WO2008101783A1 - Schaltbarer tassenstössel - Google Patents

Schaltbarer tassenstössel Download PDF

Info

Publication number
WO2008101783A1
WO2008101783A1 PCT/EP2008/051243 EP2008051243W WO2008101783A1 WO 2008101783 A1 WO2008101783 A1 WO 2008101783A1 EP 2008051243 W EP2008051243 W EP 2008051243W WO 2008101783 A1 WO2008101783 A1 WO 2008101783A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cup
coupling
tappet according
inner body
bore
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/051243
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Haas
Mario Kuhl
Norbert Nitz
Original Assignee
Schaeffler Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Kg filed Critical Schaeffler Kg
Priority to US12/527,572 priority Critical patent/US8256394B2/en
Publication of WO2008101783A1 publication Critical patent/WO2008101783A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/14Tappets; Push rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/14Tappets; Push rods
    • F01L1/143Tappets; Push rods for use with overhead camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0005Deactivating valves

Definitions

  • the invention relates to a switchable bucket tappets for a valve train of an internal combustion engine, having a ring-like bottom having cup base, which is feasible on its protruding from the outer edge of the bottom shirt in a bore of the engine, which soil can be acted upon by at least one Srihubnocken, wherein from an inner edge the bottom of a hollow cylindrical projection protrudes, in the bore of a relatively axially movable to the cup base body inner body, the disc-like bottom of a low or Nullhubnocken tingbar is bar and the underside of a system for an at least indirect gas exchange valve contact immanent, wherein in a bore of the inner body extends at least one coupling piston which can be coupled in sections to achieve a large valve lift with a driver surface of the cup base body, wherein in its return displacement completely in the bore tion Nied rig or Nullventilhub is achieved and wherein between the cup body and inner body a lost-motion spring acts.
  • Such a bucket tappet is apparent from the considered as generic forming DE 44 92 633 C1. Its coupling mechanism is immediately below the floors arranged.
  • the skilled artisan will recognize that the prior art ram is constructed relatively complicated and its manufacture proves to be unnecessarily costly.
  • the outer part is not symmetrical in the bottom area, since guide bores for the coupling piston are applied directly below the annular bottom.
  • the inner part especially in the bottom area, is unnecessarily massive. With this aforementioned massive training is accompanied by an undesirable increase in the oscillating valve train masses.
  • due to the piston-in-bore coupling a relatively high component load may occur in the coupling section and an anti-rotation lock is required between the cup base body and the inner body.
  • the object of the invention is therefore to provide a bucket tappet of the aforementioned type, in which the cited disadvantages are eliminated by simple means.
  • this object is achieved in that the inner body, at least starting from an end face, substantially thin-walled tube-like, spaced from the both ends, an annular web is integrally connected, in which the bore like a radial bore with the at least one Coupling piston extends, wherein the driving surface for the at least one coupling piston is represented by a lower, spaced from the bottom edge of the hollow cylindrical neck and wherein an area of the bottom of the cup base is at least shown almost symmetrical and continuous thin-walled.
  • the also very simple structure inner body which should be advantageously formed thin-walled / tube-like on at least one side, can be very simple manufacturing technology, for example, by extrusion, where appropriate, is also thought of its massive training or a urformtechnische. He also has only a relatively small mass. Possibly. it can also consist of two simple, separate pipe or cylinder sections, which then form a structural unit with the likewise separate annular web.
  • the bottom of the inner body is present as a separate component.
  • the floor may be fitted with suitable anti-wear measures such as applied layers / heat treatment before assembly. be provided.
  • suitable anti-wear measures such as applied layers / heat treatment before assembly.
  • a method of connecting the separate disc-like bottom with the inner body is intended, for example, to joining, welding, soldering, gluing, snapping, etc.
  • for fixation of the separate bottom on the inner body of this have a stump-like approach, the edge of which runs firmly on an inner jacket of the inner body.
  • it is provided to form the floor in one piece with the inner body.
  • the hydraulic means can be directed, starting from a radial bore in the shirt, through channels formed in a separate, thin-walled element, such as a sheet metal part, placed inside the cup body.
  • a displacement of the coupling or piston (s) radially inwardly in Entkoppelposition in the bore can be realized, for example, on the force of at least one belt-like or its outer end (s) comprehensive bending spring as a metal bending spring.
  • the spiral spring has, for example, a leaf spring or tongue-like geometry and can at the same time be designed as an anti-rotation lock for the coupling piston or pistons, so that separate anti-rotation measures can be dispensed with for this purpose.
  • an adjustment of a coupling clearance can also be realized in a manner known per se by only a retaining ring held in variable thickness.
  • the aforementioned training can also serve as a general path limitation and captive.
  • instead of the one or the two retaining rings other radially acting between the elements components such as pins, balls o. The like. Be provided.
  • the tappet according to the application can be designed so that in a lower cylinder portion whose inner body a hydraulic lash adjuster device of a known type can be installed or installed. Possibly. are also mechanical Duninstellde conceivable and provided.
  • the respective coupling piston can abut with its radially outer end face, for example, on a section of the thin-walled element on the outer jacket of the hollow cylindrical projection, which section extends axially beyond the edge of the hollow cylindrical projection. pulled approach is pulled away (when coupling or cam base circle run).
  • the respective coupling piston provided that it is stepped, with its radially engaged step region at the bore of the hollow cylindrical projection when coupling experience a travel limitation.
  • Figure 1 shows a longitudinal section through a switchable bucket tappet with extended coupling piston
  • Figure 2 is a rotated by 90 ° sectional view of Figure 1 and the
  • Figure 3 shows a section similar to that shown in Figure 1, but with radially retracted coupling piston.
  • the tappet 1 for a valve train of an internal combustion engine. This is advantageously switchable to different cam contours.
  • the tappet 1 consists of a cup base body 3, which is closed on the cam side by a ring-like bottom 2, which, as disclosed in more detail in Figure 2, is cylindrical in Nockenauswa minimumsraum.
  • the base 2 is, in a conventional manner, contacted by two spaced Quellerno- cken during installation. From an outer edge 4 of the bottom 2 is a hollow cylindrical shirt 5 from. About an outer jacket of this shirt 5 of the tappets 1 in a drawing, not shown recording the engine can be arranged in an oscillating manner.
  • a hollow cylindrical projection 7 From an inner edge 6 of the bottom 2 is a hollow cylindrical projection 7 from. This has a bore 8, in which an inner body 9 extends as a further essential part of the tappet 1.
  • the inner body 9 is formed relatively axially movable relative to the cup base body 3. Via a bottom 10, it acts at least indirectly on one or more gas exchange valves in the hoist. Possibly. may be installed in the lower cylinder portion 45 and a hydraulic lash adjuster.
  • the bore 8 of the projection 7 of the cup base body 3 thus serves as a guide for an outer side 42 of the inner body 9, which consists of an upper cylinder section 29 next to the lower cylinder section 45. Between two sections 45, 29, a ring land 17 is arranged with a radial bore 11. It can be seen that the inner body 9 thus has a tubular character by and large.
  • the upper cylinder portion 29 of the inner body 9 is bounded by a separate disc-like bottom 9a for low-stroke cam starting.
  • the bottom 9a has a stump-like projection 20, over whose edge 21 it runs firmly on an inner casing 22 of the upper cylinder portion 29.
  • a thin-walled element 32 is applied, which substantially follows its contour.
  • a riser channel 36 is formed in the element 32 in the shirt area.
  • the element 32 has at least one radial passage 37 (preferably several, star-shaped distributed) formed in the far-off direction, which is connected radially inwardly with at least one axial channel 39, which runs between the outer jacket 33 of the projection 7 and the element 32.
  • the hollow cylindrical projection 7 in its lower region an opening 40 which is fed by the axial channel 39.
  • the opening 40 in turn communicates with an annular groove 41 on the outer side 42 of the inner body 9.
  • the hydraulic fluid is further passed through a channel 43 a in the pressure chamber 25.
  • the aforementioned annular groove 41 on the inner body 9 and the hollow cylindrical projection 7 may be provided with a corresponding annular groove, so that the channel 43 a "smoothly" to the outside 42 of the inner body 9 can open.
  • the coupling piston 12 with its outer forehead 23 find a stop on an axially pulled down, extended portion 34 of the

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen ist ein schaltbarer Tassenstößel (1) für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, mit einem einen ringähnlichen Boden (2) aufweisenden Tassengrundkörper (3), welcher Boden (2) von zwei beabstandeten Großhubnocken beaufschlagbar ist, wobei von einem Innenrand (6) des Bodens (2) ein hohlzylindrischer Ansatz (7) absteht, in dessen Bohrung (8) ein Innenkörper (9) verläuft, dessen scheibenartiger Boden (9a) von einem Niedrighubnocken kontaktierbar ist, wobei in Bohrung (11) des Innenkörpers (9) wie einer Radialbohrung bspw. zwei sich gegenüberliegende Koppelkolben (12) verlaufen, die zur Erzielung eines großen Ventilhubes abschnittsweise mit einer Mitnehmerfläche (13) des Tassengrundkörpers (3) koppelbar sind, wobei bei deren Rückverlagerung vollständig in die Radialbohrung (11) der Niedrighub erzielt ist, wobei erfindungsgemäß der Innenkörper (9) im Wesentlichen dünnwandig-rohrartig ausgebildet ist, wobei von dessen beidendigen Stirnflächen (15, 16) beabstandet, ein Ringsteg (17) einteilig angebunden ist, in welchem die Radialbohrung (11) mit den Koppelkolben (12) verläuft, wobei die Mitnehmerfläche (13) für die Koppelkolben (12) durch einen unteren, von den Böden (2, 9a) beabstandeten Rand (18) des hohlzylindrischen Ansatzes (7) dargestellt ist und wobei ein Bereich des Boden (2) des Tassengrundkörpers (3) zumindest nahezu symmetrisch sowie durchgehend dünnwandig dargestellt ist.

Description

Bezeichnung der Erfindung
Schaltbarer Tassenstößel
Beschreibung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen schaltbaren Tassenstößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, mit einem einen ringähnlichen Boden aufweisenden Tassengrundkörper, der über sein vom Außenrand des Bodens abstehendes Hemd in einer Bohrung der Brennkraftmaschine führbar ist, welcher Boden von wenigstens einem Großhubnocken beaufschlagbar ist, wobei von einem Innenrand des Bodens ein hohlzylindrischer Ansatz absteht, in dessen Bohrung ein zu dem Tassengrundkörper relativ axial beweglicher Innenkörper verläuft, dessen scheibenartiger Boden von einem Niedrig- oder Nullhubnocken kontaktier- bar ist und dessen Unterseite eine Anlage für einen zumindest mittelbaren Gaswechselventilkontakt immanent ist, wobei in einer Bohrung des Innenkörpers wenigstens ein Koppelkolben verläuft, die zur Erzielung eines großen Ventilhubes abschnittsweise mit einer Mitnehmerfläche des Tassengrundkörpers koppelbar ist, wobei bei dessen Rückverlagerung vollständig in die Boh- rung ein Niedrig- oder Nullventilhub erzielt ist und wobei zwischen Tassengrundkörper und Innenkörper eine Lost-Motion-Feder wirkt.
Hintergrund der Erfindung
Ein derartiger Tassenstößel geht aus der als gattungsbildend betrachteten DE 44 92 633 C1 hervor. Dessen Koppelmechanismus ist unmittelbar unterhalb der Böden angeordnet. Der Fachmann erkennt, dass der vorbekannte Stößel relativ kompliziert aufgebaut ist und sich dessen Herstellung als somit unnötig kostenaufwändig erweist. Beispielsweise ist das Außenteil im Bodenbereich nicht symmetrisch ausgebildet, da unmittelbar unterhalb des ringförmigen Bo- dens Führungsbohrungen für die Koppelkolben appliziert sind. Auch ist zu erkennen, dass das Innenteil, insbesondere im Bodenbereich, unnötig massiv vorliegt. Mit dieser vorgenannten massiven Ausbildung geht eine unerwünschte Erhöhung der oszillierenden Ventiltriebsmassen einher. Zudem kann es aufgrund der Kolben-in-Bohrung-Kopplung zu einer relativen hohen Bauteilbelas- tung im Koppelabschnitt kommen und es ist eine Verdrehsicherung zwischen dem Tassengrundkörper und dem Innenkörper notwendig.
Aufgabe der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Tassenstößel der vorgenannten Art zu schaffen, bei dem die zitierten Nachteile mit einfachen Mitteln beseitigt sind.
Lösung der Aufgabe
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Innenkörper, zumindest ausgehend von einer Stirnfläche, im Wesentlichen dünnwandig- rohrartig ausgebildet ist, wobei, von dessen beidendigen Stirnflächen beabstandet, ein Ringsteg einteilig angebunden ist, in welchem die Bohrung wie eine Radialbohrung mit dem wenigstens einen Koppelkolben verläuft, wobei die Mitnehmerfläche für den wenigstens einen Koppelkolben durch einen unteren, von den Böden beabstandeten Rand des hohlzylindrischen Ansatzes dargestellt ist und wobei ein Bereich des Boden des Tassengrundkörpers zu- mindest nahezu symmetrisch sowie durchgehend dünnwandig dargestellt ist. Hierdurch sind die vorgenannten Nachteile beseitigt. Durch die zumindest wei- testgehend symmetrische Ausbildung des Tassengrundkörpers ist dessen Fertigung vereinfacht und verbilligt sowie die Masse abgesenkt. Der zudem sehr einfach aufgebaute Innenkörper, der vorteilhafterweise dünnwandig / rohrartig an zumindest einer Seite ausgebildet sein soll, lässt sich fertigungstechnisch sehr einfach, beispielsweise durch Fließpressen, darstellen, wobei ggf. auch an dessen massive Ausbildung oder eine urformtechnische gedacht ist. Er besitzt ebenfalls nur eine relativ geringe Masse. Ggf. kann er auch aus zwei einfachen, separaten Rohr- oder Zylinderabschnitten bestehen, die mit dem eben- falls separaten Ringsteg dann eine Baueinheit bilden.
Mit vom Schutzbereich dieser Erfindung eingeschlossen ist auch eine Lösung, bei welcher der Innenkörper, bspw. ausgehend von seiner bodenseitigen aber auch von dessen gegenüberliegenden Stirn [oder von beiden Stirnen], zumin- dest abschnittsweise massiv dargestellt ist. Ggf. kann der Nockenanlaufboden dann einteilig mit dem massiven oberen Abschnitt dargestellt werden.
Durch die zudem vorgeschlagene Kopplung des wenigstens einen Koppelkolbens unter den Rand des hohlzylindrischen Ansatzes kann (keine Bedingung) vorzugsweise auf eine Verdrehsicherung der beiden Stößelbauteile zueinander verzichtet werden. Zur Kopplung wird somit ein ohnehin vorhandener Bereich des Tassengrundkörpers (hohlzylindrischer Ansatz) verwendet.
Insbesondere dann, wenn der oder die Koppelkolben mit einer abgeflachten Oberseite unter den Rand des Ansatzes im Koppelfall verschoben wird / werden, liegt eine relativ belastungsarme Kopplung vor. Ggf. sind in diesem Eingriffsbereich jedoch auch andere Koppelstrukturen, ggf. auch mit Verdrehsicherung, denkbar und vorgesehen.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn der Boden des Innenkörpers als separates Bauteil vorliegt. Ggf. kann der Boden vor seiner Montage mit geeigneten Verschleißschutzmaßnahmen wie aufgetragenen Schichten / Wärmebehand- lung versehen werden. Als Verbindungsverfahren des separaten, scheibenartigen Bodens mit dem Innenkörper ist beispielsweise an Fügen, Schweißen, Löten, Kleben, Schnappen etc. gedacht. Dabei kann zur Fixierung des separaten Bodens auf dem Innenkörper dieser einen stumpfartigen Ansatz haben, dessen Rand an einem Innenmantel des Innenkörpers fest verläuft. Alternativ ist es vorgesehen, den Boden einteilig mit dem Innenkörper auszubilden.
Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Fortbildung der Erfindung ist es vorgeschlagen, den oder die Koppelkolben in Koppelrichtung über Hydraulikmittel zu verlagern. Das Hydraulikmittel kann, so wie in Konkretisierung der Erfindung vorgeschlagen, ausgehend von einer Radialbohrung im Hemd, durch Kanäle geleitet werden, die in ein separates, dünnwandiges Element wie ein Blechteil geformt sind, das im Inneren des Tassengrundkörpers angelegt ist.
Eine Verlagerung des oder der Koppelkolben(s) radial nach innen in Entkoppelposition in der Bohrung kann beispielsweise über die Kraft wenigstens einer gürtelartig dessen oder deren äußere Stirn(en) umfassenden Biegefeder wie einer Metallbiegefeder realisiert werden. Die Biegefeder hat beispielsweise blattfedern- oder zungenähnliche Geometrie und kann gleichzeitig als Ver- drehsicherung für den oder die Koppelkolben ausgebildet sein, so dass auf separate Verdrehsicherungsmaßnahmen hierfür verzichtet werden kann.
Alternativ zu der vorgenannten Maßnahme ist es vorgeschlagen, den oder die Koppelkolben radial nach innen in Entkoppelposition über Zugfederkraft zu verlagern.
Werden zwei sich diametral gegenüber liegend angeordnete Koppelkolben appliziert, wobei die Erfindung ausdrücklich auch mit lediglich einem oder mehr als zwei Koppelkolben realisiert werden kann, liegt im Kopplungsfall eine siche- re Kopplung mit relativ geringer Flächenpressung vor. Als Bohrung für den oder die Koppelkolben kommt bspw. eine Radialbohrung, eine Sackbohrung bzw. auch eine sekantenartig oder windschief verlaufende Bohrung infrage. Einfache Maßnahmen zur Einstellung eines Kopplungs- oder Verriegelungsspiels sind ebenfalls Anmeldungsgegenstand. Demnach ist es vorgeschlagen, an einem oberhalb des Ringstegs verlaufenden Zylinderabschnitt des Innen- körpers beispielsweise ein Paket aus Sicherungsringen zu applizieren, von denen einer bei Montage (beispielsweise der obere) dickenvariabel in an sich bekannter Art und Weise vorgehalten wird. An eine Unterseite dieses Ringpakets kann dann ein Bereich des Innenrandes des Bodens des Tassengrundkörpers anschlagen.
Alternativ kann eine Einstellung eines Kopplungsspiels auch durch lediglich einen dickenvariabel vorgehaltenen Sicherungsring in an sich bekannter Art und Weise realisiert werden. Die vorgenannte Ausbildung kann auch gleichzeitig als generelle Wegbegrenzung und Verliersicherung dienen. Auch können anstelle des einen oder der zwei Sicherungsringe andere radial zwischen den Elementen agierende Bauteile wie Stifte, Kugeln o. dgl. vorgesehen sein.
Zur Schaffung einer einenendigen und ebenen Anlage für die notwendige Lost- Motion-Feder ist es vorgesehen, an eine Unterseite des dünnwandigen EIe- ments im Bodenbereich ein Ringteil an die Radialdurchtritte zu legen.
Der anmeldungsgemäße Tassenstößel kann so ausgebildet sein, dass in einem unteren Zylinderabschnitt dessen Innenkörpers eine hydraulische Spielausgleichsvorrichtung an sich bekannter Bauart einbaubar oder eingebaut ist. Ggf. sind auch mechanische Spieleinstellmaßnahmen denkbar und vorgesehen.
Einfache Maßnahmen einer Wegbegrenzung des oder der Koppelkolben nach außen sind Gegenstand weiterer Unteransprüche. Dabei kann der jeweilige Koppelkolben mit seiner radial äußeren Stirnseite beispielsweise an einem Abschnitt des dünnwandigen Elements am Außenmantel des hohlzylindrischen Ansatzes anschlagen, welcher Abschnitt axial über den Rand des hohlzylindri- sehen Ansatzes hinweg gezogen verläuft (bei Kopplung bzw. Nockengrund- kreisdurchlauf). Alternativ kann der jeweilige Koppelkolben, sofern dieser gestuft ausgebildet ist, mit seinem radial eingerückten Stufenbereich an der Bohrung des hohlzylindrischen Ansatzes bei Kopplung eine Wegbegrenzung erfah- ren.
Aufgrund des in Fortbildung der Erfindung vorgeschlagenen zylindrisch ausgewölbten Verlaufs wenigstens eines der Böden des Tassenstößels [dann Verdrehsicherung notwendig] kann der Tassenstößel relativ schmal bauen.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Die Erfindung ist zweckmäßigerweise anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 einen Längsschnitt durch einen schaltbaren Tassenstößel mit ausgefahrenen Koppelkolben;
Figur 2 eine um 90° gedrehte Schnittansicht nach Figur 1 und die
Figur 3 einen Schnitt ähnlich wie in Figur 1 gezeigt, jedoch mit radial eingefahrenen Koppelkolben.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
Dargestellt ist ein schaltbarer Tassenstößel 1 für einen Ventiltrieb einer Brenn- kraftmaschine. Dieser ist vorteilhafterweise auf unterschiedliche Nockenkonturen umschaltbar. Der Tassenstößel 1 besteht aus einem Tassengrundkörper 3, der nockenseitig durch einen ringähnlichen Boden 2 verschlossen ist, der, so wie Figur 2 näher offenbart, in Nockenauswanderungsrichtung zylindrisch vorliegt. Der Boden 2 wird, in an sich bekannter Art und Weise, von zwei beabstandeten Großhubno- cken bei Einbau kontaktiert. Von einem Außenrand 4 des Bodens 2 steht ein hohlzylindrisches Hemd 5 ab. Über einen Außenmantel dieses Hemdes 5 ist der Tassenstößel 1 in einer zeichnerisch nicht dargestellten Aufnahme der Brennkraftmaschine oszillierend anordenbar.
Von einem Innenrand 6 des Bodens 2 steht ein hohlzylindrischer Ansatz 7 ab. Dieser hat eine Bohrung 8, in der ein Innenkörper 9 als weiterer wesentlicher Bestandteil des Tassenstößels 1 verläuft. Der Innenkörper 9 ist relativ axial beweglich zu dem Tassengrundkörper 3 ausgebildet. Über eine Unterseite 10 wirkt er zumindest mittelbar auf ein oder mehrere Gaswechselventile im Hubsinn ein. Ggf. kann in dessen unterem Zylinderabschnitt 45 auch eine hydraulische Spielausgleichsvorrichtung eingebaut sein.
Die Bohrung 8 des Ansatzes 7 des Tassengrundkörpers 3 dient somit als Füh- rung für eine Außenseite 42 des Innenkörpers 9, der neben dem unteren Zylinderabschnitt 45 aus einem oberen Zylinderabschnitt 29 besteht. Zwischen beiden Abschnitten 45, 29 ist ein Ringsteg 17 mit einer Radialbohrung 11 angeordnet. Es ist zu erkennen, dass der Innenkörper 9 somit im Großen und Ganzen einen rohrartigen Charakter hat.
Der obere Zylinderabschnitt 29 des Innenkörpers 9 ist durch einen separaten, scheibenartigen Boden 9a für einen Anlauf eines Niedrighubnockens begrenzt. Der Boden 9a besitzt einen stumpfartigen Ansatz 20, über dessen Rand 21 er an einem Innenmantel 22 des oberen Zylinderabschnitts 29 fest verläuft.
Zur Kopplung: In der vorgenannten Radialbohrung 11 verlaufen zwei sich diametral gegenüber liegende Koppelkolben 12. Diese haben, ausgehend von ihren radial äußeren Stirnen 23, an ihren Oberseiten je einen abgeflachten Abschnitt 24. In dem in Figur 1 dargestellten Koppelzustand verlaufen die Koppelkolben 12 mit ihren Abschnitten 24 unter einem Rand 18 (Mitnehmerfläche 13) des hohlzylindrischen Ansatzes 7 des Tassengrundkörpers 3. Sie sind in Koppelrichtung über Hydraulikmittel verlagerbar (s. u.). Eine Verlagerung in Entkoppelrichtung ist über die Kraft einer gürtelartig deren äußere Stirnen 23 umfassenden Biegefeder 27, vorzugsweise aus Metall, hergestellt.
Eine Zuleitung von Hydraulikmittel in einen Druckraum 25 radial innen vor inne- re Stirnen 26 der Koppelkolben 12 geht von einem Durchlass 35 im Hemd 5 aus. Wie zu erkennen, ist im Inneren 31 des Tassenstößels 1 ein dünnwandiges Element 32 angelegt, das im Wesentlichen dessen Kontur folgt. Ausgehend von dem Durchlass 35 ist im Hemdbereich ein Steigkanal 36 in das Element 32 geformt. Bodenseitig hat das Element 32 wenigstens einen in boden- ferne Richtung ausgeformten Radialdurchtritt 37 (vorzugsweise mehrere, sternförmig verteilte), der radial innen mit zumindest einem Axialkanal 39 verbunden ist, welcher zwischen dem Außenmantel 33 des Ansatzes 7 und dem Element 32 verläuft.
Zur Weiterleitung des Hydraulikmittels weist der hohlzylindrische Ansatz 7 in seinem unteren Bereich eine Öffnung 40 auf, die von dem Axialkanal 39 gespeist ist. Die Öffnung 40 wiederum kommuniziert mit einer Ringnut 41 an der Außenseite 42 des Innenkörpers 9. Von der Ringnut 41 wird das Hydraulikmittel weiter durch einen Kanal 43a in den Druckraum 25 geleitet. Anstelle der vorgenannten Ringnut 41 am Innenkörper 9 kann auch der hohlzylindrische Ansatz 7 mit einer entsprechenden Ringnut versehen sein, so dass der Kanal 43a „glatt" an die Außenseite 42 des Innenkörpers 9 münden kann.
Nach Figur 1 finden die Koppelkolben 12 mit ihren äußeren Stirnen 23 einen Anschlag an einem axial nach unten gezogenen, verlängerten Abschnitt 34 des
Elements 32. Alternativ hierzu können die Koppelkolben 12 auch, so wie in
Figur 3 dargestellt, mit ihren Stufenbereichen 28 zumindest mittelbar an einem unteren Endbereich des hohlzylindrischen Ansatzes 7 eine Wegbegrenzung erfahren.
Des Weiteren geht aus den Figuren hervor, dass am oberen Zylinderabschnitt 29 des Innenkörpers 9 zwei übereinander liegende Sicherungsringe als Hö- henanschlagelement 29a appliziert sind. An deren Unterseite 30 schlägt bei Nockengrundkreisdurchlauf ein Bereich des Innenrandes 6 des Bodens 2 des Tassengrundkörpers 3 an.
Liste der Bezugszahlen
1 ) Tassenstößel 29a)Höhenanschlagelement
2) ringähnlicher Boden 30)Unterseite 3) Tassengrundkörper 35 31 )lnneres
4) Außenrand 32)Element
5) Hemd 33)Außenmantel
6) Innenrand 34)Abschnitt
7) hohlzylindrischer Ansatz 35)Durchlass 8) Bohrung Ansatz 40 36)Steigkanal
9) Innenkörper 37)Radialdurchtritt
9a) scheibenartiger Boden 38)Unterseite
10)Unterseite 39)Axialkanal
11 )Bohrung, Radialbohrung 40)Öffnung 12)Koppelkolben 45 41 )Ringnut
13)Mitnehmerfläche 42)Außenseite
14)Lost-Motion-Feder 43)Unterseite
15)Stirnfläche Innenkörper 43a)Kanal
16)Stirnfläche Innenkörper 44)Ringteil 17)Ringsteg 50 45)Zylinderabschnitt
18)Rand
19)Unterseite
20)Ansatz
21 )Rand 22)lnnenmantel
23)äußere Stirn
24)Abschnitt
25)Druckraum
26)innere Stirn 27)Metallbiegefeder
28)Stufenbereich
29)Zylinderabschnitt

Claims

Patentansprüche
1. Schaltbarer Tassenstößel (1 ) für einen Ventiltrieb einer Brennkraftma- schine, mit einem einen ringähnlichen Boden (2) aufweisenden Tassengrundkörper (3), der über sein vom Außenrand (4) des Bodens (2) abstehendes Hemd (5) in einer Bohrung der Brennkraftmaschine führbar ist, welcher Boden (2) von wenigstens einem Großhubnocken beaufschlagbar ist, wobei von einem Innenrand (6) des Bodens (2) ein hohlzylindrischer Ansatz (7) absteht, in dessen Bohrung (8) ein zu dem
Tassengrundkörper (3) relativ axial beweglicher Innenkörper (9) verläuft, dessen scheibenartiger Boden (9a) von einem Niedrig- oder Nullhubnocken kontaktierbar ist und dessen Unterseite (10) eine Anlage für einen zumindest mittelbaren Gaswechselventilkontakt immanent ist, wobei in einer Bohrung (11 ) des Innenkörpers (9) wenigstens ein Koppelkolben
(12) verläuft, der zur Erzielung eines großen Ventilhubes abschnittsweise mit einer Mitnehmerfläche (13) des Tassengrundkörpers (3) koppelbar ist, wobei bei dessen Rückverlagerung vollständig in die Bohrung (11 ) ein Niedrig- oder Nullventilhub erzielt ist und wobei zwischen Tas- sengrundkörper (3) und Innenkörper (9) eine Lost-Motion-Feder (14) wirkt, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenkörper (9), zumindest ausgehend von einer Stirnfläche (15, 16), im Wesentlichen dünnwandig- rohrartig ausgebildet ist, wobei, von dessen beidendigen Stirnflächen (15, 16) beabstandet, ein Ringsteg (17) einteilig angebunden ist, in wel- ehern die Bohrung (11 ) wie eine Radialbohrung mit dem wenigstens einen Koppelkolben (12) verläuft, wobei die Mitnehmerfläche (13) für den Koppelkolben (12) durch einen unteren, von den Böden (2, 9a) beabstandeten Rand (18) des hohlzylindrischen Ansatzes (7) dargestellt ist und wobei ein Bereich des Boden (2) des Tassengrundkörpers (3) zumindest nahezu symmetrisch sowie durchgehend dünnwandig dargestellt ist.
2. Tassenstößel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (9a) des Innenkörpers (9) als separates Bauteil vorliegt.
3. Tassenstößel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich von einer Unterseite (19) des Bodens (9a) des Innenkörpers (9) ein stumpfartiger Ansatz (20) erstreckt, dessen Rand (21 ) an einem Innen- mantel (22) des Innenkörpers (9) verläuft.
4. Tassenstößel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Koppelkolben (12), ausgehend von seiner radial äußeren Stirn (23), an dessen Oberseite mit einem abgeflachten Abschnitt (24) versehen ist, über den er im Koppelfall unter den Rand (18) [Mitnehmerfläche (13)] des hohlzylindrischen Ansatzes (7) des Tassengrundkörpers (3) verschiebbar ist.
5. Tassenstößel nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Koppelkolben (12) in Koppelrichtung über ein Ser- vomittel wie Hydraulikmittel verlagerbar ist, das in einen in der Bohrung (11 ) gebildeten Druckraum (25) vor dessen radial innere Stirn (26) leitbar ist, wobei dessen Verlagerung in Entkoppelrichtung entweder über die Kraft wenigstens einer gürtelartig dessen äußere Stirn (23) umfassenden Biegefeder (27) wie einer Metallbiegefeder oder über die Kraft zumindest einer an dessen inneren Stirn (26) befestigten Schraubenzugfeder hergestellt ist.
6. Tassenstößel nach Anspruch 5, sofern auf Anspruch 4 rückbezogen, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegefeder (27) unmittelbar auf ei- nen radial eingerückten Stufenbereich (28) des wenigstens einen Koppelkolbens (12) einwirkt, welcher Stufenbereich (28) radial innen nach dem abgeflachten Abschnitt (24) liegt.
7. Tassenstößel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegefeder (27) gleichzeitig als Verdrehsicherung für den wenigstens einen Koppelkolben (12) ausgebildet ist.
8. Tassenstößel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Biegefeder (27) aus Metall ein geschlitzter Ring wie ein Sicherungs-, Spreng- oder Kolbenring appliziert ist.
9. Tassenstößel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Innen- gegenüber dem Tassengrundkörper (9, 3) rotationsbeweglich ist.
10. Tassenstößel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Innen- und Tassengrundkörper (9, 3) eine Verdrehsicherung appliziert ist.
11. Tassenstößel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass an einem oberhalb des Ringstegs (17) verlaufenden Zylinderabschnitt (29) des Innenkörpers (9) ein oder zwei übereinander liegende Sicherungsringe als Höhenanschlagelement (29a) appliziert sind, an deren Unterseite (30) ein Bereich des Innenrandes (6) des Bodens (2) des Tassen- grundkörpers (3) anschlägt, wobei bei Verwendung eines Sicherungsrings dieser zur Einstellung eines Koppelspiels dickenvariabel vorgehal- ten ist oder wobei bei Verwendung der zwei Sicherungsringe wenigstens einer zur Einstellung des Koppelspiels dickenvariabel vorgehalten ist.
12. Tassenstößel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren (31 ) des Tassengrundkörpers (3) ein dünnwandiges Element (32) wie ein Blechteil angelegt ist, das im Wesentlichen dessen Innenkontur folgt.
13. Tassenstößel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (32) am Außenmantel (33) des hohlzylindrischen Ansatzes (7) mit einem Abschnitt (34) axial über den Rand (18) als Mitnehmerfläche (13) des hohlzylindrischen Ansatzes (7) hinweg gezogen verläuft und dass der wenigstens eine Koppelkolben (12) bei Kopplung eine Wegbegrenzung an diesem Abschnitt (34) über seine radial äußere Stirn (23) erfährt.
14. Tassenstößel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Koppelkolben (12) zumindest mittelbar mit seinem radial eingerückten Stufenbereich (28), der radial innen nach dessen abgeflachtem Abschnitt (24) liegt, an der Bohrung (8) des hohlzylindrischen Ansatzes (7) bei Kopplung eine Wegbegrenzung erfährt.
15. Tassenstößel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass, ausgehend von wenigstens einem Durchlass (35) im Hemd (5), zwischen diesem Durchlass (35) sowie dem Element (32) zumindest ein Steigka- nal (36) für Hydraulikmittel gebildet ist, der mit einem oder mehreren röhrchen- oder segmentartigen Radialdurchtritten (37) zwischen einer Unterseite (38) des Bodens (2) und dem Element (32) in Verbindung ist, wobei der wenigstens eine Radialdurchtritt (37) radial innen mit zumindest einem Axialkanal (39) in Verbindung steht, der zwischen einem Außenmantel (33) des hohlzylindrischen Ansatzes (7) und dem Element (32) in bodenferne Richtung geführt ist, wobei im hohlzylindrischen An- satz (7) eine mit einem unteren Ende des Axialkanals (39) in Fluidver- bindung stehende Öffnung (40) verläuft, die radial innen mit einer Ringnut (41 ) an einer Außenseite (42) des Innenkörpers (9) kommuniziert, von welcher Ringnut (41 ) aus ein Kanal (43a) für das Hydraulikmittel durch den Ringsteg (17) in den Druckraum (25) führt.
16. Tassenstößel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die bodenseitigen Radialdurchtritte (37) sternförmig umfangsverteilt vorgesehen und als in bodenferne Richtung weisende, kanalähnliche Ausfor- mungen im Element (32) ausgebildet sind, wobei an einer Unterseite
(43) der Radialdurchtritte (37) ein Ringteil (44) als einenendige Anlage für die Lost-Motion-Feder (14) verläuft.
17. Tassenstößel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in einem unterhalb des Ringstegs (17) verlaufenden Zylinderabschnitt (45) des Innenkörpers (9) ein hydraulisches Spielausgleichselement eingebaut oder einbaubar ist.
18. Tassenstößel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass genau zwei Koppelkolben (12) vorgesehen sind, die in der Bohrung (11 ) des Innenkörpers (9) sich diametral gegenüber liegen oder dass im Innenkörper (9) sternförmig umfangsverteilt mehrere Bohrungen (11 ) verlau- fen, in denen wenigstens je ein Koppelkolben (12) einsitzt.
19. Tassenstößel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Böden (2, 9a) des Tassenstößels (1 ) in Nockenauswanderungsrichtung einen zylindrisch ausgewölbten Verlauf besitzt.
PCT/EP2008/051243 2007-02-19 2008-02-01 Schaltbarer tassenstössel WO2008101783A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/527,572 US8256394B2 (en) 2007-02-19 2008-02-01 Switchable cup tappet

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007008573A DE102007008573A1 (de) 2007-02-19 2007-02-19 Schaltbarer Tassenstößel
DE102007008573.9 2007-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008101783A1 true WO2008101783A1 (de) 2008-08-28

Family

ID=39304595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/051243 WO2008101783A1 (de) 2007-02-19 2008-02-01 Schaltbarer tassenstössel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8256394B2 (de)
KR (1) KR20090121283A (de)
DE (1) DE102007008573A1 (de)
WO (1) WO2008101783A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008031295A1 (de) * 2007-07-20 2009-01-22 Schaeffler Kg Schaltbarer Tassenstößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
US8573171B2 (en) 2009-08-04 2013-11-05 Eaton Srl Lost motion valve control apparatus
CN104006512A (zh) * 2014-06-11 2014-08-27 珠海格力电器股份有限公司 空调器及其控制方法和装置
DE112018002949T5 (de) 2017-07-03 2020-02-27 Eaton Intelligent Power Limited Motorventilstössel
FR3106827B1 (fr) 2020-01-31 2022-02-04 Saint Gobain Procédé et dispositif de bombage d’une feuille de verre par pressage contre une forme de bombage
DE102020104313B3 (de) * 2020-02-19 2021-01-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stößel zur Beaufschlagung eines Pumpenkolbens einer Kraftstoffhochdruckpumpe

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4206166A1 (de) * 1991-03-14 1992-09-17 Volkswagen Ag Variabler ventiltrieb fuer ein hubventil einer maschine
DE4210567A1 (de) * 1991-04-15 1992-10-22 Volkswagen Ag Variabler ventiltrieb fuer ein hubventil einer maschine
US5431133A (en) * 1994-05-31 1995-07-11 General Motors Corporation Low mass two-step valve lifter
DE19652677A1 (de) * 1996-12-18 1998-06-25 Schaeffler Waelzlager Ohg Stößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE4492633C1 (de) * 1993-05-04 2001-05-31 Schaeffler Waelzlager Ohg Stößel

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924545C (de) * 1952-10-04 1955-03-14 Porsche Kg Stoessel fuer die Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen
US2963011A (en) * 1959-06-29 1960-12-06 Gen Motors Corp Valve lifter
US4768476A (en) * 1981-02-20 1988-09-06 Stanadyne, Inc. Tappet with ceramic camface
AU1797383A (en) * 1982-09-30 1984-04-05 Stanadyne Inc. Tappet with ceramic camface
DE3239325A1 (de) * 1982-10-23 1984-04-26 Feldmühle AG, 4000 Düsseldorf Ventilstoessel fuer einen verbrennungsmotor
DE8506244U1 (de) * 1985-03-05 1986-10-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Tassenstößel für Ventiltriebe von Verbrennungsmotoren
JPS6374308A (ja) * 1986-09-18 1988-04-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd デイジタル演算回路
JPH078242Y2 (ja) 1986-11-01 1995-03-01 東急車輌製造株式会社 ドロ−バの支持装置
DE9306685U1 (de) * 1993-05-04 1993-06-09 INA Wälzlager Schaeffler KG, 8522 Herzogenaurach Stößel
DE4436952A1 (de) * 1994-10-15 1996-04-18 Schaeffler Waelzlager Kg Schaltbarer Stößel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
JPH08189316A (ja) * 1994-12-28 1996-07-23 Aisin Seiki Co Ltd 可変バルブリフト装置
DE19705726A1 (de) * 1997-02-14 1998-08-20 Schaeffler Waelzlager Ohg Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE19717537C1 (de) * 1997-04-25 1998-12-24 Porsche Ag Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
US5934232A (en) * 1998-06-12 1999-08-10 General Motors Corporation Engine valve lift mechanism
US6321704B1 (en) * 1999-02-23 2001-11-27 Eaton Corporation Hydraulically actuated latching valve deactivation
WO2001090538A1 (fr) * 2000-05-23 2001-11-29 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Dispositif d'ajustement de levee de soupape
DE102005030718A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-04 Schaeffler Kg Abschaltelement für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102007005302A1 (de) * 2007-02-02 2008-08-07 Schaeffler Kg Schaltbarer Tassenstößel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4206166A1 (de) * 1991-03-14 1992-09-17 Volkswagen Ag Variabler ventiltrieb fuer ein hubventil einer maschine
DE4210567A1 (de) * 1991-04-15 1992-10-22 Volkswagen Ag Variabler ventiltrieb fuer ein hubventil einer maschine
DE4492633C1 (de) * 1993-05-04 2001-05-31 Schaeffler Waelzlager Ohg Stößel
US5431133A (en) * 1994-05-31 1995-07-11 General Motors Corporation Low mass two-step valve lifter
DE19652677A1 (de) * 1996-12-18 1998-06-25 Schaeffler Waelzlager Ohg Stößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US8256394B2 (en) 2012-09-04
KR20090121283A (ko) 2009-11-25
DE102007008573A1 (de) 2008-08-21
US20100050964A1 (en) 2010-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1472438B1 (de) Schaltelement für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
DE4436952A1 (de) Schaltbarer Stößel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE19945340A1 (de) Auf unterschiedliche Hübe für wenigstens ein Gaswechselventil umschaltbarer Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE10318295A1 (de) Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
WO2008101783A1 (de) Schaltbarer tassenstössel
DE102007051453A1 (de) Schaltbarer Doppelstößel
WO2008110440A1 (de) Schaltbares abstützelement für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
DE102005030718A1 (de) Abschaltelement für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102008057830A1 (de) Abschaltbarer Stößel
DE102005003611A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE9306685U1 (de) Stößel
WO2008101784A1 (de) Schaltbarer tassenstössel
EP1881165A2 (de) Schaltbarer Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
EP1881166A1 (de) Schaltbarer Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE19700736B4 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
WO2008092884A1 (de) Schaltbarer tassenstössel
WO1998028522A1 (de) Stössel für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
WO2003008771A1 (de) Schaltbarer tassenstössel
WO1997028355A1 (de) Stössel für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
EP2284366B1 (de) Schaltbares Bauteil eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE102008013259A1 (de) Schaltbarer Tassenstößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE19742777A1 (de) Stößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
WO2007057290A1 (de) Schaltbarer stössel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine
AT519292A2 (de) Pleuelstange mit Verstellmechanismus zwischen Pleuelfuß und Pleuel
DE19930574A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08716750

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020097017193

Country of ref document: KR

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12527572

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08716750

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1