WO2020109293A1 - Sohlenaufbau für einen sportschuh - Google Patents

Sohlenaufbau für einen sportschuh Download PDF

Info

Publication number
WO2020109293A1
WO2020109293A1 PCT/EP2019/082546 EP2019082546W WO2020109293A1 WO 2020109293 A1 WO2020109293 A1 WO 2020109293A1 EP 2019082546 W EP2019082546 W EP 2019082546W WO 2020109293 A1 WO2020109293 A1 WO 2020109293A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sole structure
standing
projections
stand
covering
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/082546
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Axel PÖLZLEITNER
Hannes Kogler
Original Assignee
Fischer Sports Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer Sports Gmbh filed Critical Fischer Sports Gmbh
Priority to EP19806002.2A priority Critical patent/EP3886631B1/de
Publication of WO2020109293A1 publication Critical patent/WO2020109293A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0415Accessories
    • A43B5/0425Devices for carrying ski-boots or similar boots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/12Soles with several layers of different materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0411Ski or like boots for cross-country
    • A43B5/0413Adaptations for soles or accessories associated with soles for cross-country bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0427Ski or like boots characterised by type or construction details
    • A43B5/047Ski or like boots characterised by type or construction details provided with means to improve walking with the skiboot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0492Telemark boots
    • A43B5/0494Adaptations for soles or accessories associated with soles for telemark bindings

Definitions

  • the invention relates to a sole structure for a sports shoe, in particular a cross-country or telemark shoe, wherein the sole structure essentially extends between a connection surface for connection to the sports shoe and a standing area to the stand on a surface, part of the stand area being a contact area
  • a ski in particular a cross-country or telemark ski, or a ski binding, in particular a cross-country or telemark ski binding, has a covering, comprising a structural component from a first material, a portion of the surface of the structural components forming the connecting surface made of a second material, the covering at least partially covering the structural component towards the stand area, a connecting element to interact with a holding device, in particular the ski binding, stand projections towards the stand area, the stand projections of at least one transverse groove from the stand area he in the direction of the connecting surface are interrupted and lower surfaces of the protrusions lie substantially in the base surface.
  • the invention relates to a sports shoe, in particular a cross-country or telemark shoe
  • EP 1 559 337 B1 discloses an outsole for a sports shoe, consisting of a rear, a shoe heel comprising the section and a front section.
  • the outsole is consistently made of relatively hard material and ver see on the running side with a tread made of relatively soft material.
  • Longitudinal and transverse grooves are formed on the barrel side, the base of the longitudinal and transverse grooves being defined by the front and possibly also the rear section of the outsole consisting of relatively hard material.
  • DE 20 2011 110 458 U1 shows a shoe with an outer sole structure which comprises a core made of a first material, the core comprising a plate which delimits a connecting surface and projections which protrude from the plate in the direction of a free surface, includes.
  • the outer sole structure comprises a covering of a second material which partially covers the plate and the protrusions.
  • the outer sole structure has a circumferential lip which runs along a lateral side, a rear end and a medial side, the lip being a subsection of the covering.
  • the invention has for its object to provide a sole structure for a sports shoe and a sports shoe that avoids or reduces at least one of the disadvantages mentioned above and / or as many of the advantageous eggs properties.
  • a sole structure or sports shoe is to be proposed which, with good skiing properties when used on a ski and with low weight, has improved walking properties on normal ground, ie without a ski.
  • a sole structure as described at the outset wherein according to the invention, recesses are provided in standing projections in a core area of the sole structure, which extend from the standing surface in the direction of the connecting surface and form open cavities to the standing surface.
  • a sports shoe in particular a cross-country or telemark shoe, which has a sole construction according to the invention.
  • Removing the sole structure is a means of reducing weight.
  • Cores are usually made from the connection surface towards the stand area.
  • Standvor can have protrusions, ie they have open cavities to the connecting surface.
  • the connecting surface can thus be interrupted by these cavities, on the other hand, the connecting surface can also cover one, several or all of these cavities.
  • the sole structure in a core area of the sole structure (also or only) has core protrusions in the form of depressions or core protrusions from the base surface in the direction of the connecting surface.
  • the sole structure not only has at least one transverse groove as cores on the base surface, but also the stand projections themselves have been removed.
  • the open cavities of the depressions are particularly limited to the connecting surface.
  • the lateral delimitation of the depressions ie their side walls, can differ from the lateral delimitation, ie the side walls or part of the side walls, of the projections be educated.
  • the depressions or the open cavities formed by them break through in particular lower surfaces of the standing projections.
  • the portion of the surface of the structural component that forms the connection surface can be essentially flat, in particular except for an edge region.
  • the covering preferably also covers the structural component towards the lateral edges.
  • the surface of the covering can e.g. matte finish led.
  • the covering can be designed, for example, with roughness depths with a mean roughness value of 20 to 200 m, in particular 60 to 120 m.
  • a geometric structure can also be introduced in a targeted manner, e.g. a pattern of intersecting grooves with a groove depth of between 0.5 and 1 mm, or similar patterns, as are known from applications of street shoes.
  • the longitudinal direction of the sole construction runs from a heel section to a toe section; the transverse direction transverse to the longitudinal direction.
  • the at least one transverse groove runs essentially in the transverse direction of the sole structure, but it can be curved.
  • a transverse groove can have angles between -30 ° and 30 °, preferably between -15 ° and 15 °, to the longitudinal direction over its course.
  • the at least one transverse groove can be a flexible notch or serve as a flexible notch.
  • the at least one transverse groove can serve to improve the flexibility, ie the flexibility, of the sole structure in the longitudinal direction.
  • a lot of number of transverse grooves is provided which interrupt the standing projections from the standing surface in the direction of the connecting surface, where a transverse groove can be provided, for example, every 1 to 4 cm.
  • the depressions in cross section transverse to the base preferably have an area which corresponds to more than 50%, preferably more than 50%, of the area of the respective stand protrusion.
  • the side walls formed from the outer surfaces of the projecting projections to the depressions are preferably thinner than 5 mm, particularly before thinner than 3 mm.
  • a cavity which is open towards the connecting surface is formed in at least one projection on the connecting surface. An open cavity is preferably formed in all of the projecting projections.
  • the cavity can essentially extend from the standing surface (down to the thickness of the covering and the structural component) to the connecting surface.
  • the open cavities to the connecting surface can have a smaller downward extent.
  • an upper boundary of the (or some of) the open cavities to the standing surface of the depressions can be formed by a lower boundary of the open cavities towards the connecting surface of the (corresponding) standing projections.
  • An upper limit of the (or some of) the open cavities of the depressions can also lie in the connecting surface.
  • the coring area comprises that area of the standing area which is not part of the contact area or is not included in the contact area.
  • the contact surface is, in particular, a central section in the transverse direction of the sole structure.
  • the contact area has a width in the transverse direction of the sole structure of preferably between 2 and 10 cm, particularly preferably between 4 and 8 cm, even more preferably between 4.5 and 5.5 cm.
  • the stand projections of at least one, preferably two, (essentially running in the longitudinal direction of the sole structure) longitudinal groove (s) from the standing surface in the direction of the connecting surface are interrupted.
  • the slip resistance of the shoe in the transverse direction can thus be improved.
  • the longitudinal grooves are preferably in the region of the contact surface.
  • the transverse grooves and / or the longitudinal grooves (and / or the open cavities of the recesses) have a cross section tapering in the direction of the connecting surface.
  • the first material has a greater hardness than the second material, in particular based on the Shore D hardness and the Shore A hardness, with the first material in particular having a hardness to be determined according to Shore D and the second material has a hardness to be determined according to Shore-A.
  • the first material is advantageously provided to ensure sufficient lateral strength and torsional rigidity and to embed the connecting element.
  • the first material can have a Shore D hardness of between 40 Shore D and 80 Shore D, preferably between 50 Shore D and 60 Shore D, even more preferably between 53 Shore D and 56 Shore. D.
  • the second material can, for example, have a Shore A hardness of between 50 Shore A and 100 Shore A, preferably between 65 Shore A and 85 Shore A, more preferably between 70 Shore A and 80 Shore A , exhibit.
  • the structural component made of the first material thus ensures the necessary rigidity.
  • the structural component preferably has the connecting element.
  • the covering made of the second, softer material preferably extends over the entire footprint or the entire underside of the sole structure and improves the stability.
  • the connecting element preferably has a transverse axis connected to the structural component.
  • Such transverse axes have proven themselves for connection to the ski binding and enable good power transmission.
  • the power transmission is improved by the connection of the transverse axis to the structural component, especially when the first material is harder.
  • the side surfaces which limit the sole structure in both transverse directions each have an angle to the base surface on the sole structure side which is less than 90 °, preferably between 70 and 88 °, particularly before between 75 and 85 °. As a result, a braking effect of the side surfaces can be prevented, for example when the ski is tilted and the sole structure is prevented.
  • the side surfaces should be essentially smooth so that they do not have a braking effect when they come into contact with the ground or snow when skiing or running (e.g. when the ski is tilted).
  • the side surfaces can be interrupted by the at least one transverse groove; however, they can also limit the at least one transverse groove and be continuous. It can also be only the Soflä surface that limits the sole structure on the inside instep side, or the side surface that delimits the sole structure on the outside instep side, have an angle to the footprint on the sole structure side that is less than 90 °, preferably between 70 and 88 °, especially before between 75 and 85 °.
  • At least one, preferably both, edge (s) formed by the standing surface and the side surfaces is rounded off, preferably rounding an arc of a circle with a radius between 0.3 and 2.5 mm, preferably between 0.5 and 1.5 mm, speaks ent.
  • edge (s) formed by the standing surface and the side surfaces is rounded off, preferably rounding an arc of a circle with a radius between 0.3 and 2.5 mm, preferably between 0.5 and 1.5 mm
  • edges on the standing surface in particular re (essentially transverse) transverse edges
  • the standing projections and / or depressions (and / or transverse grooves) have radii of less than 0.5 mm, preferably less than 0.3 mm, in particular preferably less than 0.2 mm.
  • the standing surface has radii of more than 0.3 mm, preferably more than 0.5 mm, even more preferably more, from the edges of the standing projections and / or the depressions (and / or the transverse grooves and / or the longitudinal grooves) facing away from the stand than 0.7 mm.
  • the respective recesses are self-cleaning; Dirt is less likely to get caught in them, the sticking of stones is counteracted and dirt can be more easily ejected, for example when the sole is bent.
  • the at least one transverse groove has a cross section which widens inwards from the side surfaces of the sole structure, which limit the sole structure in both transverse directions. Braking edges on the side surfaces of the sole structure can thus be avoided.
  • the transverse grooves can thus be tapered towards the side surfaces, i.e. each have a cross section decreasing approximately from the center of the sole structure to the side surfaces. In this way, edges on the side surfaces can be reduced, with the at least one transverse groove also acting in the edge region.
  • the covering covers the
  • Structural component to the stand area essentially completely and / or the covering has a thickness of 1 to 3 mm, preferably 1.5 to 2.5 mm.
  • the weight can thus be further reduced or the traction with the surface can be improved.
  • the covering can also prevent the structural components from wearing out.
  • a lower surface adjoining a side surface has at least one of the standing projections inclined upward and includes an angle to the standing surface which is greater than 0 °, preferably between 0.3 ° and 10 °, particularly preferably between 0 , 5 ° and 5 °, this preferably starting from one, preferably two, essentially longitudinally running edge (s) of the standing projections.
  • Figure 1 shows a preferred embodiment of a sole structure obliquely from above.
  • FIG 2 shows the same embodiment of the sole structure as Figure 1 from above.
  • Figure 3 shows the same embodiment of the sole structure as Figure 1 in a cross section.
  • FIG. 4 shows the same embodiment of the sole structure as FIG. 1 in a section along the plane B-B from FIG. 2;
  • FIG. 5 shows the same embodiment of the sole structure as FIG. 1 in a section along the plane A-A from FIG. 2;
  • FIG. 6 shows the same embodiment of the sole structure as FIG. 1 from below;
  • FIG. 7 shows the same embodiment of the sole structure as FIG. 1 from the front;
  • Fig. 8 the same embodiment of the sole structure as Fig. 1 obliquely from below.
  • 1 to 8 show the same preferred embodiment of a sole structure 1 from different perspectives.
  • 1 shows the sole structure 1 obliquely from above, FIG. 2 from above, FIG. 3 in a cross section in the transverse direction, FIG. 4 in a section along the plane BB from FIG. 2, FIG. 4 in a section along plane AA from FIG. 2, FIG. 6 from below, FIG. 7 from the front and FIG. 8 obliquely from below.
  • the sole structure 1 is intended for a sports shoe, in particular a cross-country or telemark shoe. It extends essentially between a connection surface 2 for connection to the sports shoe and a stand area 3 to stand on an upper surface. Part of the stand area 3 forms a contact area 4 for coming into contact on a ski, in particular a cross-country or telemark ski, or a ski binding, in particular a cross-country or telemark ski binding.
  • the sole structure 1 has a structural component 5 made of a first material, a portion of the surface of the structural component 5 forming the connecting surface 2.
  • the sole structure 1 has a covering 6 made of a second material, the covering 6 covering the structural component 5 towards the base 3 or towards the base and towards the lateral edges.
  • connec tion element 7 in the form of a ver with the structural component 5 connected transverse axis 8 to cooperate with a holding device, in particular the ski binding.
  • the sole structure 1 has standing projections 9 towards the standing surface 3, which have partially open cavities 10 in the direction of the connecting surface 2. It can be seen that lower surfaces of the open cavities 10 of the protrusions 9 in the direction of the connec tion surface 2, upper surfaces of the open cavities of the recesses or coring protrusions 12 in the direction of the stand surface 3 and vice versa, in each case the height of the position of these surfaces are different.
  • the Auskernungsbe area 11 includes in particular a part of the footprint 3, which is not part of the contact surface 4. 4 shows a section in the coring area 11, FIG. 5 shows a section in the loading area of the contact area 4, where the stand projections 9 accordingly have no depressions 12.
  • the standing projections 9 are interrupted by transverse grooves 14 from the standing surface 3 in the direction of the connec tion surface 2. Furthermore, the standing projections 9 are interrupted by two longitudinal grooves 15 from the standing surface 3 in the direction of the connecting surface 2.
  • Longitudinal grooves 15 have a cross-section tapering in the direction of the connecting surface 2.
  • the first material of the structural component 5 is harder than that second material of the covering.
  • the structural component 5 can give the sole structure 1 the necessary rigidity, while the covering 6 ensures good slip resistance when walking on an underground.
  • Circular arc of a circle with a radius of essentially 1 mm corresponds.
  • the edges 18 of the base surface of the projections 9 and the depressions 12 are relatively pointed and have radii of substantially 0.2 mm in order to enable good traction. Stuck stones and other things
  • the edges 3 of the base surface 3 facing away from the base projections 9 and the recesses 12 have radii of approximately 0.6 mm.
  • the transverse grooves 14 have an inward direction from the side surfaces 16, i.e. in each case towards the center of the sole structure 1, widening or enlarging cross section.
  • the covering 6 essentially completely covers the structural component 5 towards the base 3 and has a thickness of approximately 2 mm.
  • lower upper surfaces of the standing projections 9 have an edge 20, starting from the water edge 20 in the direction of the side surfaces 16, the lower surfaces of the standing projections 9 are inclined upward at an angle of about 10 °.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Sohlenaufbau (1) für einen Sportschuh, insbesondere einen Langlauf-oder Telemarkschuh, wobei der Sohlenaufbau (1) sich im Wesentlichen zwischen einer Verbindungsfläche (2) zur Verbindung mit dem Sportschuh und einer Standfläche (3) zum Stand auf einer Oberfläche erstreckt, wobei ein Teil der Standfläche (3) eine Kontaktfläche (4) zum Inkontaktkommen auf einem Ski bzw. einer Skibindung bildet, aufweisend eine Strukturkomponente (5) aus einem ersten Material, wobei ein Abschnitt der Oberfläche der Strukturkomponente (5) die Verbindungsfläche (2) bildet, einen Belag (6) aus einem zweiten Material, wobei der Belag (6) die Strukturkomponente (5) zumindest teilweise zur Standfläche (3) hin bedeckt, ein Verbindungselement (7) um mit einer Haltevorrichtung, insbesondere der Skibindung, zusammenzuwirken, Standvorsprünge (9) zur Standfläche (3) hin, wobei die Standvorsprünge (9) von zumindest einer Quernut (14) von der Standfläche (3) in Richtung der Verbindungsfläche (2) unterbrochen sind, wobei in einem Auskernungsbereich (11) des Sohlenaufbaus (1) Vertiefungen (12) in Standvorsprüngen (9) vorgesehen sind, die sich von der Standfläche (3) in Richtung der Verbindungsfläche (2) erstrecken und zur Standfläche (3) offene Hohlräume (13) bilden.

Description

Sohlenaufbau für einen Sportschuh
Die Erfindung betrifft einen Sohlenaufbau für einen Sportschuh, insbesondere einen Langlauf- oder Telemarkschuh, wobei der Soh lenaufbau sich im Wesentlichen zwischen einer Verbindungsfläche zur Verbindung mit dem Sportschuh und einer Standfläche zum Stand auf einer Oberfläche erstreckt, wobei ein Teil der Stand fläche eine Kontaktfläche zum Inkontaktkommen auf einem Ski, insbesondere einem Langlauf- oder Telemarkski, bzw. einer Ski bindung, insbesondere einer Langlauf- oder Telemarkskibindung, bildet, aufweisend eine Strukturkomponente aus einem ersten Ma terial, wobei ein Abschnitt der Oberfläche der Strukturkomponen te die Verbindungsfläche bildet, einen Belag aus einem zweiten Material, wobei der Belag die Strukturkomponente zumindest teil weise zur Standfläche hin bedeckt, ein Verbindungselement um mit einer Haltevorrichtung, insbesondere der Skibindung, zusammenzu wirken, Standvorsprünge zur Standfläche hin, wobei die Standvor sprünge von zumindest einer Quernut von der Standfläche in Rich tung der Verbindungsfläche unterbrochen sind und untere Oberflä chen der Standvorsprünge im Wesentlichen in der Standfläche lie gen. Weiters betrifft die Erfindung einen Sportschuh, insbeson dere einen Langlauf- oder Telemarkschuh.
Der Stand der Technik offenbart eine Anzahl derartiger Sohlen aufbauten. Diese sollten derart gestaltet sein, dass bspw. Lang laufschuhe im Zehenbereich an einer Skilanglaufbindung fixiert werden können, sodass eine seitliche Stabilität zur Skiführung erreicht wird, und zugleich die Ferse angehoben werden kann. Da für sind Langlaufsohlen im Allgemeinen im vorderen Bereich fle xibel gestaltet, damit ein Abrollen des Fußes möglich ist. Zu gleich sollten die Sohlen derart gestaltet sein, dass sie seit lich und torsional eine gewisse Stabilität aufweisen, um Steuer kräfte besser auf den Ski übertragen zu können. Es sollten al lerdings nicht nur diese Erfordernisse erfüllt werden, sondern gleichzeitig sollten Sohlenaufbauten auch leichtgewichtig ge staltet und wirtschaftlich günstig herzustellen sein. Varianten solcher Sohlenaufbauten werden z.B. von der EP 1559337 Bl und der EP 3195748 Al vorgeschlagen.
Sohlenaufbauten für einen Sportschuh, insbesondere einen Lang- lauf- oder Telemarkschuh erfüllen jedoch nicht nur bspw. den Zweck als Verbindungsmittel zu einer Skibindung und damit zum Skilauf, sondern sollten auch außerhalb der Verwendung im Ski lauf, bspw. abseits der Loipe und ohne Verwendung auf einem Ski, gut zum Gehen geeignet sein. Dabei vorteilhaft sind unter ande rem eine breite Standfläche, gute Abrolleigenschaften, ausrei chende Traktion und Rutschfestigkeit und eine gute Verschleiß festigkeit auf verschiedensten Untergründen wie Schnee, Eis, As phalt, Schotter, Fels, Fliesen etc.
Die EP 1 559 337 Bl offenbart eine Laufsohle für einen Sport schuh, bestehend aus einem hinteren, einen Schuhabsatz umfassen den Abschnitt und einem vorderen Abschnitt. Dabei ist die Lauf sohle durchgehend aus relativ hartem Material hergestellt und laufseitig mit einem Laufbelag aus relativ weichem Material ver sehen. Laufseitig sind Längs- und Quernuten ausgebildet, wobei der Grund der Längs- bzw. Quernuten durch den vorderen und ggf. auch hinteren Abschnitt der aus relativ hartem Material beste henden Laufsohle definiert ist.
Weiters zeigt die DE 20 2011 110 458 Ul einen Schuh mit einem äußeren Sohlenaufbau, der einen Kern aus einem ersten Material umfasst, wobei der Kern eine Platte, die eine Verbindungsfläche begrenzt, und Vorsprünge, die von der Platte in Richtung einer freien Fläche vorragen, umfasst. Der äußere Sohlenaufbau umfasst einen Überzug aus einem zweiten Material, der teilweise die Platte und die Vorsprünge bedeckt. Weiters weist der äußere Soh lenaufbau eine umfängliche Lippe auf, die entlang einer latera len Seite, einem hinteren Ende und einer medialen Seite ver läuft, wobei die Lippe ein Unterabschnitt des Überzugs ist.
Nachteiligerweise benötigen diese Sohlenaufbauten einen hohen Materialeinsatz und weisen damit verbunden ein hohes Gewicht auf. Darüber hinaus haben diese eine zu geringe Laufsohlenstruk- tur, welche eine unzureichende Rutschfestigkeit mit sich bringt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sohlenaufbau für einen Sportschuh und einen Sportschuh zu schaffen, der zumindest einen der oben angeführten Nachteile vermeidet oder verringert und/oder möglichst viele der oben angeführten vorteilhaften Ei- genschaften aufweist. Insbesondere soll ein Sohlenaufbau bzw. Sportschuh vorgeschlagen werden, der bei guten Skilaufeigen- schaften bei Verwendung auf einem Ski und mit geringem Gewicht verbesserte Geheigenschaften auf normalen Untergrund, d.h. ohne Ski, aufweist.
Dies wird erzielt durch einen Sohlenaufbau wie eingangs be schrieben, wobei erfindungsgemäß in einem Auskernungsbereich des Sohlenaufbaus Vertiefungen in Standvorsprüngen vorgesehen sind, die sich von der Standfläche in Richtung der Verbindungsfläche erstrecken und zur Standfläche offene Hohlräume bilden. Weiters wird dies erzielt durch einen Sportschuh, insbesondere einen Langlauf- oder einen Telemarkschuh, der einen erfindungsgemäßen Sohlenaufbau aufweist.
Ein Mittel zur Gewichtsreduktion ist das Auskernen des Sohlen aufbaus. Auskernungen werden in der Regel von der Verbindungs fläche in Richtung Standfläche vorgenommen. So können Standvor sprünge Auskernungen aufweisen, d.h. dass sie offene Hohlräume zur Verbindungsfläche aufweisen. Die Verbindungsfläche kann so mit von diesen Hohlräumen unterbrochen sein, andererseits kann die Verbindungsfläche auch einen, mehrere oder alle dieser Hohl räume abdecken. Bei dem erfindungsgemäßen Sohlenaufbau weist al lerdings der Sohlenaufbau in einem Auskernungsbereich des Soh lenaufbaus (auch oder nur) Auskernungen der Standvorsprünge in Form von Vertiefungen oder Auskernungsvorsprüngen von der Stand fläche in Richtung der Verbindungsfläche auf. Somit weist der Sohlenaufbau standflächenseitig als Auskernungen nicht nur zu mindest eine Quernut auf, sondern auch die Standvorsprünge selbst sind ausgekernt. Somit können vorteilhafterweise auch solche Bereiche entkernt werden, die verbindungsflächenseitig wegen des vorliegenden Hinterschnitts nicht erreicht werden kön nen oder zumindest produktionstechnisch nicht einfach ausgekernt werden können. Weiters kann somit vorteilhafterweise einfach die notwendige Verbindungsfläche im Randbereich des Sohlenaufbaus verbindungsflächenseitig erhalten bleiben. Die offenen Hohlräume der Vertiefungen sind insbesondere zur Verbindungsfläche hin be grenzt. Die seitliche Begrenzung der Vertiefungen, d.h. ihre Seitenwände, können von der seitlichen Begrenzung, d.h. den Sei tenwänden oder einem Teil der Seitenwände, der Standvorsprünge gebildet sein. Die Vertiefungen bzw. die von ihnen gebildeten offenen Hohlräume durchbrechen insbesondere untere Oberflächen der Standvorsprünge.
Das Fertigen des Sohlenaufbaus aus zumindest zwei Materialien verbessert das Gehverhalten, insbesondere die Rutschfestigkeit, und die Langlebigkeit. Der Abschnitt der Oberfläche der Struk turkomponente, der die Verbindungsfläche bildet, kann, insbeson dere bis auf einen Randbereich, im Wesentlichen plan sein. Vor zugsweise bedeckt der Belag die Strukturkomponente auch zu den seitlichen Rändern hin. Zur Verbesserung der Gehfähigkeit bzw. zur Erhöhung der Rutschfestigkeit kann die Oberfläche des Bela ges z.B. mattiert ausgeführt geführt. Der Belag kann beispiels weise mit Rautiefen mit einem Mittelrauwert von 20 bis 200 m, insbesondere 60 bis 120 m ausgeführt sein. Es kann auch eine ge ometrische Struktur gezielt eingebracht sein, z.B. ein Muster von sich kreuzenden Rillen mit einer Rillentiefe von zwischen 0,5 und 1 mm, oder ähnlichen Mustern, wie sie aus Anwendungen von Straßenschuhen bekannt sind.
Die Längsrichtung des Sohlenaufbaus läuft von einem Fersenab schnitt zu einem Zehenabschnitt; die Querrichtung quer zur Längsrichtung. Die zumindest eine Quernut verläuft im Wesentli chen in Querrichtung des Sohlenaufbaus, sie kann allerdings ge bogen sein. Eine Quernut kann über ihren Verlauf Winkel zwischen -30° und 30°, bevorzugt zwischen -15° und 15°, zur Längsrichtung aufweisen. Die zumindest eine Quernut kann eine Flexkerbe sein bzw. als Flexkerbe dienen. Die zumindest eine Quernut kann dazu dienen, die Flexibilität, d.h. die Biegsamkeit, des Sohlenauf baus in Längsrichtung zu verbessern. Vorzugsweise ist eine Viel zahl von Quernuten vorgesehen, die die Standvorsprünge von der Standfläche in Richtung der Verbindungsfläche unterbrechen, wo bei beispielsweise alle 1 bis 4 cm eine Quernut vorgesehen sein kann. Im Auskernungsbereich weisen die Vertiefungen im Quer schnitt quer zur Standfläche vorzugsweise einen Flächeninhalt auf, der mehr als 50%, bevorzugt mehr als 50%, des Flächenin halts des jeweiligen Standvorsprungs entspricht. Die von den Au ßenflächen der Standvorsprünge bis zu den Vertiefungen gebilde ten Seitenwände sind bevorzugt dünner als 5 mm, besonders bevor zugt dünner als 3 mm. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist in zumindest einem Standvorsprung zur Verbindungsfläche hin ein zur Verbindungsflä che hin offener Hohlraum ausgebildet. Vorzugsweise ist in allen Standvorsprüngen ein offener Hohlraum ausgebildet. Der Hohlraum kann im Wesentlichen von der Standfläche (bis auf die Dicke des Belags und der Strukturkomponente) bis zur Verbindungsfläche reichen. Insbesondere bei Standvorsprüngen, die Vertiefungen aufweisen, können die offenen Hohlräume zur Verbindungsfläche eine geringere Ausdehnung nach unten aufweisen. Insbesondere kann eine obere Begrenzung der (bzw. mancher der) offenen Hohl räume zur Standfläche der Vertiefungen gebildet sein von einer unteren Begrenzung der offenen Hohlräume zur Verbindungsfläche hin der (entsprechenden) Standvorsprünge. Eine obere Begrenzung der (bzw. mancher der) offenen Hohlräume der Vertiefungen kann auch in der Verbindungsfläche liegen. Die Begriffe unten und oben beziehen sich auf die übliche Gebrauchsstellung des Sohlen- aufbaus in Verbindung mit einem Schuh; d.h. unten bedeutet in Richtung des Untergrunds, bei stehendem Schuh, oben bedeutet in Richtung des restlichen Schuhaufbaus bzw. des Trägers.
Es ist vorteilhaft, wenn der Auskernungsbereich jenen Bereich der Standfläche umfasst, der nicht Teil der Kontaktfläche ist bzw. nicht von der Kontaktfläche umfasst ist. Die Kontaktfläche ist insbesondere ein in Querrichtung des Sohlenaufbaus mittiger Abschnitt. Die Kontaktfläche weist eine Breite in Querrichtung des Sohlenaufbaus von bevorzugt zwischen 2 und 10 cm, besonders bevorzugt zwischen 4 und 8 cm, noch mehr bevorzugt zwischen 4,5 und 5,5 cm, auf. Dadurch, dass die Standvorsprünge im Bereich der Kontaktfläche keine Vertiefungen bzw. Auskernungsvorsprünge aufweisen, kann der Stand auf dem Ski bzw. der Skibindung ver bessert werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist bzw. sind die Standvor sprünge von zumindest einer, vorzugsweise zwei, (im Wesentlichen in Längsrichtung des Sohlenaufbaus verlaufenden) Längsnut (en) von der Standfläche in Richtung der Verbindungsfläche unterbro chen. Somit kann die Rutschsicherheit des Schuhs in Querrichtung verbessert werden. Vorzugsweise liegen die Längsnuten im Bereich der Kontaktfläche . Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Quernuten und/oder die Längsnuten (und/oder die offenen Hohlräume der Ver tiefungen) einen sich in Richtung der Verbindungsfläche hin ver jüngenden Querschnitt auf. Einerseits kann somit die Produktion vereinfacht werden, da der Sohlenaufbau direkt entformbar ist. Andererseits verfängt sich somit weniger Schmutz in den Ausneh mungen an der Unterseite. Beim Abbiegen des Sohlenaufbaus weiten sich die Ausnehmungen zudem auf, was weiters das Auswerfen von Verschmutzungen begünstigt.
In einer vorzugsweisen Ausführungsform weist das erste Material eine größere Härte auf als das zweite Material, insbesondere be zogen auf die Shore-D-Härte und die Shore-A-Härte, wobei insbe sondere das erste Material eine nach Shore-D zu bestimmende Här te und das zweite Material eine nach Shore-A zu bestimmende Här te aufweist. Vorteilhafterweise ist das erste Material dafür vorgesehen, für eine ausreichende laterale Festigkeit und Torsi onssteifigkeit zu sorgen und der Einbettung des Verbindungsele ments zu dienen. Das erste Material kann bspw. eine Shore-D- Härte von zwischen 40 Shore-D und 80 Shore-D, bevorzugt zwischen 50 Shore-D und 60 Shore-D, noch mehr bevorzugt zwischen 53 Sho- re-D und 56 Shore-D, aufweisen. Das zweite Material kann bspw. eine Shore-A-Härte von zwischen 50 Shore-A und 100 Shore-A, be vorzugt zwischen 65 Shore-A und 85 Shore-A, noch mehr bevorzugt zwischen 70 Shore-A und 80 Shore-A, aufweisen. Somit sorgt die Strukturkomponente aus dem ersten Material für die notwendige Steifigkeit. Vorzugsweise weist die Strukturkomponente das Ver bindungselement auf. Der Belag aus dem zweiten, weicheren Mate rial erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Standfläche bzw. die gesamte Unterseite des Sohlenaufbaus und verbessert die Standfestigkeit .
Bevorzugt weist das Verbindungselement eine mit der Strukturkom ponente verbundene Querachse auf. Solche Querachsen haben sich zur Verbindung mit der Skibindung bewährt und ermöglichen eine gute Kraftübertragung. Weiters wird die Kraftübertragung durch die Verbindung der Querachse mit der Strukturkomponente verbes sert, insbesondere wenn das erste Material härter ist. Gemäß einer vorzugsweise Ausführungsform weisen die Seitenflä chen, die den Sohlenaufbau in beide Querrichtungen begrenzen, jeweils sohlenaufbauseitig einen Winkel zur Standfläche auf, der kleiner als 90°, bevorzugt zwischen 70 und 88°, besonders bevor zugt zwischen 75 und 85°, ist. Dadurch kann eine bremsende Wir kung der Seitenflächen bspw. bei Schrägstellung des Skis und da mit des Sohlenaufbaus verhindert werden. Dabei sollten die Sei tenflächen im Wesentlichen glatt sein, damit sie bei Berührung mit Untergrund oder Schnee beim Skifahren oder -laufen (z.B. bei Schrägstellung des Skis) keine bremsende Wirkung entfalten. Die Seitenflächen können von der zumindest einen Quernut unterbro chen sein; sie können allerdings auch die zumindest eine Quernut begrenzen und durchgehend sein. Es kann auch nur die Seitenflä che, die den Sohlenaufbau innenristseitig begrenzt, oder die Seitenfläche, die den Sohlenaufbau außenristseitig begrenzt, sohlenaufbauseitig einen Winkel zur Standfläche aufweisen, der kleiner als 90°, bevorzugt zwischen 70 und 88°, besonders bevor zugt zwischen 75 und 85°, ist.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist bzw. sind zumin dest eine, vorzugsweise beide, von der Standfläche und den Sei tenflächen gebildete Kante (n) abgerundet, wobei vorzugsweise die Rundung einem Kreisbogen eines Kreises mit einem Radius von zwi schen 0,3 und 2,5 mm, bevorzugt zwischen 0,5 und 1,5 mm, ent spricht. Somit kann der Widerstand, der der Sohlenaufbau gegen über einem Untergrund, bspw. einer Loipe, ausüben kann und somit seine bremsende Wirkung verringert.
Es ist vorteilhaft, wenn standflächenseitige Kanten, insbesonde re (im Wesentlichen in Querrichtung verlaufende) Querkanten, der Standvorsprünge und/oder Vertiefungen (und/oder der Quernuten) Radien von weniger 0,5 mm, bevorzugt weniger als 0,3 mm, beson ders bevorzugt weniger 0,2 mm, aufweisen. Hierdurch kann die Traktion des Sohlenaufbaus mit dem Untergrund bspw. beim Gehen (ohne angeschnallten Ski) verbessert werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform weisen der Standfläche ab gewandte Kanten der Standvorsprünge und/oder der Vertiefungen (und/oder der Quernuten und/oder der Längsnuten) Radien von mehr als 0,3 mm, bevorzugt mehr als 0,5 mm, noch mehr bevorzugt mehr als 0,7 mm auf. Dadurch sind die jeweiligen Ausnehmungen selbst reinigend; Schmutz kann sich schlechter in ihnen verfangen, dem Haften von Steinen wird entgegengewirkt und Verschmutzungen kön nen leichter, bspw. beim Abbiegen der Sohle, ausgeworfen werden.
Es ist vorteilhaft, wenn die zumindest eine Quernut einen sich von den Seitenflächen des Sohlenaufbaus , die den Sohlenaufbau in beide Querrichtungen begrenzen, nach innen verbreiternden Quer schnitt aufweist. Somit können bremsende Kanten an den Seiten flächen des Sohlenaufbaus vermieden werden. Die Quernuten können somit zu den Seitenflächen hin verjüngt sein, d.h. einen jeweils ungefähr von der Mitte des Sohlenaufbaus zu den Seitenflächen hin abnehmenden Querschnitt aufweisen. Hierdurch können Kanten an den Seitenflächen reduziert werden, bei aufrechter Wirkung der zumindest einen Quernut auch im Randbereich.
In einer bevorzugten Ausführungsform bedeckt der Belag die
Strukturkomponente zur Standfläche hin im Wesentlichen vollstän dig und/oder weist der Belag eine Dicke von 1 bis 3 mm, bevor zugt von 1,5 bis 2,5 mm, auf. Somit kann das Gewicht weiter re duziert bzw. die Traktion mit dem Untergrund verbessert werden. Weiters kann der Belag eine Abnützung der Strukturkomponente verhindern .
Es ist vorteilhaft, wenn eine an eine Seitenfläche angrenzende untere Oberfläche zumindest eines der Standvorsprünge eine Nei gung nach oben aufweist und einen Winkel zur Standfläche ein schließt, der größer als 0°, bevorzugt zwischen 0,3° und 10°, besonders bevorzugt zwischen 0,5° und 5°, ist, wobei dies vor zugsweise von einer, bevorzugt zwei, im Wesentlichen in Längs richtung laufenden Kante (n) der Standvorsprünge ausgeht. Hier durch kann bei einer Verkippung des Sohlenaufbaus eine Traktion mit dem Untergrund vermieden werden bzw. können größere Winkel der Schrägstellung des Skis ermöglicht werden.
Bezugnehmend auf den erfindungsgemäßen Sportschuh ist es vor teilhaft, wenn der Sohlenaufbau an der Verbindungsfläche mit dem Rest des Sportschuhs verklebt ist. Dies ermöglicht eine beson ders stabile Verbindung zum Sohlenaufbau. Im Folgenden wird die Erfindung anhand von einer in Figuren dar gestellten bevorzugten Ausführungsform näher erläutert, die für die Erfindung nicht beschränkend sein soll. Die Figuren zeigen im Einzelnen:
Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform eines Sohlenaufbaus von schräg oben;
Fig. 2 dieselbe Ausführungsform des Sohlenaufbaus wie Fig. 1 von oben;
Fig. 3 dieselbe Ausführungsform des Sohlenaufbaus wie Fig. 1 in einem Querschnitt;
Fig. 4 dieselbe Ausführungsform des Sohlenaufbaus wie Fig. 1 in einem Schnitt entlang der Ebene B-B aus Fig. 2;
Fig. 5 dieselbe Ausführungsform des Sohlenaufbaus wie Fig. 1 in einem Schnitt entlang der Ebene A-A aus Fig. 2;
Fig. 6 dieselbe Ausführungsform des Sohlenaufbaus wie Fig. 1 von unten;
Fig. 7 dieselbe Ausführungsform des Sohlenaufbaus wie Fig. 1 von vorne; und
Fig. 8 dieselbe Ausführungsform des Sohlenaufbaus wie Fig. 1 von schräg unten.
Fig. 1 bis 8 zeigen dieselbe bevorzugte Ausführungsform eines Sohlenaufbaus 1 aus verschiedenen Perspektiven. Dabei zeigt Fig. 1 den Sohlenaufbau 1 von schräg oben, Fig. 2 von oben, Fig. 3 in einem Querschnitt in Querrichtung, Fig. 4 in einem Schnitt ent lang der Ebene B-B aus Fig. 2, Fig. 4 in einem Schnitt entlang der Ebene A-A aus Fig. 2, Fig. 6 von unten, Fig. 7 von vorne und Fig. 8 von schräg unten.
Der Sohlenaufbau 1 ist für einen Sportschuh, insbesondere einen Langlauf- oder Telemarkschuh, gedacht. Er erstreckt sich im We sentlichen zwischen einer Verbindungsfläche 2 zur Verbindung mit dem Sportschuh und einer Standfläche 3 zum Stand auf einer Ober fläche. Ein Teil der Standfläche 3 bildet eine Kontaktfläche 4 zum Inkontaktkommen auf einem Ski, insbesondere einem Langlauf oder Telemarkski, bzw. einer Skibindung, insbesondere einer Langlauf- oder Telemarkskibindung. Der Sohlenaufbau 1 weist eine Strukturkomponente 5 aus einem ersten Material auf, wobei ein Abschnitt der Oberfläche der Strukturkomponente 5 die Verbin dungsfläche 2 bildet. Weiters weist der Sohlenaufbau 1 einen Be lag 6 aus einem zweiten Material auf, wobei der Belag 6 die Strukturkomponente 5 zur Standfläche 3 bzw. zum Untergrund hin und zu den seitlichen Rändern hin bedeckt. Es ist ein Verbin dungselement 7 in Form einer mit der Strukturkomponente 5 ver bundenen Querachse 8 vorgesehen, um mit einer Haltevorrichtung, insbesondere der Skibindung, zusammenzuwirken. Der Sohlenaufbau 1 weist Standvorsprünge 9 zur Standfläche 3 hin auf, die teil weise offene Hohlräume 10 in Richtung der Verbindungsfläche 2 aufweisen. Es ist ersichtlich, dass untere Oberflächen der offe nen Hohlräume 10 der Standvorsprünge 9 in Richtung der Verbin dungsfläche 2 obere Oberflächen der offenen Hohlräume der Ver tiefungen bzw. Auskernungsvorsprünge 12 in Richtung der Stand fläche 3 begrenzen und umgekehrt, wobei jeweils die Höhe der La ge dieser Oberflächen unterschiedlich sind. Untere Oberflächen der Standvorsprünge 9 liegen im Wesentlichen in der Standfläche 3, allerdings sind in einem Auskernungsbereich 11 Vertiefungen 12 der Standvorsprünge 9 von der Standfläche 3 in Richtung der Verbindungsfläche 2 vorgesehen, wobei die Vertiefungen 12 zur Standfläche 3 hin offene Hohlräume 13 bilden. Der Auskernungsbe reich 11 umfasst insbesondere einen Teil der Standfläche 3, der nicht Teil der Kontaktfläche 4 ist. Dabei zeigt Fig. 4 einen Schnitt im Auskernungsbereich 11, Fig. 5 einen Schnitt im Be reich der Kontaktfläche 4, wo dementsprechend die Standvorsprün ge 9 keine Vertiefungen 12 aufweisen. Die Standvorsprünge 9 sind von Quernuten 14 von der Standfläche 3 in Richtung der Verbin dungsfläche 2 unterbrochen. Weiters sind die Standvorsprünge 9 von zwei Längsnuten 15 von der Standfläche 3 in Richtung der Verbindungsfläche 2 unterbrochen. Die Quernuten 14 und die
Längsnuten 15 weisen einen sich in Richtung der Verbindungsflä che 2 hin verjüngenden Querschnitt auf.
Das erste Material der Strukturkomponente 5 ist härter als das zweite Material des Belags. Somit kann die Strukturkomponente 5 dem Sohlenaufbau 1 die nötige Steifigkeit geben, während der Be lag 6 für eine gute Rutschsicherheit beim Gehen auf einem Unter grund sorgt. Die Seitenflächen 16, die den Sohlenaufbau 1 in beide Querrichtungen begrenzen, weisen jeweils sohlenaufbausei tig einen Winkel zur Standfläche 3 auf, der zwischen 70° und 90° liegt. Beide von der Standfläche 3 und den Seitenflächen 16 ge bildete Kanten 17 sind abgerundet, wobei die Rundung einem
Kreisbogen eines Kreises mit einem Radius von im Wesentlichen 1 mm entspricht. Die standflächenseitigen Kanten 18 der Standvor sprünge 9 und der Vertiefungen 12 sind relativ spitz und weisen Radien von im Wesentlichen 0,2 mm auf, um eine gute Traktion zu ermöglichen. Um das Hängenbleiben von Steinen und anderem
Schmutz zu vermeiden bzw. ihr Auswerfen zu begünstigen, haben andererseits der Standfläche 3 abgewandte Kanten 19 der Stand vorsprünge 9 und der Vertiefungen 12 Radien von ungefähr 0,6 mm. Die Quernuten 14 haben einen sich von den Seitenflächen 16 nach innen, d.h. jeweils Richtung Mitte des Sohlenaufbaus 1, sich verbreiternden bzw. vergrößernden Querschnitt.
Der Belag 6 bedeckt die Strukturkomponente 5 zur Standfläche 3 hin im Wesentlichen vollständig und hat eine Dicke von ca. 2 mm. Wie insbesondere in Fig. 6 und 8 zu sehen, weisen untere Ober flächen der Standvorsprünge 9 eine Kante 20 auf, wobei von die ser Kante 20 ausgehend in Richtung der Seitenflächen 16 die un teren Oberflächen der Standvorsprünge 9 nach oben geneigt sind mit einem Winkel von ungefähr 10°.

Claims

Patentansprüche :
1. Sohlenaufbau (1) für einen Sportschuh, insbesondere einen Langlauf- oder Telemarkschuh,
wobei der Sohlenaufbau (1) sich im Wesentlichen zwischen ei ner Verbindungsfläche (2) zur Verbindung mit dem Sportschuh und einer Standfläche (3) zum Stand auf einer Oberfläche erstreckt, wobei ein Teil der Standfläche (3) eine Kontaktfläche (4) zum Inkontaktkommen auf einem Ski, insbesondere einem Langlauf- oder Telemarkski, bzw. einer Skibindung, insbesondere einer Langlauf oder Telemarkskibindung, bildet, aufweisend
eine Strukturkomponente (5) aus einem ersten Material, wobei ein Abschnitt der Oberfläche der Strukturkomponente (5) die Ver bindungsfläche (2) bildet,
einen Belag (6) aus einem zweiten Material, wobei der Belag (6) die Strukturkomponente (5) zumindest teilweise zur Standflä che (3) hin bedeckt,
ein Verbindungselement (7) um mit einer Haltevorrichtung, insbesondere der Skibindung, zusammenzuwirken,
Standvorsprünge (9) zur Standfläche (3) hin, wobei die
Standvorsprünge (9) von zumindest einer Quernut (14) von der Standfläche (3) in Richtung der Verbindungsfläche (2) unterbro chen sind und untere Oberflächen der Standvorsprünge (9) im We sentlichen in der Standfläche (3) liegen,
dadurch gekennzeichnet, dass
in einem Auskernungsbereich (11) des Sohlenaufbaus (1) Ver tiefungen (12) in Standvorsprüngen (9) vorgesehen sind, die sich von der Standfläche (3) in Richtung der Verbindungsfläche (2) erstrecken und zur Standfläche (3) offene Hohlräume (13) bilden.
2. Sohlenaufbau (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Standvorsprung (9) ein zur Verbindungs fläche (2) hin offener Hohlraum (10) ausgebildet ist.
3. Sohlenaufbau (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auskernungsbereich (11) jenen Bereich der Standfläche (3) umfasst, der nicht Teil der Kontakt fläche (4) ist.
4. Sohlenaufbau (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Standvorsprünge (9) von zumin dest einer, vorzugsweise zwei, Längsnut (en) (15) von der Stand fläche (3) in Richtung der Verbindungsfläche (2) unterbrochen ist bzw. sind.
5. Sohlenaufbau (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Quernuten (14) und/oder die Längsnuten (15) einen sich in Richtung der Verbindungsfläche (2) hin verjüngenden Querschnitt aufweisen.
6. Sohlenaufbau (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Material eine größere Härte aufweist als das zweite Material.
7. Sohlenaufbau (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (7) eine mit der Strukturkomponente (5) verbundene Querachse (8) aufweist.
8. Sohlenaufbau (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die Seitenflächen (16), die den Sohlenaufbau (1) in beide Querrichtungen begrenzt, jeweils soh lenaufbauseitig einen Winkel zur Standfläche (3) aufweisen, der kleiner als 90°, bevorzugt zwischen 70 und 88°, besonders bevor zugt zwischen 75 und 85°, ist.
9. Sohlenaufbau (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass zumindest eine, vorzugsweise beide, von der Standfläche (3) und den Seitenflächen ( 16) , die den Soh lenaufbau (1) in beide Querrichtungen begrenzt, gebildete Kan tein) (17) abgerundet ist bzw. sind, wobei vorzugsweise die Run dung einem Kreisbogen eines Kreises mit einem Radius von zwi schen 0,3 und 2,5 mm, bevorzugt zwischen 0,5 und 1,5 mm, ent spricht .
10. Sohlenaufbau (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass standflächenseitige Kanten (18), insbesondere Querkanten, der Standvorsprünge (9) und/oder Ver tiefungen (12) Radien von weniger 0,5 mm, bevorzugt weniger als 0,3 mm, besonders bevorzugt weniger 0,2 mm, aufweisen.
11. Sohlenaufbau (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Standfläche (3) abgewandte Kan ten (19) der Standvorsprünge (9) und/oder der Vertiefungen (12) Radien von mehr als 0,3 mm, bevorzugt mehr als 0,5 mm, noch mehr bevorzugt mehr als 0,7 mm aufweisen.
12. Sohlenaufbau (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Quernut (14) ei nen sich von Seitenflächen (16) des Sohlenaufbaus (1), die den Sohlenaufbau (1) in beide Querrichtungen begrenzt, nach innen verbreiternden Querschnitt aufweist.
13. Sohlenaufbau (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Belag (6) die Strukturkomponen te (5) zur Standfläche (3) hin im Wesentlichen vollständig be deckt und/oder dass der Belag (6) eine Dicke von 1 bis 3 mm, be vorzugt von 1,5 bis 2,5 mm, aufweist.
14. Sohlenaufbau (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine an eine Seitenfläche (16) an grenzende untere Oberfläche zumindest eines der Standvorsprünge (9) eine Neigung nach oben aufweist und einen Winkel zur Stand fläche (3) einschließt, der größer als 0°, bevorzugt zwischen 0,3 und 10°, besonders bevorzugt zwischen 0,5 und 5°, ist, wobei dies vorzugsweise außerhalb einer, bevorzugt zwei, im Wesentli chen in Längsrichtung laufenden Kante (n) (20) der Standvorsprün ge (9) ausgeht.
15. Sportschuh, insbesondere Langlauf- oder Telemarkschuh, ge kennzeichnet durch einen Sohlenaufbau (1) nach einem der vorher gehenden Ansprüche, wobei vorzugsweise der Sohlenaufbau (1) an der Verbindungsfläche (2) mit dem Rest des Sportschuhs verklebt ist .
PCT/EP2019/082546 2018-11-27 2019-11-26 Sohlenaufbau für einen sportschuh WO2020109293A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19806002.2A EP3886631B1 (de) 2018-11-27 2019-11-26 Sohlenaufbau für einen sportschuh

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18208649.6 2018-11-27
EP18208649.6A EP3659456A1 (de) 2018-11-27 2018-11-27 Sohlenaufbau für einen sportschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020109293A1 true WO2020109293A1 (de) 2020-06-04

Family

ID=64500295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/082546 WO2020109293A1 (de) 2018-11-27 2019-11-26 Sohlenaufbau für einen sportschuh

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP3659456A1 (de)
WO (1) WO2020109293A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1559337B1 (de) 2004-01-28 2011-08-24 Rottefella AS Laufsohle für einen Sportschuh, insbesondere Skilanglauf- oder Telemark-Schuh
US20120151801A1 (en) * 2010-12-15 2012-06-21 Salomon S.A.S. Sports footwear
WO2013058658A1 (en) * 2011-10-17 2013-04-25 Rottefella As Outer sole for ski boot
US20130340295A1 (en) * 2012-06-20 2013-12-26 Nike, Inc. Sole Structure for Article of Footwear
DE202011110458U1 (de) 2010-01-25 2014-02-05 Salomon S.A.S. Schuh mit verbessertem Sohlenaufbau
EP2732715A1 (de) * 2012-10-26 2014-05-21 K-2 Corporation Basis für einen Skischuh und Skischuh mit einer solchen Basis
EP2962587A1 (de) * 2014-07-03 2016-01-06 Salomon S.A.S. Sportschuh
EP3195748A1 (de) 2016-01-22 2017-07-26 Rossignol Lange S.R.L. Sohle eines langlauf-skischuhs

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1559337B1 (de) 2004-01-28 2011-08-24 Rottefella AS Laufsohle für einen Sportschuh, insbesondere Skilanglauf- oder Telemark-Schuh
DE202011110458U1 (de) 2010-01-25 2014-02-05 Salomon S.A.S. Schuh mit verbessertem Sohlenaufbau
US20120151801A1 (en) * 2010-12-15 2012-06-21 Salomon S.A.S. Sports footwear
WO2013058658A1 (en) * 2011-10-17 2013-04-25 Rottefella As Outer sole for ski boot
US20130340295A1 (en) * 2012-06-20 2013-12-26 Nike, Inc. Sole Structure for Article of Footwear
EP2732715A1 (de) * 2012-10-26 2014-05-21 K-2 Corporation Basis für einen Skischuh und Skischuh mit einer solchen Basis
EP2962587A1 (de) * 2014-07-03 2016-01-06 Salomon S.A.S. Sportschuh
EP3195748A1 (de) 2016-01-22 2017-07-26 Rossignol Lange S.R.L. Sohle eines langlauf-skischuhs

Also Published As

Publication number Publication date
EP3886631B1 (de) 2022-06-15
EP3886631A1 (de) 2021-10-06
EP3659456A1 (de) 2020-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60223210T2 (de) Auf allen Oberflächen elastische Sohlen für Schuhe
DE202011110458U1 (de) Schuh mit verbessertem Sohlenaufbau
DE102010040964B4 (de) Stollen für Stollenschuh
DE69120805T2 (de) Sportschuhsohle
DE102015202169B4 (de) Sohle für einen Schuh
DE3741015A1 (de) Laufsohle fuer einen sportschuh
EP0213257A2 (de) Schuh- oder Laufsohle
DE3706071A1 (de) Sohle fuer sportschuhe, insbesondere fuer fussballschuhe
DE3742918A1 (de) Alpiner skischuh
DE19817579C2 (de) Mit Stollen versehene Schuhsohle
DE2827172A1 (de) Fussballschuh oder -stiefel
EP1559337A1 (de) Laufsohle für einen Sportschuh, insbesondere Skilanglauf- oder Telemark-Schuh
DD146791A5 (de) Bindungsanordnung fuer einen skischuh an einem ski
DD238726A5 (de) Fuehrungsvorrichtung eines schischuhes, und an diese vorrichtung angepasster schuh und schigrundflaeche
EP1392136B1 (de) Laufsohle für sportschuhe
DE19950529C2 (de) Schuh für den Gleitsport
EP2819538B1 (de) Schuhsohle, schuh mit einer solchen schuhsohle und verfahren zur herstellung der schuhsohle
DD148724A5 (de) Anordnung zum befestigen eines stiefels auf einem ski
WO2020109293A1 (de) Sohlenaufbau für einen sportschuh
DE69510332T2 (de) Schuhwerk
DE60004110T2 (de) Schischuh
DE3526298A1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh mit austauschbarem laufsohlenteil
EP0085669A1 (de) Skischuh
DE60210711T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Alpinskis sowie der so hergestellte Ski
WO2003079837A1 (de) Sohlenaufbau für skistiefel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19806002

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019806002

Country of ref document: EP

Effective date: 20210628