WO2008095862A1 - Gleichstrommotor - Google Patents

Gleichstrommotor Download PDF

Info

Publication number
WO2008095862A1
WO2008095862A1 PCT/EP2008/051211 EP2008051211W WO2008095862A1 WO 2008095862 A1 WO2008095862 A1 WO 2008095862A1 EP 2008051211 W EP2008051211 W EP 2008051211W WO 2008095862 A1 WO2008095862 A1 WO 2008095862A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
motor
brush holder
holder plate
motor housing
standardized
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/051211
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rüdiger BRIESEWITZ
Dieter Dinkel
Original Assignee
Continental Teves Ag & Co. Ohg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves Ag & Co. Ohg filed Critical Continental Teves Ag & Co. Ohg
Priority to JP2009548664A priority Critical patent/JP5372777B2/ja
Publication of WO2008095862A1 publication Critical patent/WO2008095862A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/14Means for supporting or protecting brushes or brush holders
    • H02K5/143Means for supporting or protecting brushes or brush holders for cooperation with commutators
    • H02K5/148Slidably supported brushes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/10Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with arrangements for protection from ingress, e.g. water or fingers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/083Structural association with bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor

Definitions

  • the invention relates to a DC motor, in particular electric motor for driving pumps for slip-controlled brake systems, essentially comprising a fixed part, in particular stator, comprising a motor housing comprising a cylindrical wall portion for receiving permanent magnets, and having a rotating part, in particular rotor, containing a shaft with an end piece for a winding support, as well as with a bearing between stator and rotor, and with electrical connection components such as in particular carbon brushes in an electrical connection between the rotor and an electrical load or an electrical power supply.
  • Such electrical machines for motor vehicles are generally designed as a direct current machine and serve primarily the energy conversion in a motor vehicle, preferably for the conversion of electrical energy into hydraulic energy for the purpose of driving stability control or for driving hydraulic actuators.
  • a motor pump unit is apparent with an axial length shortened electric motor.
  • a topffömig designed motor housing is located with its pot bottom side to the outside moisture protected against the pump housing, a rotor shaft end protrudes through a central opening of the pot bottom side and A-side is mounted on a fixed in the interference fit rotor shaft bearing directly centered in a bearing receptacle of the pump housing to this, and the rotor shaft end via the A-side plugged rotor shaft bearing in the direction of the B-side of the rotor shaft axially supported against the pot bottom side of the motor housing.
  • the known electric motor allows a compacted construction in the axial direction.
  • the geometric design of an electric motor in particular the design of length and diameter, as a motor design size.
  • the variables have an influence on the dimensioning of the engine torque.
  • the dimensioning and in particular the minimization of a magnetic air gap is a very effective measure to change engine characteristics.
  • the variation of other constructive geometric properties is convincing due to its particular unpretentiousness and cost-effective, simple reproduction within a mass production.
  • diameter-different motors are produced, each with individually manufactured brush holder plates.
  • this approach has the disadvantage that always an inappropriately large number of different sized engine components must be made and stored. This unduly increases the required logistical effort.
  • the invention is therefore based on the object to enable a simplified and cost-effective production of electric motors of different power classes.
  • a further object of the invention is to provide a DC motor of compacted construction which allows at least equal or increased power.
  • FIG. 1 shows an electrical machine according to a first design comprising standard magnets with enlarged details X and Y,
  • Fig. 2 shows an electrical machine according to a second design with reinforced magnets
  • FIG 3 shows an electrical machine according to a third design with extended motor housing.
  • the drawing illustrates a designed as an electric drive machine 1 which is designed in particular for use in conjunction with a motor pump unit.
  • the machine 1 is flanged to a not further clarified receiving body 2, which has not further clarified pump components, electromagnetically actuated valves, memory, damper and channels for the hydraulic connection of said components.
  • the rotational movement of a rotor 3 of the machine 1 is converted into a linearly oscillating movement of the pump piston by means of an eccentric 5 connected in a rotationally fixed manner to the shaft 4.
  • the shaft 4 is standardized and has a thickened center piece 6 and two end pieces 7,8 which have a reduced diameter compared to the center piece 6.
  • the end piece 7 is formed eccentrically and engages in a not clarified crankcase to pump piston drive.
  • the eccentric geometry can be designed to vary depending on the performance.
  • the end piece 8 merges with a generously bevelled or rounded transition 9 into the middle piece 6.
  • the tail 8 carries a winding support 10 with windings and a so-called A-bearing, which is formed space neutral by the gradation of the shaft 4 as a ball bearing, and an inner ring 12 which is seated directly on the shaft 4, and an outer ring 13, which in a cupped everted portion 14 is received by a stepped pot-shaped motor housing 15.
  • the middle piece 6 also carries a commutator 16, which is connected to electrical windings, and is acted upon by carbon brushes 17, which are arranged movably guided on a separate brush holder plate 18.
  • the brush holder plate 18 is also designed as a bearing plate for a so-called B-bearing 19.
  • the B-bearing 19 is designed as a ball bearing, the inner ring 20 is seated on the middle piece 6 of the shaft 4.
  • An outer ring 21 is at least partially received by the brush holder plate 18.
  • the standardized brush holder plate 18 is made substantially in one piece from plastic material and has an inner ring 22 and an outer ring 23, which are interconnected by an annular flat disc 24 so that the brush holder plate 18 forms a lid-like closure member, the motor interior 25 substantially complete separated from the flanged pump unit.
  • the disk 25 is placed in the axial direction with the smallest possible air gap on the winding support 10.
  • carbon brushes 17 are to be additionally arranged between the winding carrier 10 and the disk 24.
  • the two rings 22,23 are so to the disc 24th connected, that they protrude substantially with their entire length at right angles to the radial main extension direction of the disc 24 and axially in the direction of the pump unit.
  • a peripheral outer surface 26 of the outer ring 23 is tapered or convex outwardly rounded in the manner of a chamfer, so that the part of the outer ring 23 which is deeply inserted into the stepped motor housing 15 has a smaller outer diameter than a less deeply inserted part of the outer ring 23.
  • the cutout 27 makes it possible to lower the rotor 3 particularly quickly into the motor housing 15 during assembly because it has a favorable influence on the air displacement.
  • the outer ring 23 of the brush holder plate 18 has a, circumferentially stepped shoulder 28, pointing in the direction of the motor interior, which is suitable in the axial direction for seating on a step 29 of the motor housing 15. Due to the peripheral support between shoulder 28 and step 29 not only increased axial Dichtungsanpress concept allows, but at the same time allows an additional labyrinthine seal.
  • the outer ring 23 is provided with a stepped, even radially outwardly open, recess 30 which receives a sealing element 31 such that this elastic, three-sided contact between the motor housing 15, (pump) receiving body 2 and brush holder plate 18 allows when the motor housing 15 is seated on the receiving body 2.
  • the commutator 16 is at least partially aligned with the inner ring 22 and outer ring 23. Axially next to the commutator 16 and in front of the B-bearing 19, a so-called bulkhead 32 is provided, which extends substantially to a thickened emergency bearing 33, which can be effective at the same time as a gap or labyrinth seal, to the outer periphery of the shaft 4.
  • Figures 1 and 2 illustrate the box-like design identical part strategy with component identity regarding shaft 4, bearings 11,19, motor housing 15, commutator 16 and brush holder plate 18.
  • motor variation only dimensions or material of permanent magnets 34 and the diameter of the winding support 10 are varied. This can be done relatively easily, because the winding support is usually made of lamellar stamped sheet metal parts.
  • neodymium magnets with the thickness t2, which allow an increased magnetic excitation.
  • the invention also makes it possible to reduce the volume of a DC motor and to vary its performance in a simple manner.
  • To change the electrical power of the DC motor is preferably a change in diameter of the rotor 3.
  • the described tuning of the components it is possible in the sense of a modular system that a brush holder plate 18 is dimensioned in principle as a standard component, and at the same time acts as a bearing plate.
  • a standardized brush holder plate 18 can therefore be provided for differently powerful dimensioned DC motors.
  • the described design principle makes it possible to represent a wide variety of electric motor power classes without having to exert any significant influence on the basic mechanical design.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Gleichstrommotor, insbesondere Elektromotor mit einem Stator, enthaltend eine Bürstenhalteplatte aus Kunststoff sowie ein Motorgehäuse, umfassend einen zylindrischen Wandbereich zur Aufnahme von Permanentmagneten, mit einem Rotor, enthaltend eine Welle mit einem Endstück für einen Wicklungsträger und mit einer Lagerung zwischen Stator und Rotor Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine vereinfachte und kostengünstigere Herstellung von Elektromotoren unterschiedlicher Leistungsklassen unter Berücksichtigung von Miniaturisierungskriterien zu ermöglichen. Die Aufgabe wird gelöst, indem für die Ausbildung von einem Maschinenbaukastensystem enthaltend elektrisch unterschiedlich leistungsfähige Maschinenbaureihen, unter Verwendung von überwiegend gleichen Maschinenbauteilen, eine einheitlich standardisierte Bürstenhalteplatte vorgesehen ist, und dass jedes Motorgehäuse eine standardisierte Schnittstelle zur Aufnahme der standardisierten Bürstenhalteplatte aufweist.

Description

Gleichstrommotor
Die Erfindung betrifft einen Gleichstrommotor, insbesondere Elektromotor zum Antrieb von Pumpen für schlupfgeregelte Bremsanlagen, im Wesentlichen enthaltend einen feststehenden Teil, insbesondere Stator, enthaltend ein Motorgehäuse umfassend einen zylindrischen Wandbereich zur Aufnahme von Permanentmagneten, und mit einem rotierenden Teil, insbesondere Rotor, enthaltend eine Welle mit einem Endstück für einen Wicklungsträger, sowie mit einer Lagerung zwischen Stator und Rotor, und mit elektrischen Anschlußkomponenten wie insbesondere Kohlebürsten in einer elektrischen Verbindung zwischen dem Rotor und einem elektrischen Verbraucher oder einer elektrischen Energieversorgung.
Derartige elektrische Maschinen für Kraftfahrzeuge sind generell als Gleichstrommaschine ausgelegt und dienen vorrangig der Energiewandlung in einem Kraftfahrzeug, bevorzugt zur Wandlung von elektrischer Energie in hydraulische Energie zwecks Fahrstabilitätsregelung oder zum Antrieb von hydraulischen Aktuatoren.
Beispielsweise aus der DE 295 03 978 Ul geht ein Motor- Pumpenaggregat mit einem axial baulängenverkürzten Elektromotor hervor. Ein topffömig gestaltetes Motorgehäuse liegt mit seiner Topfbodenseite nach außen feuchtigkeitsgeschützt gegen das Pumpengehäuse an, ein Rotorwellenende ragt durch eine Mittelöffnung der Topfbodenseite und ist A-seitig über ein im Festsitz aufgestecktes Rotorwellenlager unmittelbar in einer Lageraufnahme des Pumpengehäuses zu diesem zentriert gelagert, und das Rotorwellenende ist über das A-seitig aufgesteckte Rotorwellenlager in Richtung der B-Seite der Rotorwelle gegen die Topfbodenseite des Motorgehäuses axial abgestützt. Der bekannte Elektromotor ermöglicht eine verdichtete Bauweise in Axialrichtung .
Prinzipiell geht die geometrische Bemessung von einem Elektromotor, insbesondere die Bemessung von Baulänge und Durchmesser, als Motorauslegungsgröße ein. Die Größen weisen insbesondere einen Einfluss auf die Bemessung vom Motordrehmoment auf. Zwar stellt die Bemessung und insbesondere die Minimierung von einem Magnetluftspalt eine sehr wirkungsvolle Maßnahme dar, um Motorkenngrößen zu verändern. Jedoch überzeugt die Variation anderer konstruktivgeometrischer Eigenschaften durch besondere Anspruchslosigkeit und eine kostengünstige einfache Reproduktion innerhalb einer Großserie. Um die geforderten Leistungen zu erbringen, werden beispielsweise durchmesserverschiedene Motoren mit jeweils individuell gefertigten Bürstenhalteplatten produziert. Diese Vorgehensweise ist jedoch mit dem Nachteil behaftet, dass stets eine unangemessen große Anzahl unterschiedlich dimensionierter Motorbauteile hergestellt und bevorratet werden muss. Dies steigert den erforderlichen logistischen Aufwand in unangemessener Weise.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine vereinfachte und kostengünstigere Herstellung von Elektromotoren unterschiedlicher Leistungsklassen zu ermöglichen. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist darin zu sehen, einen Gleichstrommotor in verdichteter Bauweise bereitzustellen, der wenigstens gleiche oder erhöhte Leistung ermöglicht .
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale vom Patentanspruch 1 gelöst. Diese Lösung besteht im Prinzip darin, einheitlich standardisierte Schnittstellen für standardisierte Bauteile - zumindest eine standardisierte Schnittstelle für eine standardisierte Bürstenhalteplatte oder Welle - vorzusehen, so dass durch Verbau dieser standardisierten Bürstenhalteplatte oder Welle bei den unterschiedlich leistungsfähigen Motorbaureihen Rationalisierungspotential erschlossen werden kann. Vorteilhafte Weiterbildungen mit weiteren Einzelheiten der Erfindung gehen aus Unteransprüchen im Zusammenhang mit der Beschreibung und der Zeichnung überein. In der Zeichnung zeigt jeweils im Schnitt sowie vergrößert
Fig. 1 eine elektrische Maschine gemäß einer ersten Bauform enthaltend Standardmagnete mit vergrößerten Einzelheiten X und Y,
Fig. 2 eine elektrische Maschine gemäß einer zweiten Bauform mit verstärkten Magneten, und
Fig.3 eine elektrische Maschine gemäß einer dritten Bauform mit verlängertem Motorgehäuse.
Die Zeichnung verdeutlicht eine, als elektrischer Antrieb ausgebildete, Maschine 1 die insbesondere zum Einsatz in Verbindung mit einem Motorpumpenaggregat ausgebildet ist. Zum Antrieb der Pumpe ist die Maschine 1 an einen nicht weiter verdeutlichten Aufnahmekörper 2 angeflanscht, der nicht weiter verdeutlichte Pumpenbauelemente, elektromagnetisch betätigbare Ventile, Speicher, Dämpfer sowie Kanäle zur hydraulischen Verbindung der genannten Bauelemente aufweist. Generell wird die rotatorische Bewegung eines Rotors 3 der Maschine 1 mit einem, drehfest mit der Welle 4 verbundenen, Exzenter 5 in eine linear-oszillierende Bewegung von Pumpenkolben umgesetzt. Die Welle 4 ist standardisiert und verfügt über ein verdicktes Mittelstück 6 und zwei Endstücke 7,8 die im Vergleich mit dem Mittelstück 6 einen verringerten Durchmesser aufweisen. Das Endstück 7 ist exzentrisch ausgebildet und greift in einen nicht verdeutlichten Kurbelraum ein, um Pumpenkolben anzutreiben. Die Exzentergeometrie kann leistungsabhängig variiert ausgeführt sein. Das Endstück 8 geht mit einem großzügig abgeschrägten oder abgerundeten Übergang 9 in das Mittelstück 6 über. Das Endstück 8 trägt einen Wicklungsträger 10 mit Wicklungen sowie ein sogenanntes A-Lager, das durch die Abstufung der Welle 4 bauraumneutral als Kugellager ausgebildet ist, und einen Innenring 12 aufweist der unmittelbar auf der Welle 4 aufsitzt, und einen Außenring 13 aufweist, welcher in einem napfförmig ausgestülpten Abschnitt 14 von einem abgestuft topfförmig gezogenen Motorgehäuse 15 aufgenommen ist.
Das Mittelstück 6 trägt weiterhin einen Kommutator 16, der mit elektrischen Wicklungen verbunden ist, und von Kohlebürsten 17 beaufschlagt ist, welche auf einer gesonderten Bürstenhalteplatte 18 bewegbar geführt angeordnet sind. Die Bürstenhalteplatte 18 ist zugleich als Lagerschild für ein sogenanntes B-Lager 19 ausgebildet. Das B-Lager 19 ist als Kugellager ausgebildet, dessen Innenring 20 auf dem Mittelstück 6 von der Welle 4 aufsitzt. Ein Außenring 21 ist wenigstens teilweise von der Bürstenhalteplatte 18 aufgenommen .
Die standardisierte Bürstenhalteplatte 18 ist im Wesentlichen einstückig aus KunststoffWerkstoff gefertigt und verfügt über einen Innenring 22 und einen Außenring 23, die durch eine kreisringartige flache Scheibe 24 miteinander verbunden sind, so dass die Bürstenhalteplatte 18 ein deckelartiges Verschlußelement bildet, das das Motorinnere 25 im wesentlichen vollständig von der angeflanschten Pumpeneinheit abtrennt. Die Scheibe 25 ist in Axialrichtung mit möglichst geringem Luftspalt am Wicklungsträger 10 platziert. Prinzipiell ähnliches gilt, wenn zwischen Wicklungsträger 10 und Scheibe 24 noch zusätzlich Kohlebürsten 17 anzuordnen sind. Die beiden Ringe 22,23 sind so an die Scheibe 24 angebunden, dass diese im wesentlichen mit deren gesamter Länge rechtwinklig zur radialen Haupterstreckungsrichtung der Scheibe 24 sowie axial in Richtung Pumpeneinheit vorstehen. Eine umlaufende Außenfläche 26 vom Außenring 23 ist nach Art einer Fase konifiziert oder ballig nach außen gerundet ausgebildet, so dass der Teil des Außenrings 23 welcher tief in das gestufte Motorgehäuse 15 eingeschoben ist, einen geringeren Außendurchmesser aufweist, als ein weniger tief eingeschobener Teil des Außenrings 23. Zwischen Motorgehäuse 15 und Außenring 23 ist dadurch eine Freisparung 27 gegeben. Die Freisparung 27 ermöglicht es, den Rotor 3 im Rahmen der Montage besonders schnell in das Motorgehäuse 15 abzusenken, weil sie günstigen Einfluss auf die Luftverdrängung aufweist.
Des weiteren verfügt der Außenring 23 der Bürstenhalteplatte 18 über eine, in Richtung Motorinnenraum weisende, umlaufend abgestufte Schulter 28, die in Axialrichtung geeignet ist, auf einer Stufe 29 vom Motorgehäuse 15 aufzusitzen. Durch die umlaufende Auflage zwischen Schulter 28 und Stufe 29 werden nicht nur erhöhte axiale Dichtungsanpresskräfte ermöglicht, sondern gleichzeitig eine zusätzliche labyrinthartige Abdichtung ermöglicht. In Richtung Aufnahmekörper (der Pumpe) ist der Außenring 23 mit einer gestuften, auch nach radial außen offenen, Ausnehmung 30 versehen, welche ein Dichtelement 31 derart aufnimmt, dass dieses eine elastische, dreiseitige Anlage zwischen Motorgehäuse 15, (Pumpen) Aufnahmekörper 2 und Bürstenhalteplatte 18 ermöglicht, wenn das Motorgehäuse 15 auf dem Aufnahmekörper 2 aufsitzt. Schulter 28 und Ausnehmung 30 sind in Axialrichtung zueinander fluchtend derart arrangiert, so dass die notwendigen Anpresskräfte im Wesentlichen unmittelbar direkt in Axialrichtung übertragen werden. Weiterhin sind die Toleranzen und Maße zwischen Ausnehmung 30, Schulter 28, Motorgehäuse 15 und Aufnahmekörper 2 genau so abgestimmt, dass sich die notwendige elastische Anpressung beim Zusammenfügen von Maschine 1 und Aufnahmekörper 2 ergibt. Gleichzeitig ist die Bürstenhalteplatte 18 gewissermaßen mit, in Axialrichtung wirksamen, Federeigenschaften versehen, falls durch die Aufnahme von dem B-Lager 19 irgendwelche Axialkräfte aufgebaut werden.
Der Kommutator 16 ist zumindest teilweise fluchtend zu Innenring 22 und Außenring 23 angeordnet. Axial neben dem Kommutator 16 und vor dem B-Lager 19 ist eine sogenannte Schottwand 32 vorgesehen, die im Wesentlichen mit einem verdickten Notlager 33, das gleichzeitig als Spalt- oder Labyrinthdichtung wirksam sein kann, bis zum Außenumfang der Welle 4 reicht.
Die Figuren 1 und 2 verdeutlichen die baukastenartig ausgebildete Gleichteilstrategie mit Bauteilidentität betreffend Welle 4, Lager 11,19, Motorgehäuse 15, Kommutator 16 und Bürstenhalteplatte 18. Zwecks Motorvariation sind lediglich Abmessungen oder Werkstoff von Permanentmagneten 34 sowie der Durchmesser vom Wicklungsträger 10 variiert. Dies lässt sich verhältnismäßig einfach durchführen, weil der Wicklungsträger meist lamellar aus Blechstanzteilen aufgebaut ist. Zur Veränderung der Leistungswerte ist es besonders empfehlenswert, sogenannte Neodym-Magnete mit der Dicke t2 zu verwenden, die eine verstärkte magnetische Erregung ermöglichen. Zur weiteren Leistungsvariation ist es auch möglich, den Durchmesser im Abschnitt zur Aufnahme der Permanentmagnete 34 abzuändern, wobei jedoch darauf zu achten ist, dass die Schnittstelle zur Aufnahme der standardisierten Bürstenhalteplatte 18 erhalten bleibt.
Die Fig. 3 verdeutlicht einen Vertreter von einer Baureihe mit vergrößerter Baulänge I3, wobei diese Variante - mit Ausnahme der Baulänge I3 - im Übrigen in Hinblick auf Wesentliche Merkmale, Bauteile und Eigenschaften identisch mit den Ausführungsformen nach Fig. 1 übereinstimmt. Dabei kommen Standardmagnete zum Einsatz, welche die Dicke t3 = ti aufweisen .
Zusammenfassend wird es ermöglicht, eine größere Anzahl von Gleichteilen und eine relativ geringfügige Anzahl individueller Teile miteinander im Sinne von einem Baukastensystem zu verbinden. Die Gleichteile werden im Wesentlichen ausschließlich in Abhängigkeit von den mechanischen Haupt- und Anschlussmaßen für alle Varianten einer Motorfamilie identisch gestaltet, und die jeweils individuell dazu kombinierten Teile ermöglichen die Variation der gewünschten elektrischen Antriebsleistungsklasse. Mit diese Maßnahmen wird eine besonders günstige Arbeitsteilung zwischen den beteiligten Bauelementen ermöglicht.
Durch die Erfindung wird es weiterhin ermöglicht, das Volumen von einem Gleichstrommotor zu reduzieren, und dessen Leistung auf einfache Art und Weise zu variieren. Zur Veränderung der elektrischen Leistung des Gleichstrommotors erfolgt bevorzugt eine Durchmesseränderung von dem Rotor 3. Durch die beschriebene Abstimmung der Bauteile wird es im Sinne von einem Baukastensystem ermöglicht, dass eine Bürstenhalteplatte 18 prinzipiell als Standardbauteil dimensioniert ist, und gleichzeitig als Lagerschild fungiert. Eine standardisierte Bürstenhalteplatte 18 kann also für unterschiedlich leistungsfähig dimensionierte Gleichstrommotoren vorgesehen werden. Durch umlaufende Abstützmöglichkeiten wird eine besonders stabile Auflage für die Bürstenhalteplatte 18 geschaffen .
Indem die Welle 4 - im Unterschied zu bekannten Gleichstrommotoren - für Motor-Pumpenaggregate, abgestuft gestaltet ist, sind am pumpenabgewandten Wickelkopf miniaturisierte Kugellager im Austausch gegen Gleitlager verwendbar. Dies ermöglicht eine optimierte Bauraumausnutzung. In einem weiteren Schritt können z.B. Permanentmagnete 34 mit einer erhöhten Remanenz eingesetzt werden (z.B. Neodymwerkstoff) - entsprechend Fig. 2.
Generell sind durch das beschriebene Konstruktionsprinzip unterschiedlichste elektrische Motor-Leistungsklassen darstellbar, ohne wesentlich auf die grundsätzliche mechanische Gestaltung Einfluss nehmen zu müssen.
Bezugszeichenliste
1 Maschine
2 Aufnahmekörper
3 Rotor
4 Welle
5 Exzenter
6 Mittelstück
7 Endstück
8 Endstück
9 Übergang
10 Wicklungsträger
11 Lager
12 Innenring
13 Außenring
14 Abschnitt
15 Motorgehäuse
16 Kommutator
17 Kohlebürste
18 Bürstenhalteplatte
19 Lager
20 Innenring (Lager)
21 Außenring (Lager)
22 Innenring (Bürstenhalteplatte;
23 Außenring (Bürstenhalteplatte;
24 Scheibe
25 Motorinnenraum
26 Außenfläche
27 Freisparung
28 Schulter
29 Stufe
30 Ausnehmung
31 Dichtelement
32 Schottwand
33 Notlager Permanentmagnet
Baulänge Dicke

Claims

Patentansprüche
1. Gleichstrommotor (1), insbesondere Elektromotor, zum Antrieb von einer Pumpe für eine schlupfgeregelte Bremsanlagen, im Wesentlichen mit einem feststehenden Teil, insbesondere Stator, enthaltend eine Bürstenhalteplatte (18) sowie ein Motorgehäuse (15), umfassend einen zylindrischen Wandbereich zur Aufnahme von Permanentmagneten (34), und mit einem rotierenden Teil, insbesondere Rotor, enthaltend eine Welle (4) mit einem Endstück (7,8) für einen Wicklungsträger (10) oder einen Exzenter (5), und mit einer Lagerung zwischen Stator und Rotor, wobei das Endstück (7,8) zwischen zwei Lagern (11,19) angeordnet ist, und mit elektrischen
Anschlußkomponenten wie insbesondere Kohlebürsten (17) in einer elektrischen Verbindung zwischen dem Rotor und einem elektrischen Verbraucher oder einer elektrischen Energieversorgung, dadurch gekennzeichnet, daß für die Ausbildung von einem Maschinenbaukastensystem enthaltend elektrisch unterschiedlich leistungsfähige Maschinenbaureihen unter Verwendung von überwiegend gleichen Maschinenbauteilen eine einheitlich standardisierte Bürstenhalteplatte (18) vorgesehen ist, und dass jedes Motorgehäuse (15) eine standardisierte Schnittstelle zur Aufnahme der standardisierten Bürstenhalteplatte (18) aufweist.
2. Gleichstrommotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils das Endstück (7,8) der Welle (4) im Vergleich mit einem benachbarten Mittelstück (6) im Durchmesser abgestuft verringert ausgebildet ist, und dass das Motorgehäuse (15) benachbart zum zylindrischen Wandbereich eine umlaufende Abstufung aufweist, die den zylindrischen Wandbereich für die Permanentmagneten (34) von einem zylindrischen Bereich zur Aufnahme einer Bürstenhalteplatte (18) abtrennt.
3. Gleichstrommotor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die unterschiedlich leistungsfähigen Maschinenbaureihen eine einheitlich standardisierte Welle (4) vorgesehen ist.
4. Gleichstrommotor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Wandbereich für die Permanentmagneten (34) einen kleineren Durchmesser aufweist, als der zylindrische Bereich zur Aufnahme der Bürstenhalteplatte (18) .
5. Gleichstrommotor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstenhalteplatte (18) einen Außenring (23), einen Innenring (22) und eine, die beiden Ringe (23,22) miteinander verbindende, Scheibe (24) aufweist.
6. Gleichstrommotor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Außenfläche (26) vom Außenring (23) derart profiliert, insbesondere gefast oder ballig, ausgebildet ist, dass zwischen Motorgehäuse (15) und Außenring (23) eine Freisparung (27) vorgesehen ist.
7. Gleichstrommotor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenring (23) eine abgestufte Schulter (28) zur axialen Anlage am Motorgehäuse (15) sowie eine radial und axial offene Ausnehmung (30) für ein Dichtelement (31) aufweist, und dass Schulter (28) und Dichtelement (31) in Axialrichtung zueinander fluchtend vorgesehen sind.
PCT/EP2008/051211 2007-02-05 2008-01-31 Gleichstrommotor WO2008095862A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009548664A JP5372777B2 (ja) 2007-02-05 2008-01-31 Dcモータ

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007006435.9 2007-02-05
DE102007006435 2007-02-05
DE102007049209.1 2007-10-13
DE102007049209.1A DE102007049209B4 (de) 2007-02-05 2007-10-13 Gleichstrommotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008095862A1 true WO2008095862A1 (de) 2008-08-14

Family

ID=39313345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/051211 WO2008095862A1 (de) 2007-02-05 2008-01-31 Gleichstrommotor

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP5372777B2 (de)
DE (1) DE102007049209B4 (de)
WO (1) WO2008095862A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011142803A (ja) * 2010-01-08 2011-07-21 Maxon Motor Ag Dcモータ用の接続モジュール

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6071630B2 (ja) * 2013-02-25 2017-02-01 株式会社ミツバ モータ装置
KR101545463B1 (ko) 2015-01-13 2015-08-18 조인희 직류전동기
KR101551141B1 (ko) 2015-01-13 2015-09-07 조인희 직류전동기
FR3050969A1 (fr) * 2016-05-09 2017-11-10 Valeo Systemes Dessuyage Arbre de rotation et groupe motoreducteur equipe d'un tel arbre pour un systeme d'essuyage d'un vehicule automobile
CN111727544B (zh) * 2018-02-15 2022-12-30 松下知识产权经营株式会社 电气设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994003961A1 (de) * 1992-07-29 1994-02-17 Siemens Aktiengesellschaft Elektromotor mit einem tiefgezogenen, topfförmigen motorgehäuse
DE29503978U1 (de) * 1994-05-13 1995-04-27 Siemens AG, 80333 München Motor-Pumpen-Aggregat, insbesondere für einen ABS-Antrieb
WO2002009991A1 (de) * 2000-07-29 2002-02-07 Robert Bosch Gmbh Pumpenaggregat für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage
DE102004041485A1 (de) * 2004-08-27 2006-03-02 Robert Bosch Gmbh Bürstenhalter für eine elektrische Maschine

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0279745A (ja) * 1988-09-14 1990-03-20 Fanuc Ltd モータハウジングの構造とその製造方法
JPH0635648Y2 (ja) * 1989-09-12 1994-09-14 株式会社三ッ葉電機製作所 回転電機
DE4224980A1 (de) 1992-07-29 1994-02-03 Teves Gmbh Alfred Durch Wellenvorspannung geräuscharm gelagerter Elektromotor
DE4235962C2 (de) 1992-10-24 1997-11-27 Temic Auto Electr Motors Gmbh Elektromotor, insbesondere feuchtigkeitsdicht geschlossener Kommutatormotor mit einem axial angeflanschten Antriebsgehäuse
DE59403143D1 (de) 1994-12-09 1997-07-17 Siemens Ag Abgedichtete Verbindungsvorrichtung zwischen zwei Gehäuse-Stirnseiten
DE19637646A1 (de) 1996-09-16 1998-03-19 Bosch Gmbh Robert Hydropumpenaggregat
DE19809571C1 (de) 1998-03-05 1999-06-24 Siemens Ag Motorantrieb, insbesondere Motor-Pumpen-Antrieb für eine Kraftfahrzeug-Antiblockier-Bremsvorrichtung
JP3764600B2 (ja) * 1999-03-31 2006-04-12 日信工業株式会社 車両用アンチロックブレーキ装置のポンプ作動用モータ
JP2002087244A (ja) 2000-09-20 2002-03-27 Unisia Jecs Corp ブレーキユニットのモータ取付構造
JP3730889B2 (ja) 2001-08-20 2006-01-05 日信工業株式会社 ポンプ作動用モータ
JP2003070203A (ja) 2001-08-24 2003-03-07 Kokusan Denki Co Ltd ポンプ駆動用直流電動機
JP2005318668A (ja) * 2004-04-27 2005-11-10 Keihin Corp 電動ポンプ装置
JP2006121788A (ja) * 2004-10-19 2006-05-11 Asmo Co Ltd モータ
DE102006029052A1 (de) 2005-07-08 2007-01-18 Phoenix-Mecano Kecskemet Kft. Motorensystem
JP2007028798A (ja) * 2005-07-15 2007-02-01 Asmo Co Ltd モータ構成部品の設定方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994003961A1 (de) * 1992-07-29 1994-02-17 Siemens Aktiengesellschaft Elektromotor mit einem tiefgezogenen, topfförmigen motorgehäuse
DE29503978U1 (de) * 1994-05-13 1995-04-27 Siemens AG, 80333 München Motor-Pumpen-Aggregat, insbesondere für einen ABS-Antrieb
WO2002009991A1 (de) * 2000-07-29 2002-02-07 Robert Bosch Gmbh Pumpenaggregat für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage
DE102004041485A1 (de) * 2004-08-27 2006-03-02 Robert Bosch Gmbh Bürstenhalter für eine elektrische Maschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011142803A (ja) * 2010-01-08 2011-07-21 Maxon Motor Ag Dcモータ用の接続モジュール
KR101811218B1 (ko) * 2010-01-08 2017-12-22 맥슨 모터 아게 직류 모터

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007049209A1 (de) 2008-08-07
JP2010518802A (ja) 2010-05-27
DE102007049209B4 (de) 2023-12-14
JP5372777B2 (ja) 2013-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010019502B4 (de) Pumpe mit integriertem elektronisch kommutierten Gleichstrommotor
EP1936778B1 (de) Zweiteiliger Stator mit Isolationskörper und Permanentmagnetrotor mit Rotorträger
EP1882295B1 (de) Elektrohydraulisches aggregat in verdichteter bauweise
DE112013000314B4 (de) Drehende Elektromaschine mit Hybriderregung
DE102013012605A1 (de) Rotierende elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen von Magnetpolschuhen
DE102007049209B4 (de) Gleichstrommotor
WO2018162282A1 (de) Elektromotor
WO2019166333A1 (de) Elektromotor
DE102017218153B3 (de) Rotor einer elektrischen Maschine
WO2015082220A2 (de) Stator für einen elektronisch kommutierten gleichstrommotor
EP3610557B1 (de) Elektrischer antriebsmotor, nassläufer-pumpe und haushaltsgerät, sowie verfahren zur herstellung eines solchen elektrischen antriebsmotors
DE102015004669A1 (de) Motor
EP1816729B1 (de) Elektromotor
DE102009046838A1 (de) Rotor
DE60216202T2 (de) Pumpenantriebsmotor für Kraftfahrzeug-Antiblockier-Bremsanlage
EP3391509B1 (de) Elektromotor
EP2628237B1 (de) Permanentmagnetrotor für einen elektrischen motor
EP2171829A1 (de) Elektrische maschine
DE102007010960A1 (de) Motor-Pumpenaggregat
EP2975745B1 (de) Gleichstrommotor
DE102004042937A1 (de) Gleichstrommotor
DE202016001059U1 (de) Elektromotor
DE102020100306A1 (de) Elektromotor aufweisend einen Rotor mit Berstschutzhülse ohne Verklebung der Magnetelemente
EP2532075B1 (de) AUßENKÖRPER EINES ELEKTROMECHANISCHEN ENERGIEWANDLERS
DE102015110617A1 (de) Rotor für einen Elektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08708522

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009548664

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08708522

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1