WO1994019537A1 - Rollendruckpapier und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Rollendruckpapier und verfahren zu seiner herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO1994019537A1
WO1994019537A1 PCT/EP1994/000248 EP9400248W WO9419537A1 WO 1994019537 A1 WO1994019537 A1 WO 1994019537A1 EP 9400248 W EP9400248 W EP 9400248W WO 9419537 A1 WO9419537 A1 WO 9419537A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coating
weight
printing paper
pigment
roll printing
Prior art date
Application number
PCT/EP1994/000248
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Horand
Adam GÜRTLER
Paul Heinz DÄHLING
Bernd Pelech
Original Assignee
Stora Feldmühle Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stora Feldmühle Ag filed Critical Stora Feldmühle Ag
Priority to DE59400643T priority Critical patent/DE59400643D1/de
Priority to JP6518591A priority patent/JPH08506860A/ja
Priority to EP94906167A priority patent/EP0685016B1/de
Priority to US08/507,267 priority patent/US5753077A/en
Publication of WO1994019537A1 publication Critical patent/WO1994019537A1/de
Priority to FI953872A priority patent/FI101820B1/fi

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/36Coatings with pigments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H11/00Pulp or paper, comprising cellulose or lignocellulose fibres of natural origin only
    • D21H11/14Secondary fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/80Paper comprising more than one coating
    • D21H19/84Paper comprising more than one coating on both sides of the substrate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/259Silicic material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/27Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.]
    • Y10T428/273Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.] of coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/27Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.]
    • Y10T428/273Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.] of coating
    • Y10T428/277Cellulosic substrate

Definitions

  • the present invention relates to a roll printing paper which has a coating containing pigment and binder on both sides of a coating base paper containing mineral filler, recycled fibers and possibly wood pulp and / or cellulose.
  • the invention further relates to a method for producing the roll printing paper.
  • pigmented preparations With regard to their strength, better coating base papers can be coated with the short dwell system, while papers of lower strength only on If pigmented preparations are used, they have compositions of 50% coating kaolin and 50% finely ground calcium carbonate and contain binder proportions between 50 and 200 parts by weight, based on 100 parts by weight of pigment as Binder is used, its share in the total amount of binder is 10%.
  • the prepared papers are then treated on a super calender. If only starch was applied, a considerable increase in tensile strength as well as a smaller and, depending on the amount of starch applied, a decrease in stiffness that was observed again was observed. The opacity, on the other hand, decreases considerably if the preparation applied consists only of starch.
  • composition of the coating base paper used in particular a possible proportion of recycled fibers, the filler content and the mass per unit area of the coating base paper are not disclosed.
  • a newsprint paper is known from Japanese laid-open publication 1174697, the fibrous composition of which consists of 50% by weight of wood pulp, 30% by weight of recycled fibers and 20% by weight of sulfate pulp, and that a coating from 3 to 8 g / m 2 and side.
  • the coating pigments should have an oil absorption capacity of at least 65 cm 3 / per 100 g.
  • the coated paper is said to have a whiteness of 61.8, while the coating base paper has only a whiteness of 50.7.
  • EP-0 377 983 A2 relates to a further development of the proposal according to the abovementioned document, but additionally provides for a needle-shaped pigment in the coating to be applied by means of an air brush or a knife coater (blade coater).
  • the coat weight to be applied to a base paper containing 30% by weight of recycled fibers should be between 1 and 12 g / m 2 , preferably between 3 and 8 g / m 2 and the side to be printed on. In total, a surface mass of 60 g / m 2 should not be exceeded.
  • the usual pigments can be used as fillers for the base paper, their proportion is usually between 0.5 and 10% by weight, but is preferably even less than 0.5%.
  • a super calender and / or a machine smoothing unit is used for calendering.
  • the ash content (filler content) of the surface-coated SC papers described in this reference is between 15 and 25% by weight.
  • An SDTA application system short dwell ti e
  • the fiber composition of the base paper is not disclosed.
  • SC papers are first made using a film press with a Pigmentation consisting of calcium carbonate and at least 30% by weight of binder, based on the pigment, pretreated so that the papers have sufficient strength to be applied in a second step by means of a blade coater with the actual top coat to be able to provide.
  • the top coats consist of mixtures of kaolin and fine calcium carbonate, with 12 parts by weight of binder and 100 parts by weight of pigment mixture.
  • the minimum application quantity for the top coat is 7 g / m 2 and side; application weights of up to a total of 19 g / m 2 are mentioned as examples, while 4 to 5 g / m 2 are indicated for the primer, so that at least 9 g / m 2 and side are applied.
  • the object of the present invention is to provide web printing paper with a satisfactory level of quality, to increase the proportion of recycled fibers used and to be able to produce web printing paper at low production costs.
  • the invention intends to provide a web printing paper for gravure and offset printing which is used in the areas previously reserved for standard SC papers, while a further web printing paper for gravure and offset printing is to be developed which is used in the areas the standard LWC papers can be used.
  • a first embodiment of the invention provides a roll printing paper in which a coating containing pigment and binder is applied to both sides of a coating base paper containing mineral filler, recycled fibers, wood pulp and / or cellulose, the roll printing paper being characterized in that
  • the coating base paper has a mass per unit area of 30 to ⁇ 60 g / m 2 ,
  • Remainder contains wood pulp and / or cellulose, all parts by weight adding up to 100% by weight;
  • the coating is applied to each side in an amount of 2 to 8 g / m 2 and the binder, based on the pigment Coating, in an amount of not more than 15% by weight.
  • the fibrous entry of the coating base paper consists only of deinked recycled fibers.
  • the filler content and coating correspond to the embodiment specified above.
  • the filler is the mineral pigments that are added to the fiber suspension during papermaking. No distinction is made between freshly added fillers and fillers which are fed into the paper production process together with fibrous materials recovered from waste paper. Recycled fibers are recovered from waste paper Fibers, according to the invention particularly preferred those which are obtained from the waste paper type D31 in accordance with the list of German standard types.
  • Deinkt recycled fibers are fibers from which the printing ink is largely removed.
  • Wood pulp is understood to mean mechanically shredded wood fibers, i.e. both the so-called ground grades and the grades obtained with the help of refiners.
  • a list of the different types of wood is given in the literature reference: "Zellstoff undmaschine” 37 (1988), page 212.
  • TMP pulp ther o mechanical pulp
  • Wood pulp or pulp is to be understood as "fresh" fibers, in contrast to the recycling fibers based on wood pulp or cellulose.
  • the formulation of simultaneous double-sided dewatering between two screens of a paper machine used in connection with the production of the coating base paper means the production on a screen section on a paper machine, also known as the "twin former".
  • film press is used here to identify all devices in which the coating color is pre-dosed by means of metering rollers, doctor blades and a smooth or grooved doctor blade on a transfer roller, from which the pre-dosed coating ink is "indirectly" transferred to the base paper web to form the coating. More detailed explanations can be found in the literature discussed above: "Wochenblatt für Textilfabrikation” 13 (1992), pages 507 to 515; also the reference: “Wochenblatt für Textilfabrikation” 6 (1992), pages 193 to 197.
  • Hot-soft calenders are also referred to in the professional world as soft-compact calendars, the nips consisting of a heated chilled cast iron roller and associated rollers with elastic plastic, see p. a. "Wochenblatt für Textilfabrikation” 16 (1990), pages 701 to 708.
  • All weight information on fiber materials, coating base papers and coated papers or coatings refer to "oven-dry" weight information.
  • Information on the binder relates to the solids content of the binder.
  • the advantages of the web printing paper according to the invention arise from an economic point of view due to the high proportion of deinked recycled fibers, whereby according to a particularly economical embodiment the entire fiber material insert can consist of such fibers and, on the other hand, the relatively low mass per unit area of the coating applied on both sides, a further cost advantage arising from the relatively low proportion of binder.
  • the proportion of filler is preferably at least 15% by weight.
  • the entire fiber fabric insert consists of recycled fibers.
  • up to 30% by weight of the coating base paper - based on its mass per unit area - can consist of wood pulp, while In particular in the case of coating base papers with a mass per unit area between 30 and 38 g / m 2, a cellulose content of up to 20% by weight is provided. Wood and cellulose can also be used in a mixture, but their maximum proportion of the basis weight of the base paper is ⁇ 40% by weight.
  • a coating base paper For the production of a roll printing paper which corresponds to the European standard SC paper qualities, a coating base paper has proven to be particularly suitable, which has a basis weight of up to 48 g / m 2 and which, based on its basis weight, 10 to 15% by weight.
  • % Filler where the fiber used consists of more than 60% by weight of deinked recycled fibers, the rest: wood pulp fibers and / or cellulose, with all components adding up to 100% by weight.
  • the fiber content in such a base paper consists exclusively of deinked recycled fibers.
  • a coating base paper For the production of a higher quality web printing paper, whose properties correspond to the standard LWC papers, a coating base paper has proven to be particularly suitable, which has a basis weight of at least 38 g / m 2 , preferably up to 58 g / m 2 .
  • Such a base paper contains 20 to 35% by weight of filler, 50 to 60% by weight deinked recycled fibers, the rest: wood pulp and / or cellulose, with all components making up 100% by weight.
  • the fiber content preferably consists exclusively of deinked recycled fibers, however, in particular in the case of coating base papers, a basis weight of between 38 g / m 2 and 45 g / m 2 can be achieved by using up to 30% by weight wood pulp, if appropriate in combination with up to 20% by weight of cellulose the strength properties can be increased.
  • the recycled fibers are preferably still bleached, so that, according to a further preferred embodiment, a whiteness value of at least 60% results.
  • the whiteness of the recycled fibers is very particularly preferably at least 65%, in particular even at least 68%.
  • the measurement of the white value - also for the finished roll printing paper - is carried out with the filter R457 according to DIN 5033, parts 1 to 9 and DIN 53 145, parts 1 and 2.
  • the white value is still significantly higher and is up to 72%.
  • the value for the whiteness is preferably from 60 to 62.
  • the values for the whiteness and brightness are preferably 68 up to 72/70 to 73%.
  • a retention aid which is also contained in a small amount in the coating base paper, may be added in the production of the base paper.
  • the additive is also carried out as a mass addition.
  • the mineral fillers of the coating base paper preferably consist predominantly of kaolin or calcium carbonate or talc or a mixture of these substances.
  • the proportion of binder present in the coating should not be reduced below 4% by weight, based on the pigment of the coating, in order to establish sufficient strength, in particular a sufficient pick resistance of the surface. It has also proven to be expedient for the binder contained in the coating to consist of more than 50% by weight of a film-forming latex.
  • polyvinyl alcohol can be used as a further binder component in the coating in small amounts, preferably between 5 and 12% by weight, based on the total binder content of the coating. available.
  • Latices based on acrylic acid ester, polyvinyl acetate and styrene butadiene or their copolymers are preferably used, in particular also mixtures of these two latex types.
  • the coating can be starch or modified starch, e.g. B. starch esters.
  • the binding agent of the coating can also consist predominantly of starch, possibly only of starch.
  • kaolin, calcium carbonate, talc, titanium dioxide, aluminum hydroxide, bentonite or a mixture of these pigments have proven to be suitable as pigments to be used in the coating, bentonite with one or more of the abovementioned pigments in an amount of not more than 20% by weight. , based on total pigment, is used.
  • a coating in an amount of 2 to 6 g / m 2 has proven to be suitable for a roll printing paper with SC qualities which is to be printed in offset printing, with a binder content in the coating of 10 to 15% by weight, based on the pigment of the coating - is present and the pigment consists of kaolin and / or calcium carbonate or a mixture of kaolin and talc or a mixture of calcium carbonate and talc and the pigment mixture may still be present Contains aluminum hydroxide and / or titanium dioxide in an amount of not more than 20% by weight, based on the total pigment.
  • a roll printing paper with the quality characteristics of an SC paper that is to be printed in gravure printing preferably has a coating of 4 to 8 g / m 2 , with 4 to ⁇ 10% by weight of binder within the coating, based on the pigment of the coating - Are present and the pigment consists of kaolin, calcium carbonate or talc or a mixture of talc with kaolin or calcium carbonate.
  • a preferred embodiment of a roll printing paper which corresponds in its quality level to the known standard LWC papers and is to be printed in offset printing, has a coating with a basis weight of 2 to 6 g / m 2 , the amount of the coating present binder corresponds to 10 to 15% by weight, based on the pigment of the coating, and the pigment consists of kaolin and / or calcium carbonate, or a mixture of kaolin and talc, or a mixture of calcium carbonate and talc, and in the pigment mixture optionally aluminum hydroxide and / or titanium dioxide in an amount of not more than 20% by weight, based on the total pigment, are also present.
  • the basis weight of the coating is 4 to 8 g / m 2 and the binder is in an amount of 4 to ⁇ 10 wt .% - based on the pigment of the coating - before.
  • Kaolin or calcium carbonate or talc or a mixture of talc with kaolin or calcium carbonate is used as the pigment.
  • the proportion of binder is preferably not more than 6% by weight, based on the pigment of the coating.
  • Table 1 shows property values of roll printing papers according to the invention in various basis weight ranges.
  • the waste paper from which the recycled fibers to be used according to the invention are recovered contains a certain proportion of calcium carbonate and at least some of this calcium carbonate together with the recycled fibers and possibly other mineral fillers are added to the mass from which the coating base paper is produced.
  • a weakly acidic to neutral driving style has proven to be advantageous in order to largely eliminate the formation of gypsum, which arises from the interaction of aluminum sulfate and calcium carbonate in an acidic driving style.
  • the use of the mineral pigments contained in the waste paper pulp, which, apart from calcium carbonate, essentially consist of kaolin, is by no means undesirable. Rather, according to the invention, the greatest possible proportion of these pigments together with the recycled fibers is used
  • Feed paper making process again It has proven to be expedient to dispense with washing processes in the recovery of the recycling fibers if a high proportion of the fillers contained in the waste paper should be recovered. If, on the other hand, there is a high proportion of filler in the waste paper to be used and a high proportion of recycled fibers is also to be used and on the other hand only a moderate filler content is provided in the base paper to be produced, a certain degree of washout may be desirable, especially if the filler content is ⁇ 15% by weight.
  • twin former is therefore preferably used to produce the coating base paper, in which the paper web formed is simultaneously dewatered on both sides between two screens.
  • the coating of the base paper is carried out by means of a film press, in spite of the low basis weight of the coating compared to LWC papers, a roll printing paper of satisfactory gloss, good smoothness and sufficient picking strength is produced, although a relatively low binder / Pigment ratio is present.
  • a film press in spite of the low basis weight of the coating compared to LWC papers, a roll printing paper of satisfactory gloss, good smoothness and sufficient picking strength is produced, although a relatively low binder / Pigment ratio is present.
  • the coating can also be applied in two steps in such a way that first a primer and then a top coat is applied, but the application of the coating in a single step is preferred.
  • the roll printing paper is treated on a conventional supercalender or hot-soft calender after the coating has been applied and dried.
  • the production takes place online, i. H.
  • the coating base paper is fed directly to the film press for the application of the coating and, if necessary, is also directly satined without an intermediate winding after application and drying of the coating.
  • a coating base paper consisting of:
  • a coating with a basis weight of 5.5 g / m 2 and side is applied to the dried coating base paper web and, after drying, satinized on a supercalender.
  • the pigment composition of the applied coating consists of:
  • talc 30% by weight of talc and has a binder content of 5% by weight, based on the total pigment content, of butadiene styrene latex. There is still a minor amount in the coating slip used to produce the coating Tools for rheology improvement.
  • the result is a web printing paper to be printed using the gravure printing process, which has the properties specified in Table 2.
  • a coating base paper which has the following composition is produced under the same conditions as described in Example 1:
  • the filler composition and freeness of the wood pulp correspond to Example 1.
  • the base paper has a basis weight of 49 g / m 2 and is coated with the coating described in Example 1, but with a basis weight of 5.5 g / m 2 and side.
  • the result is a web printing paper to be printed using the gravure printing process, which has the properties specified in Table 2.
  • coating base papers with the composition given in Examples 1 and 2 are provided with a coating. whose pigment content consists of 30% by weight of kaolin and 70% by weight of calcium carbonate, the coating containing 13% by weight of binder, consisting of 11% by weight of a butadiene styrene latex and 2% by weight of starch, and optical brightener in the usual amount. After the coating has dried, the papers are treated on a super calender.
  • the coating base paper used for example 3 corresponds to that described for example 1, in example 4 the coating base paper according to example 2 was used, but with a basis weight of 49 g / m 2 . According to Example 3, 4.5 g / m 2 and side and according to Example 4 4 g / m 2 and side were applied.
  • the properties of the papers produced can also be found in Table 2.

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Abstract

Bei einem Rollendruckpapier besteht das Streichrohpapier aus mehr als 50 Gew.% deinkten Recyclingfasern, 10 bis 35 Gew.% mineralischem Füllstoff, Rest: Holzstoff und/oder Zellstoff und weist eine Flächenmasse von 30 bis < 60 g/m2 auf. Beidseitig ist das Streichrohpapier mit einer Beschichtung einer Flächenmasse von 2 bis 8 g/m2 und Seite versehen, und das Bindemittel, bezogen auf Pigment der Beschichtung, liegt in einer Menge von nicht mehr als 15 Gew.% vor.

Description

Rollendruckpapier und Verfahren zu seiner Herstellung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Rollendruckpapier, das auf einem Streichrohpapier, enthaltend mineralischen Füllstoff, Recyclingfasern und ggf. Holzstoff und/oder Zellstoff, beidseitig eine Pigment und Bindemittel enthaltende Beschichtung aufweist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung des Rollendruckpapiers.
Im wesentlichen werden drei Hauptgruppen von Pressepapieren unterschieden:
Zeitungsdruckpapier (Newsprint),
SC-Papier, wobei SC für super calendered steht,
LWC-Papier (light weight coated).
Die vorstehend genannten Papiere werden eingesetzt zur Herstellung von Tageszeitungen, illustrierten Zeitschriften, Magazinen, Katalogen und Werbeprospekten, wie sie üblicherweise Tageszeitungen oder illustrierten Zeitschriften beigefügt werden. In der Vergangenheit hat es nicht an Versuchen gefehlt, einerseits die Qualität dieser Papiere zu verbessern und andererseits die Herstellungskosten zu reduzieren. Dies hat dazu geführt, daß aufgebesserte Zeitungsdruckpapiere in Bereichen eingesetzt wurden, die ursprünglich den höherwertigen SC-Papieren vorbehalten waren, wohingegen in ihrer Qualität verbesserte SC- Papiere wiederum dort eingesetzt werden konnten, wo bisher ausschließlich LWC-Papiere Verwendung fanden.
Eine Übersicht über gängige Pressepapiere findet sich in "Wochenblatt für Papierfabrikation" 9 (1988), Seite 337 bis 344. In dieser Studie ist auch eine Filmpresse, wie sie zum Auftrag von Präparationen für die fraglichen Papiersorten eingesetzt wird, beschrieben. SC-Papiere und LWC- Papiere werden überwiegend im Offset- bzw. Tiefdruckverfahren bedruckt, während für Zeitungsdruckpapiere und aufgebesserte Zeitungsdruckpapiere fast ausschließlich das Offset-Druckverfahren eingesetzt wird. Da die Vorlage der genannten Papiere an der Druckmaschine ausschließlich in Rollenform erfolgt, werden sie auch unter der Bezeichnung "Rollendruckpapiere" zusammengefaßt. Die FaserstoffZusammensetzung bekannter europäischer holzhaltiger Offset-Papiere wird mit 4 bis 50 % Zellstoff, Rest: Holzstoff, angegeben. Der Aschegehalt wird für Zeitungsdruckpapiere mit 0 bis 7 % und für SC- Papiere mit 18 bis 25 % angegeben. Der Einsatz von Recyclingfasern ist nicht angesprochen.
Die Autoren Bergh und Svenka berichten in "Wochenblatt für Papierfabrikation" 16 (1990), Seiten 701 bis 708 und "Pulp and Paper Canada" 92: 4 (1991), Seite 52 bis 58 über die Oberflächenbehandlung von Zeitungsdruckpapier mit Stärke oder Pigmentierungen zur Verbesserung der Bedruckbarkeit. Bereits eine lediglich mit Stärke durchgeführte Oberflächenleimung führt bei 1 g/m2 Auftrag zu einer verbesserten Oberflächenabbindung, so daß ein für den Mehrfarbenoffsetdruck geeignetes Papier resultierte. Nachteilig war jedoch die reduzierte Weiße. Werden statt einer Stärkelösung auf Calciumcarbonat oder Kaolin basierende und, bezogen auf Pigment, 70 Gew.% Stärkeester enthaltende Präparationen mit einer sog. Filmpresse aufgetragen, entsteht eine nicht mehr als Zeitungsdruckpapier zu bezeichnende Qualität verbesserter Festigkeit und Bedruckbarkeit. In Abhängigkeit von den gewählten Satinagebedingungen - Superkalander (SC) bzw. Soft-Compact-Calender (SCC) werden Glättewerte zwischen max. < 200 (SCC) und 1.000 Bekk/sec. (SC) erhalten. Das für den Stärke/Pigmentauftrag verwendete Rohpapier wies als hauptsächliche Faserkomponente TMP (thermo mechanical pulp) und einen Aschegehalt von 0,4 Gew.% auf.
Der Aufsatz: "THE PRODUCTION OF HIGH QUALITY UPGRADED NEWSPRINT BY AN ON MACHINE SURFACE TREATMENT WITH LAS (liquid Application System)", Eucepa Conference Proceedings, (1988), Seite 538 bis 555 berichtet über die Oberflächenbehandlung von Zeitungsdruckpapier mit Stärke, CMC oder anderen Filmbildnern bzw. über den Auftrag eines leichtpigmentierten Striches. Das hergestellte Produkt soll zwischen LWC und SC-Papieren liegen. Der Auftrag der Oberfächenpräparation wird gemäß dieser Literaturstelle mit den unter den Bezeichnungen: short dwell coater bzw. LAS bekannten Einrichtungen durchgeführt. Hinsichtlich ihrer Festigkeit bessere Streichrohpapiere können mit dem short dwell system gestrichen werden, während Papiere geringerer Festigkeit lediglich auf einer LAS-Einrichtung verarbeitet werden können. Sofern pigmentierte Präparationen eingesetzt werden, weisen sie Zusammensetzungen aus 50 % Streichkaolin und 50 % feingemahlenem Calciumcarbonat auf und enthalten Bindemittelanteile zwischen 50 und 200 Gew.- Teilen, bezogen auf 100 Gew.-Teile Pigment. Sofern Latex als Bindemittel mit verwendet wird, beträgt sein Anteil an der Gesamtbindemittelmenge 10 %. Die präparierten Papiere werden anschließend auf einem Superkalander behandelt. Sofern lediglich Stärke aufgetragen wurde, wurde ein erhebliches Ansteigen der Zugfestigkeit sowie ein geringerer und in Abhängigkeit der aufgebrachten Stärkemenge wieder abnehmender Anstieg der Steifigkeit beobachtet. Die Opazität dagegen nimmt erheblich ab, wenn die aufgebrachte Präparation lediglich aus Stärke besteht. Der Auftrag von pigmentierten Präparationen, bei der die Präparation mit dem niedrigsten Bindemittelgehalt aus 33 Gew.% Bindemittel und 67 Gew.% Pigment bestand, führte ebenfalls zu Verbesserungen der Eigenschaften, insbesondere der Rupffestigkeit, des Glanzes und des Druckglanzes, insbesondere wenn die hergestellten Papiere auch superkalandert wurden, wobei jedoch in Abhängigkeit der verwendeten Auftragseinrichtung ein beträchliches Nachlassen der Opazität eintrat.
Die Zusammensetzung des eingesetzten Streichrohpapiers, insbesondere ein evtl. vorliegender Anteil von Recyclingfasern, der Füllstoffgehalt und die Flächenmasse des Streichrohpapiers werden nicht offenbart.
Eine weitere Untersuchung zur Verbesserung der Qualität von Zeitungsdruckpapier findet sich in Tappi Journal, November 1986, Seiten 74 bis 78. Dort wird über Füllstoffzusatz in Form von Kaolin bis zu einer Zusatzmenge von 7 Gew.% und den Einfluß verschiedener Retentionshilfsmittel berichtet. Als FaserstoffZusammensetzung von in Laborversuchen hergestellten Blättern werden 89 % TMP und 11 % halbgebleichter Zellstoff angegeben.
Aus der japanischen Offenlegungsschrift 1174697 ist ein Zeitungsdruckpapier bekannt, dessen FaserstoffZusammensetzung zu 50 Gew.% aus Holzstoff, 30 Gew.% Recyclingfasern und 20 Gew.% Sulfatzellstoff besteht und das eine Beschichtung von 3 bis 8 g/m2 und Seite aufweist. Die Beschichtungspigmente sollen eine Ölabsorptionsfähigkeit von mind. 65 cm3/je 100 g aufweisen. Das gestrichene Papier soll eine Weiße von 61,8 aufweisen, während das Streichrohpapier lediglich einen Weißewert von 50,7 hat.
Die EP-0 377 983 A2 betrifft eine Weiterentwicklung des Vorschlags gemäß der vorstehend genannten Schrift, sieht aber zusätzlich ein nadeiförmiges Pigment in der mittels einer Luftbürste oder einer Rakelstreicheinrichtung (bladecoater) aufzutragenden Beschichtung vor. Das auf ein 30 Gew.% Recyclingfasern enthaltendes Rohpapier aufzutragende Strichgewicht soll zwischen 1 und 12 g/m2, vorzugsweise zwischen 3 und 8 g/m2 und zu bedruckender Seite liegen. Insgesamt soll eine Flächenmasse von 60 g/m2 nicht überschritten werden. Als Füllstoffe für das Rohpapier können nach dieser Schrift die üblichen Pigmente eingesetzt werden, ihr Anteil liegt üblicherweise zwischen 0,5 und 10 Gew.%, vorzugsweise beträgt er jedoch sogar weniger als 0,5 %. Zur Satinage dient ein Superkalander und/oder ein Maschinenglättwerk.
Die Literaturstelle: "Oberflächenbeschichtete SC- Papiere, eine Herausforderung für LWC-Papiere", veröffentlicht im "Wochenblatt für Papierfabrikation", 1 (1988), Seiten 1 bis 6 betrifft die Beschichtung hochgefüllter, holzhaltiger Illustrationsdruckpapiere. Die hier angegebenen Beschichtungsformulierungen für ein im Offset-Druck zu bedruckendes Papier weisen ein Binder-Pigment-Verhältnis von 0,5 : 1 bis 1 : 1 auf. Der hohe Binderanteil wird für notwendig gehalten, um eine ausreichende Verankerung der Beschichtung und eine entsprechende Festigkeitserhöhung des Streichrohpapiers zu erzielen. Im Qualitätsvergleich zu den bekannten LWC-Papieren weisen die oberflächenbeschichteten SC-Papiere eine niedrigere Weiße, eine höhere Opazität sowie einen deutlich niedrigeren Papierglanz auf. Der Aschegehalt (Füllstoffgehalt) der in dieser Literaturstelle beschriebenen oberflächenbeschichteten SC-Papiere liegt zwischen 15 und 25 Gew.%. Als Auftragseinrichtung für die Beschichtung wird ein SDTA-AuftragsSystem (short dwell ti e) angegeben. Die Faserzusammensetzung des Rohpapiers ist nicht offenbart.
Gemäß dem erst kürzlich veröffentlichten Aufsatz: "Möglichkeiten zum On-line-Streichen von gefüllten, holzhaltigen Papieren, veröffentlicht in "Wochenblatt für Papierfabrikation" 13 (1992), Seiten 507 bis 515 werden hochgefüllte, verbesserte SC-Papiere zunächst mittels einer Filmpresse mit einer Pigmentierung, bestehend aus Calciumcarbonat und mind. 30 Gew.% Bindemittel, bezogen auf das Pigment, vorbehandelt, so daß die Papiere eine ausreichende Festigkeit aufweisen, um sie in einem zweiten Arbeitsgang mittels eines blade-coaters mit dem eigentlichen Deckstrich versehen zu können. Die Deckstriche bestehen aus Abmischungen von Kaolin und feinem Calciumcarbonat, wobei 12 Gew.-Teile Bindemittel auf 100 Gew.-Teile Pigmentmischung entfallen. Die Mindestauftragsmenge für den Deckstrich beträgt 7 g/m2 und Seite; beispielhaft genannt sind Auftragsgewichte bis zu insgesamt 19 g/m2, während für den Vorstrich 4 bis 5 g/m2 angegeben sind, so daß mindestens 9 g/m2 und Seite aufgetragen sind. Zum Faserstoff des Streichrohpapiers finden sich keine Angaben. Obwohl die hergestellten Papiere, die eine neuartige gestrichene Papierqualität darstellen, zum Teil hervorragende Eigenschaften haben, bestehen auch weiterhin Nachteile, als durch den relativ großen Resourcenverbrauch, verbunden mit hohen Kosten des Streichrohpapiers, den erforderlichen Doppelstrichauftrag und das hohe Auftragsgewicht für den Deckstrich ein Papier resultiert, dem aufgrund seiner Entstehungskosten wesentliche Einsatzgebiete verschlossen bleiben müssen.
Die bekannten Vorschläge haben zum Teil zu neuartigen Rollendruckpapieren geführt, die auch bereits Eingang in den Markt gefunden haben, jedoch besteht der grundsätzliche Nachteil, daß die erzielten Qualitätsverbesserungen mit erheblich höheren Entstehungskosten einhergehen. Erreicht beispielsweise ein aufgebessertes Zeitungsdruckpapier das Qualitätsniveau des Standard-SC-Papiers oder nähert sich ein aufgebessertes SC-Papier dem Qualitätsniveau der bekannten LWC-Papiere, konnte bisher ein gleichzeitiger Kostenanstieg auf das Niveau der höherwertigen PapierSorten kaum vermieden werden, so daß für die Druckereien als Kunden kein allzu großer Anreiz bestand, auf neuentwickelte Papiersorten überzugehen. Unter Umweltgesichtspunkten besteht der Nachteil, daß der Einsatz von Recyclingfasern vielfach noch zu gering ist.
Insgesamt besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, Rollendruckpapiere mit einem befriedigenden Qualitätsniveau zur Verfügung zu stellen, den Anteil an eingesetzten Recyclingfasern zu erhöhen und Rollendruckpapiere zu günstigen Herstellungskosten fertigen zu können. Insbesondere will die Erfindung ein Rollendruckpapier für den Tief- und Offsetdruck zur Verfügung stellen, das in den bisher den Standard-SC-Papieren vorbehaltenen Bereichen seinen Einsatz findet, während ein weiteres Rollendruckpapier für den Tief- und Offsetdruck entwickelt werden soll, das in den Bereichen der Standard LWC-Papiere eingesetzt werden kann.
Zur Realisierung der Erfindung wurde dabei von der Erkenntnis ausgegangen, daß es zum Erhalt des gewünschten Eigenschaftsspektrums, insbesondere der Bedruckbarkeit, erforderlich ist, die Oberfläche des Papiers mit einer als Strich oder Pigmentierung zu bezeichnenden Beschichtung, enthaltend Bindemittel und mineralische Pigmente, zu versehen. Wirtschaftliche Überlegungen erfordern jedoch gleichzeitig, die Kosten für diese Beschichtung auf einem möglichst niedrigen Niveau zu halten. Es wurde ferner erkannt, daß es zur Erreichung eines befriedigenden Kosten- /Qualitätsverhältnis erforderlich ist, bei der Herstellung des Papieres auf ein kostengünstiges Faserstoffmaterial zurückzugreife .
Ausgehend von diesen Überlegungen sieht eine erste Ausführungsform der Erfindung ein Rollendruckpapier vor, bei dem auf ein Streichrohpapier, enthaltend mineralischen Füllstoff, Recyclingfasern, Holzstoff und/oder Zellstoff, beidseitig eine Pigment und Bindemittel enthaltende Beschichtung aufgetragen ist, wobei das Rollendruckpapier dadurch gekennzeichnet ist, daß
- das Streichrohpapier eine Flächenmasse von 30 bis < 60 g/m2 aufweist,
- das Streichrohpapier - bezogen auf seine Flächenmasse -
> 50 Gew.% deinkte Recyclingfasern,
- 10 bis 35 Gew.% mineralischen Füllstoff,
Rest: Holzstoff und/oder Zellstoff enthält, wobei sich alle Gewichtsteile auf 100 Gew.% ergänzen;
- die Beschichtung je Seite in einer Menge von 2 bis 8 g/m2 aufgetragen ist und das Bindemittel, bezogen auf Pigment der Beschichtung, in einer Menge von nicht mehr als 15 Gew.% vorliegt.
Im Unterschied zu der vorstehend angegebenen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rollendruckpapiers ist gemäß einer weiteren Ausführungsform vorgesehen, daß der Faserstoffeintrag des Streichrohpapiers lediglich aus deinkten Recyclingfasern besteht. Füllstoffgehalt und Beschichtung entsprechen dagegen der vorstehend angegebenen Ausführungsform.
Bevor die Vorteile der vorliegenden Erfindung, ihre weiteren vorzugsweisen Ausführungsformen und das Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Rollendruckpapieres näher erläutert werden, werden die in Beschreibung und Patentansprüchen verwendeten Begriffe erläutert:
Unter den erfindungsgemäßen Rollendruckpapieren sind ausschließlich einlagige Papiere zum Unterschied von z. B. Karton zu verstehen.
Unter Füllstoff sind die mineralischen Pigmente zu verstehen, die der FaserSuspension bei der Papierherstellung zugegeben werden. Es wird dabei nicht unterschieden zwischen frisch zugegebenen Füllstoffen und Füllstoffen, die zusammen mit aus Altpapier zurückgewonnenen Faserstoffen dem Papierherstellungsprozeß zugeführt werden. Recyclingfasern sind aus Altpapier zurückgewonnene Faserstoffe, wobei erfindungsgemäß insbesondere solche bevorzugt sind, die aus der Altpapiersorte D31 entsprechend der Liste der deutschen Standardsorten gewonnen werden.
Deinkte Recyclingfasern sind Fasern, von denen die Druckfarbe weitestgehend entfernt ist.
Unter Holzstoff sind mechanisch zerkleinerte Holzfasern zu verstehen, also sowohl die sogenannten SchliffSorten als auch die mit Hilfe von Refinern gewonnenen Sorten. Eine Aufstellung der verschiedenen Holzstoffarten ist in der Literaturstelle: "Zellstoff und Papier" 37 (1988), Seite 212, gegeben. Von diesen dort aufgeführten Holzstoffarten ist erfindungsgemäß insbesondere der sogenannte TMP-Stoff (ther o mechanical pulp) bevorzugt.
Unter Holzstoff bzw. Zellstoff sind "frische" Fasern zu verstehen, zum Unterschied gegenüber den Recyclingfasern auf Holzstoff- oder Zellstoffbasis.
Mit der im Zusammenhang mit der Herstellung des Streichrohpapiers verwendeten Formulierung einer gleichzeitigen beidseitigen Entwässerung zwischen zwei Sieben einer Papiermaschine ist die Herstellung auf einer auch unter der Bezeichnung "Twin-Former" bekanntgewordenen Siebpartie an einer Papiermaschine gemeint. Die Bezeichnung Filmpresse wird hier zur Kennzeichnung aller Einrichtungen verwendet, bei denen eine Vordosierung der Streichfarbe mittels Dosierwalzen, Rakelmesser und glattem oder gerilltem Rollrakel auf einer Übertragungswalze erfolgt, von der "indirekt" die vordosierte Streichfarbe zur Ausbildung der Beschichtung auf die Streichrohpapierbahn übertragen wird. Nähere Erläuterungen enthält die vorstehend diskutierte Literaturstelle: "Wochenblatt für Papierfabrikation" 13 (1992), Seiten 507 bis 515; ferner die Literaturstelle: "Wochenblatt für Papierfabrikation" 6 (1992), Seiten 193 bis 197.
Heiß-Soft-Kalander werden in der Fachwelt auch als Soft-Compact-Calender bezeichnet, wobei die Nips aus einer beheizten Hartgußwalze und damit in Verbindung stehenden Walzen mit elastischem Kunststoff bestehen, s. a. "Wochenblatt für Papierfabrikation" 16 (1990), Seiten 701 bis 708.
Alle Gewichtsangaben zu Faserstoffen, Streichrohpapieren und beschichteten Papieren bzw. Beschichtungen beziehen sich auf "ofentrockene" Gewichtsangaben. Angaben zum Bindemittel betreffen den Feststoffgehalt des Bindemittels.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Rollendruckpapiers ergeben sich in wirtschaftlicher Hinsicht einmal durch den hohen Anteil an deinkten Recyclingfasern, wobei gemäß einer besonders wirtschaftlichen Ausführungsform der gesamte Faserstoffeinsatz aus solchen Fasern bestehen kann und zum anderen aus der relativ geringen Flächenmasse der beidseitig aufgetragenen Beschichtung, wobei durch den relativ geringen Anteil von Bindemittel ein weiterer Kostenvorteil entsteht. Vorzugsweise liegt der Füllstoffanteil bei mindestens 15 Gew.%.
Von der Anmelderin durchgeführte Versuche, statt des im Patentanspruch 1 angegebenen Streichrohpapiers ein qualitativ höherwertiges Standard-LWC-Streichrohpapier einzusetzen, führten zu einer in ihrem Druckausfall völlig unbefriedigenden Papierqualität. Insofern ist es als überraschend zu werten, daß die erfindungsgemäß vorgesehene Kombination aus einem einen hohen Recyclingfaseranteil enthaltenden Streichrohpapier mit hohem Füllstoffanteil und einer in relativ niedriger Flächenmasse aufgetragenen Beschichtung, bei der zudem noch das Pigment/Bindemittelverhältnis im Vergleich zu den bereits bekanntgewordenen Versuchen zur Verbesserung der Zeitungsdruck- und SC-Qualitäten ebenfalls sehr niedrig ist, die Lösung der erfindungsgemäß gestellten Aufgabe ermöglicht.
Wie bereits erwähnt, wird erfindungsgemäß bevorzugt, daß der gesamte FaserStoffeinsätz aus Recyclingfasern besteht. Gemäß einer weiteren Ausführungsform können bis zu 30 Gew.% des Streichrohpapiers - bezogen auf seine Flächenmasse - aus Holzstoff bestehen, während auch, insbesondere bei Streichrohpapieren einer Flächenmasse zwischen 30 und 38 g/m2 ein Zellstoffanteil bis 20 Gew.% vorgesehen ist. Holz- und Zellstoff können auch in Abmischung eingesetzt werden, ihr maximaler Anteil an der Flächenmasse des Streichrohpapiers liegt jedoch bei < 40 Gew.%.
Zur Herstellung eines Rollendruckpapiers, das den europäischen Standard SC-Papier-Qualitäten entspricht, hat sich ein Streichrohpapier als ganz besonders geeignet erwiesen, das eine Flächenmasse bis zu 48 g/m2 aufweist und das, bezogen auf seine Flächenmasse, 10 bis 15 Gew.% Füllstoff enthält, wobei der Faserstoffeinsatz aus mehr als 60 Gew.% deinkten Recyclingfasern, Rest: Holzstoffasern und/oder Zellstoff besteht, wobei sich alle Bestandteile auf 100 Gew.% ergänzen.
Gemäß einer weiteren, in wirtschaftlicher Hinsicht besonders bevorzugten Ausführungsform - besteht der Faseranteil bei einem solchen Streichrohpapier ausschließlich aus deinkten Recyclingfasern.
Zur Herstellung eines in seiner Qualität höherwertigen Rollendruckpapiers, das in seinen Eigenschaften den üblichen Standard-LWC-Papieren entspricht, hat sich ein Streichrohpapier als ganz besonders geeignet erwiesen, das eine Flächenmasse von mindestens 38 g/m2, vorzugsweise bis zu 58 g/m2, aufweist. Ein solches Streichrohpapier enthält 20 bis 35 Gew.% Füllstoff, 50 bis 60 Gew.% deinkte Recyclingfasern, Rest: Holzstoff und/oder Zellstoff, wobei sich alle Bestandteile auf 100 Gew.% ergänzen. Vorzugsweise besteht bei einem solchen Papier der Faseranteil ausschließlich aus deinkten Recyclingfasern, jedoch können, insbesondere bei Streichrohpapieren einer Flächenmasse zwischen 38 g/m2 und 45 g/m2 durch den Einsatz von bis zu 30 Gew.% Holzstoff, ggf. in Kombination mit bis zu 20 Gew.% Zellstoff die Festigkeitseigenschaften angehoben werden.
Zur Erzielung einer ausreichenden Weiße werden die Recyclingfasern vorzugsweise noch gebleicht, so daß gemäß einer weiteren vorzugsweisen Ausführungsform ein Weißewert von mindestens 60 % resultiert. Ganz besonders bevorzugt liegt der Weißewert der Recyclingfasern bei mindestens 65 %, insbesondere sogar bei mindestens 68 %. Die Messung des Weißewertes - auch für das fertige Rollendruckpapier - erfolgt mit dem Filter R457 nach DIN 5033, Teil 1 bis 9 und DIN 53 145, Teil 1 und 2. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform liegt der Weißewert jedoch noch wesentlich höher und beträgt bis zu 72 %. Für ein Streichrohpapier, das nach seiner Beschichtung in seinen Werten für die Weiße und Helligkeit einem SC-Papier entsprechen soll, liegt der Wert für die Weiße vorzugsweise bei 60 bis 62. Bei einem Streichrohpapier, das nach seiner Beschichtung in seinen Weiße- bzw. Helligkeitswerten einem LWC- Standard-Papier entsprechen soll, liegen die Werte für die Weiße und Helligkeit vorzugsweise bei 68 bis 72 / 70 bis 73 % .
Zur Erzielung einer möglichst hohen Füllstoffretention wird bei der Herstellung des Streichrohpapiers ggf. ein Retentionshilfs ittel zugegeben, das in geringer Menge auch noch im Streichrohpapier enthalten ist. Zur Verbesserung der Festigkeit kann das Streichr'ohpapier vorzugsweise auch noch kationische Stärke enthalten, deren Zusatz ebenfalls als Massezusatz erfolgt.
Vorzugsweise bestehen die mineralischen Füllstoffe des Streichrohpapiers überwiegend aus Kaolin oder Calciumcarbonat oder Talkum oder einer Mischung dieser Stoffe.
Zur Einstellung einer ausreichenden Festigkeit, insbesondere einer genügenden Rupffestigkeit der Oberfläche ist gemäß einer vorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung der in der Beschichtung vorliegende Bindemittelanteil nicht unterhalb von 4 Gew.%, bezogen auf das Pigment der Beschichtung, abzusenken. Es hat sich ferner als zweckmäßig erwiesen, daß das in der Beschichtung enthaltene Bindemittel zu mehr als 50 Gew.% aus einem filmbildenden Latex besteht. Für im Offsetdruck zu bedruckende Rollendruckpapiere kann als weitere Bindemittelkomponente in der Beschichtung Polyvinylalkohol in geringen Mengen, vorzugsweise zwischen 5 und 12 Gew.% - bezogen auf Gesamtbindemittelgehalt der Beschichtung - vorliegen. Vorzugsweise werden Latices auf Basis von Acrylsäureester, Polyvinylacetat und Styrolbutadien bzw. deren Copolymerisate eingesetzt, insbesondere auch Abmischungen dieser beiden Latextypen. Außer Latex und ggf. Pol vinylalkohol kann die Beschichtung als weiteres Bindemittel Stärke bzw. modifizierte Stärke, z. B. Stärkeester, enthalten. Insbesondere für im Offset-Druckverfahren zu bedruckende Rollendruckpapiere kann das Bindemittel der Beschichtung auch überwiegend aus Stärke, ggf. lediglich aus Stärke, bestehen.
Als in der Beschichtung einzusetzende Pigmente haben sich insbesondere Kaolin, Calciumcarbonat, Talkum, Titandioxid, Aluminiumhydroxid, Bentonit oder eine Mischung dieser Pigmente als geeignet erwiesen, wobei Bentonit mit einem oder mehreren der vorstehend genannten Pigmente in einer Menge von nicht mehr als 20 Gew.%, bezogen auf Gesamtpigment, zum Einsatz kommt.
Für ein Rollendruckpapier mit SC-Qualitäten, das im Offsetdruck bedruckt werden soll, hat sich eine Beschichtung in einer Menge von 2 bis 6 g/m2 als geeignet erwiesen, wobei ein Bindemittelanteil in der Beschichtung von 10 bis 15 Gew.% - bezogen auf das Pigment der Beschichtung - vorliegt und das Pigment aus Kaolin und/oder Calciumcarbonat oder aus einer Mischung aus Kaolin und Talkum oder aus einer Mischung aus Calciumcarbonat und Talkum besteht und die Pigmentmischung ggf. noch Aluminiumhydroxid und/oder Titandioxid in einer Menge von nicht mehr als 20 Gew.%, bezogen auf das Gesamtpigment, enthält.
Ein Rollendruckpapier mit den Qualitätsmerkmalen eines SC-Papierε, das im Tiefdruck zu bedrucken ist, weist vorzugsweise eine Beschichtung von 4 bis 8 g/m2 auf, wobei innerhalb der Beschichtung 4 bis < 10 Gew.% Bindemittel - bezogen auf das Pigment der Beschichtung - vorliegen und das Pigment aus Kaolin, aus Calciumcarbonat oder aus Talkum oder aus einer Mischung aus Talkum mit Kaolin oder Calciumcarbonat besteht.
Eine bevorzugte Ausführungsform eines Rollendruckpapiers, das in seinem Qualitätsniveau den bekannten Standard-LWC-Papieren entspricht und im Offset-Druck zu bedrucken ist, weist eine Beschichtung mit einer Flächenmasse von 2 bis 6 g/m2 auf, wobei die Menge des in der Beschichtung vorliegenden Bindemittels 10 bis 15 Gew.% - bezogen auf das Pigment der Beschichtung - entspricht und das Pigment aus Kaolin und/oder Calciumcarbonat, oder aus einer Mischung aus Kaolin und Talkum oder aus einer Mischung aus Calciumcarbonat und Talkum besteht und in der Pigmentmischung ggf. noch Aluminiumhydroxid und/oder Titandioxid in einer Menge von nicht mehr als 20 Gew.%, bezogen auf Gesamtpigment, vorliegen. Für ein Rollendruckpapier, das ein Qualitätsniveau entsprechend den bekannten Standard-LWC-Papieren aufweisen soll, jedoch für den Tiefdruck vorgesehen ist, beträgt die Flächenmasse der Beschichtung 4 bis 8 g/m2 und das Bindemittel liegt in einer Menge von 4 bis < 10 Gew.% - bezogen auf das Pigment der Beschichtung - vor. Als Pigment wird dabei Kaolin oder Calciumcarbonat oder Talkum oder eine Mischung aus Talkum mit Kaolin oder Calciumcarbonat eingesetzt.
Bei den vorstehend beschriebenen beiden Rollendruckpapieren für den Tiefdruck beträgt vorzugsweise jedoch der Bindemittelanteil nicht mehr als 6 Gew.% - bezogen auf Pigment der Beschichtung.
Die nachfolgende Tabelle 1 zeigt Eigenschaftswerte von erfindungsgemäßen Rollendruckpapieren in verschiedenen Flächengewichtsbereichen.
Tabelle 1
Flächen- Opazität Weiße Hellig- Glanz Glätte masse % R 457 keit 75 ° Bekk g/m2 s
51 90 72 77 45 1.000
57 92 72 78 55 1.500
51 91 72 77 43 1.700
60 93 72 77 50 2.000
52 88 67 72 41 1.200
60 90 67 72 43 1.300
52 90 67 72 42 1.500
60 92 67 72 45 1.600 In der vorstehenden Tabelle bedeuten:
I Füllstoffanteil > 20 %
II Füllstoffanteil < 15 % 0 Offset-Qualität
T Tiefdruck-Qualität.
Da die Altpapiere, aus denen die gemäß der Erfindung einzusetzenden Recyclingfasern wiedergewonnen werden, einen gewissen Anteil an Calciumcarbonat enthalten und zumindest ein Teil dieses Calciumcarbonats zusammen mit den Recyclingfasern und evtl. anderen mineralischen Füllstoffen der Masse, aus der das Streichrohpapier hergestellt wird, zugeführt werden, hat sich eine schwachsaure bis neutrale Fahrweise als vorteilhaft erwiesen, um Gipsbildung, wie sie durch das Zusammenwirken von Aluminiumsulfat und Calciumcarbonat bei saurer Fahrweise entsteht, weitestgehend auszuschalten. Die Mitverwendung der im Altpapierstoff enthaltenen mineralischen Pigmente, die außer aus Calciumcarbonat im wesentlichen aus Kaolin bestehen, ist jedoch keinesfalls unerwünscht, vielmehr wird erfindungsgemäß angestrebt, einen möglichst hohen Anteil dieser Pigmente zusammen mit den Recyclingfasern dem
Papierherstellungsprozeß erneut zuzuführen. Es hat sich dabei als zweckmäßig erwiesen, auf Waschprozesse bei der Gewinnung der Recyclingfasern zu verzichten, wenn ein hoher Anteil der im Altpapier enthaltenen Füllstoffe zurückgewonnen werden soll. Liegt dagegen im einzusetzenden Altpapier einerseits ein hoher Füllstoffanteil vor und soll zudem noch ein hoher Anteil Recyclingfasern eingesetzt werden und ist andererseits ein nur mäßiger Füllstoffgehalt im herzustellenden Streichrohpapier vorgesehen, kann ein gewisser Auswaschungsgrad erwünscht sein, insbesondere bei einem Füllstoffanteil < 15 Gew.%.
Die relativ hohen Anteile an Füllstoff, insbesondere Füllstoffgehalte von mehr als 15 Gew.% können zu einer ungleichmäßigen Füllstoffverteilung - über den Querschnitt des Streichrohpapieres - führen. Vorzugsweise wird daher zur Herstellung des Streichrohpapieres ein sogenannter Twin-Former eingesetzt, bei dem die Entwässerung der gebildeten Papierbahn gleichzeitig beidseitig zwischen zwei Sieben erfolgt.
Wird gemäß einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens die Beschichtung des Streichrohpapiers mittels einer Filmpresse vorgenommen, entsteht trotz der im Vergleich zu LWC-Papieren geringen Flächenmasse der Beschichtung ein Rollendruckpapier von befriedigendem Glanz, guter Glätte und ausreichender Rupffestigkeit, obwohl ein relativ geringes Bindemittel/Pigmentverhältnis vorliegt. Nach bisheriger Erkenntnis liegt hier ein Zusammenwirken zwischen dem hohen Füllstoffanteil des Streichrohpapierε, dem indirekten Auftrag der Beschichtung und deren Zusammensetzung mit dem Ergebnis vor, daß die noch flüssige Beschichtungsmasse beim Beschichtungsvorgang nur so weit in das Streichrohpapier eindringt, daß eine gute Verbindung zwischen Streichrohpapier und Beschichtung resultiert, während der größere Teil der Beschichtungsmasse zur Ausbildung der beschichteten Papieroberfläche zur Verfügung steht.
Die Beschichtung kann auch in zwei Arbeitsgängen in der Weise aufgebracht werden, daß zunächst ein Vorstrich und danach ein Deckstrich aufgebracht wird, jedoch ist die Aufbringung der Beschichtung in einem einzigen Arbeitsgang bevorzugt.
Zur Ausbildung einer ausreichend glatten und glänzenden Beschichtung wird das Rollendruckpapier nach Aufbringung und Trocknung der Beschichtung auf einem üblichen Superkalander oder Heiß-Soft- Kalander behandelt.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Herstellung online, d. h. das Streichrohpapier wird nach seiner Trocknung direkt der Filmpresse zum Auftrag der Beschichtung zugeführt und ggf. auch ohne Zwischenwicklung nach Aufbringung und Trocknung der Beschichtung direkt satiniert.
Die nachfolgenden Beispiele dienen der näheren Erläuterung der Erfindung:
Beispiel 1:
Auf einer Langsiebpapiermaschine wird mit einer Flächenmasse von 45 g/m2 ein Streichrohpapier, bestehend aus:
62 Gew.% deinkten Recyclingfasern
24 Gew.% Holzstoff (TMP)
14 Gew.% Füllstoff hergestellt.
Weiße der Recyclingfasern: 61 % Mahlgrad des Holzstoffes: 70 Grad SR Füllstoffbestandteile: 65 Gew.% Kaolin
35 Gew.% Calcium¬ carbonat
10 Gew.% Talkum.
Mit einer in der Literatur unter der Bezeichnung "speedsizer" bekanntgewordenen Filmpresse wird auf die getrocknete Streichrohpapierbahn eine Beschichtung mit einer Flächenmasse von 5,5 g/m2 und Seite aufgetragen und nach Trocknung auf einem Superkalander satiniert. Die Pigmentzusammensetzung der aufgebrachten Beschichtung besteht aus:
70 Gew.% Kaolin
30 Gew.% Talkum und weist einen aus Butadienstyrollatex bestehenden Bindemittelanteil von 5 Gew.%, bezogen auf Gesamtpigmentanteil, auf. In untergeordneter Menge liegen in der zur Herstellung der Beschichtung eingesetzten Streichmasse noch Hilfsmittel zur Rheologieverbesserung vor.
Es entsteht ein im Tiefdruckverfahren zu bedruckendes Rollendruckpapier, das die in der Tabelle 2 angegebenen Eigenschaften aufweist.
Beispiel 2:
Unter den gleichen Bedingungen, wie zu Beispiel 1 beschrieben, wird ein Streichrohpapier hergestellt, das folgende Zusammensetzung aufweist:
62 Gew.% deinkte und gebleichte Recyclingfasern mit einem Weißewert von 66 %
28 Gew.% Füllstoff
10 Gew.% Holzstoff. FüllstoffZusammensetzung und Mahlgrad des Holzstoffes entsprechen Beispiel 1. Das Streichrohpapier weist eine Flächenmasse von 49 g/m2 auf und wird mit der zu Beispiel 1 beschriebenen Beschichtung, jedoch mit einer Flächenmasse von 5,5 g/m2 und Seite, beschichtet.
Es entsteht ein im Tiefdruckverfahren zu bedruckendes Rollendruckpapier, das die in der Tabelle 2 angegebenen Eigenschaften aufweist.
Beispiele 3 und 4:
Zur Herstellung von im Offsetdruck zu bedruckenden Rollendruckpapieren werden Streichrohpapiere mit der in den Beispielen 1 und 2 angegebenen Zusammensetzung mit einer Beschichtung versehen. deren Pigmentanteil zu 30 Gew.% aus Kaolin und 70 Gew.% Calciumcarbonat besteht, wobei die Beschichtung 13 Gew.% Bindemittel, bestehend aus 11 Gew.% eines Butadienstyrollatex und 2 Gew.% Stärke sowie optischem Aufheller in üblicher Zugabemenge enthält. Nach Trocknung der Beschichtung werden die Papiere auf einem Superkalander behandelt. Das zu Beispiel 3 eingesetzte Streichrohpapier entspricht dem zu Beispiel 1 beschriebenen, in Beispiel 4 wurde das Streichrohpapier gemäß Beispiel 2 eingesetzt, jedoch mit einer Flächenmasse von 49 g/m2. Gemäß Beispiel 3 wurden 4,5 g/m2 und Seite und gemäß Beispiel 4 4 g/m2 und Seite aufgetragen. Die Eigenschaften der hergestellten Papiere sind ebenfalls der Tabelle 2 zu entnehmen.
Tabelle 2
Beispiel Glätte Glanz Weiße opacity Bekk s 75 °
1.100 40 66 96
1.300 51 72 94
1.000 38 64 95
1.100 53 72 93

Claims

Patentansprüche
Rollendruckpapier, das auf einem Streichrohpapier, enthaltend mineralischen Füllstoff, Recyclingfasern, Holzstoff und/oder Zellstoff, beidseitig eine Pigment und Bindemittel enthaltende Beschichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß
- das Streichrohpapier eine Flächenmasse von 30 bis < 60 g/m2 aufweist,
- das Streichrohpapier - bezogen auf seine Flächenmasse -
- > 50 Gew.% deinkte Recyclingfasern,
- 10 bis 35 Gew.% mineralischen Füllstoff,
- Rest: Holzstoff und/oder Zellstoff enthält, wobei sich alle Gewichtsteile auf 100 Gew.% ergänzen,
- die Beschichtung je Seite eine Flächenmasse von 2 bis 8 g/m2 aufweist und das Bindemittel, bezogen auf Pigment der Beschichtung, in einer Menge von nicht mehr als 15 Gew.% vorliegt.
2. Rollendruckpapier, das auf einem Streichrohpapier, enthaltend mineralischen Füllstoff und Recyclingfasern, beidseitig eine Pigment und Bindemittel enthaltende Beschichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß
- das Streichrohpapier eine Flächenmasse von 30 bis < 60 g/m2 aufweist und
- bezogen auf seine Flächenmasse -
10 bis 35 Gew.% mineralischen Füllstoff,
Rest: deinkte Recyclingfasern enthält, wobei sich alle Gewichtsteile auf 100 Gew.% ergänzen;
- die Beschichtung je Seite eine Flächenmasse von 2 bis 8 g/m2 aufweist und das Bindemittel, bezogen auf Pigment der Beschichtung, in einer Menge von nicht mehr als 15 Gew.% vorliegt.
3. Rollendruckpapier nach einem der Ansprüche 1 oder
2, gekennzeichnet durch einen Anteil an mineralischem Füllstoff von mindestens 15 Gew.%.
Rollendruckpapier nach einem der Ansprüche 1 oder
3, dadurch gekennzeichnet, daß das Streichrohpapier - bezogen auf seine Flächenmasse
- bis zu 30 Gew.% Holzstoff und/oder bis zu 20 Gew.% Zellstoff enthält, wobei sich alle Anteile auf 100 Gew.% ergänzen.
i. Rollendruckpapier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Streichrohpapier - bezogen auf seine Flächenmasse - mehr als 60 Gew.% deinkte Recyclingfasern, 10 bis 15 Gew.% mineralischen
Füllstoff, Rest: Holzstoff und/oder Zellstoff enthält, wobei sich alle Gewichtsteile auf 100 Gew.% ergänzen und das Streichrohpapier eine Flächenmasse bis zu 48 g/m2 aufweist.
6. Rollendruckpapier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Streichrohpapier - bezogen auf seine Flächenmasse - 10 bis 15 Gew.% mineralischen Füllstoff, Rest: deinkte Recyclingfasern enthält und eine Flächenmasse bis zu 48 g/m2 aufweist.
7. Rollendruckpapier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Streichrohpapier - bezogen auf seine Flächenmasse
- 20 bis 35 Gew.% Füllstoff,
- Rest: deinkte Recyclingfasern enthält und eine Flächenmasse von mindestens 38 g/m2 aufweist.
8. Rollendruckpapier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Streichrohpapier - bezogen auf seine Flächenmasse
- 20 bis 35 Gew.% Füllstoff,
> 50 bis 60 Gew.% deinkte Recyclingfasern und bis zu 30 Gew.% Holzstoff und/oder bis zu 20 Gew.% Zellstoff enthält, wobei sich alle Anteile auf 100 Gew.% ergänzen und das Streichrohpapier eine Flächenmasse von mindestens 38 g/m2 aufweist.
9. Rollendruckpapier nach einem der Ansprüche 7 oder
8, dadurch gekennzeichnet, daß das Streichrohpapier eine Flächenmasse bis zu 58 g/m2 aufweist.
10. Rollendruckpapier nach einem der Ansprüche 1 bis
9, dadurch gekennzeichnet, daß die Recyclingfasern gebleicht sind.
11. Rollendruckpapier nach einem der Ansprüche 1 bis
10, dadurch gekennzeichnet, daß die Recyclingfasern eine Weiße von mind. 60 % aufweisen.
12. Rollendruckpapier nach einem der Ansprüche 1 bis
11, dadurch gekennzeichnet, daß das Streichrohpapier zusätzlich ein Retentionshilfsmittel für den Füllstoff enthält.
13. Rollendruckpapier nach einem der Ansprüche 1 bis
12, dadurch gekennzeichnet, daß das Streichrohpapier zusätzlich kationische Stärke enthält.
14. Rollendruckpapier nach einem der Ansprüche 1 bis
13, dadurch gekennzeichnet, daß der mineralische Füllstoff des Streichrohpapiers überwiegend aus Kaolin, Calciumcarbonat, Talkum oder einer Mischung dieser Stoffe besteht.
15. Rollendruckpapier nach einem der Ansprüche 1 bis
14, dadurch gekennzeichnet, daß der Bindemittelanteil in der Beschichtung nicht weniger als 4 Gew.%, bezogen auf das Pigment der Beschichtung, beträgt.
16. Rollendruckpapier nach einem der Ansprüche 1 bis
15, dadurch gekennzeichnet, daß das in der Beschichtung enthaltene Bindemittel zu mehr als 50 Gew.% aus einem filmbildenden Latex besteht.
17. Rollendruckpapier nach einem der Ansprüche 1 bis
16, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung als Bindemittel Polyvinylalkohol in einer Menge von 5 bis 12 Gew.% - bezogen auf Gesamtbindemittelgehalt der Beschichtung - enthält.
18. Rollendruckpapier nach einem der Ansprüche 1 bis
17, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung als Pigment Kaolin, Calciumcarbonat, Talkum, Aluminiumhydroxid, Titandioxid, Bentonit oder eine Mischung dieser Pigmente enthält.
19. Rollendruckpapier nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß
- die Beschichtung je Seite eine Flächenmasse von 2 bis 6 g/m2 aufweist,
- das Bindemittel in der Beschichtung in einer Menge von 10 bis 15 Gew.% - bezogen auf das Pigment der Beschichtung vorliegt,
- das Pigment aus Kaolin und/oder Calciumcarbonat, oder aus einer Mischung aus Kaolin und Talkum oder aus einer Mischung aus Calciumcarbonat und Talkum besteht und in der Pigmentmischung ggf. Aluminiumhydroxid und/oder Titandioxid in einer Menge von nicht mehr als 20 Gew.%, bezogen auf Gesamtpigment, vorliegen.
20. Rollendruckpapier nach einem der Ansprüche 1 bis 6, 10 bis 16 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß
- die Beschichtung je Seite eine Flächenmasse von 4 bis 8 g/m2 aufweist,
- das Bindemittel in der Beschichtung in einer Menge von 4 bis < 10 Gew.% - bezogen auf das Pigment der Beschichtung - vorliegt,
- das Pigment aus Kaolin und/oder Talkum oder aus Calciumcarbonat oder aus Calciumcarbonat und Talkum besteht.
21. Rollendruckpapier nach einem der Ansprüche 1 oder 2 und 7 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß
- die Beschichtung je Seite eine Flächenmasse von 2 bis 6 g/m2 aufweist,
- das Bindemittel in der Beschichtung in einer Menge von 10 bis 15 Gew.% - bezogen auf das Pigment der Beschichtung vorliegt,
- das Pigment aus Kaolin und/oder Calciumcarbonat, oder aus einer Mischung aus Kaolin und Talkum, oder aus einer Mischung aus Calciumcarbonat und Talkum besteht und in der Pigmentmischung ggf. Aluminiumhydroxid und/oder Titandioxid in einer Menge von nicht mehr als 20 Gew.%, bezogen auf Gesamtpigment, vorliegen.
22. Rollendruckpapier nach einem der Ansprüche 1 oder 2, 7 bis 16 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß
- die Beschichtung je Seite eine Flächenmasse von 4 bis 8 g/m2 aufweist,
- das Bindemittel in der Beschichtung in einer Menge von 4 bis < 10 Gew.% - bezogen auf das Pigment der Beschichtung - vorliegt,
- das Pigment aus Kaolin und/oder Talkum oder aus Calciumcarbonat oder aus Calciumcarbonat und Talkum besteht.
23. Verfahren zur Herstellung eines Rollendruckpapiers nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Herstellung des Streichrohpapiers bei einem pH-Wert von > 6,5 bis 8,5 erfolgt.
24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß zum Erhalt eines möglichst hohen Anteils von mineralischem Pigment, das in dem zur Gewinnung der Recyclingfasern eingesetzten Altpapierstoff vorliegt, der aufgelöste Altpapierstoff und die Recyclingfasern nicht gewaschen werden.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 und 24, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Herstellung des Streichrohpapiers die Entwässerung der gebildeten Papierbahn gleichzeitig beidseitig zwischen zwei Sieben einer Papiermaschine erfolgt.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung mittels einer Filmpresse aufgetragen wird.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung aus einem Vor- und Deckstrich besteht.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß das Rollendruckpapier nach Trocknung der Beschichtung auf einem Superkalander oder Heiß-Soft-Kalander behandelt wird.
PCT/EP1994/000248 1993-02-19 1994-01-28 Rollendruckpapier und verfahren zu seiner herstellung WO1994019537A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59400643T DE59400643D1 (de) 1993-02-19 1994-01-28 Rollendruckpapier und verfahren zu seiner herstellung
JP6518591A JPH08506860A (ja) 1993-02-19 1994-01-28 巻取印刷紙及びその製造方法
EP94906167A EP0685016B1 (de) 1993-02-19 1994-01-28 Rollendruckpapier und verfahren zu seiner herstellung
US08/507,267 US5753077A (en) 1993-02-19 1994-01-28 Web printing paper and process for producing it
FI953872A FI101820B1 (fi) 1993-02-19 1995-08-16 Rullapainopaperi ja menetelmä sen valmistamiseksi

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4305134.0 1993-02-19
DE4305134A DE4305134C2 (de) 1993-02-19 1993-02-19 Rollendruckpapier und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994019537A1 true WO1994019537A1 (de) 1994-09-01

Family

ID=6480871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1994/000248 WO1994019537A1 (de) 1993-02-19 1994-01-28 Rollendruckpapier und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5753077A (de)
EP (1) EP0685016B1 (de)
JP (1) JPH08506860A (de)
AT (1) ATE142724T1 (de)
CA (1) CA2156598A1 (de)
DE (2) DE4305134C2 (de)
DK (1) DK0685016T3 (de)
ES (1) ES2094645T3 (de)
FI (1) FI101820B1 (de)
WO (1) WO1994019537A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2943345B1 (de) 2013-01-11 2020-09-30 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Aufzeichnungsmedium mit geringem flächengewicht

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4411987C2 (de) * 1994-04-08 1996-02-22 Feldmuehle Ag Stora Beidseitig gestrichenes Rollendruckpapier und Verfahren zu seiner Herstellung
US6001218A (en) 1994-06-29 1999-12-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Production of soft paper products from old newspaper
US5582681A (en) 1994-06-29 1996-12-10 Kimberly-Clark Corporation Production of soft paper products from old newspaper
US6074527A (en) 1994-06-29 2000-06-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Production of soft paper products from coarse cellulosic fibers
US5902453A (en) * 1995-09-29 1999-05-11 Mohawk Paper Mills, Inc. Text and cover printing paper and process for making the same
US6413370B1 (en) * 1996-01-16 2002-07-02 Haindl Papier Gmbh Roll printing paper suitable for cold set printing and process for its production
US6296736B1 (en) 1997-10-30 2001-10-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process for modifying pulp from recycled newspapers
DE19703466A1 (de) 1997-01-31 1998-08-06 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Mehrschichtiges Papier
ES2185076T3 (es) * 1997-04-12 2003-04-16 Ahlstrom Osnabruck Gmbh Soporte de impresion de papel impregnado por una cara.
US6254725B1 (en) * 1997-06-20 2001-07-03 Consolidated Papers, Inc. High bulk paper
US6387210B1 (en) 1998-09-30 2002-05-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of making sanitary paper product from coarse fibers
US6419792B1 (en) * 1999-08-20 2002-07-16 Ein Kohsan Co., Ltd. Photocatalytic pulp composition
FI117874B (fi) * 2000-01-28 2007-03-30 M Real Oyj Menetelmä paperiradan päällystämiseksi sekä päällystyskoostumus
FI109550B (fi) * 2001-05-23 2002-08-30 Upm Kymmene Corp Painopaperi
CA2452121C (en) 2001-06-29 2011-12-06 Spectra-Kote Corporation Grease, oil and wax resistant paper composition
KR20050107579A (ko) * 2003-03-25 2005-11-14 닛뽄세이시가부시끼가이샤 오프셋 인쇄용 신문용지
CN1906358B (zh) * 2003-12-26 2011-02-16 日本制纸株式会社 适用于报纸印刷油墨的涂布纸及其制造方法
CN101092807B (zh) * 2006-06-20 2010-12-22 王子制纸株式会社 胶版印刷用新闻纸
DE102008057795B4 (de) * 2008-11-17 2016-12-29 Hubertus Burkhart Verfahren zur Herstellung von Papier
EP2474667A1 (de) * 2011-01-11 2012-07-11 Steinbeis Papier GmbH Papier für Digitaldruck
EP2474668A1 (de) * 2011-01-11 2012-07-11 Steinbeis Papier GmbH Kontrastreiches Inkjet-Druckpapier
DE102011001617A1 (de) * 2011-03-29 2012-10-04 Papierfabrik Hamburger Rieger GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Verpackungspapiers
BR112015009490A2 (pt) 2012-10-29 2017-07-04 Hewlett Packard Development Co solução de pós-tratamento para impressão digital a jato de tinta, método de impressão, mídia de impressão e sistema de impressão
DE102015102846B4 (de) 2015-02-27 2019-10-17 Delfortgroup Ag Dünndruckpapier mit verbesserter Opazität
WO2017099775A1 (en) 2015-12-10 2017-06-15 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Coated print media
US10286712B2 (en) 2015-12-10 2019-05-14 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Coated print media
AU2020320029A1 (en) * 2019-07-31 2022-02-17 Jt International Sa Tipping wrapper for aerosol generating article

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2456162A1 (fr) * 1979-05-11 1980-12-05 Kanzaki Paper Mfg Co Ltd Procede pour produire du papier couche de qualite moyenne pour la rotogravure
JPH04182184A (ja) * 1990-11-16 1992-06-29 Oji Paper Co Ltd 脱墨古紙パルプを含むインクジェット用紙

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5738185A (en) * 1980-08-20 1982-03-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Ink jet recording paper
JPS59185690A (ja) * 1983-04-07 1984-10-22 Jujo Paper Co Ltd インクジエツト記録用紙
JPH01174697A (ja) * 1987-12-28 1989-07-11 Jujo Paper Co Ltd 新聞印刷用紙
JP2504819B2 (ja) * 1988-12-22 1996-06-05 日本製紙株式会社 新聞印刷用紙
JP3213630B2 (ja) * 1991-07-25 2001-10-02 三菱製紙株式会社 インクジェット記録シート

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2456162A1 (fr) * 1979-05-11 1980-12-05 Kanzaki Paper Mfg Co Ltd Procede pour produire du papier couche de qualite moyenne pour la rotogravure
JPH04182184A (ja) * 1990-11-16 1992-06-29 Oji Paper Co Ltd 脱墨古紙パルプを含むインクジェット用紙

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Section Ch Week 9232, Derwent World Patents Index; Class F09, AN 92-264978 *
ORTNER, H. ET AL: "Deinkingstoff - Faserstoffkomponente für hochwertige Druckpapiere", WOCHENBL. PAPIERFABR., vol. 121, no. 1, 15 January 1993 (1993-01-15), pages 7 - 15 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2943345B1 (de) 2013-01-11 2020-09-30 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Aufzeichnungsmedium mit geringem flächengewicht

Also Published As

Publication number Publication date
EP0685016A1 (de) 1995-12-06
CA2156598A1 (en) 1994-09-01
DE4305134C2 (de) 1995-03-30
DE59400643D1 (de) 1996-10-17
FI953872A (fi) 1995-10-04
FI953872A0 (fi) 1995-08-16
FI101820B (fi) 1998-08-31
ATE142724T1 (de) 1996-09-15
US5753077A (en) 1998-05-19
FI101820B1 (fi) 1998-08-31
DK0685016T3 (da) 1996-09-30
ES2094645T3 (es) 1997-01-16
EP0685016B1 (de) 1996-09-11
JPH08506860A (ja) 1996-07-23
DE4305134A1 (de) 1994-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0685016B1 (de) Rollendruckpapier und verfahren zu seiner herstellung
EP0192252B1 (de) Verfahren zur Verbesserung des Holdouts von Druckfarben, Lacken und Beschichtungsmassen auf Flächengebilden aus Fasern sowie zur Verbesserung des De-Inkings der Fasern sowie Masse zur Durchführung des Verfahrens und damit erzeugte Flächengebilde
EP0908560B1 (de) Gestrichenes Rollendruckpapier mit Eignung für das Bedrucken mit Coldset-Farben
EP0688376B1 (de) Dünndruckpapier und verfahren zu dessen herstellung
EP0754260B1 (de) Beidseitig gestrichenes rollendruckpapier und verfahren zu seiner herstellung
EP0017793B1 (de) Verwendung einer nichtgestrichenen Papierbahn im Rotationstiefdruckverfahren
EP0785307B1 (de) Rollendruckpapier mit Coldset-Eignung
DE68914130T3 (de) Zeitungspapier.
DE10057294C5 (de) Dekorrohpapier mit hoher Opazität, sowie Dekorpapier oder Dekorfolie
DE69821702T2 (de) Rohpapier für gestrichenes Feinpapier
EP1794366B1 (de) Verfahren zum herstellen eines stoffes auf cellulosebasis sowie hiermit hergestellter stoff
DE10085309B4 (de) Weiches Druckpapier
DE3014619C2 (de)
DE102008057795B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Papier
EP0856607A2 (de) Mehrschichtiges Papier
DE69416561T2 (de) Kartons mit verbesserter Bedruckbarkeit
DE19512663A1 (de) Trennrohpapiere mit Pigmentstrichen auf der Basis von Aluminiumhydroxiden
DE3631835C2 (de)
DE4324028C1 (de) Beidseitig gestrichenes Rollendruckpapier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19946151B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vorimprägnats, das danach hergestellte Vorimprägnat sowie dessen Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA FI JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 953872

Country of ref document: FI

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2156598

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994906167

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08507267

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994906167

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1994906167

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 953872

Country of ref document: FI