected to the axial form-fitting body and which is mounted on a bearing receptacle so as to be pivotable about a pivot axis.
  • a guide device or a linear bearing is preferably provided to provide the displaceable mounting of the axial interlocking body.
  • a guide device is provided and / or arranged on the handle and / or the clamping ring for linearly guiding the axial form-fitting body along the adjusting axis.
  • guide surfaces of the guide device can be arranged both on the clamping ring and on the handle, in particular a support body of the handle, on which the axial form-fitting body is mounted linearly with respect to the adjusting axis.
  • the adjusting axis preferably runs tangentially or at a radial distance tan gential to the inner circumferential surface of the clamping receptacle. It is advantageous if the axial form-locking contour has an inclined surface or wedge surface for contact and / or for wedging with the counter-axial form-locking contour, for example its bottom.
  • the base is, for example, a groove base of a counter-axial form-fitting contour configured as grooves. It is particularly advantageous if the axial form-locking body is designed as a wedge body or has a wedge body that is designed and / or provided for wedging with the counter-axial form-locking contour of the hand machine tool.
  • the inclined surface or wedge surface is preferably flatly inclined with respect to the adjusting axis.
  • the inclined surface or wedge surface has an inclination with respect to less than 30 °, in particular less than 25 °, preferably even only less than 20 ° or less than 15 °.
  • the inclined surface or wedge surface and the adjusting axis are thus angled to one another at such an angle.
  • the inclined surface or wedge surface can also have an arcuate shape or arcuate sections.
  • the inclined surface or wedge surface therefore does not have to be a flat surface or a flat surface.
  • an actuating force that acts along the actuating axis is strengthened with respect to a contact force with which the axial interlocking body acts on the counter-axial interlocking contour.
  • a spring force of the spring arrangement acting, for example, on the axial interlocking body generates a pressing force on the counter-axial interlocking contour, for example its bottom, which is reinforced by the aforementioned small angle between the inclined surface or wedge surface on the one hand and the adjusting axis on the other hand, in particular by a multiple.
  • the tangential introduction of force of the axial form-fitting body is so to speak reinforced.
  • a preferred concept provides that the handle has a longitudinal center axis to which the adjusting axis is parallel or coaxial.
  • An advantageous measure provides that the axial form-fitting contour is mounted so as to be tangentially displaceable with respect to the inner circumferential surface of the clamping receptacle and / or with respect to a center of the clamping receptacle.
  • the clamping actuation handle and the form-fitting actuation handle are preferably mounted movably with respect to the clamping ring with different degrees of freedom of movement, ie for example the clamping actuation handle rotatable with respect to the clamping ring, the form-fitting actuation handle displaceable with respect to the clamping ring.
  • the clamping actuation handle for adjusting the clamping receptacle between the clamping position and the release position is rotatably mounted with respect to the clamping ring, and the interlocking actuation handle for adjusting the axial interlocking body is displaceable between the engagement position and the release position with respect to the clamping ring is stored.
  • the form-fit actuating handle it would also be conceivable for the form-fit actuating handle to be rotatable with respect to the clamping ring in order to adjust the axial form-fit contour between the engagement position and the release position. It is possible that a rotary movement of the form-fit actuating handle is deflected into a linear movement of the form-fit contour by means of a gear.
  • the axial form-fitting body and the clamping actuating device are advantageously arranged coaxially, in particular with respect to a clamping axis, which is explained below, and / or with respect to a longitudinal axis of a clamping anchor, which is also explained below.
  • the clamping actuation handle is advantageously formed by a rod-shaped handle body of the handle that can be grasped by an operator with the palm of his hand or has such a handle body.
  • the handle body thus forms a component, in particular an essential component or main component, of the handle, which protrudes from the clamping ring and can be grasped and / or grasped by the operator for holding and guiding the hand machine tool.
  • the handle can have different geometric shapes, for example different diameters and / or different lengths. This means that ergonomic adjustments can be easily made.
  • the form-fit actuating handle is arranged between the clamping actuating handle and the clamping ring.
  • the operator can operate the clamping actuation handle or the handle body by grasping the form-fitting actuation handle, for example with his thumb and / or forefinger.
  • An advantageous concept provides that a distance is provided between a grip section of the clamping actuation handle provided for gripping around the clamping actuation handle, for example the aforementioned handle body, and a grip surface of the form-fitting actuation handle provided for manual actuation, which is approximately the distance between a corresponds to the front thumb phalanx of a hand of an adult operator and an index finger of the same hand when the thumb is spread apart from the hand.
  • the operator can thus use the handle portion of the Grasp the clamping actuation handle and at the same time operate the form-fit actuation handle with the front thumb member.
  • the operator can, for example, axially move the form-fit actuating handle towards the grip portion of the clamping actuation handle, in particular to actuate the axial form-fit body in the direction of the release position.
  • the flange grip body of the clamping actuation handle preferably has a support projection, in particular a flange projection, on which the flange of an operator, in particular for actuating the form-fit actuation handle, can be supported.
  • the form-fit actuating handle is designed as an annular body or sleeve body.
  • a Hülsenkör had a gripping surface provided for actuation by the operator, which rises towards its side facing away from the clamping ring and / or has a recessed grip.
  • the clamping actuation handle is preferably supported on the clamping ring independently of the form-fitting actuation handle.
  • a tension anchor is advantageous for actuating the clamping ring.
  • the clamping ring can be adjusted between the clamping position and the release position by means of a tensioning anchor.
  • the tension anchor is through a handle body of the clamping ring.
  • Clamping actuating handle for example the aforementioned handle body, can be actuated linearly along a clamping axis.
  • the handle body is preferably mounted on a base body of the handle so that it can rotate about the clamping axis and forms the clamping actuation body.
  • On the tensioning anchor for example, a threaded portion is provided which is screwed into a screw receptacle that is non-rotatably connected to the handle body. By rotating the handle body, the tensioning anchor can be adjusted linearly relative to the screw receptacle in order to adjust the clamping ring between the clamping position and the release position.
  • the tensioning anchor like the handle body mentioned above, is vorzugswei se interchangeable.
  • the tensioning anchor is, for example, a rod-shaped or bolt-shaped component.
  • the clamping anchor can, for example, clamp opposite ring ends of the clamping ring to each other for adjustment in the direction of the clamping position and to release the clamping, i.e. in the direction of the release position, to move away from one another or actively move the ring ends away from one another in the direction of the release position.
  • the tension anchor thus extends, for example, between the clamping ring and the clamping actuation handle, in particular its handle body.
  • the tension anchor can thus simultaneously form a guide element or the already mentioned guide device for the axial form-fitting body.
  • Has hand machine tool wherein the counter-rotational form-locking contour and rotational form-locking contour, when they are in engagement with each other, fix the Handgriffvor direction relative to the fastening portion of the hand machine tool bezü Lich the plug-in axis in a rotationally fixed manner.
  • the rotational interlocking contour and the Gen rotary interlocking contour can be brought into engagement and disengaged, for example, by a relative movement of the fastening section and the handle device along the plug axis.
  • the rotationally interlocking contour and the counter-rotationally interlocking contour are designed, for example, as rib structures, tooth structures or the like, or have such structures.
  • a circular toothing can be provided as a rotationally interlocking contour and as a counter-rotationally interlocking contour.
  • the rotationally interlocking contours are designed such that the handle device can be fixed in a rotationally fixed manner with respect to the plug-in axis in at least two, preferably several angular positions relative to the fastening section.
  • the rotationally interlocking contour is arranged on an end face of the clamping ring that is set through the plug axis. It is particularly advantageous if rotational interlocking contours are provided on opposite end faces of the clamping ring.
  • the handle device can thus be fastened to the fastening section in mutually opposite installation positions, with the rotationally interlocking contours engaging in one another. In the two assembly positions, the handle protrudes from the fastening section of the hand machine tool on a respective other side opposite one another.
  • the axial form-locking contour in the engaged position axially fixes the handle device with respect to the plug-in axis on the fastening section so that it is non-displaceable and / or form-locking in such a way that the rotationally interlocking contour is held in engagement with the counter-rotationally interlocking contour, and / or is designed for such a fixation is.
  • a distance between the axial interlocking contour and the rotational interlocking contour or the distances to the rotational interlocking contours on the opposite end faces of the clamping ring is dimensioned such that the axial interlocking contour in the engaged position fixes the handle device in such a way that it is axially displaceable and / or form-fitting with respect to the plug axis on the fastening section, that the rotary form-locking contour is held in engagement with the counter-rotating form-locking contour when the handle device is mounted on the fastening section.
  • An advantageous concept provides that the axial interlocking contour in its engagement position engaging the counter-axial interlocking contour or in an inter mediate position between the engagement position and the release position holds the handle device axially displaceable with respect to the plug axis by a predetermined adjustment path, but securely on the fastening section.
  • the axial form-fit contour in the engaged position holds the handle device on the fastening section so that it cannot be displaced with respect to the plug-in axis and in the release position enables the handle device to be removed from the fastening section, while in the intermediate position a part or section of the axial form-fit contour enters the Ge Gen-Axialform gleichkontur engages, but allows an axial play of movement of the handle device relative to the fastening section of the hand machine tool with respect to the plug-in axis.
  • a transverse width of the counter-axial form-fit contour with respect to the plug-in axis can be dimensioned and / or provide the adjustment path so that the axial form-fit contour engages in the counter-axial form-fit contour, but is received therein movably along the plug-in axis in the engagement position or the aforementioned intermediate position.
  • axial mobility or the adjustment path through, for example, an inclined contour of the axial form-fitting contour which tapers off at an angle to a free end region or front region of the axial form-fitting contour, and / or through a retaining projection of the axial form-fitting contour that is in front of a base body of the Axial form fit contour protrudes or the like is realized.
  • the axial adjustment path in the engaged position or in particular in the aforementioned intermediate position is preferably dimensioned such that the rotationally interlocking contour of the handle device and the counter rotational interlocking contour of the fastening section can be disengaged and brought into engagement with one another.
  • the axial form-locking contour engages in the counter-axial form-locking contour, so that the handle device is held captive on the fastening section.
  • the handle device is of the gen rotary interlocking contour movable away along the plug-in axis so that it can be rotated around the plug-in axis.
  • the hand machine tool is preferably a drill or screwdriver.
  • the hand machine tool advantageously forms part of a system which comprises the hand machine tool and the handle device.
  • a work tool that can be attached to the hand machine tool is preferably a drilling tool or screwing tool.
  • FIG. 1 a system with a hand machine tool and a hand grip device
  • FIG. 2 shows the system according to FIG. 1, the handle device being mounted on the hand machine tool,
  • FIG. 3 shows a front part of the handle device according to the preceding figures in a perspective oblique view
  • FIG. 4 shows an alternative axial form-fit body for the handle device according to FIG. 3,
  • FIG. 5 shows the handle device according to the preceding figures and a machine neck of the hand machine tool
  • FIG. 6 shows an exploded view of the handle device according to the preceding figures
  • FIG. 7 shows a section through the handle device according to FIG. 5, approximately along a section line AA in FIG. 5 in an engagement position of its axial form-fitting body
  • FIG. 8 shows a partial view of the flange handle device according to FIG. 7, the axial form-fitting body being displaced into a release position
  • FIG. 9 shows a sectional view of the Fland grip device according to FIG. 7, approximately along a section line B-B in FIG. 7 in cooperation with a fastening section of the Fland machine tool, which has a modified counter-axial form-fitting contour.
  • a system 5 comprises a Fland machine tool 10, for example a screwdriver and a Fland handle device 30.
  • a machine housing 11 of the Fland machine tool 10 has a drive section 12 from which a Fland grip section 13 protrudes.
  • an energy store 14A for example a battery pack, for electrical energy supply to the Fland machine tool 10 can be detachably arranged.
  • the Fland machine tool 10 can also have a mains connection, in particular a mains cable, for connection to an electrical energy supply network.
  • a drive motor 15 for example an electric or pneumatic drive motor, is arranged, which has a tool holder 17 for arranging a working tool 19, for example a screwing tool or drilling tool, directly or via a gear 16.
  • the drive motor 12 drives the tool holder 17, for example, around a rotary axis DA.
  • the drive motor 15 can be switched on and off by means of a switch 18, in particular its speed can also be changed.
  • the tool holder 17 is provided on a fastening section 20, for example a so-called machine neck, of the Fland machine tool 10. Objects can be attached to the fastening section 20 along a plug-in axis S, for example drill stands and in particular the handle device 40 explained below.
  • the fastening section 20 has a receiving section 21 which extends between a free end face 22 of the fastening section 20, on which the tool holder 17 is arranged, to an end face 23 of the machine housing 11, in particular the drive section 12.
  • the receiving section 21 has a cylindrical shape with respect to the plug axis S.
  • the receiving section 21 has a holding surface 24 which is designed as a cylinder jacket surface with respect to the plug-in axis S or is a cylinder jacket surface extending around the plug-in axis S.
  • the holding surface 24 is suitable as a clamping surface.
  • the end face 23 is angled, for example at right angles, to the holding surface 24.
  • a counter-axial form-fitting contour 22 is provided on the holding surface 24.
  • the counter-axial interlocking contour 25 is provided on the receiving section 21 between the end faces 22 and 23.
  • the counter-axial interlocking contour 25 is designed, for example, as a groove 26 which has a base 27 from which side walls or support surfaces 28 extend away to the holding surface 24, for example at right angles.
  • the counter-axial form-locking contour 25 preferably extends around the entire outer circumference of the receiving section 21 with respect to the plug-in axis S. However, it would also be possible for a counter-axial form-locking contour to extend only over a partial circumference of the receiving section 21.
  • a plurality of counter-axial interlocking contours can advantageously also be provided, which are arranged next to one another with respect to the plug-in axis S and / or in the circumferential direction with respect to the plug-in axis S next to one another on the receiving section 21.
  • the plug-in axis S arranged side by side counter-axial form-fitting contours can be configured, for example, in the manner of a rib structure which comprises two or more receiving grooves.
  • counter-axial form-fitting contours can, for example, each extend around an angular section around the plug-in axis S, for example, be designed as partially annular receiving grooves.
  • Rotary interlocking contours 30 are used to positively hold objects on the fastening section 20 in the circumferential direction or the rotational direction with respect to the plug-in axis S.
  • the rotational interlocking contours 30 are, for example, in front of the end face 23 of the holding surface 24 and / or radially outward in front of the holding surface 24.
  • the rotationally interlocking contours 30 have, for example, several interlocking projections 31 protruding parallel to the plug axis S in front of the end face 23.
  • the rotational interlocking contours 30 have the same radial distances 32 with respect to the plug-in axis S, so that objects to be fastened to the fastening section 20 can be fastened in several angular positions, the angular distances of which correspond to the distances 32.
  • the fastening portion 20 is provided on a fastening body 35 of the hand machine tool 10, which forms part of the machine housing 11 or is connected to it.
  • the fastening body 35 comprises a circumferential wall 36, the radial outer circumference of which provides the holding surface 24, and an end wall 37 which projects in a flange-like manner in front of the circumferential wall 36 and on which the end face 23 is provided.
  • An attachment 17A for example a drill chuck, an angle attachment or the like, can also be arranged on the tool holder 17.
  • a working tool 19A for example a drill
  • the attachment 17A can be detachably fastened to the attachment 17A, as shown in FIG. 2, for example a drill chuck.
  • the hand machine tool can be grasped not only on its machine housing 11, for example on the handle section 13 and possibly also on the drive section 12, but also using the handle device 40 that can be detachably connected to the hand machine tool 10.
  • the handle device 40 has a clamping ring 41 for attachment to the hand machine tool 10.
  • the clamping ring 41 comprises a Klemmaufnah me 42, into which the fastening section 20 of the hand machine tool 10 ent long the plug axis S can be inserted.
  • the clamping receptacle 42 has a cylindrical inner circumferential surface 43, in particular a clamping surface, which is provided and designed for clamping to the holding surface 24 of the hand machine tool 10. When the clamping receptacle 42 rests in a press fit on the Halteflä surface 24, the handle device 40 is held on the hand machine tool 10 by friction.
  • the clamping ring 41 has an annular body 44 which delimits the clamping receptacle 42 be.
  • the ring body 44 has a circumferential slot 45A, by means of which a plug-in cross section of the clamping receptacle 42 can be adjusted with respect to the plug-in axis S.
  • the slot 45A extends radially with respect to the plug-in axis S.
  • Rin lowing 45 and 46 of the ring body 44 lie opposite one another in the region of the slot 45A.
  • the plug-in cross-section of the clamping receptacle 42 can be reduced in relation to the plug-in axis S by actuating the ring ends 45 and 46 of the clamping ring 41 along a clamping axis SP in order to clamp the fastening section 20 of the hand machine tool in a clamping position K that can be established thereby.
  • the clamping position K is shown in FIG. 7 in dashed lines.
  • the plug-in cross-section of the clamping receptacle 42 is enlarged and adjusted to a release position L, which is shown in solid lines in FIG .
  • Rotary interlocking contours 50 for engaging the rotational interlocking contours 30 of the hand machine tool 10 on opposite end faces 47 and 48 of the clamping ring 41 ensure that the clamping ring 41 is securely held on the fastening section 20 with respect to the plug axis S 41 rotational interlocking contours 50 are provided, the rotational interlocking contours 30 of the fastening section 20 are brought into engagement with rotational interlocking contours 50 of the handle device 40 in each plug-in direction with respect to the plug-in axis S.
  • the rotationally interlocking contours 50 include interlocking receptacles 51 for engaging the interlocking projections 31, which have angular distances 52 with respect to the plug axis S which correspond to the distances 32. It is advantageous if the form-fit receptacles 51 in the area of the ring ends 45 and 46 of the clamping ring 41 have an angular width with respect to the plug-in axis S in order to allow movement play of the clamping ring 41 when moving from the release position L to the clamping position K with respect to the rotational form-locking contours 30 in the Area of rings 45 and 46 to allow.
  • a handle 60 protrudes from the clamping ring 41.
  • the handle 60 has a support body 61 which is supported on the clamping ring 41.
  • the support body 61 comprises a sleeve body 62, in front of which a support projection 63 protrudes.
  • the support projection 63 projects for a receptacle 53 at the ring end 46 of the ring body 44.
  • a support contour 64 of the support body 61 is supported on a support contour 54 of the clamping ring 41 with respect to the Spannach se SP.
  • the support contour 54 is for example on the end face of a peripheral wall 55 of the receptacle 53aded det, but could easily include a step inside the receptacle 53 to.
  • a tensioning anchor 66 is used, which penetrates the clamping ring 41 in the area of the Rin ing 45 and 46 to the ring ends 45 and 46 for adjusting the clamping receptacle in the clamping position K towards each other move or a movement of the ring ends 45 and 46 away from each other for adjustment in the direction of the release position L to allow or to cause.
  • the tensioning anchor 66 has a head 67 which is held in a receptacle 49 in a manner secure against rotation at the ring end 45 and which is arranged on a bolt section 68.
  • the head 67 and the receptacle 49 have, for example, mutually complementary, in particular polygonal, anti-rotation contours.
  • the bolt section 68 penetrates through openings 56 and 57 on the rings 45 and 46 and the support body 61 and engages with a free ring end in an insertion opening 77 of a handle body 70 of the handle 60 a.
  • a thread is provided which is screwed into a nut 69 which is received in the handle body 70 in a torsion-proof manner.
  • a stop 69A for example a non-rotatable nut, a flange projection or the like, is arranged at the free end of the bolt section 68, which limits the travel of the nut 69 along the bolt section 68 so that the nut 69 is not lost and / or the bolt section 68 cannot be completely unscrewed from the nut 69.
  • the stop 69A thus forms a type of protection against loss for the nut 69.
  • the handle 60 and in particular the handle body 70 have a longitudinal shape and extend along a longitudinal center axis LM of the handle 60.
  • the handle body 70 can be rotated relative to the support body 61 and relative to the ring body about an axis of rotation D, which is preferably coaxial to the clamping axis SP and / or coaxial to the longitudinal center axis LM, whereby the nut 69 is screwed along the bolt section 68 and thus the head 67 of the tensioning anchor 66, which forms an abutment body, is moved towards the handle body 70 or away from it.
  • the ring end 45 is actuated towards the ring end 46 into the clamping position K or is actuated or released to move away from the ring end 46 in the direction of the release position.
  • a hand H of an operator BE can, for example, rotate the handle section 71 with several fingers F around the handle body 70 and thus the nut 69 about the axis of rotation D.
  • the handle body 70 forms a clamping actuation handle 78 for adjusting the clamping receptacle 42 between the release position L and the clamping position K.
  • a thread for screwing in the bolt section 68 can also be seen directly or integrally on the handle body 70.
  • the handle body 70 can also have a screw projection which is screwed into a screw receptacle on the ring end 45 of the ring body 44 in order to effect a clamping actuation with respect to the clamping axis SP.
  • the handle body 70 has a grip section 71 for an operator to grasp around.
  • the handle section 71 extends between support projections 72 and 73, which at the free end region of the handle 60 or the support body 61 face.
  • the support projections 72 and 73 are designed in the manner of flange projections.
  • the handle body 70 furthermore has a holding receptacle 74 for the nut 69.
  • an elastic layer 75 is preferably provided in the area of the handle section 71 and / or the support projection 72.
  • An axial form-fitting body 80 which has an axial form-fitting contour 81 for engaging the counter-axial form-fitting contour 25 of the fastening section 20, is used for axially positive locking or fastening of the handle device 40 with respect to the plug axis S on the fastening section 20 of the hand machine tool 10.
  • the axial form-locking contour 81 has a front surface 82 which, when the axial form-locking contour 81 engages with the counter-axial form-locking contour 25, lies opposite the bottom 27 of the groove 26 or is supported on the bottom 27.
  • Support surfaces 83 for example side flanks or side walls, extend at an angle from the front surface 82, for example at right angles, which are provided for the form-fitting support on the support surfaces 28 of the groove 26.
  • the axial form-locking body 80 is along an adjusting axis SA between an engagement position E, in which the axial form-locking contour 81 with the Ge Gen-axial form-locking contour 25 or groove 26 is in engagement, and a release position L, in which the axial form-locking body 80 or the axial form-locking contour 81 is out of engagement with the counter-axial form-locking contour 25, mounted displaceably by means of a guide device 87.
  • the front surface 82 is inclined obliquely with respect to the adjusting axis SA and forms an inclined surface 82B or has an inclined surface as an insertion bevel 82B.
  • the insertion bevel 82B makes it easier for the axial form-locking contour 81 to be brought into engagement with the counter-axial form-locking contour 25.
  • the tensioning anchor 87 which penetrates a passage opening 86 of the axial form-fitting body 80, can serve as a component of the guide device 87.
  • the axial form-fitting body 80 is mounted displaceably along the tensioning anchor 87 with respect to the adjusting axis SA.
  • the receptacle 53 on the clamping ring 41 is designed to receive and / or guide the axial form-fitting body 80.
  • the axial form-fit body 80 is received in the receptacle 53 and / or guided along the adjusting axis SA.
  • a substantially cylindrical section 88 of the axial interlocking body 80 is received, for example, in a substantially cylindrical guide receptacle 58 on the ring end 46.
  • the axial form-fitting body 80 In the release position F, the axial form-fitting body 80 is located exclusively in the guide receptacle 58 and / or is withdrawn into the guide receptacle 58. In the engagement position E, the axial form-fitting body 80 protrudes in front of the guide seat 58 and dips into a support seat 59 at the ring end 47, which is opposite the guide seat 58 and is in alignment therewith. In principle, however, it would also be possible for the axial form-fitting body 80 to engage at least partially in the support receptacle 59, even in the release position F, with a corresponding length.
  • the support receptacle 59 and the guide receptacle 58 preferably have the same cross-sections transversely to the adjusting axis SA.
  • the axial form-fit body 80 is supported on both ring ends 46 and 47 transversely to the plug-in axis S and can thus use the handle device.
  • device 40 optimally support the fastening section 20 of the hand machine tool 10 with respect to forces acting axially in the direction of the plug-in axis S.
  • the axial interlocking body 80 is preferably guided on the handle device 40, for example with respect to the clamping ring 41, so that it cannot rotate with respect to the adjusting axis SA.
  • the axial interlocking body 80 has, for example, anti-rotation contours 89, in particular guide projections protruding radially outward with respect to the plug-in axis S, which engage with counter-anti-rotation contours 59A, for example grooves, slots or the same other guide receptacles.
  • the anti-rotation contours 89 and the counter-anti-rotation contours 59A extend parallel to the axis SA and preferably have a longitudinal shape with respect to the same.
  • a form-fit actuation handle 90 is used to actuate the axial form-fit body 80.
  • the form-fit actuation handle 90 could in principle be coupled in terms of movement to the axial form-fit body 80, for example by means of engaging entrainment contours, but is preferably in one piece with the axial form-fit body 80.
  • the form-fit actuating handle 90 comprises a handle 91 designed as a sleeve body 91 A, which is arranged on the end region of the section 88 of the axial form-fit body 80 facing away from the axial form-fit contour 81.
  • the handle 91 has a gripping surface 92, which preferably has an inclined shape and / or a recessed grip.
  • the grip surface 92 rises from the clamping ring 41 in the direction of the handle body 70.
  • the gripping surface 92 can thus be comfortably grasped by a thumb DA of the operator BE and can be actuated in the direction of the handle body 60 along the actuating axis SA when the operator BE grips the handle body 60 with his other fingers F.
  • the positive-locking actuating handle 90 On its side facing the clamping ring 41, the positive-locking actuating handle 90 has a receptacle 93 into which the peripheral wall 55, which delimits the receptacle 53 on the clamping ring 41, engages.
  • These interlocking components can also be part of the management direction 87 form.
  • the peripheral wall 55 engages in the receptacle 93 of the handle 91. It is advantageous if the circumferential wall 55 still engages at least partially in the receptacle 93 in the release position F.
  • the axial form-locking body 80 and thus the axial form-locking contour 81 is spring-loaded into the engagement position E by a spring arrangement 95.
  • the spring arrangement 95 comprises a spring 96, for example a helical spring.
  • the spring arrangement 95 is supported on the one hand in a receptacle 94 on the axial form-fit body 80, for example on the longitudinal end region of the section 88 facing the flange grip body 70, and on the other hand on the support body 61, for example on its support projection 63, in particular the end face of the support projection 63 is therefore to be actuated from the engagement position E into the release position F against the force of the spring arrangement 85.
  • the release position F is assigned a fixed stop 65 with respect to the flange handle 60.
  • the stop 65 is formed, for example, by the support contour 64 of the support body 61 or is provided by this, against which a stop 97 of the handle 91 strikes in the release position F.
  • an inclined surface 84 rising towards the free end 85 of the axial form-locking body 80 is provided on the front surface 82, such that the free end 85 is at a greater distance from the clamping receptacle 42 or inner circumferential surface 43 as the portion of the front surface 82 facing the section 88 of the axial form-fitting body 80.
  • a rounded area 82A is advantageously provided on the front surface 82, the rounding of which corresponds approximately to the rounding of the inner circumferential surface 43, so that the area 82A in the engagement position E can rest against the bottom 27 of the groove 26 in a form-fitting manner.
  • An inclined surface or wedge surface 82B is also formed on the front surface 82, which in the sense of wedging with the counter-axial form-fitting contour 25 in Engagement with the same can be brought.
  • the wedge surface 82B is inclined at an angle ⁇ to the adjusting axis SP.
  • the angle ⁇ is a flat angle of, for example, approximately 5 ° to 25 °, in the present case approximately 10 ° to 15 °.
  • an actuating force Fs which acts along the actuating axis SP, for example generated by the spring arrangement 95, is deflected into a contact pressure Fa which acts on the base 27 of the counter-axial form-fitting contour 25.
  • the flat inclination of the wedge surface 82B therefore the small angle ⁇ , causes a force amplification, ie the contact pressure Fa is greater, in particular several times greater, than the actuating force Fs.
  • the flange handle device 40 advantageously has a depth stop element 99 for setting a penetration depth of the working tool 19 or 19A into a work piece.
  • the depth stop element 99 is, for example, a rod which is received in a receptacle 98 of the flange handle device 40 such that it can be displaced parallel to the plug-in axis S.
  • the receptacle 98 is provided on the clamping ring 41, in particular on the ring end 45.
  • the clamping receptacle 42 If the Fland grip device 40 is to be removed from the Fland machine tool 10, provision is made for the clamping receptacle 42 to be moved from the clamping position K to the release position L first. A slight rotation of the flange grip body 70, i.e. the clamping actuation handle 78, about the axis of rotation D is sufficient for this adjusted in the direction of the fland grip body 70, for example by means of a front thumb link DAG of his thumb DA shifts. A short travel is sufficient for this. The operator can then, for example, completely remove the Fland grip device 40 from the fastening section 20 of the Fland machine tool 10, that is to say pull it off along the plug-in axis S, so to speak.
  • the operator can adjust the flange handle device 40 only partially along the plug-in axis S so that the rotationally interlocking contours 30, 50 disengage and the flange handle device 40 rotates about the plug-in axis S. is rotatable with respect to the hand machine tool 10. If the appropriate angular position of the handle device 40 to the machine housing 11 is set, the handle device 40 is adjusted again in the direction of the plug-in axis S to the machine housing 11, with the rotationally interlocking contours 30, 50 in engagement with one another.
  • the axial interlocking body 80 also advantageously engages in the counter-axial interlocking contour 25 as a result of the application of force to the spring axis 95.
  • a concept shown in FIG. 9 provides that the axial form-fitting body 80 is only provided as an additional safety measure for clamping the handle device 40 on the hand machine tool 10, which only prevents the handle device 40 from being completely removed from the hand machine tool 10.
  • elements previously described are structurally identical, in particular the handle device 40 is not modified, while an alternative fastening body 35A or an alternative hand machine tool 10A equipped with it are provided.
  • a counter-axial form-locking contour 25A with a wider groove 26A, which is wider in relation to the plug-in axis S, is provided, the support surfaces 28A of which are at a greater distance from the plug-in axis S than the support surfaces 28 Lo sen the jamming of the clamping receptacle 42, that is, after it has been moved into the release position L, along the plug-in axis S on the holding surface 24 are shifted along, but only so far until the axial interlocking body 80 strikes positively against one of the support surfaces 28A.
  • the width of the groove 26A or counter-axial form-locking contour 25A with respect to the plug-in axis S is dimensioned such that the rotational form-locking contours 30, 50 are disengaged by an axial displacement of the handle device 40 and the hand machine tool 10A along the plug-in axis S relative to one another by an adjustment path VS. can be brought into engagement, but the handle device 40 can only be removed from the hand machine tool 10A when the Axialform gleichkör is adjusted by 80 in the release position F, in which it no longer engages in the opposite axial form-locking contour 25A.
  • a width of the axial shape Closing contour 81 is changeable with respect to the plug-in axis S, so that the axial form-locking body 80, for example, also in the groove 26 or counter-axial form closing contour 25 in the engagement position E has a play in relation to the plug-in axis S, which makes it possible to engage the rotationally form-fitting contours 30, 50 or disengage.
  • an axial form-locking body 80A shown in FIG the hand grip device 40 has on the hand machine tool 10, on the support surface 28 of the groove 26 furthest away from the counter-rotational interlocking contours 30 and thus a form-fitting hold of the handle device 40 on the even when the clamping ring 41 is moved into the release position L.
  • Hand machine tool 10 is implemented in both the radial and axial directions of the quick-release axis S with respect to the plug-in axis S.
  • the axial form-fitting body 80A can also be adjusted into the release position F using the form-fitting actuating handle 90, in which it no longer engages the counter-axial form-fitting contour 25, so that the handle device 40 can be completely removed from the hand machine tool .
  • an intermediate position Z of the axial interlocking body 80 is adjustable between the engagement position E and the release position F, in which a retaining contour 81 A, which protrudes for example in front of the inclined surface 84, is still engaged with the counter-axial interlocking contour 25.
  • the holding contour 81 A is designed, for example, as a holding projection, in particular as a rib, a sloping surface or the like, which protrudes in front of the front surface 82, but is at a distance from the support surfaces 83 with respect to the plug-in axis.
  • the handle device 40 When the axial interlocking body 80A is adjusted into the intermediate position Z, the handle device 40 has a play with respect to the plug-in axis S such that the support surfaces 83A of the retaining projection or the holding contour 81 A between the support surfaces 28 of the groove 26 can be displaced with respect to the plug-in axis S. so that the rotationally interlocking contours 30 and 50 can be disengaged and brought into engagement, but the handle device 40 cannot be removed from the fastening section 20 of the hand machine tool 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Handgriffvorrichtung (40) zur lösbaren Befestigung an einer Hand-Werkzeugmaschine (10), wobei die Handgriffvorrichtung einen Klemmring (41) mit einer Klemmaufnahme (42) zur Aufnahme eines Befestigungsabschnittes (20) der Hand-Werkzeugmaschine (10) und einen Handgriff (60) aufweist, der von dem Klemmring (41) absteht, wobei die Klemmaufnahme (42) anhand einer durch den Bediener (BE) manuell betätigbaren Klemm-Betätigungshandhabe (78) zwischen einer den Befestigungsabschnitt der Hand-Werkzeugmaschine (10) klemmenden Klemmstellung (K), in der eine Innenumfangsfläche (43) der Klemmaufnahme (42) im Klemmsitz an dem Befestigungsabschnitt der Hand-Werkzeugmaschine (10) anliegt, und einer den Befestigungsabschnitt der Hand-Werkzeugmaschinen (10) freigebenden Lösestellung (L) verstellbar ist, in welcher der Befestigungsabschnitt der Hand-Werkzeugmaschine (10) in die Klemmaufnahme (42) entlang einer Steckachse (S) einsteckbar ist, und wobei die Handgriffvorrichtung einen beweglich bezüglich der Klemmaufnahme (42) gelagerten Axialformschlusskörper (80) mit einer Axialformschlusskontur (81) zum Eingriff in eine Gegen-Axialformschlusskontur (25) des Befestigungsabschnittes der Hand-Werkzeugmaschine aufweist. Es ist vorgesehen, dass sie eine von der Klemm-Betätigungshandhabe (78) separate und durch den Bediener (BE) unabhängig von der Klemm-Betätigungshandhabe manuell betätigbare Formschluss-Betätigungshandhabe (90) zum Verstellen des Axialformschlusskörpers (80) zwischen einer Eingriffsstellung, in der die Axialformschlusskontur (81) im Eingriff mit der Gegen-Axialformschlusskontur (25) ist, und einer Freigabestellung aufweist, in der die Axialformschlusskontur außer Eingriff mit der Gegen-Axialformschlusskontur ist.

Description

Handqriffvorrichtunq für eine Hand-Werkzeugmaschine
Die Erfindung betrifft eine Handgriffvorrichtung zur lösbaren Befestigung an einer Hand-Werkzeugmaschine, insbesondere einer Bohrmaschine oder Schraubma schine, wobei die Handgriffvorrichtung einen Klemmring mit einer Klemmaufnah me zur Aufnahme eines Befestigungsabschnittes, insbesondere eines Maschi- nenhalses, der Hand-Werkzeugmaschine und einen Handgriff aufweist, der von dem Klemmring absteht und zum Ergreifen und/oder zum Umgreifen durch einen Bediener vorgesehen und ausgestaltet ist, wobei die Klemmaufnahme anhand einer durch den Bediener manuell betätigbaren Klemm-Betätigungshandhabe zwischen einer den Befestigungsabschnitt der Hand-Werkzeugmaschine klem- menden Klemmstellung, in der eine Innenumfangsfläche der Klemmaufnahme im Klemmsitz an dem Befestigungsabschnitt der Hand-Werkzeugmaschine anliegt, und einer den Befestigungsabschnitt der Hand-Werkzeugmaschinen freigebenden Lösestellung verstellbar ist, in welcher der Befestigungsabschnitt der Hand-Werkzeugmaschine in die Klemmaufnahme entlang einer Steckachse einsteckbar ist, und wobei die Handgriffvorrichtung einen beweglich bezüglich der Klemmaufnahme gelagerten Axialformschlusskörper mit einer Axialformschluss kontur zum Eingriff in eine Gegen-Axialformschlusskontur des Befestigungsab schnittes der Hand-Werkzeugmaschine aufweist.
Eine Handgriffvorrichtung dieser Art ist beispielsweise in DE 3829801 A1 be- schrieben. Die Handgriffvorrichtung weist eine Hülse mit einer sogenannten Arre tiernase als Axialformschlusskontur auf, die durch Verstellen der Klemmaufnahme in die Klemmstellung in eine Nut am Spindelhals der Hand-Werkzeugmaschine eingreift. Die Klemmaufnahme ermöglicht einen reibschlüssigen, klemmenden Halt der Handgriffvorrichtung an der Hand-Werkzeugmaschine. Als axiale zusätzliche formschlüssige Verriegelung oder Fixierung bezüglich der Steckachse dient die Axialformschlusskontur. Zum Verstellen der Handgriffvorrichtung bezüglich der Hand-Werkzeugmaschine, beispielsweise in Bezug auf die Drehposition bezüglich der Steckachse und/oder zum Lösen der Handgriffvorrichtung, ist der Klemmsitz zu lösen, indem während eines anfänglichen Drehbetätigungsabschnittes eines Handgriffs die Klemmaufnahme in die Lösestellung verstellt wird. Zudem muss auch der axiale Formschluss anhand eines sich daran anschließenden Drehbetä tigungsabschnittes eines Handgriffs aufgehoben werden.
DE 102008000516 A1 und WO 2009/109247 A1 beschreiben eine Hand-Werkzeugmaschine mit einem Federelement, welches als Axialform schlusskörper in die Klemmaufnahme federnd nachgiebig vorsteht.
Weitere Handgriffvorrichtungen sind aus DE 102006041 069 A1 oder DE 102016207755 A1 bekannt.
Bei den bekannten Handgriffvorrichtungen ist die Handhabung unbequem.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Handgriff vorrichtung vorzuschlagen.
Zur Lösung der Aufgabe ist bei einer Handgriffvorrichtung der eingangs genannten Art vorgesehen, dass sie eine von der Klemm-Betätigungshandhabe separate und durch den Bediener unabhängig von der Klemm-Betätigungshandhabe manuell betätigbare Formschluss-Betätigungshandhabe zum Verstellen des Axialform schlusskörpers zwischen einer Eingriffsstellung, in der die Axialformschlusskontur im Eingriff mit der Gegen-Axialformschlusskontur ist und die Handgriffvorrichtung bezüglich der Steckachse formschlüssig an dem Befestigungsabschnitt der Hand-Werkzeugmaschine verriegelt, und einer Freigabestellung aufweist, in der die Axialformschlusskontur außer Eingriff mit der Gegen-Axialformschlusskontur ist und die Hand-Werkzeugmaschine und die Haltevorrichtung bezüglich der Steckachse relativ zueinander verschieblich sind. Es ist dabei ein Grundgedanke, dass der Klemmring mit der Klemm-Betätigungshandhabe zwischen der Klemmstellung und der Lösestellung verstellbar ist und die Axialformschlusskontur unabhängig und/oder separat von der Klemm-Betätigungshandhabe oder dem Klemmring anhand der Form- schluss-Betätigungshandhabe betätigbar ist. Es sind also zwei voneinander un abhängig und/oder separat manuell betätigbare Betätigungshandhaben vorhan den.
Die Axialformschlusskontur ist unabhängig von dem Klemmring und/oder der Klemmaufnahme beweglich gelagert und/oder betätigbar. Die Axialformschluss- kontur ist relativ zu der Klemmaufnahme beweglich gelagert.
Die Axialformschlusskontur ist vorzugsweise als eine Rippe ausgestaltet. Die Ge- gen-Axialformschlusskontur ist beispielsweise als eine Nut, insbesondere als eine Ringnut ausgestaltet.
An der Axialformschlusskontur und/oder der Gegen-Axialformschlusskontur kön- nen Schrägflächen oder Einführschrägen vorgesehen sein, die ein Ineingriffbrin gen der Axialformschlusskontur und der Gegen-Axialformschlusskontur erleich tern.
Vorteilhaft ist vorgesehen, dass die Axialformschlusskontur bei in Lösestellung befindlicher Klemmaufnahme und/oder in Lösestellung befindlichem Klemmring anhand der Formschluss-Betätigungshandhabe zwischen der Eingriffsstellung und der Freigabestellung verstellbar ist. Es ist möglich dass die Verklemmung zwi schen der Handgriffvorrichtung und der Hand-Werkzeugmaschine lösbar ist, also der Klemmring in seine Lösestellung verstellbar ist, während die Axialform schlusskontur in Eingriff mit der Gegen-Axialformschlusskontur des Befestigungs- abschnitts der Hand-Werkzeugmaschine bleibt.
Vorteilhaft ist es, wenn die Axialformschlusskontur in der Eingriffsstellung die Handgriffvorrichtung bezüglich der Steckachse an dem Befestigungsabschnitt axi al verschiebefest und/oder formschlüssig fixiert und/oder zu einer derartigen Fi xierung ausgestaltet ist. So können beispielsweise eine Querbreite der Axialform- schlusskontur und der Gegen-Axialformschlusskontur bezüglich der Steckachse gleich sein, abgesehen von einem Bewegungsspiel, welches ein Ineingriffbringen der Axialformschlusskonturen ineinander ermöglicht. Wenn also die Axialform schlusskontur in die Gegen-Axialformschlusskontur eingreift, ist die Handgriffvor richtung bezüglich des Befestigungsabschnittes entlang der Steckachse nicht ver schieblich.
Vorteilhaft ist vorgesehen, dass die Axialformschlusskontur in der Eingriffsstellung vor die Innenumfangsfläche der Klemmaufnahme vorsteht. Diese Ausgestaltung der Axialformschlusskontur ist in jedem Fall vorteilhaft, wenn die Klemmaufnahme in der Klemmstellung ist. Vorteilhaft ist es aber insbesondere, wenn die Axialform schlusskontur in der Eingriffsstellung vor die Innenumfangsfläche der Klemmauf nahme vorsteht, wenn Klemmaufnahme in ihrer Lösestellung ist. Somit kann z.B. die Klemmaufnahme gelöst sein oder werden, ohne dass der axiale Formschluss aufgehoben ist. Der axiale Formschluss zwischen der Handgriffvorrichtung und der Hand-Werkzeugmaschine kann somit erhalten bleiben, auch wenn die Ver klemmung gelöst ist.
Vorteilhaft ist vorgesehen, dass die Axialformschlusskontur in der Eingriffsstellung weiter vor die Innenumfangsfläche der Klemmaufnahme als in der Freigabestel lung vorsteht.
Es kann vorgesehen sein, dass die Axialformschlusskontur in der Freigabestellung nicht vor die Innenumfangsfläche der Klemmaufnahme vorsteht und/oder mit der Innenumfangsfläche fluchtet und/oder hinter die Innenumfangsfläche der Klemm aufnahme zurück steht. Sämtliche vorgenannten Ausgestaltungen sind beispiels weise dadurch realisierbar, dass ein Stellweg der Axialformschlusskontur zwi schen der Eingriffsstellung und der Lösestellung entsprechend weit ist. Somit können also beispielsweise auch mehrere Lösestellungen vorgesehen sein. Mög lich ist beispielsweise, dass die Axialformschlusskontur zwar auch in der Löse stellung noch vor die Innenumfangsfläche der Klemmaufnahme vorsteht, jedoch nicht mehr in Eingriff mit der Gegen-Axialformschlusskontur ist. Durch einen ent sprechenden Stellweg der Axialformschlusskontur kann diese beispielsweise noch weiter von der Innenumfangsfläche der Klemmaufnahme weg verstellt werden, sodass die Axialformschlusskontur mit der Innenumfangsfläche fluchtet oder hinter diese zurück verstellt ist.
Vorteilhaft ist es, wenn die Axialformschlusskontur in der Eingriffsstellung vor ei- nen ringförmigen oder kreisringförmigen Steckquerschnitt der Klemmaufnahme nach radial innen vorsteht und in der Freigabestellung hinter den Steckquerschnitt zurück verstellt ist oder mit dem Steckquerschnitt fluchtet, sodass die Klemmauf nahme in der Freigabestellung der Axialformschlusskontur einen kreisringförmigen Steckquerschnitt zum Einstecken des Befestigungsabschnitts der Fland-Fland-Werkzeugmaschine bereitstellt oder freigibt.
Die Klemmaufnahme weist beispielsweise eine zylindrische Gestalt auf.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass der Steckquerschnitt der Klemmaufnahme vor zugsweise kreisringförmig ist und/oder einen Durchmesser von exakt oder etwa 43 mm aufweist. Somit ist die Flandgriffvorrichtung kompatibel mit einer Vielzahl von Fland-Werkzeugmaschinen, deren Befestigungsabschnitt eine Klemmpartie auf weist, deren Außenumfang etwa kreisringförmig ist und/oder einen Durchmesser von etwa 43 mm aufweist. Auch dann, wenn die Fland-Werkzeugmaschine keine passende Gegen-Axialformschlusskontur aufweist, stört die Axialformschlusskon tur der Flandgriffvorrichtung nicht, wenn sie ihre Freigabestellung einnimmt oder in die Freigabestellung verstellt ist.
Vorzugsweise ist der Klemmring als Ganzes und/oder im Bereich der Klemmauf nahme elektrisch nicht leitfähig oder elektrisch isolierend. Vorteilhaft ist mindes tens die Klemmaufnahme elektrisch isolierend oder elektrisch nicht leitfähig. Bei spielsweise besteht die Klemmaufnahme oder der Klemmring als Ganzes aus ei- nem Kunststoffmaterial, insbesondere einem elektrisch nicht leitfähigen Kunst stoffmaterial. Ohne weiteres wäre aber auch ein metallischer Klemmring möglich, der die Klemmaufnahme unmittelbar bereitstellt. Zur elektrischen Isolation kann der metallische Klemmring mit einer elektrisch isolierenden Beschichtung im Be reich der Klemmaufnahme ausgestattet sein. Der Axialformschlusskörper ist vorzugsweise ein von dem Klemmring separater Körper. Der Axialformschlusskörper ist vorzugsweise ein von dem Klemmring se parater Körper. Der Axialformschlusskörper ist vorzugsweise nicht mit dem Klemmring einstückig. Vorzugsweise ist der Axialformschlusskörper unabhängig von der
Klemm-Betätigungshandhabe zwischen der Eingriffstellung und der Freigabestel lung verstellbar und/oder nicht mit der Klemm-Betätigungshandhabe bewegungs gekoppelt und/oder in Betätigungseingriff.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Axialformschlusskörper ausschließlich durch die Formschluss-Betätigungshandhabe zwischen der Eingriffstellung und der Freigabestellung betätigbar ist, insbesondere aus der Eingriffstellung in die Freigabestellung und/oder aus der Freigabestellung in die Eingriffstellung betätig bar ist.
Es ist vorteilhaft, wenn der Axialformschlusskörper nicht durch die Klemm-Betätigungshandhabe betätigbar ist. Somit kann also beispielsweise die Klemm-Betätigungshandhabe in eine der Klemmstellung der Klemmaufnahme zugeordnete Stellung und/oder in eine der Lösestellung der Klemmaufnahme zu geordnete Stellung verstellt werden, ohne dass bei einer derartigen Verstellung der Axialformschlusskörper zwischen der Eingriffstellung und der Freigabestellung verstellt wird.
Vorteilhaft ist der Axialformschlusskörper zwischen der Eingriffstellung und der Freigabestellung verstellbar ist, wenn die Klemmaufnahme in der Klemmstellung ist. Somit kann der Axialformschlusskörper auch dann in die Freigabestellung ver stellt werden, wenn der Klemmring den Befestigungsabschnitt der Hand-Werkzeugmaschine klemmt.
Es versteht sich, dass mehrere Axialformschlusskonturen vorgesehen sein kön nen, d. h. mindestens zwei Axialformschlusskonturen. Diese Axialformschluss konturen können an ein und demselben Axialformschlusskörper vorgesehen sein. Es ist aber auch möglich, dass mehrere Axialformschlusskörper vorgesehen sind. Zur Betätigung des mindestens einen Axialformschlusskörpers kann eine einzige Formschluss-Betätigungshandhabe vorgesehen sein. Die Form schluss-Betätigungshandhabe ist beispielsweise anhand eines Getriebes, einer Mitnehmer-Anordnung oder dergleichen, mit einem Axialformschlusskörper oder mehreren Axialformschlusskörpern verbunden. Es ist aber auch möglich, dass mehrere Formschluss-Betätigungshandhaben für einen Axialformschlusskörper oder für mehrere Axialformschlusskörper vorgesehen sind. Somit kann beispiels weise ein Bediener durch Bedienung unterschiedlicher Form schluss-Betätigungshandhaben, beispielsweise zweier verschiedener Form- schluss-Betätigungshandhaben, ein und denselben Axialformschlusskörper oder mehrere Axialformschlusskörper gleichzeitig betätigen.
Vorteilhaft ist es, wenn der Axialformschlusskörper und die Form schluss-Betätigungshandhabe fest miteinander verbunden oder einstückig sind. Alternativ ist auch möglich, dass beispielsweise eine Mitnahmeeinrichtung und/oder ein Getriebe oder dergleichen zwischen der mindestens einen Form schluss-Betätigungshandhabe und dem mindestens einen Axialformschlusskörper angeordnet ist. Die Mitnahmeeinrichtung kann beispielsweise ein Getriebe sein oder umfassen. Die Mitnahmeeinrichtung kann auch einen Freigang zwischen dem Axialformschlusskörper und der Formschluss-Betätigungshandhabe umfas- sen.
Zwar ist es möglich, dass der Axialformschlusskörper manuell von der Eingriffs stellung in die Freigabestellung und umgekehrt von der Freigabestellung in die Eingriffsstellung betätigbar oder zu betätigen ist. Bevorzugt ist es jedoch, wenn der Axialformschlusskörper durch eine Federanordnung in die Eingriffsstellung belastet ist. Somit betätigt der Bediener den Axialformschlusskörper entgegen der Kraft der Federanordnung in Richtung der Freigabestellung, während die Feder anordnung in entgegengesetzter Richtung, also in die Eingriffsstellung, wirkt. Bei spielsweise ist der Axialformschlusskörper als ein in Richtung der Eingriffsstellung belastetes Rastglied ausgestaltet. Die Federanordnung umfasst beispielsweise eine Schraubenfeder und/oder eine metallische Feder. Bevorzugt ist es, wenn die Federanordnung von einem Spannanker zum Verstellen des Klemmrings zwischen der Lösestellung und der Klemmstellung durchsetzt oder durchdrungen ist.
Vorteilhaft umfasst die Federanordnung mindestens eine von dem Axialform schlusskörper separate Feder.
Die Federanordnung wird vorzugsweise nicht durch eine federnde Anlenkung des Axialformschlusskörpers und/oder durch eine von dem Axialformschlusskörper separate Feder gebildet. Mithin hat also nicht der Axialformschlusskörper selbst eine federnde Eigenschaft, beispielsweise indem er federnd beweglich an einem anderen Körper, beispielsweise dem Klemmring, angelenkt ist.
Selbstverständlich ist es aber möglich, dass die Federanordnung durch eine fe derelastische Anlenkung des Axialformschlusskörpers, beispielsweise an einen Grundkörper des Klemmrings, gebildet ist oder eine derartige federelastische An lenkung umfasst.
Bevorzugt ist es, wenn der Axialformschlusskörper relativ zum Klemmring entlang einer Stellachse linear verschieblich gelagert ist. Die Feder oder Federanordnung wirkt insbesondere in Richtung der Stellachse auf den Axialformschlusskörper. Es ist möglich, dass der axial Formschlusskörper relativ zum Klemmring ausschließ lich linear verschieblich entlang einer oder mehrerer Stellachsen gelagert ist. Wei terhin ist es möglich, dass der Axialformschlusskörper relativ zu dem Klemmring unverdrehbar oder nicht schwenkbar ist. Vorteilhaft ist der Axialformschlusskörper bezüglich des Klemmrings ausschließlich linear verschieblich gelagert, jedoch nicht schwenkbar gelagert.
Alternativ möglich wäre aber auch eine schwenkbewegliche Lagerung oder schiebe-schwenkbewegliche Lagerung oder eine Lagerung entlang einer Kurven bahn des Axialformschlusskörpers zwischen der Eingriffsstellung und der Frei gabestellung. Beispielsweise ist der Axialformschlusskörper dann anhand eines Schwenklagers schwenkbeweglich oder anhand einer Kulissenführung entlang einer Kurvenbahn und/oder schiebe-schwenkbeweglich zwischen der Freigabe stellung und der Eingriffsstellung gelagert. Das Schwenklager kann beispielsweise ein mit dem Axialformschlusskörper verbundenes Achsglied aufweisen, welches an einer Lageraufnahme um eine Schwenkachse schwenkbar gelagert ist. Zur Bereitstellung der verschieblichen Lagerung des Axialformschlusskörpers ist vorzugsweise eine Führungseinrichtung oder ein Linearlager vorgesehen. Bevor zugt ist am Handgriff und/oder dem Klemmring eine Führungseinrichtung zum li nearen Führen des Axialformschlusskörpers entlang der Stellachse vorgesehen und/oder angeordnet. Beispielsweise können Führungsflächen der Führungsein- richtung sowohl am Klemmring als auch am Handgriff, insbesondere einem Stütz körper des Handgriffs, angeordnet sein, an denen der Axialformschlusskörper be züglich der Stellachse linear gelagert ist.
Die Stellachse verläuft vorzugsweise tangential oder in einem Radialabstand tan gential zur Innenumfangsfläche der Klemmaufnahme. Vorteilhaft ist es, wenn die Axialformschlusskontur eine Schrägfläche oder Keilflä che zur Anlage und/oder zum Verkeilen mit der Gegen-Axialformschlusskontur, beispielsweise deren Boden, aufweist. Der Boden ist beispielsweise ein Nutboden einer als Nuten ausgestalteten Gegen-Axialformschlusskontur. Insbesondere vor teilhaft ist es, wenn der Axialformschlusskörper als Keilkörper ausgestaltet ist oder einen Keilkörper aufweist, der zum Verkeilen mit der Ge gen-Axialformschlusskontur der Hand-Werkzeugmaschine ausgestaltet und/oder vorgesehen ist. Die Schrägfläche oder Keilfläche ist vorzugsweise bezüglich der Stellachse flachgeneigt. Beispielsweise hat die Schrägfläche oder Keilfläche eine Neigung bezüglich von weniger als 30°, insbesondere weniger als 25°, bevorzugt sogar nur weniger als 20° oder weniger als 15°. Die Schrägfläche oder Keilfläche und die Stellachse sind also in einem derartigen Winkel zueinander winkelig. An dieser Stelle sei erwähnt, dass die Schrägfläche oder Keilfläche auch eine bogen förmige Gestalt oder bogenförmige Abschnitte aufweisen kann. Mithin muss also die Schrägfläche oder Keilfläche keine Planfläche oder ebene Fläche sein. Durch die Schrägneigung der Keilfläche oder Schrägfläche wird beispielsweise eine Stellkraft, die entlang der Stellachse wirkt, bezüglich einer Anpresskraft ver stärkt, mit der der Axialformschlusskörper auf die Gegen-Axialformschlusskontur wirkt. Eine beispielsweise auf den Axialformschlusskörper wirkende Federkraft der Federanordnung erzeugt eine Anpresskraft auf die Gegen-Axialformschlusskontur, beispielsweise deren Boden, die durch den vorgenannten kleinen Winkel zwischen der Schrägfläche oder Keilfläche einerseits und andererseits der Stellachse ver stärkt wird, insbesondere um ein Mehrfaches verstärkt wird. Die tangentiale Krafteinleitung des Axialformschlusskörpers wird also sozusagen verstärkt.
Ein bevorzugtes Konzept sieht vor, dass der Handgriff eine Längsmittelachse aufweist, zu der die Stellachse parallel oder koaxial ist.
Eine vorteilhafte Maßnahme sieht vor, dass die Axialformschlusskontur bezüglich der Innenumfangsfläche der Klemmaufnahme und/oder bezüglich eines Zentrums der Klemmaufnahme tangential verschieblich gelagert ist.
Die Klemm-Betätigungshandhabe und die Formschluss-Betätigungshandhabe sind vorzugsweise bezüglich des Klemmrings mit unterschiedlichen Bewegungs freiheitsgraden beweglich gelagert, d. h. beispielsweise die Klemm-Betätigungshandhabe drehbar bezüglich des Klemmrings, die Form schluss-Betätigungshandhabe verschieblich bezüglich des Klemmrings. So sieht ein Ausführungsbeispiel vor, dass die Klemm-Betätigungshandhabe zur Verstel lung der Klemmaufnahme zwischen der Klemmstellung und der Lösestellung be züglich des Klemmrings drehbar gelagert ist und die Form schluss-Betätigungshandhabe zur Verstellung des Axialformschlusskörpers zwi schen der Eingriffsstellung und der Freigabestellung bezüglich des Klemmrings verschieblich gelagert ist. Grundsätzlich denkbar wäre es aber auch, dass auch die Formschluss-Betätigungshandhabe bezüglich des Klemmrings drehbar gela gert, um die Axialformschlusskontur zwischen der Eingriffsstellung und der Frei gabestellung zu verstellen. Dabei ist es möglich, dass eine Drehbewegung der Formschluss-Betätigungshandhabe anhand eines Getriebes in eine lineare Be wegung der Formschlusskontur umgelenkt ist. Der Axialformschlusskörper und die Klemm-Betätigungseinrichtung sind vorteilhaft koaxial angeordnet, insbesondere in Bezug auf eine nachfolgend noch erläuterte Spannachse und/oder in Bezug auf eine Längsachse eines nachfolgend ebenfalls noch erläuterten Spannankers.
Der Klemm-Betätigungshandhabe ist vorteilhaft durch einen von einem Bediener mit seiner Handinnenfläche umgreifbaren stabförmigen Handgriffkörper des Handgriffs gebildet oder weist einen solchen Handgriffkörper auf. Der Handgriff körper bildet also ein Bestandteil, insbesondere einen wesentlichen Bestandteil oder Haupt-Bestandteil, des Handgriffs, der von dem Klemmring absteht und vom Bediener zum Halten und Führen der Hand-Werkzeugmaschine umgreifbar und/oder ergreifbar ist.
Durch Austausch beispielsweise des Handgriffkörpers oder Verwendung unter schiedlicher Handgriffkörper kann der Handgriff unterschiedliche geometrische Gestalten aufweisen, beispielsweise unterschiedliche Durchmesser aufweisen und/oder unterschiedlich lang ausgestaltet sein. Somit können ergonomische An passungen ohne weiteres realisiert werden.
Vorteilhaft ist es, wenn die Formschluss-Betätigungshandhabe zwischen der Klemm-Betätigungshandhabe und dem Klemmring angeordnet ist. Somit kann also der Bediener die Klemm-Betätigungshandhabe oder den Handgriffkörper um greifend beispielsweise mit Daumen und/oder Zeigefinger die Form schluss-Betätigungshandhabe betätigen.
Ein vorteilhaftes Konzept sieht vor, dass zwischen einem zum Umgreifen der Klemm-Betätigungshandhabe vorgesehenen Griffabschnitt der Klemm-Betätigungshandhabe, beispielsweise des vorgenannten Handgriffkörpers, und einer zur manuellen Betätigung vorgesehenen Grifffläche der Form schluss-Betätigungshandhabe ein Abstand vorgesehen ist, der etwa dem Abstand zwischen einem vorderen Daumenglied einer Hand eines erwachsenen Bedieners und einem Zeigefinger derselben Hand entspricht, wenn der Daumen von der Hand abgespreizt ist. Der Bediener kann somit den Griffabschnitt der Klemm-Betätigungshandhabe umgreifen und zugleich mit dem vorderen Dau menglied die Formschluss-Betätigungshandhabe betätigen. Der Bediener kann beispielsweise die Formschluss-Betätigungshandhabe zu dem Griffabschnitt der Klemm-Betätigungshandhabe hin axial verschieben, insbesondere zur Betätigung des Axialformschlusskörpers in Richtung der Freigabestellung.
An einer der Formschluss-Betätigungshandhabe zugewandten Seite weist der Flandgriffkörper der Klemm-Betätigungshandhabe vorzugsweise einen Stützvor sprung, insbesondere Flanschvorsprung auf, an der sich die Fland eines Bedie ners, insbesondere zur Betätigung der Formschluss-Betätigungshandhabe, ab- stützen kann.
Vorteilhaft ist es, wenn die Formschluss-Betätigungshandhabe als ein Ringkörper oder Flülsenkörper ausgestaltet ist. Insbesondere hatte ein derartiger Hülsenkör per eine zum Betätigen durch den Bediener vorgesehene Grifffläche, die zu ihrer vom Klemmring abgewandten Seite hin ansteigend verläuft und/oder eine Griff- mulde aufweist.
Die Klemm-Betätigungshandhabe ist vorzugweise unabhängig von der Form schluss-Betätigungshandhabe an dem Klemmring abgestützt.
Zur Betätigung des Klemmrings ist ein Spannanker vorteilhaft. Beispielsweise ist der Klemmring durch einen Spannanker zwischen der Klemmstellung und der Lö- sestellung verstellbar. Der Spannanker ist durch einen Handgriffkörper der
Klemm-Betätigungshandhabe, beispielsweise den vorgenannten Handgriffkörper, linear entlang einer Spannachse betätigbar. Der Handgriffkörper ist vorzugsweise um die Spannachse drehbar an einem Grundkörper des Handgriffs gelagert und bildet den Klemm-Betätigungskörper. An dem Spannanker ist beispielsweise ein Gewindeabschnitt vorgesehen, der in eine Schraubaufnahme, die mit dem Hand griffkörper drehfest verbunden ist, eingeschraubt ist. Durch eine Drehbetätigung des Handgriffkörpers wird der Spannanker relativ zu der Schraubaufnahme linear verstellbar, um den Klemmring zwischen der Klemmstellung und der Lösestellung zu verstellen. Der Spannanker ist ebenso wie der bereits erwähnte Handgriffkörper vorzugswei se austauschbar.
Es ist möglich, durch unterschiedlich lange Spannanker beispielsweise eine Länge des Handgriffes unterschiedlich auszugestalten und/oder größere oder kleinere Abstände zwischen dem Klemmring und der Klemm-Betätigungshandhabe, ins besondere dem Handgriffkörper, zu realisieren. Beispielsweise können Distan zelemente, insbesondere der in der Detailbeschreibung erwähnte Stützkörper, unterschiedlicher Länge zwischen der Klemm-Betätigungshandhabe und der Formschluss-Betätigungshandhabe angeordnet sein, insbesondere solche, die vom Spannanker durchdrungen sind.
Der Spannanker ist beispielsweise ein stabförmiges oder bolzenförmiges Bauteil. Der Spannanker kann beispielsweise einander gegenüberliegende Ringenden des Klemmrings zur Verstellung in Richtung der Klemmstellung zueinander hin ver spannen und zum Lösen der Verklemmung, also in Richtung der Lösestellung, zu einer Bewegung voneinander weg freigeben oder die Ringenden aktiv in Richtung der Lösestellung voneinander weg verstellen.
Der Spannanker erstreckt sich also beispielsweise zwischen dem Klemmring und der Klemm-Betätigungshandhabe, insbesondere deren Handgriffkörper.
Vorteilhaft ist es, wenn der Axialformschlusskörper von dem Spannanker durch- setzt ist und/oder an dem Spannanker geführt ist. Der Spannanker kann also gleichzeitig ein Führungselement oder die bereits erwähnte Führungseinrichtung für den Axialformschlusskörper bilden.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel sieht vor, dass die Handgriffvorrichtung mindestens eine Drehformschlusskontur zum Eingriff in eine Ge- gen-Drehformschlusskontur am Befestigungsabschnitt der
Hand-Werkzeugmaschine aufweist, wobei die Gegen-Drehformschlusskontur und Drehformschlusskontur, wenn sie in Eingriff miteinander sind, die Handgriffvor richtung relativ zum Befestigungsabschnitt der Hand-Werkzeugmaschine bezüg lich der Steckachse drehfest fixieren. Die Drehformschlusskontur und die Ge- gen-Drehformschlusskontur können beispielsweise durch eine Relativbewegung von Befestigungsabschnitt und Handgriffvorrichtung entlang der Steckachse in Eingriff und außer Eingriff bringbar sein. Die Drehformschlusskontur und die Ge- gen-Drehformschlusskontur sind beispielsweise als Rippenstrukturen, Zahnstruk turen oder dergleichen ausgestaltet oder weisen derartige Strukturen auf. Bei spielsweise kann eine kreisringförmige Verzahnung als Drehformschlusskontur und als Gegen-Drehformschlusskontur vorgesehen sein. Insbesondere sind die Drehformschlusskonturen so ausgestaltet, dass die Handgriffvorrichtung in Bezug auf die Steckachse in mindestens zwei, vorzugsweise mehreren Winkelstellungen relativ zu dem Befestigungsabschnitt verdrehfest festlegbar ist.
Beispielsweise ist die Drehformschlusskontur an einer von der Steckachse durch setzten Stirnseite des Klemmrings angeordnet. Vorteilhaft ist es insbesondere, wenn an einander entgegengesetzten Stirnseiten des Klemmrings jeweils Drehformschlusskonturen vorgesehen sind. Somit kann die Handgriffvorrichtung in zu einander entgegengesetzten Montagepositionen an dem Befestigungsabschnitt befestigt werden, wobei die Drehformschlusskonturen ineinander eingreifen. Der Handgriff steht in den beiden Montagepositionen an jeweils einer anderen vonei nander entgegengesetzten Seiten von dem Befestigungsabschnitt der Hand-Werkzeugmaschine ab.
Vorteilhaft ist es, wenn die Axialformschlusskontur in der Eingriffsstellung die Handgriffvorrichtung bezüglich der Steckachse an dem Befestigungsabschnitt axi al verschiebefest und/oder formschlüssig derart fixiert, dass die Drehformschluss kontur in Eingriff mit der Gegen-Drehformschlusskontur gehalten ist, und/oder zu einer derartigen Fixierung ausgestaltet ist. Beispielsweise ist ein Abstand der Axi alformschlusskontur zu der Drehformschlusskontur oder sind die Abstände zu den Drehformschlusskonturen an den einander entgegengesetzten Stirnseiten des Klemmrings so bemessen, dass die Axialformschlusskontur in der Eingriffsstellung die Handgriffvorrichtung bezüglich der Steckachse an dem Befestigungsabschnitt axial verschiebefest und/oder formschlüssig derart fixiert, dass die Drehform schlusskontur in Eingriff mit der Gegen-Drehformschlusskontur gehalten ist, wenn die Handgriffvorrichtung an dem Befestigungsabschnitt montiert ist. Ein vorteilhaftes Konzept sieht vor, dass die Axialformschlusskontur in ihrer in die Gegen-Axialformschlusskontur eingreifenden Eingriffsstellung oder in einer Zwi schenstellung zwischen der Eingriffsstellung und der Lösestellung die Handgriff vorrichtung bezüglich der Steckachse um einen vorbestimmten Verstellweg axial verschieblich, jedoch verliersicher an dem Befestigungsabschnitt hält. Es ist zum Beispiel möglich, dass die Axialformschlusskontur in der Eingriffsstellung die Handgriffvorrichtung bezüglich der Steckachse verschiebefest an dem Befesti gungsabschnitt hält und in der Lösestellung ein Entfernen der Handgriffvorrichtung von dem Befestigungsabschnitt ermöglicht, während in der Zwischenstellung ein Teil oder ein Teilabschnitt der Axialformschlusskontur in die Ge gen-Axialformschlusskontur eingreift, jedoch ein axiales Bewegungsspiel der Handgriffvorrichtung relativ zu dem Befestigungsabschnitt der Hand-Werkzeugmaschine bezüglich der Steckachse zulässt.
Beispielsweise kann eine Querbreite der Gegen-Axialformschlusskontur bezüglich der Steckachse so bemessen sein und/oder den Verstellweg bereitstellen, dass die Axialformschlusskontur zwar in die Gegen-Axialformschlusskontur eingreift, jedoch darin entlang der Steckachse in der Eingriffsstellung oder der vorgenann ten Zwischenstellung beweglich aufgenommen ist. Es ist auch möglich, dass eine derartige axiale Beweglichkeit bzw. der Verstellweg durch beispielsweise eine schräge Kontur der Axialformschlusskontur, die zu einem freien Endbereich oder vorderen Bereich der Axialformschlusskontur schräg ausläuft, und/oder durch ei nen Haltevorsprung der Axialformschlusskontur, der vor einen Grundkörper der Axialformschlusskontur vorsteht oder dergleichen, realisiert ist.
Bevorzugt ist der axiale Verstellweg in der Eingriffsstellung oder insbesondere in der vorgenannten Zwischenstellung so bemessen, dass die Drehformschlusskon tur der Handgriffvorrichtung und die Gegen-Drehformschlusskontur des Befesti gungsabschnitts außer Eingriff und in Eingriff miteinander bringbar sind. Mithin greift also die Axialformschlusskontur zwar in die Gegen-Axialformschlusskontur ein, sodass die Handgriffvorrichtung verliersicher an dem Befestigungsabschnitt gehalten ist. Dennoch ist die Handgriffvorrichtung von der Ge- gen-Drehformschlusskontur entlang der Steckachse weg beweglich, sodass sie um die Steckachse drehbar ist.
Die Hand-Werkzeugmaschine ist vorzugsweise eine Bohrmaschine oder Schraubmaschine. Die Hand-Werkzeugmaschine bildet vorteilhaft einen Bestand- teil eines Systems, welches die Hand-Werkzeugmaschine sowie die Handgriffvor richtung umfasst. Ein an der Hand-Werkzeugmaschine anbringbare es Arbeits werkzeug ist vorzugsweise ein Bohrwerkzeug oder Schraubwerkzeug.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen: Figur 1 ein System mit einer Hand-Werkzeugmaschine sowie eine Hand griffvorrichtung,
Figur 2 das System gemäß Figur 1 , wobei die Handgriffvorrichtung an der Hand-Werkzeugmaschine montiert ist,
Figur 3 einen vorderen Teil der Handgriffvorrichtung gemäß vorstehender Figuren in perspektivischer Schrägansicht,
Figur 4 einen alternativen Axialformschlusskörper für die Handgriffvorrich tung gemäß Figur 3,
Figur 5 die Handgriffvorrichtung gemäß vorstehender Figuren sowie einen Maschinenhals der Hand-Werkzeugmaschine, Figur 6 eine Explosionsdarstellung der Handgriffvorrichtung gemäß vorste hender Figuren,
Figur 7 einen Schnitt durch die Handgriffvorrichtung gemäß Figur 5, etwa entlang einer Schnittlinie A-A in Figur 5 in einer Eingriffsstellung ihres Axialformschlusskörpers, Figur 8 eine Teilansicht der Flandgriffvorrichtung gemäß Figur 7, wobei der Axialformschlusskörper in eine Freigabestellung verstellt ist,
Figur 9 eine Schnittansicht der Flandgriffvorrichtung gemäß Figur 7, etwa entlang einer Schnittlinie B-B in Figur 7 in Zusammenwirkung mit ei nem Befestigungsabschnitt der Fland-Werkzeugmaschine, der eine modifizierte Gegen-Axialformschlusskontur aufweist.
Ein System 5 umfasst eine Fland-Werkzeugmaschine 10, beispielsweise ein Schraubgerät sowie eine Flandgriffvorrichtung 30.
Ein Maschinengehäuse 11 der Fland-Werkzeugmaschine 10 weist einen An- triebsabschnitt 12 auf, von dem ein Flandgriffabschnitt 13 absteht. Am freien, vom Antriebsabschnitt 12 abgewandten Fußabschnitt 14 des Flandgriffabschnittes 13 ist ein Energiespeicher 14A, beispielsweise ein Akkupack, zur elektrischen Ener gieversorgung der Fland-Werkzeugmaschine 10 lösbar anordenbar. Alternativ zum mobilen Energiespeicher 14A oder in Ergänzung zu diesem kann die Fland-Werkzeugmaschine 10 auch einen Netzanschluss, insbesondere ein Netz kabel, zum Anschluss an ein elektrisches Energieversorgungsnetz aufweisen.
Im Antriebsabschnitt 12 ist ein Antriebsmotor 15, beispielsweise ein elektrischer oder pneumatischer Antriebsmotor, angeordnet, der direkt oder über ein Getriebe 16 eine Werkzeugaufnahme 17 zur Anordnung eines Arbeitswerkzeuges 19, bei- spielsweise eines Schraubwerkzeugs oder Bohrwerkzeugs, aufweist. Der An triebsmotor 12 treibt die Werkzeugaufnahme 17 beispielsweise um eine Drehach se DA an.
Der Antriebsmotor 15 ist anhand eines Schalters 18 einschaltbar und ausschalt bar, insbesondere auch bezüglich seiner Drehzahl veränderbar. Die Werkzeugaufnahme 17 ist an einem Befestigungsabschnitt 20, beispielsweise einem sogenannten Maschinenhals, der Fland-Werkzeugmaschine 10 vorgese hen. An den Befestigungsabschnitt 20 können entlang einer Steckachse S Objekte an gesteckt werden, beispielsweise Bohrständer und insbesondere die nachfolgend erläuterte Handgriffvorrichtung 40.
Der Befestigungsabschnitt 20 weist einen Aufnahmeabschnitt 21 auf, der sich zwischen einer freien Stirnseite 22 des Befestigungsabschnittes 20, an dem die Werkzeugaufnahme 17 angeordnet ist, bis zu einer Stirnseite 23 des Maschinen gehäuses 11, insbesondere des Antriebsabschnitts 12, erstreckt. Der Aufnahme abschnitt 21 hat bezüglich der Steckachse S eine zylindrische Gestalt. Der Auf nahmeabschnitt 21 weist eine Haltefläche 24 auf, die als Zylindermantelfläche bezüglich der Steckachse S ausgestaltet ist oder eine sich um die Steckachse S erstreckende Zylindermantelfläche ist. Die Haltefläche 24 eignet sich als Klemm fläche. Die Stirnseite 23 ist winkelig, beispielsweise rechtwinkelig, zur Haltefläche 24.
Zur formschlüssigen Befestigung von Objekten am Befestigungsabschnitt 21 pa rallel zur Steckachse S ist an der Haltefläche 24 eine Ge- gen-Axialformschlusskontur 22 vorgesehen. Die Gegen-Axialformschlusskontur 25 ist am Aufnahmeabschnitt 21 zwischen den Stirnseiten 22 und 23 vorgesehen. Die Gegen-Axialformschlusskontur 25 ist beispielsweise als eine Nut 26 ausgestaltet, die einen Boden 27 aufweist, von dem sich Seitenwände oder Stützflächen 28 bis zur Haltefläche 24 weg erstrecken, beispielsweise rechtwinkelig.
Bevorzugt erstreckt sich die Gegen-Axialformschlusskontur 25 um den gesamten Außenumfang des Aufnahmeabschnitts 21 bezüglich der Steckachse S. Es wäre aber auch möglich, dass sich eine Gegen-Axialformschlusskontur nur über einen Teilumfang des Aufnahmeabschnitts 21 erstreckt. Vorteilhaft können auch mehre re Gegen-Axialformschlusskonturen vorgesehen sein, die beispielsweise in Bezug auf die Steckachse S nebeneinander und/oder in Umfangsrichtung bezüglich der Steckachse S nebeneinander am Aufnahmeabschnitt 21 angeordnet sind. In Be zug auf die Steckachse S nebeneinander angeordnete Ge gen-Axialformschlusskonturen können beispielsweise in der Art einer Rippen struktur, die zwei oder weitere Aufnahmenuten umfasst, ausgestaltet sein. In Um- fangsrichtung bezüglich der Steckachse S nebeneinander am Aufnahmeabschnitt 21 angeordnete Gegen-Axialformschlusskonturen können sich beispielsweise je weils um einen Winkelabschnitt um die Steckachse S herum erstrecken, bei spielsweise als teilringförmige Aufnahmenuten ausgestaltet sein.
Zum formschlüssigen Halt von Objekten an dem Befestigungsabschnitt 20 in Um fangsrichtung oder Drehrichtung bezüglich der Steckachse S dienen Drehform schlusskonturen 30. Die Drehformschlusskonturen 30 stehen beispielsweise vor die Stirnseite 23 zur Haltefläche 24 vor und/oder radial nach außen vor die Halte fläche 24 vor. Die Drehformschlusskonturen 30 weisen beispielsweise mehrere parallel zur Steckachse S vor die Stirnseite 23 vorstehende Formschlussvor sprünge 31 auf. Die Drehformschlusskonturen 30 haben in Bezug auf die Steck achse S gleiche radiale Abstände 32, sodass an dem Befestigungsabschnitt 20 zu befestigende Objekte in mehreren Winkelpositionen befestigbar sind, deren Win kelabstände den Abständen 32 entsprechen.
Der Befestigungsabschnitt 20 ist an einem Befestigungskörper 35 der Hand-Werkzeugmaschine 10 vorgesehen, der einen Bestandteil des Maschinen gehäuses 11 bildet oder mit diesem verbunden ist. Der Befestigungskörper 35 umfasst eine Umfangswand 36, deren radialer Außenumfang die Haltefläche 24 bereitstellt, sowie eine vor die Umfangswand 36 flanschartig vorstehende Stirn wand 37, an der die Stirnseite 23 vorgesehen ist.
An der Werkzeugaufnahme 17 kann auch ein Vorsatz 17A, beispielsweise ein Bohrfutter, ein Winkelvorsatz oder dergleichen, angeordnet sein. Am Vorsatz 17A, gemäß Figur 2 beispielhaft ein Bohrfutter, kann ein Arbeitswerkzeug 19A, bei spielsweise ein Bohrer, lösbar befestigbar sein. Gerade für einen Bohrbetrieb ist wesentlich, dass der Bediener die Hand-Werkzeugmaschine sicher ergreifen kann, um die beim Bohrbetrieb auftretenden Kräfte zu halten. Zu diesem Zweck ist die Hand-Werkzeugmaschine nicht nur an ihrer Maschinengehäuse 11 ergreifbar, zum Beispiel an dem Handgriffabschnitt 13 und gegebenenfalls auch am An triebsabschnitt 12, sondern zudem auch anhand der lösbar mit der Hand-Werkzeugmaschine 10 verbindbaren Handgriffvorrichtung 40. Die Handgriffvorrichtung 40 weist einen Klemmring 41 zur Befestigung an der Hand-Werkzeugmaschine 10 auf. Der Klemmring 41 umfasst eine Klemmaufnah me 42, in die der Befestigungsabschnitt 20 der Hand-Werkzeugmaschine 10 ent lang der Steckachse S einsteckbar ist. Die Klemmaufnahme 42 weist eine zylind rische Innenumfangsfläche 43, insbesondere eine Klemmfläche, auf, die zur Ver klemmung mit der Haltefläche 24 der Hand-Werkzeugmaschine 10 vorgesehen und ausgestaltet ist. Wenn die Klemmaufnahme 42 im Klemmsitz an der Halteflä che 24 anliegt, ist die Handgriffvorrichtung 40 reibschlüssig an der Hand-Werkzeugmaschine 10 gehalten.
Der Klemmring 41 weist einen Ringkörper 44 auf, der die Klemmaufnahme 42 be grenzt. Der Ringkörper 44 weist einen umfangsseitigen Schlitz 45A auf, anhand dessen ein Steckquerschnitt der Klemmaufnahme 42 bezüglich der Steckachse S verstellbar ist. Der Schlitz 45A verläuft radial bezüglich der Steckachse S. Rin genden 45 und 46 des Ringkörpers 44 liegen im Bereich des Schlitzes 45A ei nander gegenüber. Der Steckquerschnitt der Klemmaufnahme 42 ist bezüglich der Steckachse S durch Betätigen der Ringenden 45 und 46 des Klemmrings 41 ent lang einer Spannachse SP zueinander hin verkleinerbar ist, um in einer dadurch herstellbaren Klemmstellung K den Befestigungsabschnitt 20 der Hand-Werkzeugmaschine zu klemmen. Die Klemmstellung K ist in Figur 7 in ge strichelten Linien dargestellt. Wenn die Ringenden 45 und 46 voneinander weg bewegt werden, wird der Steckquerschnitt der Klemmaufnahme 42 vergrößert und in eine Lösestellung L verstellt, die in Figur 7 in durchgezogenen Linien dargestellt ist und in der der Befestigungsabschnitt 20 bezüglich der Steckachse S in der Klemmaufnahme 42 verschieblich ist.
Für einen verdrehsicheren Halt des Klemmrings 41 am Befestigungsabschnitt 20 bezüglich der Steckachse S sorgen an einander entgegengesetzten Stirnseiten 47 und 48 des Klemmrings 41 vorgesehene Drehformschlusskonturen 50 zum Eingriff der Drehformschlusskonturen 30 der Hand-Werkzeugmaschine 10. In dem an je der Stirnseite 47 und 48 des Klemmrings 41 Drehformschlusskonturen 50 vorge sehen sind, können die Drehformschlusskonturen 30 des Befestigungsabschnittes 20 in jeder Steckrichtung bezüglich der Steckachse S jeweils in Eingriff mit Drehformschlusskonturen 50 der Handgriffvorrichtung 40 gebracht werden.
Die Drehformschlusskonturen 50 umfassen Formschlussaufnahmen 51 zum Ein griff der Formschlussvorsprünge 31 , die Winkelabstände 52 bezüglich der Steck- achse S aufweisen, die den Abständen 32 entsprechen. Vorteilhaft ist es, wenn die Formschlussaufnahmen 51 im Bereich der Ringenden 45 und 46 des Klemm rings 41 eine Winkelbreite bezüglich der Steckachse S aufweisen, um ein Bewe gungsspiel des Klemmrings 41 bei der Verstellung aus der Lösestellung L in die Klemmstellung K bezüglich der Drehformschlusskonturen 30 im Bereich der Rin- genden 45 und 46 zu ermöglichen.
Von dem Klemmring 41 steht ein Handgriff 60 ab. Der Handgriff 60 weist einen Stützkörper 61 auf, der am Klemmring 41 abgestützt ist. Der Stützkörper 61 um fasst einen Hülsenkörper 62, vor den ein Stützvorsprung 63 vorsteht. Der Stütz vorsprung 63 steht zur einer Aufnahme 53 am Ringende 46 des Ringkörpers 44 vor. Eine Stützkontur 64 des Stützkörpers 61 stützt sich bezüglich der Spannach se SP an einer Stützkontur 54 des Klemmrings 41 ab. Die Stützkontur 54 ist bei spielsweise an der Stirnseite einer Umfangswand 55 der Aufnahme 53 ausgebil det, könnte aber ohne weiteres auch eine Stufe im Inneren der Aufnahme 53 um fassen. Zur Verstellung des Klemmrings 41 zwischen der Klemmstellung K und der Löse stellung L dient ein Spannanker 66, der den Klemmring 41 im Bereich der Rin genden 45 und 46 durchsetzt, um die Ringenden 45 und 46 zur Verstellung der Klemmaufnahme in die Klemmstellung K zueinander hin zu bewegen oder eine Bewegung der Ringenden 45 und 46 voneinander weg zur Verstellung in Richtung der Lösestellung L zuzulassen oder zu bewirken. Der Spannanker 66 weist einen am Ringende 45 verdrehsicher in einer Aufnahme 49 aufgenommenen Kopf 67 auf, der an einem Bolzenabschnitt 68 angeordnet ist. Der Kopf 67 und die Auf nahme 49 weisen beispielsweise zueinander komplementäre, insbesondere poly gonale, Verdrehsicherungskonturen auf. Der Bolzenabschnitt 68 durchsetzt Durchtrittsöffnungen 56 und 57 an den Rin genden 45 und 46 sowie den Stützkörper 61 und greift mit einem freien Ringende in eine Einstecköffnung 77 eines Handgriffkörpers 70 des Handgriffs 60 ein. An dem freien Ende des Bolzenabschnitts 68 ist ein Gewinde vorgesehen, welches in eine Mutter 69 eingeschraubt ist, die im Handgriffkörper 70 verdrehfest aufge nommen ist.
Ferner ist es vorteilhaft, wenn am freien Ende des Bolzenabschnitts 68 ein An schlag 69A, beispielsweise eine verdrehfest festgelegte Mutter, ein Flanschvor sprung oder dergleichen, angeordnet ist, der den Stellweg der Mutter 69 entlang des Bolzenabschnitts 68 begrenzt, sodass die Mutter 69 nicht verloren gehen kann und/oder der Bolzenabschnitt 68 nicht vollständig aus der Mutter 69 aus- schraubbar ist. Mithin bildet also der Anschlag 69A eine Art Verliersicherung für die Mutter 69.
Der Handgriff 60 und insbesondere der Handgriffkörper 70 haben eine Längsge- stalt und erstrecken sich entlang einer Längsmittelachse LM des Handgriffs 60.
Der Handgriffkörper 70 ist relativ zum Stützkörper 61 und relativ zum Ringkörper um eine Drehachse D, die vorzugweise koaxial zur Spannachse SP und/oder koa xial zur Längsmittelachse LM ist, verdrehbar, wodurch die Mutter 69 entlang des Bolzenabschnitts 68 geschraubt wird und somit der Kopf 67 des Spannankers 66, der einen Widerlagerkörper bildet, zum Handgriffkörper 70 hin oder von diesem weg bewegt wird. Dadurch wird das Ringende 45 zum Ringende 46 hin in die Klemmstellung K betätigt oder zu einer Bewegung vom Ringende 46 weg in Rich tung der Lösestellung betätigt oder freigegeben. Eine Hand H eines Bedieners BE kann beispielsweise den Griffabschnitt 71 mit mehreren Fingern F umgreifend den Handgriffkörper 70 und somit die Mutter 69 um die Drehachse D drehbetätigen. Der Handgriffkörper 70 bildet eine Klemm-Betätigungshandhabe 78 zur Verstel lung der Klemmaufnahme 42 zwischen der Lösestellung L und der Klemmstellung K. Selbstverständlich kann anstelle der Mutter 69 auch unmittelbar oder integral am Handgriffkörper 70 ein Gewinde zum Einschrauben des Bolzenabschnitts 68 vor gesehen sein. Ferner kann der Handgriffkörper 70 auch einen Schraubvorsprung aufweisen, der in eine Schraubaufnahme am Ringende 45 des Ringkörpers 44 eingeschraubt ist, um eine Spannbetätigung bezüglich der Spannachse SP zu bewirken.
Der Handgriffkörper 70 weist einen Griffabschnitt 71 zum Umgreifen durch einen Bediener auf. Der Griffabschnitt 71 erstreckt sich zwischen Stützvorsprüngen 72 und 73, die am freien Endbereich des Handgriffs 60 bzw. dem Stützkörper 61 zu- gewandt sind. Die Stützvorsprünge 72 und 73 sind in der Art von Flanschvor sprüngen ausgestaltet. Der Handgriffkörper 70 weist weiterhin eine Halteaufnah me 74 für die Mutter 69 auf.
Im Bereich des Griffabschnittes 71 und/oder des Stützvorsprungs 72 ist vorzugs weise eine elastische Schicht 75 vorgesehen. An dem Stützvorsprung 73 ist vorteilhaft ein Verstärkungskörper 76 vorgesehen, mit dem sich der Handgriffkörper 70 am Stützkörper 61 abstützt.
Zur axialen formschlüssigen Verriegelung oder Befestigung der Handgriffvorrich tung 40 bezüglich der Steckachse S an dem Befestigungsabschnitt 20 der Hand-Werkzeugmaschine 10 dient ein Axialformschlusskörper 80, der eine Axial- formschlusskontur 81 zum Eingriff in die Gegen-Axialformschlusskontur 25 des Befestigungsabschnittes 20 aufweist. Die Axialformschlusskontur 81 weist eine Frontfläche 82 auf, die im Eingriff der Axialformschlusskontur 81 mit der Ge gen-Axialformschlusskontur 25 dem Boden 27 der Nut 26 gegenüberliegt oder an dem Boden 27 abgestützt ist. Von der Frontfläche 82 erstrecken sich Stützflächen 83, z.B. Seitenflanken oder Seitenwände, winkelig weg, beispielsweise rechtwin kelig weg, die zur formschlüssigen Abstützung an den Stützflächen 28 der Nut 26 vorgesehen sind.
Der Axialformschlusskörper 80 ist entlang einer Stellachse SA zwischen einer Eingriffsstellung E, in der die Axialformschlusskontur 81 mit der Ge- gen-Axialformschlusskontur 25 bzw. Nut 26 in Eingriff ist, und einer Lösestellung L, in der der Axialformschlusskörper 80 oder die Axialformschlusskontur 81 außer Eingriff mit der Gegen-Axialformschlusskontur 25 ist, verschieblich anhand einer Führungseinrichtung 87 gelagert. Die Frontfläche 82 ist bezüglich der Stellachse SA schräg geneigt und bildet eine Schrägfläche 82B oder weist eine Schrägfläche als eine Einführschräge 82B auf. Die Einführschräge 82B erleichtert ein Ineingriffbringen der Axialformschlusskontur 81 mit der Gegen-Axialformschlusskontur 25.
Als Bestandteil der Führungseinrichtung 87 kann beispielsweise der Spannanker 87 dienen, der eine Durchtrittsöffnung 86 des Axialformschlusskörpers 80 durch dringt. Der Axialformschlusskörper 80 ist entlang des Spannankers 87 verschieb lich bezüglich der Stellachse SA gelagert.
Weiterhin ist die Aufnahme 53 am Klemmring 41 zur Aufnahme und/oder Führung des Axialformschlusskörpers 80 ausgestaltet. Der Axialformschlusskörper 80 ist in der Aufnahme 53 aufgenommen und/oder entlang der Stellachse SA geführt.
Ein im Wesentlichen zylindrischer Abschnitt 88 des Axialformschlusskörpers 80 ist beispielsweise in einer im Wesentlichen zylindrischen Führungsaufnahme 58 am Ringende 46 aufgenommen.
In der Freigabestellung F befindet sich der Axialformschlusskörper 80 ausschließ- lieh in der Führungsaufnahme 58 und/oder ist in die Führungsaufnahme 58 zu rückgezogen. In der Eingriffsstellung E steht der Axialformschlusskörper 80 vor die Führungsaufnahme 58 vor und taucht er in eine Stützaufnahme 59 am Ringende 47 ein, die der Führungsaufnahme 58 gegenüberliegt und mit dieser fluchtet. Grundsätzlich möglich wäre es aber auch, dass der Axialformschlusskörper 80 bei entsprechender Länge zumindest partiell in die Stützaufnahme 59 auch in der Freigabestellung F eingreift. Die Stützaufnahme 59 und die Führungsaufnahme 58 weisen vorzugsweise gleiche Querschnitte quer zur Stellachse SA auf. Somit ist der Axialformschlusskörper 80 in der Eingriffsstellung E an beiden Ringenden 46 und 47 quer zu der Steckachse S abgestützt und kann somit die Handgriffvorrich- tung 40 optimal am Befestigungsabschnitt 20 der Hand-Werkzeugmaschine 10 bezüglich axial in Richtung der Steckachse S wirkender Kräfte abstützen.
Ferner ist der Axialformschlusskörper 80 bezüglich der Stellachse SA vorzugs weise verdrehsicher an der Handgriffvorrichtung 40, beispielsweise bezüglich des Klemmrings 41 geführt. Dazu hat der Axialformschlusskörper 80 beispielsweise Verdrehsicherungskonturen 89, insbesondere nach radial außen bezüglich der Steckachse S vorstehende Führungsvorsprünge, die in Eingriff mit Ge- gen-Verdrehsicherungskonturen 59A, beispielsweise Nuten, Schlitze oder der gleichen andere Führungsaufnahmen, sind. Die Verdrehsicherungskonturen 89 und die Gegen-Verdrehsicherungskonturen 59A erstrecken sich parallel zur Stel lachse SA und haben vorzugsweise bezüglich derselben eine Längsgestalt.
Zur Betätigung des Axialformschlusskörpers 80 dient eine Form schluss-Betätigungshandhabe 90. Die Formschluss-Betätigungshandhabe 90 könnte zwar prinzipiell mit dem Axialformschlusskörper 80 bewegungsgekoppelt sein, beispielsweise durch ineinander eingreifende Mitnahmekonturen, ist jedoch vorzugsweise einstückig mit dem Axialformschlusskörper 80.
Die Formschluss-Betätigungshandhabe 90 umfasst ein als Hülsenkörper 91 A ausgestaltetes Griffstück 91 , welches am von der Axialformschlusskontur 81 ab gewandten Endbereich des Abschnitts 88 des Axialformschlusskörpers 80 ange ordnet ist. Das Griffstück 91 weist eine Grifffläche 92 auf, die vorzugsweise eine Schräggestalt und/oder eine Griffmulde aufweist. Die Grifffläche 92 steigt vom Klemmring 41 her in Richtung des Handgriffkörpers 70 an. Somit ist die Grifffläche 92 durch einen Daumen DA des Bedieners BE bequem ergreifbar und in Richtung des Handgriffkörpers 60 entlang der Stellachse SA betätigbar, wenn der Bediener BE den Handgriffkörper 60 mit seinen anderen Fingern F umgreift.
An seiner dem Klemmring 41 zugewandten Seite weist die Form schluss-Betätigungshandhabe 90 eine Aufnahme 93 auf, in die die Umfangswand 55, welche die Aufnahme 53 am Klemmring 41 begrenzt, eingreift. Auch diese in einander eingreifenden Komponenten können einen Bestandteil der Führungsein- richtung 87 bilden. Jedenfalls greift die Umfangswand 55 in der Eingriffsstellung E in die Aufnahme 93 des Griffstücks 91 ein. Vorteilhaft ist es, wenn die Umfangs wand 55 auch in der Freigabestellung F zumindest teilweise noch in die Aufnahme 93 eingreift. Der Axialformschlusskörper 80 und somit die Axialformschlusskontur 81 ist in die Eingriffsstellung E durch eine Federanordnung 95 federbelastet. Die Federanord nung 95 umfasst eine Feder 96, beispielsweise eine Schraubenfeder. Die Feder anordnung 95 stützt sich einerseits in einer Aufnahme 94 am Axialformschluss körper 80, beispielsweise am dem Flandgriffkörper 70 zugewandten Längsendbe- reich des Abschnitts 88, andererseits am Stützkörper 61 ab, beispielsweise an dessen Stützvorsprung 63, insbesondere der Stirnseite des Stützvorsprungs 63. Der Axialformschlusskörper ist also entgegen der Kraft der Federanordnung 85 aus der Eingriffsstellung E in die Freigabestellung F zu betätigen. Der Freigabe stellung F ist ein bezüglich des Flandgriffs 60 ortsfester Anschlag 65 zugeordnet. Der Anschlag 65 wird beispielsweise von der Stützkontur 64 des Stützkörpers 61 gebildet oder durch diese bereitgestellt, an der ein Anschlag 97 des Griffstücks 91 in der Freigabestellung F anschlägt.
Damit die Axialformschlusskontur 81 leicht in Eingriff mit der Nut 26 bringbar ist, ist an der Frontfläche 82 eine zum freien Ende 85 des Axialformschlusskörpers 80 hin ansteigende Schrägfläche 84 vorgesehen, derart, dass das freie Ende 85 ei nen größeren Abstand zur Klemmaufnahme 42 oder Innenumfangsfläche 43 auf weist als der dem Abschnitt 88 des Axialformschlusskörpers 80 zugewandte Be reich der Frontfläche 82.
Vorteilhaft ist an der Frontfläche 82 ein ausgerundeter Bereich 82A vorgesehen, dessen Rundung etwa der Rundung der Innenumfangsfläche 43 entspricht, so- dass der Bereich 82A in der Eingriffsstellung E formschlüssig am Boden 27 der Nut 26 anliegen kann.
An der Frontfläche 82 ist weiterhin eine Schrägfläche oder Keilfläche 82B ausge bildet, die im Sinne eines Verkeilens mit der Gegen-Axialformschlusskontur 25 in Eingriff mit derselben bringbar ist. Die Keilfläche 82B ist in einem Winkel a zu der Stellachse SP geneigt. Der Winkel a ist ein flacher Winkel von beispielsweise etwa 5° bis 25°, im vorliegenden Fall etwa 10° bis 15°. Durch die Keilfläche 82B wird eine entlang der Stellachse SP wirkende, beispielsweise durch die Federanord nung 95 erzeugte Stellkraft Fs in eine Anpresskraft Fa umgelenkt, die auf den Boden 27 der Gegen-Axialformschlusskontur 25 einwirkt. Die flache Neigung der Keilfläche 82B, mithin also der kleine Winkel a, bewirkt dabei eine Kraftverstär kung, d. h. Anpresskraft Fa ist größer, insbesondere mehrfach größer, als die Stellkraft Fs.
Vorteilhaft weist die Flandgriffvorrichtung 40 ein Tiefenanschlagelement 99 auf zur Einstellung einer Eindringtiefe des Arbeitswerkzeugs 19 oder 19A in ein Werk stück. Das Tiefenanschlagelement 99 ist beispielsweise ein Stab, der parallel zur Steckachse S verschieblich in einer Aufnahme 98 der Flandgriffvorrichtung 40 aufgenommen ist. Die Aufnahme 98 ist am Klemmring 41 vorgesehen, insbeson dere am Ringende 45.
Wenn die Flandgriffvorrichtung 40 von der Fland-Werkzeugmaschine 10 entfernt werden soll, ist vorgesehen, dass zunächst die Klemmaufnahme 42 von der Klemmstellung K in die Lösestellung L verstellt wird. Dazu genügt eine geringfü gige Verdrehung des Flandgriffkörpers 70, also der Klemm-Betätigungshandhabe 78, um die Drehachse D. Dann löst der Bediener die formschlüssige Verriegelung durch Verstellung des Axialformschlusskörpers 80 aus der Eingriffsstellung E in die Freigabestellung F, indem er die Formschluss-Betätigungshandhabe 90 in Richtung des Flandgriffkörpers 70 verstellt, beispielsweise mittels eines vorderen Daumenglieds DAG seines Daumens DA verschiebt. Dazu ist ein kurzer Stellweg ausreichend. Sodann kann der Bediener die Flandgriffvorrichtung 40 beispiels weise ganz von dem Befestigungsabschnitt 20 der Fland-Werkzeugmaschine 10 entfernen, also entlang der Steckachse S sozusagen abziehen.
Es ist auch möglich, dass der Bediener die Flandgriffvorrichtung 40 nur teilweise entlang der Steckachse S verstellt, so dass die Drehformschlusskonturen 30, 50 außer Eingriff gelangen und die Flandgriffvorrichtung 40 um die Steckachse S ver- drehbar bezüglich der Hand-Werkzeugmaschine 10 ist. Ist die geeignete Winkel position der Handgriffvorrichtung 40 zum Maschinengehäuse 11 eingestellt, wird die Handgriffvorrichtung 40 wieder in Richtung der Steckachse S zu Maschinen gehäuse 11 hin verstellt, wobei die Drehformschlusskonturen 30, 50 in Eingriff miteinander gelangen. Vorteilhaft rastet auch der Axialformschlusskörper 80 in die Gegen-Axialformschlusskontur 25 durch die Kraftbeaufschlagung der Federano rdnung 95 ein.
Ein in Figur 9 dargestelltes Konzept sieht vor, dass der Axialformschlusskörper 80 nur als zur Verklemmung der Handgriffvorrichtung 40 an der Hand-Werkzeugmaschine 10 zusätzliche Sicherheitsmaßnahme vorgesehen ist, die nur ein vollständiges Entfernen der Handgriffvorrichtung 40 von der Hand-Werkzeugmaschine 10 verhindert. In Figur 9 sind bisher beschriebene Ele mente baugleich, insbesondere die Handgriffvorrichtung 40 nicht modifiziert, wäh rend ein alternativer Befestigungskörper 35A oder eine damit ausgestattete alter native Hand-Werkzeugmaschine 10A vorgesehen sind. Anstelle der Ge gen-Axialformschlusskontur 25 ist eine in Bezug auf die Steckachse S breitere Gegen-Axialformschlusskontur 25A mit einer breiteren Nut 26A vorgesehen, deren Stützflächen 28A einen größeren Abstand bezüglich der Steckachse S aufweisen als die Stützflächen 28. Dadurch kann zwar die Handgriffvorrichtung 40 nach Lö sen der Verklemmung der Klemmaufnahme 42, also nach deren Verstellung in die Lösestellung L, entlang der Steckachse S an der Haltefläche 24 entlang verscho ben werden, jedoch nur so weit, bis der Axialformschlusskörper 80 formschlüssig an einer der Stützflächen 28A anschlägt. Die Breite der Nut 26A oder Ge gen-Axialformschlusskontur 25A bezüglich der Steckachse S ist so bemessen, dass durch eine Axialverschiebung der Handgriffvorrichtung 40 und der Hand-Werkzeugmaschine 10A entlang der Steckachse S relativ zueinander um einen Verstellweg VS die Drehformschlusskonturen 30, 50 außer Eingriff und in Eingriff gebracht werden können, jedoch die Handgriffvorrichtung 40 erst dann von der Hand-Werkzeugmaschine 10A entfernbar ist, wenn der Axialformschlusskör per 80 in die Freigabestellung F verstellt ist, in der er nicht mehr in die Ge gen-Axialformschlusskontur 25A eingreift. Es versteht sich, dass alternativ oder ergänzend zu dieser Lösung auch beispielsweise eine Breite der Axialform- schlusskontur 81 bezüglich der Steckachse S veränderbar ist, sodass der Axial formschlusskörper 80 beispielsweise auch in der Nut 26 oder Gegen- Axialform schlusskontur 25 in der Eingriffsstellung E ein Bewegungsspiel bezüglich der Steckachse S aufweist, welches es ermöglicht, die Drehformschlusskonturen 30, 50 in Eingriff oder außer Eingriff zu bringen.
Bei einem in Figur 4 dargestellten Axialformschlusskörper 80A sind sozusagen beide bisher erläuterten Lösungen miteinander verbunden, nämlich einerseits, dass der Axialformschlusskörper 80A in der Eingriffsstellung E mindestens mit derjenigen Stützfläche 83, die den größeren Abstand zu den Ge- gen-Drehformschlusskonturen 30 in der jeweiligen Montageposition der Hand griffvorrichtung 40 an der Hand-Werkzeugmaschine 10 aufweist, an der von den Gegen-Drehformschlusskonturen 30 am weitesten entfernten Stützfläche 28 der Nut 26 anliegt und somit selbst bei einer Verstellung des Klemmrings 41 in die Lösestellung L einen formschlüssigen Halt der Handgriffvorrichtung 40 an der Hand-Werkzeugmaschine 10 bezüglich der Steckachse S sowohl in radialer als auch axialer Richtung der Steckachse S realisiert. Ferner kann auch der Axial formschlusskörper 80A in die Freigabestellung F anhand der Form schluss-Betätigungshandhabe 90 verstellt werden, in der er nicht mehr in die Ge- gen-Axialformschlusskontur 25 eingreift, sodass die Handgriffvorrichtung 40 voll ständig von der Hand-Werkzeugmaschine entfernt werden kann.
Des Weiteren ist eine Zwischenstellung Z des Axialformschlusskörpers 80 zwi schen der Eingriffstellung E und der Freigabestellung F einstellbar, in der eine Haltekontur 81 A, die beispielsweise vor die Schrägfläche 84 vorsteht, noch in Ein griff mit der Gegen- Axialformschlusskontur 25 ist. Die Haltekontur 81 A ist bei spielsweise als ein Haltevorsprung, insbesondere als eine Rippe, eine Schrägflä che oder dergleichen, ausgestaltet, der vor die Frontfläche 82 vorsteht, jedoch in Bezug auf die Steckachse einen Abstand zu den Stützflächen 83 aufweist. Wenn der Axialformschlusskörper 80A in die Zwischenstellung Z verstellt ist, hat die Handgriffvorrichtung 40 bezüglich der Steckachse S ein Bewegungsspiel derart, dass die Stützflächen 83A des Haltevorsprungs oder der Haltekontur 81 A zwi schen den Stützflächen 28 der Nut 26 bezüglich der Steckachse S verschieblich sind, sodass die Drehformschlusskonturen 30 und 50 außer Eingriff und in Eingriff bringbar sind, die Handgriffvorrichtung 40 jedoch nicht vom Befestigungsabschnitt 20 der Hand-Werkzeugmaschine 10 entfernbar ist.

Claims

Ansprüche
1. Handgriffvorrichtung (40) zur lösbaren Befestigung an einer Hand-Werkzeugmaschine (10), insbesondere einer Bohrmaschine oder Schraub maschine, wobei die Handgriffvorrichtung (40) einen Klemmring (41) mit einer Klemmaufnahme (42) zur Aufnahme eines Befestigungsabschnittes (20), insbe- sondere eines Maschinenhalses, der Hand-Werkzeugmaschine (10) und einen Handgriff (60) aufweist, der von dem Klemmring (41) absteht und zum Ergreifen und/oder zum Umgreifen durch einen Bediener (BE) vorgesehen und ausgestaltet ist, wobei die Klemmaufnahme (42) anhand einer durch den Bediener (BE) manu ell betätigbaren Klemm-Betätigungshandhabe (78) zwischen einer den Befesti- gungsabschnitt (20) der Hand-Werkzeugmaschine (10) klemmenden Klemmstel lung (K), in der eine Innenumfangsfläche (43) der Klemmaufnahme (42) im Klemmsitz an dem Befestigungsabschnitt (20) der Hand-Werkzeugmaschine (10) anliegt, und einer den Befestigungsabschnitt (20) der Hand-Werkzeugmaschinen (10) freigebenden Lösestellung (L) verstellbar ist, in welcher der Befestigungsab- schnitt (20) der Hand-Werkzeugmaschine (10) in die Klemmaufnahme (42) ent lang einer Steckachse (S) einsteckbar ist, und wobei die Handgriffvorrichtung (40) einen beweglich bezüglich der Klemmaufnahme (42) gelagerten Axialform schlusskörper (80) mit einer Axialformschlusskontur (81) zum Eingriff in eine Ge- gen-Axialformschlusskontur (25) des Befestigungsabschnittes (20) der Hand-Werkzeugmaschine (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine von der Klemm-Betätigungshandhabe (78) separate und durch den Bediener (BE) unabhängig von der Klemm-Betätigungshandhabe (78) manuell betätigbare Formschluss-Betätigungshandhabe (90) zum Verstellen des Axialformschlusskör pers (80) zwischen einer Eingriffsstellung, in der die Axialformschlusskontur (81) im Eingriff mit der Gegen-Axialformschlusskontur (25) ist und die Handgriffvorrich tung (40) bezüglich der Steckachse (S) formschlüssig an dem Befestigungsab schnitt (20) der Hand-Werkzeugmaschine (10) verriegelt, und einer Freigabestel- lung (F) aufweist, in der die Axialformschlusskontur (81) außer Eingriff mit der Gegen-Axialformschlusskontur (25) ist und die Hand-Werkzeugmaschine (10) und die Haltevorrichtung bezüglich der Steckachse (S) relativ zueinander verschieblich sind. 2. Handgriffvorrichtung (40) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Axialformschlusskontur (81) zwischen der Eingriffsstellung und der Freigabestel lung (F) verstellbar ist, wenn die Klemmaufnahme (42), insbesondere der Klemm ring (41), in der Lösestellung (L) ist.
3. Handgriffvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialformschlusskontur in der Eingriffsstellung vor die Innenumfangsfläche
(43) der Klemmaufnahme (42) vorsteht, wenn die Klemmaufnahme (42) in der Lösestellung (L) ist
4. Handgriffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialformschlusskontur (81) in der Eingriffsstellung die Handgriffvorrichtung bezüglich der Steckachse (S) axial verschiebefest und/oder formschlüssig fixiert.
5. Handgriffvorrichtung (40) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialformschlusskörper (80) und die Form schluss-Betätigungshandhabe (90) fest miteinander verbunden oder einstückig sind oder durch eine Mitnahmeeinrichtung bewegungsgekoppelt sind.
6. Handgriffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialformschlusskörper (80) durch eine Federanord nung (95) in die Eingriffsstellung belastet ist.
7. Handgriffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialformschlusskörper (80) relativ zum Klemmring (41 ) entlang einer Stellachse (SA) linear verschieblich gelagert ist.
8. Handgriffvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Handgriff (60) und/oder dem Klemmring (41) eine Führungseinrichtung zum linea ren Führen des Axialformschlusskörpers (80) entlang der Stellachse (SA) vorge sehen ist. 9. Handgriffvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellachse (SA) tangential oder in einem Radialabstand tangential zur Innen umfangsfläche (43) der Klemmaufnahme (42) verläuft.
10. Handgriffvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekenn zeichnet, dass die Axialformschlusskontur (81) eine bezüglich der Stellachse (S) flachgeneigte und/oder in einem Winkel (a) von weniger als 30°, insbesondere weniger als 25°, besonders bevorzugt weniger als 20°, geneigte Schrägfläche o- der Keilfläche (82B) zur Anlage und/oder zum Verkeilen mit der Ge- gen-Axialformschlusskontur (25), insbesondere einem Boden (27) der Ge- gen-Axialformschlusskontur (25), aufweist. 11. Handgriffvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekenn zeichnet, dass der Handgriff (60) eine Längsmittelachse (LM) aufweist, zu der die Stellachse (SA) parallel oder koaxial ist.
12. Handgriffvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekenn zeichnet, dass der Axialformschlusskörper (80) relativ zum Klemmring (41) aus- schließlich linear verschieblich und/oder nicht schwenkbar oder drehbar gelagert ist.
13. Handgriffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialformschlusskontur (81) bezüglich der Innenum fangsfläche (43) der Klemmaufnahme (42) und/oder bezüglich eines Zentrums der Klemmaufnahme (42) zwischen der Eingriffsstellung und der Freigabestellung (F) relativ und/oder tangential verschieblich gelagert ist.
14. Handgriffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemm-Betätigungshandhabe (78) zur Verstellung der Klemmaufnahme (42) zwischen der Klemmstellung (K) und der Lösestellung (L) bezüglich des Klemmrings (41) drehbar gelagert ist und die Form schluss-Betätigungshandhabe (90) zur Verstellung des Axialformschlusskörpers (80) zwischen der Eingriffsstellung und der Freigabestellung (F) bezüglich des Klemmrings (41 ) verschieblich gelagert ist.
15. Handgriffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemm-Betätigungshandhabe (78) durch einen von ei nem Bediener (BE) mit seiner Handinnenfläche umgreifbaren stabförmigen Hand griffkörper (70) des Handgriffs (60) gebildet ist oder einen solchen Handgriffkörper (70) aufweist.
16. Handgriffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formschluss-Betätigungshandhabe (90) zwischen dem Klemmring (41) und der Klemm-Betätigungshandhabe (78) angeordnet ist.
17. Handgriffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem zum Umgreifen der
Klemm-Betätigungshandhabe (78) vorgesehenen Griffabschnitt der Klemm-Betätigungshandhabe (78) und einer zur manuellen Betätigung vorgese henen Grifffläche (92) der Formschluss-Betätigungshandhabe (90) ein Abstand vorgesehen ist, der etwa dem Abstand zwischen einem vorderen Daumenglied (DAG) einer Hand (H) eines erwachsenen Bedieners (BE) und einem Zeigefinger der Hand entspricht, wenn der Daumen (DA) von der Hand (H) abgespreizt ist, sodass der Bediener (BE) den Griffabschnitt der Klemm-Betätigungshandhabe (78) umgreifend mit dem vorderen Daumenglied (DAG) die Form schluss-Betätigungshandhabe (90) betätigen kann. 18. Handgriffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formschluss-Betätigungshandhabe (90) als ein Ring körper oder Hülsenkörper (91 A) ausgestaltet ist.
19. Handgriffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmring (41) durch einen Spannanker (66) zwischen der Klemmstellung (K) und der Lösestellung (L) verstellbar ist.
20. Handgriffvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialformschlusskörper (80) von dem Spannanker (66) durchsetzt ist und/oder an dem Spannanker (66) geführt ist.
21. Handgriffvorrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannanker (66) durch einen Handgriffkörper (70) der Klemm-Betätigungshandhabe (78) linear entlang einer Spannachse (SP), insbe- sondere durch eine Drehbetätigung des Handgriffkörpers (70) um die Spannachse (SP), verstellbar ist.
22. Handgriffvorrichtung nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Gewindeabschnitt des Spannankers (66) in eine Schraubaufnahme des Hand griffkörpers (70) eingeschraubt ist, sodass durch die Drehbetätigung des Hand- griffkörpers (70) der Spannanker (66) relativ zu der Schraubaufnahme linear ver stellbar ist, wobei ein Anschlag (69A) vorgesehen ist, der ein vollständiges Aus schrauben des Spannankers (66) aus der Schraubaufnahme blockiert.
23. Handgriffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Handgriffvorrichtung (40) mindestens eine Drehform- schlusskontur (50) zum Eingriff in eine Gegen-Drehformschlusskontur (30) am Befestigungsabschnitt (20) der Hand-Werkzeugmaschine (10) aufweist, wobei die Gegen-Drehformschlusskontur (30) und Drehformschlusskontur (50), wenn sie in Eingriff miteinander sind, die Handgriffvorrichtung (40) relativ zum Befestigungs abschnitt (20) der Hand-Werkzeugmaschine (10) bezüglich der Steckachse (S) drehfest fixieren.
24. Handgriffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialformschlusskontur (81) in ihrer in die Ge- gen-Axialformschlusskontur (25) eingreifenden Eingriffsstellung oder in einer Zwi schenstellung zwischen der Eingriffsstellung und der Lösestellung (L) die Hand- griffvorrichtung (40) bezüglich der Steckachse (S) um einen vorbestimmten Ver stellweg (VS) axial verschieblich, jedoch verliersicher an dem Befestigungsab schnitt (20) hält.
25. Handgriffvorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellweg (VS) so bemessen ist, dass die Drehformschlusskontur (50) und die
Gegen-Drehformschlusskontur (30) außer Eingriff und in Eingriff miteinander bringbar sind.
26. Handgriffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (44) des Klemmrings (41) zur Verstellung zwischen der Klemmstellung (K) und der Lösestellung (L) zueinander hin und von einander weg verstellbare Ringenden (44, 45) aufweist, und dass der Axialform - schlusskörper (80) an einem oder beiden Ringenden (44, 45) abgestützt ist und/oder zwischen der Eingriffsstellung (E) und der Freigabestellung (F) beweg lich gelagert ist. 27. Handgriffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialformschlusskörper (80) ein von dem Klemmring (41) separater Körper ist und/oder nicht einstückig mit dem Klemmring (41) ist.
28. Handgriffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialformschlusskörper (80) unabhängig von der Klemm-Betätigungshandhabe (78) zwischen der Eingriffstellung (E) und der Frei gabestellung (F) verstellbar ist und/oder nicht mit der
Klemm-Betätigungshandhabe bewegungsgekoppelt und/oder in Betätigungsein griff ist.
29. Handgriffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialformschlusskörper (80) ausschließlich durch die
Formschluss-Betätigungshandhabe (90) zwischen der Eingriffstellung (E) und der Freigabestellung (F) betätigbar ist und/oder nicht durch die Klemm-Betätigungshandhabe (78) betätigbar ist.
30. Handgriffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Formschluss-Betätigungshandhabe (90) eine zu der Klemm-Betätigungshandhabe (78) hin ansteigende und/oderzu einem Hintergrei fen geeignete Grifffläche (92) aufweist, sodass ein Bediener, dessen Hand die Klemm-Betätigungshandhabe (78) mit ihrer Handfläche umgreift, die Grifffläche (92) mit einem vor die Handfläche der Hand vorstehenden Finger, insbesondere Zeigefinger, zur Verstellung des Axialformschlusskörpers (80) in die Freigabestel lung (F) betätigen kann.
31. Handgriffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialformschlusskörper (80) zwischen der Eingriffstel lung (E) und der Freigabestellung (F) verstellbar ist, wenn die Klemmaufnahme (42) in der Klemmstellung ist.
32. Handgriffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialformschlusskörper (80) eine insbesondere bezüg- lieh seiner Stellachse (SA) stirnseitige Einführschräge (82B) und/oder Frontfläche (82) aufweist, die in der Eingriffsstellung (E) einem Boden (27) der Ge- gen-Axialformschlusskontur (25) gegenüberliegt oder sich an dem Boden (27) ab stützt, wobei die Frontfläche (82) einen Bereich (82A) aufweist, dessen Kontur etwa der Kontur der Klemmaufnahme (42) im Bereich des Axialformschlusskör- pers (80) entspricht und/oder eine der Klemmaufnahme (42) entsprechende Run dung aufweist.
33. Hand-Werkzeugmaschine (10) mit einer Handgriffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/EP2021/064252 2020-06-05 2021-05-27 Handgriffvorrichtung für eine hand-werkzeugmaschine WO2021244947A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112021000730.0T DE112021000730A5 (de) 2020-06-05 2021-05-27 Handgriffvorrichtung für eine Hand-Werkzeugmaschine
US17/915,184 US20230118707A1 (en) 2020-06-05 2021-05-27 Handle device for a hand-held power tool
JP2022528084A JP2023529035A (ja) 2020-06-05 2021-05-27 手持ち式工作機械のハンドグリップ装置
EP21729857.9A EP4117866A1 (de) 2020-06-05 2021-05-27 Handgriffvorrichtung für eine hand-werkzeugmaschine
CN202180039896.2A CN115666867A (zh) 2020-06-05 2021-05-27 用于手持式工具机器的手柄装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020115087.3 2020-06-05
DE102020115087.3A DE102020115087A1 (de) 2020-06-05 2020-06-05 Handgriffvorrichtung für eine Hand-Werkzeugmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021244947A1 true WO2021244947A1 (de) 2021-12-09

Family

ID=76269733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/064252 WO2021244947A1 (de) 2020-06-05 2021-05-27 Handgriffvorrichtung für eine hand-werkzeugmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20230118707A1 (de)
EP (1) EP4117866A1 (de)
JP (1) JP2023529035A (de)
CN (1) CN115666867A (de)
DE (2) DE102020115087A1 (de)
WO (1) WO2021244947A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4327984A1 (de) * 2022-08-26 2024-02-28 C. & E. Fein GmbH Handgriffverstellvorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829801A1 (de) 1988-09-02 1990-03-15 Metabowerke Kg Zusatzhandgriff
DE102006041069A1 (de) 2006-09-01 2008-03-06 Robert Bosch Gmbh Zusatzhandgriffvorrichtung
DE102008000516A1 (de) 2008-03-05 2009-09-10 Robert Bosch Gmbh Zusatzhandgriff sowie Handwerkzeugmaschine
DE102011010039A1 (de) * 2011-01-28 2012-08-02 C. & E. Fein Gmbh Kraftbetriebenes Werkzeug mit einem Stielhandgriff
US20140020210A1 (en) * 2012-07-20 2014-01-23 Robert Bosch Gmbh Handheld tool add-on handle
DE102016207755A1 (de) 2016-05-04 2017-11-09 Robert Bosch Gmbh Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine

Family Cites Families (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT279999B (de) * 1967-07-24 1970-03-25 Hilti Ag Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines Haltegriffes und eines verstellbaren Bohrtiefenanschlages an einer Handbohrmaschine, einem Bohrhammer oder einer ähnlichen Handwerkzeugmaschine
US4276675A (en) * 1980-02-07 1981-07-07 Black & Decker Inc. Auxiliary handle for a power tool
DE3731059C2 (de) * 1987-09-16 1995-11-02 Hilti Ag Zusatzhandgriff für Bohrgeräte
US4820090A (en) * 1988-06-03 1989-04-11 Chen Pi Chi Multipurpose handle grip for holding electric tools
US5049012A (en) * 1991-03-11 1991-09-17 Ryobi Motor Products Corp. Auxiliary handle for hand-held drill
DE19854468A1 (de) * 1998-11-25 2000-06-08 Flex Elektrowerkzeuge Gmbh Handwerkzeugmaschine
US6553627B1 (en) * 2000-09-28 2003-04-29 Clifford J. Horler Handle assembly for a tool
US20040163214A1 (en) * 2003-02-25 2004-08-26 Motomax Electric Co., Ltd. Assist handle for electric tools
AU155195S (en) * 2003-06-13 2004-04-19 Chervon Int Trading Co Ltd Auxiliary handle with a laser level
DE10347944B4 (de) * 2003-10-15 2016-11-10 Robert Bosch Gmbh Zusatzhandgriff
US7252156B2 (en) * 2005-03-31 2007-08-07 Makita Corporation Vibration isolation handle
US20070209162A1 (en) * 2006-03-09 2007-09-13 Mcroberts Jason Auxiliary handle for reciprocating saw
US20080078067A1 (en) * 2006-09-01 2008-04-03 Nicolantonio Aldo D Handle
DE102006055014A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-29 Robert Bosch Gmbh Zusatzhandgriff mit Exzenterspannhebel für eine Handwerkzeugmaschine
JP5000353B2 (ja) * 2007-03-29 2012-08-15 株式会社マキタ 手持ち工具のハンドル
JP5047853B2 (ja) * 2008-03-26 2012-10-10 株式会社マキタ 電動工具
DE112009001126T5 (de) * 2008-05-09 2011-07-21 Milwaukee Electric Tool Corp., Wis. Hilfsgriff für die Verwendung an einem Elektrowerkzeug
EP2123406B1 (de) * 2008-05-19 2011-12-21 AEG Electric Tools GmbH Vibrationsgedämpfter Halter für Zusatzhandgriff
JP5184223B2 (ja) * 2008-06-17 2013-04-17 株式会社マキタ 補助ハンドル
DE102008042114A1 (de) * 2008-09-15 2010-03-18 Hilti Aktiengesellschaft Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine
DE102008042113A1 (de) * 2008-09-15 2010-03-18 Hilti Aktiengesellschaft Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine
DE102008042111A1 (de) * 2008-09-15 2010-03-18 Hilti Aktiengesellschaft Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine
JP5277017B2 (ja) * 2009-02-13 2013-08-28 株式会社マキタ 補助ハンドル
DE102009027570A1 (de) * 2009-07-09 2011-01-13 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Positionieren und Befestigen einer Einrichtung, insbesondere eines Handgriffs an einem Elektrowerkzeug
DE102009047705B4 (de) * 2009-12-09 2014-02-13 Hilti Aktiengesellschaft Zusatzgriff
DE202010002296U1 (de) * 2010-02-11 2011-08-26 Illinois Tool Works Inc. Handgriffanordnung
EP2558238A4 (de) * 2010-04-16 2017-08-23 Husqvarna AB Kernbohrmaschine und griffanordnung für eine kernbohrmaschine
US20120312572A1 (en) * 2011-06-07 2012-12-13 Black & Decker Inc. Handle assembly for power tool
DE102011078376A1 (de) * 2011-06-30 2013-01-03 Robert Bosch Gmbh Handgriffvorrichtung, insbesondere für Handwerkzeuge
US8800412B2 (en) * 2011-08-19 2014-08-12 Snap-On Incorporated Auxiliary power tool handle
US9950411B1 (en) * 2012-06-04 2018-04-24 Don K. Clover Apparatus and methods for threading a nut along an elongate member
US9956659B2 (en) * 2012-11-19 2018-05-01 Makita Corporation Dust collecting device and power tool having the same
US9308638B2 (en) * 2013-01-17 2016-04-12 Seiko Epson Corporation Power tool and auxiliary handle member
US20140251649A1 (en) * 2013-03-11 2014-09-11 Makita Corporation Power tool assembly, power tool, and auxiliary handle member
EP2803450A1 (de) * 2013-05-16 2014-11-19 HILTI Aktiengesellschaft Zusatzhandgriff
JP5997660B2 (ja) * 2013-05-29 2016-09-28 株式会社マキタ 補助ハンドルおよび補助ハンドルを備えた往復動式作業工具
JP6158698B2 (ja) * 2013-12-25 2017-07-05 株式会社マキタ 付加ハンドルおよび付加ハンドルを備えた作業工具
JP2015139864A (ja) * 2014-01-30 2015-08-03 パナソニックIpマネジメント株式会社 補助ハンドルおよび補助ハンドル付き電動工具
JP6258093B2 (ja) * 2014-03-24 2018-01-10 株式会社マキタ 打撃工具
EP3034245A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-22 HILTI Aktiengesellschaft Zusatzhandgriff
EP3661700B1 (de) * 2017-07-31 2023-05-31 Milwaukee Electric Tool Corporation Drehwerkzeug
CN213319858U (zh) * 2018-02-19 2021-06-01 米沃奇电动工具公司 冲击工具
CN215789519U (zh) * 2018-12-21 2022-02-11 米沃奇电动工具公司 冲击工具
US11780061B2 (en) * 2019-02-18 2023-10-10 Milwaukee Electric Tool Corporation Impact tool

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829801A1 (de) 1988-09-02 1990-03-15 Metabowerke Kg Zusatzhandgriff
DE102006041069A1 (de) 2006-09-01 2008-03-06 Robert Bosch Gmbh Zusatzhandgriffvorrichtung
DE102008000516A1 (de) 2008-03-05 2009-09-10 Robert Bosch Gmbh Zusatzhandgriff sowie Handwerkzeugmaschine
WO2009109247A1 (de) 2008-03-05 2009-09-11 Robert Bosch Gmbh Zusatzhandgriff sowie handwerkzeugmaschine
DE102011010039A1 (de) * 2011-01-28 2012-08-02 C. & E. Fein Gmbh Kraftbetriebenes Werkzeug mit einem Stielhandgriff
US20140020210A1 (en) * 2012-07-20 2014-01-23 Robert Bosch Gmbh Handheld tool add-on handle
DE102016207755A1 (de) 2016-05-04 2017-11-09 Robert Bosch Gmbh Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JP2023529035A (ja) 2023-07-07
US20230118707A1 (en) 2023-04-20
DE102020115087A1 (de) 2021-12-09
DE112021000730A5 (de) 2022-12-01
EP4117866A1 (de) 2023-01-18
CN115666867A (zh) 2023-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2219658C3 (de) Kraftgetriebenes Werkzeug
DE3241528C2 (de) Werkzeugspannfutter für einen Bohrhammer
EP2745992B1 (de) Werkzeugvorsatz für eine Handwerkzeugmaschine
EP2163357B1 (de) Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine
EP2332696B1 (de) Zusatzgriff
WO2008061837A1 (de) Zusatzhandgriff mit exzenterspannhebel für eine handwerkzeugmaschine
EP0222971A1 (de) Schraubendreher, insbesondere für chirurgische Zwecke
DE102013215792B4 (de) Handwerkzeugmaschinenabsaugvorrichtung
EP3965996A1 (de) Vorsatzgerät und hand-werkzeugmaschine mit vorsatzgerät
DE102012212803A1 (de) Handwerkzeugzusatzhandgriff
EP0377777B1 (de) Knarre mit abwinkelbarem Griffstiel
WO2021244947A1 (de) Handgriffvorrichtung für eine hand-werkzeugmaschine
EP2647473B1 (de) Handwerkzeugmaschine sowie Handgriff
DE102011051938A1 (de) Werkzeugaufnahmevorrichtung, Werkzeugaufnahmevorrichtung-Werkzeug-Kombination und Werkzeugmaschine
EP2468461A2 (de) Zusatzhandgriff, Handwerkzeugmaschine, System
EP2851160B1 (de) System mit einer Hand-Werkzeugmaschine und lösbare Anlagevorrichtung dafür
WO2020221722A1 (de) Vorsatzgerät für eine hand-werkzeugmaschine
DE102019111350A1 (de) Führungsvorrichtung mit einer Montagehalterung
DE102019111351A1 (de) Vorsatzgerät für eine Hand-Werkzeugmaschine
DE19715081A1 (de) Radmutternschlüssel
EP3912892B1 (de) Schnell lösbarer und rotierbarer fahrradlenkervorbau
WO2011018238A2 (de) Werkzeug und werkzeugeinheit
DE102004014837B3 (de) Schienengeführtes Werkzeuggerät
DE102019111352A1 (de) Führungsvorrichtung für eine Hand-Werkzeugmaschine mit einem Vorsatzgerät
DE102019111349A1 (de) Führungsvorrichtung für eine Hand-Werkzeugmaschine und Hand-Werkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21729857

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022528084

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021729857

Country of ref document: EP

Effective date: 20221012

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112021000730

Country of ref document: DE